Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ] (Berlin Stadt], Arnsberg 1 (—) [(Gelsenkirchen Stadt], Düssel⸗ liche Kontrolle der aus Hongkong k maßregeln. dorf 2 (2) Duisburg, Elberfeld je 1 (1)], Hannover 1 (—) ü⸗ von Woosung und SFencdar Tekeeehenn die
6 E b [Hannover Stadt], Oppeln 3 (2) (Groß⸗Strehlitz 1 (1), Kattowitz 2 Seeschiffe, wieder aufgehoben. schen esundheitsstand un ang der Volkskrankheiten. (—), Ratibor Stadt — (1)]), Posen 2 (—) ([Posen Ost, Posen Die Einfuhr von altem Papier, Lumpen, Särgen mit Lei
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, West je 1 —)]. sowie von trockener und feuchter Erde aus Hongkong ist a 8 Nr. 43 vom 24. Oktober 1906.) Verschtedene Krankhbeiten. verboten. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 12. April d. J., Nr. nch fernerüi
Pest. Pocken: Warschau 5, Kalkutta 3 Todesfälle; Paris, St. Das Kaiserliche Konsulat in Niutschwang hat die Verordnun
8 68 - R v 9 d Kö 82 lich P ßis Aegypten. Vom 6. bis 12. Oktober sind 5 neue Erkrankungen Petersburg je 3, Warschau (Krankenhäuser) 5 Erkrankungen; ddes Kaiserlichen Konsulats in Tientsin vom 23. April d. J., betreffend D eu sch en 8 eichs anzeiger un nig 1 reu 1
1 2 Varizellen: St. Petersburg 23 Erkrankungen; Fleckfieber: kie gesundheitspolizeiliche Kontrolle d 8 ; . 8 I c—) bens 228 festgestellt, davon 4 (3) in St. Petersburg, 8 (Krankenbaufer) je F 8 lommenden und den 8. von Riutf 1 ha (Fakagk ng Berlin, Freitag, den 26. Oktober Persien. In der Provinz Seistan sind vom 2. bis 18. August fensen; Genzestarkerr Nen 113. 12 Todesfälle, 15 Erkran⸗ vihutlhen Fespch lie an ie 1de io —— 2 1 Pcg dn. lar Vil Heimn 1 festceea it ee en. kauf. Wien 26 8eee; e F. 1 Brrcinkmegenn 85 sowie von dener vund feuater Gihe dh. Tünae Selgen mit Leichen “ v“ 1 Ie z . stindien. dFhresed; ntf um 79. September, ül⸗ Moskau 3, St. Petereburg 2 Hebes te; Ken e C“ verboten. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 11. Junt 8 8 3 Rr al, fenerzi Handel . 8.Ir ’ö g; weis 119 2 9 5. Nach nem 88 j FUhß b 1 Uüe; 2 8 ·“, . 8 1 nur ge em werden können, r n 1 eich⸗Ungarn etru⸗ ie Eekrankungen lund 2950 Todesfälle) an der Pest zur amtlichen hnneg Vaiciee .. ct Sgt tn 1 W“ .“ 8 Nach der Wochenübersicht der Reichzbank vom 23. Okto Fristen 8,,. bechche werden, und wenn der Lehrvertrag schrift Einfuhr im Juli d. J. 160,4 Millionen Kronen, die Ausfuhr HeIs 3 emjenigen ft⸗ 8 — 1 r. 1““ 8 904 nunach durch Unterlassung des usses eines riftlichen Lehr⸗ onen. Seit Inkrafttreten des neuen Zolltarifs, das ist während der 8 ven HETEöö 4 5) im Hafen von Veralval und 41 (41) im 1“ 2n 7. bö⸗ 3 “ Aktiva: 1905 gS- 1 8 88 Handwerkskammer vorgeschriebenen Muster Monate März bis Juli einschließlich, betrug die Einfuhr 845 Mil⸗ ades, n Hafengebiet von Surat. 1 seere bb n,. fnden,; Po n 2 88 EE111 1 e igen Metallbestand (der ℳ ℳ nicht nur einer Bestrafung bis zu 20 ℳ Geldstrafe oder drei Tagen lionen, die Ausfuhr 883,2 Milionen, das Aktivum demnach sind 22 Erkranke 8. In der Zeit vom 10. August bis 6. September in den Reg⸗Bezirken Arnsberg 126, Düsseld 8 8 5 8 8 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Bestand an kurs⸗ Haft aus, sondern geht auch der Rechte, die ihm das Gesetz für den 38,2 Millionen. In den Monaten Januar bis Juli betrug die Ein⸗ n rkrankungen und 19 Todesfälle an der Pest gemeldet worden. 