1906 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1.1 [195.75 bz Tuchf. Aachen . 1.1 [229 00 bz G Ung. Asphalt. 1.7 [117,75 do. Zucker.. 1.1 [105,25 brb z Union, Bauges. 1.7 s153,00 G o. 1.1 [123,50 G 1.11 77,00 bz G

1.11 78 0958

1.7 8

1.7 1.1 11 1.1

Hirmannmübl. 11 [105,50 G Opp. Portl. Zem. Fberniades w. Orenst. u Koppel r. .

Hidevrand Mehl. 7 [155,10G ilpert Maschin. 11 [102,80 b irschberg, Leder -1 [162,00 ochd. V. Aktrkv. 7 [113,50b; G öchster Farbw. 1 [435,00 bz G A. örderhSt.⸗PA 10 4 [1.7 ,— „Cie.

Hoösch, Eis. u. St. 12 7 [234,90 bz Heniger Masch.

d

Elberfeld. Papier 103 4 ½ 101,50 B Elberf Saͤdwese 103 4 8 99,60 G Elektr. Licht u. 3

134,00 bz do. 18. Fp 4. Versicherungsaktien. 131,00 et. bz G Elektr. Lieserasg. 17 S—, Aachen⸗Münchener fbue 9000B.

Osnabr.

2 enEEnn.

183,80 b 3 158,50 b2 FPeefrschen 1 Berliner Lebensversich. 3700 G.

11.7 95,00 G 334,25 b 8 Berlinische Feuer⸗Vers. 2610bz. 293,25 bz0 59 4. b Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 16956;. 139,00 bz G eelten u. Guill. 10374 14. Germania, Lebens⸗Vers. 1180et. bz B. 2 ensb. 9 92 2 1 2. 75 G Nersftemn, ½ Hv-e 207,75 bz ler u Roßm. 4. estd. Vers.⸗Akt.⸗Ban 121,75, G elsenk. Bergw 100/ 4 1 f 2 216,80 bz do. unküͤndb. 12 100 4 1 184,75 bz B Georgs⸗Marienh. 103/4 3 508,002 do. uk. 1911 103/4 8 8. 146,750 Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1. Bezugsrechte. 41 128,00 bz B Germ. Schiffb. 102 ³ 144. . 18 3 86,009z8 G Egl. f, elekt. Unt, 103,4. 1.41097 Griesheim 2,205. t S899 rft Troinschl1 18 4 11. 26900 b;: G C. P...g0,10941 1. 104,50 Bestläng. G“ 18gG —— 1 aum ü 25 G . Knft. Tro 8 1 279,00 b örl. Masch. 8. O. 103/4 ½ 1.1. 1 toehr Kammgarn 2,25 z G. 1 8 FSxe; 6 5 . 8 . V 8 1 145,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 4 8,Z2; agen. Terb.Jnd. 1081 1 Arthur Koppel 8,256 3 88 Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. ——EBET“ 8 Jusertionspreis für den N. riner Lruckzeile 30 1 1 1 1 1

EüInE

51

181,50 G Ventki, Masch. 68,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9

80,50 bz Ver. B. Mörtlw. 10

00 bz Ver. Dampfszgl.

7 —,— Ver. Dt. Nickelw. 10 1 182,75 bz; G do. Fränk. Schuh 10 7 [155,50 G do. Glanzstoff 30 88,063, B. Hnfschl. Goth. 6 0308,50 bz Ver. Harzer Kall 7 ½ 78,00 bz G Ver. Kammerich 0 233,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16

0Sb⸗*] 12Q00=0,

Hörter⸗Godelh. 0 11 [90,00 bz etersb. elktr. Bl. do. Vorz⸗Akt./ 123,00 bz G o. Vorz. Hoffm. Stärkef. 12 :1 [211,75 bz Peter. I.ag. . Hofmann Wagg. 18 1 ,351,75 bz G hön. Bergw. Hohenlohe⸗Wke. 4 [209,60 bz G Planiawerke .. do. i. fr. Verk. 209,0 04209,50 b; Plauen. Spitzen Hedlcihee 259,75 bz Pongs, Spinn.

SnAau.

2S = S

otel Disch.. 695988 Pos. Sprit⸗A.⸗G. owaldts Werke 107,25 bz G reßspanUnters. Hüstener Gew. 125,60 G Rathen. opt. J. 1: 1

do. neue 116,00 bz G Rauchw. Walter 1 Hüttenh. Spinn. 89,00 G Ravsbg. Spinn. 2 9 4 /1 Humboldt, M.. 122,80 bz G Reichelt, Metall 1

1

EEEEEEEEE

DbH xE KE FEEEUEEE

GScmS

88 1 I 3 1 axg 8 imn 10930 b56 do. benseat,12112114 1. anau Hofbr. 1087 14. . 1 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer S2. 8 * Inserate nimmt an: die Königliche Expedit

97 8h 8 i . 83 b tschen Reichganzeigers voobz do. Stabige95 ö. 108 4. 199 15b7 den Postanstalten und Zeitungsspreditenren für Helbstabholer des Deutschen chsanzeig

320/˙75 5 F G j 5 5 8. do. Stahlwerke 4 1.7 198,50 bz G do h 1 100,50 G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EEEE1 G b ““ und Königlich Prrußischen Staatsanzeigers

161,25bz G Zoven u. Wissen 10 13 d P 8828W . 92 3501 68G Ver. Thür. Met. 12 4 1.7 216,00 G do. uk. 11/100 4† 1907508 88 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 88 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1, 128,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad Hartm. Masch. 11.7 104,75 :10 116,00 bz jetzt Vikt.⸗W. 1.10 133,50 bz G Hasper Eis. uk. 1.7 [103,40 et. bz B 8 10 Bogel, Telegr.. 1107191,00 bz C Helios elektr.ü 2 68,80G Berichtigun g 41 1 Vogtlnd. Masch. 9 7 229,00 bz G do .. F . -1 [180,00 bz G do. VB.⸗

1

1 1 1 1 1 1

—,— dE

lse, Bergbau. 372,00B Reiß u. Martin 236,30 G Rhein⸗Nassau. 809,25 bz G do. Anthrazit. 66,80 bz G do. Bergbau. . 96,00 B do. Chamotte 4 130,00 B do. Metallw.. 73,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 1 164,50 bz do. Möbelst.⸗W. 1

SSS S5 ,

Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Jessenitz Kaliw. Kahla, 823 Kaltwerk Aschl. Kapler, Masch..

