1906 / 237 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Maßgabe [des besonderen Strom serungsvertrags⸗ und zwar für die badischen Gemeinden des Rhein⸗ tals von Haltingen abwärts bis Auggen, die Ge⸗ meinden des Kandertals bis Marzell und die zwischen diesen beiden Tälern gelegenen Ortschaften. Stamm⸗ kapital 60 000 Geschäftsführer: Albert Frey,

Ingenieur in Basel. Lörrach, den 2. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [51829] Zum Handelsregister B V. O.⸗Z. 44, Firma „Rheunania Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten, von denen jeder für sich allein zu handeln befugt ist. Mannheim, 28. September 1906. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [51830]

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

1) Band V, O.⸗Z. 86, Firma „T. Schürmann Söhne“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Ruhrort.

Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen.

2) Band XII, O.⸗Z. 134, Firma „Mannheimer Privatbank Friedrich Straßburger“, Mann⸗ heim, D 2, 11.

Inhaber ist Friedrich Straßburger, Kaufmann in Mannheim.

B 8b Schlesinger in Mannheim ist als Prokurist estellt.

Geschäftszweig: Bankgeschäft.

3) Band XII, O.⸗Z. 135, Firma „Bollschweiler & Müller“, Mannheim, D 6, 911.

Offene Handelsgesellschaft.

6 haftende Gesellschafter sind:

arl Ludwig Bollschweiler, Kaufmann in Zittau, und Carl Friedrich Wilhelm Müller, Kaufmann in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗ gonnen.

Geschäftszweig: Engrosgeschäft in Baumwolle und Baumwollabfällen.

4) Band XII, O.⸗Z. 136, Firma „Bankhaus Schläfer & Co.“, Mannheim, 2 7, 11. HOffene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Philipp Schläfer und Leo Henachoff, beide Kauf⸗ leute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1906 be⸗ gonnen.

Geschäftszweig: Bankgeschäft (An⸗ und Verkauf von Wertpapieren).

5) Band XII, O.⸗Z. 137, Firma „Leonhard Goppelt“, Mannheim, O 3, 16.

Inhaber ist Ludwig Leonhard Goppelt, Kaufmann in Mannheim.

Geschäftszweig: Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft.

Mannheim, 29. September 1906.

Gr. Amtsgericht. I. 8

Markranstädt. [5183 B Auf dem die Firma Louis Günther in Mark⸗ ranstãädt betreffenden Blatte 16 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Paul Emil Günther in Markranstädt er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die zeitherige alleinige Inhaberin Franziska Helene verw. Günther, geb. Hensch in Markranstädt ist ausgeschieden. Als esellschafter sind in das Handelsgeschäft der zeit⸗ berige Geschäftsführer Paul Emil Günther und der Kaufmann Otto Ernst Günther, beide in Markran⸗ städt, eingetreten. Die hierdurch entstandene Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1906 errichtet worden. Markranstädt, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Heerane, Sachsen. [51832]

Auf Blatt 860 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Richter & Liebers in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Färbers Herrn Paul Liebers hier erloschen ist.

Meerane, den 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [51833] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 234, die Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, die dem Kaufmann Ernst 2. Kühn in Blasewitz erteilte Prokura gelöscht orden. Meißen, am 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Memel. 98 8 [51834] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der nter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ chaft Eduard Krause heute eingetragen, daß dem Kaufmann Gustav Adolf Neumann in Memel Pro⸗ ura erteilt ist.

Memel, den 2. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hülhausen, Els. [51956] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es ist heute eingetragen worden:

1) In Band IV Nr. 13 des Firmenregisters bei der Firma J. Bloch⸗Dreyfus in Mülhausen:

Die Firma ist erloschen.

2) In Band V Nr. 49 des Firmenregisters die Firma Arnold Kampe in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen.

