in; . [54392) 5 1 tReers zu Watten⸗ des Kaufmanns Meier Rosenfeld, a kursverfahren über das Vermögen 18 B rs 4 Mülhausen, Els. dankereperahsen. (Sccn8 enneh vechasac F Rebeaber 1906. des Lerasn⸗ 888 Twabengerderebe, eschachte 1 8. eee und Kaufmanns Ernst “ “ ““ U en g Püchter Uesornach, is durs Beschl des Kaiserl. Erste Gläubigerversammlung am 9. nbre ear Hern eebichen Zwangsvergleichs gemäß § 190 K.⸗O. Nitz in Pr.⸗Friedland ist zur Prüfung der nach⸗ D
8 8— 8 8 ö
re vpsß 8 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5 tsgeicts Mülbaustn bee am ffäHrenderzsnct 1sce,mg,en 9. November 1906, Vor. ausgehoben, vhlich, angaber 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, Vormittag 2 16 9
82 9 1 79 4 n 1 8 8 tschen Reichsanzeiger und Königlich P zeiger. worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäfts⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offenst Arrest ai Hof, den, 17. dhten 9 c. Amtsgerichts. 9 den Fönialicen Amisgerichte in Pr⸗Friedland Deu 1 b san Zei er un on re ell et.
agent Rikolaus Schmittein N- fünan di 1. e. s. Drohg Oktober 1906. 1 Amschler, K. Selretär. 54381] anbgrauge dland W.⸗Pr., den 10. Oktober 1906. 9 E11“ 1“ 11 erlin, Dienstag, den 16. Oktober 6 8 19 velesflit, ofseer Arrst mit Acyeiseftchit Gläm Königliches Amtsgericht :ngtarNure. Foakarsbersacreaz, sgen der, gfüiaah Thomat, utsgerichts — . enas an “ E1““ rü 8 “ Das Konkursverfahren ü⸗ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.. 1—
mlung und allgemeiner Prüfungztermin witten. 198880 isters August Landes in Insterburg 811“ Schlestsche 4. 14,10/ 3000 — 30 101,20 bz Duisburg 1899,4 bigerpersnne mber 1906, Vormittags 10 uhr, Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ Fünser en de Vergleichstermine vom Rödding. hten des Eööö Amtlich festgestellte Kurse. .. .3; versch. 3000 — 30 96.10 G do. 1882,85 89, 96 3 ⁄ neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal händlers Carl Brenscheidt in Witten ist heute, 1906 angenommene Zwangsvergleich —In dem Konkursverfahren de 3⁄
do.
6 2. . V
2. S 5 vdesne: v 9 1 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4,10 3000 — 30 —,— 1902 „s Nr. 28 . 28/056 0f Forderungzanmeldungen am 13. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, das deesspe gerbtggeg Beschluß vom 22. September Jörgen “ 89 veutn enan. gerliner Börse vom 16. Oktober 1906. do. do. 81 verich. 3000 — 30 —,— Dürlach, 99 4 1 888
sind an das „Kaiserlich, Konkursgerichte zu senden. verfahren eröffnet. Konkurzverwalter ist der Fenh 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Snrnng 5 Fesn angel einer den Srank, 1 Lirg, 1 Lsn, 1 Pesetg = 0,80 ℳ. 1 5sterr. Anleihen staatlicher Inftitute. Elberfeld 1899 ,4
(Stlech ber: 8 8 mit A Ladnign Münf 1. 887 en Anmelde⸗ Feeehiers. de c5 —— ge “ Feoften des Versahreng entsprechenden Masse auf den Gold⸗Gld. — 2,00 ℳ 1 Gld. österr., W. — 1,70 & do. konv. u. 1889 3 ½
er Gerichtsschreiber: Ba 3 mit Anzeigefrist bis 15. znigliches Amtsgericht.
8 e; Oldenbg. staatl. Kred. 3 ⅞ versch. 2000 — 500/96,75 bz G 8 8 99h,ezserr⸗ung. W. — 085 % 7 Gld. südd. W. odenkirchen (53793] frist der Forderungen bis 10. Dezember 1906. Erste —— 1754664] 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, be 200 ℳ 1 Gl 2
* . sch. 5000 0 Elbing 1903 N ,3 ½
= 1,70 ℳ 1 Mark Banco Sachs.⸗Alt. Ldb. Obl. 31 versch. 50. 100 99,00 G lbina 903
“ = 12 — Wee do. GothaLdskr. uk07/4 1.4.10 5000 — 100 1 3½ 2 r a ren. 3 8* . 8 — —
Ueber das Vermögen des Ackerers und Wirts Gläubigerversammlung den 17. November 1906, Kattowitz Konkursverf h stimmt. 8 50 ℳ 1 skand. Krone 1,125 ℳ 1 Rubel —
Ems r G 21, do. do. uk. 164 14.10 Erfurt 1893.1901 N4 f 8 onkursverfahren über das Vermögen des ber 1906. 120 ²0lter) Goldrubel = 3,20 ℳ, 1 Peso (Gold) — J ,
Michael Schoenen in Zopperhevich 8 7.8 ö Se Wgca ineh e I “ . ö“ ins. EEEE“ “ 198 4 Föslam Pap 2 1,15 ℳ1 Dollar = 4,220 ℳ Sre. n 2g 05 88 1419 3 00— 200 —fer 1891 1,189 4 906 ittags 10 Uhr, der Konkur 3 8 ist zur Abnahme der Schlu 8 “ “ TLiore Sterling — 20,40 7„ 111 5. do. 1879, 88, 98, 01 3 2.ttobeg, doch Befr Rtecgtsanwk van Randen⸗ 11 Uhr. 1906 b Frhebung von Einwendungen gegen das Ulm, Donau⸗ K. Aümesger jche dlh. Loceil. “ vie einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, Echwrab.⸗Rud. Ldr. 3 “ eees ass 1901 39 vroh in Odenkirchen; Anmeldefrist bis zum 15. 19 Witten, den w8. rtohn. ege stlent Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 1“ — ö ünhlig, öö ““ unß nur bettmmmc Kummern oder Serien der bez. do. Sondb. Ldskred. 3 versch. 1000 — 100 gdorn rta. M 18 38 S9; zubi . No⸗ t - 5 run 3 3 iefer 8 1 901 N3 ¾
v 1. glau he Nehüan E Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tigenden Forderungen sowie zur An g 8 1 befolgter Abhaltung misfion w“ jen 6
M 1 b g die fabrik in Ulm, ist heute A 01 ,3 3 Glaäubiger über die Erstattung der Auslagen und ;. 1 d Vollzug der lußvere. 1 FM.F 5e 1 906, Mittags 2 8 an die Mitglieder des des Schlußtermins un nach zug Sch Wechsel. Altdamm⸗Kolberg 3 ½ 1.4.10] 1000 u. 500 2 3 ½ Prüfungstermin 29. November 1 g Gewährung einer Vergütung n tdamme olh. 31 88 11 du.
