1906 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Rastenbut uf den 15. November 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rastenburg, den 20. September 1906.

b Jopp,

Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [50043) Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Rudolf Matz in Podejuch, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leistner in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Marie Matz, geb. Schwarzkopf, früher in Podejuch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte, welche mit dem Kläger in Gütertrennung lebt, beim Verlassen der Ehewohnung im September 1905 dem Kläger 13 500 Fres. 4 % Rumänische Rente zum Kurse von 92 % entwendet und mitgenommen habe, mit dem Antrage: 1) Die Beklagte kostenlästig zu verurteilen, an den

Kläger 13 500 Frcs. 4 % Rumänische Rente heraus⸗ zugeben oder dafür an denselben 9936 zu zablen. 2) Das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[2615⁰] Bekanntmachung.

Bei der am 15. Juni 1906 stattgefundenen Aus⸗ losung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig 3. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 die Nummern 10 11 14 15 21 22.

Buchstabe B über 500 die Nummern 31. 33 35 37 39 46 48 62

Buchstabe C über 200 die Nummern 19 20 21 22 23 24 27 29 30 31 33 34 39 41 43 44 46 47 50 64 66 68 82 83.

Die ausgelosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1907 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen sowie der sämtlichen dazu⸗

8603 8608 9309 9319 9329 9339 9349 9369 9379 9389 9399 9709 9719 9739 9749 9759 9769 9789 9799 10801 10803 10811 10813 10821 10823 10831 10833 10841 10843 10851 10861 10863 10871 10873 10883 10893 11907 11910 11917 11927 11930 11937 11940 11947 11950 11957 11960 11970 11977 11980 11990 11997 12520 12540 12550 12570 12580 12590 13009 13029 13039 13049 13059 13069 13079 13089 13099 13301 13311 13321 13341 13361 13371 13381 13391. Lit. D zu 300 ℳ:

Nr. 803 807 809 813 817 819 823 833 837 839 847 849 853 857 859 863 867 869 873 877 879 883 887 893 897 899 2107 2137 2147 2167 2187 2197 2303 2306

2309 2313 2316 2319 2323 2326 2329 2336 2339 2343 2346 2353 2359 2363 2366 2369 2373 2376 2379 2383 2386 2389 2393 2396 3502 3503 3505 3510 3512 3513 3520 3522 3523 3530 3532 3535 3540 3543 3545 3550 3552 3555 3560 3565 3570 3572 3573 3575 3580 3582 3583 3585 3590 3593 3595 3600 4203 4233 4243 1253 4273 4283 4293 4608 4611 4615 4618 4625 4628 4638 4641 4645 4648 4651 4655 4658 4661 4665 4668 4675 4678 4685 4688 4691 4695 4698 5808 5818 5903 5908 5909 5910 5913 5920 5923 5928 5930 5933 5938 5939 5940 5943 5948 5950 5953 5960 5963 5968 5969 5970 5973 5979 5988 5989 5990 5993 5998 5999 6000 6616 6626 6636 6646 6666 6686 6696 7104 7105 7124 7125 7134 7135 7144 7145 7154 7164 7165 7174 7175 7185 7194 9130 9140 9150, 9160 9170 9180 9190 9200 9806 9816 9826 9866 9876 9886 10705 10725 10735 10745 10755 10765 10775 10785 10795 11701 11702 11708 11709 11711 11712 11718 11719 11721 11728 11729 11731 11732 11739 11741 11742 11748 11749 11751 11752 11758 11761 11762 11768 11769 11771 11772 11778 11779 11781 11782 11288 11789 11791 11792 11798 11799 12909 12910 12929 12930 12939 12940 12949 12959 12960 12969 12970 12979 12989 12990 12999 13000 15406 15436 15446 15456 15466 15476 15486 15496 15608 15628 15638 15658 15668 15678 15688 15698 15812 15822 15832 15842 15852 15862 15872 15882 15892 16301 16308 16311 16318 16321 16328 16331 16338 16341 16348 16351 16368 16371 16378 16381 16391 16398 17317 17327 17347 17357 17367 17387 17397.

1 Lit. E zu 200 ℳ:

Nr. 115 125 145 165 175 185 195 613 623 633 643 653 673 683 693 2305 2325 2345 2355

[50571] Bekanutmachung.

Die Tilgun

über Ronsdorf,

Der Bürgermeister: Staas.

[29988] Bekanntmachung.

