Bezugs⸗
u. H. in Go
Goch,
Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsr unter Nr.
25 einge
und Absatzgenossenschaft e. ch“ eingetragen worden, des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Felir der Kaufmann Carl Amely zjum
gewählt worden ist. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
den 27.
Gross-Gerau.
In unser Genossenschaftsregister 1) das Statut vom und Darlehnskasse eingetragene beschränkter
getragen:
Genossenschaft mit un — zu Leeheim.
mit dem Sitze
Unternehmens d Darlehnskassengeschäfts währung von Darlehn Geschäfts⸗
ist
und
leichterung der Gel
sinns.
öffentlichen Bekannt
Die von
der Genossenschaft,
mitgliede
Genossens
Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei Dritten gegenüber
bge. w
en soll. Die Zeichnung g. daß die Zeichnende
rn,
enn sie
ihre Namensunterschrift bestehend aus: Adam Seipel
Kaufmann, Adam Hah Schwarz, Zimmermeister,
W
in der Deu chaftspresse aufzunehmen.
Hahn II., Jakob Müller, Schuhmacher,
tragenen
der zu an
der Ge
n zu der Firma
chrift beif
sämtlich in Leeheim.
Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des Gerichts den 25. September 1906. roßh. Amtsgericht.
Groß
Höchst,
In Spar⸗ u. H.,
worden:
Schriftsetzers August fabrikant Konrad Schwarz in
„Gerau, G
mitgliede gewählt
Höchft a.
unter N
stande
Vertreter der Kaufmann Hermann
„ den 27. September 1906.
. be
empen i. P., d. Königliches Amts
Klingenthal, Sachsen. Auf Blatt 2 des hiesigen G enossenschaft unter der Firma
ist heute die G
leitung
getragene Genossensch Haftpflicht mit dem eingetragen und as Statut 2.
hierzu vom 25. Sep
— „
r. 7 einge
Kempen, eingetra beschränkter Haftpflich getragen worden, daß Salo
Main. aus dem Genossenschaftsregister.
Verö
unser Genossenschaftsregister, und Darlehenskasse Nied, E. G. m. ist am 22. September 1906 eingetragen
telle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Leistner in Nied ist der
worden.
M., den 22. September 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Kempen, Bz. Posen.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem tragenen „Vorschuß⸗ Verein zu gene Genossenschaft mit un⸗ flicht zu Kempen i. P.“ ein⸗
ausgeschieden und
stellt ist.
8.Genossenschaft
tra Heben an des
und der Betrieb e
zu setzenden Wass
Aschberg, die aus Forstrevier erschlossenen 2 n der Genossens
Die von de machungen sind in der
weiter
— —
aus einem auf Brur Quellwasser gespeist wird. schaft ausgehenden Bekannt⸗ Klingenthaler Zeitung zu
veröffentlichen und von
Vorstands zu unterzeichnen. un Christian Schneidenbach, Bauunternehmer
Joha
in Obersachsenberg unz Handarbeiter in Obersachsenberg,
des Vorstands. 3 Nur beide Vorstandsm
berechtigt, die Genossens vhstun
eichnu
indlich, wenn
zu v
erfolgen.
Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem
gestattet.
Klingenthal, am 27.
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. 1 ssenschaftsregister wurde eingetragen,
In unser Geno age e Andreas Rodemer und Heinrich
daß die Landwirt
und
ertreten.
ngen sind für die Genossenschaft nur ver⸗ sie durch beide Vorstandsmitglieder
Königliches
Keutzer III. von Frischbor
Spar⸗ risch
und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu born ausgeschieden sind und daß an ihre
telle durch Beschluß der
29. Juli 1906 die
und Peter Hamel III. wurden.
Lauterbach (Hessen), den 27. Großherzogl. Amtsgericht. Löwenberg, Schles.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ verein E. G. m. u. H. zu
eingetragen worden:
Landwirt Hermann Baumert
Stelle des ausgeschiedenen Berner getreten. Amtsgericht Löwenberg,
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Konsumverein Ludwigshafen a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in Ludwigshafen a. l[versammlung vom 9. August
Haftp
Beschluß der Genera
flicht
1906 wurde das Statut
Gegenstand des Unternehmens - liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Absatz Zur Förderung des Unternehmens kann
Mitglieder. 8 beitung und Herstellung von
auch die Bearbeitu bedürfnissen in eigenen Betrieben,
schafts
von
Wohnungen erfolgen.
Spareinlagen und
D
egister ist heute bei der Genossenschaft „Gocher
Betrieb eines Spar⸗ und
irtschaftsbetrieb sowie danlage und Förderung
machungen sind unter gezeichnet von zwei Vors tschen landwirtschaftlichent Haftpflicht in Mußbach. Johannes Schwenck ist aus dem Vorstand Wilhelm Stoffel,
aft mit unbeschränkter itze in Obersachsenberg folgendes verlautbart worden: datiert vom 5. Mär: 1906, ein Nach⸗ tember 1906. Unternehmens ist die Unterhaltung iner herzustellenden und in Gang erleitung für Obersachsenberg und
chaft gerichtlich und außer⸗
S —
Landwirte Johannes Bernhardt II.
[50556]
G. m. daß an Stelle Meuser Vorstandsmitglied
[50640] wurde heute ein⸗ 26. August 1906
Haftpflicht“ Gegenstand des
m Zwecke der Ge⸗ die Genossen für ihren s der Er⸗ des Spar⸗ nossenschaft ausgebenden der Firma Vorstands⸗
eichnung für die Ge⸗ orstandsmitglieder er⸗ Rechtsverbindlichkeit eschieht in der Weise, der Genossenschaft ügen. 2) Der Vorstand, III., Johannes Weiß IV., Maurer, Christian Jakob
Genossen ist während jedem gestattet.
ffentlichung [50179]
betreffend die
Möbel⸗ Nied zum Vorstands⸗
[50559]
Stein aus dem Vor⸗ zu seinem vorläufigen Lewek zu Kempen
gericht.
