8 8 6““ 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .Untersuchungzsochen. 82 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. .Aufgebote, Brlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 2 .Erwerbs⸗ m Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 1 er — nzeiger 4. 8 8 von Flahääanmäte „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 15. Verschledene Bekanntmachungen.
I .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 88 . 1 Bekanntm 1 2) des Rechtskonsulenten C. Bollhorn in Alto D t gen⸗Rummelsburg [54373] eka achung als Hdege serbeitspflegers der Witwe Marie Sophie um DHeu en
—— Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
5 Grunwald & 1 e U un 5 U en. i tück 3. Dezember 1906, Am 12. d. M. abhanden gekommen: ℳ 600 — ) Unt rs ch g ch n rgetragene rundstncge edurg eac ae. 3 ½ % Frankfurter Hypotheken Bank Pfandbriefe, Peters, geborene Warncke, von Altona, 8 Nr. R. 28459, 65379 Über je 300 ℳ mit 3) des Zimmermanns Heinrich Levens Hinrichs in 2 Berlin Dienstag den 16. Oktob
[54648] Steckbrief. ledrichstraße 13/15, 3. Stockwerk (III), Serie 13 3 eeb-g 2 . Nr. x i er 1 3 L“ Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 636 besteht das theken Wechselbank Pfandbriefe erie Ghestan Mari larkna Caroline FFe
aus dem Landwehrbezirk Gnesen, welcher flüchtig ist 58. z der Parzelle 1285/29 des Nr. 0. 119487 über 100 ℳ mst Talon, — 34 %0 nchn und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft Crundüch, Heffaum, eucgrtse von 10 a 3 und konv. Deutsche Hypothekenbank Meininger Pfand⸗ Knickrehm, geborene Frank, in Hamburg, nusgsbot⸗ u““ ff 5) des Rechtsanwalts Dr. Kahlke in Altona als 2.. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 1 Offentlicher An ei er 1 düegä üüs .Er . aftsgenossenschaften 3 g 8. Niederlassung ꝛc. von? 8 1 1 von Re
wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn icht veranlagt. Nach der Ge. briefe K. 23120 über w 8 b zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Gnesen N be Nenatf gi 829 ist en e deach derdslch 2. 1. 1907, 4 % II. desgleichen Pfandbrief G. Nr. 70 Nachlaßpflegers für den Nachlaß des für tot erklärten — 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ befindliche Eckwohnhaus mit Seitenflügel links bei über 50 ℳ, Coupons vper 1.4. 07. (7367 IV. 3. 06.) Carl Gram, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankauswei 8 tsanwälten.
den 15. Oktober 1906. 6) des Rechtsanwalts Geheimen Justizrat Schmidt 10. Verschiedene “
transport dorthin abzuliefern. einem ͤhrlichen Nutzungswert der Wohnräume von Berlin, Bromberg, den 11. Oktober 1906. 17500 ℳ mit 696 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Polizeipräsident. IV. E. D. in Altona als Abwesenheitspflegers des Malers Carl Gericht der 8*Se Fenn Seui. II12. Der Versteigerungsvermert ist am 4. August 1906 (ö54698] Erledigung. 8 Eezst Wichein Schosß, Pmeng hirn en “ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1eslg Amtseetge Ztrgacans-h t auf Ant frage. sofort. 2) Das Urteil für vorläufig voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt D 6 8 - 5 3 9 5 8 4 at au a 8 3 44 * S 8 “ Generalleutnant und Divisionskommandeur. in das ensee9, eegeseges 1906. Die in Nr. 64 des R⸗A. für 1906 ad 16381v, 7.06 Nachlaßpflegers für den Nachlaß des am 27. März 8 sachen Zustellungen u dergl des K. Universitätsprofessors Dr. Andreas Schmib 1 ergläefna Ds Kläger laden den Be. ZW. 61, Tempelhoser nier Zonrfabtode “ Beschreibung: Alter 21 ½ Jahre. Größe 1 m Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Fespeenrr “ aufgesührten Werthabiers sen. 1906 verstorbenen Arbeiters Gottfried Hermann Emil 8 . . 8 “ “ einer Urkunde am streits vor die 8. 111“ öö ö c. D. Hans Knoll, früber denShah den deö. [54443] Aufgebot. 82/85 J. 148/06. 6. 2000 ℳ Westliche Bodenkredit⸗Aktien, Nr. 2511 n. Oügscks, Rentiers Wilbelm Hinrich, Christian peh 154046] Aufgebot. 18 8 h /06. 8. Dr tel e. eeexbbeeee Fücklottenborg, 114.* [53824] Ladung. Die ehegeschiedene Frau Ottilie Zeisberg, geb. 11747; Orenstein und Koppel⸗Aktie, Nr. unbekannt zller in Altona, vertreten du ich die Rechtsanwaͤlte Die nachgenannten Personen sind verschollen. Zum G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstd erleheen. vorm. Nr. 17 — 20, Sitzungssaal 47, I. Stock, auf den Zeit vom L'S 9 z ekla te vom Kläger in der Der Buchhondlungzreisendes nggehann Eehf⸗ Gönther, 8 Berlin, L 29. .a über 1000 ℳ Fustitrat J. Heymann und Dr. G Fehmam 1r E“ ist das Aufgebot an⸗ schaft RingS.essaedensc c e . 