8 e “
B 8 8 b lavi insel, Streichriemen, Haarpfeile, Haar⸗ I ““ 8 zsten: jefertaf 1 vonikas, Maultrommeln, Batterien, mechanisch⸗bewegliche Figuren Klavier⸗] messer, Rasierpinsel, - 8 Bestandteile. Dampfkessel, D 88 8 pomade.2 alk. 8 — „0b nten, k. zeld- Bleioxyd, 1 — *&. 5 en, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ . „und Lötmittel, Zahnfuͤllmittel
utzleder, Ambra, Seife Seifenpulver; Lithographie⸗ Okarinen, Flöten von Ble 1 olz 1 on⸗Nan ees photographische Avparate, Ferngläser, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, maschinen, Schreibmascht ..ISrehen äh⸗ (mit Ausnahme vo nfüllmittel Leine, lithographische Kreide; Schleifsteine; Holz. Kastagnetten, Cimbals, Pauken, Seea n, St 1 gl mmer, Brillen. Wandkarten, Schlösser und Altobol, Härtemitiel, Gerbeextratte, Gerbeferte, eien ee nen, Ctrfcfmaschinen und ralische Rohprodukte 1sZahngummi), mine⸗ konservierungsmittel: Filztuch. Tambourins, Tria zgeln,, Seeecen en 88 stäͤbe⸗ Schlüssel aller Art, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronen-.8 graphische und Buchdruck ismaschinen, litho⸗ mittel, Asbestfabrikate. Pmeschuß. und üer⸗ 2 ect ges “ Meecbfe eie. 1 Pfsgsenta ve-.a Ko — Gummidecken, Segeltuche, Wachstuche, Oel⸗ säure, Oralsäure, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ Kaminschirme, Reibeisen, “ Maschinenteile, Sicheln, Hiet⸗ engengs alsgse
8 b 1 ö 5 1 1 „Salz⸗ 4 1 ffelreibemaschi „Hiebe und Stichwaffen. Fis 8 . pfeifen, Violinenbogen, Bogenhaare, Bogenfrösche, tuche, Filze, Ledertuche, Lederriemen, elle, sämtliche stoffsuperoxyd, Salpetersture, Scheelsdngs, esche⸗, 8 Brotschneidemaschinen, Kasserollen, eisen, Hufnägel. Emaillierte und 1
7 6 4 1 „[in⸗ und ausländische Hölzer und Furniere, Ver⸗ säure, Graphit, K kohle, — 8 Pikrin⸗ Eisschränke, Trichter, Siebe, ftli Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, „Ei „Harnogen, 5c 1 “ sbetrieb, Bespinndrähte. Bleiröhren für Ochestrions Galalith und Hartgummi, Schraucn ier. Saccharin, Vanillin Sikkativ, Beizen, Erze, Marmor, isen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korb⸗ Reit⸗ und Fahrae. igrhes nker, Keiten, Stahlkugeln, 8 ’ n 2 Aas. „ Kehlleisten, Drahtgaze, Seidengaze, Polier⸗ Saccharin, anillin, „Setten, r. — stühle. Orgeln, Klaviere, St — und Fahrgeschirrbeschläge, Rüf 1 . d Orgeln, Tastenbeläge, Zitherringe, Lyras, Klang böcke, 2 8 i1 Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein Marienglas. 1 Streichinstrumente, Blas⸗ Schlitt ge, Rüstungen, Glocken ⸗5/6 1906. Emil Flick, Horrem b. Cöln a. Rh. un , Irchestrionwalzen, wolle, Operngläser, Vergrößerungsgläser, Thermo⸗ Schiefer, Stein alz, „Bimsstein, Ma instrumente, Trommeln, Maulir Schlittschuhe, Haken und Oesen, 75 1 10 825. 5r eee. abrik. W.: Chemisch⸗ Führesze langgfatent laceng wenee elektrüch. meter, Barometer, Telephone. Dichtungs. und Packungsmaterialien, nämlich; gewellte instrumente, Stimmgabein, —— —2 Kassetten, mechanisch bearbeitete Feeenecmenr pharmazeutische Präparate. 1 Da
Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; enpulte, gewalzte und ile Maschi 5— 90 888. 8 Fscen. un Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestvappen, Sereerdosc. Tasstnukhmaten. Schinken, Specf Wurse Land⸗, Huft, unde Fasfafab euteilt, Maschinenguß, “ 90 9885. w. 7048. “ “ sbestfäden, Abestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, marinierte Fische Gansehr ste, jscte, getrocknete und räder, Automobil⸗ und Fahrrat beemobil⸗, 22 Wbeitcaüre. —2 “ ——— und Gemüsekonservdan Lelaste isce, Fleisch. ust. 2 Farbstoffe, Farben Bntahern, Sabeng
as mehl, ischguano, . zse S 2 SrewPanbeslee . ute, “ 8 jelle, 8 ählesene Eisen und Stahl in Barren, Butter. Kfe. Schmalz,Kunsthuuer, Speffesetts Speis⸗ giesft,dehmaren. Frrnisfe Lacke, Beizen,
8 ,S, I. ere b öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, ̃M 1 derputz und L
6. Rhenser Mineral⸗ 2 vE; 3 (Bhscen, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Gr Sa vgate, Tec, Zucker, Mehl, Reis, vierungsmittel, Appretur⸗ und Lederkonser⸗ 518. 228 84 h K. F 8 “ 1 Fitfen⸗ und Stahlbrabt, Kupfer, Neesüng Bronze, ““ 1- EJ.e Fadennuͤdeln, masse. EEEEE Bohner⸗ Rhens a. Rh. 21/9 1906. G.: Auf⸗ 1 5 Es — Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und luminium „Zuckerstangen, Gewürze, fasern, Polstermaterial, Pack “
— 1.* — . e 8 Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebä material. Bi füllung und Vertrieb von Mineral⸗ 2 i rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und präparate, Backpulver, Malz, be deense Hafer⸗ (mit Ausnahme von “ Seane
Fa. Bern⸗ .Mi — Beschr. 8 BE, che war in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, 6 Reisfuttermehl, tuosen, Mi 3 86.,ee ee Cn wasser. W.: Mineralwasser. — Beschr. = 2 b F I Forn n Blechen und Drähten, Bandeisen⸗ Schreib⸗, Pack., Druck., Seiden⸗ Sekee envisse, Seher und Badesalze. Elverdissen (Westf.). n. sropfem “ * —— Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, 2 eeaee ““ .“ 58 und waren, Waren aus . ce. n⸗ “ “ e“ vane, Stänniol, Bronzepulver, Blatt⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, li miva8 1— nia und ähn⸗ 28 “ Fenes “ II kugeln, Skacene. Helemmttall — Mag⸗ “ Brieftuverte, Papierlaternen, Parier⸗ süchen Netallebiecungen. te und unechte Schmuck⸗ W.: Kräftigungs⸗ und 1 — nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Aeender, Kottnhen erale, Spiel⸗ und Landkarten, Gummiersatzstoffe und¹ ristbaumschmuck. Gummi, Frfeischungsmit l Berhard aechter siue anm, Platinblech —— 5 vewa Fel worsen Tüten, Tapeten, Holttaveten, Zwecke. Ehele. eren haraus für technische v“ 1“ air, vvund Fäagienes, Aabie. asfacnn Unter Mbeß. Soltsanin cPbenerrmwise reth echschr vctegalen eBacezde ttoffe, bchrishe el. 9--eveaegenegs 8 1 Schwellen, Laschen, Nägel, Ftnc 8 PS.B,5g Hruckerzeugnisse, Steindrücke, Chvde. eech nen Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen Nacht⸗ g8en Ple. oder 58 8 85 4 ☛ ν K8 lagsrin e, Dia ytfte⸗ Saffege⸗ . Messin üen bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher Broschüren⸗ chte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen Kork EE“ ,—7 eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, sing Feitungen, Prospekt . ren, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbe 9
Seeeraerra.,e,ee 16/5 1906. Gebrüder vr. Charles ½ AIuu Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, aschgeschirr und Standgefäße aus Sene e. Bernstein. Söfischaum Zelluloid S.ven 0 =— / 2,
