1906 / 236 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 B * 8 „0 9 einingen. [51404] Danzig. Konkursverfahren. [51336]] und eine Bürgschaftserklärung liegen in der Gerichts⸗ Stettin. Konkursverfahren. [51339] 8 . 8 Börsen⸗ Beilage

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Fanny Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am schreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf. Das Konkursverfahren über das v; des

EE c Sis 89. 8 ves vessta e. . c gaes de 2. Sece 99 eüeee h e Falc⸗ · zu Stettin ist nach 8 9 7 li 81 S H““ „Nachmittag ¹, Konkurs eröffnet worden. arl Otto Julius Lietz in Danzig, a einigen e Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts andshut. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge d t ts

Gerichtsvollzieher Kimbel in Meiningen. Inhabers der Firma Lietz & Heller in Danzig, Dr. Tischler, Kgl. Sekretär. Stettin, den 1. Oktober 1906. gehoben. 8 eiger un onig ich r en ac an ei er. offener Arrest und Anzeigefrist bis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins arkirch. Konkursverfahren [51402] Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. 8

Erste Gläubigerversammlung und hierdurch aufgehoben. 8 Tuttli 11““ . 8 roj 5 OH Ulgemeiner Prüfungstermin am 10. November Danzig, den 24. September 1906. 8 „Das Konbaesversadeen dühe, dage neeäarnec 88 Insen., ggericht Tuttlingen. [51349. 8 Berlin, Freitag, den 5. Oktober 1906.

1906, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. b D nerfa 1 n v EE wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom as Konkursverfahren über das Vermögen der Meiningen, den 190o. Dpanzig. Konkursverfahren. [51337] 15. September 1906 ö“ Zwangsvergleich Kommanditgesellschaft Baukkommandite Tutt, tli st stellte Kurse 1.4.10q3000 30 [101,20 G Duisburg ... 1899/74 Gerichtsschreiber H g, I. Amtsgericht [Das Konkursverfahren über das Vermögen des durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September lingen Speidel u. Cie. in Tuttlingen wurde nach Am ch fe ge . h 3000 30 96.80 2.85 89,89 er reiber Herzogl. Amtsgerichts. Biergroßhändlers Hans Werner in Danzig. 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. 88 Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der iner Börse vom 5. Oktober 1906 siein. 4. 1.4.10 3000 30 101,50 G . 1902 N3 ½ Hmeissen. [51341] Jopengasse 22, wird, nachdem der in dem Vergleichs Markirch, den 1. Oktober 1906. Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen Berliner .C. ’. o. 3 versch. 3000 30 [96,25 B

ANeber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ termine vom 21. Juli 1906 angenommene Zwangs⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 88 aufgehoben. 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Anlei mann Martin Lust in Nhladogla⸗ aupt. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ serlicheg nmree 8 Den 2. Oktober 1906. Gld. = 2,60 1 Gld. österr. W. 1,70 ℳ% Omwenbg⸗st 8 veüiche. ee, g. straße 27, wird heute, am 3. Oktober 1906, Mittags selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. HMülneim, Ruhr. Konkursverfabren. [51401] Gerichtsschreiber Sekr. Haug. zsterr⸗ung. W. = 0.85 % 7 Gld füdd. W. Sache eRllt. Ldb H.e.31 verch. 5000 100 09,25 G 13⁄ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Danzig, den 26. September 1906 Das Konkursverfahren über das Vermögen der wiesvaden. Beschluß. [51395 0 1 Gld. bog. W. = 11197 I Mark Banco] de. GothaLdstr.1th74“ 14.10 5000- 100 2 Ems 19033* verwalter: Herr Kaufmann Emil Glück in Meißen. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Putzmacherin Gertrud Winkler u M. Saarn Das Konkursverfabren über das Vermögen 9 0 %, 1 stand. Krone 2 1,125 ℳ% 1 Rnbel do. do ut 164 1410 Erfurt 1893, 1901 N4 8 b —— wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ . 3 e 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso 887 do. do. 1902,05, 05,31 1.4.10 b 8 do. 1893 N, 1901 N.3 Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1906. Wahltermin Dargun. Konkureverfahren. [51409] sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ saufmanns Salomon Noher, Jahaber der 1 Peso (arg. Pap.) = 1,15 1 Dollar = 4,20 0. do. 2069 S V1 Eßen 1901 unkv. 19074 vn⸗ .e g.-Mn vn. I Prkntsbeilssin 11 1. des gestellt . e S. ehh; 4 üi 82 Ee-eS wird Sterling = 20,40 uk. e. ie9- sen 1879193.758,01 31 Prüfungstermin am 7. ovember 96, Vor⸗ immermeisters Jo aunes Harms zu Dargun 8s infolge der Schlußverteilung nach erso gter altung ie e apier beigefügte Bezeichnun N besagt, Schwrab.⸗Rud. 8. 82 —200 lensburg . 1901 4 mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Mütbeim dnge,ncee E11“] 1908. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diennemaa oder Serien der bez. Samagh⸗Ruhe ülr. 3⁄ hg. 18 8 1896 3 ½ pflicht lis. aan —7. Nrobes 189629 i5 aufeehohnS. N g 9 lo16n0. benea ss gn⸗ den H“ Emission lieferbar sind 8 3 nigliches Amtsger eißen. argun, den 1. ober 6. Neisse. önigl. Amtsgericht. 3 1“ Div. Eisenbahnanleihen. . Großherzoaliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilsdrufl. 1“ [51607 Wechsel Ultdamm⸗Kolberg.. 8 ]1 14.10] 1000 u 5007—,— 3 ½ Molsheim. Konkursverfahren. [51350]]1 er. Fee; vesver er. 1 2 . 07] ““ 1“ ürkisch IIi 3 ½ 1.1. 9—300 97,002 Fraustadt.... 3 ortmund. Konkursverfahren. 151399] Schneidermeisters Paul Friedrich zu Neisse dem Konkursverfahren über das Vermö 3 8 8 Vergisch⸗Märkisch-III3 1.1. 3000 300 97,00 B .B.