8b. 9 Vormittags 10 Uhr, Fleischwaren scagr ih 12, Hf alt, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Auf⸗ durch Schne dermeister Otto Zeisberg, ebendort, ha Berlin, den 15. Oktober 1906. Alt I 85 burg zu 1000 ℳ wird für kraftl 3 — r Aufforderung, einen bei dem gedachten daß wegen dieser F 8en rhetten Fage enthalts, wird beschuldigt, am 12. März 1906 in der das Aufgebot folgender Urkunden: isident. 1V. E. D. ona, 8 F 1) Heinrich Ernst Harnisch, geboren am 22. Mai Kost raftlos erklärt. II. Die Gerichte zugelassenen Anwalt zu b 2 gen dieser Forderung der dingliche Arrest an Stadt Tost Drucksachen im HEufitsag des 9“9. 1) 208p Nr. 859 der 8 1% igen Anleihe des Deut⸗ [547161 de Polizeipräsident. K. 2 ö Johann Joachim Anton “ u“ “ sf Bezirksschullehrers 2 d a des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur f dees gaüeluns Sa gene Acans E“ sehe n vaßarch 8 händlers Oskar Werner verteilt zu haben, ohne im schen Reichs von 1890 über 500 ℳ, 7 — 8 F h arnisch in Chemnitz, zuletzt Kauf⸗ Regensbur 9. 8 age bekannt gemacht. ve.; . er Beklagte wegen % un⸗ Baverische Hypotheken⸗ u. Wechselbank. 10) des Tischlers Nikolaus Wartenberg in Altona mann daselbst, 1891 ausgewandert Sö tegensburg, am 9. Oktober 1906. Charlottenb 2 seines Zahlungsverzuges erstatten müsse, der? — 1. 3 ½ % un gewandert nach Südamerika. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Regensburg. 1 Do meh dengegfaschbethe.”0s ihm also im ganzen 523,95 ℳ Fautgf. daß “
Besitz eines auf seinen Namen lautenden Legitima⸗ 2) Lit. E Nr. 02 783 der Serie X b
Pesischernes ewesen zu sein, Uebertretung gegen Ease Hvpothekenbrief über 500 ℳ der Preußi⸗ Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben 1 als ““ des Robert Hinrich August Antragstellerin: Clara Marie Harnisch, geborene (L. S.) Sarg, K. Obersel G öö“ 1—
88 43, 149 Nr. 1 der Gewerbeordnung. Derselbe schen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, bekannt, daß der Verlust des 3 ½ soigen Pfandbriefs üb ü vpen solgenden Berschollenen: Joffroy, in Leipzig. 1 g, K. Obersekretär. des Königlichen Landgerichts III, Z.⸗K. 8. 9; 8 8 Varenschuld vom 1. Juni 1906 ab mit
vird gicf Jnorzarng de ere. 2 ut, 5) Schuldverschreibungen deß Preußischen konfole “ Feir Seell. 1he. b 9 der das s. Setober 1857 zu Kummerfeld ge 1828 W1 öu.“ f, geboren am 11. Julj am 17. N. 9. 1“ v“ Zablungszie a 2 3 3 Lit. u2 — . . 2 ¹ 1862 a, So 8 Zi 1 kreinbart, un ur
ber ormittags dierten 3 ½ igen Stnatsanleihe von 1883 Lit. H1 Rüͤnchen uns C gcber 1906. bod)ne Seemann Jochim Hinrich Glismann, Peinrich Hermodorf nht 8 eeedhe nahh ovember 1905 ausgestellte, am Deffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 18 964. diesem Tage in Verzug gesetzt worden Fehhnang B1n-
8
vbe 17. Februar 1906 fällige, von Heinri ü Die Taglö — — ktion. 1 2) die am 10. August 1850 in Hemding bei 885 od verch Amn. 1— fällige, von Heinrich Brückner aglöhner Karl Klett Ehefrau, Elisabeth Antrage, den Beklagt 5 Hauptverhandlung geschritten werden. — 20 83/,06. Lit. D Nr. 150 417 und 169 638 über je 500 ℳ Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ geborene Warncke, dorf in Mittweida.) für kraftlos erklärt. genannten Ehemann, früh tlach, tlagt gegen shren .Juni 1906 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits Tost, den 5. Oktober 1906 5 D Nr. 150, 419 0010 129 005, 129006 über je Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit sicherunge, ) die am 11. November 1874 in Tönning geborene 3) Hermann Julius Reiner, geboren am 26. August, Rostock, den 12. Oktober 1906 sest an unbekannten⸗Orten abw Durlach wohnhaft, in fragenseeenpogegen Sieherheitsleistung, —für vor⸗ 4 1000 ℳ. von 1889 Lit. D Nr. 1204 324, 204 323 1. Oktober 1877 ausgestellte Sterbekassenpolice Minna Louise Maria Hinrichs, 1872 in Dresden⸗Löbtau Sohn des Schmieds b- sns Großherzogliches Amtsgericht “ hauptu 8 8 8 85 üe send wlter der Ue⸗ läufig vollstrecbar zu erklären. Der Kläger ladet C r H. n. 204 028 gir Aicle auf Frau Marie Wagner in Galgenhof 4) der am 1. Oktober 1857 zu Ottensen geborene Matthes Reiner, im Jahre 1884 von Chemniß u [54467] ä“ gericht. 