Stück 122 Nom. Kr. 2000,— 69 91 121 214
257 272 312 415 466 527 568 662 681 719 770 838 868 961 1062 1163 1313 1461 1523 1559 1616 1712 1809 1911 2039 2080 2104 2221 2270 2412 2425 2436 2507 2613 2714 2715 2765 2858 2917 2964 2978 3023 3066 3153 3195 3204 3230 3254 3301 3318 3338 3366 3460 3474 3490 3506 3524 3525 3544 3564 3583 3608 3619 3665 3676 3708 3766 3772 3783 3792 3808 3861 3877 3912 3926 3934 3945 3959 3972 3984 3990 3999 4008 4019 4032 4043 4051 4066 4079 4085 4095 4108 4122 4139 4170 4182 4201 4223 4238 4273 4284 4295 4311 4318 4331 4360 4380 4407 4426 4433 4445 4463 4475 4485 4502 4523 4535 49806.
Stück 10 Nom. Kr. 10 000,— 13 104 186 263 359 481 626 748 810 958.
4 % Kommunalobligationen mit 5 % Prämie.
Stück 127 à Nom. 200 Kronen, rück ahlbar mit 210,— Kronen. 11 18 57 72 80 86 154 169 225 265 315 316 338 352 384 412 433 464 482 564 673 755 782 792 866 917 951 986 1003 1032 1067 1086 1127 1142 1153 1186 1303 1341 1465 1562 1591 1665 1738 1915 2010 2036 2119 2218 2319 2354 2389 2575 2783 2911 3004 3043 3109 3133 3191 3362 3569 3630 3928 4065 4083 4084 4219 4465 4630 4879 5113 5514 5533 5818 5839 5917 6164 6310 6379 6469 6651 6963 7311 7410 7615 8001 8118 8357 8755 8905 9457 9655 9963 10402 11157 11707 12268 12907 12948 13409 14271 15060 15172 15404 15836 17003 17156 17360 17908 18289 18564 18888 19209 19468 19687 19824 19961 20063 20333 20825 21763
22005 22213 22461 22779 23017 23510. Stück 99 à Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1050,— Kronen. 122 361 508 963 1210 1618 1813 1833 1904 1943 2061 2204 2354 2564 2771 2909 3359 3595 3887 3958 3993 3994 4104 4269 4560 4821 5068 5554 5715 5870 6021 6311. 6568 6848 7059 7216 7525 7578 7843 7913 8038 8407 8446 8567 8668 8829 8912 8936 9031 9137 9343 9437 9576 9738 9946 10224 10522 10681 10824 11080 11238 11525 11686 11935 12182 12381 12705 13006 13203 13206 13403 13573 13714 13826 13984 14092 14374 14409 14533 14709 14883 15023 15161 15283 15475 15572 15797 15980 16269 16491 16623 16794 16882 17083 17353 17748 18782 19011 19117.
Stück 116 à Nom. 2000 Kr., rückzahlbar mit 2100,— Kr. 110 137 215 266 372 606 708 739 820 915 1103 1310 1435 1615 1731 1915 1937 2222 2364 2584 2668 2912 3070 3188 3267 3536 3683 3817 4065 4416 4605 4648 4727 4916 5037 5130 5319 5512 5831 6059 6222 6731 6921 7135 7149 7303 7392 7563 7811 7922 8105 8141 8216 8427 8688 8775 8927 9208 9209 9277 9716 10013 10170 10527 10779 11007 11135 11408 11684 11863 12168 12269 12711 12918 13420 13567 13706 13931 14063 14205 14401 14720 15129 15426 15916 16169 16351 16780 17040 17041 17065 17203 17375 17616 17752 17998 18211 18445 18472 18598 18921 19055 19148 19348 19596 19716 20118 20218 20426 20643 20866 21340 21565 22142 25006 25135.
Stück 12 à Nom. 10 000 Kr., rückzahlbar mit 10 500,— Kr. 120 222 513 981 1124 1670 1936 2084 2085 2119 2138 2155.
4 % Kommunalobligationen ohne Prämie.
Stück 14 Nom. Kr. 200,— 39 113 235 342 409 581 714 912 1143 1227 1319 1488 1623 1887.
Stück 9 Nom. Kr. 1000,— 72 159 290 371 507 716 844 975 1472.
