“ 8 “ v116³“]
Geestemünde. Bekanntmachungd 08. d. 1 schaf 1 ekanntmachung. [49082]] Rentsch in Halberstadt zum Geschäftsführer ernannty Herne. 16490941 & Co. in Leipzi E . in Leipzig: Ein Kommanditist
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist 88 8 2 heute eingetragen di egr — v. J i 1 j 1 1 1 ch f B — 11““ eaess eeeer. I. September 1906. die Fiunser Handelegseisteng⸗ ve. e s8-serve “ S 8 t L 8 1 1 2 8 e 8 gli es Amtsgericht. Abt. 6. Inhaber der Schneidermeister Max Hkenbagen in etveh, vnheh Fenhaembgr 1998. 1 b 2 — 5 d Kö 2 li ö1“ 8 itschen Neichsanzeiger und Konig ich Preuß nzeiger. 1““ 1“
mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Geeste⸗
—— Gegenstand des Uaketnehtens süette⸗ Haltern, Westf. [49091] Herne eingetragen worden. 8 Lei
werb, die Bewertung, Bebauung sowie die Wieder⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Ge den R.üchte der 10048, Eö ist heute einget 148768
„betr. die F yFPGBerlin, Donnerstag, den 27. September 1906. MrEDSHrs dbxne Ka.d
veräußerung von Grundstücken in Geestemünd und unter Nr. 37 ei t agen wo den — m H P — ℳ fe irma 2 . Tri i 1 ů81 in 9 w —— , Zeschen., Muster⸗ u Prse registe 1 der eberre ei zro e, 3 Waren⸗
Auf das Stammkapital sind Grundstücke im W ss 8 t weigniederlassung i 1 Ha — 7 von 213 000 ℳ als Sacheinlagen in die Gesellschaft h. Trippelvoet 1sen, ü . ..h ee. E“ geb⸗ “ “ Wiederverehelichung — —= Jahalt dieser Be Beilage, in welcher bh n, Müvnp. Vereins Genossenschafts⸗ „ nnamen . De he ,i er die Be G s Handels⸗, Güͤ 3,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ mhat. Fergeh Ferdinan Laß Ieich musser,! 21585 Hen dh Veronntnachencen aut sen Beabaren bterrochts⸗ üdnen enthalten sergoefcgea auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eingebracht. Geschäftsführer sind der Privatmann Kaufmann Karl Tri d — man rippelvoet in Dülmen. (Herne und als deren Inhab Leutk ente ““ ee 12 Haltern, 58 17. September 1906. 8 Johann Kwiatkowski in bes S 8 2 üe älinen Wohys II verlegt richen, S 8 esellschafts⸗ nigliches Amtsgericht. Herne, den 13. September 1906 iin Leipzig: Robert Bernhard Verger smi Seen Zentral⸗ Hand elsre is er ür KM eu e ei (N 229 B ) ür Das Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ag ist am 6. Juli 1906 “ b Verget unde, Jan 18 Sblagsgen ;906. Hannover. 148764] Säit. SJs 8eg. delste alt Felebens . enso, iehen. S erne. as Handelsgeschäft ist eingetreten Marie 8„ [49096 etreten Marie Lon⸗ 1 —— — — b. 88 vuüse Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin b b 8 en Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Königliches Amtsgericht. IIV. Im hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen: In unser Handelsregister A ist heute unt Gertrud verw. Berger, ge ck, in L register eute unter Nr. 248 js z 1 in Leipzig. S r ist von der Vertretung der Gesellschaft phig. Se Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
e. Lnhi fas. b 3 in Abteilung A — [49083] zu Nr. 590 Firma Wilhelm Kortry: Die die offene, Handelsgesellscheft „Jugmanns und Verzicht 1 zaft afolh erzichts — ausgeschlossen. Die Gesellschaft i n. . Swatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 82, bezogen werden⸗ — — — EMAg g 1“ Sackingen. Handelsregister. [49127]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Fi —
zu Nr. 63 en eilung A ist Firma ist erloschen. Koethers“ mit dem Sitze in He er⸗ 8 In ”
—— “ Iph in Gifhorn . 89719 Fens 19 Greis: Die henec 68— Fefehchaner E.“ v ö panden, ist an — — ———-— — 1 3 1“X“ b au uscher und manns und der d 2 änd B „betr. die 2 s 88 — — fort.
Zehehemaden T Gerzember 1906. Mumpro in Hannover ist erloschen. des Ferdinand Zohannes Koethers, beerse enenccem le eh wampffischerer⸗eselljgatt Zibmdset Handelsregister. zuatge, ag⸗ hegdng Paüge 8 Jah geaag Neglatsema Carl Hartmann iu Nordhausen — In das Handelsregister , S 28 102 wurde hente
Königliches Amtsgeri “ zu Nr. 2512 zur Firma Gebrüder D. Sossidi Die Gesellschaft hat begonnen am 20. August 1906 in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Gen 8 eidl Gewin il 8 8 9 Shes ndelsregister A 222 — ist — lösch bei d irma Mar Rieser in Bad. Rhein⸗
dne beh. ““ 5 Einnidaftnge⸗ Die Liquidation ist beendet. Die 5 2 bee der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Le. 89 August 1906 hat die Erabon Hannheim. Handelsvegister. [49106] fübrer 82 Dmeczschnitt 6 S Nordhaufen den 20 Ct hrnte,1806. felden Jserragen 8 irma ist erloschen. afte ichkei * rundkapitals m zregister B Band II O.⸗Z. 20 Fi Fche der ’b 1““ . ve S
Oe Fiema Walter & Winter i [49084] Fn Nr. 2750 Firma ’ 8 ₰ Wechselverbindlichkeiten kann die zu je 1000 97 “ 500 000 ℳ, in 1500 Aktien Zum Handelegehett C“ 5g erst zulässigen Kündigungstermin, also für die Zeit vom Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Die Firma ist erloschen.