8 [50641] enossenschaftsregisters Fi Wasser⸗ Obersachsenberg, ein⸗
dem Brunndöbraer
beiden Mitgliedern des
Louis Warg,
Christian W sind Mitglieder
itglieder zusammen sind
Willenserklärungen und
Genossen ist während
eptember 1906. Amtsgericht.
n aus dem Vorstand der
Generalversammlung vom von Frischborn gewählt September 1906.
[50643]
und Darlehuskassen⸗ Plagwitz am Bober
u Plagwitz . 22 1
Schl., 25. September 1906. [50562]
Vorstandsmitglieds
Rh. Durch
geändert und neu gefaßt: ist der gemeinschaft⸗
im kleinen an die
Wirt⸗ Annahme
bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können
auch an gegeben Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter
deren Firma und sind von mind mitgliedern — vom Vorsitzenden des
Die Veröffentlichung — rfolg in der „Pfälzischen Post“ und im „General⸗Anzeiger“,
beide in Ludwigshafen a. beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ tember. Jeder Genosse anteile erwerben. Deiung wohnt jetzt in
Ludwigshafen, Rhein.
Mußbach, r unbeschränkter Haftpflicht hannes Schwenck ist neugewählt wurde
Mußbach.
Lüben, Schles.
eingetragenen getragene
Haftpflicht“ Invalide Paul Birk und an seine Stelle d in Lüben in den Vorstand
Marbach, Württ.
dem Darlehenskassen⸗Verein Affalterbach, e. G.
m 1 Ferdinand Reinhardt, Schullehrer von Affalter
am
Hünchen.
Nichtmitglieder abgegeben werden. Die estens zwei Vorstands⸗ wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, Aufsichtsrats — unterzeichnet. der Bekanntmachungen erfolgt Rh. Das Geschäftsjahr kann höchstens zebn Geschäfts⸗ Das Vorstandsmitglied Jakob Ludwigshafen a. Rhein.
Rh., 20. September 1906.
Ludwigshafen a. H. Amtszericht.
gl. [50561]
Genossenschaftsregister. 1) Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit in Mußbach. Jo⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden, Johannes Lutwitzi, Lehrer in
Spar⸗ und Darleheuskasse, einge⸗
2) Betr. 1 mit unbeschränkter
ragene Genossenschaft
ausgeschieden, neugewählt wurde Lehrer in Mußbach. Ludwigshafen a. Rh., 25. September 1906. Kgl. Amtsgericht.
111“ Bei dem unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters „Konsum⸗Verein zu Lüben, ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter ist heute eingetragen worden, daß der aus dem Vorstande ausgeschieden der Vorarbeiter Adolf Seidel gewählt worden ist. Lüben, 27. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
[50563]
K. Amtsgericht Marbach. heute bei
In das Genossenschaftsregister wurde Hu. H., eingetragen, daß das Leee 30. Juni 1906 aus dem Vorstand ausgetreten ist. Den 27. September 1906. Landgerichtsrat Kern. Genossenschaftsregister. [50645] Molkereigenossenschaft Obersöchering, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz: Obersöchering, A.⸗G. Weil⸗ heim. Errichtet auf Grund Statuts vom 5. Sep⸗ tember 1906, eingetragen am 28. September 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milch⸗ wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u H. und der Zentral⸗Darlehenskassa“ in München. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen durch Namensunterzeichnung zur Genossenschafts⸗ firma. Vorstandsmitglieder: Bach, Peter, Bauer in Untersöchering, Kennerknecht, Karl, Bauer in Obersöchering, und Kölbl, Leonhard, Bauer in Unter⸗ söchering. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. München, 29. September 1906. München I.
Kgl. Amtsgericht Oederan.
Auf Blatt 3 des Gen Konsumverein für eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Oederan betr., ist heute eingetragen worden, daß die Stellvertretungsbefugnis des Webers
Arthur Edmund Liebs in Oederan erledigt, genannter und der Weber Adolf
Liebs Mitglied des Vorstands — Ziegenhals in Oederan aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.
Sederan, den 28. September 1906.
Königliches Amtsgericht. uakenbrück. Bekanntmachung. ([50132]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Menslage ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:
Sp. 6b: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeschnet. Sie sind im „Bersenbrücker Kreisblatt“ aufzunehmen. Beim Eingehen desselben tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsauzeiger.
Quakenbrück, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm.
Die Firma des
[50646] ossenschaftsregisters, die Firma Oederan und Umgegend, beschränkter
[50647] „Vorschußvereins zu Stargard i Pom. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in: „Star⸗ garder Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ abgeändert. Stargard i. Pomm., den 27. September 1906. Königl. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntma In das Genossenschaftsregister des Gerichts ist heute das Statut der genoffenschaft, eingetragene beschränkter Haftpflicht in 19. August 1906 eingetragen worden
Gegenstand 9 auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder des Leo Kratz in
chung.
