*
Spandau. ön—“ In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 424 ist heute bei der Firma J Hacker, Spandau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Auguste Hacker Nachfolger. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Simon in Spandau. - Spandau, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt.
Stargard, Pomm. [54923]
Unter Nr. 190 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Kommanditgesellschaft: Pommersche Asphalt⸗ und Steinpappenfabrik Wilh. Meißner in Stargard i. Pomm. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Jaeger in Neubrandenburg Prokura erteilt ist mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Stargard i. Pomm., 10. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [54928]
Unter Nr. 8 unseres Handelsregisters B ist heute bei der Firma F. Hendeß in Stargard i. Pom̃. Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäͤftsführers Ludwig Hamann beendet und Otto Straube also alleiniger Geschäftsführer ist.
Stargard i. Pomm., den 10. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. ““ [55193]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unker 60 eingetragenen Firma L. & J. Jung⸗ bluth in Steinebrück bei Brand folgendesz einge⸗ tragen worden: b
Die Firma ist erloschen.
Stolberg (Rhld.), 10. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanutmachung. [55194] Unter Nr. 146 unseres Handelsregisters A ist die irma Swinemünder Honig⸗Werke, Frauz üger, mit dem Sitze in Swinemünde und als
deren Inhaber der Kaufmann Franz Krüger in
Swinemünde eingetragen. Swinemünde, den 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tharandt. [55195] Im Handelsregister ist am 5. d. M. auf Blatt 146,
die Firma Carl Beyer in Rabenau betr., ein⸗
getragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Carl
August Beyer ausgeschieden ist und daß die Firma
Carl Beyer Nachfolger in Rabenau
autet.
Tharandt, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Tharandt. 8 [55196] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 170, die
Firma Gustav Weimert in Rabenau betr., ein⸗
getragen worden: 1 8 In das Handelsgeschäft ist eingetreten: der Kauf⸗
mann Otto Richard Taubert in Halle a. S. als
gleichberechtigter Teilhaber. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1906 errichtet worden. Tharandt, den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Thorn. [54931] In das Handelsregister A unter Nr. 232 ist bei der Firma Gustav Grundmann in Thorn heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Methner in Thorn jetzt Inhaber der Firma ist. Thorn, den 13. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht.
Tuchel. [55197] In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 89: Jacob Bukofzer — Gr. Bislaw und als deren Inhaber der Gastwirt Jacob Bukofzer in Gr. Bislaw, unter Nr. 90: Hermann Lindemann Tuchel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lindemann in Tuchel. Tuchel, 9. Oktober 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Tuchel. 8 [55198] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die Firma Otto Germann Tucholka und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Otto Germann in Tucholka eingetragen woreen. Tuchel, 11. Oktober 19906. Königliches Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [54932] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma: „Asbest⸗ und Kieselguhrwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Uelzen eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Kranz in Uelzen ist Prokura erteilt. Der Ingenieur Carl Opitz in Uelzen ist neben dem Kaufmann Fritz Busch daselbst zum Geschäftsführer bestellt. Uelzen, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Vandsburg. [54933] In das Handelsregister A ist unter Nr. 31 der Ziegeleibesitzer Franz Schultz⸗Gora in Karls⸗ of und als deren Inhaber Guts⸗ und Ziegelei⸗ esitzer Franz Schultz⸗Gora in Karlshof eingetragen worden. In der Ziegelei werden Mauer⸗ und Dachsteine sowie Drainröhren angefertigt. 1 Vandsburg, den 10. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schies. In unser Handelsregister A Nr. 40 ist am 12. Oktober 1906 das Erlöschen der Firma A. Hundt & Sohn in Altwasser eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Weinheim. [55199] Zum er e A Band I O.⸗Z. 61 zur Firma „Julius Kinscherf“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Gesellschafter Julius Kinscherf Witwe, Berta und Elise Kinscherf sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin Marie Schulz ist nunmehr zur Vertretung der esellschaft ermächtigt. Weinheim, den 16. Oktober 1906.. Gr. Amtsgericht. I.