Bei der uf Grund des

worden: 8 Lit. A Nr. 18 über 2000

Lit. B Nr. 52 über 1000 Lit. B Nr. 58 über 1000 Lit. C Nr. 1 über 500

Lit. C Nr. 40 über 500

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1907 ab bei der hiesigen Dresdner

Kreiskommunalkasse oder bei

der

der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 ausgegebenen 3 ½ %igen Anleihescheine der Stadt Rounsdorf 1ho. in Faübr⸗ dehgdurch Ankauf

r entsprechenden Anza nleihescheine erfolgt. tihne f, den 28. September 1906. 88

am 30. Juni d. Js. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von den g Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ rozentigen Kreisanleihescheinen sind nachstehende Anleibescheine zur Tilgung im Jahre 1906 gezogen

88 v“ r zeigen hierdurch an, da sicht⸗ aus CEEEP 8 unter gr fft s ankdirektor .E ius i üene⸗ mperius in Zittau, Vor⸗ ommerzienrat, Konsul Henri Dresden, stellv. Ven t ZHhens⸗ Eb122 in Zittau, aufmann Heinrich Buddeberg i Zittau, den 29. September 1986. Te Bittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei 8 Aktien-Gesellschaft früher Albert Kiesler & Co.). A. Krieg. G. Harnisch.

[505

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hi zu der am Sonnabend, den 27. Oktober 1,551 daceai 488,8 v2 ““ der Ge⸗

t in arstein stattfindenden ordentl excats nt a eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und des Geschäftsberichts pro 1905/06

[50576]

lung war vertreten, beschließen

lung der im 985

haus Die §

zu erfolgen.

Münchener Tramba

3. November d.

zu können.

Herren J.

Saale des Kunstgewerbevereins Nr. 7, dahier, einberufen. nmeldung der Aktien hat nach Maßgabe des 13 der Statuten bis spätestens 3 Tage vor der Geuneralversammlung im Bureau, Wienerstraße Nr. 28, R. G. Zimmer Nr. 7

München, den 25. Sept Winanen 25 ptember 1906.

Th. Riegel, K. Justi e.. Juftütat, Ferd. Dix, Direktor.

Tagesordnung:

2 (Beendieanderung dee Siatuten. gun 19 (Herabse g der Gesellschaft).

Vorstand.

hn Aktien-Gesellschaft. In der heutigen 24. ordentlichen E die erforderliche Anzahl von Aktien nicht Wum über die Abänderung der Statuten

Auf Grund des § 18 Abs. 3 der Statuten wird deshalb eine außerordentliche Ceneralversamm. Aktionäre auf Samstag, den Vormittags 10 Uhr,

Pfand⸗

eußere , dahier,

[46817 Werkzeugmaschinen⸗ Actiengesellschaft in Köln.

Die Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗Actiengesell⸗ schaft haben in ihrer außerordentlichen Fearsen. versammlung vom 31. August 1906 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 600 neuen, auf den Jahaber lautenden, für das Ge- schäftsjahr 1906/07 voll dividendenberechtigten Aktien von je 1000,—, zusammen also 600 000,— Nominalwert, auf 1 000 000,— zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von der Bergisch Märki⸗ schen Bank in Elberfeld und der Firma Heinrich Emden & Co. in Berlin mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Betrag von nom. 200 000,— zum Kurse von 105 % den bis⸗ herigen Aktionären bis zum 5. Oktober 1906 der⸗ gestalt anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine nens, ntti. Haogen werden kann. 8 „Hiernach fordern wir namens der Bergis är. kischen Bank und der Firma Heinrich n nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durch⸗ 3 führung am 15. September 1906 ins Handelsregister eingetragen worden ist, unsere Aktionäre behufs Ausübung des Bezugsrechts auf, bis zum 5. Ok⸗

Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zins⸗ scheinen Reihe III Nr. 7— 10 in Empfang zu nehmen. Schwerin a. W., den 2. Juli 1906. Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Parthey.

[50572] Bekanntmachung. Von den auf Grund der Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 20. Juli 1901 ausgegebenen 4 % igen Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Trier sind am 24. v. Mts. planmäßig folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. Januar 1907 ausgelosft worden: Buchstabe A Nr. 7 59 98 und 100 zu 5000 Buchstabe B Nr. 114 153 198 239 311 440 6,h 8 uchstabe C Nr. 617 683 711 772 4 LSe. und 842 zu Buchstabe D Nr. 867 und 899 zu 53500 Von den in in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Stücke noch ihi ur Ein h usg worden: uchstabe A Nr. 5 und 42 zu 5000 ℳ, a s 1. Januar 1906, v Buchstabe C Nr. 616 623 647 660 727 747, aus⸗ elost per 1. Januar 1904, Nr. 632 686 728 756 d 790, ausgelost per 1. Januar 1905, zu 1000 ℳ, D 1” ] und 950, ausgelost r* 1. Januar Nr. ,ausgelost p Ja⸗ zuar 1905, zu 500 Trier, den 22. September 1906. Der Oberbürgermeister: v. Bruchhausen.

