1906 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinengewehr mittels Sonderzuges von Ottawa nach dem Schau⸗

platz der Unruhen abgefahren. Kunst und Wissenschaft.

Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe sprach am Walter von Eine reiche Fülle von Plakaten aus der Sammlung des Vortragenden und aus den Beständen der schmückten die im Künstlerhause bis hinauf

letzten Mittwoch der Regierungsrat über Deutsche Künstlerplakate. Firma Hollerbaum u. Schmidt, Berlin, des kleinen und großen Festsaals zur Decke. Der Redner führte aus: Die das Künstlerplakat, die von dem Franzosen ausgegangen ist und bereits vor drei und

Belgien, Nordamerika und England ergriffen hat, fand Wenngleich die deutsche Plakat⸗ hat und noch leistet, so hat sie

erst seit etwa zehn Jahren Widerhall. kunst seitdem Vortreffliches geschaffen

doch die Erwartungen nicht vollkommen erfüllt, die man Der Ursachen dafür sind mehrere. Anschlagstafeln, sondern schmalen Plakatformaten zwingen. In Künstler nicht auf die Anforderungen Schrift

frisches Aufblühen geknüpft hat. In den meisten Großstädten hat man keine nur Anschlagssäulen, die zu manchen Fällen gehen auch die der Besteller ein; namentlich läßt oft viel zu wünschen

die

übrig. Am

hindert die Verständnislosigkeit, die die Geschäftswelt in Künstlerplakate gegenüber, mit wenigen Aus⸗ Dennoch wäre es fassch, zu verzweifeln. Die vier Jahren wieder erstarkt. Durchschnitt auf künstlerischem Mittelmaß, und es werden ihr immer Meister erwachsen, Plakat⸗ Straße wahre Freude be⸗

Dingen, also auch dem nahmen offenbart. deutsche Plakatkunst ist in den letzten Sie steht heute schon wieder im

künstler, die uns auch in dieser Kunst der reiten.

Ueber römische Ausgrabungen lungen ist, das römische Fort von seinen Hauptzügen bloßzulegen. Schottland ausgegraben worden, Erdaufwerfung umgeben, an der sich eine acht Fuß dicke Mauer. Zum System örten auch drei parallele Linien von Gräben. eines römischen Forts sind nachgewiesen worden; Befehlshabers, Offiziershäuser, Vorratshäuser

wohnungen. Westlich und außerhalb des Forts avean sich ein Annex, iente. n 20 Fuß Durch⸗ es

der vielleicht der Unterbringung der Zivilbevölkerung

des mittelsten Gebäudes wurde eine große Grube vo L in diese war eine große Menge von Bausteinen

messer gefunden;

geworfen worden, unter denen 5 wertvolle Fundgegenstände,

von 12 Fug ein Altar mit der

schrift: „L. O. M. G. Arrius Domitianus: Leg XIVV IIDL.M.

fand. Schon vor 80 Jahren war in einem Nachbarfelde ein Altar

Pfunden worden, der von demselben Centurio der zwanzigsten Legion, „Arrius Domitianus, dem Gotte Silvanus gew

liche Ueberreste und in der Tiefe

Ein ähnlicher vergrabener Altar wurde vor einigen

Eigentlich nur der oberste aus einem einzigen Steinblock von etwas Länge und nahezu einem Fuß Dicke.

englischem Boden gefundene römische Altäre, ein an griechische Altäre wie ein in der nimmt. Form eines Käses die Arbeiten in Caerwent römische Stadt entdeckt hat. nannten Amphitheater 28 große Häuser davon enthält an 16 Räumlichkeiten; in Amphora vollständig unversehrt aufgefunden Reihe kleinerer Gefäße, von denen aber manche römischer Herkunft zu sein scheinen. Brunnen, die man im Verlaufe eine mit Schuhen gefüllte Kiste.

ezeichnete Ziegel nachgewiesen hatte, ück mit dem Buchstaben A0G, wahrscheinlich der zweiten (Augusteischen) Legion, die in stationiert war. Gefunden wurde auch

Basis einer Marsstatue; die Widmung ist 23. August des Jahres 152 v. Chr., Inschrift auch die Bezeichnung Lenus, die ja

gefunden.

