unter Nr. 71 eingetragenen Nachfolger R. Sponer ist
Buchhalter Paul MNeisse, den 8. November 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Neisse. 1 [62659] 1 8 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen orden: a. bei der Firma: Eduard Mahlich, Inhaber Fas Langer zu Neisse — Nr. 204 des Re⸗ gisters —: Die Firma ist erloschen; das Handels⸗ geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Richter & Schaar übergegangen; bb. unter Nr. 311: die offene Handelsgesellschaft Richter & Schaar mit dem Sitze zu Neisse und als deren Inhaber die Kaufleute August Richter und Heinrich Schaar zu Neisse. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ maächtigt. ““ Neisse, den 8. November 1906. . Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. “
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die Firma Th. Mörschner, Neu⸗ alz a. O. und als deren Inhaberin Frau Therese Mörschner, geb. Gembalewski, in Neusalz a. O.
ir . worden. erner ist bei dieser Firma eingetragen worden:
Dem Kaufmann Richard Mörschner in Neusalz
a. O. ist Prokura erteilt.
Neusalz a. O., den 9. November 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Oberglogau. [62963] Die unter Nr. 108 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Jakob Pawlik zu Ober⸗
logau und die dem Kaufmann Alois Hensel er⸗ teilte Prokura ist heute gelöscht. Amtsgericht Oberglogau, den 10. November 1906.
berstein. [62964] Ign das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 180 heute folgendes eingetragen worden: „Gebr. Petsch, Oberstein. Firmeninhaber: Goldschmied Emil Petsch, Goldschmied Theodor Petsch und Stahlgraveur Rudolf Petsch, sämtlich in Oberstein. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1906. Bijouteriewarenfabrikation.
Oberstein, den 6. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Oppeln. 1 [62965]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „Julius⸗ berg & Schlesinger“ (Nr. 70 des Handelsregisters Abt. A) bestehende Handelsgeschäft auf Frau Kauf⸗ mann Flora Schlesinger in Oppeln übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Amtsgericht Oppeln, 12. November 1906. Ostrowo, Bz. Posen. [62966] 8— Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma H. Gutsche — Ostrowo folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 8
Ostrowo, den 12. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Peine. [62967]
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Kirchhoff 4& Teubert in Peine eingetragen worden: Friedrich Kirchhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Her⸗ mann Knüll in Peine in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Peine, den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Pirna. [62968]
Auf Blatt 257 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Heinrich Koebe Nach⸗ folger, Gustav Wicht in Kopitz betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig Gustav Wicht. Der bisherige Inhaber Kaufmann Bruno Gustav Wicht in Kopitz ist ausgeschieden Anna Marie Emilie verehel. Wicht, geb. Lehmann, in Kopitz ist In⸗ haberin. Sis haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 1
Pirna, den 10. November 1906. 3
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [62970]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 bei der Firma Hugo Schellenberg in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Febnüc Peiser zu Posen in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und 8 812 e üm 1. Oktober 1906 egonnen hat sowie daß die Prokura des Heinri Peiser erloschen ist. 2 8
Posen, den 7. November 1906. “
Königliches Amtsgericht. 1 Posen. Bekanntmachung. [62969
In unser Handelsregister Abteilung A sind 200 unter Nr. 1212 die Fräulein Marya und Jadwiga Naatz zu Posen als Inhaber der Firma Wladis⸗ lawa Naatz in Posen eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen.
Posen, den 7. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [62971] „In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1341 eingetragene offene Handels⸗ .s. Ressel & Kedziora in Posen gelöscht worden. Posen, den 9. November 1906. 8 1 Königliches Amtsgericht. 1 Potsdam. [62666] „Das Fräulein Hedwig Schülert in Potsdam ist in das unter der Firma: „C. F. Schülert“ in Potsdam betriebene, in unserem Handelsregister A unter Nr. 191. gesrasas⸗ Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nunmehr gebildete, aus der Genannten und dem Kaufmann Karl Schülert in Potsdam bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1906 befsnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführ
2
— 8 62657 Als Inhaber der in unserem Handels 26 G irma A. Schneider’'s
heute der Kaufm Wilhelm Peters in Neisse und als Pr. Kaufa h8
Rother in Neisse eingetragen worden.