Weissenfels. (655200] In unser Handelsregister ist am 16. Oktober 1906- eingetragen worden: a. Abteilung A bei Nr. 407 Firma Boose und Eichentopf: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Nr. 417 Firma Gottlob Eichentopf, Weißenfels. Inhaber: Schuhfabrikant Gottlob Eichentopf daselbst. Nr. 418 offene Handelsgesellscheft Gebrüder Kretzschmar,
[55284]
Weißenfels Gesellschafter: Schuhfabrikanten Max
Kretzschmar und Willy Kretzschmar daselbst. Dem Schuhmacher Emil Kretzschmar in Weißenfels ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ fober 1906 begonnen. b. Abteilung B. Bei Nr. 7. Verein Sportplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 16. Emil Blasig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Stege⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wermelskirchen. [55201] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist heute zu der Firma Alwill Thomas jr. ein⸗ etragen, daß die Ehefrau Alwill Thomas jr., uguste geb. Epkemeier, in Wermelskirchen zum Prokuristen bestellt worden ist. Wermelskirchen, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 3
Worms. Bekanntmachung. [552⁰2] Das Erlöschen der Firma „Gerhard Kohlen“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, 8. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [55203]
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Philipp Breidert“ in Worms folgendes eingetragen:
Philipp Breidert Ehefrau, Ottilie geb. Scheimeister, in Worms ist Prokura erteilt.
Worms, 12. Oktober 1906.
Gr. Amtsgericht.
Würzburg. [55204] S. Rosenthal in Würzburg.
Die Firma ist erloschen.
Am 15. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzb Registeramt.
Zeitz. [55205]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 bei der offenen Handelsgesellschaft W. R. Elingestein in Zeitz eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Petri und des Hohendorf ist erloschen. Dem Kaufmann erdinand . und dem Fabrikinspektor Eduard Hölßig, eide in Zeitz, ist Gesamtprokura erteiilt.
Zeitz, den 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Bernburg. Bekanntmachung. [55210]
Auf Seite 45 des Güterrechtsregisters ist heute eingetragen:
Laut des zwischen dem Kaufmann Hermann Borrmann und dessen Ehefrau, Anna geb. Heyden, in Bernburg am 2. Oktober 1906 geschlossenen Ehevertrags haben dieselben die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen der Ehe⸗ frau ausgeschlossen.
Bernburg, den 11. Oktober 1906.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.
Bernburg. Bekanntmachung. [55209]
Auf Seite 46 des Güterrechtsregisters ist heute eingetragen: 8
Laut des zwischen dem Steueraufseher Otto Als⸗ leben und dessen Ehefrau, Emma geb. Zeckzer, in Hohenerxleben am 9. Oktober 1906 ge⸗ schlossenen Ehevertrages haben dieselben die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Ehemannes am ein⸗ gebrachten Gute der Ehefrau ausgeschlossen.
Bernburg, den 11. Oktober 1906.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.
Genossenschaftsregister.
Berent. Bekanntmachung. [53632]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die durch Statut vom 17. September 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dom Kaszubski, eintragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Berent, einge⸗ tragen worden. Die Genossenschaft bezweckt den Be⸗ trieb eines Saal⸗ und Gartenetablissements. Der Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ, die Haftsumme außer⸗ dem 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Ein einzelner Genosse darf nicht mehr als 500 Anteile besitzen. Vorstandsmitglieder sind: Pfarrer Cichocki in Alt⸗ Grabau, praktischer Arzt Dr. Majkoweki und Rentier von Czarnowski, beide in Berent. Bekanntmachungen der Genossenschaft sowie die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter Angabe der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift des Vorstands oder des Aufsichtsrats in der „Gazeta Gdanska“. Zur rechtmäßigen Verpflichtung der Genossenschaft sind die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Einsicht in die Liste der Genossen i. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Berent, den 29. September 1906.
Könialiches Amtsgericht.
Berlin. 8 [55012]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 278 (Haushaltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1906 aufgelöst. Zu Liquidztoren sind Charlotte Lüders und Julius Hintze zu Charlottenburg bestellt. Berlin, den 10. Oktober 1906. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Biele feld.
In unser neues Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bielefeld) heute folgendes eingetragen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. September 1906 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Bielefeld, den 10. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bockenem. Bekanntmachung. [55014]
Bei dem Konsumverein Gr.⸗ und Kl.⸗Heere eingetragenen Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr⸗Heere ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Heinrich Basse ist Wilhelm Lührich in Klein⸗Heere zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bockenem, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. I.