Stück 13 Nom. Kr. 2000,— 173 425 592 e-. 8 806 946 1115 1289 1457 1613 1793 2163.
Stück 2 Nom. Kr. 10 000,— 323 1162.
Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu einem mit dem je⸗ weiligen Zinsfuße für Einlagen im Einklange stehen⸗ den Zinssatze zu Gunsten des Kommunalobligation⸗ eigentümers.
In Amortisation: Kommunalobligationen:
4 % mit 5 % Prämie à Kronen 200 b 7007 12373. — à Kronen 1000 Nr. 1287 2687 6308 7772 10581.
% mit 10 % Prämie à Fl. 100 =
Kronen 200 Nr. 10013.
4 ½ % ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572.— à Kronen 2000 Nr. 960.
3 ½ % à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858
27859 27860. Pfandbriefe:
4 % ige Pfandbriefe à K. 200 Nr. 4213 4307. — à K. 1000 Nr. 13191.
4 %iger Pfandbrief Serie II à Kronen 200 Nr. 14958.
4 ½ %⸗ige Pfandbriefe à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828, à Fl. 500 = 1000 Kronen Nr. 123 1960, à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734.
(37930] Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein der Abge⸗ ordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ % iger Renten · briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ 7 Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins. cheinen Reihe II Nr. 15/16 nebst Anweisungen vom 2. Januar 1907 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Berlin, Kloster⸗ straße 76 I, in Empfang zu nehmen. Vom ge⸗ nannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem
Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ ugust 1906.
1907 ab bei den kkassen zu Stettin und
folgen wir slosung am 1. A Auszahlung vom 2. Jan Königlichen Ütaitbit
1) Rentenbriefe der Lit. L zu 3000 ℳ 584 774 1151 1639 2347.
Lit. A zu 1500 ℳ N 553 772 1741.
Lit. N zu 300 ℳ Nr. 11 775 841 1143 1213 1302.
Lit. O zu 75 ℳ Nr.
Provinz Pommern. 226 316 394
r. 161 162 268 365 371. 8 130 348 434 748 22 60 105 176 418 483
ℳ Nr. 156 224 246 263 264. fe den Provinz Schleswi
Nr. 49 59
Lit. P zu 30 2) Rentenbrie
Lit. L zu 3000 ℳ Nr. 337 414. Lit. M zu 1500 Lit. N zu 300 2% Lit. O zu 75 ℳ Lit. P zu 30 ℳ Nr. 85. Stettin, Augustaplatz
Königliche Direkt
Nr. 126 139 195. Nr. 55 100 129 185.
5, den 1. August 1906. ion der Rentenbank.
Bekanuntmachung. Bei der am 24. Juli cr. Auslosung der auf Gru legiums vom 1 anleihescheinen des Nummern gezogen Buchstabe A Buchstabe B Nr. 8 73 55 33 45 54 66 50. Buchstabe C Nr. 89 6 36 48 49 94 41 35 40 34 Die ausgelosten Kreisan Inhabern zum 2. forderung gekündigt, gabe der Anleihef 1907 fälligen Zins Kreiskommuna Vom 2. Januar 1907 der ausgelosten Lyck, den 22
planmäßig erfolgten Allerhöchsten Privi⸗ 889 ausgegebenen Kreis⸗ Lyck sind folgende
d Nr. 96 13 16 17 168 167 27 28. 79 57 61 64 62 43 40
7 66 98 5 76 65 69 33 31 30 29. leihescheine werden den 1907 mit der Auf⸗ den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ eine und der nach d scheine und Talon lkasse in Empfang zu nehmen. ab hört die Anleihescheine auf. September 1906. Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses.
6. April 1
s bei der hiesigen
Bekanntmachung.
tattgehabten Auslosung fen sind gemäß § 3 des Ge⸗ 901 nachstehende Nummern
Bei der am 1. d. von Landesschuldbrie setzes vom 17. April 1 gezogen worde
r. 324 359 504 549 784 und 975 Oktober 1906
ch sches Ministerium. Feilitzsch.
über je 300 ℳ Bückeburg, den 4.
Schaumburg⸗Lippi Frhr. von
[52271]
Hinterbliebenen⸗ und Alters⸗Versorgungs⸗
Kasse des Vereins für Handlungs⸗Commis von 1858 Hamburg, Schauenbur erstr. 59.