Potsdam. 8
rnegister A unter
Firma fortführt. Potésdam, den 6. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam.
geb. Fretzer, in Potsdam übergegangen, Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Potsdam, den 6. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [62669] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 750 die Firma „Georg Neumann, Potsdam,“ Inh. Kaufmann Georg Neumann hier, eingetragen worden.
Potsdam, den 9. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rathenow. [62972] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Max Babenzien in Rathenow folgendes eingetragen: „Dem Druͤckereifaktor Albert Seling in Rathenow ist Prokura erteilt. 1“ Rathenow, den 9. November 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. 682973] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma Jacob Matheus & Sohn vermerkt worden: Der Sitz der Firma ist nach Breslau verlegt. Rawitsch, den 12. November 1906. 1 Königliches Amtsgericht.
Rietberg. [62974] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. No⸗ vember 1906 unter Nr. 16 die Firma „Molkerei Neuenkirchen Heinrich Wellmanns in Neuen⸗ kirchen Kreis Wiedenbrück“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Wellmanns zu Neuen⸗ kirchen, Kreis Wiedenbrück, eingetragen worden. Rietberg, 7. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [62975] In dem Handelsregister A ist zu Nr. 53 „Firma 8 Levi zu Ronshausen“ folgendes eingetragen
orden: Inhaber der Firma sind: Kaufmann Moses Levi und Kaufmann Samuel Levi, beide in Ronshausen. Die Prokura der Witwe Levi Levi, Gütchen, geb. Oppenheim, ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Moses und Samuel Levi in Ronshausen berechtigt. Rotenburg a. F., den 6. November 1906.
Königl. Amtsgericht. II.
Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma „Adolf Rosen Rummelsburg i’/P.“ heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Rummelsburg i. Pom., den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. [63026] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter in 88* ü Fhmeh S Rybnik, und a eren Inhaber der Zivilingenieur Rudol⸗ Chwolka in Rybnik eingetragen worden. 5 Königliches Amtsgericht Rybnik,
den 9. November 1906.
Saarbrücken. [62981] Unter Nr. 325 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma J. Bergmann Nachfolger zu 1“ ngefrggen⸗
ie offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Adolf Kahn zu Mannheim auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Isaac Thalheimer in Mannheim, der die Aktiven und Passiven des Geschäfts übernommen hat. Saarbrücken, den 6. November 1906.
Königliches Amtsgericht. 1.
St. Wendel. [62978] Im Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 32 — Firma „St. Wendeler Dampfziegelei F. Halseband“ zu St. Wendel — eingetragen, daß der bisherige Inhaber, Fabrikbesitzer Fritz Halse⸗ band sen. das Geschäft seinen Söhnen Hans Halse⸗ band, Ingenieur, und Fritz Halseband jr., Kaufmann, beide zu St. Wendel, übertragen hat; daß dasselbe von diesen in offener Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird und daß beide Gesellschafter vertretungsberechtigt sind.
Die Gesellschaft hat heute begonnen.
St. Wendel, den 8. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schirgiswalde. [62979] Auf Blatt 179 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Golbs in Callenberg, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft sind die Zementwarenfabrikanten Gustav Heinrich Golbs, Ernst Wilhelm Golbs und Karl August Golbs in Callenberg eingetragen worden.
Die Gesellschaft begann am 1. d. M. 8 Schirgiswalde, den 12. November 1906.
Das Königl. Amtsgericht. “ Schlochau. [62980] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die Firma Max Büttner in Firchau und als deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Max Büttner aus Firchau eingetragen.
Schlochau, den 5. November 1906.
Königliches Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 91/1. Schmiedeberg, Riesengeb. [62977] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Erdmanunsdorfer Aktiengesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei“ in Zillerthal i. R. das Aus⸗ scheiden des Gustav Collmann aus dem Vorstand eingetragen worden.
Schmiedeberg, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. [62982]
1 1626681 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ Nr. 564 eingetragenen Firma „Albert Lehmann, Potsdam“ ist auf die Witwe Emilie Lehmann, geb. Stieper, in Potsdam über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter unveränderter
Nr. 128 — offene
62667 Der Geschäftsbetrieb der in unserem 9 register A unter Nr. 13 eingetragenen Firma: „Rudolph Holtzmüller, Potsdam“ ist auf die verwitwete Frau Kaufmann Holtzmüller, Auguste welche das
8 Stassfurt.
In das Handelsregister — B 2 — bei der Firma chemische Fabriken Harburg — Staßfurt, vor⸗ mals Thörl & Heidtmann, Aktiengesellschaft zu Hamburg — Zweigniederlassung zu Staßfurt —
mann in Särchen eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz.
