1906 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1““

is erkästen, Schreib wasser, . tsalbe, der, Zahn⸗ Hol⸗ Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗, Wassersäcke, Suspensorien, Wasserbetten, Wasser⸗ litten, Fahrräder, Feuerspritzen, Förder⸗ Kelche, Welhrauch, Meßbänder; K künstli ettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Spielmarken,]; erhütung der Bildung von Ke selstein, B näser, eee see ehsategmte hesehen 6 behhn ee Fancfe 8 Meee, Sgbe 22 e Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ becken, mediko⸗mechanische Maschinen, „Holzgeist, sen Füchen pah 1; Rupre sckons Aünstlich Feen⸗ Rofensofile Ringelspiele eee Verken, har. Lrhütung een üdng. 5ee. Keseetg, hee Reißzeuge, Reißzwecken, Reißschienen, Reißbretter, fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Füisser, Körbe, Peäöö acnpffr. Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrraͤdständer, Lauf⸗ und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, puppen, Schaukelpferde, Puppentheater. Spreng⸗ Koks, Ambra, Kokusnußfasern, Kork, rohe und be⸗ See. nnt censceeeenne egälch dehe Perga⸗ Salmiar glüfsige Koblenstune; ftaftiger Swuertoff⸗ Stiefelhölzer, Boolsriemen, Werkzeughefte, Flaschen⸗ sturarinde, Hutllajarinde, Fenchel öl Sternanis, Sas seher Felle, Häute, Leder, Wagenleinen, Wichs⸗ Wagen, Konteollapharate, neie Lampiong; Undschnchre ven. cl- ernfftur 8” E““ Welge nea⸗ ment⸗, Muster⸗, Paket⸗, Tuch⸗ und Anhänge⸗Etiketten, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ e. e Häutegift, 5 leder, Kalbskid, Lederlammkid, Sättel, Klopfpeitschen, Mikrofkope, Desinfektionsapparate, Photographie⸗ Lithographiesteine, Druckerschwärze, Mühlsteine, Flachs, Jute, Haare, Speck, Leinöl, Rapsöl, Schiefer, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Falzbeine, tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Lötmittel; bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Stroh⸗ balsam, araghenmoos, Galangal, Ho zegg, eil⸗ Reitpeitschen, Peitschen, Zaumzeug, Sattelzeug, Reit⸗ rahmen, photographische Trockenplatten, photo⸗ Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Schwämme, Fischbein, Elfenbein, vegetabilische und Malfarben. Gerbeextrakte und Gerbefette; Kollodium, Pyrogallus⸗ geflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, chenwurzeln, Sassaparille, Kainit, Katechu, Sublimat, zeug, lederne Riemen und Treibriemen, Boots⸗ Papiere, Entwickler, Fixier⸗ und Tonbäder, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten. Roh⸗ animalische Fasern, aus Seetang gewonnene vege⸗ L 91 693 säure, salpetersaures Silberoryd; unterschwefligsaures Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Carbolsäure, Formanpräparate, Monatsbinden. riemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Feuer⸗— erstärker, Verzögerer, Kopierrahmen, Vignetten, tabak, Rauchtabak, Zigarren, Zigarrensauce, Kautabak, tabilische Produkte und Verbindungen, welche durch

. 8 Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Messerschalen; Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Strohgeflecht, eimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten⸗ Satiniermaschinen, Trockenständer, Objektive und Schnupftabak, Zigarrenabschneider, Feuerzeugständer. die chemische Behandlung derselben oder des See⸗ itronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ Basthüte, Mützen, Wollmützen, Samtmützen, mappen, Koffertaschen, Schuhelastiks, Pelze, Pelz-. Blenden, Kassetten und Dunkeltücher, Stative, Teppiche, Vorleger, Tischdecken, Bettdecken, Gar⸗ tangs gewonnen werden, Alginstärke, und andere silberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperorvyd, „Salpeter⸗ schaum, Meerschaumpfeifen, elluloidbälle, Zelluloid⸗ Helme, „Damenhüte, Hauben, Putz; Radfahrschuhe, waren. Garne (auch Stopf., Strick., Häkel., Stick⸗ Linsen, photographische Ständer, stereoskopische dinen, Rouleaux, Portieren, Linoleum, Rollschutz⸗ Stärkearten oder Stärkeprodukte. 9 r 5 7 7 2 7 ¹ 9 6 1 8 7 3 n 8 5 2 1 , . egu ren, r, b 8

5/6 1996. Graul & Pöhl, Leipzig. 22/10 1906. Potrasche, Salbelen Kochsalz Soda, GFlussaure preßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ Filztuch, Hairslippers, Radfahrstrümpfe, Socken, Zheirne, Wolle Vaummasle Flachs, Hanf, Jute), körbchen, Bürstenbehälter, Eckbretter Eee —2 I enaat ehe SeS 88 8

