8 “ 8
mit sprengwerkartiger Ftgenenlaoe. Wüld. Küchler,] Carl Lindström G. m. b. H., Berlin. 21. 5. 06.] 45e. 290 202. Bohnen⸗Schrägschnitt 0b. 290 274. Mit Vorbrechern versehene
“
Lehe, Hann. 25. 8. 06. K. 28 780. L. 16 096. Gebr. Karges, Maschinenfabrik, Braunschweig Mahlkörper für Kaffee, und andere Mi⸗ ’. ☚ι 8 . IIu“ 1 Siebente Beilage
3 7ga. 290 592. Hand⸗Biegewerkzeug zwecks 42h. 290 215. Huygenssches Okular mit zwei⸗ 25. 9. 06. K. 28 965. 1
Herstellung einer ausgiebig stabilen Rost⸗ gliedrigem, die Bildebene einschließendem vorderen 45e. 290 203. Strohschüttelvorrichtung für veesenh. dne c 226nenn. Petersen, “ 1 —212 bre. f.- .2 Betongewölbe ac. und eingliedrigem hinteren System. Fa. Carl Zeiß⸗ Dreschmaschinen, bestehend aus einem in der Bahn 50 b. 290 435. In dem Mahlgut⸗Zuführ * 5 ’⸗ G z. 7 8.7 ₰ 2 g s nisburg, Bismarckstr. 172. 17.8. 06. Pena. 11. 6. 06. Z. 4092. der Strohschüttler auf⸗ und niederbewegten Schlag⸗ kanal bei Kaffee⸗ und ähnl’chen Mühlen s 448 . Neickh san el er und K omnt li reu 1 en Staatsan ei 327 b. 290 570. Metallstab mit zwischen ra⸗ 1.. 521eäe hü se a.n d.geee e 8— fechg. 89 c9 & 8. 999n” Mätgat ethlpe Ä.3 üaahe . ; Seg f Fern. 1 1 1
Aib. Rüpen abgesesten seitlich verstärkten Zwischen⸗ seitigung des Flimmerns lebender den zur e. a8e. 290 26 8. Garbenband mit Befeste Fr E 24. 9. 06. M. 22 677. ““ 1
stücken für Betonversteifungszwecke. Carl Weber, Paul Brandt, Berlin, Barbarossastr. 25. 809. e. knebel. T “ gmgs. Lib. 0 ge Auswechselbare Perale. Ww. 8 G Berlin Montag, den 29. Oktober M 8 Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, B. 32 076. se B. See ee e dns. . . Sae Beht ges. Agneeharr Berlin, Koppenstr. 79. 6 eeeeee]]] 9. 1
C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u 12h. 290 295. Aus verschiedenfarbi 2 — — — ——— — . — — — 1 v “ 8 8 8 . 1 bigen Brillen D. 11 769. 51c. 290 103. Mundharmonika mit — er Içnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ W. Dame, Berlin SW. 13. 29. 9. 06. W. 21 106. zusammengesetztes, lorgnettartiges Gerät zum Be. 45e. 290 431. Transportvorrichtung für schmalen Längsseiten befestigten Füͤbrungsteilen . fice „.Dete Gebrauchämufter⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma . 7
s chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
37 b. 290 580. Aus ineinandergreifenden schauen von Landschaften in abwechselnd farbiger Be⸗ Garbenbinder, bestehend aus einem Rechen, a
vn. — . „ auf in diese einge n, . 1 b EEE“” Unterzug mit Rund⸗ leuchtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl welchem das Getreide durch einen Sehert Clch eeeng e de bemer len 6 8 28 5 “ 2een † der Zugzone. Franz Amende, rot⸗, gelbe⸗ und blaufenstriger, um eine gemeinsame Elevator zum Binder gefördert wird. Johann thal i. S. 12. 9. (6. R. 17 970. e 1 en raco 2 an E regl er Y d. en e el 4 (Nr. 256 C.) I x A. u““ Fengerseie ae Griff e Post Hofhegnenberg, Oberbayern. 51c. 290 228. Zither mit Intarsien. Menzen g⸗ . . 2„ 8 1 So⸗ 78 9 8 4 „ „ 7 2 8 8 3 8 s. j s 1 schei b e e hst pappen⸗Unterlagen von Falzziegeldächern. bestehend lingen. 2. 4. 06. B. 30 eů1. Eei A5e. 20 410. Schutzhaube für Heuhaufen, be berge 4 889“ *9 11I11““ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstarten; n See 81 Zentral⸗Handeleregister für bdos Deatsche nech v in der — lic. aus einem Tragblech mit tiefgedrückten Stegen und 42i. 290 375. Wärmemesser und Wärme⸗ stehend aus einem kegelförmigen Mantel mit c 51c. 290 275. A ens di ellstabholer auch derh Königliche vön er- Deutschen Reichsameigers und Königlich Preuhischen Hesrgehnss 2 1.e. 5 8.— ö“ e üen e eaer . “ ““ Stutt⸗ Felehass een eehne 87 durch die Wärme seinem Rande angeordneten Desen samt angehängten einer Mundharmonika Frocme. dnd Nem her dane Ematzanzeigers, N.EIe ö Insertionspreis ig en e—— , —
72 enstr. 47. 8. 9. 06. R. 2. eeinflußter Inhalt in einem esonderen Behälter Schnüren un f . Oldrich 3 4 eichzei Spielens sämtli 1 — Ixen w 86 ge. . S 3 7 7 ü schwi Rn 37c. 290 288. Aus aneinanderhängenden einen Kolben und mit diesem — Zeiger Behngr 1 b. Retoln, Batnnen Merlc e Facdeac⸗ Se. len, eesseneh gentbal h 8 G b 5 üster Männedorf; Vertr; C. W. dopkins n. E. Bug Rettungsring. Paul Richter⸗Rickert, Basel; 68d. 290 579. Türangel mit ausschwingbarem Teilen bestebende und mit Mauerstift versehene, ver⸗ Sandvoß, Neuß a. Rh. 28. 9. 05. Pat⸗Anw Cöln. 25. 9. 06. N. 6421. (Klingenthal i. S. 24 9906 . gr. ngenthal b. 1 2 rau muste . Pat.⸗Anwälte, Verlin SW. 11. 8.9.06. St. 8802. Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. Gehäuse zur Führung des Laufbolzens. Heinrich stellbare Rohrschelle. Paul Sauer G. m. b. H., S. 12 936. 45f. 290 122. Behälter für Drahtenden ver⸗ Lnen 290 451. Beim. A —. 1 Schluß 88* 3e. 290 175. Panzer für Luftreifen mit auf 2. 10. 06. R. 18 0500 1b Bauer, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 18. 1. 10. 066. Oberreifenberg b. Frankfurt a M. 26. 9. 06. 12i. 290 409. Tropen⸗Fieber⸗Thermometer schiedener Länge, Nadeln u. dgl. für Blumenbinde⸗ felle selbsttäti wiriende Scit 88 bc vronami. (Schluß.) . sder Unterseite des Panzers befestigtem Felgenhaken. 