& Co. zu Thamm — Die Firma lautet Hermann Vogel.
alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seuftenberg, den 7. November 19 Königliches Amtsgericht.
ist eingetragen worden:
beschlossen worden. 1 Staßfurt, den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. Steele. 1 In das Handelsregister Abt. A Nr.
worden ist. Steele, den 6. November 1906.
Steele eingetragen, daß die
Steele, den 6. November 1906.
citäts⸗Werke“ in Stettin) eingetra
der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Stettin, 7. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt
Stettin. In unser Handelsregister A ist beute
geb. Rückforth, beide in Stettin, de
Käthe Müller,
Rückforth aus Deutz bei Cöln a. R Charlottenburg, führen als
Emil Schmidt in Stettin das Geschäft
Stettin, 8. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt.
Stettin.
Nr. 406 verzeichnete Firma „Große
maun“ in Stettin gelöscht.
Stettin, 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt.
Stettin. In unser Handelsregister B ist heute
Stettin, 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt.
Heute ist im Handelsregister bei
worden.
Kaufmann Carl Merkel
getragen worden.
Stolp, den 6. November 1906. 29 Königl. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. eute ist in das Handelsregister bei
„W. Kalff, Stolp (St. Georg)“ fo getragen worden:
Kaufmanns Benno Kalff aufgelöst. Gesellschafter, Kaufmann Paul Kalff hier ( ist alleiniger Inhaber der Firma. Stolp, den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute
Stolp und als
Inhaber der Kaufman Stolp, den 7. November 1906. Königl. Amtsgericht. Stolp, Pomm. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute „David Piucoffs“ mit dem Sitze in und als Inhaber der Kaufmann David Schmolsin eingetragen worden. Stolp, den 7. November 1906. Königl. Amtsgericht. Stolp, Pomm. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute helm eeenen als Inhaber der Kaufmann Paul H eingetragen worden. 8 Stolp, den 7. November 1906.
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute nter Nr. 132 die Firma Albert Braesemann
Senftenberg, den 7. November 1906.
Königliches Amtsgericht. 8
In das Handelsregister Abt. A Nr. ein Firma Carl B. Strauß zu Steele erloschen ist. 8
Königliches Amtsgericht. Stettin. 8
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3. (Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Electri⸗
Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1906 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags (Anzahl
(Firma „Ferd. Rückforth Nachfolger“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Richard Rückforth, die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Borchers, Anna
Rudolf Müller in Weißensee bei Berlin, Fräulein Fräulein Hertha Müller, Greifswald, der Kandidat des Ingenieurfachs Hugo Müller in Hannover und der Rudolf „ 4z 8t. b wals Miterben der am 15. Juli 1906 verstorbenen Witwe Berta Rückforth, geb. Rückforth, in Stettin zusammen mit dem Kaufmann
änderter Firma fort. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kauf⸗ mann Emil Schmidt ermächtigt, die übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. — Die Prokura des Emil Schmidt ist erloschen.
In unserem Handelsregister A ist heute die unter
(Firma „M. Markiewicz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Friedrich Schaake ist beendet. Der Buchhalter August Eichelmann in Stettin ist zum Liquidator bestellt.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung.
Handelsgesellschaft „Gebrüder Merkel“ das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Willy Merkel vermerkt
Die Firma ist in „Carl Merkel“ geändert und
diese Firma mit dem Sitze in Stolp und dem hier als Inhaber neu ein⸗
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Der bisherige
„Christian Friedrich Zibell“ mit dem Sitze in Friedrich Zibell, hier, eingetragen worden.
die
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Braese⸗
r [62983] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Handelsgesellschaft H. Vogel heute folgendes eingetragen: H. Vogel & Co. Inh.
Der bisherige Gesellschafter Hermann Vogel ist
06.
[62984]
In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1906 ist eine Aenderung des § 24 des Gesellschaftsvertrags
54 ist
[62985] 93 ist heute
62990]
gen: Durch
1[62989 bei Nr. 583
r Kaufmann
beide in
unter unver⸗
5. [62987]
& Hage⸗
5.
