1906 / 244 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

42. 289 489. Sprechmaschinennadel, deren 45c. 289 287. Kartoff lerntemasch ne 471. 289 105. Schutzhülle für Wärmeleitungen, Innenrand. Dr. Richard Falck, Breslau, An der Eiführungsende mit einer abgestumpften Spitze ver⸗ 1 und Fördervorrichtung sowie einer mit aus festhaftenden Schraubenwindungen und Unter⸗ Sandkirche 3. 13. 2. 06. F. 13 581. sehen ist. Carl Schmidt, Berlin, Britzerstr. 22. Einschnitten für das durchfallende Geroͤll versehenen lagen und Mänteln aus Isoliermasse. Wilhelm 53 c. 289 572. Vorrichtung zum Konservieren

7. 9. 06. Sch. 23 928. 3 schiefen Ebene. Heierich Evers, Kl. Köhren b. Dahmann, Cöln, Lützowstr. 1. 25. 6. 06, D. 11422. von Kartoffeln mit einer rotierenden, angewärmten 42h. 289 357. Umkebrsvystem für Linsenfern⸗ Harpstedt (Bremen). 3. 9. 06. E. 9362. 47f. 289 138. Dichtungszopf in Flachseilfkorm Trommel, in welcher die Kartoffeln mit Salzlösung rohrec. Wetzlarer Optische Werke M. Hensoldt 45c. 289 425. Mittels Schraube und Hand⸗ aus Jute und Emballagestoffen aller Art. Hans besprengt werden. Paul Bartmuß, Bitterfeld. 4& Söhne G. m. b. H., Wetzlar. 27. 8. 06. rad zu verstellender, drehbarer Schar für Kartoffel] Glaßmann, Chemnitz i. S, Andréöstr. 1. 31. 8. 06. 3. 9. 06. B. 32 022.

W. 20 934. erntemaschinen. Richard Wünsche, Herrnhut i. S. G. 16 144. 54b. 289 276. Mit Unterdruck ve v . 1 429. 289 358. Serien⸗Taschenstereoskop, welches 25. 8. 06. W. 20 939. 47f. 289 399. Doppelt angeordnete Stopf. Eintragungsblatt. Alexander Steinmetz, tans , 11“ Berlin, Montag, den 15. Oktobe 1906.

1.“ e

8 B11ö1“

9 ner genea Fein . acs ng es veraen Fiig. ges 1“ Sensenringh e ben aus aeehe 5 88 e von F8b palss 85 9 8. s St. 8760. 2. ouis Franck, Düsseldorf, raf⸗Adolfstr. 6. einem Metallbandrahmen mit ebgeschrägter, rinnen⸗ gebenen Packungsringe durch eine raubenfeder in . 2 8 orrichtung zum Tränken Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güuterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 27. 8. 06. F. 14 445. artig vertiefter Brücke und keilförmiger Platte. Achsenrichtung angedrückt werden. William Foden papierner Faltstreifen mit Leim, bestehend aus ei 4 1 je di jf. 1 j - 2 Fg r. 1 G

22 5. 28 93 94. Stereoskop in Buchform mit Heinr. Schröder, Elbach b. Berghausen. 17. 9. 06. u. The United Kingdom Selj⸗Adjusting Anti⸗ beheinbaren Lrimbehaͤlter mit Tragschienen I rntes Gehrauchömufüer, Könkure, sowie die Tarkf und Fahrdlanbekꝛnntmachungen der tenbahnen erthalten sac erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Kitel

in die Richtung der Buchdeckel umklappbaren Gläsern Sch. 23 982. Friction Metallic Packing Syndicate Limited, Eintauchgestell und angeschlossenem Tropfenfänger 2 4 2 und Bildern. August Mayer, Frankfurt a. M.⸗ 45c. 289 460. Rübenausheber mit quer über Liverpool; Vertr.: Alexander Specht u. J. Stucken⸗ Dr. Willy Loebell, Klein⸗ZIschachwitz b. Dresd 2 r 244 8 LBL“ n 85 98 9. 86 F. 8 Fangegednetenl; Pn eene 25“ v. 8Z 20. S. 89. 3 4 06. 88* Zaf 88 8 en ra 822 an 8 re 1 er Ir 7 en e et 8 M. 9

Lh. . ugenglas mit an ihren freien spannbarem un ußtr auslösbarem, federndem 8 8 oppelt angeordnete meta e 615 266. usammenlegbares Henkel⸗ I delsregist ür das Deutsche Reich k durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral delsregist ür das Deutsche Reich erscheint in d Regel täglich. D Enden beschwerten Kettchen an Stelle der steifen Krautabschneider. Max Samberg, Crimderode b. Stoffbüchsen⸗Packung mit vorgelagerter Weichpackung. körbchen aus Pappe. Otto Gerike, Stendal. 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Po anstalten, in Berlin für s Zentral⸗Handelsregister für eutsche Reich erschein in der Regel täglich. er Ohrbügel. Otto Brömler, Dresden, Strube. Niedersochswerfen. 18. 9. 06. S. 14 327. Willlam Foden u. The Uaited Kinsdom Sels. 15. 8. 06. G. 16 062. 1ö1ö1311414141444“ ekie. t de. be a sir ta 11““ Se. EE 1 Bb PSerttchtana nm len Fdneseing v 289 gen An. Staatsanzeigers, .Wilhelmstraße 32, bezog . n ür den Raum einer Druckze .

1 8 tteltriebanordnung ůür rren von Getreide, Futtergewächsen und zur Heu⸗ yndicate Limited, Liverpool; Vertr.: Alexander kündigungen un ieterverzeichnis au app⸗ 8 9 Doppelfernrohre, bei welcher der obere Brillenarm bereitung unter Anwendung von Luftabsaugmaschinen. Specht u. J. Stuckenberg, Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. schiebern. Richard Jahnel, Görlitz, Bafderpevp. Gebrauchsmuster. 64a. 289 304. Flaschenverschluß mit einer fangenen. Otto Hauser, Landsberg a. Lech. 1. 9. 06. lackiert, mit Leiterschnallenverschluß. Etablissements 3 u

mit der Triebachse gekuppelt, der Auszug der Trieb⸗ Josef Nösch, Mauer b. Heidelberg. 22. 8. 05. 20, 5. 05. F. 12 551. 23. 8. 06. J. 6637. durch einen Gummiring angepreßten Metallabdichtung. H. 30 956. Hutchinson, Mannheim⸗Industriehafen. 6. 8. 06. achse in der unteren Scharnierachse begrenzt ist. R. 17 857. 47g. 289 123. Niederschraubhahn mit doppeltem 34g. 289 183. Rahmenartiger verstellbarer (Schl 8 . „Bellthal“ Moselsprudel Akt.⸗Ges., Traben 68a. 289 453. Schloß mit feststellbarer Falle. E. 9289. 3