103, Posen 127 8 Nnbeen 1 15ans 8 20- Sgdec GefexlsanbIites üer we t süüigem deutsesn 8 Fall des unbefugten Austritts des Lehrlings aus der Lehre zuerkennt, füher 8 I den. ist ein “ 1l5 Migtones gn. „ 1 1 28, chts 8 otte, Gru Geldeoder a verlustig. über dem gleichen Zeitraum de orjahres, die Ausfuhr Britisch⸗Osti Pest und Cholera. 8 8 28 W11“ (Nene. Pons 9 % 8 96, n bes Zußes. Nach den neuesten Vorschriften bearbeitet (Sonbhe in Barren oder aus⸗ Nöch den bisber gemachten Beobachtungen nehmen übrigens viel- 1283 Millionen, das ist ein Mehr von 135,3 Millionen gegenüber r 3 S indien. In Kalkutta starben in der Woche dezal. an vvphus⸗ (eeäschau Ger⸗ 88 — 1 en 2 8 ru b 85 5 Buche „Die Ausbildung des Infanteristen zc.) lindischen Nänten, fach Handwerksmeister beim Entlaufen eines Lehrlings aus dem Grunde dem Keichen Zeitraum des Vorjahres. ““ 1 Ee. is. eptember 8 Personen an der Pest und 15 an der frankungen kamen zur Anzeige in den Reg - VEöö ö““ nz E 774 652 000 834 409 000 885 112 000 von weiteren Schritten Abstand, 18 sie der 8 Seaen Fehche bat b I bü2. T. B.) Die Nationalbank “ 8 1“ 4 2 5 teg.⸗ 2 6 8 G 2 3 nd, daß ein aus der Lehre entlaufener Lehrling innerha er at den Diskont um o erhöht. 1
“ Gelbfieber. “ ber9 heSclehaf S2 11⸗ 8. Fero öö. Der französische Correspondent. Französisch, wie es in (+ 52 751 000) († 47 052 000) († 45 443 000) na,an Monate in demselben Gewerbe bei keinem anderen Lehr⸗ Trenton (New Jersey), 25. Oktober. (W. T. B.) Hier ist G Es gelangten zur Anzeige in Havanna vom 11. bis 24. Sep⸗ 28; 5 — 8 fit urg 51 ien Frankreich geschrieben wird. Für das ankfach verfaßt von Bestand an Reichs⸗ 3913 000 2 300 000 24 380 000 herrn ohne Zustimmung des früheren Lehrherrn beschäftigt werden beute die mit einem Kapital von sechs Millionen Dollars tember 1 Erkrankung (und 1 Todesfall), in Tuxtepec (Mexiko) vom und Röteln in Hamburg 35 Vubecpes 38 Rüne 1; 8 Ch. Pcage⸗ französischer Correspondent im Chefkabinet der Disconto⸗ kassenscheinen.. 4 666 000 1 113 000) ( 580 000) dürfe, widrigenfalls sich der neue Lehrherr strafbar mache, und daß da⸗ begründete Trans⸗Alaska and Siberian Company ein⸗ 2. bis 8. September 4 (4), in Veracruz vom 4. bis 8. September St. Petersburg 26, Wien 92; desgl. an Hipöhth 31, Gesellschaft zu Berlin. Eleg. gebdn. 1,60 ℳ Berlin W. 30 † 9¶◻ 2n ) durch schon der Lehrling für das böswillige Verlassen der Lehre empfindlich getragen worden, deren Zweck der Bau eines Meeresboden⸗ 2 (O), in Merida vom 2. bis 8. September 5 (1). in Berlin 43 Breslau 44 8 Ror. Bez Miervseburg 1 b 8— Mecklenburg, vormals Richterscher Verlag. 8 Bestand 36 715 000 33 894 000 42 243 000 getroffen werde. Eine derartigt baea taan bb. haun 1n. 8 “ n 18n. an⸗
— burg 32, Buba 1 24, C „im Reg. . 1 . Betrachtungen über Bilanzen und Geschäftsb anderer 8 1 G ordnung allerdings vorgesehen, aber n ür die Fälle des Entlaufen ießenden Bahnstrecken in Alaska un ibirien ist. Pocken. 9 pes hristiania 63, Edinburg 25, Kopenhagen 21, schäftsberichte (+ 7183 000) (+ 6707 000) (†+ 8 096 000) aus der Lehre, sondern für solche Fälle, in denen der gesetzliche Ver⸗ Berlin, 25. Oktober. (Mitteilung der Kaiserlich russischen
— London (Krankenbäufer) 157, New York 137, Paris 64, St.¹ „der Aktiengesellschaften aus Anlaß neuerer Vorgänge. 192 684 000 1 035 596 000 842 994 000 j Deutsches Reich. In der Woche vom 14. bis 20. Oktober burg 182, Stockholm 27, Warschau (Rs ee Nnc) 24, 1es. Von Dr. Hermann Veit Simon. 2. Aufl. 1,20 8 Bestand an Wechseln 2 85 655 000) 8* 79 577 000) (— 43 272 000) treter des Lehrlings oder, sofern der letztere bereits volljährig ist, Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin.) Laut hier eingetroffenem Tele⸗
