1906 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1

zffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma sellschafter der Firma Gebrüd. Gutmann, Rudolf in Firma W. Dammann, Gesellschaft mit be⸗ Dertmund. 50862 1 .eee erfolgen. be lautet jetzt: Modesalon Rosa Keßler. Ritter von Gutmann in Wien ist in den Ver⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig. Der Kaufmann Wilhelm Böhmer zu .n Der Hesensegoceeng snleen 5. April 1906 bezw.]/ —e. die Uebernahme und der Erwerb des für diese lassung Hann zerhz Nr. 3892: Merkur Bogenlampen Gesell. Bei Nr. 16 052 soffene Handelsgesellschaft: Me⸗ waltungsrat (Vorstand) zugewählt. 8 Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der ist aus der offenen Handelsgeschaft „Böttger & Gegenstand des U 8 Gesellschaft von dem Gesellschafter William Alton Carl dr⸗ eare⸗ EEEö“ schaft mit beschränkter Haftung. chanische Schuhfabrik R. Dorndorf, Pöpel⸗ Breslau, den 24. September 1906. bisher von der Frau Helene Dammann, geb. Fast, Böhmer“ zu Dortmund ausgeschieden. Ie Ge. Betrieb von Elekt eSe.eee ist der Erwerb und Derrick erworbenen Grundstücks in Reisholz⸗Düssel] Hann nicseg Pammober. 8 Sitz: Steglitz. witz mit Zweigniederlassung in Berlin): Inhaber Königliches Amtsgericht. funter der Firma W. Dammann in Danzig be⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter insbesondere von S zwerken und Straßenbahnen, dorf, wie dasselbe näher beschrieben wird in dem 0ve IIö1“ Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, jetzt: Siegmund Wolff, Kaufmann, Stettin. Die Breslau. [50755] triebenen, von ihr an die offene Handelsgesellschaft Kaufmann Alfred Böttger zu Dortmund setzt das fuͤhrung aller zur Erfüͤllur . sowie die Aus. Kaufvertrage vom 1. Juni 1906, abgeschlossen önigliches Amtsgericht. 4 A. sp d der Vertrieb von Amalgam⸗ hiesige Zweigniederlassung ist als selbständiges Ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Felix Kloß & Dr. Schubert, Fabrik chemischer Pro⸗ Geschäft unter unveränderter Firma fort. sellschaft dienenden oder des Gewerbes der Ge⸗ zwischen der Industrieterrains Düsseldorf⸗Reisholz 26 50448] Beogenlampen und Zubehörteilen. schäft auf den Kaufmann Siegmund Wolff über⸗ Nr. 673. offene Handelsgesellschfft G. v. dukte, verkauften, von dieser an die Herren Friedrich Dortmund, den 22. September 1906. Das Grundkapital veeez F5 Geschäfte. Aktiengesellschaft als Verkäuferin und dem Kauf⸗ hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 gegangen. Pachaly's Eukel hier heute eingetragen worden: Wilhelm Schlücker, Theoder Hildebrandt, die Frau Königliches Amtsgericht. in 1500 Aktien zu je 1000 1500 000 und ist mann William Alton Derrick als Käufer laut u“ eingetragen: Geschäftsführer: ei Nr. 23 816 (offene Handelsgesellschaft: H. Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Schwarz ist Meta Klug, geb. Pfennigwerth, verpachteten und von berimmnga. [50863) Inhaber lauten und zum die auf den notariellen Kaufvertrags vom 1. Juni 1906 Fuͦn 8 148 Firma M. J. Abrahamson: Die Georg Hennig, Ingenieur zu Wilmersdorf. Tietz & Co., Fürth mit Fweihrteerlangeg in aus der Gesellschaft ausgeschieden. den Pächtern in die Gesellschaft eingebrachten Ge⸗ Der Bauunternehmer Wilhelm Stoltefuß zu werden. Die Gesellschaft da p vemert ausgegeben Nummer 583 des Notariatsregisters des Notars, ee8e. erloschen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Berlin): Die bisberige Hauptymede⸗ assung in Fürth Breslau, den 25. September 1906. schäfis sowie ferner die Herstellung und der Verkauf Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft Grundkapitals Arlien shr rf bei Erhöhung ihres Justizrat Burghartz I. zu Düsseldorf, 88 r. 548 Firma Rob. L unis & Chapman: schränkter Haftung. ist an den Kaufmann ax Baron in Fürth ver⸗ Königliches Amtsgericht. von Dachpappen und der Handel mit Baumaterialien. Stoltefuß & Co.“ in Dortmund ausgeschieden. den hee. urs Reses ss h e. Betrag als] f. der Erwerb und die Ausübung aller sonstigen Die Prokura des Otto Eicke ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September äußert. Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin 2 v“ 50397 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1906 fest⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. ausgeben. Den neue Aktien d er auf den Inhaber mit dem obenbezeichneten Unternehmen verbundenen zu Nr. 1154 Firma Siegmund Israel: Der 1906 festgestellt. ist alleinige Niederlassung. Der bisherige Gesell⸗ cöln, Rhein. Bekanntmachung. [50397] gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit schafter Kaufmann Friedrich Salmen zu Vort d zugtes Recht auf G 8 ten darf auch nie bevor⸗ beziehungsweise dasselbe fördernden Rechte. Kaufmann Siegmund Israel ist am 24. September Außerdem wird noch bekannt gemacht: schafter, Kaufmann Julius Tietz ist alleiniger Inhaber In das Handelsregister ist am 28. September 1906 dis zum 1. Juni 1916 beschränkt. Das Stamm⸗ sett das Geschäft unter unveränderter Firma 8 aus der ö“ auf Befriedigung Das Stammkapital beträgt 75 000 1906 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft eingetragen: 8 kapital beträgt 100 000 Als Geschäftsführer sind Dortmund, den 25. September 1906 sschaft beigele t ““ e bei Auflösung der Gesell⸗ Geschäftsführer ist Charles Greenwood Ingenieur mann Alfred Israel in Hannover ist am 22. Sep⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 26 862 (offene Handelsgesellschaft: Max 8o I. Abteilung A. & die Kaufleute Friedrich Wilhelm Schlücker und Königliches Amtsgericht Der Werstand der Gesell in Düsseldorf. tember 1906 in die Gesellschaft als persönlich Die drei Gesellschafter Leopold & P. Lehmkuhl, Berlin): Die Gesell⸗ unter Nr. 247 bei der Firma: . Theodor Hildebrandt, beide in Danzig, bestellt. Auch Düren gkesr as .. .g oder mehreren Perso⸗ ese de.- besteht aus einer Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt: 3 haftender Gesellschafter eingetreten. 1) Rentner Ernst von Carnap⸗Quernheimb zu schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Malsbenden „Cöln. Die Firma ist er 21ꝙ wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt werden, 3 biesi delsregister A [50763 Peen bde e un wird vom Aufsichtsrat, a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist: zu Nr. 1808 Fürme Herm. Höppner Nachf.: Schöneberg Paul Lehmkuhl ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 5 César“, 8 zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft beche eingentngen die 5 1en 8* 86b ö it . auch die Zahl der Vorstandsmitglieder, 1) durch den Geschäftsführer, 1 Die Ehefrau Heilbrunn, Alma geb. Berg, in . Schõ 16. 8 fugt. 94 u 1 m. 8 2) Rentner Carl Runge zu Berlin, Hem Theobald Dieckmann zu Schöneberg ist Prokura Cörge. Nr. 698 bei der offenen Handelsgesellschaft dnn. i. den 24. September 1906. mit Niederlafsungsort Düren, Rhld., und als deren Erklärungen müssen 6 3) durch zwei Prokuristen gemeinsam; Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handels alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Pritschau a. entweder von einem Mitgliede des Vorstands, b. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind: gesellschaft hat am 27. September 1906 begonnen.

