149203) Danubia, Aktiengesellschaft für haswerks-,
Beleuchtungs- und Meß⸗Apparate.
Einladung
zur ordentlichen Generalversammlung.
Der gefertigte Verwaltungsrat der oben genannten Gesellschaft erlaubt sich, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung einmberufen, welche am Mittwoch, den 24. Oktober 1906, 10 Uhr Vormittags, in den Buͤreaulokalitäten der Gesellschaft in Wien, IX. Bezirk, Porzellangasse Nr. 49, stattfinden wird.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Berichts des Verwaltungsrats über den Geschäftsbetrieb und den Stand der Gesell⸗ schaftsangelegenheiten.
2) Vorlage der Jahresbilanz (Jahresrechnung) und
des Berichts des Revisionsausschusses.
ad 1 und 2 Beschlußfassung über diese Be⸗ richte (Art. 24 Lit. a des Statuts) und im Falle Ausweises eines Gewinnes, Beratung und Beschlußfassung im Sinne des Art. 24 Lit. b und c des Statuts über die Verwendung und Verteilung der eventuellen Geschäftserträgnisse, Entlastung des Vorstands, Dotierung des Reservefonds.
3) Wahl zweier Verwaltungsratsmitglieder (Art. 31 Abs. 2 des Statuts). . 4) Wahl der Rechnungsrevisoren beziehungsweise
eines Ersatzmannes (Art. 24 Lit. e, Art. 45 und Art. 58 Absatz 5 der Statuten).
5) Eventuelle Anträge (Art. 25 der Statuten) und
Interpellationen.
Die Deponierung der Aktien erfolgt in den Bureaulokalitäten der Gesellschaft in Wien, IX., Porzellangasse Nr. 49; daselbst sind die für die Generalversammlung vorbereiteten Vorlagen und Belege, vom Tage der Kundmachung angefangen, an Wochentagen zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags
einzusehen und die Abdrücke der der Generalver⸗
sammlung vorzulegenden Berichte zu beheben..
Als weitere Erlagstellen werden die k. k. priv. österr. Länderbank in Wien und deren Filiale in Paris namhaft gemacht. Der Besitz von je zwölf Aktien im Gesamtnominalbetrage von 6000 Kronen gibt das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Führung einer Stimme in derselben.
Wien, am 30. September 1906.
Der Verwaltungsvat.
Art. 15. Jedem Aktionär ist auf Verlangen spä⸗ testens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung eine Ausfertigung der für die Generalversammlung vorbereiteten Anträge in dem Geschäftsraume der Ge⸗ sellschaft auszufolgen. Ueberdies ist jedem stimm⸗ berechtigten Aktionär über Verlangen Einsicht in die sämtlichen, für die Generalversammlung vor⸗ bereiteten Vorlagen und Belege innerhalb der gleichen Frist in dem Geschäftsraume der Gesell⸗ schäft zu gewähren (Art. 47). 8
Mit dem Zeitpunkte, in welchem die Liste der Aktionäre, die Aktien zur Generalversammlung hinterlegt haben (Art. 16), abgeschlossen wird, ist jedem EEöö Aktionär über Verlangen Einsicht in diese Liste im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft zu gecähren.
Falls auf der Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung ein Antrag im Sinne des Art. 24 Absatz 1 (§ 39 Zahl 1 und 47 der Verordnung vom 20. September 1899, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 175) vorliegen sollte, muß jedem Aktionär über Verlangen ein Ab⸗ druck des im Art. 23 dieses Statuts erwähnten speziellen Berichts spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in welcher über die betreffenden Verträge endgültig Beschluß gefaßt werden soll, ausgefolgt werden.
Zur Erteilung aller dieser Auskünfte können be-
stimmte Stunden innerhalb der gewöhnlichen Ge⸗ schäftszeit an den bestimmten Tagen wenigstens je zwei Stunden festgesetzt werden, in welchen der hierzu delegierte Beamte die hier erwähnten Aus⸗ künfte erteilt. In diesem Falle hat die oben im Art. 13 erwähnte Kundmachung auf diese Bestim⸗ mung hinzuweisen.