PePein podenfan, ” em Feaer and F. 89 desgl. an Keuchhusten in New VYork 35 Berls . e Bestand an Lombard⸗ diesen lächs bemn 8e vgn “ eeege öe gramm gestaltet sich der Wochenausweis der russischen Staats⸗ vorangegangenen Woche in Breslau nachträglich 2 Erkrankuneen 111 “ 8 und Phkitilech JIEE1“ für Maschinen⸗ sorerungen . . 91 491 009 1 5988G Verufe ergehen werde; in solchen Fällen gilt das Lehrverhältnis, den glei von Frauen als Pockenfälle erkannt worden; die zweite dieser Erä—.. 8 gneu beneb. von G. Franzen waü (—, 17 885 000) (— 6 447 000) (— 24 520 000) wenn der Lehrling nicht früber entlassen wird, nach Ablauf von vier entsprechen den gleichen
bank zum 21. Oktober, Pies 89 ositionen des bekannten Bilanzformulars krankungen, wel 13. 9 1 K. Mathee. 2 Teile. 4 ℳ Essen a. R., G. D. Baedeker. Effekten 109 209 000 105 060 000 138 315 000 8 der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen 5 ne ne scar uls E“ veennetth an “ 1“ 11 hte In “ nder für 1907. 0,10 ℳ Berlin SW. 11. Bestand an 8 (s— 30 850 000) (— 19 280 000) (+. 21 000) — nach hcgabe de . eüunfgelas., ndeennzerftdes 11“ Fhrtes esterreich. II . en Staatscourant“ rliner Tierschutzverein. 8 onstigen 8 1 1 . 1 b ) 850,5 (844,1), Gold der Bar zland 1 Böhmen. 8 e“”“ 1e.wvNllIi d. 85 c 8 HE*X“ be⸗ Kießlings Berliner Verkehr. Kursbuch sämtlicher Berliner ign. 3 al 96 88 200) 8 8 88 900) g1. 228 909) .“ Sevecte dh.erna ven Fadle und 9) 8 8 E1111“ Fleckfieber. ref e Maßregeln zur Abwendung Verkehrsmittel. Winte raus — 4 008 000) (4 2,3), C11ö1““ I“ Oesterreich. In Galizien vom 7. bis 13. Oktober 13 neue T 7 1 1 1 fin unb Uire ee ihrer Seiten 940 Pasch 4 nglah. n⸗ Berl nensaggh lngeace Passiva: 8 8. Feite 8218e 8 Eehsan be sinend Geheetz enses b. 162 hsergesant derch Söfch und I1“ 8 dna 9 Erkrankungen. verkündet worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 253 vo ge 8r neu 0,20 ℳ; große Ausgabe 0,30 ℳ) hierzu. Berlin SW. 11. Alexius das Grundkapital. 180 000 000 180 000 000 150 000 000 schäftigt, nur neben dem gesetzlichen Vertreter des Lehrlings für die vroleie e 1C. nft e enicsongierte Schulden, sichergestell e Genickstarre. 1905.) 8 m 26. Oktober Kießling. (unverändert) (unverändert) (unverändert, Zahlung der dem früheren Lehrherrn zuerkannten Entschädigung und unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 6,2 (6,1), Wertpapiere Preußen. In der Woche vom 7. bis 13. Oktober sind 10 Er⸗ China Kießlings Große Karte der Provinz Brandenburg der Reservefonds. 64 814 000 64 814 000 51 614 000 zwar dann haftbar, wenn er den Lehrling zum Verlassen der Lehre (Nr. 20) 88,4 (88,1) Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 8-S 4 I 88 angezeigt worden in Das Kaiserliche Generalkonsulat in Schanghai hat die Ver E1ö16 Mes Racbeogo nit Bnd Kilometer⸗ d bbböeeee ü(Gne gh 57 89 6 1 8 Le hatg erbh ef genede 11 2,6 (29), Summen⸗ zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ olgenden Regierungsbezirken lund Kreisen]: Berlin 1 (—) . Ma — E11 der Chausseen un asterwege un rtsverzeichnis. der Betrag der um⸗ ing zur Fortsetzung eine 1 d sinstitutionen (Nr. 22) 3,9 (3,9), sen n 1 (—) ordnung vom 5. März d. J., betreffend die gesundheitspolizei⸗] 2,25 ℳ Berlin SW. 11, Alexius Kießling lanfenden Noten . 1 444 520 000 1 388 204 000 1 348 734 000 Lehrherrn noch verpflichtet war. “ derhen 58 ö““ Fonten (Jir. 9)er, 793 5 2 8 (— 53 001 000) (s— 62 047 000)s— 47 181 000) 1.“ wischen den Filialen der Bank (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 40,88 43,4), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) (43,
