1“ mittel eine Ausfällung ve2 Darapsky, Kirchenallee 43. 22. 4. 05. 8 289 C. 13 881. Phosphorhaltiges Messing, welches auch bei Temperaturen zwischen 300 und 5505 C. nicht spröde wird. Ceutralstelle für wissenschaftlich⸗technische Untersuchungen, G. m. b. H., Neubabelsberg. 21. 8. 05. 42 b. R. 22 673. Meßinstrument zum Messen des Abstandes zwischen zwei übereinander liegenden Achslagern. Charles Rodé u. Maurice Picard, La’ Chaux de Fonds, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 4. 06.
42 b. S. 22 716. Meßgerät zur Bestimmung des Zuwachsprozentes von Bäumen. Otto Skav⸗ haugen. Fredrikstadt, Norw.; Vertr.: H. Nähler, at.⸗-Anw., Berlin SW. 61. 1. 5. 06. 2f. S. 20 550. Selbsttätige Wägemaschine um Abwiegen gleicher Gewichtsmengen zugeführten Materials. William Soule Scales, Boston; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 1. 05. 42h. O. 5007. Osbjektipreflektorlagerung; Zus. ;z. Pat. 165 345. Optische Anstalt C. P. Goerz,⸗ Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 7. 11. 05. . G. 23 052. Belastung⸗ und Entlastungs⸗ vorrichtung für Oelprüfmaschinen. Bruno Ger⸗ noth, Alexanderstr. 19, u. Hermann Leiber, Weis⸗ bachstr. 4, Dortmund. 12. 5. 06. . 42“/. C. 14 196. Einrichtung zum Ermitteln der Drehgeschwindigkeit von Explosionsmotoren oder doer Fahrgeschwindigkeit von mittels solcher getriebenen Fahrzeugen. J. J. Taudin Chabot, Degerloch, Wttbg. 19. 12. 05. n 43a. C. 14 602. Vorrichtung zur Feststellung der Zeit des Eintritts beobachteter Ereignisse, z. B der Ankunft von Brieftauben. J. B. H. Clologe, Bordeaux; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 5. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
B 9. 3. 83 1 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 17.5. 05 anerkannt. 439g. K. 31 792. Münzenprüfer in Gestalt einer Hebelwage mit ungleicharmigem Hebel. Wilhelm Kolmetz, Rirdorf b. Berlin, Berlinerstr. 33. 9. 4.06. 43a. N. 7581. Maschine zum Drucken, Aus⸗ eben und Zählen von Fahrkarten. Ruffin North, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin SW 61. 30. 11. 04. b 13a. R. 22 075. Wertmarkenkontrollvorrichtung mit mehreren, zwecks Kontrolle der verausgabten Marken in ein durchsichtiges Gehäuse mündenden Läufen. Lazar Alexandrowitsch Rabinowitsch.
Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 12. 05. 1 5 43b. K. 30 3090. Selbstverkäufer mit perma⸗ nenten Magneten zur Münzenprüfung. Karl Kraft, Klosterneuburg, Oesterr.; Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf. 9. 9. 05. 13 b. S. 22 102. Selbstkassierende Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeigen beliebiger Art. Stanislaw Sachs, Oranienburgerstr. 34, u. Hermann Ritter, Weinmeisterstr. 1 b, Berlin. 30. 12. 05. 1 44 b. M. 29 216. Mundstück für Tabakspfeifen u. dgl. mit auswechselbarem Lippenstück. Karl Müller, Königsee i. Th. 20. 2. 06. 8 45 b. T. 10 529. Sä⸗ und Düngerstreumaschine; us. z. Pat. 166 984. Domenico Toscani, Rocca
mperiale, Ital.; Vertr.: A. B. Drautz u. W
Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 7. 7. 05. 45 b. W. 25 685. Drekhschieberverschluß für Jauchefässer u. dal. Wilhelm Wiese, Hartum, Bez. Minden i. W. 2. 5. 06. 45e. R. 22 462. Zum Unkrautsamen auslesen und außerdem noch zum Scheiden von kurzen und langen Körnern benutzbare Mulde für Ausles⸗ trommeln. Gebr. Röber, Wutha i. Thür. 16.3. 06. 46a. B. 43 071. Explosionskraftmaschine oder andere Kraftmaschine mit kreisenden Zylindern. Leopold Baron, Berlin, Brandenburgstr. 6. 9. 5. 06. 46a. D. 16 672. Viertakterplosionskraft⸗ maschine mit besonderer Verdichtungskammer. elice Delu, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln.
26. 1. 06. 46a. E. 11 403. Verbundexplosionskraft⸗ maschine. John Washington Eisenhuth, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 1. 06. 46a. H. 37 123. Zgweitaktexplosionskraft⸗ maschine. Robert Heß, Karlsruhe, Adlerstr. 25. 10. 2. 06. 46a. K. 31 649. Arbeitsverfahren und Vor⸗ richtung für Viertaktexplosionskraftmaschinen. Emil Koch, Duisburg, Jägerstr. 21. 24 1. 06.. 46a. W. 24 762. Verfahren zum Betriebe von mehrzylindrigen Verbrennungskraftmaschinen für Unterseeboote. Paul Winand, Cöln, Sudermann⸗ straße 1. 13. 11. 05. 8 1 46c. M. 27 535. Schalldämpfer für Ansaug⸗ luftleitungen. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Ph. Swiderski, Bethae lelalt 22. 5. 05. 46 d. B. 38 554. üse zur ununterbrochenen Beaufschlagung von Gasturbinen. Anton Braun, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 68. 21. 11. 04. 46 b. H. 36 240. Gasturbine. Hans Holz⸗ warth, Hamilton, Ohio, V. St. A., u. Erhard Junghaus sen., Schramberg, Wttbg.; Vertr.: K. Zeisig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 10. 05. 47 b. B. 41 106. Kugelkäfig. Hermann Barthel, Schweinfurt a. M. 10. 10. 05. 47 b. D. 16 918. Kugellager mit Zwischen⸗ stücken. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 20. 8. 03. . 1— 47 b. G. 21 943. Knugellager⸗Laufring mit Zwischenrollen. Richard Galla, Schweinfurt a. M. 5. 10. 05. 47 b. S. 21 627. Riemscheibe. Siemens⸗ Schuckertwerke, G. m. b. H. Berlin. 18. 9. 05. 47c. T. 11 028. Zolinder⸗Reibungskupplung Carl Treiber, Stockerau b. Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 2. 06. 1 47c. W. 25 021. Lamellenkupplung. Alfred Wolf, Berlin, Triftstr. 21. 12. 1. 06. 47 f. W. 22 957. Stopfbüchse mit einem auf der Druckseite angeordneten, der Packung als Wider⸗ lager dienenden Grundringe. Witkowitzer Berg⸗ bau⸗ u. Eiseunhüten⸗Gewertschaft, Witkowitz,
Hamburg,
79. H. 37 48 7. Ringventi’. Adol⸗ Hoff⸗ mann, Cöln, Mauritiussteimweg 56. 25. 3. 06. 47 h. M. 29 166. Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Max Meyer. Berrin, In den Zelten 22. 26.5. 06. 49a. B. 41139. Vorrichtung zur Hin⸗ und Herbewegung des Revolverkopfes. John Brophy, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 12. 5. 00.. .