Mari S 5 Ul. erteilt. 3) Frau Marie von Stabbert, geb. von Marschall⸗ ertei Adolph Ostberg⸗ unter der Firma: „Carl Philippson“, Cöln. Königliches Amtsgericht. 10. Di⸗ welch des —— in Düren. em hierzu die Befugnis ausdrücklich beigelegt 1) durch jeden Geschäͤftsführer allein, 1 zu Nr. 3015 Firma Rudolph Tepelmann

Sulici, zu Charlottenburg ¹[„Bei Nr. 11 308 (Firmg; Adol bringen die nachfolgenden Patente in die Gesellscheft Berlin): Dem Stephan Ostberg in Charlotten⸗ Dem Peter Pesch und dem Karl Engels, beide in Danzig. Bekanntmachung. [50401] Türen, den 28. September 1906 ist, oder 2) durch den stell b1ö““ 1 8 2 . ich den stellvertretenden Geschäftsführer, P I116““ FPSTPpythagoras: Das Geschäft ist zur 1 2 g

in: s ichspatente Nr. 154 859, Nr. 161 093, burg und dem Heinrich Leipsiger in Berlin ist Cöln, ist Gesamtprokura erteilt. . In unser Handelsregiste Abteilung A ist heute Nr. La hl b bie Rechte aus folgenden Patent. Gefamtprokura ““ . o. 8 8 . Hendeles Pschaf 11 9 g st h Königliches Amtsgericht. 4. lichen ö1“ GGethsn. 866 Eöeeeehemein am. anmeldungen: P. 17 971 VIII 21 †, P. 18 092 VIII Bei Nr. 25 626 (offene Handelsgesellschaft: unter der Firma: „Johaun, aria 19 8. bei Nr. 703, betr. die offene Handelsgesellschaft Duisburg. 88 [50762] Bport ein⸗ Mi⸗ Gerresheim, den 27. September 1906 unter unveränderter Firma auf Fräulein Marie 21fe P. 117 976 VIII 21 f, P. 17 325 VIII 21, Schmidt & Moreau, Hohnfinow mit Zweig⸗ genüber dem Jülichsplatz“, Cöln. Zur Ver⸗ in Firma „d. Wandel“ in Danzig⸗ daß die dem „In das Handelsregister A ist bei Nummer 242, schaft mit nem Mitgliede des Vorstands in Gemein⸗ Königliches Amtsgericht. Ringe in Hildesheim übergegangen. Dem Rudolph 1s 111 VIII 21 f, P. 18 110 VIII 21 f und niederlassung zu Berlin): Die Zwegniederlassung tretung der Gesellschaft ist nunmehr auch der Kauf⸗ Errst Bolr in Langfuhr und dem Otto Bahr in die Firma Jakob Kelz betreffend, eingetragen: aft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung 1““ 1 Tepelmann in Hannover ist Prokura erteilt . 18 237 VIII 21 f, zum Gesamtwerte von ist aufgehoben. mann und Chemiker Johann Maria Heimann zu Neufahrwasser erteilte Prokura erloschen ist Dem Fraͤulein Elise Krementz zu Duisburg ist des Aufsichtsrats ernannten Prokuristen Graudenz. Bekanntmachung. [50775] unter Nr. 3020 Firma Hermann Fick mit 10 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen ange⸗ Gelöscht die Firmen zu Berlin: Cöln, früher ohne Geschäft, ermächtigt. 8 b. unter Nr. 1419 die offene Handelsgesellschaft Prokura erteilt. abgegeben ““ eue Handelsregister Abterlung A ist unter Niederlassung Hannover und als Sebaser Kauf⸗ rechnet werden bei 1 5000 ℳ, bei 2 und 3 je Nr. 4738 A. Mittag Nachfl. unter Nr. 1184 bei der Firma: „Gebrüder i. Firma „v. Niemierski & Schall“ in Danzig. Duisburg, den 27. September 1906. d 8 ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ie Firma Wilhelm Voß, Schuhwaren⸗ mann Hermann Fick. 2500 Nr. 9563 Ludwig Polborn. G Hellmers“, Cöln. Persönlich haftende Sn- Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm von Königliches Amtsgericht. 1 1 6“ Reichsanzeiger. S 8 mit dem Sitz in Graudenz, als deren unter Nr. 3021 Firma Kaufhaus für Toilette⸗ Nr. 3893: Deutsche Automobil⸗Constructions⸗ Berlin, den 28. September 1906. sschafter sind Richard Steinert, Kaufmann, Cöln, Niemierskt und Paul Schall, beide in Danzig. Die Ehrenfriedersdorf. 150765] durch d . 82. der Generalversammlung erfolgt und Prokur ne ae Wilhelm Voß in Graudenz Seifen und Parfümerien Paul Knopp mit gesellschaft mit beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Helgzens, Kaubmann, venln he. Serncher Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. In ist eingetragen worden: mindestens 19 hann und 58 Emma Voh, gebor gn le hedeent 8⸗ u und als Inhaber Kauf⸗ Sitz: Berlin. Berlin Handelsregister [50745] 89 1- ne6 1 1 n. 1966 Danzig, den 26. September 1906. 