—
die sanfüiges käsens
fäntece 565 937 000 5230 741 000 513 624 000 Bukowi he
1 1 ichkeen . ge F v ukowina. ees(cifferenz zwischen 1 passiv und 12a aktiv) 1233,6 (1232,5), Kapitalien Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1“ 759 200) . * . 8 ꝙ 18 9 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Samuel der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen Zusammengestellt i 8 b 1 die sonstigen Passiva 49 942 000 3 000 648 000 Freundlich, nicht registrierten Gutspächters in Ober⸗Szeroutz, (6, 7, 8 b c d e, 9) 455,5 (473,9), laufende Rechnungen der Departe⸗ engestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 8 († 965 000) (†. 848 000) (†. ) mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 49,3 (42,6), verschiedene Konten
8 8651 “ SeEans ieti ttintntnenitiinas Der Metallzufluß von 52,7 Mill. Mark übersteigt die vorjährige Czernowitz vom 20. Oktober 1906 — No. S. 17/906. — Proviso⸗ Nr. 2, 10, 11, 12) 75,3 (75,1), Saldo zwischen den Filialen der
2 vwee; Zunahme noch um 5,7 Mill. Mark, die Abnahme des Wechselbestandes rischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Nuchim Kurz in ank (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 34,3 (11,9), zusammen
gering mittel t Am vorigen Außerdem wurden eht um 6 Mill. Mark über die vorjährige Abnahme hinaus. Wechsel, Sadagura. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ 1903,0 (1891,0). 8 3 gu Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage am Markttage ombard, Effekten und sonstige Aktiven haben insgesamt um 138,4 masseverwalters) 5. November 1906, Vormittags 8 ½ Uhr. Die Forde⸗ Lonvon, 25. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Total
Marktort Gezahlter Preis für 1 D lient . (Spalte 1) Mill. Mark gegen 103 Mill. Mark im Vorjahr abgenommen. Die rungen sind bis zum 30. November 1906 bei dem K. K. Bezirksgericht reserve 18 188 000 (Abn. 674 000) Pfd. Sterl., Noten. neer Menge wert nach überschläglicher Summe der sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten übertrifft, trotz in Sadagura anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Sadagura umlauf 28 691 000 (Abn. 72 000) Pfd. Sterl., Barvorrat
niedrigster höchster niedrigst höchst i entn 8 Schätzung verkauft einer Abnahme von 25,8 Mill. Mark gegen eine vorjährige Zunahme wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquldie- 28 429 000 (Abn. 746 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 33 395 000
Astexiaster “ Doppelzentner von 13,1 Mill. Mark, die Vorjahrssumme um 35,2 Mill. Mark. hechtsclahr (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 6. Dezember (en. 375 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40 785 000
ℳ ℳ ℳ reis unbekannt 8 1 Abn. 1 604 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8 897 000 ℳ ℳ Doppelzentner ℳ “” Ios Per ee it 8 her Bnn pn. Sterl. Rotenreserve 16 795 000 (Abn. 592 000)
