1906 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

134,80 bz G Elektrochem. W. 103/4 130,75 bz G Engl. Wollw. 103,4 189,75 bz do. do. .105 4 ½ 163,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105,4 329,00 G Felten u. Guill. 103 4 205,00 bz G Flensb. Schiffb. 100 4 ½ 139,900 Fesaen. Elektr. 103 4 ½ 176,60 b; G ister u Roßm. 105,4 ½ 211,75 bz Gelsenk. Bergw 10074 131,900 bz G do. unkündb. 12 100714 218,25 bz Georgs⸗Marienh. 103/4 4 182,00G do. uk, 1911 103,4 473,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102 148,50 bz G Germ. Schiffb. 1 130,25 bz G Ges. f. elekt. Unt.1 96,90 G do. do. b 269,00 bz G Görl. Masch. L. C. 103 281,75 agen. Text.⸗Ind. 105 208,00 bz G anau Hofbr. 103 231,75 et. bz B Handel Belleall. 103 —,— arp. Bergb. kv. 100 do. uk. 07 ,100 198,50 bz G do. uk. 11 ,100 213,00 bzz G Hartm. Masch. 103 Hasper Eis. uk. 10/103 135,60 bz G Helios elektr. 102 215,00 bz G 1“ 725,00 bz G 102 225,258 181,00 G 8 186,00 bz B Henckel⸗Wolfsb. 105 88,75 G Hibernia konv. 100 91,10 G do. 1898 100 216,00 b G 1 do. 1903 ukv. 14/100 286,00 G Fiflchberg. Leder 103 137,00 bz G Höchfter Farbw. 103 240,00 bz G Hörder Bergw. 103 237,50 G Hösch Eis. u. St. 100 235,00 bz G Hohenf. Gewsch. 103 156,75 b G Howaldts⸗Werke 102 4 ½ 100,25 G Hüstener Gewerk 102/4 113,75 G Ilse Bergbau 102/4 133,50 G Jessenitz Kaliw. 102 8 b 108,00 bz Kaliw. Aschersl. 100 8 8 mste Into; 1 1 J. V. 122,00 ct. bz G ün. Herah. 109 8 r; b I“ 1— pensionierten Briefträger Sch zu 1 Schellenberg. 113,75 B Köln. Gas u. El. 103/4 ½ 1.4.101102.90 G 1 önigrei 8 itz) i in Magdeburg⸗Neustadt, dem Werk⸗ 228 206z8 JKFnig dad .u1”10, 1024 1717 109496 ö““ eeehsst erearevs eigri e 2 8 1n, SE 8 Elberfeld, den Berginvaliden 105,80 B König Wilhelm 10274 1.1.7 1101,40G Berli 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und h zu Elberfeld, 8 Berlin, den 8. Oktober 1906. I⸗ vran Joseph Rolnik zu Zaborze Dorf im Kreise Zabrze, Franz 8

224,75 G Königin Marienh. 105,4 1.1.7 103,50 bz G 1 b 5 1 ur 1 1 1 211,50 b; G Königsborm 1024 1.1.7 100,25 G Die Stimmung der Börse wurde auch sonstige Personalveränderungen. Brodka zu Zaborze A in demselben Kreise, den Grubeninvaliden Personalveränderungen.