8 88 haung, dgß öe der Klägerin gemäß den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 236 242, 191 537 über je 1000 *ℳ. von 1890 Lit. G lautend, über eine Versicherungssumme von 24 940,0 Schlachter Gustav Fritz Knickrehm, Amerika ausgewandert. (Antragsteller: Ortsricht In Sachen d 8 oe Fee. sei, mit dem Antrag „B. zum Unterhalte verpflichtet Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ 8 154856] nntersuchunsssche szegen den Iöcer Wil. Nr. 286 10, 101052.,329 881, 2o9 18c0,Siog, lautede ngt. e,Jör etziger Inhaber wird biermtt 32) die solgend,n 3. Geschgie in Aliona geborene Fücand acgeaset 1eoee eie er .n, Sachen der aheran des Bücees Otto ioc. votläusig bbvbbbbeieeeeeehie ie e hes var eeneeen 97 se ds 1 528 über j b 28. malie 1 8 vis ha⸗ . PFin; ’ . (Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den 19. pimn Vrant 12 handder 88 9 Facgsn. 40382 nch rebungen der 3 09f gen Prevhischen aüfgeorder se üls bingfersheten von Verein Johabne rnn e,nher 1817 iu Aluna geboree geotn an Ffa lec Neegerbelen, Bene dot ie Färatanen, arwen iten eü fanig e. Verlanhr gafrxvonzalegzasellanaatza eh zung einen egüden⸗ orlbr, ens be dissone g., e Se. 5—2 - die am 3. es indergef 1 11““ 1 ih . . ta — en em gedachte 1f St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 3 Mst. vhnsorecng Söö 89 Hv 8, 5 9 i2* 18 Pollee aufgestent nnd'900 Magdalena Dorothea Gram, 1 n (Hemmand “ 2. — 5 in Söllingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ I Aefrute von monatlich 35 ℳ an die Klägerin Anwalt zu bestellen. Zum 88 ugelafseven Ses der Beschuldigte Rerdunch für fo bbö Nr. 113 831 über 500 ℳ; von 1895, 1896 1898 Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein Weil der göedaig 5 zu Altona geborene (Antragsteller: pens. Lokomotivführer Emil Theovor Klägerin vxö“ 85 saa dur mündlichen Siehgcelsgecen dsden. vuc Ee 5 Jö“
. 1.“ A 3 6 8 illiam Friedrich Carl Gram, ll 1 itz. I1I 1 en . No⸗5 0s es Re reits vor gemacht. Aktenzeichen: 4. O. 614. 06. Landau, den 12. Oktober 1808 8 “ 83 102 791. 1089. Uemüen f. in Seuttbarz vut Hegenseigket. 6) der am 29. April 1847 zu Berlin geborene Henr cgel in Gbemh1), ns “ 8 Morgens 10 Uhr, vor der 15 288 “ des Großherzoglichen Landgerichts „Berlin, den 11. Oktober 1906. 06 Der “ gefordert gjpätestens in dem auf den 20. April Kieser Auchter, St. VW. 2n23 . arl Ernst Wilhelm Scholtz genannt am 30. März 1861 in Chemnitz, Sohn d2⸗ Weber⸗ Braunschveig nenen 28, eenclheegae hae 1006 de , nntcne C r⸗ mi den Fflorer J1“”“
. .“ 1 1 luchter, . z1 1 3, S * ⸗ 1 — 5 a 8 „ „ de⸗ 8 “ 8 Lobenhoffer, Kriegsgerichtsrat. 1n. 1..S uhe, gosiraße 13 [39383] Aufgebot. . vh2nder. am 24. Mai 1828 zu Altona geborene “ L11“ Schlosser 11“ mit der Aufforderung, einen bei dema — üeaen bei dem gedachten Gerichte 1 Zustellung. 19 0 150 06,6. 1S, inreeE üc Stoc, Iimmeer 113-11b, anberaumten Auf⸗ ih oe 1 gh Kehc. 18 t eca Cne gr. Lischlergesele S Geor “ (Antragstellerin: Anna Hedwig 1 ““ au seinim Bertfethe zu nn keselere ö 1aSee. ““
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ lebensfallversicherungspolice Nr. 133 640 über i 1 unS ha tthi Ferdinand Pemöller, Wiltzsch, in Nürnberg.) wird diese Ladung bekannt gemacht ustelnung macht. ge bekannt ge⸗ Kehren I. und II. in Düsseldorf, klagt im Wechsel⸗ dedtederd Zobann Wervard vom Landwehrbeiek kundin wedganeern widrigenfalls die Kraftloserklärung ℳ 1000,— ist angeblich abhanden gerongolhe Sia n eraen 19. Jonnar 1832 zu Bramstedt ge⸗ 1e“ Braunschweig, den 13. Oktober 1906. Karlsruhe, den 11. Oktober 1906. prozeß gegen den Architekten Richard Genschmer, Diedenhofen, geboren 3. März 1882 zu Morlingen, der Urtunden erfolgen wird. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird b50ne Fohann Hinrich Ludwig Behuke, Fricdrich Sohn des Schuhmachers Carl “ H. Rü hland, L. S.) (Unterschrift), . zuletzt in Berlin, Wollinerstr. 3108 jetzt unbekannten wegen „Fahnenflucht“, wird auf Grund der 88 69 ff. Berlin, den 24. September 1906. sbhiermit aufgefordert, ssch innerhalb 6 Monaten 10) zram 19. Juni 1863 zu Otzensen geborene Fbemnd auß daselbst, zul⸗ßt Schuhmacher in Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Aufenthalts, auf Grund des vom Beklagten an eigene des Miliärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police Schiffszimmermann und Matrose Robert Hinrich “ ö“ .“ Aufenthalts [54470) Oeffentliche Zustellung. 154479] 1 Wechsels vom 1. Mai 1906 der Militärstrafgerichisordnung der Beschuldigte hier⸗ [8325] Aufgebot. fün 18 an deren Stelle eine neue August von Appen⸗ h Fiedrich Hugo Fritzsche, ö] 8 Hie. Fres Ernestine Drews, geb. Plönzke, in eeaeng. Prozeßregister 4 2878/1906. und deshalb Beecet grsBaeeg gs en S.SJ. durch für fahnenflu tig erk . 1) Otte Krohne in Gramzow i. d. U.⸗M., 12 7 . 88 hrd. 1906 “ welche sämtlich zuletzt ihren Wohnsitzein Altona ge⸗ nuar 7857 in Burkhardtsdorf. Sohn des Fabꝛik R 7 Srg. Friedrichstr. 58 II, Prozeßbevollmächtigter: Sscen Kurre, Johanna, Subdirektorsehefrau] auf vorläufig vollstreckbare em Antrage