— ü Kin . chdruckerei und Ver⸗ gehen, wenn die Unterschriften beider , „mithin auf 5 005 000 Frauereigeseuf 8 Hof. 1. Juli 1914 bis 1917, mindestens 10 000 ℳ pro Cäckingen, den 22. September 1906 Nr. 155 des H.⸗R. A ist erloschen. lagsaustalt E. A. H. Meister & Co.: Dem Gesellschafter der Firma beigefügt sind beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapital 4 mann“ in Mannheim wurde heute eingetragen: .. heee de bealbt e 88 0000 pro arnberg. Handelsregistereinträge 149121] geu, 28 Ir 1 906. ““ Ueeeercsee veeevwis atsanhen Auguft agtberg 8c g Sügetg Dörnke in Han⸗ Herne, ““ September 1906. nrifs Fralgs. Fte gn eh. Irbans Die Prokura des Johann Baptist Nuket ist er⸗ Fbdigengerechtz auf Siiacer d. ns. 1) Fraucken & Lang in Nürnberg. 1 Schleswig eeers vemhc (49128]
Görlitz nzelprokura erteilt. 1 önigliches Amtsgericht 1 nd zum Kurse von 129 % ausgegeben); oschen. ee i). FVie Gesellschaft hat sich aufgeloͤst; das Geschäf ün : vr 2 49086 Nr. 3012 3 1 1 1X“X“ . n); z 2 6 Auch während der vereinbarten Vertragsdauer steht ü sich aufgeloͤst; das Ge häft H 5 Abtei In unserm Handelsregister Abteilung A 1 1e Aür ae . n Max Pincuß mit Jarotschin. Bekanntmachung. (49097] ,enh Seata aect 65 die Firma Leipziger Mannheim, b’8 Fe 6. jedem Gesellschafter das Recht zu, unter Einhaltung ist auf den Kaufmann Wilhelm Salomon in Nürn⸗ Feen e anen ghuns gü-Ens Iung e eswir Nr. 1125 die Firma Alfred Kochmanns Fahr⸗ mann Max Pincuß i und als Inhaber Kauf. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 in Leipzig: B mit beschränkter Hastung ——* einer sechsmonatlichen Frist die Kündigung der Ge⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter un⸗ und Carl Liepelt in Schleswig geloscht. radhaus in Görlitz und als deren Inhaber der zu Nr zofz di n Hannover. 1 eingetragenen Firma „Louis Ehrenfried“ einge⸗ vusgescheren runo Freytag ist als Geschäftsfübre Harienwerder, Westpr. [49108] sellschaft auszusprechen, wenn zwei aufeinanderfolgende veränderter Firma weitergeführt. Schleswig, den 17. September 1906. “ Kaufmann Alfred Kochmann in Görlitz eingetragen Krüger & Co. 1ee . S9 IBI Pesgeschüden, Zemn FeelahestsFüorse ist bestellt der In unserm Handelsregister Abteilung Aist zu Nr. 32 Geschäftsjahre je einen Verlust ergeben oder 2) Mitteldeutsche Rabatt⸗Gesellschaft Bauer Königliches Amtsgericht. Abt 2. . 19. September 1 2 ing., Geh. 2 Th⸗ „ 2 geborene Radt, haben ü 1 8 öhnert, Augu offmann“ vermerkt: von 0 e eingezahlten schäftskapita ann Pe ris He Königliches Amtsgericht. in L. bei Berlin, F. C. gegenseitig und ihre Kinder zu Erben eingesetzt 89 Füner, Ec ghtan Cy. in Leivzig: Prolm⸗ Hie Firma ist erloschen. sergibt. Von diesem ündigungerecht darf aber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; aJenhe L rSeeh eh See ene besh ie sbiaitehg, Ge1hhx... aüag Uger, Fanfmann 8. 1 .“ S “ SESee die uneingeschränkte und emofn Frusleneng Frifdrich 1s Mülkr Marienwerder, 82 18 Se 1906. nur 4 Wochen lang nach Genehmigung derjenigen 88 Uher Faufemna,g Fübelre Ka. ie Gesäbsache 22 1 Hee Fahnen mit Fil⸗ 8 Eirlc⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute die Fi 85] gonnen, zur Vertretung 1“ e⸗ e g und den Nießbrauch des gesamten Ver⸗ von ihnen darf di ** n Leipzig. Jeder Königliches Amtsgeri t. Bilanz, auf deren Ergebnis die Kündigung er er ellschafter in esellschaft ein⸗ büt 8 . ende n. * Stro 1 3 1 Firma ist nur d „mögens behält, ön il arf die Gesellschaft nur in 6. 9 1 n a . 2 Ste „ getreten. üten, Krawatten, Putz⸗ und Modeartikeln unter der „August Rodaß“, als Ort der Niederloffung mann F. C. Krüger ermächtigt. st nur der Kauf selben Ien e Fhes die Substanz des⸗ mit einem anderen Prokuristen dhft tn esetnsc Heldorr. Handelsregister A 25. [49109] sich stützt, Gebrauch gemacht werden. Stamm g den 22. September 1906. Firma „Heinrich Bert“ 8 8 Goldberg“ 818† g ter Nr. 30 egfen e ungehindert verfügen darf. Frau Leipzi 2. 