uf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13.6.05 ) 3b. 288 999. Offtziersepauletts mit abnehm⸗ 8d. 288 812. Wäschekochtopf mit heraus⸗ 17f. 288 988. Milchkühlapparat mit einem beiden Kammern verbindenden und zur Befestigung] Schnappinger jun., .B. .41.] C. Fehlert, G. Loubier, F. Ha A. Bü 1 8 “ 8 barem Halbmond. T“ Würzburg, nehmbarem, korbartigem Zeugbehälter und über mit Skala und Regulierschieber versehenen Meß⸗ 18 Meßgerätes dienenden Tragplatte. Feree 228 55 E28 ö G Pat.⸗Anwälte, Bernaenn rigsan gh aüt ner Nhesr. mib tersch LE ugd egu erng. S6c. 178 084. Kettenfadenwächter. Roman Büttnergasse 2. 8. 9. 06. L. 16 557. diesem angeordnetem, mit Durchbrechungen versehenem apparat. Karl Dieterich, Stuttgart, Neckarstr. 168. & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ 32a. 288 749. Drehgestell für zu erhitzenee 34 ãvã. 288 813. Verstellbare Kopfstütze mit 23. 8. 06. J. 6636. v 8 Pluzanski, Stomporkow, u. Jakob Wojciechowski, 3d. 289 007. Kurvenlineal für Kleiderzuschnitte, Deckel. Frau Helene London, Hamburg, Rendsburger⸗ 1. 9. 06. D. 11 690. heim. 5. 9. 06. H. 30 983. . SEGlasblasgegenstände mit allseitig verstellbaren, nach mehrteiliger Schiene für ärztliche Untersuchungen 37a. 288 946. Freitragende Betonwand, bei Warschau; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. v. Nießen, dessen Kurven derart nebeneinander liegend und teil⸗ straße 14. 23. 8. 06. L. 16 491. 1 17. 289 000. Dichtung an Verbindungsköpfen 21f. 288 873. Innenglocken⸗Befestigung für derselben Seite sich drehenden Auflagewalzen. Arno und Operationen, welche durch eine Klemmvorrichtung welcher die aus Wandmaterial hergestellte Schalung 87a. 177 800. Verstellbarer Schraubenschlüssel, Auguste Zwieg, München, Tal 58. 12. 9. 06. Z. 4195. für vorgemessene, sogenannte Ellenwaren. Albert einer zylindrischen Ausdrehung umschlossenem Ring. benn Verschlußring verbunden ist. Carbone⸗Licht⸗ 33a. 288 937. Schirm mit in seinem mittleren 34 vã. 288 820. Befestigungsvorrichtung für 3 7c. 288 926. Vorrichtung an Dachfalzliegel dessen Feststellung durch in eine Zahnung des 4a. 288 553. Kerzenhalter mit angeschraubtem Freter, Uslar. 23. 8. 06. F. 14 427. aus Weichmetall. Eisenhütte Westfalia Akt.⸗Ges., Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 8. 06. C. 5418. Teil der Länge nach geteiltem Stock. Carl Gaiser⸗ Matratzenfedern auf Metallgurten, bestehend aus zur Sicherung gegen Abheben. Heinr. Rüthschilling, Söafte⸗ 8 Fperraten, Alfolgtz meren ülzeren Erggpahfen, Fan, A Otto, Stettin, dings cse g gachvauhenförmige bhn. 1 FS 8 2 85 Ca 3chehngleis mit wechfel 23a. 5 dae 8 Cö Fttgar. ee 88 19 9. 8 G. 16 8 düeshg flene⸗ Semesreien ö Präcken Miedenbrüg 4,19. 5. 9 06. R. 17 936. 1 ähne zu einander verse . ar illmore eutschestr. 47. .8. 06. . . 8 ., . . el⸗ örmigem Querschnitt. am⸗ 3 . w — — ässer, e TC6G 1 27. 6 Los Angeles, 8 Et. A.; Vertr. E. W. La. 288 728. Lampendochtputzer, bestehend aus Bamberg, Langestr. 40/42. 17. 8. 06. H. 30 831. seitig gestoßenen Schienen, wobei jede Verbindungs⸗ heha 18 8. 27. 9. 96. . 6 Fenster und beweglicher Fqgur vrebe vierfächer E. 9356. v ohne Tragbänder, bei 1 RFt at d esgshee opkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. einer mit einem konzentrischen, durch stehengelassene 9. 289 039. Durch Steckbolzen in verschiedenen stelle durch Schwelle gestützt wird. Franz Weber, 23a. 288 835. Oelklärer mit halbkreisförmigem mit Handgriff. Arthur Hasse, Nürnberg, Murrstr. 5. 34ãvã. 288 994. Stangenverbindung für eiserne mittels ineinander gehängter Hatenbaͤgel “ 8 6. 04. Stege unterbrochenen Ringausschnttt versehenen, am Lagen festgehaltene Stielhülse für Tünchpinsel. Gelsenkirchen, Spicherstr. 2. 20. 8. 06. W. 20 884. Querschnitt. Matthias Outzen, Hamburg, 8 22. 8. 06. H. 30 871. Bettrahmen, mittels in eine Knagge eingreifenden sind, welche die Holzstäbe untergreifen. Johannes Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Rande und in der Mitte hohlgedrückten Blechscheibe. Hermann Sternke, Obermarxloh. 16.7. 06. St. 8681. 19a. 289 034. Kombiniertes Strecken⸗Kontroll⸗ weg 8. 7. 9. 06. O. 3934. 33a. 289 047. Schirm, oder Spazierstock aus Zapfens. Otto Buschmann, Krebsöge. 4. 9. 06. Danner, Eßlingen a. N. 30. 8. 06. D. 11 619. 1 20. 3. 83. Eduard Siebenhaar, Mathiasstr. 98, u. Albert Linde, ö5. 289 053. Zusammenleghbare Taschenbürste, Werkzeug für den Eisenbahn⸗Oberbau. August Götz 23f. 288 657. Seifenpresse mit heizbarem Metallrohr mit durch eine Hülse verbundenem Griff. B. 32 028. 37d. 288 767. Platte mit darauf haftendem, dem Unionsvertrage vom 14 12.00 die Priorität auf Waterloostr. 10, Breslau. 3. 9. 06. S. 14 261. deren Borsten sich beim Herausziehen eines Bügel⸗ u. Franz Cieslich, Güstrow. 9. 3. 06. G. 15 327. Gesenk und Stempel. Robert Knappe, Helmstedt. Fa. Gustav Linder, Weyer, Rhld. 17. 8. 06. 349v. 289 009. Sitz mit Federung und seit⸗ erhärtetem, aus Sägemehl, Kreide, Wasserglas und Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten 44. 288 734. Gaswandarm für Hängeglühlicht griffes aufrichten und beim Einschieben wieder um- 19a. 289 035. Vorrichtung zur Wieder⸗ 23. 8. 06. K. 28 729. . 16 464. licher Verkleidung für Stühle, Sessel u. dgl. Anilinfarbe hergestelltem Unterboden für vn leum⸗ vor Ameritz vom 28. 12. 0s anerkannt wipefchege BSercene . alcs⸗ 9 88 t. Einsiedel b. Chemnitz. bersteung chagtgten Iaechürün e, des 23f. 288 u“ Ffatser 8 8 8s sochs. Ccrs ö. Geflecht mit in S Aaaß Berlin, Müllerstr. 181. 12. 2. 06. belag. Karl Bestlin u. August Aurnhammer, b es. für Gasbeleuchtung, Dortmund. 