r Föe Trena 1 * 2 2 2 4 8 8 — z 2 2t „ G e mee aunions Nachf., Kurzel (Lothringen). IxEe BalraRer, Kranstuben, Telsgüahbegsengeg, genüden gut, Glas und Ton, Schmelztie Schnitz, und Flechtwaren, und Friseur⸗
(othr . S9 SI 8 —— S Niete, Stifte, Schrauben gel, Retorten, Reagenz⸗ Bilderrah V 5I 1906. G: Molkerei und Käserei. W: ba.. — schrauben, Spanten, Bolzen, 8 — Se gläser, Lampenzylinder, Rohglas doee he-aif men, Figuren für Konfektions⸗ ☛ S Hak mmern, Ambosse, der, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ — tlice n⸗ 2t 3418. 1 . Muttern, Splinte, en, Kla f glas, Hohlglas, esces .. optisches Glas, Ton⸗ F. Aegtliche, gesundheitlich und Rettungs⸗ üees Ffolatoren aus Glas und künstliche e und „Geräte, Bandagen,
Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ röhren, Glasröhren, e. Se Dang. 3 heIes eehaen Sgdh vecehste Terra⸗ chemische, Caneiicehen, Auac, Zähne, Pbustaliche, waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, ornamente Glasmosaiken Gl osaikplatten, Ton⸗ technische Wäge⸗, Signal K “ ANR zmo „ Glasprismen, Spiegel is Hühe. gnal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere Glasuren, Sparbüchsen Tonpfeife tismen, egel, graphische Apparate,⸗Instrumente und Geräte,? metallene und hölzerne Werkleuge. Stachelzaundraht, issen, angefangene Sticke eifen. Schnüre, Quasten, instrumente. Maschinen Maschinenteil Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Litzen, Knöpfe, Seillets, reien, Fransen, Borten, Schläuche, Automaten. Möbel, S lteile, Treibriemen, 8 acbasttnectitnn —xxyzyzxzxzz Rbmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits⸗ düre. vü en Pebertemonnales, Maulkürde, Tapezierdekorationsmaterialien Bere ee 22 14/5 1906. Charles Heidsieck, Reims, Frankr.;⸗ 8 8 — — “ bertnadehi, ummadeln srricgcdele 11111*“* “ (mit Ausnahme . Ci Herstellang und Vertrieb von ⁸24 “ Paul Müller, Berlin SW. 61 8 “ b 2 1 ttennadeln, Nadeln für chirurgische Zr if 4 ziemen, armonikas 1“ ⸗ ine, Bier, Mineralwässer, Weinen. W.: ampagnerweine, mousst SW. 61. Ga- B . X* 66 16 Füfemn din, Angelgerätschaften, tünsiliche 5 Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehr. T und deren Bestandteile), deren Spirituosen. sser, Fruchtgetränke, Milchgetränke, gnerweine, moussierende und stille
— “ ngrehs aean 8 Brauselimonaden, Aquavite, Liks Berlin, Lützowstr. 89,90. 219 1u b 48 Nete, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ annh, ee Enaphene Secubelastte, vxerfüinde Vvn Cer. Thnc, Bane di Nirrauehne — zerlin, Lützowstr. 89,90. 9 12122 6 S1 NOnaäͤgel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, ge⸗ farben, Rahierinei sarlee. hrche lcl. Speiseöle und Fette. Tee, Zucker. Si garine, 1906. G.: Verlagsanstalt. W.: ℳ 11“ schliffene Coch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, stifte, Tint rmesser, Gummiglaͤser, Blei⸗ und Farb. Mehl und Vorkost. Ee Srts, een 8
1 zischrif 1 - 8 †½ b 8 1 ch⸗ Haus 225 ifte, Tintenfässer, Gummistempel äfts buͤ kehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Bücher, Zeitschriften, Drucksachen 668 Kuvfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Lineale, Winkel, F eehene Füftorcer L2 . “ Bac. und 8 I „Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis.