50b. S. 21 530. Mahlgang mit feststehendem Oberstein und auf Kugeln ruhendem Uaterläufer. W. A. Shidlowsky u. W. Shukowsky, St. Petersburg; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 8. 05. . 515b. M. 28 657. Verfahren und Vorrichtung zum Strecken der Finger zur Erleichterung des Klavierspielens. Wilhelm Johannes Mennes, Amsterdam; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin “
51c. Z. 4700. Untersatz für Zithern. Otto Zeh, Meiningen, Wettinerstr. 4 18. 11. 05. 52 b. F. 20 280. Handstickerei. Nathan Fried⸗ berger, Paris; Vertr.: K. Merz, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. 1. 2. 6. 05. . 52b. H. 37 235. Elektrische Abstellvorrichtung für Schiffchenstickmaschinen. Fa. Jean Hardegger, Arbon, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 26. 2. 06. 8 53 db. M. 28 031. Verfahren zur Herstellung eines Kaffeeersatzes aus Körnerfrüchten und zur Ver⸗ besserung minderwertiger Kaffeesorten. Matthias essner. Graz; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 8. 05.
54b. B. 41 930. Einrichtung an Brief⸗ umschlägen zum Anzeigen des versuchten Oeffnens mitt-ls Dampf. Dr. Wilhelm Braun, Feuerbach b. Stuttgart. 13. 1. 06. b 54b. F. 21 737. Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Briefumschlägen, Papierbeuteln und ähnlichen Papierhüllen in Briefumschlag⸗ und ähnlichen Maschinen. R. Ernst Fischer & Co. G. m. b. H. vormals Herm. Lütke, Berlin. 8. 5. 06.
54b. W. 21855. Einrichtung an Postkarten, Buchdeckeln u. dgl. zum Hervorbringen von Tönen. Jacques Wollitzer, Berlin, Schlegelstr. 3. 4.12.05. 54g. A. 12 427. Drehbater Beleuchtungs⸗ körper für stehendes oder hängendes Gasglühlicht für Schau⸗ und Reklamezwecke. Ahrend: & Co., Berlin. 30. 9. 05.
54g. F. 20 486. Reklamevorrichtung zum Vor⸗ führen von gegen äußere Einflüsse unempfindlichen Uhren. Rudolf Fülling, Frintrop, Rheinl. 5.8.05. 54g. H. 36 403. Halter für Speisekarten, Weinkarten und ähnliche Karten. Carl Hensmann, Cöln⸗Ehrenfeld. 31. 10. 05. 54 yvyÜ, M. 27 594. In einem Gehäuse an⸗ geordnete und von hinten beleuchtete Anzeigeplatten. Sydney Taber Mowbray, London; Vertr.: E Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13.
54y. R. 21 629. Buchstaben für leuchtende Schilder auf einer transparenten Zwischenwand Georges Ernest Rainaud, Vincennes, Frankr.; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 9. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß 1 .— C. 22 die uebtzlet dem Unionsvertrage vom 11 Sn. P
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 12. 04 anerkannt.
56a. G. 22 435. Beinfessel für Reitpferde. Kasimir von Grabowski, Zbietka, Prov. Posen. 23. 1. 06. 57a. S. 22 299. Vorrichtung zum Halten des Sperrhakens von Rouleauverschlüssen in ausgerückter Stellung. Süddeutsches Kamerawerk, Koerner & Mayer, G. m. b. H., Sontheim, O.⸗A. Heil⸗ bronn a. N. 12. 2. 06. 1 1 57a. S. 22 317. Auslösevorrichtung für Ob⸗ jektivverschlüsse, insbesondere für Rouleauverschlüsse, bei welcher der Sperrhebel durch einen Auslösehebel ausgerückt wird und bei Zeitaufnahmen eine federnde Sperrung in der Offenstellung erfolgt. Süddeutsches Kamerawerk, Koerner & Mayer, G. m. b. H., Sontheim, O.⸗A. Heilbronn g. N. 14. 2. 06. 57a. Sch. 24 391. Auslösevorrichtung des Objektivverschlusses von photographischen Dreifarben⸗ aufnahmeapparaten, bei denen nach einmaliger Aus⸗ lösung die Auslösung für die zweite und dritte Auf⸗ nahme selbsttätig erfolgt. Hermann Schneeberger, Konstanz. 23 9. 05. 8 57 b. M. 28 745. Verfahren zum Festigen und Anrauhen gestrichener Rohvpapiere für photographische wecke. Mertens & Co., G. m. b. H., Gr.⸗ Lichterfelde⸗Ost. 11. 10. 04. 63 c. M. 27 016. Einstellvorrichtung mit meh⸗ reren in einem Rohr untergebrachten Bowden⸗Drähten, insbesondere für Motorfahrzeuge. Robert Magnus August Benjamin Munro, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 2. 05, 1 — Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 12. 3. 04 anerkannt.
