1906 / 232 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

4 8 e festi⸗ ien;2 84 Nöldner, Breslau 1. 31. 8. 06. Elektricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 19. 6.05 bett gefuͤhrten, mit dem Schlitten seitwärts be-] eine federlose Ri 1; 8 8 8 . 8 sa-. „zaev eag Fesserce Len, chssane dhenee I öö-e tnes beweglichen Fußbrettes selbsttätig sich öffnendem 6 5 rau mu . * Gelelfingen, n üv Baer 9. 288 524. Zusammenlegbare Bürste mit zur 21c. 288. 374. Anlaßwiderstand, welcher durch 1 Reutlinger Strickmaschinenfabrik. CN eeen c, Beesas⸗ erfg cefrenten, mit Fuß 2 nkel vessehengn Pectl, I11I1I1A“4“*“ 89,5Sitz. 2gaaher für Hängestre 5 üls sgedi 2. Wi ie 1 Schwi n⸗ * 5 1““ eper, ch L d. Lorenz Wilhelm Zaum, Oos i. B. W. 19 128. . 10. 05. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4 2188 256 Zünder für Hängestrü bei Schutzhülse ausgebildetem Griff. Joh. Wilh. die Bewegung eines Schwimmers ein und aus H. Stoll & Co., Reutlingen. 5. 9. 06. R. 17 934. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.] 30. 8. 06. 1b decneaisetat anöhler lun; . ber, Aachen, Franz⸗ „Berlin 3. 4180. 341. 288 Mi 82 . 8 25 1 i. 1— 28.4.06. B. 30 916.] geschaltet wird. Ludwig Huber, Aachen, Franz 26 b. 288 406. Auetylen⸗Grubenlampe mit 14. 1. 05. V. 4406. 34f. 28 2 152. Milchkocher mit Alarmsignal F. ungen. welchem die Zündung in der Gasausströmdüse statt⸗ Brunnöhler jun., Velbert.2 3. B.⸗ g Frmn nesle, Zaünus 8 1131“ 86 2ᷣα bewegung eines Magnet. Aakers. 88(er. St. 9736. 5 i dem die p Res e sette ges⸗ jerbüchs it An⸗ ½. . 16 11 85 8n n . G apfen am Deckel und einer ung . in 1“ - Za. 2 . Am Hemdärmel, u 8 n 88 510. Selbstlöschende Lampe, bei] verschiebbaren durch ein schlußkl⸗ EE“ 2b. 228 . 8 96. B.91,9 rn.n r genne eande 6 e . Faa, 18 1“ e . e veleinri beeinflußten Schieber bewirkt wird. Fa. Paul Kohl, Miersbe. Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 49. 10. 7. C6. Luftpumpe mittels Exzenter von der Welle einer usw. zur Aufnahme eines auswechselb G 34f. 28 2 2 .8. 06. St. 8712. ,8 velchen ean Schr neeäzt, Wäle Hebecheichtung Etemniz. 12 2 216 1 5 1 ae. wuswechselbaren Gummi⸗ 2f. 8 165. Als Uhrhalter, Photographie- 341. 288 Qui Sprae⸗ 82 8 ö 31 80Raschelstoff. valchcs gtlapre⸗ beeinflußt. E „u. E1““ E,va; 8. Mde. dessen gelochte v 376. Pendelabzweigdose mit Auf⸗ cv. . ee hrw Ieee ees E. e * öe“ Berlin, Körnerstr. 21. ee o. dgl. Ständer Fiweiß, Z Snlagene pan 21. S b- derleibchen (Korsettchen) aus 4 b. 288 517. Selbsttätiger Gasstromumschalter bedruckten Umschlag mit Gummilitze eingeheftet eee.” glacheen Dübel 88 rlektrische 88 6 genähten Mustern aus farbigen Glasperlenschnüren. *. 14 372. .I“ “] 1 duch beim Nierersricke der Spinde Fafchelstoff SA Roscher Feachf., Markersdorf, für Preßgasbrenner, bei welchem die des . Reimers, Zeitz. 19. 6. 06. Sthalter Anschlußdosen dfnen vmit hügelförmiger 1. 1 8 dce Hubertus E geb. Oopler, Berlin, ee. 821. 288 190. e v““ Llägel in c Ean⸗ Ferehu Fzicss vee W1g1161 Gasstromes von d ündflamme zur Hauptflamme R. 577. G 1 S 2 1 bügel Zeis. 13. 06. R. 177 he1a01n, 89 0 vn, ah., 28 190. A0 ua 1 er eeceahne

Bez. Leipzig E; 8. Cehrk mit Vor⸗ bns stümgekehat durc ise Ueasa- des Gasdruckes be⸗- 11 d. 288 481. Notizkalender mit einseitig be⸗ Wurjel. 12, 2 8 ES 288 5s. Gummi⸗Andrückwalze für Leder⸗ 33 b. 288 227. Dovppelöse zur Verwendung Bildes. Alfred Fröhlich, W““ Cael Eu. Svatlesmascht ben r 8e 85 8 2 18 7. 68 vicdt wed. elke. Sef. ar e⸗ und Glektricität, duclfn, settlsch abgestaften, Lufi den g- 13 6 vU so igen Mantel x SGea be⸗ The Turner Company als sichere Eckenbefestigung bei der Perstellung von Pataky u. Emil Wolf. Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42 Teigflu el. Ott Maie 62 konischem n Emma Graf, Bautzen. . 90. Cäöln⸗Ehrenfeld. 6. 9. 06. A. 9447. Inbalt des Textes angebenden Blättern. Waldemar 21 bv. 288 119. In einen U Jörmig 1 G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14. 4. 06. T. 7636. Portemonnaies. Wilbelm Angermann, Berlin, 17. 8. 06. F. 14 394 - 89n278 o Maier, Untertürkheim. 23. 8. 06 G. 15 935. S 1 1 d. „. . .