4. 9. 06. 8 96 1 84. ůr eisanlagen, bestehend aus einer fahrbaren dkanten von Seifenstücken mit aus dem Material das Geflecht eingearbeiteten, von den Aufri . 1 8 „Württ. 21. 5. 06. B. “ g. “ D. 11 698. 9. 289 058. Parkettschrubber, dessen der Bürste Druckpresse mit Schlauch zur Einführung der flüfsigen 8 Mantels herausgebogenen Messern. setzten E“ Feneuse vtegs 7. 34g. 289 021. Kopfstütze mit Zahnstange und Seg .. 1 gc.ef ihb. Gitter einer Muffe gelagerte Spindel gedreht wird. Henry 4a. 288 735. Kronleuchter für Gashängeglühlicht sesenäbeggiesenn⸗ Seite einen Polierer trägt und Ausbesserungsmasse in die schadhaften Stellen. Paul ranz Glaeser, Berlin, Romintenerstr. 41. 3. 7. 06. Hirschaid. 3. 9. 06. Sch. 23 905. Sperrklinke für Rasierzwecke, welche an Stuhllehnen aus doppelten Flachstaͤben mit untereinander zu⸗ James Kimman, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: mit verdeckten Gasleitungsenden. Dortmunder dessen Stiel mittels eines in der Schrubbermitte Lofz, Hannover, Gretchenstr. 1. 30. 4. 06. L. 15 972. . 15 881. 33 b. 288 743. Schlößchen für Täschnerwaren, durch eine Klemmvorrichtung befestigt werden kann. sammengenieteten Kreuzungsscheren. Adolph Bluhm, Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Akt.⸗Ges. für Gasbeleuchtung, Dortmund. 4. 9.06. gelagerten Kugelgelenkes durch einen Schlitz nach 19 b. 288 634. Sprengvorrichtung vor der 24c. 288 668. Treppenrost⸗Gasgenerator mit bei welchem die Befestigung des den Mechanismus Fritz Lindner, Wittenberg a. E. 27. 8. 06. L. 16 511. Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 6. 29. 8. 06. B. 31 975. 22. 1. 05. D. 11 699. 85 88 oben und unten frei drehbar ist. J. H. Franz Deichselspitze für Kehrmaschinen. Weygandt & oberhalb des Treppenrostes angeordneten, das einge⸗ aufnehmenden Kästchens durch drei aus dem Gehäuse 34g. 289 027. In ein Bett umwandelbares 37d. 288 924. Selbsttätiger Rollladenverschluß.⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 4a. 288 746. Federnde Schutzkorhbefestigung Wwe., Frankfurt a. M. 31. 8. 06. F. 14464. (Klein, Feuerbach. 30. 6. 06. W. 20 621,. brachte Brennmaterial unter natürlichem Löschungs⸗ geschnittene Läppchen erfolgt. Max Keßzner, Berlin, Schlafsofa mit verdeckter, seitlich herausziehbarer Bernhard Göstemeier, Marxloh, Kr. Ruhrort, 20. 3. 83 für Glühlampen. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 10a. 288 941. Einrichtung zur Durchführung 19 b. 288 635. Sprengwagen mit direkt über winkel über die gesamte Rostfläche verteilenden BEI 9906G 88 besonderer Bettstelle. Joh. A. Lillelund, Ham⸗ Wilhelm Pauels, Holten b. Sterkrade, u. Martin dem Unionsvertrage vom 14 — 159—00 die Priorität auf 6. 9. 06. B. 32 057. der Verkokung des wasserlöslichen Bindemittels in dem Brausekörper befindlichem Wasserabsperrhahn. Staukörpern. Teplitzer Maschinenfabrik Ernst 33 b. 288 744. Schlößchen für Täschnerwaren, burg, Lindenstr. 31. 4. 9. 06. L. 16 538. Polowezyk, Fahrn⸗Marxloh. 3. 9.06. G. 16149. Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten 44. 289 066. Abnehmbare Handhabe für Briketts, um diese wetterbeständig zu be⸗ Weygandt & Klein, Feuerbach. 30. 6. 06. Perutz, Teplitz i. B.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ bei welchem das den Mechanismus aufnehmende 34h. 288 722. Kinderbett, das mittels Klapp⸗ 37d. 289 038. Formvorrichtung zur Herstellung V Sbe 88* 1 G e 8 . ein, mn iche 24e. . uggasanlage in Verbindung2 nitten versehen ist. a in, un, Kopenhagen;² . Dr. B zsitiv n 111“ 4b. 288 827. Reflektor für Glühlampen. fördernden, einerseits an einen Feuerraum, anderseits Stoßflächen mit Querrippen hern sind. Deutsche mit Teehn assezerseuger Hermann rner, Krefelde Britzerstr. 7. 5. 9. 06. t. 28 868. Landenberger u. 8 Eberhard Graf 88 Kalschbeht ü- EE11““ bültendeng sür üssigkeiben insbesondere von Zuckerfüllmasse 6 Maximilian Bohlau, Rombach i. Lothr. 5. 9. 06. an einen Rauchabzug angeschlossenen Trommel. Steinwerke C. Vetter Akt.⸗Ges., Würzburg. 1 Fischelnerstr. 207. 27. 8. 06. B. 31 958. g33ec. 288 602. Kammreiniger, bestehend aus Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 8. 06. S. 14 227. Auflegen der darin hergestellten Stuckverzierung roße Dampfblasen. Dr. Heintich Winter Char⸗ b 32 F 9a.. Mugrseisselb Reflektor fü Fernban Ser . b““ Wilhelm⸗ 188. 886 1““ 288 s. 11““ nit e Fehrehn E und Ratie u“ 8WI für Feidehh. b CC 92 . 4. Auswechselbarer Reflektor für . . 12. 04. . . . . en für wasserdichte 1 ü er Einfüllöffnung für Namensschild. Immant a üller, ;stü .aus gli 8 ße 33, u. .44, Düssel⸗ ottenburg. 22. 2) % ichti Laternen aller Art, insbesondere für Invert⸗Glühlicht, 10b. 288 942. Einrichtung zur Durchführung Tunnelgewölbe⸗Abdeckung, mit ein epregten Rillen bos ö G. Vertr.: Emil Prinzesfinnenstr. 19. Stäben mif 2iöö L“ Füßipretzen. 5. 6206. Küßzng 1 Die Bezeichnung d 8G 9 des in Nr. 172 Laternen. Dr. Adolf Abraham, Berlin, Boyen⸗ der Verkokung des wasserlöslichen Bindemittels in zur Aufnahme und vv des Firstwassers über M Teplitzer Maschinenfabrik Ernst Perutz, Teplitz 3. 9. 06. Sch. 23 909. Fhüan Helene Kasper, Dresden⸗Loschwitz, Wil⸗ 37d. 289 046. Beim Schlagen von Wand⸗ des 1reeen; Eö“ 8 straße 17. 13. 9. 06. A. 9470. 8 „ Briketts, um diese wetterbeständig zu machen, be⸗ dem Gewölbe, hergestellt aus bestem Kork⸗Estrich mit 8 i. B.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 33c. 288 748. Vorrichtung zum Wellen und helminenstr. 10. 28. 8. 