[62988] bei Nr. 127
5.
17762995] der offenen
1
[62991] der Firma lgendes ein⸗
St. Georg),
[62993]
die Firma
n Christian
[62994]
Firma Schmolsin Pincoffs in
. 162992] die Firma „Wil⸗ mit dem Sitze in Stolp und
nfeldt
[62986] — heute bei der Firma Hamburger Importhaus Audreas Grothe zu Steele eingetragen, daß in Kray und Freisenbruch je eine Zweigniederlassung errichtet
1b [62996 n unser Handelsregister ist heute eingetrag worden, daß das unter der Firma Georg Schmib — Nr. 67 des Handelsregisters Abteilung A — . bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Ross Schmidt, geb. Lempert, hier übergegangen ist dj das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt 8 Themar, den 9. November 1906. 1 Herzogliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der
Firma Kaiser's Kaffeegeschäft H. Kaiser & Cie
Dülken, Zweigniederlassung Uerdingen, ein⸗
888 Hechae
ie Firma der Zweigniederlassung ist erlo Uerdingen, den 5. November 1906. schen. Königl. Amtsgerich.
Uerdingen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der
Firma Crefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Bade⸗
anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ie. “ F
ie Liquidation ist beendet und die Firma erlos
Uerdingen, den 7. November 18 9 laschen.
Königl. Amtsgericht.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [629 In das Einzelfirmenregister wurde heute die 18g Georg Ziernwald, Hauptniederlassung in Ulm Inhaber Georg Ziernwald, Kaufmann in Ulm, ein⸗ getragen. Den 10. November 1906. Anetsrichter Klöß.
Unna. Bekanntmachung. 62 In unser Handelsregister Abt. B ist heute (Eeag. unter Nr. 10a eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesellschaft „Unnaer Bank“ eingetragen worden, daß gemäß § 8a des Statuts auch jedes Mitglied des Vorstands mit einem der beiden Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist. 8 Unna, den 31. Oktober 1906. “ Königliches Amtsgericht. J
Unna. Bekanntmachung. 62999 In unser Handelsregister Abt. B ist har e 19 89 unter Nr. 16 eingetragenen zu Niedermassen domi⸗ zilierten Massener Baugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der isberige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Heinrich Kemper zu Nieder⸗ massen Liquidator ist. Unna, den 3. November 1906. 6 3 Königliches Amtsgericht
Vreden, Bz. Münster. (300o) Die Firma S. S. Auerbach Söhne zu Vreden sst ö und im Gesellschaftsregister Nr. 2 ge⸗
Vreden, den 10. November 19o0o9. Königliches Amtsgericht. 8
Waiblingen. [62406] K. Amtsgericht Waiblingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 68 Nr. 34 wurde heute neu eingetragen: Die Firma: Dr. Karl Thomä & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Winnenden. Sitz: Winnenden. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Fett⸗ e5 8 scgnie b damit zusammen⸗ ängenden chemischen Produkte. Sta ital: vSe mmkapital Der Gesellschaftsvertrag wurde am 24. März 1906 abgeschlossen. Geschäftsführer: Dr. Karl Thomä, Chemiker in Grcile2, inlage der Fi
die Stammeinlage der Firma Vereinigte Seifen⸗ fabriken G. m. b. H. in Stuttgart wich 58 geleistet, daß diese Gesellschafterin das in ihrem Eigentum stehende Anwesen der früheren Böhringer⸗ schen Fabrik in Winnenden nebst Zubehörden usw. (vgl. Grundbuch von Winnenden Heft 378 Nr. 1/9) in die Gesellschaft einlegt. Als Wert dieser Einlage ist der Betrag von 140 000 ℳ angesetzt, wovon eine Hälfte auf die Stammeinlage der Vereinigten Seifenfabriken angerechnet, die andere Hälfte von der Gesellschaft durch Uebernahme der auf dem An⸗ wesen ruhenden Hypotheken beglichen wird. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Waiblingen, den 9. November 1906. Amtsrichter Gerok. Wanzleben, Bz. Magdeb. 63001] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 91 eingetragene Firma „Sülldorfer Kalk⸗ werke Elfriede“, Inhaber Hermann Köhler in
Sülldorf, gelöscht worden. Wanzleben, den 6. November 1906. Königl. Amtsgericht.
