(2). 26: Norden 1 Weener 2 (8).] Landau 2 (2). 41: Sulzbach 1 (2). 42: Forchheim 1 (2), Lichten⸗] schinen, Instrumente, Werkzeuge, Apparate u. dergl. für 25 046 650 27: Tecklenburg 4 (4), Warendorf 2 (2), Beckum 4 (7), fels 4 (5), Naila 1 (4), Pegnitz 1 (3), Staffelstein 2 (4). 43: Ans⸗ Pesos, Waffen, Munition und Sprengstoffe für 1 576 851 Pesos und Lüdinghausen 3 (3), Münster 2 (2), Steinfurt 2 (2), Coesfeld 2 (2), bach 1 (2), Erlangen 2 (2), Fürth 1 (2), Gunzenhausen 2 (6), Hers⸗ verschiedene andere Gegenstände für 674 135 Pesos. — Die Auefuhr Ahaus 1 (1), Borken 2 (2), Recklinghausen 2 (2). 28: Minden bruck 2 (6), Hinpoltstein 1 (1), Weißenburg 1 (1). 44: Lohr 1 (1), aus Punta Arenas bellef sich auf 7 092 904 Pesos. Hauptabnehme
1 (1), Herford 4 (8), Halle i. W. 5 (12), Bielefeld Stadt 1 (6), Ochsenfurt 1 (3). 45: Dillingen 1 (1), Kaufbeuren Stadt 1 (1), war Großbritannien mit 6128 150 Pesos. Mit größeren Beträgen “ 8 86 1 86
8 6 — „ 2 271 8 1₰ * 2 * 8— Bielefeld 9 (19), Wiedenbrück 3 (3), Paderborn 1 (2), Hörter 1 (1). Kaufbeuren 2 (2), Kempten 3 (5), Schwabmünchen 1 (1). 46: Löbau waren noch beteiligt: Deutschland, Frankreich, Argentinien, Vereintate 2 M. . 29: Arnsberg 2 (3), Meschede 10 (31), Brilon 1 (1), Lippstadt 1 (1). 47: Freiberg 1 (1). 48: Leipzig 1 (1), Borna 1 (1), Staaten von⸗ Amerika und Belgien. (Bericht des Kaiserlichen en ei sanzeiger un onig 1 reu 1 en S 3 (4), Soest 7 (11), Hamm 2 (2), Dortmund Stadt 1 (2), Dortmund Grimma 4 (6), Rochlitz 1 (1). 50: Oelsnitz 1 (1). 53: Gmünd Generalkonsulats in Valparaiso.) 8 . zeiger. 8 82 Perbe 1 89 “ Sneds 18 ve 92 vFni 8 (0) 54 nl (1). 82 : Emmrendingen 10 1)Waneadc 8 8. .““ 8 b Berlin Sonnabend den 6 Oktoh ““ rchen Stad ), Hattingen 12), Hagen 1 (3), Schwelm örra 8 : Schwetzingen . : Darmstad “ 1 8 SG * 6. vichen Stert 2—e (1)s ⸗Wittgenstein,3 (42 ,50, Caffel Stadi, Erbach 1 (0). Groß⸗Gerau 101) Heppenbeim 1(1) Offenbach 2 60. X“ 1 v—“] 1 (2), Cassel 7 (13), Fritzlar 2 (2), Hofgeismar 3 (4), Homberg 1 (1), 60: Alsfeld 2 (2), Büdingen 2 (2). 61: B 1 (1), Oppen⸗ Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigsten Waren in Australien Melfungen 1 (1), Wolfhagen 1. (1), Fulda 3 (3), Hanau 2 (2), heim 2 (5). 62: Wismar 1 (1), Parchim 2 (2), Güstrow mit Deutschlands Anteil. Handel und Gewerbe Amtli ‚ Gelnhausen 2.(2), Grafsch. Schaumburg 1 (1), 31: Dillkreis 1. (1), Malchin 1 (1), Waren 1 (3). : Weimar 4 (4), In der nachstehenden Tabelle sind alle Waren aufgeführt, deren 8 “ 1 (1), Oberwesterwaldkreis 7 (7), Westerburg 3 (3), Unterlahnkreis Apolda 8 (9), Eisenach 1 (1), Dermbach 1 (1), Neustadt a. O. 8 (11). Einfuhr oder Ausfuhr in Australien für eines der letzten zwei Jahr “ (Schluß aus der Ersten Beilage.) Oitos 8 de. R 5 (6), St. Goarshausen 1 (1), Untertaunuskreis 1,(1), Usingen 3 (3), 64: Neustrelitz 2 (2), Schönberg 1 (1) 65: Oldenburg Stadt ein oder mehr Füofen; des Gesamtwertes ausmachte, und ferner de 1“ 8 . ftrieb: „Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Obertaunuskreis 4 (7), Höchst 3 (3). 32: Kreuznach 3 (4), Cochem 1 (2), Oldenburg 6 (13), Westerstede 4 (17), Varel 4 (7), Jever Waren berücksichtigt, deren Einfuhr aus oder Ausfuhr nach Deutsch⸗ Bevölkerungswachstum in Argentinien im Jahre 1905. Milchküh fte., Ueberstand: bericht.) Good average Santos Oktober 37 Gd. Heeuber 4 (4), Maven 1 (1), Altenkirchen 4 (5), Wetzlar 2 (2), Meisenheim Stadt 1 (1), Jever 2 (2), Rüstringen 1. (1), Butjadingen 4 (6), land in demselben Zeitraum dem Werte nach ein oder mehr Proher Die Zahl der Bewohner Argentiniens ist im Jahre 1905 von Zu erge2 98 Stück 18 37 ½ Gd, März 38 Gd., Mai 38 ¼ Gd. Stetig. — Zucker⸗ 7 (8). 33: Kleve 13 (22), Rees 8 (11), Crefeld Stadt 1 (2), Brake 5 (6), Elsfleth 3 (4), Delmenhorst Stadt 1 (7), Delmenhorst des Gesamtimports aus oder Gesamtexports nach diesem Lande 5 410 028 auf 5678 197 angewachsen. Der Anteil der einzelnen Pro⸗ Baüle ns 5 888 . 2067 Stück markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basss 88 0 Duisburg Stadt 1 (1), Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr 2 (3), Wildesbausen 1 (1). Vechta 2 (3), Cloppenburg 1 (1), riesoythe erreichte. b vinjen war folgenderr: 8 und Jungvieh .729 .„ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 18 65, bC 1 7
Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr 3 (3), Ruhrort 7 (15), Essen 2 (2). 66: Fürstentum Lübeck 1 (1). 67: Fürstentum à irkenfeld Einfuhr nach Australien. Bevö 8 Kälber. .“ ü11“ Rövember 18,35, Dezember 18,35, März 18,7 . d 5 1 (2), 89 13 Ehlhe Geldern 17 689,9 b b 8 nfuhr nach Austra evölkerung Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; gutes Milchvieh sehr 19,20. Ruhig. 1e, 18,70, Mai 18,95, Augrst
empen i. Rh. 8 (18), Mett⸗ 1 (1). 68: Braunschweig 11 (12), Wolfenbüttel 2 (2), Helm⸗ 4 9 Einfuhr . 8 1 ö. „Langsan b mann 4 (4), Lennep 2 (3), Solingen 2 (2), Gladbach 2 (2). stedt 5 (5), Gandersheim 3 (3), Sö 2 (5), Blankenburg 2 Gesamteinfuhr aus Deutschland “ am am Dgesucht, geringes Vieh Preise niedriger. Budapest, 5. Oktober. (W. T. B.) Raps August 24,10 Gd. 34: Wipperfürth 3 (4), Siegkreis 1 (1), Mülheim a. Rh. Stadt 1 (1), 3 (5). 69: Meiningen 2 (4), Hild urghausen 1 (1), Saalfeld 4 (4). 1905 1904 1905 Provinz 31. Dezbr. 1904 31. Dezbr. 1905 Einwohner Es wurden ezahlt für: 24,30 Br. 8 1 Mülheim a. Rh. 1 (3), Cöln Stadt 1 (4), Cöln 4 (5), Bonn 1 (1). 70: Ostkreis 3 (3), Westkreis 2 (2). 73: Dessau 1 (1), Cöthen 8 Werte in 8 mehr A. Milchkühe und ochtragende Kühe: „London, 5. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 35: Wittlich 2 (2), Bernkastel 2 (3), Trier Stadt 1 (1), Trier 5 (7), 2 (2), Zerbst 1 (1), Bernburg 1 (4). 76: Kreis der Eder 1 (1), Ale und anderes Bier 354 125 351 129 33 757 31 1943 Stadt Buenos Aires. 979 235 1 025 653 EEDE1711P16.⸗ 450 — 500 ruhig, 11 sh. — d. Verk. Rübenrohjucker loko ruhig, 9 sh. 3 ⅞ d. Saarburg 4 (6), Saarbrücken 4 (5), Ottweiler 1 (2). 36: Erkelenz Pyrmont 3 (20). 78: Gera 2 (2). 80: Detmold 7 (8), Schötmar Kleider und Textil⸗ rovinz Buenos Aires 1 312 953 1 392 208 über Notiz. Wert. u 4 (4), Jülich 2 (2), Düren 1 (1), AÄachen Stadt 1. (2), Aachen 209 4 (4), Lemgo Stadt 1 (1), Barntrup Stadt 1 (1), Brake 6 (8). “ 9 308 595 9 530 374 376 797 404 816 ö 640 755 690 068 a. 4—6 Jahre alt: 8 LVoondon, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Eupen 3 (6), Malmedy 1. (1). 38: Aichach 4 (27 Erding 1 (1), 81: Lübeck 1 (1). 82: Bremen Stadt 1 (2). 83: Hamburg Waffen, Munition, 9 Entre Rios. 1 367 006 376 600 I. Qualität, gute schwere.. 330 — 400 ℳ stramm, 94 ⅛, per 3 Monat 94. Freising 1 (1), München Stadt 1 (1), München 2 (2), Pfaffenhofen Stadt 1 (9), Geestlande 4 (5), Marschlande (15), Bergedorf 5 (30). Sprengstoffe.. 745 05Ä4 . 8 Corrientes. 2 8 304 583 15 Qualität, gute mittelschwere. 250 — 330 „ Liverpool, 5. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2 (2), Starnberg 1(1), Tölz 1 (1), Wasserburg 1 (1). 39: Kelheim 84: Straßburg 1 (1). 86: Saargemünd 1 (1). ZBeutel und Säcke. 508 96 . Cördoba. 487 435 S ö-. leichte Durchschnittware 165 — 250 „ 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 1 (1), Landshut 1 (I), Straubing 1 (25), Vilshofen 3 (3). 40: Zusammen: 1648 Gemeinden und 2347 Geböfte. Bücher und Zeit⸗ 1 San Luis 4 18 589 . a ee 18ö 1n Fest. Tweritmisce g 0d. vrdinar⸗ Lieferungen. Fitberhaft Ok⸗ ““ 8 5 b . 8 Dualität, gute schwere. . 8 ,89, O N er 5,82, November⸗ 5,8 “ 8 v ““ 56 996 64 831 Fadosgr. 8 165 725 II. Qualität, mittelschwere .““ .165 — 210 Deiember, Januar 5,81, Januar⸗Februar 5,82, “ 80, 8 Handel und Gewerbe. 1 Yorzellan⸗ und Ton⸗ San Juan 102 569 c. bochtragende Färsen .. . . .. 220 - 400 5,84, März⸗April 5,86, April. Mai 5,87, Mat⸗ Juni 5,89 88 2 8 62 2. waren 220 308 214 300 8 Rioja.. 83 441 über Notiz. 8 Juni⸗Juli 5,90. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Jadustrie“.) “ Drogen und Ehemi⸗ Catamarca 103 082 104 228 B. Zugochsen: Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 28. v. M.) Kohlenversorgung Berlins und seiner V ororte in den Monaten Januar bis August 1906. 48 “ 825 249 9904 781 102 781 . 1 89 1 A S.Ae 2. Senhee. vZ veerieen 9, 0ngh, d 6622) “ ehecng d9. 5 18. — — ektrotechnis b Salta.. . 5 8 ““ r 12 . . . g Aling d, 766), . good mid⸗ 6,36 (5,90), do. fully 1 b 9* . 1⸗89 446 205 726 . 39 657 8* 55 450 56 544 1 öö“ schwer schwer schwer good middling 6,46 (6,00), do. middling fair 6,69 6,18), Pernam lich des Versands) Materialien 72 401 Neoncs b 38 755 39 978 a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ fair 6,20 (5,67), do. good fair 6,46 (5,93), Ceara 8, —