8 3a. 288 229 Strumpf mit Zug. Martha 4g. 288 140. Blaubrenner für flüssige Brenn⸗ Scholz, Breslau, Lohestr. 35. 3. 9.06. Sch. 23 904. aus Kohle eingelegte und damit in eine Messing⸗ 28 b. 288 599. Fellhaltevorrichtung für Stoll⸗ Oranienstr. 189. 19. 7. 06. A. 9325. 34f. 288 172. Bilderhalter für an Klein⸗ 341. 288 268 Abnehmbarer schlüssellos Lesser geb. Berdux, Dessau, Louisenstr. 2. 21. 7. 06. stoffe, mit Brandscheibe mit an massiver Oberplatte kxx;

gartenbrief⸗Block mi ülse einges S one ürste. Fa G. A. schinen, deren das Werkstück festklemmende Backen 2 1 d5 . 11 e. 288 323. Kartenbrief⸗Block mit an⸗ hülse eingeschobene Stromabn hmerbürste. Fa. maschinen, deren erkstück festklemmende Backen 33b. 288 269. Zusammenklappbares Körbchen möbeln angebrachte Bilderständer T. s 9. * p blüssel 52 28 55. S †Faus zwei für sich her⸗ verforiertem Unterteil. Wilhelm Weickart, Leipzig, Rheinstr. 47. 22. 8. 06. Sch. 23 833. schi 1 88 353. Mag erkörper für vielpoli E1 6 ve Stoltingftr. 12. 21. 8. 06. H. 30 864. Nund einen Haken mit Gewinde, der es gestattet den Stettin, Stoltingstr. 12. 21. 8. 06 553 8” 3a. 288 455. Strumpf aus zwer für s 26. 4 W. 20 234 IIe. 288 456. Sammelmappe mit verschieb. 218. 288 353. agnetkörper für vielpolige a. M. 3. 9. 06. M. 22 546. 33 b. 288 279. Zur Aufnahme von Brief⸗ Halter für verschiedene F 1 Stettin, Stoltingstr. 12. 21. 8. 06. H. 30 862 gestellten, zusammengenähren 8888 . Se mit 1n Brennkopf barer Lelste zum Festklemmen des Deckels an den Wechselstromerzeuger zur Zündung des Gasgemisches 30a. 288 275. Schneidwerkzeug für Rachen⸗ marken o. dgl. dienender, aus zusammengefalteten mann 1““ .Sen. . 111515 v16“ M., Kettenhofweg 62. 21. 8. 06. 1och Sieb mit innerem . Kern und Aufreihstiften. geer & Co., Frankfurt a. M. 8 Eevbgfihe de ilchhn l2 meeeEFeanssac⸗ E. 9 1 Faschen ] 8 beiderjenig zu benutzender 20. 8. 06. 5. 30 857. Tauentzienstr. 108/110. Ie 85. 287 65 se mit ei rück. einem letzt⸗ ie die inneren Siebdurchgänge um. 24. 8. 06, W. 29 913. .gs Bn. veerz. Me zaskopf de gebrachter, durch stirn⸗ Papierstreifen. Fa. J. C. Prückler, Budapest; 34f. 288 173. Bilderständer i ind ge pelte Bratpfanne. I. dechlinski, S5. 287 üs. Sreben Fge n B“ 1“ Rindolf H. 5 8. 11e. 288 469. Von einem Wulstrahmen ein⸗ schraubten Magnete zwischen I“ 99 seitigen Untergriff ihres Vorderendes befestigter Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Rea 88 K ö1“ hren. ö“ Egestotffstr. 12. 13. 6. 06. I1 CB“ ö ill, Berlin, 34. 8. 06. K. 28 744. gefaßte Arbeitsplatte für Briefmarkensammler. Hugo Welle w BN 1s Rudolf Détert, Berlin. 28. 8. 06. P. 11 489. 8 Tauentzienstr. 108/110. 20. 8. 06. 68 9* 1I11“ 2 Z11““ o11“; Lenasc, 2 Cez. ehnesg s 3aszeptelaüe Soß Gawron, Schönehers b. Berlin, Barbaroffa⸗ 18 28,, Lal öenhesfons Stahlvtealsälmach iafer Eun orrder, Bsecbas e ch, Bernch. Sreume wit Afberschale, uic dtch gerlecharen Ufer. vacs nen an gerdit Behhe tcserie bebar langhalsigen Druckknopf. Rud angeordnetem Sieb mit innerem durchlochten Röorcdie, 8 v 8 straß 3. 12. 05. 6. 2 in Unterbinden der? fot ftra. 17 r. Ostenbach a. M., Be e mit Aschenschale und seitlich schwengbarem Beutel, welche 2 itt freila Wilbe Bri .e lanbelggen, Pfte gs 25 1 deßhen unteres Ende in den Brennkopf eingreift. zum Zusammenlegen auf kleineres (Taschen⸗) Format. straße 64 452221 für vielpolige ben 1“; straße 17. 8. 8. 06. F. 14 355. Trinkglashalter Wilhelm Arlt, Wellingdorf 82 Zeecgern ““ Agschat e e“ B. 31 955.“% ö“ Rudolf H. Katz, Pforzheim. 24. 8. 06. K. 28 745. Richard Harkort, Homburg v. d. H veejelcr zur ündung des Gasgemisches 8 287 996. Nüh . v ö1““ W b Faehige 58 Nees u. Carlos Finck. Neumühlen b. Kiel. 21. 8. 6. g. 16 071 9 3 b. 288 132 D rockhos f zwechsel⸗ 288 300. Gasgebläf e mit schräg nach H. 30 958. b 2 elmromerze ers., cn⸗ . EE1156 8 zer ier werdendes tem, winkelgelenkig zusammenschließbarem A. 9399. 8 I1.“] S 132., Daꝛmenrothosen mit zusngchsg 2 8eehese⸗ Füengh eh. 121. 288 530. Sregeatigeezacsic 8 8 Erplssian as enes ZE“ 8 EEE Renh eg. & Pimnuer, Halle a. S. 32f. 288 175. Schutzhülle zur Aufaahme eines 31üI. 288 405. arem, als Beinkleid diene nsatz. . . ibee üe v 2 28* s inderförmigen Meta ülse mi auf der elle befe n, el Sliir 2T⸗ ebisse. u „Leipzig, exanderstr. .24. 8. 06. 1 3. nets zut— aahme eines 2 4 29. 8. (6. rigge, Lechhausen. 12. 6. 06. P. 11 275. stehend aus einer zylin 8 Fe.-7eef. ee 1 2185 8 5 1 1 oiletteeimers zur Verhinderung des Bespr 9 G m. b. H., Feuerbach. 9. 8. 06 Pel8805 3 282* Heizlampe für Spielzeugdampf⸗ stehend darin angeordnetem Sieb. Gebrüder schraubten zwiscen. bü. e ö 33 b. 288 573. Geldtasche für Kellner, welche Wand, Möbel üe7 2 R2 Fa. 1” 1e-7nn Ee1n Se. 8 Mädchen⸗Blusenkleid welches maschinen mit als Vergaser dienendem Dochtrohr. Bayer, Augsburg. 11. 6. 06. B. 31 299. 8 Welle 8 . angeor 85 Uaesg pe geneis 8 Vo ꝛcht 8 2 it S e vorrichtung versehene durch über den Rücken führende Gurte am vorderen stein, Emmerich. 