1906 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8. restliche 235 nebst Zinsen schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verutteilung zur Zahlung von 235 nedst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, auf den 7. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, I. Treppe, Zimmer 155/157. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Oktober Rüdel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 31.

5643⁴] Oeffeutliche Zustellung. O0 1299/06. Die Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Hallwachs zu Darmstadt, klagt gegen 1) den Bäcker⸗ meister Jakob Rodenhauser, fruͤher zu Darmstadt, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) dessen Ehefrau, Eva geb. Scheid, jetzt zu Erfurt, Karthäuserstraße Nr. 4, wohnhaft, Beklagte, wegen Forderung aus Kauf, Hypothek und Abtretung, mit dem Antrage, die Beklagten unter solidarischer Haft⸗ barkeit zur Zablung von 1) alsbald 78,13 und 2) des Betrags von 748,13 am 1. Oktober 1906 an Klägerin oder deren zum Geldempfang ermächtigten Anwalt sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, ferner die Beklagten für schuldig zu erkennen, die Hofraite der Gemarkung Darmstadt Flur 35 Nr. 1585⁄10, 707 108 yꝑm Hof⸗ raite hinterm Bangert, behufs Befriedigung der Klägerin mit ihren zu 1 und 2 näher bezeichneten Forderungen bereitzustellen und herauszugeben, auch das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherdeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Freitag, den 21. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 19. Oktober 1906.

(Unterschrift),

Eerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

[56730]

Der Kaufmann Peter Kirsch zu Döbeln Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Adler in Döbeln klagt gegen den Bergarbeiter Johann Manö, früher in Mörs a. Rh, jetzt unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Louise Manö, gleichfalls unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Ende des Jahres 1905 den Beklagten eine Victoria⸗Strick⸗ maschine Nr. 7/35 cm breit komplett zum ver⸗ einbarten und angemessenen Preise von 300 mit der Festsetzung, daß jeder von ihnen auf das Ganze als Gesamtschuldner baften soll⸗, verkauft und sich daran bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentums⸗ recht vorbehalten habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Einwilligung in die Seen der bei Eduard Waldherr in Mörs, Kolonie Zeche, 6. Straße, eingestellten Victoria⸗Strick⸗ Der Kläger ladet die Beklagten ;ur

de

maschine. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Döbeln auf den 29. No⸗ vember 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts Döbeln, am 19. Oktober 1906.

[56773] Oeffeutliche Zustellung. 5. 0. 601,/06. Die Firma Franz Kathreiners Nachfolger Gesell⸗ schaft m. b. H. in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schreiber⸗Lobbes in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, klagt gegen den Paul Conrad, früher in Duis⸗ burg⸗Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten käuflich Waren zu vereinbarten und angemessenen Preisen ge⸗ liefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1152,92 nebst 5 % Zinsen seit dem 15. August 1906 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den S8. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Duisburg, den 12. Oktober 1906. Wienskowski, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. C 96/06.

[56767] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsaktuar C. Stocks zu Zarrentin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Launburg zu Gade⸗ busch, klagt gegen den früheren Gastwirt Herguth, bisher zu Jarmstorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsenschuld von 42 ℳ, mit dem Antrage auf vorläufg vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung

von 42 aus der Erbpachthufe Nr. 2 zu Jarm⸗ storf, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gadebusch auf Freitag, den 14. De⸗ zember 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gadebusch i. M., 22. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[56438] Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Josef Gradinger, Schmiedemeister in Gonsenheim bei Mainz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sichel und r. Reinach in Meinz, klagt gegen den Paul Görtler, Fuhrmann, unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, früher zu Gonsenheim bei Mainz, auf Grund gelieferter Waren und betätigter Arbeiten, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 457,10 nebst 5 % Zinsen aus 380,30 seit dem 27. August 1906 und aus 76,80 seit dem 12. Oktober 1906 und zu den Kosten zu verurteilen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Großherjoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 20. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 20. Oktober 1906. 9 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[56733] Oeffentliche Zustellung. .“

In Sachen des Kaufmanns August Bihlmeyer in Stuttgart, Tübingerstraße 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Ofner, Dr. Fränkel und Dr. Dreifuß hier, Klageteil, gegen den Kaufmann Markus Federmann, früber in München, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte Markus Federmann nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 15. präs. 17. Oktober 1906 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München I, Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Don⸗ nerstag, den 29. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, geladen. Klage⸗ teil wird beantragen, zu urteilen: I. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 151 40 nebst 4 % Zinsen vom 15. Februar 1905 an zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. 8 Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, 20. Oktober 1906.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichs

München I. Abteilung A für Zivilsachen. (L. S.) J. V.: Winkler, Sekr. Asst., stellv. Gerichtsschreiber.