Weiter fortgesetzt wurden in (Wales), wo man

Inschriften so häufig gefunden wird, und Ocelus, r identifizierten Gottheit zu sein scheint.

einer keltischen, mit Mars

zwei Jahrzehnten

in England wird der „Rh.⸗ Westf. Ztg.“ geschrieben, daß es innerhalb der letzten zwei Jahre ge⸗ Newstead (bei Melrose) in Das Fort, das größte, war von einer vierzig Außenseite der Erdumwallung befand der Verteidigung ge⸗ Alle die Bestandteile das Gebäude des

eiht worden war. Fin n Wochen auch an⸗ läßlich der Ausgrabungen im römischen Fort Melandra (Derbyshire) Teil des Altars, über Wie zeigt auch dieser erinnerndes Ornament, Mitte verschnürtes Bündel von Zweigen aus⸗ Bemerkenswert ist auch ein dort gefundenes Bleigewicht in diesem Jahre auch

Bisher wurden nebst dem soge⸗ ausgegraben; ihm wurde eine und in

Am Grunde eines der vi len der Arbeiten gereinigt hat, traf man Während man bisher nur un⸗ stieß man jetzt auf ein Ziegel⸗ ein Teil des Zeichens der Nähe (Caerleon) ein Inschriftstein,

und Mars auch auf den rheinischen

Zu erwähnen ist endlich wo ein Pfahldorf

von Kindern, nachgewiesen worden. Zur Westen

Wände Ländern, namentlich nach den Bewegung für JFules Chéret Empfänger gesichert ist. in Deutschland

fordert ganz besonders zuverlässig an ihr erstes

verbessert. Schienenwege an Ozean keine Rede sein. . bedeutende Fortschritte gemacht. Li

der Plakate die Hauptrolle.

meisten aber künstlerischen

an möglichst weithin dies führte schließlich berühmteste Leuchttur

Ufern und Der der sieben Weltwunder der

im Jahre 283 v. Chr. vo

bundert hinein. Art war der Koloß von Rhod

das bisher in v. Chr. durch ein Erdbeben zerstör

Fuß tiefen

oder Pfannen angebracht waren loderten. im 19. Jahrhundert, als man zuwenden. Den Engländern ersten Steinbauten dieser Art sind dies der berühmte

Südküste und der Leuchtturm Ostküste Englands, Leuchttürmen Englands ist der der Scily⸗ Inseln durch seine Lage esetzten Bauwerke. Die Brandun schecerte die die europäischen Küste Ingenieurkunst hat es im Leuchtturm

und Soldaten⸗

Im Hofe

mensch⸗ Auf⸗

bestehend

zwei Fuß so viele auf

die Anfänge zerstörte. In den von neuem unternommen und zu 2 1885 zeigte er zuerst sein Licht. das sich elektrisches Feuer, dem Turme befindet sich ferner re ar Meldungen der Schiffe nach dem bekanntlich eine Diese Tolegraphenbetriebsstelle ragender Weise bei dem Schiffsna sämtliche bei ihnen vorbeifahrenden

eins ie große ihr eine

britischer, nicht besorgt.

systemen ausgerüstet und zeigen

türme unterscheiden kann.

Andere Meerwegweiser sind die Strommündungen und nahe sind.

die vom in der

datiert erhält

seine

senkrecht hängt und so r. Feuerschiffe

entsenden kann. Die

was der Name

8 Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 204. Abonnementsvorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 213. Abonnementsvorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf jügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Wegen der Vorbereitung für die Feier weiland Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen bleibt das Foyer für das Publikum ge⸗ schlossen.

Donnerstag: Opernhaus. 25. Blllettreservesatz. Das Abonnement, die permanenten Reservate sowie Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zweites Gastspiel des Herrn Enrico Caruso. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. (Don José: Herr Enrico Caruso.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 214. Abonnementsvorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr. 8

1“

Deutsches Theater. Mittwoch: Das Winter⸗ märchen. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Erdgeist.

Freitag: Das Wintermärchen.

Sonnabend: Das Wintermärchen.

Sonntag: Das Wintermärchen.

8 8

b““ Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Ulr: as Blumenboot.

Donnerstag, Abends 8 Ubr: Das Blumenboot. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Hoffnung auf Segen. Schifferdrama in 4 Bildern von Hermann Heijermans jr. Uebersetzt und für die deutsche

Donnerstaz, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Hergottswarter. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Herrgottswarter.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frau Inger von Oestrot. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donua Diana.

Freitag, Abends 8 Uhr: Donna Diana.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch: Das Glöckchen des Eremiten. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Alessandro Stradella. Hierauf: Die schöne Galathee. Anfang 7 ½ Uhr.

Fretag: Die Fledermaus. Anfang 7 ½ Uhr. (Gutscheinhefte ungültig.)

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung zu kleinen Preisen: Der Waffenschmied. Abends 7 ½ Uhr: Das Glöckchen des Eremiten.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Zar und Zimmermann. Abends 7 ½ Uhr: Die Zauberflöte.

Komische Oper. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen.

Donnerstag: Carmen.

Freitag: Figaros Hochzeit.

Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.

Donnerstag: Die von Hochsattel. Freitag: Zum ersten Male: Verwehte Spuren. Sonnabend: Verwehte Spuren.

Residenztheater. (Direktion: Richardlexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Triplepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und André Godfernaux. (Vicomte Robert de Houdan: Richard Alexander.)

Donnerstag und folgende Tage: Triplepatte.

Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. /8.) Senhe Max Garrison. Mittwoch: Der Frei⸗

auch die Fortführung der Arbeiten in dem an vorgeschichtlichen Funden so reichen Gladstonbury (Somerset), entdeckt worden ist. eine Reihe von Artefakten und menschliche Ueberreste,

Verkehrsanstalten. Es empfiehlt sich, die Weihnachtspakete nach überseeischen

Amerika möglichst schon Anfang November zur Post zu liefern, damit die rechtzeitige Aushändigung

Wegweiser auf dem Meere. Der sich enorm steigernde Verkehr zu Wasser und zu Lande er⸗

Lande haben diese, im Eisenbahnwesen z. B., der Vollkommenheit erlangt und werden Von einem derartig komplizierten Apparat, wie er die Land sichert, kann Immerhin

Die Sicherung des Seeweges durch Leuchtfeuer ist so alt, wie das schiffahrttreibende Menschengeschlecht. teils vor Klippen oder Untiefen warnen, die Einfahrt zur geschützten Bucht

Alten Welt Insel Pharos bei der eee von Alexandrien, dessen Bau

endet worden war. Höhe von 160 m gehabt haben und Noch älter und damit das

Die Leuchttürme des Mittelalters waren höchst primitiver Art: einfache Gerüste aus Stämmen,

74

Einen gewaltigen Fortschritt machte die Leuchtturmbaukunst

Eddystone⸗Leuchtturm an der

der 1811 vollendet wurde. Bishop⸗Rock⸗Turm in der

essantesten Leuchttürmen der Welt gehört der Rotesand⸗Leuchtturm vor der Wesermündung im offenen Meere. nommener Versuch der Erbauung mißlang, da ein furchtbarer Sturm Jahren 1883/1885

Der Turm ist aus Eisen konstruiert und hat eine Höhe von 28 ½ m. das 17 Seemeilen weit gesichtet werden kann. Auf eine Telegraphenstation, von der die

auf dem mit denen der anderen deutschen Weser⸗Leuchttürme außerdem in hervor⸗

haven zu melden haben, das die weitere Verbreitung der Nachrichten Das Licht der Leuchttürme teils mit Drummondschem oder Magnesia Licht, teils mit Argandschen Oellampen oder elektrischem Licht und s entweder ein glei

euer) oder ein nach bestimmten Gesetzen veränderliches (Dreh⸗ oder Blinkfeuer) Licht, sodaß der Schiffer ohne

den Küsten aufgestellt und fest verankert Sie tragen am Mast Signallaternen, die so aufgehängt sind, daß trotz aller Schwankungen des Schiffes das Signallicht immer Strahlen stets in der gleichen Richtung

Auch in diesem Jahre sind überwiegend Bakentonnen,

Vereinigten Staaten von

dieser Sendungen an die

hört. e Sicherheitsmaßregeln. Auf dem chon einen hohen Grad

durch neue Systeme stetig

natürlich auf dem ungeheuren hat man auch hier schon ganz cht⸗ und Schallsignale splelen dabei dessen seine Diese Flammeneichen sollten teils sollten sie dem Schiffe Sie wurden an den sichtbaren Stellen angebracht, zum Bau von Leuchttürmen. m des Altertums eines war derjenige auf der

schritt.

anzeigen.

Er soll die gewaltige hielt sich bis ins 14. Jahr⸗ älteste Bauwerk dieser os, der schon um das Jahr 670

t wurde.

an deren Spitze eiserne Körbe in denen schwelende Pechfeuer Aufführun mit den anfing, Eisen und Steine an⸗ gebührt das Verdienst, die

in Europa errichtet zu haben:

eine Arie aus

auf vdem Bell Rock an der Von den neueren Nähe eines der am meisten der See aus⸗ g in dieser Gegend ist wohl die n aufweisen. Auch die deutsche bau sehr weit gebracht. Zu den inter⸗

May

Ein im Jahre 1881 unter⸗ undam).

wurde der Bau

Ende geführt. Am 1. November

Er unterhält ein vorzügliches f Paris, 8.

