1906 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 6

1 v ““ 1b 8 8 der Kompagnie der Obererbpächter des Spetzerfehns [56080]) Oeffentliche Zustellung. R 28/1906. Brückenallee 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem 1 1 s 21320 21342 21347 21540 21714 21854 21916 derli

auf Grund der Schuld⸗ und Hvpothekenverschreibung Die Elise Behra, geb. Fournier, früher in Mül⸗ der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Holstentor) auf den 18. Dezember 1906, Vor. 5) Verlosung A. von Wertpapieren. 21968 22749 22771 22788 22972 22974 23195 1“ -äee.Ze vom 13.,26. November 1868 kraft Dekreis vom bausen, jetzt zu Sandhofen (Rheinprovinz), Prozeß⸗ Wechsel vom 2. 7. 1906, fällig gewesen am 2. Ok⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen anntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteil

1 23201 23212 23217 24116 24125. ause von d 1 23. November 1869 eingetragenen 595 Taler Gold] bevollmächtigte: Rechtsanwälte, Justizrat Duͤmmler tober 1906, und dem mangels Zahlung aufgenommenen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Bek ung 2. Diese Schuldverschreibungen werden bei der Ein⸗ 3Re wa.8 Sen⸗ F Se nebst Zinsen ist durch Urteil von heute für kraftlos und Wirth, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagner Protest eine Wechselsumme von 2500 sowie bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 lösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Ver⸗ Verbindung zu setzen. Das genannte Bankhaus erklärt. Albert Behra, früher in Mülhausen, zur Zeit 12,50 Protestkosten schulde, mit dem Antrage, wird dieser Auszug der Klage und der Ladung be. ““ 8 falltage fälligen Zinsscheine gekürzt. übernimmt auch durch Zusammenziehung des Aktien⸗ Aurich, 16. Oktober 1906. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von kannt gemacht. 8 [b6273] Nestlé and Anglo-Swiss Condensed Milk C0 8 Cöln, den 17. Oktober 1906. besitzes gleichgesinnter Aktionäre für diese die Aus⸗ Königliches Amtsgericht. I. wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die 2500 nebst 6 % Zinsen seit 2. Oktober 1906 Hamburg, den 19. Oktober 1906. 1“ 82. 8 3 8 Der Sberbürgermeister. kÜübung des Bezugsrechts in solchen Fällen, wo der [56069) Im Namen des Königs! zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst, sowie von 12,50 Wechselunkosten zu verurteilen. A. W. Wegener, Cham & Ver ey. 38 J. V.: Laué. Aktienbesitz der einzelnen Aktionäre für 'die Aus⸗ In der Aufgebotssache des Besitzers Ernst Drescher den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 9 1 Couponeinlösung. 8 übung des Bezugsrechts nicht ausreicht und die be⸗ in Wartulischken, vertreten durch den Justizrat Cohn klären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer (6. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April a. c. wird der am 1. November 1906 emmt treffenden Aktionäre einen Zukauf von Stammaktien in Tilsit, Antragstellers, hat das Königliche Amts⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in [56231 zine Coupon Nr. 2 ab Aktien unserer Gesellschaft mit Frs. 20,— eingelöst und können die mit Gesellschaft Ha ental bezw. den Verkauf ihres Stammektienbesitzes ver⸗ gericht, Abteilung 3, in Tilsit durch den Amtsgerichts⸗ 8 en Verhandeang ge. Rechtostrehte 54 85 He. 421 . 128 EEEE1““ b. Pi. 6sne. füige Zverzeichnis begleiteten Coupons vom Verfalltage an bei folgenden Zahlstellen zur Einksfung Nach dem 1 (Erste) meiden moͤchten. . ammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen II. Stock, auf den 13. De⸗ em ber Vor⸗ Landwirt . ldt, vver 8 1 1 I“ Berliu, den 19. Okto 1 di enae . .eh bhe ne⸗ auf Wartulischken im Elsaß auf den 15. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit . Aufforderung, einen Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Neuburger hier, nsentier weCham: sgaasse der Gesellschaft arsgzer Partialobligationen nege Knffeepl nt 8 n 8 Ahiie s Nr. 9 in Abt. III unter Nr. 5 für die Geschwister mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagt gegen den Milchhändler Nikolaus Feuerstein, Vevey: Kasse der Gefellschaft⸗ 8 8 85 88 6 Juni 8e. sen⸗ in der üffeeplantage emrrt jenge ellschaft. Antoinette Caroline, Friederike Henriette, Heinrich dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung früber zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, London: Kasse der Gefelschaft (6 u. 8 Castcheap E. C.) üio 2 . Oktober d. Js. 11 Stücke aus⸗ Dr. Neubaur. Adolf, Maria Amalie und Auguste Ida Leppert ein⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aus Lieferung von Milch im September 1906 (3069 1 Schweiz. Kreditanstalt, geg. 8 d 5 155985] 8 getragenen, zu 5 % verzinslichen 500 Taler Kaufgeld dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Oktober 1906. 8 b 2 mit ö 8 8 Schweiz. Bankverein, 323 See 21 74 159 185 Durch die Beschlüsse der außerordentlichen General- wird für kraftlos erklärt. Mülhausen, den 18. Oktober 1906. Altrichter, 9. Beklagten zur Zahlung von nebst Zürcher Kantonalbank, Wir kündigen hiermit den Inhabern diese Obii versammlungen vom 29. Juni und 17. September