06. K. 28 782. löchern zu verwendender Schmutzfänger, bestehend veröffenklichten Patentes 175 110 Kl. 9 lautet be⸗ 4d. 288 844. Anzünde⸗Apparat für Gasglüh⸗ stehend aus einem von Feuergasen durchzogenen Ge⸗ Asphaltüberguß. Christoph Girr, Herborn. 18. 8. 06. SW. 61. 30. 8. 06. T. 7960. Locken der Haare, bestehend aus einem zylindrischen 34i. 288 650. Schrank zur Aufbewahrung von aus in der Höhe verstellbarer, aus mehreren Teilen richtigt: “ “ 3 Frankfurt a. M. 5g “ EEETT1’“ g 988⸗ “ 1 1 Terxpenrost asgenerater, veslen sat deesebe (Swingenden 1 1 öu Eduard Kreßner, Görlitz. 17. 8. 06. elammecgesete .“ “ 111“ 3 89. 3 E11ö1 4 ½ 5 rtigen m unteren Teile der Feuerung befindlicher Flachro em sowie auf dem Röhrchen gleitendem K. 5. au, Dresden, Permoserstr. 5. 16. 8.06. M. 22 443. vo.rtfit unt rtiichef weren zung, düm. Hesäs gen 4d. 289 043. Aus federnden Schenkeln be⸗ weiterbewe t werden. Bernhard Waguer, Stettin, Oeffnen von Nottüren beim Zusammenstoß von Eisen aus mehreren in einem Abstande übereinander und Schieber. Adolph Marth, Dresden, Marienstr. 16. 34i. 288 710. Federrille an Schulpulten mit 37 d. 289 059. Wandbekleidungsplatte mit durch achstale Verschiebung.“ ““ stehende Vorrichtung zum selbsttätigen Auslöschen Kaiser Wilhelmstr. 99. 19. 12. 04. W. 20 978. bahnzügen, bei welcher der Schloßriegel durch eine versetzt angeordneten, stabförmigen Platten gebildet 6. 9. 06. M. 22 578. 3 Verbreiterung für den Tintenfaßbehälter bzw. Tinten⸗ Längs⸗ und Querkanälen auf der Rückseite. Emil öII1“ Wachs⸗ und Stearinkerzen. Alfred David, 11 e. 288 945. Mappe mit in eine Tasche des Kette mit einer von den Puffern beeinflußte Laufschiene ist. Teplitzer Maschinenfabrik Erast Perutz, 33 c. 288 886. Staubkamm mit auswechsel⸗ faßdeckel. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Himmel, Oldesloe. 6. 9. 06. H. 31 020. Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Halleschestr. 6. 8. 8. 06. einen Deckels einschiebbarem anderen Deckel. Heinrich verbunden ist. Max Bildhauer, Kiel, Knooper⸗ Teplitz i. B.; Vertr.:- Paul Müller, Pat.⸗Anw., barer Zahnplatte. Georg Schmidt, Wetzlar. 14. 8. 06. Spandauerstr. 10a. 6. 8. 06. M. 22 383. 37 d. 289 063. Mauerschutzecke mit Feder zum Gebrauchsmuster D. 11 598. Dresing, Osnabrück, Kl. Domsfreiheit 6. 23.9.05. weg 144. 3. 5. 06. B. 30 956. G Berlin SW. 61. 30. 8. 06. T. 7961. Sch. 23 786. 34i. 288 822. Kasten für Furnituren mit in Befestigen an Rabitz⸗ und anderen dünnen Wänden. — 4g. 288 902. Dolan⸗Mehrflammenbrenner, bei D. 10 375. 20c. 288 430. Vorrichtung an Eisenbahnwagen 241f. 288 615. Hin⸗ und herbeweglicher, eben 33c. 289 011. Fingernägelabzwicker mit Nagel⸗ Führungen verschiebbaren Kästen, die mittels gemein⸗ Robert Berguer, Leipzig, Königsstr. 5—7. 7. 9. 06.
7.
be 8
ear. SeöEeee
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) welchem die Flammen in parallelen Ebenen neben⸗ 11e. 288 947. Drahtklammer, bestehend aus zur Verhinderung des Uebereinanderfahrens und der sehas mit Schlackenbrechern, welche die Schlacken feile und Nagelreiniger. Ferdinand Bauerschmidt samer Deckplatte verschlossen werden. Fa. Georg B. 32 050.
Eintragungen einander liegen. Fa. J. von Schwarz, Nürnberg⸗ zwei mit versetzten Nasen versehenen Bügeln, deren Beschädigung der Fahrzeuge, bestehend aus im Ober⸗ eim Zurückgehen des Rostes hemmen, versehener & Co., Steinbach⸗Hallenberg. 25. 6. 06. B. 31 416. Jacob, Leipzig. 3. 9. 06. J. 6656. 37 e. 288 880. Zusammenklappbarer Schutz⸗ gungen. Ostbahnhof. 21. 8. 06. Sch. 23 827. Enden in derselben Ebene wie die Bügel selbst teil der Wagen über den unteren Puffern ange⸗ Rost. Schneider & Hocke, Hamburg. 5. 9. 06. 33c. 289 025. Oelkamm, bestehend aus einem 34i. 288 823. Kommode zum geordneten Auf⸗ und Arbeits⸗Gerüstbock für Bau⸗Handwerker, welcher 287 939 288 053 426 429 430 468 553 601 bis 41g9. 289 050. Leuchtkörper für nach unten liegen. Ring Paper Clip Co., Providence; ordneten Puffern. Max Bildhauer, Kiel, Knooper⸗ Sch. 23 912. mit Flanell bespannten Rahmen zum Aufbringen von bewahren von Taschenuhrübergehäusen mit in unter⸗ in seinen Hauptteilen aus L Eisen besteht. Nikolaus 289 100 ausschließl. 288 861 u. 940. brennendes Gasglühlicht mit vom Tragring ge⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, weg 144. 6. 8. 06. B. 30 954. 24f. 288 758. Aus aufgehängten Klappen be⸗ Oel auf die Kopfhaut. Werner Funck, Wilmers⸗ schiedlich große Fächer geteilten Schubkästen. Fa. Junablut, Bonn, Endenicherstr. 35. 7. 8. 06. Za. 288 892. Apparat zum Wenden von Zwieback, haltenem Strumpfträger und durch Mutter gesichertem Berlin SW. 11. 23. 10. 05. R. 16 370. 20i. 288 927. Blockbefehlsstelle mit mittels stehender, selbsttätiger Rostabschluß für Feuerungen dorf b. Berlin, Rosberitzerstr. 1. 1. 9. 06. F. 14 456. Georg Jacob, Leipzig. 3.9. 06. J. 6657. J. 6610. .““ bestehend aus zwei Backblechen mit aufgebogenen, Strumpf Max Reinhold Franze, Leipzig, Brand- 13b. 288 644. Aus doppelten Zylinder⸗ eines Schlüssels umstellbaren Umschaltern und an G mit Ketten⸗ oder endlosen Rosten. Viktoria Böttger 33 c. 289 026. Haarunterlage für Damen⸗ 34i. 288 991. Toiletteschränkchen mit Wasser⸗ 37 e. 288 928. Verstellbare Stütze für leichte gebördelten und an den vier Ecken 1 vorwerkstr. 57. 23. 8. 06. F. 14 422. wandungen bestehende Rauchkammer als Vorwärmer. der Blockstelle erscheinenden optischen Signalen, eb. Stefainska, Dresden, Haydnstr. 30. 29. 6. 05. frisuren, aus einem Scharnierkamm mit geschweiften behälter und Fächern für Toilettegegenstände, dessen Rüstungen, mit horizontalen Festhaltenuten und anten. Ludwig Scholl, Karlsruhe, Zähringerstr. 47. 