[62681]
[62682]
Weimar. [63002] In unser Handelsregister Abt. A Band II ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma Otto Pabst in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 5. November 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Werder, Havel. Bekanntmachung. [626841 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 66 eingetragene Firma Automobil⸗Industrie ‚Elastic“ Inhaber Erich Reiser in Werder ist heute gelöscht worden. Werder, den 7. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. (63003] In das hiesige Handelsregister 29 8 1 heute unter Nr. 197 eingetragen die Firma: Joh. Bern⸗ Henschen, Inhaber: Kaufmann Johann Bernhard Henschen in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. b
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [630041
In das hiesige Handelsregister uch 8s ist heute unter Nr. 50 zu der Firma Herm. Meinen als jetzige Inhaberin eingetragen:
Ehefrau des Kaufmanns Hermann Meinen, Helene geb Ewen, in Wiltelmshaven.
Dem Kaufmann Hermann Meinen in Wilhelms⸗ haben ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
beim Erwerbe des Geschäfts d ün Meinen ausgeschlossen. schäf urch die Ehefr
Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht. 8
Beuthen, 0.-S.
und Lohse Liquidatoren sind.
7 82 8 — chaftsregister. [62762]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Wohnungsgenossenschaft Friedenshütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Friedenshütte, eingetragen worden, daß die Lehrer Pluschke und Baumgart in Friedens⸗ hütte aus dem Vorstand der Genossenschaft aus⸗
eden sind.
Feschäeden e.then O.⸗S., den 7. November 1906. Bitterfeld. [62763]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Roitzsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Konsumverein für Roitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist auch: Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Beteiligung auf mehrere Ge⸗ schäftsanteile ist nicht mehr gestaltet. Neues Statut vom 21. April 1906. 1 8
Bitterfeld, 8. November 1906. 8
Königl. Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. * Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Molkereigenossenschaft Braunsberg, folgendes eingetragen worden:
Nr. 3, Spagte 5: Rittergutsbesitzer H. A. Höpfner
Böhmenhöfen. .,x 6 zu f: Der Besitzer Anton Rehnke aus Huntenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer H. A. Höpfner aus Böhmenhöfen getreten.
Braunsberg, den 24. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
oburg. 1 [62764] Igm Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Verein, m. b. H., zu Hassenberg ein⸗ getragen worden:
8 I Genossenschaft ist aufgelöst. Die seitherigen orstandsmitglieder sind als Liquidatoren bestellt. ur rechtsgültigen Zeichnung der Firma ist die
Unterschrift von mindestens 2 Liquidatoren erforderlich. Coburg, den 13. November 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
eilenkirchen, Rheinl. [62766]
Durch Beschluß der Generalversammlung des
idtweiler Spar und Darlehnskassen Vereins,
e. G. m. u. H. zu Oidtweiler, vom 28. Ok⸗
1 ober cr., ist an Stelle des Gerhard Girkens der
Bäckermeister Matthias Fest zu Oidtweiler in den orstand gewählt.
Geilenkirchen, 7. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
“ Genossen
Grimma. [62768] Anuf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters, die aufgelöste Kreditgenossenschaft Naunhof und Umgegend, e. G. m. b. H. in Naunhof be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Wilhelm Otto Friedrich aus⸗ eschieden ist und daß die Vorstandsmitglieder Wendt
Königl. Amtsgericht Grimma, am 13. November 1906.
Landsberg, Warthe. [62770] Beei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Liebenow ist folgendes vermerkt:
„Der Eigentümer Wilhelm ö ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kolonist Gustav Kluge n Alt⸗Diedersdorf ist in den Vorstand neu gewählt.“
Landsberg a. W., den 8. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung. [62771] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei dem Hüttersdorf⸗Bupricher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Hütters⸗
dorf heute an Stelle des ausgeschiedenen Mathias Michaely der Stellmacher Mathias Turner als
Vorstandsmitglied eeee te worden. 8
Lebach, 7. November 190b9. 8
Königliches Amtsgerich “
Lebach. Bekanntmachung. [62772]
8 Auf Seite 45 des hiesigen Genossenschaftsregisters
wurde bei der Genossenschaft Nalbacher Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in
Nalbach heute eingetragen:
Das Statut ist geändert durch Beschluß der
Generalversammlung vom 21. Oktober 1906. Lebach, 8. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr.
ceg Genossenschaft vermerkt: An
Marienburg, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Oberkaufungen, Bz. Cassel.
lehuskassenverein, e.
ingetragen am 7. November 19 Amtsgericht Oberkaufungen. Radeburg.
nossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden daß Oskar Franke in Cunnersdorf als Vorstands
mitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Kirchschullehrer und Friedensrichter Friedrich Gustav Hauffe in Medingen als solches gewählt worden ist.