Art. 16. Die Erlagstellen, bei welchen die Aktien zu deponieren sind, sind in der Kundmachung über die Einberufung der Generalversammlung bekannt zu geben. Als Erlagstelle können die Gesellschaft selbst respektive die gesellschaftlichen Geschäftsräume oder aber eine Wiener Bankanstalt oder deren Filialen in Paris oder alle diese Stellen bestimmt werden. Dem Hinterleger wird ein Erlagschein über die Anzahl der hinterlegten Aktien samt Couponbogen, ferner eine, die Zahl dieser Aktien und der von ihm abzugebenden Stimmen enthaltende, auf seinen Namen lautende Legitimationskarte ausgefolgt, auf deren Rückseite ein Vollmachtsformular gedruckt ist; diese Legitimationskarte berechtigt ihn zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben. .
Art. 17. Die Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung entweder verscals oder durch Bevollmächtigte ausüben, mögen diese Bevoll⸗ mächtigten Aktionäre sein oder nicht. Die Legitimation der Bevollmächtigten hat durch entsprechende Aus⸗ füllung des auf der Rückseite der Legitimationskarte enthaltenen Vollmachtsformulars zu erfolgen. Jeder Aktionär kann für alle diejenigen Stimmen, zu deren Führung er durch Deponierung von Aktien das Recht erlangt hat, nur einen einzigen Bevollmäch⸗ tigten ernennen.
Der Vorsitzende hat das Recht, die Original⸗ vollmacht einzuziehen und zu den Akten der Gesell⸗ schaft zu bringen. “
Art. 18. Juristische Personen, Minderjährige und Kuranden üben ihr Stimmrecht durch ihre gesetz⸗ lichen beziehungsweise statutarischen Vertreter auch ohne besondere Bevollmächtigung aus. Wollen diese Persönlichkeiten selbst wieder jemand anderen bevoll⸗ mächtigen, so gilt für sie das in dem vorhergehenden Artikel Gesagte. Protokollierte Firmen können ohne besonderen Bevollmächtigungsakt durch ihre Firma⸗ fübrer oder Prokuristen, und zwar im Falle des Be⸗ stehens einer Kollektivprokura, durch einen dieser Prokuristen vertreten werden.
Art. 19. Nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung erfolgt die Zurückgabe der hinterlegten Aktien samt Couponbogen an der Erlagstelle gegen Rück⸗ stellung des dafür hinausgegebenen Erlagscheins ohne Verantwortung der Gesellschaft, des Verwaltungs⸗ rats oder der Erlagstelle hinsichtlich der Identität oder Bevollmächtigung derjenigen Person, welche den Erlagschein überbringt.