365,00 bz G Gebr. Körting 103,41 1.1.7 [102,00 9z beute in erster Linie durch die Lage des Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Bartholomäus Spyra zu Radoschau im Kreise Kattowitz 1“ o eeeehe 10190bzG. Geldmarktes beeinflußt, und die Ungewiß. —¹⁸Q8¼ Neinertrag der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn, der Ahaus⸗ und Karl Vaupel zu Königshütte O⸗Schl., dem Guts⸗ Kgöniglich Preußische Armee. 12030 bz)] Aulmann u. 8o. 1034, 1.4100102 75 et.bzs beit in dieser Beziebung ließ keine be⸗ JErnscheder Eisenbahngesellschaft und der Meppen⸗Haselünner kutscher Valentin Zielke, dem Gutsvogt Michael Offiztere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ [113256G Lanrabdce nk. 10 100/4 19129822; stimmte Haltung aufkommen Man Eisenbahn Blachowiak, d zutsarbeiter Johann Szymanski rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Jagd haus 158,25 bz . unk. 4 1.1. 320 b 11“ 1 ö11X“ achowiak, dem Gutsarbei un S ans d 2 gen. . 182,75 do. 100 3113. 94,75 bz G ventilierte die Möglichkeit n Dis⸗ Personalveränderungen in der Armee. sämtlich zu Karlowitz im Kreise Posen⸗Ost, dem Hofmeister Rominten, 3. Oktober. v. Tresckow, Gen. Major und Kom⸗ 96,00 G Lederf. Evck u. kontveränderungen und zeigte sich u. a. b 1 opeß. 1 1 deur der 57. Inf. Bri⸗ t der Führung der 39. Div. beauf⸗ 121,00 G Straffer uk 10 105,4⁄ 101,10 G verstimmt infolge des großen Goldaus⸗ MWMichael Huck und dem Viehfütierer Anton Wieschniewstig beun encotti, en S öö1“ 146,00G gsopoldsgr. ut. 10102 4 102,00 G ganges aus der Bank von England. Die beide zu Niederhof im Kreise Neidenburg, das Allgemeine mir der Führung der 37. Div. beauftragt. Willim, Major aggreg. 1n - 1 102,756; sehr Sefta Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Jdem 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, als aggregiert zum 2. Ermländ. 121,25 G Louise Tiefbau. 100 42⁄ 100,25 G rei 8 ee agen ziemli „fest b 8 8 8 Inf. Regt. Nr. 151, Leyde, Oberlt. im Großherzogl. Mecklenburg. 1109,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 100,10 G Kohlen⸗ und Eisenwerte waren dagegen Seine Majestät der König haben geruht: EEE111qn Füs. Regt. Nr. 90, in das 8. Westpreußische Inf. Regt 4 9 Allg. Gas 103 —, schwächer. Privatdiskont 47 1 %. 8 3. . 2 1] 511 358; 8 8 s b 8 104 25 G Adelheid H.ach er g18h49 a den Luisen⸗ 1ea Sen altarkmanns der vng, i0 Schauspiele Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee versetzt und als v. 8 ihen. Erl s zur Anlegung des von Seiner Militärattaché Gefandtschaft in Brüssel kommandiert. Stieler 99 75 G 1 orden mit der Jahreszahl 1813 zu deaas en svon Hülsen ie Erlaubni⸗ 1G 2 5 3 ilttärattachs zur Gesandtschaft in Brüff S 102,75 G 8 Produktenmarkt. Berlin, den 8 Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe ihm verliehenen Ehren⸗ v. Heydekampf, Oberlt. im I. Seebat., aus der Marine aus⸗ 102289. 8 Se Die 8— 2 v1e4“ f reuzes erster Klasse des Fürstlichen Hausordens zu erteilen. gelcgbeden und 9. vr bet 101,105 reise waren (per g 1 1 4 S 1 v. Bennigsen, Oberlt. im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser elm I. 103,00 G 8 A rndändischer WW1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 110, aus dem Heere veggeschieden und im I. Seebat angestent Bahn. Normalgewicht 755 g 5 1 ne b““ * 1X“ r. zu Lynar, Lt. im 1. Garderegt. z. F., bis Ende September 89,09, 178,25 Abnahme im laufenden Monat⸗ “; 8 NL807 zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen 97,60 et. bz B 7829 b 82 Mainz, den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, 8 1I“ 20525bz G Otsch⸗Atl. Lel. 10074 do do 92,00 bz G 2 ö b. 1828 dem Generalmajor Grafen von Bünau Kommandeur Deutsches Reich. 88I“ Fieziih Bichem üishe Pyrwije 134,80 5 Dt.⸗Nied. Trlegr. 1004 101,000 do. zges. uk. 09 103 4 Ebn ,25 183 182, nahme im ü vee . 8 8 2 8 Nach Berlin zum Besu es Seminars für orienta ische Sprachen 1890bz Aec. Boese 8 Nof0h 95,70 8 8 Fasges,n0f 102 4 ½ 1.4.10 102,00 et. bz B Mai 1907 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ der 49. Infanteriebrigade (1. Großherzo lich Hessischen), den Dem Königlich serbischen V eekonsul Ludwig Kroto⸗ kommandiert: Meyn, Oberlt. im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, 190,00 AGe Analinf. 105 104,50 b Niederl. Kohlenw. 1 wert. Etwas matter. Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, G schiner in Breslau ist namens des Reichs das Exequatur Himstedt, Lt. im 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, bis jum Z. 144,75 G do. do. 103 103,20, neue unk. 12,102 41 102,500 . inländischer 159 159,50 ab dem Obersten Loeb, Kommandeur des Magdeburgischen erteilt worden. I11Z11m““ 31. März 1907, Streit, Oberlt. im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. 115,75 G A.G. f. Mt.⸗J. 102 99,60 G Nordd. Eisw. 1034 103,98 Bahn, Normalgewicht 712 g 159,75 bis Dragonerregiments Nr. 6, den Roten Adlerorden dritter Klasse u Nr. 143, Petersen, Lt. im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Bier⸗ 178,09,9 elere Prch. 10. 108,80G Verdfteen ecte 103 ¼ 192,009G 159,50 159,75 Abnahme im Dezember, mit der Schleife, G sbrauer zu Brennstein, Lt. im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein 189,00 bz G „de. F unk⸗ 10,190 1100,00b;G do. Cisen⸗Ind.11004 98308 vT den Hauptleuten von Winterfeldt und Graf von der Am 5. November d. J. wird in Neusalz (Oder) eine (. Beftfäl.) r. 56, für die Zeit vom 15. Oktober 1906 bis 1,700 bb0 Ann. ae. do. Kokswerke 1034 100,50 G Mai 1907 mit 1,50 Medhr⸗ oder Minder⸗ S 8 im Füfili Gers⸗ 2 189 8* ; 15. März 1907. Iüü 8 Feec E1111 100,50 G vert. Matter. Schulenburg⸗Wolfsburg im Füsilierregiment von Gers⸗ von der Reichsbankstelle in Glogau abhängige Reichsbank⸗ Abschtedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Jagd⸗ 12873 bz g oblen 3 100 88,00 Orenft u. Koppel 10341 104,00 G Hafer, Normalgewicht 450 . 156,75 dorff (Kurhessischen) Nr. 80, Ziemssen im 1. Furhessischen nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem haus Rominten, 3. Oktober Breitenbach, Gen. Lt. und 325,10 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 102,8 G Patzenh. Brauerei 103 4 u bis 156,50 Abnahme im Dezember, deo. 8 nfanterieregiment Nr. 81, Schulema nn im 1. Nassauischen Giroverkehr eröffnet werden. Inspekteur der 3. Ingen. Insp., in Genehmigung seines Abschieds⸗ 102,80 G do. II 103/4 Seisn 161 160,50 160,75 Abnahme im Mai nfanterieregiment Nr. 87, von Kropff und Freiherr von gesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disv. gestellt. v. Johnston, 100,50 bz Pfefferberg Br. 105 4 100,50 bz Pomm. Zuckerfab. 100/ 4 100,70 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 100,90 B Rhein. Merallw. 105 4 —,— Rh.⸗Westf. Elekt. 102 ,4 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 100,80 G do. 1897 ,103/4 ½ —,— Romb. H. unk. 07 103 4 ½ 93,40 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ Schalker Gruben. 100 4 104,00 bz B do. 1898 102 4 98,00 do. 1899 100 4 100,50 et. bz G. do. 1903 uk. 10 100/4 100,00 G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ 100,90 G Hermann Schött 103 4 ½ 101,50 G Schuckert El. 98,99 102 4 do. do. 1901 102 42 104,00 bz B Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 102,50 G do. kv. 1892 105/4 103,00 G Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ 103,00 G Sibyvllagr. uk. 08 102/4 ½ 102,30 Siem. El. Betr. 103/4 ½ 100,10 G Siemens Glash. 103/4 ½ 105,00 G Siem. u. Halske 103/4 95,75 G do. korv. 103/4

227.10 bz G Union, Bauges. 118,75 bz do. neue do. Chem. Fabz. 11 U. d. 2d. Baup. B.2. Varzin. Papierf. 18

i, Masch. 6

102,60 bz 97,00 G b 8 103,25 G Versicherungsaktien.