Willi Uppendahl, Schöneberg b. Berlin, Cherusker⸗· 45e. 289 130. Rübenschneidemaschine mit zwei, Verschluß und Dichtungsmittel. Carl Lomp, Bern⸗ und Fahrplan⸗Halter. Herm. Hermanns, z8b. 289 255. Korbs loß für Kelterpressen, a. Mosel. 12. 9. 06. B. 32 090. Gg. Christian, Erlangen. 11. 9. 06. C. 5463. 71a. 289 529. Cc heseht⸗ aus Wellpappe. straße 32. 18. 9. 06. U. 2246. an zwei Armsystemen befestigten flachliegenden Messern burg. 21. 8. 06. L. 16 484. refelderstr. 47, u. Christian Schumacher, Hagel⸗ bestehend aus einer die Säule des Preßgestells um⸗ 64a. 289 317. Flaschenverschluß nach Art der 68a. 289 583. Garderobehaken, dessen Mantel⸗ Georg Eichler. Reichenbach .V. 23. 7. 06. E. 9257. 42. 289176. Aus nicht rostendem Draht her⸗ und mehreren aufrechtstehenden Ritzmessern. H. 47g. 289 149. Absperrschieber für Hochdruck⸗ straße 27, Duisburg. 13. 8. 06. H. 30 814. fassenden, drehbaren Falle. Merrem 4& Knötgen sogenannten Patentverschlüsse mit einem Iwen haken durch einen unter Federwirkung stehenden, 71a. 289 530. Einlegesohle aus Korkstoff. gestellte Thermometerfassung mit Klappverschluß Danielsen. Haberslund. 24. 8. 06. D. 11 651. leitungen. Franz Seiffert & Co., Akt.⸗Ges., 549. 289 195. Versand⸗ und Reklamekarton G. m. b. H., Wittlich. 23. 7. 06. M. 22 487. Flaschenhals und Abschlußdeckel liegenden losen mittels Schlüssels zu öffnenden Riegel ständig ab⸗ Georg Eichler, Reichenbach i. V. 23. 7. 06. E. 9268. nach Gebrauchsmuster 230 747, bei welchem auch der 45e. 289 284. Rotierender Rechen zum Berlin. 7. 9. 06. S. 14 277. dessen Deckel in aufgeklapptem Zustande Plakat⸗ 59a. 289 118. Entleerungsvorrichtung an Dichtungskörper. Wilhelm Gottfried Pedersen, geschlossen ist. Otto Röseke, Stuͤttgart, Seyffer 71 b. 289 135. Scharnierartig hochklappbarer Handgriff beweglich eingerichtet ist. sa. C. Schlegel⸗ Raͤumen und Nachsieben der Erbsenschalen an Erbsen⸗ 47g. 289 238. Selbsttätig abschließendes Ueber⸗ zwecken dient. Schlimpert & Co., Leipiig⸗ umpen mit stiftförmigem Ansatz des Kolbens zum Kopenhagen; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., straße 26. 12. 9. 06. R. 17 964. und um 900 verdrehbarer Spornrädchenhals an milch, Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 6. 8. 06. Auskern⸗Maschinen. Gebr. Karges. Maschinen⸗ druckventil für Abtrittspülungen. Fa. C. Deiters, Reudnitz 24. 8. 06. Sch. 23 837. Uunpen der Ventile von ihren Sitzen. Josef Berlin W. 66. 28. 3. 06. P. 11 047. 68a. 289 584. Verschluß für abschließbare Reitsporen. Paul Uhlig, Kappelenstr. 4, u. Ernst Sch. 23 726. fabrik, Braunschweig. 3. 9. 06. K. 28 809. Berlin. 19. 1. 06. D. 10 796. 54g. 289 196. Karton mit für sich besonders Güntert, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 82. 20. 8.06. 64a. 289 332. Aufsteckbarer Becher⸗ oder Garderobehaken, aus einem an dem festen Hakenteil Sander, Querstr. 31, Leipzig. 30. 8. 06 U. 2240. 4214. 289 234. Tbermometer mit in die äußere 45sf. 289 115. Baumschere mit besonderem, 47g. 289 571. Bei Auswechselung der Dichtungs⸗ aufstellbarem Deckel. Hans Neirath, Friedrich⸗ G. 16098. Krugdeckel. Oskar Büchner, Naumburg a. S. befestigten Schloß und einem den Riegel mittels 21 b. 289 288. Schnürbandverschluß mit vom Glashülle eingebauter, Skala und Kapillarrohr be⸗ nahe dem Drehpunkt der Blätter angeordnetem Ast⸗ scheibe absperrbarer Wasserleitungshahn, dadurch ge⸗ straße 127, u. Adolf Jonas, Thomasiusstr. 27, 60. 289 404. Bremsvorrichtung für Feder⸗ 30. 7. 06. B. 31 639. einer keilförmigen Spitze betätigenden Schlüssel be⸗ Klemmbügel bedeckten Wangenkanten. Goldschmidt leuchtender elektrischer Glühlampe. Friedrich Seng⸗ abschneider. Ernst Brecher, Solingen. 17. 8. 06. kennzeichnet, daß der Durchlauf von unten durch eine Berlin. 24. 8. 06. N. 6372. triebwerle von Spielfahrzeugen, mit einen Flieh⸗ 64. 289 361. Flaschenverschluß mit Preßdruck stehend. Otto Röseke, Stuttgart, Seyfferstr. 26. £ Löwenick, Frankfurt a. M. 4.9.06. G. 16 150. laub, Elgersburg i. Th. 12. 9. 06. S. 14 306. B. 31 887. Schraube geschlossen und auch der Wasserdruck 54 v8. 289 204. Zusammenlegbarer Waren⸗ kraftregler umschließendem Bremsring. Nürn⸗ gegen den Flaschenkopf, ohne anhängende Verbindung 12. 9. 06. R. 17 965. 3 71 b. 289 a58. Teils als Schlauch, teils als 42i. 289 506. Apparat zur Messung der Zug 45f. 289 129. Heckenschere, bei welcher die reguliert werden kann. Theod. Bergmann, Velbert. schauständer. Söhnlin & Queißer, Altona. berger Metall⸗ &. Lackierwagrenfabrik vorm. mit der Flasche. J. Heinr. Westphal, Hamburg⸗ 68a. 289 587. An der Tür vorstehend an⸗ Litze geflochtener Schnürriemen. Textile Machine stärke von Kaminen beim Ofensetzen, gekennzeichnet Angel durch Umlegen des beim Schmieden aus⸗ 3. 9. 06. B. 32 003. 28. 8. 06. S. 14 238. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 3. 3. 06. St. Pauli, Badstr. 5. 28. 8. 06. W. 20 941. gelenkter, durch die Klinke zurückzubewegender Hebel Works, Reading Pa⸗ V. St. A.; Vertr.: A. durch eine in einem Kasten bewegliche Klappe, welche, fallenden Teiles der Klinge hergestellt ist. Hugo 49a. 289 186. Drehbank, Spindelstock für 54gã. 289 209. Auf einer Reklametafel o. dgl. N. 6077. 64a. 289 468. Flaschenverschluß mit auf den zur Verhütung des Zuschlagens der Tür. 1 8 Eöö“ . 3 24. 119 T. been auf ein Zahnradgetriebe wirkend, einen Zeiger bewegt. Freund, Oberdahl b. Elberfeld. 24. 8. 06. F. 14 428. amerikanische Zangenspannung mit konzentrisch wirken⸗ angebrachter Aufhängehaken. Carl Aage Blichfeldt, 63b. 289 222. Aus Arabfeder und Flachstahl⸗ Verschlußkörper sich stützendem Druckbügel. Carl Wagner, Zwickau i. S., Aeußere Leipzigerstr. 32. I. d xi 889” 89 ““ Hans Menges, Bamberg. 17. 9. 06. M. 22 647. 45f. 289 457. Baum⸗ oder Heckenschere mit dem Enddrucklager. Flesch & Stein, Frankfurt Kopenhagen; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg feder bestehende Federung für Kinderwagen u. dgl. Hanisch, Breslau, Lothringerstr. 9. 26. 4. 06. 14. 9. 1. 21 032. zw 188 18 rie is 88. 1”, F. 5 421. 289 150. Zähigkeitsmesser für Flüssig⸗ kammartigen Scherenklingen. Carl Behrens, Heide a. M.⸗Sachsenhausen. 15. 8. 06. F. 14 383. Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin Brennabor⸗Werke Gebr. Reichstein, Branden⸗ H. 29 907. 68a. 2 90. Federloses Schloß ein⸗ 85 7 Z o., Magdeburg⸗B. keiten, bestehend aus Linem doppelwandigen Gefaß i. Holst. 13. 9. 06. B. 32 105. 49a. 289 406. Vorrichtung zum Drehen nach SW. 61. 1. 9. 06. B. 31 994. hurg a. H. 7. 9. 06. B. 32 053. 6 a. 289 495. Aus gebrannter keramischer zelnen, durch ihr Eigengewicht fallenden, mit zur e1111142“— von der Einrichtung, daß das Niveau der Badflüssig. 45f. 289 508. Schraubensicherung mittels ein. Schablone für Drehbänke, bei welcher der Supvport 54ãvyT, 289 249. Reklame⸗Telephon⸗Notizblock 63b. 289 449. Mörtelwagen, bei welchem die Masse bestehendes Gefäß mit einem teilweise ein⸗ Aufnahme des Schlüsselbartes vorgesehenen, Mes⸗ -. deraeetend u Aufs bm d 92 ca keit höher steht als der Rand des inneren Deckels, gekerbtem Bolzen und Feder für Heckenscheren u. dgl. mittels Stift der Schoblone entlang gleitet. mit Bleistift und Bleistifthülse und mit metallener zur Unterbringung des Mörtels dienenden Be⸗ gebrannten metallähnlichen Ueberzug. Mathias schiedenartig gestalteten, übereinander us⸗ 8 dur . en 18 und, sar 8 na qme 8 Sch 2 mit Vorrichtungen zum Einhängen des Verschluß. Eduard Christians Söhue u. Robert Diederichs, Walter Herbertz, Remscheid⸗Gerstau. 10. 5. 06. Gleitschiene. Fa. Adolf Köhler, Bremen. hilter in mehreren Lagen übereinander angeordnet Girmscheid, Höhr, Westerw. 8. 9. 06. G. 16187. schnitten. Franz Kuppler, Berlin, Christburger⸗ oben herausragender gle. 18 93 5c. stiftes und zum Durchrühren der Badflüssigkeit. Kronenberg, Rhld. 18. 9. 06. C. 5469. H. 30 022. 27. 6. 06. K. 28 323. sidd. Ernst Härtel, Breslau, Mauritiusstr. 16. 64a. 289 502. Gefäßdeckelverschluß aus einem straße 4. 14. 9. 06. K. 28 908. Hembur. Mactiriftr. 13. 15. 9. 06. 5 8 8 Sommer & Runge, Berlin. 7. 9. 06. S. 14 279. 45g. 289 106. Lampenhalter für Brutapparate 419a. 289 517. Einrichtung zum Bohren von 54g. 289 257. In die Form eines Rundreise⸗ 6. 9. 06. H. 30 990. Blechstreifen mit in die Tragbügelösen eingehakten 68 b. 289 eg: Fensteranlegehaken zur 18 Förbe.n 880 EE1— plaft z 289 Sets . aug in 888 verschi 8beh hten. Löchern in Essenbahnsghienen, e o. dgl. be⸗ heftes gelleideins Heft aus 82* bbS11“ ve 8 E L S. Wagner & Cie., Mainz. t 1eec EEö“ . 5 5. 16 Io. astenholz, nebeck a. E.