Art. 20. Die Generalversammlung faßt ibhre Beschlüsse mit absoluter Majorität der in derselben vertretenen Stimmen (Art. 16). Bei Stimmen⸗ leichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag (Art. 22 und 39). Die Generalversamm⸗ lung ist beschlußfähig, wenn in derselben mindestens
vier stimmfähige Aktionäre und mindestens der zehnte Teil des jeweiligen Aktienkapitals vertreten sind
A Mit Schluß jeden Jahres muß ein Rechnungsabschluß aufgestellt werden, welcher aus der Betriebsrechnung (Gewinn⸗ und Verlustkonto) und der Bilanz zu bestehen hat. Der Rechnungs⸗ abschluß ist alljährlich vom Verwaltungsrat der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre mit einem Rechenschaftsbericht innerhalb der im Art. 11 erwähnten Frist vorzulegen. Eine Ausfertigung des Rechenschaftsberichts samt der Bilanz und dem Gewinn⸗ und Verlustkonto hat vierzehn Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aufzu⸗ liegen. Ueberdies ist eine solche Ausfertigung jedem Aktionär auf Verlangen spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in welcher über die Genehmigung der Bilanz Beschluß gefaßt werden soll, auszufolgen (Art. 15)
[49917] Süchstsche Malzfabrik, Dresden⸗Plauen. Wir beehren uns, hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 2. November 1906, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Dresdner Bank, Dresden, König Johann⸗Straße 3, stattfindenden XVII. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. 1“
Tagesorduung: 1) Vorlage des Jahresberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für 1905/06 1 des Aufsichtsrats; Beschlußfassung erüber. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Beschlußfassung über Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane. “ Nach § 11 unserer Statuten sind diejenigen
kIeegungoscheine werden auc von der Dresdner Bank, Auszug aus den Statuten: Dresden, Herren Mende & Täubrich, Dresden,
unserer Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt, die sich vor Beginn der Verhandlung durch Vorzeigung ihrer Aktien
oder von Hinterlegungsscheinen von einer Gerichts⸗ behörde über dieselben legitimieren. — Hinter⸗
oder von der Gesellschaft selbst über die bei diesen Stellen vor der Hauptversammlung 1 Aktien ausgestellt. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß in der letzten Aufsichtsratesitzung die planmäßige Werlosung unserer Prioritätsanleihe in Höhe von ℳ 8000,— stattgefunden hat. — Dieselbe be⸗ trifft die Nummern 20 41 47 178 492 493 508. [510 700 707 739 803 867 891 935 992 unserer Anleihe, welche gegen Einreichung der Stücke nebst Talons und Coupons an unserer Kasse, bei der Dresdner Bank und bei dem Bankhause Mende & Täubrich in Dresden vom 2. Januar 1907 ab zurückgezahlt werden. Vom 2. Januar 1907 ab erlischt die Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen. Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt Nr. 851 p. 2./1. 1904, Nr. 273 437 und 648 p. 2./1. 1906, was wir zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes nochmals be⸗ 1 kannt geben. 8. Dresden⸗Plauen, den 27. September 1906. Der Vorstand.
Heinr. Kruhöffer. Herman Knoop.
149929] Roß & Co., Bierbrauerei Att. Ges.
Dortmund. — Gilden-Brüu.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur diesjährigen, Dienstag, den 23. Ok⸗ tober 1906, Nachmittags 6 Uhr, in den oberen Räumen des städtischen Saalbaues in Essen⸗ Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsherichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. bö
2) Vorschläge und Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 25 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder statt derselben von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheine spätestens am 19. Oktober cr., Abends, bei
dem Essener Bankverein in Essen oder dessen Filialen,
der Esseuer Credit⸗Anstalt deren Zweiganstalten,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin und Cöln oder
der Gesellschaftskasse in Dortmund hinterlegt haben.
Dortmund, den 28. September 1906.
Der Vorstand. G. Schmemann.
in Essen oder
[49613] 4 ½ % Obligationen der Chemischen Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont & Co. Winkel im Rheingau von 1904.
Bei der heute in Gemäßheit der §§ 7 und 9 der Darlehensbedingungen stattgefundenen Verlosung wurden die folgenden 25 Teilschuldverschreibungen à ℳ 1000,— gezogen: 19 40 84 92 111 122 123 137 162 209 242 248
Gehälter, E Steuern..
euerversicherung ..
Subiose und Damno
Zinsenkonto..
Abschreibungen au
Absch 2. auf . c 580,0 ℳ 15 290,60 bschreibungen auf Maschinen:
10 % auf ℳ 647 864,— „ 64 786,40
Reingewinn pro 1905 — 1906 .„. . . . . . . . Davon entfallen auf: a. Reservefonvgos ℳ 7 624,47 b. Wiyitenbe 7 %% . . „ 140 000,— c. Tantieme des Aufsichtsrats (§ 13 des Statuteh) . „ 4 864,86 d. Gewinnvortrag. 2 973,44
Hamburg.
uni 1906.