[55013]
Brandenburg, Havel. [55015] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 31, die „Häuteverwertung und Wareneinkauf der Fleischermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Brandenburg a. H., eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung der Häute und Felle, welche in den Betrieben der Mit⸗ glieder direkt oder indirekt erzielt werden, sowie der gemeinschaftliche Einkauf der für die Fleischerei und die Fleischwarenfabrikation erforderlichen Waren und deren Ablaß an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 25. Das Statut ist vom 24. September 1906. der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Brandenburger Anzeiger, wenn dies nicht möglich ist, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Den Vorstand bilden: Gustav Beseke, Franz Vorfalt, Gustav Ideler zu Branden⸗ burg a. H. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ne. der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Brandenburg a. H., 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [55016]
Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein zu Schochwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schochwitz ist heute folgendes vermerkt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1906 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Maurer Ernst Sachse und Otto Werner in Schochwitz.
Eisleben, den 15. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gifhorn. 8 [55018]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zu der Molkerei Isenbüttel e. G. m. u. H. zu Isenbüttel folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen W. Flügel in Isenbüttel ist der Freiherr von Campe in Hülseburg in den Vorstand neugewählt.
Gifhorn, den 12. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. 1.
Gütersloh. [54738] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem Verler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Verl eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kolons Heinrich Johann⸗ hambrinker zu Bornholte der Gemeindevorsteher Heinrich Junkerfeuerborn zu Verl zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist. Gütersloh, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [54739] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei
der Firma Rohstoffgenossenschaft für das Bau⸗
gewerbe Lauterberg e. G. m. b. H. eingetragen,
daß der Maurermeister Karl Kothe aus dem Vor⸗
stande ausgetreten und an seine Stelle der Tischler⸗
meister August Breme in Lauterberg gewählt ist. Herzberg a. H., den 10. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konitz, Westpr. 1 [55019] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein zu Konitz e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1906 die §§ 1, 3, 6, 9, 11, 45 des Statuts abgeändert
sind und § 41 des Statuts gestrichen ist. Konitz, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [55165]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Lippstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lippstadt Kol. 6 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1906 ist der Kontrollassistent Franz Erdmann hier aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Oberverwaltungsschreiber August Gräfedünkel zu Lippstadt getreten.
Lippstadt, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung. (55020]
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Meinertshagen heute ein⸗ getragen, daß der Fabrikant Theodor Abrie aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Fabrikant Karl Schleiffenbaum zu Meinertshagen in den Vorstand gewählt ist.
Meinertshagen, den 11. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [55261]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 der „Gemeinnützige Grevener Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Greven, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Arbeiterhäusern sowie deren Vermietung und Ver⸗ kauf, insbesondere an die zum Stande der Arbeit⸗ nehmer gehörigen Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftskreis des Unternehmens auf die Verwaltung der Spareinlagen der Genossen ausgedehnt werden. Kein Genosse darf mehr als einhundert Geschäftsanteile erwerben. Jeder Geschäftsanteil beträgt einhundert Mark. Die Haftung der Genossen beschränkt sich auf die Höhe des eingezahlten Geschäftsanteils. Mit dem Erwerbe von mehreren Geschäftsanteilen erhöht sich die Haftung auf das der Zahl der Geschäftsanteile ent⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme. Vorstands⸗ mitglieder sind der Kaurmann Johannes Becker, als Vorsitzender, und Kaufmann Anton Kramer als Stellvertreter des Vorsitzenden und Schriftführer, beide zu Greven. Zur Vertretung befugt sind je zwei Vorstandsmitglieder. Das Statut ist am 30. August 1906 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfdlgen unter der Firma der Genossenschaft in den „Grevener Nachrichten“ und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Beim
1“
Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein aaderes Blatt zu bestimmen. Bei Berufung von Generalversammlungen, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erfolgt die Bekannt⸗ machung unter der Firma, welcher der Name des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zuzusetzen ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Münster, 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neurode. [55262] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Ebers⸗ dorf“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Rauhut in Ebersdorf der Tischlermeister Hermann Pohl in Ebersdorf gewählt worden ist. 8 Neurode, den 12. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [55263] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei dem Brennerei⸗Verein Eichen e. G. m. b. H. in Eichen eingetragen worden, daß der Gutsverwalter Hugo Epping, früher Eichen, jetzt Gatztum bei Schmenzin, infolge Verzuges aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Klaassen⸗Eichen gewählt worden ist.