8 a. auf dem ie Firma Zenker & Co. in Thum die Bekanntmach s rscheinens de Grauden, d I11“ getragen. aul Knopp in annover. Gegenstand des Unternehmens: Konstruktion, Fa. des Kömigli in⸗Miꝛ offene Handelsgesellschaft hat am 15. Urgnnd nu Königliches Amtsgericht. 10. betreffenden Blatt 91, daß die Gesellschaft durch das ung enthaltenden Blattes und der z, den 28. September 1906. in Abteilung B: KMA S 8 glichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ves Hei Fpit⸗ ¹ Generalversammlung nicht mitgerechnet vor d Königliches Amtsgericht. zu Nr. 222 F u1“ 1“ tg 8 (Abteilung a.) .(öchard Steinert und Emil Hellmers, und zwar jeder Danzig. Bekauntmachung. [50400] F,ca ben e. he shes Eassete Zi6 zufgelöt cnberanmien dermu mit Angabe des Zweckes bekannt Grimmn. ““ Pploftatie N.de seee F en eP Das Stammtapital beträgt 150 000 v 1908 ist in das Handelsregister alecr; ermächtlg Die Prokura des Emil Hellmers iFfer ö U daft unter der bisberigen Firma Sx- anzelg. gemacht wecden. . l des Handelsregisters, di 1 Direktor Arnold Koepe in Erkelenz Svena vHe.; schaftsführer: ngetragen worden: b zu Cöln ist erloschen. . Nr. 1411, betr. Fey, 8 . . * 4 e Gründer der Gesellschaft sind: 8 zregisters, die Firma schluß der Ge vers Sais e. 1 8 Sörchefts sher 3segh Vollmer in Berlin 85 Nr. 29 141 Firma: Wilhelm Gogoll, Char⸗ unter Nr. 1366 bei der Firma: Schmitter K& materialienhandlung & Baugeschäft“ in Z ö“ Sen 1, Ehren⸗ 1) Die Aüggmeine Elektricitätsgesellschaft Aktien⸗ Füens. Schippan, Ragewitzer Werke in als 1 1“ vom 28. Juni 1906 eringen lottenburg, Inhaber Wilhelm Gogoll, Fourage Aaron“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Danzig, heute eingetragen, daß dem Zimmermeister ige Inhaberin A at , daß die bis⸗ gesellschafk, agewitz betreffend, ist heute eingetragen worden, unter Nr. 382 Fi Mi u rteilt ist. berige Inhaberin Agnes Emilie verw. May, geb. 2) der Direktor Paul Mamroth sdaß dem Landwirt August Arthur Schippan in für 11614“* 9 mit be⸗

Zivilingenieur Ernst Neuberg in Charlottenburg. händler, Charlottenburg Nr. 1997 bei Handelsgesellschaft Albert Fey zu Danzig Prokura e Fevltingenerr grnst Near. P enscir nr der vler, Cb⸗ 8 aro für Geschäftsorgani unter Nr. 1997 bei der offenen Handelsgesellschaf Fey . Feldmann, ausgeschieden und der Kaufmann Ott . S 1 Ragewitz Ges k 5 ¹ 8 Nr. 2 : „unter der Firma: „Th. Jos. Erust“, Cölu. Die Danzig, den 26. September 1906. Fpav js v. n Otto 3) der Bankier Dr. Wal eC1“ Haf F8 unter der Firma: „Th. J Königliches Amtsgericht. 10. 8 May in Ehrenfriedersdorf nunmehr Inhaber ist. 4) der Direktor Karl 5 1 8 Prorden, inas Reinha d. Fezchaschan '8 sess e ürgecdaeange d Tfsusugs nc ger skar Reinhard Hessel in Bröhsen Kali, 8

schränkter Haftung. sation Victor Metlitzky, Berlin, Inhaber Victor Gesells jst aufgelöst. N haber ist Wil

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August und Metli vnuf 8* 2 Sa ehser Fesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Wil⸗ 8 Ehreufriedersdorf, den 28. September 1906. 1 ernehmens

8. Sexptemder 1906 festgestellt. g Metlibche Henhsg ftene Ih. delsgesellschaft: Koch h ü8cg. ö Handelsgesellschaft ö. Herkseraser Rbleliun g A ene. Königliches Amtsgericht. 5) 1 8* 8 tar Auton Rus 5 in Eltvill die Firma zeichnen darf. Fehlend Er. Kali, Stein⸗ und beibrechenden Salzen,

Snan Gesheftsfühner 8v so sind zwei & Borchardt, Berlin): Der Kaufmann Otton unter der Firma: „Julius Schützendorf & Cie.“, eingetragen: ieen -n eeh [508641 Die Gründer haben sämtliche Aktien Sgeah . Königl. Amtsgericht Grimma, am 1. Oktober 1906. Asphalt 1

8“ bekannt Friedland ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft a. unter Nr. 1420 die offene Handelsgesellschaft „In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Zum Mitglied des Vorstands ist der Ingenieur Gross-Gerau. Bekanntmachung. 150777] werbung und Pachtung von Grundstücen . 35

in Gesellschaf G Jos geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haflung in in Firma „Mar arine Spezial & Fettwaren⸗ Nr. 133 eingetragenen Firma Hamburger⸗Engros⸗ Anton Rust zu Eltville itgliedern de nser Fi jste Fxn 8S Schürf 11“