Crebweiner Ver Mialsei Rfisendenhec⸗ stantin, BIn dem Konkurzverfahren über das Vermöaen des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dSmMühlenbefitzers Kosock in Herzogswasde 8 . Braunschweigische 41 1.17 3000.— 3008,2 Fäbheaa B. 18098 eiswiller in Molsheim ist am 2. Oktober 1906, Zigarrenhändlers Heinrich Mölleken in Dort⸗ hierdurch aufgehoben. ist Prüfung der nachträglich angemeldete üssel und Antwerpen Nagd.⸗Wittenberg s 111. 500920500*,2552 fürftenwalde Sp. 00N,32

Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Zig zur Prüfung g g eten Brůů Meclbg. Friedr⸗Frzb. 3 1.1.7, 5000 500 —. 8n V Iter, Rechtsbeistand Levy in Molsheim. Anmeld mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Neisse, den 2. Oktober 1906. Forderungen Termin auf den 24. Oktober 1906 do. do. Mecktbg. Scenreinet.3 1.4110 1000 200 ü rth i. B. 1901 uk. 10/4 mad 1“ 1606 nglag. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Buͤdapest.. Bismar⸗Carow FS13. 500 100 —,— do. 190] A n. ; . „das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Plauen, Vogtl. 51406 Amtsgericht anberaumt worden. do.. . . 5,3 ½ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Ok 8 2 8 8 p F12 8 Christiania inzi 1 1 98 1805 8% tober 1906, Morgens 11 Uhr. Offener Arrest berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilsdruff, den 27. September 1906. Ftallenische Plätze... Provinzialanleihen. AGlauchau 1894, 1903 3 ½ ist erlassen. b den 23. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, Tapeziers und Dekorateurs Wilhelm Kreißl Königliches Amtsgericht. do. do. 100 Lire Hrdbg Pr.⸗Anl. 1899,3 ½ 1.4.10 5000 100—, Gnesen 1901 ukv. 1911 4 Kaiserliches Amtsgericht Molsheim. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins Woldenberg. Konkursverfahren. (51686) Kepenbagen, 32 Caff. dötr.X u197 3 1.3.9 ö. 89 88 1 Nr. 89, bestimmt. hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des eissabon un 88 1 Milr 8 Hann. Prov. Ser. IX 8 , 5* unk. 1908, 1 Graudenz 1900 ukv. 10/4

obernkirchen, Grfsch. 8 EbE Dortmund, den en 1906. Plauen, den 1. Oktober 1906. Kaufmanns Robert Fenske, früher in Wolden⸗ S.. 3000 100

e. 11 Königliches Amtsgericht. berg, jetzt in Hamburg, wird nach erfolgter Ab⸗ d 1 £ Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pr.-Eylau. Fanntmachung. [51335] haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 100 Pes.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maler⸗ Elverfeld. K 4 Woldenb den 28. September 1906. 100 Pes.

EWe rIeld. Konkursverfahren. 151398] oldeuberg, den p do.

meisters Wilhelm Heumann, zu Obernkirchen Das Konkursverfahren über das Vermögen der u““ b1““ Königliches Amtsgericht. w....

ist am 1. Oktober 1906 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Witwe F. W. Rehmann, Inhaberin eines Mode. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen He gri 100 Frs

walter: Privatsekretär Asch in Obernkirchen. An⸗ warengeschäfts in Elberfeld, Klotzbahn 24, wird Termin an Gerichtsstelle Zimmer 1, angesetzt auf 100 Frs. . 100 R

meldefrist bis 27. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 8

s f . 8 1 . 4 22 4 4

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am durch aufgehoben. Z“ Se ö 11 Uhr Tarif⸗ A. Bekanntmachungen . P11“

2. November 1906, Vormittags 11 Uhr. Elberfeld, den 29. September 190b59. 3 „Königl. Amtsgericht ;5 Schweizer Pläte. 100 Frs.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Z. ee der Eisenbahnen. de. do. 100 Frs.