Inhaber ist August Arnold Kampe, Kaufmann in

urg. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrengeschäft. Mülhausen, 2. Oktober 1906. Kaiserl. Amtsgericht. Münster, Westr. Bekanutmachung. [51835] In das hiesige Handelsregister Abteilung A 2 Nr. 336 ist bei der Firma „Gummiwaren⸗ Manufaktur Westfalia Robert Brauer Münster“ heute eingetragen worden, daß dem

Handlungsgehilfen Siegfried Ball Prokura erteilt ist.

Münster, 25. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Muskau. 11.““ 51837] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 133 die Firma: „Otto Stülpnagel, Baugeschäft“

mit dem Sitze Muskau, O.⸗L., und als deren Inhaber der Maurermeister Otto Stülpnagel in Muskau, O.⸗L., eingetragen worden. Muskau, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Muskan. Bekanntmachung. [51838] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Spreeyz & Tschatschula, Cementwarenfabrik Rohne bei Schleife“, und als deren Sitz Rohne bei Schleife, mit einer Zweigniederlassung in Tzschelln bei Boxberg O.⸗L. eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Gesellschaft sind: 1) der Zementwarenfabrikant Matthäus Spreeyz i Matthäus Tschatschula i er Zimmermann atthäus atschula in Mulkwitz vima Die Gesellschaft hat am 9. September 1906 begonnen. Muskau, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister Neuß. ] Das zu Neuß unter der Firma Hubert Honecker bestehende Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaher Kaugane Hubert Honecker auf ubert Güttes,

2) Gerhard Neunzig beide Kaufleute zu Neuß, übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge · sellschafter für sich allein berechtigt.

Neuß, den 29. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 8.

Neustadt, O.-S. [51840]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 208 ist heute die Firma Friedrich Klein, Kohlenhändler in Neustadt O. S. gelöscht. Amtsgericht Neu⸗ stadt, 27. September 1906.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [51841] 1) Hier. Pius Volkamer’s Wb. & Forster in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöͤst; das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Prokuristen Ernst von Forster, Fabrikbesitzer in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen.

2) W. Rudel in Nürnberg.

Nach Ableben des Kaufmanns Wilhelm Rudel ist das Geschäft auf den bisherigen Prokuristen Max Jack, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt; die Prokura des Max Jack ist hierdurch gegen⸗ standslos.

3) Uihlein & Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober 1906 durch Beschluß der Gesell chafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Zivilingenieurs Hermann Uihlein in Nürnberg übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.

4) Danner & Laser in Nürnberg.

Der Mechaniker Konrad Danner i am 1. Sep⸗ tember 1906 aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Emil Hennig in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. e-en

5) Bloch & Sommerhänser in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Leopold Bloch in Nürnberg und Moritz Sommerhäuser in Fürth mit dem Sitze zu Nürnberg seit 1. Oktober 1906 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Künstler⸗ und Luxuskarten en gros.

6) Paradiesapotheke von Gebr. Dr. Grether in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist auf den Apo⸗ theker Siegfried Hirschheimer in Nürnberg über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma „Paradies⸗ apotheke Siegfried Hirschheimer“ weiterführt. Die biasherige Firma ist erloschen. 7) Richard Bauer in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 8 Nürunberg, den 3. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.

odenkirchen. [51842] Im hiesigen Handelsregister Abteil. A Nr. 124 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Rahmen & von der Lieck in Wickrath eingetragen worden, daß der Destillateur Leonhard von der Lieck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem Kaufmann Konrad Rahmen in Wickrath unter der bisherigen Firma fortgeführt wird Odenkirchen, den 2. Oktober 1906 Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. 1n Im Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist be der offenen Handelsgesellschaft Flock & Quack, Lederfabrik und Zurichterei in Odenkirchen eingetragen worden, daß der Gerber Heinrich Flock von hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Gerber Hermann Quack in Odenkirchen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Odenkirchen, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. [51844] In unser venen⸗Jern A ist bei der unter