jeder 8 EIIIöI1“ e . — —₰ Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ Malleinwand, Sie . 1 NI 1 S 8 8 nnen, „Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal — — * 5 — 8 iten, en, . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und P ; 44— 5 appwaren,
maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus bretter, Wandtafeln, Bilder fü
m. gein, mare bütts 2 A afeln, der und Karten für den An⸗ Roh⸗ 448Ie ter⸗ BSNbg
r 283 1908. Stella Metall⸗Gesellschaft G. m. 37 und Baubeschläge, Schlösser, SeFschriet⸗ Feseiten 1e Se e. eeenappen. Ferbaften karten, Schilder, Buchstaben, Wruast.ce, Srfh... EL rfer
h 5 den⸗Baden, Waldseestr. 10. 21 1 b 58 1 Or namente aus Metallguß, S nallen, gra en, * el, 521 “ 8 834 , u ban e, gegen stände. Po 5 1 2 Uge, st⸗ 5 2* 8
See W.: Weißmetall (reibungs⸗ 197/6 1906 S. . . 5 Schrauth’s Albaseife 6 Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ 8ec3 benbeste Eeschüse, Handfeuerwahen, Waren “ vlan, dene Slcn, Flürins und 5 — 20 28 %.
mindernde Bleilegierung) und Lagermetalle. Schrauth, Neuwied a. Rh. g . Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, Seife, Seifenpulver zwaffen, Zündhütchen. artikel, Knöpfe, Spitzen Sticereien. Se. . ⸗ FAll F Ur 2 . 4 - er⸗,
8
sSers
geshmacke
jner ä9
Ke ; 12i bügel Stã sch⸗ — 2 317 21/9 .: Dampfseifen⸗ ; Meiniger Fabrikant 8 . 8½⁷ . zte sson lltei Stärke, Waschblau, Soda, Ri 2 Täschne 1 . F N. 3174. 1981en “ Reine Fettseife ₰ . H. Schrauth gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmeta teile, Chlorkalk, Putzvomade, Wiener Kalk, Riemer⸗ und Täschnerwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, 8 1 I
8 8 6 e Scpirmagestelle sstähe. 1 2X 2* Polierrot, M ! 6 6 . 8 bar. bergestesf Netallkapseln, Drahtseile Schirmgestelle, Maßstäbe Schmirgel, Sand⸗ Mex. — Pe rot, al⸗ und Modellierwaren 1 Haushaltungsseifen⸗Toilette 3“ P. H. S Neuwied a. Bh. Spichnadeln, 2nne9, Fee Sbuirnet Fandncnd S.ee. Hehera. War. veren Schreid, Zeichen⸗ seifen und Seifenpulver. 1 .
S Schmi Rosts waff i und Farbstiften, Schieferstif
Pavpier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ Schminke, Hautsalbe Rostschutzmittel, Kopfwasser, Blei⸗ und E“ Set erstiften,
26 b 90 891 T. 4026. stellung und Vertrieb von Bleistiften sowie von Fapfen. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Haarfärbemittel, Urezg. Erehead hälher, Paardi, Federhaltern, Gummivändern un g cean, 25/ b 1 ; “ sonstigen Schreibmaterialien. W. : Blei⸗, Farb⸗, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ 1 Huppen, Bälle, Baukästen, Keeisel Pielniafe federn), Bureau.⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen 55 1806. Mois Haug, W hite Cap Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, Stereoskope, Roul⸗ ettspiele, Möbel); Lehrmittel. Schußwaffen. erstdorf (bayr. Allgäu).
tergummi und verni Bleistif inschließlich Ki uch Fah lettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, kosmetis n Parfümerien, 22/9 1906 Prer 1 Radiergummi und vernickelte Bleistifthalter. einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ Puppentheater. Sprengstoffe, Zündhö pferde, kosmetische Mittel, ätherische O Was - 2. rogerie. 19,5 1906. Tietgens & Robertson, Hamburg, g prengstoffe, Zündhöl 9 1900
Reichenhof. 21,9 1906. G.: Import⸗ und Export⸗ W W