1 1 1 1

—,—

SRgSSSA

108,00 bz B do. Spiegelglas

1“ 7 231 79 9. 8 . 10921 117 SSbzGh ank. 1r un 99 865,802 8 obember, Kattowitzer B. 197,50 bz G do. Stahlwerke 7 1197,25 bz G Vogt u. 18 4 [1.9 [181,75 bz G Henckel⸗Beuthen 1 8 1 8 b 8 4 82 . Keula Eisenh. 7 [121,75 bz G do. i. fr Verk. 196à 197,50 à, 25 bz Voigtl. u. So n 12 11 [182,80 bz unk. 14 eyling u. Th. 1 [135,75 bz do W. Industrie 1 [287,50 bz G Poigt u. Winde 1.1 s[86,50 G Henckel⸗Wolfsb.. Kirchner u. Ko. . 7 [208,75 b do. Cement⸗J. 237,50 bz Vorw., Biel. Sp. .1 91,50 b Hibernia konv. 100 4 Klauser Spinn. 2 5 4 8 88,00 b 8 Rh.⸗Wstf. Kallw. 146,00 bz G Vorwohl. Portl. :1 [224,00 bz G do. 1898 100 213,00 bz G Wanderer Fahrr 110†270,008 do. 1903 ukv. 14 /100/4 139,50 G Barsteiner Grb. 5 7 h34,90 bz Hirschberg. Leder 103 4 ½ 200,25 G Wfsrw. Gelsenk. 11 [238,75bz G Höchster Farbw. 103,4 183,00 bz G N. 13166-17112 1 236,008 örder Bergw. 88 4 ,s 1821890 —S 140 37 98 Vben etgensa 168 1 11cs hhhs Die Börse zeigte heute eine festere Hal Republik her in Berlin, den 31 Ruszezynzki zu Ziegenhals im Kreise Neisse und Johannes 299,00 bz G Wenderotb... Bowabzts Werte 107 17 6926 29 stung. Eine lesondere Ursache für die Be 8 8 1 1 öö“ v zu Insterburg ußh Hoeft zu Tremessen im Kreise Mogilno, dem penfionierten 29978098 Hn Bergban 1102 4 12. 1 Festigkeit war nicht zu auch der Bekanntmachung, betreffend die Auslege⸗ und Lesehalle des Treiber zu Alt⸗Jauernick im Kreise Schweidnitz, dem E Fußgendarmeriewachtmeister Albert Günther zu un 112,005; Fessenic Kaliw. 10241] 1.1.7 100,8006 Geigt. S te Ferharhet Kaiserlichen Patentamts. brechermeister Franz Lippertzu Oberstreit im Aeliie S im Kreise Sagan, dem Kreischaussecaufseher Fer! G 117509 Lese, Peerse 11003, 4. 100,8091G Benanche bee heimssche 893 Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung bezw. dem Werkmeister August Schwarz, dem Potiul Wi Kummert zu Stralsund, a dFhsde hengedes, 3 ,7 8 2 8n *. 10193,2 e hen; ll 491 5 0 492 8 An 8 8 ¹ e InSe 82G 8 . 1 ühre Kar b . 8 786,00 &8.bzG Köln. Gas u. E 103,4: 1.4.10101,890; ferner waren amerikanische Werte fester Seesteuermannsprüfung in Stralsund. Höfels, beide zu Friemersheim im Kreise Mörszsin Schmelz⸗ Fen 8* Kreise Nei 2 105,50 B König Ludw. uk. 0,10274 1.1.7 ,— Auch an der Nachbörse blieb die Festigkeit Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ meister Wilhelm Hatting, den Maschinisten Johannes Görlitz, Augu Lann ; Jer Fenia Pirbelmn⸗ 1954, 117 100,908 vorherrschend, zeitweilig trat auch eine stelle in Treuen. 1 Kinderdieck und Diedrich Merkamp, säm ch zu ensech Siegen und m ibtes knigshorn u109 1 1.14 193,005b; G vgewiff⸗ Belcbung des Geschäfts hervor. Hochfeld, dem Platzarbeiter Gerhard Brüntgethansch .liu Danzig, dem penstonierten Eisenbahnschaffner

Bene gorg us. 103 4 J. 182299 Privatdiskont 5 %. Königreich Preußen. berg im Kreise Mörs, dem Teichwärter Christicit Wagner zu Siegen, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern

92 S0n

2

100,75 G 8 8 298928 v1“ Inhalt des amtlichen Teiles siionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Stephan Gronen⸗ Schurgast im Kreise Falkenberg, Hermann Schoeneich zu

e 5 iwi lkwein zu

99,30 b 8 child zu Eupen, bisher in Herbesthal, dem pensionierten Eisen⸗ Schönwald im Kreise Gleiwitz und August Vo in iu hshagb 8 u“ 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8 1 uh 88 Fronhaute im Kreise Fordansmüͤh! im Kreise 96 102.10 EIE“ 1 v Marburg, dem pensionierten Matrosen Ludwig Spans zu d endarmeriewachtmeister o Const He⸗. 18.209 . Fonds⸗ und L“ 1 Deutsches Reich. Küd nghtsen in vrfienierte Bonn, bisher in Obe rcassel, dem Kreise Mohrungen, den Fußgendarmeriewachtmeistern August z Berlin, den 19. November 1900. Mitteilung, betreffend den Empfang des neuernannten spanischen pensionierten Krankenhausportier Hermann zu Rudolph zu Wünschelburg im Kreise Neurode, Kasimir

—O—

Köhlmann, St. 4 [1.101317,00 G do. Sprengst. öln. Bergw.. 1 135 009 G Rhevdt. Elektr.

do. Gas⸗ u. El. 11 120,80 Riebeck Montw. Köln⸗Müsen.. 7 [164,60 bz J. D. Riedel.. 5 4 1.7 141,00 et. bz G do. Vorz.⸗Akt.

