11 Uür. P 8 ichnis der bei der Verteilung zu] Ribnitz. Konkursverfahren. [49661] 1903 der Nachtrag II in Kraft, der folgende A*““ E“ beeesFenebore. e * ee e 88 .en C11416“ 1e 8g. “ Taehetefn nn⸗ I - 8 8 8 ittags 11 Uhr, mmermann 1” — Filgüter Anaeigerit (fenek nrresh 8is 33i .er 190s. der den. fgntolice Anschenchte herfübse Biamer Schoof, Ziisnig, st, r Atnahme der Soluße wemden sn def durch Nuchteng! vom 1. Jul dach
Kgl. Amtsgericht Zittau. 7 Nr. 13, bestimmt. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Fömperten Ziffer „4) be2 de, frische und geräuchert, Zwickau, Sachsen. 149705] * Graudenz, den 25. September 1906. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der ven “ die veeh e e.sn Worte Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur „(lose in 8 edich acc si str 8 ur Ver⸗ Hermann Bose in Wilkau wird —. Graudenz. Beriaν☚ꝗ. . [49706] Beschlußfassung der Gläubiger über 88 nicht 5 EE 88 81 Inn, da Flsbfstpapier vvde s vnnw 18, B“ 1.”h Wg. In dem Max Jankowskischen Konkurse soll die wertbaren bh deIcPann Sr.S .ene Pavpe. 5. Speialtarife fl und III Gr. 88 Peeahechebretge gfne Famedefa cbis zum 20,Ok. Schlußvertellung krfolgen. Hierzu sind ℳ 1534,65 den 19. Drtoder Amtsgerichte hierselbst ergänzt a. im Sperialtarif 1 die Anmerkung dan lokalr htss Otz gier. nmele rcdhzer 1908. verfügbar, Nach dem zuf der Gerichsschreiberei des ö“ Pofition „Asbest usme, mit „Afbestyapie Aw, A z7 tober 1906. iaen; am Prüfu ztermin am Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind est xren 11a“”“ vaee, h. im vpes akit. 1 de Postith .“ ““ “ 9 Se tember Voreüttage 10,3ubr vrücncs 11 Ur. dabei ℳ, 10961,81 nichtbevorrechtigte Forderungen Ribnit, den 22. Septembe. 190615, Papier ufw.“ — bezww. „Pappe usw.⸗ — mil de EEEa 1 „Septem 29. Oktober 1906, 20 Br. zu berücksichtigen. Großherzogliches Amtsgericht Anmerkung „Asbestpavier — bezw. Asbestpapd de 8. 1G 11Xp““ — F Offeener Frrest wit Anzeigepsticht bis zum 20. Dk. 40 . be den 27. Eeptembe. 1006. Ribnitz. Konkursverfahren. 149658] mit der Anmerkung Asbestvapier — bezw. Aesg Amtlich festgestellte Ku Schlefische 4 1.4.10 101,40 b; bisi li Amtsgericht Zwickau Der Konkursverwalter: Julius Holm. In dem Konkursverfahren uüͤher das Vermögen pappe — s. Asbest, Spezial arif I, Anmerkung und e geste e rse. do. 3 versch. 30 96,30 G Königliches Aurtsge Konkursverfahren [49674] des Kaufmanns Paul Dionysius, Ribnitz, ist schließlich c. im Spezialtarif III die Positi iner 9 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 101,70 G 88] Ilmenau. Konkursverfahren. — Schlußrechnung des Verwalterg “ osition Berliner Börse vom 29. September 1906. ch d 33 versch. 30 96,060 G Backnang. K. Flrttager icht Zackweng. 108889 Das Konkursverfahren 298 88 S des zur 188 1ö1““ -;S Schluß⸗ „Papier, NSe usw. 1— 1.ge „Asbest ““ 1 . o. 3 ⅞ versch.] 3000 — 30 [96,00 G kursverfahren über da ermöge 5 ächters Hermann Hierling in IZlmenau zur Erhebu n Ei egen S „papier, altes abgängiges, und Asbestpappe, alte ah⸗ rank, ra, u, esetg = 0,80 ℳ 1. 5ͤsterr. 1 4 ae Senesen⸗ Kaufmanns in Murr⸗ eae des Schüztermins verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 3* gehören zur Position ⸗ͤllbestwaren aft. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. 198 4 Anleihen ftaatlicher Institute. konv. u. 1889 3
3 ½
. ee⸗ Schluß⸗w Beschlußfassung der Gläubiger Speniastarifs II1“ erhält im S 1 Krone österr ⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Oldenbg’ staatl. Kred. 3 ⅛ versch. 2000 — 500/97,00 G 81906X 8t
ardt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ hierdurch aufgehoben. Forderungen und zur Besch 6⸗ des Spezialtarifs . Ferner erhält im Spezicl⸗ 88 = co Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 sch. 5000 — 100 99,25 G Ems 1903 3 und Vollzug der Schlußverteilung heute. Ilmenau, den 26. September 1906. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der tarif I11 die Position „Oelkuchen, Oelkuchenmell — 12994 L“ = 152&1 Meürt Danco de hoths dchnchh 3 1 5000 - 100 -,— Chart 1598,1801 d 2
Szchs 0 906 Vor⸗ 2 . 9 7 09 2N fgehoben worden. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Schlußtermin auf den 22. Oktober 1 8 usw.“ folgende Fassung: „Oelkuchen, Oelkuchenmehl 6 ℳ 1 9 1 Pes J“ uk. 164 1.4.10 3 9 do. 1893 N, 1901 N3 ½ ms. 26. September 1906. büeeehs [49710] mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ Oelkuchenschrot, entfettetes Delsaatmehl durch Vehg 226 8 igee as. Peah 1520221 Hkrle * do. do. 1902, 8,05,82 1.4.10 5000 —100 98. Epfen 1901 unk⸗. 197 40 14 Oberamtsrichter Hefelen. Konkursverfahren. zericht hierselbst bestimmt. oder Extraktionsverfahren aus Oelfrüchten und De⸗ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ S.⸗Weim. Ldskr uk. 104 1.5.11 3000 — 200, — do. 1879, 83, 98, 01 3 ve
