1906 / 233 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

C. 6314. Mälsfabritg Piafthaftechne Kaffersurropate ins⸗

UegeSD Honas esondere alzkaffee, orien; erste, eizen,

286b Gersten⸗ und Weizen⸗Malz, Malz, und Trauben⸗ 1.Ern Zucker, Karamel und Farbmalz, Malzkeime, Malr⸗

J. UePunctwMalgs - 6 s H vaeE extrakte, Far bier

e. . . FSüee olman Limited, Norwich AUSITC u. London; Vertr.: Pat.“ U- Sn 9 bseE.eIe. Anwälte August Rohrbach u. 8 , Wilhelm Bindewald, Erfurt. 22[9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Senf in 12e ei üne . 8 1. 8 *& M U9l AIC 12 b E111M““] zeichen, Pakente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sber Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregif machungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 5 C über Waren⸗ e ite

und pulverförmiger Form biI ö— ö Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2885)

14/8 1906. Fa. Konrad Hang; Mainz. 22/9 9. 188. g Weingroßhandlung. W.: Stillweine 1 . Dichtungs⸗ 5 Padenqömatersalien, earme⸗ 8 und? Schaumweine. v“ schutz⸗ und Isoliermittel, estfabrikate. 5 CNCNC61 Das 8 b 8. Düngemittel. 6r 8 Selbstabholer Sentral Handessgeüistch, 1.S.he en kams durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Ze 3 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Ghe ngepteis Fen Seehe für e- Reich erscheint in der Regel täglich 8 8328 2 für das Vierteljahr. Einzelne N Ann. 8i-I. zelne Nummern kosten 2

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 h durch; 1 8 3 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden —— 1 8 s 8 8 Fffß . 85 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 0 ₰.

20b. 1 F 4 8 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, und Stichwaffen. e. 18 Leneen Berlin, Ei is 2* c. Nadeln, Fischangeln. (EFFlfasserstr. 6. 22/9 1906. : Teefabrik. W.: 8 safte b —-—-— 8 Slseceng f W.: ““ Liköre, Altenburg, S.-A ““ 190382) 0. Emaillierte und verzinnte Wareun. A un eine, Saucen, In das 8 150382] Regenhardt, jetzt in Schöneb *. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren 3 d. 90 926. L. 7152. S- eöe ee Sercherr eerhenenhene bei Nr. 20 ZMHI“ veee . Fülm eFebilschaff seislara In⸗ M. 8880 Preßhefe Dosen, Büchs Rohspiritus, Sprit, burg eingetrag 9 lten⸗ Bei Nr. 9536 (Firma Louis P 2027 . . osen, Büchsen, S S getragen worden, d . Di Firma Louis Pritzkow, Berlin): „Dos üchsen, Schinken, Speck, Wurst, Franz Goetze in Altenburg 8 e Sen Su 188 ist erloschen. 2 8 egener und dem Dr. jur. Albrecht Wegener 7

22 FLeagns⸗ 1 1 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, 8 95 1906. . Teomer A& Co Belsche, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit.. v22, 2 Rauchfleisch, Pskelfleisch, geräucherte, getrock e⸗ 116“ * s 6, geräucherte, getrocknete und Prokurist Albert Thierf ,ibf 1 b W1““ marinierte Fische 8 Notu ert Thierfelder das ietb 2 See.-. 8 8 OFfla Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ die Firma allein zu Pe e stetn ba e e Verxüi . chrfi Gesamtprokura erteilt a89 nur gemeinschaftlich jur Vertretung und

er

Hackescher Hof. 22/9 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ und Fahrgeschirrbeschlä ’.

1 8 geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken,

technischer Präparate. W.: Seifen und Lederglanz⸗ Sr qi 25

Wöe Heken unt Jesen, Bin afen sirnchtan Femäseionserven, Gelees, Eier, konden⸗ Altenburg, den 29. Septemb metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Sveisefette Spusfesle vnnfth. Herzogliches Amisgericht eag der Firma befugt sein sollen b 8 27/11 1905. Maschin 1 „Kaeffeesurrogate, Tee, Ken. v11AX*““ Bei Nr. 9754 (Firma Sverlin vmezfabrit Kanpercek Zuger Reis, Sago, Kakao, Schokolade, Bonbons, as ven dh Z [50383] nat 8 b em die Firma Emil Voigt, vormals E. (Kreis Lebus) und Wriezen): Die Prokura 83.