oepler⸗Hagen, deren Ventil an seiner en winkel. Viktor Krieg, Nossen i. S. 11. 7. 06. stehend aus einem auf einem Bügel drehbar und von losettpapier. Hanns Samter, Berlin, ringung de 2 er 2 S - 8 1 b 8 eö“ 8 C1““ 1 . Stelle Hag eine Röhre mit v K. 28 408. 8 s stehehe a⸗ Hebel Friedrich Rau, ö 27 1 8. 8 S. 14 120 neten Behältern. Ernst Härtel, Breslau, Mauritius⸗ 64a. 289 505. Bierglas⸗Untersatz mit Zähl⸗ 68 b. 285 421. Türverschluß als Ersatz für 72 e. 289 429. Selbstkassierender Schieß⸗

verbunden ist. Arno Haak, Jena. 21. 6. 06. 459. 289 153. Einsatz für Schleudertrommeln, Aachen, Bismarckstr. 113. 27. 10. 05. F. 13 161. 54gã. 289 281. lephon⸗Merkta . traße 16. 6. 9. 06. H. 30 991. einrichtung. Alois Mayer u. Franz Mayer⸗ seine Sperrkette, bei welchem ein an der Tür be⸗. automat, bei welchem durch die gemachten Treffer H. 30 382 r 8 beüchend aus 1rez eglaser deSechah Scheide⸗ 85 Sn 810, Mitnehmer für resbanse be⸗ sbrberen Feldern zur bas 289 562. Kastenwagen mit im Innern Zürich; Vertr.: C. G. Peilwt. Pat.⸗Anw., Berlin festigtes Sperrstück in eine untere Erweiterung eines ein im GeöG beneca W 18 bes 42. 289 359. Astronomisch⸗geographischer wänden. Märkische Maschinenbau⸗Anstalt stehend aus zwei durch um Japfen drehbare Spann⸗ Adolf Eichemeyer, Rostock i. M., Wokrenterstr. 35. ungeordnetem Musikwerk und zur Aufnahme NW. 21. 17. 9,06. M. 22,645. schwenkbaren, am Türfutter sitzenden Bügels 5 WL“ 8 18. 9 8 baen 8 Demonstrationsapparat, bestehend aus einem Reifen⸗ „Teutonia’“ G. m. b. H., Frankfurt a. O. schrauben miteinander verbundenen Klemmbacken. 1. 9. 06. E. 9352. von Anzeigen und Reklamen bestimmten Außen⸗ 64a. 289 507. Flaschenkopf mit Ringnut und Hermann Hilprecht, Stettin, Stoltingstr. 12. stange r e en 1 n8; e hr 89 2 globus, dessen verlängerte Achse zwei Himmels⸗ 12. 9. 06. M. 22 621. Johann Müller. Küsnacht b. Zürich; Vertr. W. 54g. 289 366. Im Gehäuse einer Standuhr wänden. Carl B. Sutter, Frankfurt a. M., Wittels⸗ einander gegenüberstehenden Vertiefungen für Ver⸗ 21. 8. e 3 kieier ft 88 wir 27 e 2 16nch entz, ockau halbgloben trägt. Emil Stahl, Gotha. 27. 8. 06. 45g. 289 541. Mit einem Dampfpasteurisier⸗ Hupfauf, Pat.⸗Anw. Düsseldorf. 9. 6. 06. M. 22 037. angeordnete; aus periodisch sich drehenden Prismen bacher Allee 3. 28. 8. 06. S. 14 239. swendung verschiedener Verschlüsse. Juliane Rödiger, 68 b. 2 2. Abnehmbarer Fernschließer 5 8 8.r Sas,eanschine für Schiet St. 8768. apparat verbundene, durch eine Dampfturbine an⸗ 49c. 289 127. Gewindeschneidmaschine für bestehende Reklamevorrichtung. Leo Neustadt, Altona, 63e. 289 108. Räder⸗Gleitschutzvorrichtung mit geb. Ingwersen., Hamburg, Mendelsohnstr. 22. Schloö sktenn F 1 8.; sch a wabi Meünchen nThal 56. 12p. 289 352. Schußzähler mit direkt in das getriebene Milchschleuder. Aktiebolaget Baltic Rohrfittings u. dal. mit drehbaren, in beliebigem S bulterblatt 10. 4. 9. 06. N. 6389. Drabtseilen. Robert Treskow, Schönebeck a. E. 17. 9. 06. R. 17976. mit Hets,, Ze it Zugorganen E 1eb6 3. 31,802