ℳ 143 222 11 002 5 926
155 46277
Bilanz per 30
Grundstückkonto. ““ Gebäudekonlnhnhooetet ℳ 764 530,08 — Abschreibung 2 % . . 15 290,60 Maschinenkonnttebtoo ℳ 647 864,— — Abschreibung 10 %. .. 64 786,40 ℳ 583 077,60 F Utensilienkonto. Werkstättekonto Laboratoriumskonto. Vorsäte... gb52585858 Kassa⸗ und Wechselkotlitlo Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämienkonto. EEbbbeeeeeeee;
8
Juni 190
2 904 331]42
12207 17
₰ 56 48
ℳ 194 280 749 239
1—
982 086 50 313 159 43 29 186,15 18 59870 9 700é—
Gewinnvortrag am 30. Juni 1905 Betriebsgewinn...
Aktienkapital Reservefondds... Bankkreditores.. Andere Kreditores Dividende 7 % . Tantieme des Aufsichts⸗ rats, § 13 des Statuts Gewinnvortrag.. .
1 600 440 60708
442 207 17 Passiva.
ℳ ₰
2 000 0002 19 45947 580 204 67 156 82898 140 000—
4 864 86 2 973,44
— — —
2 904 331 42
[49510]
Immobilien .ℳ 150 869,— 1 % Abschreibung. „ 1 509,— Maschinen ℳ 6 009,150 7 % Abschreibung 421,15 Gerätschafteten . ℳ 4 914,— 7 % Abschreibung. . „ 344,—
Debitoren. Kasse...
16 208/13 673
175 732˙87 Betriebsergebnis p
Aufwand.
Abschreibung: 8 Immobilien. Maschinen..
Gerätschaften.. e“ Allg. Unkosten Reparaturen.. Reingewinn pro 1906
2 274 2 007 1 045
26 8 345/79
13700—
35 71
1905/06 au0f die Aktien eine Dividende von 7 % 1905 Stuttgart, 26. September 1906.
Aktienkapital Kreditoren. Reservefonds
Malzfabrik Aidlingen.
Bilanz am 31. Juli 1996.
Stuttgart⸗Aidlingen, 26. September 1906. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung 1 = ℳ 70,— zu verteilen.
08 der Aktien werden von heute an an der Kasse der Tivoli⸗Brauerei in Stuttgart
Gewinn und Verlusk: ℳ 2 123,42
Vortrag von 1905 Reingewinn p. 1906 „ 8 345,79
Passiva.
ℳ 100 000—- 60 533 56
4 73010
10 469 ,21
ü1
Die Direktion. H. wurde beschlossen, für das
8
Im Namen des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Ed. Kober.
1757328 Erlös.
13700— Stern. Geschäftsjahr
Die Coupons Nr. 5 für
eingelöst.
“
[49594] Debet.
“ “
Hypothekenzinsen, Bahnhf. Mattierzoll Allgemeine Unkostern.. Entschädigung an Aufsichtsrat . . . . . Spezialreservefonds, ½0 % von ℳ 10 366,67
Reingewinn “ 5 % Rücklage von
Bilanz Reservefonds, ℳ 10 314,84. Reingewinn: Vorschlag zur Verteilung: Ueberweisung an Reservefonds A Vortrag auf 1906/07
Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktien⸗G
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1906.
ℳ Vortrag aus 1904/05 Betriebspacht.
203 479,6]% Iinsen.. . .
13 340 8³ 75
—
V 10 416 87
Aktiva.
Eisenbahnanlage: Bestand am 1. April 1905 Bahnhof Mattierzoll Zugang in 1905/06
9 079 857,41 104 515,90 151 193,01] 9355 565 52
41 425 20 ——28882 16 681 29 17670
12 413 60
Abgang in 1905/06 Oberbaumaterialien . Betriebsmaterialien Drucksachenmaterialien Werkstattsmaterialien ..
Kassenbestand... Effekten des Erneuerungs⸗ 218134ꝙ ꝙQ0 .“ Kautionen der Beamten. für Frachtstundungen Bar , 8 Debitoren: 5 ö Sonstige.