8 1 1 jperei jserli Löͤntaliche 4 % Prozeßzinsen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ 8 8 ; 2 8 vner. Tilfit, den 5. Oktober 1906. ““ Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Land erichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. blas sebimselg un ““ gegen Ftan⸗ .n EEE G., 1t ationen zur Rückzahlung am 1. Juli 1907. 1906 ist die Herabsetzung des Grundkapitals

8 Königl. Amtsgericht. [56232] Bekanntmachung. [56433] 8““ Kläger ladet den Beklagten ündli G““ it diesem Termin hört die Verzinsung auf. D unserer Gesellschaft um 300 000 beschlossen und [56288] Oeffentliche Zustellung. 18 Pron register Nr. E 3528/190b. 1) Die Schneiderin Helene Stäglich, geb. Wenke, ves Rceflehh ver Zace⸗ Schweiz. Baukverein, 1 Rückzahlung erfolgt gegen 8ö“ der Obli⸗ ist dieser Beschluß in das Handelsregeister eingetragen Die Frau Josephine Bitsch, geb. Lucgs, zu In Sachen Schneider, Therese, Tapezierersgattin in Schneidemühl, 2) der minderjährige Herbert kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidel⸗ e Bank A. G., ationen nebst Talons und den Zinsscheinen II. Reihe worden. Wir fordern hiermit die Gäubiger der erlin, Dennewitzstraße 36, 1V, Prozeßbevoll⸗ in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Stäglich, vertreten durch seine Mutter, die Klägerin berg auf Mittwoch, den 19. Dezember 1906 Kantounalbank von Bern, Rrn. 7 20 durch die Disconto⸗Gesellschaft in Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. ächtigter: Rechtsanwalt Kolberg hier, Brunnen⸗ Rudolf Pixis hier, gegen Schneider, Johann, zu 1, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Eidgenössische Bank A. G., Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Berlin, den 19. Oktober 1906. straße 185, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Tapezierer, früher in München, nun unbekannten Justizrat Paul Hein, klagen gegen den Kaufmann bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt e“ Montreux, Quedlinburg. Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft Paul Bitsch, unbekannten Aufenthalts früher in Aufenthaltes, Beklagten, wegen Ehescheidung wurde Wilhelm Stäglich, früher in Breslau, dann in g 19 r. mn Genf: J. Diodati & Co., 8 Ausgelost aber zur Einlös bi i ã 5 8 B . ekaꝛ 1 . die öffentliche Zustellung der Klage bewilli üt Zur Berlin, j glich, früher in slau, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Eidgenössische Bank A. G. 8 usgelost aber zur Einlölung sher nicht prä⸗ Dr. Neubaur. 8 dg ö Eööö1 Verhandlung über diese Klage ist unter Ensbehrlich⸗ 5 unten Aafentbalts, nwf, megte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G Luzern: Bank in Luzern, Fein soloende CC11.“ 8 gelagerin im September 1903 8 habe, sowie keitserklärung des Sühneversuches die öffentliche zu verurteilen, eine Vr je drei b-e. 88 1906. Echaffhausen: Bank in Schaffhausen, Nr. 450 aus 1903 b 1“ e. [56800¹0 Bekanntmachung. daß er 88 5 verschollen se⸗ 88 8 di. Iihung, 8* ö he. 88 8 alber. von 1. Juli 1906 ab laufende Sn Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts ““ b Hen b. Gernrode a. Har:z, Rückversicherungs⸗Verein ie e der tei ide . 28. ra. an die Klägeri 1 von 90 vierteljährlich, 18 . en 19. Oktob S4süns 13 Hebden und den 1906, Vormittags 9 Uühr, bestimmt. Hieru EeEE113““ 4 dertehährlich, [66079. Oeffentliche Zustellung 3 0. 655706. 1 Cham, 20. Oktober 1906v. . ““ A“ 1o.nschaft Pagental. der Agrippina zu Köln. ladet den Beklagten zur mündlichen wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der zu zahlen und das Urteil, soweit zulässig, für vor- Der Kätner Johann Schlizio in Stradaunen, Pro⸗ Die Generaldirektion. 