Radeburg, am 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 3 Bekanntmachung.
162777
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter enossenschaft „Rastenburger
Nr. 13 eingetragenen
Wohnungsbau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.
[62773] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der “ unter der Firma „Molkerei Schönau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
telle des H. Klaassen ist der Hofbesitzer H. Nickel in Wernersdorf in den Vorstand gewählt.
[62774] Geno tsregister Nr. 5, Eiterhagener Dar⸗ 1 G. m. u. H. zu Eiter⸗
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gastwirts Carl Nähler ist der Ackermann Johannes
Lange it um Vorstandsmitglied gewählt. ge zu Eiterhagen 3 Kogegtiches
162776] Auf dem die Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft für Medingen u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Medingen betreffenden Blatt 3 des hiesigen Ge⸗
a. des Oberlehrers Dr. Bruno Neumann,
b. des Rendanten Eugen Borst,
in den Vorstand gewählt worden sind:
a. Amtsgerichtssekretär Karl Graski, als Kassierer,
b. Eisenbahnbetriebssekretär Albert Riechert, als stellvertretender Schriftführer,
c. daß dem bisherigen stellvertretenden Schrift⸗ führer, Steuersekretär Arnold Goerth die Ge⸗ schäfte des stellvertretenden Vorsitzenden über⸗ tragen sind.
Rastenburg, den 8. November 1906.
Königl. Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. [62780]
In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 14 —
Buchwalder Dampfpflug⸗Genossenschaft in
Buchwalde Kreis Stuhm ist heute ein⸗
getragen worden, daß der die Dauer des Unter⸗
nehmens auf 10 Jahre vom 1. Juli 1898 ab fest⸗ setzende § 2 des Statuts vom 22. Juni 1898 durch
Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni
1906 aufgehoben ist.
Stuhm, den 29. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Tangermünde. [63018] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Neuen Consum⸗Verein für Tanger⸗ münde und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tanger⸗ münde heute eingetragen: Strzoda und Pritzkow sind aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür sind Kistenbauer Paul Kiwatschinski und Fabrikarbeiter Stanislaus Gwiszdek in Tangermünde eingetreten. Tangermünde, den 7. November 1906.
Königliches Amtsgericht. “ Tapiau. Bekanntmachung. [63019] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2
Tapiauer Darlehunskassenverein ein⸗
getragen: b
An Stelle des Gutsbesitzers Rudolf Marquardt
in Imten ist der Kaufmann Gustav Neumann von
Tapiau in den Vorstand gewählt worden.
Tapiau, den 6. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. 88 6 In das hiesige Genossenschaftsregister ist G. m. u. H. in
kassenverein, e.
worden: Thoben zu dessen Stellvertreter gewählt.
sind die Landwirte Heinrich Steinhauer zu
Vorstand gewählt. Vechta, 1906, November 2. 8 Großherzogliches Amtsgericht. V.
Winzig.
„Molkerei Kadlewe, eingetragene Genossen
Hoffmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden an ihre Stelle sind getreten der Kgl. Domänen pächter Julius Drieschner in
utsbesitzer Albert Bitter in Camin.
1 Arntsgericht Winzig, 8. November 1906. Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.
eingetragen worden, daß Statut vom 2. Oktober 1906 die Firma jetzt lautet Bankverein Wittenberge, nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Wittenberge, den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 der Spar⸗ und Darlehnskasse,
in Schokken folgendes heute eingetragen worden: Spalte 5: Emil Franke, Landwirt, Deutschfeld.
Wongrowitz, den 11. November 1906. Königliches Amtsgericht.