Die Gesellschafter Oberingenieur Joseph Vollmer b 1 . ist auf d sch b 8 in 8 g pez b Lager Max B . igros 3 „zu Mitgliedern des Auf⸗ „In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Bohrrechten, Schürfrechten, Gewinnungsrecht

in Berlin und Zivilingenieur Ernst Neuberg in Char⸗ berige⸗ Gesellschafter Rudolph Koch ist alleiniger Firma: Julius Schützendorf & Cie., Gesell⸗ haus „Domo“ Rabow & Co“ in Danzig. Figbec⸗ Fala d ragenheim mit dem Sitze in sichtsrats sind der Bankier Dr. Walther Rathenau, A. Oppenheimer zu Wolfskehlen. Inhaber Abbaurechten jeder Art zu dieser Gewinn

F. Ber ng ite . 6 t: in Cöln übergegangen. sKKaufmann Albert Rosen aum, beide zu Danzig. Die Engros⸗ „alle zu Berlin, und der Direktor Alfred Oppenheimer, beide in Wolfskehlen. e Wesell, und anderen ähnli rlag bestebfnd n Zechaangn, Brebemnanne Baame e Klempin & Schulze, Berlin)⸗ Die Gesellschaft, unter Nr. 4015 bei der offenen Handelsgesellschaft Gesellschaft hat am 25. September 1906 begonnen. Laber 8 Bragenheim Nachfolger Einbeck. Loewe zu Straßburg i. E. bestellt. fred schaft hat am 5. Auguft Die Gesell. Abschluß von e en dlach gesetzten Gesamtmerte von 130 000 ℳ, welche in ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. aft: unter der Firma: „Kalderoni &. Kraufs“, Cöln. S. bei Nr. 1347, betreffend die offene 8 üs st die unverehelichte Selma Havelburg in —Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, Groß⸗Gerau, den 26. September 1906 die Beteiligung in jeder nur mrolichen.

öͤbe von 86 500 auf die Vollmersche und in ,See 5* 2599, eenn Per ggefane Zee Geselschaf 5* aufgelöst. hdis ee 1 E nsaee asfeön r d 8. Bi- Einbeck. den 28. September 1906 Vorstands, des Großh. Amtsgericht. C11“ welche gleiche oder ahnli 5 . f die J sche Sachein⸗ Undesef.⸗ widgr 4 ft schafter Emil Kalderont, nunmehr in Cöln, wohn⸗ Danzig, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bie⸗ 28. 1“ üfsichtsrats und der Revisoren können während de sverfolgen. Das Sto nmkapi tägt 3 öh1“ Reubergsche Sachein⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. haft, ist alleiniger Inhaber der Firma. herige Gesellschafter Max Wangnick in Danzig Königliches Amtsgericht. B4. Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingese b B [50778] Geschgftsfübrer sind K 8. 19 999900,ℳ age angerechnet werden. : 8 e; gesehen. Im Handelsre⸗ 3 8 sind Kaufleute Gustav Sch Bei Nr. 3141: Kalweit⸗Trägerwerke, Gesell⸗ Berlin, den 28. ee. 1906. sa.3.e. unter Nr. 4247 bei der offenen Handelsgesellschaft alleiniger Inhaber der Firma ist. Eitorf. Bekanntmachung. [50768] werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann treffend Fi e .“ Abteilung A Nr. 906, be⸗ Heinrich Müller und Oberleutnant a. D. Euge schaft mit beschränkter Haftung: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. unter der Firma: „Cath. Martens“, Cöln. Die Danzig, den 28. September 1906. In unser Handelsregister wurde in Abt. A unter auch bei der Handelskammer zu Wiesbaden Einsicht ist heute gg., Ernst Hofmeister, Halle a S., Rüdiger in Hannover. Der Gesellschaftsve vvaeeee Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Max Beuthen, 0.-8. 1 [50748] Gesellschaft ist aufge zst. Neue Inhaberin ist Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. 10. Nr. 22 folgende Firmenänderung eingetragen: Josef geEltville d ; in Hall⸗ engettagen. Dem vifnf Hofmeister jun. am 11. September 1906 zehtgesect. Zeber Seschaäfts.

Franke ist beendet; 1 In unser Handelsregister A ist am 25. September ftau Amalie Schumacher, geb. Delhongne, Kauffrau, Darmstadt. [50758] Hesse, Bauunternehmer Eitorf (Sohn des Eltville, - 1906 Halle a. S., den Fee eeee ber 1906 führer ist für sich allein zur Führung der Geschäfte,

Büceceepios Fascp. Lewy in Charlottenburg 1906 188 88 12 offene endsn, in Cöln. II. Abteilung B Im Handelbregister K wurden heute die Ein⸗ bEö1ö1ö1““ 1“ nigl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 19 dur Ffctrftegzanen 18 Feichuungh der Firma der

ist zum Liquidator bestenlt. 88111u“ I 88 .Nr IIEE Ir. tragungen vollzogen: . 8; 906. 8-— nsburg. 772 Sesesehedeem 8 t. Oeffentliche Bekanntmachunge öen 6e Erpreßz⸗Schacht rahne Nußzugs mit gißgh. Beuthen ezast Fozrcdeh berter e 8“ Sigeeae. zogeeen die Firmen: Ehetallses Amtsgericht. 2. 2 Fmtrogupg, in das Handelsregister vom 215Ee9. . ister Abteil N [50779]]in E“ Gesellschaft ö

aschinelle aumaterialien⸗Beför erung und ersönli haftende Gese halter in as Fräulein 0 „) Marrriche Pec; 1 3. 2 4 1) Phili⸗ Barth, Darmstadt. Inhaber: erfeld. tember 06 bei der Firma Julius F. k. Dal Sregister Abteilung A Nr. 130, be⸗ 1 en Reich anzeiger.