aclrad eingreifender Federbremse. Magnus Uhlig, Separator, Södertelje, Schweden; Vertr.: H. Licht Winkel zur Spindelachse einstellbaren Spannbacken. 54v. 289 413. Serviettenhülle mit Reklamen. 1I. 7. 06. T. 7851. 9 64 b. 289 202. Dosenöffner mit drehbarem, 1 888 6. 06., erlin, Rosberitzer⸗ 72s. 289 566. Spiegelvisiervorrichtung mit

hemnitz⸗Gablenz, Clausstr. 24. 23. 8. 06. U. 2237. u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 8.06. Eduard Angott, Hagen i. W., Hochstr. 46. 24 8. 06. Bruno Buchmann, Wiesbaden, Wilhelmstr. 24. 63e. 289 160. Vorrichtung zur Verhütung des schalenförmig gebogenem Kreismesser. Guido Riedel, straße 8 . vent Seöiebe: eisen semn und Marke 43a. 289 251. Kontrollkasse mit einer Haupt. A. 9379. A. 9411. 26. 7. 06. B. 31 713. Gleitens von Fahrzeugen mittels zickzackförmiger Be⸗ Einsiedel b. Chemnitz. 27. 8. 06. R. 17 885. 68 b. 289 577. versFücng i gee e 18. enenes F vrn. Shmr kreisförenih ; addition und mehreren Einzeladdierwerken, deren 45h. 289 125. Am Kopfzaum befestigter Sonnen. 49f. 289 595. Isolierrohr⸗Biegezange mit 54 9. 289 415. Brautkranzständer mit aus spannung der Lauffläͤchen. Fa. H. Büffing, Braun⸗ 64b. 289 298. Elektrisch automatisch funktio⸗ fenster zum Oeffnen fn. Fegen ge Eelle und „. Wifierschilvchen. Pr Friedrich Albin Schanz Zehnerschaltung durch eine einzige Umsetzvorrichtung schirm für Pferde, der durch Zusammenschieben des Revolvermatrizenkopf an dem einen und in ent. Draht gebogenem Fuß und aufsetzbarem Kranzhalter scweig. 16 12. 05. B. 29 644. nierender Bierdruckregler. Josef Sieber, München, gerengte se⸗ 1 Zebr. Sch win. Ke scheid Presben Pragerstr. 36. 30. 8. 06. Sch. 23 874. betätigt wird. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und teleskopartig gebauten Stocks geöffnet wird. Paul sprechende Einschnitte desselben eingreifende Revolver⸗ mit Verlängerungsstück. Siegmund Schnog, Cöln, 63e. 289 161. Vorrichtung zur Verhütung des Häberlstr. 12. 10. 9. 06. 3. 4194. ausklinkbare Falle. Gebr. Schneider, Remscheid⸗ S.Sbege. Sa .S. gt,n e

Fahrrad⸗Fabrik, A.⸗G. vormals Hengstenberg Brüggemann, Kotzenau i. Schl. 23. 8. 06. messerscheibe am anderen Schenkelbacken. Karl Schildergasse 98. 8. 8. 06. Sch. 23 755. leitens von Fahrzeugen mittels zickzackkörmig über 64b. 289 324. Apparat zum luftdichten Ver⸗ Hasten. 6. 9. 06. Sch. 23 931.

1 5 8 s 3 2 iebetür⸗Lauf⸗ knebels betätigter Hebelkontakt für elektrische & Co., Bielefeld. 16. 7. 06. B. 31 621. B. 31 938. Walter, Kirchbeim u. Teck. 15. 9. 06. W. 21 099. 54g. 289 423. Bi zunkt it t de Laufflächen der Räder gelegter Zugorgane. Fa. schließen von Konservengläsern, bestehend aus mit 6S8c. 289 401. Geräuschloser Schiebetür⸗Lauf⸗ aufzug bels 43 b. 289 Ta. Münzenspiel⸗Automat, bei 45h. 289 201. Achteckiger Geflügel⸗Aufzucht⸗ hter, ebG. Reiten maschine mit auf einer angeordneter Reane 5 hhr Bger 8. 1ec, gas H. Büssing, Braunschweig. 16.12.05. B. 29 645. einer Luftpumpe versehenem Gefäß, und selbst. mechanismus mit auswechselbarer, durch Metallschiene Rübefüc Fazn it Bieiniaer Erkelenz,

wel die einzuwerfende Mü⸗ dk it 1 . iti A beln. geb. S. 21. 8. 06. 63e. 289 410. Stahlpanzer mit Stahlband⸗ schliehendem Gummiventil. Albert Lütge, Hildes⸗ unterstützter Holzschiene und an der Metallschiene 1128 b“ IA 8 ürg. dhg nct ken se ggs. l Cna E“ 8. en Rrsshin, Beuthen H⸗G. 21. 8. 0 befestigung für Automobil⸗Pneumatikreifen. Benedikt heim. 21. 7. 06. L. 16 348. 1 durch untergreifenden Gehängearm geführter Rolle. vicr. 289 462. Sterichtung zme 8 des 11. 8. 06. Sch. 23 816. Mückenloch, Baden. 27. 8. 06. B. 31 962. 50c. 289 120. Hubdaumen⸗Welle auf einer 54g. 289 431. Zahlenserien⸗Anzeiger mit, durch Rottach, Kempten i. B. 13. 7. 06. R. 17 691. 64 b. 289 498. Gläͤser⸗ und Flaschenspül⸗ Franz - Berlin, Lindenstr. 44. 28.12. 05. C“ 28 Gess dlektrischen 43 b. 289 292. Durch ein Uhrwerk nach Ein⸗ 45h. 289 208. Aus einem Drehhebel und Seite abgeflacht, auf der die entsprechend gebohrten Rädergetriebe von außen, Bänder auf⸗ und abrollen⸗ 68e. 289 536. Gleitschutzkopf für Radreifen Apparat mit Pumpe und getrennten Reinwasser⸗ S. 13 305. etterlamp