67a. 290 341. Vorrichtung zum Schleifen und B. 32 251. S 1“ S. 14 359. 1 mit poben ausgebuchteter Skala und oben erweiterter reien, der aus einem unterteilten Kasten und einzelnen, vorrichtun g Geor Ki Fle 8 8 e 5189. 290 187. Verkaufskasten fuüͤr Näh⸗ und Staub Co., Männedorf; Vertr.; E. W. Hopkins Polieren chirurgischer Instrumente mit vertikal ge. 6se. 290 285. Opferstock mit unsichtbarer 37c. 290 559. Fenstersprosse für Glasbedachung Kapillarröhre. Fa. Wilhelm Uebe, Zerbst. verschieden hohen Bechern zusammengesetzt ist Fa 27. 9 0691 K. 28 986 bbhʒ ddege Nadeln, dessen die einzelnen Abteile bildende u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 9. 06. drehtem Arbeitsstüͤck und schräg angreifendem vertikal Sicherheitsbefestigueg Vereinigte Geldschrank⸗ mit wellenförmig gebogener federnder Auflage für 30. 8. 06. U. 2241. W. Ungeheuer, Höchst a. M. 22. 9. 06 Uu. 2252. 5ic. 290 156 Schallstück für Bl. zrichenwände zu Taschen zur Aufnahme ange⸗ St. 8803. 1 bewegtem Schleifmittel. A. Rüsch & Cie., fabriken A.⸗G., Stuttgart 26. 9. 03. V. 5363 die Glastafel. J. Eberspächer, Blechfenster. 421. 290 458. Aerztethermometer mit Vor⸗ 45f. 290 201. Trichterförmiges Oöbstfangnetz instrumente bestehend aus nee konisch 8 56 sochener Einzelbriefe ausgebildet sind. Rudolf 63e. 290 181. Gleitschutznagel für Rad⸗ Cannstatt. 15. 9. (6. R. 17992. r.69. 290 283. Rasierbobel mit Stahlblechklinge fabrik, Eßlingen a. N. 20. 9 06. E. 9401. richtung zum Zurückschleudern der Quecksilbersäule, mit zusammenlegbarem Rand und an Seilen ange⸗ nahtlosen Metallrohr Gebr Alle 8 ge e. zeldermann, Schmalkalden. 14. 9. 06. F. 14 500. bereifungen. Rosa Mönnig, geb. Gaedicke, 67 c. 290 253. Streichstahlband. Emil und einer ndiese auf der Grundplatte haltenden 37c. 290 560. Fenstersprosse für Glatbedachung aus einem Thermometer und Schutzhülse lösbar ver⸗ brachten Haken zum Befestigen an den Aesten. 27. 9. 06. A 9500. Alexander, Mainz. g. 290 233. Wohnungstafel mit auswechsel- Berlin, Warschauerstr. 56. 10. 9. 06. M. 22 604. Becherer, Ilmenau. 15. 9. 06. B. 32 114. federnden Verschlußklappe. Wolferts & Co. mit einer zwischen den Träger und die Glastafel bindenden Zugmittel. Otto Kircher, Elgersburg Wilhelm Rosenow, Drossen b. Frankfurt a O. 5ic. 290 470. Klappenhalter für Akkorde baren Namenschildern. P. Jahn, Möckern b. Leipzis. 63e. 290 240. Pneumatik⸗Reifenabbeber mit 67c. 290 535. Wetzstein mit Handgriff aus Landwehr b. Solingen. 26. 9. 06. W. 21 102. eingeschobenen, wellenförmig gebogenen, federnden i. Th. 28. 9, 06. K. 28 998. 24. 9. 06. R. 18 021. 8 I“ Harmonikaflöt afpen a 5. fre kordeons 109. 06. J. 6660. verstellbarer Knagge. Schumacher & Kißling, einem Stück. Heinrich Wilhelm Hammer, Baum⸗ 69. 290 337. Taschenmesser, dessen hohle Einlage. J. Eberspächer, Blechfeusterfabrik, 42t. 290 448. Aus einer dünnen, von zwei 45f. 290 316. In Stabform gebrachter Dünger gepreßter velenlrnne vnth in b 8 ne ine boch⸗ 549. 290 388. Speise⸗ und Weinkarten⸗Mappe Remscheid⸗Haddenbach. 10. 9. 06. Sch. 23 944. bach, Westerw. 25. 8. 06. H. 30 899. „Schalen in vertieften Prägungen Nietlöcher für die Eßlingen a. N 20 9. 06. E. 9402. unmittelbar auf ihr aufruhenden Spiralfedern ge⸗ für pflanzenkulturen. J. C. Becker, Altona a. E Paul Fischer Untersachse beunn2918 96.* vries mit durch Druckknöpfe verschließbaren Rahmen zur 63e. 290 318. Luftschlauchreparaturpreffe mit 68a. 290 245. Türschloß, bei welchem ein; Klingenzapfen besitzen. Hugo Eickenberg jr. Mer 37d. 290 230. Vorrichtung für Türen zur Ab⸗ stützten Metallmembran bestehendes Manometer zur Bei der Johanniskirche 6. 25. 8. 056. B. 31 937. 51 b 290 400 Notensch libe fũ 8 F. 14 392. Aufnahme und Auswechselung von Inseraten. Her⸗ umlegbaren Bolzen und Flügelmuttern. Conrad loser Hebel mit der ziehenden Kontreseder verbunden scheid, Rhld. 14. 9. 06. E. 9392. Pedenn nen e wE pe⸗ I“ aus 8 Meung gleinen Drücke. Albrecht Heil, Frankfurt 45g. 290 293. Deckel mit Kühlvorrichtung. Musikwerke mit verstärkter sge⸗fechanecbancge mann Mielmann, Leipzig, Südstr. 36. 2. 8. 06. Seeen 8Rr; er e Zolevh Ehner, 9. 1““ bns E Lae
e mten Leisten mit einer Einlage aus Kork a. M., Wielandstr. 39. 26. 9. 06. H. 31 145. 8 2 2 S . G 22 357 euterstr. 48. 29. 8. 06. G. 20. b—21’ . tus 2 I sebenen ö“ Herm. Buyten, Düsseldorf, Am Wehrhahn 9. 42m. 290 426. An der Les K. Zose Franhlsgwecen. “ 2hephenge⸗ Fbpie zche Ber “ 18 290 421. Waren⸗Etikette, deren beide 63e. 290 537. Werkzeug zum. Herausheben 68a. 290 268. Zweifacher Verschluß für am festen Handhebel befestigten Zapfen kippbar ge⸗ I9 d B 191646 ein für alle Ziffernscheibenachsen des Quotienten⸗ 45h. 290 177. Vorrichtung zum Schmelzen 53 b 290 e lürhe 5,n „S. 1423¹. sätliche Ränder durch um dieselben herumgreifende, von Automobilreifen aus der Felge, mit einem Stütz⸗ Schrankfächer, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite lagert ist und durch eine Schraube gegen die Ober⸗ 37d. 290 278. Geschlossenes Kugellager mit zählers bestimmtes Lager aus einem flachen zusammen⸗ von Wachs aus Bienenwaben und zum Dörren 9* “ 8 für 2 “ gelenkig nittels Einpressungen befestigte Blechstreifen verstärkt hebel und daran drehbar angeordnetem den Reifen Bank⸗ bzw. Kontroll⸗) Verschluß durch eine für eine platte gedrückt wird. Wilh. Kober & Co., festsitzendem, zum Anschließen einer Achse eingerichtetem hängenden Stück. Ludwig Spitz, Berlin, Wilhelm⸗ Früchten mittels Sonnenstrahlen, bestehend aus 8 I* Gefl b eer. e2.Mer iind. Zander & Co., Erfurt. 