In der heutigen Aufsichtsratssitzung ist die Aus⸗
losung von 14 Anteilscheinen des Gründungs⸗ fonds der Kasse zwecks teilweiser Tilgung desselben
3 Absatz 3 der Satzung der Kasse durch den errn Gabory, hier, vorgenommen worden.
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 1 18 37 40 42 75 76 95 106 114 115 142
150 158.
Die Auszahlung erfolgt am 2. Januar 1907. Hamburg, den 4. Oktober 1906. Der Aussichtsrat.
[52281] 3
Italienische Mittelmeer⸗ Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Sitz in Mailand — Gesellschaftskapital L. 180 000 000,— voll einbezahlt (Amor⸗
tisiert für L. 937 500,—). Avis. Zahlung des Dividendensaldos — Coupon⸗ erneuerung — Aktienauslosung. Es wird hiermit zur Kenntnis der Besitzer von
Mittelmeereisenbahnaktien gebracht, daß vom 15. d. M. ab beim Gesellschaftssitze in Mailand, Corso Magenta Nr. 24, und bei den bekannten italienischen und ausländischen Korrespondenten der Dividendensaldo von L. 7,50 pro Aktie für das Geschäftsjahr 1905 — 1906 bezahlt wird.
Da der Couponbogen beendigt ist, werden die
Aktientitel von der Kasse, welche die Zahlung des obigen Saldos besorgen wird — als Beleg der⸗ selben —, eingezogen, um ihnen gleichzeitig den neuen Couponbogen beizufügen. Der Vorzeiger der Titel, der in allen Fällen als der rechtmäßige Be⸗ sitzer derselben betrachtet werden wird, muß dieselben auf einer besonderen Liste, die zu diesem Zweck von der betr. Kasse ausgehändigt wird, in duplo ein⸗
b 8
ie Titel selbst werden nach Verlauf eines Monats mit dem neuen Couponbogen, die Coupons Nr. 42 bis 80 enthaltend, versehen zurückgegeben, während der Coupon Nr. 41 im Besitz der Gsell⸗ schaft bleibt als Beleg für den ausgezahlten Saldo pro 1905 — 1906.
Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß gemäß
Aenderung des Art. 3 der Gesellschaftsstatuten und der neuen Amortisationstabelle zufolge am 15. No⸗ vember nächsthin, 9 Uhr Vormittags, bei dem Gesellschaftssitze in Mailand 1751 Gesellschafts⸗ aktien ausgelost werden; vom 25. November ab sind dann bei der Gesellschaft und bei den Korre⸗ svondenten derselben die Verzeichnisse der ausgelosten Nummern zu haben.
Die Rückzahlung der ausgelosten Aktien wird in
öblicher Weise vom 2. Januar 1907 ab statt⸗ finden.
Mailand, 1. Oktober 1906. Die Generaldirektion.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheinreih ihe von 1882 erfol thauptkasse währe uswärtigen werden die neuen sten zugesandt. den 28. September 1906.
Der Magistra
der 3 ½ % Stadtanle ab in unserer Stad nd der Vorm auf ihre Gefahr und Ko
Halberstadt,
en Verlust von Wert⸗ ch in Unterabteilung 2.
abrik in Ottmachau
Bekauntmachung.
Aktien⸗Zuckerf
Bekanntmachung.
e VI nebst Anweisungen zur Erhebung der Reihe VII. Rückgabe der Anweisungen zur Reihe VI von heute ittagsstunden von 8—1 Uhr. 3 Zinsscheine nach Einsendung der alten Anweisungen durch die Post
8
[52309]) Annweiler Emaillirwerke
6, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Bekanntmachungen über d n befinden sich ausschließli
vorm. Franz Ullrich Süöhne in Annweiler.
Als weiterer Punkt der für die Generalver⸗
sammlung vom 27. Oktober a. c. ausge⸗ schriebenen Tagesordnung wird angesetzt: 5) Aenderung des § 20 der Statute Tantieme
des Aufsichtsrats. Aunweiler, 8. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. 8 Der Vorsitzende: Eugen Ullrich. “
dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist der Direktor Oskar Kaßner in Wien aus⸗
als Aufsichtsratsmitglieder Generalversammlung am 22. Sep⸗ Fabrikbesitzer Josef La
2) Neu gewählt Gesellschaft hat die tember 1906: Weidenau und den Fabrikdirektor
am 30. September 1906. Der Vorstand.