G.: Leder⸗, Papier⸗ und Schreibwaren⸗Großhandlung. Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, tratllen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienen⸗ gestrickte und gewirkte Unterkleider, Netzjacken, Schals, olstermaterial (Roßhaar, Seegras, Indiafasern), Kasten für Kragen und Manschetten, Kolliers, Kleider⸗ trische Wecker⸗ und Läutewerke. Samte und Plüsche, W.: Albums für Photographien und Postkarten, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier, fertige Pelste Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kamelhaare, verschlüsse, Kleiderstäbe, Löscher, Nadelkästchen und Phantastestoffe, Stramins, Webstoffe und Wirflstoffe 11] * b Notizbücher, Ferdetageace. Bleistifte, Farbstifte, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, RNesselfasern, Rohseide, Bettfedern. Biere, Wermut, ⸗kissen, Papierkörbe, Picknickdosen, Sammel⸗ aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ z . Federhalter. Federkasten, Stahlschreibfedern, Porte⸗ Trockenplatten; photographische Entwickler und und Gips. Aerztliche und zahnärztliche, phar⸗ Regenmäntel, Sweaters, Herrenkonfektion, Sport⸗ Rbeinweine, Rotwein, Schaumwein, Destillations⸗ albums, Schlaf uffs, Schirmetuis, Schlummer⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe 24/8 1906, Wilhelm Ruschke, Görlitz, Leipziger monnaies, Zigarren⸗ Etuis, Brieftaschen, Gratulations⸗ Bäder, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, mazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ hemden. Koller, Sportjacken, Dominos, Trikotwaren, produkte, Champagner, Fruchtwein, Moselwein, rollen, Schlüsselbretter, Schultaschen, Schwamm⸗ im Stück⸗ 1 Militärtuche, Woll⸗ und Baum⸗ straße E G.: Nadel⸗ und Draht⸗ karten, Reißzeuge, Radiergummi, Postpapiere, Kanzlei⸗ Vaseline, Saccharin, Vanillin. Sikkativ, Beizen, dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, Umschlagtücher, Unterjacken, Unterröcke, Unterzeug, Essenzen für Limonaden, Fruchtsäfte, Kumys, Limo⸗ behälter, Staubtuchbehälter, Sofakissen, Streich⸗ wolldecken, Gürtel, Damast, Velvet, Velour, Brokate, warenfabrik. Nadeln. papiere, Briefumschläge, Kontobücher, Tinten, Schreib⸗ Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, nautische, photographische Instrumente und Appa⸗ Flanelldecken, Flanelle, Jacquarddecken, Kalmückdecken, naden, Spirituosen, Whiskv, Liköre, Sherry, Sherry holz. und Uhrständer, Taschentuchetuisg, Dezi⸗ Trikotstoffe, Gobelins und Schirtings, Möbelstoffe, 9 c. 91 706. N. 3309.

8

mappen, Nickelwaren, farbige Papiere zum Ueber⸗ Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, rate. Verkaufsautomaten, Desinfektionsapparate, Läufer, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Oxfords, halb⸗ dial, Bitters, Aquavit, Absinth, Genever, Saucen, malwagen Gewichte, Maschinen, Maschinen⸗ Madapolams, Seiden⸗Jaquard, Crepe de C ö6“ 8 ziehen von Büchern, Buchbinderpressen. Beschr. Ozokerit, Marienglas, Asphalt. Dichtungsringe und Meßinstrumente, Wägeapparate, Kontrollapparate, leinene Wäsche, Taschentücher, Servietten, Hand⸗ Pickles⸗ Marmeladen, Punschextrakte, Rum, Kognak, teile, Dampfkfessel, Kraftmaschinen, Luf⸗neeschinen. oulards, Crepe, Kleiderstoffe, Kattuns, 68—e 8 72 I 36. 91 694. Sch. 8452. Dichtungsplatten aus Gummt, Hanf und Metall, Dampftessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, tücher, Chenilledecken, Hemden, Normalhemden, krkognak, Fruchtäther, Himbeeressig, Preßbefe, mobilen, Lokomotiben, Werkzeugmaschinen kandmirt⸗ 8 8