29 510 548
119 483
78 940
81 141
460 496. Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1020,— vom
Obligationen außer Verzinsung treten, bei unserer Gesellschaftskasse in Winkel a. Rh. sowie bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Zweigniederlassungen gegen Auslieferung der verlosten Obligationen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine.
Winkel a. Rh., den 22. September 1906.
Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & CTie.
261 278 321 333 341 364 370 398 411 446 456
31. Dezember 1906 ab, an welchem Tage die
9 603 765
8 Braunschweig im September 1906.
9 294 acg
41 24
227 804 50
Aktienkapital ... “ 4 ½ % Obligationen Zuschuß des Braunschw. Staates . „Kaliwerks Asse (à fonds perdu) . e““ Hypothek, Bahnhof Mattierzoll: Bestand am 1. April 1905
ℳ 101 200,47
Amortisation pro SenüvIEbe
Eee1“ Erneuerungsfonds.. Bilanzreservefonds: Bestand am 1. April 1905 ℳ 3 559,44
40
91
Rücklage pro 1905/06 „ Reservefonds A.
Kreditoren... Gewinn
Der Vorstand. Klinke.
Rückständige Obligationszinsen ..
515,75
sselscaft.
Kredit.
227 80420 Passiva.
ℳ 4 3 950 000— 3 950 000—
300 000—
100 000 — 00—
4 07519
393 967 0.
10 416 9 —
9 603 765 30
[49595] Bekanntmachung. Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
In der am 18. cr. stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Aufsichtsrat
ausgeschiedenen Amtsrats Herrn von Direktor der Westdeutschen Eisenba
ai. schewes raun eig⸗ Der Vorstand. Klinke.
br⸗Geselice
Herr Mühlen, Cöln, zum Mitglied des Aufsichtsre den 21. Oktober 1906.
lschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnab
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
dergl.
end, den 29. September
Sffentlicher Anzeiger.
1906
8. N. 10. V
6. Kommanditgesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wir
9. B
——
Pften auf Aktien und Aktiengesellsch. r aftsgenossenschaften.
iederlassun echtsanwälten. ankausweise.
erschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. von
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[49930]
Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von
Eisenbahn-Material zu Gürlitz.
Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 20. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Direktionszimmer der Gesell⸗
schaft zu Görlitz statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie eines den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts
des Vorstands.
2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗
Verteilung des Reingewinns.
3) Antrag eines Akrionärs auf Vermehrung der
Zahl der Aufsichtsratemitglieder, Wahl eines Mitglieds.
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 19. Oktober d. J., Nuchmittags 4 Uhr, ent⸗ 8egs Aktien bei der Gesellschaftskasse oder be
der Commandite des Schlesischen Bauk⸗
Vereins, Görlitz,
der Commerz⸗- & Disconto⸗Bank, Berlin,
der Deutschen Bank, Berlin,
dem Bankhause Georg Fromberg & Co.,
Berlin,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abteilung Dresden), Dresden, deponiert oder die geschehene Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Behörde bis zum genannten Tage nachgewiesen haben.
An den genannten Stellen ist auch der Geschäfts⸗ bericht in Empfang zu nehmen.
Görlitz, den 22. September 1906. 1
Der Aufsichtsrat. E. Lüders, Vorsitzender.
eventuell
[49927] Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein zu Kirchberg i/Sachs.
Zu der am Freitag, den 26. Oktober 1906, Abends 9 Uhr, in der Saalstube des hiesigen Rathauses stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unseres Vereins hierdurch eingeladen.