[56443] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 582,06/9.

Die Witwe des Architekten Lambert von Fisenne, Marie geb. Pieper, in Gelsenkirchen. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heintzmann in Wiesbaden, klagt gegen die Witwe Gottfried Gehrig, Karoline Friederike geb. Schmidt, früher in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Rentner Theodor Jacobs in Wiesbaden die am 1. Juli 1906 fällig gewesenen Zinsen aus einem Darlehen von 25 000 laut Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 13. Juni 1900 in Höhe von 625 schulde, daß diese Forderung der Rentner Jacobs an die Akriengesellschaft Franz Risserath und diese wiederum durch notariellen Akt vom 11. Ja⸗ nuar 1904 an die Klägerin abgetreten habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin oder den zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevollmächtigten 625 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Wiesbaden auf den 17. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Wiesbaden, den 16. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[56428] Oeffentliche Zustellung.

Der Parkwirt Karl Stöltje in Wilhelmshaven, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brunne⸗ mann, klagt gegen den Buffetier Konrad Otto, früher in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von eingezogenen Geldern 987 unterschlagen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 300 nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 19. Dezember 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer 4 % Anleihe vom 31. Dezember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der am 1. Oktober 1906 erfolgten sechzehnten Auslosung die Nummern

68 86 171 268 283 400 458 525 561 580 700

718 728 807 891 913 945 977 1022 1069

1134 1180 gezogen worden sind. Die ausgelosten Schuldscheine werden vom 31. Dezember d. J. ab bei der Filiale der Dresduer Bank in Chemnitz gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und der nicht verfallenen Zinsscheine eingelöst. Vom 1. Januar 1907 ab findet eine Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt.

Im Jahre 1905 ausgelost, aber noch nicht zur Auszahlung vorgelegt ist die Nummer 742.

Chemuitz, im Oktober 1906.

Der Vorstand der Casino⸗Gesellschaft. Zwicker. Riedig.

[56713]

Königlich Großherzogliche Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft Wichelm⸗Luxemburg. Die am 1. November d. Js. fälligen Coupons

der 3 % Obligationen obiger Gesellschaft gelangen

mit 7 Frs. 27 ½ Cts. zum jeweilig notierten

Tageskurse für kurz Belgien vom Fälligkeitstage

an bei unserer Coupounskasse zur Einlösung. Berlin, im Oktober 1906.

Nationalbank für Deutschland.

[56714] Nummernverzeichnis der am 1./14. Oktober 1906 gezogenen Obligationen des 4 ½ % Bukarester Kommunal⸗ anlehens von 1888. 128 Obligationen à 500 Lei.

Nr. 33 36 284 387 437 661 833 979 1059 1125 1291 1448 1999 2117 2120 2439 2658 2883 2911 2978 3117 3220 3241 3324 3499 3523 4049 4402 4654 4810 5100 5261 5563 5840 5845 5910 6019 6038 6210 6439 6450 6640 6803 6839 6855 6912 6936 7093 7152 7241 7358 7380 7392 7458 7524 7536 7581 7668 7785 7944 8008 8072 8112 8119 8224 8226 8246 8268 8338 8379 8477 8505 8506 8552 8651 8714 8768 8837 8897 8900 9107 9116 9230 9291 9295 9311 9478 9493 9522 9867 9906 9946 10007 10017 10060 10204 10222 10243 10265 10313 10522 10526 10629 10752 10797 10920 11222 11322 11411 11422 11578 11591 11686 11711 11789 11853 11888 11954 11968 12036 12309 12369 12370 12568 12580 12716 12732 12747