Festlande weiter gegeben werden. Rotesand⸗Leuchtturm ist

chrichtendienst beteiligt, indem sie Schiffe dem Postamt in Bremer⸗ ist sehr verschieden. Sie sind

mit Spiegel⸗ oder Linsen⸗ demar von

mäßiges (festes weiteres verschiedene Leucht⸗

Feuerschiffe, die namentlich in

die sich in der starkem Win

sind auch mit Dampfpfeifen ver⸗

sehen. Wegzeichen in den S (Bojen oder Ba komprimiertem L Linsengürtels brennt. Spierentonnen, tonnen u. a. m.

Neben dem Licht machte Warnungssignal dienstbar, Nebel von ungeheurem Nutzen ist. tonnen (Heulbojen), bei denen durch die Seebewegung ein gewaltiger, weithin hörbarer Ton erzeugt wird, und die Glockentonnen, deren Beweaung im Seegang ein den Seereisenden höchst eigenartig an, plötzlich melodisches Geläute ähnlich den

Bedeutende Erfolge sind Unterwasserglockensignalen erzielt worden, die bei der Handels⸗ marine vom Norodeutschen Lloyd in Bremen und eingeführt wurden. einer untergetauchten Glocke von besonderer Form, die dazu dient, den Schall unter Wasser hervorzubringen, ilfe der von ichtung bestimmt werden Feuerschiffe der richtung versehen. bedeutet für die Sicherheit der Seewege einen außerordentlichen Fort⸗ Die moderne Technik arbeitet sich immer mehr auf diesem Gebiete ein und wird es schließlich dahin bringen, die Sicherheit des Weges über die Meere der „höheren Gewalten“ kräften steht, gemildert und abgelenkt werden wird.

In der gestrigen Sitzung für Funkentelegraphie, Fortgang nehmen, wurde, „W. T. B.“ Konvention beendet.

des amen Herzog, Nebe, Mödlinger und Krasa besetzt. Ernani“.

Im Köntglichen Friedrich von Homburg“ b Staegemann,

urg in den Hauptrollen, in Szene. Morgen, Mittwoch, liche Musikdirektor Bernhard kirche das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Therese Funck (Alt), Herrn Hans Wallvy Paasch (Violine). Vorgetragen werden u. a. Orgelkompositionen von Bach und Liszt (Choralphantasie Der Eintritt ist frei.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Oktober. bahn ereignete sich heute nachmittag Motorradfahrer stürzte in der Bahn. über die Rampe, um den Gestürzten zu sehen; in diesem Augenblick kam ein zweiter Motorfahrer herangesaust, dessen Rad gegen die Köpfe einer Anzahl von Zuschauern wurde getötet, sieben Personen erlitten

Kopenhagen, von Griechenland wird in Begleitung des Prinzen Dänemark an Bord des Dampfers „Birma“ eine Reise nach Ostasien unternehmen.

Kopenhagen, 8. Oktober. Schweden wird gemeldet, der Nacht zum Sonntag ähnlichem Getöse begleitete Erderschütterrung verspürt wurde, Richtung von Westen d und Regen begleitet war.

Fra Diavolo. Sonnabend: Der Wildschütz.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wenn die Bombe platzt! Schwank mit Gefang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Eie Hgxg und folgende Tage: Wenn die Bombe atzt

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:

Barnhelm. Bis früh um

Minna von

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fünfe!

Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Stein und Lindau. Musik von Johann Strauß.

Donnerstag und folgende Tage: Tausend und eine Nacht.

Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnbof Friedrichstraße). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der

Hausfreund. Donnerstag und folgende Tage: Der Hausfreund.

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Erster Quartettabend der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth und Hausmann.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Clary von Rubadi aus Rom (Violine). W“ 88

Zerthoven⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Arthur van Eweyk.

Birkus Albert Schumann. Mittwoch, Abends

präzise 7 ½ Uhr: Grande Soirée équestre. Eliteprogramm und Mr. George Lettl, der Mann mit den 30 Pferdekräften. Aufhalten eines in voller Fahrt befindlichen Automobils. Ferner: Löwenbaron, der Urkomische. Mr.

Auf der

111 8

trömen sind ferner die Leuchttonnen

ken), schwimmende, festverankerte Tonnen, die mit euchtgas gefüllt sind, das innerhalb eines kleinen Nichtleuchtende Seezeichen sind außerdem Spitzetonnen, Kugeltonnen, Faß⸗

man sich auch den Schall als das namentlich bei undurchdringlichem Hierher gehören die Heul⸗

Läutewerk in Tätigkeit setzt. Es mutet wenn er auf hoher See Glocken der Alpenkühe

in neuester Zeit besonders mit den

zuerst praktisch erprobt Der Apparat besteht aus zwei Hauptteilen:

herkommende Schall gehört kann. Eine große Anzahl ganzen Welt sind bereits mit dieser Ein⸗ Gerade die Erfindung der Unterwasserglockensignale

fern und

so zu vervollkommnen, daß auch die Wucht für die Schiffahrt, soweit es in Menschen⸗

der internationalen Konferenz deren Verhandlungen einen schnellen zufolge, die erste Lesung der

Theater und Musik.