Ratzke in Hohenstein. folgen unter der Firma der von zwei Vorstandsmitgliedern; sichtsrat ausgehenden, unter Benennung des vom Vorsitzenden unter
selben
Zeichnung für die mindes erfolgt in der 8 Firma der Genossenschaft beifügen. Zahl der
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tholey.
nossenschaft Verein, eingetragene Geno — schränkter Haftpflicht in Steinbach“ heute ein⸗ getragen worden: Vorstandsmitglieder Johann mann, und Nikolaus Perius, Ackerer, bach, sind zu solchen gewählt: Graf, pens. Bergmann, und Bergmann,
[50648] unterzeichneten
„Molkerei⸗ Genossenschaft mit Stolpmünde“ vom
des Unternehmens ist E
ie Vorstands sind: der Rittergutsbesitzer Wintershagen B, der Gastwirt Robert e in Dünnow und der Bauerhofsbesitzer August Die Bekanntmachungen er⸗ Genossenschaft, gezeichnet die von dem Auf⸗
zeichnet, im „Pommerschen
1“
Genossenschaft erfolgt durch! tens zwei Vorstandsmitglieder; die eichnung Weise, daß die Zeichnenden zu der ihre Namensunterschrift Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Geschäftsanteile eines Genossen ist 20.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
3
den 18. September 1906
Stolp, Königliches Amtsgericht.
[50568] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ „Steinbacher Bürger⸗ Consum⸗ ssenschaft mit be⸗ 5 An Stelle der ausgeschiedenen Spaniol, pens. Berg⸗ beide in Stein⸗ Johann Nikolaus Johann Kuhn, pens. beide in Steinbach. “ Tholey, den 28. September 1906 Königl. Amtsgericht. Zweibrücken. [50650] „Oberbexbacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Oberbexbach. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Theobald Roos und Theobald Eisel. Neu bestellt: a. Job. Kluding I, Bürger⸗ meister, b. Jos. Nieder, pens. Bergmann, beide in Oberberbach. Vereinsvorsteher ist: Jakob Welter II., penf. Bergmann, stellv. Vereinsvorsteher: Johann Kluding I., vorgenannt, beide in Oberbexbach. Zweibrücken, 28. September 1906. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [50838]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1298. Firma Kunsteisengießerei „Josephs⸗
hütte“ vorm. J. J. Meessen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Rothe Erde, Ahbbil⸗
dungen von vier Modellen für Grabkreuje, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
7002 7003, 7004, 7005, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 3. September 1906, Vormittags
11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1299 — 1301. Firma J. & J. Meyer in
Aachen, Umschlag mit, 48 bezw. 48 bezw. 50 Tuch⸗
mustern, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern
881/1, 1041/1, 1042/1, 1043/1, 677/1, 678/2, 679/1,
680/1, 681/1, 682/1, 739/1, 740/1, 741/2, 742/1,
743/1, 601/XI, 601/III, 661XOX K, GIII,
672/1, 673/1, 674/1, 675/1, 676,1, 582 4 591/1,
593/1, 586 X, 587,2, 588/1, 589,1. 2 590/1,
328/1, 377/1, 378/1, 379/1, 380/1,
404/1, 439/1, 470/1, 526/1, 1218/1, 12
117/1, 66/3, 69/1, 71/1, 95/7, 687,1,
131/1, 140/1, 145/1, 150/1, 151/1,
1300/1, 1301/1, 1302/1, 2706/ 2, 2707
1204/1, 1201/1, 1202/1, 1203/1, 1215/3
1213/1, 1205/1 1206/1, 1207/1, 1209,1,
1212/1, 1214/1, 1210/1, 1208 1. 1211,
782/1, 783/1, 844/1, 880/1, 257,1, 664,1, 1049,1, 1048/1, 1 1046/1, 1045/1, 1044/1, 700/1, 594/1, 72/1, 304/1, 1303/1, 429/2, 471/4, 472/1, 428/1, 665/1, 70/1, 179/1, 178/1, 177/1, 125/2. 40/1, 133/1, 132,3, 132/1, 595, 138/1, 181/1, 1221/1, 136/3, 73,5, 74/3, 1050, 1023, 1052, 404 X., 1224, 137/1, 432/O 135/XX✕, 180/1 1222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 12 Uhr 30. Minuten. Aachen, den 30. September 1906.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Annaberg, Erzgeb. [50727] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1467. Firma Roßberg⸗Schübbe in Buchholz, ein verschlossenes Paket, angeblich 6 Muster von Fransen und Borten, Fabriknummern 5912 bis 5917 enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1906, Vorm. ½12 Uhr. 1468. Viehweg, Curt, Kaufmann in Buch⸗ holz, ein Schal, offen, Fabriknummer 543, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1906, Nachmittags 5 Uhr. 1469. Firma Mehnert & Döhnel in Sehma, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 11 Muster von Materialien für Posamenten enthaltend, Fabriknummern 1383 bis 1389, 1400, 2086, 20987 und 2088, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1906, Vormittags ⁄½10 Uhr. 1470. Firma e. Süß in Kranzahl, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, angeblich 28 Posamentenmuster ent⸗ haltend, Fabriknummern 5138, 5139, 5140, 5191 bis 5196, 6072 a, 6072 b, 6073 a, 6073 b, 6074 a, 6074 b, 6075 a, 6075 b, 6076 a, 6076 b, 6077 a, 6077 b, 6088, 8431, 8433, 9185, 9190 a, 9190 b und 9191, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1906, Nachm. ¾3 Uhr. 1471. Firma Aug. Mittag jr. in Buchholz, neun Muster von auf der Galonmaschine herge⸗ stellten Blusenstoffen und Einsätzen, offen, Fabrik⸗ nummern 5720 bis 5725, 5727/1, 5727/2 und 5728 Muster von plastischen Erzeugnissen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1906, Nachmittags †¼5 Uhr. 1472. Firma F. Oskar Brauer in Buch⸗ holz, ein Paket, versiegelt, angeblich 30 Muster von geprägten Pappvartikeln enthkaltend, Fabriknummern 9767 bis 9774, 9780, 9781, 9784, 9787, 9791, 9792, 9797, 9798, 9799, 9801, 9802, 9805, 9807, 9808, 9809, 9816, 9817, 9821, 9822, 9823, 9846 und 9848, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1906, Vor ittags 112 Uhr. Annaberg, den 29. September 1906. Königl. Amtsgericht. Auerbach, Vontl. Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 218. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von bedrucktem Wachstuchschürzenstoff, Fabrik⸗ nummer 393, in den vorliegenden und beliebigen anderen Farbenstellungen herstellbar, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1906, Vormittags ½9 Uhr. Nr. 219 und 220. Fi Victor Kuoll & Co.