1 8 · 3 d. Sterl., egierungssicherheit 15 956 000 (unverändert) Pfd. Weizen. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 Protentverhltnis der Reserve zu den Passiven 36 gegen 37 ¾
Landsberg a. W.. 17,290 1178 .““ - „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8 am 25. Oktober 1906: in der Vorwoche. Clearin bousenmsen 218 Mill., gegen die ent⸗
höö6 “ 16,00 2* . 1 b 8 8 Striegau . .. 16,70 17³⁰ 1780 1730 810 8 9 Finnland. b 8 “ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier sprechende Woche des Vorjahres 15 mehr. Ferschberg i. Schl. 8 3 . 16,00 Le — 17,50 17,50 b Zolltarifierung von Waren. Nach einem Beschlusse des8 Anzahl der Wagen Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat L11““ 8 — — 18,00 18,00 finnischen Senats wird denaturierter Sprit, worin Seife derart auf.. Gestellt 18 012 6 221 in Gold 2 820 809 000 (Abn. 451 000) Fr., do. in Silber Föttingen . 16,50 16,50 16,80 16,80 3 elöst ist, daß er bei gewöhnlicher Zimmertemperatur feste Form erhält, NNicht gestellt. 4 639 2 227. 1 031 799 000 (Abn. 6 610 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. vAA16A1A6X“ 8 82 1920 8828 — Hartspiritus, bei der Einfuhr nach Finnland zum Zoll⸗ 969 140 000 (Zun. 6 075 000) Fr. Notenumlauf 4 607 296 000 1621. 1 “ 1 17,00 17,00 18,00 18,00 1 satze von 94,10 finnische Mark für 100 kg abgelassen. (Abn. 47 960 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 568 495 000 (Zun. E1“““ 6 8 8 — 19,00 19,00 1 Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und 388 929 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 369 116 000 (Zun. Döbeln b11“ . “ 16,80 17,00 17 20 17,70 b 8 Braunkohlenbergbaues im Oberbergamtsbezirke Halle 53 610 000] Fr., Gesamtvorschüsse 540 745 000 (Abn. 3 990 000) Fr., s““ 19,10 19,10 19,25 19,25 1 Ausdehnung der Finanzgeschäfte der Nippon Kogyo Sunm 3. Vierteljahre 1 906, verglichen mit dem gleichen Zins⸗ u. Diskonterträgnis 10 580 000 (Zun. 695 000) Fr. — Ver⸗ Ferhennne. g,.. 6 1 1 8 n 17,00 17,00 b 8 Ginko auf Korea. Zeitraum des Vorjahres, betrug die Zahl der betriebenen Steinkohlen⸗ ältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 83,61. vsat ese ine 3 8 B 18,30 18,60 — 26 Nach Zeitungsnachrichten hat die japanische Regierung der Ge⸗ werke im dritten Vierteljahr 1906: 1 (1905 ebenso), die Förderung 1 werbebank von Japan (Nippon Kogyo Ginko) die Konzession erteilt, 2299 t (+ 1009), der Selbstverbrauch 703 t (+ 348), der Absatz . v 2 1 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 * ihre Finanzgeschäfte auf Korea auszudehnen. Nachdem die Bank auf 1892 t (. 753), die Gesamtbelegschaft 32. Mann (+ 3); ferner Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenm angenau . 1 18,4 19,60 19,60 0 19 80 20,00 . diese Weise berufen ist, die Entwicklung des Ackerbaus, der Industrie betrug die Zahl der betriebenen Braunkohlenwerke im dritten Vierteljahr die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in 8 8 8 8 11 und des Bergbaus in Korea finanziell zu unterstützen, hat sie be- 1906: 257 (+ 3), die Förderung 8 911 027 t (+ 516 1” der Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Landsb W. 8 8 Roggen. schlossen, in Söul an Stelle ihrer bisherigen Agentur eine eigene Selbstverbrauch 1, 814 834 t (+ 78 908), der Absatz 7 105 730 t Kottbus 15,20 1 1“ . 1 zweigstelle einzurichten. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatz (+ 392 229), die Gesamtbelegschaft 35 847 Mann (+ 1579). 1889 “ in Pokohama.) “ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
