[54965]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir
hiermit bekannt, daß der Königliche
und Schloßhauptmann von Brühl
iedrich von Solemacher⸗ 6. d. M. durch Tod aus rat unserer Gesellschaft geschieden ist.
Berlin, den 16. Oktober 1906.
reußis 8 Preußieae en⸗Gesellscheft.
Heyl.
[64984- Breitenburger
Portland⸗Cement⸗Fa
Die Herren Aktionäre unserer Gesellscha hiermit zu einer außerordentlichen. 8 sammlung auf Mittwoch, den 7. d. J., Nachmittags 2½ Uhr, unserer Gesellschaft in Hamburg,
ingeladen. 1 Tagesordnung:
kapitals um eine (8 Mindestkurses der Ausgabe un des Bezugsrechts der des Vorstands und heiten der Begebung scheine zu bewilligen. 8 2) Demgemäß Abänderung des § (Höhe des Grundkapitals) Statuten, welcher über gewinns disponiert, ins nder Bestimmungen über Genußscheine. Behufs Teilnahme a 1b neralversammlung sind die Aktien sp alb der drei letzten 18.,-Aen agußerordentlichen
lung bei Hamburg,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
d r 1 — bei 858 Bankhause Ephraim Meyer & Sohn,
ormittags 9 bis vorzulegen und
Empfang zu nehmen.
annover, “
in üblichen Geschäftsstunden, V 1 Uhr und BZE 3—6 Uhr, gegen Eintrittskarten in dageggerdorf⸗ im Oktober 1906. Breitenburger Der Vorstand.
C. Seumenicht.
Wochentage vor Generalversamm⸗
ft
Kammerherr Herr Freiherr Antweiler, Exiellenz, in dem Aufsichts⸗
che Lebens⸗Versicherungs⸗
Fabrik. werden eneralver⸗ November nach dem Bureau Rathausmarkt 8,
s- fass Iber die Erhöhung des Grund⸗
1) Beschlußfassung über die ößung des gfczung Million N 1 üa⸗ üu
Aktionaͤre und Ermächtigung Aufsichtsrats, die Einzel⸗ unter Ablösung der Genuß⸗
4 der Statuten sowie des § 34 der die Verteilung des Rein⸗ besondere Streichung der
n der außerordentlichen Ge⸗ ätestens inner⸗ der
der Norddeutschen Bank in Hamburg,
V ortland⸗Cement⸗Fabrik. 8 Der Aufsichtsrat. Emil L. Meyer.
Thonwerk Biebrich Actien Gsufcaft Biebrich a Rhein.
Juni 1906.
Bilanz vom 30.
[54310] Nachde
rüher in Firma „Dietz, g Barr, durch Ableben ihres persönlich baftenghn
Gesellschafters Wilhelm
Aktiva. Fabrik und Grundbesitz
Abschreibung per 30./6. 1906 ℳ 24 544,24 Extra „ 13 398.85 ‧.
Beteiligungskonto Avalkonto.. Kassabestand. . ℳ Wechselbestand. „ ebitoren: Banki 88 395,55 .““ 206 678,11 „ 295 073,66
Rohmaterial und Fabrikate.
ℳ 433 793,09
ℳ 8
37 943,09
976,26 642,96
8 21 507,50
Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto.. Extrareservefondskonto Dividendenausgleichkonto. Delkrederekonto.. 1 Avalkonto.. . Kautionkkonto Unterstützungkonto . Kreditoren:
Festes D Nℳ 90 000,—
“ . 32 305,34
Dividendenkonto. .
Tantiemenkonno. . . G und Verlustkonto: Vortrag
be⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8 395 850 10 000
8 265
122 305 34 112 000 — 44 44642 6 174 37
—
57301113
machen.
[54724]
mit zu der
Vormi
und in Liquidation dete Kommanditgesell übergegangen ist, werden Gesellschaft aufgefordert,
Bekanntmachung. ditgesellschaft auf m die Kommanditg ig- . 4
Baumhauer sich aufg aft auf Aktien
ihre Ansprüche geltend
Der Liquidator:
8 Jean Dietz.
Actien, ie.“
gleichen Namens
FPetrten und auf die neugegrün⸗ die Gläubiger der früheren
8) Das 9 Der 10) Der 11)
12) Die iu
Koch.
