[55979]
An Verlustsaldo vom 31.3.
An Grund⸗ und Bodenkonto
8
Debet.
11ö1“
Gebäudekonto:
1 % Abschrb. v. 243 228 Maschinenkonto:
5 % Abschrb. v. 58 793 . Gleiseanlagen und Förderbahnen:
5 % Abschrb. v. 17 378 See, Hafenanlage und Damm:
5 % Abschrb. v. 48 663 . Utensilienkonto:
10 % Abschrb. v. 1819 Landwirtsch. Inventarkonto:
10 % Abschrb. v. 1668 Lehmstichrechtkonto:
2 % Abschrb. v. 17 500 Zinsenkonto:
Zinsen p. 1./4. 05 — 31/3. 06. Handl.⸗Unkostenkonto:
Unkosten 9*
Bilanz der Tonindustriewerke Gewinn⸗
2432 — 2 940— 889 —
182 — 167— 350— 17 998,12 8 598 94
Act.⸗Ges. Linkehnen am 31. März 190
und Verlustkonto. Per Bilanzkonto: Verlustvortrag p. Z8Z“;
“
35 97006
Aktiva.
Gebäudekonto... 1 % Abschrb. Maschinenkonto. . .. ““ Gleiseanlagen u. Förderbahnen SvbTööbö5 See, Hafenanlage u. Dammkto. 5 % Abschrb. b11“ Landwirtschaftsinventarkonto. 10 % Abschrb. Utensilienkonto 10 % Abschrb. Lehmstichrechtkonto. 2 % Abschrb. v. 17 500
Rescontrokonto: Debitores lt. Auszug.. .
Jacubzig & Czvmmek Gründerkt.
11611116151
160 849/11 ilanzkonto.
Per Aktienkapitalkonto. „ Ostpr. Prov. Gen.⸗Kasse Akzeptkonto .. KonsortiumStarkenberg Vonberg Akt.⸗Depotkto. Reskontrokonto: Kreditores lt. Auszug ypothekaranteilbezug⸗ chein⸗Konto: ausgegebene Anteil⸗ ““
Die Uebereinstimmung mit den Handelsbüchern der Thon⸗Industrie⸗ werke Act. Ges. Linkehnen bescheinigt:
Königsberg i. Pr., den 14. Sep⸗
ember 1906. 8 E. Gerlach, Bücherrevisor.
Königsberg i. Pr., den 14. Sep⸗ tember 1906. Der Vorstand der Thon⸗Industrie⸗ werke A. G. Linkehnen.
160 849 Passiva.
270 000 — 256 564 67 18 500 — 6 422 50
1 000 —
17 887 05 “
ũ
Königsberg, 27./9.
Brzezinski. Emil
Georg Lemke.
585 914 22
Kenntnis genommen.
06.
Der Aufsichtsrat.
Volkersen.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie bisher zusammen
aus folgenden Mitgliedern: Justizrat Brzezinski⸗Königsberg, Vorsitzender,
Mobilien⸗ und Reitrequtsitenkonto
Kaufmann Emil Volkersen⸗Hamburg,
Kaufmann A. Cwwmmek⸗Königsberg. Königsberg, den 19. Oktober 1906.
[55980]
V Thon⸗Industriewerke⸗Aktien⸗Gesellschaft Linkehnen. Der Vorstand. Georg Lemke.
156921]
Edinger Actienbrauerei vor
Aktiva.
Immobilienkonto ..
Eigene Wirtschaftenkonto
1u“ aschinenkonto. 1
“¹“
Fuhrpark⸗ u. Eisenbahnwaggonskonto
Eisenbahnanlage und Kinleylichtkonto
Debitoren und Darlehen
Effekten und Kasse
Diverse Vorlagen
m.
Bilanz per 30.
ℳ 2 462 181 — 858 543 —
60 586 — 128 440—
3
14 392—
196 325 88 391 227 ,14
1 1
2 183 413 85
Gräfl. von Oberndorff'sche Brauerei.
uni 1906.
₰ Per Aktienkapitalkonto.... ö EC1““ reditoren⸗, Kautionen⸗ und Arbeitersparkassenkonto. Reservefondskonto ... Baufonds⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungskonto.. ’ Reingewin..