Neustettin, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Neuwedell. Bekanntmachung. [55264] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Steinbusch'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Steinbusch.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, b
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind:
Paul Kraft, Oekonom,
Emil Kukla, Forstsekretär, zu Steinbusch,
Erich Reese, Lehrer,
o Buchhalter, zu Steinbusch⸗Glas
ütte,
Karl Wohlfeil, Gastwirt, zu Steinbusch.
Datum des Statuts: 3. Oktober 1906.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genossenschaft in dem „Landwirtschaftlichen Ge nossenschaftsblatt“ zu Neuwied oder Feenh. Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be trachten. Falls die Bekanntmachungen rechtsverbind liche Erklärungen enthalten, haben mindestens 3 Vorstandsmitglieder, von denen der eine der Ver⸗ einsvorsteher oder sein Stellvertreter sein muß, zu unterzeichnen, in anderen Fällen nur der Vereins⸗
11
1.“
vorsteher. “ der Genossen ist in den
Die Einsicht der Liste Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Neuwedell N.⸗M., den 10. Oktober 1906.. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. [55265] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Zehlendorfer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zehlendorf, heute 1 worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens erloschen. Oranienburg, 10. Oktober 1906. Koͤnigliches Amtsgericht. Rhein, Ostpr. [55266] In unser Genefsen crte ge ist heute bei dem Vorschußverein Rhein, E. G. m. u. H. ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Karl Engelbrecht in Bartlickshof der Gen⸗ darm a. D. Wilhelm Schmidt in den Vorstand gewählt ist. Rhein, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
siegen. 1e2679.
Bei der unter Nr. 25 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Fleisch, und Waren⸗ genossenschaft für Siegen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Siegen, ist heute vermerkt:
Röhrenschmied Johannes Stock ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gerber Wilhelm Schöler in den Vorstand gewählt worden.
Siegen, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [54280]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Dreschgenossenschaft Campen⸗ Naßbrockhut eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Campen eingetragen worden.
Gezenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Motor und Dreschmaschine für gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Ueberlassung an die Genossen⸗ schaft und die Genossen sowie Nichtmitglieder gegen feste Gebühren zu landwirtschaftlichen Zwecken. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 3.
Vorstandsmitglieder sind die Gutsbesitzer Kurt Plätschke, Artur Plätschke und Paul Heckert, sämt⸗ lich in Campen.
Das Statut ist vom 13. September 1906. Be⸗ kanntmachungen erfolgen, unterzeichnet vom Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins und in der Wochenschrift „Der Schlesische Bauer“. Das Geschäftsjahr be⸗ zinnt am 1. Juli des einen und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres. 1
Der Vorstand etklärt sich und unterzeichnet für die Genossenschaft, wenn 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh der Geschäftsstunden jedermann gestattet.
Strehlen, den 3. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen.
K. W. Amtsgericht Tuttlingen.
[55268]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Oberflacht e. G. m. u.
Hyeingetragen worden:
An Stelle des infolge Ablebens au
ausgeschiedenen Waldschütz in
Mitglieds Johannes Oberflacht, wurde Matthias Seifried,
s dem Vorstand Fuchs alt,
Landwirt in Oberflacht, in den Vorstand gewählt.
Den
15. Oktober 1906. Amtzsrichter Gaupp
wollstein, Bz. Posen.
In uns
Brennere
genen
icht büütched D
zu Altkloster
eingetragen:
und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Anton Starzonek in Altkloster getreten. 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, den
(Die aus!
Musterregister.
Leipzig veröffentlicht
Falkenstein, Vogtl.