4g. 289 070. Gasregulierdüse für Bunsen⸗ W. Ballewski, Magdeburg, Adelheidring 17.] welche erst nach Ausführung des Befehls verschwinden. B. 28 251. G Haarkreppauflage und frisierbarem künstlichen, Türen mit einem Hebelwerk gekuppelt sind. Franz Eisenschließen Karl Trapp, Lichtenthal, Baden. 16. 8. 06. Sch. 23 796. 1 brenner. Georg Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. 11. 8. 06. B. 81 8283Z. Fa. C. Lorenz, Berlin. 5. 9. 06. L. 16 544. 24g. 288 640. Funkenfänger für Lokomotiven, ar. Jakob Bös, Eisenach. 3. 9. 06. B. 32 010.] Gschwendner, München, Kaiserstr. 65. 3. 9. 06. 7. 9. 06. T. 7979. 18 8 2b. 288 626. Vorrichtung zum Kippen des 11. 9. 06. St. 8809. 13 b. 288 906. Kesselspeisewasservorwärmer mit 21a. 289 077. Federnde Bandführungsschellen bestehend aus einem Blech mit zurückgebogenen, 33c. 289 032. Kombhinierter Frisier⸗ und G. 16 147. 37 e. 288 929. Spannschloß zur Verlängerung Bottichs von Teigknetmaschinen ohne Unterbrechung 5d. 288 720. Vorrichtung zur Erleichterung durch Glockenschwimmer gesteuertem Luftventil. für Stöpselschnurgewichte in Fernsprechämtern. zungenartigen Ausschnitten. Theodor Lange jun., Schnurrbartbindekamm. Dr. Heinr. Traun 341. 288 998. Büchergestell mit der Länge nach horizontaler Rüsthölzer für leichte Rüstungen, mit des Betriebes. Chr. Fleck, Ohligs. 2. 1. 06. des Loskuppelns der Förderwagen von dem Seil des Commanditgesellschaft für Maschinenbau und Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Berlin, Seestr. 62. 2. 8. 06. L. 16 400. & Söhne, vorm. Harburger Gummi⸗Kamm mit einer versteifenden Rinne versehenen vertikalen zwei durch eine Schraubenspindel horizontal beweg⸗ F. 13 394. Bremsberghaspels. Julius Baltrusch, Mülheim Ingenieurwesen Pape, Henneberg & Co., Ges., Mülheim a. Rh. 26. 6. 06. F. 14 173. 24g. 288 838. Rohrreiniger mit rotierendem Co.⸗ Hamburg. 13. 9. 06. T. 7988. Zahnstangen, in deren Verzahnungen seitliche, die lichen Seitenbacken. Karl Trapp, Lichtenthal, 2 b. 288 627. Vorrichtung zum Kippen des a. Ruhr⸗Styrum. 18. 8. 06. B. 31 898. Hamburg. 23. 8. 06. C. 5441. 21a. 289 078. Federnde Drahtführungsschellen ringförmigen Dampfstrahl und nachgesaugtem Luft⸗ 33d. 289 014. Zusammenlegbarer Militär⸗ Büchertragböden haltende Aufhängewangen eingehängt Baden. 7. 9. 06. T. 7980. runden Bottichs von Teigknetmaschinen ohne Unter⸗ 5d. 288 856. Wetterlutte, bestehend aus ge⸗ 13c. 288 629. Armaturständer für Lokomotiven für Stöpselschnurgewichte in Fernsprechämtern. strom. C. H. Weck, Maschinenfabrik, Dölau Feld⸗Kochrost. Jacob Reutemann, Augsburg, Von sind. Emil Bürgin, Basel; Vertr.: G. Dedreuxr 37 e. 289 052. An den Dachsparren zu be⸗ brechung des Betriebs. Chr. Fleck, Ohligs. 2. 1.06. preßtem Papierzylinder, welcher an der Innen⸗ und mit Absperrvorrichtung. A. Doeppner, Tegel Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ b. Greiz i. V. 8. 9. 06. W. 20 999. der Tannstr. 37. 13. 8. 06. R. 17 807. u. A. Weickmann, Pat⸗Anwälte, München. 5. 9. 06. festigender, als Schneefangstütze sowie als Befesti⸗ F. 13 395. * B Außenseite mit einem Ueberzug versehen und zu seinem b. Berlin. 24. 1. 06. D. 10 797. Ges., Mülheim a. Rh. 26. 6. 06. F. 14 436. 24h. 288 624. Beschickungsvorrichtung für 33d. 289 029. Fahrkartenhalter, gekennzeichnet B. 32 030. 1 gungsvorrichtung für Schutzgerüste dienender Za. 288 958. Strumpfhackenschoner. Carl Dose, Schutze auf der Außenseite mit einem Mantel von 13d. 288 643. Ringförmiger, durch Ouerwand 21a. 289 089. ygienischer Ohrenschützer aus Generatoren und Hochöfen, mit zwangläufiger Auf⸗ durch einen in einer Hülse steckenden Kartenrahmen, 34i. 289 013. Leichtes, verstellbares Kinder⸗ Heinrich Werner, Darmstadt, Kranichsteinerstr. 54. Flensburg, Terrassenstr. 18. 13. 7. 06. D. 11 503. Drahtgeflecht umgeben ist. Heinrich Prein jr., geteilter Dampfüberhitzer mit unteren Durch⸗ Stoff für Telephon⸗Hörer. F. Oswald Donner, und Niederbewegung des kraterförmigen Verteil⸗ welcher durch Federdruck herausgeschoben wird und Klapp⸗Schreibpult mit Bücherhalter, für jeden Tisch] 27. 8. 06. W. 20 921. 8 3a. 288 964. Kinderjäckchen, bei welchem Dortmund, Heiligerweg 66. 7. 3. 06. P. 10 975. brechungen in der Rauchkammer. W. Ballewski, Chemnitz, Moritzstr. 33. 27. 8. 06. D. 11 668. trichters. Albert Fischer, Mülheim a. Ruhr. durch einen Knopf mit Zuhaltefeder festgehalten wird. passend. Carl Hermann Lingke, Freiberg i. S. 37f. 288 726. Aus Gasrohren und Fasson⸗ Brustteil und Aermel durch Knöpfe lösbar befestigt 6f. 288 683. Vorrichtung zum Schwenken von Magdeburg, Adelbeidring 17. 11. 8. 06. B. 31 827. 21 a. 289 090. Hygienischer Ohrenschützer aus 8. 9. 05. F. 12 975. Georg Wilhelm Roth, Immenstadt b. Kempten.] 30. 7. 06. L. 16 394. 3 stücken zusammengesetzes Gestell für eiserne Grab⸗ sind. Carl & B. Hartmann, Mühlhausen i. Th. Fässern beim Pichen, gekennzeichnet durch eine in 138. 288 957. Dampfentöler mit einem aus Papier für Telephon⸗Hörer. F. Oswald Donner, 30b. 288 604. Luftdicht abgeschlossener zahn⸗ 10. 9. 06. R. 17 961. 34i. 289 024. Zeichentisch mit schräggestellten hügelbekleidungen. Louis Wollstein, Berlin, Dircksen⸗ 6. 8. 96 60 799 der Längsrichtung des Fasses schaukelnde Schwinge abgestumpften Hohlkegeln zusammengesetzten achsialen Chemnitz, Moritzstr. 33. 28. 8. 06. D. 11 671. ärztlicher Apparat zur Aufnahme von Sputum. 33d. 289 030. Windschirm, welcher mittels Füßen auf der einen Seite und darüber liegendem, straße 42. 28. 8. 06. W. 20 947. 