Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗
aphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Riete⸗ Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu⸗- und Dung⸗ abeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen. Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blase⸗ bälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Ge⸗ fäße; metallene Signal⸗und Kirchenglocken, emalllierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, elochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ täbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ schränke, Kassetten, Ornamente aus etallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel,
werk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, hoto⸗
raphien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten,
iegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Feieng⸗ Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗,
aschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ ut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenigläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Vauglag. Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Perie etcsclatge Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, errakotten, Majolikawaren, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Li en, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ läser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ stempel. Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Fnhes. Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln,
riffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, olier⸗ rot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau. Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗ toffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleif⸗ steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas⸗ jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und
salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas,
Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas⸗ wolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, latten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; upfer, Mersfhc. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ päne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ lber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Mag⸗ nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗ und Schiffsketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Ehbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug⸗ schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗
I16
harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen“ Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch. fleisch, Pülelfleac, geräucherte, getrocknete und mari⸗ nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speife⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, zucer nudeln, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Brot Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reiz. futtermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck., Seiden⸗ Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altez Hapier, altes Tauwerk; reßspan, Zellstoff, olzschliff, Photographien, photographische Druck⸗ erzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, “ Lampenzylinder, Rohglas Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Tinte, Tusche, Radier⸗ messer, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Ge⸗ schaͤftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß⸗ zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bllder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗
91 133.
25/4 1906. Expreß⸗ Fahrradwerke A.⸗G., Neumarkt i. O 2/101906. G.: Fahrradfabrik. W.: Fahrräder, Motorfahr⸗ zeuge für Land, deren Bestandteile und folgende
ubehörteile: Schutz⸗ leche, Beleuchtungsvor⸗ richtungen, Laternen⸗ halter, Peitschenhalter, Säbelhalter, Gewehr⸗ halter, Uhrhalter. Gepäck⸗ träger von Metall, Holz oder Leder, Namenschilder, Nummernschilder, Fuß⸗ ruhen, Fahrradschlösser, Fahrradschlüssel, fest und verstellbar, Luftpumpen und deren Halter, Oeler, Kettenreiniger, Ketten⸗ schazeasten, Kettenschutz⸗ aappen, Kleiderschutznetze, ahrradständer, Sattel⸗ der, Werkzeugtaschen, Lärmvorrichtungen aus Metall und Gummi.
Rauch⸗ und Schreibti Erwi CnnaseFüht⸗
Eis⸗ und Zuckerzangen, Pressen, Hähne,
Kapseln, Verschlüsse,
Pinselgriffe, Feuerzeuge,
tischutensilien sowie Tintenfässer, Aufsätze, Gestelle, Ständer, Halter, Schilder, Schaufeln, Schippen, Kuchen⸗ Zerstäuber, Streuer, Krane, Schenkapparate, 2, Deckel, Korken, Stöpsel, Trichter, Siebe, Bürsten, Rasier⸗ Handspiegel, Hefte, Rauchlampen,
Telephonuhren, Bowlen⸗ und Teeeier, Bier⸗ und Weinwärmer, Eierprüfer und „kocher, Bonbonnieren, Saucieren, Terrinen, Jardinieren, Käs Pfeffermühlen, Rahmen, Vorleger, Tantali, Orgel⸗, geräte, Beschläge, töpfe.
Kochgeschirre, Kompottieren, eknöpfe, Salz⸗ 1 Nußknacker, Tropfenfänger und „sammler, Signal⸗ und Tabakpfeifen, Altar⸗ Spritzen, Wärmeflaschen, Blumen⸗
Senftöpfe,
Hülsen, Leuchter, Eier⸗ und
G.: Fabrik b W.: Filter, Baumwoll⸗ o masse⸗Wascha
16 a. 91 136. St. 3376.
. Stern⸗Brauerei, A. G., Kiel. 2/10 1906. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Hopfen,
Treber. — Beschr.