mtsrichter Hel erfa 88 1 S 1906. . b eqxa ne 1 8 do. do. 3 ½ 1.5.11 3000 u. 1000 ßlensburg 1901/4 Lverfahren. eursverfahren über den Nach. Ribnitz, den 24. September 1906. saaten aller Art gewonnen. Die einem Papier heigefügte Bezeichnung N besagt. 2 600*—2 “ 63 ½ ““ öB lr den Nachlaß des Uen über, Hauser, Großherzogliches Amtsgericht. 8 Der Artikel „Fischfuttermehl“ wird in das Ven⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien der b S e; L e Fargtur a. M. 1888 38 Schneidermeisters Albert Pohrt zu Berlin, Inhaher der Firma Fr. W. Hauser, in Karls⸗ Rostock, Mecklb. [49708] zeichnis der in gedeckt gebauten Wagen zu be⸗ Emission lieferbar sind. W1“ 8 . FE 1901 V,3 Zimmerstr. 60, Firma: G. Malinowski, ist zur ruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Konkursverfahren. fördernden Güter der Spezialtarife für Wagen⸗ 8 Div. Eisenbahnanleihen. 16u“ do. 1903/3 ½ Beschlußfassung über die Aufbringung eines Vor⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ladungsgüter, in den Spezialtarif für bestimmte Stüc⸗ Wechse Altdamm⸗Kolberg 3 ½ 1.4.10 1 Fraustadt. 1898 3 ½ schusses zwecks Durchführung des Verfahrens eine Karlsruhe, den 26. September 1905. Kaufmanns H. Oesau (in Firma Fr. Chr. güter und in den Spezialtarif III aufgenommen. Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½⅞ 1.1.7 30 mequr i. B. Gläubigerversammlung auf den 6. Oktober 1906, Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht. Schultze) zu Rostock ist zur Abnahme der Schluß⸗ In den Spezialtarif I” und im Falle der Ausfubr 9. do. 190 8 Hraunschweigische. 41 1.1.7 7560 Erftenwalde Sp 0t Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. arthaus, Westpr.— (49650] rechnung des “ Erhebung 8 K5 in den Fheelt 2 e 1A1“ Mazoh⸗ E.“ 11z, Fest12e8 cht Berlin⸗Mi d jedrichstr. 13/14 . 8 ¹swendungen gegen das ußverzeichnis der bei der (Natriumsulfhydrat) versetzt. Dem Spezialtarif III . o. eser⸗,Urab. 1 3 1 1901 3 ½ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Bekanntmachung. v ücksichti 5 en und zur folg Züt ewiesen: Abfallfische und Budapest Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1.4.10 1000 — 200 do. 901 32 III. Stock, Zimmer 106, anberaumt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verteilung zu berücksichtigenden Forderunger und zur werden folgende Güter zugewiesen: Abfallfische und 8 ööF x .. ASBtmar Cetam .3½ 1470 1990—100 (GSGSießen. 1901, 4 in, 17. September 1906. 8 f Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Fischabfälle mit Ausnahme, von ebern, ferner istiania .... 8 . do. 1905,/3 ¼ Den erigzceheeter des Feonglchen amtsgerihts Fürschets weisters acultebe, Charalnee a Betaten Zergsenofccnvsowte m Anbarung dee Rauvenleimn, der bei Jusgebe dis Stganuf auce Habeahnte pic⸗ 8110 0 L(HFma h ahns.1909 85 8 in⸗Mitte. Abteilung 84. . 11“ II Veralei äubiger über die Erstattung der Auslagen un en Sätzen des Spezialtarifs für bestimmte Stück, do. do. ee ⸗ : 5000 — 100 1 8 Berlin Melt 8 49644]1 em 88 Ma se. enomene Verglech Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des güter befördert wird, und schließlich Pflanzenmehl Kopenhagen... 112,10 G Hrsbg. r.⸗Ane. 1,903% 14 ⁰ 3000—900 8 rn. 18082 Berlin. Konkursverfahren. s 6 durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1906 be eb;; 2 82 „— J. r., C — WMSS⸗ — aff. 8 uk. 11. 9 200 8 Görlitz 1900 unk. 190874
— 1 ůbe 5 des siztiht jst bierd ufgehob Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den (Mehl aus Moos, Ginster, Heide, Kräutern und Lissabon und Oporto —,— Hann. Prov. Ser. 1X 3 ½ 5000 — 500 1 d 900, 37
Das Konkursverfahren über das Vermögen tätigt ist, hierurch aufgehoben. . 1bn . 2 d ehe 33 2e v. 1900 32
ischlers d Möbelhändlers Ferdinand ECöu6 d n 22. September 1906 20. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dergl) zur Herstellung von Melassefutter. 18” do. 9. 5 88 do. do. VII, VIII 3“ 5000 — 2007—.— Graudenz 1900 ukp. 10,1 vannn⸗ “ Novaliestr 1 Sn gtema Karthaus, Sn e pfeeses dem Großherzoglichen E“ bestimmt. Druckabzüge des “ “ Sev. London.. 394959] Oftor Pron Vlu T d., Fr ichter Gem. 85 3 ½
- ,pfolae S. tei ETTSSSIII1I1“ Rostock, den 25. September . stember d. Js. ab zum Preise von 5 ₰ für das 2344 111“.“ 140 bz üstrow 1895 ,3 ½