Parbs, den Herren Sommer, Frau Herzog singt im 3. Akt

Schauspielhause geht morgen „Prinz Pohl und den Damen Lindner und von

Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der König⸗ Irrgang in der St. Marien⸗

Mühlhausen (Tenor) und Fräulein

über ad nos, ad salutarem

Mannigfaltiges.

(W. T. B.) Auf der Buffalo⸗Renn⸗ ein Unglücksfall. Ein Die beugten sich

schwere Verletzungen.

8. Oklober (W. T. B.) Prinz Georg

(W. T. B.) Aus Hernösand in daß in der Gemeinde Nordingra in eine heftige, von unterirdischem, donner⸗

nach Osten bewegte und von

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Pußta, vorgeführt von Direktor Albert Schumann.

Les Rixfords, die fliegenden Menschen.

Mons. Guichenet, Oberbereiter Seiner Majestät

8 Frres. Emir, das musikalische Wunder⸗ erd.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Hauptmann Bodo von Wehrs mit Fil. Hertha von Müller (Hamburg). Hr. Leutnant Schiemann mit Frl. Hertha Jobhannsen (Stettin). Hr. Oberleutnant Axel von Heyden mit Frl. Dora von Hardt (Wonsowo). Hr. Leutnant Bernhard Frhr. von Schlotheim mit Renata Freiin von Palm (Stuttgart).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Harry Frhrn. von Fritsch (Dresden). Hrn. Ober⸗ leutnant von Wildemann (Stralsund). Grafen von Strachwitz⸗Kamienietz (Schl mienietz). Eine Tochter: Hrn. Geheimen Oberregierungsrat Hans Frick (Charlottenburg). Hrn. Staatsanwalt Schulte (Lissa i. P.).

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Fritz von Bernuth (Wiesbaden). Hr. Hauptmann a. D Karl Frhr. von Beaulieu⸗Marconnay (Berlin⸗ Grunewald). Hr. Geheimer Staatsrat Dr. jur. Kurt Stöoͤhr (Gauern, Post Seelingstädt, Königr. Sachsen). Hr. Staatsanwaltschaftsrat Adolf Zimmer (Schweidnitz). Hr. Sonitätsrat Dr. Alfred Schroeder (Berlin). Fr. Oberst Rosalie von Wenckstern, geb. Selo (Steglitz).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

und dem „Empfänger“, mit

von Heinrich von Kleist, mit den Herten

stieß. Eine Person

Wal⸗

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

1.“ (einschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffeut⸗

lichen Anzeigers (einschließlich der unter

Nr. 2 veröffentlichten Betanntmachungen),

betreffend Kommanditgesellschaften auf ktien

und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 1. bis 6. Oktober 1906

Im Köͤniglichen Opernbause findet morgen, Mittwoch, eine „Barbiers von Sevilla“ statt, in den Hauptrollen Hoffmann,

Nr.

40 der

esundheitsamts⸗

G Gesundheitsstand un Zeitweilige Gesetzgebung usw. Fleischbeschau. Rattenvertilgung. (Dänemark.) (Niederländisch⸗Indien.) ch⸗Südafrika. Tierseuchen in Natal, bis April. e Maßregeln gegen Tierseuchen. (Elsaß⸗ Vermischtes. (Preußen.) Tollwut, 1905.

August.

Cholera. Küchenstuben. Trichinen wirtschaftli

seuchen.

Januar

Lothringen, (Königreich

uxermburg.) abelle ü Einwohnern, andes. W.

Beilage: mitteln (Ande

che

ber

(Ba

Belgien,

8. Erkrankungen in in deutschen Stadt⸗ Gerichtliche Entscheidungen, re Spirituosen, Kaffee,

(Frankreich.) Produkte. üstenfieber in Britis

Sachsen.

Gesundheitswesen, 1905. die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Desal. in größeren Städten des Aus⸗

August 1906. ber die Sterbefälle in

ochentabelle ü

und mehr Einwohnern. . Krankenhäusern deutscher und Landbezirken. Witterung.

„Veröffent

vom 3.

yern.)

alta.)

lichungen

chen Reichsanzeiger und K

des Kaiserlichen

Sktober hat folgenden Inhalt:

-

Leipzig.)

d Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle im Maßregeln gegen Pest.

Desgl. gegen Dienstwohnhäuser ꝛc., (Großh. Sachsen.) Land⸗ Tier⸗

reußen.)