25 Obligationen à 2500 Lei.

Nr. 371 610 625 665 751 851 1038 1068 1102 1209 1273 1349 1370 1377 1391 1395 1502 1667 2024 2051 2079 2181 2323 2536 2564

Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der

1 Coupons vom 1./14. Dezember 190 1./14. Dezember 1906 ab: 6 erfolgt don in xene— - emeinderasse. in Bukare ei der Bank o Limited, I Roumank in Berlin bei der Dresdner Bank, in bei -br. Bank, 1 in Frankfurt a. M. der Dres ees a. 2. 1 södner Bank rankfurt a. M. bei der 8 Vereinsbauk. Deutscher 8 1el. Verlosungen gezogen Nummern sind noch nicht zur Einlösung süe⸗ sentiert worden: ösung pri Per 1./14. Dezember 1902: Nr. 1927 à 2500 er 1./14. Juni 1905: Nr. 1051 1141 er 1./14. Dezember 1905: Nr. 3835 6786 7108 7109 7730 9723 à 500 Frcz. Per 1./14. Dezember 1905: Nr. 742 à Per 1./14. Juni 1906: Nr. 655 1377 2607 298) 3799 3852 5136 7280 7823 8032 8233 8636 Fel 9342 10310 à 500 Frcs. er 1./14. Juni 1906: Nr. 814 889 à 2500 Fr⸗ ie Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem betreffenden Verfalltage aufgehört.

in

2500 Ftct

8271 5 % Goldanleihe der Argentinischen Republik von 1887.

Bei der am 18. Oktober 1906 stattgehabten per 2. Januar 1907 geiogen worden: Obligationen Serie A zu 100 Pesos: 1057 2266 4005 5675 7069 8744 9745 11330 12895 14784 16306 16351 18120 18123 18509 18791 19023 19290 19418 19456 19693 19743 19755

Gesamtnennbetrage von 93 100 Pesos

a. 191

20i 275 919 420 614 1489 1787 1803 1887 2036 2736 2948 3014 3373 3469 5204 5231 5393 5398 5433 6428 6558 6565 6632 6875 8254 8322 8507 8517 8623 9172 9314 9341 9369 9386 10520 10621 10660 10759 10982 11026 11193 12207 12235 12241 12493 12533 12706 12820 14006 14177 14211 14239 14252 14730 14759 15442 15582 15734 15878 15889 15933 16122 17501 17530 17613 17624 17848 17985 18071

834 2153 3863 5563 6990

824 2088 3817 5448 6914 8626 8695 9411 9422

24. Verlosung sind folgende Nummem ig

1345 2344 4809 6113 7405 8943 10014 11798 13404 14997 16463 18169

1153 2298 4493 5962 7282 8788 9902 11510 13255 14823 16354 18165 19921

1275 2329 4604 5996 7300 8924 9903 11764 13258 14899 16400 18166 20074.

1442 2388 5090 6124 7860 9015 10203 11944 13520 15306 16562 18251

1116 2279 4181 5943 7122 8787 9832 11361 13232 14808

5146

811- Aoh

1050] 2134 l2löl 13633 13971 15314 15365 17051 17165 18281 1850

b. 74 Obligationen Serie B zu 500 Pesos:

597 748 3301 3316 5121 5228

292 404 528 530 2858 3081 3134 3197 4616 4840 4886 5012 6352 6447 6582 6598 8141.

C.

312 408 698 801 943 1684 1724 1786 2060 2186

4012. G Zeahlstellen in Deutschland

31 2641 4564 6262 7999

952 1249 1403 1506 1809 1887 3372 3417 4010 4032 4106 4117 5554 5596 5666 5749 5946 5977 6704 6799 6849 6855 6913 6925 6950 6971 37 Obligationen Serie C zu 1000 Pesos:

1007 1114 1118 1178 1197 1200 1353 1469 1475 2219 2338 2471 2671 2803 2820 2969 3291 3474

1958 4266 6034

2149 4332 6125 7468

1931 4137 5987 7086

2358 26l 4371 4499 6243 6252

—— 9222 7727 7820

1495 3743

1670 392

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,

Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln. Von den früher ausgelosten Obligationen sind Irrtum vorbehalten die nachstehend

aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Serie A zu 100 Pesos:

06 90 02 06 05 06 88 05 06 06 89 06 89 05 90 06 06 90 08 01 90 05 05 05 05 06

5214 5488 5901 .6280 6291 6517 6527 6967 7003 71⁰4 7904 8001 8041 8285 8392 9095 9337 9360 9529 10590 10694 11105 11246 11421 11472

06 06 01 05 05 05 05 06 06 06 05 88 06 05 05 06 88 05 05 89 04 06 88 93 01 89

11 595 998

1286 1318 1340 1497 1807 1895 1917 2763 3198 3435 3522 3568 3911 4053 4325 4339 4581 4702 4780 4821 4872

4944 4953

to tbo tbo tbo EEboHOSvbohSbodbdodSEESebESEbHRbodboER PSto bo tbo tbo tbo EPtbobobobSAEÖEÖSSPbobo TSbo=O

06 06 04 06 06 06 05 06 05 90 05 05

16327 16502 16512 16626 16804 17325 17757 18053 18147 18187 18711 18934 19112 19228 19248 19274 19356 19609 19643 19712 20036 20293 0 20330 20376 89

11579 06 11597 056 11682 01 11805 01 11813 06 11824 06 12011 90 12098 93 12192 90 12239 06 12407 93 12450 06 12585 05 13916 06 13984 06 14610 88 15186 06 15213 06 15372 05 15486 05 15502 04 15692 89 15707 92 16202 92 16209 06 16302 06

45,—

89 05 06 05 05 90

IIe˙˙˙‧]—.

eEvbvdo tdo vbo Pbovbo EFFFPFboEbEFbovwboFgbor=gB

Serie B zu

500 Pesos:

06 90 05 92 04 90

05 05 06 05 05 89

1303 1362 1642 1736 1951

do do - dbo Ö

O5 88 05 05 06 06

5304 5565 5654 6060 6127 6168

Serie C zu 1000 Pesos:

am. 05 05 2 89 öö

06

3530 3893

89 1 06 1 89 2

7792 2615 3101

1 hinter der Jahreszahl bedeutet: 2 binter der Jahreszahl bedeutet: Berlin, im Oktober 1906.

fällig am 1. Juli desselben Jahres. fällig am 1. Januar des folgenden Jahres.

Direetion der Disconto⸗Gesellschaft.

6) Kommoanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“.

Einladung zur außerordentlichen General⸗

versammlung am ö den 13. November 1906, achmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Langenstraße 99. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 500 000

und Festsetzung der Bedingungen der Erhöhung.

2) Aenderung des § 9 des Statuts. (Amtsdauer

des Aufsichtsrats.)

Einlaßkarten zu dieser außerordentlichen General⸗ versammlung können bis spätestens am 10. No⸗ vember im Kontor der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Wegen Berechtigung zur Teil⸗ nahme verweisen wir auf § 14 unseres Statuts. Die Hinterlegung von Inhaberaktien kann bei einem Notar oder bei einer der hiesigen Banken oder Bankiers erfolgen.

Bremen, den 22. Oktober 1906.

Der Aufsichtsrat. [567111 Theod. Gruner, Vorsitzer.

[56934] Hof-Bierbrauerei Hanau Akt.⸗Ges.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre ie der am 17. November 1906, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft stai⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfunes⸗ bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz ur⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das cCbes⸗ laufene Geschäftsjahr. 8

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein

gewinns. WE“

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtera⸗

4) Ersatzwahl für die nach § 11 der Statuten

ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder. dg

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an 9 Generalversammlung teilnehmen wollen, werden 2 sucht, ihre Aktien bis zum 10. November bei dem Hanauer Credit⸗Verein e. G. m. ur . in Hanau, dem Bankbause Gutleben Weider⸗ in München oder unserer Gesellschaftskafse hinterlegen.

Hanau, 23. Oktober 1906.

Der Vorstand. L2. Gabler.

