1906 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gew A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre .. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ e“”“ c. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen v1“ 3 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . .. 9 (Etwaige Nachschußprämien sind hier besonders aufzuführen) 8 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) b. Eintrittsgelder. . c. Policegebühren.. . vb1 5) Kapitalerträge: Eebbbbbeebbbbö 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn 11A142*“ d““

414“

7) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen

X“”“

JJF 11““

Gesamteinnahmen.. den 15. September 1906.

Deutsches Geschäft.

und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905 der

Royal Exchange Assurance Corporation in Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 19

44 433 30 171 84152

67

218 349

1) Rückversicherungsprämien ..

2) a. Schäden, einschließlich der tragenden Schadenermittelungskosten, den Vorjahren, abzüglich des der Rückversicherer:

a. gezahlt ß. zurückgestelt.

b. Schäden, einschließlich der 2638,78 8 m

tragenden Schadenermittelungskosten,

Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: Iöxbööö. Htellt . . . .....

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste

schäftsjahr:

a. für noch nicht verdiente

überträge) . . b. sonstige Ueberträge (getrennt und Summen)).. 4) Abschreibungen auf: 11““] c. Forderungen. d.

rach Gatt

Summen) . 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust 1 a. an realisierten Wertpapieren 6. buchmäßiger.... b. sonstiger Verlnset..

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: a. Provisionen

Agacb8 b. sonstige Verwaltungskosten...

7) Steuern und öffentliche Abgaben..

und sonstige Bezüge

ungen

aus Anteils

Ge⸗ rämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗

rganisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahrs (behufs Amortisation) e. anderweit (getrennt nach Gattungen und

d

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, in

besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende beEImIb.öö.

9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen

undh . .. . . . . .. 10) Gewinn und dessen Verwendung:

a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven (einzeln aufzuführen) . . .

b. Tantiemwen..

c. an die Aktionäre (beziehungsweife Garanten)

d. an die Versicherten e. andere Verwendungen und Summen))

(getrennt nach Gattungen

Gesamtausgaben.

Royal Exchange Assurance Corporation in London.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

M. Mutzenbecher.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 190⁰05 der 8 1 Royal Exchange Assurance Corparation in London.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eeingezahltes Aktienkapital, beziehungsweise bei Gegenseitigkeitsvereinen Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos (die Art der Deckung Wechsel, Schuldscheine usw. ist anzugeben). Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten . . . . . . b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗

11164““ ““ d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗

vee“ v e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗

weit sie anteilig auf das laufende Jahr f. anderweit (getrennt nach Gattungen und

X“ b eööbö1.“ 4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden

W111216*

c. Darlehen auf Wertpapiere..

e. anderweit (getrennt nach Gattungen und

Summen): Stempelmarken..

vv“ 7) Sonstige Aktiva (getrennt und Summen): Anwartschaften (Reversione) . 8) noch zu deckende Organisations⸗(Einrichtungs⸗) Kosten (bei Gegenseitigkeitsvereinen)). .

2)

14 3 19 0

Gattungen

na

vakat

1 107 951 42

2 708 282 42 2 344 310—

769 003 41

56 301 304 92 40 406,09

vakat

akat

6 929 547 25 1 259 585 33

akat

98 843 33 90 738 83

11 340 89 842 633/17 (6785 550 75

3 162 044 58

9) Verlust ..

Gesamtbetrag..

Hamburg, den 15. September 1906. Roya

107 979 361 08

1) Aktienkapital, bei Gegenseitigkeitsvereinen

Betrag des etwaigen Garantiefonds. 2)

.

Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗

mienüberträge) Feuer..

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Scha⸗ denreserve)

Feuer. Unfall Renten

c. anderweit (getrennt nach Gattungen und

ö““

3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige

in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten,

Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5

der Akliva ““ 4) Barkautionen.. 8 5) Sonstige Passiva:

. 2 .

a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗

nehmungen

b. anderweit (getrennt nach Gattungen und

Summen): Welckl Ausstehende Steuer . . per 6. Januar fällige Dividende

6) Reservefonnas. Lebensversicherungsfonds . Rentttt 6... ... Transportversicherungsfonds Unfallversicherungsfonds . Sinking Fund⸗Policenfonds Beamtenfonds.. Sicherheitsdepositenfonds. Pensions⸗ ꝛc. Fonds ...