bericht vom Magerviehhof in Hamburg, 5. . indermarkt am Freitag, den Standard white 18 Segee äEö
—
——
o bowm ro 280—22S.2
— — cdoe oAoE .0
A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufuhr (abzüg 3 anden Bahnhöfen und Häfen außer⸗ Modewaren... 264 690 248 077 d 1 6 u. West K 8 ECEöC Ceara fair ichbi [SIIWWööäöö11ö1ö“ 219 003 51 101 ormosa . 6 094 13 431 u. Westpreußen, Pommern, ] do. good fair 6,47 (5,34), Egyptian brown fair 8 (7 ½), do. brown a. Empfang halb des Weichbildes von Zaatkne) EI1I1““ 107 591 20 159 ““ 13 937 21 132 I eneh. “ fully good fair 9 16 (9 ½¼), do. brown good 10 ½ (10 ½), Peru rough mit der auf dem Zuf b. Versand Verbleiben mit der —auf dem Zus Eböb1exeb 61 80 9 1.La Pampa 52 150 56 575 8v . Vieh; good fair 8,00 (8,00), do. rough good. 8,40 (8,40), do. rough fine Eisenbahn Wasserwege Zusammen V Eisenbahn Wasserwege ausantit Hüte und Mützen . 427 876 454 224 12 856 Neuquén . 18 022 23 901 a. Gelbes Frankenvieh, 9,45 (9,45), do. moder. rough fair 6,35 (6,35), do. moder. good fair V V t t ’1 t
Ackerbaugeräte und Rio Negro 8 18 648 20 147 Scheinfelder.. 35 — 585 „ 455 — 505 7,35 (7,35), do. moder. good 8,25 (8,25), do. smooth fair 6,33 (5,83) 8 „Maschinen ““—” 361 439 3 020 1 6 b 10 218 8 Linzgauer.. Sch. cevieb „ 385— 435 8 8 n; M. öö oo⸗ “ 82 8 W 8 inst te: Santa Cruz. 1 793 3 992 8 88 54 S . 8 5718 (5 ⅛81), Bhownuggar 800 8⁄16 (45⁄18), do. fully good Seg (te. Kts we . 6“ 9 Tierra del Fuego 1 411 1 468 Simmentaler, B 411½1½6 (4 ½ ), do. fine 4 16 (4 %½16), Domra Nr. 1 good 42⁄½116 (45¹8),
2
8 8er Andes .. . .. 3605 270 0—
Briketts: “ 1 vee“ 1 5 (4 %10), do. fine 4 1), Domra Nr. 1 good 488, Englische..... 54 631 373 694 428 325 82 328 345 997 114 135 119 850 ee6* 86 913 83 845 32 626 269 1 . reuther. — 565 „ 450 — 510 ℳ,9 . n. (42 *), Seinde fully good Westfälische.... 91 869 85 190 177 059 687 176 372 1 11˙038 93 728 Eisen und Stahl: “ 8 (BoletinDemograäfico Argentino.) A Jungvieh: Madras Tinnevelly engal fully good 4 (3 ⅛), do. fine 4 ⅛ (371), Sächsische .. .. 3 775 —— 3775 10 3 765 — 7165 Barren, Stäbe, “ ö “ Marchester⸗ 05. Okt Ca)J g. x ie Ziffern ü Oberschlesische.. 498 294 331 257 829 551 76 829 752 85 F 88 1 8 Träger, Platten “ 8 8. Erstehh een — zur Zucht 1- Weast. 8 Zucht ꝛur Mast nes. nn 4482 iih “ 48u L Fiffern s 1 Niederschlesische.. 123 271 15 765 139 036 16 696 122 340 2 828 und Bleche . . 553 — avwbFa vdb 20r Water courante Qualität 858 (8 ), 301. et
6 — . e 5 882 Verzinkte Platten und 1.“ Zolltarifierung von Waren. Motorwagen von Eisen Saefits 8 5. 30r W ebheeim1 11 8 Braunko 8 18 1be “ “ Bleche... 886 860 902 492 480 und Stahl werden wie Eisenbahnpersonenwagen mit 5 v. H. des Werts II. Qualität — „ 145 — 235 „ 9 ¾ (9 %¼), 30r Water bessere Qualität 10 ½⅞ (10¼, 40r Mule courante
8 rden 1G Lö ; 8 Dualität 10 ½ (10 ¼), 40r Mule Wilkinson 11 (10 ¾), 42r Pinc
— G 8 Juwelierwaren und verzollt. (Entscheidung des Generalzolldirektors vom 12. Juni d. F. Sti b. 18 — 2¼ Jahre alt: ” (9³), 3. e
Brikens sche 11 758 12 bpb 66 868 68 23 985 7 394 3 430 10928 a. Cdelste ne Ps. 149 802 428 190 EF „Der Wert für geschnitzte Stühle ist nach Nr. 417des 1S9, Bullen und cote5 „ — ℳ 480—605 ℳ 285 355 ℳ dees csg leson D412 2,hiarehe Fere sr d889. 8s nh
295 670 Lampen und Zubehör 753 21 42 schätzungstarifs mit 2 Pesos für 1 kg zu bemessen. (Desgl. vom II. Qualitätt — . 7 225 — 305 80r Cops für Nähzwirn 25 (25), 1001 Cops für Nähiwirn . 31 ½ (31 ¼), 120r Cops für Nähzwirn 40 (40), 40r Double courante