Maschinenguß. ub . . 5 Müͤ v 2 s 2 28 ruberg G. m. b. H., Nürnberg. 24/9 1906. Beckerstangen, ghemdha; Suppentafeln, Essig, Biskuits, Ed. R 32 „Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ Rudolph in Annaberg betreffenden Blatt 307 Buchhalters Max Lehmann in Charlottenburg ist

75 1906. Deutsche Vacuum Oil Company, 8 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, b ““ nb G. m. 8 G.: 1n SIMamuilen. IS. und Fahrradzubehör, 8 8.5 11. Bedürfnisse der graphischen v 5 euoc - b . - e 8 v f G 1b 8 1Mager. 78 b 2 eG“ Seehe hehercte, r Korredtncen fenermebl. Erdanstacenenl, Baumwollensaatmehl. des ist Fer eingetragen worden erloschen. 1 87 2 . 35. S zuguste Amalie verw.2 oigt, ve w. Rudolbh. Bei Nr. 12 400 (Firma ü S S. 6811. geb. Mitte, in Annaberg E11“ Be-g. s Foe (Frmg 8 Ke⸗ Feaicher, 0 8 n⸗

Fan asf. Farben, Blattmetalle. 8 ss druckpressen, eiserne Ausfüllstege, eiserne Formatstege, f K Kaufmann Karl Gustav Winkler daselbst nunmehr dorf Ost verlegt. Inhaber wohnt in Reinicken⸗

Hamburg, Klosterburg. 22.,9 1906.

und Vertrieb von Oelen, Fetten und zu letzteren in VBI 8 stöleen sgs 5 Lechvisch ü 12. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. r. S. Lindauer & Co., Cannstatt eiserne schrifthohe Stege, eiserne Fassetten für Inhaber ist. dorf⸗Ost.