Die Anmeldung der Herren Aktionäre hat in obengenanntem Lokal von ½18 Uhr Abends unter Vorlegung der Aktien oder Depositenscheine zu er⸗ folgen. Gedruckte Rechenschaftsberichte liegen vom 2* Oktober ab in der Expedition unserer Gasanstalt ereit.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichts,
Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1 1 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Kirchberg i. Sachs., am 29. September 1906. Der Vorstand. E. Kegel. M. Unger. A. Herm. Gerlach. [49928]
Die diesjährige ordentliche (7.) General⸗ versammlung der Aktien⸗Mälzerei vorm. Jul. Sommerkamp in Soest findet am 29. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale in Soest, Lütgengrandweg Nr. 4, statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsberich des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Laut § 20 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Attien bis zum 27. Oktober d. J.
bei dem Bankhause Max Gerson & Co.,
Comm. Ges. in Hamm Wf.,
bei der Soester Bank (Filiale von Max
Gerson & Co. Comm. Ges.) in Soest,
bei der Gesellschaftskasse in Soest
zu hinterlegen. Der Vorstand.
[49916] Die Aktionäre der Ziegelei⸗Aktien⸗Besellschaft zu Eisenach werden für Montag, den 22. Ok⸗ tober d. J, Nachm. 4 Uhr, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft berufen. Tagesordnung:
1) Genehmigung des Ankaufs eines Lehmgrundstücks.
2) Aenderung der Satzungen (Zulassung der Aus⸗ üb⸗ von Aktien zu einem höheren als dem
tennwert. Beseitigung des Rechts der Aktionäre auf steten Beiug neuer Aktien zum Nennwert. § 4. Daraus sich ergebende weitere Aenderungen. Beseitigung der Beschränkung des Aufsichtsrats bei Erwerbung, Veräußerung und Verpfändung von Gesellschaftsvermögen. § 21 und 25. Minderung der Tantieme des Aufsichtsrats. Uebertragung redaktioneller Aenderungen auf den Aufsichtsrat).
3) Erhöhung des Stammkapitals um 219 600 ℳ durch Ausgabe von 183 neuen Aktien zum Kurse von 150 % bei 1200 ℳ Nennwert.
Eisenach, den 26. September 1906.
und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung und
Verluste an Außenständen..
Fabrikationsgewinn . .. Verlustsaldo:
[49614 Bei
30 Nummern gezogen:
per 2. Januar 1907.
gationen genannten Zablstellen geleistet. Vaihingen a. d. F., 25. Septembe
2 d F „ Vereinigte Tricotfabriken Robert Vollmoeller.
1. stattgehabten Verlosung unserer 5 % igen Obligationen à ℳ 1000,— wurden folgende
Nr. 8 17 135 198 232 246 312 380 392 397 400 459 537 586 593 633 670 710 760 771 802 810 815 842 926 1118 1133 1142 1222 1239,
und kündigen wir solche hiermit zur Rückzahlung
Die Rückzahlung wird von den auf den Obli⸗
r 1906.
A.⸗G.
[49609]
Die neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien können gegen
von jetzt ab in Empfang genommen werden. Königsberg i. Pr., den 27. September 1906.
Königsberger Zellstofffabrik
önnen Einreichung des alten Talons bei der Königsberger Vereins bauk, Königsberg i. Pr.,
[49913]
Hierdurch kündigen wir sämtliche noch im Um⸗ lauf befindlichen Stücke unserer Obligationsanleihe vom Jahre 1888 zur Rückzahlung am
1. April 1907.
Die Einlösung erfolgt durch die
Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier,
Deutsche Bank, hier, und das Bankhaus
Delbrück, Leo & C., hier, und hört mit obigem Tage die Verzinsung dieser
1
Actiengesellschaft. [49915]
Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.
[49607]
Tagesordnung: und der Gewinn⸗ 30. Juni 1906. Dechargeerteilung.
und Festsetzung der Modalitäten. 4) Aenderung des § 5 des Statuts, Aktienkapital. welche
Diejenigen Aktionäre, an
testens Montag,
schäftsstunden zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Richard Schreib.
„Gaggenau, den 28. September 1906. Eisenwerke Gaggenau Ahktiengesellschaft.