Metz, den 12. Oktober 190633 —. 2) Pensionär Emil Petit in Spandau, vertreten Sts denm 8 babt haben, für tot erklärt werden. Die bezeichneten arbeiters Friedrich Anton Fritzsche, seit 1880 un⸗ 10. R Berlin, klagt in den Akten Juftus Fret Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt von 200 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinfe zur Zahlun Königliches Gericht der 38. Divifion. durch Justizrat Dr. Bartenstein in Meig gen⸗ Vctorin ant Fcjen⸗Gefellschaft. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in bekannten Aufenthalts. (Antragsteller: Briefträger arbeite 4/06. 2 gegen ihren Ehemann, den Bau⸗ Justus Freiherrn von Liebig, hier, gegen Kurre, 1906 und 8,45 ℳ Wechsel neof insen seit 3. Jul
[54651] Beschlagnahmeverfügung. 3) die Erben des verstorbenen Rentiers Siegmund Allgemeine Versicherung Ge benldirekt dem auf den 7. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, Friedrich Albin Fritzsche in Chemnitz⸗Gablen ) ger arbeiter Friedrich Drews, früher in Berlin, jetzt Ludwig, Subdirektor, früher in München, nun un⸗ ladet den Beklagten selunkosten. Der Kläger
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Luft von Leobschütz, Pr.⸗Schl.: 8 O. Gerstenberg Generaldirektor. spor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Die Verschollenen werden aufgefordert z.) unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15672 bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, des Rechtsstreits d 88 T“ Oiio Albert Biesterfeld 4. F.⸗A. 31, geb. am a. Justizrat Robert Luft in Leobschütz, [54450] Aufgebot. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ testens in dem auf den 25. 8 8. 2 b“ sp- B. G.⸗B., wegen böslichen Verlassens, mit dem wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Berlin⸗Mitte Awhorig as Königliche Amtsgericht
olgender, angeblich verloren ge⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mittags 10 Uhr, anberaumten dan botöt Vor⸗ Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche 1 Tr., Zimmer 180/181. 112 . gebotstermine Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Landgerichts 1906 Vormittags 10 Uhren 8 ; . wecke der
auf den 5. Dezeml — 9 ¼ Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Tost, Nr. 2216 über 150 ℳ und Lit. C Nr. 41 646 über
olla, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4 16. 10. 1884 zu Sckliebeg Kr. Se Hepas 8 Fran⸗ 89. Bertha Waschow, Das Arseebe fe 1öaeeg. aree Tod der Verscholl teil Fahnenflucht, wird au rund der §s des geb. Luft, in Brombeig, b gargener Wechsel ist beantragt: 8 über Leben oder To er Verschollenen zu erteilen zu melden, widrigenfalls ihre Todeserkla 1 1 en fi - ann Fritz Luft in Ratibor, 1) des Wechsels vom 30. November 1905 über vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im wird. Alle diejenigen, veees vee“ Bkeclsgerin vlaht. det cHe agten. bes nfaadricen bn. -. aen 208 87; ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage
.Zivilkammer g „bestimmt. bekannt gemacht. “
Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der c. Rechtsanwalt Joh 1 6 üllerrer Fess- Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bier⸗ d. Frau Apothekenbesitzer Gertrud Ilgner, geb. 91,67 ℳ, fällig am 15. Februar 1906, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, des Königli 3 P — durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Luft, in Grgtitg⸗ Magdalene Back, geb. Luft, i bhn Emmst e 8 Hilden vn Ser. 89 Eeuf⸗ Altona, Si 8. Metet 100. t. 3 werden aufgefordert, alsbald und spätestens im Auf⸗ Te EEEe“ v eier mired ünfgae unes atdennsgteiig dhe ennnScesageths üitI⸗, Vermöͤgen mit Beschlag belegt. i üne hemiker Magdalene Back, geb. Luft, in Beht 8 Dnn verfreten durch 8* Fhersanmwalt IWMrcgkche Wncsrricht. Z. 6 988 dem Gerichte hierüber Anzeige zu er. 29 Fena⸗ 10o. äöö 27 bei diesseitigem ET des K 2 hee, Chencheg cfelbön. 19 Straßburg 4. 8 vee. Hilden, ee“ 8 . 3 0. 1 7. x 8 n K. te zu 6. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mi den Oktober 1906. f. verwitwete Frau Apotheker Elise Brieger, geb. Dr. Frank in Magdeburg, 22 Pge [54446] Aufgebot F. 3 agen der Aufforderung, einen bei d r, mit anwalt zu bestellen. Der kl nwalt di 7u’s 1 .“