100,75 G Berliner Hagel⸗Assekur. 500 G. 101,50B Berlinische Feuer⸗Vers. 2900 B. 104,60 G Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1100z. 9 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1425 G. Deutsche Transportvers. 2850 G.

Leipziger Feuerversich. 6700bz. 3 3 4 2 g 5 8 *

Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1900b;B.

Securitas 430 G. 1

Thuringia, Erfurt 4000 G.

1

02 2

FmAbEnnn”E

Orenst. u Koppel 12 Osnabr. Kupfer 5 Ottensen, Eisw. 3 ¼ ves hanter 5 103,00 bz G assage abg.. 163,00 et. bz B Paucksch, Masch. 114,00 bz do. V.⸗A. 421,50 ct. bz G Peivpers u. Cie. 205,00 bz G Peniger Masch. 232,50 bz G Petersb. elktr. Bl. 4 92, do. Vorz. 27 petrl⸗Wag.Vj. 209; Phön. Bergw. Planiawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pos. Sprit⸗A.⸗G. PreßspanUnters. Kathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 128, 5G Reiß u. Martin 380,50 bz G (Rhein⸗Nassau . 236,30 G do. Anthrazit. 91,00 B do. Bergbau. 71,25 bz G do. Chamotte 99,00 bz G do. Metallw.. 137,25 G do. do. Vz.⸗A. 479,00 bz do. Möbelst.⸗W. 164,50 bz G do. Spiegelglas 110,00 et. bz B do. Stahlwerke 189,50 bz G do. i. fr Verk. 126,75 bz G do W. Industrie 141,50 bz G do. Cement⸗J. 244,75 bz Rh.⸗Wstf. Kalrw 88,50 bz do. Sprengst. 318 00 bz G KRhevdt Elektr. 137,00 et. bz G Riebeck Montw. 121,75 G J. D. Riedel.. 165,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 147,00 et. bz B] Rolandshüͤtte. 285,00 bz G Rombach. Hütt. 367,00 bz G Ph. Rosenth. Prz do. neue 76,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 90,00 bz G do. Zuckerfabr. —,— Rothe Erde Dtm. 105,00 G Ruütgerswerke.. 289,25 bz G Saͤch BöhmPtl. 178,75 bz G Sächs. Cartonn. 226,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 176,50 bz G vo. Kammg V. A. 115,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 264,00 bz do. St.⸗Pr. 278,50 bz S.-Thür. Portl. 390,25 G Sächs.Wbst.⸗Fb. 14 149,00 bz G Saline Sazung. 5 228,10 bz Sangerh. Msch. 10 217,50 bz G Sarotti Chocol. 134,40 G SaxoniaCement 165,00 bz Schäff. u. Walk. 48,00 G Schalker Grub. 242,10 bz G (Schedewi Kmg. 143,00 bz G Schering Ch. F.]¹ 288,00 bz do. V.⸗A. 186,00 bz G Schimischow St. 7 [246,50 bz Schimmel, M. 246,60à 246,10 bz Schles. Bab. Zink 112,60 bz G do. St.⸗Prior. 161,80 G do. Cellulose.. 118,50 bz G do. Elkt. u. Gasg 76,00 bz G do. Lit. Z3.. 118,50 G do. Kohlenwerk 135,20 bz do. Lein. Kramfta 279,00 bz G do. Portl. Zmtf. 281,50 bz G (Schloßf Schulte 143,25 bz G Hugo Schneider 38,00 bz G Schön. Fried. Tr. 90,20 b SchönhAllee i.2 3,5 Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermannSchött chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck 256,00 bz B Schubrt. u. Salz. 137,75bz G Schuckert, Elktr. 88,00 bz G ritz Schulz jun. chulz⸗Knaudt 525,50 G Schwelmer Eis. 119,75 bz Seebck. Schffsw. 121,75 B Max Segau.. Sentker Wkz. V. ( 113,00 G Siegen⸗Soling. 3 116,60 bz G Siemens E. Btr. 5 ½ 139,25 bz G Siemens, Glsh. 14 140,25 bz G Siem. u. Halske 9 281,00 bz B Simonius Cell. 113,50 G Sitzendorf. Porz. 145,50 bz G SpinnRenn u. K 142 00 G Sprengst. Carb. 144,10 bz Stadtberg Hütt. 239 50 G Stahl u. Nölke 216,75bz G Stark. u.Hoff. ab. 67,30 G Staßf. Chm. Fb. 180,25 bz G SteauaRomana 118,00 bz G do. nenue 227,00 bz ² Steins. Hohens. 144,00 et. bz B. Stett. Bred. Zm. 138,50 bz do. Chamotte. 190,50 bz G do. Elektrizit. 186,00 bz G do. Vultan abf 155,25 G St. Pr. u. Akt. küller, Speisef. 16 18 272,50 G Stobwass. Lit. B Rähmasch. Koch 10 10 11 [195,50 G §. Stodiek u. Ko. Kauh. säuref. Pr. i. L. fr. 3. ℳpSt. 58,00 G Stöhr Kammg. eptunSchiffw. 5 4 11 123,00 b6 G do. 1000 „Bellev. i. L. oD fr. Z. ℳpSt. 1060 9 Stoewer. Nähm. Keue Bodenges. 9. 9 4 1.1 [135,00 bz G Stolberger Zink 5 4 1.7 [96,70 bz G Gbr. Stllwc. V. 8. Oberl. Glas 12 4 1.1 224,60bz G Strl. Spl S. P. deue Phot. Ges. 12 12 4 1.1 [182,60 G Sturm Falszfl. N. Hansav. T. i. 2. oD fr3 vSt. 1450 % Sudenburg. M. Neu⸗Westend A. oD (— fr. Z. 177,00 bz Sdd. Imm. 60 % München. 0 4 1.1 76,50 G do. 15000 ℳ⸗St. Neuß, Wag.i.La. fr3 vSt. 475,00 G Tafelglas. Neußer Eisenw. 09— ffr.Z.145,00 et. bz B Tecklenb. Schiff. Niedl. Kohlenw. 4 Nienb. Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 8 arr. ddo. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Npordstern Kohle Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp Portl. Zem.