Obernkirchen, 1. Oktober 1906. 8 1 —— [Rastenburg. Ostpr. Stocholm Gothenburg 100 Kr. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [51324] Konkursverfahren. [51415] Bekanntmachung. ö“ Warschau xir 8

schwartau. [51405] . Konkureverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinbahn Ziesar- Groß⸗Wusterwitz. Wien ... 159 Fr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich astwirts Johannes Erich Engelbrechtsen in uhrmachers Max Biernetzky in Rastenburg Angehörige der in Deutschland ansässigen Vereine b 9. von Hagen in Schwartau am Markt Fr heute Oeversee wird nach vn Abhaltung des Schluß⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom und Genossenschaften, welche sich satzungsgemäß in 16“5 Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. termins hierdurch aufgeho * 4. September 1906 angenommene Zwangsvergleich Ausübung freier Liebestätigkeit der öffentlichen Bankdiskonto. do. Landesklt. Rentb. 8 : Filensburg, den 26. September 19096 durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September Krankenpflege widmen, werden in der II. Wagen⸗ Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ⁄. Brüfsel 3 ½. Westförv⸗AIIIukv09

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Königliches Amtsgericht. Abt. Z3Z. vag 9. 8 erlin 1. Wervv Fukv. 15/16/4. 14. 2 40 G Fontureperxwascfener Artest, mit Anme 8“ 8 88. 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben]. klasse auf Fahrkarten III. Klasse und in der III. Klasse Christtania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 3. do. IV, ulv. 18198 G zeigefrist bis zum 3. November 1906. Erste Gläu⸗ Glatz. [51331] Rastenbteng, den 2. Oktober 1906. auf Militärfahrkarten befördert, wenn die Reise im London 4. Madrid 41. Paris 3. St. Petersbura u. 8. do. IVukv. 09 1.-. 9075G nh. es1. 1901 un. 128

bigerversammlung am 27. Oktober 1906, Vor. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des königliches Amtsgericht. Interesse des betreffenden Vereins bezw. Genossen⸗ varschau 7½. Schweit 41. Stochholm 5. Wien 43. do. U 31 14.10 5000 200 97,50 G konv. 3 ½

8 8 . 9 do.

bicetner O Ubr. Prüfungstermin: 17. No. Kaufmanne Paul Römpler in Glatz ist zur salzwedel. 8 51332] schaft erfolgt. b f 5000 200 87,50 G Karlsruhe 1902. 1903 31

se 18 18 882 * Uhr. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur - 2 ban Lx h S 88 Die betreffenden Personen haben sich dem Klein⸗ Geldsorten, Banknoten und Coupons. 3000 5008.— do. * 1886. 1889 3

Schwartau, den 2. Oktober 1906. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Gastwirts Heinrich Winter von Dankensen bahnpersonal gegenüber durch eine entsprechende Be⸗ Münz⸗Duk.) 2 9,73B Bankn. 1 £ En 1g b 3000 200 194,50 bz Kiel 1898 ukv. 1910 4 3

f 8 4 8 jnen. Näͤ is 8 . d⸗ EePs 8 81 do. 1904 unk. 08/4 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, scheinigung auszuweiten. Näheres ist bef der Fand Anr. 20.g4bz Frn. i1. 1000 f. 1e96, nd Stadtanleihen. 8 08,un. 983,

igt: Tesenfi tuar. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Finw „sverwaltung in Ziesar und bei uns zu erfahren. Sovereigns 20.,3 vr. 2 1 02 3 EI v Forderungen unde zuzerwalter dereiss, von Gerichs zur Kihis de he vEehpesginaen oere hin genae Berliu, den 1. Oktober 1906 . dges Een s.1681 eal Btg lhg. düesbn Jgntlamsgr d1utw.5 ³ 1410 8099—2010499 dr. aii. 9998 Ueber das Vermögen der Witwe des CAann wegen vestgesebte ahehür der ichn68,8, Uhr⸗ 5 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläͤubiger 4 Co. 8 Pold⸗Dollars⸗—.— Dest. Vr.p. 100 Kr. 85,15b; B Kr. 99 ukv. 4.10 2000 - 200¼191,25 b üln 1900 ühe. S 5 2 r. 8, eute, Wen ags bestimmt. mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Westdeutscher Privatbahnverkehr. Neues Rufs Gldd,. „do. do. 500 R. 215.10 bz 1 u Königsberg ,1811 4 25 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet. erwalter: Glatz, den 29. September 1906. hi selbst bestimmt 8 Vom lb. Oktober 1906 ab werden die Stationen zu 100 R. 215,75 bz G do. do. 5,3 u.2 . 215,15 bz Aachen St⸗Anl. 1893/4 9 5000 5002,— do. ukv. 118 Kaufmann G. Bresina in Stettin, Augustastr. 50. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eLal w 8 l. den 29. September 1906 8 All 8 Anröchte, Belecke, Erwitte und Ruüthen der Amer. Not. gr. 4,2075bz %⅜ult. Okt. —,— do. 1902 uk. 07 N4. 1.4.10 5000 200 101,70 B do. 1891, 92, *9 Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1906, offener Graudenz. K 51330] alzwe S ung 1 v1 ee Ser bör. 8 Wasüeanif S. e, F. 8 berrals Versandst Fies do. kleine —.— Schwed. N. 100 Kr. 112,25 bz G do. 1893 5000 500 96,40 G do. 1901 N Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1906. . Nonkursversahren. J . 1 chultze, A⸗G.⸗Sekrerar, Westfälischen Landeseisenbahn, a ersandstation „N. B. —.,— Schweiz. N. 100 Fr. 81,10 bz Altenburg1899 Lu. 11 4 . 1000 1005,— Konstanz. 1902 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ In dem Konkursverfahren über das Vetmögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in den Ausnahmetarif bh für Pflastersteine, auch Belg. N. 100 Fr. 80,90 9b ZJollcp. 100 G.⸗R. —,— Altona 1901 ul. 11 714. 1.4.10 5000 50 101,50 B Krotosch.1900 1nkp. 102 fungstermin am 30. Oktober 1906, Vormittags Kaufmanns Richard Kuhn in Graudenz ist Salzwedel. Konkursverfahren [51333 Schlackenpflastersteine, zur Herstellung von Reihen⸗ Dän. N. 100 Kr. 112,10 bz [do. kleine —.— do. 1887,1889, 1893,3; versch. . 2bnn Fandeberge. 1..909038;8 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. zur Behe der E“ des Verwalters, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des pflaster aufgenommen. bn 1““ Fhöelbe, 8 . 1. 9 88 :. 189 *Stenin, 2. Oktober 190b9 dur gehibeng hofder Wenelnns gegen as ecluß, am 29. Deiember 190 8 n Abbendor, Kachlaß, des Esfen, den 30.9.06. Königl. Eifenb.⸗Derercse⸗ V (caffent 1aen uns9 1410 5900—200101,898, Ler . 0., n. 9995 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Forderungen der Schlastermin den 89 Ot⸗ Grundsitzers und Schlossermeisters Johann ([51417] Sctaatsanleihen. 8 8 8;a 1. 3* sch. 6g 86 50hg Stenberg Gen.189 5 Fri * . . in.⸗ . 8 S den⸗ 05 Nv 5 200 [95,60 2 vober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Friedrich Gaede ist zur Abnahme der Schlußrech Rhein.⸗Niederdeutscher Güterverkehr. Dt. R gchaß 118068 verc., 88 80 88 dn98, 984, 18. —8 n⸗ deegafa hafen Osuk.11