ErknnP, Banaglcr insh zefgegohen “ ö über das Vermäben de. Großherzogliches Amtsgericht. von 6— e E . 1“ bofer⸗ b Provims-Aal. 3 822086 bebkerhahen .. 1 3 In dem Konkursve 1b gen 6717 Berlin von dem Auskunftsbureau der Deutschen New York 4,2125 B do. 1895 3 8S 1902 v,8½
— S attowitz, Soltau, Hann. Konkursverfahren. [49671] Ber ³ Lree — do. do. 18953 90—, do. 1902 N
Berlin, den 18. September 1906. 6“ nbesea gs beat. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 (Bnd reggischene e;tan eelgeha nnenca⸗ paas Rheinpror- XX. XXIB 102,00 bz Halle 1900 N ukn.0707,25 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L--g. des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Zimmermanns Hermann Volkmann zu Harber 1ea. (Bahnhof Alexander) sn w ö s. do. XXIHu 31 do. 1886, 1892 3 ½ Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wendeviin den 19. September 1906. St. Petersburg 8 be 2 A“ Berlin. Konkursverfahren. [49642] Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur hierdurch aufgehoben. . Namens der beteiligten Verwaltungen; do. .... 100 R.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Beschlußfassung über die Erstattung der Auslagen Soltau, den 24. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion Berlin. Schwelber Niütze 109 Fr. Schuhwarenagenten Samuel Joseph, hier, und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. Königliches Amtsgericht. 88 ürE ENvsEnnle bbolm Ghizenburg 100 Krausnickstraße 3a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Strassburg, Els. . 49663] [49722] Warschau.. .. .. 100 R. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ auf den 16. Oktober 1906, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen der Niederländisch⸗Teutsch⸗Russischer Gütertarif, EEEE32— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 6 N. 22/06. Wirtseheleute August Griesbach in Neudorf Teil IV. dod. 1100 Kr. 3 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Kattowitz, den 21. September 1906. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1906 neuen Stilz 3 % Schlußtermin auf den 16. Oktober 1906, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. b Straßburg, den 26. September 1906. werden die Stationen Danzig⸗Strobdeich und Danjig⸗ do. 02, 05 ukv. 12/15 ,3 ½
mittags 10 ⅛ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte Kiel. Konkursverfahren. [49652] Kaiserliches Amtsgericht. Holm in den Ausnahmetarif 29 des vom 1. Januer Bankdiskonto. do.LandeskltRentb. 3 ½
hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. [49346] 1902 neuen Stils gültigen Gütertarifs einbezogen. g.eetlin 5 ees er —. EEEböö1 Vüeft Pr rue-h4
Zimmer 111, bestimmt. — Kolonialwarenhändlers Johann Wilhelm Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die Frachtsätze sind in der Weise ermittelt, daß London 4. Madrid 4 . ris 3. St. Petersb do. do. IVukv. 09 3 ½
“ Sembör 1ge Amtsgerichts Frese in Kiel⸗Gaarden. Johannisstraße 48, ist Uhrmachers Karl Briese in Tilfit wird, nach⸗ an die Entfernungen und Sätze für Danzig lege Ther Warschau 7 ¼. Schweiz 8—9 2ol 5 Pr buss u. do. do. II. III.IV 3 ¾
Der äeacn h vacfe 88 mtsge zur Prüfung der ö angh e . dem der in dem wöö“ 2 feste Zaschlsh⸗ 1 CRre et I nh,Ist B . .868. 8 rungen Termin auf den 25. ktober „ 1906 angenommene Zwangsvergle urch rechts⸗ fernungszuschläge betragen bei Danzis⸗Stro deic IEE do. 1
Beuthen, 0.-S. 8 [49651] 11 ½ Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ kräftigen Beschluß vom *. August 1906 bestätigt ist, 6 Werst = 6 km, kei Danzig⸗Holm 8 Werst EIb ö vr Ihns Kiel 1898 ukv. 1910,4
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 69, an⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. = 9 km. Reüns.Duk.)gr 13 bz .— ngl. 20,44 bz bo. Ddo. d do. 1889, 1898,3
über “ 1 - Thor sud — Frz. Bkn. 100 Fr. 81,15 bz do. 1901, 1902 3 Ofenfabrikanten Karl Sotzik zu Beuthen O.⸗S. heraumt. Tilsit, den 26. September 1906 Die Frachtzuschläge gegen Danzig lege Thor find da 2074 1 88,37 6 8 „19023 * wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich Kiel, den 27. September 1906. f Ferege. 2044b;z FHoll. Htn. 100 f. 168855, ECC“ .
er. 1 . 1 Königliches Amisgericht. darnach für Danzig⸗Strohdeich auf 0,01 ℳ, ber 20 Frs.⸗Stücke. —,— Ital. Bkn. 100 L. 81,25 bz b 2 1300 4