1 F F g g 8 Daniel Kraus VII. in Homberg hat beantragt, Chemnitz, den 11. Oktober 1906. zugelassenen Anwalt zu “ Züm Jrese de beantragen, zu erkennen: I. düsceche Ansesch oim S Wir. X ffen eöe-. 8E
dig, D Josef Köppen zu Cöln, im Sions⸗
Hagenau’ 8 1 28 Luft, in Neisse 2) des Wechsels vom 16. Februar 1906 über Der. . U b di dcgen en gehecn dn T7. Feri 1848 in Konigliches Amtsgericht. Abt. B. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage von Zustellung der Klage an big, 1. Januan 1907 thal 2 , Prozezbevollmäͤchtister: R 24, igter: Rechtsanwalt Mies
Königliches Gericht der 31. Division. t 1 —
ümrevwFeser sämtlich vertreten durch den Miterben unter a, 3000 ℳ, fällig zwei Monate de dato, ausgestellt d. 1—
[54650] Verfügung. uf Kraft & Homberg als Tochter des Johannes Kraus II. und [54105] Aufgebot. “ bekannt gemacht. an die Klägerin einen vierteljährlich vorauszahlbaren Cöl Unterhaltsbeitrag von 75 ℳ zu bezahlen und ab in köln, klagt gegen die Eheleute Bildhauer Fritz
4 4) Schmiedemeister Joseph Ludwig in Gaimers⸗ von A. Rcusset zu Paris und gezogen a n. G In der Untersuchungssache gegen die unten Aufge⸗ heim bei Ingolstadt Schulze in Magdeb der F A. Rousset dessen Ehefrau, Katharine geb. Kick, von da, welche 8 8 8 ¼ b Magdeburg, von der rma A. Rousse 8 1 2² 8 Die Geschwist t . Charlottenburg, den 12 Okt 44 8 führten wegen Fabnenflucht werden auf Grund der —5) Frau Restaurateur Wilhelmine Bauer, geb. in Paris, vertreten durch die Rechtsanwälte Hitze⸗ seit mehr als 10 Jahren 89 Homberg, Böheh schollenen sch Shhe Slas ane den ver⸗ Dowaldt, öenI 1. Januar 1907 an die Klägerin einen vierteljährlich und Dora Scholz, früber zu Cöln⸗Sülz, jetzt ohne · ¹ VE1A“ e Beschuldigten Maurmeier dasel Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor ert, 88 nee, 2” zu erklären. Der bezeichnete Verscholl [54472] 18 Oeffentliche Zuste 8 bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des⸗ e Beklagten ihm aus einem am hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. haben das Auf 8 1 1 Nachricht von dem Leben der Verschollenen einge Der bezeichn erschollene wird auf⸗ ’ 1 utliche Zustellung. Rechts ne en des 20. Mai 1904 erhalt 0 1 G gebot folgender Urkunden beantragt: spätestens in dem auf den 26. April 1907, E n efordert testens D 4 Rechtsstreits zu tragen beziehungs erhaltenen, mit 5 % zu verzinsend der 1. etober dhnhis 1 1: 88 e 1 Vormittags, 10 nür. dh e 1eee ne sanssen t sir it gargerl, sch e veen 1* 10 8- a.ee e Jen Cichrölörec- enh ebepen⸗ I. Urteil wird sür bvcgürang zu lfftantbar nfsbanb 2 ö ““ 5 . Fee⸗ ypothekenbank in einingen, erie II, Lit. E, Gericht, Halberstädterstraße „Zimmer „ an⸗ ¹ - ittaae zeichneten Gericht, Zimmer 8 8 b Mer’ mächtigter: Rechts 9 lt Landé „ „erklärt. 6 von 2 ℳ sowie aus einem für ) Die Musketiere Philipp Hardt und Kurt Karl Nr. 4716 über 300 ℳ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Mittwoch, den 12. Juni 1907, Vormittag n.. .8, anberaumten Auf⸗ f L anwalt Landé daselbst, klagt gegen München, am 12. Oktober 190 die Beklagten diskontierten Wechsel auf Thi Niemeier der 2. Komp. Karl Nies der 6. Komp. 2: des Mantels üno o, ig g 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ihren Ehemann, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher 1 s ober 1906. 8 einen Betr 1 insges⸗ 5 hiem 2 zum ursprünglich 4 % igen, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di “ 9 8 erklärung erfolgen wird. An alle Auskunft —in Elberfeld bösli Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Münch ag von 150 ℳ, insgesamt 2750 ℳ ver⸗ Josef Michel Krächan der 9. Komp. und Friedrich g Kraf 5 fol 1s die Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ b g rd. An alle, welche Auskunft ilberfeld, wegen böslicher Verlassung auf Grund „ ünchen I. schulden und die Beklagt regimen raf Werder (4. Rhein.) Nr. 30. Nr. 27 Üüber 5 jallch — ECE 88 61114““ Tod der Verschollenen zu erzaf S „spätestens im oe 1— eile und auszusprechen, . 5. ntrage, die Beklagt s 6 vmneie Musketiere August Geßner und Peter * Fb e ecr Sachzsen⸗ Meiningischen “ Abt vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im i “ e zu machen. 