Groß⸗Pawlowitz. Ottmachau,
Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Artien⸗Gesellschaft vorm. C. Sentker,
Berliner
Der Aufsichtsrat unserer G den in der Generalver 1906 vorgenommenen
Bankier Albert Schappach,
Rentier Emanuel Möller,
Renkier Carl Lüdke, B. Baurat Carl Weisenberg, Major z. D. Ed Berlin, den 6.
esellschaft besteht nach sammlung vom 29. September Wahlen aus folgenden Herren: Berlin, Vorsitzender,
Berlin, stellv. Vor⸗
Berlin⸗Charlottenburg, uard von Mosengeil, Meiningen. Oktober 1906.
Der Vorstand. Nordfriesische Bank ellschaft, Tondern.
3. November 1906,
teine außerordentliche serer Aktionäre im Bahn⸗
Aktienges
Am Sonnabend, den Nachmittags 2 Uhr, finde Generalversammlung un
[52017] Ländlicher Vorschuß-Verein zu Krüögis.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am 25. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zu Krögis stattfindenden 44. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Der Einlaß beginnt Nachmittags 2 Uhr. Nach § 25f. des Statuts ist zur Teilnahme an
der Generalversammlung jeder im Aktienbuche ein⸗ getragene Besitzer einer Aklie berechtigt.
Krögis, am 2. Oktober 1906. Der Vorstand. Max Dietrich. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die aus⸗ scheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren: „Gutsbesitzer Hugo Bennewitz in Soppen, us. hg Moritz Döring in Burkhardts⸗ walde, Rittergutspachter Hugo Donath in Wendisch⸗
3 ora, Gutsbesitzer Louis Klopfer in Schänitz, Privatus Oscar Lommatzsch in Niederspaar. 4) Beschlußfassung über den Pensionsfonds. 5) Genehmigung von Aktienübertragungen. 6) Beschlußfassung über andere, rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge von Aktionären.
hofshotel zu Bredstedt statt.
8 Tagesordnung: 1) Auf Antrag des Vors des Vorstands
Gesellschaft. Auf Antrag eines Mitgliedern in 3) Auf Antrag me Vorsitzenden de
Wir laden un an dieser Generalvers Die Ausübung des Stim hängig, daß die Aktien min eneralversammlung in Tondern oder einer ihr schäftsstellen hinterlegt werden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. jur. Liedke.
52310 “ tands: Berichterstattung über die allgemeine 2
Aktionärs: Wahl von sechs den Aufsichtsrat.
hrerer Aktionäre: Ausschluß des 3 Aufsichtsrats aus dem Auf⸗
sere Herren Aktionäre zur Teilnahme ammlung ein.
mrechts ist davon ab⸗ destens 3 Tage vor bei der Gesellschaft er Filialen und Ge⸗
Der Vorstand. Dr. jr. Bruhn.
Die Aktionäre der
Emdener Papierfabrik
werden hiermit eingeladen zur ordentlichen Geuneral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. Ok⸗ tober a. c., Abends 7 Uhr, in der „Börse’ hier.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1905 1906 und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1
2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Eintrittskarten sind nach Maßgabe des § 18 der
Statuten bei den Herren H. Kappelhoff Ww. & Sohn hierselbst zu lösen. 8 8
mden, 8. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. A. Kappelhoff.
v“ 8 Hannoversche Portland⸗Cementfabrik Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 30. Oktober d. J., Nachm. 4 ½ Uhr, im Continental⸗Hotel hierselbst, anberaumten ordeutlichen Generalver⸗ fammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom abgelaufenen Geschäftsjahre sowie Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des
Aufsichtsrats. 8
2) Beratung und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben die zu ver⸗ tretenden Aktien nebst einem Verzeichnis derselben spätestens bis zum 27. Oktober d. J. in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, Prinzenstraße 15 p., oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg, hier, vorzuzeigen, oder die anderweitige Hinterlegung durch ein notarielles Attest, oder einen die Nummern der Aktien tragenden Depotschein der Reichsbank dem Vorstand nach⸗ zuweisen.
Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vor⸗ stand eine Stimmkarte ausgehändigt, die denselben zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. d. M. an im Kontor unserer Gesellschaft zur Einsicht aus⸗
Hanuover, den 5. Oktober 1906.
Der Aufsichtsrat der Hanoverschen
Portland⸗Cementfabrik Akltiengesellschaft.