nej [54401] 2 er Schlußtermin auf den teilung aufgehoben worden. 100 888 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Aachen. N Gläubigerausschusses der H 8 1906 1 Ansterdam⸗Rotterdam esr⸗ burg i. B. 1900 4 1 sverfahren über den Nachlaß des tags 11 % uhr, Den 10. Oktober “ ’ do. 100 fl. eda Braunschweigische.41 1.1.7 3000— 300 4 8 “ 10. Oktober 1906.. u Konkuregh Ueehe geen Richard Albert rEier 2.9 nsacte Heesflbs. Jame. Amtsgerichtssekretär Gauß. 1 Brissel und Antwerven 100 1 v. Magiz⸗ 8 dtengerg 1 500900500 Shühe g gh . Kgl. Amtsgericht. Pfeiffer, Inhaber eines Drogen⸗ und Chemi⸗ Fer. 3, bestimmt. 6 N. 122/06. weissenfels. Konkürsverfahren. 1[54406] do. 100 Frs. 80,45 G F g.Iiae. rz 88 e. 8. ürth i. B. 1901 uk 104
1191 faliengeschäfts zu Aachen, wird gemäß § 204 der AFaltowitz den 8. Oktober 1900.. In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen 1“““ Budapest 100 Kr. ,— EE“ :311410¹9 822 8 801
Passau. Bekanutmachung. 1 8 88 Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des „vemnttiches Amtsgericht Agenten Ignaz Goldmann zu Weißenfels 100 Kr. —— 89 00— 1 l80- 1 Das 8. Amtsgericht Passan bateenmögen Fachsen. 81,25bz Provinzialanleihen. Grauchau 1894, 1903 3½
do. 1 . 2 jstiani . 100 Kr. z f kursmasse nicht vor⸗ S 21] hist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Christiania.. . 190 n Vermögen des Verfahrens enisprechende, Konkneof enthal, Sachsen. 18 [54421]] ist infolge eines 100 Lire 1906, Vormittags 11 Uhr, über das Beumög⸗ chender Kostenvorschuß nicht Kling E- he⸗ Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899,3 ½ 1.4.10] 5000 — 100. Gnesen 1901 ukv. 1911, 4 8 112,10 G Cass. Ldskr. XIX uk. 07 3 ½ 1.3.9 2000 — 200 1901 3 ½
000 — (Spolingen 1902 ukv. 12714 1.4.10] 1000 u. 500 1000 08 Spandau 1891 4 1000 7 bo. S. 1895 3 . Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Stendall901 ukv. 1911 5000 — 200 101 20 G do. 1903 3 ½ 5000 — 200 96,50 G Stettin Lit. N, O, P 3 95,00 B do. 1904 Lit. N33 —,— 1895 N —— do. 1902 N33 I Thorn 1900 ukv. 1911 4 101,00 G de. 1895 3⁄ 96,40 G Tte. .. ..I Se Sgene Vierfen 7668 1904 3 ½ ves ve Weimar 1888 3 ½ 97,40 G Wiesbaden 1900, 01 97,40 bz B do. 1879, 80, 83 3 ½ 5000 — 200 [97,40 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 5000 — 200 98,00 G Worms 1901 uk. 07 4.10 2000 — 200101,00 G do. 1906 unk. 12 ,5.11 2000 — 200 95,20 G do. 1903, 05 S(qä do. konv. 1892, 1894 3½ 2000 — 200( ,— Zerbst 1905 II3 ½ 2000 — 200 95,90 B 2000 — 100 100,75 5 . . 95,10 G 5.1.1. 01123,40G 1000 u. 500 do. 41 111. 300]111.90 G 5000 — 200—, 1 1. 9105,75 G 5000 — 100 107,30 bz ECEEEEI 1öö“ 50 100,40 53 1000 — 200 3 V 1000 — 200 3000 — 100
2000 — 200 95,70 G 2000 — 200 [95,70 G do. .. 5000 — 100 101,50 B do. Komm.⸗Oblig. 5000 — 100 do. do. .. 5000 — 100 —-,— Landschaftl. Zentral. 3000 — 500 do. -- 2000 — 200 95, EEEEE11ö1“ 5000 — 500 Ostpreußische.. 5000 — 500 do. “ 2000 — 200
8 2₰
— 2——— S5 —SSS g 888
8 28 8 ½2EgEggggg
8 82 DS S
-2222E==EUᷣg
101,00 B
585 30 G 100,90 bz G [101,60 bz G
—
n 11414141414142“*]; IeAAREmgemmNmMmeehmeeUüe.