inische und Speiseble sowie Oele als u 2 e-lle, 8 S 8 js S er 13. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, S Shautgstremüri un, Ssctwaemefgal. gase, 8E“ t Ze- Lederputz⸗ und, Lederkonservierungs⸗ (Württbg.). 24,9 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ Stereotypie⸗ und Aetzdruck, eiserne Fundamente mit 8 b Lichte und Mineral⸗Wachs.Fabrikate; Paraffin; S 12 mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ trieb von Korsetts. W.: Korsetts, Leibchen, Brust⸗ und ohne diagonale Rinnen für Stereotypie C A bn eichen⸗ und Signierstifte: Käseumhüllungen auch AeäggIsekesveo he eaases masse. halter, Binden, Reform⸗Mieder, Brusteinlagen, Autotypiedruck, verstellbare Fassetten aus Messing ma unaberg, den 29. September 1906. Bei Nr. 21 072 (Firma H. Schoyer, Berlin): als Wachsbe ug für Käse und Köse Anstriche; Salben 8 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Tournüre, Jupons, Beinkleider, Korfetteinlagen, Fräs⸗ oder Routingmaschinen, Fräser für alle vehae 1 Königl. Sächs. Amtsgericht. Der Kaufmann Adolf Schoyer, Berlin list i 2 als Wachsbezug lur se und Käse-Anstiche— 16/8 1906. Erste Karlsruher Parfümerie⸗ 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. gewebte und gewirkte Gummizüge, Strumpfhalter, arten, Gasheizapparate Gravierstichel zur Bearbeit all-28/6 1906. Helmuth Selm, Berli Aschaffenburg. Bekannt Geschäft als persönlich haftender Gesellsch Mhee. 23. 90 915. M. 9303. & Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn, 16 a. Bier. Strumpfhalter⸗Bestandteile, Gurten, Schließen, von Stereotyptonplatten, Grundierstich ** veitung 24/9 1906. G.: Dampf lkere⸗ Berlinchen N.⸗M. Geschwister Mayer Sn -n ne2 [50384] getreten. Offene Handelsgesellschaft. Iafter eir. 8 2 Karlsruhe 22/9 1906. G.: Parfümerien⸗ und b. Weine, Spirituosen. Seillets, Festons, Schweizer Stickereien, glatte. ge⸗ instrumente für den Reglettenauß, Margarine. W.: . und Fabrikation von Zweigniederlassung . (Pfalz), schaft hat am 26. September 1906 e Gesell⸗ LCTcoiletteseifen⸗Fabrik. W.: Toilette⸗Seifen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ musterte und gewirkte Stoffe, Schaufenster⸗Büften, Zinkätzer, Hintergieß⸗ oder Aufgiesinstrumente Gohl⸗ 1 Aend In Aschaffenburg ist eine Prwei iicerlaff Bei Nr. 21 476 (Firma Bolkserzieher⸗Verlag F. A 1 A 3. 1435. 1 88 Deee ““ Riechkissen, Schürzen, Handschuhe, Schuhwaren. bögeinlasen (Hoblfaßleisten) Feberainsteumezie un Aen Feg in der Person tei cleicer Fürxm; errichtet. Die Geselkscafter der ö 1 Berlin): Die Nieder⸗ 4 e e, Gold⸗, S . ’. K Gieß Bleistegen und Regl z0 . 8 t 10. September 1903 bef 8 er lassung ist nach Schla teusee verlegt. 20/3 1906. Maschi brik Moenus A.⸗G., 2 NX Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, 90 927. System, Decoupiersägen, K .He nach jedem 2 1 es Inhabers. gesellschaft pfänd edi 905 bestehenden offenen Handels⸗ wohnt in Schlachtensee. see verlegt. Inhaber 20/3 1906. aschinenfabrik Moer I.-G d-. 7*898. Decoupiersägen, Kreissägen für Fußbetrieb 26a 435500 (A. 2339) R.⸗A. v. 22 w ie Kaufleute Ludwig Maye Be N. I“ kfurt a. M. 22,9 1906. G.: M schinenfabrik. . Britannia und ähnlichen Metallegierungen, für Kraftbetrieb sowie mit D iersäge, S 2339) R.⸗A. v. 22. 5. 1900. Aschaffenburg und Ludwig K .b. er in Bei Nr. 26 651 (Firma Teßel Fen urt a. M. 22/9 1906. G.; 2 8 F t 1 m. ecoupiersäge, Bohr⸗ Zufolge der Handelsregisterauszüge vom 3/8 1908 g und Ludwig Krakauer in Landau (Pfalz). Berlin): Die Niede (Firma Teteler & Co.⸗ : Automatische Maschinen jum Lochen und Ein⸗ A ecchte und unechte Schmu sachen, leonische appara und Bestoßlade verbunden, Fassettenzug⸗ umgeschrieben am 27/9 1906 auf Aud 96 Aschaffenburg, den 24. September 1906. dorf 2* g iederlassung ist nach Dt. Wilmers⸗ setzen von Oesen und Agraffen in Lederwaren, sowie H. X Waren, Christbaumschmuck. X“““ 18 Bestoßladen und Hobelbänke für Stereo⸗ Dörrgemüse und 18 sd.. 8 Fee K. Amtsgericht. Bei Nr87 547 (off 8 Teile derselben. 18. Prmm, Humaniexlagstoste und Waren daraus 1e, lckceh. eseetton und Holz⸗ Sachse, Andernach. Luithlen pen 10385.] mann “] Wen⸗ Seee Neu⸗ 26 sche ecke. . ¹ land 8 8 580) 9 5 8* . e⸗ . r A; SS. 2. Iece.egerte 8 B“ . für 8280) R.⸗A. v. 25. 7. 1905. ö. Handelsregister Abteilung A 85 b— Berlin ist Prokura em Otto Bunar in MNarque 069058. 20 a. Brennmaterialien. 30/5 1906. F. & M Lautenschläger, Berli Formate, Matrizenpulver, Matrizen⸗ oder v am 27 9 1906 8 1906 umgeschriehen Glitsch 8 offene Handelsgesellscaft in Firma VS. bse Firhan: ““ b. Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Oranienburgerstr. 54 24/9 1906 G4 sivpams⸗ scheren, Matrizentafeln für Akzidenz⸗, Werk⸗ und Obersteinbach (Mittelfrank * . Schwerin, leben 2* Rehberg mit dem Siß in Aschers⸗ 85 J. Reiche, Berlin. yüski, Gnesen, Friedrich⸗ Schmiermittel, Benzin. fabrik. W.: Kühlkiste für bakteri logif x. Rundstereotypie für Kalander und Bürstenschle Neustadt a. d. Aisch nken), u. J. A. Erlanger, Kaufman getragen worden. Gesellschafter sind der „Nr. 27 183. Dr. Gustav Lüttgen Install . fabrik. W.: Kühlkiste für bakterio ogische Präparatr. Metall für Rund 58 irstenschlag, dt a. d. Aisch. aufmann Fritz Glitscher und der Kaufmann C tionsbureau für die 8 8 Rund⸗ und Flachstereotypie, Nagel⸗ Aenderung in d Rehberg, beide in Aschersleben. Die Gesellschaft 5* Halensee. chemische Industrie, g er Person am 25. September 1906 begonnen. 8 Berlin, den 27. September 1906.