4 ear.; kapital: 100 000 ℳ Geschäftsführer Georg Seidl, ” D wSen 54 8 , 4 87 und als Inhaber der Kaufmann Nun er Nr. 3014 die Firma Dora Volker mit Marie führt das Geschäft unter der b eipzig, den 22. September 1906. Die Firma Abvolph Warucke, Meldorf, lautet Fabrikant in Muünchen. Sacheinlagen: Ges llschafter Kgl. Amtszericht. ie seitherige Firma „G. Bert“ ist erloschen. ugust Rodaß daselbst eingetragen. Niederlassung Laatzen und als Inhaber Dora Firma „Louis Ehrenfried⸗ e Königliches Amtsgericht. Abt. II B. jetzt Adolph Warucke, Nachf., Meldorf, und Frorg Seidl Fabrikank n Meüachen fegt ge (sSchliz, 21. September 1906. Frla a 7e Ea halichis Sü⸗ angegehen;, Hee vsen Fer b301 die Fi Rud Jarotschin, den 17. September 19053. 1“ v““ [49256. h nunf⸗ * Kaufmann Heinrich Michael Kock in näberer Maß gabe des Gesellschafteverteoges - der egena. narere dn. 1. Fse 14 ihan. s “ 1 1621 ünger⸗ und Kohlenhandlung. Nr. ie Firma Rudolph T önigli 8 1 e unter Nr. 45 de ö Sir 289 zeldorf übergegangen. , I eh she. P-ee zee. In das ndelsregister EEE heute sohrau, O.-S. 49130 Goldberg i. M., den 24. September 1906. n. Patentconsultations⸗ und bä Königliches Amtsgericht. . eingetragene Füema R des früheren Firmenregisten Meldorf, den 18. September 1906. diesem beigefügten Bilanz per 10. Setsht 1906 eingetragen die Firma Harzer Hosenträger, und In unserem Handelsregister Abt. A Nr.- 64 2 3 7 ureau Jena S udolf Dahmen in Kal in die Gesellschaft ein das bisher von ihm in München 1— ister 2 Großherzogliches Amtsgericht. „Pythagoras“ mit Niederlassung Hannover und ₰½ [49098] kirchen und die unter Nr. 72 des frühe alder⸗ Königliches Amtsgericht. 2. hetriebene Leistenfabrikgeschäft, und Akti 788 Gürtel⸗Fabrik Gebrüder Wolkenhauer. Offene heute die Firma Wladisltaus Sczepanski in Graudenz. Bekannt als Inhaber Architekt Rudolph Tepelmann, Hannov Auf Nr. 141 Abt. K unseres Handelsregisters, die schaftsregisters eingetra e irshen STe E betriehene Leitenksorergen häͤft und twar aArtwhze. Handelsgesellschaft seit 19. September 1906. In⸗ Sohrau O.2. gelöscht worden. Bekanntmachung. 1748759] unter Nr. 3016 die Firma A 1 er. Firma Döbereiner’sche Buchhandl in J ch getragene Firma Sucursale gemmingen. Handelsregistereintrag.] 9110] stehend aus Maschinen und Maschinenteilen, Mate⸗ haber: Kaufmann Karl Wolkenhauer und Kaufmann 5 Fn⸗ h- Lüeeh Abteilung A ist schneide⸗Akademie 8 — Traph, 26 tr., ist eingetragen worden: 11“ e “ la srande Firma Eugen ette 2 E nalien, Modellen, Gleife⸗ hanch Pransma . Alberi Wolkenhauer beide in Itterode Harn) ] uöu“ “ Nr.; ie Firma ert Krampi p eder⸗ Die Fi ist in Pob men & Sohn Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eugen anlagen, fertigen und halbfertigen aren, ü 4 E11616“ endal. 8 [4912 dem Sitz in Lessen und als deren manüs. a Hannover und als Inhaber Zuschneider Ott ie Firma ist in „Akademische Buchhandlung Kaldenkirchen — Inhaber Heinri N utter in Neuulm den Handel mit Eisenwaren und Holia E“ bst Ausständen im Gesamtwert Osterode (Harz), den 20. September 1806. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 279 F der Arthur Trapp in Hannov o Raßmann (Döberein D ch Radolf K H ag Königliches Amtsgericht. I 8 8 LS lung Nachfolger)“ geändert er’sche Buchhand⸗ “ und Josef Dahmen daselbst — sollen von Haushaltungsgegenständen. “ von 42 702 ℳ 97 ₰, Passiva, geschäftliche 18 1 die Firma „Gustav Ramelow, Stendal“ und als · mis wegen gelöscht werden. Memmingen, den 21. September 1906 Verbindlichkeiten im Betrage von zusammen 22. 095 ℳ Osthoren, Rheinhessen. [48876] deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ramelow in 40 ₰. Als Ueberlassungspreis wird der Betrag von Bekanntmachung. Grunewald bei Berlin eingetragen worden. s Stendal, den 21. September 1906.