—221

2

Kön. Wilh. abg. 12 4 1.1 [294,25 bz G Rolandsbuütte 8 do. do. St.⸗Pr. 17 17 4 1 379,00 bz G Rombach. Hütt. König.Marienh. Ph. Rosenth. Prz St.⸗A. abg. 0 0 .1 74,00 G do. neue do. Vorzg.⸗A. 0 0 4 1. 89,75 bz Rositzer Brk.⸗W. Kgsb. M. V.⸗A. si.L. 101 3. —, do. Zuckerfabr. dp. Walzmühle 0 0 :1 103,0 RotheErde Dtm. do. Zellstoff/16 18 4 [297,00 G Rütgerswerke.. Königsborn Bg. 7 7 1.1 1194, Sächs BöhmpPtl. Königszelt Porz. 12 ½ 12 ½ 7 [214,75 Sächs. Cartonn. Körbisdorf. Zck. 9 ½ 7 ½ 4 1.4 17500 b20. Sächs. Guß Dhl. Gebr. Körting. 8 5 :1 [109,50 bz G do. Kammg V. A. Kollm. & Jourd. 15 15 5 [277,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. Arthur Koppel. 11 .1 [184,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 Kostheim Cellul. 12 15 1 318 50 G S.⸗Thür. Portl. Kronprinz Met. 25 1 880,00 bz G Sächs⸗Wbst.⸗Fb. Gb. Krüger & C. .1 150,10 G SalimeSalzung. Kruschw. Zuckerf 20 1.7 [226,25 bz B Sangerh. Msch. Küpperbusch :1 [213,75 bz Sarotti Chocol. Kunz Treibr. :1 [131,00 G SaxoniaCement Kupferw. Dtschl. 11 [166,00 bz G Schäff. u. Walk. Kurfrstd.⸗G. i. L. 0 D frZ. ℳp. 55,00 bz G Schalker Grub. Kyffhäuserhütte2 11 [184,50 bz Schedewitz dng A

28-

297,00 bz WernshKammg 286,00 bz G do. 228,25 bz G Wes . 128,00 G Ludwig Wessel —,— Westd. Jutesp.. 145,75 bz Westeregeln Alk. 193,50 bz G do. V. ⸗Akt. 155,00 et. b;G Wesifalia Tem. 290,60 bz G Westf. Draht⸗J. 90,40 bz do. Draht⸗Wrk. 104,60 G do. Kupfer.. 6 116,60 G do. Stahlwert. 0 209,90 bz Westl. Bdges. .L. 4 254,50 G Wicking Portl. 5 105,00 et. z B- Wickrath Leder 10 206,50 bz G AZiede, M. Lit. A0 17075G Wiel. u. Hardtm. 6 165,75 bz Wiesloch Thon. 9 5,75 bz G Wilhelmj B⸗⸗A. si . i. —,— Zilheimshütte. 3 211,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 4 ½ 291,50 bz 6 Wilmersd⸗ Rihg.= H; Wißner, Met. 20 2. Witt. Glashüͤtte 27,00 bz Witt. Gußsthlw. 13 464,00 bz G do. Stahlröhr, 14 464,00 bz G Brede Mälzerei 886 G Wurmrevier;. 2

2SSAaAbwegenöS

—,er * 0—2

A Acheo . OC.

EEEEEETöTTö“

E2ͤSUo,] G.œ

29—

AbooUrn⸗

ed. Krupp . 100,4 1.1.7 [101,005b ybb b . Jamlitz i ise Lübben, dem bisherigen Gifedibe Karl Standfuß zu Elbing, Paul Bechenek zu Richters⸗

Unaun n. n 108 3 1.. b 1 Ernenmungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Feinse vpfarcsse 8 Undenholghabseng n Nsens Limburg, dorf im Kreise Gleiwitz und Karl Sürth zu Liblar im

Loradiehe ua 1096 sonstige Personalveränderungen. ächstiähri üh dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Ferhittänd Nies Kreise Euskirchen, bisher in Trier, den pensionierten Bahn⸗ 8 8 1. 3. RZectanntmachung, betreffend das nächstjährige Heerese satz⸗ zu Herborn im Dillkreise, dem bisherigen Eisenbettazütterbodene wärtern Heinrich Müller zu Angermund im Landkreise