Georg Spiegelberg, Vorsitzender.
152312] Thode'sche Papierfabrik, Aktien⸗Gesellschaft zu Hainsberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 30. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 111 Uhr, im Fabrikkontor in Hainsberg stattfindenden fünfundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Anmeldung beginnt um 10 Uhr.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1905/06.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Aktionäre berechtigt, welche Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem Notar oder bei der Sächsischen Bank und deren Filialen und dem Dresdner Bankverein, Abteilung Sächsische Diskontbank, nieder⸗ gelegte Aktien vorzeigen oder vor Eröffnung der Versammlung Aktien vorlegen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 16. Oktober ab im Fabrikkontor zu Hainsberg und bei den obengenannten Banken zur Einsicht und Empfangnahme der Herren Aktionäre bereit. —
Nach Schluß der Generalversammlung erfolgt die notarielle Auslosung von 21, 000 ℳ Partial⸗ obligationen und 4400 ℳ Gewinnanteilscheinen.
Dresden und Hainsberg, 5. Oktober 1906..
Thode’sche Papierfabrik, Aktien⸗Gesellschaft zu Hainsberg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Franz Hochmuth. F. Knörich. ppa. Henker⸗
[52011] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
Golzern⸗Grimma.
Gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages soll die vierunddreißigste ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft Sonnabend, den 3. No⸗ vember 1906, Rachmittags 4 Uhr, in Grimma, im Sitzungszimmer unserer Zweigfabrik, abgehalten werden und laden wir die Herren Aktionäre zur Teil⸗ nahme hierdurch ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das vierunddreißigste Geschäftsjahr vom 1. Jult 1905 bis 30. Junt 1905
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrate. Eröffnung des Lokales um 44 Uh. Beginn der Verhandlungen um 4 Uhr.
Die Herren Aktionäre haben sich nach § 21 des Gesellschaftsvertrages beim Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal durch Vorzeigen ihrer Aktien oder eines über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem Notar, bei der Firma Philipp Elimeyer in Dresden oder bei der Firma Frege & Co in Leipzig mit An⸗ gabe der Aktiennummern ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheines, als zur Teilnahme an dieser Haupt⸗ versammlung berechtigt, auszuweisen.
Golzern, am 4. Oktober 1906.
Der Vorstand der Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma. Rud. Kron.
[52305] NMeue Seltersermineralquelle Aktien-Gesellschaft Selters /Lahn Sitz Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 3. November ds. Jahres, Mittags 12. Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten, Wiesbaden, Rüdes⸗ heimerstr. 20, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 12 unseres Statuts ihre Aktien oder von einem Notar ausgestellten Depotscheine mit Nr.⸗Angabe bis zum 31. Ok⸗ tober bei der Direktion unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals. Wiesbaden, den 8. Oktober 1906 Der Vorstand.
sachen. Verlust⸗
8
chen Neichsanzei
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
„Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
I Offentlicher Anzeiger.
ger und Königlich Preußis
in, Montag, den 8. Oktober
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch
„Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
„Verschiedene Bekanntmachungen.
) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. aatzenommenen
Mark sein Amt mi legen wird, so ist die der Besitzer dieser mäßheit der Auf Grun berufen wir
Harburger Eisenwerk A.⸗G. Harburg a Elbe.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der 1* 3. November d. J. in Meyer's Casino zu biger aus diesen Nachmittags 4 Uhr stattfindenden deutlichen Generalversammlung ein. in das Ge Fehaisrnsmüge ahl eines Aufsi tsratsmitglieds. Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ ö“ sind nach § 14 des Statuts nur die⸗ Stimmberechtigt berechtigt, welche ibre Aktien welche ihre Schuldversch 8 Tage vor der r.zenssgeens lung bei dem Vorstand der Gesellschaft gegen 2, bei einem N Verabfolgung von Stimmkarten haben abstempeln — 5.