Pest.

Verwaltungsbericht, 1904. Geschenkliste. Monats⸗

deutschen Orten mit

Desgl. in größeren Städten des

Großstädte.

betr. den Verkehr mit Nahrungs⸗ Mehl ꝛc.).

In der Berlin S. 57), einem dessen Tendenz und V

eine Reihe von neuen

für Musikfreunde von Int und 65 werden von dem

Aufsätze 1841

von Wolzogen Harmoni Hoffmann und Richar Bänden 58 und 59 Skizzen u haupt unter dem Titel zusammengestellt.

»Aus Male Jahre

fragen“ vorausgegangenen

Mohrenstraße 19, versende militärischen Lagerkatal Er enthält eine ü

.

der auf die

neu erschienener S Die reichsgesetzliche Unfall⸗ und Invalidenversich 8 Walter Hering.

Literatur.

Wagners

heraus

sem Gebiet

K

und

og,

3. Aufl.

gegeben,

bersichtliche hinlänglich

urze

en und

„Deutschen Bücherei“ gesunden und orzüge hier vor Bändchen erschienen, eresse sein dürften. Professor R. Sternfeld unter dem Titel Pariser Kunstberichte während Parallelen zwischen d Wagner aufdeckt. nd Aufsätze von Rudolf Musikal 1 Jedes Bändchen kostet, der Sammlung, nur 25 bezw. gebunden 50 Mttler's Sortimentsbuchhandlung, Berlin P. 8, t soeben kostenfrei einen der dadurch bis auf die -en

(Verlag von Neelmeyer in dankenswerten Unternehmen, auf kurzem hingewiesen wurde, sind die für Musikkundige und In den Bänden 64

ersten dem

Hans

zum aus 63

Zeit“ des Meisters im Band

Endlich sind in den M. Breit⸗ kalische Zeit⸗ und Streit⸗ wie auch die

Nachtrag zu ihrem neueste Zeit ergänzt stellung des großen Lagers

ekannten Firma.

Anzeigen chriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Arbeiterversicherung (Kranken⸗,

eerung). 1,40 Berlin W. 8, Franz Vahlen.

Von Ernst Funke und

Berlin, D

von

Geschlecht Weininger Dr. P. J. Möbius in Leipzig. Marhold. Sammlung Nasen⸗, Ohren⸗, Mund⸗ von Dr. Gustav Heermann.

und Therapie der akuten Entzündungen des Rachenrings. Rhinosklerom. Von

0,80 Halle

O.

Rechtsfä Dr. Eugen Josef. Gedächtnisworte für

1 Potsdam, Stif Kieler Hafen Sonderabdruck aus der Berlin W. 8, Franz einem Grundriß des vergleichenden

1 8

M. Liepmann. Juristentage.

Beiträge Irrenrechtes. a. S., Karl Marhold.

Guttentagsche Nr. 30 u. 77.

Woedtke. gesetz vom 3. Juli Gebdn. 2,

Guttentagsche Nr 14. Kommunalabgabengesetz ausgabe von Dr. F. Adickes. 4. Aufl.

Handbibliothek. der neue

ausgabe.

Hinter Ke⸗ bekenntnisse, Aufsätze un trag zur Kriminalpf des Fürsorgewesen Berlin W. 30, K

Sozialdemokr Richard Freund.

Sozialer For Minderjähriger von Dr. Heft 75/76: Verwirklichte

Von Dr. Suchannek. Dr. Max Toeplitz Dr. H a. S., Karl Marhold. „Anweisungen des Miniiste heiten zur Ausführung des Gesetzes, übertragbarer Krankheiten. Diphtherie, Heft 3: Kindbettfieber, 0,30 heit, 0,30 Heft 5: 0,40 Heft 7: Typ 0,40 Heft 9: Rotz, 0,40 lIle zu den gewer Berlin D. tungsverlag. Seekrieg.

J. Guttentag. Juristische prozeßordnung in Rechtsprechung von Roßbergsche Verlagsbuchh. Kerkermauern. d Gedichte v ychologie.

zwanglos

0,40

1,20 zu Von Dr.

Sammlung deutscher Reichsgesetze. sicherungsgesetz vom Textausgabe von Dr. Reichserbschaftssteuer⸗ Ulrich Hoffmann. J. Guttentag. Preußischer vom 14. Juli 1893. Text⸗ Gebdn. 1,50 Berlin W. 35,

Die Zivil⸗ erläutert durch die 5,60 Leipzig,

10. Aufl.

„Ueber

2

1906.

Dr. Otto

und Unbescheidenheit. Geschlecht

er Abhandl

1,80

Ruhr, hus, 0,50 Berlin NW. 6,

im

jur.