Lech⸗Elektrizitätswerke, Aktien⸗ Gesellschaft
iona rer Gesellschaft laden 8 e; den 14. November 190 6 10 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale
zu Augsburg.
ttag
der Bank für Handel und Industrie in Frank
am M.
ain, Neue Mainzerstraße 59, s
ordentlichen Generalversammlung unserer
sellschaf
in. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung Verlustrechnun
3) G
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum 6) Ausgabe einer neuen Ob Diejenigen Aktionäre, sammlung teilnehmen wollen,
Aktien
v“ Abschreibung auf die Fabrikwerte. Dividendenkontooa.. .
Tantiemenkonto. . Vortrag auf neue Rechnung..
943 112 000 —
ℳ 37
₰ 09 42
in
Kredit. Saldo aus vorigem Jahre. Bruttoertrag aus 1905/6
Der Vorstand.
[54718 F. Bettelhäuser.
200 563 88
legun
Prüf
tober
6987182 Jahresrechnung
Aktiva.
—
1) Wiedaer⸗Hüttenwert 8
; iverse Debitoren
9 Beöstten aus dem Verdienst⸗
11“”
4) Debitoren aus dem Konto pro Z1“
5) Kassenvorrat .
6) Materialien..
7) Produktenvorrat..
8) Inventarium
9) Wea. Summa Aktiva
ab Summa Passiva
5 29 5
der Wiedaer⸗Hütte zu Wieda
vom Jahre
Bleibt Reingewinn
128 146 86 94 220 18
3 259,48 1 30004
48
21 676 87 56 064 50 10 779 96 60 540 —
380 806 50
23 421 99
1905.
K „
1) Aktienkapitalzeichunung ù 2) Hypotheken bei Herzogl. Leihhause, Blankenbug I 4. . 3) Diverse Kreditoren aus den Konto⸗
4) Kreditoren aus den Konto⸗ büchern.. WPE““ 5) Reservekapital
18 61
Summa Passiva
Passiva.
102 942 6]
9 150,—
8
128 494 55
4 297 35
8
[54702] Debet.
Aktiengesellschaft der Gewinn. und
Verlustvortrag (Unterbilanz pro 1904⁴)
Unkosten.
Anleihezinsen .. ℳ 3 246
24
Ueberschuß pro — verwandt zu Abschreibungen Grundstück ℳ 2 54
auf:
1,35 704,89
3
Verlustrechnung für 1905.
Warmbadveanstalt in Rendsburg.
Gewinn aus Herabsetzung des Aktienkapitals Brandentschädigungsgeld .. 2 Erlös für verkaufte Materialien 1 Zuwendung von der Spar⸗ un —Kasse in Rendsburg
d Leih⸗
246 24
Inventar.
Bilau
Aktiva.
rundstück mit Gebäude: “ 31. Dezember 1904 Zugang ...
— Abschreibunng
Inventar: laut Bilanzvom1. Dezember 1904
Abschreibung. assabehalt .. .
Rendsburg, den 31.
laut Bilanz
6 9a
De
ℳ 2
14 500 —- 8 863 24
2 541 35
— ——
1n
72141 m 31. *
Aktienkapital: laut
Bilanz vom 31. De⸗ ’ zember 1904 herabgesetzt um Hypothekenanleihe: laut Bilanz vom 31. Dezember 1904 Zugang..
— Abtrag
20 821 89 5505 — 1828 35 704 89, 1 143 50 — 23234 61
15
la de
6 721 41
Dezember 1905.
r Verwaltungsrat.
G
Immobilienkonto. Verlagskapitalkonto. Zeitungskonto Verlagskonto . Vorräte verschiedener Art Druckereikonto. 2 Debitorenkonto... Bankguthabeen.. Kassa, Wechsel und Effekten Beteiligungskonto.. . .
ee“ Hypothekenzinsenkonto. Unkostenkonto . Gewinn....
27
2
4
München⸗Regensburg.