11“ “ “ 1 “ 189 15,50 b Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Schlus) Gold in Fiiscberc i. Pchl. 8 . 1 — 16,00 — 4 Am Sonnabend, den 3. November 1906, Vormittags 11 Uhr, Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das 111X1AA1“A“ 8 188 15,70 8 8 G Ueber die gesetzlichen Rechte der Lehrherren beim findet im Sitzungssaale der Handelskammer zu Berlin, Dorotheen⸗ Kilogramm 96,25 B., 95,75 G. ee“ “ 1 888 15,80 15 60 4 Enklaufen eines Lehrlings straße 7/8, eine Konferenz, betreffen, Einführung einheitlicher Wien, 26. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) E114*“ 3 16,80 8. 20 wird in der „Straßburger Korrespondenz“ folgendes ausgeführt: Maße und Packungen für Eisenwaren und Werkzeuge, Einh. 4 % Rente M./N. p. Arr. 98,60, Oesterr. 4 % Rente in 16“ W 3 888 15,30 169 B Wie aus den an die Handwerkskammer häufig gerichteten An⸗ statt. Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: 1) Die Not⸗ Kr.⸗W. pr. ult. 98,85, Ungar. 4 % Goldrente 112,30, Ungar. 4 % öe“ 3 “ 8 888 16,50 . 89 fragen von Handwerksmeistern über die beim Entlaufen eines Lehrlings wendigkeit einer Reform der heutigen Packungen und Maße für Rente in Kr.⸗W. 94,30, Türkische Lose per M. d. M. 162,25, ahee. 17,10 1 20 b 1 aus der Lehre zu treffenden Maßnahmen hervorgeht, besteht in den Eisenwaren und Werkzeuge. 2) Die Frage der Packungen. 3) Die Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Neubrandenburgrg . , 8 88 8 beteiligten Kreisen noch vielfach mangelhafte Kenntnis der durch die Maß⸗ und Nummernangabe. ult. 450,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 676,25, Südbahngesellschaft Chateau⸗Salins 15,60 15,20 . Gewerbeordnung gegebenen gesetzlichen Bestimmungen, welche dem — In der Generalversammlung des Eisen⸗und Stahlwerkes 181,00, Wiener Bankverein 555,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 8 1 8 8 . 1 u Lehrherrn 1g- Rechte gegenüber dem Lehrling bei böswilligem Ver⸗ Hösch wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Dortmund, der Bericht 673,25, Kreditbank, Ungar. allg. 811,00, Länderbank 443,50, Brüxer 8 8 Gerste 8 8 lassen der Lehre wahren; auch werden die Anfragen häufig erst dann und die Bilanz genehmigt, die Entlastung erteilt, sowie die Verteilung Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 596,25, Landeberg a. W. . .. 1 8 16,00 16 00 8 an die Handwerkskammer gerichtet, wenn die Fristen zur Ergreifung einer Dividende von 15 % beschlossen. Die Aufsichtsräte wurden Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,60, Unionbank 567,00, Türk. Breslau. 11“*“ — 12,60 13,00 13,10 . b . der zulässigen Rechtsmittel bereits verstrichen sind. wiedergewählt. Nach Mitteilung des Vorstands hält die gute Tabak. —,—.
z ““ . 15,50 1600 3,1 8 . 3 1 Zunächst ist zu beachten, daß jedes Lehrverhältnis während der Geschäftslage an. Die Löhne zeigen eine steigende Tendenz, London, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ %, Eng⸗ Striegau. ... 16,30 16,50 18 ⁸ 9 sogenannten Probezeit, die nach den Bestimmungen der Gewerbe⸗ und auch für die nächsten Monate sei mit einer Erhöhung lische Konsols 85 ⅞, Platzdiskont 6, Silber 32 ¼. — Bankeingang Hirschberg i. Schl... 14,00 1400 148 - b ordnung mindestens vier Wochen vom Beginne der Lehrzeit ab beträgt zu rechnen. Was die Aussichten für die Zukunft angehe, 42 000 Pfd. Sterl.