- r osenstoffe, Buckskins, Kammgarn, Herrenkleiderstoffe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Korksteine, Kork. Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ Schabracken, Hosenträger, Schlipse, seidene Gürtel⸗ ineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich schaftliche Maschinen, Pflüge, eiserne Pflugschare, Bänder, Samtband, Seidenband, leinene, halbleinene, 3/8 190 8 (Zündholzfabrik) schalen, Kieselgurpraͤparate, Schlackenwolle, Glas⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Kopftücher, Manschetten, Moskitonetze, Manschetten⸗ 1 Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze. Reserveteile für Pflüge, Göpel, Wins, 9 Mlchar⸗ baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, 18278 ,18 8 .n en.n bnen. eeshns sobertSchusterömbh. wolle, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse; Asbest, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; halter, Kragen, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Gold⸗ und Silberwaren, Alfenide⸗, Neusilber, Bri⸗ mangeln, Waschmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ Wachstuch, Ledertuch, Buchbinderleinwand, wollene 1906. G.: Nadelfabrik. W.: Radeln . 8 Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Afbestgeflecht, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ Galons. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ven⸗ tannia⸗, Nickel, und Aluminiumwaren, nämlich: maschinen, Spinnräder, Verkaufsautomaten, Buch⸗ Litzen, indische Webstoffe, Waͤschebänder, Puls⸗, Knie⸗ 11 8 üS 8 8 ⁵— Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, tilationsapparate und „geräte, nämlich: Alabaster⸗ Ringe, Halsketten, Gürtel, Armbänder, Armringe, druckpressen, Eismaschinen, Löschapparate, Pumpen, und Rückenwärmer. 91 707. L. 7651. 27/⁄4 1906 Putzbaumwolle; Hartgummi⸗ Jsoliermittel für elek⸗ Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, land⸗ lampen, Hängelampen, Ampeln, Wagenlaternen, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, lithographische Pressen, Automaten, Teppichreini⸗ 2 91 700 G. 6837 1 b w⸗ ae trische Leitungen. Dünger, Guano, Superphosphat, wirtschaftliche Maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Kandelaber, Gasbrenner, Nachtlampen, Kronleuchter, Messerschalen, Schmucksachen, echte Schmuckperlen, gungsapparate, Turngeräte, Milchzentrifugen, Milch⸗ 1 3 0 A 1 M 0) N N 8 en II Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ Eisschränke, Tierfallen, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Illuminationslampen, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Edel⸗ und Halbedelsteine, Ohrringe, Ohrgehänge, mobilen, Dreschmaschinen, Pflugmaschinen, Kamin⸗ ö“ 8 Olb 883 1. E . guano, Pflanzennährsalze. Roheisen; Eisen und Matten, Klingelzüge. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Petroleumfackeln, Christbaumschmuck, Oefen, Heiz⸗ Juwelen, leonische Waren; Tafelgeräte für Haus schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ . 1. 8 b 15/8 1906. Fa. W. H. Lambrecht, Wien; 22710 1906 4 3 „2 * Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, öfen, Rippenheizkörper, Wärmflaschen, elektrische und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, schneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Brat⸗ 2185 FE;rN Vertr.: Pat.⸗Anw. Herm. Neuendorf, Berlin W. 57. G.: Fabrit ch ischer Zünd-. 4 Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stabhldraht; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag. Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und pfannen, Eimer, Essenträger, Kessel, Kellereimaschinen, EZS2 ,n2 „ö 23/10 1906. G.: Erzeugung von Oelfarben, Wichse 2 W 888 dhölzer S Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten⸗ apparate, Obst, und Malzdarren, Petroleumkocher, emallliertem Blech; Bijouteriewaren, silberplattierte Geschirrschnallen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Oel⸗ 718788583 ³. ˖— und Glasuren. W.: Leuchtfarben und Leuchtsteine. waren. W.: Zündhölzer. 8s Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise pulte, Spieldosen, Musikautomaten, mechanische Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Aluminiumbronze, kannen, Papierkörbe, Kokosmatten, Kokosteppiche, 523 G 16 2 91 708 HS. 13 376 bearbeitetem Ftnach und zwar; in Form von Musikwerke. Austern, Hummer, Schinken, Speck, apparate, Lampenkocher. Borsten, Bürsten, Striegel, Tressen, Lametta, Goldflimmer, Flimmer, Gold⸗ Klingelzüge, Legenester, Reklameapparate, Maschinen 1 ve F1 v - Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ Bürstenmatten, Kopfwalzen, Besen, Reisstrohbesen, buchstaben, Bouillons, Goldkokarden, Gold⸗ und und Apparate für Schaustellungen, Theater und

47ʃ 82824 b 8 Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ Silbergespinste, Medaillons, Medaillen, Menagen, Zirkus. Möbel und Polsterwaren, Särge, Sarg⸗ 1 S3525 25 blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, fäisch. 5 und Gemüsekonserven; Gelees bürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Nickelknöpfe, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, derzierungen, Matratzen, Feldbettstellen, Zelte, Feld⸗ —0 988 e. onde 1 85

Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Eier, nsierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Staubkämme, Schwämme, Brennscheren, Hühner⸗ Britannia, Nickel und Aluminium, Fahrräder⸗ und stühle. Musikinstrumente, nämlich: Orgeln, Klaviere, 4 O. 2490. Quecksilber, Lotmetall, Vellowmetall, Antimon, Mag⸗ Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ augenringe, e Haarpfeile, Haar⸗ Speiseglocken aus Glas, Gold, Silber, Stahl, Pianos, Flügel, Harmoniums und sonstige Tasten⸗

nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, nadeln, Lockenwickel, efraichisseurs, Puder⸗ Kupfer, Rotguß, Porzellan und Alfenide, Seifen⸗ instrumente und Drehorgeln, Mandolinen, Violinen, 8 SZeTö Wh ARK . Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht; Zug⸗ Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, quäste, Zahnbürsten, Zerstäuber, Friesiermäntel, dosen, Schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Bässe, Celli, Streichzithern, Saiten, Blasinstru⸗ 8 1 220/9 1906. Haake & Co., Bremen. 23/10 Aanz 24 7—

und Lastketten; Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze Suppentafeln, Essig, Räucherkerzen, Perücken, Menschenhaare, Flechten. Marmorplatten. Gummi.⸗, Kautschuk⸗ und Gutta⸗ mente aus Holz und Blech, Akkordzithern, Zieh⸗ 11906. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.

Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ Sirup, Biskuits, Brot, wiebäcke, Haferpräparate Bach Filter, Persennige; Erze, Marmor, Schiefer, Torf⸗ perchawaren, nämlich: Gummischuhe, Luftreifen, und Mundharmonikas, Akkordeons, 1, 887 16

lagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ mull, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimöstein, Gips, Regenröcke, Fischhäute, Gummispielwaren, Schweiß⸗ Pauken, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ u. 91 709. B. 13 969.

eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und mehl, Traubenzucker; Tierfutter, Mastpulver⸗ Schreib-, Marienglas, Asphalt. Dichtungs, und ckungs⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radier⸗ gabeln, Leierkästen, Darmsaiten, Violinbögen, Noten⸗ 11““ 1 22 2 Ferpuchz eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Pack., Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, materialien, Wärmeschutz, und I Fsoliermittel, ummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren, nämlich: pulte, Polyphons, Polvphonplatten, Spieldosen, 128 8 sst 8

448 1906. Osterrather Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, gvparetringe Arbeitsstiefel, Asbestplatten, Band. Musikautomaten, Phonographen, Phonographenrollen,

Mosaik⸗ A&. Wandplatten⸗ stangen, Schiffsschrauben und Spanten; Bolzen, Niete, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefumschläge, Ffrishee. en, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüffe, sägeriemen, Billardbanden, Bremsstöckel für Wagen, Grammophons, Orpheniums, mechanische Musikinstru⸗— abrik, G. m. b. H., Stifte, Näͤgel, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Asbest, Asbestpackungen, Asbestpulver, Asbestpappen, Klosettmanschetten, Klosettrichter und ringe, konische mente, Jalousien, Jalousiegewebe, Rouleaus. Fleisch⸗ 91 710. B. 13 970. sterrath. 22/10 1906. Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Spiel⸗ und Ansichtskarten, Kalender, Kotillonorden, Asbestfasern, Asbestfäden, Asbest arn, Asbestgeflecht, und flache Ringe und Rahmen; Konservenringe, waren, Fleischertrakte, Konserven, Schinken, Speck, 5s 8

e. hatrne und Vertrieb Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Glühkörper, Deckelriemen, Drucktücher, Druckwalzenuüͤberzüge, Eis⸗ Wurst, Rauchfleisch, Tonkabohnen, Pökelfleisch, Oliven in Fefe St. Johann a. Saar. 22/10 1906. G.: Ishormor Bürgorbräl