Schu machermeister Albert Krampitz au 1 — D b K 1 1 ch 8 d ch m ar le A B wu d h u g B n un 8' ena, 0 2 3 1 n e te . te In 2 er Firn de ere e t folge gl. Am tsgeri t. d 5 000 ℳ festgese zt und dieser eis in er bezei 5 sere 1 H de sregister 8 bt. ourde e te
v
getragen. 2 . 8 zu Nr. 5 Firma Cementb 1116“6““ 8 “ nebertroghn “ ü Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 1S aufgefordert, ihren Widerspruch gegen d “ ndelsregister versehentlich nicht mit über. Kiel. “ öschung bis zum 15 . gemmingen. Handelsregistereintrag. 149111] r rs der 25 000 ö1.. SGra 1 er zum Januar 1907 geltend en sgen. Handelsregiß rag. [Üneten Höhe an der 25 000 ℳ betragenden Stamm⸗ . g vollzogen: Sn dee dsesige Pandelaredlten Abteilun 148700 189- 85 He enag dee en 1. a. B üerer een HanbelgresinTe.” 1 Lecher, d S n 3 A1AXA“X“ Weißen⸗ einlage dieses Gesellschafters in Anrechnung gebracht. — iafen, vleevann, Elektromotoren⸗ Stolpen, Sachsen. [49132] unter Nr. 414 die Firma Julius bease.⸗ it 200 000 ℳ defchleen ist. ³Die emm apitals auf sellsch Licht und Kraftwerk Kitzeberg, Ge⸗ Lobberich, den 20. September 1906. eee 1 — ist die Kauf 2) Franz Taver Pradgrutti. Si München, werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ dem Sitz in Lessen und als deren Fa habe 1 Jahre 1900 zur Ausführun dlar e. ist im eg 98b mit beschränkter Haftung, Kiel: Königliches Amtsgericht. Nunmehrige Inpaberin des ienn . Inhaber: Franz Taver radarutti, Buchdruckerei⸗ Sitz der Gesellschaft: Osthofen. Gegenstand des zeichneten Amtsgerichts ist heut⸗ auf dem die Firma ober ber g gelangt. Dies wird eben Johann Vincent Wentzel, Hamburg, ist der Loitz. [49109] 8-ee Paula “ besitzer in München, B druckerei, Lilienstr. 22/II. I1 Unternehmens: Herstellung und Verkauf elektrischer F. W. Leuner in Langenwolmsdorf betreffenden d Sexeeeeein n 8“ 8 Prokurist: Marie Pradarutti in München. Maschinen und aller in dieses Gebiet einschlagender Blatte 45 eingetragen worden: t. Mutsgerchr. 3) „Hans v. Weber Verlag.“ Sit; München. Gegenstände sowie der Abschluß anderweitiger, damit Die Firma ist erloschen“. Stolpen, am 24. September 1906. 1 -
[49129]
Schuhwarenhändler Julius Werner aus Lessen ein⸗ nachträglich bekannt gemacht Ferner ist daselbst in Feufmann Pbicgxp Adolph Aeder, Kitzeberg, als In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der eschäftsführer bestellt. unter Nr. 32 eingetragenen Firma „K Schade 5 „Kayl Schade, [49112] Inhaber: Hans von Weber, Verleger in München, zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital 8 ür Kunst und Literatur, Schelling⸗ beträgt 62 000 ℳ Tag des Abschlusses des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 1 schaftsvertrags ist der 1. September 1906. Seschäfts-⸗ Storkow, Mark. [49133]
getragen. Spalte 7 eingetragen: führer: die Ingenieure Wilhelm Philipp Glaser In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 7
Graudenz, den 20. September 1 Der Ingenieur Ot is b b Königliches Tlember 206 sstand aasgeschiedem as vichan 5 18 ft +2 8. T““ Loitz, Vorpommern“ eingetragen: Hettmann. Hans gliches Amtsgericht. C 88 1 Uleinige Vorstandsmitglied ie Prokura des Architekten Ernst 1 Die Firma ist erloschen. G In uns delsregister i e J 7 Verlagsgeschäft f FGHraudenz. Bekanntmachung [48761] Sehrsdte⸗ ist verpflichtet, die Firma nur in Gemein Schlüter ist erloschen Ferebeüch Loitz, den 21. September 1906 “ straße 32 IV. 8— * 4 „. . 5 8 * 2 8.4 12 8 „ . 3 4 trage 1 8 en: s 8 . b 2 hiesige Handelsregister Abteilung A ist saft gitt 8I 8. vreichn⸗ § 11] ÿKiel, den 20. September 1906. 8 Königliches Amtsgericht. “ Firma Wm. Brüggemann ju 4) Otto Wiedemann. Sitz: München. In⸗ “ die Firma Reinhold Pohlmann neuer Fassung: „Wenn melstere Pr fung. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Magdeburg. [4910g Wülfrath (Nr. 10 des Firmenregisters) bestehende haber: Kaufmann Otto Wiedemann in Mänchen, und Eberhard Hans v. Praun, beide in Osthofen. — Firma A. Meyer — ingetragen: Die Firma —8 v— 5 und als deren In⸗ werden, so soll die von zweien Peetprsften besa⸗ Kottbus. Bekanntmachung. [48450] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 118 Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Zigarrenbandlung, Kapuzinerstr. 65. Auf die Stammeinlagen, die im übrigen in bar ist erloschen. 1 8 Wolla ei 9 mann Reinhold Pohlmann zu Zawda⸗ Firmenzeichnung für die Gesellschaft en vollzogene, In unser Handelsregister A sind eingetragen; die Firma „Privatpost Courier, Gesellschaft Brüggemann übergegangen und wird von demselben „ 5) Andeeas Reindl. Sitz: München. Ja⸗ geleistet wurden, kommen in Aufrechaung: Storkow, den 18. September 1906 v“ SRdern en “ “ lich sein.“ schaft rechtsverbind⸗ u 8 8 die Firma Reinhold Ludwig mit beschränkter Haftung“ mit 1. dem 8 r. unter unveränderter Firma fortgeführt. 8 8— hober⸗ s ö“ 88111 bei dem Gesellschafter Wilhelm Philipp Glaser: Königliches Amtsgericht. b gliches Amtsgerich. mit beschränkter Hastung: D K o udwig in Zetrieb einer Privatpost für Masde⸗ Königl. 8g . 3. ras Ffer Dampfwaschanf beütnee Ee“ 2 c. t&. ½ Das unter der Firma „Carl Hartwig’s Nachf.