11. 9. 06. Z. 4193. überspannenden Bügel. Fa. Anton Minks, Dresden. beliebige Anzahl Fächer gemeinsame Absperrvorrichtung Suhl i. Th. 27. 9. 06. K. 29 004. Laufbolzen. Wilb. Effertz jr, Elberfeld, Kluser⸗ raße 119,120. 13. 9. 06. S. 14 314, Früch Faften, dessen Oberdecke aus Glas und dessen 53 b. S negr. 2 08. S. 21 111. 4g. 290 522. Reklameschild mit auswechsel⸗ 30. 8. 06. M. 22 527. 1 3 bewirkt wird, während der erste bzw. Kundenbver⸗ 69. 290 366. Rastermesserschale aus Zelluloid höhe 62. 26. 9. 06. E. 9416. 42u. 289 171. Spiel, dem die 36 Buchstaben Zwischendecke aus einer Metallplatte und Glas be⸗ sierte oder aste ss t Mlilch m IA“ bnen Anzeigen. Carl Kappe⸗, Hadersleben. 27. 7.06. 63e. 290 551. Pneumatik⸗ und Gleitschutzdecke schluß wie bisher für jedes Fach getrennt bleibt. mit Metalleinlage. „Kronprinz Akt.⸗Ges. für 37bv. 290 279. Kugellager mit aus einer ein⸗ des russischen Alphabets in Verbindung mit Wörtern, steht. Georg Maier Wollenberg b. Helmstadt Prnelußkc⸗ 529 ser 2 5 einem durch den 8 28 55: für Automobilräder, bestehend aus einem Lederstreifen Paul Gueffroy vormals Sommermeyer & Metallindustrie, Ohligs. 28. 9. 06. K. 29 007. geschraubten Büchse bergestellter Kugellaufrille. Wilh. die den betreffenden Buchstaben enthalten, als Baden. 8. 9. 06. M. 22 600 1 2 e Dbrrbü f ernZan. nhe hindurch⸗ 549. 290 524. Wochen⸗Notizkalender mit mit schuppenartig übereinanderlegbaren Buckelplatten. Co., Magdeburg. 24. 9. 06. G. Z1“*“ 69. 290 367. „Säbelscheide mit Zelluloidüber⸗ Effertz jr, Elberfeld, Kluserhöhe 62. 26. 9. 06. Grundlage dienen. Viktoria von Wolff geb. von 45h. 290 196. Senknetz, welches durch Ueber⸗ b. Cöln, u Wilteln Po⸗ . Es 66 Sürth wischengeschossenen Bestellkarten, Inseratblättern und Fritz Bothmaun, Gotha. 17. 9. 06. B. 32 128. 68a. 290 369. Sicherheitsschlüssel, für jedes zug. „Kronprinz Alkt.⸗Ges. für Metall⸗ E. 9417. Boriecka, Dresden, Portikusstr. 8. 30. 7. 06. ziehen eines zweiten Netzes im Wasser geschlossen 18. 7. 06. N 6316“ orsch, Cöln⸗Ehrenfeld. seklamedrucken in Notizform. Josef Emunds, 63f. 290 178. Apparat für elektrische Fahrrad⸗ Haustürschloß und Zimmertürschloß passend. Pbilipp industrie, Obligs. 28. 9. 06. K. 29 014. „ 37d. 290 280. Waltzenlager mit aus einer ein⸗ W. 20 751. werden kann. Karl Lehner Nürnberg, Ludmi 53e. 290 425. Sterili t für Flüsst Tier. 3. 8. 06. E. 9280. beleuchtung, gekennzeichnet durch eine mittels eines Wagner⸗ Wiesbaden, Scharnhorststr. 27. 29. 9. 06. 69. 290 509. Sicherheitsvorrichtung für Rasier⸗ Büchse bhergestellter Walzenlaufrille. 42n. 290 311. Modellständer zur Benutzung Feuerbachstr. 14. 19. 9. 66. L. 16 607 6 8 keiten in Flaschen Sen 8 8 Flüssig⸗ 54g. 290 538. Reklameglasschild, unter dessen auf dem Vorderrade laufenden Rädchens angetriebene W. 21 105. EE messer, mit zweiteiliger, für jede Rückenstärke der
ib. Effertz jr, Elberfeld, Kluserhöhe 62. 26.9. 06. beim Zeichnen und Malen. Otto Rolle, Cöln 45h. 290 411. Als Hebelzange ausgebildete Sterllisieren b⸗ ennh een. “ Kele gens nittlere klare Fläche Reklamen auswechselbar ein.⸗ Dynamomaschine und eine im Rahmen befestigte 68a. 290 395. Türdrücker aus gezogenem Rohr Klinge verstellbarer Aufschiebehülse, sowie fur jede E. 9418. a. Rh., Jahnstr. 19. 20. 8. 06. R. 17 836. Markierzange. Paul Schmidt Mülheim a Ruhr sterilisierten b P. tsshettn lüsß kühlen der ꝛschoben werden können. Sieafried Grünbaum, Sammlerbatterie. Max Lewin, Delmenhorst. mit getriebener, gestanzter, gleichzeitig als Verstärkung Breite verstellbarem Schaumfänger. Aug. Müller,
32b. 290 528. Ineinandergreifende Sprossen⸗ 42u. 290 331. Taschenatlas, bestehend aus 3. 9. 06. Sch. 23 900 DHDerma Rohl 22 eurisierten Flüssigkeiten. Dr. Srenin, Breitestr. 69. 31. 8. (6. G. 16 132. 10. 9. 06. L. 16 556. dienender Kappe aus einem Stück. Guft. Adolf Merscheid⸗Solingen. 1. 10. 06. M. 22 716. 8 mann Rohrbeck vorm. J. F. Luhme 4& 5ig. 290 547. Aus als Ansichtspostkarten 63f. 290 180. Fahrradschloß, gekennzeichnet durch Gürtzgen, Radevormwald, Rhld. 20. 8. 06. 70c. 290 236. Tintenfaß mit spitz zulaufendem
verbindung mit glattliegenden Falzen. Paul Engels, einem von allen die Uebersicht erschwerenden Hin⸗ 45h. 290 446. Heizvorrichtung zum Erwärmen Co⸗, Berlin. 12. 9. 06. R. 17 978. inneren Boden. Carl Lehnert Obermarxloh, Kr.
Aachen, Bismarckstr. 198. 22. 8. 06. E. 9323. weisen tunlichst befreit t in 2 ie 82 S 8 henutzbar inzelbildern zusammengesetzes Reklame⸗ einen zwischen die S eichen zu drehenden Stab, der G. 16 091. st befreiten Hauptplan und einer Anzahl des Wassers in Aquarien, bestehend aus einem Blech. 531. 290 394. Friktionsgreifer zum Vorschub benutzba ee en. Neae. Süeseds. 12. 9. 06. nur venscen Plfang zweier Zeiger auf ganz be⸗ 68a. 290 545. Abschließbarer Garderobehalter. 2Seens E Holten b. Sterkrade. 9. 06. .. 565.