Bilanz am 30.
„ .
1
— 8 8 8
1“ 2*
322 372 78
221 763 91 171 256 11
I7 295 81
Gewinn⸗ und Verlu
236 71473 München⸗Regensburg, 12.
uni 1906.
Aktienkapitalkonto.
IWW“ eservefondskonto.
Kreditorenkonto.. Kautionskonto. Dividendenkonto. Gewinn
ℳ 93 980 9 401—
3 —
69 886 08
54 760 19 20 84774 53 125 —
stkonto 1905,06.
2
ℳ ₰
82805 33 600,—- 75 001 30
Vorrrag vom Vorjahre
Ertrag der verschiedenen Abteilungen
Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Akt.⸗Ges.,
32 620 40 500 — 60,—
127 285 88
1717 393 81 Haben.
ℳ n. 3 379 84 233 1
127 285 38
Oktober 1906. Der Vorstan
236 714 73
dem Versammlungstage,
t, e rurs bei der Gesellschaftskasse,
in Darmstadt
in Berlin
5. in Fraukfurt a. M. in Hannover
in Straßburg i. E. in Frankfurt a. M.
zu hinterleg
schäftsbericht
schaft zur Einsicht der Herren
Augsburg, Lech Elektrizitätsw erke
[54710]
Dor vi is Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte unte und am 12. d. Mts.
Landgericht zugelassenen eingetragen worden.
tragen worden.
[54730]
Reaeg erichten? a; Rechtsanwalts Karl Müller,
wurde heu
der Bilanz nebst Gewinn⸗
ewinnverteilung.
Aufsichtsrat. Aufsich ligationenanleihe.
welche an der werden ersucht,
ã dritten Werktage 1 letzteren nicht
bei den Niederlass
bei der M.
1 ankfurt a. . Bankhause Merck,
München bei dem & Co
g der Aktien bei einem
Verlustrechnung sow
ungsbericht 8. 8. J. ab dem Geschäftslokale der d. Fiahri ba- Aktionäre auf.
den 16. Oktober 1906.
Der Aufsichtsrat. B. Salomo n.
genossenschaften.
Keine.
11
Niederlassung ꝛc. von
- Rechtsanwälten.
in die Liste der bei dem
in die Liste der
Zlau, den 12. Oktober 1906. Königliches Landgericht
4708] eeee heier 2 ndesgericht hier zugelasse
r Rechtsanwalt Ernst Braasch
Niobs 88 Der Präsiden Thüringischen Oberleondes Dr. Blomeyer.
Bekanntmachung.
in Je Jena, den 11. 8 des gemeinsch.
Name des zur b dehensh München und bei üͤnchen I und München II 3
Der
ünchen, den 13. Oktober 1906. 8n 85 Oberlandesgericht München. v. Thelemann. K. Landgericht München I. K. Land J. V.: Kühlmann, K. Landgerichtsdirektor.
[54709]
hat seine Zulassung zur
in Leipzi zu
bei dem Königlichen Landgerichte und ist in der
worden. ipzig, den 15. Oktober 1906. G Königliches Landgericht.
wir bier⸗
tattfindenden
g für das Geschäftsjahr 1905/06.
Generalver⸗
der Bank für Handel und Industrie,
Dresdner Bank
weiner dieser Stellen die Hinter⸗ ö.“ deutschen Notar Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen un dagegen die Eintrittskarten in
Bi ewinn⸗ und Verlust 9 srs S das Geschäftsjahr 1905/06 88 des Aufsichtsrats liegen vom 27. Ok⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
bisberige Gerichteagsesar Dr. Lippmann ist
bei dem hiesigen Rechtsanwälte unter Nr. 212
die Liste der beim Ober⸗ 88 Rechrsanwälte ist heute
bisher in Hen ersberg, te in die bei den genannten Gerichten ge⸗ führten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
München II. Ziegl
e Verbindlichkeiten... Berlin,
180 000 000 64 814 000 1 497 524 000
591 696 000 48 977 000
“
Passiva. Grundkapital Reservefonds Betrag der
umlaufenden sonsti en täglich fälligen
tigen Passirva . 118 1, Pesliote: 1906. Reichsbankdirektorium. Frommer. Schmiedicke.