Der Vorstand. 8 98. Theod. Siwar F. Keßler. Braunschweigische
versammlung jenigen Akti mindestens
[51972] Da der a de Syndikus unserer laut 30. September 1898 rünglich einer Million t Ablauf dieses Jahres nieder⸗ Neuwahl von zwei Vertretern Schuldverschreibungen in Ge⸗
4. Dezember 1899 lung der Gläu⸗
llein noch leben
Generalobligation vom 30 Anleihe zu ursp
Anleihebedingungen e d des Gesetzes vom eine Generalversamm Schuldverschreibungen auf den 26. Oktober 1906, Nachmittags 4 Uhr, schäftszimmer des Semler zu Braunschweig wecke der Wa Gläubiger zur W
Wilbelmstraße 27, Vertretern der hrer Rechte. diejenigen Gläubiger, reibungen spätestens zwei mmlung bei der Reichs⸗ otar oder bei Herzo
Oktober 1906. Maschinenban⸗Anstalt.
„Friedrich⸗W hl von zwei ahrnehmung i
Tage vor der Ve
ganstalt hinterle Braunschweig,
An Grundstückskonto. Gebäudekonto:
Alleinrechtekonto:
Bilanzkonto. Aktiva. Bestand. Zugang . D
— ca. 1 % Abschreibung
Maschinenkonto:
Bestand. “ Zugang
— 10 % Abschreibung von ℳ 141 868,— ca. 5 % Abschreibung von ℳ 25 168,92
Steinekonto:
Bestand. Zugang
— ca. 10 % Abschreibung.
Zinkplattenkonto: Bestand..
— ca. 10 % Abschreibung.
Mobilienkonto:
Bestand.. Zugang..
— Abschreibung
Lithographiekonto:
Bestand.
— Erxtraa schreibung vom vorjährigen Reingewinn
— 20 % Abschreibung.
Bestand.
— Ertraabschreibung vom vorjährigen Reingewinn Autotypiekonto:
Bestand.
—— Extraabschreibung vom vorjährigen Reingewinn 1 Plattenkonto:
Bestand.
Pbotographieinventarkonio .
1116“* — ca. 10 % Abschreibung
Fabrikationskonto:
a. Bestand an Waren . . b. in Fabrikation befindliche Aufträge.
Naterialkonto:
Bestand.
Kontokorrentkonto:
Debitoren..
Kassakonto:
Bestand.
Wechselkonto:
Bestand.
Effektenkonto:
Kautionen..
Versicherungs oneh 1
orausbezahlte Prämien
Per Aktienkapitalkonto
vpothekenkonto.. 8
Reservefondskonto .. Teilschuldverschreibungenkonto 8
davon begeben.. im Portefeuille..
Teilschuldverschreibungenzinsenkonto b
einzulösende Coupons
Kontokorrentkonto:
Kreditoren.. Bankkonto...
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn
Vorstehende
dresden⸗Niedersedlitz, den 31. März 1906. ordnungsgemäß
8 stdruck. stimmend b Aktiengesellschaf, für Kunstdru Dresden, den
E. Nawr adt, vereidigte für kaufm. Bücher⸗ und
er Vorstand. Oskar Knüp pel.
Aktiengesellschaft Der Vorstand. 8 Oskar Knüppel.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 5 xr vU.E 2. fcass een .. aHEEeM,n
Debet. Abschreibungen:
Gebäudekonto ca. 1 0% . ö Maschinenkonto 10 % von ℳ 141 868,—
ca. 5 % von ℳ 25 168,92
Steinekonto ca. 10 % .O Zinkplattenkonto ca. 10 %, Mobilienkonto . . . .. Lithographiekonto 20 0% .. Photographieinventarkonto ca.
Bilanzkonto: Reingewinn
1905 be Per Saldovortrag
Fabrikationskonto: Bruttogewinn
2
ℳ ₰
zunkosten, Gehälter, Zinsen, Provisionen ꝛc.. .. 189 375 02
ö e““ —“ 1 260,12
277 807 /72
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe. ich
den 31. März 1906. geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Ge⸗ für Kunstdruck.
chäftsbüchern übereinstimmend befunden. Dresden, den 10. August 1906. 1 E. Nawradt, vereidigter Sachverständiger für kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen.
Bekanntmachung. 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit in der am 28. September 1906 statt⸗ 0. ordentlichen Generalversammlung die
bekannt, daß gefundenen 1
Herren:
Bankdirektor Max Reimer, Dresden, Rentner Schulte⸗Herkendorf, Dresden, abriel Hirsch, Teplitz, srat unserer Gesellschaft gewählt Aufsichtsrat besteht somit zur erren: Teplitz, Vorsitzender des Auf⸗
167 036 92 Prokurist Ga neu in den Aufsicht worden sind. aus folgenden H
) Föns Willner, 2) Justizrat Georg Schubert, Dresden, stellvertr.