Invalidenver 1899 mit Ausführungsbestimmungen. Erläut. von 50 Berlin W. 35, Sammlung

s herausgeg. von onrad W. Meckl atie und 0,40 Leipzia, tschritt: He

8

9 v

2. Aufl.

VIII. 8; Das

Marcus

Dr. Joh Arbeiters

Schiller (Breslau).

enry Kreuder.

Bd. sten Fassung, Warneyer. Gebdn. Arthur Roßberg. . Autobiographien

on Verbrechern. b Gesammelt und zum Besten annes Jaeger. ls Richterscher Verlag. Von

Duncker u. Humblot. ft 74: Die Fürsorgeerziehung

enburg vorma

I. 1.

Amtliche Ausgabe. 2: Genickstarre, 0,50 Heft 4: Körnerkrank⸗ 0,50 Heft 6: Scharlach, Heft 8: Milzbrand, Richard Schoetz blichen Schutzrechten. Von W. 8, Franz Vahlen.

Hermann Freiherr von der

Von Professor Dr. Festgabe zum 28. Deutschen

Vahlen. Wyler.

183.

chaft.

n. Pathologie

jenstag, den 9. Oktober

Beurteilung des Buches und Charakter“. 1 Halle a. S., Karl

Von

ungen aus dem Gebiete der und Halskrankheite

Herausgeg.

rs der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ betreffend die Bekämpfung

Heft 1:

2 Halle uli

E. von Text⸗ Gesetze.

und Selbst⸗ Ein Bei⸗

6

Dr. jur.

ersuche der Vervollkommnung

SxÆ S8 1o5D0AQ AE 8

8ꝙ

8

922G

ietrich.

Die Königli erichtsverfahrens Berlin W. 8, Kar

Die Ehrengerichts⸗Vero er Kaiserlichen Mar Berlin SW. 19.

Bauordnungf räumigkeit. M W. 8, Karl Heymanns V

Spruchwörterbuch. Wahlsprüche, Inschriften an Hau chichtlich geordnet und riftsteller herausgege b

In 20 monatlichen Lief Lfg. 12. Berlin W. 35,

Rüdersdorfer

1

Apel.

2

Oehmcke.

sprüche,

Leitworten sowie ges Gelehrter und Sch von Lipperheide. Gesamtpreis 12

Expedition des Spruchwört

Gesellschaft von A. tschen Arbeiterinnenschutzgesetze von Dr Alice Salomon. Heft 78: Die ame Bericht des Jugen irmacher. lenscher. lturstaat

0,2 0,25

R. von Mit

Sammlung Straube.

Wanderführer mit Kartenatlas, 0,75 Berlin SW. 13. Verlag Jul. Die Francke gegenwärtig einem Uebersichtsplan.

Straube.

Waisenhause;.

2 /15. Oktober 1906. Rechnungsabtei Post⸗ und Telegraphendir behufs Lieferung von S 4000 Dinar.

19. November 1906, 10 Uhr. (Sobranje) Softa: langen Eisenbahnl Bulgarischen Nationa

bar oder

Situationspläne Ministerium Constructions“, en der Kunstbauten gepru⸗ ift tragen: de fer B

dem

rection des auch die Typ d Angebote müssen die Aufschr

de la ligne

Zagora“.

Verdingungen im Auslande.

für

de chemi-

en von Dr. S.

che Gewalt auf dem gegen preußische Offiziere. I Heymanns Verlag. rdnungen für Von Karl Endres.

ine. Deckers Verlag. 0. ür Großstadterwei besonderer Berücksichtigung it 15 Abbildungen, davon 2 Tafeln. erlag. Sammlung deutscher und fremder Sinn⸗

schen St en Gestalt. 0,25

Vergebung linie Boruschtiz lbank zu h in bulgarischen und Längenprofil

erbuchs. Heft 3.

Bojsen.

rikanische drichters Lindsey in Heft 80: J. Visser.

en Staatsanz

G.

’1

unter

iftungen zu Halle 3. Aufl. Mit 30 Textabbildungen und

Halle a. S., Buchhandlung des

Serbien.

ektion zu Belgra chreib⸗ und

Bulgarien. Gebäude des Baus der ungefähr 57 ½

Bauten,

1

Kanzlei

a Tulowo —Stara interlegende Kaution

Staatspapieren. 1 gegen Fr. 100 bei und

sind Wege erhältlich.