20/4 1906. P. Zwier 8 Seifen⸗ und chemisch⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. gork, H pparate, P ork, Horn, 90 928. &.- 8708. avpparate, Papiere, für die Stereotyvie, Pressen zum Trocknen für ißluft, für Gas⸗ und des Vertreters. Aschersleben, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86

straße 21. 22,9, 1906. G mi technische Fabrik. W.: Haus⸗ und Toiletteseifen, 21. Waren aus Holz, Knochen, 10 t Elfenbein, Perlmutter, zum 2 Mund⸗ und Zahnpflege. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ Damyfbetties, dür ersnen, iirr Gasketzung, 20, 12 052 „Vertveter 86 E Sels . einigungepulver für verkrätzte Stereotgpiemetalle, BVertr.: Eugen He.10) r . t, 1ni 2.neh 56 Auerbach, Vogtl

8

ätherische, mediz

Präparate zur Haar⸗, Haut⸗ 2/4 1906 Robert waren, Bilderrahmen. ge, 1 880, d* Köviglichen Amtsgerichts 1503 Grastorf, G. m. b. H., 22 ⸗. Ferita⸗, gesundheitliche, Rettungs⸗ und v““ 8HI“ zur Aufbewahrung von Werk⸗ 4 s Hand, [50386] (Abteilteug 28. Berlin⸗Mitte. euerlösch⸗Apparate, Instrumente und⸗Geräte, „Zuperior“ Fahrrad. und M⸗ Seließrah Stereotypeure, Setzschiffe, Stereotypie⸗ Nachtrag. Firma Walter Fröbisch in Auerbach i. V. und Am 27. September 1906 ist in das Handelsregif schinen. Indusirie Hans Hartmann, Eisench 2. ießrahmen auf Schrifthöhe, Tafelsoda zum 38 89 894 (K. 11 285) R.⸗A. v. 14. 8. 1906 Reggisch dchecbsheemaeh age 16“ Waͤlter e hir 79129. Fima Ed 8 elb 2 in worden. Nr. 29 129. Firma: E uard 1 8 Inhaber: Eduard Honig, W6A“

G.: Zement . gesch ft b. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, 24/9 1906. G.: Fahrrad⸗ und M kaschinenf I“ ormen Talkum für Stereotypie, 2 - I ) 1 1906 Angeg n G chäf w Spitzen abrikation 2 . . 3 1 2 . 8 er, erlin.

fir doc und Tbecfanecn nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, W.: Fahrradluftreifen. druck W ——ö Kontroll⸗ und photograpbische Apparate, 11. vei.Seisese. r . n und CääEö 8oö 85 ban parate für Groß⸗ und 222 5 S. 343) R.⸗A. v. 13. 4. 99. Königliches Amtsgericht. 5 ees. v nise llichte Luise Köhler. Berlin, Anugsburg. Bekanntmachung. [50387] Jr2 nsb Wilhelm . Verlin. aber: W öhn, Fraisereibesitzer, Berlin.

F. 8 g Seeeee. 5e.. 6/8 1906. Ferd. Fuesers Kommanditgesell⸗ Beton und Eisenbeton, U aschinen, aschinenteile, Treibriemen, Fenb Gas⸗ und Dampfbetrieb, Wasch⸗ Der Sitz der Zeicheninhaberin is h 1 Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ 22/6 1906. 1 Uce sse Zechegechechen b-n. I. 8 LZ1““ Sr aber g, gst 9ees n Sne Handeleeziser wurde eingetragen: Nr. 29 137. Fi A ge⸗ und ohne tiel, 2 .2299) R.⸗ 923 9-⸗ 1) i Firma f 19 8 . .2 7. Firma: Al⸗ Dri ; e 9) R.⸗A. v. 9. 3. 97. Firma erloschen. „Michael Deil“ in Wertingen: Inhaber: Alphons eE..

schaft. Dülken. 2208 1906. G.: Kaffeegroßrösterei, maffive Decken, Beton l Pen Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftlichee Bernh. Ull⸗ Schlußrahmen für S n eräte. eßrahmen für Schnellpressen, Sicherheitskannen, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 2) Bei F Bei N. 03 (off 88 2) Bei Firma ei Nr. 8503 (offen gesellschaf nugsburger Kaumgarn. 4 Co., Zerlin, 12.38 nelcgerlachan Betal.

