1906 / 239 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

schluß der Liquidation und die Gesellschaft dadurch] niederlassung in Hamburg, deren Lübecker Haupt⸗] die Pripatlehrerin und Buchhalterin Praxeda Marie den Sitz der Niederlassung von Frankfurt a.; 2 8 aufgelöst worden. ““ geschäft erloschen ist: Stark in Mogilno und ferner eingetragen worden, nach Offenbach a. M. verlegt und das Geschäft i 8 S Ee ch st E VB e 1 A g e

Lahr, den 29. September 1906. 6 Der Sitz der Niederlassung ist nach Hamburg daß dem Kaufmann Joseph Stark in Mogilno Pro⸗ der Firma gleichzeitig seit 19. v. Mts. an Otto 8 Großh. Amtsgericht. 8 verlegt. kura erteilt ist. Hamm Witwe, Emma geb. Philips, Fabrikantin zu

8“ 1u6“ v 1“ b z b. 8 6 „„ v 9 7 —72 9 1 ahr, Baden. Handelsregistereintrag. 52626] Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Mogilno, den 2. Oktober Offenbach a. M., und Carl Busse, Fabrikant daselbin s d ts 1eg. antelsrehgter Band 410.3,3, Lüdenscneia. Befannemachung. H2038, Königliches Amtsgericht. r eratich haftende und beibe dertretungebereg⸗ en Rei anzeiger un Köni 1 reußt S gatsan eiger. „Frma Schandelmeyer & Leonhard in Lahr’”“ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 354 Hülhausen, Els. 152645] tigte Gesellschafter veräußert hat. Das Geschäft übs mM 04

wurde heute eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Graphische Kunst⸗ Handelsregister Mülhausen i. E wird demnach in offener Handelsgesellschaft von den 2 B onẽ 1 9 Oktober 1906 1 8 f. 4 1. b b Genannten fortbetrieben, jedoch haben dieselben di erlin Diensta en . .“ ““ 2⁴ Die Firma ist erloschen anstalt Biedebach & Cie. zu Lüdenscheid ein Es ist heute worden: ber Betrsebe des seitherigen Inhabers e 8 g, eeö

Lahr, den 2. Oktober 1906. 8 getragen. A. Uischaftsregister: 1 1 ———ᷓᷓ—-——V—Pꝛ —S . vrx- eennn Sxx/- x Tnas Fv ge. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗- Band VII F sagsschssterentcte , sennga dsfenbache 8öuu.““ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintre

Großh. Amtsgericht. 1 A ; eer, Ostrriess.. Elfässische Annoncen⸗Expedition E. Engasser roßherzoaliches Amtsgericht eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

b gonnen. In das Handelsregister Abteilung A ist zu der Gesellschafter sind: 8 & J. Heitzmann in Mülhausen. Laae ee.csden. 0 90 2 8 c andelsregister für das De e Rei Lengen in Leer eingetragen: 2) Lithograph Franz Fahlenbock, und Jéröme Heitzmann, beide in Mülhausen. In unser Handelsregister wurde eingetragen: 8 Die Geselscheof istetaußgelöst. Liquidatoren sind] ³) Steindrucker Albert Biedebach, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be⸗ Seit 1. d. Mtz. ist die Firma F. C. Anselm 8 beide Gesellschafter Georg Bues und Johann 4) Lithograph Hermann Palme, gonnen. 1 Nachfolger zu Offenbach a. M. samt dem Ge⸗ van Lengen. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. sämtlich zu Lüdenscheid. 8 . In Band V Nr. 232 bei der Aktiengesellschaft schäfte auf den Fabrikanten Gottlieb Wünsch zu Selbstabholer auch dur Leer (Ostfriesld.), den 3. Oktober 1906. Lüdenscheid, den 2. Oktober 1906. Banque de Muinouse in Mülhausen mit Nürnberg übergegangen, welcher selbige als Einzel⸗ Staatsanzeigers, SW. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. bbe 8 EIh.,i. .eeg 825 Friedrich Staceeen——ᷓ-ᷓ-ᷓ ---- hnae v1111“ Segags) Leipzig. 