— 228=Föy2A — —=
4 1 2 3 5. 4 4 5
—yq——OAO—-
üeeeee
NEÖIAdo SSSSSS
SEgEEEgESSSdboAn SSS8ESS —=
—,—
SEragtagrange”
2 a6 Nacklaßvermö schla⸗ t Zwangsvergleiche Vergleichs Falienische 8 Boset Meier, Jbaber einer Huthandiung in vaefe h BecZe urboa aiten icer des Naclspdemasen Sorsaha a,denunch. Iiovember 1906, Bor. “ 109 Fre Tittling den Konkurzs eröffnet, Konkursverwalter: geleistet ist. den 12. Oktober 1906. des Otto Hugo Körner in Brunndöhra “ nitta 8 9 ½ Uhr vor dem Königlichen Amte⸗ hheag Sporto 1 Milreis Rechttakwalt Dr. Ebenhöch in Passau. Hffener Aachen, damtggericht. Abt. ö. aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens eat, meiicegei Weißenfele, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Rsabon und 0bo. 1 Milrels Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis Elbe KFonkursverfahren. [54408 sprechende Konkursmasse nicht Se ist. 6 Prn Bergllickgdor chlah ger ere gen enng des w Nich 5 November 1906. Wahl⸗ und Prüͤfungstermin finden Altona, 5 über das Vermögen des Klingenthal, den 10. Oktober 1906. Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 1 2 statt am Dienstag, den 13. hüetn tr ääts ittealts Anach Konkursveriabriglenberger in Altona Königliches Amtsgericht. [54427] Süracegnkursgerichts Uür Einsicht der Beteiligten d 100 pe⸗ Vormittags 9 Uhr⸗ pothekers J.,aand nach erfolgter Abhaltung des, Landam, Efalz.. 5100“des niedergelegt. 8 1 8
Passau, den 13. Oktober 1906. erichts Pass E. bentesftas kietxnet G Das Konkursverfahren über 881 Vermagezis Weißzenfels, den 12. Oktober 1906. 1 BBelicchtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passan, Altona, den 8. Oktober 1906. Ludwig Gauly, Bigarrensa 8 8 des K. Amts. Der Gerichtsschreiber is .. 100 Frs. Recklinghausen. [54383] Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 1/06 B. in Herxheim, wurde 88 Adbalung 655 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1. - 190 Frs. 1“ Berlin. Konkursversacrere⸗ 154955] Eezwenbr 868 Vollzug der Schlußverteilung See 9 “ x. Ueber das Vermögen des adns. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ T 45. Bekanntmachungen 8 Schweizer Pläte 100 Frs. Kutrieb in Recklinghausen, z. Zt. in Fteeöan lg; Schuhwarenhändlers Joseph Pollack zu Berlin, Handau, Pfalz, den 12. Oktober 1906. arif⸗ A. 9g Pdo ... 100 Frs. wird heute, am 9. Oktober 1906, Nachmittags Landsberger Allee 28 und 30, ist infolge eines von dem * 8 schtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. Fis b ’ Stocholm Gothenburg 100 Kr. 5 Uhr, das Konkursverfahren geöfnet, vT. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Gerichtsschrewere 54434] der Eisen ahnen. Varschau 100 R. chäft führer Philipp Flick in Recklinghausen wird Gemein. schstermin auf den 7. No⸗ Leipzig. 8 b b111.“ Pien. 100 Kr. Sehg ford Zwangsvergleiche Vergleichsterm kursverfahren über den Nachlaß der [54484] “ . 100 Kr V sen Konkursverwalter ernannt. Konkursforeerungen Zember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Das, Kaneena dse⸗ ber deh. Schönherr, Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer Gütertarif, A“ Schi⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 sind bis zum 5. November 1906 bei dem Gerichte Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ Helene Hedwig Bessee eseheeisbar age chüti Teil III. 818 Ined 115 8593 nzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis .o6e 18114, Il. Stock, Zimmer Nr. 1131115, an. Inbaberin den Weißt. und echraichte eingetragenen b 28. Oktober. 1906 —alten. Stils wird Bankdiskonto. deebkböö Landesklt Rentb. 31 14.10 5000 — 200 obensalza. 1897 3 1 zum 5. Nopemher 1906. Crste Gläubigerversamm, beraumt Der Vergleichsvorichlag und die Geklärung vter celen LLndeeeeiste. . . es Re M dea 16“ Beclin 6 (Lombard 7), Amsterdam 5. Brüffel 3 ½. WeftfPrv-⸗A 1llutw04 1.4.10 5000 — 200—,— Fobensae 5 1. 800,38 u PJZö“ des Gläubigerausschusses 85 8 dere Hercge⸗ güis EET1“ dane 82g wird die Station 1Sring des Eisenbahndirektionsbezirks Cr ianza 5 ½ Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Liffabon 1. 8 a- 1519 8 14.10 “ 102,30 G Fena 1900 tv. 19104 en 9. gt - b iberei des Konkurs insicht der Be⸗ straße 1 9, 1. jerdurch auf r fftabelle 84 bie i kondon 5 drid 4 ½. is 3. St. Petersburg u. do. do. IVukv. 09 3¼ 200 —,— 233
F 7a, Zimmer Nr. 10. “ zur 8 8 5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Essen in die Tariftabellen A, B, C und D sowie in ndon 5 Madrid 4 ¼. Paris St. Petersburg u
A
— co O Co h O00obo DOSto O bo 0bo G
ee Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 1.5. —,— do. do. VII,VIII3 1.4. 20,435 bz Oftpr Prov.VIIIu.X4 1.1. 20,21 bz G Ied 17. 74,45 bz 18 Provins⸗Anl. 31 14. 0 1.1
11
1.4.
11.