63d. J. 8999. Teilbare Felge. Emil Jellinek⸗ Mercédes, Nizza; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin
F 61. 183. 11. 06.
63d. R. 22 804. Federndes Rad. Edouard Ronfot, Tours; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13 23. 5. 06. 63e. L. 19 048. Formscheibe zur Herstellung von Laufmänteln mit Drahtbefestigungsringen. A. Landsiedl, Wien; Vertr.: Max Menzel, Pat.⸗Anw,., Berlin N. 4. 9. 1. 04. — 1 63e. P. 17 026. Am Rade befestigbarer Heiz⸗ körper zum Valkanisieren von mit Gummi ausge⸗ füllten schadhaften Stellen von Gummireifen. James Millard Padgett, Topekas, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 14. 3. 05. 6 üc. P. 17 762. Pumpe zum Ahfüllen von Flüssigkeiten aus Flaschen oder anderen Gefäßen, bei der das Fördergut durch die hohle Kolbenstange den Pumpenzylinder verläßt. Julius Ferdinand Frederick William Polack, Brooklyn; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 10. 05.
65a. J 7827. Vorstevenform für Schiffe mit ebenem flachen Boden. Jean Baptiste Isidore
Mähren; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 11. 11. 04. “
Julhe, St. Mandeé, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser,
2. Glaser. O Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Verlin SW. 68. 16. 4. 04. — 65a. K. 26 929. E hettiesen⸗ Fugendichtmaschine mit Schlaghammer. Juliu Keller, Philadelphia; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 8. 3. 04. 4 65a. L. 21 344. Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen des Gewichtes von Schiffsladungen. Lau⸗ franco, Martini & Co., Genua; Vertr.: Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 7. 05. 65a. O. 5228. Vorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Außenwasser durch Leckstellen eines Sciffes „Ngeg8. Odebrecht, Berlin, Tieckstr. 41. .5. 606. 650. R. 20 985. Vorrichtung zum Freimachen von Booten von ihrer Aufhängung. George Speirs Alexander Ranking, Calcutta, Brit. Indien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 4. 05. 65a. T. 10 922. Vorrichtung zum Belohlen von Schiffen während der Fahrt. Charles George Carroll Cavendish Taylor, Much Yelp, Basildon, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 10. 1. ,16 B Für diese Anmeldung ist bei der Se gemãß
2 0. 2 1 2 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 20. 1. 05 anerkannt. 8 6 7a. Sch. 22 S20. Schleifvorrichtung zur Er⸗ zeugung übereinstimmender abfallender Schneidflächen an Bohrern; Zus. z. Pzt. 167 481 u. 175 434. Fa. Friedrich Schmaltz, Offenbach a. M. 29. 10. 04. 68 b. H. 37 466. Vorrichtung zur Aushebung der Verschlußklinke an Oberlichtfensterverschlüssen mit einem in einem Rohr geführten Drahtseil oder einem ähnlichen biegsamen Bewegungsmittel Peter Hesemann, Düsseldorf, Friedrichstr. 116. f9. 3. 06. 69. P. 18 324. Schanzgerät, bestehend aus einer in eine Haue umwandelbaren Schaufel. Carl Petschina, Wien; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 20. 3. 06. 70b. S. 21 631. Maschine zum Verschließen von Briefumschlägen. Daniel Green Saunders jr., Kansas Cityv, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 9. 05. 1 Für diese Anmeldung bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 9. 04 anerkannt.
71 a. B. 39 075. Schuhwerk, bei welchem eine weich elastische Sohlenlage mit Lüftungskanäle zwischen sich einschließenden Vorsprüngen versehen ist. Dr. Hugo Brinkhaus, Berlin, Potsdamer⸗ straße 122 p. 28. 1. 05. 71c. H. 35 422. Maschine zum Einsetzen von Schnürhaken. Ditmar Heinsohn, Oberursel. 71 c. R. 20 110. Maschine zum Befestigen von Schuhabsätzen. Ww. Rénard, geb. Bernard, Marguerite Rénard, Ernestine Rénard u. G. Rénard, Bordeaux, Frankr.; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 1. 9. 04. 8 72h. G. 21 197. Halbautomatische Feuerwaffe mit Zylinderverschluß. Baptist Goebel, Lüttich; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 10. 4. 05.
729. G. 21 200. Halbautomatische Feuerwaffe mit Zylinderverschluß; Zus. z. Anm. G. 21 197. Baptist Goebel, Lüttich; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 4. 05.
74a. D. 14 665. Selbsttätige Erinnerungs⸗ vorrichtung, bei der durch ein Uhrwerk ein Strom⸗ kreis geschlossen und dadurch ein Elektromagnet er⸗ regt wird. Paul Pick, Oberschöneweide, u. Deutsche Erfinder⸗Genossenschaft zur Verwertung von Erfindungen und Patenten, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H., Berlin. 2. 5. 04. 74 b. D. 16 517. Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern oder anderen Maschinen⸗ teilen. Frank Wesley Dick, Rotherham, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 12. 05. 74 b. L. 22 401. Geschwindigkeitskontrollver⸗ fahren für Kraftfahrzeuge; Zus. z. Pat. 174 090. Otto Löscher, Ackerstr. 20, u. Otto Bothe, Acker⸗ straße 2, Berlin. 30. 3. 06.
74c. K. 30 592. Vorrichtung zum Aufzeichnen der dem Wärter der Fördermaschine in Bergwerks⸗
betrieben gegebenen Signale. Johann KoneEnF, Orlau, Oestr⸗Schles.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 28. 10 05. — 74d. F. 20 890. Signalvorrichtung mit dreh⸗ barer Signalscheibe, deren Zeichen durch einen Aus⸗ schnitt einer zweiten Scheibe sichtbar gemacht werden können. Alfred Feuwick, Sunderland; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 11. 05.
74 b. Z. 4856. Hilfsgerät, um Laternen für Signalzwecke geeignet zu machen. Karl von Zastrow, Berlin, Kesselstr. 25. 22. 3. 06. 8
75c. G. 20 530. Farbenzerstäuber mit mehr⸗ facher Zerstäubung des Farbstoffes durch Druckluft unter Einschaltung einer Prall⸗ und eeeiitfläche. W. Graaff & Co. G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburg⸗ straße 13. 5. 11. 04.