qe. * S. 2 24 772 9 798 7 295 67 8112 Preußische [Briketts 834 464 308 834 772 3 725 ü. 882 1 ic- 189 11 509 Maschinen und Ma⸗ 1715 478 1785 89 184 W 27. Juni d. J.) b. Färsen: 0 ₰ 7 285 9 — 122 28 schinerie.. ee⸗ 2.-Qualität 325 - 445 ℳ — ℳ — ℳ Qualität 11 ¾ (11 ¾), 60r Double courante Qualität 17 (17),
u. sächsische Kohlen. 3 017 1 059 4 076 119 e 849 23 8 05 5 51; 2 2 2 2 3 2 5 2 85 C 5 33 1 8 1 9. Zusammen .. 849 239 13952 863 201 212 — —858 989 314 384 11AAAA*“ 3 : II. Sualität 265 — 315 — — *+† 28s. —388 . HUe 810 820). Fengens: (Es. E..
b 8 8 n 3, 1 f z. derschz 6 Streichbölzer, auch . „ K. 8
*) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, C arlottenburg, Cöpenick, Friedenau, Grunewald, Halensee, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗ , 8 „ 8 8 8 8 2 g G 1 Glasgow, 5. Oktober. (W. T. B. Schluß. e
21. Par 3 Dorc. Rirde von Machh. 126 642 169 16 9 852 Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts Zum ersten Male seit dem Bestehen hat der Magerviehhof eine stramm, Middlesbrough EE,e 0 —
18 — 2 4 ( 4 5 3 S Spi fg 21 9g X 1 — 94 8 2 4 8 Johannisthal, Pankow. Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rirdorf, Rummelsburg, Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof, Metallnägel . 111“ 72 148 29 894 m 5. Oktober 1906: wöchentliche Auftriebszahl von über 2000 Rindern zu verzeichnen; die Roheisen in den Stores belaufen sich auf 10 974 T 8 Treptow, Wilmersvrorf⸗Friedenau. 8 8 Metallwaren, nicht 1 8 R Ob 2 lesif gehegten Erwartungen haben sich nicht nur erfüllt, sondern sind noch 16 637 Tons im “ Jahre 8 Ucn 9- 1 K. Tons gegen “ 8 8 8 Ftzanders genannt 979 185 1 924 510 81 376 ührrenier . Revier Ubertroffen worden. Es ist durch das schnelle Aufblühen des Markts] lichen Hochöfen betra Lerg Sosgen 87 ind vorigen Jah 1“ “ 1 MMbrahtnebe. . 129698 3835197 40 418 estellt. T a bewiesen, 8 er ein wirkliches Bedürfnis für den Biehumschlag Paris, 5 Bkiober. S 1. B.)0 Schluß.) Rohzucker 1 4.,11 8 1 8 8 9 2 5 8 1 8 11“ - 28 8 8 8 , 141 8 8 8 Kber 93 Argentinische Republik. Dänemark, Rußland, die Falklandinseln, Nicaragua und mehrere RSelderbt, sanber 333 213 384 853 157 553 161 80 8 Nicht gestellt. 705 1“ 1 ruhig, 88 % neue Kondition 25 — 25 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 8 Göll Weit . des Zoll andere Länder. Zu bemerken ist, daß die Ziffern der Ein⸗ und Aus⸗ “ . 1929 967 889,90 5 1 8 1 für 100 kg. Oktober 28 ½, November 28 8, Sktober⸗Januar 28 ½, Zahlung. “ cels B schaf 60 Ang st . 8 „fuhr im Svpezialhandel weder die Zahlen der Ein. und Ausfuhr in Pr .. 485 890 475 230 58 111 61 897 Kursberichte von den auswärtigen Fonds ärkt Januar⸗April 29 . —ncha9 0 Rechen Gntwanf Pfteves äͤber den Saaghaus⸗ Arica “ Arenas (Freihafen) noch die der Einfuhr von Post⸗ rverps Papie: .. 466 225 463 053 110 941 106 751 8 82 Königliche Eeserhatnderekeths Berlin hat den Hamburg, 5. Oktober. (W. T 8) Scnt) 5 6n ’ . “ 1 T. B.) Java⸗Kaffee dgegeiegre 8 G e aketen enthalten. : 3 1 28 38 82. Verkauf von 2 terialie sgeschrieben. T . 6 eve e good ordinary 35. Bankazinn 118 ½ Te d das sns ar Decung eren bestimwt 88 Auf die einzelnen Warengruppen verteilte sich die Ein⸗ und öö6ö8 184 036 206 091 28 389 18 2³9 verses. 3 an Altmate. Tlenmensossrnne “ ’ F ue“ 2784 G., Silber in Barren d 8 Antwerpen, 5. Oktober. (W. T. B.) Petroleum oran ag vorgesehenen 2 usgaben u. 2. Ausfuhr Chiles ohne Arica und Punta Arenas folgendermaßen: In 1 . — . 2 57 . liegen im Verkehrsbureau der Kor oration der g f 8 7 * 1 8 — affiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Oktober 19 ½ B. 8 108 700 120 579 50 721 51 964 ger p Kaufmannschaft von Wien, 6. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) do. November⸗Dezember 19 ¾ Br., do. Januar⸗März 20 Br. Rudig⸗
inf wein u. Schnape L1“ nr Ftene Friedrichstraße 54, 1, zur Einsicht 422 777 513 513 25 üea⸗ . 8 „I., zur Einsicht aus. Einh. 4 % Rente M. N. p. Arr. 98,80, Oester. 4 % Rente in — Schmalz Oktober 115.