Zu der am Donnerstag, den 18. Oktober 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Gaggenau stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Verlustrechnung per
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Festsetzung der Dividende und
3) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals um eine Million Mark
betreffend
der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis nach Bestimmung unseres Gesellschaftsstatuts bis spä⸗ den 15. Oktober a. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Gaggenau, in Berlin bei der Bankfirma Richard Schreib oder in Karlsruhe bei der Bankfirma Alfred Seeligmann & Co. in den üblichen Ge⸗
näherer
C.,
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft soll Dienstag, den 30. Oktober 1906. Vormittags ½10 UUhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse hierselbst, Waisen⸗ hausstraße Nr. 23, I. Etage, abgehalten werden.
1) Vorl dc Geenebeeigt
orlegung des Geschäftsberichts für das 1905 1909. ö u. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung nieder⸗ gelegten Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung, entweder bei dem der Gesellschaft oder bei den Bankfirmen Mende & Täubrich, Dresden, Dresduer Bank, Dresden, und Dresdner Bank, Berlin, zu hinterlegen. “ Die Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto stehen den Aktionären vom 8. Ok⸗ tober a. c. ab in unserem Kontor in Döhlen sowie bei obengenannten Bankhäusern zur Verfügung.
Dresden, den 30. September 1906. 1“
Der Aufsichtsrat
Vorstand
[48919]
Süddeutsche Lederwerke St. Ingbert. Bilanz per 30. Juni 1906.
der Sächsischen Gußstahlfabrik. Franz Täubrich, Vorsitzender.
(49626]
8 8 Aktiva. Grundstücke: Standam 1. Juli 1905 ℳ 42 541,92 1 % Abschreibung. „ 425,42 Gebäude: Standam 1. Juli 1905 ℳ 279 980,53 1 % Abschreibung 2 799.81 ℳ 277 180,72 E1.X*“*“ Maschinen: Stand am 1. Juli 1905 ℳ 114 361,67 10 % Abschreibung „ 11 436,17 ℳ 102 925,50 1II1I1““ Utensilien: Stand am 1. Juli 1905 ℳ 20 % Abschreibung Fubrpark: Stand am 1. Juli 1905 ℳ 20 % Abschreibung. „ Mobilien: Standam 1. Juli 1905 ℳ 10 % Abschreibung
Vorräte 1 Kassabestand Wechselbestand.. Vorausbezahlte Versicherungsprämie. Zö—“ v17755 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .
389,61 7292
1 228,28 245,66
1 415,99 141,60
485 787,94 192 975 96
356 559
1 503 256
₰
50
982 62
V 1 274 39
4 254 19 90 21 79 83
1 498 7 500
3 575
Aktienkapital.
Kreditoren 5
15b
Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 per 30. Juni 1906.
1 000 000
03 256,83
Soll. Verlustvortrag von 1904/05 Abschreibungen .. Handlungsunkosteen Steuern und Versicherungen.. vF15* Skonti, Zinsen und Provisionen
Vortrag von 1904/05 ℳ 84 128,97
41 778
47 489 210 250 16
206 67487
₰ 97 58 64
79 63 9 370,55
ℳ 84 128 15 126
7 199 5 156
3575,29
Reingewinn pro 1905/06 „ 80 553,18
Der Vorstand.
Aug. Heß. Fried. Heß. In der heute dahier stattgefundenen Ge
sammlung wurde beschlossen, den Verlustsaldo von ℳ 3575,79 auf neue Rechnun
vorzutragen. St. Ingbert, 25. September 1906. Der Aufsichtsrat.
G. Dittmar, Ausfsichtsratsvorsitzender.
210 250/16
Kgl. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.
neralver⸗
Maschinenfabrik Axctien-Gesellschast, vormals F. A. Hartmann & Co in Offenbach a M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag, den 22. Oktober
1906, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäfts⸗
lokal der Gesellschaft, Loewenstraße 27 zu Öffen⸗
bach a. M., stattfindenden VIII. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechaung per 30. Juni 1906.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
3) Ertellung der Entlast V
rteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien, gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts, spätestens
eine Woche vor der Generalversammlung
behufs Entgegennahme der Leagitimationskarten
a. bei der Gesellschaftskasse zu Offenbach
a. 2„7 b. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Aachen, bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin, bei dem Bankhause M. W. Koch & Co. in Frankfurt a. M. oder e. bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach Abhaltung der Ver⸗ sammlung zu belassen. Offenbach a. M., den 27. September 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Justizrat B. Mankiewicz.
