1906 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

und drei Klavierstücke 8. v Komposition, die ihm Gelegenheit gaben, Wetterbericht vom 20. November 1906, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. seine reife Technik und Vortragskunst in jeder Richtung hin wieder zu beweisen. Die interessanteste seiner Darbietungen war wohl die Sonate von F. Liszt. Beiden Konzertgebern wurde von der zahl⸗ reichen Zuhörerschaft außerordentlicher Beifall zuteil. Der N d bekannte Geiger Ossip Schnirlin und der Pianist Sergei ame der

von Bortkiewicz hatten sich, gleichfalls am Freitag, im Bevobachtungs⸗ Saal Bechstein zu gemeinsamen Vorträgen zusammen⸗ etan. Sonaten von ozart und Beethoven und ein Sonaten⸗ atz aus einem nachgelassenen Sonatenwerk von J. Brahms

[63782] Aufgebot. F. 1/06./ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ nehmigung des Vormundschaftsgerichts die s sej 1. an. en, und 1 rzulegen, widrigenfalls deren hlers, zuletzt in Grabau, dann nach Amerif. 8. z1tniss * 4 schallstraße 18 1 hat das Aufgebot .Kraftloserklärung erfolgen wird. (F. Ce.) EReam . a. aus⸗ wandtschaftsverhältnisses zum Erblasser bis spã⸗ 1) des Kurscheins Nr. 11 der Gewerkschaft Heinrichswalde, den 5. Novemnber 1906. des verstorbenen we schen, 0c e ede geeis 11““ bnas b“ 2 8

Hühn III in Herges⸗Vogtei folgenden Inhalts: Königliches Amtsgericht. Abteilung Z. Ehlers, Grabau Ehefra riftlich anzumelden „Kuxschein Nr. 11 über 166 Kuxe auf Grund des [64121] Aufgebot Heinrich Brandes, zule tNew Jork, für eeeeear Rothenburg 1I1“ 1906.

allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 bezw. Der Magi 1 - ckot 7 gistrat der Stadt Erfurt Die bezeichnete Verschollen . des Gesetzes vom 9. April 1873 durch Gewerkschafts⸗ gebot der in den vorläufigen oeeelbat dn . spätestens in dem auf 8Eö [64118] Aufgebot.

FenFsan 7552 5 I. beschluß vom 10. September 1874 in 1000 Kuxe lungen für den Bezirk der Stadtgemeinde Erfurt Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht I e in Charlotten⸗ fleger des Nachlaf

wurden mit großer Klarheit und geschmackvollem Ausdruck zu Gehbr ingeteilten Hühn III Bergwerks in der Herrs 8 8 8 8 gebracht. 2— Klange h8 Geige Schnirlins voeher Haparanda 759,9 NNO bedeckt In dem Gewerkenbuche 8 delen A zabgrcumter Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 1906 in Charlottenburg, Wil 1ges vn 2. Juli erschien der Anschlag des Klavierkünstlers besonders weich und leicht; 743,9 SW 5 Regen Nachts Niederschl. 1 748,6 SSO 3bbedeckt Bergwerks ist unter der laufenden Nr. 11 mit insel im B irst 8Ss 1217/20, die S wanen⸗ sa elch 12 5 eLerklärung erfolgen wird. An alle, verstorbenen Putzmacherte A alfe 887 Ifimse 132, beiden gemeinsam blieb jedoch die Sauberkeit der Technik und die r⸗ 1— b 752,5 SSW V 166 Kuxen als Eigentümer eingetragen der Gewerke Karfenaher nzgAnlage von 73 [m Größe, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Aufgeb f e S des Wärme der Auffassung. Mischa Elman konzertierte an dem⸗ Keitum 742.0 SW 6 bedeckt Regenschauer 752,5 SSW2 bedeckt Herr H. Elbertzhagen, Trusenhammer. Sen b. Kartenblatt 29 Parzelle 1218/20, westliche schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Nusg zum Zwecke der Ausschließung von selben Tage im großen Saal der Philharmonie in Gemeinschaft. Hamburg 746,9 S 5 wolkig meist bewölkt 755,4 SSO 1 halb bed. Urkundlich unter Siegel und Unterschriften. Flüselmauer ger Rathausbrücke, Anlage von 15 m, s spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ö 2 Die Nachlaßgläubiger 8 mit dem Philharmonischen Orchester. Brahms; gedanken⸗ Swinemünde 748,8 SSW 3 wolkig Nachm⸗Niederschl. Petersburg 755,5 NObedeckt Herges⸗Vogtei, am 7. Februar 1882. eines Grundbechükestrer Hh e , 2. N sden Nachlaß der verstordenen dafie gereaacgen schweres D⸗Dur⸗Konzert stand an erster Stelle. Meisterlich handhabte Ruͤgenwalder⸗ Wien 756,2 W bedeckt Der Repräsentant: Der Mitgewerke: sonen, die das 8 es beantragt. An alle Per⸗ zendek; den 2. November 1906. pätestens in dem auf Diensta den 8.” e der jugendliche Künstler wieder sein Instrument; die Schönheit und münde 749,7 SSW 4 wolkenl. ge 3