1““ 8 löcgus dentliche Generalversammlung der Aktionäre der Brauerei Wickbold Aktien⸗Gesell⸗ schaft findet am 22. No 8 mittags 6 Uhr, im Sitzungstimmer der Nord⸗ deutschen Creditanstalt zu Königsberg i. P. statt. Tagesordnung:

)Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der

ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ johr 1905/19065. ) Beschlußfassung darüber sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum

19. November 1906, Abends 6 Uhr, ihre der Gefellschaftskasse in Königsberg oder bei der Norddeutschen Creditanstalt

daselbst

Aktien bei

deponiert haben.

Königsberg i. Pr., 22. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. George Marx.

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Femäß § 29 unseres Gesellschaftsvertrages wird hierdurch bekannt gemacht, daß die ordentliche Generalversammlung vom 11. September d. J. folgende Beschlüsse gefaßt hat: 3

1) Die vom Vorstand aufgestellte und vom Auf⸗ schtsrat geprüfte Bilanz nebst Gewinn⸗, und Ver⸗ lustrechnung sowie der siebente Geschäftsbericht und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats wurden ge⸗ nehmigt und soll demgemäß der verbleibende Rein⸗ gewinn von 182 204,28 wie folgt verwendet

werden: 8 Rücklage in den 1““

5 %

70,20 4 ½ % Dividende auf 2 900 000,00 17768 4 ¾ % Dividende auf 624 000,00 68686826669 neberweisung an den Unterstützungs⸗ v“ neue Rechnung 5 444,08

fonds..

Vortrag auf n⸗ .

2) Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt.

3) Die nach dem Turnus ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats Rechtsanwalt Dr. Fr. Esser zu Cöln und Bankdirektor Heimann zu Cöln wurden wiedergewählt.

Rinteln, den 20. Oktober 1906 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. [56712]

[56041]

Westfälische Metall⸗Industrie,

Aktien⸗Gesellschaft, Lippstadt. Die Herren Aktionäre der Westfälischen Metall⸗ Industrie A. G. Lippstadt werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. November a. cr., Nachmittags 5 Uhr, im Bahnhofshotel, Lippstadt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung. 2) Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahr. 3) Vorlage des Rechnungsberichts. 8 4) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der Ausscheidenden. 1 6) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs. 7) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien 1 Tag vor derselben bei den Bank⸗ häusern M. A. Rosenbaum, Lippstadt, und Deutsche National⸗Bank, Kommand. Ges. auf Aktien, Dortmund, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht liegt vom 25. Oktober a. cr. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus. Lippstadt, den 23. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. Max Abel, Vorsitzender.

[50928]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15.*) November cr., Mittags 12 Uhr, in Lübeck, Königstraße 25 (im Saale des Bürgervereins), stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1906.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals um 2 Millionen Mark, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, und auf Festsetzung der sonstigen Modalitäten.

) Aenderungen des § 5 Abs. 1, § 31 Abs. 1, § 34

Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags.

)Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 27 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteus bis zum 10.*) November cr. ihre Aktien bei

der Gesellschaftskasse in Lübeck,

der Commerzbank in Lübeck und

der Act.⸗Ges. für Montanindustrie in Berlin hinterlegt oder die anderweitige, dem Gesetz ent⸗ sprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheni⸗ gung nachgewiesen haben. 1

ie Zulassung zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche von den Depot⸗ stellen verabfolgt werden.

Lübeck, den 22. Oktober 1906.

Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Neumark.

8 8 88

vvS

8 *) Die Terminsbezeichnungen Donnerstag, den „November, bezw. 3. November im letzten Inserat eruhen auf einem Schreibfehler.

November 1906, Nach⸗

[56326] Debet.

An Grundstückskonto

Gebäudekonto 8 1111161““ ab: Abschreibuug..

Maschinenkonto...

Werkzeug⸗ und Utensilienkonto

Mobiliarkonto

.ℳ 400 000,— 2114 989,82

Gas⸗ und Wasserleitungskonto Bahngleisekonto.. Pferde⸗ und Wagenkonto Assekuranzkonto. Kassakonto. Materialienkonto Nutzholzkonto Wagenbaukonto. Effektenkonto.. Zugang Hypothek... ab: Verkaufte Effekten Kontokorrentkonto:

mber 1906.