ermannmühl. 8 6 ibernia Bergw. Nr. 1 76200 11 11 dildebrand Mhl. 9 ilpert Maschin. 4 5 irschberg, Leder 10 10. ochd. V.⸗Akt.kv. 0 Höchster Farbw. 20 24 HörderhSt.⸗PA 10 8s. C. .ehe. 10 öxter⸗Godelh. 0 0

e 1 Smn 6„— —,— —8qS8SeV —2 8S8

2—öSöööööönööenboeeöneösneönöeneöneööösögn

1.“ 8 8 11“

ü=SdbogZöF2E= 22

Ver. Dampfzgl.] Ver. Dt. Nickelw. 10 do. Fränk. Schuh 10 11 do. Glanzstoff 30 30 V.Hnsschl. Goth. 6 8 E1 18 Ver. Kammerich 0 0 Vr. Köln⸗Rottw. 16 18 Z. Knst. Troitzsch 18 18 1 Ver. Met. Haller 12 ½ 99,50 G do. Pinselfab. 12 14800b;G do. Smyr.⸗Tep 5 4 209,75 G do. Stahlwerke

102,00 bz G Fere u. Wissen 10 322,50 bz G er. Thür. Met. 12 163,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 114,60 et bz G jletzt Vikt.⸗W. 130,90 bz G Vogel, Telegr.. 119,75 bz Vogtlud. Masch. 130,25 bz G do. V.⸗A. 148,75 bz Vogt u. Wolf. 176,00 bz G Voigtl. u. Sohn . Voigt u. Winde 8,30 à 197,50 bz Vorw., Biel. Sp. 284,25 b Vorwohl. Portl. 233,50 G Wanderer Fahrr 17 146,50 bz G Warsteiner Grb. 5 213,00 G Wfsrw. Gelsenk. 10 140,25 G N. 13166-17112 212,00 ect. bz B¹¶ꝗꝙN. 17113 -21500 185,10 G Wegel. u. Hübn. 8 104,30 G Wenderoth 4 ½ 122,00 G WernshKammg 7. 208,50 bz G do. Vorz.⸗A. 295,25 bz G IVIvN6ö 284,50 G Ludwig Wessel 236,00 G Westd. Jutesp. 135,60 B Westeregeln Alk. 15 76,50 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 146,00 bzz 6 Westfalia Cem. 5 1 182,90 bz B Westf. Draht⸗J. 12 154,00 B do. Draht⸗Wrk. ,15 294,75 bz do. Kupfer . 6 92,50 bz do. Stahlwerk. 0 108,50 ct. bz G Westl. Bdges. i.2. 116,00 bz G Wicking Portl. 5 205,50 bz G Wickrath Leder 1 254 50 bz G Wiede, M. Lit. A

o] Ie2Sc⸗! &

.

do. Vorz.⸗Akt. 6 ve. Stärkef. 12 12 ofmann Wagg. 18 21 Hohenlohe⸗Wke. 10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. 20 2 Hotel Disch. 5 Howaldts Werke 0. Hüstener Gew. 6 do. neue Füren v. 2 umboldt, M. 7 Ilse, Bergbau 14 16 Int. Baug.St. P. 12 12 G. Jaensch u. Co. 8 4 Jelecich. Asphalt. 0 0 do. Vorzg. 0 10 Jessenitz Kaliw. 4 10 Kahla, Porzell. 35 35 Kaliwerk Aschl. 10 10 Kapler Masch. 6 6 ½ Kattowitzer B. 10 1 Keula Eisenh. 6 Kevling u. Th. 6 ½ Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 16 Köln.

—¼ 1

aeee-

V V

888

S=EIISeᷣNenSbSeEEneSbeeane“

Wilhelma, Magd. Allg. 1725 z; B.

8120 2— c0⸗ . 9

. 27 *—

1“

80

Früeaeggmnöneräreennn

vuF- r-⸗

u

,..·.“

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 . (——8 IZnusertionsprris für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. 8 Bezugsrechte. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 ZEZIEIZI 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Posener Straßenbahn 5,60bzG. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer 8 . r 16 des Deutschen Reichsanzeigers Maschinenf. Vreuer 4,00 bͤz. 8 auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. qN nund Königlich Preußischen Staatsanzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 AEEErEe 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

²½

—22ö2ö=2ö-2Iö2

—¼ -

ZImlmlnmmmmmmmmnamgmn 2. SrES EEIRR —2ö--ö----—ö—nnöIA

10.11128

22

—,—

—x

8

SS 28

2222ö2ͤ22ͤö2N

80 5

2——

SSSSE. O 80 9G

1b Berichtigung. m 5.: Weser 108,50 z, vorgestr. Berichtigung irrtümlich. Vorgestern: Halle 4 % St.⸗A. 101,60G. dem Wachtmeister Wilhelm Freddrich im Magde⸗