37b. 290 529. Fensterflügelstück, aus einem Beikarten. Alexander Wernekinck, Berlin, Freilig⸗ äuse, in em die Heiz urch Oellä vlalat. Stück gebogen. Paul Engels, Aachen, Bismarck⸗ rathstraße 10. 11. 9. 06. W. 21 006. „Freilig gehäuse a neichen die Heung durg enüeheg s. Felage Nehgssnn aus einem 8 32 088 sstimmte Buchstaben einer Scheibe zurückgedreht Karl Pohlenz, Probstheido, u. Fritz Gompf, 5 6 8 straße 198. 22 8. 06. E. 9324. 42n. 290 428. Immerwährender Stundenplan 26. 9. 06. V. 5366. 3 Preßdalmen rug eche Gab 1rId L5 angelenktem 54g. 290 554. Mit Klemme zum auswechsel⸗ werden kann. Gustav Ochel, Dessau, Reinickestr. 2. Leipzig⸗Schleußig, Jahnstr. 9. 11. 9. 06. G. 16 179. 70d. 290 229. Tintenlöscher, dessen zur Ver⸗ 37 b. 290 530. 2.-Flügelfensterstück aus einem mit einschiebbaren Täfelchen. Dr. Erdmann Langner, 45h. 290 472. Mit einem Vorratsbehälter Ftraße 19 v. 86 G. r en, Pirnaische⸗ zaren Halten von Ge⸗ enständen versehenes Glied 10. 9. 06. O. 3938. 8 68a. 290 556. Sicherheitsschloß welches erst schraubung dienende Mutter quer durch den Mittel⸗ Stück gebogen. Paul Engels, Aachen, Bismarck. Sprottau. 14. 9. 06. L. 16 575. durch ein Schwimmerventil verbundenes Trink efäß ec 290 136 sb sir Verkaufsständer. ichard Quaitzsch, Leipzig⸗. 63f. 290 222. Fahrradsicherung, bestehend aus nach zweimaligem Herumdrehen eines Gewindestiftes teil des Handgriffes geführt ist. Frau Clara Graff, straße 198. 22. 8. 06. E. 9325. 120. 290 401. Geschwindigkeitsmesser für für Geflügel. P. Kochs Düsseldorf FUingerstr 7. seitig perforierten, nach 18 Füer 8 Briefe ba8 Keudnitz, Dresdnerstr. 56. 17. 9. 06. Q. 473. einem Schloß, dessen Riegel in ein an der Radnabe geöffnet werden kann. Joseph Schuhmann, Franken⸗ Berlin, Prinzenftr. 36. 2. 8. 06. G. 16 119. 37d. 290 531. Wasserschenkel, aus einem Stück Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch ein Zentrifugal. 18. 6. 06. K. 28 239. 22 nschl ü be- biesc⸗ ab. 519. 2990 597. Zeitungs⸗Mappe aus Zelluloid befestigtes Zahnrad eingreift. Paul Lange, Leipzig, stein i. Schl. 19. 9. 06. Sch. 24 000. 70e. 290 241. Vorrichtung zum Aufbewahren gebogen. Paul Engels, Aachen, Bismarckstr. 198. varallelogramm, dessen Hülse eine Zifferscheibe dreht 451. 290 453. An den unbeschlagenen Huf zu gummierten 85 cluse uß mit drei abreißbaren nits. abwaschbarem Reklameausdruck. Emanuel Bernhardstr. 41. 28. 7. 06. L. 16 378. 68a. 290 567, allenschloß, bei dem der Dreh⸗ von Schreibgeräten, gekennzeichnet durch auf einer 22. 8. 06. E. 9326. und den Schreibstift eines Registrierapparates bewegt. schnallender Ueberschuh für Reit⸗ und Zugpferde Bent die B Ser sse die Kuhg 8 Adler, Wien; Vertr.; Dr. D. Kaufmann, 63g. 290 148. Als Wandkonsole und Fahrrad⸗ griff selbsttätig abgesperrt wird. M. Meifinger, Tafel befestigte Tüllen zum Einschieben der Gegen⸗ 32. 290 564. Rolljalousie mit gelenkartig Saute Hellebrandt, Teplitz i. Böhmen; Vertr.: Georg Heidemann, Hildesheim. 27.9. 06. H. 31 162. Zimmer Saas. b. 8 Mar Kohrefir 50*19 06 sechtsanw, Nürnberg. 31. d8. T. 9829. sünßer verveendbaner Fabrrad⸗Gepäckträger mit ver. Achach. 1870 82. eee h in 823 “ 11“ verstellbaren, fischschwanzähnlichen Haken⸗ ünd Oesen⸗ Gottfried Hellebrandt, Leipzig, Brandvorwerkstr. 58. 45i. 290 598. Hufeisen für Rinder, bestehend Z. 4027 mann, Hambutg, Mansteinstr. 50. 19.4,06 56a. 290 225. Pferdeschoner mit zweiteiliger stellbaren Haken und Stützen. Hermann Pracht, 68a. 290 575. Türöffner, bei welchem das in K. 28 886. 1““ WEö gliedern. Bruno Schöne, Oschatz i. S. 25. 9. 06. 27. 8. 06. H. 30 918. aus zwei durch Scharnier verbundenen Eisenplatten 54 b 290 155. Doppelpostkat ½S;5 Schutzbülse für die Feder. Wilhelm Osthoff, Luckenwalde. 31. 7. 06. P. 11 408. 1 einer Drahtspirale angeordnete Zugkabel in einer 70e. 290 418. Griffelspitzer, dessen hülsen⸗ Sch. 24 035. bE . 42p. 290 383. Vorrichtung an Fahrrädern mit Zehenspitzen und Riemen zum Anschnallen. Fa Her rann H S veehe⸗ postkaꝛte mit Büchlein. Grevenbroich. 13. 8. 06 O. 3902. 63g. 290 330. In das Rahmenwerk eines besonderen Rohrleitung liegt. Lorenz Geschmack, förmiger Vorreiber einen trichterförmigen, mit 38a. 290 334. Sägemaschine mit im Gestelle zum Messen von Wegstrecken, bestehend aus einem Richard Kempe, Dresden. 3. 9. 06. K 28 824. 8CEIö“ en. 23. 8. 06. H. 30 891. 56a. 290 244. Verstellbare Metallpeitschen⸗ Fahrrades einmschaltender Karbidbehälter. Alfred Nürnberg, Schottengasse 3. 29. 9. 06. G. 16 248. Schneiden versehenen Aufsatz zum Feinspiten des auf⸗ und abbeweglicher Kreis⸗ bzw. Bandsägenachse Cytlometer, einem kontrollierenden Tourenzähler und 45k. 290 126. Apparat für Unge jefer⸗Ver⸗ barer A sichtskart . Seeee; mit Su. kpe mit Metallöse. Georg Wittneben, Königs. Mauke, Dresden, Hopfgartenstr. 17. 11. 9. 06. 68a. 290 578. Doppelseitig verwendbare Tür⸗- Griffels besitzt. Bertha Schirber geb. Schirmer, sowie mit ev. abnehmbarem Blattsägenständer. aus einer Teilung auf dem Fahrradreifen. Hermann tilgurg durch Dampf, der in einem Weferkefsel 8s8 K 28 770 helm Karger, Neurode. lutter. 11. 9 06. W. 21 004. M. 22 617. falle mit gegenüberliegenden Ausschnitten zum wechsel. Würzburg, Verlängerte Huttenstr. 35. 10. 9. 06. Beck, München, Orleansstr. 53. 13. 9. 06. Habenicht, Gotha. 27. 6. 