wurf eines Geldstücks in Bewegung gesetter Tisch⸗ einem in den Endstellungen sperrend wirkenden Ver⸗ Daumen aufgesteckt sind, sodaß keine Keile notwendig den Walzenpaaren. Heinrich Schäfer, Derenthal mit auf dem Gleitschutzriemen durch Vernietung be⸗ und Schmutz⸗ oder SpülwasserBasfins. Hermann 886. 0s de Fenterfgeneüer Sed baad. nnche. Beecgiafe, vecgeanfsce burae tgiesgherafse;e

ventilator. Richard O. Schmidt, Hamburg. Bohnen⸗ bindungsarm bestehende Stellvorrichtung für schwin⸗ sind. Hermann Funke, Nienburg a S. 20. 8. 06. b. Holzminden a. Weser. 28. 8. 06. Sch. 23 873. festigter Platte. Roth & Jans, Lämmerspiel b. Korytowsri, Brambach i. S. 13. 9. 06. K. 28 898.

F. 5 28 8 2 7 ) 3 übl. „S ¹ 3. ö . 1 G 50. 6. 05. H. 27 356. straße 21. 5. 9. 06. Sch. 23 911. gend aufgehängte Verschlußklappen von Futter⸗ F. 14 405. 54g. 289 432. Zum Ausstellen von Ringen, Offenbach a. M. 8. 8. 06. R. 17 787. 64c. 289 134. Getränkekühl, und Ausschank. Sablon b. Meß. „9. 8 1“ 7388 92,Jhg g. 6.orthrop⸗Spule, deren Kopf

2 1,X, it ei 1 „68c. 289 427. Tür⸗ und Fensterband mit

44a. 289 174. Krawattenhalter, bestehend aus trögen u. dgl. Joseph Lorenz, Dachau. 1. 9. 06. 50c. 289 464. Rollscheiben⸗Vorrichtung zum Broschen u. dal. dienender federnder Halter, dessen 63⁄. 289 428. Fahrradschloß, gekennzeichnet apparat mit einzeln herausnehmbaren Flüssigkeits⸗ 68c. v aus Ho t Sch s einem umlegbaren Knopf, verbunden mit einer mittels L. 16 520. 3 Feinmahlen harter, insbesondere B Körper. Fübsn shülse mit der Bes.sidernde e aus 1 durch einen Bolzen mit Schraubengängen, der durch behältern. Alfred Kochmann, Breslau, Schmiede⸗ Schaderce ch in vheren 818 Seents s ae. 88 S Hebels zu öffnenden und zu schließenden Klammer. 45h. 289 408. Kunstwabengußform, bestehend den A. Neumann, Johannesburg; Vertr.: Hans Stück besteht. Alfr. Fischer, Essen a. Ruhr, einen Schlüssel in ein Loch des Steuerrohres gedreht brücke 46/47. 27. 8. 06. K. 28 759. assel, Emmerichstr. 4. 66. P. 3 .

Ri 8 . i mi b ehen 8 Berli str. 37. * wird. Alois Kindsmüller, Landshut, Niederbavern. 64c. 289 152. An den Bierhahn ansteckbares 688. 289 405. Selbsttätig schließendes Tür⸗ 77a. 289 351. Racket, bei welchem in den Füce3, Felber vCC 1C1A1“ di dürch 8 8no61s/ Fecftr. e 11. Witterungs⸗ 2. 8. 06. K. 28 774. mehrzapfiges Ausschenkrohr. Goitfried Worch, band, gekennzeichnet durch eine Gewindespindel mit Rahmen und das Heristück ein elastischer Keil ein⸗

44g. 289 182. Feder aus Metall zum Ver⸗ bunden sind. B. Rietsche, Biberach, Baden. 51b. 289 493. Deckel für Klaviere, Har⸗ berichtes o. dgl. hinter einem freien Felde eines 63g. 289 531. Feaeleger Fesßfteler für Fahr⸗ Leipzig⸗Kleinzschocher, Neuestr. 4. 12.9. 06. W. 21 017. Mutter. August Wohlfarth, Leipzig, Langestr. 44/46. gesetzt ist, um ein Zerbrechen des Rackets Bae Fer;

2 . 1 . 1 i de 5 5 schluß für Knöpfe u. dgl. Carl Hechtle, Hanau. 15. 6. 06. R. 17 569. monien u. dgl. mit Kippfederanordnung für die Glasplakates. Ie. Offenburg rèder u. dgl. Alwin Blochwitz, Elsterwerda⸗Biehla. 64c. 289 211. Stechrohr mit Zinnmantel. 23. 4. 06. W. 20 210. hindern, und bei dem zwischen Rahmen und

HJUN 45k. 289 113. Transportables Jagdhäuschen Notenklappe. Adolf Wechsung, Braunschweig, Wilhelm Schell jr., ffenburg, Baden. 31. 8. 06. 28. 7. 06. B. 31 699. Eduard Vieweger, Greiz, 25. 8. 06. V. 5306. 68d. 289 429. Fensterfeststeller, bestehend aus C.nlage an878 1 R. e

1 . 3 3 8 f b⸗

44g. 289 210. Stecknadel mit bogenem aus wasserdichtem Tuch. Adolf Faßb . fel. tstr. 9. 8. 9. 66. W. 20 992. 5. 16 129. 63h. 289 430. Sattelstütze für Fahrräder u. 64c. 289 499. Schankapparat für Limonaden, einer rechteckigen Platte mit daran angelenkter hal 1) 4 8 Kopf. Is. Michel, Frankfurt 2. M., Neue Heil 7. bach vcher⸗ lGaten de nung-. Lur⸗ 1395 136. Doppelmundharmonika mit S246 289 438. Witterungsbericht in Verbindung dil, deren Sitzrohr aus hohlgeprägtem Blech be⸗ mit an die Druckleitung angeschlossenem Glasgesäß. kweisfürm oe Nutenhlatt⸗ und 8006. 5 tendonn. nüs „8 ehazen defebende Seemarn 1. 9. 06. M. 22 559. 45k. 289 282. Fliegenfänger mit zwei Aus⸗ übereinander liegenden Einblasöffnungen. Fa. Ands. mit einem Plakat. Glasplakatefabrik Offenburg 153 Weyersberg, Kirschbaum &. Co. Akt.⸗ Josef Fisch, Leipzig⸗Lindenau, Gutsmuthsstr. 5. 88g vn Utüene. 8 Rahmholz e. für Skis. Och Frères, Genf; 8,n; 44a. 289 233. Knopf mit zwei zum Befestigen ziehbändern in einer durch Scheidewand geteilten Koch, Trossingen. 30. 8. 06. K. 28 797. Wilhelm Schell jr., Offenburg, Baden. 31. 8. 06. Ges. für Waffen und Fabhrradteile, Solingen. 15. 9. 06 F. 14 508. 3 d. H befestigt Pat „Anwälte Dr. R. Wirth, C Weihe u H. tenenden Metallstacheln und Schutzring. Marie Kapsel. Karl Muzak, Webergasse 46, u. Heinrich 51c. 289 293. Anreißvorrichtung für Zithern, G. 16 130. 88 06. W. 20 923. 2 6ac. 289 511. Bierfaßverschluß mit ennge. 8sb 5 ehc 72 genschla 1 1 Pee,h her, Aber Weil Frankfurt a M.I Zu. W. Dame Berlin