von Platten. W.: Mosaik⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plan⸗ altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photo⸗ Steinpappe, Putzwolle. Dünger, natürlicher und maschinenringe, Fensterverdichtungen, Filterpressen⸗ Salzwasser, Gelees, Sirup, Eier, Milch, Käse, kon⸗ Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. und Wandplatten. tagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, graphien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, künstlicher, nämlich: Guano, Superphosphat, ringe, Flaschenfüller, Flaschenverschlußringe. Garn⸗ densierte Milch, Ee Goudakäse, W.: Lebertran.Emulsion, Lebertran⸗Präparate. Aexte, Beile, Sägen, Feilen, Pflugschare, Korkzieher, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, zuetschwalzenüberzüge, Gasbeutel für Gasmotoren, Vermicellin, Kaffee, Kaffeesurrogate, tee, Zichorien⸗ 2. 91 701 9. 7252. 91 711 B. 12 921 Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Pflanzennährsalze. Eisen und Stahl in Barren, Gummiisolierbänder, Hartgummi für Isolierzwecke, mehl, Zucker, Mehl, Hafermehl, Reis, Graupen, . 8 . . . Holz oder Metall; Stachelzaundraht, Dnenbth. Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Polländerringe, Hutbeilageringe, Hutformen, Iso⸗ Rosinen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Typhus Blutkultur-Conradi Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinen⸗ Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ Gußstahl, belgisches Eisen, Eisen⸗ und Stahldraht; lationslack, Isolierhandschube, Jauchepumpenventile, Erbsen, Gurken, Trüffeln, Traubenzucker, Gewürze, nadeln, Stecknadeln, Sicherbeitsnadeln, Heftnadeln, gut, Glas und Ton; Konservengläser, Schmelztiegel, Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zinn, Zink, Karrenräderüberzüge, Kautschukkitt, Kegelkugeln, Kanel, Kümmel, Piment, Safran, Senf, Küchen⸗ 30/5 1906. F. & M. Lautenschläger, Berlin Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium, und zwar Klemmhbacken und⸗kapseln, Kugelflaschenringe, Mälzer⸗ kräuter, Suppentafeln, Champignons, Essig, Wein⸗ Oranienburgerstr. 54. 22/10 1906. G.: Fabrik 1 für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerät⸗ Fensterglas Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, pantoffel, Manchons, Manschetten für Diffuseure, essig, Worcestershire Sauce, Brot, Zwiebäcke, Frank⸗ wissenschaftlicher Apparate. W.: Typhus⸗Blutkultur. ürgerliches Brauhaus in Ham⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, optisches Glas, Brillen, Tonröhren, Glasröhren, Röhren, Blechen und Drähten; Weißblechmetall, Maschinenschnüre, Matten und Läufer, Milchkannen⸗ furter Würste, Haferpräparate, Kakao, Schokolade, z2 91 752 B-15784 burg, Hamburg, Holstenstr. 57. 23/10 1906. G.: 91 696. H. 13 125. Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel; gußeiserne Gefäße Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ Bronzewaren, Bandeisen, Demijohns, Wellblech, ringe, Nägel mit Gummikopf, Naßpreßwalien, Bonbons, Eisbonbons. Zuckerstangen, Backpulver, 8 . . Brauerei. W.: Bier. und Kochkessel; emaillierte, verzinnte, geschliffene figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗ Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Nutschtrichter, Patentgummifingerlinge, Pfropfen, natürliches und künstliches Eis, Mais, Maizena, 1 17 91712. B. 13 587. Mp AM R TU S Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, mosaiken, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Stahlspäne, Stanniol, Quecksilber, Yellowmetall, latten für Stampiglien unvulkanisiert, Puffer für Malz, Honig, Bienenwachs, Reisfuttermehl, Treibt 4 8 Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Posamenten, erlbesätze, Schnüre, Quasten, Kissen, Antimon, Magnesium, Palladium Wismut, Wolfram, entrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und keime, Erdnußkuchenmehl, Baumwollensaatmehl, 1177 1906,. Fa. Cuno Hering, Hamburg. Bettstellen, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Magnesiumdraht, besponnener Hraht für elektrische Ventilklappen, Ratinierplatten, Riffelwalzenbezüge, Kolanüsse, Mustard. Roh⸗ und Halbstoffe zur M22/10 1906. G.: Export, und Import⸗Geschäft. W.: mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ Spitzen, Schleier, Tülle. Schreibfedern, Federhalter, Zwecke, Drahtschleifen, Uhrketten, Hunde⸗ und Ringe für Flaschen⸗ oder Verkapselmaschinen, Saug⸗ eee Schmirgel⸗ und Zigarettenpapier, Getreide, Hülsenfrücht⸗ Sämereien. getrocknetes Obst; mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Se,e Füllfederhalter, Tinte, Tusche, Malfarben, Gummi⸗ Pferdeketten; Eisenbahnschienen, Schwellen, Rammen, kastenbeläge, Schalldämpfer, Scheiben und Konusse ampenschirme, Papierlaternen, Papierborten, Flechten⸗ Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, ufzüge; gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ Laschen, Nägel, Polsternägel, Unterlagsplatten, aus Hartgummi, Schläuche, einschließlich solcher aus pappen, Flechtrohr, Symphonionnoten, Siegelmarken, wolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farbholz, Gerber. Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus stempel, Geschäftsbücher, Kopiermaschinen, Lineale, Kräne, Unterlagsringe, eiserne Trep enteile, Draht⸗ Hanf und gummierten Stoffen, Spiralschläuche, Kotillonorden, Tapeten, Falzschalen, Holztapeten, lohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ stifte; eiserne Blasebälge, eiserne Säulen, Träger, Schlauchrahmen für Vakuum, Schlauchringe, Schnur⸗ Lumpen, altes Papier, Holzspäne, Zellstoff, künstliche Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, feuerwaffen, Geschoffe; gelochte Bleche; Sprung⸗ leinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransaͤulen, Flaschen⸗ ringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatten, Blumen und Blätter, Palmen, Holzschliff, Rosen⸗ Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Moöbel⸗ und bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen; züge, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Bolzen, Teerband, Tärpuffer, Tuckschnüre, Ventilkugeln, Ver⸗ stämme. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg; rohe und ge⸗ Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten; Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ Werkzeughefte, Nietstifte, Rivets, Schrauben, dichtungsplatten, Verdichtungsschnüre, Verdichtungs⸗ Steindrucke, Chromos, Prints, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Feder⸗ Muttern, Feilen, Splinte, Haken, Klammern, ringe, Rahmen, Scheiben und Mannlochringe; stiche, Radierungen, Bücher, Schulbücher, Broschüren, elle, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Ambosse, Sperrhörner, Nägelauszieher, Steinrammen, Wagendecken und Plachen, Wasserstandsringe, Wring⸗ Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Kaolin. Eß⸗, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte; Zeichenhefte, Bleistiftspitzer, Radiermesser. Zünd⸗ Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Teelöffel, walzenüberzüge, Zahlteller, Isolierbänder und Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirre und Standgefäße aus] teinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt. Chemisch⸗ gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗ hütchen, Gewehrpatronen. Putzpomade, Wiener Kalk, Löffel, Zinnstahllöffel, Gabeln. Zinnstahlgabeln, platten, Leitungsdrähte, wasserdichte Stoffe, Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Porzellanwaren,] pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ metallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Se dentrgen Schleifsteine. Putztücher, Polterrot, Put Messer, Taschenmesser, Boschermesser, Spatengabeln, Betteinlagestoffe, wasserdichte Decken, Gruben⸗ Porzellanservice, Porzellanfiguren, Porzellanmärbel, mittel, Wurmkuͤchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen; leder, Rostfchutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Scheren, Schafscheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Ballaft⸗ anzüge, Lagerdecken, Badewannen, Gummi⸗ Porzellanteller, Tafelservice, Tassen, Terrinen, Por⸗ Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Seifenpulver. Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, schaufeln, Hauer, Plantagenmesser, Brotmesser, Hieb⸗ bänder, Strumpfbänder, Hosenträger, Gummi⸗ zellanspitzen, Schüsseln, Teller, Teekannen, Pulver⸗ Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeraͤte, Blechspielwaren, und Stichwaffen, Kürasse, Maschinenmesser, Aexte, treibriemen; Sauger, Rubber, Platten, Dosen, Ser⸗ häfen, Becher, Butterdosen, Stechbecken, Schmeljz⸗ künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater. Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, viettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ tiegel, Weinkrüge, Spittons, Glaswaren, Retorten, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Sprengstoffe, Zndhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zinkgußwaren, Maurerquarte, Stangenbohrer, Stahl⸗ gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Reagenzgläser, Glasstöpsel, Lampenzylinder, Roh⸗ Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale. Litho⸗ minenrohr, Lötmetall, metallene und hoͤlzerne Werk⸗ pfropfen, Gummikämme, Gummigürtel, Gummi⸗ glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, 31/7 1906. Rudolf Behr & C EEI14.“ Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Fahrraͤder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen; Wagen⸗ graphiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, mäntel, Rohgummi, Hornkämme, Kautschuk, Gutta⸗ Spiegelglas, Taschenspiegel, Tumblers, optisches b. Stuttgart. he 1906- I. T b 4 fabetr .9/6 1906. Fa. Albrecht Bender, Weißenburg mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, vg. Torf⸗ Zimmerleute, Klempner, Schläͤchter, Schuhmacher, ercha, Balata, Lederjacken; Stöcke, Necessaires, Glas, Gläser, Glaskugeln, Tonröhren, Glasröhren, W.: G 1 und gewirte. Wan vgensavet. i. H. 23/10 1506. G.: Golbd. und Silbermanu⸗ und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, sas en⸗ Pc S Fahrradzubehörteile. mull, Dachpappe, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ eisetaschen, Schaflackleder, Etuis, Futterale, Tabaks. Märbel, Glasmärbel, Bassins, Kugelflaschen, Isola⸗ Weltricke und gewirkte Waren. faktur. W.: Leonische Waren, Drähte, Plätte,

Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte. Gips, Kalk. Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zi⸗ macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Patronentaschen, Brief⸗ toren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, 3 d. 91 703. J. 3069. Bouillons, Gespinste, Tressen, Litzen, Schnuren, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ Leder, ättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne garren, Kautabak, Schnupftabak. Linoleum, Roll⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, taschen, Ledertaschen, Zeitungs⸗ Papier, Ton, E Vulkanit, 1a 5 18 Qluasten, Koppeln, Feldbinden, Epauletts, Achsel⸗ merulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Ango⸗ Riemen, auch Treibriemen; lederne Möbelbezüge, schutzwände, Zelte. Uhren, mechanische Uhrwerke, Apotheker, Dechsler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ mappen, Schnürriemen, Photographiealbums, Brief⸗ Hols; Schlupfsteine, Glasperlen, Fläͤschchen, Gablonzer 8 8 stücke, Fangschnüre, Portepees, Schärpen, Posamentier⸗ sturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Uhrteile. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; markenalbums, Klappstühle, Maulkörbe, Bergstöcke, ijouterien, Ziegel, Verblendsteine, Backsteine, . 8 Üsmgaren für Militäruniformen. Sternaniz, Cassia, Cassiäbruch, Cassiaflores, Galangal, Patronentaschen und Aktenmappen; Schuhelastiks. Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ mathematische Instrumente, Messingdraht, Kupfer⸗ Thermometer, Feldstecher, Hutfutterale, Tirefonds, Vasen, Terrakotten, Fruchtschalen, Majolika, Kacheln, 5 8 h“ 91 714 St. 3545 Ceresin, Perubalsam; medizinische Tees und Kräuter; Pelze, Pelzmützen, Pelzmäntel, Muffs, Pelzkragen. seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe draht, Stachelzaundraht, Flaschendraht, Drahtgewebe, Reiseplaids, Brillen, Brillengläser, Feldflaschen, Mosalkplatten, Bildplatten, Glasuren, Sparbüchsen, ve 8 .. 1 888 8 ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, im Stück; Brokate, Samte, Plüsche, Bänder; Drahtkörbe, galvanisierter Draht, Huthaken, Vogel⸗ Sodaflaschen, Taschenbecher, Heizstoffe; Kohlen, ins⸗ Tonpfeifen, Nachttöpfe, Blumentöpfe. Schnüre, Holzessi Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Kitte, Wichse, Lederappretur, Lederkonservierungs⸗ leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene bauer, Nähnadeln auch für Nähmaschinen, Haar⸗ besondere: Briketts, Anthracit, Koks, Feueranzünder; Kordeln, Stiefelgurte, Stiefelösen, Quasten, National⸗ iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ mittel, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch. Bern⸗ nadeln, Stecknadeln, Stopfnadeln, Sicherheitsnadeln, olz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meer⸗ band, Uniformtresse, Rüschen, e borte, bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Sticknadeln, chaum⸗, Zelluloid⸗ und Bernsteinwaren, Drechsler⸗ Wagenborte, Agrements, Schuhrosetten, Fofrte. CFangsse Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ kreide. Garne, Zwirne, Bindfaden Wäscheleinen, Tau⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Hernedelg, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische und Schnitzwaren, nämlich: Möbel, Rohrstühle, borten, Kokarden, Besätze, Festons, Fingerhüte, gift. arasitenvertil ungsmittel, Mittel gegen die werk, Watte, ollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ lumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Zwecke, Drahtlyren, Lyren, Fischangeln, Angelgerät⸗ Stuhlrohr, Strandkörbe, Aufsätze, Leitern, Leisten, Haken und Oesen, Krausen, Korsettschoner, Korsett⸗ eblaus und andere Pflanzenschädlinge; Mittel gegen haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Schirmgestelle, Knöpfe und Wachsperlen. Beschr. schaften, Angelhaken, künstliche Köder, Harpunen, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, schließer, Luftkissen, Perlenbesätze, Pincenezschnüre, Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Bettfedern. Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, 5 c. 91 695. Reusen, Fischkästen, Hufeisen und Hufnaͤgel, guß⸗ Tischgestelle, Kabinenständer, Wäscheklammern, Rockaufschürzer, Rockhenkel, Roßhaarstoffe, echt und Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Malzextrakt, Malzwein Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, 8 eiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene aschgeräte, Mulden, Felisg. graner Blechspiel⸗ imitiert, Schneidermaße, Schürzenband, Hutband, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Limonade, Liköre (Bitters, Rum, Kognak) und 3 Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre und „geräte aus waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Holzschrauben, Kissen, angefangene Stickereien, Futterstoffe, Trimings, hüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, andere Spirituosen, Saucen, Pickles, Marmelade, Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fransen, Borten, Tüllspitzen, Cottondrill, Zacken⸗ Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe; gestrickte eischextrakte, Punschextrakte, Fruchtäther, Roh⸗ Aluminium, Pfannen, Reispfannen, Emailwaren, enstergewebe, Stiefelhölzer, Kuchenholz, Werkzeug⸗ litzen, Litzen, Schuhlitzen, Alpakkalitzen, Spitzen, = 6 und gewirkte Unterkleider, Schals und Leibbinden; piritus, Sprit, Preßhefe. Gold⸗ und Silberwaren, emaillierte Tassen, Badewannen, Wasserklosetts, efte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Alpakkaspitzen, Entredeux, Marktnetze, Häkelhaken, 4/8 1906 Fa. S cks, Berlin, Dresd fertige Kleider ur Mäͤnner⸗ Frauen und Ki nder; nämlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, 8 1 Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, muster und aarbeiten. Sattler-, Riemer⸗ und straße 41 42 8.. G.: Wäschefabrir. Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, Kochtöpfe, Wäschemangeln, Bettstellen, Rad⸗ üchengeräte Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗ Täschnerwaren, Lederwaren und Bilderständer. W. He en⸗Ober., N cht d S th 8 henn Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Matratzen; Brotkörbe, Teebretter, Weinkannen, Eßbestecke, Vasen, 13/10 1904. Bug⸗Gesellschaft mit beschränkter reifen aus Eisen, Stahl und Gummi, anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Feienseern. ektographentinte, Schreibtinte, Tusche, U. erbeintieid 8 8 Schlaf dor eg Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Leuchter; echte Schmuckperlen; Edel⸗ und Halb⸗ Haftung zur Verwertung von Erfindungen, Achsen, Schlittschuhe, Reitgebisse, Handfeuerwaffen, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Malfarben, Radiermesser, Federmesser, n nlleider, Herren⸗Schlafanzüge, Pyjamas. Geradehalter, Strumpfhalter, Handschuhe. Lampen edelsteine; leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Berlin, Am Zirkus 4. 22/10 1906. G.: Her⸗ Patentschrot, Schrot, Schrotmühlen, Gewehre, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfen⸗ Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Sparbücher, 6. 91 704. B. 12 288. 8 und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Tressen, Gold⸗ Und Silbergespinste; Beschläge aus stellung und Vertrieb von Neuheiten. W.: Getreide, Doppelflinten, Jagdflinten, gelochte Bleche, Sprung⸗ inschmuck Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Gummistempel, Geschäftsbücher, und N 6 1477 1906. Fa. Walter Stock, Solingen. „NI