vom 7. September 1906 bestätigende Beschluß vom Königliches Amtsgericht. Abt. 1l. walabröl. Kontursverfahren. 148712- Daꝛmniig⸗Holm auf 002 ℳ für 100 kg sestgeest 6 Guld⸗Stücke—. Norweg 1.100 r. 119,30!t6z Frrlar e.1901utv. 15¹ 14,110 5000 —200 101,408 8o. ‧1603 vkr. 11 4 gleichen Tage rechtskräftig geworden ist. — olpe. Beschluß. [497192 ꝙDOas Konkursverfahren über den Nachlaß der worden. 8 Gold⸗Dollars. —,— Oest. Bk.v. 100 Kr. 85,15bz onderb. Kr.99 ukv.0874 14.10 2000 — 200 101,40 B do. 94, 96, 98, 01,03,38 12 N 24 06. S., 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemüsehändlerin Lisette Monscheuer zu Wald⸗ Bromberg, den 27. September 1906. Fangfra et. ö JHon do. 1000 Kr. 803106, Teltow Kr.Shoxm1d EEET1 Amtsgericht Beuthen O.⸗Z., 21. 9. 1906. Olper Metallwerke Gesellsch. mit beschr. Haft. bröl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliche Er. sva NeuesReufs Gls [(vo vo 590 R 215,555b2 do. do. 1890,1901,3;½ 1000 u. 5500-,— da I. Dresden. [49669]) in Olpe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch als geschäftsführende Verwa tung. — R. 216, 5000 — 500 de. 1901 N3;
4 8 ufgehol zu 100 R.. 215,70 bz do. do. 5,3u.1R. 216,20bz; Aachen St⸗Anl. 18934 —,’ do. 1801 NJ32 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am termins hierdurch aufgehoben. Waldbröl, den 20. September 1906. Amer. Not. gr. 4,2025 bz ult. Okt 828 1902 8 07 N4 5000 — 200 101,75 G Lonstam 1. 190281 3 ½ — 4
— Spandau 1895 ,3 ½ 94,75 bz Stargardi. Pom. 1895/3 ½ 194,75 bz Stendal1901 ukv. 1911/4 2000 — 200/101,80 B do. 1903,3 ½ 5000 — 200 101,00 G Stettin Lit. N, O, P3 ½ 5000 — 200 96,30 B do. 1901 Lit. GX 33 5000 — 200/94,50 bz Stuttgart 1895 N.¼ 1000 — 200,—,— do. 1902 732 0 1000 — 200—,— Thorn 1900 ukv. 1911 4 01000 — 2007.— Ho. 1895 3 ½ 0 5000 — 1000⁄101,00 B Trier 1908 ,3 5000 — 200 96,40 bz B Viersen 1904 3 ½ 2000 — 200 100,75 B Weimar 1888 3 2000 — 200—,— Wiesbaden 1900, 01/4 5000 — 200]97,70 G do. 1879, 80, 83,3 ⁄ 5000 — 20097,70 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ⁄ 5000 — 200 97,70 G Worms 1901 uk. 07, 4 2000 — 200 100,70 bz do. konv. 1892, 1894 3 ½ 2000 — 200 [95,70 B Zerbst 1905 II3 ½
29299 —209 86 0 Preußische 2000 — 100 100,50 G Berliner 5 1 95,40 G do. .. 1000 u. 500 [95,80 G . 5000 — 200-,— do. . o6, 10 G do. 5000 — 100—,— do. 5000 — 100 97,00 G do. do 1000 — 200 101,50 G Calenbg. Cred. D. F. 3 1000 — 200,— do. D. E. kündb. 3 ¾ 3000 — 100]94,75 G Kur⸗ u. Naum. 4 2000 — 200 [96,00 G ö16X“*X 2000 — 200 96,00 G do. Komm.⸗Oblig. 3 5000 — 100 101,50 B do. doo.ů 3 5000 — 100 Landschaftl. Zentral .4 5000 — 100 [97,00 G do. do. 3 2000 — 200 Oftpreußische... 5000 — 500 do. 1“ 5000 — 500 do. öö. . .. Pommerschet.
22=2
.
8.eäSöSöööö -ö222SSSA
2—— SS
— 96,5 G 95,00 bz 95,00 bz
—₰½
Q
DS
4 2.
——ß——O'OOh-hAh
5000 - 200 %
f. 8˙ S
D 222ögoᷣ AA
1000 — 200 —,— 2000 — 200 100,40 G 2000 — 200 95,60 G 2000 — 500 101,00 bz G 2000 — 200 94 75z
1 94,75 bz
—
SS8.S
885 ——OO—VOVOOòVSVgSSVSAh
C6PSSSäEEEgEEEgeEeEn
—2
228.
8 792
—q—
EEU RSSbe boen
d=ÖOSoAS
fandbriefe.
3000 — 1501121,80 6 3000 — 300 111,50 G 3000 — 150 106,20 G 5000 — 100 101,00 B 5000 — 100 96,00 bz 5000 — 100—.
7
E
eeePge
2ö‚AAöAög
— — - O0n GlCOEGOdoSStbO O0bdOO0 dbO CG.
SeierasbegEs8 sEnSeentednteskesee
8,-—VxVBÖ
D,— 2
7
DOSSSSSNᷣ
“ 3000 — 600 99,00 G 3000 — 150 988,50 G
2288S2SZS2S22=
—
5000 — 100 [96,50 G 5000 — 100(¼-,— 7 10000 — 100⁄έ - 7 10000 — 10010 6,00 bz B 10000 — 100 14,90 bz G 7 5000 — 100 105,70 G 3000 — 75 96,10 bz G 5000 — 100 14,60 bz 10000 — 75 [96,50 G 10000 — 75 6,00 bz 5000 — 100[95,50 bz 5000 — 100[05,20 G 3000 — 200 101,30 G 5000 — 100 [95,80 bz 10000 -1000 1 01,90 bz 10000 — 100 84,75 bz 10000- 1000 10000 — 100 3000 — 75 5000—75 g
S 2—22 S SS
—SVVSSVV —2,—-2ö2ͤö=21ö2ög2öBö —₰
80,80 G o. XXXIZ.
F n ½⅔ 21
81,15 B XXIV-XXVII,; —— XXIX 3 ½ 112,10 G do. XXVIII unk. 16,3 ½ do. XIX unk. 1909 3 ½ 85,053 B do. XVIII 3 ⁄
8
ügPhPgenEESSGPrPEeEeehnn
8222ömg.
1222=ö=ö8
amm i. W. 1903 3 ½ annover 1895 3 ½ Harburg a. E. 1903,3 ½ eidelberg 1903 3 ½ eilbronn 97 ukv. 10 N4 4ö11903 3 ildesheim 1889, 1895 ,3 ½
henen 1898 3
22nö=S.
—
&☛ 8α
ebkekkekeehhseseen
— 0O 0 S bo 00 Co O0 bo O d0,& do 2228.
Posensche S. 7L.—X do. XI-X 7 12
öxter 1896/3 Hohensalza 1897 3 Homb. v. d. H. kv. u. 02 3 4
—,—ö2q--——- SS. SSS —2ö22ö2öFS2ö
2000 — 200 —, 1000 u. 500 do. 1000 u. 500 do. 2000 — 100 d0
2000 — 200 89,60 G 2000 — 500 102,00 G 2000 — 500 [95,90 G 95,75 bz
5000 — 500 101,80 z
8 102,002 2000 — 500⁄101,00 bz G 2000 — 500 2000 — 500 95,90 G 3000 — 200 101,40 B 2000 — 200 9 6,25 B “ 3 1000 — 200 95,70B Westfälische.. 2000 — 2007101,908 do. 2000 — 200—,— do.
. 1702,00 B do.