“, Graudenz. Bekanntmachung [48762] Karl Erk in Hannover ist Gesamt Iö. burg und Umgebung, insbesondere der Fortbetrieb de ü haber; Max Schittler, Dampfwaschanstaltsbestberin, b. die Hälste des Werts eines der Gesellschaft 8 H gisters Abteilun terselt A . gerb 4 8 8 1g, ins 2 bdes . - üin s; e rsee. 8 89 — G ft Nr. 14 des Handelsregisters Abteilung A, hierselbst In das hiesige Handelsregister Abteilung A 2] der Weise daß er beehele ercoresa erteilt in — Unter Nr. 606 die Firma Schloßbrauerei bisher unter der nicht eingetra eree Hülheim, Kahr. 8 149114] München, Dampfwaschanstalt, Oettingenstraß⸗ 26 b. übertragenen Grundstücks mit 850 ℳ; 7 — fülft ist auf den Buchdruckerer 1 S 1a. genen Firma „Privat⸗ In das Handelsregister ist heute die Firma Eugen 7 58 Sin⸗* X — 29e. 8 bestehende Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckerei⸗ unter Nr. 416 die Firma Bruno Gralla 1e einem Vorstandsmitgliede 8 9. zusammen mit Cottbus. Eingetr. Genossenschaft m. b. H post Courier“ in Magdeburg von der K d b e. 8 7) Josef Dix. Sitz: München. Inhaber: bei dem Gesellschafter Eberhard Hans v. Praun: besitzer Oswald Bartsch hierselbst übergegangen u Sitz in Lessen und als deren Inhaber d 8 em und zu vertreten gliede die Firma zu zeichnen mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr gesellschaft Mundt & Co “ Kükelhaus zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Josef Dix, Fabrikant in München, Blasbalgfabrik, a die Berechnung und Konstruktion einer Maschinen⸗ esitzer Oswald Bartsch hierselbst übergegeraen und r. . . Co. zu Berlin und Frar Alleiniger Inhaber ist der Architekt Eugen Kü ftr. 7¼ E- a. g wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ mann Bruno Grall 2 1 er Kauf Nr. ir Inhaber die Genossenschaft „Schl r. Amalie Herzberg, geb. Ei nLer EE11““ g ütel- Reisingerstr. 7 ½. . reihe im Werte von 2000 ℳ 6. Ihenss 8 Graudenz, a. 203 Sie. See e 8889. —— eilgbtrogen. Fenafensten. Phtger gengen. bäbebene aöfeabunerrägens in gkerlartenhc bans . Neülden zenh September 1906 b 8) “ . S. n. 88 b. die P “.“ eines der Gesellschaft über⸗ sglührr, Des ücehand der nnserntbeengtegen Königliches Amtsgericht Haftung: Dem Karl Plinke in Hann “ nach dem Postgesetze zuläͤssigen Weise mi Be *Königliches “ haber: Kaufmann Hermann Henckel in München, tragenen rundstücks mit 850 ℳ Htbe dem Erwerbe etan eschäfts ausgeschlossen. 3 eöäau mus.r n; ver und Kottbus, den 21. Sept 1 förd s ssigen Weise mit der Le Königliches Amtsgericht. andel mit Eisenwaren und Haushaltungsgegen⸗ 22. September 1906 isi bei dem Erwerbe des Geschäfts ausge⸗ lossen. Srevesmühlen. 49087 Fritz Hentschel in Hannover ist Prokura erteilt 1 1. September 1906. rderung von unverschlossenen Briefen, Drucksachen ü ““ 19115]1 8 ei er achß 8 gsgeg Osthofen, am 22. September 19-6⸗ Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen In das hiesige Handelsregister ist heutt 1 Hannover, den 22. Septemb lt. Königliches Amtsgerccckt. und Postkarten befaßt. Das Stammkapital betrte Hülneim, Ruhr. Bekanntmachung. (49115] ständen Reichenbachstt.,””. ““ Großh. Amtsgericht. 8 ö unter . .September 1906. “ 6 mmkapital beträͤgt In das Handelsregister ist heute die offene Handels⸗ 9) Auto Schmid's Wwe Maria Schmid. worden. — 1g Adolf Karseboom mit dem Kal. Amtsgericht. 44. “ eee, eeei bet b [49100] 8 4908 Befissattgean ist am 14. Sc⸗ EEö Terjung 18 mrhiberm⸗ e8h öö“ Maria Saehen. osthofen, Rheinhessen. 1048875] Strasburg, u.⸗M., den 21. Juli 1906. mann Avolß und dem Kauf. Haspe. [49092 gesellschaft Simon Salisch p enn Handels. Kaufmann Ernst, Herzberg 8 8 ftasförer Sg. Ruhr und als deren Gesellschafter der Bauunter⸗ meisterswitwe in München, Nadler. und Posamentier⸗ Eintrag zum Handelsregister Königliches Amtsgericht. eingetragen ö““ — Handelsregister Abt. A ist b 2 Ausscheiden der Gesellschafterin d das Ferner wird als nicht eingetragen re zhzentli F. g nehmer Heinrich Fastrich und der Kassierer Wilhelm warengeschäft, Kreuzstr. 27 und Rosental 7. vom 29. August 1906. TThphorn. [49135] — bel der unter N 1 eute getragen. Die Gesellschaft besteht f⸗ Salisch ein. Gesellschafter Kommanditgesellschaft Mu 1c a Terjung zu Mülheim⸗Ruhr, welche nur in Gemein⸗ II. Veränderungen eingetragener Firmen. Bei der Firma „Philipp Gebhardt“ in Ost. In das Handelsregister A unter Nr. 433 ist heut Großh. Mecklenbg.⸗Schwerinsches A sonach nur aus zu Berlin und Frau X“ Her berg⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, 1) Elise Ertel. Sitz; München. Inhbaberin hofen wurde eingettagen: „Dem Kaufmann Karl die Firma Emilie Schulz in Thorn und als In⸗ . es Amtsgericht. jetzt „Hasper Armaturen⸗ deren minderjährigen? Salis ;. 3 eingetragen. nnnunmehr mit dem Redakteur Gerhard Reuter in Gebhardt in Osthofen ist Prokura erteilt. haber Fräulein Emilie Schulz daselbst eingetragen Fabrik & . jährigen Tochter Ern 8 1 Metall a Salisch, beide in rechnung auf die von ihnen übern S d Mlünchen perehelicht. Großh. Amtsgericht Osthofea. worden. ommenen Stamm⸗ Königliches Amtsgericht. 2) E. Hubers Buchdruckerei Anton Hubers „ Belanmtmachun 9 (19123] Thorn, den 24. September 1906, . anntmachung. 8 Königliches Amtsgericht.