Erämer, geb. Wilisch, Chemnitz, Kanzlerstr. 32. Baer, Walkmühlstr. 10, Wiesbaden. 1. 9. 06. mit festen, tastenartig niederdrückbaren Anreißern für 549. 289 429. Dreiseitiges Reklameglasprisma ah. 289 553. Hinterradgabelrohr für Fahr⸗ bautem Anstichhahn. Aug. Heydemeyer, Bad Hebel mi feiteim nggieegader Fensterseisteller. . 18. 15. 9. 06. O. 9943 11. 9. 06. G. 16 180. M. 22 544. mehrstimmiges Spiel. Bauer & Hawraneck. mit hinter zwei Seitenflächen umgekehrt angebrachten, füner, welches aus zwei hohlgeprägten Teilen be⸗ Oeynhausen. 18. 9. 06. 9. 31 085. n S. zu c. w vgen er Fetüsr ee. 8 2724. 289 362. In v Schlitz einer Trag⸗ 44a. 289 313. Aus einem Oberteil und einem 45k. 289 445. Raupenleimpapier mit einer Leubetha b. Adorf i. V. 5. 9. 06. 2. 32 032. durch die dritte aufrecht sichtbaren Darstellungen. beit Weyersberg, Kirschbaum & Co. Akt.“ 65b. 289 3 8. Mehrfache Helling mit en 25 8 06 eene,, CTTI“ ..aasche mittels Nut hineingeschobene, auf einer fest⸗ erteil bestehender Knopf. Karl Schatz, Hanau. Rinne zum Auffangen des etwa abtropfenden Leimes, 51c. 289 467. Verschließvorrichtung für Mund⸗ Fa. Carl Zeiß, Jena. 31. 8. 06. Z. 4182. He. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. Spannseile o. dgl. verbundenen Stützen. Duis⸗ 9. 289 319 Mit 8 in Scharnier stehenden Spindel drehbar angeordnete Gewinde⸗ 68 büchse mit zwei die El bb— 232,06. 9. 20 94. 4 v v6““ u“ ügr- gg SSöö 852 03,3 2, 22800. Senelstutze mit federndem Erse Ee ce senge Kamm versehene Hamnsehneidaüeschine mutter zum Heben und Senken von Kegelbahnen 1 1 parbüchse mit zwei die Ein⸗ e. 8 ektrischer Zündkontakt für T. 7619. mit einer unmittelbar und einer durch das Prisma r. rr . . ““ 1 121 55 3 8 wurföffnung von innen abschließenden Klappen. Motore, dessen Kontaktstelle sich hinter eine Schau⸗ 51c. 289 469. Klappenhalter für Akkordion⸗ sichtbaren Darstellung auf zwei Nühen str tatschaft. Oskar Wilhelm, Dresden, Hertel⸗ 65c. 289 452. Zweiteiliges * 8g 88 dün. Aheläslen Entebiger lsm. 108 8 1lg de Bees,g. ““ Giaser & Sohn, Dresden. 30. 8. 06. G. 16 126. öffnung erstreckt. M. Linsner, München, Schieß⸗ und Harmonikaflötenklappen, die mittels eines Drahtes Fa. Carl Zeiß, Jena. 31. 8. 06. Z. 4183. vmen 24. 29. 8. 06. W. 20 955. 1 festigungsbolzen in der senkrecht schwingbaren Lager⸗ 69. 289 388. D 6 Wal h istellter Profil⸗ 77d. 289 156. Verierspiel mit zwei an ihren 44a. 289 391. Kragenknopf, aus einem Stück stättstr. 12. 12. 5. 06. L. 16 049. an der in der Mitte heochgepreßten Gelenkrinne 54g. 289 441. Transparentlaterne, deren Ge⸗ dnh. 285 568. Fahrrad, bei welchem inner⸗ platte verschraubt sind. Gg. Rabus, Nürnberg, st Ul für Haarsch Enden gelochten Laschen, welche auf einem Band gepreßt, mit platter, eichelförmiger Spitze. Leopold 46c. 289 485. Verschluß der Füllöffnung an des Halters befestigt sind. Paul Fischer, Unter⸗ bäuse sich aus zwei übereinander gestellten abge⸗ bals des Rahmens ein Antriebsmotor und vorn am Kirchenstr. 28. 11. 9. 06. Rt. 17 969.. 28 1 d 68 rwerke Böllinghaus & aufgezogen sind, das an beiden Enden mit einer Oese Stern, Berlin, Kéöpenickerstr. 113. 14. 9. 06. Kühlern für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer in sachsenberg. 29. 5. 06. F. 14 064. stumpften Pyramiden zusammensetzt, von denen die Stenertopf ein Brennstoffbehälter leicht abnehmbar 66 b. 289 436. für die Hacke⸗ a13-. sch G“ 17 9718 versehen ist. Ferdinand Frauk, Leipzig⸗Goblis St. 8821. plastischer Form ausgebildeten Verschraubung. Biele⸗ 51c. 289 470. Klappenhalter für Akkordion⸗ untere aufrecht steht und die obere auf der nach oben Vestig ist, Alb. Hevoen⸗ Luzemburg⸗Bahnhof; beile am vegeid üneg. 665 eSg3. Auf die Federkopsel aufzu⸗ Aeußere Haͤlleschestr. 118. 12. 9. 66. F. 14487. ee. Feonerabgieeher 6 v -2 FT 81 und Herneee * 18 NäS acs. es e 5 8 Nün. n Satgne claff⸗ R. 8 55 . Fee ö Sademnan. get.nde fgüger Hn2 dee SFerhfropseenam. 2725. 289 268. Fegelförmiger Spielstein fuͤr orm mi inrichtung zur Durchlüftung der abge⸗ o/., Bielefeld. 3. 9. 06. . 32 006. an der in der Mitte hochgepreßten Gelenkrinne einigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vorma Fhae 8 WI““ 8 STrais⸗zea⸗, 1 8 . 8 ; iele. . dt i. Th. schnittenen Zigarre. Bernh. Müller, Stammheim 46c. 289 532. Magnetinduktor, dessen Anker⸗ des Halters befestigt sind. *Prer Fischer, Unter⸗ HPülhee & Co., Berlin. 31. 8. 06. V. 5319. Sch. 23 886. 66 b. 289 451. An Fleischwiegeapparaten die perforiertem Fortsatz. Josef Meißzl, Innsbruck; Legespiele h