77 b. C. 14 353. Rollschuh mit eigner, ge⸗ neigter Laufbahn. Anton Cernohlävek, Pozega, Slavonien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 2. 06. 1
77 c. A. 12 948. Billardstock mit Vorrichtung zur Aenderung seines Gewichts und Verlegung seines Schwerpunktes. Julius Adorjan, Paris; Vertr.: Marx Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 9. 3. 06. 78a. V. 6455. Vorrichtung zum Einführen von Zündhölzern in Tunkplatten. Bernard George VBaughan, Fred Bennitt u. Louis Alanson Sherwood, Joliet, Ill., V. St. A.; Vertr.::
von Ausschußzigaretten. Joseph Halpaus, Breslau, stempel. Hans Bachl, Magdeburg, Falkenberg
von Preßsteinen aus natürlichen oder künstlichen S0a. L. 21 479. Vorrichtung zum Formen
Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw. Berlin W. 8. 5. 3. 06.
79 b. H. 37 916. Maschine zum Aufschneiden
Ottostr. 21. 22. 5. 06. 3
S0a. B. 40 205. Sperrvorrichtung für 87 144
E19
80a. F. 21 680. Verfahren zur Herstellung
Salzen und salzartigen Stoffen. Robert Fried⸗
laender, Berlin, Unter den Linden 8. 29. 5. 05.
von Balken aus Beton o. dgl. Oscar Lavanchy
Vevey, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗ Anw., Charlottenourg. 31. 8. 05.
80b. K. 30 693. Verfahren zur Herstellung von Platten durch Aufstäuben von Zementpulver o. dgl. auf feuchten Faserstoff jeder Art nach dessen Verarbeitung im Holländer und unter Anwendung der Pappenmaschine. Victor Schmidt, Berlin, Hafenpl. 4. 13. 11. 05.
80b. Sch. 24 088. Verfahren zur Herstellung dampfgehärteter Steine aus zerkleinerter wasser⸗ gekörnter Hochofenschlacke mit oder ohne Zusatz von Kalk. Dr. W. Schumacher, Osnabrück. 14. 7. 05. 80c. Sch. 25 223. Zweiteiliger Feuerungsrost an Brennöfen für keramische Waren mit über⸗ schlagender Flamme. Paul Schleich, Altenburg, S.⸗A. 28. 2. 06. .
S1a. W. 23 525. Maschine zum Verpacken von Zigaretten. Richard Harvey Wright, Durham, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. öö95
S1c. C. 14 715. Verpackungsrolle für Blatt⸗ metall. Walter Hamilton Coe, Providence, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 20. 6. 06.
S1e. H. 31 391. Fahrbare Verladevorrichtung für Kohle, Erze u. dgl.; Zus. 1. Pat. 167 795. William Edward Hamilton, Columbus, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 28. 9. 03. SIe. M. 28 629. Fördergefäß mit selbsttätiger Umkippvorrichtung. Louis Marlier, Roucourt, Belg.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 11. 05. S2a. H. 37 004. Verfahren zum Trocknen nasser Kohle. Otto Hörenz, Dresden⸗A., Pfoten⸗ hauerstr. 43. 26. 1. 06.
85c. G. 22 539. Vorrichtung zur Verteilung von zu reinigenden Flüssigkeiten auf Klärbecken, bio⸗ logische Filter und andere Reinigungsapparate unter Benutzung der Strömungsenergie der Abwässer. Gesellschaft für Abwässerklärung m. b. H., Berlin. 8. 2. 06. . S5e. G. 22150. Schachtdeckel mit einem in einem Tragbügel hängenden Schlammeimer. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungs⸗ artikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 23. 11. 05. SSa. K. 30 285. Regulierdüse für Freistrahl⸗ turbinen. Victor Gelpke, Zürich, u. Paul Kugel, Düsseldorf; Vertr. Paul Kugel, Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 2. 4. 9. 05.
88b. F. 20 459. Wasserkraftmaschine mit ab⸗ wechselnd bewegten und feststehenden Kolben. Josef Fink jr., Erstein i. Els. 28. 7. 05.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
sucher zurückgenommen. 30h. J. 8694. Verfahren zur Herstellung zahntechnische Zwecke.
einer Metallmischung für 2. 8. 06. 8
34e. Sch. 23 411. Gurtroller für Rolladen; Zus. z. Anm. Sch. 23 310. 27. 9. 06. .
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. — 21g. F. 19 924. Stromunterbrecher. 12. 7. 06. 31a. H. 35 133. Verfahren zur eines aus einer Mischung von Gußeisensorten ver⸗ e Zusammensetzung bestehenden Gußeisens. 9. 7. 06. 31a. Sch. 22 518. Kupolofen mit Vossieteuß zum Ansaugen der Verbrennungsluft durch Druck⸗ wasser. 5. 7. 06. 1 31a. Sch. 24 519. Vorrichtung zum Kühlen der Gichtgase und zum Zurückhalten ihres lug⸗ staubes während des Schmelzens im Kupo ofen. 5. 7. 05. 37b. K. 28 483. Glas⸗ und Holzfüllungen für Feuster, Türen, Wandtäfelungen u. dgl. 2. 4. 06. 46a. W. 20 889. Verbundgasdampfmaschine. 5. 7. 06. 8 2 46c. D. 16 269. Mischvorrichtung für Luft und gasförmigen Brennstoff bei Explosionskraft⸗ maschinen. 9. 7. 06. 1 47a. R. 21 264. Sicherung für Schrauben, Achsen, Zapfen und andere Teile, welche in einer bestimmten gegenseitigen Stellung gegen Drehung gesichert werden sollen. 5. 7. 06. b 5S9b. u. 2849. Mehrzellige rotierende Pumpe oder Gebläse. 9. 7. 06.