1 tum an den vorbezeichneten Königliches Amtsgericht. - rjugen bieder 1 vent; n Nachts Niederschl. Prag 755,3 SW 1 wolkig . Hollandt. Hartmann., Grundstücken für sich in Anspruch nehmen, ergeht die ö“ 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ eeasi c gsch cnaaearehesf Peihenn sie die nüe Neufahrwasser 750,7 SSW 3 wolkig Nachts Niederschl. Rom —757,2 0 2) des Kurscheins Nr. 85 der Gewerkschaft Aufforderung, b 885 (84846] Aufgebot. F. 7,06. 1. zeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗

heiter Mommel in Schmalkalden folgend 8. ihre Rechte spätestens in dem Auf⸗ 1b zedrj 1 1 5 . S genden Inhalts: 856n m Der Maurer Friedrich Bl. t erichts⸗Pl. 1 Trepp Schwierigkeiten zu bestehen scheinen; so wohnte der Wiedergabe des Memel 7496 S2e 5 bedeck Nachts Niederschl. Floren —— 756.1 S0 balb bed Rrfschein Nr. 86 über einen Kux des auf Grund gerüte un üülr. r2nuar 19027, Boe⸗ hak als Abwasenhenediieher dereaet beesee beeenleene. dFrens hnen 10, anperumshn Konzerts eine hinreißende, dabei aber auch eine herzbewegende Wir⸗ Aachen 750,7 SW 6 wolkig Nachts Niederschl. Cagliari. 758,9 NW bedeckt des allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 an der Gerichtsstelle em unterzeichneten Gericht 1) Heinrich Schüler, geboren den 17. April 1850, Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes 243 kung inne. Mit glänzendem Gelingen wurde darauf Lalos Symphonie Hannober. 748,7 S 5 wolkig

1 5 1 3 1 4 1 8 g des Gesetzes vom 9. April 187 „[an der C Zimmer Nr. 96, anzumelden, 2) Fohann Friedri . 1 Espagnole durchgeführt; ihr leichterer Inhalt funkelte kristall⸗ Berlin 7507 2 2 belter meist bemültt Cherbourg . jIrs es eee. ee. drl 1873 durch Gewerk, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschloffen ) Johann Friedrich Schüler, geboren den 11. De⸗ des Grundes der zu enthalten. Urkund⸗

6 3 2 6

2

Name der Beobachtungs⸗ station

and auf veau und

7-

t Schwere in 45 Breite

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

eratur in elsius

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Niederschlag in 24 Stunden

Celsius Niederschlag in 24 Stunden

Tem ench;

. R

Temperatur in Baromete 0°Meeres

—₰½ —₰¼

Schwere in 450 Breite

Barometerstand auf Meeresniveau und

8 R

e““ Nachm Niedersch!. Clermont 757,6 SSO 2 Regen schaftsbeschluß vom 17. September 1873 in 1000 Kuxe werden. zember 1859, 3) Magdalene Schüler, geboren den liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift

A. eingeteilten Mommeler Bergwerks in der Herrschaft 825 1 (8. April 1866, zuletzt wohnhaft in El für beizufügen. Die N. äubie sich geisterung der Zuhörer äußerte sich in zahlreichen Hervorrufen, Dresden 753,3 S 2 beiter Nachm. Niederschl. Biarritz 762,5 SW 6 Regen Schmalkalden. Im Gewerkenbuch des Mommeler Erfurt, ö stoot zu erklären. Hie dezelahneten Bescgelbere dorf, für I1““ sich nat die den jungen Künstler noch zu einer Zugabe veranlaßten. Breslau 753,2 SW 2 bedeckt meist bewölkt Nizza 754,7 W wolkenl. aI. Amtsgericht. 9. g, vor de