[Ital. Merid. ult. 157,25à 157à157,50 bz. t des amtlichen Teiles: 5 . 1 1 Ftal. eecd. ahr EW“ 88 Inhalt de ich hassicen Dragonerregiment Nr. 6, den pensionierten Ober⸗ Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

u. Ko. 96 G. A.⸗G. f. Bauausf. 91,25 ;G. Ordensverleihungen ꝛc. briefträgern Friedrich Krause zu Zühlsdorf im Kreise Arns⸗ 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis Alfeld⸗Gronau 153,25 G. Int. Bauges. 8 walde, ae Kobilke zu Breslau, Hermann Gäbler gebracht, 82 aus dem Betriebe der Meppen⸗Haselünner 236,50 G. Terr. Witzleben 149,75b;G. Deutsches Reich. zu Eisleben, Karl Feldhausen zu Holzappel im Unter⸗ Eisenbahn im Betriebsz Erequaturerteilun lahnkreise, Franz Severin zu Bremen im Kreise Soest, pflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist. reque g. , 1 b“ den pensionierten Oberpostschaffnern Heinrich Rütting Münster, den 3. Oktober 1906. Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ zu Lüdenscheid im Kreise Altena, Friedrich Uder zu Der Königliche Eisenbahnkommissar.

elle in Neusalz (Oder). 1 Helmstedt und Anton Buschkühle zu Hamm i. W., dem 1““

S1III1

0 SOwmSoIEDPGSOPOCON 0 00

—ööêSoͤ2SͤI

—,— eOD

2

[oοnesl’S’

—2

ahr 1905/6 ein kommunalabgabe

2 8

IEEEEEE*En

—,rCou00. 2 —2ö-2

v. —, ESboG

25,—

do. Gas⸗ u. El. 5 ¾ Köln⸗Müsen 1 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg 0 0 do. Vorzg.⸗A. 0 ,0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 do. Walzmühle 0 0 do. Zellstoff 16 18 Königsborn Bg. 7 7 4 Königszelt Porz. 12 ½ /4 Körbisdorf. Zck. 9 ½ 7½74 Gebr. Körting. 8 5 4 Kollm. & Jourd. 15 15 4 Kostheim Cellul. 12 15 4 Kronprinz Met. 25 25 4 Gb. Krüger & C. 9 9 4 Kruschw. Zuckerf. 20 4 Küpperbusch 12 13 4 Kunz Treibr. 8 8 4 Kupferw. Dtschl. 7 10 4 Kurfrstd.⸗G. i. L. 9D fr. ℳp. Koffhäuserhütte 20 13 Lahmeyer u. Ko. 5 7 Lapp. Tiefbohrg. 20 23 Lauhhammer. 8 aurahütte 10 do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr 15 ½ Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 0 si Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 8 Lüubecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Madb. Allg. Gas d. Baubank o. Bergwerk. o/. do. St.⸗P. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.-Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arml. St. Massener Bergb. WWWAöäxx Mech. Web. Lino. do. do. Sorau 0. do. Zittau kechernich Bw.

1-8,öS2

rrfftrinirenrftfrerrerng

—OOO-9Oℳõ‚—

—,— C0obone” E☛ : 82

—2ö2ööyh-ö-IöönnäönöööäööööInIönöün 00

bo

-Sq'22ö2ö2Sönng2ööönnnnen

—,

2—O8öeö’ 2-ö-82ö-ööSnöönönnnönanöeeeeeeneööösne

nAA8SAS8SoSSSShegB=WVSSVOSgBSBéBBVOAgBe . ☛e E1

C ,⸗ —-9, E†9S2 2

ürgennn

—— 2

cochto SSS2ASGᷣIE

FrRREECUREEERTCErREEEE nPE

2

—.

8SSPFSgEègèvg 20 -oo2SnSeonnnhnnnnnnnönn

b0́;,C

.

2AÖeSAnöeeoe 0]⸗ ScaoS] œG])

216,90 bz Wiesloch Thon. 171,80 bz G Wilhelmj V.⸗A. i. L. i.99 182,00 bz G †Wilheimshütte. 3. 52,50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 4 ½ —,— Wilmersd.⸗Rhg. 209,00 B Witt. Glashütte 7 295,00 G Witt. Gußsthlw. 13 107,25 G do. Stahlröhr. 14 171,90 bz Wrede Mälzerei 2 127,50 bz G Wurmrevier.. 475,75 5; Zech.⸗Kriebitzsch 8 475,75 bz Zeitzer Maschin. 7

4

0 106,50 bz Wiel. u. Hardtm. 6

8.

112

—q qg=

—₰

S8SÖSgSN

.

ͤZͤͤͤͤZͤͤZͤZ.·—

2- SGCᷣ

ASc. 8 0. 89 22

ünrnEEnn

2

-S bo022ASSon

22ö2ö18—ö2öö

—8 rto

328,00 bz G do. unk. 09103 4 ½ 34,00 bz Mannesmannr. .105 4 ½ 142,60 bz G Mafs. Bergbau. 104/4

141,60 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 232 50 bz G MixuGenest uk 11 102 4 ½ 128,10 bz G Zellstoff⸗Verein. 41 194,508 Mont Cenis 103 4

169,40 b; G Zellstof Waldbf. 15 2 308,50 G Mülb. Bergw. 102 4] 167,00 bz G Müser Br Langen-

Obligationen indu er Gesellsch. NSNö 8 205. 100,20 b; 101 3

2 ——

F1SI111

21ͦö2ͦ2ö2ö

—V22ö2

I„hcCcew OD9 aaAegereaeaeerebrhresberefhemeerbennn 8⁸ 8 =8

80 . [E1loοο]

2.

: 2* Am El*;

SS ürrnn bbrgmnmn

SgeTSSSSSSPESPSSSVPVgP 1&o. Z8. 1. e. ; 2 .

—x2222

D

2—.

——22 —+½

—,— 0,— g=g

EEnEEA2E=Eg

er⸗ 228 —" ESmmn*w e- 294,— aEFEEFFg I

—222ö2nöIöAn 92=öS

Im ddn See⸗

902

4

502-S2ö2öannAanean

0.