8 3a. 288 971. Am Aermel umklappbar be⸗ und ein das Faß drehendes Zahnradgetriebe. Karl Stromverteiler. Heinrich Berk, Chemnitz, Wiesen⸗ 21 b. 288 803. Batteriespind für galvanische Otto Eichentopf, Naumburg a. S. 3. 9. 06. Zeltstäbe und einer aus einem Stück bestehenden drehbarem und feststellbarem Tischteil. P. Johannes 38a. 288 651. Bügel,⸗ resp. Spannsäge ohne festigte Manschette. Richard Teichmann, Weißen⸗ Neumayer, Neustadt a. Donau. 3. 9. 06. N. 6387. straße 24. 12. 7. 06. B. 31 575. Elemente, bestehend aus einem Kasten für die Auf⸗ 8 E. 9360. Sturmleine aufstellbar ist. Fritz Schoppe, Einbeck. Müller. Charlottenburg, Spandauerstr. 10a. 31. 8.06. Drehknöpfe resp. Griffe, mit Spannvorrichtung am see b. Berlin. 18. 8. 06. T. 7931. Tc. 288 754. Abschneidvorrichtung für hohl⸗ 14d. 288 663. Die Gleitbewegung durch einen nahme der Elemente und einem darübergestülpten 30c. 288 747. Aus einem innen perforierten, 12. 9. 06. Sch. 23 956. M. 22 531. 8 Sägeblatt. Fa. A. Raphael, Elberfeld. 17. 8. 06. 3a. 288 987. Haltebändchen für Stützstäbchen gepreßte Bijouteriewaren, in Form einer horizontalen Zahnkranz aufnehmende Vorrschtung zur Ueber⸗ Schutzkasten. Robert Eggert, Berlin, Strelitzer⸗ mit Zulauf⸗ und Tragvorrichtung versehenen Ring 34b. 288 901. Reibeisen mit aus profiliertem 34k. 289 012. Klosetipapierhalter, bestehend R. 17 823. b 1“ in Kleiderkragen u. dgl. C. von der Mühlen, Bandsäge mit durch Stellschrauben einstellbaren tragung der Regulatorbewegung auf die Expansions⸗ straße 60. 17. 8. 06. C. 9314. ““ bestehende Fußdusche für Tiere. Max Hanner, Blechstreifen bestehendem Bügel, der wie die Stege aus Rücken, Stützen und Laufbrettchen, die so an⸗ 38g. 288 666. Spannvorrichtung an Säge⸗ Barmen, Herzogspl. 8. 31. 8. 06. M. 22 554. Sägenblatt⸗Spannhebeln. Aug. Mößner, Schwäb.⸗ schieberstange. Aßmann & Stockder, G. m. b. H., 21b. 289 076. Alkkumulatorenpackung füur München, Schleißheimerstr. 55. 6.9. 06. H. 30 999. und Füße in die beiden Randeinschläge des Reib⸗ geordnet sind, daß eine Holzwelle mit Lagerzapfen maschinen für ungleiche Arbeitsstücke. Paul Sylbe, 3 b. 288 653. Kleiderraffer mit einem in eine Gmünd. 10. 9. 06. M. 22 605. Stuttgart⸗Cannstatt. 27. 8. 06. A. 9418. Kleinbeleuchtungsmontage, bestehend aus einer vier⸗ 30d. 288 612. In geschlossener Hosenform bleches eingefügt und verklemmt ist. Ernst Schröder, genügt, um das Klosettpapier gleichmäßig abrollen Schmölln, S.⸗A. 29. 8. 06. S. 14 220. 88 Tasche zu steckenden Klammerschenkel. Ralph Dunne, :c. 288 888. Vorrichtung zur Herstellung von 15a. 288 641. Letter mit in die Druckfläche kantigen, an zwei gegenüberliegenden Seiten offenen ausgeführte Binde für Menstruation, Wöchnerinnen⸗ Obersachsenfeld i. S. 20. 8. 06. Sch. 23 813. zu können. Fa. J. G. Leistner, Chemnitz. 38a. 288 825. Gattersäge mit doppelter Be⸗ Dunedin, Neu⸗Seeland; Vertr.: W. J. E. Koch, zweiteiligen, gezogenen Gardinenringen, bestehend aus eingearbeiteten Zierlinien. Harris & Famers, Papphülse, welche in einem Pappkarton befestigt ist, bedarf ꝛc., mit Gürtelleibchen, Klapplatz und aus 34c. 288 703. Aus geschweiften Umwandungen 30. 7. 06. L. 16,380. leistung, wobei die untere Beleistung mittels J. Poths u. Dr. W Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. mit ringförmiger hohler Rinne versehener Matrize Schriftgießerei, Frankfurt a. M. 6. 8. 06. H. 30 727. und in welche das Akkumulatorengefäß auswechselbar 8 wechselbarer Einlage. Elisabeth Fritsch, Domäne bestehender und mit Haltekörper versehener Stahl⸗ 34k. 289 057. Aufklappbarer, ganz abnehm⸗ Schrauben auf der Säge festgeschraubt wird. Hugo 18. 8. 06. D. 11 630. und Patrize. Fa. Emil Aug. Grell, Lüdenscheid. 15d. 288 625. Adressen⸗Vervielfältigungs⸗ eingeschoben wird. Walter Scheidler, Berlin, Ruhleben b. Spandau. 4. 9. 06. F. 14 465. spänehalter. Bruno Zschätzsch, Dresden, Mark⸗ barer Sitz aus Holz ꝛc. für Nachtgeschirre u. dgl. Mücher, Remscheid⸗Hasten. 4. 9. 06. M. 22 574. 3 b. 288 756. Aus einer Sicherbeitsnadel mit 15. 8. 06. G. 16 063. Apparat aus zwei beweglichen Platten, deren obere Großbeerenstr. 25. 14. 6. 06. Sch. 23 404. 30d. 288 750. Suspensorium, gekennzeichnet grafenstr. 24. 17. 7. 06. Z. 4134. Maria Weischedel, Frankfurt a. M., Mittelweg 29. 38a. 289 068. Zahnloses Kreissägenblatt mit aufgesetzter Verzierung und an je einem Ende der Ic. 288 889. Aus mit Wulstrand versehener den Farbträger aufnimmt und deren untere ein 21b. 289 081. Elementgefäß mit einer Ver⸗ durch die Anordnung eines in seiner Länge und Weite 34c. 289 045. Messerputz⸗Apparat, bestehend] 30. 8. 06. W. 20 951. “ halbkreisförmigen Einschnitten, zum Schneiden von Sicherheitsnadel befestigtem Bande bestehender Kleider⸗ Fätthse und mit ringförmiger Rinne ausgestatteter Lösen der Schablone bewirkt. Carl Gladitz, Berlin, jüängung am oberen Rande zum Ueberstreifen des verstellbaren Penisbalters. Wilh. Horstmann, Lübeck, aus zwei scharnierartig verbundenen, durch Federdruck 341. 288 729. Fuß für Christbäume aus Profilleisten u. dgl. Johann Anthon, Flensburg. raffer. Frau Bertha Pohl, Chemnitz, Kanzler⸗ Matrize bestehende Vorrichtung zur Herstellung von Lindenstr. 105. 7. 12. 05. G. 14 858. verjüngten Verschlußdeckels. Neue Element⸗ Glockengießerstr. 46. 7. 9. 06. H. 31 005. aufeinander gehaltenen Putzflächen. R. Schulze Gußeisen mit darauf befestigten Schmuckblechen. 10. 9. 06. . straße 32. 23. 7. 06. P. 11 315. b zweiteiligen Ringen. Fa. Emil Aug. Grell, 15d. 289 075. Mit elastischem Zylinder ver⸗ Werke Gebr. Haß & Co. G. m. b. H., Berlin. — 30e. 288 768. Zusammenlegbare Tragbahre & Co., Leipzig. 13. 8. 06. Sch. 23 791. Fa. Walter Stock, Solingen. 3. 