—
do. 5000 — 500 Görlitz 1900 unk. 1908/4 5000 — 200 —, do. 1900 3 ½ 5000 — 100 [103,90 G Graudenz 1900 ukv. 10/4 5000 — 100 94,40 bz Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 ½ 5000 — 200 Güsftrow 1895 ,3 ½ 5000 — 100 eahe .. 1903 3 ½ 5000 — 100 alberstadt 1897 3 ½ 5000 — 500 101, do. 1902 N3 ½ 5 5000 — 200q—,— Halle 1900 N ukv. 06/074 . s80,75 G 1 1b 1 .. 1886, 1892 3 83 81,15bz “ .. 180334 —,— XXIX 3 ½ 5000 — 500/95, ..1895 3 ½ —,— do. XXVIII unk. 16/ 3 ½ 1.1. 8 * arburg a. E. 1903,3 ½ vecgye⸗ do. XIX unk. 1909 3 ½ 1.1.7 2000 — 500 eidelberg 1903 3 ½ 85,00 B 3 ½ 1.1.7 5000 — 500 91,25 eilbronn 97 ukv. 10 N4 — 5000 — 200 86,25 Herne 1903 3 ½ 5000 — 200 Hildesheim 1889,1895,3 ½ 5000 — 200 (Hdörter 1896 3
—₰½
—
bo œ œSbœœobOGObvʒ d0n
=
ö Hosen. Provinz.⸗Anl. 3 4,3125 B do. do. 1895 3 Rheinprov. XX,XXIL4 XXFru XXIII3:
6
Iöabö2
PFöPEEEeEehnn; —2g2A — —2
22gA
eueeeee e eee e eeeee
22
RGUSGUSESEESSEFSHn
V
‧₰ bEgESgSgVg
282ͦ-Sö222nSUgAöggögg
SeEEgEngkagteg6 Eta gre gre
do. .1 do. neul. f. Klgrundb 0 95,6 do. do. 8 84,502 Posensche S. VIL —X 1 200 101,75 G do. XI -— XVIIS 8 900 995,75 G Lit. D4 1.1.7 1000 9101,75 —,— qT11ö1Iö 984,75 G 8 102,10 G 2 1 . 328 90][101 75 bz2 1 . 695,60 G 8 95,50 bz G 200 95,25 G “ 5 1.1. 84,75 R 989,75 G Sächsisce 4 1. 108,10 G 0101,50 G do. 111““ 96,40 bz 102,00 G do. 1 84,50 G 95,90 G Schles. altlandschaftl. —,— 95,90 G do. do. [97,00 G 95,90 G landsch. 101,20 B 96,40 bz
———'AA =yB=
8.£△ SES.
8& 8
r
3 . do. vö . 1 Parschau 71. Schweiz 5. Stockholm 5 ½¾. Wien 4 ⅛. do. do. II, II, IV 3 5000 — 200 96,25 G Kaisersl. 1901 unk. 124 Paschenda, Gerichtsschreiber Berlin, den 9. Oktober 1906. 8 gehoben. 81nSb die “ “ “ und 13 . do. I7 8-I0 ut.153 5000 — 200 97,00 G konv. 38 des Kgl Amtsgerichts in Rechlinghausen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, den 9. Oktober 1906. des oben ge 3 8 3
e
ESSg
do. 2l.n. do. II 5000 — 200 86,25 G Karlsruhe 1902, 1903,3
kursverfahren [54390] Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Königliches Amtsgericht. Abt. I A. Die Frachtsätze ꝛc. für Eving 8 dem mit Sa Banknoten und SeI“ Weftor Pr. A. Lugn- 22* La0o 1a 88“ Särbelr., Behnagen des Pabrikamen Christian presden [54439] Leipzig. Beschluß. 154433] Gültigkeit vom 2. November 1908 wenen Stils ver⸗ hi 2.).—. JHan 10838r 801866 “ Friedrich Matthes in Löslau, alleinigen Inhabers —Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das S ö I“ — ““ Lend at. .z.11 Fnn. 8. 190-efr dehö8 g. und Etadtenleiben do. 1 Fr unter der Ftrma Ed. Oettel von ihm daselbst gaufmanns Hermann Paul Liebezeit hier Kausfmanns Paul Walther Füas Fi † öffentlichten, inch egn St. ab käuflich 2 Frs.⸗Stücke. —,— Ftal. Bkn. 100 L. dichabp Anklam Kr. 1901ukv. 1574] 1.4.10] 5000 — 200 do. 1901, 1902 3 ⁄ betriebenen Spielwarenfabrik, ist am 12. Oktober (Zwingerstr. 16), in Fa. Theodor Feldmann Inhabers der Parfümeriefabrik unter der Firma: stationen vom 20. ober .St. 80
— 8 8 M Guld.⸗S Norweg. N. 100 Kr. 112,15 Flensb. Kr. 01 b 5000—2 4 E do. 1904 N3* 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Nachf., wird nach Abhaltung des Schlußtermins Napoli⸗Parfümerie, Walther Bunge in Leipzig, zu beziehenden IV. Nachtrag zum Teil III des Nieder Gold⸗Hollars. Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,05 bz 0² 25 B Köl 1900,4 102,10 G do. 88,75
V 2 — Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 . ist Rechts P Wohnung: Elsterstr. 7, wird hier⸗ ländisch⸗Deutsch⸗Rus ischen Guͤtertarifs abgedruckt. 8 1 Inverials St.. do. do. 1000 Kr. 85,05 bz Teltow. Kr. 1900 unk. 15 103,30 Vö³4MÖGz . 1906 ükv. 11 4 1 102,25 et. bz B 8 do. 985,75 G bis 7. November 1906. Anmeldefrist bis zum 16. No. resFönigliches Amtsgericht. Abt. II. vom 28. November 1905 Cege eean n. echae vee ehce cease Wreivektmns⸗ bbe e. do. do. 5,3u 1. ,21575 bz Aachen &. Aal. 19994 5000 — 50075,— do. 1ef gro. 11] 1.177 20 101,75 8 5*282 vember 1906. Erste Gläubigerversanmlung vm Erat Bekanntmachung. [54413] vergleich durch rechtskräftigen Leescht 28. N. als geschagrewereee 8 [ zner. Not. gr. ult.“ Okt. —.— do. 27 ut. 07 NI4 3000 — 200101,9 G6 do. 1891, 92, 958 ] 1.4.10 95,15B 101.20B 8. November 1906, Vormittags 10 ¼ uhr, Er 1.“ t Erding hat auf Grund rechts⸗ vember 1905 bestätigt worden ist. (1(54483) EEE do. Heine.. Schwed. N. 100 Kr. 112,10 bz G do. 3 ½ 96,30 w vdo. 1901 N.3 ½ 2000 — 500 95,75 B . rüfungstermin am 7 Dezember 1906, Vor⸗ Das K. Amtsgericht Er -. Beschluß vom 9 Leipzig, den 10. Oktober 1906. “u Rheinisch⸗Westfälisch. Südwestdeutscher 1 bo. Cv. i. N. D. —— Schweiz.N. 100 Fr. 81,10 bz Altenbur e aegg 1000 — 100—,— Konstanz 1902,3 1 2000 — 200 95,50 B do⸗ 3 do. wille P0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer krägtigen Zwangsvergleichs 82 dhe. das eeecge Königliches Amtsgericht. Abt. IA. Verkehr. .E.