7) Spezial⸗ reserven (einzeln)

8) Gewinnvortrag auf neue Rechnung.. Gesamtbetrag

Umrechnungskurs: 1 £ = 20

1 Exchange Assurance Corporation in London.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

H. F. M. Mutzenbecher.

.

London. 05 bis 31. Dezember 1905.

vakat

vakat

5 vakat , vakat vakat vakat

vakat

vakat . vakat 8 pakat

er

6 000 000 1 552 885 825 980 84 360

vakat

vakat vakat

vakat

16 840 66 359 551 375

3 787 433 907 506 385 799 288 267 120 000

1 385 521

70 625 880

43 409 75

43 862/13

vakaab 53 957 852 83 9 793 500

e 40 255 12

38 451 70 2 610 85

49 760/12

218 349 67

B. Passiva. V 13 784 397 83

33

33

85

634 575

17 42 17 50 84

48830 den Firmen S. Bleichröder und F. W.

Krause & Co., Bankgeschäst, hier, ist der Antrag eestellt worden: . Kronen 15 000 000 Skand. Währung 16 875 000 Deutsche Reichs⸗ währung Frs. 20 833 333 Fl. 10 000 000 Holländ. Währung 4 % Anleihe der Stadt Gothenburg von 1906. Tilgung innerhalb 40 Jahre. Verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung innerhalb 10 Jahre ausgeschlossen, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. September 1906.

Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kopetzky.

[48829]

Nr. 1 1200,

[48831]

eine Aenderung erfahren.

Von der Firma Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 200 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Friedrich Thomée Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Werdohl, 1200 Aktien à 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Bäörse zuuulassen.

Berlin, den 24. September 1906. .

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv. Bekannitmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß die in unseren Verfrachtungsbedingungen laut § 25 angegebenen Gebühren für Abnahme und Lieferung von Gütern am 1. Oktober 1906 außer Kraft treten und

Berliner Llond Aktien⸗Gesellschaft.

Bad Homburg v. d. Höhe. diesjährigen Aufenthaltes des im hiesigen Königl. Schlosse bleibt das Grand Hotel für Herren, welche dienstlich während dieser Zeit hier zu tun haben, geöffnet. u kleinere Wohnungen mit Bad in voller Südlage sind

vorhanden. [42670]

übertroffene

Berlin W. 30, Zietenstr. 22,

Vorbereitungs⸗Anstalt von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung vor⸗ züglich empfohlen von den höchsten Kreisen. Un⸗

Erfolge.

35 Abiturienten, 93 jährige und 8 für höhere Schulklassen.

ähnriche,

Während des eerrn Reichskanzlers

Größere und

[44429]

1905 bestanden 9 Primaner, 21 Ein⸗

Durch Beschluß der Gesellschaft ist die Chemische Fabrik Dr. Willy Saulmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kurfürstenstraße Nr. 146, Liquidation getreten.

Der unterzeichnete Liquidator macht dies bekannt und fordert gleichzeitig die Gläubiger der Gesel⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 24. September 1906. Chemische Fabrik Dr. Willy Saulmann

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

. in Liquidation.

Der Liquidator:

Dr. Fritz Saulmann. 147972.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 48824

In die Liste der bei dem hiesigen Oberlandes⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtz⸗ anwalt Dr. Herr hierselbst am 22. September d. Js. eingetragen worden. Hamm, den 22. September 1906.

Königliches Oberlandesgericht.

[48825] 1 In die Listen der beim K. Amtsgerichte Ludwigz⸗ hafen a. Rh. und bei der Kammer für Handelssachen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gerhard mit den Wohnsitze in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden, Ludwigshafen a. Rh., den 24 September 1906. Der Vorstand des Amtsgerichts und Vors der Kammer Pauli, K. Oberlandesgerichtsrat.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 7 der bis⸗ herige Amtsgerichtsrat a. D. von Brockhusen zu Schönau eingetragen worden. [488

Schönau a. K., den 22. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

[48827] 8 Gelöscht in der Rechtsanwaltsliste nach Aufgabe der Zulassung Willibald Benno Wetzlich. Königl. Amtsgericht Dresden, 24. Sept. 1906.