. .5,90 B do. 5000 — 100-.— do. . 101,90 bz G Westpreu 5000 — 100 97,70 G do. 2000 — 500/101,60 bz do. 5000 — 1005+–-9;— do. do. 2000 — 100 05,50 G do. neulandsch. I3 2090100 95,59 G do. do. 3 5000 — 200 Hefl. Ld.⸗Hvpofd br 1=7 3 ½ 1000 — 200 80. vo N-FII3: 1000 — 300 ” 1000 u. 500 [100,7 do. Kom.⸗Obl. Iu. I1I 3 ½
b d III 3 ½
IV33¾
28
SüPSEreeeesess ————‚OBVY-—O'O-hßAOAgOAgAO
8
9
1025,00 bz G na 1900 ukv. 1910 . b. 1 1902,3 99,75 G Kaisersl. 1901 unk. 12,/4 5790b20 2 . 1902 kon, 8
. karlsruhe 1902, 1903,3 ½ ve 87,50 G 1886, 18893 1.
2
csẽcoücoF SFSwʒcʒ 8△ -
dgObpbeb
E “ 8.— Sö—
222ö2ö22ög2ög2
. —.
——q—8q——O---hOO—- A☛
—,——ö-öO-I-qO= SSSSeseeSsess
3000 — 100 [101,00 B 3000 — 150/[96, 10 G 5000 — 100 [85,10 G 3000 — 100[101,00 B 5000 — 150 16,10 G 5000 — 100 [85,10 G 5000 — 100 1 01,00 B 5000 — 100[96,10 G 5000 — 100 85,10 G 5000 — 200 101,00 G 5000 — 200 [04.80 bz 5000 — 20085.00 B 5000 — 100[100 90 G 5000 — 100 [4 60 bz G 5000 — 100 85,30 G 5000 — 100][94 60 bz G 5000 — 100 [85,30 G 5000 — 100 100,90 G 5000 — 100[94, 60 bz G 5000 — 100 85,30 G 5000 — 200 99,00 G 5000 — 200 98 00 G 5000 — 200 06,20 G 5000 — 200 [95,00 9 5000 — 60 95,00 bz G 5000 — 200 84,25 1
— .
82g.:
ESgESg=S=Y gYeSV SV 8qE8äSE 8—2
22ö2ö8 —+₰
22222222222.
—,— S:
.
——8—'—OnOn'-A'OonAnnAnSnASSSSSgSUöeehénhOqq . [EVW3 v1111“*“*“” EGS E16“ +OSO'OVSPYPVòYVJBS' SY; VXYVBöỹ ℳ4ͤ=SVYSVYSYOYVöneöönn
26. November 1905 verstorbenen Schankwirts Dlpe, den 23. September 1906. Königliches Amtögericht. . (049210] Crefelder Eisenbahn Gesellschaft. do. fieine. 4,205 bz G (Schwed. N. 100 Kr. 117,40 bz B do. 1893 3 5000 — 500-,— Krotosch. 1900 Tukv. 10,4 1 1 8 2 8 „ e Se. hüe. A-nglh scchecct che.- Mrchadas r or * II zum Nb S 9 5 — 1 „ 4 — 99 32 Carl Heinrich Schulze hier (Dürerstr. 80) Königliches Amtsgericht. 7201 „ Am 1. Oktober 1906 tritt, der Nachtrag UI zun 5. v. 2. 55,9. S Schweis N.1008r. 81,155b; Altenburg 1899,1u. I4 “ Fandsberga. W. 0,96 3⁄ ens⸗ 161A4“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schreiner dHermann Höllmaun und d. vom 15. März in Kraft. erselbe .N. , do. kleine.. ndoedr; 97,1889, 1888 3½ 2 e. 5ö 8 18078 Dresden, den 27. —— Abt. n. Aktiengesellschaft Harzer Papierwerke lu Katharina, geb. Flötotto, in Warendorf wird, Eatfernungszeiger und Preistafel für die neue et⸗ Deutsche Fonds. Aschaffenb. 1901 uk. 10714 1.6.12 2000 — 200 e. Lichtenberg Gem. 1900G b Königliches Amtsgericht 5 Osterode (Harz) ist zur Abnahme der Schluß⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni zffnete Personenhaltestelle St. Tönis West. b v; Augsb. 1901 ukv. 1908,44 1.4.10 5000 — 200/ 101,20 G Liegnitz 1892 3 ½ Düren, Rheinl. Konkursverfahren. [49715] rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 1808 andeh abeatene Zwangsvergleich durch rechts⸗ nete Per ner al 8 c. 2 on Ine 3 SSttaatsanleihen. do. 1889, 1897, 05, 3 ½ versch. 5000 — 200 96,50 brbz Ludwigsbafen 06uk. 11 4 Eheleute Schneidermeister Carl Emunds und Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und durch aufgeh b irertt 8 — 2. 09 3½ 14. 1 dor verg ur. , 1.612 11215 Kürigunde geb. Sviles un Büren wied,nasszemsve esgleßtasscet eee gstrser Pber de nich vurch eergdhoonden 31. Apgust 1906. Pa. Sgehcih.”—8 1.110 „00,68 206 denen .... 18296] 14 )2909 —C0ci eo asde 189hue 18104 1 der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1906 verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Königliches Amtsgerichkt. [49723] 4 do. E 110000 — 20086,60 1 18994 1.1.7 5000 — 500 101,00 et. bz G do. 75,80,86,91,02.773 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Sonnabend, den 20. Oktober 1906, Vor⸗ 1“ [49872 Am 1. Oktober d. Is. wird die Ladestelle Moor⸗ do. ult. Okt. 86,70 bz do. 1901 ukp. 07 N4 5000 — 5007—,— Mainz 1900 unk. 1910,4 Beschluß vom 1. März 1906 bestätigt ist, hierdurch mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 49673] winkelsdamm für den Gäͤterverkehr in Wagenladungen Preuß. konsol. Anl. . . 5000 — 150/198,70 bz do. 76, 82,87, 91,96,3 . 5000 — 500 95,50 G do. 188g 91 kv., 94,05 3 ½ aufgehoben. gerichte hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichnis In dem Konkursverfahren über dos Vermögen des eröffnet. Die Abfertigung von Sendungen nach und do. do. 10000 — 100186,40 bz do. 1901 N, 1904, 05,3 ½ 1.3.9 5000 — 500 95,50 G Mannheim... 1301 4 Düren, den 24. September 1906. und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf Kaufmanns Hermaun Meinen in Wilhelms⸗ 2. dieser Ladestelle erfolgt auf den Nachbarstationen do. ult. Okt. 8 Berlin 1876, 78 3 ½ 5000 — 100 88,50 b; G do. 88, 97, 98/3⁄ Königliches Amtsgericht. Z. der Gerichtsschreiberei niedergelegt. haven ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Eggeloge und Grabstede nach Maßgabe der in E ut. 09(74 3000 — 200⁄102,25 bz G do 1 5000 — 100 98,25 bz G do. 1904, 1905/3 ½
3
4
*SPSPEPEPBSPESYSæPVS=e=gYę=eWð8=PVE=WS=S;.