- Scn œ—

—,— SScwrinoochre

o. 8 5 8 . Lederf. Cvck geschäft. ter J t n Düsseldorf und Karl Pfordt zu Ottweiler, dem bisherigen kla sser u. 19,105 14. . betreffend den kommunalabgabenpflichtigen arbeiter Joseph Outmann zu Eupen, dem Gh mann Sfebagrhihfad rnenehe. Jakob Wagner zu St. Wendel, öewalhar. 28 89 16241 1 19 Ua;rlin, 88 Neinertrag der Brohlthal⸗Eisenbahn. 3 8 8 5* Nlandwirtschaftlehus vinhfütterh t Golz e, dem Ziegelmeister Wilhelm Bodle zu Kirchberg im Kreise 2,50 b öwenbr. uk. 10 102,/4 ½ 1.4. 1 November. Die amtli 1 Z ; 3 Besek⸗2 ner, der 1 1 8 Br. Ae, b 2 gr. SS 88 7,25 G othr. Prtl Cem. 8588 88 I Frese wmen (ver 1000 kg) in Marl: Arnzeige, beireffend die Ausgabe der Nummer 42 der wö. sämtlich zu Grabow im Kreise Oststernberg⸗ 8g Scchaffer Falkenberg, dem Schachtmeister Wilh elm güei Jft.Z. 809,75b; G Louise Tiefbau. 100 41 111. Weizen, inländischer 176,00 177,50 ab sammlung. Gottlieb Nagel zu Rogau⸗Rosenau, 8 bezuk Kiauten im Kreise Goldap, dem Former Pau zew

180, 099 vtaat nf wöse 1094 1.1. Bahn, Normalgewicht 755 g 177 bis Zweite Beilage: .““ Breslau, und dem landwirtschaftlichen Arbeitete Heinrich zu Thorn, dem Gärtner Christoph Gathen, dem Gestüt⸗

26 103 30 1 —. 176,75 Abnahme im Dezember, do. 181 Personalveränderungen in der Armee. b““ se zu Hollbrunn im Kreise Lübben das Allgenteine Ehren⸗ wärter und herrschaftlichen Kutscher J ohann Jasmann und 3210918 v 6182 103 1 2X. b Abnahme im Mai 1907 mit 2 Mehr⸗ pat w Saase 8 Felbrun dem Gutsvorarbeiter Christoph Lockenvitz, sämtlich zu 86,006z 6. Mannesmannr. 105,41 1.1.7 09,006 G soder Minderwert. Still. 8 Negast im Kreise Rügen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ 13290bzG; Mals eghan.. 8“ 1. 10902G Roggen, kaücndischer 158,00as, Baly, ö1ö1 G 11ee“*“ E“ 876 8 . Peeno⸗U. 1. 5 MNormalgewicht 712 g 75 . 3 Sn n .“ 2 8 86600 Beterf 169 26 6G rn g.ncst .11102 1 1010175 65 nahme im Dezember, do. 162,50 163 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine estät der König haben ge 9 Lell . 9 . .. 8 vrbseee; 9 ¹ 8 3 2 2 8 E. 8 22 2 S Zellftoff Waldbf. 1 1315,00 bz G Mülb. Bergw. 102,4 111. 102,75 et. bz G neneieer Ma1 180 nit 1,50 Mehr 1en Major Schulz, Kommandeur des Samländischen dem ordentlichen Professor 8 5 b 1 Jg A go hbrehehe 1997 8 sbafer, Rorwalgevich 1“ Reenscgra 1e Ner 18. ber Weehhee dritter Klasse natt ire Schleife, eutsches Reich 128,90 b 9 ef. 1024 111. - Ab ber, do. 164,25 bis Adlerorden vierter Klasse, 1 Eru anae e8z. v Sgeh . E“ . 176,00 bzG Obligationen industrieller Gesellsch. 1073. 17 97 9( inahege üm 1907 mit 2 dem Regierungs⸗ und Baurat Paul Mettke zu Liegnitz, Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Hauptmann Grafen 1“ 9 18 80656 Hiecee eren. 1coa * 198955, do. ThSec.n0h 1034 1.1. Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. dem Direktor der Schlesischen Bodenkreditaktienbank, Landesrat von 1 Iegleite dee aas Fönig⸗ rhr . ee PHö 8 9 2 bönig haen heute, Z.144,00 bz0 Ot⸗Nied. Telegr. 1.7 f100, do. Photogr. Ges. 102 41] 1.4. /752 Mais ge äftslos. . ig N reslau, dem Kreisarzt, Medi⸗ lichen Hoheit des Prinzen Oskar von Preu en, die he den 20. Novem er, ittags 2 im 16325618 deeeneeeie 105 12 1.4 10s92 SOg; Niederr erbie, E 100 kg) Nr. 00 haaas Ce hae gis dem Bankier ichard Krone Roten Adlerorden vierter Klasse, äbbecke, Schlosse zu Berlin den neuernannken Königlich spanischen 106,25 bz G do. do. 7193 41 1.2 210 Nordd. Elsw. . 103*141089730 22,50 24,50. Still. Dobersch dem Handelsrichter, Kaufmann Alfred Moeser, dem Kirchenrepräsentanten, Landrat des Kreises Lübbecke, Botschafter Polo de Bernabé in Antrittsaudienz zu 139,50z B [a⸗G. f. Mt. J. 1024 1 Nordstern Kohle 10374 1. 1,50. Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. 0 u. 1 kretär und Magistr teb uvorsteher Karl Pohl, Erbmarschall von Hervorden und Fideikommißbesitzer Frei⸗ empfangen geruht. Desgleichen haben Seine Majestät um Adler, Prtl.⸗Zem. 10374 1 87 Oberschles. 8efg. 1082 1.7 99,60 bz 20,50 22,30. Behauptet. 1““ früheren Apotheken⸗ herrn von Ledebur auf Crollage, dem Pfarrer Kriege zu 12 ¾ Uhr den bisherigen Ministerresidenten der Republik 125,90 b20 Allg. C; G. o ch⸗ 199,50 8 e 196 4 80 G üböl, für 100 kg mit Faß 68,60 n im Kreise Neustadt Minden, dem Apothekenbesitzer Hermann Danckworkt zu Uruguay Dr. Luis Garabelli in Audienz zu empfangen 928,00 bz Alsen Portland „102,42 17 [102,7 do. do. unk. 10 104, 4 1.4.10 909 bls 69,10 Abnahme im leasede Monag O.⸗Schl. und dem Oberbahnhofsvorsteher Karl Thurmann Magdeburg, dem Tiermaler Heinrich Sperling zu Schöne⸗ und ein Schreiben des Herrn Präsidenten der Republik 163 50 bz Anhalt. Kohlen. 100(¼4 1.1.7 98,) Orenst. u. Koppel 103,4 ] 1.5. 8 282 e1aohaee n, De uu Saaednnen F 5. Nüeerde Klasse berg bei Berlin, dem Reichsbankbuchhalter, Rechnungsrat Uruguay entgegenzunehmen geruht, wodurch Herr Dr. Garabelli 1.08 eh a8o.n. r 111008, 11. Vatenb. Brauerei 109 4 1.1.7 108 in Mai 1907 ers für vord 1 mann Hans Glauning in d Schutzt Arndt zu Halle a. S. und dem technischen Eisenbahnsekretär nunmehr als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter 102,19 bz 5 schaffb. M.Pap. 1102 42] 1.17 101 do. II1034 144.1071. kai 1907. Fest, besonders für vordere r dem Hauptmann Hans G in gelnder Schutztruppe Arn Wilhelm Decker Elberfeld den Roten Adlerorden ini hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. ,. do. unk. 0710241 4.10 102,00 et. bz B Pfefferberg Br. 105/4 14. 3,40 G Sichten. für Kamerun die Schwerter zum Königlichen Kronenorden a. D. 89 lelm eckert zu Elberfe Minister vn Uiishgs ö Unterstacbssetregar des Aus⸗ sS cge 18 Fertrg 1991 1-. 1” sene ebra. 6998 1. 888 Feagün Se 1e ee ean, eänge vII“ G Fcen. Justizrat Gottfried Horst zu Barmen den grssgen Amts/ Pirtlich Geheime on Mühlberg bei. :101112,50 G do. do. unk. 12/100, 4] 1.1. 100,50 bz B Rhein. Merallw. 105,4 14. 1 reimal weiße ten 2 3 A6 ““ 8 beg ö dae 8 197 5b5, 6 8 100 88 100,105; deh.Westf. Elekt. 102 3G 41099,00 2 N dem et 168 Fa gergesenchaft Fenoene g w I 8 9 8 4,00 bz G Berl. H. Kaiserh. —,— eh.⸗ Kalkw. 105]% 1 jor D. rthur S 2 9g Kie 2 Alg, 8 164,25 G *. e. do. 1890 100¼2 11.4. 10 101J00B, b 1897 103,2 1 Berlin, 17. November. Marktpreise ejor der Lanöwehr a ritter Klaffe, w den Postpraktikanten Richard Frebel und Ernst Mein⸗ 1I1X““