52628]] Lutter, Barenberg. 152636] en Bankbeamten Ludwig und Edgar Saltz. Wilhelm Schönenberg dahier erteilte Prokura ist er⸗ 1 Samter. Bekanntmachung. [52678] schüsse 19), die Zusammensetzung des Verwa tungs. vrteshhcen. Bersaltteans ung. In- dus Handelsregister ist heute eingetragen 88 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 84 des en Colen, ist Gesemtsefdee Se Feis loscen bach a. M., 3. Oktober 1906:z. Handelsregister In unser Handelsregister A ist unter Nummer 98 rats (8 21), die Stellvertretung des Vorstands 26) b 2. 8* ne- 6 Ce111668 d auf Blatt 13 041 die Firma Leipziger ist heute bei der Firma Harzer Pflastersteinbrüche fchaftliche 3— 8 . 1 be 4. getn 56 en 2c vzher zniaes 2 8 8 g 8 nedlinburg. die Firma „Stefan Schmidt, Duschnik“ und als geändert. h 8 1 aden 8 9 e n Uerbeh Tattersall Carl Lorich in Leipzig. Der Reit⸗ Langelsheim Albert Strube in Ergänzung der mnem der Sflchn negeUten Prokuristen eiebe⸗ erhi ch ist rzogliches Amtsgericht. In unser Handeleregister K ist heute unter Nr. 404 deren Inhaber der Kaufmann Stefan Schmidt in Tanga, Ien b Eo“ R-7⸗ 8ngas b Jult 1906 die Satzung bahnbesitzer Carl Franz Oscar Lorich in Leipzig ist Eintragung vom 6. September 1906 in der Rubrik bE1““ oldesloe. Vekanntmachung. [52656] die offene Handelsgesellscheft Gebrüder Cohn Duschnik eingetragen worden. 1“ er Kaiserliche Beitrksrichter. bhinsichtlich der Verkeilung des Reingewinns und der Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Bemerkungen folgendes eingetragen: Band Iv Nr. 869 bei der 9gir na huber 2) „I. das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 17 Quedlinburg als Zweigniederlassung der, in Samter, den 21. September 1906. fFettnang. K. Amtsgericht Tettnang. 52688] Prufung der Geschäftsbücher geändert ist. (12 H. einer Pferdehandlung und eines Reitinstituts); Die Firma wird nur gemeinschaftlich von beiden Wa guer in St. Ludwig: ist heute zur Firma J. Schüthe in Oldesloe ein⸗ BAalleustedt estehenden Hauptniederlassung einge⸗ Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister, Abtellung für Einzelfirmen, R. B Kr 66.) 9 88b 2) auf Blatt 13 042 die Firma Richard Wolf Inhabern gezeichnet. 8 Das Geschäft ist auf die Ehefrau Maria Wagner getragen: agen worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Her, Schrimm. Bekanntmachung.9. [526791 wurde heute die Löschung der Firma Wilhelm Wiesbaden, den 25. September 1906 Söhne in Leipzig. Gesellschafter sind die Schlosser Lutter a. Bbge., den 1. Oktober 1906. geb Groß, in Sankt Ludwig übergegangen nr he Die Prokura des Buchhalters Karl August Wulff aan Cohn und Kaufmann Max Cohn, beide zu In unserm Handeltregister A ist bei der unter Klein, Speditionsgeschäft in Friedrichshafen, 8 Königliches Amtsgericht. 12 und Eisenwarenhändler Emil Richard Wolf und Herzogliches Amtsgericht. gg unker der seitherigen Fibma nezerghrt Der in Oldesloe ist erloschen. allenstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Nr. 12 eingetragenen Firma Louis B. Becher eingetragen. 1 Eöf.—.“ 6970. Richard Emil Wolf, beide in Leipzig. Die Gesell-AMagdeburg. [52637] g 6, Oldesloe, den 6. Oktober 1906. 1 8 392 begonnen. heute vermerkt worden, daß die verwitwete Frau, Den 5. Oktober 1906. 8 B“ Seee. eg. -n2s 3 8 8 In das Handelsregister eilung st unte