SGrimma. L“ i 1 49088] gießerei Richard Luhn“ lautet und auf d Landeshut. Auf Blatt 382 des Handelsregisters i — 1. brikanten Paul Kart uf den Fg. Amtsgeri — einlagen das Firma Arno Helbig in Munschen 8 Inhaber dna hesgen ih Lee Pnsl Fencges tember faost ö111A“ nicht nekemener geni⸗ .Eeegofö chnme⸗ Mülheim, Ruhr. 148119 vr. 8 ““ Mitinhaber Josef In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter betriebene Privatpostunternehmen nebst Zubehör und eh n 22 L“ Karl Haenae Eche d. Sitz: München. Karl Schad Nr. 1492 die Firma Boleslaus Goebel in Posen Thorn. 8 5 [49136] r getragen⸗ Fet 1. August 1906 offene und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus In das Handelsregister A unter Nr. 434 ist heute — die Firma Auna Güssow in Thorn und als In⸗
Nbabtr, 1““ Arno Helbig in eeh. eee 1 den Uebergang des Lauban. 1 [49101] mit allen Aktid 4 n. 8 5 9 er * s ssp b Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ haus zu Hagen ist von hern seetencax Uoben Kart⸗ va der unter Nr. 106 unseres Handelsregisters soweit diese nicht 888 unn be. der Pafstes ie Einzelprokura der Kaufleute Wilhelm Keien⸗ als Inhaber gelöscht. waren, Glas⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗ und Luxuswaren. erteilt. gen Inhaber Prokura 2*8 Sohe A eingetragenen Firma E. A. Frenzel träͤgen entstanden sind, in n Gej eo menne burg und des Friedrich Karl Blech ist erloschen. Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hans Weißen. Goebel in Posen eingetragen worden. 8 baes “ Königl, Amisgercht E“ F. Eer .gb. ver 18. SB tenber 1hbe.. Iö ist am 15. September 1906 eingetragen Der Wert der von e Sflan cdaft einge Dem Friedrich Karl Blech und Adolf Blech, beide 1a ö Pehlen . Füsebur 8 Posen, n d Kees acbeciht “ Witwe Anna Güssow daselbst eingetragen ember Königli . c ai bn Einlage ist s beeen u Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura erteilt. 4 ael ber. Sitz: Schwaben, A.⸗G. b 1 b 24. S
gliches Amtsgericht. Die Firma lautet jetzt: C. A. Freuzel und ee 1906 len n, h Hepkenber 1906, Ebersberg. Michael Huber als Inhaber gelöscht; Posen Bekanntmachung [49124] Thorn, de.e. G
. Königliches Amtsgericht. nunmehriger Inhaher vI Firma: 0 In unser Handelsregister Abrellung A ist beute Tilsit viglichen Paihqermhe. 111“ [49116] Windshuber vorm. Michael Huber: Kaufmann unter Nr. 1493 die Firma „Hermes“ Leon Im Handelsregister Abteilung A
w. 49089) Heilbr — ESESohn, Inh. H. Schneider, Lauban. Allei er a; Peunbncet in dbenere gftece, dir Finn In das . Febabger r eine “ Mainz. llches Amtegerict. A. Abt. 8. [491 Hülheim, Ruhr. Iohann Windsbuber in. Schwaben ussche pors⸗ 1 — 8 8 q n 1 8 WW Se 141“ 8S b Schwaben. b 2 G G Flara uesch 5 vvg. — Inhaberin Marie Register für vhurde heute eingetragen: Heiriche des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 85 83 Handelsregister wurde heute eingetragen „In das Handelsregister ist bei der Firma August 5) Aktiengesellschaft Kraft *£ Licht. Sitz: Koftrzewski in Posen 18 als deren Inhaber der Nummer 674 die Firma Dr. Peter Meyer Inhaber der Kaufma eg chter, und als neuer Julius Ittmann, Nachf. hier. Geschäft ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kauf⸗ ) G. Hergershausen, Mainz. Die unten Lehoest ꝛu Mülheim⸗Ruhr der Kaufmann Hermann München. Mit Generalversammlungsbeschluß vom Kaufmann Leon Kostrzewski in Posen eingetragen Ziegelei, und Gutsbefiter in Moritztehmen Iri mann Karl Hermann Voigt in Firma sind auf eine off z . Geschäft und mann Hermann Schneider ausgeschlossen word dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft in L'hoest zu Mülheim⸗Ruhr als persönlich haftender 17. September 1906 — Urkunde des K. Notariats worden. 