Gotzmann. Maron.
Korn.
———ęęę—ᷣ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ÿ—ꝛ—x—xꝛÿo-
10) Verschiedene Bekannt⸗
6, [54711] Von furt Ge⸗ ℳ
*¹
und
Seit
ihre vor mit⸗
—
ungen
Finck
Empfang zu nehmen.
Ge⸗ nebst
ie
Gesell⸗
1)
2)
3) Mitteilung von
152ess Beschluß der Gesellschafter
1906 ist das Stammkapital der Firma Bogenlampenfabrik G. m. Düsseldorf, herabgesetzt worden, aufgefordert
hiesigen r Nr. 25,
[540133
na einge- di
gefordert, sich
gerichts:
Rechtsanwaltschaft bei dem
den Land⸗ ugelassenen
gericht
er.
— Ilt Dr. Max Emil Theodor Küstner Der Rechtsanwalt Dr. Max SüF osas shen
Leipzig aufgegeben Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht
[55011] Wochenübersicht
Eer Pee. d Metallbestand (der Bestand an 9 kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm 89 zu 2784 ℳ berechnet).. 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3) „ Noten anderer Banken „ Wechseln.. „ Lombardforderungen. „ Effekten
„ sonstigen Aktiven. .
vom 15. Oktober 1906.
9) Bankausweise.
721 901 000 43 247 000 29 532 000
. 1 278 339 000
69 376 000 140 059 000
Staatsbank), hier,
Wiesbaden vom verstärkte Tilgung und
zum Börsenhandel Berlin, den 15.
Bulassungsstelle an
[5471¹2]
hierselbst 9 000 88s 8 Aectiengese a 9000 Rüdk über je 1000 der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Cöln, Zulassungsstelle für Wertpapiere
[54729]
Von der
Antrag auf ℳ
Arus berg,
Max Schöndorff, Finanzrevisor, ist zum alleinigen Liquidator
Meidericher Seifen⸗
[53704⁴]
machungen.
Seehandlung (Preußisch vktehg. 8 “ . 4 % ige Anleihe der ad ” — 1903 III. Serie Gesamtkündigung bie 1916 ausgeschlossen 1 an der hiesigen Börse Oktober 1906. der Börse zu Berlin. Kopetzkv. Bekanntmachung. der Firma Sal. Oppenheim jr. & Cie. ist bei uns beantragt worden, nom. ℳ Aktien der Arthur Koppel Berlin (Nr. 1 — 9000, ℳ) zum Börsenhandel an
der Königlichen ist der 6 000
zuzulassen.
ens
den 12. Oktober 1906.
an der Börse zu Cöln. M. Seligmann.
Bekanntmachung. 1 der Dresdner Bank, hier, ist bei uns der
0 — 2 „% ige Anleihe der Stadt
Zul 6 000 000,— 4
i 3 Serie III Wiesbaden vom Jahre 1903 Serie 8 zum Handel und zur Nokierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a.
., den 15. Oktober 1906. Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M
[54982] Die der oberen Ruhr werden neralversammlung auf
ds. Irs., bveber Gerken in Meschede eingeladen.
errengenossenschaft iermit zu einer Ge⸗ Montag, den 29. Ok⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, im
Mitglieder der Thals
Tagesordnung: Vorlage und e 1. pro 1905/06. s f über Grunderwerb. Beschlußfassung bn Uebergange des Wesss. werks der Stadt Unna an das Wasserwerk furn nördliche westfälische Kohlenrevier zu Gelsen⸗
kirchen. den 15. Oktober 1906. Der Vorsitzende: 1“ von Schenck.
14. Juli Rheinische b. H., Rheydt Bez. von ℳ 100 000,— auf ℳ 50 000,— und werden die Gläubiger
sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Geschäftsführer: W. Bauer.
Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Gesellschaf ist anfgete. güeh⸗
1u“ H. werden 65 des Ges. über G. m. b. H.
e Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf⸗ bei derselben zu melden. “
Duisburg⸗Meiderich, den 12. Oktober 1906.