8 Walther, Pastor in Dahlenwarsleben b. Magdeburg, Die außerordentliche Generalversammlun Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erbe in Lvck 1 Vorsitzender. der Gesellschaft „Rückdersicherungs⸗Verein der ammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. klaagt gegen den Wirtssohn Eottlieb Schlizio, düa B · der OCgrippina zu Kölne findet nicht am 29. Oktober Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 13, auf den zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird be⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen früher in Siradaunen, jetzt unbekannten Aufenthalts 56268, E;e dteölni 1) bei dem B kha Hannover: ——————;—õ4ꝛ— 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr, sondern am 1 5. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der antragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile Landgerichts zu Breslau auf den 15. Januar unter der Behauptung, daß durch gerictlichen Vertrag PgZ nifeher ) bei Se. xe S b 28. November 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ wird aus Verschulden des Beklagten wegen böslicher 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ vom 26. Januar 1874 die inzwischen verstorbenen 10 000 000 v 8 Jahre 1891. 3) bei d p eB 2 .“ 6] Kommandit e ell chaften im Geschäftsgebäude, Rheingesse 6, statt mit felgender gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verlassung geschieden. II. Der Beklagte hat die rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gottlieb und Marie, geb. Rowlin, Sch izioschen Che⸗ Aaleihe von, s 12 Mai 1806 8 2bi .“ ges g Tagesordnung: 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen leute ihr ganzes Besitztum, zu welchem auch das 1 April 1907 bei dem E Co.; auf Aktien uU Aktiengesellsch Abänderung der Statuten: er eünchen am 19. Oktober 1906 Zustenlung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ E1“ Nr. 88 * de dem Kläger Lit. A 63 139 997 380 459 469 472 496 622 jn w prn 88 8 8 8 3 8 ““ scäftsbetriek 11“ -. 2v ots macht. übereignet hätten, daß dieser das ihm übereignete 792 932 91 1123 1322 1325 13: 2 1' d ini b Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 5 2, betr. Erweiterung des Geschäflsbetriebes, den Müntzenberger., Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Breslau, den 15. Oktober 1906. Geungstück seil jener Zeit, also set 32 Johren, un. 1g 709, 787,940 991 1913 1973 1977 1834 1835 1) bei der Nhfinischen Fenanmer ank, Jrepieren befinden sichausschließlich in Unterabteilung 2. und Amsbebung des 8 34 letzter Abfatz uvnd Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 1b6Gos Hefameha⸗ 8 Fenlenat. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. gestört 1n und Beglage⸗ als u nach 2192 2330 2333 2448 2501 2523 2526 2530 2558 3) bei der Süddeutschen Bank; G Die orschläge können von den H 156017] Oeffentliche Zustellung. 6. R 50/05 b. 30811 effentliche Zustellung. den verstorbenen Eheleuten Schlizio zur Auflaffung 5652 26 74 2723 2 2887 292 i 8 55982 ““ sSvorschlage ko von den Herren 8 ec1gbche⸗ e8e alasen Wilheim Heinrich a„In Sachen der Ehefräu des Arbeitere Mikolaus l5cdie 1zmd Fhfatagfe vstemeng., n Efsen⸗ des Grundstücks an den Kläger verpflcctet, sei, mi 19r 2283 266 2973 3515 2883 26823 2708 27238 bei der Filiale eün Uezrner Bank löcn hen außerordentlichen Generalversammlungen Artonnader Gesellschaftegebäude während der Ge⸗ Opel, Maria Liberta geb. Posen, in Jena, Prozeß⸗ Migulski, Anna geb. Gröhnke, in Salzwedel, Ruhr Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt r dem Antrage, den Beklagten zu veru teilen, dem 3735 3806 3842 3977 4007 4034 4204 4280 4281 2) bei der Bayerischen Handelsbank; vom 29. Juni und 17. September 1906 ist die sc äe bonden nge1shen w1d90. 1 seboe hcstac. Rechtsanwalt 8 8 1““ S 8v Rosenberg daselbst, klagt gege den Händler Friedrich ““ die 5 8 Reeee 4316 4360 4365 4518 4609 4615 4624 4683 4786 in Nürnberg: Herabseaea den Grundkapitals um eähatä .“ in Cöln, klagt gegen den Schlosser Wilhelm 5. „292 en Chemann, den Arheiter üh 1 edrich Nr. 95 zu erteilen. Der Kläger ladet den Beitabren 507. 294 5 8 ili ; siinn der Weise beschlossen worden, daß je 4 Aktien zu ..* un ufenthaltsort, früher in Cöln, auf rund bekannt. 