22. 8. 06. B. 31 916. en. 2. 1“] EE—3 5 Anknö sen der passenden Beinkleider als Nürnberger Mechanisch⸗Optische Spielwaren⸗ 13a. 288 134. Domförmiger Warmwasser⸗ körper das 2 ussehen Berlie Ba 8 orrichtung zum Schleifen der Porzellaneinlagen für Teile durch Schnallen befestigt wird. G. Thieme, 34f. 288 177. Tischtuchklammer mit Spiel⸗ 25. 8. 06 11“ Bich d, und Turnkleid nesenden is Fa. Arnold fabrik Schoenner G. m. b. H., Nürnberg. E EE Sli. 10,8 82 189 A11“ B“ Adolf Schönfee, Lüneburg. 7. 8.06. Berlin, ö 245 . 2. T. teles uns Ascezscha!e Albin Anschütz, Mehlis. 341. 288 411. Hosenspanner, bestehend aus Kller, Berlin, 23.5. 06. M. 21,984. 30. 8. 06. N. 6379, auskehlung und darüber gestülpter Haube gebildetenn 028 6 388. Marnet⸗Zünde 1 30 5b. 282 ärztli 33c. 288 228. Parfümflasche mit außen an⸗. 22. 8. 06. A. 9400. einem Paar aufklappbarer Platten, die durch er 1.“ 2928 A“ Ein⸗ 4g. 288 335. Mit achstalem Schlitz und keil- Ringkanal abziehen. Franz Loewenstein, Berlin, Z1d. u EGS h“ 88 8 eordneter, als Duftträͤger dienender künstlicher Zier⸗ 34f. 288 181. Britannia⸗Gabel mit den Fuß zweites Phen ö“ 85 wirkung von Flammen und Funken imprägniertem förmigem Verbindungssteg ausgestatteter Nadelventilk- Maaßenstr. 21. 29. 8. 06. L. 16 516. Fonpfons Motore, bei velchem die Ver⸗ Viersen. 10,8⁸ eo Wee e006 r. Carl blume. Schlimpert * Co., Leipzig⸗Reudnitz. des Stiels umfassenden Ansätzen an den beiden durch F. Turczyuski u. Louis Sigmund, Wien; 8 Bach & Cie., G. m. b. H., St. Ruffine⸗ zplinder für regelbare Düsen an Bunsenbrennern. 13 b. 288 292. Dampfwasser⸗Ableiter mit Aus⸗ zplinderige 7 vhidesit dhog⸗ EEö 80⁄ 1238 Eno Mit Einsag versehe b 20. 7. 06. Sch. 23 632. Umgießen mit Metall mit letzterem verbundenen Max Löser, Pat.⸗Anw. Dresden. 1. 9.06. T. 7965. Vö—“ B. 31 714. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 30. 8. 06. H. 30 942. Sn e B““ ““ Feeng ee⸗ eve 1 E vbEö“ nn. it Peederf 9 bzw. en. Fr. Burberg & Co., Mettmann. 341. 288 440 Musikwerk (Christbaumgel ut), 5. 288 263. Hosenträger, dess hertei t 1g. 2288 518. Blaubrenner mit Vergaser⸗ Dresden⸗Löbtau. 1. 8. 59. B. 32 015. Ankerwelle an neten, achft 9s ein örmige Gummi. Sch pe, Ve g von n d zu bedienende Vorrichtung zur Erzeugung 23. 8. 05. B. 31 924. Batste CEE11’“ einem 288 865. Seenteüger, desen fegebetegeon am äußeren Dochtrohr. Brendel & Loewig, 1 272. Se mit Gaen Fsr chan derehactdeg erseitasr die, Sbene t n gge F 8,06, 9 8 8. e der Haare. Jean 34f. 288 260. Libellenförmiger Dekorations⸗ üeeae Pläͤtichen he““ AAdele inem gummiarti⸗ 2 . Ler O6 B 32 042 und Nachschneidemesser enthaltenden Schneidkopf. auch in der Trehr ve -Sb 7⸗ 8n Stuttgart, Stiberburgstr. 182. I8. 8. 06. H. . Hornung, Chemnitz i. S., Kronenstr. 8. 11.7.06. spieß als Nußöffner und Kernlöffel. Maxi ilian Kölz, Dresden, Magdeburgerf v 96 Rotbschild, Cassel, Kölnischestr 14. N. 8. 7o0.... it herausneh Gesellschaft für Röhrenreinigung m. b. H., schlußteile betätigenden Nocken erreicht wird. Josef 30. 288 507. Taschenbehälter zum anti⸗ H. 28 639. cb b Wadenkl d Kernlöffel. aximilian Kölz, Dresden, Magdeburgerstr. 47. 3. 8. 6(6. 19. 288 519. Ilaubrennen mit beraughein. Scöne ür oheense 06. G. 160994. Gawron, Schöneberg b. Berlin Barbarossastr. 64. septischen Wundverschluß, gekennzeichnet durch ein in 33Gc. 288 554. Auf jeden Str oseph Wadenklee, Dresden, Floßhofftr. 4. 15.8.06. K. 28 613. Schü je gleichteitig als barem Kappeneinsatz. Brendel & Loewig Berlin. Schöneberg b. Berlin. .8. 06. G. 16 094. G 8 pti 32 nzeichn h in 38c. 288 584. Auf jeden Stuhl auflegbare W. 20 842 8. 2 618, 2 8 4 8 Sb. 888 260. e ü hiosenbegs A Pbllivs. 6. 9. 06. B. 32 . Lablicht⸗S g. 8 ““ g 4 2885 08.ꝗ. 252ewanh⸗ Magnetzündinduktor sN. vt esedt dezs Ahler eriane⸗ 221 Stettin, 1 2 g 1v mit um den äußeren, einer konischen 6“ gal, Berlin. 20. 8. 06. R. 17 837. 4g. 288 525. Gasglühlicht⸗Invertlampe mit staben negnter, t 8 . 3DZWE1“ EETEE it ei Gesaß Dr. Mar Dresdner,⸗ 1 iftr. 72. 14. 8. K. 28 665. oberen Rand laufender Wasserrinne zur Aufnahme Drahtspitze, die ein Flüg nd ei 8e P. earabschah mit in säglich oder teilweise wagerecht Felagerem Misch⸗ Be Fennans erengt; 111““ E“ pae⸗ EE““ Breslau, Paulstr. 16/18. . .“ Halter für Aüera.. der Deckelzarge. August Pollack, Scheckthal⸗ Füüꝛnen 81 lägelrag uad eine dlatte für er Innenk es Handschuhs uf der vollen rohr, mit Lochungen versehener Glasglocke für die a. 14“ ntrisch zin richtigen Verhältnis 8 e. 288 21 K o. dgl. zum Anhängen an der Uhrkette. Edmond Oßling i S. 13. 8. 06. P. 11 451. conn. 8. 8. 06. Sch. 23 756. Stoff. Fa. Julius Tau 30. 8. 00 ocke ang Oeffnung für den Abzug der dienende Vorrichtung, deren das Gefrieren berneen G“ S. .r Wert 1“ rold, . 4. 5. 06. . 28 . Fahrschein⸗ und Fahrkarten⸗ für Stepp⸗ und Wolldecken. Sally Samf von Zahltellerplat it nach innen wegs Stoff. Fa. Julius Hunger, Taura. 