a. in Gold: Einfuhrzölle im allgemeinen, der 2 prozentige Zoll⸗ der Einf 8 SGe I““ 8 - fuhr entfielen auf tierische Erzeugnisse 13 105 543 Pesos, — zuschlag, Lager⸗ und Ladegebühren, Leuchtturm⸗ und Bakenabgaben, pflanzliche Erzeugnisse 18 465 333 Pesos Mineralien 36 937 248 Wbisoyo .. v — Der Gesamtausschuß der Zent le für Spiri S Gebühren für Sbiff anitätsvisiten, Hafen⸗ Kai⸗, Dock⸗ keinschließlich B-2 Rob anige de Tertilindust ei 8 skate daraus Schreibmaterialien. 234 271 233 669 23 204 27 682 easeh 1. 8 I . Spiritusver⸗ Kr.⸗W. pr. ult. 99,00, Ungar. 4 % Goldrente 112,60, Ungar. 4 New York, 5. O W. 7 Schluß Pescz, eobstcfe fir die Tel9g g e eee peh, Ber 415 10 276 15 8 8 werkund hat, laut Meldung des „W. T., B., aus Berlin, nach Rente in Kr⸗W. 9475, Türkische Ller pe. b. M. 161,25, preis 19n Sa8, Drer. Eee,—.,8. eae 1067, denr
des Hafens von La Plata) Konsularstatistische und Stempelgebühren, hatten einen Wert von 52 879 022 Pesos, Oele Pech, Brenn⸗ Rohrzucker.. Anhörung des Hauptvors For fördi 3 ¹ 1 2 3 e e . 28 22 ele, . . 8 . 1 2 tands beschlossen, für die Kam nschti b — er Strafen usw.; z. rung: Abgab Alkohol, Tabak, Zünd materialien, Farben und Farbstoffe einen solchen von 31 021 527 Pee ““ . 8869 448 839 031 G eine vngcs Heufndung in 52189 a, nah % des vacnandeecdis Baschtierader Feisend nkt. chehn .“ Nordwestbahnakt. Lit. B per Lieferung Februar 11,01, Baumwollepreis in New Orleans 10 ¼. b. in Landeswährung: Abgaben von Alkohol, Laver⸗ ünd- Pesos; Papier, Pappe und Waren daraus bewerteten sich I 395 151 264 843 43 9 bei einem Abschlagspreise von 40 ℳ vorzuschlagen. 8,00; a per 1bxE SI”ö S18. 7,50, do. do. in Philadelphia SSesS. 79 47 759 28 7 — Die Steiris ßs eneg 3 e 29,72, . . . 45, do. Ref ses ,00, do. Credit 2 ces Oil Ci unbearbeitet. 876 479 750 286 703 1 081 Die Steirischen Gußstahlwerke Danner u. Co. 674,00, Kreditbank, Ungar. allg. 812,00, Länderbank 444,50, Brüxer 1,58, Söhmalz Western 9,40, 8 Cebde Segancke,01 Z88 L
karten, ferner Gewerbesteuer. Stempelpapier usw. s 3212 647 f 8 7 028 3108 ” 6 — Säte. us düeniae Eesegertee ““ 26226 beibe. 245** 848 (Wittgensteingruppe) haben, laut Moölhung des „W. T. B.“ Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oester. Alp. 604,75, treidefracht nach Liverpsol 1 , Kaffee fair Rio Nr. 7 8t, do. Rio
hölzern, Bier, Versicherungsgesellschaften, künstlichen Getränken, Spiel- zuf 3 655 069, Getränke auf 2022 393, Pnfümerien, vharma⸗ Für die nach dem Zollges z einem Einfuhrzoll von 10 v. H. Maschinen Instrumente erkzeuge und Teile davon kamen aus Berlin einen Lizenzvert mit de k s H 2 . f 1 8 5 22 „ g8 1 üle 82 4 & 2g. 8 es 1 „ t . b. H. ( sche † 9 7 52 3 „ „ 9 425 oder mehr unterworfenen Waren und Erzeugnisse soll der Zollzuschlag 25 046 650, a0f Waffen, Munition und Sprengstoffe 1 576 851 und Gesamteinfuhr, n. Remscheid sbeiscl ssen. Es 1eg nne der 8* 838. W85 Reichsbanknoten pr. ult. 117,52, Unionbank 564,00, Türk. Nr. 7 November 6,45, do. do. Januar 6,60, Zucker 3 ½, Zinn von 2. v. H. des Wertes auch lur das Jahr 1907 Waid erhoben auf verschiedenes andere 674 135 Pesos. Die Ausfuhr verteilte sich schließlich aller 2 8* 2 643 48 fahren, das in Deutschland vom Stahlwerk Rich. Lindenberg in aer ceeeg . S 42,20 — 42,50, Kupfer 20,25 — 20,50, — Baumwoll⸗Wochenbericht. werden. Die Einnahmen in Gold sind im effektivem Go dr. 3871 mit 9 072 705 Pesos auf Tiere und tierische Erzeugnisse, mit anderen Artikel 37 020 842 38 346 731 2 655 855 2 643 41- Remscheid ausgeübt wird und nach dem der ganze Bedarf dieses Werkes lif London, ;2 Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Münzen mit geseslichem Kurs nach Maßgabe des Gesetzes Nr. 380 14 227 256 Pesos auf Pflanzenerteugnifse, mit 220 177 343 Pesos auf “ SF prodvziert wird. Eine weitere Lizen; wurde von der Elektrostahlgesell⸗ 1. FePlble 86 %, Platzdiskont 4 ⅛, Silber 31 ⁄. — Bankausgang Zufuhren in allen Unionshäfen 309 000 (278 000), Ausfuhr nach zu zahlen. (Boletin oficial.) mineralische Erzeugnisse und mit 21 410 427 Pesos auf Münzen, der 8 “ 88 Ausfuh schaft einem schweizerischen Großindustriellen erteilt 250 000 Pfd. Sterl. 