8 352 — 5 380 —
4 310 08
3 676 75
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Steuern und Assekuranzen. Allgemeine Betriebsunkosten Spezielle Betriebsunkosten.. Eigene und Pachtwirtschaften. Zinsen ““ Abschreibungen Gewinn .
Edingen, 22. Oktober 1906.
*
11 142 31 39 918 36] „ 90 885 29 35 269 44 22 412 58 49 193 65 25 072 92 273 894 55
3 ev. Per Vortrag 1904/05 .
Gewinn an Bier und Abfälle
Der Vorstand.
Passiva.
ℳ%ℳ —₰ 550 000,— 1 363 400 — 06 68
19 2 92
2 183 413 85
Haben.
WE 13 911 87
259 982 68
273 894 55
[58708]
Immobilienkonto ℳ 129 904,— *
ℳ 131 765,93 2 635,93
2 % Abschreibung lt.
““
785,20 118,20
ℳ 15 % Abschreibung lt. Eeeö“ Pferdekonto.. Abschreibung: statutengemäße
466,75 1 076,—
ℳ
Bilanz 30. Juni 1906. ℳ ₰ V
10 392 75
außerordentl...
5 8 V8“; Guthaben b. d. Rhein. Creditbank hier Konto pro Diverse, Ausstände
Soll.
An Reparaturenkonto. „ Beleuchtungskonto. „ Bahnunkostenkonto. Abschreibg. auf den
Buchwert Mobilien und Reitrequisiten lt. § 22 —
Immobilien. der 8
Pferd Statuten Reitbetriebkonto.
I. .“
232
298 64
5 6
10 253 45 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1905
8. 8 Remisenkonto 6
Aktienkonto. 8 Z“ Außerordentlicher Reserve⸗ “““ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag v. 1904/1905 ℳ 1 180,74
129 130 —
1905/1906
₰ 5 000 — 9 458 65
3 924 —
Gewinn pro 8 „4 473,61
8 850 —
1 280 69 49 33 252—
3 807 98 144 037 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.
Per Vortrag von 1904/1905 Mietekontio. 11116A1642“ Bahnabonnementkonto..
Düngerkonto “ into (Wageneinstellen) Pensionspferdekonto..
54 35
“
06 beträgt 2 %
100,
wird von heute an gegen Quittung bei der Rhein. Creditbank Mannheim ausbezahlt.
Mannheim, 22. Oktober 1906.
Aktiengesellschaft Tattersall.
144 037 Haben.
ℳ ₰ 1 180/74 1 350, — . 51,— 1. 920 — 1 481 24 317,— . 5 953 47
10 253 45 Aktie und
[56925] “““ 8 Eisenhütten & Emaillirwerk Walterhütte Aktien-Gesellschaft zu Nicolai O/S.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. November cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Hotel Prinz von Preußen, Nicolai O.⸗S., eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Gewinnverwendung und über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗
hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor
der Generalversammlung entweder in Nicolai
O.⸗S. bei der Gesellschaftskasse oder in Kattowitz
bei der Kommandite der Breslauer Disconto⸗
Bank hinterlegt werden. Anstatt der Aktien können
bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeit⸗
punkt, falls die Aktien bei der Deutschen Reichs⸗ bank niedergelegt sind, die Reichsbankdepotscheine oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle erfolgt, die von der letzteren hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung vr zu enthalten hat (§ 14 des Statuts), hinter⸗
egt werden. Der Aufsichtsrat. Hugo Blasel, Vorsitzender.
1—ue—‧
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Am 5. November 1906, Nachmittags 5 Uhr, findet im Restaurant Luitpold, Berlin W., Bülowstraße, I Treppe, die nächste Generalver⸗ sammlung der „Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Bank, e. G. m. b. H.“ statt.
Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 23. Oktober 190u00.
Der Vorstand. H. Jaeger.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[56692] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Erich Rabert, zu Berlin wohnhaft, ist am 18. Oktober 1906 in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte II zu Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 18. Oktober 1906.
Königliches Landgericht II.
[56694] 1 Der zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitz in Chemnis zugelassene Rechksanwalt Willibald Benno Wetzlich in Chemnitz ist heute in die Rechtsanwaltsliste einge⸗ tragen worden. 8 Chemnitz, den 22. Oktober 1906. Königliches Landgericht. [56695] Bekanntmachung. 8
Der geprüfte Rechtspraktikant 82. Siegfried dahier wurde heute in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Regensburg, den 21. Oktober 1906.