30. 8. 05. Glock a geordneter 2 F. Berlin. Küblrau durch eine Rohrleitung mit der Kälte. Zündstrom. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, H. 29 965. balter, hbestehend aus einer im Rücken zweier b mnkfars a. M Stegse Sally amson, von Zahltellerplatten mit nach innen umgebogenem, H. 30 944. Verbrennungsgase. Louis Wolff, Berlin, Münchener⸗ Küblraum 18. 16. Nuk Wei Düsseldorf, Barkarossastr. 64. 23. 2. 06. G., 15 246. 30ec. 288 217. Zusammenlegbare, als Rucksack üGhell gelx aerie⸗ im Rücken zweier buch. Frankfurt a. M., Wiesenhüttenpl. 28. 21. 7. 06. schräg abwärts geneigtem I11“ 3 . ügelbefestig ße 8 . -ae. 1“ 1b 28 8 8 . 1 nlich 2 gerten federnden Klemme. Paul S. 14 125. V Fiuit- b2 3 b. 288,3217. Drahtbügelzefestigung ar Gürtel. saße 3, 8,9 E“ s b „. 21 288 361. Magnetinduktor zur Kerzen⸗ u tragende Tragbah Adol Stü kel, O Müller, HCelegenen Sde 91 8 98 1 rippen versehen ist. Fa. C. Jahn, Sonnenburg, b ink, Lüdenschei gvv, dem Gestell und an Cönigsallee 80. 18. 806,, e120 ang⸗ 111I1nI ; zu tragende Tragbahre. Adolf Stünkel, Ober⸗ Müller, Beriin, Neue Hochstr. 20. 20. 8. 06. 347. 288 389. Mundtuch. Büchse. Dr. Paul N.⸗M. 30. 8. 06. J. 663 schnallen. Kugel & Fink, Lüdenscheid. 14. 8. 06. 4g. 288 558. „Aus federndem Gestell 471. Butterkühl it außen an⸗ zündung füt ein⸗ oder mehrzvlinderige Erplosions⸗ Ricklingen b. Hannover. 26. 6. 06. St. 8653. M. 22 477 2 39. b hse. r. Pau „M. 30. 8. 06. J. 6651 28 682. diesem befestigter Masse aus Porzellan, Gips u. dal. 17c. 288 471. Butterkübter ver, unds⸗ zündung ur, ein⸗ E.5“ 8 vL11“ „2e7N. ssSsöbler. Bad. Elfter. 13. 8. 06. K. 28 675. 341. 288 477. 2 t 829 344. Bandgewebe für Gürtel u. dgl. bestehender Einsatz für sees, E St. Stechow, ———— Obared 9 . e. ö“ 88 v“ Fst selbst⸗ Iu“]“ 394. Treppenstangenöse mit scharnier⸗ von Zabltellerplatten v4“ b. jastischem Grund und darauf angeord Magdeb Kutscherstr. 1. .8. 06. St. 8748. teil. . sden⸗Cotta, Hölderlinstr. 20. wendes R11.“ 1 9 mun dinter istuhl; igem, durch Traneportband auf Rollen laufendem artig beweglichem Verschlußbügel. Adolph S d schra Bsgg eeg; g mit elastischem Grund und darauf angsordneter Masdeburg, Kutscherstr. 1. 18. 8. 06. St. 8748. tell. 806. ö1A1X“ lcher durch eine Steuerscheibe mit Arretiervorrich⸗ im Rahmengestell angeordnetem Verbandkast B selbsttäti g beweglichem Verschlußsbügel. Adolph Schwan, und schräg nach innen abfallendem Rand. Fa. C. Stickerei. 2 Rei Co., Schwelm. 5b. 288 236. Bohrmaschinensäule mit Lang. 28. 8. 06. H. 30 932. 1 FIwveee““ W1““ im Rahmengester get Verban asten. Brotvorschub und selbsttätig arbeitender Ablegevor⸗ Berlin, Jüdenstr. 25. 15. 8. 06. Sch. 23 484. Jahn, So N.⸗M. . .“ manaritearst nrtes t elh löchern. H. Grewen, Gelsenkirchen, Louisenstr. 94. 17. 288 221. Wärmeaustauschapparat mit betätigt bae s ““ F 82 grn Meceberng. 27. 9. 06. M. 22 512. richtung für Brotschnitte. L. Krämer, Themar. 34f. 288 453. Schirm⸗ und Schakarts mit 827 eeen Z“ u“ 55 x288 828. Als Regenmantel verwendbam⸗ Iö1“ b Ste 1 rfab ng für Hoch⸗ Gl 5 ingerichtetes un .S 17. 7. 06. K. 28 481. als Verschluß wirkenden Federn. Heinrich Isidor einer die Hosen straffhaltenden Klemme mit daran Zeltbahn mit verdeckten, in der Mitte ihrer Länge 5b. 288 237. Maschinelle enasexagc. E1 12 -897” a. Rh., e. enng sür,s 22 Ebb b ve g EEEEE“ als abl⸗ ePar.⸗ Dresden, Nicolaistr. 3. 20. §. 06. hängendem Beschwerungsgewicht. Adolf Thomas, Fitgenaͤbten und durch Ringe 1 vrr. .Saar⸗ Comödienstr. 44. 10. 7. 0e. Irustause b er ereg Ffolierkö 895 29 Heae . 10. 04. ete Schenkel mit dem eigentlichen W. 20 863. Pirmasens, Rbeinpf. 3. 7987 festgenähten und durch Ringe zum Hochhalten der tung Alexander Bollongino alstatt b. Saar 5 Wärmtaustauschvorrichtung, Achse eines Isolierkörpers gelagerten, voneinander H. 25 291. Reibkörper durch Fal b E 2 1.““ irmasens, Rbeinpf. 3. 9. 06. T. 7967. tiefer sis . urchzi knotenlosen brücken. 31. 7. 06. B. 31,737. 17f. 288 222. ärmeaustauschvorrichtung, Ache eines 8 98 ecs 8 1 Reibkörper durch Falzung perbunden sind. Mar 34f. 288 511. Zum Halten langstengliger 35a. 288 286. Vorrichtun selbsttäti⸗ ö““ g. 3019,006. 5b. 288 541. Handbohrmaschine mit guf er deren vagerecht vecense, deeenunc Sb 1e2 Ee“ S.ee 12v. b11““ b. Schwarzenberg i. S. Blumen dienender Vasen⸗Einsetzkörver vc sen. Desine Aefllmmter erbchtang 2 Fecbfttabaen 216 137. Bohrspindel verschiebbarem und mittels Keiles fest⸗ eisen aufruhen, wahrens ie Verbindungstei 1“ 18 rohr zur Beh pe 13. 7. 06. B. 31 599. S artig übereinander liegenden Einstecklöchern. Wäch⸗ Ed. Muhlke e. er. glen. 2 18b9 4149. Eummiband mit Rüsche für Aellahem Bohrkopf. H. Grewen, Gelsenkirchen, s . I1“ ö ied, 85 T“ EE231. ult, Wasserderapf. Geom Keller, Meiningen. e“ 8 nit. c gehe. tersbacher Steingutfabrik, Schlierbach b. Nüch. M. Lüreh Hamburg, Jarrestr. 35. 31. 8. 06. . 288 449. Eummi tentsenftr. 54. 31. 