Peänzeigesaink olenialf, „nd Zacernenen e abrik⸗ V mann & Co .: Mallkaffee. gebäude, Lagerhäuser, 24. Möbel, Spi cte Tapezi u 7. K Oelabfüllap inj . Werkstättengebäude, 1 1. Spiegel, Polsterwaren, apezier⸗ Fürth i. B. 24/9 Oelabfüllapparate, Oelreinigungsapparate, Pu woll. Buchhandlung der A 42. 90 922. K. 11 679 6.1“ 812 dekorationsmaterialien, Betten, Särge. 1906. G.: Blatt⸗ IN;⸗H isten, Hanpennen, Meßapparate, 27/971906). g der Anstalt Bethel (eingetr. am Spinnerei“ in Augsburg: Das Vorstandsmitglied PORFIRIO DIAI Dachkonstruktionen, Am 8. Musstinftrumente wad 1. K“ metall- und 8 Frienichgader Gebrungsschneider, Zeilenteiler, 27 23 709 (K. 2417) R.⸗A. v. 4. 5. 97 Wilhelm Bäuerle ist infolge Ablebens aus Peer berß N. M.); Dem Kaufmann Hugo Sternberg IITET“ IA 2* Fese genche Pearen; Flaschrrani; on. Freigeerdge 1yF vI1114“*“ .De afma ger Zechenhnbazerin ist gezgdern n. u“ 8 teten aterialien, , Dl ven, Gemüse, anis 1 . hhea Soirien 1 chinen für sonstige rägere uchholz Preuf⸗ Petroleum⸗Kaun 1 7 je einem der übrigen bef lektiv. 215 1906. Korff & Honsberg, Remscheid. Treppenanlagen, Um⸗ [1I1I b. ““ Käse, Margarine, 1 G . Setzlinien, Manuskripthalter. ge stern (eingetr. am 27789948078 reuß & Morgen⸗ ne Ambro⸗ 82 Co.“ hcerbieter Shenasa zur Pee 2

I Hthmralt und 5 s. Füvre. . 228 de. Fausmonn Anton Ambros in Ler shaeeche dhe Firmenzeichnung berechtigt ist.

Tee, Zucker, Sirup, flüssige Bronze. Welte f 2BH 1 kete Füssäsee hähat . Brunner, 1SnSe; 22,2 84 SEree 8 . A. v. 16. 3. 1906. n Firma betriebene Geschäft Ausk I“ III] unftei C. & M. Regenhardt, Berlin);

Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel, Schildpatt, Fischbein, G. 6644. lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Schließ Schlie Schrä ur Auf ßzeuge, Schränke zur Aufbewahrung von (eingetr. am 27/9 1906). Auf Blatt 554 des Handelsregisters ist h es H sregisters ist heute die

22/9 1906. G.: Exportgeschäft. W.: Schuhwaren, wehrungsmauern, Ge⸗ . G 2. 12 Schwämme; Eisen, Stahl wöͤlbe, Kuppeln, Tief⸗ -- 89 S Eefere Tmäo Teigwaren, Gewürze nd B 7 2 1 * (Inhaber: Carl Erich Weltz, Hamb Verkauf s Larl zeltz, urg, Hermann⸗ 2 von Pensylvania⸗Petroleum und abrika⸗ 8 BZ“ straße 19) Für Schuhe, Stiefel, Pantoffel gelöscht tion von Fruchtsprudel nunmehr 1d. Dess eee Seheeean jetzt . alleiniger Inhaber der Firma.

Pinsel, Bürsten, Besen, Sch und andere Metalle, teilweise bearbeitet, Blech und und Ingenieurbauten, und 8 aucen, Essig, Senf, Kochfalz 1 1 8 Back⸗ und 16 b. 90 930. L. 6815 am 27/9 19606. e Firma als Gesellschaftsfirma hiermit Die Gesellschaft ist aufgelöst schen. ufgelöst. Berlin, den 27. 12 1906.

Draht aus Eö.“ Sint. zwar: Wasserbassins, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren 4 190 Popper & Co Reich Me ing; Werkzeuge, een, Spaten, aufeln, assertürme rücken⸗ 2 t 1 4 n ck S S W . Konditorwaren, Hefe, 8 ulver. S n 4 7 . 20. Lei zig 1 2 S ch Brück Backpulver 4 . . 29. September 1906. Königliches nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90 1 g 90.

arken, Beile, Aerxte, Sensen, Sicheln, Häpen, bauten, Wehrbaut Hore. 84 8 b⸗ und Stichwaffen; Taschen⸗, Tisch⸗, Fennalisationen, Kaimauern, Ufermauern s . Nährmittel, Mali⸗ Futtermittel, G 2 18 Orchestrionfabrik gcbvs 1 7 8 . g1.,21 rik. Roh⸗ ramll EIS ] Orchestrions, Reproduktionsklaviere, jer⸗ Am 11/8 1906 epte oh voorsetzer, elektrische Klaviere, 28 22 336 (&. 2299). Bamberg 8.. Amteger che haevnrAbasahe . 2 ekanntmachung. [50388] Berlinchen. 5