50573] Bekanutmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien om 17. September 1875 und 6. August 1898 sowie mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ge⸗ sehmigung der Herren Minister der Finanzen und s Innern vom 10. Oktober 1903 ausgegebenen, f den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen Stadt Trier sind zum Zwecke der Tilgung lgende Stücke freihändig angekauft worden: 1) 3 ½ %ige Anleihe von 1875. Lit. B Nr. 699 zu 1000 Lit. C Nr. 1535 1545 1546 1550 1552 1561 563 1565 1566 1568 1569 1571 1578 1580— 596 1598 1599 1601 1603 1606 1609 1611— 613 1615 1622 1625 1629 1632 1653 1654 1656 8* 8 1667 1668 1671 1672 1674 88 1693 395— Stü 491 1695 1699 104 Stück 2) 3 ½ %ige Anleihe von 1898. Lit. C Nr. 1428 1437 1439 1500 1502 1537 39 - 1552 = 122 Stück zu 1000 Lit. D Nr. 2415 zu 500 Lit. E Nr. 3991 zu 200 52. 3) 3 ½ % ige Anleihe von 1903. Lit. B Nr. 338 410 = 23 Stück zu 3000 Sit. C Nr. 962 1003 = 42 Stück zu 1000 1ns 85 6 8 ehes chuldverschreibungen sind folgende Stücke noch n r Einlösung präsentiert Anleihe 1875. Lit. Nr. 870 zu 300 ℳ, ausgelost pe

ar 1898. 8 Anleihe 1898. it. B Nr. 308 und 701 zu 3000. ℳ,

mitglieder von öö“ Zahl der Aufsichtsrats⸗

§ 20 (Ausscheiden vor itgli während der ö11.“] 8b (Wohnsitz der Auf ichtsratsmitglieder). 5 (Ladung der Auf chtsratsmitglieder zu den

Sitzungen). Verhandlungen und Beschlüsse

über Verteilung des Rein⸗ 2) Erteilung der Entlastung. 2) Auffichtstatswahl. uns Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine bis zum 23. Oktober 1906 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ Sn in 1 he dem Vorstand in War⸗ ein gegen Empfangsbescheinigung hinter 8 Warstein, den 22. September 1906.

Warsteiner Gruben⸗- und ütten⸗Werke. Krause. Meschede.

gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang

zu nehmen. 2375 2385 2395 2517 2527 2547 2557 2567 2587 2597 3114 3124 3126 3136 3144 3146 3156 och nicht ein⸗

3174 3184 3194 3196 3503 3513 3533 3563 3573 3583 3593 3848 3858 3868 3878 3888 3898 4604 4611 4614 4621 4624 4631 4634 4641 4644 4651 4654 4661 4664 4674 4681 4684 4694 5609 5617 5619 5627 5629 5637 5639 5647 5657 5659 5667 5669 5677 5679 5689 5697 6506 6526 6556 6566 6576 6586 7505 7515 7525.

Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit für den 1. März 1907 zur Rück⸗

ahlung gekündigt. öe Verzeichnis 8

der für frühere Termine gekündigten, noch nicht eingelösten Landeskreditkasseu⸗ [27280] Bekanntmachung Schuldverschreibungen.

Bei der am 15. Juni 1906 stattgefundenen Aus⸗ A. Abteilung VII. Vor 1870 ausgegebene (weiße) Schuldverschreibungen.

1 8 8 Opli⸗ ionen des ü ligen Land⸗ Von diesen Schuldverschreibungen sind die mit Zinsscheinen bis 1. März 1892 versehenen v 5 1 igattones isio lgende auf den 1. September 1888, alle übrigen für früͤhere Termine zur Rückzahlung gekündigt. e 1 B. Von 1870 an Müegesehenx“ (weiße) Schuldverschreibungen.

2 . eilung a. 9 88 1000 die Nummern 22 23 29. Lit. C Nr. - den 8 Pesr 8 F Jahab 8b.

1 2 16“ Abteilung VIII C. on an ausgegebene, seitens der Inhaber unkündbare 86 9 500 die Nummern 16 19 21 . 3 Schuldverschreibungen. 8 8 8 Lit. D über 200 die Nummern 7 9 10 14 2188be dn 1 M“M 8 öö1 git. O. r. 796 Lher 600 (1, November 1881.)

Die ausgelosten Obligationen werden den Be⸗ dit 9. Ne 1892 aer 300 71. Noventber 1681.) sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Lit. G: Nr. 248 über 600 (1. November 1881. enzsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar it. D: Nr. 1268 üb 300 3 1907 ab bei der Kreis⸗Kommunalkaffe des D Freises Danziger Miederung hiersatzst gegen Lit. D: Nr. 1002 über 300 (31. Dezember 1886.) Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazu Lir. C: Nr. 3733 über 600 (i. Märg 1887.) 22 Coupons und Talons in Empfang zu g 2) (rosa) der Ferie XIV

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ Lit. C über 600 ℳ: ha-h tgesegsen s gekündigt.

löst die Obligationen: . a 9e 8n gerö dte Dund 41 über 1000 Lit. D über 300 ℳ: Nr. 4441 8496 8500 22067 25944 37371 (1. September 1896).