ßk111 P. 100 Fr. 80,90bz Folicp., 100 G.⸗R. —,—— Altona 1901 ut. 11 5000 — 5007101,50 G Krorosch. 1900Tutr.103 E—— de rhn n nn. ee Nr. 8 .“ e-FEP Lo atav Garbrecht von Erding Lindlar. Kontursverfahren. [544042] Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. J. erhält die knt. do. kleine. —. —.— 8. g Z; 1809,8% “ 9988 3% B 8 do. 31 14.7 800G Schleiz, den 13. Oktober 1906. des vn Schlußrechnung des Verwalters, In dem Konakursverfahren über das Vermögen des Nummer 11 des Ausnahmetarifs 2 Rohstofftarif) I1 Aschaffenb. 1901 uk. 104 16. Fanban .. 1897 3 ¾ 1000 — 200 96,0 Westfälische... :1.7 5000 101.30 B Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 8 A ne 8 der Vergütung und Auslagen des⸗ Kaufmanns und Bäckers Wilhelm Müller zu im Tarifheft Teil 11 folgenden veränderten Wortlaut: 8 Deutsche Fonds. Augsb. 1901 ukv. 1908 4 — Feer i, GU. ... 1902 3 5000 — 200 do. I111 24,60 ) (L. S.) Ronneberger. sun Fes W von Einwendungen gegen das Lindlar ist infolge eines von dem Gemeinschuldner „11. Heu und Stroh (Weizen⸗, Roggen⸗, S 1 ..“ Staatsanleihen. do. 1889, 1897, 05 3 ½ 5000 — 200 95,80 G Lichtenberg Gem. 1900 4 2000 — 200 . 11 8 1. 8909 Schweinfart. Bekanntmachung. (54426] Ee. ichnis Termin anberaumt auf Samstag, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Haferstroh, ferner Raps⸗ und Maisstroh), auch gepreßt. I :. R⸗Schatz 1904 3 ⅛ versch. 8 7 Baden⸗Baden 8, ovs8 2000 — 200/ 95,60 B Liegnitz 1892 3 ½ 2000 — 200ß, 94 85 Folge 33 1.,7 5000 — 100 8825G ¹Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be.- 3 Hehwember 19906. Vormittags 10 Uhr, Vergleichstermin, auf⸗ den 98 GSheashe Aac⸗ Eöin, den 11ettgese nhndirektion 88 9 . Se 119 f 86758 Dambers 1900 1 8 Eednsgehrsen dan.n 8 1 8₰ Uez,ne2 11., 2099100862309 schluß von heute, Vormittags 12 Uhr, über das im Zimmer Nr. 16. Die Schlußrechnung mit Be⸗ Vormittags 12 Uhr, ; emn u“ Der leich namens der beteiliaten Verwaltungen. 5 Reichs⸗Anleihe 3 ½ versch. 5000 — 200 98,00 bz B Barmen .. . . 1880/4 Lübe 2. 18955 1. o. 31 11.7 5000 — 100 94,60 b; Vermögen der am 26. Juli 1906 in Popyenhausen legen ist in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der gericht in indlar, Zimmer 1. Ins vunberei des zuglei Ie4ie.,veeeecdewe 1 hho. do. 3 versch. 10000 — 200186,25bz do. 1899,4 Iüec.. 18811 817 *½ do. do. 3 1.1.7 5000 — 100 86,25 G rb üllermeisterswitwe Margarete Bereligten nied G Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei 54486] h. Dtt. ecs . 1901 ukv. 07 N,4 do. 1906 unk. 114 1. . 2 Wesipreuß⸗ rittersch. 1 3 ½ 1.1.7 5000 — 20098,75 ; “ ee.. eröffnet. 8371 n1 8h 1906. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nied r⸗ G Westdeutscher Privatbahnverkehr. b preuß. dnie 3 ⅛ versch.] 5000 — 150 98,00 b G . 76, 82,87, 91,96 3 do. 75,80,86,91,02 N/ 3 ⅛ versch. 5000 — 100 [97,40 G do. do. 183 ½ 5000 — 200 97,40 B 3 Gerichts in S Serzich. 18., ,9n — b tarif Sa (Gießereiroheisen) treten do 3 986“ 8 do. 1901 V 1904,05 3 Mainz 1900 unk. 19104 1.1.7 2000 — 500 101,40 bz do. do. I13 5000 — 200 86,75 bz Der K. Gerichtsvollzieher Frank in Schweinfurt Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Erding. gelegt. 86 6 Im Ausnahmetarif (Gieß hei 8 do. do. versch. 10000 — 100186,30 do. „95 8 1888 915 94,06 2000 — 200 do do. IH 32 200[95,/00 G wurde als Konkureverwalter aufgestellt. Wahltermin Högn, K. Obersekretär. Lindlar, den 10. Oktober 1906. lam 20. Oktober 1906 anderweite ermäßigte Fracht, I do. I ult. Okt. 8 “ Berlin... o. 91 kv., 0 2 1 5000 — 200 95, Mittwoch, den 31. Oktober 1906, Vor⸗ F kenthal Praizn. [54416] Königliches Amtsgericht. „ sätze von Georgsmarienhütte nach Leutzsch und G “ 4 252 92 1 2. 180413 mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Ses Konkursverfahren. J[Ludwigslust. Konkursverfahren. 1[54417] Plagwitz⸗Linderau und am 1. Dezember 1906 ander⸗ dr. v. 92.94 11900 1.5 11] 3000 — 200 97089G do. Hdlskamm. Obl. 3 bis 31. Oktober 1906. Anmeldefrist bis 10. No⸗ Das Konkursverfabren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des weite, teilweise erhöhte Frachtsätze für die Stationen do. 8 1859 ufb. 10 2.11 3000 — 200 87506 do. Saldgue ze a vember 1906. Prüfungstermin Mittwoch, den ea Huber, in Frankenthal wohnhaft, Kaufmanns Kar! Hafften zu Ludwigslust wird Leipzig Eilenb. Bahnhof, Leipzig⸗Eutritzsch und de. 1504 utb. 12 ’.