58e Iaorf ; ’ gen⸗ fols3 5. 5 8 zer, A 2 Blei 8 geschäft. W.; Speiseöle, technische Oele, insbesondere IZSEEbEns eenkstangen, Pedale, Fahrradständer. Farben, Farb⸗ Mühlsteine, Ee giehsteen3e dthoneaphisge Röbe ar Wösche Fleckenvertilgurgemstnc, Hestscer nler Baumwollsaatöl. — Besch. 4 öö“ b. ☛ sstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte. 4q Soat⸗ gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate Stug. Puß⸗ und 8 oliermittel (ausgenommen füt
aA —N V8 oas, Pelzmuffs, Pelistiefel. Firnis, Lacke, au⸗ und Schnupftabake Teppiche Läu , Sportgeräte. Sprengstoffe Feuerwerksko —— vö 1 7 qG G 8 . 2 er⸗ &5 8 8 Uch, 4b— 0 Munit; e erkskörper, Ge⸗ 1sr 1908. Pole 4 &ò s8 Klebstoff, Bertrig Leim, wiche Slecngser, Bantel. 2 Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Reed e“ Kunststeine, Bau⸗ Willemsen, Uerdingen G a 4 Grh. vehe. . Stickgarne Zwirne Bindfaden, teile 1ePertgen Zelte. Uhren und Uhrenbestand⸗ Afhphalt g; öö Kies, Gips, Pech, a. Rh. 21/9 1906. G.: ö9Uꝗ’IIHbe sh Wa schleinen Tauwerk. Gespinstfasern aus Wolle, Flachs 75 aus Wolle, Baumwolle, gewebe, Dachpapven 21e eeeaeheea n Rohr⸗ Fabrikation von Leinöl, IIͤSNba Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, See⸗ aus Gemische Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und steine. Rohtabak. T eortags; Häuser, Schorn⸗ Leinkuchen Leinmehl, 28 F79 as Rohseide Bettfedern, Watte, Wollfilz Haar⸗ Samte Pläüsch dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Wachstuch, Decke Fviche. Matten, Linoleum, — . Baumwollsaatöl, Baum⸗ 5 IISe⸗ Ffas, n. te, Kameelhaare Bier Porter Ale vn.⸗ üsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halb⸗ Segel, Säcke nhe orhänge, Fahnen, Zelte. 4/4 1906. Nederlandsche Gist⸗ en Spiritus⸗ wollsaatkuchen und Baum⸗ 8 1 4 AA — . Plfrern gh, ne Liköre und andere 8 Spiri⸗ stoffe, Jasns, hher wollene Er 2 v“ fabriek, Delft; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Fehlert, wollsatmehlen. W.: X X.p yuE—— tuosen, Sprit, Flaschenkapseln, Rohspiritus, Hefe, Fächer, Wachstuch, Ledertuch. G. Lonbser, ß. Feöemsss, 85 L Sene I Speiseöle. 6 ANER N - g — 90 902. w. 6334 SW. 61. 2179 . G.: ellung und Ver — K1RH II7 runnen⸗ un adesalze. Gold⸗ 2 . 8 . von Spirituosen. W.: Genever und sonstige Spiri⸗ — 7 nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, tuosen. — Beschr. 26 28 1 “ 7 Beesche, Fen eenefe Lachnan⸗ Sencdlc”las Pre — 1 Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonise
90 889. K. 11 894. . Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lamelta,
oqosuqV
ofüls in folge Se
men meagenstarbencen wirkung
v. seines Wohl
*
eriroffenes Frzeo
2
gendses Ugöb
22
2
enge-leh
9
vofla
2 — Flitter, Bouillons, Brokat. Gold⸗ und Silber⸗ 2 58 ö 12/3 1906. Dr. P. Spi h 1 . x Co., Schanghai; gespinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, ene e 1n „„SDr. P. Spieß, Mainz, Augustiner⸗ 8 — 2 Hum anitas — b 258. 1009. Balseret se e n Menagen und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, & BNbAe dsse P.es.etls, hee— e 88 8 ℳ 1. 206
1 — 18 A 85 mitteln is 8 21,9 1906. G.: Im. und Export⸗Geschäft. We: Ge⸗ Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, 5 * 2g 2969) mittel, ved Femsschen Produkten. W.: Arznei⸗ Kalle & Co.,
3 d FP 1 G. und öEb-r ⸗ Si 8 1 .FI 2„ 8 Produkte für ph 11/5 190 S. Aktien⸗ 8 b 2/6 1906. Carl Freytag & Söhne, Magde⸗ zülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Schilder aus Metall, Wachsperlen. Si nal⸗ und 1““ — — kosmetis armazeutische und 5,1906. Kalle & Co. . 8 Amuleite (Anhängsel) aus Stein, Metall, geschäft. W.: Kunsthonig. Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz,Nüsse, reifen, Regenröcke, Gummischläͤuche, Hanfschläuche, jeder Art). ebrich a. Rh. 22/9 1906. Ieit a. Rh.