G Nr. 2 und 7 über 500 ℳ, ““

2— bn 154, . gg 200 a. für den 1. März 1903 gekündigt:

Asgig, der . , eesfet g Lit. A über 2000 ℳ: Nr. 2479.

Lit. B über 1000 ℳ: Nr. 1032 3593 4181 7922. des Kreises Danziger Niederung. Lit. C Uber 500 ℳ. Nr. 3416 3466 3846 3896 12139 12179 12315 12459 12525. [50578] Bekanntmachung.

Lit. D über 300 ℳ: Nr. 1185 1485 1525 1935 4610 4690 4870 5271 5821 5831 5951 Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten⸗ vXX“

13001 13051 13271 13351 13421 13631. 8 versammlung vom 20. d. M. vorgenommenen plan⸗ Lit. E über 200 ℳ: Nr. 2446 2813 7439 7479 8343 8353 mäßigen Verlosung der am 1. Januar 1907

b. für den 1. März 1904 gekündigt: zur Rückzahlung kommenden 3 ½ %igen Schuldver⸗ Lit. A über 2000 ℳ: Nr. 667 2071 3704 3714 3806. schreibungen der Anlehen der Stadt Gießten

Lit. B über 1000 ℳ: Nr. 1514 5490. von den Jahren 1893, 1894 und 1895 sind gezogen Lit. C über 500 ℳ: Nr. 7106 7766 7906 7956 7996 10340 10370 10610 10780 13202. worden: a. vom 1893 er Anlehen:

Lit. D über 300 ℳ: Nr. 112 682 742 862 872 8132 8332 8532 8612 8632 8732 9068 9228 Lit. L 18 64 99 134 235 292 über 2000

9468 9488 9528 9608 9658 9788 13219. 8* Lit. E über 200 ℳ: Nr. 237 297 3746. Lit. M 22 33 39 98 150 230 257 369 über 1000

c. für den 1. März 1905 gekündigt: Lit. N 136 158 277 289 320 335 357 365 396

Lit. A über 2000 ℳ: Nr. 3569. Lit. B über 1000 ℳ: Nr. 2364 6757 6767 7947 8723 9613. 423 434 534 535 565 591 706 über 500 Lit. 0 104 132 138 139 164 262 über 200

Lit. C über 500 ℳ: Nr. 1206 1266 1606 7002 7032 7242 7272 7452 7562 7602 7732 7782 7942 7992 10304 10334 10414 10424 10504 10514 10594. Lit. P 13 59 93 102 208 274 292 379 über Lit. D über 300 ℳ: Nr. 78 88 518 8040 8240 8510 8520 8580 8610 8720 8740 13005 b. vom 1894er Anlehen: Lit. L 346 352 über 2000

13155 13325 13375 13695 13765 13945 14618 14808 14888. Lit. E über 200 ℳ: Nr. 502 532 582 1539 2151 2171 2181 2831 3634 3684 5306 5307 Lit. M 495 499 über 1000 Lit. N 842 852 859 980 1036 1074 über 500

5317 5336 5356. d. für den 1. März 1906 gekündigt: Lit. A über 2000 ℳ: Nr. 861 1263 3208 4168 4475 4718. Lit. 0 302 383 400 über 200 Lit. B über 1000 ℳ: Nr. 227 242 549 557 559 973 1567 1709 3219 3534 4106. Lit. P 447 479 497 522 über 100 Lit. C über 500 ℳ: Nr. 254 515 1642 1652 2660 3829 3961 3981 4134 4164 4194 4634 c. vom 1895er Anlehen: 8 Lit. L 442 über 2000 *

5305 5527 5810 6435 6475 9082 9221 10824 12323. Lit. M 549 über 1000

handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 3. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 27. September 1906.

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50379] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Zwicker, Gipsfabrik, Bau⸗ materialiengeschäft zu Untertürkheim, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Kauffmann & Eisenbacher in Stuttgart, klagt gegen Gottlob Schaich, Fuhrknecht, ledig, volljährig, zuletzt in Obereßlingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen, der Beklagte ist kostenfällig schuldig, der Klägerin 820 nebst 4 % Prozeßzinsen von dem Tag der Klagzustellung ab zu bezahlen. Dieselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 15. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 25. September 1906. Ankenbrand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50364] Oeffentliche Zustellung. Der Hausbesitzer Siegfried Jaretzki und Felix Rottberger in Posen kündigen den unbekannten Erben des Steuerdirektionssekretaäͤrs Martin Glasemann in Posen die im Grundbuch des Hauses Wilhelms⸗ platz 2 für Martin Glasemann eingetragene Hypothek von 15 000 zum 1. April 1907. Posen, den 29. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bE

3) Unfalnund Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

2365 3166 4601

tober 1906 einschließlich ihren Anspruch auf den Bezug von neuen Aktien bei einer de . Begesact. Tge. bei einer der nach ergisch Märkische Bank in Elberfeld, Bergisch Märkische Bank Köln in Cöln, Heinrich Emden & Co. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden. Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel mit einem unterschriebenen Anmeldeschein, wovon aus⸗ schließlich zu benutzende Formulare bei den vor⸗ enannten Stellen erhältlich sind, einzureichen; die äntel werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben.