& Sodagwerke
öö“ Liquidation.
Der Liquidator: Max Schöndorff,
Finanzrevisor, Mülheim a. d.
Gemäß §.
Ruhr.
[54355]
Die Gläubiger der Firma Allgemeiner
Rabatt Sparverein G. m. b. H. werden aufgefordert, sich zu
a de⸗ 1906 lin, den 13. Oktober 8 Der Liquidator; 8 Richard Hubert, Gr. Frankfurterstr. 48.
n irma: Westfälische Dampffleischwaree gabenr ch. m. “ zu Herzlake ist aufgelöst ung in Liquidation getreten. Ich mache dies sch be bekannt und fordere die Gläubiger uf, sich!
selben zu melden. 11. Oktober 1906. Der Liquidator:
Th. Greve.
“ Gesellschafterversammlung vom 1. Shpa d. Ihrs. wurde die Liquidativn Ge ngufe⸗ —3 beschräntece Ku“ beschlossen 8 2 1 ershause . e. garverungen an die Gesellschaft sind beid
Liquidator einzureichen zum Liquidator bestell
ichnete ist dator d ng wnne die in Liquidation befindliche Fir
wie folgt zeichnen: Gesellschaft mit be⸗
’ in “
d Homburg v. d. Höhe. den g8 Aufenthaltes des Herrn Reichea 19 im 5 Königl. Schlosse bleibt
otel für Herren, welche dienstlich währe. n z ga hier zu tun ha Größere
Sprudel Haftung Ludwig Sen
9 [44429] Wöbrend 5
ben, geöffnet. r einere Wohnungen mit Bad in voller Südlag
100 557 000
vorhanden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins⸗ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 28a
Dritte
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
No. 246.
Beilage
Preuß
Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 246 A. und 246 B. ausgegeben.
ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ ertionspreis
8*
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — t für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren flen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
) Der
Handelsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [54826] Bayerische Kammindustrie Aschaffenburg Jean Löhr in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Hermann Joerg in Aschaffenburg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 9. Oktober 1906. K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [54827] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 12. Oktober 1906 ist folgendes eingetragen: Nr. 29 199. Offene Handelsgesellschaft Lyro⸗
phonwerke Adolf Lieban & Co. Berlin.
Gesellschafter:
1) Adolf Lieban, Kaufmann, Berlin,
2) Dr. Sally Simon, Ingenieur, Charlottenburg,
3) Dr. Max Ranschoff, Ingenieur, Charlottenburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be⸗ onnen. acZur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ingenleur Dr. Sally Simon und Ingenieur Dr. Max Ranschoff und zwar ein jeder allein ermächtigt.
Nr. 29 200. Firma Weinstuben Clara Eigl. gen. Clara Helmer. Berlin.
Inhaber: Witwe Clara Eigl, geb. Flohr, gen. Clara Helmer, Berlin.
Bei Nr. 11 747. Georg Fäschner. Berlin.
Inhaber jetzt: Ernst Jordan, Dt.⸗Wilmersdorf.
Bei Nr. 8571. R. Zippert & Co. Berlin.
Die verehelichte Rebekka Zippert, geb. Tonn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Joseph Borchardt in Berlin in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter drcgegreben. Die Prokura des Benjamin Zippert ist erloschen.
Bei Nr. 1278. Schultz & Giesler. Berlin.
Die Firma lautet jetzt:
Wilhelm Schultz vormals Schultz & Giesler.
Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 007. Albert Pommeränke & Co. Schöneberg.
Die Firma lautet jetzt:
Albert Pommeränke & Co. Inhaber Albert Pommeränke.
Der bisherige Gesellschafter Albert Pommeränke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17 430. A. Müller, Berlin.
11829 Rudolf John zu Schöneberg ist Prokura er⸗ eilt.
Gelöscht ist: 1u16“ A Nr. 70 .1 .
4 Nr. 1536. Berthold Manasse.
Berlin, den 12. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86 I.
Berlin. Handelsregister [54828] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 12. Oktober 1906 ist folgendes eingetragen: Nr. 29 197. Firma Hermann Krause Export⸗
Agentur. Berlin.