—¼
.*.
—
—-':-——Vé 8 —92ön-öi—-2n* —
22222ö2ͦ2ö2ö2ͤö2ögöu:
=ge
9 0 g9ö22S.
8
—
— ———
8E1“
8 2
2- . 1“ —,———éO 2. .
. -8sE = 5.8.08.—8. 2,
—
88
coccoococScccGR;acxcʒWExVx6cExʒ
—222222ö22ö2ög
3v52
8 2 2 schlaa inem 2 asvergleich 4 2 b. . . 3 ½ . 3000 — 7,50 C . 04 I 90 0 8,7 9 .. 1903 N3 ½ TDDqqP““ I“ . 9 16., Coben 1986, Nachtrag X zum Gütertarif für den Binnenderter o. „ 8. 1e 99,3 8 versch 3990—09 87398 8 Hrlekamn Dbl 29900-24999,bz Mea enna ,1501ce1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Fen Konkursverfahren über das Vermögen der gericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Großherzogliche Eisenbahndirektion. d⸗ ĩ1896 3 5000 — 200 -,— Bieleleld 1898, 1900 4 1.4.10 2000 — 500 101,25 bz G do. 1904, N ukv. 114 aufgehoben. Sattlerseheleute Mathias und Therese Mayr, die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der 5000 — 200]101,40 bz G do. F, G 02/3 ukv. 0 4 1.4.10 2000 — 500 do. 1899, 04 N3½
öI 2 25 Sep 8 Se — ichtsschreiberei sgerichts zur Einsicht 11n 1 200 97,60 2 „Rh. 05 1, II 3 ½ 1.1. . . Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ Eckernförde, den 25. September 1906. früher hier, nun in Kempten, wird nach Ab. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht (49873.] Bekanntmachung. de. Eiscnbabn⸗Sb13 9999 —29987808 “ 10.- Gg8 410 5000 —200 PRMni, Kabr 188n9978
Königliches Amtsgericht. 2. baltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung der Beteiligten niedergeleglt. . Reichsbahnen. Binnengütertarif. do, Ldsk⸗Rentensch, 3 ½ 1000 — 100 900/3¼ 1.4.10 5000 — 1000—— do. 1900/01 uk. 10/11,4 Eutin. Konkursverfahren. 1496680) aufgehoben. Beilgtssarever das Köni dcerenaer vegchs. Mit Gülligkeit vom 1. Oktober 1906 erhält ie Brnnsch.⸗Lün. Sch.v.1 31 500,— 200 1901, 05 31 1.1.7 900 —50095, 40 ba bo. 190gur 0194 — 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pappenheim, den 26. September 1906. Gerichtsschreiber 9 Ziffer 11 des Robstofftarifs folgende Fassung: do. do. VI3 5000 — 200 do. 18963“ 1.1.7] 5000 — 500 87,00 2 po. 86. 87, 88, 90, 94 . 2000 — 100 96,20 G dd. bisXXy. 3½ verschieden ristian Kruse, alleiniger zschreiberei des K. Amtsgerichts Pappenheim. Zeitz. [49672] 11) Heu und Stroh (Weizen⸗, Roggen⸗, Gersten,.] Bremer Anl. 87,88,90, Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½/ 1.4.10 1000 — 200 —,— do. 1897, 99 . 5000 — 200 96,20 G NKreditbriefe bis XII. 4 1.1.7 19 Kaufmanns Emil Christ . ger Gerichtsschre des 2 1 öö““ — Lai an 92, 93, 98, 99. 3 5000 — 500 96,002 8 b. a. H. 1901 4 5000 — 100 101 50B 1 . 5000 — 200 96,10 G Do vis XXX 3] verschieden 1975 Inhaber der Firma Wilhelm Schlotfeldt Nachf. Pr.-Stargard. Konkursverfahren. [49647] Der Kaufmann Karl Kühne in Zeitz wird auf Hafeistroh, ferner Raps⸗ und Maisstroh), aus do. do. 1906,3 3000 — 500 88 009 EEEE““ EA 79 99781 versc. 3000 20096,40 6 e⸗ E. den 2 zu Malente, wird nach erfolgter Abhaltung des. Das Konkursverfahren über das Vermögen des seinen Antrag krankheitshalber aus dem Amte des gepreßt. “ 6 do. do. 1896, 1902 3 3000 — 50084,36 ; Bretlau 1880, 1891 32 5000 — 200 96,30 6 n 19 2190— 209 - Bag Fusaerg. 18 b sg. 809 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Kausmauns und Uhrmachers Nathan Nach⸗ Verwalters im Konkurse über das Vermögen des Straßburg, den 25. September 1906. damburger St.⸗Rnt. 34 2000 — 500 98,40 bz Bromb. 1902 ukv. 1907,4 5000 — 2001100,596 6 2000 — 200 Brannschum 2 lr.⸗. — p. Sic 60 Großherzogliches Amtsgericht Eutin. mann, in Firma F. Ziebarth Nachfolger in Kaufmanns Maxv Hochstein in Aue entlassen. Kaiserliche Generaldirektion do. amort. 1900 4 5000 — 500 102,00 B do. 1895, 1899 3½ 1.4.10 5000 — 100 94,50 r 3z= 2000 — 200,—. Föln⸗Md. Pr⸗Ant. 3 ½ 14.10 300 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Pr.⸗Stargard, wird nach erfolgter Abhaltung des An seiner Stelle wird der Kaufmann Hugo Kaiser der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriagen. do. do. 87, 91,93,99/ 3 ½ 5000 — 500 96,40 G Burg 1900 unto. 10 14 1.1.7 2000 — 100/101,30 G Muünden (Hann.) 1901 2000 — 200 Hamburg, 50 Tlr.⸗. 3 1.3 150 s141,75 bz Freising. Betanntmachung. [49667] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. in Zeitz zum Konkursverwalter bestellt. 8 — do. do. 1904 3* 5000 — 500 96,40 G Cassel 1868, 8 b,e 3000 — 200 —2, MNuünster 1897 3 5000 — 200 Kübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 150 —.— 6 über das Vermögen des —2 5, den 24. September 1906 Zeitz, den 25. September 1906. [49724] hr. do. St.