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von 1050,— und die Hälfte des Schlußnoten⸗ stempels neben Verrechnung von 4 % Stückzinsen per 1. Oktober 1906 zu bezahlen. Ueber die ge⸗ leistete Zahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt und erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien kurze Zeit darauf gegen Rückgabe der über die Zah⸗ lung des Bezugspreises geleisteten Quittung.

Cöln, den 18. September 1906. b

Werkzeugmaschinen⸗Actiengesellschaft.

Der Vorstand.

Aus früheren Auslosungen sin gelöst die Obligationen: 4 A Nr. 132 über 1000 1 5607 B Nr. 184 über 500 . 6516 C Nr. 9 477 und 479 über je 200 Danzig, den 17. Juni 1906.

Der Kreis⸗Ausschuß 8

des Kreises Danziger Niederung.

§ 26 (Protokoll über

des Aufsichtsrats).

[50600] Beißbarth & Hoffmann, Aktiengesellschaft, Mannheim⸗Rheinau. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 22. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau ö“ Dr. Rosenfeld in Mann⸗ . 1. 2. stattfindenden ordentlichen ’⸗ versammlung h e 8 agesordnung: 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat 4) Abänderung des § 8 der Statuten. 1“ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ e hencg telnmnehmen wollen ihre en spätesten Tage vor bei ’. fellschaft anmelden. g 1“ 1“ Der Vorstand.

[45208] Aktien Gesellschaft Neußer Eisenwerk vormals Rud. Daelen

Heerdt bei Neuß am Rh.

Auf Grund des Beschlusses unserer Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1906, gemäß welchem das Grundkapital unserer Gesellschaft von 1 000 000,— auf 500 000,— mittels Zusammenlegens je zweier Aktien zu einer herabgesetzt werden soll, fordern wir hiermit unter Hinweis auf die im Deutschen ν5, 5 85. 8 August 16 erschienene aus. he Bekanntmachung und Aufforderung die [50275] Kreis Al Aktionäre unserer Gesellschaft wiederholt auf, ihre Schmalspur Eisen Fevter. 3 r „Eisenbahn⸗Akt G Se der Zusammenlegung ent⸗ Bei der heute vEE“ ei der kank für Handel & Industrie, planmäßig zu tilgenden Schuldverschreibungen 8 in, oder bei dem Bankhause Deichmann & sind folgende Nummern gezogen: 3 e. in Cöln oder bei dem unterzeichneten Vor⸗ Anleihe vom Jahre 1893: stand einzureichen, und bestimmen gleichzeitig für die 6 128 313 443 452 476 543 544 Einreichung der Aktien eine Endfrist bis zum Anleihe vom Jahre 1902: 15. Dezember d. J. Formulare für die Ein. 524 543 590 598 613 791 742 776 779 reichung liegen bei den genannten Stellen bereit. Anleihe vom Jahre 1903: de ean. Alanf. 68 Iangegebenen Engfrist 8 198 T9,276. g tien, welche nicht eingereicht sind, oder ie Einlösung dieser Schuldverschrei v111“ 1 1 ahl ni erreichen schaftskasse in Lüdenscheid, die Mitteld und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Creditbank in Berli cesfsche 8 r rlin W., B 1 Nechnnng, der Beteiligten zur Verfügung gestellt durch das Bankhaus sind, gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt Jägerstraße 9, und die Bank für Thüringen Se 16A“ vorm. B. M. Strupp in Meiningen. 3 8 5 er 1906. Die Verzinsung der vorstehend bezeichneten Stücke Rud. 8 5. orstand. erlischt mit dem 31. März 1907. ud. Daelen. Stockhausen. Lüdenscheid, den 25. September 1906. Die Direktion.

C.

Serie 1. Serie Serie IV.

Serie VIII. Serie XII.

II.

[50586] Dresdner Bohrmaschinenfabrik A.⸗G. vorm. Bernhard Fischer &Winsch, Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf ““ e sellschaft laden wir zur achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung Montag, den 29. Oktober 1906, Nach⸗ ictas0, ö der Gesell⸗ Dresden-⸗A., Zwickauerstraße t ergebenst ein. istrae 41, hierdurch

1 Tagesordnung: 1) Vortrag des Ichresberichts! der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustkonto; der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu; Genehmigung des Be⸗ richts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto. Beschlußfassung über Verwendung ) C 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 1 Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ lichen Generalversammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Ge⸗ mäßheit des § 23 des Geselsschaftsstatuts bis spätestens den 23. Oktober 1906 in Dresden bei ““ em Dresdner Bankverein . vb- em Bankhause Hch. Wm. Basseuge & Co., Inhaberin die Aitiengesellschaft Dresdeer Bankverein, 8eFent, . ne se. ö“ 41, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotschei S. gef Depotscheine hinterlegt Dresden, den 30. September 1906. Dresduer Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch. Der Vorstand. Bernhard Fischer. Strensch.