[50733]
1
haltend Muster 3625, 5 3685,
3697,
3713, 3721, 3729, 3737, 3745, 3754, 3762, 3773, 3785,
bergsthal, ein von bedrucktem 394, in den vorliegenden und beliebigen anderen Farbenstellungen herstellbar, frist drei Jahre, angemeldet am 24. Vorm. ½9 Uhr.
Bautzen.
Bautzen, 1 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 52489, 55248, 57605, 57975, 58140, 5. September 1906, Nachmittags ½6 Uhr.
längerung der Schutzfrist der 1 Fabriknummern 30699 und 30918 um 5 auf 15 Jahre,
1“
Fabriknummern 3683, 3684, 3695, 3696, 3703, 3704, 3790, 3712, 3719, 3720, 3727, 3728, 3735, 3736, 3743, 3744, 3752, 3753, 3760, 3761, 3769, 3770, 3771, 3772, 3774, 3776, 3777, 3778, 3779, 3784, 3786, 3787, 3788, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1906,
von Gardinen, 3680, 3682, 3690, 3694, 3701, 3702, 3709, 3789, 3717, 3718, 3725, 3726, 3733, 3734, 3741, 3742, 3750, 3751, 3758, 3759,
3675, 3676, 3688, 3689, 3699, 3700, 3707, 3708, 3715, 3716, 3723, 3724, 3731, 3732, 3739, 3740, 3747, 3748, 3756, 3757, 3767, 3768, 3775,
3674, 3687, 3698, 3706,
3714, 3722, 3730, 3738, 3718,
3755, 3766,
705,
Nachmittags ¼5 Uhr.
Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ versiegeltes Paket, enthaltend Muster Wachstuchschürzenstoff, Fabriknummer
Nr. 221.
Flächenerzeugnis, Schutz⸗ September 1906,
Auerbach i. V., am 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.
[50729] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 744. Firma Gebrüder Weigang in 1 verschlossenes Paket mit 35 Stück Flächenmuster, 4 3043, 52445, 52481, 55041, 55105, 55106, 55416, 56865, 57604, 57620, 57621, 57825, 57826, 57828, 57974, 58042, 58046 — 58048, 58078, 58136, 58137, 58153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
S 2309, 55013, 55014,
52490, 55270, 55296,
55256,
Bei Nr. 388 und 390. Dieselbe Firma, Ver⸗ Muster unter den am 5. September 1906, Nachmittags 16 Uhr. Bei Nr. 658 und 659. Dieselbe Firma, Ver⸗ längerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 41556 und 41963 um 7 auf 10 Jahre, am 5. September 1906, Nachmittags ½6 Uhr. Bei Nr. 659. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des 47953 um 7 auf 10 Jahre, am Vormittags ½11 Uhr. Bautzen, am 29. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erft. In unser Musterregister ist für die Rheinischen Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg, am 4. September 1903 eingetragen worden: unter Nr. 83: ein neues Flächenmuster, Lincrusta⸗ reliek⸗Tapete, bezeichnet mit der Nummer 917, in einer versiegelten Rolle, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei Nr. 51: fünf Flächenmuster für Wandbeklei⸗ dung (Lincrustarelief⸗Tapeten und „Borden), bezeichnet mit den Nummern 669, 671, 679, 680 und 730, ist die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 7 Jahre angemeldet. 1 Bergheim,
Musters unter der Fabriknummer 12. September 1906,
den 30. September 1906. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. b [50725] In das Musterschutzregister ist zu Nr. 4 für die Bremer Linoleum⸗Werke Delmenhorst ein⸗ getragen: 1 1 Paket mit den Linkrustamustern Nr. 148, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163 der Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1906, September 22, Mittags 12 Uhr. Delmenhorst, 1906, September 29
Großh. Amtsgericht. III. 3 Detmold. (50837] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu den unter Nr. 229 des Muster⸗ registers eingetragenen Mustern Nrn. 8844, 8852, 8860, 8865, 8869, 18882 die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre heute bemerkt. Detmold, den 26. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu den unter Nr. 310 des Mufter⸗ registers eingetragenen Mustern Nrn. 12867, 12892, 12896, 12918, 12919, 12922, 12923, 12931, 12932, 12936, 12940, 12944, 12988, 12994, 13004, 13008, 13016, 13029, 13036, 13039, 13040, 13042, 13044, 13045 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre beute bemerkt. Detmold, 26. September 1906.
Fürftliches Amtsgericht. II.
[50836]
Detmold. 8 [50835]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 383. Gebr. Klingenberg zu Detmold, offener Briefumschlag mit 32 Mustern lithogra⸗ phischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 14757, 14758, 14760, 14799, 14800, 14892, 14933, 15036, 15040, 15046, 15055, 15056, 15059, 15063, 15064, 15067, 15079, 15086, 15088, 15092, 15096, 15103, 15104, 15105, 15106, 15107, 15108, 15109, 15110, 15111, 15112, 15113, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1906, Mittags 12 Uhr.
Detmold, den 26. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II. Ebersbach, Sachsen. [50531]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 304. Firma Gebrüder Hoffmann in Neu⸗ gersdorf, ein versiegeltes Paket mit einundvierzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 21087, 21182, 21130, 21123, 21118, 20992, 20989, 20964, 20960, 20957, 20934, 20901, 20866, 20828, 20825, 20815, 20804, 20797, 20767, 20756, 20715, 20724, 20722, 20707, 20701, 20698, 20691, 20681, 20678, 20677, 20670, 20515, 20511, 20428, 20337, 20294, 20274, 20273, 20253, 19822, 19811, Flächenerieugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 3. September 1906, achmittags 14 Uhr.