Der Kgl. Landgerichtspräsident: Hofmann. [56691]
In die Liste der beim biesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 3 ein⸗ getragen worden: Rechtsanwalt und Notar Paul Wagner bhier.
Schmalkalden, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 156702] Bekanntmachung. „Rechtsanwalt Karl Kriese aus Neustadt O.⸗Schl. ist nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht in die amtsgerichtliche Anwaltsliste heute eingetragen worden.
Wiesbaden, den 20. Oktober 1906.
Der aufsichtführende Richter des Königlichen Amtsgericht. [56693]
Der Rechtsanwalt Franz Paul Hagemann in Leisnig hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.
Leipzig, den 22. Oktober 1906.
Königliches Landgericht.
9) Bankausweise.
Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[55327] Bekanntmachung.
Zur Vorbereitung der Wahlen der Aeltesten und der Mitglieder der Finanzkommission, die im Jahre 1906 vorzunehmen sind, haben wir eine Liste der Wahlberechtigten aufgestellt. Die Aus⸗ legung dieser Liste erfolgt in der Zeit vom 29. Oktober bis einschließlich 5. November 1906 an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormit⸗ tags und 3 Uhr Nachmittags im Zentralbureau der Korporation (Neue Friedrichstraße 51/52, 1 Treppe hoch).
Einwendungen gegen die Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung bei uns anzubringen.
Berlin, den 18. Oktober 1906.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 8
10
Kaempf. Weigert.
[56936] Schwedter Hagel-und Feuer⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Auf Grund unserer Satzung Artikel 21 ad 12 und Artikel 26 laden wir die Mitglieder unsere Gesellschaft zu einer auf Dienstag, den 13. Ro⸗ vember d. J, Mittags 12 Uhr, in unserem Gesellschaftshause zu Schwedt a. O. anberaumten außerordentlichen Generalversammlung ein
Tagesordunung: Wahl eines Direktors an Stelle des am 1. April 1907 aus seinem Amt scheidenden Herrn Toop Schwedt, den 22. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. Bosselmann⸗Wilmersdorf Vorsitzender.
[569222 Einladung. Die Mitglieder der 8 Wolfenbütteler Automobil-Omnibus⸗Verkehrsgesellschaft
bitte ich, sich zu einer Generalversammlung am Mittwoch, den 7. November d. IJs., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel zum Löwen in Wolfen⸗ büttel gefl. einfinden zu wollen. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. Wolfenbüttel, den 20. Oktober 1906. Der Auffichtsrat. Floto.
[56740] Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun. Zu der am Mittwoch, den 7. November 1906, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Berlin W., Kurfürstendamm 31, stattfindenden außerordentlichen Generalber⸗ sammlung werden die Anteilinhaber unserer Ge⸗ sellschaft hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Abänderung der Artikel 22 und 23 des Gesell⸗
schaftsstatuts in folgenden Wortlaut:
Artikel 22 (Absatz 1): Das Direktorium besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welce.
Artikel 23 (Absatz 2): .... von zwei Mitgliedern des Direktoriums, oder von einem Mitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen erfolgen“.
Das Stimmrecht kann nur für solche Anteile Serie A und Anteilscheine Serie B ausgeübt werden, welche bis zum 3. November 1906, Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse gegen Bescheinigung hinterlegt worden sind.
Berlin, im Oktober 1906. “
Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun. Das Direktorium. — [49302] Bekanntmachung. 6
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis g bracht, daß die Firma Leipziger Keramik⸗In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung, Sitz in Weißenfels a. Saale, in Liquidation getreten ist, und sind etwaige Ansprüche und Forderungen an diese Firma bei dator anzubringen.
Richard Hanke, Leipzig⸗Reudnitz, Riebeckstr. 14.
[56681]
Die Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung Dr. Lublin und Salomin⸗ werke ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1906 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden.
Berlin, den 18. Oktober 1906.
Der Liquidator: David Salomon, Behrenstr. Nr. 21.
[54989]
Die Gläubiger der aufgelösten Firma Piano Artist Co. G. m. b. H. Berlin werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Neu⸗Lichtenberg. Der Liquidator.