Nr. 18 eingetragenen Firma „Robert Heinrichs Nachfolger, Franz Graupe“ heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Ernst George zu Oblau übergegangen und die Firma in „Robert Heinrichs Nchflgr. Ernst George“ geändert ist. Die neue Firma ist heute unter Nr. 135 unseres Handelsregisters A und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst George zu Ohlau eingetragen worden. I“ Ohlau, den 1. Oktober 1906. ..“ Kgl. Amtsgericht.

oschersleben. [51845]

In unser Handelsregister A ist am 27. September 1906 bei der daselbst unter Nr. 35 verzeichneten hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Warnecke & Meier“ eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist

erloschen. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

oschersleben. [51

1 In unser vhandeferegter A ist am 29. September 1906 unter Nr. 215 die Firma „Malzfabrik Had⸗ mersleben Ernst Brausen“ in Stadt⸗Hadmers⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

Brausen zu Düsseldorf eingetragen worden. Dem

Firma Prokura erteilt. ““ Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Bekanntmachung.

beide in Westhofen. gonnen.

sellschaft vertreten. 1 Großh. Amtsgericht Osthofen.

Fritz Tegeler dasgbst selbstgefertigten Spitzen.

Plauen, den 3. Oktober 1906. Das Königliche Amtsgericht.

worden. Posen, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.

heute folgende Firmen gelöscht worden:

Kaufmann Alex Bernstein zu Posen,

Inhaber: Kaufmann Karol Rzepecki daselbst,

Einsiedel daselbst. Posen, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.

(Inhaber H. Günther & Sohn) zu Potsdam

wirkt werden.

Kaufmann Otto Krapp zu Hadmersleben ist für diese

Oosthofen, Rheinhessen. 15b51847]

8G Eintrag ins Handelsregister Abt. Avom 3. Oktober 1906. Firma „Vereinigte Ziegeleien (vorm. Val. Graf u. Peter Wolf) Heinrich Zöller u. Friedrich Tacke“ in Westhofen; offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Heinrich Zöller, Sattlermeister, und Friedrich Tacke, Ziegeleibesitzer,

Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗ Die Gesellschafter können nur gemeinsam die Ge⸗

Plauen, Vogtl. [51848] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 418: Die Firma Hermann Graef in Plauen ist nach beendeter Liqutdation erloschen; b. auf Blatt 2463 die Firma Fritz Tegeler in Plauen und als Inhaber der Fabrikant Wilhelm

Angegebener Geschäftszweig zu b Handel mit

Posen. Bekanntmachung. [51849]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1495 die Firma Havara Kazimierz Makecki in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Kazimierz Malecki zu Posen eingetragen

Posen. Bekanntmachung. [51850] In unserem Handelsregister Abteilung A sind

Nr. 247. Alex Bernstein in Posen, Inhaber: Nr. 1233. Havana Karol Rzepecki in Posen,

Nr. 1296. Atelier „Modern“ Julius Eiu. siedel in Posen, Inhaber: Photograph Julius

Potsdam. [51851] Es soll die Löschung folgender erloschenen Firmen: 1) H.⸗R. A Nr. 665: Ernst Schmidt Potsdam

(Inhaber Restaurateur Ernst Schmidt in Potsdam), 2) H.⸗R. A Nr. 500: C. W. Balthasar Nachf.

in unserem Handelsregister von Amts wegen be⸗

1““ .“ 11“ .“

Die Beteiligten werden hiermit aufgefordert, Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen einer Frist von drei Monaten geltend zu machen; andernfalls wird die Löschung erfolgen.

Potsdam, den 27. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [51852]

Die dem Kaufmann Hermann Scheibner, früher in Potsdam, jetzt in Offenbach, für die Firma hae Beyer in Potsdam erteilte Prokura ist erloschen.

Potsdam, den 27. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz, Sachsen. [51853]

Auf dem die Firma A. Böttner in Pulsnitz betreffenden Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Rudolph Böttner in Pulsnitz erloschen ist.