Nr. 305. Firma Gebꝛrüder Hoffmann in Neu⸗
ersdorf, ein persiegeltes Paket mit fünftin Mustern Fumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 33448, 33526, 33545, 33553, 33621, 33648, 33634, 33697, 33371, 33384, 34400, 34416, 34517, 34528, 34548, 34565, 34624, 34644, 34656, 34671,
33348, 33424, 33482, 33571, 33591, 33605, 33666, 33348, 33356, 34432. 34451, 34502, 34577, 34595, 34610,
schließlich Herstellung von ie in den eigenen Betrieben
Genossenschaftsblatt“. Die
Willenserklärung und
Firma in Auerbach i. V., zwei verßieegelte Pakete, ent⸗
34686, 34679, 34707, 34727, 34730, 34749, 34751,
Bahnhof Selb, in einem versie
f und sechs Tassen Nr. 330, 343, 344, 347, 348, 85799
03557, 03558 03559 5 55
Fb „ 03560, 03561, 05521, Aus⸗ bühang der Fasson hinsichtlich des Kaffee⸗ und Tee⸗ eblees in jeder Größe und jedem Material, Aus⸗
816, 34787, 34834, 34866, 34878, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, a September 1906,
34905, gemeldet am 3.
ein versiegeltes Paket mit neunundvierz
kustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 34930, 34899, 34929, 34934, Fabehh
34981, 34999, 35108, 35122, 35364, 35377, 89141 89156, 35452, 35561, 35906, 35540, 32611, 32633, 32634, 32
32777, 32704, 32876, 32893, 32896, 33038, 21. 20861, 20864, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jah
35012, 35297, 35425, 35466,
34968, 35114, 35350,
35032, 35062, 3507 35315, 35306, 3533 35430, 35432, 35456, 35469,
angemeldet am 3. September 1906, Nachmittags
44 Uhr. Nr. 307. gersdorf, ein versiegeltes Paket mit dreiundvierz Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabri nummern 20867 bis 20877, bis 20886, 20888 bis 20892, 21066, 21068, 21070, 21071,
21053 bis 2106 21075, 21078 b
21080, 21085, 21089, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 3. September 1906, Nach⸗
mittags 14 Uhr. 1 Ebersbach, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Musterregistereinträge:
1) Josef Schott, Kaufmann
Nrn. E 11002/1 — 11002/6, Geschmacksmuster
meldet am 3. September 1906, Nachmittags Musterreg. Nr. 1193. chmittags 3 Uh
2) Wilhelm Stern & Co., Firma in Fürt 1 Musterbuch für Bunt⸗ und ve. rmae in Phertg.
Nr. 512, Geschmacksmuster für Flächenerzeugniss
Schutzfrist 15 Jahre, offen, angemeldet am 5. Sep⸗
2
tember 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr, Nr. 1194.
Fürth, den 1. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirchen.
Muste
1906 eingetragen worden unter Nr. 72: Spalte 1: 1. ritz Schulte im Hofe
Spalte 2: Firm
erzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. gemeldet am 21. September 11 Uhr 20 Minuten. Gelsenkirchen, 26. September 1906. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. Ir ee Mesterepiste b eingetragen: Nr. 272. Firma Heilbrun & Pinner Luxus papierfabrik in Halle a. S., .
[50527
Kreppapier kachierter
Paket,
einem versiegelten
gemeldet 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 273. papierfabrik in Halle a. S.,
Hirschkopf, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2. bis 229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1906, Nachmittags 1 ½ Uhr. Halle a. S., den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Heidenheim, Brenz. [50528] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 106. Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Br., 1 versiegeltes Paket mit 6 plastischen Erzeugnissen, weichgestopfte Spiel⸗ sachen mit Stoffüberzug in Gestalt von Menschen und Tieren, und 2 plastischen Erzeugnissen von Spiel⸗ sachen mit weicher Stoffhaut in Flachrelief in Ge⸗ stalt von Tieren, Puppen: KB 43, PLö 50, KH 43, PI. 35, KK 43, D0 35, Tintenwischer: 1124 (Esl), 1164 (Sau), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1906, Vormitt. 9 ½ Uhr. Nr. 107. Firma Gebrüder Zöppritz. Mergel⸗ stetten⸗Heidenheim, ein versiegeltes Paket mit * Photographien halb⸗ und reinwollener Bettdecken, A Dessin 1680, A Dessin 1780, B Dessin 1660, B Dessin 1760, DHB Dessin 1740, DL Dessin 1640, nliaeüsin 1720, 6.. Desse 1 1 Dessin 1200, 5 nerzeugnisse, utzfri ahre, angemelde 30. August 1906, Nachmitt. 3 Uhr.