21. J ovember 1906 Vorm 91 hr 2 8 ijerd “ 9 ; eS 97,50 bz G do. 1899 N, 1904, 05 3 ½ I einfur d 3. . b 1 2 Ingen eur und Inhab r des Zetonbaugeschäfts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier urch Schönefeld bei Leipzig in Kraft. 2 5000 — 200 — Bielefelr 1898, 1900,4 Ger schreibere es Kö . 8 . K. Huber, up
smieverlaf * igslust, den 11. Oktober 1906. Essen, den 10. Oktober 1906. In 10000 — 200 97, 30 G Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ⅛ (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär. 98 ääT “ “ eteee ust, glenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. F ee.n.. ee 85,90 G Hochum 1902 3% UCIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [54409] vom 27. September 1906 angenommene Zwangs⸗ Mannheim. Konkursverfahren. [54425] 54487] 1 I LLjsch dün S i 199g. 5. 1
Ueber das Vermögen des Ulmer Epeise und vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen]/ Nr. 7239. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr. 1896 3*
gaffeehausvereins für Volkswohlfahrt und bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mögen der Max Nauth gesch. Ehefrau, Luise Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1906 erhä–t eeeer Ann 7 88,20, ö“ B2oh Rummeleh 99 31 IIvV 5. 1 5000 — 00 86,23b;⸗ G Zrandenb. a. H. 1801
Maßigkeit, e. V. in Ulm, ist am 13. Oktober nthal, 12. Oktober 1906. eb. Stammel, Inhaberin des Friseur⸗ und Absatz 12 des Warenverzeichnisses des Ausnahme⸗ 1 92, 83, 98, 99. . ,25 me Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ehesas fhig Königliches Amtsgericht. Parfümeriegeschäfts „Luise Nauth⸗Stammel“ tarifs 2 (Rohstofftarifs) folgende Fassung: 1 8 8 188 8 882 b5 G 1 1ie öffnet worden. Der Gerichtsnotar Hofmann, in prankfurt, Oder. in Mannheim, wurde durch Beschluß Gr. Amts. .12 Heu und Stroh (Weinen., Roggen⸗, Gersten⸗, danburger St⸗Rnt 3609*0088,50 8 Bromb. 1902 ulv. 1907 Ulm und in dessen Verhinderung sein Assistent Jürn 'Konkursverfahren. gerichts, Abt. 1, hierselbst vom Heutigen nach Ab⸗ Haferstroh, ferner Raps. und Maisftroh), auch gepregt. d. gm. 5000 — 500 102,50 bz G do. 1895, 1899 ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl In dem Konkursverfahren über das Vermögen des haltung des Schlußtermins aufgehoben. St. Johaun⸗Saarbrücken, den 13. Oktober 1906. do. de h1 9399 5000— 590 10 55 bb 8G B0e, 1900 unkr. 107 2000 —100101,80G do. 1880, 18883; eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Kaufmanns Paul Lucas, Inhabers der Firma Mannheim, den 10. Oktober 1906. Königliche Eisenbahudirektion, 8 do. do. 1904 5000 — 500 97,00 bz G Tassel 1868, 72, 78, 87 3000 — 200—,— do. 1899, 1903 N 3 ½ 889 Tir -L. 3 1.3 180 10,50 et.b; G Gläubigerausschusses und S seöeehsea gemäß, Jurlus Eichenberg Nachfolger, in Frankfurt, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stroh. namens der beteiligten Verwaltungen. ”. St.Anl 186, 1 1898 14,10 5900 — 09—, Uehnen (an 19018 § 132, 134, 137 K.⸗O. sowie zur Prüfung der an⸗ a. Oder ist infolge eines von dem Gemeinschuldner München. [54424] [54488] 8 8 5. defisch. ees 3.; Fldh; s-er 84 2 Nünfter . . 1800 8½ gemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Das Fgl⸗ Amtsgericht München 1, Abteilung A Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr. do. do 189871900 1e; 97,90 b do. 1885 konv. 1889 3 versch. 2000 — 100 96,60 z Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ 28. November 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, Vergleichstermin auf den 31. Oktober 1906, für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Oktober Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1906 wird im do. 1896,1903, 04,05 5000 — 200 84,40 b; G do. 95, 99, 1902, 05 ersch. 5000 — 100 96,60 bz Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 vor dem Amtsgericht Ulm Fe min bestimat. Der Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1906 das unterm 15. November 1905 über das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoff⸗ düb. Staats⸗Anl. 1906 — 103,00 b Coblenz 85 kv. 97,19002 sch. 5000 — 200 96,60 B do. 1902, 04 uk. 13/14/4 offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige 8 gericht in Frankfurt a. O., Oderstraße 53/54, Vorder⸗ Vermögen der Elise Bühler, Inhaberin des unter tarifs) nachgetragen: 8 do. do. 1899 3 ½ 5000 — 500 96,25 bz Coburg 1902 N,33 3000 — 100 96,50 B do.91,8 v.96-98006 ,8 Gegenständen ꝛc und zur Anmeldung von Konkurs⸗ gebäude 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt. dem Namen Elise Schneider betriebenen Putz⸗ ,13 Kalziumkarbid, zur Herftellung von Dünge⸗ do. do. ukv. 1914 3* 5000 — 500 90,25 bz G Cöpenick 1901 unkv. 10 2000 — 200 102,00 G do. 1806 3 ½ forderungen bis 14. November 1906. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ geschäfts in München eröffnete Konkursverfahren mitteln bestimmt.“ Möl Ce⸗ * 12ss 8000—200 —,— iüs; 8. 8 182 “ Offen bach a. M. 1900 Den 13. Oktober 1906. 8 1 bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die St. Johann⸗Saarbrücken, den 13. Ok⸗ do. konf Sern.g; S. 9760b G Cottbus 1900 ukv. 10 5000 — 500]101,40 G do. 1902, 05 Amtsgerichtssekretär Schu Z“ erichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Vergütung des Konkursoerwalters sowie dessen Aus, tober 1906. . Anl. 8674 7,60 5z 9 18” 7.e-e nen ö Konkursgerichts g d 3000 — 100 97,60 bz G do. 90 G 9 UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 54410] SI bohas — üs 59987,800 ffe . refe