Pulsnitz, am 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [51855]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 262 die Firma Recklinghäuser All⸗ gemeine Zeitung mit Generalanzeiger Carl Bertenburg zu Recklinghausen eingetragen. In⸗ haber der Firma ist der Zeitungsverleger Carl Bertenburg in Gelsenkirchen. Dem Geschäftsführer

2 tz Herrmann, zur Zeit zu Gelsenkirchen, ist Pro⸗

ura erteilt.

Recklinghausen, 26. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Recklinghausen. [51854]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Wunnersche Bitumenwerke Ges. m. b. H. zu Datteln i. W. 3. eingetragen:

„Der Kaufmann Aloys Funke ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗

mann Leopold Heppe in Hagen i. W. zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Dem Kaufmann Aloys Funke in Datteln ist Prokura erteilt worden. C“

Recklinghausen, 26. September 1906. 88

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reichenbach, Vogtl. [51856]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Bürckner in Reichenbach be⸗ treffenden Blatt 931 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: „Der Restaurateur,

Hoftraiteur Gustav Adolph Bürckner in Reichenbach

ist ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft hier⸗

durch aufgelöst; der Restaurateur Hoftraiteur Carl

Gustav Otto Bürckner in Reichenbach führt das

Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma Carl

Bürckner als Einzelkaufmann fort.“ Reichenbach, am 4. Oktober 1906. 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht. s

Remscheid.

Die in das Handelsregister eingetragenen

Gesellschafts⸗ bezw. Firmen⸗ Firma⸗

[50102]

Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs soll das Erlöschen der nachverzeichneten hiesigen Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthaltsorr nicht hat ermittelt werden können, werden gemäß § 141 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragun des Erlöschens der betreffenden Firma innerhalb dreier Monate schriftlich oder mündlich zu Protoko in der Gerichtsschreiberei, Zimmer XII des Gerichtsgebäudes, geltend zu machen.

Gesellschafter bezw. Firmeninhaber.

““

register Nr. 16b Müller & Haase

schmiede⸗ u. Preß⸗Werk Haddeubach Schauer

Remscheid, den 26. September 1906.

2) J. H. Giersiepen & Comp. 9

Gebrüder Sinasohn )

1) Wilhelm Müllerf beide Fabrikanten zu Großenbüchel Friedrich Haase

Fohann Heinrich Giersiepen] beide Feilenfabrikanten Richard Klein in Remscheid. Julius Sinasohn, Kaufmann in Desalm (Anhalt), Willy Sinasohn, Kaufmann in Remscheid. Bergisches Hammer⸗Gesenk⸗ Ludwig Schauer, Ingenieur in Haddenbach.

bei Remscheid.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

5. September 1906 geschlossen. d. A. Rostock, den 2. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

loschen ist. tember 1906.

In unser Handelsregister Abteil. A ist eingetragen: & Kröger, mit dem Sitze in Schlesw Kröger, beide in Schleswig.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober begonnen.

Königliches Amtsgericht. Abteil. 2.

Offene Handelsgesellschaft.

Wupperhof, Gemeinde Witzhelden. Solingen, den 26. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [51857]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Dampfschiffs⸗Gesellschaft „Lena Petersen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz Rostock eingetragen. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Seeschiffahrt mittels des von ihr neuerbauten Schiffes. Stammkapital: 200 000 Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Zelck in Rostock. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Rybnik. [51874]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Martha Hefftuer in Rybnik eingetragen worden, daß die Firma er⸗

Königliches Amtsgericht. Rybnik, den 29. Sep⸗

Schleswig. Bekanntmachung. 2 r.

ie offene Handelsgesellschaft in Firma Ahrendt

i 2 Persönlich haftende Gesellschafter fond der Echneider⸗ meister Heinrich Ahrendt und der Kaufmann Franz

Schleswig, den 3. Oktober 1906.