Der Aufsichtsrat. E. Lüders, Vorsitzender. , Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1906.

Assekuranzkonto.... Abgaben⸗ und Steuernkonto Baureparaturenkonto Krankenkassenbeitragskonto Unfallversicherungskontöo..

Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsbeitragskonto 8

Handlungsunkostenkonto... .— Amortisationskonto:

Gebäude Reingewinn

Görlitz, den 22. September 1906.

Der Aufsichtsrat. E. Lüders, Vorsitzender.

Bilanzkonto am 30. Juni 1906.

Per Aktienkapitalkonto

Kontokorrentkonto: Kreditores

Reservekonto

514 989/82 54 989/82

Abgang

112 740—

2 111 39 870 367 15 847 206 90 475 543 38

881 977,—

100 600 Ee11“1“

Außerordentliches R

8 1 8 159 8 Dividendenkonto:

bis 1904/05

28 185 wPer Saldo aus 1904/05 51 041 20 8 37 867 22 8 20 933 24 16 987 53 11 186 21 191 151 89

54 989/82 816 122 30

1 228 464 /4]

Dividendenkonto:

Hauptbetriebskonto.

Ahktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material

Reservekonto für schwebende Garantien

8 95 000,— Zugang für 1904/05

zu Görlitz.

30 000,— 125 000

Gewinnanteilergänzungsfondskonto Unterstützungsfondskonto für 1904/05 insen und Zuwendungen nach zahlten Pensionen und Unterstützungen.

Reservekonto für Neubeschaffungen

Zugang für 1904/05

38 650/80

60

622,41

. 170 000,— 170 622 41

eservekonto.

Zugang für 1904/05

Noch nicht abgehobene Divid

. .

Uebertrag aus 1904,05 .. . Reingewinn aus 1905,/06

1 Der Vorstand. 8 Schittke.

Skonto⸗ und Zinsenkontöo...

für verfallene Dividendenscheine

8 959

8

Der Vorstand. Schittke.

ende für 1901/02

170 128 67 ““ 95 000 5 000

4 165 91 811 956 39

816 122 30

Geyer.

Geyer.

343 428 08

Iktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Gürlitz.

Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1905/1906 ist von der heutigen Generalversamm⸗

lung auf 8 18 % (achtzehn Prozent) festgesetzt worden und kann gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 2 Reihe V mit 108 für die Aktie bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank, Berlin, der Deutschen Bauk, Berlin, dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Anstalt (Abteilung Dresden), Dresden, der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, der Commandite des Schlesischen Bank⸗ vereins, Görlitz, und bei unserer Gesellschaftskafse in Görlitz erhoben werden. 1 Görlitz, den 20. Oktober 1906. [56327] Der Vorstand. Schittke. Geyer.

[56710] 8 88 Hanseatische Jute⸗ Spinnerei & Weberei Delmenhorst.

Neue Bezugs⸗ und Ziusscheine unserer 4 % Anleihe von 1890 können vom 1. No⸗ vember ab bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen gegen Einlieferung der alten Bezugsscheine in Empfang genommen werden.

Bremen, Oktober 1906.

Der Aufsichtsrat. F. Corssen, Vorsitzer.

[56944] Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. November 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, in unserm Geschäftslokale in Charlottenburg, Franklinstraße Nr. 6, mit dem Hinweise ergebenst eingeladen, daß zur Teilnahme an der Versammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt sind, welche gemäß § 25 des Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor dem Ver⸗ sammlungstage in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei unserer Hauptkasse in Charlottenburg, Franklinstraße Nr. 6, . bei der Deutschen Bank, Effektenkasse Berlin W., Behrenstraße 8—13, oder bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Berlin W., Jägerstraße 59— 60, deponiert haben. Für Aktien, welche bei der Reichsbank deponiert sind, genügt die Hinterlegung der Depotscheine. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Decharge. von Mitgliedern des Aufsichtsrats. er Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. November cr. ab im Bureau der Gesellschaft in Charlottenburg zur Einsicht offen. Druckexemplare können vom 19. November cr. ab bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. Charlottenburg, den 23. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat.

[56707] Aktiva.