Bereitunsg von Mörtel auf Neubauten Auguste Lex zu Beuthen O.⸗S. und der Kaufmann 85 Fwesgnitgerlassung a bn8 8e S ee he ecd S 1I1AXA“ cag. Gravenstein: F Julius F Fersensen bs as Firma Hermaunn Haacke zu Halle Hannover, den 28. September 1906. (System Ghidalison) Gesellschaft mit be⸗ Karl Mücke zu Kattowitz. Die Gesellschaft hat am „e *9 sch 1b g- 8. V schäftszweig: Weinhandlung. maun & Co., Elberfeld ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 h *. 18 heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. 44A. 8 schränkter Haftung: 8 (20. September 1906 hegonnen. 8 des Martin Streffer e S em Dr. jur. 2) „Hassia Drogerie“ Karl Bernauer, Darm⸗ „Die Frau Mathilde Brüning, geb. Jsert, hier Flensburg. Königl. Amtsgericht.. sis Der Kaufmann Reinhold Schneider in Halle a. S. Herford. Bekanntmachung. [507811

t Max Graefe, dem Philipp Kohl und dem Fritz . 8 1 9 hier, gerich 8 ist in das Geschäft als p 8 chung [5078121 Gemäß Beschluß vom 21. September 1906 ist Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 26. September 1906. Füittlich 8 Eskn 18 scoh mmöße Gesomt⸗ stadt. Inhaber: Karl Bernauer, Kaufmann in ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell. Fürth, Ba —— 8 schafter 8 2 cef 29 persönlich baftender Gesell⸗ Unter Nr. 409 des Handelsregisters Abteilung A ist ie Ende. Geselschaft Bitterfeld. [50749] prokara für die Zweigniederlostung in Cöln erteilt 11. Geschäfteipeig. Drogen⸗, sca t e C ii aloschen. ööö [50774] schaft uft bems Sihe EEE1 5 L 1906 der Firma Echtern⸗ gen- erren In das Handelsregister B ist heute bei der Firm . AnihegEemann Wolf oern eerin. Material⸗, Farb⸗ un olonialwarenhandlung. „den 24. September 1906. 8 gisteren 1““ 8 5 n Halle a. S. m 28. Sep⸗ kamf ellweg in Herford erricht 3 Durch Brühn geschea s e 8 fmen, 0 ist der vac *.*ꝙ¶änicke, Eer maens mit beschränkter Der Proku b 88 jetzt in Cöln. II“ in bezug 8. Firmen: x Königl. Amtsgericht. 13. 390 eeeherülen Hendeegg geft in ence Die Prokura des Reinhold Herselagesenshar 8 P. urch Beschluß vom 12. September . Dänzske, feid eingetragen: am 27. September 190b. nc h) Likör⸗ & Schaumweinfabrikation A. Eiverfeld. 8 88 1 88 Gesamtprokura des Adolf Offenstadt vschen. getragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind

Sitz nach Schöneberg verlegt. Haftung in unter Nr. 859 die Gesellschaft unter der Firma ö1“ ne. u“ [50769] ist erloschen. Der Kommerzienratsgatti Doße Halle a. S., den 29. September 190b. 82 2 sellschafter sin

Z,nah Schöku erg ver Feptember 1906 ist das enielsschaft lautet jetzt: Heinrich August Piltz, „Cöln⸗Ehreufelder Terrain⸗Gesellschaft mit eea⸗ Abam geeich Cftfan⸗ Unter Nr. 1852 des Handessregisters A ist ein, Löwensohn und dem Kaufmann ithettnn Schalf 8 Königliches Amtsgericht. Nieteang 19. MWer Kaufmann August E Herf

Stammkapital um 72 000 auf 132 000 erhöht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitter⸗ beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Fabiidant in ncn gudge cft els 1 düheln affrnder Lerogen; 8 offene Handelsgesellschaft Wilhelm beide in Fürth, ist Gesamtprokura erteilt Hanau exebyexer. gegn 2) der Werkmeister ngint zu S

worden. feld. Jetzige Geschäftsführer sindd Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung von 164“*“” als persönkich haften rauß o/., Elberfeld, welche am 23. Sepv. 2) Georg Bauer, Fürth. Unter dieser Ft Handelsregister. ) Herford, den 29 1“ Hellweg zu Herford. D Beschluß vom 12. September 1906 ist Kommerzienrat August Piltz, Dr. med. August Immobilien, inebesondere im Cöln⸗Ehrenfelder Ge⸗ Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handels⸗ tember 1906 begonnen hat und deren persönlich betreibt der Baumeister Georg B dieser Firmas Firma August Horft in Hanau. „den 29. September 1906.

besti 282 von 12 üdrer sam 888 Piltz, Regierungsbauführer Richard Piltz, sämtlich Fiet, und damit zusammenhängende Geschäfte. gefellschaft hat am 1. September 1906 begonnen. haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Strauß 1. Juli 1906 ein Bau eschaff Zauer in Fürth seit Uater dieser Firma betreibt der Kaufmann August Königliches Amtsgericht.

““ Ce Uschaft eschäftsführer gemeinsa⸗ r⸗ in Bitterfeld. Jeder ist 1. Das Stammkapital beträgt 30 000 Be n 58 S-S Eöö v 1 ZZöö“ Elberfeld sind. Fürth b Baugeschäft mit dem Sitze in Harf in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ Hermeskeil. [50782]

8 ] der Gesellschaft für sich a ein befugt. Die Prokura SFoschäftseü ib. nagust Gri Iies, stadt: er Firmeninhaber Georg Franz Fran i erfeld, den 26. September 1906. 3 aufmann. 1G 89 „In unser Handelsre ister A ist e 8

ISder Renger Baul Frenegchsfchers fid ur Ser des Richond Piltz sch Dem Morlter 8.Seschästssc er h e wmst Teseem G veiesctenen Füeffnans in Königl. Amübgericht. 13. b.eee ehsceh Aüern Siced gads. 8*2 Hanau, den 27. September 1906. eingetragen worden: 3 ist heute unter Nr. 26

schäftsführern bestellt. EEEbuu.. erteilt. 8 11X ist am 18. September dedt, bat esdd znu I ““ [50767] Beorg Wolfgang Wolfsgruber ist 2 Ieeeie. ün duf bö“ L“ Bei Nr. 3704: 8849 906 festgestellt. 1“ Nr. ndelsregisters A . Augus e s „„ in in Nonnweiler,

schoft —5 ““ häa. Königl. Amtsgericht. Jedem der beiden Geschäftsführer steht nach dem hat Prokura erhalten. b 8 4 Cie, Eiberfeld isst eingetragen: Den gat⸗ Die verbleibenden Geselch eelescha ausgetreten. AI ue. 149776] übergegangen. Der Uebergang der in dem 1