uer, Hie asier⸗- und andere Messer⸗ Scheren, Gabeln; Pfahlfundierungen Bekonplattengründung, Senk- 27 . b Radeln, Beschläge und Befestigungsartikel ffer, sümpf 1 27. Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, 8 Beüene un8 nndere Msche st ies krunnen, Puadenstnpfe, Sabelten, eee,, . Poxierfabeittien, vavefre mechänische Musikverke 27-9) 8 1906 andere Teile des Hauses nämlich: Ge⸗ Gullis, Wasserbehälter, Quader (Werksteinauader), b vtographtsc—he. 2 mnifse, 5/⁄ 1905. W. Lux & Co., Striegau. àuh 26 26a 19 398,4)1 262· 2 8 Eintrag ins Ha 6 Fttschen, Scharnieee Türbänder, Schloͤfser, Sohlbänke, Gefäße, Asch⸗ und Müllkästen. e. Buchstaben, Druckstöcke, 1906. G.: Kolonialwarenhandlung, Destillation;n aa J. 2851. Shsh (B. 2269 24305,0 305 (F. 1627). „ZJosef Strauß, Hengetstnee verensaaf veSnrale e Leeclekit Abt. B ist heute be I, Schlüfselschilder, Griffe, Klinken, Drücker, 212 90 523. K. 11186. 29. Por Fe Ton Glas Pnmmer . Likörfabrik. W.: Weine, Bier, Spirituosen, ätherist v 1“ 16 b 23 496 (H. 2367) Kronach. Am 1. Mai 1906 ist als weiterer baa⸗ Gesellschaft en tätswerk Bernstein N/ M Gardinenhalter, einliegende und auf. Oele, Spirituosenessenzen, Limonaden, alkoholfr⸗ ꝙꝙ 8 A 8 Am 26/8 1906 berechtigter Teilhaber der Kaufmann Felix Strauß eingetragen 1a18* folgendes Fruchtgetränke, Mineralwasser; Rohtabak. 8 16G bF 8 n89). 16G 21 786 (A. 1183) bh. .S. eF b 1 g 10g sind —— Sen 8 8 A. 184). 888 7 7 . m er . 2 ese aftsvertrages ist 8o. b K. Amtsgericht. Berlinchen, den 24. 2lttaaecc606. Königliches

Uiegende Ecken, metallene Verstärkungen und Ver⸗ daraus. 1 jierungen anderer Art, Oesen, Glocken, eiserne Wachsmaske 30. Posamentierwaren, Bänder, insbesondere Hut⸗ 8 Schränke und Kisten, Huthaken, Sargzierate, Kleider⸗ 30/3 1906. Fa. Wilhelm Köhler junior, und Sturmbänder, Besatzartikel, Knöpfe, 90 931. M. 926: 2. 1184). baken, Klavierleuchter aus Draht, Weißblech, Eisen⸗ Neu⸗Isenburg b. Frankfurt s M.. Ludwigstr. 79. auch Drucknöpfe, Spißen, Stickekeien. 5 2 168 99,98 6 8 Berli nʒF̃̃sfs Amtsgeri blech und Messing, Rouleaus⸗, Fenster⸗ und Tür⸗ 2219 1906. G.: Exportgeschäft. W.: 31. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. 1 * (Sch. 1735). 89S. Handelsregister [50389] mtsgericht. beschläge, Gardinenrosetten aus Draht, Weißblech, Kl. 32. Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, . 32 20 025 2 11/9 1906. es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Beuthen, 0.-S Eisenblech, Messing; Gebisse, Sporen und Steig⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und . 9 8 - 2888) 32 20 672 (N. 623). 2. (Abteilung A.) Am 7 September 1906 ist i [50053] bügel aus Eisen, Stahl und anderen unedlen Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Kontorgeräte (ausgenommen Moͤbel), S. 32 20 717 (G -Sn. 1906. b m. 27. September 1906 ist in das Handelbregister des s 88 in das Handelsregister Metallen, Pferde, und Wagengeschirre, Schrauben, und Jagd. 1 8 8 Lehrmittel. b 1b 8 8 .5 8 F 25 746 (F. 1713). 1 üee Schaffgotsche .. 5 Firma: Gräflich Nieten, Nägel, Korsettfedern, Splinte, Schnallen, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ 33. Schußwaffen. 1 Mittel, ätberis 8 . Ce 2 v6 41 25 602 (S 1286 II. B oij 32. Firma: Siegbert Liepmann, schränkter Haftun nit . mit be⸗ Schnäpper; Wagen zum Fahren, Fahrräder zinische und hogienische Zwecke, pharmazeutische 34. —— dosmesce tel n Sfcsae S 18S öF,82. neeeeeee An 8 1o0s 8 Inhaber: Siegbert Liepmann, Kaufmann, O⸗S. eingetragen 8 Lö1e „S sch⸗ S 8 8 3 2 . . ; . nd des Unter⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 242 200 20 126 (M.1764), 10 20 754 8G 6 Nr. 29 133. Firma: 1 nnehmens ist der Erwerb und die Weiterführung des 8 4 . 1uau 189 t199 23 22 899 (B. 3188), Inhaber. li Egheth s alrfdcnne ““ I“ Bgafiaic (M.I796), 13 27 205 (P. 122), „⸗Nr. 29 134. Firma: Herman Schulz Eisen. Land, Prr n den Fibisen Fient nasoi eit Natvunt