93

6 4 2 2 99 1 17. 5 9 52* 8 2 8 e . . 3. . 06. K. 28 608. b. Mülheim a. Rh. 3. 8. 06. M. 22 368. hebel mit Rollen ausgestattet ist, die sich an Blatt, sachsenberg. 29. 5. 06. F. 14 3 54g. 289 444. Mit Glühlampen in regel⸗ 63t. 289 213. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ Anordnung der Vorgelegewelle in Ringschmierlagern. Betrr.. e Anw., Berlin SW. 61 8 e. Kamenspielbreit mit aghs⸗

2. 9 1 1 fahrräder, gekennzei d ine kettenartige Richard Heike, Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 4. A*†—

289 179. Hpygienischer Aschbecher mit federn abwickeln. Dresduer Gasmotorenfabrik 51d. 289 477. Von einem Blumenbehälter mäßigen Abständen versehenes, mit einem kent⸗ Ri gekennzeichnet durch eine kettenartige 21 912 7 70b. 289 259. Füllhalter mit Klemmen für ziehbaren Geldkästchen und einem Kästchen zur Auf⸗ trichterförmigem abnehmbarem Deckel. Paul Lies⸗ vorm. Moritz Hille, Dresden. 4. 8. 06. eingeschlossene Spieldose. Reinhard Wicke, Dresden, sprechenden Schaltwerk verbundenes Programm child Riemeneinlage mit seitwärts herausragenden Gliedern, 8. 9. eee eIl und Zirkel zu ee en 8 Spielkarten. August Quehl, heim, Berlin, Chausseestr. 48. 9. 8.06. L. 16 435. D. 11 577. S Phloflene 18. d6 8. 06. W. 20 910. 8 Theater 1 ähnliche Face die über seitliche Zaͤhne der federnden Riemscheibe 67 c. 285 564. Schleifrad für Bodenschleif- Pinsel und Zirkel zur Herstellung reliefartig erhabener bewahrung der Spielkarten uguf h I

. ; A: 4 8 ür b 8 ft. Ad „A. F. W. leich, Eisenach. 18. 8. 06. Q. 467. 3 44 b. 289 296. Vorrichtung zum sofortigen 46d. 289 570. Bis auf die Oeffnungen für 51 dv. 289 479. Vorrichtung zur Spielhebel Montanus, Frankfurt a. M. 1 Nefen, Andreas Acher, Weyarn, Oberb. 3. 9. 06. ve1 Piafat schef Wel EEEEETE1. SMenach 289 377. Roulettespiel mit etagen-⸗

Entfernen von Zigarrenabfall aus der Zigarrenspitze. die Heizquelle und den Abzug der Gase vollständig ausrückung an Musikwerken mit durchlochten Noten⸗ Sch. 23 890. 6 I 22 ind förmig angeordneten Spielflächen als Wahrsage⸗ und

Paul Ortmann, Friedrichroda. 7. 9. 06. O. 3937. abgeschlossener und mit einem schlechten Wärmeleiter blättern, bel welcher eine exzentrisch gelagerte Schiene 54ãã. 289 471. Reklametafel mit Tageswetter⸗ E 881 1 ge eiglanen vepönder vn 8; vIEö. Ringvexier ausgebildetes necgriffeltofien. eaesehcste Eee Deine Glücsspiel. Rausch & Cie. G. m. b. H.,

44 b. 289 345. Drahtgestell für Aschenbecher ausgekleideter Heizzylinder für Feuertöpfe von Heiß⸗ die federnden Hebel von dem Notenblatt entfernt. nachrichten. Bernhard Vogt, Bonn, Bonnertal⸗ fuͤr Selbstfahre etrie 29 s geh 8 8 4 Kombinationsschloß zur Feststellung der Schlüssel⸗ 10. 9. 06. B. 32 066. Düsseldorf. 7. 9. 06. R. 17 937.

mit äußerem, lösbarem Befestigungsringe und mit luftmaschinen, der mittels eines Klemmringes am „Symphonion“ Fabrik Lochmann’scher Musik⸗ weg 50. 21. 8. 06. V. 5302. 1 Löbtan 18 br. 8ö0,9 8859 aune, Dresden loch⸗Abdeckrosette 8. Gelrschranken u. dgl. Ver⸗ 70e. 289 239. Vorrichtung zum Halten und 77d. 289 500. Zusammenlegbares Spiegel-

h 28 18e. e1 1c e 168 8 fter B fun E88. 9 dess 8.8ele1,n 1 W1“ goh. ace 6 F 6 aescge fü⸗ Hülen 1n 68f. 289 554. Fübrrabturbel deren im Quer⸗ einigte Geldschrankfabriken A. G., Stuttgart, Abschneiden von Rollenpapier mit auf einer verti⸗ hetft⸗F facsngl. 1 at enn Terpg. -5 enn 8 en. Hannover⸗ ellorganen anderseits zentriert ist. Louis Heinrici, S. 14 233. ühe, welcher aus Fassoneisen hergeste und an schnitt pf . dd; 8 9' f 2 öser, „⸗Anw., resden. . g. 06.

Kleefeld, Kaulbachstr. 3. 18. 8. 06. H. 30 855. Zwickau i. S. 1. 9. 06. H. 30 961. 52a. 289 101. Garnrollen⸗Ständer mit Faden⸗ dem Nacken des Zugtieres festgeschnallt wird. 7 schnitt vierkantiger Arm Schleifecken aufweist. 5. 9. 06. V 5335 kalen Achse lose drehbarem Rollenständer für mehrere Max ser, Pat.⸗An

ledri 1 M., B. 32 124. 45a. 289 496. Ackerwalze, bestehend aus auf 47 b. 289 133. Schmiedeeiserne Riemenscheibe, führung und Abschneider. Carl Odewald, Verden Kießling, Nördlingen. 18. 8. 06. K. 28 hüringische Maschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik 68a. 289 220. Türdrückergriff aus Holz mit Papierrollen. Friedrich Straus, Frankfurt a. M P, 22 126 „09. Steckmosaikspiel, bei welchem