8 Fitlagfer 8 “ der Scheidung trägt. p⸗eßt 1 in Ahlen, pflichtig zur Seegaete r,Be ene seh he, bofifn. “ 2* Frtehetch Siebenguldenloses, Serie 1371 Nr. 6 . Der Gottlob Friedrich Josenhans, Missionar von eetstereesefs Gericht Anzeigg, en “ 8 . enn. Srbeh bIErnast Beehandleng bes Nftssinchgnenh 85 meändöeif Ahlen, klagt e C. P-SSe t eronhes n seft dem 1. April 1906 zu verurteilen und das Ürteil, iees Gehehardt 92 Fehemed. dd Hesnrich Volz p ee he Jee. e Senmn. “ keonberg, hat das Aufgebot zum Zoech der Kraftlgs. 1 ZE“ 185 ergebt 5 158729] I11 8 kammer des Königlichen Landgerichts in e2c0, Hvbek⸗ früher in Ahlen, jetzt unbekannten Sn. sallgbgegen cberbeitz eistung, far veeemeg. S. der 6. Komp. 8. Rheinischen Jafa jeregiments b Se Sochsen⸗Meinin ischen erklärung eines von der Unterpfandsbe rde der Ge⸗ Auftorderung, solche bis zum Aufgebotstermine anzu⸗ Der Lanbiwiri e 9 daes; auf den 17. Dezember 1906, Vormittags en alts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ zur mündlichen Ve h dln et die Beklagten 7 88 . 1 8 8 „Q 8- d ide „ L ebel II. von Wersau 10 Uhr, mit der Aufford pflichtig zu verurteilen, 28 — acht erhandlung des Rechtsstreits vor Nr. 70. Pramienanteilscheine Perie 3276 Nr 19 und meinde Ditzingen ausgestellten ö melden, widrigenfalls den bekannten Erben auf An als V d Friedrich Niebel . r Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1 achtundzwanzig — Mark] die 5. Zivilkammer des Königli 5 Prar . 3 über eine in dem Unterpfandsbuch der genannten 8 ücs teilt ormund der minderjährigen Erben des ver⸗ dachten Gerichte zugelassenen 2 55 ₰ nebst 4 vom Hundert Zinsen sei 65 es Königlichen Landgerichts in 154654] Verfügung. Serie 6958 Nr. 14. Gemeinde Band XXVI Blatt 2 eingetragene und ohne Rücksicht hierauf 3 E Johann Peter Oldendorf II. von Wersau Zum Zwecke der ugelassenen rmngnt 2u heftelfn. bruar 1906 von 50 ℳ bis 8 Elt den 11g. e g. ““ 1907, Vormittags Die gegen den Muskelier Friedrich Schaffenberger Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, durch Erbschaft auf den Antragsteller übergegangene Homberg den 11. Oktober 1906 hät das Pigebot zum Zwecke der Ausschließung von Auszug der Klage bekannt gemacht. und seit dem 20. September 1906 von 28,55 ℳ an dacht ene⸗. er Aufforderung, einen bei dem ge⸗ spatestens in dem auf Donnerstag, den 22. No⸗ Darlehensforderung von 1500 ℳ verzinslich zu 5 % Proßherzogli tachlaßgläu igern beantragt. Die Nachlaßgläubiger. Elberfeld, den 11. Oktober 1906. den Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten zu Ium Hw 5 e zugelassenen Anwalt zu bestellen. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen an den Twelker, zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Auszug becke bere ö wird dieser 0 .
der 7. Kompagnie b. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) unter dem vember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem seit 1. April 1880 an die Konrad Breimaier Tag⸗ 2 F. 5006! Mdig dee verser bes öö “ 2 8 1““ eenen Johann Peter Olden⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur Cöln, den 1 Ddes Koniglich . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 128 den 11. Oktober 1906. ². S.) Dahlmann,
18. August 1906 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine löhnerseheleute in Höfingen beantragt. Der In⸗ 54447] Aufgebot ve erledigt. b ihre Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden haber der Urkunde 88 gufgefordert, spätestens in Der Wirt Michael Trawinski in Unistaw hat be⸗ dorf II. spätestens in dem von dem unter⸗ [54477) Oef 8 8 den 13. Oktober 1906. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der dem auf Dienstag, den 22. Januar 1907, antragt, 27 “ Atbeiter. Johann im h. Sienstag⸗ den Sn. De⸗ * ErHelte gliche Fußflung. 1. Königliche Amtsgericht in Ahlen auf den 21. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht oren den 7. Dezember in &ꝙ „ Vormitt. 2 - ² Riegner, geb. Knoth, emb 8 8 des Königlichen Landgerichts. hr, anberaumten Aschersleben, Prdheßbevolkmuüchtigtet: Rechtsanvalt, neer 1ehdüchen Penasühaas wind üße. a.Zum “ 1 Oeqjesliche Zustellung. . e Firma
Erfurt, Gericht der 38. Dioision. Urkunden erfolgen wird. Vormittags 10 ½ ühr, vor dem unterzeichneten beluy, g5 [54649] Bekanntmachung. Meiningen, den 10. April 1906. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte zuletze wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Aufgebotstermine anzumelden. Die Nachlaßgläubiger, Justisrat Mü 1 1 welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Justizrat Münchhoff in Magdeburg, klagt gegen den der Klage bekannt gemacht. aEE1111“ Lastadie Nr. 56, klagt gegen die Kauffrau J. Paro.