9) Bankausweise. [48916]

ächsischen Bank zu Dresden

am 23. September 1906. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 16 355 625. Reichskassenscheinen.. 8 324 870. Noten anderer deutscher 8 895 710. 1 289 755.

EEEö11ö11“ Sonstige Kassenbestände...

42 627 313. 42 966 315.

Wechselbeständde. 9 679 726.

Lombardbestäne. Effektenbestände. . Debitoren und sonstige Aktiva Passiva. Eingezahltes Aktienkapital.. Resewefonds. Banknoten im Umlausf . Täglich fällige Verbindlich⸗ ve6*“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Png. Von im Inlande zahlbaren, noch Wechseln sind weiter begeben worden

672 413. 87 Die Direktion.

Stand der Badischen Bank

[48915) am 23. September 1906. Aktiva.

30 000 000. 6 736 754. 39 558 900.

26 092 531. 22 216 592.—

2 424 095.— nicht fälligen

Metallbestand... Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen . u“ Sonstige Aktiva

9 182 001 24

Passiva.

Gdrzan tabttal . . . Umlaufende Noten . . . . . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

v““ An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten.. . . Sonstige Passiraa .. .

9 000 000 2 145 34415 19 828 100—

8 796 76155

987 849

7 849 81

5

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln ℳ% 382 949,42. [48914] Wochenübersicht

Bayerischen Notenbank

vom 22. September 1906. Spes⸗

Aktiva. Felalpestan. ügei 29 . estand an Reichskassenscheinen. 0 9, Noten anderer Banken 3 413 000 EE1“ Lombardforderungen. wJET“; sonstigen Aktiven... Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservesond. Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Een,“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen FBehbbF1122 Die sonstigen Passcwa. . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, zahlbaren Wechseln. München, den 25. September 1906. Bayerische Notenbank.

* . .

Die Direktion.

4 859 558.

dorf.

zum Deu

Berlin, Mittwoch, den 26. September

ax: wtaemgerve

1906.

————

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GAr. 228.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle

Postanstalten, in Perlin ssr n

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise ezogen werden.

Handelsregister. Aachen. [48729]

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Aachener Leder & Ledertreibriemenfabrik Jos. Ernst & Sohn“ in Aachen wurde heute eingetragen: G ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Aachen, den 22. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Angermünde. [48730] In unser Handelsregister A Nr. 49 ist heute das

Erlöschen der Firma A. Linde in Stolpe a. O.

eingetragen.

Angermünde, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Arnswalde. 8 [48731]

In unser Handelsregister Abteilung A sind heute unter Nr. 116 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Grabert, Arnswalde, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Buchhändler Kurt Grabert und der Buchbindermeister Gerhard Grabert, beide in Arnswalde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.

Arnswalde, den 22. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. [48732] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In Abteilung B des Handelsregisters sind bei der unter Nr. 5 geführten Aktiengesellschaft Rein⸗ 5 Zuckerfabrik heute folgende Eintragungen erfolgt:

Den Vorstand bilden:

1) der Gutsbesitzer Franz Erbrecht zu Ermsleben,

2) der Oberamtmann Erhard Diederichs zu Reinstedt,

3) der Gutsbesitzer Robert Ehlers zu Hoym,

4) der Gutsbesitzer Otto Schuster zu Radisleben,

5) der Gutsbesitzer Albert Broese jun. zu Reinstedt.

Die Bestimmungen des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags über Bildung des Reservefonds sind ab⸗ kändert worden. § 6 ist weggefallen; die Zahl der ö ist entsprechend geändert.

Ballenstedt, den 21. September 1906.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Berlin. Haudelsregister [48737] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. B.) 8 Am 20. September 1906 ist eingetragen: unter Nr. 3878. Gewerkschaft Christoph Friedrich mit dem Sitze zu Berlin:

Gegenstand des Unternehmens: Bergwerksbetrieb.

Repräsentant: Dr. jur. Eduard Sachs, Gerichts⸗ assessor a. D., Berlin.

Berlin, den 20. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [48735]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung B.)