12 do. 4 ½ 1.1. 1 * den Königli Kronenorden d 1 1

69,75 B Berl. Luckenw Wll. 103 100,10G Romb,. H. unk. 07,1034: 171 nach Ermittlungen des Köni lichen 5. en Königlichen Kronen b 88 8s ide z f 1 Els nbetriebssekretär a. D. 1

7950 bz 6 BZismarckhütte kv. 102,4 1. 102,25,G N.atec. af.0 16348 11-7 100,0 et. zG Präsidiums. (Höͤchste und niedrfgse retse.) dem Hochofenchef bei der Firma Fried. Krupp, Ingenieur berg, beide zu Berlin, van 1 a5 88 Fegke Eisen⸗ und L lle wird vom 20. November 126,2559 Bochum. Bergw. 100 91,25 G Schalker Gruben 100/4 98,300 Der Doppelzentner für: Weizen, gute Christo h Aldendorff zu Bliersheim im Krei e Mörs, dem Karl Zwinkau zu Barmen, bisher in 8 2 Die Auslege⸗ und Lesehalle wird 1

18506) Braunk. u. Brit. :100 —— do. 1898 102,4 410710, Sortef) 17,75 17,72 Weizen, Königlich württembergischen Sbermilitärintenhamtsetedenn bahnassistenten a. D. Heinrich Bergmann zu Schwerte im 1906 ab versuchsweise werktäglich außer in den 88gebg Braunschw. Kobc,1092 4. 107808 89 190 888 1 1.7 [98,30 Mittelsortef) 17,69 17,66 % Max Bopp, kommandiert zum Rechnungshof des Deutschen Kreise Hörde, Johann Didzun zu Neuteich im Kreise Marien⸗ von 9 bis 3 Uhr auch in den Abendstunden von 8 bis Ihr 19,9095 d2. e 127 1980 3, Sa -2.eS1- 109 4, 013. Weizen, geringe 17,63 ℳ, 17,60 Reichs, dem Rendanten der Schlesischen landschaftlichen Bank burg W.⸗Pr., bisher in Dirschau, und Mathias Nass ian für das Publikum geöffnet sein. 123,00 bz; G do. do, konv. 100,4]1.1.7 [100,00B Dermann Schött 15,82 Soggen. der g erh 1) 10869 ½ Alfons Woytag zu Breslau, Vorsitzendem des Vorstandes zu Hamburg, bisher in Danzig, 8 Bö1“ 6 „Die in der Halle ausliegende 8 g. 126,00 Brieger St.⸗Br. 10364 1.1.7 (100,40 G Schuckert El. 98 88 15,82 IVTö Sorte des Handlungsgehilfenvereins daselbst, den Eisenbahn⸗ und Ziegelelbesitzer Karl Borczinski zu Goldap un für den abendlichen Verkehr mit der 2 aßgabe, B

3199981 Bunerk ePemw. dasse 14.10 1öüSbebbis 1n h 291 10338 . 15,81 ℳ, 15,80 Futtergerste, gute assistenten a. D. Friedrich Bartschat zu Aschaffenburg, dem Krchmeister, Kolon Ernst Overmeyer zu Holzhausen Gebrauchsmusteranmeldungen sowie die zu diesen und den