⸗Anl. 1886, do. 901 N3¼ 1.4.10 5000 — 2007,— Nauheimi. Hess. 1902 1000 — 200 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 120 129,40 bz Das am 16. Juli 1906 über da ermögen de Pr.⸗Ttargard, den 24. wegw. 8 t 1 . Königliches Amtsgericht. Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenban⸗ 1897, 1902 3 5000 — 500 Charlottenb. 1889/99 4 sch. 2000 — 100 101,40 bz Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 2000 — 100 — Pappenheimer 7 fl.⸗S. — tch. 12 —.— Kaufmanns Robert Pezuch in Freising eröffnete Königliches Amtsgericht. — — verband. 4. Heft. Verkehr der Rhein⸗ u Hessische St.⸗Anl. 1899/4 5000 — 200—. do. 1895 unkv. 114 1.4.10 5000 — 1007104,70 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 5000 — 200 101,8 Sachsen⸗Mein. 7fl.⸗8. — p. Stck. 12 89,50 b; Konkursverfahren wuche⸗ 8* vns Pceeehaftlc be- Regensburg. E“ t2th6999 . 8 Mainhafenstationen mit Württemberg. 88 1889.195099981 1 7S... 8 8 15e9 ong, 889 2 888055 öb ; öA“ “ ¹ vweracdei eendigt aufgehoben. - zöxae⸗ hat mit Beschlu 2 88 90 ¹ ; 5 nb. Staticn do. 1 „04,05/3 . 5000 — 200 o. 95, 99, 1902, 05 ,3 ½ 5000 — 6,60 bz do. 91,93 v., 98- 3 stüttnenn Zn sge eeehien ber 1906,s 09chaenantrsheiha agredss neeenas ns Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen un 1. Zücben 1906 wird die aüciens. Hing es.Saae gelsa,, z9c Peßiers e5 ℳ.,1909 7 verg. 3009 —290b6259 8. 899 Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Freising. 1905 über das Vermögen des Sattlermeisters d Eis b l en Maais aufgenommen. 33 82 kp 1872 3b 99 59098 25 b 3 Csburgr 19 1R6 3900 —200 10,005b;0 Ohenb 18098 Ficht, K. Sekretär. Fritz Buffler in Regensburg, Kepplerstraße F 29, er Eisenbahnen. Die Frachtsätze sind bei den Stationen iu cd *. do. urv. 189331 44410 599,—299 b9 15 2 9 Cörbeni Ans⸗ is80 sh bache. Ma 693 Freren. Konkursverfahren. 149718](röffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung 148813] Bekanntmachung. öII1“ 88 Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ 3000 — 600—, 1 84, 90, 95, 96, 1903,3; 500 — 300 Offenburg 1898, 3¼ In dem Konkursverfahren über das 81 1* des reendet aufgehoben. 27. September 1906 Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil I, Abt. BZ. Stuttgart, den 26. September übahvs do. konsf. Anl. 86,3 ½ Gastwirts Heinrich Beimesche in Beri Regensburg, am 27. evie ichts Regensburg. „ Am 1. Oktober d. Js. tritt zum Deutschen Eisen. Generaldirektion der K. W. Staatseise JE er uß . 1 „ . 2 F8, v. n. „ . 8 8 do do. 1896
ittags 10 Uhr, vor dem — 8 4 1 . 8 8 8 d9 Eefel hen Kantsxgefhn biecelb esührat. veekcgs e Ieene 149714] 149725) Gesellschaft für den Betrseh, von Miederländischen Stgangeisenbahnen und “ Freren, den 22. September 19c6. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 11““ ult. Okt. 1 Königliches Amtsgericht. nndehernehebers died Aerehiterten e.. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. 8 in din Here 2. Behi Lü gelegeng Schwrah⸗⸗Saub. 1981. 8 E. nthin. Konkursverfahren. 1149664) zu Rheydt ist infolge eines von dem Gemein⸗ förderung von Personen, Gepäck und Hunden im Verkehr zwische ch, Sal bergen und Schüttorz; Württ. St.⸗A. 81/83/3 ⅞ versch. 1“ do. 1902, 05 — Konkussverfaheen über das Vermözen des chuldner gemachien Vorschlacz zu einem Zwangs. Freneanlsn Benibrerle bv“ vö gg Rentenbriefe. E1““ Ackerwirts Carl Danker zu Bützer wird nach vergleiche Termin zur Verhandlung und Abstimmung I 892 gene. Tarif aufgenommenen Fahrpreise für den Verkehr mit Bentheim, Emmersg Hannoversche 4 1.4.10 Dortmund 91, 98, 03 ve “ 1oden 8EEI1I nhr d. Gildehaus, Salzbergen und Seeethe sind die nunmehr bestehenden, um die Beträge der Deu eüsen geafsam ö... :31 versch Drresden 1900 u8.19 8 ie vds,en. 5. S 9 5 icht N gi N. Reichsfahrkartensteuer erhöhten Fahrpreise. 1 v ö.. 8* 8 S venn n e F nge. “ eeKahdesa!n mif 1 2 Exemplare des neuen u“ sind auf den Stationen käuflich zu erhalten. (Brdb. 31 Eak 105,00B 8 Graudenz. Konkursverfahren. [49649] Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsich Utrecht, September 1906. — . “ 38 esc. ns do, Grdevsdhg.1. 1.s In dem Konkursverfahren über das Verwögen des der Beteiligten niedergelegt. Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Fennee b 11,CooC daervNrSnn,18, 8,¹ de er schtsschrei 5ensalicten Amtbhee eh Druck der 8 i und Verlagsanstalt, Berlin „ belmstra 1 3 Fq. ... V walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen] als Gerichtsschreiber des Königlichen bts. Druck der Norddeutschen Buchdruckere gsanst d 96,35 ... 7 1801 4 — 1 1
V
10200B Sächsische Pfandbriefe. 102,40 bz B Landw. Pfdb. bis XXII4 1.1,7
bege”⸗ — 008 —
᷑: ge: —,—B—+éVö— —
—,——— 2222
. * 9 . 1
—OOOOEO- EE;P;E8.