e“ * 2. 13˙80 14,00 1830 “ 8* 1 11“ und auf einen längeren Zeitraum als drei Monate nicht vereinbart so sei es schwierig zu übersehen, wie weit die Gestaltung Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Göttingen.. 14,70 14,70 18 8 “ werden darf, ohne weiteres durch einseitigen Rücktritt des Lehrherrn der Geldmarktlage auf die Geschäfte einwirken werde. Ob die Rente 95,62, Suezkanalaktien 4470. “ Sbein.. 1 16¼ 6 165 15,50 sowohl als des Lehrlings ohne Angabe näherer Gründe aufgelöst unter den Bergarbeitern gegenwärtig herrschende Lohnbewegung Madrid, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 9,75. Langenau. . . . — 18 88 288 17,00 werden kann. einen weiteren Einfluß auf das Jahresergebnis ausüben werde, bleibe Lissabon, 25. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 1 ½. 4 Dlatt SI. .. — 17˙80 1780 19,00 1 Verläßt ein Lehrling nach Ablauf der Probezeit unbefugter abzuwarten. Was die Löhne der Bergleute auf den Kohlenzechen der New York, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft Neubrandenburg 1 dn 1 658 Weise ohne Zustimmung seines Lehrberrn die Lehre, so stehen dem Gesellschaft anbelange, so seien diese gegen das II. Quartal 1905, im an der Börse war ziemlich lebhaft, doch verhielt sich die berufs⸗ Chäteau⸗Salins. “ 15,00 15,40 6,50 Lehrherrn kraft des schriftlichen Lehrvertrags zwei Wege offen, III. Quartal 1906 auf das Jahr berechnet, um 356 ℳ für die unter mäßige Spekulation infolge von beunruhigenden politischen Bewe⸗ Fa 8 um zu seinem Rechte zu kommen. Er kann entweder die zwangsweise Tage im Gedinge Arbeitenden, um 272 ℳ für die Schichtlöhne gungen zurückhaltend. Der Geldbedarf im Innern des Landes macht Haser 8 8 1 Zurückführung des Lehrlings bei der Ortsvpolizeibehörde beantragen und um 212 ℳ für die Tagesarbeiter gestiegen. Der mittlere sich dringend bemerkbar. Von seiten der Inhaber langfristiger Landsberg a. W.. 3 “ . 88 15,80 15.80 oder im Falle des Verzichts auf die Rückkehr des Lehrlings den Jahresverdienst werde sich bei den unter Tage Arbeitenden auf Engagements wurden Positionslösungen vorgenommen. Die Gates⸗ Süvt 15878 8980 L11965 v16“ . 1 3 “ Anspruch auf Entschädigung geltend machen. Der Antrag auf zwangs⸗ 1724 ℳ, bei den in Schichtlohn stehenden Arbeitern auf 1216 ℳ partei versuchte auf die Kurse einen Druck auszuüben. Die Werte der 114A* 1 14,70 14,90 1589 15,60 124 15,50 15,33 18. 10. weise Zurückführung des Lehrlings muß bei der Ortspolizei⸗ und bei den Tagesarbeitern auf 1172 ℳ stellen. Es sei zu hoffen, United States Steel Corporation und der Amalgamated Copper Striegau . . . ö 14,80 15,00 15,00 15,40 8 . b 6 behörde binnen einer Woche nach dem Austritte des daß bei dieser schon eingetretenen Lohnsteigerung und den vermehrten Company gaben unter dem Druck von Abgaben langsam nach, Hirschberg i. Schl... 8 8 G 14,90 14,90 r 1 . 8 Lehrlings unter Berufung auf § 127d der Gewerbeordnung gestellt Aussichten die Bergleute die weitere Entwicklung abwarten und die während die Aktien der Baltimore and Ohiobahn durch die gün⸗ 1266* 111“ 8 85 40 15,40 49 723 14,90 14,833 18 10. werden. Will der Lehrherr den zweiten Weg wählen, so hat er das Leute sich im eigenen Interesse nicht zu übereilten Schritten hinreisen stigen Betriebseinnahmen gestützt wurden. Im Laufe des Nach⸗ nnget . CC111“ 14,20 1420 14,80 15,20 500 7 500 15,00 14,30 18. 