2 —O9— 7

22

—22ö2ö2222önönnööAnn

S wm- Som vr- ur

165,00 bz G do. unk. 07 102 164,00 bz G Berl. Elektrizit. 100 104,90 bz do. do. konv. 100 107,00 bz . do. unk. 12 100 110,00 bz G do. uk. 071 124,00 bz Berl. H. Kaiserh. 100 114,00 bz G do. do. 1890 100 259,75 bz Berl. Luckenw Wll. 103 185,00 b Bismarckhütte kv. 102 165,00 G Bochum. Bergw. 100 73,00 bz Braunk. u. Brik. 100 82,50 bz G Braunschw. Kohl. 103 128,75 G Bresl. Oelfabrik 103 108,75 bz do. Wagenbau 103 133,90 bz do. do. konv. 100 93,50 bz G Brieger St.⸗Br. 103 140,10 G Buder. Eisenw. 103 118,50 bz G Burbach Gewerk⸗ 116,75 bz B schaft unkv. 07 103˙5 123,25 G Calmon Asbeft 105/4 ½ 172,00 et. bz E Central⸗Hotel I.110(4 317,00 bz Ddo. do. I. 110,4 ½ 131,50 bz Charlotte Czernitz 103/4 ½ K Charl. Wasserw. 100/4 276,00 bz Chem. F. Grünau 103/4 ¾ 24,25 bz G Chem. F. Weiler 102/4 1“ 183,75 bz B do. do. [103,41 102,90 G Simonius Cell.II 105,4 —,— Concord. Bg. uk. 09 100/4 101 00 G Steins. Hohensalz. 100/4 173,20 bzz G Constantin d. Gr. I Stett. Oderwerke 10514 ½ 130,25 unk. 10/1004 1.1.7 ,— Stoewer Näh⸗ 181,90 bz do. 1906 100/4 100,00 G masch. unk. 1910 102 122,10 bz Cont. E. Nürnb. 102/4 95,30 G Stolberger Zink 10274 130,00 bz G Cont. Wasserw. 103 ,4 ½ 102,60 G Teleph J.Berliner 102/4 ½ 59,25 bz G Dannenbaum 103]4 100,00 bz G Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ 123,50 G Dessauer Gas 105/4 ½ Thale Eisenh. 102/4 117,00 bz B do. 18902 1105/4 ¾ 105,60 bz Theer⸗ u. Erdöl⸗ —,— do. 1899 105/4 102,60 et. bz B8+ꝙ Ind. uk. 09 100/4 ½ 134,50 G do. 1905 unk. 12 105/4 V 102,40 G Thiederhall 100/4 ½ 161,00 G Tt. Lux. Bg. uk. 07100,5 101,90 bz G WTiele⸗Winckler 102]4 ¼ 193,50 G do. do. uk. 07 102 4 102,60 G Unter d. Linden 100/4 101,80 G Dtsch. Uebers. El. 103 104,00 bz do. unk. 23 100 4 91,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 ris egs Westd. Eisenw. 102 4 ½ 110,50 b; do. Bierbrauerei 103 103,00 B Westf. Draht 103/4 2190 G do. Kabelwerke 103 104,00 z G do. Kupfer 103/4 J120,25 bz G do. Linoleum 103 103,80 G Wick.⸗Küpp. uk. 10/103/4 126,50 G do. Wass. 1898 102 98,75 G Wilhelmshal 103/4 ½ 260,50 G do. do. 102 101,25 G Zechau⸗Krieb. 103/4 ½ 103,75 G Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 —,— Zeitzer Masch.. 99,50 G Zellstoff. Waldh.

136,00 bz G do. unk. 10 1004 149,00 bz G Donnersmarckh. 100 3 ¾ 98,50 bz Zoolog. Garten 10074 100,00 G Elekt. Unt. Zür. 103 7

189 106. Dbefteld b. 199* 99,00 G

510 5z orstfeld Gew.. 99, Grängesberg. .103,4

189,76 bz Dortm. Bergb.jetzt 8 Hrünae ber. ..1055

124,50 bz G Gewrk. General 105/4⁄ Naphta Prod. 100

132,50 B do. Union Part. 110ʃ5 do. unk. 09 100

60,00 et. bz G do. do. ukv. 10 100/5 Oest. Alw. Mont. 100,4 F. Zellst. Waldh. 100 42

.

100,500 1907 mit 2 % Mlehr⸗ oder Minderwer.. Preuschen im 1. Großherzoglich Feffischen Infanterie⸗ (Leib⸗ 8 [t. im Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, 99,90 G Etwas matter. b garde⸗) Regiment Nr. 115, von Meding im Infanterie⸗ Wettich, Lt. im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ 94,60 bz Mais, ohne Angabe der Provenienz regiment Hessen⸗Homburg Nr. 166 und von Bernuth an schweig (Ostfries.) Nr. 78, der Abschied mit der gesetzlichen Pension

99,40 bz G 124 Abnahme im Mai 1907. Ruhig. ffizi iebri 8 8 öni . und der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst bewilligt. Lange, 19979 8 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 der Unteroffizierschule in Biebrich den Roten Adlerorden Königreich Preuß en. and der Bueficht, euf Zre Moritz von Anhalt. Dessan (s. Pomm.

103,75 G 22,75 24,75. Ruhig. vierter Klasse, Ins . onier⸗ Sein jestä Köni n ädig eruht: Nr. 42, der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven

104,50 bz G Soggenmebl (vp. 100 kg) Nr. 0 u.] 1 dem Generalmajor Mudra, Inspekteur der 2. Pionier⸗ Ma der Dnn ergzurig g 3 Heere bedneednn ist derfelbe bei Bfüzieren der Landw.

101,80 20,70 22,50. Still. inspektion, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit den Kirchenpropst und Hauptpastor Friedrich Petersen Sef. 2 Aufgebots angestellt. Lobeck, Lt. im 10. Rhein. Inf. Regt.