8, escheidung, ladet die * 1905 5 59 25 schulbde die zweite Zibi⸗ ammer des Königlichen Landgerich!e 362 62 76 6542 65 85 615 1 ; nd die näheren Modalitäten enthalten. L8en. . §§ 1567 Abf. 2 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B., auf Ehe⸗ Klägerin den Beklagten zur Eidesleistung und EWE“ Jahre 3990 E in Lyck auf den 18. Dezembee 1906, Var⸗ b8- 88 85 8. S 56 8s st Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, bis (56303] scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Läuterung des Urteils vor die zweite Zivilkammer vorläufi u 1n.. an die Kls erin mittags 9 ¼ Uhr, mit der Auffofderung, einen bei 7082 7094 7164 7168 7191 7294 7398 7427 7442 tage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung spätestens 31. Dezember 1906 ihre Aktien 8 chweigis iij mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 253,59 94 nebst 50%1 Zinsen von 24 60 b2 seii de gedachten Gerichte zugelassenen Anwolt zu be⸗ 7455 7463 7469 7471 7491 7505 7550 7566 7610 um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen der raunschweigi che Dampfmühlen 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 12. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit 24. November 1905, von 183,24 ℳ. seit 24 Februar stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftehung wird 7616 7629 7640 7679 7686 7699 7738 7850 7879 fälligen Zinsscheine gekürzt. Gesellschaft einzureichen. Sie erhalten demnäͤchst Gesellschaft. Cöln auf den 20. Dezember 1906, Vor⸗ der W““ bei dem gedachten Gerichte 1906 und 45,75 seit 11. März 1906 zu zahlen. dieser Auszug der Klage bekannt Senoch 7884 7954 7981 8032 8037 8044 8073 8077 81138 In srüheren Jahren ausgeloste, bis jetzt noch für je 4 Aktien drei mit dem Vermerk zurück „Gültig Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages beehren mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vfcr llchen 3 Fweülh . ka- 888ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Lyck, den 15. b 1906. 8132 8141 8184 8186 8201 8241 8313 8395 8410 nicht eingelöste Schuldverschreibungen (Rück⸗ geblieben gemäß, Zusammenlegungsbeschluß vom wir uns, unsere Aktionäre jur sechsunddreißigsten gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bveten ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 8595 8601 8696 8711 8752 8794 8807 8811 8834 stände): 29. Juni und 17. September 19067 Je eine der ordentlichen Generalversammlung in den Räumen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser SeIeS. 17. Oktober 1906 Amtsgericht in Dortmund auf den 12. Dezember Gerichtsschreiber des Königl chen Landgeri’ts. 8900 à 1000 1) Anleihe von 10 000 000 vom Jahre eingereichten Aktien dagegen wird zurückbehalten, ver⸗ unseres Hauses, Sonnenstraße Nr. 9, auf Freitag, Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumann, Landgerichtsassistent 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 127, Zum [564260 Oeffentliche Zustellung. C 241/06. 1. Lit. 9041 9073 9084 9207 9228 9231 9346 1891: liert ihre Gültigkeit und wird vernichtet. Soweit den 9. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, Cöln, den 13. Oktober 1906. 1 un, gerichtsa 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug] BDer Kaufma⸗ Justin Hüppe in Olden burg t. G 9418 9483 9622 9698 9731 9759 9808 9812 9823 ausgelost zum 1. April 1902: die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durch⸗ hierdurch ergebenst einzuladen. „Heibach, G als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage bekannt gemacht. Prdegbepelmächticte i. Pähpe ia ann Knaaftüner 9880 9901 9922 9983 9988 10020 10105 10118 ₰. 6798, führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Tagesordnung: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [56233] Oeffentliche Zustellung. III R. 33/106. Dortmund, den 17. Oktober 1906. und Dr. jur. Mever in Olden burg, klagt gegen den 10218 10239 10328 10358 10385 10471 10627 . 10615, 8 Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands

[56018] Oeffentliche Zustellung. 5. R. 135/06. Die Sofie Elisabeth Rhein, geb. Egger, zu Zürich, Gerlach, Sekretär, 8 E. J. Raß in Norderney, Damenpfad, jetzt un⸗ 10700 10735 10744 10769 10884 10910 à 500 ausgelost zum 1. April 1903: Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden und des Aufsichtsrats sowie des Rechnungs⸗ 0

ch, Elisabeth Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Seeger und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. athalts im Ausland, unter der Be⸗ Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ .“ von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten abschlusses für das am 30. Juni beendete Be⸗ eb. Rosa, zu Dortmund, Heroldstraße sata⸗ Augsberger, klagt gegen ihren Chemann, den Koch (56421] Oeffentliche Zustellung. u““ Aufengheltagter 5 laülager 8 nife die bungen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung . 9605 9745, eer 15 E. den ge. triebsjahr und Beschlußfassung darüber. hevollmächtigter: Rechtsanwalt Winkelmann, Dort⸗ Loren; Emil Rhein, z. Zt. ohne bekannten Wohn. Die Firma Delpey & Cie. in Berlin, Boyen⸗ Waren den Betrag von 294 schulde mit dem erfolgt: e“ ausgelost zum 1. April 1904: Stempelaufdru für gt tig geblie F 3 8 2) Neuwahl zum Aufsichtsrat. mund, Westenhellweg 3, klagt gegen ihren Ehemann, und Aufenthaltsort, früher in Straßburg, auf Grund straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ar⸗ Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 5 in Cöln: 4568 4791 6046 6116 6655, 8 velchen rserhrtl 2 in Er⸗ Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ver⸗ den Fuhrmann Johann Roth, früher in Dortmund, des § 1567 Abs. 2 Nr. 2 und § 1568 Bürgerl. nold Lewinsky in Berlin, klagt gegen den Gastwirt von 294 nebst 5 % Zinsen seit Klagzustellung. 1) bei der .9263 10197 10703, mange .1n S 2 7. de sammlung wird auf § 18 des Gesellschaftsvertrages etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die am 26. Mai 1896 Franz Ostermeyer, früher in Düsseldorf, Turm⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 2) bei der Bergisch Märkischen Bank⸗ ausgelost zum 1. April 1905 3 mac vn 8 ih Ar * be ““ verwiesen. Die Einlaßkarten sind vom 25. Sk⸗ daß sie fast täglich seit 1904 von dem Beklagten in vor dem Zivilstandsbeamten in St. Gallen ge⸗ straße 3, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich⸗ z) bei dem Bankhause Deichmaun . L(2ö1 8840/3312 3278 5962 6450 6607 6855 Verhä 888 5 nfis bür nn der mnn 9e. üc8 tober bis 8. November an der Kasse der Ge⸗ rohester Weise mißhandelt worden sei und der Beklagte schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und dem Be⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ Amtsgericht zu Norden auf den 21. Dezember 0) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ 7084 7749, 1 6 18b spi scht d vi vöt di die sellschaft, Madamenweg Nr. 1, in Empfang zu sich seitdem wiederholt mit zweifelhaften Frauen⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. klagte für im Jahre 1904 käuflich geliefert erhaltene 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der Gesellschaft, B. 9039 9040 9056 9067 9389 10346, Ariss nAt vö. Aasführ 18 585. TI s Ehe⸗s nehmen. zimmern umhergetrieben habe, mit dem Antrage Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Waren 128 verschulde, mit dem Antrage auf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5) bei dem Bankhause A. Levy⸗ ausgelost zum 1. April 1“ gereichten e zur2 1 Fnin ossenen Vom 25. Oktober ab liegen daselbst auch Ge⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Verurteilung zur Zahlung von 128 nebst 5 % bekannt gemacht. h) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. u. 48 237 524 788 963 994 1000 1109 1476 1527 Zusammel 88 eee 85 88 erreichen, schäftsbericht und Rechnungsabschluß für unsere klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straß⸗ Zinsen seit dem 1. November 1904 durch vorläufig Norden, den 17. Oktober 1906. Co., 1640 1805 1871 1888 2199 2215 2251 2499 2502 der csellschaft 8 ehua E“ Aktionäre zur Einsicht aus. streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen burg i. Els. auf den 22. Dezember 1906, bollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7) bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, 2638 2727 3224 3368 3452 3518 3867 4053 4427 8 8 fütan zur Braunschweig, den 19. Oktober 1906. Landgerichts in Dortmund auf den 14. Januar Vormittags 8 ¾ Uhr, mit der Auffordexung, einen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits —— 1 bei dem Bankhause Leopold Seligmann, 1476 4649 5398 5487 5598 5648 5734 5750 5842 sind deri⸗ Der Aufsichtsrat. 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf [56427) K. Amtsgericht Tettnang. ) bei dem Bankhause J. H. Stein; 5898 5936 5991 6074 6143 6200 6357 6478 6502 geführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Herm. Wolff, Vorsitzender.

)

)

Die Ehefrau Fuhrmanns Johann

in Berlin: 6549 6583 7068 7086 7175 7177 7457 7476 7531 Stelle der für kraftlos erklärten neue Attien aus⸗