2 Großbritannien 77 000 (54 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 144 000 minerentstel auf verschiedene andere Waren. . . Gesamtausfuhr 5 Ruefrschlan) —rIn der gestrigen Sitzung der Wereinigung der Schweiß⸗ R 1 5. h (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. (77 000), Vorrat 494 000 (434 000). Außenhandel Chiles im Jahre 1905. Lec. Ngi 8. anrdene iat nd 1006. e n Gesammehe 1905 Eee“ . B.r aus Cöln berihter, der 1 1,99,905 Suestgralseten . . B.) Wechsel auf Paris 875 1 6. en. I1. ] on 2 121 797 5 ingeführt 0 im Werte von 107 32 “ „Cölnis itung“ Cölni eitung“ zuf Lisff 8 1 m S6A da. Se 3 im8 8 Der Außenhangen „(Spezialbandeh) Chiles berecttte sich im Pesos 121 798 Prsos Zamga wwanen .elhht bebritsnnisn in ge 9 „ „„Werte in . % 135 gen Feitang end der ⸗glalscen enelh tun zufolge ge⸗ Lissfabon, 5. Oktober. (W. T. B.) Goldagio d. 9 Verdingungen im Auslande. Zabre 1908e n de Peftafuhn 18 d) Davon 29 Gr oß. der Einfuhr mit 704 941 Pesos und in der Ausfuhr mit 1 001 417 2. zum Gerben 338 b189 28 482 S eisen auf 175 ℳ erhöht. Der Verkauf für das erste Vierteljahr d n York, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltung. Oesterreich⸗Ungarn. britannien in der Einfuhr 71 120 129 und in der Ausfuhr Pesos, Deutschland in der Einfuhr mit 447 017 Pesos und in Kohtern “ 861 692 5 5 291 1907 ist freigegeben Wie in der Sitzung ausgeführt wurde, sind 54 vrülf be88 üe fest. nhie Führung der Aktien der 25. Oktober 1906, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: 101 321 794 Pesos, auf Deutschland*) in der Einfuhr 47 587 686 der Ausfuhr mit 32 996 Pesos, Frankreich in der Einfuhr mit Kn 8s rin Blöcken simtliche Betriebe auf 4 bis 5 Monate mit Abschlüssen, auf 6 bis He matn Er Hin inien, der n . und der Aktien der Lieferung verschiedener Materialien für die K. K. Staatsbahn⸗ und in der Ausfuhr 73 154 739 Pesos, auf die Vereinigten Staaten 95 416 Pesos, eine Ausfuhr fand nicht statt; Belgien in der Ein⸗ es pferstein . 1 550 281 2 078 559 98 122 193 00 8 Wochen mit Spezifikationen versehen. hwag allich ee. bege Veranlagung der Börse direktionen Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Prag, Pilsen, Olmütz, von Amerika in der Finfuhr 18 867 918 und in der Ausfuhr fuhr mit 3595 Pesos, eine Ausfuhr dorthin fand nicht statt, Gold⸗ Mirnmetall Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Geld Le-e. ich auf den für täglich kündbares Krakau, Lemberg, Stanislau und die K. K. Betriebeleitung Czernowitz⸗ 42 804 991 Pesos, auf Frankreich in der Einfuhr 14 225 817 und Italien batte eine Einfuhr von 145 513 Pesos, ohne Ausfuhr, die Barr Staub⸗ 8 Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 30. September: zurückgefüh Sgnl, 8 nkünxgscc. eines günstigen Bankausweises Näheres bei den genannten Dienststellen und beim „Reichsanzeiger“. in der Ausfuhr 22 321 590 Pesos, auf Australien in der Einfuhr Veres ges St0n F1278 vrß “ 81 Einfuhr Einf 8* 89 Blöͤcke Bleche : 5 923 953 8 Hüols 093 “ (451 882 ar. weniger als i. V.). Die Richtig⸗ 128 Miehe. nc Poie 5 günstig 2 “ Spanien 75 3, 1 fuhr 653 939 Pes 3 inien i d eine Ausfuhr von 31 278 Pesos, ndien eine Einfuhr von Weiten. EE15 — ellung für T ei 763 K . — C ig d S . d, Kab. 4 945 437 in der Ausfuhr 27 Pesos, ar ineren Beträge schieder dere Länder. Auf die r, araeirn 872 2 *s) vereinnahmte vom 1. bis 30. September: 6 188 091 Krp V 5 S 8 tgvag. A. inz Jaen) oder Direcciön Generalde à ministracion (Ministerio in der Einfuhr 4 945 432 und in der Ausfuhr 5 009 627 Pesos, auf kleineren Beträgen auf verschiedene andere Fan 6 Rohblei u. Bleistein 872 000 8 I Ses 8 ronen in Aktien der United States Steel Corporation im Zusammenhang de Gobernacié in Madrid: Bel S Ftalien in der Einfuhr 5 118 697 und in der Ausfuhr 4 047 913 einzelnen Warengruppen⸗ verteilte sich die Cinfuhr nach Arica, Gefrorenes Hammel⸗ (194433 Kronen weniger als i. V.). Richtigstellung: Mai mehr standen mit der Annah daß die nächste Vierteljahrédi 10⁰ Wrovi 1“”“ eleuchtung der Stadt Linares 3 in aeeI exuf Kerise a. sie 88 381 Pesos, es Hamr 288 437 Kro 88 Annahme, aß die nächfte erte jahrsdividende 1 % (Provinz Jaen) auf die Dauer von 12 Jahren, und zwar: 700 Lampen Fesos, auf Belgien kamen in der Einfuhr 2 853 693 und in der wie vfünsg⸗ Auf Rersche Erbncs⸗ entfielen aien 583 688 und Lammfleisch, 657 361 1111 969 steeas betragen werde, sowie ferner mit günstigen Gerüchten betreffs NUeber⸗ zu 30 Kerzen, 200 Lamp 10 K 500 Lampe Ausfuhr 4 507 782 Pesos; Brastilien erreichte einen Einfuhrwert auf pflanzliche Erzeugnisse 420 729 Pesos, auf Mineralien 583 682 Silber: Münzmetall “ gangs der Erzländereien der Great Northern Rail den Stabl. Offerten 1e. 200 ampen in erzen und 500 Lampen zu 4 Kerzen. 4 18 95 silien 8 nfuhrwe auf, Fftemnf Kohstoffe für die Terkilindustrie und Waren daraus S : 1 3 . 8 ggs der zgländereien at Northern Railway an den Stahl- Offerten können für Gas⸗ oder elektrische Beleuchtung oder auch 1 Phn.788seee Sponsen de Frsfuhe vögehtngehh sen z5 295 546 507 Pesos, ouf Oele, Pech, Brennmaterial, Farben und Farb⸗ 8 852 378 818 40 3 5 vBepstigucg. Jn den Baelle poon peorse ill d Fasi.cganadeas neans wusden 10 Uentctom tfan ger ahgescegcht EEEI werden. Auschlag 42 000 Pesekas jährlich Eme, She Sponi Ue r ; 28 90 h Popier, Pappe 8 222 ZZ— 521u.“ 1 8 „Portefeuille der 2 ourd n gekauft. u aution: esetas. Bhles kfreha. 5iacfahg vech epaalt pas “ defe 12s Sch easte ,110, Pie Pafrä unde enen araeitäch Sibesslei Werttleh 83 338 199323 „2g 1 9 9 Frvtbant ugd de Fültg Fichtig eißen: 105s vv1 Geld auf Bulgarien. Tusfuhr dorthin fand nicht statt. Ecuador ios, nufteine Cinfuhr und chemische Erzeugnise 43 679 Pesos, auf Maschinen, Instrumente, Fhelents Gold .10 961 650 5 656 245 752 000 300 1usbseE 1eS eh 9e8 r 8 2 Trneg⸗st Mascer 2. 1. e, Iecrate sir ekes vnascn 4.17. Oktober 1908. Gemeindeamt, Panagürischte: Her⸗ auf 933 099 und seine Ausfuhr auf 391 816 Pesos; ferner nahmen Werkzeuge. usw. L1 Pesos 22 auf Waffen, en 8b Zink: Koazentrat veww. 478 780 049 1 341 2³⁷ 1.84,605 el. We rdhal Pa 68 ½ gve. ög stelung, einer Wasserleitung mit gußeisernen Röͤhren. Ungefährer an der Handelsbewegung Chiles im Jahre 1905 teil: Uruguay in Sprengstoffe 26 623 Pesos. Der Rest verteilt sich auf verschiedene Talg. 55) 159 784 709 3 307 Amtlicher Marktberxicht vom Magerviehhof 1 Rio de Janeiro, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf ert 150 000 Franken. Kaution 7500 Fr.
der Einfuhr mit 1 081 557 und in ver Ausfuhr mit 376 060 Pesos, Waren. Nutzholz, unbear⸗ 1 Friedriche b iger in London 16. 219G 5 richsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für Verkehrsanstalten.