Hof. . 8 9 [50723 4. In das Musterregister ist eingetragen: 8 * 672. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal * Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 12 Tafeln kolorierte Zeich⸗ zungen von den Dekoren Nrn. 237 Unterglasur, 8s Unterglasur, 234 Unterglasur, 241 Unterglasur, 88 Unterglasur, 239 Unterglasur, 203 Unterglasur, 4420, 4421, 4426, 4431, 4437, 4447, 4469, 4472, 83 4474, in allen Größen, in verschiedenen Aus⸗ Zbrungen und Arrangierungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ 128 1906, Vormittags 8 ÜUhr. r. 673. Firma Jakob Zeidler & Co. in 8 . gelten Umschla bdildungen photographiert, gezeichnet und dasschlag F. Blätter — folgender Gegenstände und Dessins: e Kaffee⸗ und Teeservice 38 „Patria“, ehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Rahm⸗
848, ferner 31 Dessins, Fabr.⸗Nrn. 3794, 3798 .e. 1800, 3801, 4297, 4298, 5235, 5236, 5237, 238, 5239, 6141, 6142, 6143, 01097, 02140, 02554 2559, 02559, 02560, 03552, 03553, 03555, 03556,
trung der Dessins in jeder Größe und jeder Farbe
uf alle Porzellangebrauchsgeschirre, plastische Er⸗
Nachmittags
Firma Gebrüder Hoffmann in Neu⸗
35401, 35472,
Firma Gebrüder Hoffmann in Neu⸗
20880 bis 20882, 20884
[50726] in Fürth,
6 Muster von Postkarten „Im Atelier“ in schwarzer, bunter und photographischer Ausführung, Fabrik⸗ Nrn. 1 3, ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, e
1 4 8 8 50521 In unser Musterregister ist am 26. e-052-.
ul zu Gelsenkirchen. Spalte 4: Sechs Muster Etiketten für Es können auch andere Farben Verwendung finden. Versiegelt. Fabriknummer 1— 6. Spalte 5: Flächen⸗ An⸗ 1906, Vormittags
7 schi
(Blatt mit Apfel, Birne, Traube, 25fe Lrm⸗ hahn, Pfau und Schmetterling), bestehend aus mit Pappe mit Einlagen aus Wabenpapier, alles bemalt 88 Egg in astische r ss Fabriknummer 220 bis 226, SAaftisch 2 Pregnüsse am 11. September 1906, Nachmittags
Firma Heilbrun & Pinner Luxus⸗ ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster: 1) eine Deioraons⸗ rosette mit plastischem Truthahn und eingesetzten Fächern, 2) eine Dekorationsrosette mit eingesetzten Fächern, 3) eine Dekorationsrosette mit plastischem
74. Jäger & Co. in Marktredwitz, in er⸗ siegelten Umschlag, enthaltend: 29 — le⸗ Dekore Nrn. 1333, 1335, 1374, 1375, 1408, 1412 1423, 1424, 1437, 1439, 1443, 1467, 1480, 1483, 1488 und 1492, herstellbar in allen Farben und Arrangements, Machenerzengnifse, b. Pbotographie der Schokoladenkanne, Teekanne, Milchgießer, Zucker⸗ dose, Teetasse, Kuchenteller, Saladiere, Cellerpschale und Coupe, Form „Senta“ Modell Nr. 207, sowie Abbildung des Tafelservices Form „Gretel“ Modell Nr. 206, herstellbar in allen Dimensionen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. 88 8 Nachmittags 5 Uhr. Nr. 8 orzellanfabrik Ph. R t & Co., Aktiengesellschaft in 298. versiegelten Umschlag enthaltend 1 Tafel Zeichnung der Vasenform Nr. 134 in 2 Größen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünftehn Jahre, angemeldet am 18. September 1906, Vormittags 8 Uhr. Nr. 676. Dieselbe, in einem versiegelten Um⸗ schlag enthaltend 10 Tafeln kolorierte Zeichnungen von den Dekoren: Nrn. 207 Unterglasur, 212 Unter⸗ glasur, 243 Unterglasur, 1257, 1261, 1270, 1278 1302 Cobalt, 4340, 4432, 4433, 4434,4460, 4470 in 6 Bildern, in verschiedenen Ausführungen, in allen Größen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 18. September 1906, Vormittags 1 Ure, Nr. 677. Karl Walter Kaufmann in in einem verschnürten und — pite dol Farbmuster „Turmalin“ Nr. 87, auf einer Porzellan⸗ schale angebracht, ausführbar außerdem noch auf Steingut, Glas und Emaille, Flächenerzeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Sep. tember 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr. B. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 489. Porzellaufabrik Markt⸗Redwitz Jäger & Co. in Marktredwitz, hat für das .5 Nr. 1“ Dekormuster †8 434 die rlängerung der Schutzfris f wei prei J “ g tzfrist auf weitere drei Jahre Hof, den 30. September 1906. Kgl. Amtsgericht
Leer, Ostfriesl. In das Musterre ister ist eingetragen: Lfde. Nr. 257. Firma A. Schreiber in Leer ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Abbildungen vom Regulierofen Nr. 518 und vom Leuchtofen Nr. 252, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis zum 1. Juli 1910, angemeldet am 24. September 1906, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Leer (Ostfriesland), den 25. September 1906.
Königliches Amtsgericht. I. Luckenwalde. 5052 In unser Musterregister ist folgendes e
worden: Unter Nr. 381: E. Herzog & Co., Lucken⸗ walde, angemeldet am 17. September 1906, Mittags 12 Uhr, ein verstegeltes Paket mit 12 Modellen für Knöpfe, Griffe und Berloques, Fabriknummern: . Knöpfe Nr. 393 A, 393 B, 393 0, 3930, 393 F Griffe Nr. 2404 A, 2404 B, 24040, 24040, Herleaues, Ne. 2405 8. 2409 6, 21050 plastische rzeugnisse, utzfrist 3 in⸗ “ Hußf Jahre, eingetragen am Luckenwalde, den 29. September 190b9. Königliches Amtsgericht. 1u“ Meerane, Sachsen. [50730] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2854. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1229 bis 1278, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre angemeldet am 3. September 1906, Nachmittags
4 Uhr. Firma H. Oskar Georgi in Mee⸗
11“ 8 5, Nr.
n⸗
ig
3, 3,
2
5, 0, r,
ig k.