4 1 6 Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 1 5 6 1 chaft ist am 16. Rovember 1903 errichtet worden. 1) Die Firma „Wilhelm Hermann Lange“ hehrdeten „Passiva“ ist bei dem Erwerb des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Quedlinburg, den 28. September 1906. Kaufmann Johanna Becher, geb. Pinner, früber 5 1 Amtsrichter Schwarz. Nüöz bei der Damara⸗ und Namaqua⸗Handels⸗

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Eisen⸗, Nr. 1846 des Handelsregisters A ist erloschen. 3 ——;— 8 Königliches Amtsgericht. Schrimm, jetzt in Charlottenburg, aus d esell· üüss 8 . der carene Wertzenghandlung somse gunst, Bau. 9, Bel der Firmen öedlich e Franc, n c⸗ 9 a besera,aag Se be Lüsegner ope nne. Handelz egister à t hente dei der m⸗ Rsdeberg gee,) söhe ncgechaen ee en Hänelsregiser, ist beute auf Blat eööö1ö5öe.* und Maschinenschlefserei)⸗ Leipzig, Filzale Magdeburg“ unter Nr. 2031 in St. Ludwit aner e 278 eindetragenen Firma Wilhelm Rönisch dsevent 192 des biesigen Handelsregisters, die, Schrimim, den l Het Renrder⸗ Im Hanbelsrzaiten wi bfn genf naa Heir eim. Dse Gesamtorolura der ssten V 2 C fne Ficga⸗ S he Egißtter Neserseane ectsn ür 1Se Die Protura des Ie saberih ilecchefran Maria Wagner, geb. Groß eingetragen worden daß Fntane der birma aesa irma „Alfred Zeller“ in Radeberg betreffend, Königliches Amtsgericht. e e. Wälbelm Gustav 1 eneeeseecher wnd gee g echeenn n Leipzig. er Kaufmann ori runo Geißler ulius Nüsken erloschen. eSe- B 6 38 * 1I ; de bi n. Schwerin, Heckib. 52681]] 2 auf 1 16ö6 in Alt⸗ Fritz P. 8 2 in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts, 3) Bei der Nr. 1188 desselben Registers ver⸗ in Paul Wagner daselbst ist P Wilbün s Speln e.; tdae Pn nneofnde öööe Der Kaufmann Georg Heilpern, früher 1 dan er u.“] sposchen. 8 zweig: Fabrikation von Musikwerken sowie Betrieb zeichneten Firma „Ad. ffel“ ist eingetragen: kura erteilt x 1 Prokura erteilt ist E eeee . cb. Storm und die unmündige Gertrud Hedwig burg, jetzt unbekannten Achenthaltz, als Inhaber der; e K jgl vr 8. icht. 8 Windhuk, den 20. 8 u bes Febrik für Metall⸗ und Holzbearbeitung); Die Kaufleute Gearg Rüppel und Adolf Wölfel sun,, Band V. Nr. 38 bei der Firma Auskunftei Amtsgericht Oppeln, 28. September 19 eb. Storm, und. deg g ausgeschieden sind und der Handelsirma Isaae Kornberg hieselbst, wird be. Eö1“ Der Kaiserliche Bezirksrichter. ) auf Blatt 13 044 die Firma powe er Grevel beicg ig Magdeburg, sind in das Geschäft als Vorsicht Edmund Claude in Mülhausen: bpela 2. Zrptember 190, f Herr Johann Otto Richard Zeller in nachrichtigt, daß die Löschung dieser Handelsfirma Tharandt. 8 [52690 n Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Stto perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul⸗ Hevden⸗ ““ [52719] Inhaber der Firma ist, sowie, 838 die im zum hiesigen Handelsregister beabsichtigt wird, und Im Handelsregister ist heute auf Blatt 146, die Johann Heinrich Albert Howe und Ewald Hugo offene Handelsgesellscheft hat am 1. Oktober 1906 reich in Mülhausen übergegangen, welcher es unter der In das Handelsregister A Nr. 203, betreffend die F Zaft bisher begründeten Forderungen auf zugleich aufgefordert, bis spätestens am 1. Fe⸗ Firma Carl Beyer in Rabenau betr., einge⸗ Genossenschaftsregister. Frevel, beide in Leipuig. Die Gesellscaft ist am begonnen. Die Prokma des Georg Rüppel ist Firma 16“ hden neuen Inhaber nicht übergehen. sen auf ugleich au georenen solche Löschuug Widerspruch zu tragen worden, daß die Firma künftig: Carl Beyer⸗ III1 1. Oktober 1906 errichtet worden. (Angegebener erloschen. weiterführt y Osterwieck a. H., ist heute eingetragen: Die Neadeberg, den 4. Oktober 1906. erheben. Nachfolger in Rabenau lautet. Arnuswalde. [52508] Geschäftszweig: Betrieb eines Spezialgeschäfts für 4) Die Firma „R. Oschmann“ in Magdeburg, Band V Nr. 51 die Firma Auskunftei V Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell.. Has Königliche AmtsgerichtF. Schwerin (Mecklb.), 4. Oktober 1906. Tharandt, den 5. Oktober 1906. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Barbier⸗ und Friseurartikel); Zweigniederlassung des in Konstanz bestehenden sicht Paul Heydenreich in Mülhausen or⸗ schafter, Lederfärbereibesitzer Emil Brauer zu Sha. 52669] Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. der Rietzig'’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 5) auf Blatt 2565, betr. die Firma Heinrich Hauptgeschäfts und als deren Inhaber der Kauf⸗ Inhaber ist Paul Heidenreich, Kauf en. daselbst wieck a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma. Ratibor. delsregister A ist 2. Oktober Soldin 11“ [52682] Tri Bekanntmachu [52691] Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Belicfeid in Leipzig: Prokurg ist, erteilt dem mann Richard Oschmann in Konstanz, ist unte! Mülhausen, 3. Oktober 1966 ausmann daselbst. Osterwieck a. H., den 4. Oktober 1909.H „In unserm Handeleregister à gozann Kubny. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute qüs⸗ Mekanntmachung. wvrle beute schränkter Haftpflicht, in Rienin am 4. l⸗ Kaufmann Hans Felix Breitfeld in Leipzig; Nr. 2201 des Handesregisters A eingetragen. Kaiserl Amts richt 1 8 Königl. Amtsgericht. 1906 unter Nr. 465 ie b y, 1 8 daneftsß gifte Abnenacgische Ofen⸗ In ; er Abtei vng A wurde a 88 1906 eingetragen. Nach dem Statut vom 6) auf Blatt 3055, betr. die Firma A. Twiet⸗ 5) Die Firma „Wieprecht &᷑ Toepke“, Nr. 1589 iserl. Amtsgericht. UeaeScach.ne. Alch 8 Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann unter Nr. 1, elbst di m 8 unter Nr. ii der Firma „Union“, Iuter. tober viember 1908 ist der Gegeustand des Unter⸗ Peine. [52659 Johann Kuhny zu Ratibor eingetragen worden. fabrik Aktiengesellschaft zu Giesenbrügge ver⸗ nationales Inkasso⸗ und Auskunfts⸗Institut Septembe st der Geg eSe. merkt steht, folgendes eingetragen worden: Fischer und Strasser, Trier, eingetragen, daß nehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs

meyer in Leipzig: Die Prokura des Carl Schmidt desselben Registers, ist erloschen. Neheim. Bekanntmachung. [52647] In das Hand z1 1 659] 1 Segr . cg 1 ¹ 1 1 elsregister A ist t ht d or. ns;: 1 8 ist erloschen; 6) Bei der Aktiengesellscheft „Magdeburger Bei der im Handelsregister B. Nr. 9 eingetragenen 2ite. * erihsf Feiscgfokacn E v6 81 [52668] „An Stelle des auzgeschiedenen Kaufmanns W. Pietzte das Geschaͤft auf Lothar Schneider, Kaufmann in der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung

o) auf Blatt 10 311, betr. die Firma Rukin & Bank⸗Verein“, Nr. 6 des Handelsregisters B, ist Firma „Neheim⸗Püstener B HSi ;. (pbeIn †. F. ig ßnc 2: b aibeegeg 95 S sierhen dem Kauf⸗ ö. Die Prokura 8 Otto Kiesewetter 8 saen 1 sezeine 6 hheger dages. De. gue 8 Ihet. 1906 WWIöö en Wütg u“ 8 er. Zumermetstien he hels Pebrberter Firme kbeinescsrn Vnd, büssen edie der direr cheste geschfane Reashabsegürger Benrets mann Josef Rukin in Leipzig; erloschen. er Vorstand Theodor Scheiw t sei j 1 3, Pr 8 8 tober eingetragen: Die Firma Maria Poppe rstandsme b . 1 vird, c 5 8 eiHe, c; Wirtschaftserzeugnisse. maen IeBlatt 12 422, bett die Firma Martin Magdeburg, den 6. Oktober 1906. zu der am 27. 8 cdar Föbegneans g nbte adt Königliches Amtsgericht. dbeie geibor, bisderige Jnhaberin Maria Popbek,. Soldin, denaz⸗ h Kaufmanns Karl Fischer, rtta geb⸗ TTTb 18 Sommerlandt in Leipzig: Die Prokura des Her⸗ Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. gehabten Generalversammlung weitergeführt, ist ann Pforzheim. Handelsregister. [52660] ist auf die ledige Elisabeth Scholz zu Ratibor als nigliches Amtsgerichr. Strasser, zu Trier erteilte Sö. 899 er 868 ist; wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwaͤrtig mann Otto Geuthner ist erloschen. Mannheim. Handelsregister. [52638)] ausgeschieden, aber bereits am 28. Juli 1906 durch Zu Abt. A wurde eingetragen: nunmehrige Inhaberin übergegangen. Die Firma Staufen. Handelsregister. 5 ferner daß den Kaufleuten Willy Güth 99 Franz wirtschaftlichen Hencf oder vemienicen Blatte, welches Leipzig. am 5. Oktober 1906. Zum Handelsregister B, Band V O.⸗Z. 20, Firma Beschluß des Aufsichtsrats wiederum zum Vorstand 1) zu Band IV O.Z. 140 (Firma Blum & erhielt den Zusatz: Iuhaberin: Elisabeth Scholz Nr. 10 102. In das hiesige Handelsregister A Blasius, beide in Trier, Prokura mit der aßgabe vls Rechtsnachfolger besselben bereichnet ue Königliches Amtsgericht. Abt. I B. „Zumight Seisenfabrik Gesellschaft mit be⸗ der Gesellschaft bestell. frères Meyer in Chauxede⸗Fonds mit Zweig⸗ zu Ratibor. Der ee der in dem Betriebe Band 1 wurde heute bei O. Z. 9 eingetragen. be daß icher von ihnen zur Zeichnung der wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, Löningen. Amtsgericht Löningen. [52630] schränkter Haftung“, Mannheim, wurde ein⸗ Die Prokura des Kaufmanns Emanuel Heinemann niederlassung in Pforzheim): Die Zweigniederlassung 1 des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden Die Firma L. J. Groschupf in Staufen ist Firma erechtigt ist. .“ fostens dreier Vorstandsmitglieder, 115 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute getragen: ist erloschen. ist aufgehoben. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein als Kommanditgesellschaft erloschen. 1 1 Wer. er 1ort9 8es. qbt. 7 SFitehe reinsvorsteher oder dessen Stegllvertreter befinden Dem Kaufmann Eberhard Voß zu Neheim ist 2), zꝛu Band v O.⸗Z. 191: Die Firma Josef Elifabeth Scholz ausgeschlossen. Amtsgericht Ratibor. Sie wird als Einzelfirma von dem Inbaber Fa⸗ bnigliches Amtsgericht. Abt. VW. Vueuß, unter der Firma der Genossenschaft, andern⸗

Selte 83 eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlun 8 7 in S. 8 8 Firma: Heinrich Raker, Sitz: Lastrup i. O., vom 20. September 1906 soll das Zlammkapitat Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Weinheimer hier wurde in Josef Weinheimer Rawitsch. [52670] brikanten Robert Groschupf sen. in Staufen weiter⸗ Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [52692] falls seitens des Vereinsvorsteters. Die Willens⸗