In das hiesige a. Nr. 17. Spitzen⸗Manufaktur,
Aktienges
ändischen Muster werden unter
) [55211]
Musterregister wurde eingetragen: Firma Dresduer Gardinen und
ellschaft, Ab⸗
teilung Oertel & Co. in Falkenste in, elf ver⸗ siegelte Pakete Nr. 174, 175, 176,
180, 181, 182, Mustern englis erzeugnisse, Ges
21034, 21050, 21064, 21080, 21098, 21122, 21146, 21160, 21186, 21210, 21226, 21246, 21304, 21320, 21364, 21422, 21608, 26139, 27005, 21206, 21290, 21340, 21396, 21428, 21442, 21460, 21480, 21522, 21538, 21552, 21572, 21608, 21650, 21666, 21688, 21710, 21746, 21760, 21778, 21822, 21876, 21256, 21280, 21352, 21382, 21404, 21478, 21508, 21582, 21614, 21630, 21674, 21698, 21728, 21774, 21792, 21832, 21848, 21864, 21890, 21904, 21918, 27021, 27037, 27051, 27077, 27095, 27113, 27131, 27153, 27167, 27187, 27213, 27231, 27253, 27279, 27311,
183 und 184 mit
21232, 21234, 21242, 21284,
21292, 21296, 21298, 21300, 21324,
21342, 21344, 21348, 21350,
21400, 21402, 21408, 21410, 21414, 21430, 21432, 21434, 21436, 21438, 21446, 21448, 21450, 21454, 21456, 21462, 21464, 21466, 21468, 21470, 21482, 21488, 21490, 21502, 21512, 21524, 21526, 21530, 21532, 21534,
21540, 21542, 21544, 21546,
21554, 21556, 21558, 21564, 21566, 21580, 21588, 21600, 21602, 21604, 21610, 21612, 21618, 21644, 21660,
21652, 21654, 21656, 21658,
21668, 21646, 21670, 21672, 21678,
21694, 21696, 21700, 21704,
21712, 21716, 21720, 21740, 21742, 21748, 21750, 21752, 21754, 21756, 21762, 21764, 21766, 21768, 21772,
21800, 21802, 21804, 21806,
21824, 21826, 21860, 21868, 21870,
21878, 21884, 21248, 21250, 21258, 21260, 21262, 21264, 21282, 21318, 21332, 21334, 21356, 21370, 21372, 21374, 21384, 21386, 21388, 21392, 21406, 21420, 21444, 21452, 21484, 21486, 21494, 21498, 21510, 21560, 21562, 21570, 21584, 21586, 21590, 21594,
21616, 21620, 21622, 21624, 21626,
21632, 21634, 21636, 21638,
21676, 21682, 2 684, 21686, 21690,
21702, 21714, 21718, 21722.
21730, 21732, 21734, 21736, 21738,
21780, 21782, 21784, 21786,
21794, 21796, 21798, 21820, 21828,
21836, 21838, 21840, 21842, 21850, 21852, 21854, 21856, 21866, 21874, 21880, 21882,
21892, 21894, 21896, 21898, 21900,
21906, 21908, 21910, 21912,
21920, 21922, 21924, 21926, 21932,
27023, 27025, 27027, 27031, 27039, 27041, 27043, 27045, 27053, 27055, 27069, 27071,
27079, 27081, 27083, 27085, 27087, 27099, 27101, 27103, 27105, 27109,
27115, 27117, 27123, 27125, 27133, 27139, 27141, 27145,
27155, 27157, 27159, 27161, 27163, 27169, 27177, 27179, 27181, 27183, 27189, 27193, 27197, 27203, 27205,