7. 06. G. b Jolles, Cöln a. Rh., .44. 10. 7. 06. lampen, an we 8 1 ZI11.“*“ 1 Aushöhlungen in der Reibfläche. Otto Eisele, tersbach. 4. 9. 06. W. 20 966. 36 88 ss 1 Damengürtel. Carl Wortmann & Cie. Nachf., Louisenstr. 94. 31. 7. 06. G. 16 001.H 9ees. Cöln a omödienstr lamgen, an, welit, die ed. Pernhard, Noage⸗ .oeAe“ A- gen in 1 1 -5- 2 b g. 5 8 ’* mn J. 28. B b . S I 2 . 1 gen⸗ Rastatt. 8. 8. 06. E. 9290. 34 288 303 DX b b 8 1 spi 8 2. W cke Czln a. Rb. 16. 8 06. aenramef vSeF . 12** 1 1. Kühlbehält it indirekter Berlin Okansenftr 6. 14. 8. 06. R. 17 799. änden zu befestigenden, mit zentral drehbarem Auf⸗ 34c. 288 153 E1 g. 53. Divanaufbau mit Glasbildern Boden des Außenkessels eingewalzten Posaunenrohren. 8151. Gamaschenstrumpf, bestehend aus Ausführung des Bergeversatzverfahrens, welcher auf 1 7f. 288 484. Küblbehälter mit ingeerte, 21f. 105. Wasserdi Glühlampen⸗ ager verf Gelen. estehender g29 8 „Putzmasse in Stiftform mit und Perlmuttereinlage. Erste Koblenzer Polster⸗ Fa. A. Boß sen., Sarstedt. 14.7. 05. V. 675. Gamaschenblatt. Fa. J. Daut, Mannheim. welcher sich Versatzmaterial festsetzt. 4 rmaturen⸗ landstr. 29. 5. 9. 06. B. 1 8r 8 W1I 2.,e 5 5 Rür, eleütrcs pecke. berner Laborator „G. m. b. H., Eidelstedt b. Ham⸗ 21. 7. 06. E. 9256. b EEE . 2 1 8 . 288 345. Vorrichtung zum Härten von Schanzenbach o. Komm.⸗Ges., Frankf Berlin, Lüneburgerstr. 26. 22. 8. 06. O. 3915. burg. 3. 8. 06. F. 14 335. 34g. 288 386. Bettstelle aus H 1 28 v-e. 5 E1“ ö „Westsalia⸗ Att.⸗Ges., ASec. 2. it ei Härteflüssigkeitss M.-⸗Bo 5. 8. 06. Sch. 23 794 30f. 288 529. S 7 5 kg. . Bettstelle aus Holzrundstäben. 36a. 288 243. Aus einem Stück Eisen ge⸗ I 8 b Stra Sasenkirchen i. W. 25 72 gema 1 teflüssigkeitsstteom an a. M.⸗Bockenheim. 15. 8. 06. Sch. 23 (gr. . 529. Schwamm als Elektrode mit 34c. 288 310. Messerputzer, bestehend aus Wilhelm Heyl, Leipzig⸗C itz, Pegauerf 2 drohrstü as 3 3 b. 288 451. Aus einem fortlaufenden Streifen Gelsenkirchen i. W. 25. 4. 04. A. 7207. Kratzenzähnen mit einem Här E“ . Mefferputzer, K au Eeeeeeeee s 1 ige Kleider 1 7 265 falzpresse lühstelle. Vereinigte Kratzenfabriken 21f. 288 112. Kettenrad mit Vorrichtung zum Ableitungsplatte, Leitungsschnur und Verbindungs⸗ einem gedrehten Holzgriff mit Lederblättchen. Rich. 10. 8. 06. H. 30,784 bogs 5 2 1 bestehende lederattige Kleidezchbordüre, dreid gari Are I1“ A. 1. 9. 05. V. 5321. Verhindern des Gleitens der Kerte Regina⸗ sto Otto Rutkowsky, Hamburg, Langereihe 27. Bauer, Altenb S 8 B.. P 88“ Anschrauben dienenden Rundstab zusammengepreßt L zabeir für Reklameartikel, Carl Arbeitsgang die Falzkanten anbiegt und sis im zweiten G. m. b. H., Forst b. achen. 1. 9. 06. V. 5321. Verhinde 8 Gleitens de . Fegtn⸗ stopsel. O but! . burg, Langereihe 27. auer, Altenburg S.⸗A. 10. 8. 06. B. 31 822. 34g. 288 421. Beschlag zum Verbinden und und mit Gewinde versehen ist. Fa. Witt. Wilh. 8 8. C6. L. 16 483. verschließt. Gustav Kux, Lauter i. S. 20. 8. 06. e vSeaeeexööö Seveaesateneeg;s. G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 786 1““ u“ ee gü1-en ee H. E ausemandernehmbarer Schränke v. Hagen, Feel ne 6. dst Fe v0726 g . 288 482. Krawattenöse mit jur Befesti⸗ K. 28717. ne. angelenkten Sicherhettsharen, EöAeZ 4““*“ p b t S arm⸗ 1s 8 958 „Dessau. 20. 8. 06. G. 16 096. u. dgl. mittels umlegbarer, zwischen den Flügeln 36a. 288 381. Verzierung mit Befestigungs⸗ dienenden, durch den wös zu steckenden und 7c. 288,534. Automatische Profilrollmaschine Karl Anton Becher, Schedewitz i. S. 29. 8. 06. BI“ B“ öö. e““ Ahlbeck, See. 34c. 288 324. Kehrichtschaufel aus Metall, eines Befestigungsstücks liegender Schraube. Köll⸗ zapfen an gußeisernen Vefen⸗ n,e Künkler umzubiegenden Spitzen. Lecpold Alfred Fischer, mit auswechselbaren Profilrollen und Uebersetzungs⸗ B. 31 972. 8 1 Stützführung. Calm er, Berlin. 29. 6. 06. ZA1I1“ S.ee 1b deren Flanken an ihren Enden als Schraube zur mann & Vorlaender, Gevelsberg. 4. 7. 05. Mannheim, Rennershofstr. 4. 30. 7.06. K. 28 567. Leipzig, Weststr. 56. 3. 9. 06. F. 14 469. zahmärern. Hugo Mathesy, Benrath a. Rh. S 288 S Füiffener ettnehngcearaan gse 1 Abgestützte spiralförmige An⸗ koͤrper für Gesichtömaffage. arrig böe 9 Stieles Ueusgebilher Alberio K. 24 971. 8 37a. 288 296. Durchbrochener Eisenband⸗ 288 560. Sicherunz für Damenhüte, be. 21. 6. I ine S EE1111““ E“ nge Fäden elektris Glühl 1 19 455 ina, Bassano; Vertr.: Eduard Franke u. 31g. 288 448. Matratzenboden mit frei⸗ streifen zum Einlegen zwischen fest Uehend Hatndeln e reisgtärkter Spitze und an c. 288 551. 8* durch nen EEEE“ 8. 2e. n20 1g.ee Seen eFas seih EEöu ö-. 6. 8 828 8 veee Georg Hrrscfelh, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. aede über den Matratzenrahmen gespannten, an aus diesen zu hr hin. nelschen 1] nnensei s Hutes angebrachten, gelochten zusammengehaltenen Teilen bestehende Profilwalze. e. 94. m gen Felix Singer, Berlin, 2 .26. 