- f 6 Spo 8,97 Lalter & Co. G b Mühlhausen i. Th. Zelluloidumhüllung. Gebr. Wolferts, Ohligs. Seilerstr. 26. 7. 2. 06. St. 8289. 28

der Welle angeordneten Scheiben mit quer darüber⸗ deren schmiedeeiserne Speichen seitlich an die Nabe a. Aller. 27. 4. 06. O. 3758. 56 b. 289 194. Sicherheitssteigbügel, bei 2“* 9. G. m. b. H., Mühlhausen . 8 . 1 ür Schuhwerk. in mit Füßchen versehenen Metallscheiben gefaßte

gelegten Leisten, wodurch auf dem Boden sich angenietet sind. Paul Schröder, Berlin, Köpenicker⸗ 52a. 289 236. Einfädler für Nähnadeln, mit welchem die Fußplatte mit den Seitenteilen gelenkig dür. H 4 888 8 858 7rg-Jags Durch Niederdrücken eines Jna.gforie E11 sger e 3 vhnret Edelstein⸗ oder Halbedelstein⸗Imitationen die Stöpsel

kreuzende Furchen entstehen. Gustav Neibig, Braun⸗ straße 113. 27. 8. 06. Sch. 23 856. federnden, den Faden einklemmenden Schenkeln. verbunden ist und ein Lösen der Platte durch einen welch .Zackenpedal mit Lederein 8 Gebeis verf vliegbane r, Kleidangestücke, Hut, Stock Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 6. 9. 06. bilden. A. Bucherer & Cie., Basel; Vertr.: 22 x88 1 8 84

schweig, Voigts⸗Rhetzstr. 11. 10. 9. 06. N. 6398. 47 b. 289 151. Abnehmbare Fußrolle für Josef Mann, Breslau, Tiergartenstr. 5. 4. 5. 05. schwingbaren Bügel erfolgt. Joh. Orlok, Zabrze. Mebhe an am Pedal festgeschraubten, gekröp Sa 665. C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 9. 06. 15c. 289 154. Mittels Klemmschelle einstel. Maschinen u. dal. Theodor Rues, Pölitz. 8. 9. 06. M. 19 650. 23. 8. 06. O. 3913. reege.,ä“ aufnchmender Garderohehalter. Apust 21. 280 240. Scuhkappfe aus dünnem Stahl. B. 32 172 bar am Trommelrad gehaltener Zinkenträger für R. 17 949. 52a. 289 295. Verstellbare Vorrichtung an 57 c. 289 191. Vorrichtung zum Abschließen 1. 9. 0 rie m. b. H., Fröndenberg a. Ruhr. & 15 blech mit umgebogenem, gezahntem, unterem Rande 77 e. 289 559. Zimmerkarussell, das durch

b z b b ,9. 06. U. 2242. 20 1. 06. G. 15 068. 1 begh; Trommelheuwender. Groß & Co., Fabrik land⸗ 47 b. 289 518. Zahnrad aus der gehärteten Nähmaschinen zum Aufnähen verschieden breiter des Lichtes für photographische Entwicklungen. 64 Eö“ 8 8 8 1 der Sohle. Friedrich Kurbel, Riemenscheiben mit Riemenübertragung sowie wirischaftlicher Maschinen e. Geräte, Leipaig. Haut der Hickbäuter, füͤtn geräuschlose Getriebe. Bänder au verschieden breite Wecstüche. Censt Dite Spiter, Beulin, Gleditscste. 47. 21. 8. 00. Eäerne de, Slalcherwersdlaß Cntafh EEbTb und Zungen ꝛue Besestcung agh de eanre, shis lich Furbe der Prehsäule wirkendes Kegelräderpaar an. Eutritzsch. 12 9. 06. G. 16 190. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 11.05. Claes, Mühlhausen t. Th. 6. 9. 06. C. 5456. S. 14 217. Paul Schenck Mem b bane nif 9 760 16 ace. hälsen . feste Drücker mit nach beiden B. 30 893. getrieben wird. Johannes Bruggmann, Neu⸗ Eöö“ Ne (Schluß in der folgenden Beilage.) Bal Schenck, Mannheim, Lonisenring 60. 16.8.06. halsen, von denen zer sele, Währägfichen dersezen 714. 289 28,4. Zasdstiefel.Schaft mit ge. Haningen k Brombachz Baden. 29,8.06. Jez sgsac. sesttatem Sth. und dn⸗ mcgssaan Feichsleltragragmen⸗ 829. ee. 8— nit dun süitmalchimen, * veeüas C. Lec und 8 ;n. 289 1928. Stöpsel für Likörflaschen u. a. m., ist. Friedrich August Tag, Groitzsch. 27. 1. 06. schlossener, gewalkter Seitenklappe mit Schnürver⸗ 4 1n Hesper pehe. nnt ö

nkelhebe Glied zum Geste esen eingefaßte rchbrechungen versehen ist. ausschaltbaren Umdrehungsglied und den Bohrern mit 78 1““ „Metz, ückenstr. 11. naht. Emil Kramer, Taura b. Burgstädt. 25. 6. 06. scherenartig einstellbar ist. Groß & Co., Fabrik Simon Schmidt, Munchen, Morassistr. 24, u. Max ortsfeste, beständig in Betriebsstellung verharrende nmufgestecklem Naturkork und vorgeschraubter T. 7424, scluß. H. Rockenberg. Met, Totenbrüͤckenst w

4 —. olzmutter. Scholz & Berlin. 23. 8. 06. 68a. 289 414. Türschloß mit Schlüssel, der 19. 7. 06. R. 71 K. 28 307.

landwirtschaftlicher Maschinen &. Geräte, Wittmann, Neupasing 11 b. München. 26. 5. 09. Drehglieder zur Uebersezung ins Schnelle an⸗ Verantwortlicher Redakteur: 1 ch. 23 cholz & Laws, Berlin. 23. 8. 06. 6Sa. .nen. loß. 1 1ha. 289 289. Einlegesohle, deren eine Seite 77f. 289 117. Kinderkanone mit an den

Leipzig⸗Eutritzsch. 12. 9. 06. G. 16 191. Sch. 21 004. Ffordngt sind. Henri Faillettaz, Fkrich; Vertr.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 6 4g. 18 243. Verschluß von Metallgefäßen ö1“ öö“ dn de en durch Klebstoff ee Korkteilchen, Verschlußkopf angeschlossenem Gummischlauch und * 0 2„

45c. 289 158. Gestellrahmen für Kartoffel⸗ 47 d. 289 551. Treibriemenverbinder mit an aul Rückert, Pat.⸗Anw, Gera, euß. 2. 6. 06. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. mit in Durchbohrungen von Deckel⸗ und Gefäßrand S. 14 166. und deren andere aus einem wollartigen Stoffe be⸗ Ball. Georg von Jenken, Berlin, Augsburger⸗

erntemaschinen aus Winkeleisen mit verschweißten der Innenseite gezahnten Klemmbacken. Hugo Hof. F. 14 083. sowi 1 1 h 3 8 den, St ienstr. 35. straße 19. 18. 8. 06. J. 6626. Enden und Winkeleisen Duerstreben. Paul Edel, mann, Mainkur b. Frankfurt a. M. 20. 8. 06. 53 b. 289 162. Sterilistergefäß mit einem als Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Nombse ten end, E1ö11““ FeLegthreMegen golleh,gesne⸗ 0Erich 12 v 779 289 132. Sprielzeugfigur, deren Glieder

Marbach i. S. 13. 9. 06. E. 9388 H. 30 852 Auflegefläche für eine Verschlußplatte dienenden Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Godezberg a. Rh 06 erhaen öö Pe cah h eterent zuum Selbsteinschließen der Ge⸗ 7 289 336. Mälzerstiefel, braun glänzend durch Druckknöpfe lösbar miteinander verbunden sind. 8