79 c. R. 21 048. Verfahren zur Verbesserung von Tabak. 5. 7. 06.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Rec gseiher an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 63f. B. 35 802. Stützvorrichtung für Motor⸗ fahrzeuge. 1. 5. 05
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 9. 170 229. Ludwig Kohlenberger, Mainz, Erthelstr. 1. 12u. 151 716. Oecar Faller, Basel, Schweiz; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 12e. 175 793. Deutsche Ton⸗ & Stein⸗ zeugwerke Akt.⸗Ges., Berlin.Charlottenburg. 12t. 176 080. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12p. 175 592. Fa. E. Merck, Darmstadt. 151. 122 773, 155 266, 158 502. 55e. 162 927, 164 013. 8225. es 517.
ulius Post G. m. b. H., Hamburg. 29* 165 738. Jens Christian Forum Schmidt, Kopenhagen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.“ Verlin W. 8
Anw., 8 21 c. 139 965. 21d. 137 923, 138 102, 140 926, 145 387. 26 b. 149 875, 150 884. 43 b. 147 041, 154 713, 161 047. 46 c. 128 357, 149 393. 60. 115 943.
Berlin.
a. Julius Pintsch, 2c. Junin 506. The Horsfall Destructor eeds, Engl.; Vertr.: P.
Company, Limited, Rorh Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin SW. 61.
72. 97 817, 105 618, 105 620, 105 622.
105 623, 107 213, 199 454. 72a. 123 810, 145 971, 146 706, 147 490,
rtsber: Geschftsbücherfabritant Richard Howahr
53 543. 72 h. 151 940,
164 860, 169 233, 169 234.
Waffenfabrik Mauser Akt.⸗Gef., Obern⸗ 170 149, 171 272. Fried. Krupp
dorf a. 72ec.
Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr.
72d. 141 880. 72i. 151 249, 153 500.
Fried. Krupy Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr.
80a.
Speyerer & Co., Berlin.
80a. 176 140. Gesellschaft zur wertung Stolte’scher Patente m. b. H., B 80 %. 147 303. Leo Pade, Landsberg a. W.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2 b: 156 123. 3 b: 154 799 174 006. 3c: 141 111. 3d: 172 976. 4: 92 139. 4a: 150 718. 4c: 164 491. 4f: 161 771 164 420 164 496. 4 a: 173 605 173 678. 5 b: 173 607. 5c: 133 311. 6 b: 157 661 165 124. 6 b: 119 125. Ia: 147 504 163 312 7c: 173 929. 7f: 152 813. 8: 98 804. 8b: 153 454. Se: 174 688. Si: 123 098. Sm: 165 218. IlIa: 174 096. I1e: 173 333. 12f: 155 398. 121: 173 901. 129: 150 323 158 998. 13a: 146 055. 14: 67 808. 14c: 137 586. 14d: 146 692. 15a: 174 015. 155: 139 924. 18a: 137 987. 19a: 165 049. 20: 96 967. 20b: 168 409. 20c: 173 933. 20e: 161 529 173 340. 20f: 128 567 161 848. 201l: 158 795 173 908. 21a: 170 632. 21c: 138 229 139 469 141 573 173 909. 21d: 111 810 129 610 141 731 174 690. 22: 103 862 103 898 110 768 110 769. 22a: 153 939 153 940. 23a: 127 506 141 595. 24: 98 144. 24c: 127 191. 26 5: 141 825. 26e: 124 885. 28a: 164 243. 30 b: 171 463. 30d: 128 313 152 842 173 541. 30i: 169 865. 31: 111 519. 31a: 167 278 174 030. 32a: 139 335. 34c: 174 135. 34e: 165 337 174 110. 34f: 149 512. 34g: 159 175. 348: 157 939 164 450. 341: 173 951. 35a: 158 158. 35 : 148 171. 36e: 150 333 159 732. :7c: 173 698. 38h: 134 939. 40a: 115 013. 42: 135 424. 42g: 141 267 142 631 158 546. 42 : 173 265. 43a: 173 266. 43 b: 173 267. 45a: 173 553 174 032. 45c: 153 997. 45h: 155 597. 45k: 159 839. 46a: 174 040. 46c: 146 529. 47b: 144 504. 47c: 160 454 173 417 173 418. 47f: 142 298 142 300. 47h: 130 908 135 240. 49: 96 805 101 743 103 417 110 332. 49a: 159 597. 495: 160 456. 49e: 153 053. 49f: 150 471 151 003 158 554. 50a: 169 500. 50 b: 165 297 174 265. 52 a: 173 914. 53e: 142 044. 54g: 173 921. 55d: 118 334 143 647 164 190 164 191. 55f: 118 9s61. 56a: 171 699. 57: 102 004. 57 b: 148 166. 57 c: 172 541. 63: 90 279 94 201 105 550. 63 b: 174 205. 63c: 156 143 173 423. 63d: 168 704 174 146. 63e: 174 206. 63i: 170 298. 64a: 152 153. 65d: 163 423. 69: 173 426. 70 d: 138 776 145 967. 70e: 154 245. 7Ia: 164 069. 71c: 174 568. 74c: 171 825. 75 b: 149 487. 76d: 128 735 154 152. 7 7a: 173 762. 77d: 128 498. 78: 94 408. 78a: 142 038 171 853. 78e: 174 879. 80a: 153 812 158 026 158 242 160 979 173 928. 80 b: 159 377. 80c-: 152 218. Sla: 142 690. 81 b: 170 429. S2a: 144 738. 83a: 143 592. S4a: 174 124. 85: 81 707. S85a: 128 215. 85 b: 146 404 148 194. 85c: 94 811 95 976. 86 c: 158 184 166 969. 86e: 174 091. 86g: 143 aas 828 dtr Ss. S9k: 111 292. .Infolge ichts. 13a: 175 594. 25a: Förzich c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 6 65 749. 21: 79 608. 39: 62 738. 76: 1 . Berlin, den 11. Oktober 1906. Kaiserliches Pateutamt. Hauß.
b Fandelsregister.
Im Handelsregister A 726 wurde Feisgen die offene Handelsgesellschaft „Aachener
[53275] heute ein⸗
eklame. und Verlagsdruckerei Bartz & Knur“ mit dem Sitze zu Aachen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1906 begonnen. Die Gesellschafter sind Carl Bartz und Alfred Knur, Kaufleute in Aachen. Aachen, den 8. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.