[50220] Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke Artiengesellschaft,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[49978] Pferdeverkauf.

Am Dienstag, den 9. Oktober d. Js., 2 Uhr Nachm., sollen auf dem Schießplatze etwa 70 aus⸗ rangierte Reitpferde gegen Barzahlung meistbietend versteigert werden. Die Kommandantur des Schießplatzes Wahn.

50513] Verdingung der Lieferung von 47 000 cbm Werkstattsnutzholz (Eichen⸗, Kiefern⸗, Tannen⸗, Fichten⸗, Rot⸗ und Weißbuchen⸗, Erlen⸗, Eschen., Pappel⸗, Weiden⸗ Ulmen, Nußbaum, und Mahagoni⸗ bolz) für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗

1

[50266] 5502²5]

Aktienbierbrauerei Gambrinus 3 8 17 der Werkzeugmaschinen⸗ 2 8 fabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz w in Dresden. auf Grund des § 8 der revidierten Gefehfchrizstverden g.8n der dam gestrigen Tage t9 Gemaͤß beit des 828. 2 v Greis üsten ordentlichen g adeberger 0 erei eneralversa 2. Radeberg, Zweigniederfaffung der Deutscheb ge, srags 2, ngrö im esge gcfant der

1 d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssa brauerei Aktiengesellschaft in Berlin, und der Brauerei - ¹ anggosütrase

Filiale der Dresdner Bank, Chemnitz, Poststraß zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft in Dr Nr. 10, abgehalten werden so Kingeladen stattgefundenen zweiten Auslosung se Aüeben 3 ö

Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ wurden Nom. 21 000,— Aktien unserer Gesell⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben I schaft unter notarieller Leitung folgende Nummern

statutengemäß ihre Aktien oder Depositens ö gesgen. . Niederlegung der Aktien bei der 8öö 1189808 527629 385 998 87 908 S0 bo8. 89s und dem Ehemrian, Baarderee e gerendan⸗

88 23 65 3 8 992. und dem Chemnitzer B Die Einlösung dieser Aktien erfolgt bei E

1 bei der Direktion der Gesell der Allgem. Deutschen Creditanstalt, Abt. ““

Lit. D über 500 ℳ: Nr. 33 73 83 695 1890 3270 3280 3910 3930 4864 4874 5116 6702 6732 6742 7018 8706 9815 11624 11630 12106 12166 14320 14330 14340 14346 15097 15212 15272

15415 15475 16128 8 Lit. E über 200 ℳ: Nr. 140 1076 1726 3086 3894 4055 4065 5026 5056 8263 8569.

Folgende Schuldverschreibungen sind zur Kraftloserklärung angemeldet worden:

Lit. N 1163 über 500 Lit. 0 466 486 über 200 Lit. P 607 über 100 Es wird dies mit dem Anfügen zur Kenntnis der

1. Ja⸗

Abteilung VIIIC.

XIV. LTit. B Nr. 57271. eit. C Nr.

Saarbrücken in 173 Losen. Die Veedingungeurdeege können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Werkstattsnutzhölzern“ versehen bis zum 18. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 18. November 1906, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 24. September 1906.

Besitzer der vorbemerkten Schuldverschreibungen ge⸗ bracht, daß die Einlösung derselben bei der Stadtkasse Gießen,

bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Frauk⸗ furt a. Main und Gießen erfolgen kann sowie daß die Verzinsung mit Ende Dezember 1906 aufhört. Von den in vorhergehenden Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rück⸗ zahlung vorgelest worden: Lit. 0 266 319 397 über 200 Lit. P 6 24 über 100 Gießen, den 25. September 1906. Gr. Bürgermeisterei Gießen. Mecum.

Königliche Eisenbahndirektion.