06. H. 30 421. zeugt wird und einen Chemikalienbehälter durch⸗ 54b. 29⁰0 169. Dovppel 8k 1 56b. 290 385. Am Sattel anzubringender 639. 290 584. Mittels Schelle auf der Lenk⸗ weisen Eingriff des Betätigungshebels. Heinrich Sch. 23 960. . 31 716. 1“ 13 b. 290 539. Ausgabevorrichtung für Auto⸗ strömt. Robert Arnold, Dresden Marschallstr. 23. geb ftet Füh 8 Rohhr ansichts arte ü.⸗ ein⸗ Säbelhalter, bestehend aus einer abgekröpften Trag⸗ stange zu befestigender, in einer Querebene des Fahr⸗ Bauer, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 18. 1.10.06. 70e. 290 550. Papierhalter, bei welchem der 38a. 290 335. Sägemaschinentischplatte an maten, bei der die eingeworfene Münze die Kupplung 22. 9. 06. A. 9486. b 8 9 “ J665 ichard Jaeckel, Querfurt. shiene mit Schnallriemen zur Befestigung für die rades schwingbarer Fahrradschirmhalter. Adolf B. 32 250. 2 1 I1“ bei abgewickelter Papierrolle herausnehmbare Kreis⸗ bzw. Bandsägen mit veränderbarem Aus⸗ zwischen dem von außen bewegten Hebel und dem 45k. 290 197. Insektenfalle mit einem übe 54 b. 290 185. Visitenk 1 f Säbelscheide. J. K. Spalteneder, München, Kupferstein, Lüneburg. 8. 11. 05. K. 26 519. 68 b. 290 284. Fensterverschluß mit seitlich Wickelkern beim Abreißen des durch Einschnitte leicht schnitt für die Sägeblätter. Heinrich Beck, München, Ausgabehebel herstellt. Robert Jontof u. Henw eine Klebstoffwalze laufenden endlosen Band Salo Bild d r P s dülh mit aufgerrucktem Kaiserstr. 61. 20. 7. 06 S. 14 117. 639. 290 596. Aus einem an einer Deckplatte der Schlagleiste angeordnetem Verschlußhebel. F. trennbaren Papierstreifens gegen einen Anschlagstift Orleansstr. 53. 13. 9. 06. B. 32 101. 8 Droege, Hamburg, Danzigerstr. 48. 31. 8. 06. Reh, München, Liebherrstr 20. 20. 9. 06 R.18000. 8. 1 8 65 15. a E“ dieselbe lautet. 56 b. 290 386. Am Sattel anzubringender verstellbar befestigten Abstreicher mit Befestigungs⸗ Brand, München, Implerstr. 8. .26. 9. 06. stößt und von demselben zurückfedernd in seine 38b. 290 594. Vorschubkette zum Vorschieben J. 6654. 45k. 290 340. Massenfalle für Mäuse und A.- W ickn⸗ venenzat Ann 4 S G. Iw Säbelhalter, bestehend aus einer abgekröpften Schiene zwinge bestehende Vorrichtung zum Verhüten des B. 32 218. ö“ “ Schwerpunktslage zurückfällt. Eduard Geißler jr., er Werkstücke an Holzhobelmaschinen, aus Ketten⸗ 43. 290 548. Doppelarmiger Hebel für selbst⸗ Ratten mit zwei durch das Tier zu betätigend N . ag. Pat.⸗Anwälte, München. 12. 9. 06. mit Befestigungseinrichtung für die Säbelscheide. Einfahrens von Nägeln in Fahrradluftreifen, 68 b. 290 294. Automatischer Schranktürriegel Saalfeld a. S. 15. 9. 06. G. 16 196. genden N. 6399. J. K. Spalteneder, München, Kaiserstr. 61. Automobilreifen ꝛc. Emil Baum, Oppeln i. Schl. mit angebogenem Stift, gegen welchen die schließende ; 8. S E 1. sder ruckknopf und Struppe metalli erbunden sind.
.
EE “ 9 “ n Pelches, deins defffis Fielts Wippen. Hos Schwaiger, Mößling b. Mühldorf 54b. 290 212. Warenkreditbuch mit durch 0o) 7.06. S. 14 118 27. 8. 06. B. 31 943 rechte Tür schlägt. Fa. Erunst Maurmann, Vel⸗
festigt sind. Johann Anthon, Flensburg. 23. 8. 06. durch den Gewinn frei gibt Robert 1.7 8 14.2 Sch. 23 974. — . Perforation abgeteilten Zahlungsanweisungen. Ernst 579. 290 193. Auelöser für photographische 639. 290 170. Gabelscheide aus nahtlosem bert, Rbld 17. 3. 06. M. 21 484. Otto Herrmann, Zschopau. 18. 9. 06. H. 31 084.
. 9409. Henry Droege, Hamburg Daazigerstr. 48. 14. 9. 06. das I-A. 2n. Fliegenfänger mit zwei durch Jaglinsky, Hamburg, Rendsburgerstr. 9. 11.5.06. Apparate, mit biegsamer Hülse, in welcher eine Rohr mit Verstärkung on der vorderen Schmalseite. 68b. 290 296. Feststellvorrichtung für Scheren z1a. 290 232. Flechtschuhwerk mit seitlichem 2 .8 . .48. 14. 9. 06. Leimlager hindurchgeführten Fangbändern. Hugo J. 6436. Metallspirale liegt, deren Enden durch an ihr be⸗ Rudolf Kronenberg, Ohligs. 8. 9. 06. K. 28864. an Oberlichten mit federndem, den im Scherenschlitz 1 Gummizug. Amberg Walling, Hildburg⸗
38e. 290 117. Schlitzscheibe für Holzbearbeitungs⸗ J. 6679 S C 5 8 S. 142 ’ 1 maschine, mit gegen Herausfliegen geschützten Messern. 4 4a. Simons &. Co. Celn a. Rb. 11,9.,06, get2ase 54b. 290 2821. Aascchtspostkarte, deren Ria⸗ festigte Drähte in ibrer Längsrichtung nicht ver⸗ 639. 290 171. Gaͤbelscheide aus nabtlosem Pfebrte⸗ ⸗ Hrneno Albert Jung⸗ 8 250,492 A. Aaenledung deren Ober . . . — 9 81 — 2
. b 290 343. Knopf, dessen Oese mit dem 16c. 290 264. Aus Blech gedrü äuse seite i Died. Haferkamp, Duisburg⸗Meiderich, FIFwe s s wopf, dellen. 1— 46c. 34. Aus B. ech gedrücktes Gehäuse seite in mehrere Abteilungen geteilt ist. Hugo schj * Nerstä G S lseiten. Schalksmühle. 23. 4. 06. b straße 30. 19. 9. 06. H. 31409. “ Fn demfiee un de ge eeene⸗ 88339 ö“ Berli Exhceh. der⸗ Erd. Wienaudt, Lübeck, Große Petersgrube 29. 29. 8.h. Hhre bag findh Säaber ““ “ bo6. bmasgeneg. g88. nü; 363. Lösbare Verriegelungs⸗Vor⸗ und Unterteil je ein selbständiges Stück bilden und . 1 8 i, Berlin, Alte Leipiigerstr. 10. 28. 20 946 60. 290 555. Walzenregler mit Kugeln zur 63h. 290 172. Gabelscheide aus nahtlosem richtung für Möbelteile, Schulbänke, Kistendeckel ꝛc., auswechselbar verbunden sind. Max Ritter, Löß⸗ ch die keilartige nitz i. Erzg. 18. 9. 06. R. 17 989.