und deren Bestandteile; Blattmetalle, Seiler⸗ Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ waren; Blech und Draht aus Aluminium, Klavier⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Festschußmittel. 1 1 224 16a 20 237 (B.3115 710 Kunf 3118), 141 33 582 . 317). klonsvnktz.eebiest ehes de. bexge. Inhaber: gelegenen Bergwerks., industriellen, land. und forst⸗

leuchter vvg ü für 85-2 Konservierungsmittel für 19 Poliermittel (ausgenommen fü:

messer, aumeister, nstrumentenmacher, erzte, ebensmittel. . Poliermit, 1 Chirurgen, Zahnkünstler, echniker, Ovptiker, 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ eder), Schleifmittel. 8 277 20 2: 831] t iede, Ingenieure, Chemiker, Photographen, Kupferstecher, liche Blumen. Turn⸗ und Sportgeräte.. . 38 gn. 55 Schulz, E Tempelhof. wirtschaftlichen Besitzes Apotheker, Bandagisten, Juweliere, Goldschmiede, b. Schuhwaren, insbesondere Stiefel, Schuhe, Sprengstoffe, Zlaese, ah Ie. Feuer · 8 2* 26 20 056 (K “X“ J.r5. 29 S85⸗ Firma: Ernst Stein, Berlin. Bergwerken Hätden Betrieb von Dekorateure. Haarkünstler, Barbiere; Wagen zum Pantoffeln, Sandalen, Filzschuhe und ihre 8 vr 8 4 Geschosse, un Folt Kies, Gips 4 20 058 K0), 20 060 (K. 2218), Rr. 29 18 Stein, Kaufmann, Berlin. nehmungen aller Art, d ·t. v. Wägen; Stöcke, Drechslerwaren, nämlich: Zigarren⸗ Bestandteile, nämlich: Schuhösen, Qeiletts, 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kier, Vrol⸗ 1 „Herlin, den 2. Okt ), 26e 20 861 (K. 2258). Bazar, 6. Firma: Gertrud Taureck, Nord⸗ wonnenen Produkte der Abf ertrieb der ge⸗ und Zigarettenspitzen; Fächer; bauswirtschaftliche Agraf Spangen, Schleifen, Riemen, . Asphelt Teer, Hol tonserwieramgemitter, . 2.5.A⸗ 1906. e Inhaber: Gertrud Taureck, Kauf⸗ aller Art, welche direk schluß von Geschäften Maschinen, landwirtschaftliche Maschinen und Ma⸗ Senkel, Knöpfe, Gummizüge, Gummiabsätze, ohrgewebe, Dachpappen, Uien portable Häuser, es Patentamt. Nr 29 126 8 Betriebe der vorgedachten U 88 er indirekt dem schinen für alle gewerblichen Zwecke sowie die einzelnen Einlegesoblen,Schuheinlagen, Plattfußeinlagen, Schornsteine, Baumaterialten. 2 38 1906 8 Hauß. [50219] haber: 38. Firma: M. Peest, Berlin. In⸗ können; die Beteiligun 8 Sre Teile dieser Maschinen; Kücense schirr⸗ aus Draht, Gummisohlen. 38. Kohtabak, Zizarettenpapier. 8 1278,8 . Fa. Oscar Maag, Saar 1* Verlir Frau Töpfermeister Marta Peest, geb. Hanack, oder ahnlichen 1nu.2 an anderen gleichartigen Weißblech, Eisenblech und Messing, Kaffeemühlen, Strumpfwaren, Trikotagen. 39. Terpiche, 3ange⸗ 8 1 a gtach Hendegen. 24/9 1906. 24 Mineralwasser, 13 11 1906. Internationale Handels Handelsregister Berlin tñt em vrfer eer ermann Feen zu und Vertretung solcher Dhen nns . Gründung Ru Se ““ t E“ 89. 8 253 orhänge, Fahnen, Zelte, gel, Wite elterwasser, Limonaden und alkoho schaft Carl Bödiker Co. mit Feeeei WI 2 . n Einehe Fell. e clcfsums ist kapitals beträgt 50 18nf kan H.eae. . Streich⸗, 2 . . wäsche, b äger, gaäcke. w . E1I1ö1”“ g erlegt. 2 8. n . . müiee Musikwerke Se. re lceshtes Atkordeons⸗ tawatten, Hosenträger, 40. Uhren und Uhrteile. * Bestnsg. Hamburg, Afiabans. 24,9 1870, 0. Im Handelsregister à 723 wurde heute 9 1708801 ,„8. Ffr. 861 es Handelsgesellscheft Pflaum Eeftcvertegg, t nc0. Nsgenceras abgeschloffen. Mundharmonikas; Möbel, Packpapier Seidenpapier 4. Hrlenchtungs⸗, eizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. mehl getr Cne * Kartoffeln, Tapioka, Tapioka⸗ die Firma „Wilhelm Erckens“ mit Niederlass 8 Gerlach, Schöneberg): Der Gesellschafter Bernhard 28 äftssührer ist der Justizrat Dr. juris v-cher, Sadexpadic ö 22 50 552. 8- 12 755. , Treibbgugfe 8 253 aslen, Pilze, Miüff⸗ F.ee 58n deren Inhaber Wilhelm Flaens FAü Deschansen ist b2 die Dauer des Prozesses Bg geelsgagerrebif bfig 18; 858. f mittel für Mens T Kavpjar, Arznei⸗n n daselbst. 8 Ges l . 06 von der Geschäftsführung in der gesellschafterin Gräfi mt, daß die Mit⸗ VPerantwortlicher Redakteur: zeutis Nenschen und Tiere, chemisch⸗pharma⸗ Aachen, den 28. September 1906. esellschaft Pflaum & Gerlach und v Ver⸗2 räfin Johanna Schaffgotsch folgend f utische Präparate und Produkte, Abführmittel, Königliches Amtsgericht. 2 8. beeranh faasgeschlsffen auf Fran ver⸗ Vermsgensgege ngande 8 rfegicheft engeingt zeschlusses des Königlichen Landgerichts II. 1. Kammer gut Scho allem Zubehör. Ritter⸗ 1. mberg⸗ 9 nebst allem Zubehör