8 1 do. Vermõö der Johannes Eckert gelegt. lasen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll Königliche Eisenbahndirektion. Sdo. 8 11800,88 38 880—8909 002 . 188 Ueber das Vermögen der Johanne „ er ,- 5 Spezereihändlerseheleute von Ulm, mit unbe⸗ Smierz, Sekretär, München, den 13. Oktober 1906. [54489] do. AB 5000 — 200 102,10 B Oyppeln 1902 N
Fraukfurt a. O., den 9. Oktober 1906. chtlichen Beträge festgesetzt. namens der beteiligten Verwaltungen. b Abdenb. St.⸗A. 1903 3 1 I“ dIe b — :241978 — 20096,30 19038 kauntem Aufenthalt abwesend, ist am 13. Ok. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Der Kgl. Sekretär: (L. S8.) Wittmann Südwestdeutscher Güterverkehr. ö 1 1n1es 5000 — 8 Peine
Bekanntmachung. 8⸗Gotha Ci. 5 8292
tober 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. eding. Bekauntmachung. [54422] Nürnberg. Bekanntmachung. 54428 Mit Geltung vom 1. November 1906 wird die Sächsische St⸗⸗Rente 3 1.-. .* 2c ae ⸗
verfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Kref⸗ . er AEAmtsgericht Grache zat mit Beschlußs Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit à eicka Position „Heu und Stroh“ des Ausnahmetarifs 2 Stzvra.⸗ Süult. Se5⸗ 1.4.10] 2000 — 200⁄—.,— Darastadi 1
Ulm und in dessen Fere 8 8 von heute das Konkursverfahren über das Vermögen vom 12. d. M. das Konkursverfahren über den (Rohstofftarifs) für die Verkehre Reichsbahn Fhtt Vürtt. St⸗A. 81/83, 3 ⁄] versch. 2e do. 1902
Traub ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. des Kaufmanns Simon Schermer in Ober⸗ Nachlaß der am 26. Februar 1905 in Nürnberg Pfalz, Bezirk Saarbrücken und Baden wie folgt “ Dessau
Wahl, eines anderen veee mässing mangels einer den Kosten des Konkurs⸗ verstorbenen Kaufmannswitwe Maria Magda⸗ erweitert: dannoverf Rentenbriefe. D.⸗Wilmersd. Gem 99
eines Gläubigerausschusses und Veschlußsaflung gemäß verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. kena Friederika Stänglen als durch Schluß⸗ „Heu und Stroh (Weiten⸗ Roggen⸗, Gersten⸗ vnnoverscheH 4 1.4.10 3000 — 30 Dortmund 91, 98, 03
§§ 132, 134, 137 K⸗O. sowie sdrs ae d 8 Greding, den 12. Oktober 1906. verteilung beendigt aufgehoben. Haferstrod, ferner Raps⸗und Maisstroh), auch gepreßt. I dHesen⸗Nafsau
angemeldeten Forderungen ist auf 8* 28 Uhr, (L. S.) Kurz, Kgl. Sekretär. Nürnberg, den 13. Oktober 1906. Straßburg, den 11. Oktober 1906. 5do. N. ... Jz 188 2e
wxa Uohember 18gc . 1. bei nt Ve⸗ Gumbinnen. Konkursverfahren. (54387] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kaiserliche Generaldirektion dur und Nm. Brdb.) 101,50 bz do. 1905
vß⸗ dem Amtegfr icht em Frist zur Anzeige von Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Petershagen, Weser. [54400] der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8n do. s do. Brdrpfdr. Ir.,
9 stünden ꝛc, und zur Anmeldung von Konkurs⸗ 1. April 1906 verstorbenen Kaufmanns Otio Rauch In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ ponmersche .... 4. 14. 101,50 5 de IV FrNe19,15
forperungen bis 31. Oktober 1908. von K. ee; bern ch sssdeshn. Abhaltung foenen ge Ner. gaüch Verantwortlicher Redakteur: üsen⸗ 6 .... .33z versch. 95669, do. Grundr⸗Br.Z.
ford .“ ; ußtermins hierdur — 1 elde n 8 rtlich isensche.. 1. . Grundr.⸗ N. se eirte Schuler. de hbianen, den 9. Oktober 1906. angemeldeten Forderung sowie zur Abnahme der Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 prhte 8Ze“ ersch. 3000 — 30 2919 8n 199
mtsgerichtssekretar = [54402] Königliches Amtsgericht. Schlußrechnung auf den 5. November 1906, Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 2 101,50 da. G 1901 konw⸗
Wattenscheid. I Hof. Konkurs betr. 154414] Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt. ““ 8 Verlags⸗ Fbeß 3000 — 30 3 Düffeldorf . 1899 Ueber das Vermögen des Hutmachers Pau tsgericht Hof hat mit Beschluß vom Petershagen, den 11. Oktober 1906. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags hein. und Westfäl. 4. 6 do. 1905 unk. 11
Miller zu Wattenscheid, Hochstr. 5, ist am Das K. Amtsgericht Hof ha ilt De eraabpen etershagge, gliches Amtsgericht. Anstalt Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32. esche do. 7 1876 3
12. Oktober 1906, Vormittags 10 Ühr, der Konkurs! Heutigen das Konkursverfahren über da g “ ö schsische. .. do. 88.90,94.1900,03 8:
—
S88888S88888
—,n —— 1,— 9Q
.1.
—xOO—
—V—'VOB— +8 —JPJ'—N
2 SUSSSAOeSAPPP E 0e
0 96,40 bz 100,75 bz
2 . 8.