. pra⸗,; ib wi Zummispi 7 Schweißblätter, Badekappen, 1ö141“X“ G.; Fabrikation 8 3 22,9 1906. G.:
Pergament. 8. S ett ats Bandaskoir Roiagg, Foßes, Madelenreinegerene⸗ Femsste nanegassägne. Gummitreibriemen, * ee : 18. trieb von veerfarbsioßen aeh eseS 88
25. ne cht leisch, Talg rohe und gewaschene Schafwolle, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und 1 :7 14/7 1906 ““ chemischen Produkten. W.: 82 5
LA CARPFTA sFFleisch, Talg, rohe ochen, Fischeier, Muscheln, Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi⸗ suüt Dr. H. Wolf & 1 — Feerfarbstoffe und chemische 7 üsätasrchanche
NC Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, 2epes (Sö— —2,AI(ECo., Charlotten⸗ .2 Produkte für die Färberei. †. M;; W.:Tee 8 mmtten.
RIVERO v COMp. S. E IVe Steinnüsse, Schildpatt. Chemisch⸗pharmazeutische Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, 8 8 — burg b. Berlin . ☛ △ 2 1rgb absoffe
räparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tae ommsenstr. .. — 1 “ Produkte fü di
g⸗Gohlis MEXICO. 8. vrees Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische dtaschen. Brieftaschen, Zeitungsmappen, Kepp. 6/9 1905. Waldes & Ko., D 22/9 1906. G.: ☛2 ö“ Färberei 8
4010 1909, Fg. C. Dienst, Leipnige⸗Goblit, 14,2 1906. M. Mayer, Kobleng e. 21 9 1906. Mütel, Kahritzen. Püstinen, Hillen Palben, Kokann⸗ stüble, Bergstoce, Hutfutferale, Feldsiecher, Feld⸗ Metaime ade, * no.⸗ Dresden. 21/9 1906. Chemwisch 8 1.neesbs
88 Jeech Errgehen oger Ark ded eceenn G.: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft von Papieren, präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ flaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz, erb rportgeschäft. W.: technisches Labo⸗ “ —
2 ; 5 3 1 au⸗, F s irts fis. 2 . . — Exvport d Importgeschäft. W.: Pianos und Papierwaren und Papierausstattungen. W.: Brief⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, China⸗ Koks, Briketts, Anthranit, Feueranzünder, raffi⸗ dterzen nise Metschat⸗ ban,ggaffet. -üö6 Pier. ratorium, 8 cel, dlektrisch und MWich betriebene Pianos, papier und Briefumschläge. — Beschr. schfang Jagd. stellung und Ver⸗
rinde, Kampfer, Gummi grabicum, Quassia, Gall⸗ niertes Petroleum, Petroleumäther, S mneimittel, chemische Produkte sü N — 5 t m Vorfetzen oder fest Einbauen in 29 90 897 äpfel, Aloe, Ambra⸗ Fagestearxine., g⸗ 2 Mineralzle, Sierein, Paraffig, encHäner Seftr⸗. Bienische Zwecke, pharmateutische Proden ge⸗ I 90 908. Nanos. 3 Pianos 8. Gewichtsantrieb, Piano. 1 2*.8 8. Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Kerzen, Nachtlichte. — — rbandstoff * Drogen, Pflaster, körpern und b
— 1 zrberis delöl, senöl, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ zinf⸗Fin 6, Tier⸗ und Pflanzenvertisgungsmittel, Chemikali rchestrions, mit elektrischem und Gewichtsantrieb, 3 Heägessce FheleRosenel, ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, fu ektionamttel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Zrernalien er Piano⸗Konzert Orchestrions, Harmoniums, selbst⸗ 2e Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen. stliche Blumen⸗ VEEEö utz, Körper.