Solingen. [51859] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 987. Firma E. Knecht & Co, Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Gesellschafter sind 1) Johann Cuno König, Me⸗ chaniker in Solingen, 2) Ernst Knecht, Schleifer zu

Spandau. [51860]

In unserem Handeleregister Abt. A Nr. 421 ist ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Seuße & Co., Velten i. M. eingetragen worden: Der Arbeiter Karl Marzilger in Velten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Töpfer Wilhelm Erothe in Marwitz ist in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht ermächtigt. Spandau, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [51862] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 131 (Firma „Mascow & Co.“ in Stettin) einge⸗ tragen: Der Kaufmann Erich Mascow in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Stettin, 3. Oktober 1906. b Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [51861]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 362 (offene „Radmann & Co⸗“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Sehl in Stettin hat das Geschäft erworben und ist jetzt alleiniger Inhaber der Urma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gustav Sehl ausgeschlossen. Dem Hans Sehl in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [51864]

In unser Handelsregister A ist heute unt Nr. 1857 die Firma August Cammeratt i Stettin und als Inhaber der Kaufmann Augus Cammeratt in Stettin eingetragen.

Stettin, 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [51863]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 28 (Firma „Emil R. Retzlaff“ in Stettin) einge⸗ tragen: Dem Hermann Stolz in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt.

Stettin, 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neichsanze Gerrlin, Sonnabend, den 6. Oktober

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Tenssse scggen⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Der Inhalt dieser Beilage, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch i

ebrauchsmuster, Konkurse,

Zentral⸗Handelsregister

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fischer hier betr.: Die Firma lautet künftig: Paul Fischer Nachf.; Arno Gerber ist aus⸗ geschieden; der Fleischermeister

Das Zentral oler auch dur Staatsanzeigers, SW.

delsregister. berg, Hunsrück. n das Handelsregister wurde heute Abt

Nr. 34 bei der Firma folgendes eingetragen:

Selbstabh

D. Bäu in Bingerbrück Der btsherige Gesellschafter

Sechste Beilage

arl Gotthilf Ehrler

wickau ist als Pächter Inhaber. 8

Zwickau, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

ch Bäu ist alleiniger Inhaber UIschaft ist aufgelöst. den 27. September 1906.

Kaufmann Georg Diet der Firma. Stromberg (Hunsrück), Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregi getragene Firma Carl Söntgen zu

den 3. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.

ster unter A 19 ein⸗ Uerdingen ist heute gelöscht .

Uerdingen,

Werdau. Blatt 786 des Handelsregisters, die Firma er Elektricitäts⸗Gesellschaft mit Haftung in Langenhessen daß der zeitherige un Hecht in Gutsbesitzer in Langenhessen zum

Langenhessen beschränkter ist heute eingetragen worden, Geschäftsführer, Postagent Hugo Herma Langenhessen, ausgeschieden und der Friedrich Robert Weidlich Geschäftsführer bestellt worden ist. den 2. Oktober 1906.

Werdau, Königliches Amtsgericht.

Werdau.

Auf Blatt 577 des Handel Max Lehmann N in Werdau betr, i

sregisters, die Firma Richard Rosemann st heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Max Lehmann N Der zeitherige Inhaber, osemann in Werdau ist ausgeschieden. Max Georg Robert Schürer in Werdau Der neue Inhaber haftet nicht für die ündeten Verbindlich⸗

Max Schürer. Richard Fedor Der Drogist ist Inhaber.

im Betriebe des Geschäfts begr keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf

Werdau, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute ein⸗

St. Vit“

Fabrikant, St. Vit, auunternehmer, Lipp⸗

die Firma: ich Blomenkemper & Co⸗ und als deren Inhaber: 1) Heinrich Blomenkemper, 2) Arnold Ernsthennrich, B

tadt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Wiedenbrück, 19. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Würzburg.

1) Hirschbräu Rottendorf, Siegfried & Adolf Stern in Rottendorf.

Die offene Handelsgesellschaft der Gesellschafter vom 1. Oktober 1906 au und die Firma erlosch

2) Hirschbräu mann & Co.