Am 21. September 1906 ist eingetragetr:

bei Nr. 1631:

Internationale Electricitäts⸗Gesellsch mit dem Sitze zu Berlin:

Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28 Juni 1905 ist das Grundkapital auf 10 000 000 herabgesetzt. 1

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Aenderung der Satzung.

Das Grundkapital zerfällt zur Zeit in 10 000 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, von denen je 2000 Stück eine Serie bilden.

Berlin, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [48734] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 21. September 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 29 088 Firma: Franz Bartz, Berlin, In⸗ haber Franz Bartz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 089 Firma: Franz Hoffmann, Treptow, Inhaber Franz Hoffmann, Kaufmann, Treptow.

Nr 29 090 offene Handelsgesellschaft: A. König & Co. Elektrische Licht. & Kraftanlagen, Berlin und als Gesellschafter Julius Weber, Kauf⸗ mann, Berlin, und Albert König, Techniker, Berlin. S Gesellschaft hat am 1. November 1904 be⸗

anen.

Nr. 29 093 Firma: Grethlein & Co. Filiale Berlin, in Berlin, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Grethlein & Co. be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Inhaber Carl Julius Curt Hauschild, Verlagsbuchbändler, Leipzig⸗

Nr. 29 094 Kommanditgesellschaft: Kieswerke Diensdorf Carl Benedict & Co., Berlin und als persönlich haftender Gesellschafter Carl Benedict,

aufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. September 1906 begonnen. Ein Kommanditift ist vorhanden.

Bei Nr. 21 900 (Firma: Keller 4& Furch, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. In das Geschäft ist der Zuschneider Hugo Ohlbrecht, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard

urch ermächtigt.

Zei Nr. 27 486 (offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ sellschaft für Verkehrs⸗Reklame de Block & Co.,

erlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Wilmers⸗

Marx Weniger wohnt in Wilmersdorf.

„Det Nr. 11 489 (Firma: Ahrendt & Co.,

erlin): Inhaber jetzt nur: Kaufmann Curt Bud,

erlin. Dem Kaufmann Max Köhler in Char⸗

aft

lottenburg und dem Fräulein Helene Schroeder Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 11 434 (Firma: Felix Bloch Erben, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der bisherige Prokurist Ernst Bloch, Kaufmann, Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. September 1906 begonnen. Die Prokura des Ernst Bloch ist erloschen, die Prokura des Richard Bloch bleibt bestehen.

Bei Nr. 10 267 (Firma: Deutsche Fleischhalle A. Jacob Inhaber: Gustav Wilke, Berlin): der Firma ist jetzt Friedrichsberg. Inhaber wohnt in Friedrichsberg.

Bei Nr. 1407 (offene Handelsgesellschaft: Have⸗ stadt & Contag, Deutsch⸗Wilmersdorf): Der Prokurist Fritz Lucas ist befugt, die der Gesellschaft gehörigen Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Gelöͤscht die Firma Nr. 21 236 Franz Bartz Nachf., Berlin.

Berlin, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 8 [48736]

Im Handelsregister B des Koöniglichen Amt⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 21. September 1906 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2074. Getränke⸗Versandt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

‚Durch Beschluß vom 31. August 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

„Schlegel, Gesellschaft beschränkter Haftung“..

Durch Beschluß vom 31. August 1906 ist der Gegenstand des Unternehmens auch auf den Groß⸗ handel mit Briefmarken ausgedehnt.

Nr. 2341. Wendt & Co. Baugeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Wealter Schloeßer zu Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Nr. 3770. Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle 127 mit beschränkter

Haftung: Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis Gustav Wenger ist beendet.

Der Kaufmann Adolph Kirschberg zu Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2090. Lichtkohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 19. Mai 1906 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard Tauscher, Ingenieur, Mariendorf.

Nr. 3250. Weinrestaurant zum Roland von Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 1. September 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Kaufmann Georg Elsholtz in Berlin, Kaufmann Julius Kuschel in Berlin.

Nr. 1771. Kaiser Keller, Kaiser⸗Hotel, Kaiser⸗ Kaffee Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

in

mit

des

Berlin. Handelsregister [48733] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A).