Anzündelaternen, Bogen⸗ und Glühlichtlampen; Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Obst, federn Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau⸗ elluloidbälle Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Sammelmappen, Schriftenordner, reibutensilien 23/10 1906. G.: Metallwarenfabrik. W.: Christ⸗ Glühstrümpfe, Selbstzünder, Illuminationslampen, minium; Schilder aus Metall und Porfellan. Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, beschläge, Schlösser, Kistengriffe, Scharniere, Riegel, elluloidarm änder, 15 elluloide nämlich: Federhalter, Stahlfedern, Füllfedern, üe⸗ dechen 52 Fheifbemnahäf Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ Nutzholz. Farbholz, Gerberlohe Kork, Baumharz, Geldschränke, Geldkassetten, Spielkassetten, Schnallen, llen, Zigarrenspitzen. Jetuhrketten, Sta lschmuck, brettstifte, Federkasten, Radiergummi, Schreibmaschinen⸗ Kerzenhalter, Christbaumschmuck und Bestandteile Scheinwerfer, Kerzen. Nachtlichte, Christbaum⸗ schlauche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ Nüsse, Bambusrohr, Zuckerrohr, Rotang, Kopra, Agraffen, Hakenaugen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Zeltatelbesätze, Puppenkpfe, gepreßte Ornamente aus bänder, Briefordner, Schreibunterlagen, Tintenfässer, ffür Glockengeläute. 8 Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Hartgummiwaren, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogel⸗-⸗ Sporen, Schlüsselringe, Schnallen, Steigbügel, 8 - Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Schreibmappen, Kopierpressen, Papier aken und Lineale; 24/6 1905. Heinrich Otto Brandt, Man cester 5 eizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Radiergummi, Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, federn, gefrorenes Fleisch, rohe und gewaschene Sptelmarkendosen, Springdosen, Blechdosen, Blech⸗ Ergeln, Kegelkugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Zirkel, Zollstäbe, Wiakel, Reißzeuge, eftklammern, (England); Vertr.: Pat.⸗Anw. Alb. Elliot, Berlin Backöfen, Brutapparate, Obst, und Malz⸗ Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Kordons, kränze, verzinnte Blecheimer, Ketten für Fahrräder, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ Heftzwecken und Heftmaschinen, SW. 48. 23/10 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Fischbein, Hausenblase, Enzianwurzel, Korallen, Kräne, Aufzüge und Maschinen; Leuchter, Finger⸗ Phäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ trieb von chemischen Präparaken. W. Mineral⸗ apparate, Ventilationsapparate. Borsten. Bürsten, pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Steinnüsse, Schildpatt, medizinische Tees und hüte, Metallkapseln, Stanniolkapseln, Drahtseile, 8ch stmesser, Bernstein, Bernsteinperlen, Bernstein⸗ tafeln, Briefwagen, Bilder, Bilder und Karten für und organische Säuren, kaustische und kohlensaure Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Kräuter, Pessarten. Verbandstoffe für Menschen und Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, st muck, Bernsteinmundstücke, Ambroidperlen, Ambroid⸗ den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Alkalien, Chemikalien für photographische und Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Tiere, Kohlenteer, Calomel, Abführmittel, Wurm⸗ Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Knngen, Fächer, Oeillets, Knöpfe, Perlmutterknöpfe, Zeichenutensilien, Zeichentafeln, Laubsägekarten, Ab⸗ Reagenzien für chemische Zwecke, Schwefel, Paraffin Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ kuchen, Lebertran, Fieberheilmitiel, Condurangorinde, Schablonen, Kapseln, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ krzopfgarnituren, Beinknöpfe, Hemdknöpfe, Patent⸗ keißkalender, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Anilin, und Mineralfarden Bronzepulver, photo⸗ Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ Serumpasta, Migränestifte; antiseptische Apparate, lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, inöpfe⸗ Druckknöpfe, Manschettenknöpfe, Uniform⸗ Schulmappen, Schreibzeuge, Schreibgarnituren, graphische Platten, Beizen, Anstriche, Farbstoffe,

Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ becher. Briletts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Kokainpräparate, Aconitin, Taucherapparate, Flachschlauch, Nähschrauben, Kleider⸗ Peulfe, Wagenknöpfe, Steinnußknöpfe, Wachsperlen, Zeichenkreide, Bleistifthalter, Krapons, Estompen, Phosphor, Asbest⸗ Indigo, Mineralöle, Pech, Teer, 8/11 1905. Krüger & Oberbech Berlin walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl⸗ Mineralöle, Flußtinktur, Oelblätter, Präservativs, Scharpie, stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Fabhrzeuge, und zwar Krenen, Springperlen, Heiligenbilder, Gebetbücher, Schiefertafeln, Griffel, Malutensilien, Malvorlagen, Holzgeist, robe und verorbeitete Weolle und Seide, Krausenstr. 37. 23/10 1906. G.: Zigarrengeschäft⸗ Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Mund⸗] Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte. Möbel aus]/ Gummistrümpfe, Kaliko, Eisbeutel, Bandagen,] Wagen, einschließlich Kinder⸗ Krankenwagen e Amulette, Rosenkränge, Krulifire Monftranzen, Sandpapier, Blaudruck. Würfelspiele, Würfel, Rostschutzmittel, Wärmeschutzmittel, Borax, Mittel W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,Kau⸗, Schnupftabak.

v111“ 1“

““ 3 ““