3, is
r,
2
[50524]
9
— 9
Nr. 2855. rane, ein versiegeltes Paket mit 6 Stück Mus für Keiderstoffe, Geschäftsnummern 84,2 1097 Beor, Fehn. lcn e, zcn.. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. September 1906, Pormittags 11 ¼ Uhr. x⸗ Nr. 2856. Firma Müller & Hartmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 29 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 851 bis 879, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre angemeldet am 12. September 1908, Vormittags -1n 1 Nr. 2857 bis 2860. Firma Hermann . mann in Meerane, vier versiegelte Pakete, 88 mit je 50 und eins mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4081 bis 4245 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. September 1906, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Nr. 2861. Firma Louis Quaas 4. Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 301 bis 350. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, Feefmelbet am 14. September 1906, Nachmittags 8 2
Nr. 2862, 2863. Firma L. Thieme & Co. i Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 89289 10 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 12628 bis 12687, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 2 ½ Uhr. Nr. 2864 bis 2866. Firma Wolff & Sonntag in Meerane, drei versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern — bis aat. E“ Schutzfrist zwei
re, angemeldet am 14. Septe 06, Nach⸗ Icha peühe mber 1906, Nach Nr. 2867. Firma C. Ernst Müller in . rane, ein versiegeltes Paket mit 1 Stück Mene⸗ für Kleiderstoff, Geschäftsnummer 148, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2868. Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 351 u“ nüffe, zwei Jahre, et am 26. September 190
vnene p 6, Vormittags Meerane, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. er
n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 420. Firma Meißner Blech⸗Induftrie⸗ Werke Aktiengesellschaft in 5.,8 Lin siegeltes Paket mit acht Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 965, 1226, 1227 1319, 1320, 1325 bis 1327, Schutzfrist drei Jahre,
kogifse, Schutzfrist fünf 12 f Jahre, angemeldet am September 1906, Vormittags 8 nhs
angemeldet am 11. September 1906, Vormittags
Porzellanfabrik Marktredwitz
Nr. 421. Carl Christopher in Meißen: siegelter Umschlag mit einem Muster für Karten⸗ aufdruck, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse,
tember 1906, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. Meißen, am 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg.
unter:
Kettenrädern, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 3201. Adam Döring, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Weinglases aus Zinn in Form eines Trichters, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Nr. 3202 u. 3203. Meerwald & Toberer, Firma in Schwabach, 44 Muster von Zigarren⸗ kistenausstattungen, Nrn. 5294 — 5337, und 34 Muster desgleichen, Nrn. 5338—5371, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr. „Nrn. 3204 u. 3205. Huber, Jordan & Körner, Firma in Rürnberg, 50 Muster von einbrennbaren Abziehbildern, Serie 307, 315, 364, 367, 377, 395, 420, 432, 435, 441, 442 — 445, 447, 449, 450, 453 456 — 460, 466, 469, 470, 487 — 493, 495, 496, 498, 499 — 501, 505 — 508, 510, 511, 515, 518 — 521, und 24 Muster desgleichen, Serie 524 — 531, 534 — 539, H 64 — H 67, H 535 — 540, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 3206. S. Oettinger jr., Firma in Nürn⸗ berg, 4 Muster von Ofenfrontplatten, Nrn. 337, 337 a, 338, 338 a, 3 Muster von Oefen, Nrn. 500, 1337 u. 1338, Muster für plastische Erzeugnisse offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 5 ¾ Uhr. 1 Nr. 3207. A. Stern & Co., Firma in Nürn⸗ berg, 6 Muster von Damengürteln mit Lochungen und Passepoilierungen, mit Lochungen ohne Passe⸗ poilierung und mit Passepoilierung ohne Lochung in verschiedensten Farbenzusammenstellungen, verstegelt e e Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 19. Se 5 nittags hüh⸗ ptember 1906, Nachmittags Nr. 3208. Nürnberger Blechdosenfabri Keim & Co., Firma in E 1 Herfir von Flächendekorationen Nr. 1920 A. L., Flächen⸗ muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3209. Strobel, Richard, Händler in Nürnberg, 2 Muster von Bierkrügel mit Figur und Eicheldeckel mit Reifen und verschiedenen Farben bemalt — Scherzartikel — offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 2747. „Johann Merkenthaler, Firma in Nürnberg, hat für die unter Nr. 2747 eingetragenen —— “ A— W die erlã ng der Schutzfri 1 1
g utzfrist um weitere 7 Jahre Nürnberg, 29. September 1906.. K. Amtsgericht.