Srer . 1 ztali 8 ; 9 ; 8 . ührt. De f bert Groschupf jr. da⸗ 8 9 Ireis 82 1“] Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Raker in um 1 000 000 ℳ, und zwar um 500 000 Stamm⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen Möbelkaufhaus zur guten Quelle geändert. Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 62. eführt. Dem Kaufmann Ro In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen Lastrup. anteil Lit. A und 500 000 Stammanteil Lit. B, berechtigt ist. 3) zu Band II O.⸗Z. 216 (Firma Jan Dryfhout eingetragene Firma Jacob Matheus & Sohn ist fäh ist Prokura 183 1906 wurde zu der Firma Heinrich Moos in Ulm ein⸗ durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter 1906. Oktober 4. erhöht werden; die Erhöhung hat stattgefunden, das Neheim, 8 Amtaben 2 ““ 2 der den Justinian Kohlhepp ist gelöscht worden. taufen, den gr ßh. ““ getragen: 1 1““ denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Löningen. Amtsgericht Löningen. [52629] Staumkexhtal kfta g⸗ dent.ngte samml 1“ 52 kurist bestellt. b.“ 1 E1“ 1I1I1n1n bur s1bes. 8 naan 5 eum Fenfn 8 Prokura E“ Hie Zeichnumg ge ifht n In das Handelsregister Abt. A. des hiesigen vom 20. Se nn. 1906 erhielt 8 122 ,. feld; B 8 s delsr ister ist die Fi Ferr. Pforzheim, den 3. Oktober 1906 esa;eeerrzs. 2si0 52671 Fi 8 ist de heute eingetra gen: erteilt G der kis 8 iich eee 8 Amtsgerichts ist heute Seite 84 eingetragen: r 20. Sep erhielt 8 esell⸗ n unserem Handelsregister ie Firma Wilh. 8 1 8 Regensburg. Bekanntmachung. 152671] In das Firmenregister wurde he eingetragen: 8 neerschrift der Zei nenden h nzugefügt wird. irma: Clemens Dumstorff schaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Stamm⸗ Mehling u. Co. zu Neuhaldensleben gelöscht Gr. Amtsgericht II. V Eintragung in das Handelsregister betr. Vand 1 Nr. 481 bei der Firma Wiwe Georg Den 4. Oktober 1906 . Die Mitglieder des Vorstands sind: Gemeinde⸗ itz: Neuenbunnen. 3 kapitals einen Zusatz worden. Pirmasens. Bekannutmachung. [52661211 0⁰0 Die Kaufleute Josef Endl, Hans Erhard und Rieth in Weißenburg: Amtsrichter Klöß. vorsteher Wilhelm Krause, Bauer Albert Kuhnke, Inhaber: Kaufmann Johann Clemens Dumstorff Mannheim, 1. Oktober 1906. Neuhaldensleben, den 30. September 1906. Gesellschaftsregistereintrag. Johann Baptist Gcaser in Regensburg betreiben seit Die Firma ist erloschen. vechta. ö“ Wilhelm Diedrich, Bauer Wilhelm Spieker, in Neuenbunnen. Großh. Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Simon Epp & Cie. Sitz Pirmasens.“ Okiober 1906 unter der Firma „Bayer. Im⸗ Band I Nr. 661 bei der Firma J. Apfel in In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr 160, Bauer Gustav Schulz, sämtlich zu Rietig. 1906, Oktober 4. Metz. Handelsregister Metz. [52639] Neuwied. [52648] Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens de mobilken. & Assekuranz⸗Bureau J. B. Graser Weißenburg: . zur Firma H. Ortmann, Neuenkirchen, einge⸗ Die v der 8. 85 Seen G ““ 8 In das Firmenregister Band III unter Nr. 34599] Im Handelsregister ist bei der Rhenanig Aktien⸗ Otto Schmidt aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber * Co.“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sie Die Firma ist ergoschen. Rein⸗ tragen, daß Kaufmann Johann Bernard Brtmann während der Dien istunde ohe FS en und lsr i [52634] wüurde heute die Firma „Dom⸗Apotheke Josef gesellschaft für Chamotte und Dinasindustrie unter bisheriger Firma Simon Epp, Modelleur in in Regensburg ein Immobilien⸗ und Assekaranz⸗ Band 1. Nr. 810 bei der Firma Ph. Rein⸗ zu Neuenkirchen und Kaufmann Heinrich Josef Ort⸗ Arnswalde, den 4. Oktober 1906. EHʒ I r Fem Vole 8 Frankenthal Feehl ef Mezaben 1 Ih deren Fuhaber der Apo. in Berer deute eihnce a gen vsencenehe dan üeee. s, den 5. Oktober 1906 veg. ichn E11b1.] schaidg nmn h V führer delec,.eennen der gerng fig b b .(ttheker Josef Stahl in Metz eingetragen. durch Beschluß der Generalversammlung vo rmasens, den 5. Oktober 1“ rtretung und Zeichnung 1“ 8 61 führen das Geschäft unter der bisherigen Firma als Berlin. [52509] Die Ptorrhuriheg Sä. edsc g, n a vhgecebener, Gechahtaog6 8 Fug 1o genfgedane 8 n Regenegtasag 822 1. K”;N. e , V hene Henheleeencsate fort. Pe 8 In unser Fnaßenschaftsrgeiste Füc. bei 8 jde K etz, den 2. Oktober 1906 Rechtsanwalt Grosse⸗Leege zu Aachen, Kaufmann Pirna. b f 5 am 15. März egonnen. Der Uebergang der Nr. 59 : Schön auser Genossenschafts⸗Bank zu EZG 2) Jean Klingel, beide Kaufleute in Kaiserliches Amtsgericht. Julius 898 zu Budenheim und Ingenieur Auf Blatt 167 des Handelsregisters 18 Rendsburs. e bb ee. Firma Emil Strohl in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2) Betr. Firma Georg Wacker in Ludwigs⸗ Hetz. Handelsregister