131,10 bz schaft unkv. 07,109%, 1.1.7 10425b, B do s. 1898 105 4 2 Sorte) 17,00 ℳ, 15,50 1. 6 Futter⸗ Qbisher in Offenbach a. M., Ferdinand Mann zu Kevelaer im Kreise Lübbecke den Königlichen vierter . Patentanmeldungen gehörigen Modelle vorher bestellt werden . Calmon Asbest .105/4 1] 1.1. 102 308 Schwabenbr. uk 10,102 4; 1 gerste, Mittelsorte“) 15,40 ℳ, 13,90 im Kreise Geldern und Hermann Rieger zu Hanau den dem Lehrer Joseph Lersch zu Stecken vrn . muͤssen. 1 8 B 3 ““ 218,00 bz 8 b J1104 1.1.7 s103,50G Sibpllagr. ur. 08 10545 1. Futtergerste, geringe Sorte*) 13,80 ℳ, Königlichen Kronenorden vierter Klasse Montjoie, den Lehrern a. D. August 8 zu Pr.⸗Eylau, Diese Bestellungen können für den Abend des nämlichen 11222 gbo. ot. be 11048 4 10930G Siem. . 103,4 ½ b ,40 Hafer, gute Sorte“) 17,90 ℳ, b dem Lehrer Joseph Nierle zu Natibor, den Kantoren bisher in Warschkeiten, und Wilhelm köttgermann zu Tages in der Regel' nur berücksichtigt werden, wenn sie bis —,— Charl. Wasserw 109 4 1.7 99 2565 E. Halsk. 103 41 1,20 Hafer, Mittelsorte. 17,10 ℳ, und Hauptlehrern ga. D. Karl Dieckmann zu Borstel im Recklinghausen, bisher in Oer, den Adler der Inhaber des Mittags bei der Annahmestelle des Kaiserlichen Patentamt Chem. F. Grünau 103/4 1.1. 105,00. do. konv. 1 6 16,50 Hafer, eringe orte*) 16,40 ℳ, rreisg- Ien., ' 8 jsbe .Königlichen Hausordens von Hohenzollern, angen sind.

8 Fan 7 e; . Kreise Jork und Hinrich Heins zu Stade, bis her in Oeder Königlich hens Hohe 8 - eingegang 1 Büch a 1084 1. 892 Se s,Cen 17 101,000 159 . . (mired), gute Sorte quart, Kreis Kehdingen, den Lehrern a. D. Martin Heyns den Gendarmerieoberwachtmeistern Friedrich Nagel zu Vorbestellungen empfehlen sich auch bezüglich der Bücher, Fonrord.Bg hl.09 100 be. Stern Zobenfa 1. 197,20 . 13743 ℳ, Mai under) gute Sorte zu Harsefeld hbisher in Wiegersen, Kreis Stade, Christian Göttingen, Paul Schneid er zu Schweidnitz, Karl Nagel sofern dem Beteiligten daran liegt, die abendlich Lesezeit oll Sonfemneins. Eeür Siete. Odeh 1 ,60 ℳ, 13, roh 6,00 ℳ, Gerken zu A thöfen im Kreise Neuhaus a. d. Oste und zu Eisleben und Wilhelm Röber zu Zeitz, den pensionierten auszunutzen.

71 . a. 5,50 ℳ%ℳ eu 5,60 ℳ, 4,40 Erbsen .“ . rEIen 1 - * 8 8 8 v. : 8 57,10 bz0 k. 10 1004 1.1.7 +, sch. unk. 1 . 1 b * lhelm Kraemer zu Inster⸗ hten: 129,0098 8 g 2441] 1.1. 230 G gelbe, zum Kochen 45,00 ℳ, 30,00 —. Friedrich Henning zu Bülkau in demselben Kreise den Gendarmerieoberwachtmeistern Wilh zu JI Die Bestellungen sind zu rich