Inhaber: Hermann Krause, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 198. Offene Handelsgesellschaft A. & C. Badmeyer. Tempelhof. Gesellschafter:
1) dhen verehelichte Anna Badmeyer, geborene
Mi e, 1
2) der Kaufmann Carl Badmeyer, beide zu Tempelhof.
Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Carl Badmeyer ermächtigt.
Bei Nr. 15 654. Ludwig Glaser. Berlin. Inhaber jetzt: Siegfried Beck, Kaufmann, Berlin.
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe
laser übergegangen. Diese hat es an den Kauf⸗ r Beck veräußert. Der Uebergang der in dem ettiebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Beck ausgeschlossen.
Bei Nr. 14 694. Gustav Imhoff Nfgr. Berlin.
ie Firma lautet jetzt;
Gustav Imhoff Nfgr. Emil Cantieni.
Inhaber jetzt: Emil Cantieni, Kaufmann, Berlin. 6 der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he denes Verbindlichkeiten und Forderungen ist
i dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann
untieni ausgeschlossen.
Bei Nr. 25 541. Kunst und Verlags⸗Anstalt „deros Friedrich Matthias. Berlin.
ie Firma lautet jetzt: Kunst und Verlags⸗Anstalt „Heros“
11 Friedrich Matthias & Co.
G“ Kommanditgesellschaft. Dieselbe hat am „Oktober 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist
eingetreten. Bei Nr. 27 603. duübsch & Hampe. Berlin. jetzt:
Die Firma lautet Der K. Hübsch & Voigt. scbaft aufmann Louis Hampe ist aus der Gesell⸗ olf usgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann persö 1 Voigt in Friedenau in die Gesellschaft als 9 ü Uügftender Gesellschafter eingetreten. A Nr. 14 852. Carl Krause. “ 393. Alexoander Hranitztkh. 89.21, 25 585. Dr. jur. Paul Demcker. Köͤrnigin⸗ den 12. Oktober 1906. gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bielefeld. [54830] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 807 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Immobiliengeschäft Theen & Horst“ in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Agent Ernst Theen zu Bielefeld und Kaufmann Friedrich Horst zu Detmold, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 20. September 1906 be⸗ gonnen hat. Bielefeld, den 10. Oktober 1906 Königliches Amtegericht. Bielefeld. [54829] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 (Aktiengesellschaft unter der Firma Westfälisch⸗ Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Nicolaus Rosenthal wohnt jetzt in Detmold. Bielefeld, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Register [54831] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 9. Oktober 1906.
Bei der Firma Westfälische Drahtwerke Aktieugesellschaft in Werne: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 3 200 000 ℳ Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 250 %. H.⸗R. B 13.
Bochum. Eintragung in das Register [54832] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 10 Oktober 1906.
Kuhlemann & Scharpwinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Bochum. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Uebernahme und die Fortführung des bisher von der Firma C. Kuhlemann in Bochum betriebenen Handelsgeschäfts, insonderheit der Handel mit Brennmaterialien. Ausgeschlossen von der leber⸗ nahme ist die Beteiligung der Firma C. Kuhlemann an der Westfälischen Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund. Die Gesellschaft übernimmt sämtliche Rechte und Pflichten aus den von der Firma C. Kuhlemann als Abnehmerin oder Lieferantin abgeschlossenen Geschäftsverträgen und aus den sonstigen Verträgen der Firma vom 1. Ok⸗ tober 1906 an. Die aus diesen Verträgen bis zum 1. Oktober d. J. erwachsenden Ansprüche und Ver⸗ bindlichkeiten verbleiben bei dem Inhaber der Firma C. Kuhlemann, dem Max Kuhlemann. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 ℳ Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Kuhlemann in Bochum und der Kaufmann Gustav Scharpwinkel in Eickel. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. September und 8. Oktober 1906. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Insertion im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Dem Gesellschafter Gustav Scharpwinkel steht das Recht halbjähriger Kündigung zu. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt durch die Bildung einer Kohlen⸗ handelsgesellschaft unter Mitwirkung des Kohlen⸗ syndikats. H.⸗R. B 96.