38e. 290 273. Revxaraturschraubzwinge für Vertr. Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw B 22 4 8 8v 54b. 290 416. Rezgistrierbuch für Friseure um⸗ Verminderung der Reibung Ferdinand Strnad, Rohr mit Verstärkung an der hinteren Schmalseite. 88 5 die zu ——5 1 ic. nit t. Grg, 18,,. Holapontoffel Sulzae irkung einer mit ihrer konischen Spitze in eine a. x96. Holzpantoffe 1 8 8 1- be fest Form der Fu ohle entsprechender Höhlung hr
Streichinstrumentendecken und Böden, mit in der 17. 9. 06. D. 11 749 7 1 1 v 111“ ; .9. 06. . 1 47ec. 290 552. Lamellenkupplung mit elektro⸗ gekennzeichnet durch acht Rubriken auf jeder Seite S ae Berli igs ö3 b riebrich and Eremeiben. I““ EEEbEöö“ ie frr eeeset sche 8essgng. Siemens⸗Schuckertwerke zur übersichtlichen und zuverlässigen Kontrolle der Sacghehesf b. Berlin, rstr. 8. 18. 9. 06. Be “ . Wvb. Wiekung edes Riegels Angreifenden Schrau Sre Sac. Pat⸗Anw, Leipzig. 24 9,06 Sch. 24 025. praparierter vMterling mur veeeen Sr 4 m. . 17. 9. 06. S. 14 323. Abonnementekarten. Wilhelm Sudhaus, Hann⸗ 63a. 290 362. Trommel mit auswechselbaren Teile durch Aneinanderschweißen verbunden sind. zusammengezogen werden können. Schulbank⸗ u. Holzsohle und Verlängerung des angenagelten Ober⸗ 38e. 290 583. Fräͤsereinstellvorrichtung an Knöpfen, Broschen, Busennadeln u dgl 8 Josef Secsl g- I 2 mit einschraubbarem Münden. 10. 9. 06. S. 14 292. 8 Rillen an Vorrichtungen zum Glätten der Nähte Albert Böticher, Groß⸗Salze. 1.10.06. B. 32 260. Holzwaarenfabrik Carl Elsässer Nachf. Balde leders nach der Ferse des Fußes. Otto Schau⸗ Vorrichtungen zur Herstellung der Nuten für die Leinor⸗ Mosach b. München u Thaddong eas. Köpe EFeaser. “ . Hugo Hartmann, Berlin, 54b. 290 424. Buch zur Kontrolle der Gebädk⸗ von aus Leder hergestellten Behältern. Joh. Michael 63i. 290 249. Radnabe für Fahrräder mit & Co., Schönau b Heidelberg. 27. 9. 06. Sch. 24 056. mann, Walterkehmen. 21. 9. 06. Sch. 24 018. veee trsden ur. Heeheanh. d hane Jörban⸗ Ee rS Mei 1 8 14. 9. 06. H. 31 067. ablieferungen an die Empfänger und deren sasfanas. Hercher, Friedberg Louis Loeser, Bad Nauheim, Freilauf und bei Rücktritt durch Pressung wirkender 68b. 290 370. Verstellbare Kupplung für 71 “a. 290 553. Stiefelschaft, bei dem Quartier Ntbot. 8. 9. 02. Lersg7. b . eersts. ic. ies t I 15. Feb 484. Zwangläufige Rück⸗ und Vor⸗ Ewald Schmitz, Barmen, Rittershauserstr. 54. u. Hartwig Herzog, Osthofen. 27. 9. 06. H.31 168. 4e-he s In Van der Wielen & Schwiebbe, Oberlicht⸗Doppelfenster. W. Edm. Ruff, Neckar⸗ und Blatt fest miteinander verbunden sind. Frank⸗ Nalibor 3 302. Vorrichtung an der Kreissäge zu öffnende, Klapre verdeckter Einlage Steinh Iwwneeae ne 1e ee rechtsgängiger Leit. 12. 9. 08. Sch. 23 9635. . 19 n 8-128. Pferdeschonet mit abgekröpstem Antwerven; Zan der Wie Hrck. Pat⸗Anw., fulm. 29. 9. 06. R. 18 041. sudter⸗Tchuhfabrik, Akt⸗Ges., vorm. Otto 2029, ötme don Verlezungen n der Hpacsie n h dsene. 18. 5. 88 2 auer Fer. - 88 laufender Steuermutter. Gebr. 54 b. 290 4142. Brief⸗Postkarte, bei der eine Spiralfedernträger und Zughaken. Josef Ellmerer, Berlin SW. 11. .9. 06. W. 21 023. 68b. 290 392. Automatisch sich öffnender und Herz & Co., Frankfurt ga. M. 17. 9. 06. F. 14514. 2 EEI1AA*“ 1. Zangbos schachtelballe be Eeesee 9. 06. S. 14 286. Reihe gelenkig miteinander verbundener Ansichts⸗ Fischbach a. Inn. 24. 9. 06. E. 9406. 63i. 290 342. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ schließender Kantriegel mit Winkelfedern. Heinr. 71a. 290 573. Schuhwerk mit bufeisen⸗ nn Fenn . Pern; e.cha. 1e 17 26, eEE e b. 01. Spitz⸗ und Schlichthaken⸗ karten mit einer Verschlußeinrichtung versehen ist 63 b. 290 221. Selbsttätiger Klappbock. Sicher⸗ bremse für Fahrräder mit durch Rollen auseinander Zimmermann, Hösel. 13. 8. 06. 3. 4171. förmigen Metallklammern (Circletts) in der Lauf⸗ 39a. 290 345. Vakuumtrockner mit Knet⸗ Zündholzpaket in einem besonderen, beliebig an der 5. 30 848. Heintich Heugie, Göppingen. 9. 7. 06. Akt⸗Ges. Aristophot, Taucha b. Leipzig. 25. 9. 06. beitsverschluß mit Peitschenhalter. Wilh. Sonne, gedrängten Spreizbremsringen. Köln⸗Linden. 68 b. 290 488. Tür⸗Sicherheiterette aus slachem sohle. Meremiaen Sanehe Rarm⸗ Eö dner mito en. scwand des Znebtenn, Fgher 41 hebig an Zer L09 1 1 I“ 9494. 1 ] Wellingholzhausen b. Melle. 24. 7. 06. S. 14 130. thaler Metallwerke Akt.⸗Ges.⸗ Cöln⸗Lindenthal. Eisen mit mit scharnierartigem Gelenk versehenen vorm. Max Brust, vorm. B. Berneis, Nürn⸗ büir SgE, Summ . efn 85 18. 9. 0s. EEEEEEP“ 12 8 he⸗ dn. 8 Uebersetzungseinrichtung für 54b. 290 523. Briefumschlag mit Aufreißfaden. 63 b 290 300. Schlitten, dessen Kufen mit 17. 9. 06. K. 28 924. Gliedern. Adolf Lofmann, Berlin, Manteuffel⸗ berg. 29. 9. 06. V. 5375. öö bälter usheegaaste, 1 I. .. 223 * spchlansen u. del. bei. welcher die das Weiter⸗ Richard Felgenhauer, Leipzig⸗Vo., Conradttr. 61. 