[63020] zur
Firma Neuenkirchener Spar⸗ und Darlehns⸗ Neuen⸗
kirchen (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen
Das Vorstandsmitglied B. H. Rump ist zum Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitglied Johannes
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Kolonen Fr. Schneithorst und H. J. von Wahlde Neuen⸗
kirchen und Franz von Wahlde zu Wahlde in den
63022 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Rittergutsbesitzer Kutsche, Scholz und
Herrnstadt, der Ritter⸗ gutsbesitzer Julius Grosse in Hünern, der Ritter⸗
[63023] ‚„Vorschußverein zu Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nach dem abgeänderten
eingetragene Ge⸗
[63024]
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Spalte 6: Der Gutsbesitzer Julius Stibbe aus Deutschfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Emil Franke getreten.
Bockenem. Konkursverfahren. [62798] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Hillebrecht in Sottrum ist am 12. November 1906 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Lindenberg in Bockenem. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1906. Bockenem, den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Chemnitz. [62841] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Ziegeleibesitzers Emil Richard Ruvdolph in Chemnitz wird heute, am 12. November 1906, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1907. Wahl⸗ termin am 10. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Jaunuar 1907, Vormittags 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1907. Chemnitz, am 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. WZW.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([62839] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmarsow, früher Inhaber eines Lebensmittel⸗ geschäfts in Cöln, Merovingerstraße 2, jetzt wohn⸗ haft in Cöln, Mainzerstraße 64, ist am 10. No⸗ vember 1906, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Barth in Cöln, Komödienstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗ zember 1906, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus links, erstes Stockwerk.
Cöln, den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([62840] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Horatz, Inhabers einer Kolonialwarenhandlung in Cöln, Ehrenstraße 39, ist am 10. November 1906, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Oskar Schulze in Cöln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Dezember 1906, Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus links, erstes Stockwerk. Cöln, den 10. November 1906. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.
Duisburg. Konkursverfahren. [61538] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Löckenhoff, Inhaber der Firma Duisburger Brennholz⸗Kontor zu Duisburg, wird heute, am 28. November 1906, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der ücherrevisor Friedrich Förster zu Duisburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1906, Nachmit⸗ Termin zur Prüfung der angemeldeten Februar 1907, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Duis⸗ burg, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 17. 1] Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ „verwalter bis zum 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht in Duisburg. Duisburg-Ruhrort. [62835] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors Fritz Koch 4 zu Marxloh, Kaiserstraße Nr. 299, ist heute, am 13. November 1906, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meister⸗ ernst zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 12. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner
tags 5 Uhr. 1 Forderungen am 28.
Musterregister.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Besigheim. K. Württ. Amtsgericht Besigheim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma Artur Faber, vorm. Gutbro & Cie. in Bietigheim g. E., 1 versiegelter Um
Den 12. November 1906. Stellv. Amtsrichter Fetzer. M.-Gladbach. 8 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
garnanzugstoffe, versiegelt, Flächenmuster,
nummern 1600 — 1647 inkl.,
M.⸗Gladbach, den 7. November 1906. Königl. Amtsgericht.
[62857]
schlag mit 4 photographischen Darstellungen von 4 Mustern für Kleinmöbel, Fabriknummern 974 975, 887, 948, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
[62856]
Nr. 1239. Firma: Schippers & Daniels in M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 48 Mustern für Kamm⸗
8 chutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1906, Vormittags 9 ½ Uhr.
der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
d ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist
1
1906, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermir
vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr 74 hierselbst. “ Essen, 10. November 1906.
abighorst 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Frankenthal, Pfalz. Konkursverfahren.
k⸗
haunes Buß in Frankenthal, ist am 10.
eröffnet worden. Konkursverwalter:
S8
Bernburg. Konkursverfahren. [6280 am 12. November 1906, Nachmittags 5 Uhr, d
] Konkursverfahren eröffnet. Carl Tschentscher in Güsten.
bis 30. November 1906. lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7 zember 1906, Vormittags 10 Uhr.
Vorstandsmitglieder: 8
eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen
Herzogliches Amtsgericht Bernburg.