Bergwerks ist unter der laufenden Nr. 86 mit einem „„ 1 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juli bindlichkeiten aus Pflichtteilsrecht ächtnisf Die Pianistin Erna Klein gab in Gemeinschaft mit Bromberg 7522 SW 4 halb bed. Nachts Niederschl. Krakau 755,2 W bedeckt Besitz von einem Kux als Eigentümer eingetragen 64115] Aufgebvot. 3 F. 406. 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem F. und Auflagen berü Fücht zu 1183 dem Leipziger Philharmonischen Orchester unter der Leitung Meszs 753 5 W 5 bededt Regenschauer 754,9 SSO 6 halb bed G

der Gewerke H. Elbertzhagen, Schwerspatmühlen⸗ „„Der Gastwirt Valenkin Luckau aus Köslienen neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu nur insoweit Befriediguneg s Profefsor Philipp Scharwenkas an demselben Abend in der Sing. Mez. ———— . baue 8S besitzer zu Trusenhammer bei Herges⸗Vogtei. bat als Pfleger beantragt, den verschollenen Zimmer⸗ melden, widrigenfalls die Todeseeclürung ersölgtn Befriebiown deeiiagung veclanhen, als sc nad akademie ein Konzert. Wenn sie auch zweifellos eine beachtenswerte Frankfurt M.] 752 0 SW 3 wolkig Nachts Niederschl. Hermanstadt. 758,7 SSO 2 heiter Urkundlich unter Siegel und Unterschrift. V „Gustav Andrick, zuletzt wohnhaft in wird. An alle, welche Auskunft üͤber Leben oder noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen 8n⸗ musikalische Veranlagung verriet, so ist ihr Spiel doch noch Karlsruhe, B. 754,3 SW. Zbedeckt Regenschauer Triest 755,6 0SO 1 wolkenl. Schmalkalden, am 28. Dezember 1896. (Köslienen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den nnicht technisch und geistig reif genug, uin das Programm München— 756,9 SSO Z heiter Nachm Niederschl. Brindist. 758,5 S 4 bedeckt 142

—2bdbodo0⸗

00

2=

0

vSohnro0o SℛꝗSn*

EveEboeCgSobosobbsbo OSOwnsbdo

Der Vorsitzende Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem die Aufforderung, spätestens im Au ine seinem Erbteil ents en Tei indli des Grubenvorstandes: auf den 27. Juni 1907. Vormittags 11 Uhr, dem Gericht Anzeige zu machen. 1“ keit. Für die ierechan⸗ 8— 6 R. Fulda. S . 48 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 50, Spangenberg, den 14. November 1906. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, Der Buchführer: ö Au gehotstermine zu melden, widrigen⸗ Könialiches Amtsgericht. denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie R. Fulda.“ P⸗ an b wird. An alle, [64133] nufgebot. sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß beantragt. 8 füelch u .“ er Leben oder Tod des Ver⸗ Der Bürgermeister Wilhelm Rodeck I. in Weilar leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Fnigs, zzu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ als Pfleger des Johann Heinrich Vogel, hat bean⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der spätestens in dem auf den 13. Juni 1907, Vor⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht tragt, den letztggenannten, geboren am 1. Oktober Verbindlichkeit haftet. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Alie. 14. N 1828 in Weilar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Charlottenburg, den 3. November 1906. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ enstein, den 14. November 1906. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Säntis 552,8 WSW4 Schnee 110 melden und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Abt. 3. auf Mittwoch, den 19. Juni 1907, Vor⸗ [64117 M (Gassel) intis. 552,8 W n die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Aufgebot. 3 F. 17. 06/1. mittags 9 Uhr, vor dem ünterzeichneten Gericht C N. 5 Singakademie mit dem Philharmonischen Orchester, unter Aberdeen 1742,0 WNW g Nachts Niederschl. Wick —742,6 ND „.Regen 4,4 Brotterode, am 10. November 1906. Der Fischhändler Robert Paries in Prerow hat anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 89. che Bekanntmachung. 95 V. 1218. 014. Herrn August Scharrers Leitung, hören. Leider schien der Künstler (Magdeburg) Warschau. 752,7 W 1 bedeckt 6,5 0 Königliches Amtsgericht. beantragt, sein Mündel, den verschollenen Seemann falls die Todeserklärung erfolgen wird. An 888 Wübel 8 Gümtbem Sobam Kafl diesmal nicht gut aufgelegt zu sein, die spanische Symphonie von Lalo Shields8 7424 W ₰⁴ wolkig anhalt. Niederschl. Portland Bil 753,2 WNW 7 beiter 1 [47893] Bekanntmachung. Ludwig Ehlert, geboren am 17. Oktober 1862, zuletzt welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Matzilde Fünther v-ee eee e Bene 2 1 2 n