—,—— 88S8SS 76.
0 2 2 —
— % — —₰½
2Sè SPEVEgES —,8gg Sg8. . dog
. 0 . A8, Sv
2 —+₰½ ☛ ☛ᷣ 20œ☛27 2.8. .] 8.ꝙ&
32 8.88 —9 -—2900,2,—
—2.2ͤö222
— —,—— do
.
— —
88
p. p
.
d 2P2=Eö=ööo.
—8
5000 — 200
B 97, Anteile und Obligationen Deutscher Koloniat⸗ v--ve, gesellschaften
0— 200 100,60 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 8 1.1 ]1000 u. 100 97,75 bz G 2000 — 200† vom Reich mit 3 % 8 V
5̃ 3.
α — —½
95,50 G insen und 120 % [95,50 G RücCz. gar.)
SseseeSe.“ 11 U LI“ (o. Reich sichergestellij 1
—SS
3000 — 100+—. Cottbus 1900 ukv. 1074 5000 — 500 101,40 G do. 1905 ,3 ½ 3000 — 100 do. 1889 5000 — 500 98,00 B do. 1895/3 3000 — 100 do. 1895 5000 — 500 89,50 G Orpeln 1902 N. 3 ½ 5000 — 100 (ECrefeld 1900,4 5000 — 200 100,50 G Peine. 1903 3 ½ 8 2000 — 100 do. 1901 /06 ukv. 11/12 5000 — 200 102,25 G Pforzbeim 1901 4 . 1000 — 200⁄—, do. 1876, 82, 88 5000 — 200 96,75 G do. 1895, 1905 3 . 5000 — 100 do. 1901, 1903 Danzi . 1904 N
—= S
2222ö2
—2SOSVV ℳO—
2,S2öÖGöSbenneneö 22ö=2öö=
—, —
bnnö FEIAe “
„[928 —2 S
5000 — 200 95,90 G Pirmasezs. 1899,1 96,10 bz Plauen 1903 3 ⁄ 595,20 bz G 1 G 4 95,2 bz G do. 1884, 1903,3 ⁄ — otsdam . 1902,31 101,70 G egensb. 97 NO1-03,05,/ 3 ⅓ 96,50 bz G do. 1889 3 102,75 G Remscheid 1900, 1903 3 ½ Rhevydt IVV. 1899/4
do. 1891 3 ½ Rostock 1881, 1884 3 ½ do 1903 3 ½
do. 1895 3 8 Saarbrücken 1896,9 ½ St. Johann a. S. 02 N3 ½
do. 1896˙3 —,— Schöneberg Gem. 96 3 ½ 96,50 G do. Stadt 1904 N 3 ½ V 100,90 bz Schwerin i. M. 1897,3 ¾ V 4 101,90 bz Solingen 1899 ukv. 10/4 1 10000 — 200 99,00 G do. 1902 ukv. 12/4 . 5000 — 500196,40 B Spandau 1891 4
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890. 2 7 d do. 180 2
do. 20 £ 5 . EODl 95,00 G 1 Anleihe 1887... 1 E do. kleine - “ do. abg. de. abg. kl. do. innere
8 do. äußere 1888
1“
1 8 6SSSSSUONSS
— —22—
—
——y—O;; —üo —OO-O-'OOO9O—- . . —,——
PEPEPsPerEesegeEe:
88.; “
— —½
SPESESPESSPSSS ]
bo
. .
080222828ö2
E
SS S S
eE
222n
gn — —
*
E8S 3. 8
— 7 —
— S
2. enhe do. do. 1896 20 £
5000 — 500 8 7 4 96z See 9 He. . 96, osnische Landes⸗Anleihe..* 3000 — 100 95,40 bz do. do. 1898 1000 u. 500 101,00 G do. do. 1902 unkv. 19132 1000 u. 500 101,00 G Bulg. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92 1000 — 2001101,60 G 25r Nr. 241 561 — 246 560
—,—O--O—
22ö.ö2 SSSS8S
2 89,00 5z G
100,40 bz
— — x
o. 8 1 do. Pfeußische ;.: 4 en 3B 8 1891 tonv. 31 8 . uö“ 8 Düfseldorf.. 4 Rhein. und Westfäl. —,— do. 1905 unk. 114 8 96,60 G 1876 3 ⁄
9. do. 1 do. Sächfische.. 14. 101,70 G do. 88,90,94,1900,03, 3 ¼ ve
ühebePeüereeheseeeee S
—JSSgVSęVæSOSOSęVęVæVęVVVS=V
25-æ8202——--O
1 EE ((65—
drbobe -—902ͤö2ͤ2
8
—,8 —VVé D— ee! 8 —,—
—
2
—2
Su