—9SEOBOBO— -AggZ
5
8*
e
—,—, —
. —
2—2öqö-qI=2ö2= SSS
& 25 £☛.
V V
CoS —9.
——O——
1 1
I
8.—83. -Bö2SOGN SO= — —
78
8 Mannheim 19301 4 1.2,8 5000 — 100 101.10 bz G do. do. I 3 5000 — 100 98,70 bz do. 88, 97, 98 3 ⅛ versch. 2000 — 100 94,75 G ds. neulandsch. I 3 ⁄ 20000 -5000—,— 3 do. 1904, 1905 3 ½ versch. 5000 — 100 94,75 G d⸗ do II3 5000 — 200 102, Marburg 1903 N,3½ 1.4.10 5000 — 2008,— den. Ed.⸗Hvppfd br I.V3 5000 — 200 97,80 G Merseburg 1901ukv. 10 4 1.4.10 1000 — 200—,— b. do. VI-VIII3 ¾ 2000 — 500 100,60 G Minden 1895, 1902 3 ½ versch. . —,— 85. dr. IX-XI3 ½ Mülheim, Rh. 1899/74 1.4.10 .500]100,80 G do. Kom.⸗Obl. Tu. II 3 ¼ do. 1904, F ukv. 114 1410 101,60 G do. do. 1II 3 LLöb 1899, 04 N.3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 95,25 G do. do. FV 3 ½ 1.1. 1b Mülb, Ruhr 1889, 97 3 1.4.10 5000 — 20095,00 G E“ 5000 — 500 95,70 G München 1892,/4 1.4.10 5000 — 200,— Sächsif fandbriefe. 5000 — 500/87,00 B do. 1900/01 uk. 10/1114 versch. 5000 — 200 1102,25 G Landw. Pfdb. bis XXIII 11,7 ürrigses 1000 — 200 —,— do. 1906 unk. 1274 1.4.10 103,90 bz G do. bis XKXV. 3 ½ vereen 97,40 bz G 5000 — 100101,50 G do. 86, 87,88, 90, 94, 3 ½ versch. 95,40 G Kreditbriefe bis XXII. 4 I1.7 S, 3909—100 Seen se de. 1897, 99,3 ½ versch. 95,40 G do. bis XXV. 3 ½. verschieden [97.40 bz G 5000 — 200 96,20 B o. 704 Fugsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 38,10 bz G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 60 180,00 bz
M5000 — 100/ 95,00 B do. 1900 ukv. 08,74 Töln⸗Md. Pr.Ant 31 14,150 300 136,30 5z
& SPgP
5000 — 200 85,10 bz 5000 — 60 [94,80 bz 5000 — 200 [84,40 bz 97,70 G 97,70 G 97,70 G 97,70 G 97,70 G 7,70 G
3 ½
-O doeo —
11“ — — — — — —
L
22ö2ͤ2ͤö2ͤn2ͤSͤSIͤ
SS SS
do 8 R EE“ —SgW=gW’g
—2ö2ͤö2öööööööög
——SSS
HHs boA., SrboHe ze.
2 S
8 —
-S.200g
—28
8.*α *’
28 ☛‿8 8 —½ — 02 8 2£ο 12* 8*
— ECoEGCen *‿ꝙ rg ue-
8 & 8258S VSgVSgꝰS SE
Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3¹³ 1.4 150 [146,25 bz.
Oldenburg. 40 Tlr. 8. 3 1.2 120 128,50 b; B Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stch. 12 50,00 bz B
Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 ,38,10 bz
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 10097.60 b; G
bün Reich mit 3 %
—qeöseVVVB
— opßʒ S82 8222ö2ö2ö
.SSg
—.
eeEEgd.aeegen
—2-2Iö2
—,—
S —22A S2BG
insen und 120 %
ckz. aar.) Dt.⸗Osta 8Sc ,cis”: 111 V 2000 — 500 9 (v. Reich sicher gestellt)
“ Ausländische Fonds. 101,00 bz Argentin. Eisenb. 1890 . 511 00—,— do. do. 100 2 101,10 G do. 20 2
do. ult. Okt.
Anleihe 1887.
1 kleine
do. abg.
do. abg. kl.
do. innere
do. kleine
äußere 1888 1000 4£
do. 500 2£
do. 100 £
do. 20 2£
do. do. 1896 20 £
Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898
do. do. 1902 unkv. 1913.
Bulg. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92
3000 — 100 25r Nr. 241 561 — 246 560
1000 u. 500 5r Nr. 121 561 — 136 560
+½ = “ — - —- 2ᷣ —y2
SSöeeEEEEEEggs ggs. Ss.SSee —½
— 2ö2ͤö2ö2Iͤö2I
☛—
& 82* ₰. 2 5
8.58 8.IFg8.gEg - vr r- ve.
100,c05 100,80 bz
SOSOSESSOOBB— 222
2
vr-
5000 — 20095,— 1000 — 500 1 do. .3000 — 500 [95,80 otsdam.. egensb. 97 NO1-03,05
1889
S S=ZoSüööö=ESneonnns
5
102,10b; 99,60 bz 99,70 bz
22ö2ö2
8 Fg cãtttctcttcctscxcEca —628OASO— =öbN 8˙S
—₰½
22 —
3 3000 — 30 900 G Dresden 1900 uk. 10 N. 4.10 3000 — 30 8 do. 18933 do. 1900 N.
2
En H9—
3.;8 SH8 S 0000o0
GPhöePPePraeen
-2.ö=éö22EöIö2ng2g
—₰¼
8.
8 — —,——6— 8
FüpßEEEEgZ5Fg S0S0S
do. 1895 Saarbrücken 1896 ¾ St. Johann a. S. r. 8
. gge do.
101. 75 G Schöneberg Gem. 96
101,75 G do. Stadt 1904 N — Schwerin i. M. 1897
Solingen 1899 ukv. 10
87,90 bz B
105,40 b; G 100,60 bz B
8 —
EE Eegeeg
. . 5
DSD
—,———O-—
-9000222
2 A 27 22 8 —2
101,80 b;
ö“
—9,—