Unter vorstehender Bachmann, Kaufmann, beide in Rottendorf, Bierbrauereibesitzer in Würzburg, Handelsgesellschaft mit dem

Bierbrauerei nebst Land⸗

g der Gesellschaft erfolgt Gesellschafter Bachmann in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesellschafter.

Am 3. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. Leonard Müller in 1) Die Firma ist au

Würzburg, übergegangen.

Prokura desselben ist erloschen.

Am 3. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg,

Ziegenhals. Im hiesigen Handelsre ist heute zu der offenen Pautke. Zie sellschafter Fabri tember 1906 ausges der Kaufmann Thomas als persönlich haftender Gesellschaf Demnächst ist an Handelsregister A unter & Scheitza, Ziegen schaft eingetragen. Alois Pantke Ziegenhals, sind zur 2 jeder für sich allein berechtigt. Ziegenhals,

ist durch Beschlu

en. Rottendorf, Johaunn Bach⸗

Firma betreiben 1) Johann Bierbrauereibesitzer, 2) Adolf Stern, und 3) Siegfried seit 1. Ok⸗ tober 1906 in offener Sitze in Rottendorf eine Die Vertretun

Würzburg. f Louis Goldschmidt, Wein⸗

händler in

Registeramt.

gister Abteilung A Nr. 81 Handelsgesellschaft Müller eingetragen, daß der Ge⸗ esitzer Karl Müller am 15. Sep⸗ sjeden und an demselben Tage Scheitza in die Gesellschaft ter eingetragen ist.

Nr. 91 die Firma Pantke 1s, als offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschafter homas Scheitza, be Bertretung der Gesellschaft den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Zwickaun, Sachsen.

Im hiesigen Handelsregister is a. auf Blatt 1475, die Wagenfabrik Karl Fritzsche, Die Firma lautet kuüͤn rik und landwirtschaftli

t heute eingetragen Firma Zwickauer Inh. Ernst Riedel ftig: Zwickauer che Ma⸗ Inh. Ernst Paul Artur Vetter⸗ in das Handelsgeschäft eingetreten; st am 1. Oktober 1906 errichtet f Blatt 1683, die Firma Bruno Karl Bruno Hentsch ist aus⸗ itor Karl Fritz Hentsch in Z latt 1758, die Firma

hier betr.: Wagenfab schinenbauanstalt Karl Fritz Riedel & Co. Der Kaufmann

in in Zwickau ist die Gesellschaft i

Hentsch hier betr.: geschieden; der Kond ist Inhaber.

Genossenschaftsregister.

Anklam. [51912]

Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter

Nr. 2 eingetragenen „Auklamer landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein“ e. G. m. b. H. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden. Gegenstand des Unternehmens:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen

und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher

Erzeugnisse.

Satzung (Statut) vom 18. September 1906. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geteichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die Kreisblätter des Anklamer und Greifswalder Kreises und das Pom⸗ mersche Genossenschaftsblatt in Stettin aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗

richtlich und außergerichtlich vertreten.

Anklam, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht. 1

Berlin. [51913]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 359 : Verein für Alters⸗ und Erholungs⸗ heime in der Mark, eingetrage Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Müller ist Hans Bernhardt zu Rixdorf in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bremen. [51915]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen Am 3. Oktober 1906:

worden:

Credit⸗Bank zu Bremen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen:

Das Statut ist am 25. September 1906 ab⸗ geschlossen. 8

Die Genossenschaft betreibt ein Bankgeschäft, welches die Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs bezweckt. Die Bank soll den Fecfsen die Vorteile des Bankverkehrs vermitteln. Daneben soll sie bestrebt sein, Gewinne zu erzielen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden vom Vorstande oder Auf⸗ ser erlassen und erfolgen durch Einrückung n die „Bremer Nachrichten“. Werden sie vom Vorstande erlassen, so erfolgen sie unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz: „Der Vor⸗ stand“, nebst Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ lieder. Gehen sie vom Aufsichtsrat aus, so er⸗ olgen sie unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz: „Der Aufsichtsrat“, nebst der Unter⸗ fchrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

400 Die Beteiligung jedes Genossen auf mehrere, jedoch höchstens fünf Geschäftsanteile ist gestattet.

Der Vorstand besteht aus drei Genossen, von

denen je zwei berechtigt sind, die Genossenschaft zu vertreten.