1 1 e . .Oktober 1906 ab werden die Stationen do. 8 8 5 rnstadt. Konkursverfahren. [51342] Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, nung des Verwalters, zur Erhebung von Einmen. Vom 185 e. nes . 0r. 05,38 1.4.10 98.90 do. 1903 3 1.6.12 2000 1007,— do. 1890,94,1900,02 8 dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Burbach (Westfalen), Friedrichshütte⸗Laasphe, Grün Pras. Schghleihe 18 verfch. 500 200 88.9200 161A“ 3000 200 1895

Das Konkursverfahren über das Ver ögen des bestimmt. 1 . 1 —,— Lübeck 3 Goldschmieds Robert Müller, 1“6“ Arn⸗ Graudenz, den 28. September 1906. teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ bach, Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Arnsberg) der Direktions⸗ 8 95 ..3' versch. 10000 20086,70 bz G do. 1899, 4 1.1.7 5000 500 101,25 B Magdeb. 1891ukv 1910 5000 100,5.f 1 486,50 bz do. 1901 ukv. 07 N4. 1.3,9 5000 500 2,S do. 1906 unk. 11 101 90bs do.

2 dp.

ini zajali . schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ bezirke Elberfeld und Frankfurt a. M. sowie die 8 1— 8 8 . 1 stadt wohnhaft, alleinigen Inhabers der Firma, ꝗDer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Stationen Birten, Goch N B. D., Labbeck, 8c dh verg 5000 15098,706b3 G do. 76, 82,87,91,96,3 versch. 5000 500ʃ95,00 bz do. 13 80,86.,91,025 9.5 3 versch. 900

Robert Müller in Arnstadt“, wird nach erfolgter d 39: 2 . 1 50 290 95,00 3 raudenz. Bekauntmachung. [51393] 29. Oktober 1906, Vormittags 191 ¾ Uhr, Pr. Uedem, Xanten N. B. D. der Nordbrabant, d.. . 10000 10086,60 bz G do. 1901 . 1904,05 31 1.3,2 5000 500 95,00 b; Main 0⁴ 1.1,7 02,20 G Aöalre 88 ö” aufgehoben. In dem Richard Kühnschen Konkurse soll die vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Deutschen Eisenbahn als Versandstationen in die d9 ult. Okt. —, Berkin 1876, 78 31 1.1.7 5000 ¹00 99,90 G do. 1888,81 .9805 9. v. 851l0 h, do. INZAE“ erfügbar. Nach dem auf der Geri reiberei de Schultze, A.⸗G.⸗Sekretär, die Station Friedrichshütte⸗Laasphe des Direktions⸗ .“ v. ukv. 0 3 ½ . 3000 10097,50 bz do. 904 13 ½ 1.4.10 9,3000- 5000-— 4 1905 . 5000 100 95,40 G Brandenburg, Havel. 151325]] Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bezjirks Elberfeld als Versandstation in den Aus⸗ ““ 1.8.n878 8 1 38 2 lskamm üh 88 1 F-. Ienn 101,90 B 1 16 5000 200 95,25 G He 8. Vvvaerg8; Konkursverfahren. dabei 12,072,75 nicht bevorrechtigter Forderungen K kursversah zverfahren (51351] nahmetarif E: (Schiffsbaueisen) aufgenommen. ö“ urb. 12 3 PSgs. 97,80G do. 1899 N, 1904,05 3 1.7 5000 200⁄97,30 G Merseburg 10 1000 200⁄52. a 83 XI3½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu berücksichtigen. D K nk 5 üb des V . d Näheres bei den beteiligten Dienststellen. 8 1896,3 5000 2008.— Bielefeld 1898, 1900 4 1.4. 2000 500 101,40 G 1895, 1902 3 1000 - 300 95,75 bz do. Kom.⸗Obl. I u. II 3 ½ Kaufmanns Alfred Jende zu Brandenburg Graudenz, den 3. Oktober 1906. 1“ as Konkursverfahren über das Vermögen der Essen, den 1.10.06. Königl. Eisenb.⸗Direktion. 3000 200]101 20 bz G bee . 0 02/ kp.”I4 14-10 2000 007102(0G, BG „Rb. 1899 7101000 u. 500100,75 b G do. do. III 33⁄ ; 2 - 200 11II .2 94, 2 9 8 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Hagen, Westr. Konkursverfahren. [51400] Schneider daselbst, wurde nach erfolgter Abhaltung Für die regelmäßige Beförderung von Brot treten öe;. Een 1 1900 38 5000 1000 889, 97,3 5000 200 95,00 GGSGæ Sächsische Pfandbriefe. EE 8 88 Bersegde hanihn 5 68 68 Korntfe gerfacts 5 der des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute im dier seitigen Binnenverkehr mit sofortiger Gültig⸗ 500 2009.— do. 1901, 05 31 1.1.7 5000 500 8 München.. * 3 I“ 10920U Landw. Pfdb. bis XXIII 1.1,7 9 g 6 n gene ge a BZT11““ Bon vene skeit besondere Bestimmungen in Kraft. 5000 200,— 1896 8. 1.1.7 5000—500 eeei 10260 b; G d b xN. verschieden 48