58e9. zftafü ü 75 f n HeleAbständige Ve 3) Sauerkrautfabrikation & Einmachgeschäft leuten Adolf Kell 12 8 845e⸗ w schafter Konrad und Michael m hiesigen Handelsregister ist am 25. September des Geschärts begründeten Ford ist bei Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers lanb eDn4. gags [50750] u.“ die selbständige Vertretung der Joachim Bock, Darmadt: Der Firmeninhaber üf Cenee es e“ Artkamp in Elberfeld öö in Fürth führen das Geschäft unter 1906 in Abteilung B eingetragen: Erwerbe des Geschäfts Fräulemm dem is 2 1 1 zu. b 2 s „s s 5f 2 G a 2 . 31 b 22 8 1 E 8 c 9 Us⸗

Hage Väen38,. hraha. 1 Theater Gesellschaft. In unser Handelkregister Abt. A Nr. 124 ist Ferner mird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Joachim Bock ist ausgeschieden. Geschäft und Firma Elberfeld, den 26. September 1909. unsgrgiüchen Vne forn 8 zu Nr. 122 Firma Basaltwerke Hesselbühl⸗ geschlossen. Bei Nr. 2848: National Theater Gesellschaft hente eingetrag register Firma Gustav Seuthe machungen der Gesellschaft erfol Brch den sind auf Jakob Schott, Schmiedmeister in Oppen⸗ Königl. Amtsgericht. 13. chen Bazar Max Jacobowski, Fürth. Kaufungen Gesellschaft mit beschränkter Haf. Hermeskeil, den 13. September 1906

vie desieshet eie die Fi ist ben Heischburg und e-9 beren Inhaber Gusta Deutschen nur durch den heim a. Rb., übergegangen. Joachim Bock, Kauf⸗ Elberreld. niol. Amtsgericht. 13. haten dose Fümn hemreiht der Kaufmann Max 2ng. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Königliches Amtsgericht.

ie Liquidation ist beendet; die Firma er⸗ in eehn und 2* Reich r. in in Darms ist; if f 50771 bki in Für eit 15. September 1906 ein 20. Juni 1906 sind § 12 (Gewi Je tse eeass.eecd 1 b ritbe 2 2 mann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. 8 1 Septembe 06 ein 1 8 Gewinnverteilung) und Hirschber 8

loschen. ö1.“ h map. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts aer Nr. 2 des Handelsregisters A 8 algescfaft ür Haus⸗ und Küchengeräte mit dem Nr. III 2 (Gehalt des Geschäftsführers) des Gesell⸗ Im er.gtner er. A ist unter 8 83] Berlin, den 27. Se tember 1906. 8 Broßberzoal ZSächf Amtsgericht . Colmar, Els. Bekaunntmachung: [50757]] begründeten Verbindlichkeiten und Ferderunges ist Dem 8 Fnn h lberfeld ist eingetragen: velen st. 8 schaftsvertrages vom 13. Oktober 1898 geändert. Firma „Paul Rasch“ in . er Nr. 362 die

Königliches Amtsgericht erlin⸗Mitte. Abteilung 122. bgb . 8 Feselsschaftene isten f 23 bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Jakob Schott b 15 udolf Scherer, Elberfeld, ist Pro⸗ Fürth 58 8 sces cs Sedirersen. eeidegen zu Nr. 381 Fir Abteilung A: hber der Kiah ehann Pen heebpuna, und als

2 * 8 8 7 . 8 2 n⸗ 8 s ss n. S 2 8 1 88 1 2— 8 Wi 2 9 8* G 8 b 8 9

Berlin. Handelsregister [50744] 1 Bekanntmachung. 8 getragen worden: 1b h I Elektrotechn. Iustitut, Darm⸗ Elberfeld, den 27. September 1906. und Legung der Sthlußrechnung is die 1Jee Fimeninhaber C gereagen., ö 1 8

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte In unser Handelsregister Abteilung & ist beute Dem Ernst Friedrich Paira. Kaufmann in Mar⸗ stadt: Wilbelm Sallwey, Kaufmann daselbst, ist Königl. Amtsgericht. 13. loschen. nach Testament und Vereinbarung ist von den Erben Hirschberg, Schlesien, den 25. September 1906.

1 (Abteilung A). bei Nr. 57, Firma G. Beltzner Berka a J., kirch, und dem Ludwig Urner, Kaufmann in Markirch, auch zum Prokuristen bestellt. Elberfeld. [50770] 6) Theodor Krische, Univerfitätsbuchhand⸗ der Betrieb der unter der Firma betriebenen Ziegeleien Königliches Amtsgericht. Am 28. September 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8 ist Prokura erteilt worden. 8 Gelöscht die Firmen:; Unter Nr. 1853 des Handelsregisters A ist einge⸗ e- Aeg. Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Er⸗ in Hannover aufgehoben, dagegen ist die unter der 1 een -.g* [50784] eingetragen worden: S Das Geschäft ist unter der Firma Gustav] BColmar, den Ief September 1906. 1) Stoeckly's Consum⸗Geschäft, Darmstadt- nagen; Die offene Handelsgesellschaft Kienzle * aussesch An Stelle der am 21. Jun 1906 durch Tod Firma in Behrenbostel und Kastendamm 8weesefe tl h hh hes bem Häanzelbresiszer. ’“ Fümee⸗ 8,Eö üee Rachfolsen ““ Witwe Hermine Ksl. Amtsgericht. 2) G. Kaeip, Darmstadt. Teschemacher, Elberfeld, welche am 20. Sep⸗ rusgeschiegenen westnsceftegn, cgech ist am triebene Ziegelei mit dem gesamten Geschäfts⸗ Dr Georg Hünerfauth, Hom⸗

Inha er, nton Rüttgens, Kaufmann, Berlin. eltzner in Berka a. Im übergegangen. Crereld. [50860) 3) M. Betkker, Darmstadt. ember 1906 begonnen hat und deren persönlich 9 uchhändler Friedrich Krische in Er⸗ betriebe und der Firma übergegangen auf 1) den E““ 1 Nr. 29 140 Gr.⸗Lichterfelde Firma: Hermann Blankenhain, den 26. September 1906. 8 4) Palais⸗Ref⸗ 8 Vollhardt haftende Gesellschafter die Anstrei f langen, dessen Prokura erloschen ist, als zur Zeich Ziegelmeister Simon Windmeier jun. in B Die Firma ist erloschen.