Braunschweig. [54833]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 110 eingetragenen Firma Braunschweigische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hugo Beyer aus Halberstadt erteilte Prokura ge⸗ löscht ist.
Braunschweig, den 13. Oktober 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Dony. Braunschweig. [54834]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI. Seite 299 eingetragenen Firma Dresch & Henking ist heute vermerkt, daß in Hamburg eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.
Braunschweig, den 13. Oktober 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24 Dony. 8
Bromberg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A heute eingetragen, daß das unter der Firma Rudolf Rabe hierselbst befiehende Fandilsasschse auf den Rentier Gustav Scheibe in Bromberg übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Rudolf Rabe Inh. Gustav Scheibe“ fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rentier Gustav Scheibe aus⸗ geschlossen.
Bromberg, den 2. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 15b54838]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Hubert Janssen Witwe. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Hubert Janssen, Maria geborene Pick, Kauffrau in Crefeld.
Crefeld, den 9. Oktober 1906. 8
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 1 154836]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft J. Coenen & Dr Thiwissen in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Crefeld, den 9. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jmund, ausgeschlossen.
Crefeld. [54837] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Jacob Coenen. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Jacob Coenen, Kaufmann in Crefeld. Crefeld, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Detmold. [54840] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 169 die Firma: Adolf Uhle mit dem Niederlassungsort Detmold und als deren Inhaber der Drechsler⸗ meister und Kolonialwarenhändler Adolf Uhle daselbst eingetragen.
Detmold, 9. Oktober 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. [54841] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 170 die Firma Simon Oettermann mit dem Niederlassungsorte Klüt und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Simon Oettermann zu Detmold heute eingetragen. Detmold, 9. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Dortmund. [54842] In unser Handelsregister ist die Firma „Kauf⸗ haus Rika Löhnberg“ zu Dorstfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Hermann Löhnberg, Rika geb. Liebenberg, zu Dorstfeld heute eingetragen. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54844] In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich Bock“ zu Oespel und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Bock zu Oespel heute eingetragen. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54845] In unser Handelsregister ist die Firma „Gustav Schmidt“ zu Lütgendortmund und als deren In⸗ haber der Metzgermeister Gustav Schmidt zu Lütgen⸗
dortmund heute eingetragen. 3 Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54846]
In unser Handelsregister ist die Firma: „Dort⸗
munder Piassavawaren⸗Fabrik, Adolf Eugen
Boemke“ zu Dortmund und als deren Inhaber
der Kaufmann Adolf Eugen Boemke zu Dortmund
heute eingetragen. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54847] Das von der Ehefrau Rentner und Stadtrat Eduard Metzkes, früher Witwe Kaufmann Gustav Hoster, Paula geb. Setzer, zu Dortmund unter der Firma: „Wienecke & Hoster“ zu Dortmund be⸗ triebene Geschäft ist auf:
1) den Kaufmann August Heuner,
2) den Kaufmann Hans Weigele,
beide zu Dortmund, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok⸗ tober 1906 begonnen hat, fortsetzen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute August Heuner und Hans Weigele, beide zu Dort⸗ Dem Kaufmann August Bick
II.
zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54843]
In unser Handelsregister ist bei der Gewerk⸗ schaft „Wilhelma“ in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Der Rentner Peter Over zu Frechen, Bezirk Cöln, und der Kaufmann Alfred Schunck zu Berlin sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. An deren Stelle ist der Bergmeister Carl Sporkenbach in Eisleben und der Bergwerksdirektor Victor Rolff zu Cöln⸗Lindenthal in den Grubenvorstand gewählt.
Dortmund, den 5. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54849] In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Lünen⸗Derner Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Lünen, heute folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Bömcke zu Dortmund ist als Liquidator ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann und General⸗ agent Louis Wolff zu Dortmund zum Liquidator bestellt. 8 Dortmund, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. XX“ Dortmund. [54848] Die dem Kaufmann Karl Lünenschloß zu Dort⸗ mund für die Firma: „Robert Massow“ zu Dort⸗ mund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 8. Oktober 1906.