Die unter 19 995 im Jahre 1905 erlassene Fahnen⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ beteichnete Verschollene wird aufgefordert, 5 Zimmermann Reinhold Riegner, früher zu Staß. Ahlen, den 6. Oktober 1906. wicz aus Czarnikau, w F Zarnikau, wegen einer Forderung von
5v* gegen den Jäger zu Pferde Bruno [54047] Aufgebot. 1 F 1/06. 4. falls die Kraftloserkläcung der Fn erfolgen wird. Leb 2J Ser dae 190⁄8, 8908 vect vhr. en afrbn dltcff en aus Dlicttens furt, jett unbekannten Aufenthalis, w sch Schmitz der ober “ mittag r, vor dem unterzeichnete - . n und Auflagen berücksichtigt . . b „ wegen schwerer Küper, Akt 8 Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine in zu werden, von den Erben nur insoweit Befrier EE“ Pftichien Gerichtsschreiber 82 Kbniglichen Amtsgerichts. * eucehss Waren laut — arteien zu scheiden [54692) Oeffentliche Zustellun 8 nung zu den darin angegebenen Feis g.
2. Eskadron Regiment Königsjäger zu Der Polizeioberkommissar Wilhelm Verhülsdonk Leonberg, den 11. Pferde Nr. 1 wird aufgehoben. in Crefeld bat das Aufgebot der angeblich verloren Königliches Amtsgericht. b 1 1 Posen, den 11. Oktober 1906. gegangenen Mäntel zu den Aktien Nr. 4359 und Mezger, vr echs ö EE 28 . nichs T gdchb nach 8 efriedigung der und den Beklagten für allein schuldig zu eracht 92] und vorher ausbedungen
ee rd. üb ger noch ein Ueberschuß Die Klägerin ladet den Beklagten zur e Die Firma Hermann Meier in Berlin, Friedrich⸗ Preisen, mit dem Hun genen,, mie auch See
Gericht der 10. Division. Nr. 4360 der Crefelder Gewerbebank in Crefeld, [53778] Aufgebot ügung. 1 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erget ergibt. Die Anmeldung einer Forderung hat di st 5* 3 . ¹ ne A g e Verhandlung d strei ₰ raße 55, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rosen⸗ je Kla . 3 termi des ng des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ baum zu Berlin, Taubenstr. 4, klagt 82 “ fütdje ge1genn 129,06 ü Lunderxt g. 98 . 9 0 en
54652 Verfügung. lautend auf je 300 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Der Bäckermeister Carl Johann Theodor Jörf in 8 1 2872] wider den üee gilbelm Heinrich Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Itzehoe, S eehh sorns 5Sees in die Aufforderung, spätestens im Aufgebots 15 Gegenstandes und des Grundes der kammer des Koͤniali . effels der 1. Eskadron Husarenreats. 9 am den 2. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Itzehoe, hat das Aufgebot des verloren gegangenen dem Gericht Anzeige zu machen. 8 8 erung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Halberstädterst 8g andgerichts zu Magdeburg, von Sagan, früher zu Paris, jetzt unbek 8 81b 711. cb erlassene Fahnenfluchtserklärung wird unterzeichneten Gericht, Steinstraße Nr. 200, Hypothekenbriefs bezüglich der für den Kaufmann Krotoschin, den 6. Oktober 1906. nd in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Jeder erstr. 131, Zimmer 143, auf den 22. De⸗ Aufenthalts, auf Grund des W senl unbekannten des Rechtsstreits aufzuerlegen sowie das Urteil für jerdurch aufgehoben. Saal IiI, anberaumten Aufgebotstermine seine John Freydag in Hamburg auf seinem Grundver⸗ Königliches Amtsgericht. n haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für smneer 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der 1906 über 20 000 ℳ nebst Peche⸗ 8 88 “ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Straßburg. Eis., 13. Oktober 1906. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, mögen im Grundbych von Itzehce Band 11 154448] Aufgebot. 2 F 7/06. ¹. aclseinem. Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ u9“ “ gedachten Gerichte zu- mit dem Antrage, den Beklagten 8 Zadie 8 Fä. lbe hr. erggte zur mündlichen Verhandlung des Gericht der 31. Division. ö die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ R868 818, . . e ee e. 8. Hergnähc ö1 bn Reinheim, den 6. Oktober 1906 1 Zustellung wird dleser Lanmacwe hlsgr 29v 89. 8 8,Sanf Hun 82 Fätt 3.⸗Juli Czarnikau auf den 20. S, . Erefeld. den 4. Oktober 1906 .“ b 9 on 40 . '. Szezesny in Döllinghausen hat beantragr, 8 oßtherzoglich Hessisches A ““ ekannt gemacht. 90 89,25⸗ echselunkosten an Klägerin als mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 8 . ————— „ den 4. 906. aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in schollenen Eigentümer und Arbeiter Andreas Szezer isches Amtsgericht. Magdeb Gesamtschuldner zu verurteilen und das Urteil fü Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1 8 dem auf Freitag, den 15. März 1907 Vor⸗ niak oder S 52 bber 181 — 1 agdeburg, den 10. Oktober 1906. läuff 5 as Urteil für stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 58 — — 8 . . „WVr zezesny, geboren den 23. Oktober J. [54442] Bekanntmachun Kleinau vorläufig vollstreckbar zu ercklären. Die Klägerin Czarnik den 11. L G unt gemacht. 8 2 154372] Bekanntmachung. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kromolice, zuletzt wohnhaft in Klein⸗Salesch Die ver. g. 8 nau, ladet den Beklagten zur mündli 3 au, en 11. Oktober 1906. 2) Aufgebote, Verlust u. Fund Seit 22 v. Mts. abhanden gekommen: Aktie der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ für tot zu veenheeh Der bezeichnete Verscholr⸗ berg, hauebsigtrin nnna v. Bam. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits 8 die rj. F 54ricteschrelber des Koniglichen Amtsgerichts. sachen Zustellun en uU der I. Berliner Hypolhekenbank Lit. B Nr. 12898 über melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Gerichtsschreibers vom 12. Oitob folorg es [54469] Oeffentliche Zustellung. 10. 0. 113.06. 7. des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, N [54473] Oeffentliche Zustellung. 10. O. 590/06. 1. 8 7 86 1000 ℳ (7184 IV. 47. 06.) die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 2. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, vor 5 Möbelzeichner Johann EEö-. foich dem 1) Die verehelicht gewesene Rosa Petzel, geb. Haase, Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 73 g e. Kaufmann Karl Gottschalk 8 Frankfurt a. M., 154441] Zwangsversteigerung. Berlin, den 15. Oktober 1906. .“ Itzehoe, den 8. Oktober 1906. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumt Bamberg wohnhaft, zu Urkunde des K. Not er in zu Britz, Wilhelmstr. 5, 2) die minderjährige Selma den 5. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr Hogenhetmerlandstraße 74, Prozeßbevollmächtigter: Im Wege der Fwangsvoltreckung soll das in Der Poltzeipräsident. IV. E. D. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 11 zu .S- widrigensane dir Tinm 1 vom 17. April 1906, G.⸗R Feran:9 vehi⸗ bandühe bö 18. WS. ên. de he erdecns einen dei dem gedachten Ge⸗ ö G“ in Fkankfug 8 . ben Borhagen⸗Rummelsburg, ühlischstraße 7, Ecke [54374] Bekanntmachung. [53774] Aufgebot. erklärung erfolgen wird. An alle, welche ausgestellte Generalvoll 6 § 176 B. 4 7 erlin, gen gegen den Kaufmann Otto richte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zu er, fruͤher in Frankfurt a. M., g u ertelgs f eralvollmacht gemäß § 176 B. G.⸗B. Petzel, früher in Lichtenberg, Magdalenenstr. 1 pt. der öffentlichen Zustellung dieser dn. Zesce ee G auf Grund der Ve⸗ 1 rtreter der
8 lteistr ße 10/11, belegene, im Grundbuche von Gestohlen zum 8. d. M. 2 Kamerun auts k f tra er na te ers en: über Lebe oder Tod des Verschollenen 1 9 ür kraftlos erklärt. Dies wiid da di V öff f 89 3 O b 906 üb n ü rder ätestens li 1 e ero ent⸗ bei Meinel, jetzt unbekannten Aufenthalts, au G und Kl. n t g t. . 9 . 8 S aa 8b au W h n phan F 9g n Barm n d chbenann n P onen chun erlin, den ober für bezogenes Bier in der Zeit vom 9. November
Borhagen⸗Stralau Band 7 Blatt Nr. 180, früher Kompagnie Aktien Gesellschaft Interimsscheine 1) des Fisch⸗ und Geflügelhändlers Hinrich Wil⸗ vermögen, ergeht Boxhagen⸗Rummelsburg Band 20 Blatt Nr. 574. Nr. 2400 u. 2401 über 100) ℳ (7734 1V. 5. 06.) helm Adolf Albers in Hamburg als Abwesenheits⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machfe vom Heutigen bewilligt worden ist, hiermit öffentlich halt, mit zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Ber lin, den 15. Oktober 1906. 3 pflegers des See 18 Jochim Hinrich Glismann Krotoschin, den 8. Oktober 1906. bekannt gemacht. Seern .— Fntragt, 1) den Beklagten zu ver⸗ Plessow, 1900 bis 15. Feb auf ten Namen der offenen Handelsgesellschaft Der Polizeipräsident. IV. E. D. von Altona, v““ .—8—Känigliches Amtsgericht. Der Benergegren 8 s 1906. b. an die “ 1n 1287 T nan che bülhe Köͤntglichen Landgerichts 1. ℳ 5142,32 für 8 den Kletre geelbst⸗ 1 3 8 reiber de . . 5 effent aic 5 Klag 2 Mebs, Sera Bamberg: bahlöare Rente 5 50 ℳ seit dem Tage der Klage⸗ Der Schlachllrmelich Nistene9. ⸗ 3I. (Harddree0⸗ Henöücg ö . Antrage: 1 z ng zu zahl een und zwar die rückständigen Be⸗] Schöneberg, Neue Ansbacherstr. 16, Prozeßbevoll⸗ pflichng “ 8 elagter koöftgn