9. 3. 06. 88 8,550. A. 8 25. 8. 06. A. 9413. 8 dessen Außenseite in Schnallen nachstellbar gehaltenen Paul Engel, Steglitz b. Berlin, Si machen. ö Wersin Prch b. Flecfin Carl Aleris Achterfeldt, Cöln, Paulstr. 16. Klemmfeder versehene Hülse als Haltevorrichtung S. 13 595. B bel für die Auf Eb Vorrichtung zum Behandeln des 34c. 288 382. Kehrapparat mit Laufrädern, Traggurten. Fritz Buntenbeck, Ekberfeld, Düssel⸗ 8 1. 05 8C. Figlis 2). 8. 06. W. 20 867. 11. 8. 06. A. 9378. 0 8 für Grubenwagenpflöcke. Johann Domin, Zabrze. 21f. 288 377. 8 de. für die. uf⸗ 8 Felcgen 1 durch galvanischen Strom. schräg übereinander angeordneten Transportbürsten dorferstr. 35. 15. 8. 06. B. 31 854. 3 7 a. 288 531. Durch eingezogene Eisenträger 3c. 288 278. Metallzierrat mit gesticktem 7c. 288 559. Seen zum Lüften der Se8 Plabschtcd für Hestargge⸗ F. 8 228 8 F;-i S a. M., Kirchner⸗ b-h F-Fers⸗ Dotz⸗ 1 885 88“ 8282 Handhaben versehener verstärkte fugenlose Mauer aus Stampfbeton. Joh. Bezug. Richard Lipschütz, Berlin, Dresdenerstr. 76. Vorschubwalzen für die Blechstreifen an Stanz⸗ und c. 88 195. atzschild gs. se 28 5 n elartigen Feder n 11. 8. 06. E. 9299. 8 .69. 3. 8. 06. B. 31 769. EEeö1,.,..— 1 —— d6 i1 w Ber 1 anderen Blechbearbeitungsmaschinen mittels vom wagen, mit die belegten Platznummern kenntlich sehen ist. Carl Iö’ . Verschließbares Standgefäß 34c. 288 425. Stiefelputzgerät aus Zargen⸗ burg, Poolftr. 7. 31. 8. 06. Segeen. sen, H 288 315. d65 .n he öaebe 3c. 288 356. Handschubverschluß mit Spiegel. Stößel der Maschine beim Niedergang bewegter Hub⸗ machenden drehbaren Plättchen. Reinhold Schulz, m. b. H., Leipzig. .7. 06. S. Stülpdeckel, ver. rahmen mit durchbrochenem Boden und darunter be, 34i. 288 144. Holzrahmen mit drehbarer deckendem Seitenfalz u N. ens Oito Seestern⸗Pauly, Königsberg i. Pr., Linden⸗ I 88 Barmen, Allee 166. Cen S., Bernsdorferstr. 383. 30. 8. 06. 829. Beleuchtungskörper für Tantal⸗ lofe Söhue S. n nrag vg T. ebars⸗ ““ 8597 5 Fortbewesen 1v- Möbeln, Kisten, Gräfrath, Rhld. 13. 8. 06. H. 30 800. ni Ie. 1. 12. . . 18 222. LEI11ö“ I“ s s ene I11111“ 288 EEEö -* den, Amalienstr. 11,13. .12. 05. L. 15 300. Koffern u. dgl. Paul Rose, ortmund, Landgrafen⸗ 37 c. 288 316. K B“ b 8 verschiebbar an 7f. 288 318. Gesenke zum Walzen des Fußes 20 c. 288 432. Zusammenklappbares Polster lampen, bestehend aus I Scastz n 808. E Haspel für medizinische Pflaster. 34c. 288 427. Schuhputzvorrichtung mit über Allee 2. 27. 6. 06. R. 17 616. graf 1üe Ern Fal einander angeordneten bzw. gelenkig mit einander von Riemengangspulen. Friedrich Wilhbelm Vier⸗ für Eisenbahnsitzbänke. Joh. Thomas, Charlotten⸗ welchem mittels Sneches gien vegen 89 JAII“ 16. 5. 06. K. 27 995. einem Schmutzsammelbehälter angeordneter Auflage 34i. 288 327. Schrankfach⸗Klappdeckel mit Rbld. 13. 8. 06. H. 30 801. . verbundenen, mit Markierschiebern versehenen Maß⸗ egge, Plettenberg i. W. 17. 8. 06. V. 5294. burg, Bleibtreustr. 25. 31. 5. 06. T. 7739. lampen übergreisende gieslel er. ig ü 8 59 . . Saugf Serenes mit einem latte für das zu reinigende Fußbekleidungsstuück. unterhalb der seitlichen Drehzapfen angreifender, durch 37c. 288 337. Dachfensterunterteil, aus einem streifen kestehendes Bandmaß. C. E. Flint, West Se. 288 145. III1I1I Ze.⸗ S. EE“ JöS T“ I difdeene 2.Offfenng negeashenden, duc, Asfroen ge⸗ Georg Arthur Lange, Dresden, Amalienstr. 11/13. V vorstehenden Schraubenkopf und darauf schleifender Stück Blech gebogen. Fritz Braune, Jena. vart, u. D. Barclay, Hobart, Austr.; Vertr.: betrieb. Herman Scholler ünchen, Baumstr. 1. Eisenbahnsitbänke. Joh. Thomas; yparlof g9.,I. aisn⸗ 5.S b 1 1. 06. L. 15 333. (Feder gebildeter Arretier⸗Vorrichtung. Eberhard 30. 8. 06. B. 31 985. Hehenn .de an; Per. Anw⸗ Berlin SW. 61. 13. 7. 06. Sch. 23 392. b Bleibtreustr. 25. 31. 5. 06. T. 7740. 21f. 288 58½6. und Sperrhaken seh Dowell, London; Vertr.: F. C. Glaser, 34dv. 288 409. Alsseitig (durch Deckel) ab. Fetzer, Stutkgart, Kanzleistr⸗ 8888 27. erh. vetn. I 66. F. 14444. 9. 288 111. Bürste mit am Umfang der in 20e. 288,414. Von der Seite iun bedienende Bogenlampenaufzüge 9. dogl. zar ernpen g. EETETE“ E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, schließbarer Aschenfallkaften. Gustav Emil Weiß⸗ F. 14 438. stäben. Guftav Töngev, Solingen, Schützenstr. 13 288 485. Aus Zelluloid bestehendes Tier⸗ der Grundform spitzwinklig ausgeschweiften Enden Waggonkupplung, gekennzeichnet durch ein Schnecken⸗ Ketten und enn Se. b. ö. „A. 8174. flog, Neuwelt i. S. 31. 8. 06. W. 20 959. 34i. 288 328. Schrankfach⸗Klappdeckel mit 13. 8. 06. T. 7924. . . 13. gebiß, bei welchem der Unter⸗ und Oberkiefer federnd sitzenden, schräg abwärts v s 1 . EE1“ öö öe rik G. m. b. H., Nürnberg. 16. 8.06. u““ v 288 1,; 1 S seitlichen 1. Platten gelagerten Dreh⸗ 37d. 288 179. Jalousiebandaufroller mit Hemm⸗ tteinan 8 5 b it Nüh. Frickinger, Mannheim, B. 5. 