An Gebäuden, Grundstücken und diversen Maschinenkonto... Wasserkraftanlagekonto. Utensilienkonto.. Geschirrkento.. sskbont Betriebsbeständen... vorausbezahlten Prämien. ZZe8* 8 406 30 Guthaben bei der Reichsbank .... 2 242 77 ehihuuhsslihzth . 105 052 91] Wertpapieren . 11 472/50 Kontokorrentdebitoren 1 977 665/91 lnst Debitoren 91 545/71

9.

-

0SA8

1II —2 ,0

902 2 5 e +‿ 00

b0

0

10

00

ρ

ꝙ2

bo S—

13 442

8 317 072 80 Gewinn⸗ und

Zinsen, Steuern, Pensionen, Repara⸗ Abschreibungen Saa

Verwendung des Reingewinns. C——. IEö11“ 8 Delkrederefonds 6 % Dividende. “““

Tantiemen.. 3 1““ Vortrag.. 1“]

Bilanz am 30. Juni 1906.

Per

Aktienkapitalkontko. 44 g114141414141n

Obligationenzinsenkonto .. Konto der ausgelosten Obligationen.

Kontokorrentkreditoren 1.1

o8“*“

Beamtenpensionsfonds (Carl Elbers⸗ Lb1““

Hypothekenkonto

Delkredere⸗

Reservefondskonttoe... V64 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Bruttoge

Abschreibungen. o““

Verlustkonto.

Vortrag

Betriebsüberschüsse und Pachteinnahmen

und Skontoreservekonto

537 709,53 179 503,87

winn

Hagen i. W., den 19. Juli 1906. Hagener Textil⸗Industrie vormals Gebrüder Elbers. Dr. Wilh. Elbers. F. Paeßler.

G. Findeisen.

Passiva.

500 000,— 200 000— 24 020— 84 990,— 752 470 /21

91 662/79

9 000— 133 146 14 66 500,—

748 885 82

358 205,66 196889 Actien

Zuckerfabrik Bennigsen.

Abteilungen Oekonomie und Fabrik.

Aktiva. 82 606 024 37 105 144/38 1 717 85 40 000 849 545 63 158 066/ 23 435 852/16 23 964 90

Anlage⸗ und Einrichtungskonto. Lebendes Inventarkonto. Kassakonto . Effektenkonto Kontokorrentkonto Ig Vorträge zur Ernte 1906/07 AIöö

Debet ürnnmnemnenne.

Bilanzkouto am 30. Juni 1906.

Aktienkapitalkonto:

2500 Aktien à ℳ%ℳ 300,—. Ab nicht begebene 223 Stück Aktiendividendekonto. . ... e 111““ Reservefondskonto. Reservefondskonto II V Akzeptekonto Konto für gemeinnützige Zwecke Kontokorrentkonto.. Arbeiterkautionskonto... Actien Zuckerfabrik Bennigsen, Abteilung Oekonomie 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Abschreibungen.. Gewinnverteilung: öö1A1A“ b. Tantieme des Aufsichtsrats lt. § 35 des Gesellschaftsvertrags von

2591,65. 10 % .

c. Remuneration der Beamten u. Arbeiter

34 155,—

259,16 4 000,—

1 23 964 90

38 414 16

C 11A1““

3 925

59

750 000,— 66 900,—

Amortis ationskonto

Passiva.

683 100,— 1 366—

400 000/

9 346 25 75 000/ —- 75 000— 27 663/90

1 728 26

248 778 92

4 911 47

627 116 07

66 304,655

2 220 31552

Kredit.

Vortrag aus 1904/05 H

Gewinn der Abteilung Fabrik

Gewinn der Abteilung Oekonomie..

66 304 65

Die Dividende pro 1905/06 ist mit 5 % sofort bei dem Bankhaus

Hannover, zahlbar.

Bennigsen, den 20. Oktober 1906.

v. Adelson, Vorsitzender. G. J. Raehmel.

Der Aufsichtsrat. Hurtzig.

Actien Zuckerfabrik Bennigsen.

Die Direktion. A. Herbst. H.

12 424,10 17 36662 36 514 53

66 304/65