Metz. [52640] Richard Raasch zu Engers sind zu Liquidatoren er⸗ Stadtbezirk Pirna, die Firma Georg Glöckner, Eintragung in das Handelsregister A Nr. 69 zur in Bischweiler: bindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft Haftpflicht, Berlin: eingetragen worden: Wilhelm hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. In das Firmenregister Band III unter Nr. 3311 nannt, 192 denen ersterer allein, die beiden anderen Buchhandlung in Pirna betr., ist heute eingetragen Firma G. W. 1eeee 18 nfes 8 epthien Die Firma sft erloschen. September 1906 Neußer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Paul 3) Betr. Firma Schnellpressenfabrik Franken⸗ wurde heute bei der Firma: nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft worden: Inhaberin ist Witwe Luise Loepthien, geb. Lo n, Bundo II Nr. 1075 bei der Firma L. E. Wolff echta, den 22. September 16t 6“ Rosolleck und Georg Kolshorn zu Berlin sind zu thal Albert & Cie., Aktieugesellschaft in „Emmericher Waren⸗Expedition berechtigt sind. Die bestehenden Prokuren sind er⸗ Der bisherige Inhaber Buchhändler Karl Albert in Rendsburg. in Königshofen: I Großherzogliches Amtsgericht. III. sstellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin, ankenthal. Die Prokura des August Heinz Johann Lambert Kemkes in Emmerich mit loschen. Reinhold in Pirna ist ausgeschieden. Nenegne den 3. Oltober 1906. Die Firma ist erloschen velbert, Rheinl. Handelsregister. 152694] den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht ofer ist erloschen. Zweigniederlassung in Metz“ Neuwied, den 4. Oktober 1906. Der Buchhändler Friedrich Otto Reinhold in znigliches Amtsgericht. 2. 1 Band IV Nr. 2704 bei der Firma G. Borach In unser Handelsregister Abt. A wurde heute Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Ludwighafen a. Rh., 29. September 1906. eingetragen;: 1 Königliches Amtsgericht. Pirna ist Inhaber. .“ Reutlingen. 8 b [52673] Sohn in Straßburg: under Nr. 222 eingetragen die offene Handelsgesell- Borbeck. 1 [52510] Kgl. Amtsgericht. Die Inhaberin dieser Firma ist nunmehr die Nenburg, Weser. [52649)]% ꝑVirna, den 3. Oktober 1906. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde “Das Handelegeschäft ist auf den Regierungs⸗ schaft Hahn 4& Wirths, Velbert, und als deren. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ludwigshafen, Rhein ö6668] Witwe Kaufmann Johann Lambert Kemkes, Maria], In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 122 ist zu Das Königliche Amtsgericht. beute bei der Firma Chr. Steinmayer mit dem hauführer Eugen Raimund Borach in Straßburg Inhaber 1) der Kaufmann Wilhelm Hahn in Rem⸗. Nr. 1 bei dem Consum Verein Beamtenwohl, Handelsregister. geb. Krebber, in Emmerich. Z“ der Firma Carl Dittmers in Borstel, Zweig⸗ Pirna 52662] Siß in Reutlmnben en (tel. 8e bisherigen In. übergegangen, welcher es unter der Firma G. scheid, 2) der Pflastermeister Wilhelm Wirths in E. G. m. b. H. in Frintrop eingetragen worden: Betr. Firma Friedrich Weber in Dürkheim Metz, den 2. Oktober 1906. 8 niederlassung der gleichnamigen Firma in Sieden. Auf Blatt 387 des Handelsregist 8 d- Land⸗ habers Friedrich Weegmann, Fabrikanten in Reut⸗ Vorach ls weiterführt. Velbert. Der Bremser Roth ist aus dem Vorstand aus⸗ Die Firma ist erloschen. Sai n Kaiserliches Amtsgericht. burg, Amtsgericht Sulingen, eingetragen: Die bezirk Pirna ist h Fegtsters den Lan lingen, dessen Witwe Frida Weegmann, geb. Breu⸗ Band VIII Nr. 81 die Firma G. Borach Uls Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. geschieden und an. seiner Stelle der Eisenbahnassistent Ludwigshafen a. Rh., 1. Oktober 1906. Minden, Westf. Bekanntmachung. [52641]] Firma ist erloschen. Hit berneinzschach üü 11 Sir rc. hhen Hasteede ninger, wohnhaft in Schorndorf eingetragen. in Straßburg. Velbert, den 4. Oktober 1906. Fohannes Rühl in Borbeck gewählt. Kgl. Amtsgericht. Die unter Nr. 335 des Handelsregisters Abtei⸗ enbx C“ 1706. X Kaufmann Paul Ewald Haftmann in Kleinzschach⸗ Reutlingen, 8 8 Inhaber ist Eugen Raimund Borach, Regierungs⸗ Königliches Amtsgericht. Borbeck, * 1 aEE Lübeck. Handeleregister. [52632]] lung A eingetragene Firmag W. Hallerberg *&En. gliches Emeggemchr. II. witz eingetragen worden. 1111.“ bauführer in Straßburg. villingen, Baden. Handelsregister. [52695] vasiessevrzerlhal 1 1 in Sberlübbe (Inhaber Maschinenmeister Wilhelm Nordhausen. 52650] Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ andgerichksrat De Straßburg, den 29. September 1906. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Braunschweig. 1 8 Seell; 1 8 Riedlingen. [52674] Kaiserliches Amtsgericht. Zu O.⸗Z. 156 g Firma Albert Neukum in Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I