[55976] Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei derselben anzumelden. Berlin, den 19. Oktober 1906.
mit beschränkter Haftung in Liquidation. E. Scheunemann, Liquidator.
55977] Bekanntmachung. usikwerke Orpheus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. t Vorstehende Gesellschaft mit dem Sitz in Leipzig ist aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Demgemäß fordere ich alle Gläubiger obiger Gesellschaft auf, ihre Forderungen bis zum 31. Dezember d. J. bei mir anzumelden. Der Liquidator: S. Goldschmidt, Hannover, Grotefendstraße 1.
[56696] Uebersicht der Aktiva und Passiva der Bank de Dstpreußischen Landschaft ult. September 1906. 8 Aktiva. Kassakonto. “ gööö. Kontokorrentkonto A Lombardkonto. Konto pro Diverse. Inventarkontog. Hypothekenvorschußkonto. Wechselkonto.... Grundstückskonto Effektenkonto des
Kapitalkonto Reservefondskonto Depositenkonto 8 Kontokorrentkonto A Kontokorrentkonto B Konto pro Diverse. Tilgungskassenkonto. Hypothekenkonto. „
Königsberg, den 22. Oktober 1906.
Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft.
Kapp, Generallandschaftsdirektor,
ℳ 1 3 273 134 36 2 644 808,80 1 228 900,— 1 550 573,75 30 611,30 1 098 288,74 530 196,05 152 300,— 129 203,05
ℳ 3 000 000,— 129 203,05 3 532 866,39 504 914,44 2 102 687,89 781 361,34 621 523,82
47 500,—
Reservefonds Passiva.
Geheimer Oberregierungsrat.
dem unterzeichneten Liqui⸗
Wilbelm Hedke.
Patent⸗Parkett⸗W IBE“
125 421,87
“
um Deutschen Neichsanze
— Der Inhalt dieser Beilage, i secchen, Patente,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
₰
Handelsregister für das Deut
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregi
sche Reich kann durch alle Postanstalten, i lin fü die Königliche Expedition des estanxen Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ærui eRE: EAMEM;HAkx. Rx ReRA r Br. eead EIr2n.
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
— Fandelsregister.
na, Elbe. [56828] 2 neninragung in das Handelsregister. 19. Oktober 1906.
B 15. Depositenkasse der Dresduer Bank,
na. v-] Dresden.) Nach dem Beschlusse Generalversammlung vom 26. September 1906 soll das Grundkapital um zwanzig Millionen Mark er⸗ böbt werden. 18 Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr einhundertachtzig Mil⸗ lonen Mark, zerfallend in — Aktien zu e sechshundert Mark, einhundertneunzehntausend⸗ seunhunderteinundneunzig Aktien zu je eintausend⸗ weihundert Mark, drei Aktien zu je eintausend⸗
schehundert Mark und drei Aktien zu je zweitausend
Mark. 1 erhöhte Grundkapital zerfällt in sechzehn⸗ kausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu je ein⸗ nusendzweihundert Mark und in eine Aktie zu zwei⸗ nusend Mark. Die Aktien sollen zum Mindest⸗ betrage von 136 ½ % ausgegeben werden. Dementsprechend sind die §§ 5 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Alverdissen. 2 [56827] In das hiesige Handelsregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 22 die Firma „Aug. Noltemeyer“ mit dem Sitze in Böfingfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Noltemeyer daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft. Alverdissen, den 6. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.) Am 19. Oktober 1906 ist in das Handelsregister ingetragen worden: Nr. 29 233. Firma: Paul Skopnik, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Paul Skopnik, Kaufmann,
Charlottenburg. 8
Bei Nr. 26 199 (Firma Strom & Walter, Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Gertrud Strom, geb. Walter, Hermsdorf (Mark).
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 8292. D. Tiede & Comp.
Berlin, den 19. Oktober 1906. 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. Handelsregister [56831] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
(Abteilung A.)
Am 19. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 234. Offene Handelsgesellschaft: Heller &. Rodewaldt, Berlin, und als Gesellschafter: a. der Kaufmann Fritz Heller zu Berlin, b. der Fabrikant Richard Rodewaldt zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. August 1905 begonnen.