Jacob Beierbach & Co., Heidelberg, Kirchstr. 16. 2/10 1906. 8 rautechnischer Apparate. Filtermasse aus Papier⸗, der Holzfaserstoff, Filter⸗ schapparate, Druckregler, iso⸗ barometrische Abfüllapparate, Faßspül⸗ apparate, Flaschenspülmaschinen, Flascheneinweichapparate, Flaschenfüll⸗ apparate, Heißwasserapparate, Flaschen⸗ transportwagen, üüeen und Kühl⸗
HACoß BEIERBACH & Co., Neidelberg.
= Fabrik brautechnischer Apparate. =
91 143. B. 13 397.
2 16 b.
Schwammdosen, Federkästen, Bin aden, Schultaschen, arometer, Hygrometer, Thermometer, Lupen, Lese⸗ gläser, Mikroskope, Photographierahmen, Bilder, Bilderrahmen, Sprachrohre, Wandtafeln, Land⸗ und Städtekarten, Globen, Zeitungshalter, Bindfaden⸗ behälter, Bürsten, Fußabstreifer, Kleiderhaken, Tisch⸗ glocken, Spielkarten, Magnete, Uhren, Zigarren⸗ ableger, Zigarren⸗ und Zigarettenständer, Diaphanien.
32. 91 154. B. 13 191. 3/3 1906. Richard Bax, Berlin,
Mendelssohnstr. 14. 2/10 1906. G.: Verlag. W.: Nach der neuen deutschen Buchführung für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft von Richard Bax, Berlin, schematisch
eingerichtete Hand⸗ lungsbücher.
34. 91155. L. 7577.
†
10bHlSE S BAtSsamtsSchEs aono-UnO
Kllopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, unterricht; Schulmappen, Estompen, Schiefertafeln, 85 ; 52 Iaumstug, l Feuereimer, Leder⸗ und Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Gummischäfte, Sohlen. Gewehrfutterale, Patronen⸗ wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; Wiener Kaltk, Putztücher, Putzleder, Rostschutzmittel; “ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelibesaß, tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ metallene Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge⸗ Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, PAVN’A 8 2,7 1906. Otto Pastor, Berlin Passauerftr. 8 v“ “ bbae, noesn 2 schals, muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Furce Kleb⸗ steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, schliffene Koch⸗- und Haushaltungsgeschirre aus Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, 7 e . 2/10 1906. G.: Vertrieb von Zigarettenstopf⸗ BERLIN, Jagerstrasse 45/286 stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, b 8 21„, Aen3 “ maschinen. W.: Zigarettenstopfmaschinen und deren 8 v masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ Flaßggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithographiesteine; A 8 Bestandteile. 8 schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfäden, wickler und chemische Präparate für photographische mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ ühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ 2 . 28 — 1“ . Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haar⸗ Zwecke. mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, gebec⸗ Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ 8 8 M. 9339. 6 18/7 1906. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckern⸗ filz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute Seegras, 42 91 128 M. 8961 Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Schlittschuhe, fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, 8 b n 8 D b b 69. 2/10 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ esselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum⸗ 8 8 8 . Geschütze, hanades wafen, Geschosse, gelochte Bleche; Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ readnought trieb von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Walhalla. Sprungfedern, Roststäbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und “ 8 “ Zahnwasser und Mundwasser. Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri⸗ Fölößer Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe F” “ . 31/3 1906. Robert Meinel, Klingenthal i. S. 34. 91156. R. 7925 tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, 21/12 1905. Fa. Hch. G. J. Mannhardt, Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, 8 3 b 2/10 1906. G.: Musikinstrumentenfabrik und ⸗Ver⸗ 8 8 6 Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ Hamburg, Spaldingstr. 