9. 06. St. 8791. 38b. 288 648. Stellvorrichtung zur Ver⸗ 3 b. 288 757. Aus einer Sicherheitsnadel und Lüdenscheid. 15. 8. 06. G. 16 065. sehene Druckpresse zum Drucken von Emailschildern. 28. 7. 06. N. 6330. 8 mit einer mit seitlichen Tragösen versehenen Matratze. 34e. 288 738. Vitragen⸗Einrichtung mit auf 341. 288 778. Kanne mit Wärmeschutz⸗ änderung des Abstandes zwischen parallel einge⸗ an je einem Ende der Nadel befestigtem Bande be⸗ 8b. 288 682. Naßdekatiervorrichtung mit einer Wilhelm Boos, Offenburg, Baden. 13. 9. 06. 2c. 288 605. Isolierkörper zur Aufnahme Nicolaus Moskwin, Zarskoje Selo; Vertr.: die Stäbe derselben lose aufgesteckten, zum Befestigen vorrichtung. Dr. L. Gothe, Neviges. 19. 7. 06. spannten Werkzeugen. Fa. B. Raimann, St. Ge⸗ stehender Kleiderraffer. Frau Bertha Pohl, Chemnitz, drehbar und herausnehmbar in einem Troge ange⸗ B. 32 103. elektrischer Leitungen mit einem Mantel aus Zink. E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 31. 5. 06. der Vorhänge dienenden Zugfedern, deren Enden G. 15 946. 1 orgen b. Freiburg i. B. 16. 8. 06. R. 17 822. Kanzlerstr. 32. 27. 6. 06. P. 11 384. ordneten Siebwalze zum Aufwickeln des Stoffes. 15 v9. 288 630. Schalldämpfer für Schreib⸗ blech in Verbindung mit galvanischen Ueberzügen M. 21 984. einerseits mit dem Tragbrette, anderseits mit den 341. 289 022. An Stehleitern die Anordnung 38b. 288 824. An der Druckfläche mit elastischer 3 b. 288 777. Auf die Innenseite des Kragens Hugo Wiesenthal, Görlitz, Jakob Böhmestr. 5. maschinen, bestehend aus einer die Schreibmaschine anderer Metalle, zwecks Erzielung eines gefälligen * 30f. 288 611. Geschützte Verteilungsplatte Hugschnuren verbunden sind. Artbur Wendrich, einer über die oberen Enden der Holme gestülpten Unterlage versehene Druckvorrichtung. B. Raimann, übergreifender, mit federnder Einlage versehener 1. 9. 06. W. 20 961. bzw. ihre Geräusch verursachenden Teile umgebenden Aussehens. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, eines Heißluftkastens. Dr. Hans Blokusewski, aunhof i. S. 5. 9. 06. W. 20 972. Haube. Hans Rubner, Plauen i. V., Moritzstr. 7. Maschinenfabrik, St. Georgen b. Freiburg i. B. Kragenschoner. Richard Zietzschmann, Trier, Berg⸗ Sb. 288 689. Pflanzenkarden⸗Doppelraubmaschine, Umkleidung. Georg Stecher, Hamburg, An der Forbach u. Wörschweiler. 3. 9. 06. A. 9438. Niederbreisig a. Rh. 4. 9. 06. B. 32 020. 34e. 288 762. Rahmengestell für Schaufenster, 28. 8. 06. R. 17 890. 1 3. 9. 06. R. 17 923. 1““ straße 55. 5. 7. 06. 3. 4130. deren Warenabzugswalze veränderliche Geschwindig⸗ Alster 86. 5. 3. 06. St. 8356. 21c. 288 606. Isolierkörper zur Aufnahme 30f. 288877. Schultergelenkmobilisierungs⸗ durch dessen Ueberspannen mit Tuch, Gaze, Gelatine⸗ 341. 289 023. Durch ein Kugelgelenk mit Z8c. 288 675. Furnierbock mit geschweifter 3 b. 288 789. Halter gegen das Verrutschen keit besitzt. Hugo Wiesenthal, Görlitz, Jakob 15 v. 289 011. Typenzylinderschreibmaschine elektrischer Leitungen mit einem Mantel aus Zink⸗ apparat, umstellbar für Rotations⸗, Schleuder,, papier u. dgl. ein abgeschlossener Raum erzielt wird. seinem Fuße verbundener Ständer. Huppe K& Druckbeilage. Hans Bergmiller, Krumbach, Bayern, von Selbstbinderschlipsen, mit Halteöse. Paul Lies⸗ Böhmestr. 5. 5. 9 06. W. 20 975. ohne Tastatur, bei welcher die Einstellung des Typen⸗ blech. Gebrüder Adt Akt.⸗ Ges., Ensbeim, 8 endel⸗ und Widerstandsbewegungen der Arme mit Franz Krülle, Dresden, Bünaustr. 13. 15. 2. 06. Bender, Offenbach a. M. 29. 8. 06. H. 30 936. 31. 8. 06. B. 31 992. heim, Berlin, Chausseestr. 48. 9. 8. 06. L. 16 436. Sb. 288 690. Auf einem besonderen Fahrgestells rades von Hand, der Abdruck der Type dagegen Forbach u. Wörschweiler. 3. 9. 06. A. 9439. 1 zur Fixierung der Schulterblätter. K. 27 263. 341. 289 064. Einlage für Selbstkocher, die, 38c. 289 061. An Oefen jeder Art anzu⸗ 3 b. 288807. lenträger mit auswechselbaren angeordneter Postierapparat an Doppel⸗Rauh⸗ durch die Kraft eines auf den Typenhebel ein⸗ 21c. 288 826. Isoliernippel mit eingeschlossenen . Adolf Hohle, Hannover, Vahrenwalderstr. 47 B. 34e. 288 814. Vitragenstangenbefestigung, ge⸗ als Isolterkörper ausgebildet, zur Abtrennung des schließende, aus dünnen Blechtafeln gebildete Vor⸗ Strumpfhaltern. Wilhelm Polex, Bingen a. Rh. maschinen. Hugo Wiesenthal, Görlitz, Jakob wirkenden Elektromagneten erfolgt. Allgemeine Verbindungsklemmen, zum Anschluß von Beleuchtungs⸗ 4. 8. 06. H. 30 724. kennzeichnet durch einen, durch eine exzentrische Scheibe benutzten von dem unbenutzten Innenraume dient. richtung zum Anwärmen von Brettern und der zum 20. 8. 06. P. 11 469. 8 Böhmestr. 5. 5. 9. 06. W. 20 976. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 8.06. A. 9367. körpern. Elektrotechnische Fabrik Offenbach, 30f. 288 904. Platte zur Verhütung von mit Hand riff vorzuschiebenden Riegel mit Spitzen Carl Werneke, Heidelberg i. B. 8. 9. 06. W. 20 994. Furnieren gebrauchten Zinktafeln in Schreinereien. 3 b. 288 828. Gewebter Gürtel mit Taschen, 8b. 288 691. An einem Wareneinlaßgestells 15ãv., 289 044. alldämpfende Unterlage, vorm. Schroeder & Co., Offenbach a. M. Verbrennungen bei Heißluftkasten. Dr. Hans zum Festhalten in der Wand. Fritz Hegewald, 35a. 289 028. Sicherheitsvorrichtung für Fahr⸗ Joh. Korz,. Worms a. Rh. 7. 9. 06. K. 28 847. gekennzeichnet durch Schräglage derselben. Fa. R. E. die Anordnung einer Absaugvorrichtung, zwecks Ent⸗ bestehend aus mit einer Auflage von Linoleum ver⸗ 5. 9. 06. C. 9365. Blokusewski. Niederbreisig. 22. 8. 