10. Lehrverhältnis binnen einer Woche nach dem Austritte des lassen. Sollte jedoch ein Ausstand eintreten, so würde hierdurch das mittags beeinflußte die Erwartung eines unbefriedigenden Bank⸗ Geldern... *5* 86 16,00 16,50 1800 1788 1 8 1 Lehrlings als aufgelöst zu erklären, was am tebecfeascgsnen durch gesamte Erträgnis im hohen Maße beeinflußt werden, da eine Still⸗ ausweises die Stimmung in ungünstigem Sinne. Schluß willig. W““ 1 1 2 1”” 17,00 50 835 16,70 16,67 1b 8 eingeschriebenen Brief an den gesetzlichen Vertreter des Lehrlings oder, legung des Hüttenbetriebs für voraussichtlich lange Zeit nicht zu ver- Aktienumsatz 710 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ St. Wendel. 1“ b S 188 16,50 60 980 16,33 16,25 24. 10. sofern der letztere bereits volljährig ist, an diesen selbst geschieht; als⸗ meiden sein würde. Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel 1““ 8 2 15,60 15,60 15 2 16,50 102 1 627 16,03 1 3 1 b dann kann der Lehrherr innerhalb vier Wochen nach Auf⸗ — Die Bayerische Diskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G. auf London (60 Tage) 4,80,65, Cable Transfers 4,87,00, Silber, Langenau . . “ “X“ 16,20 16,20 Sn gibes 1 1 — losung des Lehrverhältnisses den Anspruch auf Entschädigung hat, laut Meldung des „W. T. B.“ aus München, die seit 1869 be⸗ Commercial Bars 69 7, Amalgamated Copper 110 ½ ex. Tendenz 3“ ““ b 12,00 17,00 17,25 E 39 627 16 08 16,10 18, 10. durch Klage bei dem zuständigen Gewerbegericht oder Amtsgericht stehende Bankfirma Louis Seisser in Würzburg über⸗ für Geld: Stetig. — Neubrandenburg. 1 .“ 102 82 1 H. 17,25 10 170 17,00 16,75 15,10 unter kurzer Darstellung des Sachverhalts und unter Einesnt des nommen und wird deren Geschäfte vom 1. Januar 1907 an mit Rio de Janeiro, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 1X“*“ 16,00 16,20 15,30 15,30 1 200 18 360 15,30 15,30 19. 10. Lehrvertrags geltend machen. Dieser zweite Weg kann von dem Lehr⸗ ihrer Filiale daselbst vereinigt weiterführen. London 151 ⁄9. Bemerkungen. Die verkaufte 1A“ . 40 — . . 1 berrn nit Einbaltung der Fristen auch dann beschritten werden, — Laut Meldung des „W. T. B.“ Fuier dn Einnahwen, der 8 8 “ 8 Men. 8 e er — Mo⸗ 1 . zuF v 1„ ; 1 8 8 8 8 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat 1““ Se BZ1“ Der Durchschaittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Lehrlings vnmendung nfr. Mfihe zur zwangsweisen Zurückführung des . sger9 hs .. 85 889 v Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. “ 1111116A“ st ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entspꝛe hender Bericht fehlt Ie allgergelnens ist noch hervorzuheben, daß sämtliche Ansprüche, als i. B.), die der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis Magdeburg, 26. Oktober. (W. T. B.), Zuckerbericht. v“ v“ 1““ “ welche dem 8 n Fällen des bös .23 539 365 Kronen (273 757 Kronen weniger als i. V.).] Kornzucker 88 Grad o. S. 8,30 — 8,42 ⅛. Nachprodukte 75 Grad o. S.
8 . — 8 8 .“ nd⸗ Konkurse im Auslande. b 22), zusammen 1903,0 (1891,0). Passiva; Kredübillette
—
Z11XA“ 8
—
—
1“] 2 8 8 11““ 8 1 8 8— 8 1 8 “ “ “ 8 8 —
ehrherrn seinem Lehrlinge gegenübe
1 8 8