Nr. 29 235. Offene Handelsgesellschaft: Glüer & Co., Berlin, und als Gesellschafter: 1) der Kauf⸗ mann Julius Cohn zu Rirdorf, 2) der Kaufmann Iiidor Cohn zu Berlin, 3) der Mechaniker Hermann Glüer zu Weißensee. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 8. nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 16 980 (Firma Gustav Haesen, Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Wilmersdorf ver⸗ legt. Die Zweigniederlassungen in Schöneberg, Nieder⸗Schöneweide, Deutsch⸗Wilmersdorf und Mariendorf sind aufgehoben. Eine neue Zweig⸗ 1elagsang ist in Berlin errichtet.
Bei Nr. 28 891 (offene Handelsgesellschaft Golden⸗ berg & Boy, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Heinrich Boy. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Boy ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 9070. S. Hering.
Nr. 17424. Gustav Grabe.
„Werlin, den 19. Oktober 1906.
oͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bernstadt, Sachsen. [56479]
Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist 8 die Firma Paul Bretschneider in Bern⸗ adt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard
aul Bretschneider in Bernstadt eingetragen worden.
Bernstadt, den 19. Oktober 1906. 2 Königliches Amtsgericht.
nenaon. [56832] n das Handelsregister ist eingetragen worden: Ulri Am 20. Oktober 1906: nüch Ahlgrimm, Bremen: Die an Friedrich . helm Ernst Konitzky erteilte Prokura ist am gü Oktober 1906 erloschen. 8. Heinr. Albers, Bremen: Die Gesell⸗ nfterin Johann Heinrich Albers Witwe, Adelheid 88 Gätjen, ist am 1. Januar 1905 ausgeschieden 2 die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ sälüf worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ · sster Adolf Lampe das Geschäft unter Ueber⸗ — zme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ 3 Uenderter Firma fort. 48. ilhelm Bergholz, Bremen. Inhaber ist 8 hiesige Kaufmann Emanuel Friedrich Wilhelm “ Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ Bremen, den 20. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhn. Sekretär.
(Zweigniederlassung der Dresdner der
[56830]1
Bremerhaven. Handelsregister. 156833] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Bremerhavener Brotfabrik, Carl Brinkmann,
Bremerhaven.
Inhaber: Kaufmann Johann Carl Brinkmann in Bremerhaven.
Angegebener Geschäftszweig: Bäckerei und M hl⸗ handlung. “
Bremerhaven, 22. Oktober 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär. “ Bünde, Westf. [56834]
In unser Handelsregister A 91 ist bei der Firma Heinr. Aug. Meyer, Rödinghausen, ein⸗ getragen: 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Bünde, den 19. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Büren, Westf. [56835]
In unser Handelsregister A ist die Firma Sally Klestadt zu Büren und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel gt. Sally Klestadt heute ein⸗ getragen. 8
Dem Kaufmann Siegfried Klestadt zu Büren ist Prokura erteilt.
Büren, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [56836]
Abteilung A Nr. 115 des Handelsregisters ist bei der Firma „Otto Beck“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gelbgießermeister Adolf Beck in Cöthen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, wodurch die Firma eine offene Handelsgesellschaft geworden ist. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Cöthen und am 1. Oktober 1906 begonnen.
Cöthen, 16. Oktober 1906. —
Herzogl. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. [56837]
Abteilung A Nr. 84 des Handelsregisters ist bei der Firma „Aug. Richter“ in Gröbzig eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Cöthen, 18. Oktober 1906.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. [56838]
Abteilung A Nr. 374 des Handelsregisters ist die Firma „Hugo Sack“ in Gröbzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Sack in Gröbzig ein⸗ getragen worden.
Der Geschäftszweig erstreckt sich auf den Handel mit Kolonial⸗ und Eisenwaren. 8 8
Cöthen, 19. Oktober 1906.
Herzogl. Amtsgericht. 3. 8 Dortmund. [56841]
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Hch. Oxe, Auerbach & Co, Feld⸗ und Industrie⸗ Bahnwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, heute folgendes ein⸗ getragen: ““
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Oktober 1906 um 50 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 256 000 ℳ
Dortmund, den 11. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56845]
In unser Handelsregister ist die Firma „Dort⸗ munder Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung bereits erworbener Grundstücke und der Erwerb weiterer Grundstücke.