do den 29. Oktober 1906, Mittags 12 ½ uhr, Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird aufgehoben. 1 b.⸗R 1sb. 99 3 1000 200 do. 1906 unk. 124 89 1 1 8 Bir]— Saulgau, den 2. Oktober 1906. Näheres ist auf den Statiogen zu erfahren. Vorb⸗Rummelsh. 07,41 100]101,00G 86, 87, 88, 90,94 8 2000 100 —,— Kreditbriefe bis schi vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier Amtsg.Sekretär Maier, Oldenburg, den 30. September 1906. 8 5002—509 Brandenb. a. H. 18918. 10 2 do. 6, 87, e 8 9 bis XXV. zeccdieder

Nr. 46, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit vor⸗ durch aufgehoben. 8 1“ 1905 3 do. . geladen werden. Die Schlußrechnun nebst Belegen den 1. Oktober 1906. Gerichtsschr. Königlichen Amtsgerichts. Großherzogliche Eisenbahndirektion. do. do. 1896,1902 3 5000 500 84,50 B Brezlau 1880, 1891,3 versch. 5000 200 85 Meoe db 219woc sowie das Schlußverzeichnis sind 8 der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. [51600] Desterreich⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahnverband. 4 damburger St.Rnt. 2000 00⁄52 Bromb. 1902ℳ-19004 a. 95,00 G 5 ladngo; nkp. 08,4. 3000 2900( 9. . Fraunschw. 20 Tlr⸗S. p. schreiberet, Zimmer Nr. 48, niedergelegt. mampurg. Konkursverfahren. (513422 Verkehr mit der französischen Nordbahn via Belgien. 8 üs nnert. 8 -. v 822 190;, b 4 4.10 3000—100101,60 ; 86. 120188 31 1.1,7 20900 —200=5,— Cöln⸗Md. Pr⸗nt 13 ½ Brandeunburg a. H., den 24. September 1906.] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ausnahmetarif für die Beförderung verschiedener Artikel sowie von Pferden, 95 100 2211904 3 5009 bo0 Saßer 1868, 72, 78, 87 3% ersch. 3000 200 —,— do. 1899, 1903 N3 ½ 1. 2000 200 Hamburg. 30 Tr.-. ear „Pinczakowski, Friedrich Hermann Hugo Schönwetter, in gültig vom 1. Oktober 1906. 1 do. St⸗⸗Anl. 1886, 1 do. 1901 N31 1.4.10 5000 200,— Münden (Hann.) 1901 4 V 2000 20⸗2,,. 9,” 129,60 b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Firma Weinstuben und Weinhandlung von Prbvatkeff 88 Seite 8 85 IZ Tarifs erhält der Punkt 10: „Vergütung für den Leerlauf von 6 icch e. 1902. . 5000 500 185,10 bz G Charlotkegb. 1b 4 sch. ““ u““ tch 47 2988—89 Iren h. 8. 3 % Et 129,60 bz 8 ermann Schönwetter, wird nach er ol Ab⸗ rivatkesselwagen“ nachfolgende Fassung: essische St.⸗Anl. 1899 r5000 200⁄.— d. 1895 unkv. 4. 1.4.1 e d1. Felh ee 3 111 000 22¼ 2 F7fl.⸗L. p. 1 40,00 b mrandeabaege, enee, ggan. Pgans des Shlubermins wegen nen eahr Ie. esondere Bestimmunsen Besondere Bestimmungen do. do. 1893/1900 3 ½ 5000 200 97,60 bz G do. 1885 konv. 1889 3 versch. G 97,70 B Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1. 2000 100 achsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. p. Stch z