3. 20. 8. 06. zerpee älften und eine Hebelanordaung zur vgane, 2— 1 8 tri iszvli enes ee er nem zuͤgeschärften und im stumpfen Winkel zapfen. Eberhard Fetzer, Stuttgart, Kan leistr. 20. ichtung. t in, S . 1“ Fn. J. Arthur 5. 14 4 der einen Kuppelhälfte. Hugo Scherbaum, Platt⸗ 21g. 288 117. Von konzentrischen 1“ SengZ darin befindlichen, von den Heiz⸗ abgebogenen sowie mit einem Nagelheberloch und 27. 8. 06. F. 14 88 vas 1 vn. Berlin, Spener Dietzold, Leutzsch 6 9. 06. 11 703. 9. 288 129. Flaschenbürste, bei welcher der ling, Bavern. 3. 9. 06. Sch. 23 897. symmetrisch begrenzter, um die Zylinderachse dre gasen durchströmten Kästen sowie einem beraus. Schlitz ausgestatteten Ende bestehendes Werkzeug 34i. 288 422. Beschlag zum Verbinden und 375b. 288193. Säul⸗ her Holz mit seitlich Aa. 288 155. Schalenhalter für Lampen aller Seie etgens *. 12S 8 Art, mit federndem Spannring, dessen Enden in dem Schaft der Bürste befestigt ist, der am oberen 1 v Höhe des Halleringes befindlichen Teil hohl gestaltet und außen mit konischem Ge⸗ zungen nach Gebrauchsmuster 258 309. Theodor

Schlitzen geführt sind. K. Degen, Zürich; Vertr.: winde versehen ist, über welches

. 28 „Stellbarer Topfschoner, aus einem offenen Reif von L⸗förmigem Querschnitt mit verschieden grofen Einlegescheiben und in einem

ss 20i 8 ührers - b ker für Elektromagnete. Siemens⸗Schuckert⸗ ziehbaren Kasten zum Anwärmen von Wass heb ehen⸗ 1 . b den; 378. Finsses an 01. 286 neter Führerstand aug zu be⸗ barer aew S S 8 irn asser. zum Anheben von Türen, zum Kistenöffnen, Nagel⸗ Zusammenziehen auseinandernehmbarer Schränke eingesetzten Keils 1 5 Fi

dienende Umstescporrichtung für umstelhare Weichen⸗ EC 8 98 84 88 e öö Glogau. 27. 8. 06. D. 11 669. ausziehen usw. Fa. Fr. Großfuß, Chemnit. u. dgl. mittels zwischen zwei Winkeln be⸗ Warden 8 I“ 8. 8. Dönfen, . 09 1 21g.H 288 216. I Feges eese 273. Drehschieber⸗Ventilanordnung 13. 8. 06. G. 16 054. festigter und zwischen die Flügel eines Befestigungs⸗ 37d. 288 311. Sprossenkreuzung für schmiede⸗ N eine Mutter ge. Huber, Karlsruhe i. B. Marienstr. 76. 11. 8.06. für Vakuumröhren zum lte ris ger 128 EZ vee ee- zur Herzschen Endomassage. 34e. 288 198. Zerlegbarer und der Länge nach lappens eingelegter Schraube. Köllmann & Vor⸗ eiserne Fenster, mit einem den anderen Sprossenstab Adalb. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. schraubt ] Blücher, Spremberg. ; T 0 Ee““ ““ L iel, Holtenauerstr. 119. ¹% 302 vböö’. ETöö Wesn 1e 8 e9 55 18 v 8- 7. 05. K. 28 796. aus gebräuchlichem Fensterfassoneisen ungeschwächt 8. 06. D. 11 578. 27. 8 06. B. 31 954. v.“ . Schutzr eg eber. 22. 6. 06. A. 9252 .. 2 iri wA. e S er, Myslowitz, O.⸗S. 31. 8.06. Sch.? .288 470. sserner Schrank mit aus durchdringenden Sprossenstab von k⸗förmt wächt 12, 288 9. 288 234. Hin⸗ und hergehende Scheibe für fälle, in Eisenbahnzügen während der Fahrt, mit 21g. 288 589. Gehäuse aus gezogenem Blech S Max Meudtner, Rixdorf b. Berlin, 34e. 288 368. Aus Blech bohl gestanzte rechtwinklig gebogenen Blechtafeln gebildeten, in be⸗ durche⸗ august Filgamer, 888

4a. 288183. Laterne mit auswechselbarem 3 2 Sra, Meenns n 7. ndensatore Art.⸗Ges. Mix & Genest ermannstr. 225. 25. 8. 06. M. 22 rn 1 6 1

Brenner für stehendes und hängendes Gasglühlicht. Borstenbündelabteilmaschinen mit einem zur Bündel⸗ durch den Anlaßhebel der Lokomotive bewirkter elek. für Kondensatoren. tt.⸗Ges. Mix . r. 225. 25. 8. 06. M. 22 518. Süsr. ar geese e gügbenag nec daenn nnte Febiger Falant de Bkastee gesüteran n der eatp ücun, Fücanrejgägehn Feie e5 Pe gesr Rsabaar 11“X“ e 8 glis g8 Ver⸗ 88 unn 33 efnsegralen e ““ 1“ ve. e iüeSe, 1s x—— 182 E1“ 1g2 üe; ve r enae Feuerbach 37e. Des 103. Bangerüsthalter, A. 9406. zwangläufig verstellbaren ündelschlitze, in Ver⸗ in den bzw. aus dem Strot . Vetzer⸗ I1AXX“ 8 8 8 Ne82 8 Gräfra .Solingen. . 6. 06. b. Stuttgart. 28. 8. 06. A. 9421. *Eisen mit vier Einschlagspitzen und einer 8 .. 313. Lichthalter mit federnden Backen. bindung mit der Anordnung eines direkt von unten Stuttgart, Hohenstaufenstr. 13. 18. 8. 06. W. 20 869. 21g. 288 597. heece. Khesg atän Loece, Au Sere. Carl Albin L. 16 191. b 347 un,g 91. Fäbrungsstüc zum Befestigen Westfälische bite dsd.-hes, ene 1a. 2Seschnff. Lehaig⸗Scleugis, Beserste. 3. wirtenten eriichis, durch zesen Bauch die Kerstn aüe tenbagng; Schußvorrichtung gegen Ueber. duklionsspulen, mit einseitgeten Zever getragenem Seisert, Chemnit. Stoblerstr. 11. 2J. 8. 06. 34.. 288 289. rrkinenzugeorechtung mit von Zwischemwänden in Zehälter, Sehalen a, 8e., Adoch, Helmich, Hagen i. W. 182. 8. 06. 13. 8. 06. B. 31 848. 3 gegen die Scheibe gepreßt werden. Fa. Donat Laile, fälle in Eisenbahncoupés, mit beim unbefugten Oeffnen brecherfeder und von ner zrnensn Fere getrag 8 Zor. 288 542 . 8B horizontalen großen Rollen für die Zugschnuren. welches auf der einen Seite mit Spitzen, auf der H. 30 798.