Ehina in der Einfuhr mit 163 176 Pesos, an der Ausfuhr war es An der Einfuhr nach Punta Arenas, die sich auf beitet b86866 994 222 15 219 3 S 1 2 8f 31 79 esos, uba in der Einfuhr 18 esos, ei esos, Argentinien m. b Zi A““ 32 042 25 2 82 1 8 bärti a 5 64 8 8 2 F 8 : Ausfuhr nach Cuba war nicht zu verzeichnen. Zu nennen sind noch: von Amerika mit 338 997 Pesos, Deutschland mit 85 Freitag Sonn⸗ Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ Ng. s 8868u“ t U. EFr rte endungen nac Seee5g mit englischene 1— 11“ woch tag 8 8gG 8 89 2 1 91;. G.) ucker ericht. Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 13. Oktober, in Kap⸗ Stück: ornzucker 88 Grad o. S. 8,85 — 8,97²⁄. — achprodukte 75 Grad o. S. stadt amn 30. Oktober, von da weiter mit nächster Gelegenheit. Letzte
Japan mit einem Einfuhrwert von 41 713 und einer Ausfuhr von Pesos, Frankreich mit 604 423 Pesos, Italien mit 252 4 Wole 13 146 877 15 574 516 1 918 116 2 616 ⁵* 6600 11000 28600 26400 26400 26400 17600 7,40 — 7,60. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade I o. F. 19,50 — 19,75. Beförderung am 12. Oktober ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Oberhausen 500 — * —
1371 305 Pesos, Panama mit einem Einfuhrwert von 333 Belgien mit 96 485 Pesos, e -8 116 s 9 8 entschweißt und 5278 einem Ausfuhrwert von 133 469 Pesos, Portugal mit einem Ein reich mit 64 578 Peses, die Niederlande mi Peso gewaschen— 3 975 393 4247 700 — 651 581 I11.*“] Kristallzucker I mit Sack —.,—, Gem. Raffinade m. S. 19,25. 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags. Anderes Geflügel — Gemahlene Melis mit Sack 18,75. Stimmung: Ruhig. 2) Für Briefsendungen und Pakete nach Swakopmund
fuhrwert von 39 505 Pesoe. eine Ausfuhr 098*2 fand nicht s bcet. v “ 18 11 51, „ Gesamtausfuhr, n. 8 Costa Rica mit einem Einfuhrwert von 12 228 und einem Aus⸗ ytugal mit 28 788 esos, riechenland mi⸗ 255 Pesos, schließlich aller 8 2 ö— Rohzuck nt 1 ir und. . 1 . 1— - zucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober und für akete nach Lüderitzbucht t W 89 143 000 Stück Gänse, 7500 Stück Enten und 18,65 Gd., 18,70 Br., —,— bet., November 18,35 Gd., 18,45 Br., „Gertrud . 8 5 Hüt Uver aheadee r
E1““
fuhrwert von 4662 Pesos, die Türkei mit einem Einfuhrwert von Schweden mit 64 871 Pesos, Rußland mit 2605 Pesos, Däne⸗ underen Artikel 57 485 915 56 841 035 3 741 030 3 8881 vNo Sc.
29 258 Pesos, obne Ausfuhr, die Niederlande mit einem Einfuhr⸗ mark mit 2800 Pesos, China mit 2132 Pesos, Cuba mit 79 001 eiüael b 1 8 00 Stück 8— mxha⸗ 8 ob L. b ober
wert b2 8, S81 und einem Ausfuhrwert von 3154 333 Pesos, varg, Brafilien mit 73,177 Pesos, Peru mit 3500 Pesos, (Nach Trade and Customs Returns- Verlauf des Marktes: Geschäft matt; reichliche Zufuhr. Preise Man 1 Seg E Be.. gage. 1889 Gn⸗ Swakovmund ehwa am, Müvesanas e2 nh , n Nnnber n. 2 8 8 2 ¼½ 7 2 1 82 — 7 87 8 8 2 7 — 9 1 9 .
mit 12 010 Pesos Einfuhr ohne Ausfuhr, Schweden mit 14 359 Pescs Erzeugnisse für 13 105 543 Peses, pflanzliche Erzeugnisse für G““ eza er 8 1 4 1 1 .
Eiafuhr, Pesos Einfudr APusfuhr, und Norwegen mit 2142 hesos 18 465,383 pesos Mineralien für 36 937 248 Pesos, Rohstoffe “ 8 E1“ .2,75 — 120 ℳ ea 8888. * Okiober. (W. T. B.) Rüböl loko 69,0, per . Sit be9 550 Bormitzogs, sin Hacge en 14. Oktober 11,22 Abends.
Einfuhr. Mit kleineren Beträgen partizipieren noch Columbien, 18 8 1“ rb Feever. 8 5 1zanose w 5 82 Fate. P1“ 1,50 — 1,80 8S 5. Oktober. (W. T. B.) GBersenschlußbericht. 2. Fir Belisisndungen 1a, Sech nag’ Bantzonanen an esos, ele, Pech, rennmaterial, Farben un arbstoffe . 1““ —.—,— 8 3 “ . . T. B. „v m 8 outhamp
*) Nach der deutschen Statistik betrug im Jahre 1905 der Wert für 31 021 527 Pescs, Papier, Poppe und. Waren daraus d. das Huhn (junges) 0,80 — 1,20 ö“ Fanr. 6 1eM 9 —22 8 Prshzle 6. “ in Lüderitzbucht am der deutschen Einfuhr aus Chile 168 555 000 und der Wert der für 3 655 069 Pesos, Getränke für 2 022 393 Pesos, Parfümerien, 8 (altes). der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest Upland loko mibdl büe⸗ 19 Bktob ako 5-Cöl * v heüttags, Letzte Beför⸗ deutschen Ausfuhr nach Chile 53 535 000 ℳ pharmazeutische und chemische Erzeugnisse für 3 212 647 Pesos, Ma⸗ 8 8 688 57 ₰. 11 Nachmittags ab Berlin Tis- 1a-aedhgn Prargeusen
1i 70 s inf sfuhr, Oest Fcuado it 14 838 os. Es wurden eingeführt: Tierische — “ “ niedriger. 8 fs Paraguay mit 14 700 Pesos Einfuhr ohne Ausfuhr, Oe erreich Ecuador mie Pes gefi Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stüc: 18,95 Br., —,— bez., — Ruhig. Letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am