Schulze Eiseuwarenhandlung, Groß⸗Lichter⸗ Großberzogl. S. Amtsgericht. daß Fesge Handelsregister ist Heute G 2 estaurant Han ütasease2 und Carl Teschemacher 8 Asstreichef ndolf Kienzle und Vertretung der Firma berechtigter Gesellschaftes bostel, 2) den Hofbesitzer Heimich Wind Behren⸗ Homburg v. d. Höhe, 24. September 1906

S 54——— 4 1 9 e ff 1 1 I indmeier i 8 or R.

felde, Inhaber Hermann Schulze, Kaufmann, EGroß⸗ Bochum. Eintragung in das Register [50752] * Ba 1 Er gfn. e efellsca ist au celsst; Darmstadt, den 24. September 1906. Elberfeld, den 28. September 1900. ir Seen Hankenegge, 3) den Haussohn Hermann Windmeier, Kgl. Amtsgericht. Abt. 4.

Lichterfelde. des Königlichen Amtsgerichts Bochum die Fi 5 ist khas Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1 Königl. Amtsgericht. 13. ürth, den 1. Oktober 1906 JI den Maurer Adolf Windmeier, 5) die minder⸗ Maamba 50 Nr. 29 142 offene Handelsgesellschaft: Rast 4 Am 21. September 1906. Idec tember 1906 5 759 rner c82 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. jährigen Kinder des Simon Windmeier er. Eingetragen in das Handelsregister A b 98 8

b Ulschaft 8 1 efeld, de Septe 8 eggendorf. Betanntmachung. [50759] feld. 50 ira, 42 Ln cca⸗ C11] 8 1 in sreg ei Nr. 35

Eckardt, Berlin, und als esellschafter die In⸗ Bei der Firma J. W. Fasbender in Bochum: zniali zaeri s tör P u P [50772] Behrenbostel: Louis Windmeier, Wilhel mn (Firma Haus L. Hansen 1u“ 8.

u Berlin, Willv Rast und Kurt Eckardt . H 85 Königliches Amtsgericht. In das Firmenregister für Regen wurde heute nter Nr. 1854 des Handelsregisters A ist ei Gerresheim. Bekanntmachun [5044 J ier, Wilhelm Wind⸗ Friedri 1s L. Hansen in Husum): Inhaber

Pie Gesellscaft bat am 1 April 1906 vest . 1 L.ecaö1. Bochum ist Danzig. Bekanntmachung. eingetragen: J. Mallmann & Comp. in Ruhr⸗ Frxpen⸗; Die offene Handelsgesellschaft Rbeimisch⸗ In das Handelsregister B Nr. b“ mesr ard, gäntne, derEüfesfen Par grsezaeh Henesch es. eus Fenhändger 229 143 b f k C. sas 1 1166“*“] 1 s mesgregister Abteilung . : ã 4 8 „geb. Windmeier, in Behre ) di Ernst Karl Wiese, Weinhä ö Nr. 29 14 Joffene Handelsgesellschaft: Vo 1 & Co., 1 In e Handelsregister Abteilung A ist b⸗ Eö“ He. e5 Se.e hes.se.eng.e⸗ nstitut din Frne u: Carborundum⸗Werke, Ge⸗ Kinder des weil. Ziegeleibesitzers ebrenbostel, nnedie Die Gesellschaft ist eine sindle in Pusame.

Berlin, und als Gesellschafter Hugo Müller Kauf. Breslau. 1 [50753] unter Nr. 1418 die Firma „Otto Krüger“ in Die elam prokura der Kaufleute Peter Küpper Engels & Co, Elberfeld, welche am ellschaft mit beschränkter Haftung, in Düssel⸗ in Bebrenbostel: d h 28. Sevpt⸗ gesellschaft

. 1 tei is z 5 Duisb d G 15. Se . dorf⸗ 8 1 renbostel: Dora, geb. 10. August 1889, Hein⸗ un at am 28. September 1906 begon

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann in Duisburg un eorg Paulat zu Meiderich ptember 1906 begonnen hat und deren per⸗ orf . FP.n rich, geb. 11. September 1891, Konrad, geb 9 Henr Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellsch Zur Der c— schaftsvertrag ist am 24. September 1894, Hermann, geb. 29. Juli 1896, Gustav⸗ get⸗ ermächtigt, jedoch bedarf es zur Aufnahme von 8

mann, Südende, und Wenzel Vogl, Werkmeister 2 lSres g. g s 1

sswasser O.⸗L. Die Gesellschaft hat am 15. A ufl Nr. 266 die Gesellschaft Hans Christian Lienig, Otto Krüger zu Danzig eingetragen. Angegebener erloschen. 8 nlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Friedri

S Sraa, an nis Gesellschaft mit beschränkter Haftung 5. Geschäftszweig;: Generalvertretung der Beutschen Desggendorf, den 28. September 1906. Wilhelm Engels und dessen Chefrau Ella F Pbeich 1906 festgestellt. 5. März 1898, Sopbie, geb. 29. Oktober 1902 lehen und zur Uebernahme von Verbindlichkeiten d v 4⸗ 1 . 29. D . 902, e Verb en der