* 8 1 b Säsgh Reck, zu Duderstadt, dem berittenen Gen⸗ kaiserliche Patentamt, „Auslege⸗ und Lesehalle“. 114,00 . E. Nürnb. 102 z Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 dler ber des Königlichen Hausordens von Hohen- burg und Hugo Reck zu b 2 An das Kaiserliche tamt, ge edan bz G Cont. Ei peümmb. 1054, 1. Feld Zelcher 103 1 1 3,0 Linsen 85,00 ℳ, 45,00 Karto G Inha 2 glich H darmeriewachtmeister Joseph Halemba zu Ohlau, den M Die Warenzeichenrolle ist von der Ein ichtnahme in den 1828099 G Hefnenbase .. 10374] 1.1. Thale Eisen)h. 10274 1.1. 1 7,00 ℳ, 4,00 „dem Feldwebel Hermann Fischer in der Schutzt ruppe sionlerten Fußgendarmeriewachtmeistern Firegag. W Abendstunden ausgeschlossen. 203,00 bz G do. -1859 4 8* 1II 7 Feer. u. v. 100 10 Krult, l ns 90 . 2 8 K fůr Kamerun das ilitärehrenzeichen erster Klasse, sn F ’1— 8. ju 8 84 5 1100,00 bz B dbo. 1896 .. ;3 10574 1.1.7 (102,000 jederhal . 100, 41 11. 1 leisch . . ien dem pensionierten Küster Gottlieb Fuhrmann zu darnim, bisher beim Korpsstabe de L rmerie, E 1. 1“ J0,905 8 4 12 8 97109 1 1. 90 et. 18 Keis üüee . 1190 11 1.1. - Sehmeinc etsch 1.E ꝓꝙ ℳq 2 n. Halensee 8 veitanh bisher in Berlin, dem Boten⸗ z8, 86 5 1e2. 15 1 n 8 2 1— 6 Der Präsi 8 chen P ü89 8 8 B.sn erat d1110: 198 8 meister; eltsch beim Oberpräsidium in Breslau zu Hohenbucko im Kreise Schweinitz, 2060 . do. uk. 07 2 ammelfleisch 1 kg 3,00 1,20 ster Paul Tschoeltsch eim Oberp lau, Jrlg e9,g Dbeh. Reäenf C. 102 3 . nesp. —— 11199 4. Butter G kg 2,80 2,20 Eier em pensionierten Eisenbahnschaffner Theodor Wacker⸗ Naumburg a. S., Johann Kaebe ee ühaghegslsbens 1 123,00 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 1.4.1010 Westf. Draht 10374 111. 60 Stück 5,60 ℳ, 3,40 Karpfen nagel zu Frankfurt a. M. und dem pensionierten Eisenbahn⸗ Rudolf Reinke zu Telgte im Land Fünfe munt 264,75 b do. Bierbrauerei 103,4 ¼ 1.4. 1 do. Kupfer 103⁄¾¼4 1.4. 1 kg 2,40 ℳ, 1,30 Aale 1 kg wagenmeister Joseph Aretz zu Würselen im Landkreise Wilhelm Heise zu Weimar, dem pensionierten Re chsbankge 2 Mit der naͤchsten Seeschifferprüfung, mit der eine 1992756 & 108 1 7† B Wick.⸗Kupp. uk. 10/10374] 1.5. 2,80 ℳ, 1,40 Zander 1 kg 3,20 ℳ, Aachen das Krduz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie zähler Gottfried Michelmann zu Berlin, dem pensionierten Seesteuermannspruͤfung verbunden werden 1ö“ 3.145,50 b; G do. Waff. 1898 108 41† vecbhelmshal Sms 1. 1,40 Hechte 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 —2, dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Moritz Seidel zu r zinzialchauseraufseher Wilhelm K , 97 ehegbers Stralsund am 7. Dezember 1906 begonnen werden 242,50 bz G do. do. 102 1.1.7 10. 3 1 4.10 103, Soleie sce 8 8 - F Hrer⸗ Stanowitz im Kreise Striegau, den Gemeindevorstehern im Kreise Friedeberg, bisher in dehntg ifr ine Erbin⸗ E1 188 506b5G Düc Kat erPew. 1004 1.4.10¼—, 1. V 1 kg 1,60 4 6,80 ℳ— Krebs 0 Stet⸗ einrich Heine zu Bostel im Landkreise Celle und Karl den pensionferten E n Go 5 8 sg . 8 ait. 88 cöster⸗ E1““ wuhtan⸗ 1 wenece 8 vfu Hecgglau, ie verec des Pkcbe, und Am 7. Dezember d. J. wird in Treuen eine von der 129,50 do. do. b8 00 et. 8 schöffen 1 iewerle im Kreise August . V reuen eine m 14 005 G Porftfeld Gew. 1 52 . 8 b 41 1.5. 2 da Fühn., und ab Bahn. Serian dem il zbln, Beh hcne 4 Febeverh⸗ Kautschke Ehrenzeichens sowie Reichsbankstelle in Plauen (Vgtl.) abhängige Reichsbank

1 1 4 pen. zr inri p inrichtung und beschränktem 18766 B Penns heirant 105 4 8 2 41098 5 u Zechow im Landkreise Landsberg, dem pensionierten dem bisherigen Bürgermeister Heinrich Haupt zu nebenstelle mit Kasseneinrichtung ch o.

41.1. 1 4. 8 Ei ü inri ieder⸗Rodenbach im Landkreise Hanau, dem Gemeindevorsteher Giroverkehr eröffnet werden. 104,50 5 1 senba atzmann zu Limburg, Nieder⸗Rodenbach im d 1b Ge 73,75 bz G tmees Her 105 4. s 1 8 n 2-¹ dIeenes 8 em venfsnger hreeg bannbhmcsafüe ee- Simon Sauerbrey zu Stürzelbach im Kreise Altenkirchen, 106,50 G de. do. 10074¼, 1. 05C .2 8 Lissendorf im Kreise Daun, dem pensionierten dem pensionierten Gendarmerieoberwachtmeister Gustav 1 99ch;G Masch... G 8 35. isenbahnlademeister Andreas Scholtes zu Cöln, dem pen⸗ zu Osterode O.⸗Pr., den berittenen Eö“ 1 Setale. 1 8 121 sionierten Eisenbahnbremser Karl Müller zu Jülich, dem pen⸗! Friedrich Kaufmann zu Heiligenbeil, aspar 9 5 11“ 8 1 8

48—

SC—.,85

SSe⸗.