60. 2,10 1906. G.; Import⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und 1“ 8 trieb. W.: Musikinstrumente. 8 wvvEn äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrügzte, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ge⸗ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, t 26 b 9117 1 Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, bohrte und seftanite Fassonmetallteile; Merfäde chn Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, b 2 8. 5. R. 7826. edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maß⸗ wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ 0 Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, stäbe, Spicknadeln, e Stockzwingen, ge⸗ tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ 5 “ Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Wachs, Baumharz, Nuüsse, Bambusrohr, Rotang, stanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, G Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, . S .“ 9/12 1905. F. W. Ebbinghaus G. m. b. H., minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ .“ Letmathe i. Westf. 2./10 1906. G.: Herstellung orzellan; Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Kinder⸗ und wickler und chemische Präparate für photographische 11u““ luund Vertrieb von Papier, photographischen und anfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Krankenwagen; Feuerspritzen, Schlitten, Karren; Zwecke. 2/5 1906. Chr. Adt. Kupferberg & C 13/6 1906. Rofitzky & Witt, G. m. b. H., Lichtpaus⸗Papieren, Papierwaren, Drucksachen und Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, 3 g. 91 129 E. 5090 Kommanditgesellschaft auf Aktien Ma 205 Altona⸗Ottensen. 2/110 1906. G.: Margarinefabrik. Etiketten. W.: Papier, dot eechessches und Licht⸗ technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; G 8 3 1906. G.: Sekt. und Weinkellerei. W . —. 2 /10 W.; Butter, Margarine, Speisefette, Speiseöle. paus⸗Papier, Wertpapiere, Geschäftsbücher, Formu⸗ Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, 1 wein, Stillwein Fässer, Körbe, Kiste Flas — Beschr. lare, Briefumschläge, Papierausstattungen, Broschüren, 28/7 1906. C. W Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, 8 AsBESTOI. Drucksachen b 1 Heaschr n, Flaschen un 21122 Zeitungen, Prospekte, Kalender, Etiketten, Druck⸗ Re er.. Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, 4 . . W. 7285. sachen. — Beschr. Luisenhahnd zue⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Hercbesat ⸗schals, muffen und „stiefel; Firnisse, 91 139. St. 3493. “ “ 51 152. S. 6557. 2/10 1906 Gl.. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, “ — ANOM LOCB LIN 6 12/3 1906. La Société Seifenfabrit. W.: taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schuster⸗ 14/8 1906. The Joseph N. Eisendrath Com⸗ 8 1 b anonyme pour la fabrikation 2 crF Self a ricz .: 1 TEb“ Photographiealbums, Klapp⸗ Scharpie, Wasserbetten, Inhalationsapparate, mediko⸗ wachs, Degras, Wagenschmiere, Waschleinen, Tauwerk, pany, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte August Rohr⸗ ] 22/6 1906. G. Wicke, Cassel, Maulbeerplantage 2. des farences fines et pro⸗ & nc “ stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, bach u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 2/10 1906. ö“ 2/10 1906. G.: Herstellung und Verh Fhg⸗ 1duits céramiques de tout & 8— 6 Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, G.: Fabrikation und Vertrieb von Leder und Leder⸗ met Milchprodukten. W': Milchorsvukke ertheb, von i e, Maserscht (Holland); 8 8 Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Gummiarabieum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, waren. W.: Handschuhe aus Leder, Leder zur Her⸗ 22/5 1906. Jacob Stück 8 262 — 5 Vertr: Pat.⸗Anwälte E. Cramer K. Nachfolger, Hanau a. M. 5 91 147. A. 5799. u. Dr. H. MFäckler, Berlin srd 8
Mh 3 GUSTAV LOHSE
Hioflieserant Seiger Masestat des Katsers und 700¹98
91157.
raffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ Caraghen. Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte; Gold⸗ stücken, Gürteln, Ventilleder. 32 1 In kaffin. Khochenen dake⸗g Fhepsc ehet chsam albetr Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ 4 91 130 a0 g S⸗ eegung 1 Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ Cassta, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und —*. G 3 1 W.: Liköre. — Beschr. ags hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bav⸗Rum, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder 4/7 1906. Max Ahrens, Altona, Gr. Elbstr. 55. 20/11 1905. Fa. Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Regen⸗ 5* 2,10 1906. G.: Vertrieb von Mühlenprodukten. 8. Gutmann, 1.“ Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmitel, Mittel] röcke, Hanfschläuche; technische Gummiwaren in Ge- 29/6 1906. Fa. Robert Voigt, Dresden⸗N. . W.: Mehl, Getreide, Futtermittel und andere Nürnberg, Karo⸗ 1 8 34. griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messer⸗ Borax, Salpeter, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ ringe; Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Eiskisten. 91 148. A. 5812. mit Kassaschränken 61 8 ; schalen. Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, 9 c 91 131 Sch. 8417 und Bureaueinrich⸗ Wuͤrfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, hüte, Mützen, Ham⸗ Damenhüte, Hauben, Schuhe, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, ’. 2 ““ unasgegenstnder. J 0 0 s 395 . assaschränke, feuer⸗ und diebes⸗ . sichere Gewölbe, 1
Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Pa⸗ Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Porter, Ale, Malzextrakt, Bitters, Saucen, Pickles, stellung von Handschuhen, Schuhen, Bekleidungs⸗ LIIö8e 95e. 8. KE Fabrik zur Herstellung von ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; Lavendelöl, Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; 8 8 2a iger Erzeugnisse. W.: Stein⸗ Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba- Messerbänke, Tafelaufsäne, Teller, Schüsseln b55 W . Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, 1 1 d 1 8 53. G. 6242. Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, stalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, 2/10 1906. G.: Verkauf von Brauerei⸗ und Kellerei⸗ . “ - bnEn Mühlenprodukte. linenstraße 22. 2/10 Pulverbörner, Eer mebe; 8. Fare, Ferabsegcch, Müttel gegen Hausschwamm; Creosotöl, Carbolineum, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ Maschinen, Apparaten und Artikeln. W.: Transport⸗ FSv 1906. G.: Handel Meeerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, elluloidbroschen, Zibakrenspigen Jetuhrketten, und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ 38 0 1 . b . 20/1 1906. Carl Erich Weltz, Hambur „ 16/7 1906. Max Ahrens, Altona 1 „ Tdrresors, Geld⸗ 88 U nannstrase 19. 9010 1908 1.9 Erporr⸗ Her⸗ straße 55. 2,10 1906 heens;, nüte von Malclh⸗ seteen Gechehebe eldsa e, ahl⸗ 3 8—
8 8
tahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Leder⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Maul⸗ DOrnamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ jacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, 8 Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; 5 6 Importgeschäft. W.: Malz, Malzwein, Stillwein, produkten. W.: Mehl, Getreide, Futtermittel und gehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und schuhe; Lampen und Lampenteile, Gasbrenner, Kron⸗ Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, 9,/4 1906. Scrnebg⸗ Nadelfabrik Fr. aumwein, Destillationsprodukte, Rum, Kognak, andere Mühlenprodukte. — Beschr. bretter, Geldkontroll⸗ Gipz, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Illu⸗ Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Reingruber, Schwabach. 2/10 1906. G.: Nadel⸗ hiskv, Genever, Vermouth, Liköre, Bitters und 26 kassen, Sparbüchsen, eiserne und hölzerne Briefkasten, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, minationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, fabrik. W. Näh., Strick⸗, Stopfnadeln, Sprech⸗ Fndere Spirituosen, Rohspiritus, Sprit, Punsch, 8 91 149. L. 7574. Möbel für Privat⸗, Bureau⸗ und Geschäftszwecke, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische fackeln, Pechfackeln, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, maschinennadeln, Häkel⸗ und Stecknadeln. ondensierte Milch, frische und getrocknete Gemüse, zusammensetzbare Bücherschränke, Regale. Schreib⸗
7 50 „ Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen⸗ Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ 91 132. Sch. 8627. Nhüegelr, Kazzar, Gefügel, Flfisc,, und Aa rs ¹ Ne enecz r Sebzxbmascünfnersätzteile Farbbänder. Ih. Mrrℳ
Wu „Fleisch⸗ und Gemüsekonserven, Maschinenöl, ervielfältigungsapparate, kto⸗ FC
konserven. — Beschr. Laars graphenblätter, Rerchesenseisen heeen schehd⸗
Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, heizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Koch⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Keno. Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz. Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, 8 A d F̃ 2 AKs “ Kaffee Kaffee deheeneeFfenrite a dascs nen kenbcheee üar, sa 1e 180. Fenboh Congtat, Dreszen⸗N, 1 8 „ autschukblätter, 3 rag⸗ n⸗A.,
Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentri⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Ur 8 be N H acd E — v-. ERSsTg L bür4.,ℳ 4 vese eftmaschinen, Heftklammern, Bleifeder⸗ Rietschelstr. 5. 2/10 1906,. G.: Drogen⸗ un - k. bb.-n er, Gumm
fugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich NKäh⸗ Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Holzspäne, Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ 1
maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreknigungs⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schild⸗ 11/7 1906. Schwabacher Nadelfabrik Fr. 2 8 ““ mmi⸗ und Metallstempel, Stempelstaͤnder, Farbenhandlung. W.: Anstrichzerstörungspräparat Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, patthaarpfeile und 'messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ Neingruber, Sch 8. ch. 5r10 1909. Gr Nadel⸗ 8 1 . 1 8 M 18 1 Stempelkasten, Stempelkissen, Stempelfarben, und Fleckenreinigungsmittel. maschinen; lithographische und Buchdruckpressen; Brennscheren, Haarscheideapparate, Schafscheren, bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ f brle Wer⸗S 85 afchi — del Näh. Stric⸗ 8 —2 aeah l.heg. 8 Siegellack, Petschafte, Leim⸗ und sonstige Klebstoffe 91 158.
Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid brit. W.: Sprechmaschinennadeln, Näh⸗, Strick⸗ 2 “ V 1
„ 1, vpehe 18a 1,
— WIIH. LAͤAR — Gummigläser, Etikettiermaschinen, Brandmalerei⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, riemen, Kopfwalzen, Fristermäntel, Lockenwickel, bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ Stop e Nähmaschinenadeln, Stecknadeln, 1Iemmbaem.5 G dSens apparate, photographische ehnen. und Phre Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mandelbefätze, Sicherbeitsnadeln. A4A —“ .“ 8 nnöe — Heicenspiege, Schreibpapier, Packpapier, Seiden⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Schminke, Hautsalbe, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, 91 134. E. 4906. 1717 1906 papier, Mal⸗ und Zeichenleinwand, Lichtpauspapier, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Vralchegchate Perücken, Flechten; Phosphor, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, E
13 Fa. Wilh. Laar, Iserlohn. 2/10 1906. Kohlenpapier Löschkartons, Pa 8 . 1b — r, „ Pappdeckel, Oelpavpier, Trommeln, Zieh- und Mundharmonikas, Maultrom. Schwefel, Alaun, Bleizucker, Blutlaugensalz, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ 8 S.olznielwaren Großhandlung, Kaffeerösterei und Briefumschläge, Etiketten, Siegelmarken, Ansichts⸗ meln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus FPFONO [% pulverfabrik. W.: Kaffee. postkarten, Akten und Aktendeckel, Reißzeuge Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, m TTann- 2 uhl2s. 91 151 B. 12883. und Reißzeugteile, Lineale, Reißbretter, Reiß⸗ Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pokelfleisch, geräͤucherte, ge⸗ Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, ärte⸗ pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ 5/4 1906. August Elhardt Söhne, Diet 1 19/12 1905. Paul B 8 1““ ⸗schienen, Winkel, Radiergummi, Tusche, Farben, trockne und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, mannz (Allgäu). 2/10 1906. G.: Fabrik 28 ꝑy Berlin, Barbaross sir 25 randt, arbennäpfe, Pinsel, Tinte, Tintenpulver, Tinten⸗ Barmen. 2/10 1905. G.: Chemif 8 Frenlc. Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ nautische, photographische Instrumente und Apparate, vemischetecht her Präparate W.: In der Färberei 1906. G earoln r. 25. 2/110 8*2 ässer, Tintenlöscher, Schreibfedern, Federhalter, handel, I Chemische Fabrik, Groß⸗ ilchpulver, kondensierte Milch; Butter, Käse,Schmalz, oxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum verwante A..irel zum Beizen und Firieren Behedne mer 90 industrieller Bleistifte, Farbstifte, Griffel, Geiffelhalter, fabrikat nühnsch ue ortgeschaft. W.: Seifen. eer. Speifefette Sveels Kaffee, Pfles. glenorala⸗ - Iürgnenscure, Ofal⸗ Reenescontrollacbarate Fectaufbaufamaten Föpeh. 85b b 57 135. E ] 2894 1906. Gebx. Roelle, Lüdenscheid i. W⸗] trieb. Ah kDrucksachen bnten ders 1 8g. seünster⸗ 8 Patentstifte, Radiermesser, e. Wolch- vace. Pus⸗ und Poliermttte- urrogate, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, asser⸗ ähmaschinen, Dreschmaschinen, ilchzentrifugen, . „n“ . 06. g6 gr.j bETTTEE“ edermesser, Paletten, Schiefertafeln, Federposen, . .8536. larregate, Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, gig Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stick⸗ Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Lokomotiven; Werk⸗ G., Fabrik von Britanniagußwaren. Vervielfältigung hergestellter An⸗ chiefertaf Federpos ch