8 9 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 e 0 1 Werkmeister Karl Kees in Tettnang, vertreten 5 8 7986 , 8 86464646 weerseh vean 2 nwalt zu beftellen. 8b6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den For 1e8.., er Neigcch. g⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Schorpp in Ravensburg, w bei der Bank für Handel und Industrie, 7703 8033 8047 8274 8292 8326 8399 8602 8628 cege. herdena ae zwar fhr e vier * 1ee 8 [56293] gflafsclche Zussellung wird dieser Juszug der Klage, Straßtburg, den 19. etohen 1906. ang' durch das Gittertor am Königeplatz. Jum klagt gegen den Bauunternehmer Franz Gundolf 2 bei der Berliner Handelsgesellschaft, 888 hh 70 925 nene Aktiens Diesstene durch die Gesel schaft **. Brauerei Eglau A. G. Durlach bekannt gemacht. Der Landgerichtssekretär: Mach. b Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug von Tettnang, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt 3) bei dem Bankhause S. Bleichröder, B. 9009 9047 9111 9121 9270 9592 9652 9n er 8 888 191c. ur 1 E1““ g . Dortmund, den 16. Oktober 1906. [56272] Oeffentliche Vorladung. der Klage bekannt gemacht. abwesend, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ 4) beider Preußischen Ceutral⸗Genossenschafts⸗ 9693 9735 10103 10246 10322 10482 10629 Fenkliche Verst in winh ö 8 lös hr ¹ diesährige 20. ordentliche General⸗ Gohr, Landgerichtssekretär, JFohann Wezstein von Büßlingen, Amt Engen, Düsseldorf, den 18. Oktober 1906. trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil, zu er⸗ kaffe, 10782 10849 10887. en. . Fältnis i 23 Actie hefüne versammlung findet am Dienstag, den 27. No⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Großherzogtum Baden, zur Zeit eaNSeene.. Auf⸗ wnburg. kennen: der Beklagte sei schuldig, dem Kläger die 5) bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 2) Anleihe von 7 000 000 vom Jahre den Be fi igten est tnis ihres Aktienbesitzes vember 1906, Vormittags 10 Ühr, im Bureau 156020] —— Grbölregopelcher der öffentlichen Vorladung auf den Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Summe von 300 nebst 60 % Zinsen hieraus seit 6) bei der Deutschen Bank, . 1893: zur Ver ugude 819. Oktober 1906 der Gesellschaft statt. 26. September 1906 nicht Folge geleistet hat, wird Sise e-rg. 16. Oktober 1906 zu bezahlen, an Wechselunkosten 7) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Nausgelost zum 1. April 1904: EES „Tagesordnung: Oeffentliche Zustellung mit xnn.; hiermit aufgefordert, Mittwoch, den 31 Ottober [560161 Oeffentliche Zustellung. C. 1911/06. den Betrag von 4 zu ersetzen und die Kosten des 8) bei der Dresdner Bank, A. 3973 4264 5946, Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft. 1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, III. wvil⸗1906 Vormittags 8 Uhr I Bezirks⸗ Die Gießener Stempelfabrik Kreuter & Co. in Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet den Beklagten 9) bei dem Bankhause Hardy & Co., Ges. m. B. 6755 6940 7141, Dr. Neubaur. Rechnungsabschlusses über das abgelaufene Ge⸗ kammer, hat Wilhelm Eschmann, Schlosser, in gerichte Winterthur im Rathause daselbst persönlich Gießen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor b. H., 3) Anleihe von 6 000 000 vom Jahre schäftsjahr. 8 . wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt zu erscheinen oder sich durch eine im Besitze des daselbst, klagt gegen den Dentist Th. Amrein⸗ früher das K. Amtsgericht Tettnang auf Montag, den 10) bei dem Bankhause F. W. Krause & Co., ““ [55983] G 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ r. Maäppes in Frankenthal vertreten, gegen seine Aktivbürgerrechts befindliche Person vertreten zu lassen, in Gießen, derzeit unbekannt wo, unter der Be⸗ 3. Dezember 1906, Vorm. 9 Uhr. Zum 11) bei der Nationalbank für Deutschland, ausgelost zum 1. April 1904: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ gewinns. 8 Chefrau, Gertraude Eschmann, geb. Isemann, früher um auf die Ehescheidungsklage seiner Ehefrau Anna hauptung, daß sie diesem ein doppelseitiges Emaille⸗ Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 12) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A. 2318 2733 5179, sammlungen vom 29. Juni und 17. September 1906 3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. in Frankenthal, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Weistein, geb Benz (Antrag auf gänzliche Scheidum schild auf vorherige Bestellung geliefert, wofür der Klage bekannt gemacht. 1³) bei der Königlichen Seehandlung(Preußische B. 5563. ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Die Herren Aktionäre werden hierzu höflichst ein⸗ Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Ehescheidungs⸗ der Ebe kgestützt auf § 1568 des deutschen B. G g Amrein den vereinbarten, üblichen und wertent. Tettnang, den 20. Oktober 1906. Staatsbank); 4) Anleihe von 21 583 500 vom Jahre Betrag von höchstens 300 000 durch Ausgabe von geladen und ersucht, ihre Aktien oder den notariellen klage erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: „Die sowie Art. 47 resp. 46 b des schweizerischen Bundes⸗ sprechenden Kaufpreis von 20 verschulde, mit dem Amtsgerichtssekretär Haug. in Fraukfurt a. M.: 1900: auf den Inhaber lautenden, mit 5 % Vorzugsdivi⸗ Hinterlegungsnachweis gemäß § 18 der Statuten Ehe der Parteien wird geschieden, die Beklagte als gesetzes, Fetr Zivilstand 85 8 Ehe), zu antworten Antrage, den Beklagten durch vorläufig. vollstreck⸗ 1) bei der Filiale der Deutschen Bank, ausgelost zum 1. Oktober 1901: dende ausgestatteten Vorzugsaktien zum Nennbetrage bis spätestens Samstag, den 2 4. Novemberl. J., der allein schuldige Teil erklärt und die öffentliche Bei abermaligem unentschuldigten Nichterscheinen bares Urteil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an [56234] Oeffentliche Ladung. Nr. II. 4614. 2) bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ B. 1545 3256 3574 4991 4995 8844 8917 von je 1000 beschlossen worden. Die Aktien Abends 6 Uhr, auf dem Bureau der Gesell⸗ Zustellung des Urteils bewilligt; die Beklagte hat würde angenommen, der Beklagte anerkenne die tat⸗ die Klägerin zu zahlen 20 nebst 4 % Zinsen seit In der Konsolidationssache von Homburg v. d. H, bank, 10431 10560 11278 11494 11914 14296, werden zum Nennbetrage mit einem Aufschlag von schaft zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Die Beklagte sächlichen Klagegründe und verzichte auf Einreden dem 4. Oktober 1906. Die Klägerin ladet den Be⸗ Obertaunuskreis, haben wir den Schlußtermin auf: 3) bei der Deutschen Vereinsbank, C. 16674 19114 21726 21967 21984 23253, 2 ½ % für Aktienstempel ꝛc. ausgegeben und steht den ausgeliefert werden. wird in die zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Winterthur, den 6. Oktober 1906 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Sonnabend, den 15. Dezember 1906, Vor⸗ 4) bei der Dresdner Bank, ausgelost zum 1. Oktober 1902: Aktionären auf je vier Stammaktien vor der Zu⸗ Durlach, den 20. Oktober 1906. streits bestimmte Sitzung des Kgl. Landgerichts Im Namen des Bezirksgerichts Winterthur: vor das Großherzogliche Amtsgericht in Gießen auf mittags 10 Uhr, vor unserem Kommissar, Re⸗ 5) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, B. 5068 6924 6935 7692 8257 9060 9938 9972 sammenlegung bezw. drei Stammaktien nach der Die Direktion. Frankenthal, III. Zivilkammer, vom 18. Dezember Der 1. Substitut des Gerichtsschreibers: 3 Mittwoch, den 19. Dezember 1906, Vor⸗ ierungsrat Oppermann in Wiesbaden, Philippsberg⸗ 6) bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellisen, 10428 11091 13355, Zusammenlegung ein Bezugsrecht von einer Vorzugs⸗ M. Eglau. 1906, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Dr Deutsch 8 mittags 9 Uhr, Zimmer 18. Zum Zwecke der straße 10, anberaumt. 7) bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, C. 17202 18358 19422 20043 20287 20822 aktie zu. Die Bezieher von Vorzugsaktien erhalten Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Zu demselben werden: 8) bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber; 23092 23206 24166, ferner für jede bezogene Vorzugsaktie die drei zu⸗ [55997] Sürther Maschinen-Fabrik Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. In [56019] Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 415 06. bekannt gemacht. ö“ 1) Eberhardt, Georg, Schreiner, in Bonn: ausgelost zum 1. Oktober 1903: sammengelegten Stammaktien, auf welche hin der 1 8 Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung Die Verkäaͤuferin Auguste Hüdig in Elberfeld, Gießen, den 16. Oktober 1906. 2) Nußmann, Bernhard, für seine Ehefrau, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein; B. 6883 6948 8323 8613 9030 9305 10010 Bezug der Vorzugsaktie erfolgte, ebenfalls in Vor⸗ vorm. fj. Hammerschmidt, Sürth bei Cöln. an die abwesende Beklagte Gertraude Eschmann wird Bahnstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bühner, u“ Amalie geb. Gutmann, von Mainz, in Bremen: 10819 11092 12568 13128 13502 13513 14015 zugsaktien umgewandelt. Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer vorstehendes bekannt gegeben. Feseehann in Essen, klagt gegen den Reisenden Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3) Koch, Lug⸗ Isaaks Sohn, 1) bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner 14095 14361 14766 14771 15292 15517. Für die Ausübung des gesetzlichen Bezugsrechts 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1899 Frankenthal, den 19. Oktober 1906. ritz Eulenbruch, früher in Essen, auf Grund der [56077] Landgericht Hamburg. 4) Koch, Sally, Isaaks Sohn, deren Aufenthalt Bank, G. 16916 17201 17269 18762 19227 20702 21244 der Aktionäre wird hiermit eine Frist bis zum sind folgende Nummern gezogen worden: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Behauptung, daß der Beklagte ohne jeden Grund Oeffentliche Zustellung. H. V. 476/06. unbekannt ist, unter der Verwarnung hierdurch ge⸗ 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, 21318 21324 21364 21367 21372 21377 21725 15. Dezember 1906 bestimmt. Nach Ablauf 13 45 71 78 95 101 156 180 201 219 246 284