3 3. 2 3 . 5 5 ¼ 70² Nürnb, 99/01 uk. 10/12 4 5000 200 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch kinge hält für die breeni Strecken. für die außerfranzösischen Strecken. 22.e: en898 5000 200 8 9, Cdeie2 92 5901800 39198 ürn, 9, 04u7.13/14 4 5000 200 Anteile und Obliactionen Deutscher Kolonial⸗ 1902

manns Ott idepriem Amtsgericht Hamburg, den 3. Oktober 1906. 0) Vergütung für den Leerlauf von Privatkesselwagen. 8 ö1 5 kv. 1902 78 98880G do. g1,9350. 86.98,05 31 *10 3000 200 9610G 8 acellschaften 38 deseteseglerichans es der 18743 5909—80 8628 8 Söburfe igbi unkv. 10 1t 0 102,00 G do. 1906 31 13. 1 g Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000n.10097,70b3G 5000 200 . Süitben i⸗ Anh: 1880 do. 1903 3 1.1.7 5000 100 .,— vom Reich wit 30 %

3000 600 .— 84, 90, 95, 96, 190381 —,— Offenbach a. M. 1900/4 101,00 G insen und 120 %

3000 - 1007—,— Cottbus 1900 ukv. 10 00 101,30b;G do. 192, 95 51 14 6095—5g de. gar.) 3009100 88.006 8 18993 1 He. ... 189931 1 Dt. Osta Schlbrsce 8 117 3,402B 5000 100,— Crefeld 1900

8

—— -qAöö’n

1000 u. 500 1101,25 G 1000 200⁄¼,— G 1000 200 ⁄—,— 8 5000 200 98,00 G

5000 500 ,— 5000 500 [96,50 G 5000 200 95,00 bz G 5000 200 [95,00 bz G 2000 200 101,50 G 5000 200

8 S22ö=2

Solingen 1902 ukp. 1224 Spandau. .1

—,—

.4. .

do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Stendall901 ukv. 1911/4

do. - 1903 3 ½ Stettin Lit. N, do. 1904

;.’ —x—— SSSS

—— ☛—

22

O, P 3 Lit. GN33 Stuttgart 1895 M]4

do. 1902 7 33 Thorn 1900 ukv. 1911 3 do. 1895 3 —““ 3 3 Weimar b 3 ½ Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98, 01, 03 N,3 Worms 1901 uk. 07/4 do. 903, 05 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½ Zerbst. 1905 II3 2000 200

2000 200/95, Preußis ndbriefe. 2000 100100, 3000 1501123,40 G . 95,49 4 ½ 1.1,7 3000 300 111,90 G 1000 u. 500 4 17 3000 150 106,10 G . 890,10 G 9. 17] 5000 —- 100 100,75 5000 100922,— 5 7] 5000 100 96,00 B 5000 100]97, 25 G

2 2 do. do. 1000 200 1101,50 G Calenbg. Cred. D. F. 1000 200(-,— do. D. E. kündb. 3 ½ 3000 100 95,00 G Kur⸗ u. Neum.

a F do. alte 12 g 2000 200 95,708 do. 3 8000 130 88,75G 2000 200 95,70 B do. 0c5000 100 96,60 G 5000 100 100,80 G do. do. 00-,— 5000 100 96,50 G Landschaftl. Zentr 5000 1007—,— do. do. 3 ½ 109 99988900 1“ 000 200 95,502 Ostoreußische 4 5000 500 —,— 1 5363 4 95,90 B 1-828 2000 200 102,25 B 5000 500-,— 19e 97,00 G do. do. osensche S. V—X 2000 200—,— 86 8 XE-XVII 1000 200 [95,00 G 8 Lit. D 1000 u. 500—,— 8 A 1000 u. 500 .— E 2000 100]102,10G 0 8 95,60 G do. 8 B 2000 - 20095 256 Sächsische... 2000 200 89,70 bz do. 2000 500 192 006 do. 3 02,00 G Schles. altlandschaftl. 2000 500 96,20 G chlef bsch ü landsch.

WüeekhkE —½

SSSS AF-Sg 2ö-0ͤöSö=ö

zS8ö=ö=S'=SSS

& ☛28 2. 0802 S

1000 200 8,— 2000 - 200 101,25 bz B

2000 200⁄,— 2000 200-,— 2000 500 101,30 G 2000 200 95,20 G 3 95,20 G

—282 —½

2 IAE; O8O—EA8.E gOg

₰₰.2

—OSVVYVVWVB 3, 8eS

SSggebüsen

82

4 1

8 * . *

——Oö'Fg DOSS =YW SS =

—2

5 998

—,— —O

80S Sbo Obo 0 bo l wUE —ö

SEhisrhxehHSeʒghexee

SetaSEnstagrag 8 Stnn

—,—

—,— SS

Od OC OoœE OG

FmMRmc.

—— S8588

5000 100 94,50 et. bz B Gr. Lichterf. Gem. 1895/ 3 ½ 5000 200 Güstrow . 1895 ,3 ½ 5000 100[94, adersleben.. 1

do. Pesem. Provins⸗Pnl. 3 osen. rovinz.⸗Anl. eE“ Rheinprov. XX,XXI 4 do. XXIIu -3 ½ do. II X”. do. 8 XII—XVILI V XXIX b

—2ö

—₰½

do œ co Oœodo œodo 4. do 2öN2ͤ

PeüPEPgZ

—¼½ —,—

SüEEFEEFEFEgESęEFEg 22ö2ͤö2=2

8 22ö=2=Sö= 2228ö=2

80 00 0

⸗ʃ —g

eidelberg.. eilbronn 97 ukv. 1 V erne 1903 3 1. ildesheim 1889,1895,3 ½ 8

10000 75 85,602 5000 100 96,20 bz N5000 100 85,10 b;: 3000 200 101,70 bz 5000 100 96,10 G 10000-1000]1101,70 G 10000 100 85,00 B 10000-1000 102,00 B 5000 100 95,80 G 10000 100185,00 B 3000 75 [103,20 bz 75 [96,10 bz 84,80 bz

.0.