C.
d.
[49922] Vereinigte Silberwaaren⸗Fabriken Aktien⸗Gesellschaft Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 26. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Düssel⸗ dorf, Werstenerstr. 25. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage unter Vorlage der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat und über Hü bwee 8
interlegung der Aktien gegen Ausfolgun n;; ei — öe“ eim Barmer Bankverein, Hinsberg Fischer & Co., Düsseldorf, beim A. Schaaffhaufen'’schen Bankverein, Düsseldorf, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Kgl. Preuß. Notar. Düsseldorf, den 25. September 1906. Der Aufsichtsrat.
Obligationen auf. Berlin, den 29. September 1906.
Berliner Hoôtel Gesellschaft.
Der Vorstand. F. Eberbach.
1“
149920] Kraftfahrzeug⸗Aktien-Gesellschaft Berlin. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 18. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Charlottenburg, Bismarckstr. 55/56. Tagesorduung: I. Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft Wum ℳ 800 000,— auf ℳ 2 000 000,— und ent⸗ sprechende Abänderung des § 4 der Statuten. II. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Mäntel ohne Couponbogen) spätestens bis zum 17. Oktober, 12 Uhr Mittags, bei der Bankfirma Heinrich Emden & Co, Berlin W. Jägerstr. 40, zu hinterlegen. Berlin, den 28. September 1906.
Kraftfahrzeug⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[49921] 8
Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann Hirschberg in Schlesien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Oktober 1996, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge schäftslokal in Hirschberg i. Schl. stattfindenden d ect pen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Eewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfte jahr.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 17 des
Statuts bis spätestens den 17. Oktober 1906
bei der Gesellschaftskasse zu Hirschberg i. Schl.
oder bei dem Bankhause Bergmann & Fraedrich
Nachf., Berlin C. 2, Kaiser Wilhelmstraße 1, oder
bei dem Bankhause C. Sattig, Hirschberg i.
Schl., zu erfolgen.
Hirschberg, den 28. September 1906.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Zeitzschel.
[49923] Oberlausitzer Zuckerfabrik,
Aktiengesellschaft zu Löbau in Sachsen. Zu der Donnerstag, den 25. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „zum Wettiner Hof“ in Löbau i. S. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legiti⸗ mation für den Zutritt hat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkasse, bei dem Bank⸗ hause G. E. Heydemann, Löbau, Bautzen oder Zittau, oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, deponiert wurden, am Eingang zum Versammlungslokale zu erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen. Tagesorduung: 1) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Feftseheng der Dividende. Löbau i. S., den 27. September 1906. Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. G. Pfannenstiel, Vorsitzender.
[49919] Einladung zur Generalversammlung der
Aktien-Gesellschaft für kath. Interessen
am 17. Oktober 1906, Nachmittags 2 ½ Uhr,
im katholischen Vereinshaus Saarlouis.
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats pro 1905/06.
2) Bericht der Revisoren über die Geschäftsführung „ und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschluß über die Gewinnverteilung.
5) Wahl des Kassierers.
6) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Ge⸗ schäftsführung und Bilanz pro 1906/07.
7) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern und eines Stellvertreters.
Die Btilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
liegen vom 1. Oktober 1906 ab zur Einsicht d
Aktionäre in dem Geschäftslokale, Gefängnisstraße Nr. 6, offen.
Saarlouis, den 28. September 1906. Der Vorstand.
Wilhelm Bahner, Vorsitzender.
Ed. Moll. Jos. Neibecker.