Am 29. September 1906 ist eingetragen: 2129 eer. 1 1) bei der Firma Kurt Seydell in Lübeck: Hellerereg und Schmiedemeister Karl Wendlandt, In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 505 und Delikatessewaren. Süvft. Amtsgericht Riedlingen 1 TTb“ [52685] Prokura des A völlh Seite 102 eingetragenen Firma: Allgemeiner 6 uttgart-Cannsta 5] Villingen —: Die Prokura des August Schöllhorn 18 irma: et Consum⸗Verein zu Braunschweig E. G. m.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts he Reich erscheint in der Regel täglich. Der 188 8n Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bez ugspreis beträgt 1 50 für das Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. IFçnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

jedri üher in Oberlübbe) wird von Amts wegen Firma Julius Stehr zu Nordha ein⸗

er Kaufmann Friedrich Ludwig Heinrich Heyke ide früher in Oberlübl eg usen ein. Pirna, den 4. Oktober 1906. 8 8 ttsgerie

in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich befbehr⸗ im Handelsregister gelöscht, werden, wenn nicht die getragen: Das Königliche Amtsgericht. 1) Im Handelsregister für 1 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. ist erloschen. F Gesellschafter eingetreten. den 81” 1,1g Vnbekannten eee zuns Prden 8s Fähenr Eüthez Rnruh 4n Pheigsusen Fft Plauen 1“ [5266⁴] 128 murdft dle enae. Eer. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Villingen, den 29. September 1906 it F. daß 1 : erspruch gegen die Vung Prokura erteilt. ““ . . Sitz in Riedlingen, gelöscht. S G g 8 ““ er Generalversammlung vom 22. d. Mts. e den.Kauflegieneg S.eee. züchen Nordhausen, den 5. Oktober 1906. . In das Handelsregister ist heute eingetragen 9 Im Handalöregüte für Einzelfirmen Bd. 11. B101 n. düser e S selsceshesemcne ierbere. ö1’ 8 Stelle des freiwillig aus demm Vorstande ausge⸗ offene Handelsgesellscheff hat am 29. September Meinden, den 1. Ottohen 1806. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Bl. 87 die Firma A. u. M. Landauer, Sis auf dem Mühlgrün in Cannstatt, Ges. m. Wend. Buchholrz. 152696] schiedenen 2. Geschäftsführers Johannes Röder, der 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma Königl. Amtsgericht. obernkirchen, nz. Cassel. [52651] „.2 auf dem die offene Handelsgesellschaft Ehr⸗ Riiedlingen, Inhaber Herbert Oettinger, Kauf.- b 9.: 1 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist Geschäftsführer Otto Ahlborn hierselbst in den Vor⸗ fortgeführt Minden, Westf. Bekanntmachung. [52642]) Bekanntmachung hardt & Nascher in Plauen betreffenden mann in Riedlingen, neu eingetragen. 18 Die L quidation ist beendigt und das in § 73 Abs. 1 heute eingetragen die Firma Emil Krantz, mit stand gewählt ist.

2) 8. der Firma Heinrich Wagner in Lübeck: Die im hiesigen Handelsregister Abteilung K unter In das hiesige Handelsregister Abtellung A ist Blatt 1132: Carl Ewald Ehrhardt ist ausgeschieden; Den 2. Oktober 1906. 1 Gef detr Gef. m. b. H. vorgeschriebene Sperrjahr Niederlassungsort in Klein⸗Köris, und als Inhaber Zraunschweig, den 29. September 1906. Die Firma ist erloschen. 3 vrr 83 eehe. Frge Electrotechnische uncer Firmegnummer 13 zur Firma Elias Lion E16uu*“* Plagen 6 Oberamtsrichter Straub. 1b2676 cbselaufen. Die Firma ist erloschen und wird daher Ziegeleibesitzer Emil Krantz in Charlotten⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. 3) 1 . abrik, Car ner ie. 5 we. b : neue e 8 2 3 urg. Dony. 882 Fn stai 1. es esadertz nbee Febaher der Jageneur Kar Itaner zer gabtmann Ci Geegshestrihs webant. Mentzatvten fud n 4. Cüzeer 1908 gFeschtetenonens bb“ Btann 397 des biesigen Handelsregtters 9 gelöscht. ne sster für Gesellschaftsfirmen, Band II. BWend. Buchholz, den 4. Oktober 1906. uer, Westr. Bekanntmachung. (52512]

) bei der Firma Johannes Spiering in Lübeck: Paul Ilgner und der Kaufmann Emil Ilgner, die bisherigen Mitinhaber Kaufmann Alexander Lion b. auf dem die Firma Paul Wiedemann n, heute die Firma Roßweiner Korsettfabrik E. Bl. 250: Gebrüder Strauß, Cigarreufabrik Königl. Amtsgericht. Nach⸗ Statut vom 10. Juni 1906 wurde eine Die Firma ist erloschen *sämtlich früher zu Minden, waren, soll gemäß § 31 in Obernkirchen und Kaufmann Philipp Li Plauen betreffenden Blatt 2338: Dem Kaufmann Oswald Schneider in Roßwein und als deren in Cannstatt offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok.- Wermelskirchen. 1752697] Genossenschaft unter der Firma „Buerer Konsum⸗

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Abs. 2 H.G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts Stadthagen. 8 Walther Merkel in Plauen ist Prokura Inhaber der Kaufmann Eenst Oswald Schneider da⸗ tober 1906. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist verein, eingetragene Genoffeuschaft mit be⸗ Lübeck. Handelsregister [52631]] wegen gelöscht werden, wenn nicht die dem Auf, Obernkirchen, 4. Oktober 1906. erteilt. selbst eingetragen worden. 8 Teilhaber: heute zu der Firma Wermelskirchener Schuh⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Buer,

Am 4. Oktober 1906 ist eingetragen: enthalte nach unbekannten Inhaber oder deren Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Plauen, den 6. Oktober 1906. Roßwein, den 6. Oktober 1906. 1. Salomo Strauß, Fabrikant in Cannstatt, fabrik, Peter Mortler & Co, Gesellschaft mit Westf., gebildet und am 22. September 1906 in