Das erste Geschäftsjahr dauert bis zum 31. De⸗

zember 1906.

Das Statut ist gemäß der dem Vorstande er⸗

teilten Ermächtigung durch Beschluß des Vorstandes geändert worden.

Vorstand sind der Kaufmann Ernst Wilhelm Bartels in Bremen, Bankbeamter Carl Johann Carls in Hannover und Buchhalter Johann Christian Lindemann in Bremen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bremen, den 3. Oktober 1906.

II Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Fürbölter, Sekretär.

Esens, Ostfriesl. [51916]

Heute wurde zu der Genossenschaft „Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Holtriem, e. G. m. b. H. in ö“ im Genossenschaftsregister ver⸗ merkt:

Johann Klaaßen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Hinrich Janssen Hinrichs aus Utarp getreten.

Esens, 27. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [51917]

Konsumverein für Frankfurt a’/M. und umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht Frankfurt a⸗ M. Der rühere Vorstand hat sein Amt niedergelegt. An dessen Stelle sind nachstehende Personen wieder⸗ bezw. neu in den Vorstand gewählt worden: 1) der

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer

Kaufmann Franz Josef Siegel, 2) der Kaufmann Martin Bernhard, 3) der Kaufmann Josef Bodden, sämtlich hier wohnhaft.

Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1906.

iger und Königlich Preußischen

88

Staatsanzeiger. 1906.

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. r. 2875)

Das Zentral⸗Handelsregister fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frauenstein, Erzgeb. [51918] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den landwirtschaftlichen Consum, Spar⸗ und Vorschußverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt Nachschußpflicht in Reichenau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Stellvertreter des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Emil Eduard Stenzel in Reichenau der Gutsbesitzer Ernst Wil⸗ helm Herfert daselbst ist. 88 Frauenstein, am 2. Oktober 1906.

Das Königliche Amtsgericht

Freyburg, Unstrut. [51919] Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen

und Darlehnskasse Gröst eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gröst eingetragen: Wünsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Otto Sieblist in Almsdorf ist neu gewählt.

Freyburg (Unstrut), den 29. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg. Unstrut. [51920]

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: In den Vorstand der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Laucha a/ U. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laucha a. uU. ist an Stelle des Stadtgutsbesitzers Hermann Guts⸗ muths der Stadtgutsbesitzer Hermann Rauschenbach in Laucha gewählt worden.

Freyburg (Unstrut), den 29. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 151921]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bezüglich der Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. zu Wieseck: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Melchior Kimmel ist Ludwig Kreiling zu Wieseck als Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Gießen, den 25. September 1906.

Großh. Amtsgericht.

Goldberg, HMecklb. [51922] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die

„Techentiner Molkerei, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als Sitz der Firma „Techentin“ eingetragen. Das Statut dieser Genossenschaft ist vom 10. Sep⸗ tember 1906 datiert. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch

gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum

Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. 1

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern; sie sind in dem landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des aus 3 Personen bestehenden Vorstands sind:

Der Lehrer August Schoknecht zu Techentin und die Erbpächter Karl Geß und Johann Possehl daselbst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2. Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift betfügen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Goldberg i. M, den 28. September 1906

Großherzogliches Amtsgericht.

Greifenhagen. [51923]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 4. Juli 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnütziger Bauverein Greifenhagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Greifenhagen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für unbemittelte Familien in eigens dazu erbauten und angekauften Häusern und Erleichterung des Er⸗ werbes eigener Häauser.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Carl Behnke, Beigeordneter, Wilhelm Warnke, Amtsvorsteher,

3) Paul Zimdars, stellv. Kreissekretär, sämtlich in Greifenhagen. X“

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekann machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Amtlichen Greifen⸗ hagener Kreisblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. 1

Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. 8

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 250

Ein Genosse kann nicht mehr als zehn Geschäfts⸗ anteile erwerben. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Greifenhagen, den 28. September eI“

Königliches Amtsgericht.