4c. 288 180. Svarregulator für Kochgas. Todtnau. 26. 7. 06. L. 16 377. der Türe elektrisch betätigtem Lärmsignal. Carl Anker mit isoliertem ce. E gi- isemann ö 1291; süebedes Augen. C. Lüttgens, Gräfrath b. Solingen. 14. 6. 06. anderen mit Rippen versehen ist. Heinrich Vorst, 37 e. 288 168. Gerüstträger mit ausziehbarer Peter Kraufe, Cöln a. Rh, Moselstr. 26. 23.8. 06. 9. 288 305. Kopfhaarbürste mit in massivem Wetzer, Stuttgart, Hohenstaufenstr. 13. 18. 8. 06. Cie., vn 38 acc. it Rabr für Koch kopfe Stuttgart. Tb5nggc x I11““ öö 16 Berlin, Dunckerstr. 83. 9. 3. 06. V. 5076. Winkelschiene und glatter Oberfläche. Carl Schmidle K. 28 753. Metall gefaßten Borsten. N. Brück, Landau, Pfalz. W. 20 870. b 58 11 24k. 288 441. Faltür 88 ür ee⸗ 3211 ,n 2. &.06, 22 360. 34e. 288 370. Beiderseitig zugespitzte und in 34k. 288 176. Mittels Kurbelstange nach innen Freiburg i. B., Kaiserstr. 122. 13. 8. 06. Sch. 23774. 4b. 288 113. Anzünder für Gasbrenner o. dgl. 27. 7208. B. 31 729. 8 21a. 288 400. Hörrohr für Telephone aus herde, bei ee. 31 8. en ür engn. ve hreibtisch mit verstellbarer die Zugschnur von Gardinen eingeschaltete Schrauben⸗ zu öffnendes mit dem Ueberlauf vereinigtes Abfluß. 37 e. 288 352. Zusammenlegbare, verdreh⸗ un mit Hoblkelben zur Erzeugung von Wasserstoffgas, 9. 288 308. Auswechselbares Borstenbündel einer Metallplatte mit umgebogener Kante als angeordnet sind, die verhe⸗ in äde dg. Hlatte, ig6 ennz r durch zwei Zahnbogen feder als Griff⸗und Spannvorrichtung für die Schnur. ventil für Gefäße. W. & . Svebel, Leipng. aufklappbare Standbüͤhne an 8 nür de Robrkettung und vor das als Brenner ge⸗ für Flaschenhürsten mit nnch außen gedrückter Wulst Stütze der Membran, und aus demselben Stück ge. an dem eee e neaee Schlit greiscg. . sen egretsen e Gabeln, die durch Druck C. Lüttgens, Gräfrath b. Solingen. 14. 6. 06. 22. 8. 06. G. 16 105. Arbeitsgeräte. Christian Steffen, Düsseldorf, Wehr⸗ staltete Ende derselben gelagerter Hülse mit Zünd⸗ am oberen Rande der Metallfassung. H. Loewy, preßiem Kern, der mit einer magnetisierenden Draht⸗ Herner a vev. . m. b. H., Herne i. W. Fdemm werden. Ludwig L. 16 200. 1 ZIN xe Keitten Uber de⸗ kesn . . e. . She⸗

sältete Crrennanfe Fischer. Dreeden, Bräcsnis, Rirdorg, Mincererste. 88. 8, 3. 08, Fünltett die Eetsercn bewickelt ist. Jens Petersen Jensen, 7. 8. 06, 2.80, 3,0 Auf Maschiyen hergestelte Süadler, Wald a Ali, Post Untergarching. 27.8.06. Z4c. 288 àz1. Mit dem Rallengebäuse ver, Abortsicggebaliene Schugleise⸗ Bernhard Peuschel, 37e. 288 412. Zweikeilige, mittels in Ein⸗ Maximilianstr. 3. 21. 8. 06. F. 14 412. 9. 288 343. Bürstenwalze mit Bärsten, die Esbjerg.; Vertr. Th. Hauske, Berlin SW. 61. 25a. 2 d ink 1 Fr e lbitd des2 usters 33a. 288 102. Stock⸗ und Schi sbundene Federklemme für Zuggardinen. C. Lüttgens, Leipzig, Langestr. 5. 22. 8. 06. P. 11 477. schnitte einlegbarer Klammern einstellbare Gerüst⸗ 18;, 288 19,5. Nach Itt finen han ese e radial zur Walzenachse verschiebdaren Schranhen, 2,5. 96. 8, G 3 1ö161“ r Robert Wi lar d Auer⸗ eingewalztem, k Sh B 85 EEW“ b. Solingen. 15. 6. 06. L. 16 206. 34k. 288 387. In einen zerlegbaren Rahmen steife. Ed. Richter, Hohenleina, Post Klein⸗Crostitz. wirkende Vorrichtung zum Schließen einer Gas⸗ spindeln getragen werden, deren Muttern zwischen Z1c. 288 351. Lochzange für Dosen zur Ein⸗ des 821 veigt 88066 „Roor 36 ieland, eeee M weid vgser Fa. C. Rob. 34e. 288 373. Klammer zum Halten für einzuspannende Badewanne aus wasserdichtem Stoff. 1. 9. 06. R. 17 919. 8 leitung nach Durchgang einer gewissen Gasmenge. zwei an den seitlichen Begrenzungsscheiben der Bürsten⸗ führung von Schutzrohren für elektrische Leitungen bach i. Srzc. 83. S 1 nt Links⸗ 8.307agenn⸗ erscheid b. Ohligs. 13. 8. 06. Gardinen mit geschlitztem Aufhängehaken und Durch⸗ Ernst Krenzien, Berlin, e Carl Sievers & Co. Nachf., Hamburg. walze befestigten Ringen, gegen Verschiebung ge⸗ mit auswechselbaren Preßstempeln und Führungs⸗ 25a. 21 516. ade schutvorrichtung an8 8. E. 8 1 EEEETI 28. ⁸*. Rasfe, Hamöuag. fits, biessher anenzua gad. Ceors Pon, bucsen in dem Malrienicfaici, Bekamann, Bbe Zarshnaschen,vans cnrn e sinteren Nad 1 . Regenschirmläufer, mit dem 22. 6. 06. L. 162382. 3ak. 288 488. Klosett mit bei Beschwerung]die beim Anlegen durch das als Hebel wirkende Räft⸗

x G 1 vA“

24. 8. 06. S.