Dresden. [54518] Auf Blatt 11, 211 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Weiterführung des bisher unter der Firma Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer (früher Sächsische Baube schläge Fabrir Otto Grieshammer) in Dresden bestehenden Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts;
b. die Herstellun Installation von Baubeschlägen;
c. die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, die Ueber⸗ nahme von Grundstücken, welche zur Erreichung des unter b gedachten Zweckes dienen, sowie die Be⸗ teiligung an solchen in jeder Form, nicht minder deren Wiederveräußerung bezw. Wiederaufgabe;
d. der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte, soweit zulässig, deren Fortführung unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz sowie deren Wiederveräußerung bezw. Wiederaufgabe.
Das Grundkapital beträgt siebenhunderttausend Mark und zerfällt in siebenhundert Aktien zu je tausend Mark.
Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Ist nur ein Vorstandsmit⸗ glied vorhanden, so genügt dessen Erklärung.
Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikant Carl Max Otto Grieshammer in Dresden.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und eingereichten Unterlagen noch bekannt ge⸗ macht:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Für den Fall der Behinderung eines Vorstandsmitglieds kann der Aufsichtsrat einen Vertreter bestellen. Er kann zu diesem Zwecke auch Mitglieder des Aufsichtsrats auf eine im voraus bestimmte Zeit in den Vorstand abordnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung von seiten des Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung — beide Tage nicht mitgerechnet — eine Frist von wenigstens 18 Tagen liegen muß
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Fabrikant Carl Max Otto Grieshammer in Dresden legt für den vereinbarten Gesamtpreis von 1185184 ℳ 84 ₰ in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer (frühere Firma: Sächsische Baubeschläge⸗Fabrik, Otto Grieshammer) in Dresden betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit der Firma samt allen Aktiven und denjenigen Passiven, die nachstehends be⸗ sonders aufgeführt sind, in die Gesellschaft ein, und zwar mit der Maßgabe, daß die Einbringung rück⸗ wirkend ab 1. Januar 1906 und nach dem Stande vom 1. Januar 1906 erfolgt.
„Es werden hiernach eingebracht Grundstücke, Ge⸗ bäude, Motor⸗ und Maschinenanlage, klektrische Licht⸗, Telephon⸗ und Klingelanlage, Geschirr (Pferde, Wagen ꝛc.), Inventar und Fabrikeinrichtung, Werk⸗ zeuge, Modelle, Metallgießereieinrichtung (Oefen ꝛc. Warenlager, Außenstände, Wechsel, bare Kasse, Effekten, Kautionen und vorausbezahlte Prämien sowie die Patent⸗ und Musterschutzrechte.
Die einzubringenden Grundstücke sind eingetragen auf Blatt 537 des Grundbuchs für Dresden⸗Striesen und Plan Nr. 112 des Grundbuchs für Elsterwerda.
Der Uebernahmepreis von 1 185 184 ℳ 84 ₰ wird in folgender Weise gewährt:
Herr Grieshammer erhält:
4 000,— ℳ bar,
696 000,— ℳ in 696 Stück als vo auf den Inhaber von je 1000 ℳ, dadurch, I die Gesellschaft . verpflichtet, ihn von einer gleichhohe Schuld an die Aktiengesellschaft i Firma Baubedarfsartikelfabrik z befreien,
770 000,— ℳ Weiter werden in Anrechnung noch 415 184,84 ℳ Passiven, als
von, der Handel mit und die isen⸗ und Metallwaren, besonders
—
autenden Aktie 70 000,— ℳ
265 000,— ℳ Hypotheken — ein getragen auf Blatt 53 des Grundbuchs fü Dresden⸗Striesen —
30 000,— ℳ Hypothek — einge⸗ tragen auf Plan Nr. 112 des Grundbuchs 1 für Elsterwerda 79 381,80 ℳ Geschäftskreditoren 1 laut Bilanz pe
415 184,84 ℳ übernommen, womit der Uebernahmepreis er⸗
[185 182,87 %, füllt ist. „Herr Grieshammer leistet Gewähr dafür, daß di überlassenen Außenstände und Wechsel voll eingehen
und verpflichtet sich, diejenigen Außenstände bezw
““