8
3 n
—ö—
———
Walzen für solche mechanische und pneumatische] 14,5 EA Nenh d Stäbe Sparteriehüte, Mützen, Strohbüte, He In 8. 8 af Türklinken, Schilpatihaarpfeile und ⸗meffer⸗ lütjsalagen Borsten, Schrzmme, Putzmaterial dör naec logla z Nhelcengechanischen und hg dallhe G.: Glaswerk. W.: Röhren, Platten und täbe hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, griffe, Tu 88 büne Billardbäll Klaviertasten⸗ — späne. Chemische Produkte fü indus rper, Glüh⸗ Apparate. DMechen seumente sowie Notenblätter aus Glas. cehnpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, schalen, Elfenbein, vdihanschmuück, Meerschaum EEE“ spielende Sasten⸗ Instrumen ewenr⸗ schinen mit 90 900 St. 3802. Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und platten, Falzbeine, Elfenbein schmuck, 1 kafe Ffeln⸗ und Zubehör, 7e en. F rechmgschg .. . . -—2:Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch. und Bettwäsche, Meerschaumpfeifen. Zelluloidbälle, Feln oi apf 9 dermotor und 1— schem 24 9 hone⸗ 25 9. 8 osenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ Zelluloidbroschen, Zigarrenipitzen, Jetuhr en 2— ü E (Sternenhimmel tee iteir. incecteere Ferroatms Latefe ü1 Seerieeirä cee seeedegneporr und Aufbewahren von Sprech⸗ Lampenteile, . — Pene gunes Reget Regelkugeln Bienenkörbe, 1⸗ ü2 1b ₰ꝙ dum ranedort uonn Saftrnahrgenhno en gn. 38 1908, Fe. Wauer, Stock. Solingen. Ahtünzelztsrsanhes Meanrefumsecel;e,dechtaeln;, Stgeter vbhenfnt ltugeln, Bienentdüßr. lg s 1906. Fa. A. Wertheimn, ([.,SCSEI XA.‚ZS— danhag, Fekaneenaese e Gndgrn, triebswerke, Gekäuse, Schalltrichter, Tonarme, 21/19 1906. G. Stahl⸗, Metallwarenfabrik und eshas „ ehae easchen elektrische Heiz⸗ gehäͤuse. Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ in, Leipzigerstr. 1327135. 22/9 E . ̊ SSö 8 G Klosterburg. 22/9 1906. G.: Herstellung Kurbeln, Nadeln, Platten, Walten, Christbaum⸗ Versandgeschäft. W.: Christbaumschmuck, Christbaum⸗ 8 erer. Desern Kochesel Backöfen, Brutappa⸗ mundstücke. Aerztliche und zahnärttliche, pharma⸗ 5. G.: Warenhaus. W.: Klei⸗ ¶ 2 bv ““ &S971 4 Bezi F Oelen, Fetten und zu in ständer, Pendel⸗Uhren Wand⸗Uhren, Taschen⸗Uhren, geläute und Spielwaren. appa gü Malzdarren Petroleumkocher Gas⸗ zeutische, orthopädische, vmnastische, geodätische⸗ estüͤche 8 “ * — w 8 — Bhecige üinsste nvEzasehe ensäLef Stand⸗Uhren Bierkrüge Humpen, Drehorgeln, “ 50 898 B. 12 789 rate, -w., te, Ventilations vparate, physikalische, chemische, el trotechnische Instrumente, ENNö 48 84 8 — b 2c nagennasche g grehegat dene Fa Musilwerke mit Stahlzungen, Kexheh- 89 2 1 Veloce. Egde, leteische Kehse Sehrubber Pinsel, Duäste, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektions⸗ 8 8 1ʒ X 5 5— — nheose ahe hent und Dichtungomatxxial ves⸗ ithern sowie sämtliche dazu gehörige Noten von 18 28 iassavafafern, Kra bürsten Weberkarden Bohner⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Woöͤcen 3 Sn 7 8418 5 s⸗ 8 Eineak hage eccfate ces apier, Blech, Stahl, Gummi oder sonstigem 21/11 1905. Bleistiftfabrik vorm. Johaun Piassavafaern, ner ESschwaͤmme, Brennscheren, Rasier⸗] Kontrollapparate photographische Apparate und deren 4 8 9 4 8 s8 1906z. Fa. F. A. Zieseniß, Hamb zachs, Lichte und Mineral⸗Wachs⸗Fabrikate; Pa⸗ b aber, A.⸗G., Nürnberg. 21/9 1906. G.: Her⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, 1 1 . Sonninstr. 20 — 22. 8 urg, raffin; Zeichen⸗ und Signierstifte; Ka üllu aterial hergestellt, Akkordeons, Konzertinen und r öhcae taltrasa v “ 8 8 8 Importgeschaͤft. E G.: Export⸗ und . Wachsbezug jir Kine i saneten⸗
“ G““