Abt. 5. Annaberg, Erzgeb. [53109]
Auf Blatt 1115 des Handelsregisters ist heute die am 1. Oktober 1906 errichtete offene Handelsgesell⸗ scaft unter der Firma Weber & Thonke in Fnnaberg und weiter eingetragen worden, daß deren Inhaber die Kaufleute Robert Weber und Johannes Emil Thonke daselbst sind.
Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ ation von Luxuspapier.
Annaberg, den 9. Oktober 1906.
arme 8 [58276] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter 859‧*. B Nr. 3 bei der Firma Aug. Luhn & 8o. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in armen: Den Kaufleuten Otto Eisleb und Felix 8 ia Barmen ist Gesamtprokura erteilt. ln S A Nr. 99 bei der Firma Hermann Kopp B Farmes: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der 88 mann Ernst Schneider in Barmen. 255⸗N. A Nr. 1307 bei der Firma Jul. Almen⸗ den Rachf. in Barmen: Die Firma ist erloschen. 38 4 .4 Nr. 1577 Firma Antonio Chiarelli, haber: Straßenbauunternehmer Antonio Chiarelli 88 R. A Nr. 15 Inhaber: F. armen.
1,2 Nr. 1579 Firma Gustav Hoppmann,
Archi
dexpnan 2 S... Bauunternehmer Gustav „R. A Nr. 1580 Firma r K 3 Bauunternehmer S0. Fmn ee dee. 453 Nr. 1581 Firma Gustav Cramer von he duch sen. Inhaber: Buchbindermeister
vlen. ramer von Clausbruch in Barmen. A Nr. 1582 Firma Richard Howahr,
8 Firma Samuel Schutte, Bauunternehmer Samuel Schutte in
152454, 155 116, 155 771, 155 772, 159 157,
176 135. Fa. Dr. Bernhardi Sohn G. E. Draenert, Eilenburg b. Leipzig, u. C. T.
Ver⸗ erlin.
betrage ausgegeben werden.
oder aus die werden; Bestellung ob. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtsrats tragen die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden von dem Aussichts⸗ fate 12 dem Vorstande durch ein einmaliges Aus⸗
reiben
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben,
gereichten Schriftstücken, Pfrfun ebericht des Vorstands und des Aufsichtsrats ann genommen werden.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Königs⸗
ning zu Berlin ist verstorben.
mit dem Sitze zu Berlin.
der Generalversammlung vom 22.
ööö um 3 000 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ erhöht.
Aktionäre vom 22. Februar 1906 weiter beschlossene Aenderung der Satzung und die durch den Auf⸗ sichtsrat am 3. Oktober 1906 festgesetzte Aenderung ihrer Fassung. gemacht.
Grundkapitals werden 2500 je auf den Inhaber und über 1200 ℳ lautende Aktien zum Kurse von 130 % ausgegeben; dieselben sind seit 1. Januar 1907 ge⸗ winnanteilsberechtigt; das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Stück über je 600 ℳ und 5000 Stück je über 1200 ℳ lautende Aktien, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
Berlin, den 5. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
Am 6. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 29 174 Firma: Wilhelm Lenz, Berlin, Falher Richard Gustav Wilhelm Lenz, Kaufmann, erlin. Nr. 29 177 Firma: Lortzing Theater Direction Max Garrison Inh. Inhaber Max Garrison, Theaterdirektor, Berlin. Bei Nr. 13 450 (Firma: Dampf⸗Kornbraunntwein⸗Brennerei, See jetzt: Paul Brinkmann, Apotheker, Rixdorf. ei Friedrich Schneider Nachf., Berlin): drucker Richard Banspach ist aus der Gesellschaft
H.⸗R. A Nr. 1533 Frma Albert Gversber Ivphaber: Bäcker Albert Eversberg in Barmen. 8. H.⸗R. A Nr. 1584 Firme
4 Georg Wiegand, Inhaber: Maurermeister Goorg Wiegand in Barmen.
H.⸗R. A Nr. 1585 Firma Julius Jütte, In⸗ haber: Kaufmann Julius va. Inn e 5 H.⸗R. A Nr. 1586 Firma Heinrich Frey, In⸗ haber: Klempnermeister Heinrich Frey in Barmen. Barmen, den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c. Baruth, Mark. Bekanntmachung. [53110 Als Inhaber der in ö Abt. A Bd. I Nr. 21 eingetragenen Firma Gustav Gebhardt, Baruth, ist wieder der Pferdehändler Gustav Gebhardt in Baruth eingetragen. Die Etntragung, daß diese Firma auf die Witwe . Eegbargt, geb. Lehmann, in Baruth über⸗ egangen sei, als irrtümli . ßt wi gelgfche. ch veranlaßt wieder Baruth. 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 53111 des Königlichen Amtsgerichts verie Senn. (Abteilung 6.) Am 5. Oktober 1906 ist en. getragen: unter Nr. 3911 Berliner Automobil⸗Centrale Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Automobilen für eigene oder fremde Rechnung sowie Beleihung von Automobilen, Unterhaltung einer Automobil⸗Garage, Betrieb einer Automobil⸗Reparatur⸗Werkstatt, Unterhaltung einer Amateur⸗Chauffeur⸗Schule. Grundkapital: 300 000 ℳ Vorstand: Eö1 1) Fritz Bohn, Kaufmann, Berlin, 2) Theodor Lederer, Fabrikant, Berlin. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1906 festgestellt, am 11./14. August 1906 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und ein stellvertretendes Mitglied oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das n Grundkapital zerfällt in 300 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nenn⸗ Der Vorstand besteht Aufsichtrats aus einem mehreren Mitgliedern, die wie auch Stellvertreter vom Aufsichtsrat ernannt diesem liegt auch der Widerruf seiner
1
nach Bestimmung des
im Deutschen Reichsanzeiger einberufen.