[50580]

1875 1881 1885 1891 1931 1941 2097 2401 2411 2431 2441 2451

Nr. 1 11 21 31 41 71 81 101 111 487 497 816 817 837 846 847 856 857 867 1578 1588 1598 3502 3512 3522 3532 3562 3572

3885 3895 3906 3916 3926 3936 3946 3966 3976 3986 4509 4529 4539 4549 4559 4569

4599 4707 4717 4727 4737 4747 4757 4767 4777 4787 6888 6898 6911 6921 6931 6941 6951 6961 6981 7403 7413

7801 7811 7821 7831 7841 7851 7861 7871 7881 8509

6818 6838 6848 6858 6868 6878 7433 7443 7453 7463 7473 7493

8549 8559 8569 8579 8589 8599 9407 9427 9437 9447 Lit. C zu 500 ℳ:

Nr 919 929 939 949 959 969 979 989 5040 5050 5060 5090 5100 5501 5511 5521 5531 5638 5648 5656 5658 5666 5668 5676 5678 5686 6018 6021 6024 6028 6031 6034 6038 6041 6046 6081 6084 6086 6088 6091 6096 6098 6209 6219 6417 6437 6447 6457 6467 6477 6487 6497 7610 7673 7683 7693 7700 7905 7915 7921 7925 7931

Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung von Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse. Serie XVI.

Durch die am 24 d. Mts. vorgenommene Verlosung

verschreibungen der Landeskreditkasse, Serie XVI, zur Rückzahlung bestimmt: Lit. A zu 2000 ℳ;:

Nr. 912 922 942 952 962 972 992 1801 1805 1815 1821 1825 1831 1835 1841 1845 1855

1951 1961 1981 1991 2007 2017 2037 2047 2057 2067 2077 2087

2461 2481 3418 3428 3438 3448 3458 3468 3478 3488 3498 3909

3919 3929 3939 3949 3959 3969 3979 3989 3999 4714 4724 4734 4744 4754 4764 4774 4784.

Lit. B zu 1000 ℳ: 121 131 141 181 191 407 417 427 437 447 457 467 477 876 877 887 896 897 1508 1518 1528 1548 1558

sind folgende 3 ¼ prozentige Schuld⸗

1568 3875 4589 6808 7423 8529

3582 3592 3805 3815 3825 3835 3845 88. 45 4797 5904 5914 5924 5934 5944 5954

8519 9457 9467 9477 9497 10320 10330 10340.

4969 4979 4989 5010 5606 5608 5626 5628 6004 6006 6008 6011. 6061 6064 6066 6068 6076 6269 6279 6289 6299 6407 7640 7643 7650 7653

5030 5636 6016

4909 4919 4929 4939 5541 5551 5561 5581 5688 5696 5698 6001 6048 6054 6056 6058 6229 6239 6249 6259 7613 7620 7623 7630

Nr. Nr. Nr.

Serie A a Serie A b Serie A c Serie B a Serie B b Serie C a Nr. Serie C b Serie Co c Nr.

Nr. Lit. E Nr. 24 672.

I. Lit. C Nr. 783. D 429

198. 138. 391. 1353. 346. 193. 374. 1570. 1117. 926

II.

IV. IX.

UCUOUSUSGSGPFR

X. XI. 1221.

G

Serie

B GC

5352.

XVI. 22987.

Bereits für kraftlos erklärt sind:

8 1994.

1687.

1066 2196.

Abteilung VII.

1215 1487 2359 5284 6113 6117 6118 6119. 286 1062 1162 3198.

53 57. Nr. 1340 2688 4016 5849 10894 13784. Nr. 929 2053 3417 4106 5434 5979 6418 9316 9488 9945. 768 829 1785 1824 2241 3065 3079 3848 3982 4013 7009 7824 12062 12134 12319 13518 18078. Nr. 229 1156 2566 3 Nr. 1009 1123.

3 178 227 564 1440 2231 2482 4831 4939 5381 5506 5705 10572 14117. Nr. 229 1246 2862 4226 4857 5182 6276. 1666. Nr. 1095.

1e“

Abteilung VIII A a.

Serie XIII. Lit. XIV.

D

UOAb

Nr. 14159. 17057. 11997 30073 30183. 11684 13694 20801 20802 32710. 5241. 4364 12875.

4089 4090 4091 15742

17029 17643. 330 331. 505. 4288 6044 13814.

3766 3767 5914 8843

20854 25107. 8 32947 32948 40826.

03 6186 6621 122 3155 7017 7704 10222 10514 11287 11775 11933. 1

N.

1575 4376. 273. 2854 [3660

XII. 969. XIII. 4197. Cassel, den 27. September 1906.

8—“—”

AͥbES l S2

7965 7971 7975 7985 70

7935 7945 7951 7955

.

V.: Wolff von Gudenberg.

Die Direktion der Landeskreditkasse.

b 806 858 1000 1001 8 1103 1182 1616 1878 2053 2 2295 und 2300 zu 1000 ℳ,

t. D Nr. 2304 2382 2421 2661 94 2784 2823 2868 2902 2946 1 3051 3061 3272 3274 und 4 zu 500 ℳ,

it. E Nr. 3600 3649 3700 3797

b per

ausgelost

1. Januar 1904

99 3825 3858 3964 4009 4010 1 und 4100 zu 200 ℳ, rier, den 22. September 1906.

er Oberbürgermeister: v. Bruchhausen.