06. B. 31 915. Magdeburg, Pappelallee 14. 27. 8. 06. H. 30 919. stühle, gekennzeichnet durch einen beim Reißen der 38c. 289 062. An Oefen jeder Art anzu⸗ Schöne, Ohorn. 6. 9. 06. Sch. 23 921. fernung des uͤberschüssigen Wassers aus der Ware. sehener Filzplatte. Fa. Ambrosius Marthaus, 21c. 288 830. Tonwellenbrecher mit zusammen⸗ 30g. 288 730. Verstellbarer Milchflaschenhalter 34e. 289 017. Mit Gewinde versehener, zwei⸗ Kette zu bewegenden Hebel, welcher zwei Oesen nach schließende, aus dünnen Blechtafeln gebildete, mit 3 b. 288 829. Gewebter Gürtel, dessen sich M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 6. 9. 06. J. 6663. Oschatz. 9 8. 06. M. 22 391. preßbarer Hülse zum Festklemmen der das Tönen mit verstellbarer Unterlage für Säuglinge. August teiliger Halter für Gardinenstangen u. dgl. Leopold außen verschiebt, die in an federnden Führungs⸗ Nische versehene “ zum Anwärmen von über das Gewebe hinaus fortsetzende Kettenfäden als 8d. 288 676. Zahnrad⸗Antrieb für Wasch 159g. 289 073. Papierwalzenverstellung an gespannter Leitungsdrähte verhütenden Masse. Akt.⸗ Klingmann, Freiburg i. B., Hildastr. 3. 3. 9. 06. eeSg7, Meckenheim, Bez. Cöln. 16. 8. 06. schienen angebrachte Haken greifen. Jakob Orth jr., Brettern und der zum Furnferen gebrauchten Zink⸗ Knüpfbänder dienen. Fa. R. E. Schöne, Ohorn. maschinen. Heinrich Padtberg, Langerfeld. 31. 8. 06. Schreibmaschinen mit in senkrechten Schlitzen be- Ges. Mix & Genest, Telephon⸗und Telegraphen⸗ K. 28 827. M. 22 449 Pirmasens. 10. 9. 06. O. 3939. tafeln in Schreinereien. Joh. Korz, Worms a. Rh. 6. 9. 06. Sch. 23 922. .11 499. 8 wegbaren Gleitstücken. Franz Schüler, Berlin, Werke, Berlin. 6. 9. 06. A. 9449. 30g. 288 742. Zur Bereitung von flüssigen 34f. 288 705. Knopf zum Halten der Serviette 35c. 288 618. Aufzugswinde. Jacob Ochs, 7. 9. 06. K. 28 849. 3 b. 288 832. Schweißblatt mit zum Aus 8d. 288 685. Zusammenklappbarer Wäsche⸗ Bärwaldstr. 14. 12. 9. 06. Sch. 23 970. 21c. 288 833. Kittmuffe mit Gewinde, Rand Kindernährmitteln dienende Flasche, bei der die beim Speisen, gekennzeichnet durch einen auf dem Frankfurt a. M., Lenaustr. 61. 6. 9. 06. O. 3928. 38c. 289 100. Wandplatte, aus Teilplatten wechseln bestimmter Druckknopfbefestigung. Martha trockner in Gestalt eines Blumentisches. Ewald 15h. 288 659. Stempelvorrichtung für Leder und Gegenmutter in Verbindung mit einem Behälter Verhältniszahl von aufzulösender Nährsubstanz und Rocke angenähten Deil und einen damit gelenkig 35c. 288 865. Abseilapparat für Personen und bestehend, von denen jede aus dünnen Furnieren Prill, Berlin, Proskauerstr. 33. 7. 9. 06. P. 11 519. Diedrichs, Remscheid⸗Hasten. 3. 9. 06. D. 11 691. mit ausschwingbarem Stempel. The Turner zur Aufnahme elektrischer EE11“ Wasser durch eine dem Kindesalter entsprechende verbundenen zweiten Teil, der mittels Nadeln die Sachen, mit Regulierungseinrichtung für die Seil⸗ besteht. Holzindustrie Wittkowsky, G. m. b. 3 b. 288 837. Gürtel zum Festhalten von 8d. 288 783. Transportables Wäschegestell zur ¶ Company G. m. b. H., Frankfurt a. M. 25. 8. 06. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Kalilrierung angegeben ist. Dr. William S. Magill, zwischen beide Teile eingelegte Serviette festhält. reibung, mit sich kreuzendem Doppelgurt zur Auf⸗ H., Berlin. 30. 1. 06. H. 29 053. Chemisetts und Unterkleidern, mit an der Rückseite Befestigung an Fenstern, bestehend aus einem T. 7953. Wörschweiler. 7. 9. 06. A. 9454. 1 Berlin “ 5. 5. 9. 06. M. 22 577. Reinhold Senf, Hobervsesk. ucka, S.⸗A. 19. 7. 06. nahme und Sicherung der abzuseilenden Last und 38e. 288 603. Leimzwinge mit Schraubspindel, vorgesehenem elastischen Streifen und an der Vorder⸗ Rahmen mit Rollen für die Waschleinen. Oscar 15i. 288 620. Schere für Briefkopiermaschinen Z1c. 289 079. Mit Blechband spiralförmig 8 30i. 289 098. Mit Alaun bestrichene Blätter S. 14 116. mit Verstellvorrichtungen an demselben. Alfred als Vervollkommnung der eilzwinge. Franz Hermann seite befindlichen Klemmvorrichtungen. Julius Eis⸗ Siebert, Wiesbaden, Walkmühlstr. 27. 7. 06. mit selbsttätig hochgehendem Messer. Georg Kromm, armiertes, wasserdichtes elektrisches Kabel. Süd⸗ zum Desinfizieren der Haut nach dem Rasieren. 34f. 288 859. Hängekette für mehrteilige Gustav Curt Pekrun, Laubegast. 9. 7. 06. P. 11 350. Riedel, Lichtentanne i. S. 3. 9. 06. R. 17 920. man, Toronto, Canada; Vertr.: Heinrich Neubart, S. 14 149. Stuttgart, Heusteggstr. 69. 8. 9. 06. K. 28 853. deutsche Kabelwerke A.⸗G., Mannheim. 29. 6. 06. Josef Tobias, Kiel, Jägersberg 1 a. 10. 11. 05.] Spiegel. August Schüppler, Wien; Vertr.- Bruno 35d. 288 752. Zahnstangenwinde. Aug. Kamm, 38e. 288 636. Zweischneidiger Nabenbohrer Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 9. 06. E. 9377. 8Sd. 288 790. erleg, und verstellbarer 15i. 288 621. Schere für Briefkopiermaschinen S. 14 026. T. 7258. Nöldner, Breslau 1. 23. 5. 06. Sch. 23 278. Hagen i. W. 8. 9. 06. K. 28 858. 8 für schrägen Faserschnitt. Johannes Rudolph 3 b. 288 869. Knabenkleidung mit Achselklappen. Gardinenspanner. Emil Mertins, Königsberg i. Pr., mit Flachfeder zum Festhalten des zu schneidenden 2lc. 289 080. Hochspannungsschalter mit direkter 30k. 288 741. ECierstockspritze. Sanitäts⸗ 34f. 289 015. Auf dem Tisch anzubringende, 35d. 289 008. Faüceoinge mit durch Laschen Granicky, Tilsit. 9. 06. G. 15 906. S. Abraham & Co., Berlin. 20. 7. 06. A. 9328. Weißgerberstr. 23. 9. 8. 06. M. 22 401. Papieres. Georg Kromm, Stuttgart, Heusteigstr. 69. Auslösung und unten am Boden durchtretenden An⸗ eschäft M. Schaerer A.