SSchh

—,— bn* &dd -

Lahmeyer u. Ko. 4 [140,40 bz G Schering Ch. 7 [274,00 bz G do. V.⸗A. Lauchhammer 8 11 7 [182,60 bz G Schimischow Et. Laurahütte... B 1.7 [246,00 bz Schimmel, M.. do. i. fr. Verk. ,25 à, 60 à 246 bz Schles. Bgb. Zirt Leder Evcku. Str :1 [114,25 bz G do. St.⸗Prior. Leipzig. Gummi 11 [162,50 bz do. Cellulose.. Leopoldgrube.. 4 ½ 1 [116,30 bz G do. Elkt. u. Gas Leopoldshall .3 7 [72,00 bz G do. Eii. B do. St.⸗Pr. 5 4 1.7 [118,25 8 do. Kohlenwerk Lepk.⸗Josefsthal 5 1 —.,— do. Lein. Kramsta kinger Schuhförsl6z 7 [282,00 bz G do. Portl. Zmtf. Ldw. Löwe u. Ko. 10 1 280,00 bz G do. do. neue . Lothr. Zement. 5 1 [139,50 bz 6 Schloßf Schulte 7 do. Eis.dopp. ab. 0 B[1.7 [40,50 bz G Hugo Schneider do. St⸗⸗Pr. 0 7 [91,50 bz G Schön. Fried. Tr. [12 Lonise Tief. St. P 0 7 [100,75 bz Schönhllee i.Lte Luckau u. Steffen 8 1 137,75 bz 6 Schöning Eisen. Lübecker Masch. 20 1 311,00 bz G (Schönw. Porz. Lüneburger W. [106,00 bz G HermannSchött Märk. Masch.⸗F. 0 Z3. 83,75 bz Schombg. u. Se. Märk. Westf. Bg. 17 [222,00 et. bz G. Schriftgieß. Huch Mgdb. Allg. Gas 7 1 [137,30 G Schubrt. u. Salz. do. Baubank. 5 .1 86,60 bz Schuckert, Elktr. do. Bergwerk. .1 515,25 G Fritz Schulz jun. v. do. St. 514,25 B Schulz⸗Knaudt do. Mühlen. 116,50 bz Schwelmer Eis.” Malmedie u. Co. 118,75 bz Seebck. Schffsw. Mannh.⸗Rhein. 3.—,— Max 2 Marie, kons. Bw. [112,50 bz Sentker Wkz. V. Marienh.⸗Kotzn. 117,80 bz G Siegen⸗Soling. aschin. Breuer 133,00 bz G Siemens E.Btr. 5 ½ do. Buckau. 138,00 bz G Siemens, Glsh. 114 do. Kappel. 295,50 bz; G Siem. u. Halskes 9 Msch. u. Arm. St. 109,80 G Simonius Cell. 6 Massener Bergb. 150,00 bz G Sitzendorf. Porz. do. neue 146,50 bz G SpinnRenn u. K Mech. Web. Lind. 1.1 [144,25 et. bz B Sprengst. Carb. do. do. Sorau 10 229,75G Stadtberg.Hütt. v. do. Zittau 219,25 B Stahl u. Nölke Mechernich Bw. 61,00 G Stark. u. Hoff. ab. eggen. Wlzw. 179,00 B Staßf. Chm. Fb. end. u. Schw. 7 [115,75 bz G SteauaRomana ercur, Wollw. 2227,50 bz 6 Steins. Hohens. Meilowicer Eisen 138,70 bz G Stett. Bred. Zm. Mir und Genest 139.00 bz G do. Chamotte. Mhlb. SeckDrsd 186,50 bz G do. Elektrizit. Mülh. Bergwerk 183,00 bz G do. Pulkanabg. Müsler, Gummi 154,70 G St. Pr. u. Akt. Müller, Speisef. 270,00 bz G Stobwass. Lit. B Nähmgsch. Koch 41 [191,75 G Stodiek u. Ko. Nauh. säuref. Pr. 54,50 G töhr Kammg. NeptunSchiffw. 1 [117,00 bz G do. 1000 N. Bellev. i. L. oDffr. Z. pSt. 1075 bz G Stoewer, Näͤhm. Neue Henfnge. 9 1 [123, Stolberger Zink Neue Gasgs.abg. 5 ½ 7 1932 Gbr. Stllwck. V. N. Oberl. Glas 11 [227, Strls. Spl. S.⸗P. Neue Phot. Ges. 1 200 9 Sturm Falzzhl. N. Hansap. T. i.. o⸗ 1515 bz Sudenburg. M. Neu⸗Westend A. D— ffr. Z. 179, Sdd. Imm. 60 % do. München. 0 8 do. 15000 ℳ⸗St. Neuß, Wag:i. Lg. 1 1 Tafelalas.. Neußer Eisenw. Tecklenb. Schiff. Niedl. Kohlenw. Tel. J. Berliner Nienb. Vz. Aabg. Teltower Boden Nordd. Eiswe do. Kanalterr. do. V.⸗-A. Terr. Großschiff. do. Gummi.. Terr. Halensee .i do. Jute⸗S. Vz. A Ter. N. Bot. Grt. do. do. B do. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. III“

*

vcgPFgyYEPFEFg WT1““]

25 v. ——'— —,— 5ꝙ— 85=gSS— 888S 02

—;—— ꝙqEIS

—8;— —,—2— p 0,

0ScoE

1I1oο

88 ½——

S8SE]

b, 12—16ö— 8

—2

—,—N Se 4 =Fão

öES Z

[e aà2!] 1.28 R e.

EnE=— ¹

Sꝓ8

E] —+——8O——V —8

OSobooAnSg. ab

,—

0] )

co

380 288

do

——8OOOOAyOAqqA 2 2

2222SÄSnE

0 SCO0

AGNchoocod. o—— SOO Coʒ

d2SSD

9 00 O02 EEE

390- AbEEEEE

2—

—,— S=SI Sb

—,— oSUNeo

—2

—PBSSE= —' Ig. 4 2

—,—

D02

—,—-—

0., —,—,—

8 &. —.— —— S0o —- OSS

8 0SGCSSSSSGSboc S⸗

8 —2ꝗæ—

2199

1 A:

2

8 S

8

o.

do. N.⸗Schönh. do. Nordoft. 0 0 0

Secerocenn] 0=

do. Rud⸗Johth.

do. Südwest. 14 . urg.

120 10b,G Thale Eis; St. 0

. V. 5

6

149,39 b; G Thiergart. Reitb 8 341,75 bz G riedr. Thomée 5 Ni ha. S esst S 2r,⸗ 140, Üür. Ndl. u. St.

ghhug 2r 129,00 bz G itel Kunsttöpf. 8 16 g9 Tittel u. Krüge. 8

09 . 66,500” ripti 2. 10 11

S2

bSeNR

88 S

- E*EEE

S 8

—,— 12]b88

Odenw. Hartst. Oldb. Eisenb. v 2

SS! do Soococnon 2xQ

nqAnA

peSbheen