sind: 1) der Oberstleutnant a. D. Albrecht von Knobels⸗ dorff Brenkenhoff zu Berlin, 2) der Oberstleutnant a. D. Eduard von Montowt zu Friedenau⸗Berlin, 3) der Hauptmann a. D. Baumeister Robert Hohenstein zu Schöneberg⸗Berlin 4) der Rentner Adolf Jordan zu Charlottenburg, 5) der Leutnant a. D. Henning von Sydow zu Karlshorft. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 1) Bankier Siegmund Friedberg zu Berlin, 2) Rechtsanwalt Hugo Caro zu Berlin, 3) Direktor Paul Neumann zu Friedenau, 4) der Generalmajor a. D. Heinrich von Waren⸗ dorff zu Charlottenburg, 5) der Rechtsanwalt Johannes Behrendt zu Danzig. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ insbesondere von dem
I
bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht
bei Nr. 1633 Vereinigte Berliner Mörtelwerke
usterhausen. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Wilhelm Grö⸗
bei Nr. 495
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Nach dem insoweit schon durchgeführten Beschluß Februar 1906 ist
Ferner die durch die Generalversammlung der
Als nicht einzutragen wird bekannt
Auf diese schon durchgeführte Erhöhung des scha
die
Handelsregister [53112] Abteilung A). Sta
ax Garrison, Berlin,
Wolff & Zachen Berlin): Nr. 16 879 (offene
Handelsgesellschaft:
er Stein⸗
ausgeschieden.
Michelet,
revisor
Nr.
bei Nr. 3213. beschränkter Haftung:
Felix Goldschmidt 66 nicht mehr Geschäftsführer. bei Nr. 3178. Rapid Automobil⸗Gesellschaft
Bitober 1906 ist die Ge⸗
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert Alexander in Berlin ist Liquidator.
bei Nr. 2418. Paul Steinberg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter 27
Gustav Zahn ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Gustav
Durch
Bandlow, Berlin, in ie Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. hat am 1. Oktober 1906 begonner.
lautet jetzt:
Berlin.
mentenmacher, Mootz & haber der Firma.
aufgelöst.
Bei Nr.
Bei Nr.
ur:
Bei Nr.
nhaber wohnt in
erlin.
3912:
ft ein:
mmeinlagen.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl
n. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
K. (Abteilung A.)
„Am 6. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 173 Firma:
Friedenau,
2375
mit beschränkter Haftun 3 Beschluß vom 2. sellschaft aufgelöst.
zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 21 526 (Firma: Th löscher Wendling & Co., 89 mann Hannesen zu Tempeihof ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 26 529 (Firma: Albertine Müller, Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Lehmann, Instru⸗ Die Firma lautet jetzt: Albertine Müller Inhaber Alfted Lehmann.
Bei Nr. 28 015 (offene Handelsgesellschaft: N. 5. vr F. W. Klempt, Berlin): Die Gesells aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Nicolaus Mootz ist alleiniger In⸗
Berlin.
vorm.
Inhaber veräußert. (offene
(offene Automobil
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Oktober 1906 eingetragen: Erste Berliner Hauswäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb einer Wäscherei, insbesondere der bisher unter der Firma „Erste Berliner Charlottenburg betriebenen Naßwäsch Das Stammkapital beträgt: 125 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann Max Friedlaender in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hittun 8
Der Ge schaftsvertrag ist am 5. Juli festgestellt. Außerdem wird hiermit bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nachstehende Gesellschafter bringen in die Gesell⸗
1) Seehhe Max Friedländer in Charlottenburg von ihm unter der Firma „Erste Berliner⸗Haus⸗ wäscherei“ zu Charlottenburg, Wallstraße 13, be⸗ triebene Naßwäscherei nebst allem Zubehör nach dem Stande vom 1. Juli 1906, aber ohne die vor diesem Tage begründeten Verbindlichkeiten, falls solche etwa existieren sollten, zum festgesetzten Werte von 60 000 ℳ; 2) Kaufmann David Markus in Frankfurt an der e Oder die zu Rixdorf unter der Firma „Erste Berliner Hrentwesgerer⸗ als Filiale errichtete und betriebene Kaßwäscherei in der gleichen Weise, wie unter 1 be⸗ stimmt, zum festgesetzten Werte von 25 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge
Sonnengift⸗Gesellschaft mit
Haube in Wilmersdorf ist
Bei Nr. 29 106 (offene Handelsgesellschaft E.
Ruhemann & Co., Berlin): Die Gefellschaft ist
Die bisherige Gesellschafterin Hanne
Flesch 82 8 — Inhaberin der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Feli uhe
Berlin bleibt bestehen. ““
13 113 (Firma:
Handelsverlag Emilie chelet, u, Inhaber Frau Witwe Emilie Michelet, geb. Hassebrauck, Berlin. Nr. 29 175 Firma: Rummelsburg, Inhaber Leo Meyer, Kaufmann, Rummelsburg. Nr. 29 176 Firma: Credit⸗Haus Moabit Juh. Isaac Ostrowski, Berlin, Inhaber Isaac Ostrowslki, een. Charlottenburg. Hermann Heinemann, Berlin): Inhaber jetzt Heinrich Berlak, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft ist aufgelöst. an den ühgen Bei Nr. F. Budweg & Sohn, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Waidmannslust bei Hermsdorf): Der Gesellschafter Konrad Budweg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 14 453 Internationale Mengers & Bellmann, Berlin): schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind 1) der Bücher⸗ „Carl Heydtmann, Charlottenburg, 2) der Prokurist Gustav Köhler, Berlin. sind nur gemeinsam zur Vertretung befugt. Bei Nr. 16 746 (Firma: J. P. Diem, Wilmers⸗ 55 Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 17 697 (Firma: Alexander Enger, Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Friedenau. — riedenau. Bei, Nr. 23 856 (Firma: R. Heuning, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. Der Inhaber wohnt jetzt in Charlottenburg. Bei Nr. 25 934 (offene Handelsgesellschaft: Joseph Gromotka & Co., Berlin): Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Alt⸗Buchhorst bei Grünheide, Gemeindebezirk Werlsee, verlegt. Bei Nr. 8094 (Firma: Berlin): Prokurist: Walter Schenk, Pankow. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 13 670 Cigaretten Fabrik „Cairo“ In⸗ haber S. Weiß. Nr. 20 677 Anna Heilig. Berlin, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Kaufhaus Leo Meyer,
(offene Handelsgesellschaft:
nann Die Geschäft und Firma ist
Handelsgesellschaft:
Handelsgesellschaft: Centrale Dr Die Gesell⸗
Die Liquidatoren
82
Wilhelm Koehne,
[53114]
uswäscherei“ in erei.