Willner, Le
4) Kommerzienrat R. Aulhorn, Dresden, Max Reimer, Dresden, entner Schulte⸗Herkendorf, Dresden,
kurist Gabriel Hirsch, Teplitz. fe Szag. den 5. Oktober 1906.
Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Der Vorstand. Oskar Knüppel.
ℳ 14 186,80
3) Ludwig 5) Bankdirektor
“
¹ Aktionäre der Anhaltischen Holzindustrie
Actien Gesellschaft zu Dessau werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Oktober 1906,
Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1) Vorlage Jahresrechn
Tagesordnung: Rechenschaftsberichts und der ung für das Geschäftsjahr 1905/1906. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
des Aufsichtsrats und des Vorstands elaufene Geschäftsjahr.
5) Neuwahl der Revisionskommission.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ ehmen wollen, haben gemäß 22 Aktien nebst Nummernverzeichnis bei dem Bankhause August Sonnenthal in
bei dem Bankhause Friedr. Franz Wandel in Dessau, oder bei unserer G
aftsbericht und Jahresrechnung liegen vom 5 b im Bureau unserer Ge ellschaft der Aktionäre bereit. Oktober 1
g 4) Entlastun
versammlung teiln des Statuts ihre
esellschaftskasse in Dessau
15. Oktober a. c. a zur Einsichtnahme Dessau, den 8. 906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Werner Rosenthal.
[52306]
Unter Aufhebung der am 5. ds. Mts. veröffent⸗
lichten Einladung zur Generalversammlung zum 26. Oktober ds. J. machen wir hiermit bekannt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 31. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, im Direktionszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Lutherstraße 51, hier⸗ selbst, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
Nach Schluß der Generalversammlung:
Auslosung von 4 % und 4 ½ %oigen Teil⸗
schuldverschreibungen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
auf Grund des § 9 des Gesellschaftsvertrages nur
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 27. Oktober cr. in den üblichen Ge⸗
“ ihre Aktien bei einer der nachbenannten tellen:
Actiengesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei in Görlitz, Communalständische Bank für die preuß.
Oberlausitz in Görlitz,
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin,
Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden
hinterlegt oder die anderweite dem Gesetz ent⸗
sprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheini⸗
gung nachgewiesen haben. .
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt
vom 15. Oktober cr. ab bei denselben Stellen zur
Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aus.]
Görlitz, den 6. Oktober 1906.
Actiengesellschaft Görlitzer
Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei.
Der Aufsichtsrat. C. Gronert, Vorsitzender.
[52303] Ordentliche Generalversammlung
des Solinger Gemeinnützigen
Bauvereins am Mittwoch, den 31. Oktober ds. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Solingen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des
kohlen- und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft zu Berlin.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 2. November d. S⸗ hr, im Geschäftslokale der Ge⸗ Mauerstraße 41, statt. agesordnung:
Berichte des Vorstands und des ber den und die
127705387 — — Nachmittags 3 U sellschaft zu Beens
1) Vorlage der Aufsichtsrats ü Verhältnisse der 2
ewinn⸗ und Verlustrechnung für das
schäftsjahr.
verflossene Ge 2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Mitgliedern des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 30. Oktober d. J. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin
d dem Bankhause S. Bleichröder zu Berliu oder 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse bei einem N.
IS”
3) Entlastung
266 775 61 4) Wahl von
216 242 — —ůͦ--
—q:— 1 447 053/87
geprüft und mit den
Bilanz habe ich chern überein⸗
geführten Geschäftsbü 10. August 1906
zCotar nachgewiesen haben. den 4. Oktober 1906. Der Vorstand.
verständiger he. heien Wolff⸗Zitelmann.
Rechnungswesen.
Gesellschaft sowie der Bilanz
hinterlegt oder die Hin⸗
Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seit⸗ herigen Vorstands. 1 2) Festsetzung der Dividende. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 4) Ersatzwahl für den Vorstand. Die Herren Aktionäre werden zu der General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Solingen, den 6. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dicke, Oberbürgermeister. Becker, Bankdirektor. da é ,“
[52304]
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Chateau⸗Salins A.⸗G. Bremen.
Einladung zur achten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112 116.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905⁵/06.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. Oktober 1906 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt in Chateau⸗ Salins hinterlegt werden.
Der Vorstand