Ohligs. 8 22 8 8 E—. v . 328. irma Car rah in Ohligs, ⸗ schlag mit Abbildungen von 33 Dacceb für Fm⸗ bestecke, Butter⸗ und Käsemesser, Obst. und Konfekt⸗ bestecke, Kuchenmesser, Spaten und Fleischgabeln, im Empir⸗ und modernen Stil, in verschiedenen Aetzungen vergoldet, vernickelt oder versilbert, mit Doppel⸗ einfacher oder achteckiger Balance, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1500 — 1507 1525 —1822 1589 i48. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ eldet am 4. August 1 5. 1 dh thefn gust 1906, Vormittags 10 Uhr Nr. 329. Firma Kronprinz Aktien für Metallindustrie * Coligs, PPlehlchas 3 Mustern für 1) Spazierstockgriff, vernickelt und damasziert, Damaszierung den Turnvater Jahn mit Turneremblem darstellend, Fabriknummer 302 2) Spazierstockgriff schwarz überzogen mit Neusilber⸗ einlagen, darstellend wie vor, 3) Spazierstockgriff schwarz überzogen mit Neusilbereinlagen, diese den Dr. Ferd. Götz sowie das Turneremblem darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Ohligs. Pulsnitz, Sachsen. [50731]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 309. Firma C. G. Großmann in Groß⸗
Buchbindermeister Walther Emil; ein ver⸗
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗
8 “ [50728] In das Musterregister sind eingetragen worden
Nr. 3200. Deutsche Triumph⸗Fahrradwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg, 5 Muster von
10402, 10406, 10404, 10481, 10482, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1906, Nachm. 4,30 Uhr. Schmölln, den 27. September 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schneeberg. [50529] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Firma Minna Heyl in Oberschlema, 1 Paket mit 3 Blumentöpfchen, Muster für plastische Sezeugnige,, 100, 101, 102, Schutzfrif Jahre, angemeldet . S 1906, Nachmittags 5 Uhr. v Schneeberg, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [50732] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 28. Firma Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha, ein verschlossener Umschlag mit 50 Mustern für Flaggenpostkarten, Fabriknummern F 184, 285, 296, 308, 332, 336 — 341, 351, 381 bis 411, 418 — 421, 423 — 425, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1906, Vormittags ½11 Uhr. Taucha, den 29. September 1906. Köͤnigliches Amtsgericht. Winsen, Luyhe. In das Musterregister ist eingetragen: Uhrmacher Hermann Rieckmann in Stelle, ein offenes Kuvert, enthaltend 9 Abbildungen von Uhrenpendants, verziert und unverziert, mit Ver⸗ stärkungsansätzen für die Durchführung der Dreh⸗ “ für Erzeugnisse, Schutzfrist ahre, angemeldet am 6. Septe Müacsel2 5 September 1906, Winsen a. d. Luhe, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Amberg. Bekanntmachung. 50717. Das K. Amtsgericht Amberg 2 29 tober 1906, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen der Handlungsinhaberin Kuni Herold in Amberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Fleißner in Amberg. Amberg, den 1. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Obersekretär: Kollerer. Dresden. 50685 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ( ean fakturwaren) Karl Knobelsdorf, hier (Alaun⸗ straße 34), wird heute, am 29. September 1906, Vor⸗ mittags nach ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann hier Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1906. Dresden, den 29. September 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. II. Driesen. [50671] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Driesen vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schlawjinski in Vor⸗ damm am 28. September 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Lepère in Driesen. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 25. Oktober 1906. Erste EE11““ am 17. Ok⸗ tober 1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner FhEereven. am 8 n 1906, Vorm.
r. ffener Arre igefrist bi 15. Oktober 1906. v“ Driesen, den 28. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Düsseldorf. Konkursverfahren. [50764] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Seck & Röttgen, mecha⸗ nische Gummi⸗ und Gurtband⸗Weberei zu Düsseldorf, Bilkerallee 213,215, und über das per⸗ sönliche Vermögen der Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Seck und Gustav Röttgen daselbst wird heute, am 28. September 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kamps I. hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1906 Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20 des Justizgebäudes am Königsplatz. Düsseldorf, den 28. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Erbendorf. Bekanntmachung. . Das Kgl. Bayer. Amtsgericht ”
verschlossen,
röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, en 27. Flächenmuster, und 6“ 8 Fabriknrn. 60/74, 61,74, 64/74, 65/74, 20 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabriknrn. 57/74, 58/74, 59/74 66,74, 67/74, 68/74, 70/74, 71,74, 72/74, 73/74, 7574, 78/74, 79/74, 80/74 81/74, 82/74, 83,74, 84,/74, 85/74, 86/74, 3 Bortenmuster, Fabriknrn. 30297 Farbe 2, 30297 Farbe 6, 30297 Farbe 11 Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1905, Vormittags ꝛ½11 Uhr. Nr. 310. Firma E. G. Liebig in Großröhrs⸗ dorf, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 7 Flächenmuster von Gürtelband, und zwar: 1 Muster von Fabriknr. 6130, 6 Muster von Fabriknr. 6135 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1906, Vormittags 12 Uhr. Pulsnitz, am 29. September 1906. Königliches Amtsgericht. 1.. *8e [50724] das hiesige Musterregister ist f ein. vgsgben worae sterregister ist folgendes ein Nr. 120. Firma Schiefer & Heß in Barch⸗ feld, —2 mit zwei und 8 liegenden Verschönerungsrippen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Schmalkalden, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Schmölln, S.-A. [50530] In das Musterregister ist hbeute eingetragen worden: Nr. 210. Firma V. Donath in Schmölln, 28 Muster für Steinnußknöpfe, Fabriknummern 10480, 10474, 10476, 10479, 10475, 10477, 10486 10326, 10417, 10466, 10467, 10418, 10485, 10405,
11 Uhr 15 Minuten.
1. Oktober 1906, Nachmittags 1 Uhr, übe . mögen der Buchdruckers⸗ 215 Büchneene. eheleute Josef und Therese Ponnath in Erben⸗ dorf den Konkurs eröffnet. Vorläufiger Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Thaufelder in Erben⸗ dorf. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist bis
14. November 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
versammlung am Montag, den 29. Oktober
1906, Vormittags 11 Ühr, im diesgerichtlichen
Sitzungssaale. Allgemeiner Prüfungstermin am
8. % 1 1906, Vor⸗
IIR. hr. Anzeigefrist bis längstens
Sergegee den 1. Oktober 1906. erichtsschrei erei des Kgl. Amtsgerichts.
8 Sülump⸗ Sekretär. essen. nkursverfahren. 714] Ueber das Vermögen des bb
Emil Schön in Gießen ist am 1. Oktober 1906,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig
Römheld in Gießen. Anmeldefrist und offener
Arret mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1906.
“ und Prüfungstermin:
ag, den 1.
vnanars 9 sührn November 1906, Vor⸗
Gießen, 1. Oktober 1906. 1
Großh. Amtsgericht.
Halberstadt. Konkursverfahren. [50677] Ueber das Vermögen des Tapeziers und De⸗
korateurs Adolf Lingner in Halberstadt ist
durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4,
in Halberstadt am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
10398, 10282, 10483, 10478, 10484, 10403, 10401,
Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit An⸗
8