1906 begonnen. r . 5 . i beide i Nr. 29 144 offene Handelsgesellschaft: Wellhoener Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ Monopol⸗Registrierkassen. K. Amtsgericht Registergericht. e in Elberfeld, sind. ¹Gexgen tand des Unternehmens ist: während i Minderjährigkeit ve Zusti 1 sellschaf & Co., Berlin, 5. 1ag nshece ssr 88 Kauf⸗ schaftsvertrag, ist am 21. September 1906 abge⸗ Danzig, den 22. September 1906 Deutsch-Krone. [50760] Elberfeld, den 28. September 1906. Sül Die von und der Handel mit Mutter Cher,2 dheerlähetgkett vöruffsen Seihee 8r Pleeg 0 leute Hugo Wellhoener, Friedenau, und Fritz Barsekow, . - Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum Königliches Amtsgericht. 10. In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ EI Königl. Amtsgericht. 13. I Sg. id (genannt „Carborundum“), ein künst⸗ bostel, welche das Geschäft in fortgese CWIW“ Königliches Amtsgericht Abt. 1 Pankom. Die Gesellschaft hat am 15 Mai 1906 7 E“ festges 8* des Danzig. Bekanntmachung. [50402] getragen, daß die unter Nr. 61. eingetragene Firma Höe [50768] WTEZEII11“ 2 885 Silikonverbindungen gemeinschaft fortsetzen. Die Mlederlaßuns ist hac Karthaus, Westsr. u gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Je E benräͤgt *1 900 8.Seschases. In er dan. it dente ngetre. * dehban, denssgenfgcena”daschn e. e segichas B West⸗ b. die Herselung von W“ Handel mit C 8abe h Amtsgerichts Neustadt a. Rbg., ver⸗ Bekanntmachung 89289 3 7 8 A. n bdei Nr. 8, betreffend die Firma 2 1 . utsch⸗ . 9 8⸗ 8 * er ar⸗ legt, und ist di 1 2 8 T en - 2810% führer ist Kaufmann Hans Christian Lienig, Breslau. „W. Dammann in Danzig“: Das Handels⸗ Deutsch⸗Krone, den 20. September 1906. Gränkter Haftung, d5e 9 borundumwaren aus aller Art Süilkonverbindungen unter Nr. ütegs ser Easche. Weir t I1I11“ E696. Breslau, den z6 1299. 8 geschäft ist mit der Berechtigung zur Fortfuͤhrung Königl. Amtsgericht. felde Elektrotechniker Wilhelm Wieseler in Elber⸗ gg. e: de derselben, mit Niederlassung Hannover und als Inhaber heute gelöscht ö“ b . Königliches Amtsger cht. . der Firma durch Kauf auf die offene Handelsgesell. Dortmund. b [50861] fal f Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß der⸗ der Erwerb von allen Kaufmann Arthur Weingarten in Hannover. 8* Karthaus, Westpr. den 24. Septemb 8 macher, geb. Fabisch, Berlin. Der Uebergang der] Breslau. b [50754] schaft Felix Kloß & Dr. Schubert in Schellmühl Der Kaufmann Adalbert Mallinckrodt zu Dort⸗ mit berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft und and ee. betreffend „Car⸗ unter Nr. 3018 Firma Carl Achenbach mit Koͤnigliches Amts r5 ember 1906. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orde In unser Handelsregister Abteilung B ist bei übergegangen und von ihr mit der gleichen Bereckti⸗ mund ist aus der offenen Handelsgesellschaft 8 kwuen Geschäftsführer oder mit einem anderen und sonsti Sili orundumwaren“, Silikonkarbid Niederlassung Linden und als Inhaber Kaufmann Kiel rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe DI. bb. d Aktiengesellschaft Nesselsdorfer Pns zur Fortführung der Firma an die Kaufleute „Mallinckrodt, Preß & Co.“ zu Dortm 8 Pee. zu vertreten. ne pfen gen konverbindungen und Neben⸗ Carl Achenbach in Linden. Eini 8 Handelsregister. [50787] 1 des Geschäfts durch die Frau Bertha Knopfmacher, Wagenbau.FabriksGeselschaft (vorm. k. k. Friedrich Wilhelm Schlücker, Theodor Hildebrandt ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Iberfeld, den 28. September 1906. d. der Import und Export ’* am 26. September eingetragen: geeüschatne gzer. ü.xehsc t ei cgiti, ns zecsenersennses oee Zaegassericgens zen Wien cechenh, b 1eet Ress Ken ag, Ce Bne venn dettn Beribeeeasbes Geaätaler wmerzneis —aw-ume Aönal-Amggerge 10. KRRK % effend, he 8 ater unveränderter in Dortmund se⸗ a er 7 bungen aft i s i s. , -ae. 18. un macer in .⸗ 1411 soffene ertellt. haft; ingetragen worden; e Perhachtelg Geselschaft mit beschränkter vnera fet. iema fort. t eschäft unter unverän In unser Handelsregister sind heute unt n. sowie von den Nebenprodukten derselben und 8 schafterin: Alst eegendf ir ern 17. November 1905 ist der Gesellschaftsverkrag r G a.2r 2 02ann, Lern) Hie Geselschaft i dingetraaeg, nrdege Hüccer Riat Mors Ptrschast führen ge⸗ Pa sorr. d, den 28. Eeptember 1905 ehe eesss. ed en 12-. üesiei Sheree ah⸗ „Carborundum“, Silikonkarbid der Firma. Die Prokura des Wilbelm v verschiedenen Bestimmungen abgeändert und einer aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Rosa Keßler gestorben. Der Großindustrielle und öffentliche Ge⸗ B. Abteilung B unter Nr. 112 die Gesellschaft Königliches Amtsgerichht. schaft mit dem Sitz in Eltville eingetragen 8 Feee 8 Böbeshlhdergen und Nebenprodukten bleibt bestehen. S henen Safuncenee gohen. bev2g⸗ soll das Grund⸗ 11“ 8 unter Nr. 3019 Firma Carl Dreyer mit Nieder⸗ zeitig ist dessen Erhöhung aeges geneurs Meh.

Gesellschafter Hugo Wellhoener und Fritz nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 1191 (Firma: Hermann Seuft, Berlin): Inhaber jetzt: Ehefrau Bertha Knopf⸗