2

EE-ö““; ——-OOOSęOg

—-2=ö SS SSS

AEAees

SüEEEg. 22ö2önPg

82 7 27 2

ESEEgEFgSS5

92 n—8.

2222ö2nö2ͤ2ͤ2ͤ=2ͤ22gn

3000 60 97,50 B 3000 100 1101,00 bz G 3000 150 06,30 bz B 5000 100 85,40 G 3000 100]101,00 bz G 5000 150 96,30 G M5000 100 85,40 B 5000 100 ]101,00 bz G 5000 100 866,20 G 5000 100 85,40 B 5000 200 100,60 bz G 5000 200 94,60 bz 5000 200 [85,00 hhG 5000 100]1101 10 G 5000 100 94,70 bz 5000 100 85,30 b b 5000 100 94,70 bz 5000 100 [85,30 bz 5000 100 101,10 b 5000 100 94,70 bz 5000 10085,30 bz 5000 200 99,00 G 5000 200 en 5000 200 85,20 5000 200 95,40 bz 5000 200 85,10 bz 5000 60 95,00 BM 5000 200184 50 pz U 97,90 bz G 97,90 G

—'OPVg

do.

2000 500 95,50 G do.

8 95,90 G dp. do. 5000 500¹101,90 G 102,60 bz G 96,60 G 104,90 bz 2000 500 101,75 G 2000 500 95,6) 5z 2000 500 95,60 bz 2000 200 [95,50 B. 3000 200 101,40 B 2000 200 96.25B 1000 200 95,50 B 5000 200¼,— 2000 200¼8,— 2000 200,—

. 102,10 B

11111818 2000 500 ,—

22 228

2 Ir se. O— N. L.

e

8—2

2. eMSE 2.

—- --O—— 2 2

—,—E 2FVgVgV

8.Eê 2ön —½

—922

—D½

—2-A8 -— FgP PFFPFFEEEEErz 222ͤö22ͤöö2n22ͤIö22SͤNINI

Feeerehhhe ——öq8

[8A

do.

21.

2

1

8οε

—½

b. eg

COcdoS

2238222xö2ö2ͤ22

* 2 2 *

LIE. F. I, .S. FSBSSx 8

dbo 0

—₰½ ,qgESSPESEgP

EE1EgE1—1565 1

8 8 ₰.

S x

8902o0gecg Fugsburger 7 fi-S.,— 3000- 200„8-f. Bas Prämt.⸗Anl. 18674 1

2=—

—Bz 2. 0. S8.

D.

137,50 bz

88——q

882 88 d0

8 e ün

* E —½ Ghl⸗

do do

£

——S —,— SS8

8

2 x: 8☛☚£ .

2₰ 2 8 568.8.

1b 5 b Die leer zurückkehrenden Kesselwagen werden 1) Für die leeren Kesselwagen, d. h. die nach ihre: . do. 1X“ naendnen. aeFees eefebdes.gexadlen den frcdigrel gefzeert, soraß nur die Cirschreibegevühr Catladung Leir, nun, Abgangestcion ber belad⸗ne de. Pn. ur. 18388 Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Gesellschaft in Firma Venezuela⸗Plantagen⸗ und für den beizugebenden Ee der gesetzliche 3 I 1 Rüd⸗ b Medl. Cchb &cbplhgh 3

8 5 Stempel zur Erhebung komm 8 sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (in] Für die leer zur Füllung gehenden Wagen werden beladung für die erstere gesendeten Wagen werden . do. 1890/94 31

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Li uidation) wird nach erfolgter Abhaltung des bi 1 1 1 1 5 ; 1”] 6 200 km. . . 10 Centimes keine Gebühren erhoben, sofern dem Leerlauf eine. do. do. 1901, 05 stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die lußtermins hierdurch aufgehoben. über 200 1m.. 6 3 Wagens eine Beförderung desselben Wagens in ge⸗ Oldenb. St⸗A. 1903 8

—2=2

—ögög 888

EeeenE

82

—28OOVVPVY VBoVęVPFVPEg aPexüEEkEä —,—-—-822

W 101,30 b,; G do. 1895 8 8 9980G (b. Reich ficher gestellt) 101,30 b; C . . 872 v. lt Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Amtsgericht Hamburg, den 3. Oktober 1906. für das Kilometer und den Wagen erhoben. fülltem Zustande (Volllauf) über eine gleich lange edäpocha , 1886 do. 1Soi/gnev.)18

Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Henner, Sieg. Konkursverfahren [51327] Di b 5 4 1.4.10 1000 200 —.,— . 1 d 00 96,75 bz Heine 192903 31 1.1. ees . 90 1.1.7 100,75 bz G 4 . e Vergüt er bühren findet nur trecke derselben Eisenbahn innerha weier Monakt n b 000 01, 19 5,002 orzheim 1901]4 1.5. 2000 200—, Argentin. Eisenb. 1890.. 41. 75 bz G 2* Schlußtermin an den S- eels Se In dem Konkursverfahren über das Vermögen des L” Fr ctbriefe ö 6 See ö“ ist odet Secßische eeen 88s 88 89,0b; G 8. G 1901 170 200 8 ba 888 1895, 1905 31 1.5.11 2000 - 100 95,10 G 1“ 100 4 199751G ittags 12 ¾ Uhr, vor dem niglichen Amts⸗ Kaufmanns Karl Röfing in Hennef ist zur über den Hin⸗ und Rückweg statt. in derselben Frist nach Beendigung des Leerlaufes Schwrzb.⸗Sond. 1900 Darzistadit .. 1597 00 95,25 G Pirmasens 1899 ¼4 1.1. 1000 J101,20 G 0 201 75 b G gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 8 chfolgt Württ. St.⸗A. 81/83 erf 2 8— do 1902, 05 3 alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die beee auf den 23. Oktober 1906, Vor 82 8 nag, Eind diese Bedi en nicht ben und ist E“ 8 Defsau 18 Schlußrechnung nebst Belägen sowie das Schluß⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts. 8 3 der nicht ged dte ü6 nlcng 1.n erfü ung D.⸗Wilmersd. Gem 99 veehe 25 Gerichtsschreiberei 2 a, gericht in Hennef SBenmer Nr. 1) anberaumt. Eigentümers dictte echers oder mangels ecner 89 5. 3; versch 30 orgbb Portmn g 1cN immer Nr. 48, niedertegt. Hennef, den 28. September 1906. 8 8 b selbe angeee,. 7 durch 2 1 30 [97,0 r 110 Brandenburg September 1906. Königliches Amtsgericht. 1 EE11“ Eigen 1 Eee bo. 1097 1 8 . Landshut. Bekanntmachung. [51396] 8 tümer oder Mieter an diejenige Verwaltung, n Kur⸗und Nm. (Brdb.) 410 2 101,50 B do. 1905,3 ½ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Im Konkursverfahren über das Vermögen des] 8 deren Fahrpark der Wagen eingestellt ist, eine Ent⸗ 8nda. do. 3 bch do. Brdrpfdbr. 1n.11,4 Bunzlau. [51329] Baumaterialienhändlers Alois Eduard Mitter⸗ schädigung von 7,5 Centimes für das Kilometer n 8 1. eg- dorrvdrI,15 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mayer in Landshut wird zur Prüfung etwa noch ““ Ablauf der zweimonatlichen Frist zu bezahlen. do erche 4. 191,5088 8 Grundr.⸗Br.]¹ f4 Kaufmauns Adolf Wittke zu Bunzlau ist zur nachträglich zur Anmeldung kommender Forderungen, Wien, am 2. Ok ober 1906. Posensche... .... j 3000 30 [101,50 G Daren I 1899,4 Prüfing der nachträalich angemeldeten Forderungen Feststellung der Stimmrechte sowie zur Verhandlung K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen. do. E“ 96,40 B III*“ 9 den 8 ea 55 Aöttinmang über den Je eeo cecstecsdo g0g vpenbüsche 4.10 30 [101,30 G b 1891 51r r, vor dem Königlichen mtsgeri in des emeinschuldners vom 15. September 06 1 v 2 WWI1ö1““ 4 30 [96,25 b üfseldorfk.. Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Termin im amtsgerichtlichen Sitzangssaal Nr. 7 Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Rhbein. und Wefifäl. 4 1.4. 108,40 do. 1905 unk. 1174 Buunzlau, den 29. September 1906. auf Mittwoch, 214. Oktober 1906, Vorm. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Sachfisch do. 1 —,— do. 90 94 195188⸗ Königl. Amtsgericht. 8 Uhr, angesetzt. Der Zwangsvergleichsvorschlagl ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße e 411. 101,70 bz do. 88.90,94.1900,0,8

——

q8.üA*Eg. 8.

72 2 —V2

——

2 2

2gFég5 SüPPEEFEEg

200 , Pos 1900 4 11.7 5000 290522 Anleibe 1857 ..

00 1101,80 bz do. 1.7 5000 500 95,40 G w k 96,60 G potsödan znr 9023 5000 200 96.,30 G

102,90 G egensb. C7Xd1-09805 81 —,—

5000 1 do. 5000 50095,— Remscheid 1900, 1903,3 ¾ 5000 500 95,25 G Rhevydt IV... 1899/4 5

3000 100 ,— do. 1891 3 ½

8 .1881, 1884 3 ½ 6 9. 9

3009cg100 Saarbrücken .1896, 3 ½ 14. . Vern. Kant⸗Anleihe 87 konv. St. Jobann a. S. 2 88 CS 59 g1 vendes Anleibe 88 do. 4. 200—, 8 o. do. 188 b Schöneberg Gem. 96 3 ½ 14.10 5000 500 do. do. 1902 unkv. 1913 Stadt 1904 N 3 ½ 1.4.10 Bulg. Gold⸗Hvpotb.⸗Anl. 92 Schwerin i. M. 1897 3 ½ 3000 100 25r Nr. 241 561 216 560 Solingen 1899 ukv. 5r Nr. 121 561 136 560

2

86.55522g8.

SS8.g

x 32 8— S EEE FP: 2222 22ö2

—2

—,— 2—

SS IAbSR;

8 ESSgSFg 5888

—,—-—--NSᷣ=

—2

8

& 58 2 22ͤ2öENA

-90O8e02ög2gg

—έ½

S SyEgEEgEEEv EhʒhʒMEFEEEEESGS

—2 —- 8 2—

100,70 bz

———BV

—2=2

101,80 bz

en

& 8