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1906 festgestellt. 1
Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Siegfried Hartwig zu Dortmund. 8
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. N1“
Dortmund, den 12. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56839]
In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich Bitter“ zu Lütgendortmund und als deren In⸗ haber der Wirt Heinrich Bitter zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 156843] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „David Grünewald“ zu Eving ist erloschen. Dortmund, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56840] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „August Kleinschmidt Nachfolger Emil Klein⸗ schmidt“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56842] In unser Handelsregister ist bei dem „Dort⸗ muünder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau Aktiengesellschaft“ zu Barop am 7. September 1906 folgendes eingetragen: Das Aktienkapital ist herabgesetzt um 698 025 ℳ Dortmund, den 16. Oktober 1906. Königliches AmtsgerichtF. Dresden. [56846] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2379, betr. die Aktiengesellschaft Actienbierbrauerei Gambrinus in Dresden,
Die Firma ist
Vereins⸗, Benofsenschaft⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ster für das Deutsche Reich. r. 252)
Vierte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger “ “ ““ .“
Berlin, Mittwoch, den 24. Oktober
————
„ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags
h 1906.
olle, über Waren⸗
489
Das Zentral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1
ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den
mit dem Sitze in Dresden: Carl Wilhelm Bach⸗
mann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes;
2) auf Blatt 4614, betr. die Aktiengesellschaft Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft in Dresden: Albert Wulfert und Carl Wilhelm Anton Bachmann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Zum Mitgliede des Vorstands ist be⸗ stellt der Brauereidirektor Ernst Mathias in Grune⸗ wald. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Ernst Karl Leopold Robitzsch in Dresden;
3) auf Blatt 10 850, betr. die Gesellschaft Auto⸗ rator Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Rudolf Bartholomäus ist nicht mehr
Geschäftsführer; 10 402, betr. die Gesellschaft Mel⸗
4) auf Blatt Gesellschaft mit beschränkter
hardt⸗Werke, Haftung in Dresden: Carl Friedrich Wiebe Zum Liquidator
Petersen ist nicht mehr Liquidator. ist gerichtlich bestellt der Rechtsanwalt Franz Gustav Schuricht in Dresden. Dresden, am 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eisleben. [56849] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 390 eingetragen die Fima Hermann Opel zu Bahn⸗ hof Mansfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Hermann Opel daselbst. Eisleben, den 20. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [56850]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Oktober 19065 Abt. A Nr. 1201: Die Firma Rudolf Gebhard zu Essen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Gebhard zu Essen.
Frankenberg, Hess.-Nass. Handelsregister A. Die Firma Samuel Marx, vormals A. D. Trost in Frankenberg ist auf die Kaufleute Moritz Marxr und Jacob Marx in Frankenberg übergegangen und bildet nunmehr seit dem 1. Sep⸗ tember 1906 eine offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder Inhaber berechtigt ist. Eingetragen am 19. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht, Abt. 2, in Frankenberg i. H.⸗N. Frankfurt, Oder. [56852] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 9, betreffend die hierorts errichtete Zweig⸗ niederlassung der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft zu Berlin heute ein⸗ getragen: Der Regierungsbaumeister a. D. Philipp Schrimpff zu Groß⸗Lichterfelde⸗Berlin ist zum ordentlichen, der bisherige Prokurist, Kaufmann Albert Müller zu Berlin und der bisherige Pro⸗ kurist, Ingenieur Hans Siemens zu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf⸗Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗
mitgliede ernannt. Frankfurt a. O., 16. “
Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [56853]
Auf Blatt 950 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gretschel c Opitz in Loßnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alwin Woldemar Gretschel in Loßnitz aus der Gesellschaft ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, der andere Gesellschafter aber, der Kaufmann Oskar Paul Opitz in Loßnitz, das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der abgeänderten Firma: Sächsische Holzmehlfabrik Paul Opitz fortführt.
Freiberg, am 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [56854]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Oktober 1906 unter Nr. 131 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma:
„Küster & Co“ mit dem Sitze in Polsnitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind:
der Zementwarenfabrikant Albert Kuüster zu Polsnitz und der Gutsbesitzer Max Alex zu Königezelt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
Albert Küster ermächtigt. Köͤnigliches Amtsgericht Freiburg in Schlesien. [56855
Glauchau.