27215, 27219, 27221, 27225,
27233, 27235, 27239, 27241, 27243,
27255, 27265, 27267, 27269, 27281, 27283, 27287, 27293, Schutzfrist drei Jahre,
30. August 1906, 6 Uhr Abends.
b. Nr. 178. Firma C. H. Lange in Falken⸗ stein, zwei versiegelte Pakete Nr. 1 und 2 mit zu⸗ sammen 79 Mustern Gardinen, Lambrequins, Brise⸗ ise und Spanngardinen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftsnummern und zwar: 28150, 24077, 25771, 25772, 25774, 2643;, 26550, 26551, 26552, 26553, 26729, 26730, 22972, 22974, 23151, 24079, 25775, 25776,
26492, 26554, 26555, 26556, 26560,
26488, 26735, 27208, 25780, 27311, 21897, 25448, 26589,
22970,
27206, 27209, 27303, 27304, 27306, 27305, 27307, 22978,
26490, 26562, 26561, 26732, 26733,
27309, 27310, 21893, 21894, 21898, 25443, 25444, 25445, 26581, 26584, 26585, 26586, 26590, 26592, 26593, 26594,
1 178, 179, zusammen 550
cher Gardinen und Vitrages, Flächen⸗ chäftsnummern 21000, 21002, 21004, 21006, 21008, 21010, 21012, 21014, 21016, 21020, 21022, 21024, 21026, 21028, 21030, 21036, 21038, 21040, 21044, 21046, 21052, 21054, 21056, 21058, 21060, 21066, 21068, 21070, 21072, 21076, 21082, 21086, 21088, 21090, 21092, 21104, 21106, 21110, 21112, 21114, 21124, 21126, 21128, 21130, 21132, 21148, 21150, 21152, 21154, 21156, 21164, 21166, 21170, 21172, 21176, 21190, 21194, 21196, 21200, 21202, 21212, 21214, 21216, 21218, 21220, 21228, 21230, 21236, 21238, 21240, 21268, 21272, 21274, 21276, 21278, 21306, 21308, 21310, 21312, 21314, 21322, 21326, 21328, 21330, 21358, 21366, 21368, 21380, 21390, 21416, 21424, 21492, 21496, 21500, 21516, 25703, 25883, 25917, 25919, 25985, 26253, 26265, 26277, 26969, 26981, 27007, 27009, 27013, 27015, 27017,
21018, 21032, 21048, 21062, 21078, 21096, 21116, 21140, 21158, 21178, 21208, 21222, 21244, 21302, 21316, 21362, 21418, 21574, 26041, 26985, 27029, 21288, 21336, 21360, 21426, 21440, 21458, 21476, 21520, 21536, 21550, 21568, 21606, 21648, 21664, 21680, 21708, 21744, 21758, 21776, 21818, 21872, 21254, 21270, 21346, 21378, 21398, 21474, 21506, 21578, 21598, 21628, 21642, 21692, 21726, 21770, 21790, 21830, 21846, 21862, 21888, 21902, 21916, 27019, 27035, 27049, 27075, 27091, 27111, 27129, 27151, 27165, 27185, 27211, 27229, 27245, 27273, 27299, am
21286, 21354,
21548,
21662, 21706,
21816,
21252, 21266, 21338, 21376, 21394, 21472, 21504, 21576, 21596,
21640, 21724, 21788,
21844, 21858, 21886,
21914,
27033, 27047, 27073,
27127, 27147,
27227,
27271, 27295, angemeldet
22971, 22975, 26491, 22973, 25777, 26734, 27207, 25779, 27213, 21896,
27308, 25778,
21895, 25446, 25447, 26587, 26588, 26595, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1906, 14 Uhr Nachmittags. 3
[55269] er Genossenschaftsregister ist heute bei der igenossenschaft Altkloster, Eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ der Besitzer urek ist aus dem Vorstande ausgeschieden
c. Nr. 179. Firma Seltmann 4& le in Falkenstein, 4 verschnürte Pakete Nr. 25 . 25 und 26 mit zusammen 194 Mustern Schiffchen⸗ stickereien, je in allen Größen und Verwendungs⸗ arten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 6908, 6913, 6914, 6915, 6916, 6917, 6918, 6919, 6920, 6921, 6935, 6936, 6937, 6939, 6940, 6941, 6942, 6951, 6952, 6953, 6955, 6959, 6960, 6961, 6964, 6965, 6966, 6967, 6968, 6969, 6970, 6971, 6972, 6973, 6974, 6975, 6976, 6977, 6978, 6979, 6980, 6981, 6982, 6983, 6984, 6985, 6986, 6987, 6988, 6989, 6990, 6991, 6992, 6993, 6994, 6995, 6996, 6997, 6998, 7000, 7001, 7002, 7003, 7005, 7008, 7009, 7010, 7011, 7012, 7013, 7014, 7015, 7016, 7017, 7019, 7020, 7021, 7022, 7024, 7025, 7026, 7027, 7029, 7032, 7033, 7034, 7035, 7036, 7037, 7039, 7040, 7041, 7042, 7043, 7044, 7045, 7048, 7051, 7052, 7054, 7053, 7055, 7056, 7057, 7058, 7059, 7060, 7061, 7062, 7063, 7064, 7065, 7068, 7069, 7070, 7073, 7074, 7075, 7076, 7077, 7079, 7081, 7082, 7083, 7084, 7085, 7106, 7107, 7110, 7111, 7112, 7115, 7116, 71121 7122, 7121, 7125, 7126, 7127, 7130, 7131, 7132 7135, 7136, 7137, 7138, 7149, 7150, 7151, 7086, 7087, 7090, 7091, 7092, 7095, 7139, 7140, 7141, 7142, 7144, 7145, 7146, 7147, 7148, 7153, 7154, 7155, 7156, 7157, 7158, 7159, 7160, 7161, 7162, 7163, 7164, 7165, 7166, 7167, 7168, 7169, 7170, 7ö7172, 7174, 7175, 7176, 7177, 7128 1
7180, 7181, 7182, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 22. September 1906, ½12 Uhr Vormittags. Königliches Amtsgericht Falkenstein, am 30. September 1906.