Am 21. September 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 091 Firma: Dr med. Werner Müller, Berlin, Inhaber Werner Müller, Dr. med., Berlin.

Nr. 29 092 offene Handelsgesellschaft: Sachter & Co., Berlin, und als Gesellschafter Siegfried Sachter, Kaufmann, Berlin und Carl Laurinat, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. September 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Carl Laurinat ermächtigt.

Nr. 29 095 offene Handelsgesellschaft: Wiebeck & Friebel, Charlottenburg und als Gesellschafter Ehefrau Käthe Wiebeck, geb. Unger, Dtsch.⸗Wilmers⸗ dorf, und Werkmeister August Friebel, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.

Bei Nr. 16 528 (Firma: Emil Reinke, Berlin): Inhaber jetzt: Max Haffner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Max Haffner

avggesch seg,, („ a: R

ei Nr. 912 rma: Rudolf Schrader Inh. Georg Ewert, Berlin): Inhaber jetzt: dass Gley, Drogist, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Ulrich Gley aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Schrader Inh. Georg Ewert Nachf.

Bei Nr. 10 009 (offene Handelsgesellschaft: Ifr. Schmidt Söhne, Frankfurt a M. mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Paul Schlesinger zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Berlin, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bei Nr. 2482 (Firma A. Storbeck & Co., Berlin) ist nachträglich folgendes eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Berlin, den 24. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Vereins⸗, Fensfsesschafts.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Regel täglich. Der

Christburg. Bekauntmachung. [48739] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 die Firma Ludwig Wallat mit ihrem Sitz in Christburg und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Ludwig Wallat in Christ⸗ burg eingetragen worden. Christburg, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [48738] Abteilung A Nr. 284 des Handelsregisters ist bei Firma „Otto Burchardi“ in Schortewitz einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöthen, 18. September 1906. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Dresden. [48409]

„Auf Blatt 11 192 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Nähmaschinenteile Fabrik & Großhandlung Jacob Faßbender Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Cöln unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1905 abgeschlossen und am 17. Januar 1906 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Nähmaschinenteilen und allen einschlägigen Artikeln sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt tausend Mark. 8

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung befugt.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Carl Eduard Würker in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt 111A“

Der Gesellschafter Kaufmann Jakob Faßbender in Cöln bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft sein bisher zu Cöln, Schwen⸗ ningen und Paris betriebenes Geschäft, und zwar zum Stande vom 1. Januar 1905, von wo ab es für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt ist unter Kürzung der Geschäftsschulden ein. Die Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 17 361 3 angenommen.

Ferner bringt der Gesellschafter Kaufmann Jakob Faßbender in Cöln in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein, die Forderung, welche er um deswillen hat, daß er noch nach dem 1. Januar 1905, nämlich im Februar 1905 21 000 und im Juli 1905 40 000 bar in das für die neue Gesellschaft geführte Geschäft gebracht hat. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 52 638 97 angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [48410]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11 157, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Standut Oel⸗Company Eduard Vollbehr & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Johannes Emil Vollbehr ist ausgeschieden. Der Kaufmann Guido Alexander Richter führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

2) auf Blatt 5525, betr. die Firma Kalker Trieur⸗Fabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie in Dresden, Zweigniederlassung des in Kalk bei Deutz unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Maria Magdalena verw.

weiffel, geb. Mayer, ist infolge Ablebens aus der

esellschaft r deen. In die Gesellschaft sind eingetreten der Ingenieur Hans Zweiffel in Cöln, der Kaufmann Willy Zweiffel in Haus Osenau, Ge⸗ meinde Odenthal, die Rentnerin Anna verw. Moser, geb. Zweiffel, in Cöln und die Kaufmannsehefrau Elsa Westendorp, geb. Zweiffel, in Coͤln. Die Ge⸗ sellschafterinnen Anna verw. Moser, geb. Zweiffel, und Elsa verehel. Westendorp, geb. Zweiffel, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Willy Zweiffel ist erloschen;

3) auf Blatt 9770, betr. die Firma Brasch & Rothenstein in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die an Heinrich Bünger und Max Bredow erteilten Prokuren sind erloschen. Der Heinrich Hermann 8a jetzt in Charlotten⸗

urg;

4) auf Blatt 10 945, betr. die Gesellschaft Ge⸗ sellschaft für Wärme⸗ und Kälteschutz mit be⸗ schränkter Hafrung Schmidtgen, König & Co. in Leuben: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Ok⸗ tober 1905 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. September 1906 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälteschutz mit beschränkter Haftung.