Guttentag. [51924]

Aus dem Vorstande des Guttentager Darlehns⸗ kassenvereins, eing. Genoss enschaft m. unbeschr. Haftpflicht in Guttentag si ann Fiola und

8 Fher. e7.

en

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Druckzeile 30 ₰.

Paul Koeppe ausgeschieden, an Stelle des Johann Fiola ist das Vorstandsmitglied Josef Fiola in Guttentag zum Vereinsvorsitzenden gewählt und an Stelle des Johann Fiola und Paul Koeppe sind in den Vorstand neugewählt Anton Ritzka in Bzinitz als Vorstandsmitglied und Tischlermeister Johann Proft in Guttentag als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.

Amtgericht Guttentag, den 24. September 1906. Hof. Geuossenschaftsregister betr. [51925]

Konsumverein II Leupoldsgrün und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Leupolds⸗ grün: Genossenschaft aufgelöst und Vorstand Liqui⸗ dator.

Hof, den 3. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Landeck, Schles. [51927]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Raiersdorf E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: b

Der Bauergutsbesitzer Josef Volkmer zu Raiers⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Tischlermeister und Hausbesitzer Franz Heimann zu Raiersdorf gewählt.

Landeck, den 2. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. Bekanntmachung. [51928]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Eisen⸗ Moorbad Luckau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Luckau“ eingetragen worden:

1) Erhöhung der Haftsumme auf 500

2) In den Vorstand ist der praktische Arzt Dr. Eduard Meyhöffer, Luckau, neu eingetreten.

Luckau, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister. [51929]

Zum Genossenschaftsregister Bd. I1I O.⸗8. 5 „Konsumverein Mannheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

Mannheim wurde heute eingetragen:

Der Geschäftsführer Hans Bauer ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. 1 1 Otto Meißner in Mannheim wurde als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 3. Oktober 190606. Gr. Amtsgericht. I.

Ostrowo, Bz. Posen. Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gensssenschaft: Deutscher Beamten⸗Wohnungsbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz Ostrowo folgendes eingetragen worden: Der Gerichtskassenrendant Koschitztt und der Rechnungsrat Hentschel sind aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an ihre Stelle der Eisenbahnbetriebs⸗ ingenieur Wilhelm Lamm zu Ostrowo als Vor⸗ sitzender und der Eisenbahnkassenkontrolleur Gustav Kramer zu Ostrowo als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand getreten.

Ostrowo, den 2. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [51931] Bekanntmachung.

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Kaisener Konsum ⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaisen ist heute folgendes eingetragen worden:

Nikolaus Fries, pens. Bergmann, Mathias Simmet, Bautechniker, und Johann Schmidt, Berg⸗ mann, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle die Bergleute Peter Krämer, Mathias Rink und Valentin Geßner, alle in Kaisen, in den Vorrstand gewählt.

Ottweiler, den 29. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [51932]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 bei der Genossenschaft für Nutzgeflügel⸗ zucht (Favorelles) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ketsch eingetragen

worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der

(Generalversammlung vom 24. August 1906 aufgelöst

ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto K.

und Erich Doerr F. sind. e

Posen, den 26. tember 1906.

Königliches Amtsgericht Schönau, Katzbach. [51933] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Konsum⸗, Bau⸗ u. Sparverein „Solidität“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kauffung folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedene Bergmanns Hermann Petruschke ist der Maurer Karl Titze zu Ober⸗Kauffung gewählt.

Schönau, 25. September 1906.

Amtsgericht.

Tilsit. [51934]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Tilsit, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Tilsit“, eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Gustav

geckel zu Tilsit, der Kaufmann Ludwig Lawrentz

52.