8ee 148 Fenckenlehne aus einem ge⸗ 63k. 290 183. Zwischen Tretkurbellager und straße 15. 10. 9. 06. L. 16 558. 71 b. 290 153. Schnürsenkel mit Knebel am 1228. “¹“ eSe eö ehe ee süer gezahnten Scheibe bewirkende Schalt- 31. 7. 06. F. 14 323. bogenen Stablrohr hergestellt sind. Eisenmöbel⸗ Hinterradnabe angeordnetes Zwischengetriebe geeigneter 68c. 290 219. Fensterband, bei welchem die einen und Dorn am anderen Ende, welches allein Anem Gußstück mit in einem Knteiigen Aasschritt Marie Ebinger geb. Wurzel Cbarlottenbu . mi EE. gelaterten Exzenterhebel 54 b. 290 398. Papier. Ueberleitungsbleche, mit Fabrik Schorndorf, L. & C. Arnold, Schorn⸗ Uebersetzung zur Erhöhung der Geschwindigkeit von eine Scharnierhülse durch den Lappen mit dem das Verschnüren des Schuhes mit einer Hand und vnem Gußstüc aet chzenen und emem SAusschnitt Mari Qring1n ,996. C 9 enburg, Prehen, „ erkzeug⸗Maschinenfabrik A. in die obere Walze hineinreichenden Spitzen an Well⸗ dorf, 26 6. 06 E. 9194. 9 Fahrrädern. Theodor Lensing, Bocholt. 11. 9. 06. Einlaßwinkel des Fensterrahmens verbunden ist, so ohne Schleife ermöglicht. Arthur Benedix, Berlin, Lngeschraubten tenesehteltalbierende ist betacal, Trcftr 25 20. 2 Geoaaeibebälter I1 8 8 8- achfolger, München. 7. 06. papiermaschinen. Akt.⸗Ges. für Cartonnagen⸗ 63b. 290 313. Einsitziger Kindersportwagen L. 16 562. daß Hülse und Winkel aus einem einzigen Stück Mühlenstr. 59. 22. 8. 06. B. 31 912. Fle eaeen, Glachen k1. 2. of. elne sene. verbunhener En Schacolchalter 5 e industrie, Dresden. 23. 8. 06. W. 20 897. mit hinter der Rückenlehne angeordneten gebogenen 64a. 290 271. Flasche mit flachen Seiten⸗ bestehen. Claus Heinrich Clausen jr., Broaker. 71 b. 290 308. Gewalkter Schnürstiefel mit Tanl 999119. Insikazs I1I1I1In Saeeag. . Vorrichtung zum Anbringen 54g. 290 113. Verkaufsständer mit in ver⸗ Deichseln. Frau Johanna Herrmanun Dresden, wandungen und aus der Mitte versetztem Hals zum 16. 7. 06. C. 5396. durch innen befestigte Laschen wasserdicht abgeschlossenen A1.b nbem Ecaft. Rober ttwoppelten Zebtem Re zfs „P. 2. 475. . 9. 06. 1ng9 mittels Stanzen. schiedene Schräglage einstellbaren Tragrahmen. Teüchsein Fran, 39006⸗ H. 30 885. . „Neifen von Wein, Kognak und anderen Spirituosen. 688. 290 282. An der Außenseite der Einfach⸗ seitlichen Doppelklappen und seitlicher Schnürung. und runen, 0c0 18697. . 7 972 91. Stielbefestiguns flr Acker. 101 58 ingbansene, 15. 9. 06. E. 9394. Richard Quaitzsch, Leipzig⸗Reudnitz, Dreednerstr. 56. 63 b. 290 540. Rollapparat zum Transport Edmund von Fay⸗, Saͤtoraljaujhelv, Ung.; Vertr.: und Doppelfenster anzubringender Flügel⸗Feststeller Otto Bachmann, Apolda. 4. 8. (6. B. 31 773. 2e. 28,7.,198, Adsaramnent, mittelz desien garhie⸗ ö igmg 8 AFer. Fofnst 590 .2* aschenlötlampe für flüssige 17. 9. 06. Q. 474. von Kinderwagen über Treppen. Johann Keddeinis E. Hoffmann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. 24. 9. 06. mit einer einerseits um ein Gelenk drehbaren und 71 b. 290 574. Schuhagraffe mit in die Zellu⸗ une derch Abrolen somozl einer geraben Feen e Benaie e Fnisen Sihar n 18 in flacher Form mit an der Schmalseite 54g. 290 114. Mit kettenartig verbundenen Altona Lohncüblenstr. 13. 1. 9. 06. K. 28 804. F. 14 561. anderseits an einer Vorrichtung verschiebbaren bzw. loidumhüllung des Kopfes eingepreßten Vertiefungen. Fe eftner Ferrnen, Stefft, gtelg eibel. onbus. 10, bicbe, 1;; 1 ugebre IFr Brenner, Tropfschale, Füllschraube und Aufhängebügeln besetzter drehbarer Verkaufsständer⸗ 63c. 290 323. Aus stufenförmig gebogenen 6 4a. 290 378. Bieruhr mit zwei aus Sperr⸗ festzustellenden Gleitschiene. Stefan Wahl, Berlin, Stock & Cie., G. m. b. H., Elberfeld⸗Sonnborn. .K. . *. Dito Herberg & Co., Frankfurt a. O. Richard Quaitzsch, Leipzig⸗Reudnit, Dresdneiste. 56. Schienen bestehende Umstellhebel⸗Führung an Motor⸗ rad und Sperrfeder bestehenden Schaltwerken. Ernst Böttgerstr. 22. 26. 9. 06. W. 21 096. 29. 9. 06. St. 8850,
kann. Hermann Grotta, Berlin Königgrätzerstr. 75. 45a 290 414. Wies tellt
1“ eng . 75. 45a. 228 . 8 10. 9. 06. H. 31 033. 6. S atssiz är E
4.7. 05. G. 14,182. Eisen, bei welcher di negge aus hachorstedienn Ps 1 3 17. 9. 06. Q. 475. wagengetri 1 5 . ik, Schwäb zden, Hohenthalpl. 5. 19. 4. 06. 68. 290 3988. Fensterfeststeller, bestehend aus 71e. 290 140. Arbeitsständer für Schuhmacher
ei welcher die Verbindungen der einzelnen 49f. 290 239. Gaslötkolben mit mehreren 54g. 290 135. Zahlteller mit Greifrille. Fa. Jnh. eh ve Schnne .“ 8 einer zweiseitig gezahnten Stange und einem Kästchen mit auf bzw. an dem Unterteil drehbarem und um⸗ klappbarem Oberteil. Carl Alpmann, Scharmede
42 c. 290 447. Kästchen für uhrenförmi iel s 4 7 8 ihr
elektrische Meßapparate. irn Se. F. .F.gse “ Zenn7. 188- rsw hsebegh Brandrobrspitzen. August Enes, Berlin. 11, 4. 06. E. 8987—. H. 30 963. 54 290 387. Bierglasuntersatz aus Pappe ꝛc, mit zwei einseitig gezahnten, von Spiralfedern be.