0,50

s und Gerät ꝛc., nach

ben von Franz erungen zu je Potsdamer Straße 38,

ft werden. „Offre pour la construction chtitza Toulovo —-Stara

Heft 77: Die

n Kindergerichte nach Denver von Dr. Käthe eimarbeit von Dr. jur. Rechtspflege in den 0,25 Leipzig, Felix

Gebiete des Ehren⸗

Von Dr.

die Offiziere Gebdn. 2 Schenck.

terungen und Weit

Berlins. Von Th.: 0,80 Berlin

den

Mitwirkung deutscher Freiherrn 0,60

Kalkberge.

bearbeitet von Dr. Gustav Albrecht. Geograph. Institut und

Landkarten⸗

a. S. in ihrer

lung der Foͤntalich serbischen d: Schriftliche

erdingung

materialien. Kaution

der Nationalversammlung

kKm Zagora. Bei der Goldfr. 630 000 Bedingungsheft

Verkehr, „Di-

Ebendaselbst können Die versiegelten

8

Berichte von deutschen Fruchtmärkt

Zusammengestellt im Kaiserlich

en Statistischen

Amt

—--——

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Dovppelzentner

Verkaufs⸗

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkau Doppelzentner (Preis unbekannt)

a2a2 a22aa 900

22àaa222 2 90

9

8.

B

Strehlen i Löwenberg Oppeln. Neuß .. Giengen. Aalen.

Giengen.

Illertissen Geislingen Aalen.

8

Peleen . Strehlen i Löwenberg Oppeln. Neuß.. Aalen.. Giengen.

Posen... Breslau.

Strehlen i Löwenberg Oppeln. Aalen.. Giengen. Riedlingen

besen. 3 reslau. Grünberg Löwenberg Oppeln

Neuß.

Aalen. 3 Giengen.

Riedlingen

emerkungen.

[N i. Schl..

Babenhausen

.

i. Schl.

Riedlingen.

„Schl. i. Schl.

* * * .

Strehlen i. Schl.

i. Schl. i. Schl.

* * 2⁴ . *

* *

* 2* 2

2* . 2*

Die

verkaufte Men

15,90 15,50 17,70 16,20

18,20

18,60

18,80 18,00

augerste 11“ 12,00 1“ 13,50 15,50

18,60 17,20

14,80 13,70 13,60

13,60 14 00

neuer Hafer alter

14,20

e wird au

17,10 15.50 17,70 16,20

18,20

18,60

18,80 18,00

15,10 14,80 15,40 15,00

14 60

volle Doppelzentner un

17,20 17,20 16,60 17,90 16,40 17,00 18,60 20,40

Kernen (enthülster Spelz,

18,80

19,10 18.20

15,20 15,30 15,60

15,30 20,94

14,20 14,00 14,40 13,70 14,20 15,40 17,00 14,80 15,40 16,60

d der Verkaufswert

Weizen.

17,20 17,50 16,60 17,90 16,40 17,090 18,80 20,40

18,80

19,10 18,40 21,40

Roggen.

15,40 15,30 15,60

15,30 20,94

20,00

16,00 13 00 14,90 15,75 13,75 18,40 19,00 18,00

14,40 14,00 14,40 13 70 14,20 15,40 17,00 15,34 15,80 16,80

17,60 17,70 18,10 16,80 18,00 19,00 21,00

19,00 18,88 19,20 18,60 21,80

15,30 15,50 15 80 15,80

16,30 21,60

r st e. 15,80 16,10 13,10 16,30 16,00

18,60 19,20 18,20

afer. 15,50 14,50 14,40 15,00 13,80 14,60 15,90 17,50 16,00 16,00

18 00 17,70 18,10 16,80 18,00 19.00 21,00

Dinkel, Fese b

19,00 18,88 19,20 20,20 21,80

15,50 16,10 15,80 15,80

16,30 21,60

15,80 16,50 13,50 16,30 16,00

18,60 19,40 18,20

15,50 14,90 14,40 15,00 13,80 14,60 15 90 17,50 16 00 16,20

auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

66 115 10 133³ 148

50

1 540

944 1 810 173 2 042 2 351 83²2

Der Durchschnittspr (.) in den letzten s

17,94

15,15 14,00

14,30 15,74 17,25 15,34 15,87 16,64

15,50

13,75 17,60 18,68 17,80

15,00 14,00

14,20 15,57 17,25 14,69 15,86 16,25

1.10.

1.10. 1.10. 1. 10. 1.10.

1.10. 1. 10.

1.10. 6.10. 6.10. 1.10. 1. 10. 1. 10.

eis wird aus den unabgerundeten echs Spalten, daß entsprechender

Zahlen berechnet. Bericht fehlt.

1

Spakten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Ein liegender Strich (—) in den

Bühne bearbeitet von Karl Heine und Helene Riechers. Donnerstag: Der Troubadour. Hendricksens größte Tigergruppe.