1906
Gesellschaft
auf die betreffenden
Nr. 267 die Krone Gesellschaft mit beschränkter v, in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. August 1906 Feregen⸗ des Unternehmens ist Errichtung und etrie
Cte Gesellschaft grlebeich Schweide, neacsölger riedrich Schneider schfolger Bandlow & Tragbar. .
Bei Nr. 17 250 (Firma: Carl Paul & Co. Berlin): Inhaber jetzt: Mar Franke, Kaufmann,
„Hand⸗Feuer⸗ rlin): dem Her⸗
51 5
Saust & Ries, Berlin): Die Firma ist erloschen. Di k
des Paul Keller ist erloschen. sch J“ Berlin, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
[53113]
Breslau. .
stanzwerk Albin Müller hier: Wilde, Breslau, ist Prokura erteilt.
folger F. Hoffschildt hier: unter der bisherigen Apotheker Marie Breslau übergegangen.
Breslau.
bei Nr. 998. Mumm & Zaum, Gesells. 1 mit beschräntter 8nn. Ee te Mathias Bearz ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Carl Langewisch ta Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 3034. Deutsche Autometer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die Firma ist hier gelöscht.
Berlin, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Bernburg. [53117]
„Unter Nr. 694 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Albert Schiller“ in Plötzkau 27 . zvbefn Ireen ss ve enen und Steinbruchsbesitzer Albert Schiller daselbst eingetragen. Bernburg, den 8. Oktober 1906. hce Etths Herzogliches Amtsgericht. 8 Bernburg. S „Unter Nr. 695 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Sally Lewy“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Lewy) daselbst eingetragen. Beraburg, den 8. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [53118] Bei der Firma „M. Köhne“ in Plötzkau — Nr. 153 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: Dr. jur. Moritz Köhne jun. in Bründel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch gegründete offene Handels gesellschaft hat am 3. Oktober 1906 begonnen. Bernburg, den 8. Oktober 1906. 88 Herzogliches Amtsgericht. 8 Biberach a. d. Riss. [53119] K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, Band 1 Blatt 105 wurde zu der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Handtmann zum Biber“ in Biberach eingetragen: „Soweit ein Gesellschafter nicht die Konzession auf einer der Firma gehörigen Wirtschaft besitzt, ist er von der Vertretung der Firma bei allen sich auf die betreffende Wirtschaft beziehenden Geschäften aus⸗ geschlossen.“ Den 6. Oktober 1906. Oberamtsrichter Rampacher.
Blankenburg, Harz. [53120]
Im hiesigen Handelsregister ist die in Band I auf Blatt 66 unter Nr. 63 eingetragene Firma „Chr. Friedr. Viewegs Buchhandlung (In⸗ haber E. Ruhfus)“ zu Blankenburg gelöscht.
Im Handelsregister A Band II ist auf Blatt 5 unter Nr. 208 die Firma: „Chr. Friedr. Viewegs Buchhandlun (Juhaber Ernst Schlieben)“, als deren 82137 „Buchhändler Ernst Schlieben zu Blankenburg (Harz)“ und als Ort der Niederlassung: „Blankenburg (Harz)“ und ferner unter Bemerkungen eingetragen: „Der Buch⸗ händler Ernst Schlieben hat das bisher unter der irma Chr. Friedr. Viewegs Buchhandlung (In⸗ aber E. Ruhfus) betriebene Handelsgeschäft (Buch⸗ handlung, verbunden mit dem Handel mit Kunst⸗ gegenständen, Musikalien und Schreibmaterialien) vom 1. Oktober 1906 an ohne Aktiva und Passiva käuflich übernommen und führt die bisherige Firma mit der Einwilligung des bisherigen Inhabers fort.“ Blankenburg a. H., den 5. Oktober 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Heymann. “
Borbeck. 7653121]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Winnecken & Bingen in Bergeborbeck eingetragen worden: „Der Kaufmann Norbert Winnecken in Bergeborbeck ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die demselben früher erteilte Prokura ist erloschen. 8 Borbeck, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Breslau. 1682821 In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 249, Firma J. Schlamme & Co.
hier: Die Prokura des Bernhard Samuel ist erloschen.
Bei Nr. 452. Die Firma Louis Loewenthal hier ist erloschen. Bei Nr. 1007 bezw. unter Nr. 4197. Der Kauf⸗ mann Moritz Prinz, Breslau, ist in das von dem Kaufmann Hugo Aronade ebenda unter der Firma Gebr. Aronade bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und hat die von den Genannten unter der veränderten Firma Aronade & Prinz begründete offene Faerlersene gest am 15. September 1906 begonnen. Bei Nr. 4181, Firma Isidor Edelstein hier,
Zweigniederlassung von Berlin: Das Breslauer
Geschäft ist eine selbständige Niederlassung geworden
und unter der veränderten Firma Isidor Edelstein Nachf. Arthur Adler auf den Kaufmann Arthur Adler in Breslau übergegangen.
Nr. 4196. Firma J. Loewy, Breslau. Zweig⸗
niederlassung der in Groß⸗Wartenberg ihren Sitz habenden Hauptniederlassung. Paul Loewy, Breslau.
Inhaber Kaufmann
Breslau, den 28. September 1906.
Königliches Amtsgericht. [53124] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ingetragen worden: Bei Nr. 1312, Firma Schlesisches Blechwaren⸗ Dem Julius
Bei Nr. 1995, Firma E. Störmer’s Nach⸗ Das Geschäft ist 1 auf die verwitwete schildt, geb. Frentzel, in
Breslau, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Ho
[53123] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Gefellschaft Café zur goldnen errichtet.
eines Café und Restaurant im Hause
Ring 29 26 000 ℳ Ges
zur goldnen Krone. Stammlkapital äftsführer ist Kaufmann Frant
1141“
*