Amiot u. Edouard Cheneaux, Paris; Vehtr. ,„15a. 290 415. Ackeregge mit durch einen § g1 Sr erg & Co., Frankfurt a. O. 10.9.06. 54g. 290, 160. In einer Nut der Träger⸗ 638 d. 290 252. Aufgeschnittener Staubring ohne mit Hochprägung und Buntdruck. Jo Schloemer, einflußten Stangen. M. B. Lehmann, Frankfurt i. W. 19. 5. 06. A. 9164. 1 C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Hebel verstellbaren Zinken. Krayl & Groß, Heil⸗ 49g. 290 466. Speisegabelf schiene festklemmbarer, verstellbarer Arm für Schutzkappen für Achsbüchsen. Gottfried Maaß, Leipzig Baverschestr. 6. 30. 7. 06. Sch. 23 561. a. M., Holzgraben 18. 14. 9. 06. L. 16 586. ·̃1 c. 290 495. Schuhspanner mit verschiebbar
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 9. 06. F. 14 558. bronn a. N. 8. 9. 06. K. 28 871 stellin geschweiftee Speisegabelformteile zur Her. Dekorationszwecke Heinrich Isidor Waner, Duisburg, Karlstr. 3. 15. 9. 06. M. 22 633. .642. 290 402. Flasche für Bier und andere 68. 299 384. Fensterfeststeller, bestehend aus an einem gabelförmigen Verbindungsstück angelegtem 42e. 290 214. Meßvorrichtung für dünne A5c. 290 102. Auf den Sensenwurf auf⸗ lieb 888 vefare urd abgerundeter Zinken. Gott⸗ Dresden, Nicolaistr. 3. 27. 8. 06. W. 20 915. 63d. 290 368. Geteilte Pneumatikfelge bei Getränke, mit in den durchgehenden Kanal einzu⸗ Zahnsegment und Sperrschieber. Leonhard Müller, sersenteic der mittels einer eisernen Zahnstange ver⸗ Flüssigkeiten, mit zwangläufig durch zwei Antriebs⸗ schiebbare, in beliebiger Lage feststellbare Handgriffe. H. 22 479 mesfahr, Solingen⸗Foche. 12. 11. 03. 54g. 290 176. Preisliste mit staffelartigen der der eine offene Teil nach dem Zusammenspannen führendem Verschlußpfropfensicherungsknaggen und Mannheim, Eichelsheimerstr. 24. 29. 6. 06. M. 22 172. stellbar ist. Louis Magnus, Cassel, Entengasse 11. werke ange riebenem, den Zu, und Ablauf regelndem Reinhold Kießling, Mehlis i. Th. 12. 9 06. 49h. 290 482. Vorri Anordnung der die nähere Kennzeichnung der Waren sich gegen den aufgewalzten Rand des festen Teiles den Kanal verschließendem Rand. Oecar Gans, 68 b. 290 413. Fensterfeststeller, bestehend aus 20. 9. 06. M. 22 664. Abschlußkörper zwischen Flüssigkeitsbehälter und K. 28 889. “ Arbeitskopfes 8 ö zum Drehen des] und die dazugehörigen Preise enthaltenden Blätter. legt. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Halle a. S. Kronprinzenstr. 54. 27. 8. 06. G. 16 113. einem drehbaren Arm mit Einschnitten und einer 71c. 290 526. Oesenzange mit auswechselbar Standrohr. Schäffer & Budenberg, Magdeburg⸗ 45c. 290 146. Pflug, insbesondere zum und tarep 1 ven KeeteSc chinen miltels Sternrads Emil Heimerdinger, Hamburg, Neuerwall 34. Moritz Hille, Dresden. 29. 9. 6. D. 11797. 64a. 290 589. Cichplatte aus einem Metall⸗ Sverrvorrichtung. Wilhelm Knop, Stettin, Friedrich eingesetzten Stuppwerkzeugen. Egidius Hädler, Buckau. 29 5. 06. Sch 23 319. Kartoffelausheben, mit schwingbarem Rechen. Adam heim 7 9. 06 8 öIII111““ fen. 8. v. 999 63e. 290 168. Lederner Laufmantel für Räder rahmen und darin befestigten Eichvermerk tragender Karlstr. 6. 8. 9. 06. K. 28 846. Regensburg. 11. 8. 06. H. 31 025. 42f. 290 542. Feststellungsvorrichtung für Mend, Lipprichhausen, Post Uffenheim „Bayern. 50 b. 290 12⁷. SI G (Schluß in der folgenden Beilage.) — an Motorwagen u. dgl., bestehend aus einer auf dem Platte. Richard Wolf, Berlin, Alte Jakobstr. 8. 68 d. 290 536. Fensterfeststeller mit aus einem 72a. 290 179. Faustfeuerwaffe, gekennzeichnet Brückenwagen, mit pfannenartig ausgebildeten Fest⸗ 21. 6. 06. M. 22134. 8 JEEEE orrichtung zur reibungs⸗ 5 Pneumatik befestigten Umhüllung mit einem darauf⸗ 24. 7. 06. W. 20 719. Draht geschlungenen, geschlossenen Ringösen. Hein⸗ durch einen eine größere Anzahl von Patronen auf⸗
ndernden Begrenzung des achsialen Schubes des Verantwortlicher Redakteur: sitzenden, mit Nieten beschlagenen, abnehmbaren, 64c. 290 289. Aufklappbares Einsatzstück rich Füühn, Berlin, Joachimstr. 11 a. 29. 8. 06. v“ Zella,
stellungslagern. Fa. Albert Aeffcke, Steitin. 45c 290 320. Gelenkig 8 it ei 8 - . . llenkige Schilfsense aus Mahlkegels von mit einem Motor gekuppelten Kaffee⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. durch Sch r. ae * b 2 I % Schrauben befestigten Laufstreifen. Vereinigte zwischen Säulen von Bierschankvorrichtungen. Carl K. 28 793. 8 “ g sestlgten Lanhftreife gte mwisch sch ee- 68d. 290 57 mit durch Aufsteck⸗ 7La. 290 306. Anschlagbacke mit seitlichem
8. 9 06 A. 9456. mehreren miteigander verbund S ähnli 8 b 429. 290 280. SeZroeßing, Schm uvndenen Sensenmesseön. und, aäbglichen Möüblen Maschinenfabrik Com. Verlag der Erpedition (..⸗Heidrich) in Berlie. Dürener Treibri nigte Bruninghaus Nachfolger, Hambuürg. 28. 9. 06. 7. Türangel e. ees inee e Eee. Hamburg. 24. 9 ceiteeeegeit e . —n. v. 1 8* Ssc scheiben an einem Gehäuse verstellbarem Laufbolzen. Federeintritt und seitlichem ruckknopf zum Auf⸗
und elastischer Randunterl Membran. R. 17 913. 55 . 06. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Duͤren, Rbld. 6. 9. 06. V. 5336. B. 32 230. kX“ ““ 1 M. 22 Gs. “ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 63e. 290 174. Panzer für Luftreifen mit keil⸗ 65a. 290 511. Aus wasserdichtem Segeltuch Heinrich Bauer, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 18. 5 auf Jagdgewehre. Heinrich Weilemann, 8 111“ h“ förmigen, seitlichen Einschnitten. Staub & Co., bestehender, mit indischer Pflanzenwolle gefüllter! 1. 10. 06. B. 32 249. Neuruppin. 2. 8. 06. W. 20 769. b
1““
““
“ *