8 Sööö dfellfcsafs in Firma Lübeck⸗ .” Lersn. e“ 1907 Wider⸗ Oberstein. 11“ [52652] Posen Das nigliche natecericht sencsh. Königliches Amtsgericht. 2. Leopold Seraasa;, 82 Fömset 8u beschecsneen herene fiaceagen,. nns dieselbe 88 Genossenschaftaregister eingetragen. haah

. : spr oöschung erheben. .““ das hie 8 auntmachung. ber. b 1 . t Rottweil. [52675 3) im Register für Einzelfirmen, Band 11, Bl. 286: aufgelöst und Rechtsanwalt, Dito eichmann zu egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Bremer Dampfschiffahrts⸗Gesellschaftin Lübeck: Minden, den 3. Oktober 1906. 1 hiesige Handelsregiser ist heute zu, der In unserem Handelsregister Abteilung A ist bens EEöb3“ bteilung für Fanc 52 ehller hecweren eschäft in Cannstatt. Elberfeld zum Liquidator bestellt ist. liche Eiakauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗

3 irma August Schäfe Nr. 2.-Ne 82 Fechesesfeet v Königl. Amtsgericht 89 icdales Deere116, dc die unter Nr. 880 eingetragene Firma 3. W. Wrõ firmen, wurde beute eingetragen: Inhaber: Georg Hieber, Goldarbeiter in Cannstatt. Wermelskirchen, den 4. Oktober 1906. bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an auf 100 000 herabgesetzt. Der § 3 Satz 1 des Minden, Westf. Handelsregister [52643]] in „Schäfer & Görg“ geändert. Offene Handels⸗ blewski in Posen gelöscht worden. Die Firma Joh. Georg Pfisterer z. Rößle, Den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. die Mitglieder. Genossenschaft ausgebenden Bekannt

Gesellschaftsvertrages ist abgeändert. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. gesellschaft. Friedrich Görg ist in das Geschäft als Posen, den 2. Oktober 1906. 8 Sitz in Schwenningen. Inhaber: Johann Georg Amtsrichter Dr. Pfander. Wiesbaden. Bekanntmachung. [52699] Die von der - gehe 1 2) F. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Die unter Nr. 52 des Handelsregisters Abteilung A gleichberechtigter Gesellschafter eingetreten. gef Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 3 Fhhere 2 Rößle in Schwenningen. Prokurist: Tanga. Oeffentliche Bekanntmachung. [52687]]3 ꝙIn unser Handelsregister Abt. X Nr. 1016 ist machungen erfolgen im Gewerkschaftsorgan Der Adolf Renzow & Co, Deutsche Compagnie eingetragene Firma Ernst Klein vorm. Weiskam sellschaft beginnt am 1. Oktober 1906. 8 . ohannes Pfisterer, Kaufmann in Schwenningen. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 heüte die offene Handelsgesellschaft in Firma Bergknappe“ zu Essen und in der Buerschen Volks⸗ in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der & Klein in Minden (Firmeninhaber: der Kauf⸗ Oberstein, 28. September 1905. Den 3. Oktober 1906. ist bei der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft, „Wiesbadener Trausportgesellschaft Friedrich zeitung für Buer und Umgegend unter der Firma bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Adolf mann Ernst Klein, früher in Minden jetzt in Osna⸗ Großherzoagliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: Landgerichtsrat Kopf. Zweigniederlassung Tanga, heute eingetragen: Zander &. Co⸗ Wiesbaden“ und als perfönlich der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Rudolf Renzow in Lübeck ist alleiniger Inhaber] brück) ist gelöscht am 4. Oktober 1906. offenbach, Main. Bekanntmachung. [52654] Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 saarbrücken. 152677] *, Durch Beschlus der Generalversammlung varg daftende Gesellschafter Friedrich Zander r, Kauf. Vorstandemitalisdern. Se vn er der Firma. Mogilno. Bekanntmachung. [52644]] ꝑꝙIn unser Handelsregister unter A/435 wurde ein⸗ G li Dem Kaufmann Wilhelm Hexamer in St. Jo⸗ 10. Mai 1905 sind nach Maßgabe des Protokolls mann, zu Wiesbaden und Otto Berberich, Kauf⸗ anlaßten Generalversammlungen hat der Vorsitzende 3) bei der Firma Gebr. Begasse in Lübeck: Im Handelsregister A ist unter Nr. 84 die Firma] getragen;: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli⸗⸗ hann ist für die Firma F. Riehm daselbst Pro⸗ die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über mann, zu Wiesbaden eingetragen worden. Die Ge⸗ seinen Namen der Firmenzeichnung beizufügen.. Ieloer Jabagie. Kecfennn den n ü 85 Pporhelen. Herad n . veshhr. 82” üve⸗ Eeesn Heitefuß zu Offenbach Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!⸗ kura erteilt. H.⸗R. A 269. 86s 88 822 e g L. am 88 Teeeber ö.“ nen. 81 „Fie wös ö 9v Fe Hahtt. ei der Firma H. Ben in eck, Zweig⸗ raxeda Stark“ in Mogilno, als ihre Inhaberin a. M., deren eitheriger Inhaber 2 8 „den 3. Oktober 1906. ,die Ausgabe von Gewinnan eilscheinen un iesbaden, den 22. September 6 8 ei 30 dre wäede. ¹ 9 8 ““ 3 8 b me Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 8— LE“ Amtsgericht. 1. Kech aus ü. 12), die Zahlung der Ueber önigl. Amtsgericht. 12. zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.

8

116“ 1“ 8

8