Konkurse.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [55094]
Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat auf Antrag der Weinhändlerswitwe Maria Mevyer in Aschaffen⸗ burg als gesetzlicher Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Karolina, Karl und Margaretha Meyer unterm Heutigen, Nachmittags 4 ¾ Uhr, beschlossen: „Ueber den Nachlaß des am 26. August 1906 verstorbenen Weinhändlers Heinrich Meyer in Aschaffen⸗ burg, Elisenstr. 15, wird der Konkurs eröffnet.“ Als Konkursverwalter wurde der Kommissionär Josef Gurk. in Aschaffenburg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 der Reichskonkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin auf Donnerstag, den 15. November 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen; demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Montag, den 5. November 1906 — einschließlich — Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Grundes und des Betrages der Forderung sowie des be⸗ anspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke entweder schriftlich bei dem K. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist Frist bis zum Montag, den 5. November 1906 — einschließlich — festgesetzt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 15. November 1906, Vormittags 9 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale Nr. 54 des K. Amts⸗ gerichts dahier statt.
Aschaffenburg, den 16. Oktober 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hirn, K. Obersekretär
Bernburg. Konkursverfahren. [55044]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heimberger, Inhabers der Firma A. Heimberger, in ee. Lindenstr. 14, ist heute, am 15. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗- und Anmeldefrist bis 20. November 1906. Erste Glaäubigerversammlung am 13. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. November 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bernburg, 15. Oktober 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 5. Brandenburg, Havel. [55038] Bekanntmachung.
Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto in Firma Ernst Otto zu Brandenburg a. H. ist am 13. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann S. Salinger zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. November 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. November 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sylvester in Bütow wird heute, am 16. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Adolf Weide in Bütow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1906 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen gleichfalls auf den 13. De⸗ zember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
[55031]
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bütow.
Bunzlau. [55023]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Berthold Maschke jr. in Bunzlau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Weiß zu Bunzlau. An⸗ meldefrist bis zum 6. November 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. November 1906, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 15. Oktober 1906.
Charlottenburg. [55022]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Neumann, jetzt zu Wilmersdorf, Spichernstr. 5/6, ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tau⸗ roggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zwvilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ Nlag, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum 1. November 1906.
Charlottenburg, den 15. Oktober 1906.
8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14
Chemnitz. [55088]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und vormaligen Zigarrengeschäftsinhabers Ferdi⸗ nand Georg Max Wesemann in Chemnitz wird heute, am 16. Oktober 1906, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lappe hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1906. Wahltermin am 15. November 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗⸗ zember 1906.
Chemnitz, den 16. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Eckartsberga. Konkursverfahren. [55036]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Benno Liebers in Eckartsberga wird heute, am 13. Oktober 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Bruno Kuntz in Naumburg a. S. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. November 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Liebersschen Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 3. November 1906 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Eckartsberga.
Eisenach. [55055]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Schmidt in Eisenach ist heute, am 16. Oktober 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechts⸗ anwalt Katzenstein in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14 No⸗ vember 1906. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 10. November 1906, Vormitttags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 24. November 1906, Vormittags 11 Uhr.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Eisenach.