9*

5, Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wer 2 9 5 8 eren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

276]

jerdurch machen wir bekannt, daß ptember a. c.

er 5 % Partialobligationen,

31. Dezember a. c. zu 1030

. ec. z %o zur Aus⸗ ns gellangen, folgende Nummern 4 Is 146 177 178 179 181 212 242 245 300 302 315 345 350 351 399 400 401

435 452 500

ie Rückzahlung der ausgelosten Obligationen ferung derselben nebst Erneuerungs⸗

gt gegen Auslie n und Zinsscheinbogen bei

estfälischen Bankkommandite in Dort⸗

mund und deren Filialen,

denneih en vS in Hamburg, andelsgesellschaft in Berlin. rtmund, den 29. September 1906. 8

erliner

imunder Brauhaus Aktien-Ge W. Peuker. ppa. Braun.

nach Maßgabe des Tilgungs⸗ es stattgefundenen Auslosung von 25 8008—

in der am

welche mit

zum Kurse von 150 % = 1500 pro Aktie

Dresden, in Dresden, Altmarkt, dem Bankhaus Gebr. Aruhold in Dresden,

Waisenhausstraße, der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, in ö er Dresdner iale der Deu

in Dresden, 10,

plus 4 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1906. Der Vorstand. C. Bachmann.

1502731 Vereinsbank in Nürnberg.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unsere 3 ½ % Pfandbriefen Serie XVI, KXVII. vn- XVIII erfolgt

Notar, mit Nummernverzeichnis versehen, dem in der Generalversammlung fungierenden Notar zu präsentieren.

1) Vortrag

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der

Tagesordnung: des Geschäftsberichts.

Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entl an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.

5) Aufsichtsr

Der Geschäftsbericht kann vom 10. Oktober ab auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.

der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“

(vormals Diehl) in Chemni Oberjustizrat Dr. Enzmann, .

atswahl.

Der Aufsichtsrat

in Nürnberg bei unserer Effektenkasse, in Nürnberg bei der Königlichen sowie bei deren Filialen in Amberg, Ans⸗ bach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck & Co., in 1.e bei Herren Friedr. Schmid & in Frankfurt a. M. bei der Filiale d für vvenn v.g—e.- u.“ in Stuttgart bei Herren Stahl & F. Aktiengesellschaft. Die Erneuerungsscheine (Anweisungen) sind mit

50589]

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns und die dem Aufsichts⸗

Elektrizitätswerke Waldsee⸗Aulendorf A.⸗G Zu der am Mittwoch, den 31. Irder⸗ d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Stuttgart, Hotel Silber, stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

rate zu gewährende Tantieme.

2) Aenderung des § 27 der Statuten.

3) Wahl des Aufsichtsrats.

ur

Teilnahme an dieser Generalversamml sind die Aktien bis 27. Oktober Tan-e inkl. be der Gesellschaftskasse in Waldsee oder bei dem

RNMegis, Bez. Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 25. Oktober a. c., Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz. & Disconto⸗Bank, W. 8 47, Eingang Behrenstraße, statt⸗ ndenden außerordentlichen ’* lung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über örh bung des Aktien⸗ kapitals auf 1 500 000,— durch Ausgabe von 100 Stück neuer Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 2) Beschlußfassung über die Modalitäten der Be⸗ gebung dieser Aktien. 3) Beschlußfassung über die Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags, welcher die Höhe des Aktienkapitals betrifft. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 26 unseres Gesellschaftsvertrags spätestens am 23. Oktober a. c., bis 6 Uhr Abends,

einfachem Verzeichnisse bei einer der obengenannten Stellen, bei welchen die Formulare vöv werden können, gegen Empfangsbestätigung einzureichen.

Die neuen Zinsscheinbogen können gegen Rückgabe der Bestätigung innerhalb kurzer Frist erhoben werden.

Bankgeschäft Gebr. Rosenfeld in Stuttgart gege Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. 1 bn Waldsee, den 1. Oktober 19056.

sellschaft.

Nürnberg, im Oktober 1906. Die Direktion.

Elektrizitätswerke Waldsee⸗Aulendor

Aktiengesellschaft. Der G Weis becker

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilna be⸗

stimmten Aktien 85. G

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank hinterlegen,

und zwar nach ihrer Wahl

1) bei den Gesellschaftskassen in Regis, Bez. Leipzig, Hattingen a. d. Ruhr, Duisburg⸗

Wanheimerort,

2) a.ves Chemnitzer Bankverein in Chemnitz

3) bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Ba

Berlin W. 8, Charlottenstr. 47, S

4) bei der Commerz. & Disconto⸗Bank in

Hamburg,

5) bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats,

Herrn Jesco von Puttkamer, Dresden⸗

Blasewitz, Berggartenstraße 20.

Regis, Bez. Leipzig, den 29. September 1906. Der Vorstand. 8