8 “ und als deren Inhaber der praktische Arzt Dr. Peter Grimma eingetragen worden. „K. ena e dad Amtsgericht Lauban rden. aufgelöst. Das Geschäft wird unter unverändeie Gesellschafter eingetragen. Offens Handelsgejellschaft ninSeptenbecg1e, grr. 4337 —, ℳ etna,,de 80. Septenber ec⸗ Mever in Tilsit eingetragen. Grimma, Regifter für Gesellschaftsfirmen Lebach. — 8 von dem früheren Gesellschafter, Kaufman seit dem 1. Januar 1904. Die dem Hermann 21. September 1906, be. die Srtfelschet auf⸗ Königliches Amtsgericht. Tilsit, den 17. September 1906. „September 1906. Julius Ittmann Nachf. hier. Offene Handel Im Handelsregister A Nr. 8 ist (49102] Rohert Horn in Matat. sortaesett. Phoest bisher erteilte Prokura ist damit erloschen. gelöst. Liquidator: Kaufmann Karl Eckert in Ratzeburg, Lauenb. [49125] Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. mainichen. —— (49150] gesellichaft seit 1. Juli 1906 Sedlsca de ele Firma K. L. Michler, Ralb heute bei der „2) Adolph Fehr & Söhne, Mainz. Da Mülheim⸗Ruhr, 20. September 1906. München. In unser Handelsregister A ist beute bei der Tilsit ““ [49138] Auf dem Blatte der Firma E. M. Haase Nachf die Kaufleute Isaak Thalheimer 28 schafte⸗ 2 die Firma erloschen ist „Nalbach, eingetragen, daß Kaufmann Hans Bernhard Fehr in Mainz ist Pro⸗ Königliches Amtsgericht. 1 III. Löschungen eingetragener Firmen. Firma M. Schmidt (Nr. 1 des Registers) folgendes Im Handelsregister Abteilung A sind solgende in Hainichen Nr. 20 des hier geführten Handels⸗ in Mannheim. dolf Kahn Lebach, 21. Sehtember 1906 8 kura erteilt. Mülheim, Ruhr. 49118] 1) „Egyptian Cigarette Company J. & L. eingetragen: Die Firma lautet jetzt M. Schmidts Firmen von Amts wegen gelöscht Nummer 7. L. registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Strauß hier. Die Prokuri Königliches Amt S8 8 3) Verlag: Deutscher Volkston Koehler 4 In das Handelsregister ist bei der Firma Winkler Przedecki.“ Hauptniederlassung: Berlin; Zweig. Buchhandlung, Gerhard Schetelig. Inhaber Grunowski, Nummer 124: August Engels künftig Bruno Grunert lautet. und Martin Strauß hier sind als robgristergrn- Leipzi iüven 9119 dieser Firma wurde eine offene Han⸗ & Rintelen Gesellschaft mit beschränkter niederlasfung: München. Lettere aufgegeben. ist der Buchhändler Gerhard Schetelig in Ratzeb Nummer 187: Franz Frank, Nummer 266: Fr. Hainichen, am 24. September 1906. sscchafter in die offene Handelsgesellschaft ein tret Pzig- 8 [48769] elsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Haftung zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die 2) „Guido Stiehle.“ Sitz: München. Sitz⸗ Ratzeburg, 21. September 1906. Engelke, Nummer 527: Leopold Dobrin. 1 b Königliches Amtsgericht. Ihre Prokura ist damit erloschen getreten. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind de⸗ Hrokura des Hilmar Eisenhauer ist erloschen. sverlegung nach Seltmanns, Gemeinde Weitmann Königl. Amtsgericht. Tilfit, den 18. September 1906 ···C- Den 8. Augus b 1) auf Blatt 13 031 die Firma . (Kaufmann Bernhard Koehler und der Gesanglehm. Mülheim⸗Ruhr, 22. September 1906. 1 3 1 “ eönigli n d btei 8 eeehen saooao. Nne 888 8 l Co. in Leipzig, vorher in e öe Zänger Heintich Pfaff, beide in Nrmn De Köͤnigliches Amtsgericht 1., B. cener Schamb Eetz. Feafecch.. Bekanntmachung. . Trniclickes Amczgerlct. anteilung 6.,3125 ei der im Handelsregister B Nr. 1— mtsrichter Hoerner. zusikali . egensburg. r I ö“ 1 enebikt amberger. Sitz: Maisach, 8 zregister Abtei Nr. Triberg. ung. 48125 Halberstäoter Snen L25 1SSs Heili “ 1““ 1“ Ernst Germann in Pullach ist .h 85 n & . 1906 begonnen. München. Handelsregister. 1487811 A. G. Bruck. S ne. dos Handalzegäieg übtelanedniade und In Ienbehen n der Firma 8deennn. Legrarera angesgerz defensahnse maf Se. menigenstaat, Ecberela, [49093] — 2) auf Blatt 13 032 di it la den . heneelal I. Neu eingetragene Fifmen. München, 22, September 1906. biute die Fiome weat, Faufmann Karl Ferdinand wälder Eleingufabrik Akt. Ges. in Hornberg schränkter Haftung in Halberstadt ist heute ASe Pender ctes Abteilung A ist heute unter bestehende Firma L2,en Jon seit Uangerer Zett Mannheim 2vBEE RAö 62⁷ Münchner Schuhleistenfabrit Fann Kgl. Amtsgericht München I. Marx Adler daselbst eingetragen worden. Angegebener wurde heute eingetragen: folcerdeg, elscha ger anden ft d Münden “ Penn Sen. S Liska Hilma verw Heeseen nep. Zum S1nde, n . sine. 6 19n Erüdr. esenschaht mit beschercg cge ha⸗ vo. Münster, Weatf. Bekauntmachung. (49117] Feschäftziweig: Handlung mit Putz⸗ Weiß⸗, Woll⸗ Dem Gustav Schaumann in Hornberg ist Prokura aftsvertrag i 8 1 Zw lassung in Heilige t Leipzi N. 7 abem. 3 1, O.