1 gevuen Hert. .: Zinn⸗ 2 i f 9) 9 Essia. Sirup, Brot, Backpulver, Malz, Honig, stoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Knochenkohle, zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ 8/5 1906. Gustav nickelt, e.eda, he benE ehssi h. Weber kündigunger L
38 — piritus, Zigarrenrauch verzehrender Apparat, Feuer⸗ 1 — „ei eßl . rift 8rSe 1b seug, bedruckte und unbedruckte Bücher, insbesondere Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Trommer, Stuttgart⸗Berg, Flaschen, Flakons, Vasen, Bier⸗, Gelee⸗, Kognak⸗ chemische Prä 86 Zeitungen; Geschäftsbücher, Hefte, Drucksachen, Register, Listen, kuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen⸗ Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen; litho⸗ Oberestr. 11. 2/10 1906. Gummier⸗, Honig⸗, Tee⸗ und Punschgläser, Krüge, räparate für photo⸗ Verzeichnisse, Formulare, Kursbücher, Fahrplaͤne,
1/8 1906. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. 5
Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrin⸗ graphische und Buchdruckpressen; Kaminschirme, G.: Anfertigung und Ver⸗ Humpen, Pokale, Behälter, Dosen, Büchsen, Kübel F1aph sche wece; Erregerflafsgkeit Führer, Plakate, Musikalien, Skripturenhalter,
Näpfe, Kessel, und deren Bestand⸗ und Zubehör⸗
8 89. vn Lochappargte, Kalender, Kalenderhalter, n, Bretter, Platten, Teller, Schalen, Becken, teile; Entwicklungz⸗, Vervbielfälti⸗ 4₰ etemaem Gegsenich Eieswasen Zrie cbele⸗ dhene08. 216 18927 d Hehennt, Lemburg,
igarettenpapier; appe, Karton, Kartonnagen, säure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ trieb von Schuhsohlen⸗ — 2 Kühler, Körbe, Eimer, Kannen
„42 3 . ier⸗ photographische Trockenplatten, photo ische Pa⸗ maschinen, Kasserollen, B „ Eisschränke, Imprä itteln. K 8 ü 1 7 8 — ö Fäenetern 8 bbetogeehnschin niünche Peaseline Folgarcpblsche ga⸗ veschine Seede Pede ebe ianten, Krsschtänte, W. acgkancgaengtteln, 8 9 Eülen Kabaretts, Kasten, Bestecke, Besteckhalter, gungs⸗ und Vergrs 8 9 8 apierkörbe, Scheren, Bücherstützen, Bogenstr. 3. 2/10 1906. G.: Vertrieb von Zi
8nes I 1Sec Eeaten Faßehn Feibtat h Betlen,. 19 Katechu, r1sge Semraeae. gSbrecchinstrunvnte, nierungsmittel. — sco. Gazeln, Spieße, Messer, Spatfelheber, deggencfete r0 c ernn eyperatza. Klemmen für Mappen nnh 1ecgen, hecerrcen. menereeeeuce. und Zigarttten. W.: Rohtabat Rauch⸗ Fmun⸗ und
apier, altes . — Tr e . . f 3 — 4 ¹ z, 5F 2 8 b 1 7 „Kal
Hosstape 8 8 Fen. ke jtais II1“ E“ 11“ “ x 18 8; 89 lettenringe, Messerbänke, Service, Menagen, Films und Entwickelpapiere; Satiniervorrichtungen. bänder (Bumnistreifenchnn Bend can)edeEcg ta a⸗ Fie habar, Zigarren, Zigareiten und Zigaretten⸗
1 8 “