Auf Blatt 737 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma „Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei“ in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Nouvortné daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Gummi⸗ bandweberei.
Glauchau, am 20. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. 1956856
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma: Josef Buja⸗ kiewicz Gostyn vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Gostyn, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 8
Greussen. Bekaunntmachung. 156857]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute bei der Firma „Max Dorl, vorm. Fr. Fh. Dorl“ in Greußen eingetragen worden, daß die Firma jett „Max Dorl, Inhaber Theodor Mennig“ lautet und 7. der Kaufmann Theodor Mennig in Greußen die Firma erworben hat. Die
[56851]
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 — Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 3.
Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind aus⸗ geschlossen worden.
Greußen, den 22. Oktober 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Grossalmerode. [56858] Handelsregister Großalmerode.
Zur Firma: von Waitzische Erben, Zweig⸗ niederlassung Hirschberg bei Großalmerode ist am 16. Oktober 1906 eingetragen:
Der Dr. phil. Friedrich Freiherr Waitz von Eschen ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [56859]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 302 die Firma Alfred Scheler, als deren Inhaber Kaufmann Alfred Scheler in Grün⸗ be und als Ort der Niederlassung Grünberg ein⸗ getragen.
Grünberg, den 19. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Hagenow, Mecklb. 19b56531]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Meienburg eingetragen worden:
Sp. 3: Die Firma ist in C. Meienburg Nachflg. umgewandelt.
Sp. 5: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Röwe in Hagenow übergegangen.
Hagenow i. M., den 17. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. [56753] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B
eingetragen:
zu Nr. 135: Firma Niederhessische Basalt⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Paul Arnke in Hannover ist Prokura erteilt.
Hannover, den 19. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [56860]
In das Handelsregister ist bei der Firma G. A. Feldmann zu Oberbredenscheid eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt und die Firma daher hier gelöscht.
Hattingen, den 16. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. 11“ Höchst, Main. [56862]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Halm & Bosse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Höchst a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1906 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1916 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Möbeln und Möbelteilen sowie der Vertrieb von “ und Möbelteilen eigener und fremder Fabrikation.
as Stammkapital beträgt 80 000 ℳ
Die Gesellschafter Möbelfabrikant Mathias Halm und Witwe des Möbelfabrikanten Franz Halm, Eva geb. Mavy, haben in die Gesellschaft die in § 5 des Gesellschaftsvertrages bezw. in Anlage I zu diesem Vertrage näher bezeichneten Gegenstände eingebracht. Für diese Einlage sind den vorgenannten Gesell⸗ schaftern auf ihre Stammeinlagen 25 986,11 ℳ bezw. 25 979,80 ℳ angerechnet worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Bosse in Unterliederbach bestellt.
Höchst a. M., den 18. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Hohensalza. [56863] Im FHandelsregister Abt. A Nr. 25 ist am 4. d. Mts. bei der Firma Max Goldstandt — Hohensalza — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Max Goldstandt Nachfolger; In⸗ haber ist Kaufmann Max Bibro hier an Stelle von Max Goldstandt. Diese Firma ist auf Grund einer berichtigenden Erklärung heute gelöscht; ferner ist am 4. d. Mts. die Firma Max Bibro — Hohen⸗ salza — im Handelsregister Abt. A Nr. 83 gelöscht worden.
Hohensalza, den 19. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda.
Die im Handelsregister A Nr. 20 unter der Firma W. Lorenz Erben, Bröthen, eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1
Hoyerswerda, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
[56864]
Husum. [56865] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 126: Firma Theodor Ad. Jessen in Husum. In⸗ haber: Kaufmann Theodor Adolph Jessen in Husum. Husum, den 20. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Jena. [56866]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen
worden auf: 8 Die Firma Hermann Friedrich
1) Nr. 525. in Jena und als Inhaber der Uhrmacher Hermann Friedrich in Jena.
2) Nr. 54. Die Firma Reinhard Hempfe in Jena betreffend. Die Firma lautet jetzt: „Rein⸗ hard Hempfe Nachf. F. C. Valentien“”“. An 8 Stelle des ausgeschiedenen Inhabers, des Klempner⸗ meisters Friedrich Reinhard Hempfe ist der Kauf⸗ mann Freerk Cornelius Valentien in Jena getreten.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
4