Feuerstein, Kgl. Sekretär. vom Verlöbnisse mit ihr zurückgetreten sei, mit demn Der Maurermeister H. Lohse, Hambu bep. laden, daß im Falle des Nichterscheinens an enommen z) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; 21910 21970 22694 22984 23096 24105, dieser Frist haben die Aktionäre keinen Anspruch auf 315 393 426 436 563 571 582 590.

[56075)2 Oeffentliche Zustellung. Antrage, auf Verurteilung zur Zahlung der ihr durch damm 25, Rohl ans Tr. Meülhlag. werden wird, sie erkennten die planmäßige Aus⸗ in Bückeburg: ausgelost zum 1. Oktober 1904: das Bezugsrecht. 1 Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuldver⸗ Die verehelichte Dienstmann Anna Tschirner, geb. das Verlöbnis entstandenen Auslagen im Betrage klagt im Wechselprozeß gegen: 1) Dr. Otto Schroeder, führung der Sache an. bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der B. 2866 4057 5606 5845 6904 8159 8160 8210 Zeichnungsscheine sind von uns zu erfordern. schreibungen, zuzüglich des Aufgeldes von 5 %, erfolgt Kühn, zu Lauban, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ von 1466,655 Die Klägerin ladet den Beklagten 84 in Hamburg, Geoegsplat 14, jetzt unbekannten Cassel, den 18. Oktober 1906. Dresdner Bank; 8322 9787 9815 9949 10007 10035 10041 10042 Berlin, den 19. Oktober 1906. vom 2. Januar 1907 ab mit 1050 pro anwalt, Justizrat Mantell in Görlitz, klagt gegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufenthalts, 2) Dr. Georg Brumm, 3) H. Th. Frei⸗ Königliche Generalkommission. in Koblenz: 10110 10117 10118 11044 11499 11704 11998 Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft. Stück

ihren Ehemann, den Dienstmann Karl Tschirner, die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts herrn v. Werthern, aus den 3 protestierten, am vFBrres⸗ —— bei dem Bankhause Leopold Seligmann; 12283 12400 13356 13357 13512 14224 14746 Dr. Neubaur in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Lauban, in Essen auf den 12. Januar 1907, Vor⸗ 15. Juli 1906 fällig gewesenen Wechseln vom „1 8g in Dresden: 14764 14773, 1 & Co.⸗

mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, mittags 9 Uhr, mit der Tfictenanng einen bei] 15. Äpril 1906, groß 5000,—, 3000,— und 3) Unfall⸗ und nvaliditäts bei der Dresdner Bank; C. 17220 17619 19222 20837 20850 21102 [55984] in Cöln bei dem Bankhause J. H. Stein,

auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 2500,—, zus 10 500,—, n. in Düsseldorf: 21317 21319 21354 21363 21374 21396 21704 Den Aktionären unserer Gesellschaft wird hierdurch in Mainz bei dem Bankhause Bamberger & Scheidung trägt, und dem Wetlagten die Kosten stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6. August 19 1n 80.2 hent de Versi m bei dem A. ecn, ühlarsea schen Bankverein; 21794 21876 21909 21915 21934 21966 22857 mitgeteilt, daß wir mit dem Bankhause von der Co. sowie aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage: Die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zur ern g. .““ in Elberfeld: 22918 22921 23364, Heydt & Co., Abteilung: Kolonialwerte, Berlin W., bei unserer Gesellschaftskasse in Sürth nnedeceg Verhandlung, des vor die Essen, en 17. 190851 vkrets Zahlung von 9900,— nebst 6 % Zinsen aufsf— Keine bei der Bergisch -LsseS ar Bank; vS zum 1. Oktober 1905: ee 8 1. Dblmmen⸗ dahn vfgeofgen gensen 86 de.nce us der degs gs. erste Zivilkammer des Landgerichts zu Görlitz auf ErüE Saeeaaa. Nℳ 10 500,— vom 15. Juli 1906 bis 6. August ↄ/ x in Essen: 8 A. 397, aben, daß dasselbe als Vermittlungsstelle für den hörigen Zinsscheine, welche päter als an jenem Tage den 8. Januar 1907, Vormittags 9,10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1906 9900,— 1 0 —— ERrEFeʒses bei der Rheinischen Bank; 3 B. 679 2862 3225 4866 4971 5517 6397 6667 Ausgleich der sich bei der Aktienzusammenlegung er⸗ verfallen. mit der Aufforderung, einen bei 2222 gedachten be. [56432] Oeffentliche Zustellung. sowie 8 an eag 878 „b0n 36 Puguft. sc⸗ 5 züche⸗ (Bayern) 6684 6687 6920 6942 6944 6960 7613 7691 8244 gebenden Spitzen fungieren wird. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1907 auf. 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die Firma Fürstenwalde & Hirschberg in Berlin. 48,10 Rikambiospesen und ½ Provision mit 4 Verkäu e Ver U tungen, bei der Filiale der Dresdner Bank; 8357 10020 10330 11595 11603 12020 12825 Denjenigen Aktionären, die im Besitz von Spitzen, Aus der vorjäbrigen Auslosung noch rückständig Klage bekannt gemacht. 4 R. 110/06. Rechtsanwalt Justizrat Hamburger I. in Berlin läufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Verdingungen A. 9 bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 14579 14640 15025 15219 15277, legung nicht ausreicht, sich befinden, wird hiermit Sürth bei Cöln, den 18. Oktober 1906.

Görlitz, den 18. Oktober 1906. 80. 16, Köpenickerstraße 121, klagt gegen den Kauf⸗ Beklagten ad 1 zur mündlichen Verhandlung des 9 bei der Filiale der Deutschen Bank, C. 15697 16240 16305 16934 17216 17299 anheimgegeben, sich eventuell wegen Zukaufs von Der Vorstand.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mann Siegmund Boehm, zuletzt in Berlin NW., Rechtsstreits vor die Kammer 5 für Handelssachen bei der Filiale der Dresdner Bank; 18429 18440 18576 19233 20367 20889 20955 n Stammaktien bis zu der Zusammenlegung! Neuhaus.