⸗Z. 56, 8 8 t v d is 79 ist — v . . 6. September 1906 in 1gee. nc Seschluß vom unter der Firma Reibstein u. Ce und 9n. Pinnigh ist Inhabertn. (Angegebener Geschäftszweig: „Zuckerraffinerie Mannheim“ in Mannhein 15. September 1906 — Urkunde des K. Württem⸗ I 5 Fendeleseeiter e ¹ rrFhr 8 img. ohsencne “ 28 1906. erta l. . ,„den 18. September 1906. Das Stammkapital ist von 82 5ner saadich bachenae *.e veie es 1ver sirathren aeh bess Heta gel wurdfr hiute eingetrüggen, x ööu“ Secitaee5 . “ als zedige Inhaberin die enbgataen seis ü Fürftliches Amtsgericht 8, 0e Großb Amtsgericht 160 000 erhöht worden. In Anrechnun ℳ der Bankier und Senator Ferdinand Reibstein- 3) auf Bl. rten Zeitungsverkaufs in Kiosken); zilbelm Kunzweiler ist aus dem Vorstande aut⸗ — eingetragen am 21. September 1906. Gegenstand Wethmar ühaberin die Winwe in ffortgesebter 2bö—“ 49139 chöbte Sto In g auf das in Göttingen, att 13 033 die Firma Musithaus geschieden. des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb klisch hartna geb. Zurhorst, in fortgeseßzter Saarbrücken. [49126] Trier. 8 „48 39] lund Pecfehe ol g “ H. scaster . 2 5. Seaeih wveerer Reibstein in Göttingen, Pei handlaegasaülhe. Brun⸗ 8 e; Lethna: denten Sibe n, Mannheim, ist zum Mitglian 88 “ 8 . b. und ELEbbö“ di Uater nr. onne⸗ ö E “ n8 891 umser Hanenersche 8 — Verlag der Ronsitürenzeitung (Drlsden), de er Bankier Otto Stöckicht in Hann. Münden in Leipzig ist1 Bruno Jultus Ludwig Böhm orstan estellt. insbesondere ie ebernahme un ortsetzung Münster 21. Se en. 1996 “ ie Firma hHüft u. Co. in Saarbrücken ein⸗ 3 na „ 4 194e, —⸗ der Deut 83- Nae. Sab. erlag eingetragen. 1 12 st Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ Mannheim, 21. September 1906. “ der in München unter der Firma Georg “ g getragen. Offene Handelsgesellschaft, die am 19. Sep⸗ fabriken Heinrich Neuerburg Söhne er eine vai grb gt bee tgre ponseane L und Ferner ist daselbst eingetragen: Preg., 88 ve sn ihe epergrscafen⸗ Großh. Amtsgericht. I. Seidl bestehenden, bisher dem Fabe ansen Georg Königliches Amtsgericht. Abt. 2. kember 1906 begonnen hat und zu deren Vertrekung ein r [Damm⸗Eti Trier E 19 8 . racht. daß dem Bankier Carl Eberwein in Hann. Münden und ten 8 r. avierspielapparaten, Orchestrions 8e.Ss⸗ Seidl gehörigen Schuhleistenfabrik. Die Gesellschaft Nienburg, Weser. 8 [49119] jeder der beiden Gesellschafter: 1) Kaufmann Heinrich b.2 dem 8 anfmenn Ha⸗ amm⸗Etienne zu Trie gesetzt worden. 8 fest⸗ für die Zweigniederlassung in Heiligenstadt Prokura 4) auf Bl. en Instrumenten jeder Art)⸗ Verantwortlicher Redakteur: wird auf die Zeit bis 30. Juni 1918. cingegaugen. In das, hiefig⸗ Handelsregister 4 Nr. 147 st Schüft zu Scarbrücken und 2) KHaufwohn Begeg etalte Prbana, E.⸗ 4 906 Der Verleger Ernst Volkmer i lbers erteilt ist. 2 5b uf Blatt 9745, betr. die Firma Dr Seele J. V. Weber ur: Kündigt keiner der Gesellschafter auf diesen Zeit⸗ heute die Firma Georg Langelotz in Nieuburg Meuren u Heiligenwald, Bürgermeisterei Schiffweiler Trier, den 15. September 1906. 8 d Ke a. 8 ee ggs Vmet ine de erstadt ist. Heiligeustadt (Eichsfeld), den 14. September Ges üüh 6 Leipzig: Johannes Zuckschwert ist als . V.: r in Berlin. punkt den Vertrag, was spätestens 12 Monate vor und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Langelotz selbständig befugt ist. Königliches Amtsgericht. Abt. . Seln, vn ser e. b 1 1906. b 3) „Bl ausgeschieden; Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlit⸗ Ablauf des bezeichneten Endtermins mittels einge⸗ in Nienburg eingetragen. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Viersen. 8 [48795] R.Se,Eneierbener uhsn. acg, aamsgeicht as . eaeeeeeee scriebenen, an die Geselschagt ze chrenhfchest cnt, ieneueg, abbEbb11““ Säaarbrücher; fen, 20, eiage ncf. 1809 1“ 8 2 „ on 2„ 2 8 1 5 8 8 8 8 2 . — 8 eschäft, Irmer! Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. zu erfolgen hat, so setzt sich die Gese “ ““ v Kal. Amtsgericht 1X“X“
Grevesmühlen, den 25. September 1905. Luhn“ zu Haspe 1.eeegene e beh F“ 3 „ te 7 eb. 0 ¹ irma g uchbinder, und geb. Eisenburg, in Charlottenburg haben in Au⸗ Mülheim⸗Ruhr, 19. September 1906.
— 1