1“
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Gastwirts Carl Fickert in Amesdorf ist heute,
Verwalter: Kaufmann Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November 1906. Anmeldefrist Erste L,e. Fee
e⸗
Dr. Georg Mappes in Frankenthal. erlassen mit Anzeigefrist bis 28. November 1906 ein schließlich. Ablauf der bis 2. 1907. Erste Gläubigerversamm 97. am zember 1906, Vormittags 9 hr, und all gemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1907
51
Vormittags 9 Uhr,
Amtsgerichts. ankenthal, 13. November 1906. 8 b K. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schmid, alleinigen Fnhabers des unter der
as
1 rüfungs⸗ termin, sowie Termin zur Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag am 20. Dezember 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De⸗ zember 1906. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
[63032] des Stuckateurmeisters Otto Groß zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum eteexwalher 30. November 1906. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung 4. Dezember
21. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr,
[63030]
Ueber das Vermögen des Zuckerwarenfabrikanten Johannes Buß in Frankenthal, Inhabers der
I uckerwarenfabrik Jo⸗ Firma Frankenthaler Z bI
8 f 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren 1906, Nachmittags 4 ¾ Uh Fergverfahrmn
Offener Arrest Ueber das Vermögen des Gastwirts Januar 8. De⸗
im Sitzungssaal hiesigen
e
[62844 ose
geschäftes, Geschäftslokal und Privatwohnung hier, Ülmenstr. 31, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Cnyrim, hier, Zeil 72, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November
1906. Frist zur Anmeldung der Forherungen bis zum
8. Januar 1907. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ 5 in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen.
rste 27. November 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, Seeiler⸗ straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Gläubigerversammlung Dienstag, den
Frankfurt a. M., den 12. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freudenstadt. [62806] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Johaunes Reuff, Schuhmachers in Dornstetten, ist heute nach⸗ mittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Dezember 1906, Nachm. 4 ¼ Uhr. Den 12. November 1906.
Amtsgerichtssekretär Rommel.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [62796] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jassy & Springer zu Halle a. S., Schwemme Nr. 3, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Wagner zu Halle a. S., König⸗ straße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1906 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung den 12. Dezember 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. Jauuar 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 45, Poststraße Nr. 13—17, Erdgeschoß, links.
Halle a. S., den 13. November 1906. G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Hermann Brandes zu Hamburg, Finkenau 25 I, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. De⸗ ember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin d. 9. Januar 1907, Vorm. 10 ¼ Uhr. 1 Hamburg, den 13. November 1906.
Homberg, Oberhessen. [62847] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Klinikenverwalters i. P. Wilhelm Schneider von Haarhausen wird heute, am 10. November 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrechner Schäfer in Homberg. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht Homberg (Oberhessen). Veröffentlicht: Röhrig, Gr. Aktuar.
Jauer. [62786] Ueber das Vermögen des Tischlers Herrmann Reinsch in Semmelwitz ist heute, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1906.
Jauer, den 12. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konitz, Westpr. 162794] Ueber den Nachlaß des am 24. April 1906 in Konitz verstorbenen Restaurateurs Ernst Saenger ist am 8. November 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gebauer in Konitz. Anmeldefrist bis 20. De⸗ zember 1906. Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. De zember 1906. Konitz, den 12. November 1906.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [62808]1 Ueber das Vermögen des Tapezierers Hermann (Richard Frömmig in Leipzig⸗Volkmarsdorf Conradstr. 44, Inhabers einer Möbelhandlung in Leipzig⸗Reudnitz, Bergstr. 18, ist heute, am 13. November 1906, Mittags ½1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Unger in Leipzig. Wahltermin am 3. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bi zum 13. Dezember 1906. Prüfungstermin am 22. Dezember 1906, Vormittags 11. Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De zence 1nc. Amtsgericht Leipzig, Abt. IA
nigliches Amtsgeri eipzig, 1
1 den 138 November 1906.
Lutter, Barenberg. Konkursverfahren.
[62801]
[62812
Adol (Schwiegershausen in Hahausen und dessen
Smneg⸗ e geb. Steuck, daselbst ist am 12. RFeeaben 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Kon kurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Südekum i „ Latter a. Bbge.; Anmeldefrist bis 17. Januar 1907 Erste Gläubigerversammlung den 24. Janua . N (Prüfungstermin den 7. Februar 1907, Vor Ufslans⸗ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1907.
Lutter a. Bbge., den 12. November 1906.
Martin
rma Schaad Nachf. betriebenen rr Nen
Herzogliches Amtsgericht. Salomon