790 Räböl für 100 kg mit Fas 65,40 dem Stern, 888 in Hadersleben zum Konsistorialrat und Mitgliede des Kon⸗ Nr. 161, auf sein Gesuch mit Pension ausgeschieden und zu den

29-110b; bis 65 65,30 Abnohme im Dezember, dem Obersten Freiherrn von Süßkind, Kommandeur sistoriums in Kiel im Nebenamte zu ernennen sowie Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots übergeführt.

99,25 do. 62,50 62,20 62,60 62,50 Abnahme des Füsilierregiments von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80, dem Kaufmann Isaak Stranz in Gnesen und dem im Mai 1907. Etwas matter. und ödem Obersten Tülff, Kommandeur des Infanterie⸗ Gruben⸗, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer Karl W eiland in Lieben⸗

——— ühmüEönEmn

Ne 81 FSn! [S8G.

n‚n‚g

OO8O8OhSOSOhOOBOOgEgVBOO'OOOOOAON8IN

SSUo H0

2— e 600 5 S-SSo2

g

SS

—½ 2—2öö2ö2nöAööIöSéSnͤöISI

—₰

bEs’; ver- e-

922

2—

EgE; abB=Eö2ö2A

2ꝙ

2—2nSo

beo] Co 8 n-

12228.

1eleegele. 2ö=gè2ö28

8 .103,60 G 2 vee⸗ ““ reaiments Hessen⸗Homburg Nr. 166, den Königlichen Kronen⸗ werda den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen. 8 98,90 bz 8 8 it Uen sf 8 . G1““ v“ Angekommen:

101,80 bz G 8 . orden zweiter Klasse, 8 1 8 6 8 G“ . 104,75 G 8 dem Hauptmann Glauning in der Schutztruppe füur Finanzministerium. 1 u . 8e- Minif

75 znigli 8 7 2 (Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der 101,23 Perne,, S bns See en S VAX“ Das Katasteramt Reinickendorf im Regierungsbezirk geistlichen, Unierrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. 02,10 n G 8 1 d ijer⸗ = 1 1 2 8 : 1 c— 1 102199, 5,9 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) den Oberstleutnants von Lochow beim Stabe des Potsdam ist zu besezten. von Studt, vom Urlaub 103,60 et.bzG Der Doppelzentner für: Weizen, gutt Füsilierregiments von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80, von 1032060G Sorte) 17,80 ℳ6 17,6 758 Weizern, Wacholtz beim Stabe des 1. Nassauischen Infanterieregiments 101,90G Feetcgarte , Seee s1n * 17604 g. 18 u0t, Irelheer, von . 88. he u— . Bekanntmachung I hn 1n 4 6,00 ℳ, Nassauischen Infanterieregimen r. en Amtss 1 1 15 8 8—à erne e 1064 gerichtsräten a. D. Robert Haberlin zu Breslau, Gemäß §46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 189 100,60 bz 15,94 Roggen, geringe Sortet Gustav Peter zu Halle a. S. und dem ostmeister a. D. (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis 99,50 G 15,92 ℳ, 15,90 Futtergerste, gute Hermann Lipke zu Cassel den Königlichen Kronenorden gebracht, des gen im Slene B E6WEEE 101,20 bz Sorte*) 16,80 ℳ, 15,40 Futter⸗ dritter Klasser abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 8 gerste, Mittelsorte) 15,30 ℳ, 13,90 den Bleeven bannits Freiherr von Beust, Adjutanten des bei der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn 614 800 Prenßen. Berlin, 9. Oktober. . Futtergerste, geringe Sorte) . 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗(Leibgarde⸗) Regiments beträgt. Der Oberregierungsrat von Flottwell in Oppeln ist 101,25 G 99 )† S— Hster⸗tte 1880 Nr. 115, ün Wilhelm Dau im Infanterieregiment Kaiser Muünster, den 3. Oktober 1906. 8n sder Königlichen Regierung in Magdeburg als Dirigent der 10100be 17,0 7ℳ— Fafer, Miüttellore,) 16,19 Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116, dem Rekter Der Königliche Eisenbahnkommissar. Kirchen⸗ und Schulabteilung überwiesen und dem Ober⸗ 299908 Rans gute Sorte Seleph annack zu Patschkau im Ie ö⸗ 8 1 Sch 9. 85 .“ feegierungsrat 8 1 .rben 89n . 99,50 G 13,60 ℳ, 13,00 Richtstroh 6,00 ekretären a. D. Eugen Lehmann zu Friedenau im kreise 4 Schellenberg genten der irchen⸗ und ulabteilung bei der dortigen 5,40, %ℳ Heu 6,30 ℳ, 4,60 Erbsen, Teltow, bisher in Berlin, August Harzig zu Goslar, bicher 8 1 1 Königlichen Regierung, die Stelle des ersten Dirigenten dieser 9925G aalbe. zum Hease 45,00 ℳ, 30,00 in Rirgelheim, und Heinrich Sauerborn zu Vallendar 8 Abteilung übertragen worden. 1 8 169 2968 5 9g ve 38,nfch im Landkreise Koblenz, bisher in Cöln, dem Telegraphensekretär HIWaennima . 1 Dem Regierungsassessor Klapp in Gumbinnen ist die 885 000 76 srisch von de 9. D. Andreas Germer zu Cracau bei Fae ehäncg, dem Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli kommissarische Vermaltung der Kreisamtmannsstelle in Korbach

75 G 8 5 2b done. Snh Regierungskanzlisten, Kanzleiinspektor August Walther zu 1893 (Gej 8 Seit 1539 dh ar bffentichen im Fürstentum Waldeck⸗Pyrmont übertragen worden. 19888 EEEEE ne Erfurt dem Regierungskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Her⸗ (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öff Die Regierungsreferendare Dr. jur. Czéh aus Wies⸗ 8s 8 Sacerschg 12,8051ℳ 1229ℳ— mann Günther ebendaselbst, dem Hegemeister Eduard sesrgcht daß b im 288 1egS. 9. Fe. baden, Freiherr von Erffa aus Cassel, Cuntze aus Frank⸗

Kalbfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,50 Fischer zu Keber im Kreise Wehlau und dem Postagenten ommunalabgaben einschätzbare Reinertrag des Unternehmens furt a. O., Wiesmann aus Königsberg, Freiherr von

8 18 †f 2 5 znigli 8 2 Eisenb t aus dem 5 1.“ S; Se 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 Sieg zu Stolzenberg, Bezirk Köslin, den Königlichen Kronen⸗ kheae. 10 bon ilan 1g hest ehtee Seherr⸗Thoß aus Liegnitz und Siegfried aus Frankfurt

—e e. Butter 1 kg 2,80 ℳ. 2,20 Eier orden vierter Klasse, 2 85 1 a. O. haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Ver⸗ 89,00 G .* Lb dem Hauptlehrer a. D. Karl Hauke zu Neisse, bisher legenn Srrce; 36 692 60 beträgt. waltungsdienst beenben. 1AA“ dshn 4 Aale inschdorf Fri eranz . 8 r, nn ve . 174,00 bz do. do 100/4 100,20 G 2,80 1,40 1 kg 3,20 ℳ, Z 8 888 Lehren gser b hAna ae nice Der Königliche Eisenbahnkommissar. Spring⸗Ballev Ii10014 „. b 1,20 chte 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 vedel im Kreise Gishorn de 8 J. V.: V 24 lichen Hausordens 1rs hobene ga

1 dert Masch 103 St R 105 5 11[103,40 c ¹ 1 rden 1 3 1 111 8 35, S b Fteaza, Romana 10558 ,1217[8078051G Schlüie. 1. Sor £ den pensionierten Oberpostschaffnern Christoph Müller Schellenberg. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. 1 kg 1, w0,80 Krebse 60 Stücl zu Magdeburg und Karl Senkpiel zu Kiel das Kreuz des 8: 8 .“ b am 6. Oktober in Syrakus eingetroffen und geht am

2.—

[Eeehs IIIIIgSSe!l 8I1eena So⸗!

2

—6PS8PS —,———

ddUoSRomn⸗

90 -=2

wn-

4

üEEG

2 D

22ͤö-e

2

0O2s.] 12 ZIeGloU 22-2ö2ö22ö2ö2ögn

NeöbeeeeenaegSeSeeePPPPürüüssseeesesse 8 SeSSe. Ee Sre . en ; A&ꝙRE . EImMEEEH

2—ö-öögSInInSnöben er p.; s MgR Er In.

11“ 02092

02 0 2=

hlb. SeckDOrsd 1 ülh. Bergwerk tüller, GSummi 9 9

20‿ —₰½

egee

b0SoS=Sn

SOoaSSSS=Sm

2₰ S

2

SE“

—=—

„eögögen geön 4 E1169“* 3

SEVVVVVSęVYX +SęPgV VYB

12ASbcobaatbgse⸗ S

2222z2ö=g2

12222-ö2öb2

D

So SSSS 2ᷣS⸗N —,— SSPSPESVSPVYPVgVYgVgßV

0/—sAnS —=;

—½

175,00 bz G ETel. J. Berliner 102,75 G Teltower Boden 58,50 bz G do. Kanalterr. 87,00 bz G Terr. Großschiff. —,— Terr. Halensee .i 129,70 bz Ter. N. Bot. Grt. 91,60 bz do. N.⸗Schönh. 129,00 G do. Nordoft.. 134,00 bz G do. Rud⸗Johth. 140,90 bz do. Südwest. 322,00 bz do. Witzleben. 148,75 G Teut. Misburg. 157,00 B Thale Eis. St⸗P. 78,75 B do. do. V.⸗Akt. 151,00 bzz G CThiederhall... 148,50 bz G

VqéööêgS2

0. 8 —==—n=g= ——

——

56 —VööéISö 80002P Ebo

—22ön

—₰¼

9 ̊

90

8822 —S

Feeegehhhb —222I2ö2ö=öüöEöAö2nönnng

& 2,G —2,

beEg

²½

5 SSSIS 918S9*

892

50,— &SOUSvbOOUʒSchtboboeoS bS B

A=

S

S

9

ʒqn*qn2nn‧2Rn‧*ꝙqnRnEnEnEEEE

OSEVFS; VOęéVęVęVęVę gVgßV Soo „H EEePEgPSU ——O-2F-nA2I22ͤOö=2

[=SOUO=SOUoUh-hnes

S.

SISI1Sn0;.

0

102,50 ct. bz G

2Eê2‚EEgEgn

dCOUᷓnSOUS,

326,25 bz G Thüring. Salin. 194,00 bz G Thür. Nol. u. St. 140,00 bz G TillmannEisnb. 138,00 G Titel Kunsttöpf. 130,50 bz G Tittel u. Krüger 166,00 bͤz G Trachenbg. Zuck. 215,75 bz Triptis Porz.. 66,50 G Tuchf. Aachen. 101,50 bz G Ung. Asphalt. 194.00 bz G do. Zucker..

5—⸗]

8 8 [288S8** EöEEöE“

——

*ꝓ

:

qnENêANmAmAAEAAE’EEnE

—,—22n,—-———9—9——- —,—ß-d—O—-9O9hO9-O90 —,——89⁸8ᷣ A☛: .: . IEIE

8

—2öéö

—₰½

2bv

112,752 Eisenh. Silesia 100/4 ½ 117,90 bz Elberfeld. Papier 103/4 ¼ 226,00 Üet. bz G Elektr. Südwest. 102/4 105,25 bz G Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ do. uk. 10 104 4 ½ Elektr. Liefergsg. 105,4 ¼

103 9 8, Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 1 Itober von dort nach Venedig in See.

103,50 b

00 o bo

—SSS

2b=2=222=2IIöInnIIAg

—,—qh ——OO—-

SO=Snr Soœúοο8