Dresden, am 22. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [48740] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 172, betr. die Gesellschaft

Dresduer Automobil⸗Droschken⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dresden: Das

Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 1. Juni 1906 um dreißigtausend

einhundertzwanzig⸗

Mark, sonach g2f einhunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 31.

1903 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;

2) auf Blatt 10 752, betr. die Gesellschaft Pedol⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1906 aufgelöst worden. Ferdinand Albrecht Spelsberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt Fritz Rudolf Kurt Anton in Dresden;

3) auf Blatt 187, betr. die Firma Lüder & Tischer in Dresden: Die Firma und die an Adolph Louis Arthur Becker und Max Bernhard Hesse erteilten Prokuren sind erloschen. ““

Dresden, am 24. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eichstätt. Bekanntmachung.

Betreff: Handelsregister.

Hinterleitner, Brunnacker u. Cie. Sitz: Weissenburg i. B. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 6. September 1906. Seidenbandfabrik. Gesellschafter: Posamentier Hermann Hinterleitner, Gustav Brunnacker und Kaufmann Karl Sander,

[48750]

sämtliche in Weissenburg i. B. Eichstätt, den 22. September 1906. K. Amtsgericht. Essen, Ruhr. [48751] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr Abt. B Nr. 141 am 11. September 1906: Der Sitz der Ges. m. b. H. in Firma „Meining & Fritz, Gesellschaft mtt beschränkter Haftung“, ist von Altenessen nach Essen⸗West verlegt. Flensburg. [48752] Eintragung in das Handelsregister vom 21. Sep⸗ tember 1906: Firma und Sitz: Ernst Timmermann, Fleus⸗ Kaufmann Ernst

burg. 1 G Heinrich Wilhelm Timmermann in Flensburg.

Inhaber:

Flensburg. Königl. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. [48753]

8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. September 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 47 eingetragene Firma „W. Redlich“ in Freienwalde a. O. erloschen ist.

Freienwalde a. O., den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Geldern. [48754]

Im Handelsregister ist bei der Firma Joh. Kratz jr. Geldern eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Geldern, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sera, Reuss. [48755] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute auf Nr. 36 als neugegründet die Firma Central⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Gera eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb eines Automatenrestaurants in Gera.

Das Stammkapital beträgt 40 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März und 7. September 1906 abgeschlossen worden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist Erfurt bestellt. S

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gera, den 21. September 1906.

Das Fürstliche Amtsgericht. SGiessen. Bekanntmachung. [48756]

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firma Ernst Balser, Buch⸗ und Papierhandlung zu Gießen: Der Kaufmann Wilhelm Bastert ist am 18. September d. J. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit beendigt. Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf den seitherigen Teilhaber Carl Gemmecker über⸗ gegangen und wird von ihm unter der alten Firma

Hermann Mausolf in

weitergeführt. Gießen, den 19. September 1906. Großh. Amtsgericht.

SGleiwitz. [48757] Bei der im Handelsregister A 337 eingetragenen Firma S. Troplowitz und Sohn Gleiwitz ist heute vermerkt, daß die Zweigniederlassungen in Berlin und Charlottenburg aufgehoben sind.

Amtsgericht Gleiwitz, den 18. September 1906.

Göppingen. [48426] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen I. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Zu der Firma August Bühler, Hemdenfabri⸗ kation in Göppingen: Die Prokura des Wilhelm Cammerer ist erloschen.

2) Zu der Firma Carl Schock in Reichenbach a. Fils: Die Prokura des Karl Schock ist erloschen; die Gesamtprokura des Gustav Stähle bleibt als Einzelprokura bestehen.

3) Hermann Gaiser, Schuhfabrik in Göp⸗ pingen.

Durch Kauf ist das Geschäft mit der Firma, aber ohne Aktiva und Passiva, auf den Fabrikanten Sieg⸗

Januar

fried Levi in Stuttgart übergegangen.