⸗G., Bern; Vertr.: durch Klemmschrauben zu befestigende Vorrichtung, mit der Zahnstange verbundenen Griffschenkeln. Chr. 38e. 1 288 674. Dampfleimwärmapparat mit 2b. 288 950. Krawatte mit auswechselbarem S8d. 288 800. Waschtrommel mit Schöpf⸗ und 8. 9. 06. K. 28 854. schlüssen. Voigt & Haeffner, Akt.⸗Ges., Frankfurt 82 Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, bestehend aus einem Ständer und gelenkig mit diesem Gompertz, Bielefeld, Herforderstr. 72. 15. 7. 05. gegabeltem Heizkanal und einem Querkanal für Band. Ernst Stark, Offenbach a. M. 1. 3. 06. Rieselrinnen. Luise Lind’s Nachf., Cannstatt. 15i. 288 639. Kopierbuch⸗Ersatz als Buch mit a. M.⸗Bockenheim. 23. 7. 06. V. 5273. München. 5. 9. 06. S. 14 270. verbundener Hülse zur Aufnahme des Stockes eines G. 14 238. 1 Reinigungszwecke. Fürrauch Schleswig⸗Hol⸗ St. 8349. 8 15. 8. 06. L. 16 469. 4 eingebundenen, abwechselndnumerierten undperforierten 21c. 289 088. Eine Drahtführungsrolle 30 k. 288 764. Mandstück mit Entwässerungs⸗ auf enntes dadurch beliebig verstellbaren Schirmes. 36a. 288 672. Ofen mit getrenntem Füll⸗ stein sches Eisen ütten⸗ u. Emaillirwerk 3 b. 288 959. Bestickter Seidenstoff mit be 8d. 288 801. Wäscheglätter mit Rillen aus Blättern. Max Freitag, Alfeld a. Leine. 26.7. 06. tragender, mit Hebelverschluß an den Glockenarm zu sack. Heinrich v. Hößle, München, Landwehrstr. 73. Wilhelm Meier, Bremen, Bahnhofstr. 25. 13. 8.06. und Brennschacht. Adam Becker, Engers. 15. 8. 06. „Henriettenhütte“, Henriettenhütte. 30. 8. 06. sticktem Tüll für Armlängen von Handschuhen. hartem Stoff. Hugo Lubenow, Berlin, Lindauer⸗ F. 14 314. befestigender Hilfsapparat für das Auslegen von 15. 5. 06. H. 30 276. M. 22 420. B. 31 859. 1 H. 30 941. 8 Louis Wendler, Chemnitz, Oststr. 10. 16. 7. 06. straße 3. 16. 8. 06. L. 16 473. 15i. 288 842. Kopierpresse mit zwei Preß⸗ Telegraphend’ähten. Karl Kahl, Gräfenhainichen. 30r. 288 868. Vorrichtung zum Spülen und 34f. 289 016. Bilderrahmen in Form eines 36a. 289 002. Transportabler Kochofen mit 38e. 288 766. Krauskopf mit einer Schraube W. 20 678. 8 Sb. 288 804. Manschettenklammer aus Metall platten, deren eine sich beim Drehen der Spindel 27. 8. 06. K. 28 772. abwechselnden Erzeugen eines luftverdünnten Raumes Kajütenfensters mit an einem Holzrahmen an⸗ zwei übereinander angeordneten Abzügen, deren einer und zwei Messern, für Bohrer von 2—9 mm Stärke. 3 b. 288 960. Stickerei mit Metallfäden auf mit zwei gabelförmigen, federnd verbundenen Klemm⸗ öffnet, während sich die andere schliegt. Walter 21c. 289 091. Jsolator mit besonderer, mantel⸗ in Körperhöhlen. Georg Haertel, Breslau, Albrecht⸗ ebrachtem metallenen sogenannten Ochsenauge mit eine Absperrklappe besitzt. W. Ernst Haas & Emil Ende u. Heinrich Schäfer, Mülheim a. Ruhr. Zelluloidunterlage für Uniformen. Leonhard Lippert, hebeln zum Aufhängen von Manschetten während Sachse, Leipzig⸗Lindenau, Lindenstr. 2. 10. 9. 06. loser Gewindehülse. Porzellanfabrik Heutschel straße 42. 19. 7. 06. H. 30 589. lasfenster. Peter Jacob Hartleff, Brauerknechts⸗ Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn. 8. 9. 06. 17. 5. 06. C. 9089. 1 “ Würzburg, Büttnergasse 2. 18. 7. 06. L. 16 336. des Trocknens. Friedrich Schmid, Stuttgart, S. 14 285. & Müller, Meuselwitz. 30. 8. 06. P. 11 498. 31c. 288 601. Sickoleitevorrichtung gegen graben 52, u. Gebr. Leser G. Wittmann Nachf., H. 31 010. 38e. 288 770. Krauskopf mit zwei Schrauben 3 b. 288 963. Hosenträgerschnalle, bestehend Ludwigstr. 49. 17. 8. 06. Sch. 23 807. 17f. 288 817. Dichtung der Köpfe bei Doppel. 21c. 289 094. Verteilungsgestell mit paarweise Umkippen der Krangießpfannen, gekenmeichnet durch Hamburg. 14. 8. 06. L. 16 459. 36d. 289 001. naf⸗ g für stauberregende und zwei Messern, für alle Bohrer, besonders für aus einem an den Seiten umgebogenen flachen Sd. 288 808. Zusammenlegbarer Wäschehalter. rohrsystemen (Kühlern, Vorwärmern usw.) mit einem an einem gemeinsamen Träger des Gestells be⸗ einen am Pfannenbügel angebrachten Zahnbogen, 34g. 288 784. Bett mit wagerechten aufklapp⸗ Arbeiten, mit sieb⸗ oder gitterförmig durchbrochenen 10 — 26 mm Stärke geeignet. Emil Ende u. Metallunterteil mit zwei vorstehenden, in die Ein⸗ Emil Kaden, Gossentin, Westhr. 20. 8. 06. K. 28 367. achsial dichtenden Ring für die Außenrohre und ffestigten Anschlußstreifen. Deutsche Telephonwerke sowie einen in denselben eingreifenden baren Trägern an der 1 zur Anbringung Arbeitsflächen. Albert Krautzberger, Holzhausen Heinrich Schäfer, Mülheim a. Ruhr. 5. 6. 06. schnitte der Schließklappe fassenden Lappen. Albert Sb. 288 809. Waschmaschine mit angebautem einem radial dichten Ring für die Innenrohre. G. m. b. H., Berlin. 6. 9. 06. D. 11 705. Wilhelm Schulze, Hamburg, Bilth. Deich 43. von Bett⸗ oder Schutzdecken in der Weise, daß sie b. Leipzig. 8. 9. 06. K. 28 851. E. 9269. b Wolkenhauer, Osterode a. Harz. 4. 8. 06. Wendegetriebe. Carl Arnold Heinemann, Düssel⸗ Eisenhütte Westfalia, Akt.⸗Ges., Bochum i. W. 21e. 289 093. Zweikammergehäuse für elektrische 3. 9. 06. Sch. 23 908. den Körper der im Bette liegenden Person nicht be⸗ 36d. 289 051. Für Kamine, Entlüftungs, 38k. 288 652. Stuhlsitzeinschneidemaschine mit W. 20 777. dorf, Sonnenstr. 27. 22. 8. 06. H. 30 878. 29. 8. 06. E. 9343. Zeigermeßgeräte für versenkte Befestigung, mit einer 32g3. 288 721. SGllasschneidetisch. Georg rühren. Wilhelm Arthur Bloch, Budapest; Vertr.: leitungen usw. durch Schraubenbolzen befestigtes zwei parallel angeordneten Fräsern und einem zwei
.“ J 11u1X“ 8 B“ 1“