Schreibvapier; Glaswaren, Porzellan c 1 waren für Haus⸗, Küchen⸗ und gewerblichen Bedarf; Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 1 Tinte, Tintenfässer, Briefordner; Schußwaffen; 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 2 Pesrse eäef Spielwaren; Pfeifen, Stiele, Hefte⸗ 6 Svesehne, elesgeeds g pitz ufr 8 am Dr. Tyrol in Charlottenburg. easfescenPeheahelmitts, Serumpasta, Saccharin, Aalen.* 5 . e. Mittel. Lakritzen, Pastillen. Pillen. Im Handelsregister Abteilung für ——— für Handelssachen, vom 18. September 1906. Rittergut Bujakow nebst allem Zubehör. Rit Groß⸗Paniow nebst allen mit i der. Rterhut ihm wirtschaftlich

nöpfe, Rosetten; Fallen für Mäuse, Ratten und Verl 8 1““ Ben

M-. s 8 eir g ““ e ag der Erxpedition (J. V.: Heidrich) in . ittel,

Phetsste 8 Hee. Feessfswe Heüsce d sheioarabälte agesal. 18/7 1906. Breslauer Aktien⸗Malzfabrik, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 E ö . Band II Blatt 74 wurde heute eingetragen: Firma 18 9 1gos. 32 trohmesser, Kopierpressen. mittel, mineralische Rohprodukte. Breslau, Matthiasstr. 210/220. 22/9 1906. G.: Anstalt Berlin SW., Wilbhelmstraße N. Shelc ,Ds Piment, Bayrum, öb“ eemn. Schapindusfee Christian echöneberg) Die KNtm, a⸗ vnnec. Riech vr⸗ verbundenee Rustikalbesitzungen und allem Zubehör

8 1“ . attengift. Parasitenvertilgungsmitt sotzl“Tbeobald, S visn wy rma: Christian verlegt. 1 8 Rixdorf einschließlich des Rechts Rückauflass

Vaseline, Vanillin, Wein, rnosetttel. Krggster. ““ öö in Unterkochen. BeirNr. 3943 (offene Handelsgesellschaft C. R Grundstücks Nr. 82 CCE 9” . 26. September 19059. hardt, Berlin): Die 1en. cseft een. egen⸗ der Wählbarkeit in den Kreistag dem General a lautet jetzt: Max direktor, Justizrat Dr. Stephan aufgelassen 8s