Elsterwerda. [54382]
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Jo⸗ haun Wlodarczyk in Mückenberg ist am 12. Oktoder 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Schlägel zu Bockwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. November 1906. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Elsterwerda. Frankfurt, Main. [55087]
Ueber das Vermögen des Kurzwarenhändlers Karl Nußbaum, in Firma Schiller⸗Magazin Karl Nußbaum, hier, Privatwohnung Textor⸗ straße 51, Geschäftslokal Schillerstr. 22. mit Ge⸗ schäftsstellen in Darmstadt, Grafenstr. 19, Hanau, Marktplatz 15, und Worms, Marktplatz, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff hier, Jahnstr. 27, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. November 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Dezember 1906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 6. November 1906, Vormittags 10 ½ Ühr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 14. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gandersheim. Konkursverfahren. (55058]
Ueber das Vermögen des Weichenstellers Wil⸗ helm Just in Orxhausen ist am 15. Oktober 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lungershausen von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin ist auf den 14. November 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November 1906 ist erkannt.
Gandersheim, den 15. Oktober 1906.
Der 1““ Amtsgerichts:
reiß.
dem unterzeichneten Gerichte eröffnet worden.
Hadersleben, Schleswig. [55281]2 Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischler meisters Lauritz Paulsen Möller, weil. in Hadersleben, ist am 13. Oktober 1906, Nach mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rentner Clausen in Hadersleben. Anmeldefrist bi zum 10. November 1906. Erste Gläubigerversamm lung am 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. No vember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1906 Hadersleben, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hamburg. Konkursverfahren. [55050]
Ueber das Nachlaßvermögen des Herd⸗ und Ofenrohrfabrikanten Haus Daniel Max Sei zu Hamburg, bei dem Strohhause 83, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. November d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Ok⸗ tober d. J., orm. 11 Uhr. Allgemeine Prüfungstermin d. 14. November d. J., Vorm 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Oktober 1906.
Köslin. Konkursverfahren. [55083] Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Max
(üStein zu Köslin ist heute, am 15. Oktober 1906,
Vormittags 11,55 Uhr, das JC ““ on⸗ kursverwalter: Kaufmann Erich Siecke in Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok⸗ tober 1906. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. November 1906. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1906, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 446. Köslin, den 15. Oktober 19065. Kgl. Amtsgericht.
Kronach. Bekanntmachung 155054]
Ueber das Vermögen der Firma Lukas Spieß⸗ macher & Söhne in Kronach und deren In⸗ haber Lukas und Christoph Spießmacher in Kronach ist am 15. Oktober 1906, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Böhm in Kronach. Offener Arrest, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 17. November 1906. Anmeldefrist bis längstens Samstag, 17. November 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, 30. Oktober 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr (Sitzungssaal). Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Dienstag, 4. Dezember 1906, Nachmittags ½3 Uhr (Sitzungssaal).
Kronach, 16. Oktober 1906. “
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Lausigk. [55057]
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Robert Otto Fraucke in Lausigk wird heute, am 16. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sinz hier. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1907. Wahltermin am 30. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Laufigk.
Ludwigsstadt. Bekanntmachung. 1659921
Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen — Vormittags 11 Uhr — über das Vermögen der Ziegelbrenner Johannes u. Johann Jacob von Wickendorf, Hs. Nr. 59 u. 63, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Schäbel dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund desselben sowie Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen ist bis Dienstag, 6. November cr., einschließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, 15. November 1906, Vorm. 9 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht — Sitzungssaal — anberaumt.
Ludwigsstadt, den 16. Oktober 1906.
Der Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts.
Ostritz. [55053]
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Kolo⸗ nial⸗, Porzellan⸗, Glas⸗ und Tonwaren⸗ handlung Karl Robert Schwarzbach in Ostritz wird heute, am 15. Oktober 1906, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Link in Zittau. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1906. Wahltermin am 2. November 1906, Vorm. 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1906, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1906.
Königliches Amtsgericht Ostritz.
Reinfeld, Holstein. [55025] Ueber den Nachlaß des am 6. August 1905 in Reinfeld verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Rathje ist am 13. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Amtsgerichtssekretär Ehlers in Reinfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 1. November 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Reinfeld, den 13 Oktober 1906. “ Königliches Amtsgericht. 155259]
Rothenburg, Tauber. 1 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rothenburg o. Tauber hat heute, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Oekonomen Heinrich Pracht in Hohbach das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Kommissionär Karl Wüst dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1906, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 15. November 1906, Vormittags 9 Uhr, Anmeldefrist 7. No⸗ vember 1906.
Rothenburg o. T., 15. Oktober 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stockmayer, K. Sekretär. Schwartau. [55047]2
Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1906 in
Niendorf a. O. verstorbenen Privatmannes