und das Joachimkonzert in G⸗Dur klangen ziemlich temperamentlos (GrünbergSchl.) Maxima über 760 mm befinden sich über Lappland Südrußlan Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß wohnhaft in Prerow, für tot zu erkläͤren. Der schollenen iu erteilen vermo 3. Mat ichtli v 8. 8 V 1 81 - zu De en zu gen, ergeht die Aufforde⸗ . NM geri . und trocken; außerdem vermißte man bisweilen auch die tadel⸗ Holyhead. 750,6 NNW 7 wolkig Nachm. Niederschl. und Südwesteurcpa; ein Minimum unter 742 mm liegt, sich aus⸗ vom 17. bezw. 26. September 1906 folgendes 6 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ rung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht 20. L.-ni, 1201 gerichelich 828. n U testens in dem auf den 24. Juni 1907, Vor⸗ Anzeige zu machen. te is Eeblaser Ie mente ist der Sohn der Erblasser, Georg Oswald

lose Reinheit des Tons. Das zum Schluß gespielte Konzert V (Mülhaus., Els.) dehnend, über der Nordsee, ein nordostwärts schreitender Ausläuf Aufgebot und Zahlungssperre (Allegro pathétique) von Ernst fand den meisten Beifall, Ai 760,5 NRMW 4 bedeckt 85. in ber Her. erdseh, sien nbdceswüne, TAiir arm erlassen: mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stadtlengsfeld, den 13. November 1906 bert . f I*8 d Fen heh, dem Feonzertgeber auch sonst nicht sebit. , Bele dEir 99 I enarlchcntr,) Fagnare entchbe. Sinschwedene cct. Dentschtern ii den ghn Der Verlust der nachbezeichneten Urkunden ist Baustraße, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebols⸗ Großberzogl Amtsgericht. Ie.e de ne7. üegramern fenchals, bedach Ie Beethoven⸗Saal trug an demselben Sonnabend Susanne St. Mathieu 757,0 NW 4 beiter Vorm. Niederschl. ziemlich mild und wolkig. Vorherrschend sind Südwestwinde, in gemacht. Dieselben werden daher auf zu melden, widrigenfalls die Todeserilärung [64134] Aufgebot. 5. FP. 8/06. 5. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 95 essoir eine Auslese von Schubert⸗Liedern, der Zeitfolge ihres Ent⸗ St⸗ 1 Nordwesten frisch. Fast allenthalben ist Regen gefallen. ntrag zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1C—ie Chefrau des But,ger vtebrich 2n0d. 1068 [64114 Aufgebotsverfahren stehens nach geordnet, vor. Sie brachte sie mit ihrer bekannten , 1 (Bamberg) Deutsche Seewarte. nämlich: oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Di hefrau des Büdners Friedrich Haase, Auguste . „Aufgevotsverfahren. fesselnden Vortragskunst mit warmem Empfinden und namentlich im Grisnez 751.6 W 6 wolkenl. 4,6 anhalt. Niederschl. 1) Ein Primawechsel über 100 einhundert die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ge sch veun in Kaseburg, hat beantragt, den 13 5 Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts hier vom Piano trefflich disponierter Stimme unter großem Beifall des gut Paris 755,72 WSWs bedeckt 3,0 Mitteilungen des Köntglichen Aöronautischen Mark —, ausgestellt von Karl Enderes am 6. März dem Gericht Anzeige zu machen. Wichr⸗ enen . atrosen Ludwig Michael Friedrich 13. 8 ovember 1906 sind die verschollenen Georg besuchten Hauses zu Gehör. Herr Bruno Hinze⸗Reinhold Vlissingen 749,1 W 5 wolkig 7,3 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1906 in Offenbach, akzeptiert von Georg Voegeli Barth, den 14. November 1906. K kepf. 1 im Jahre 1824, zuletzt wohnbaft 8 dich Brechtel, geb. am 13. Rovember 1818, sührte, wie auch bei ihren früheren Konzerten, die Klavierbegleitung Blrr v Se6 in 55 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Inhaber der Papierhandlung Georg Voegeli in Königliches Amtsgericht. d 8 tot „2u erklären. Der bezeichnete 2 Barbara Brechtel, geb. am 8. Januar 1830, mit feinsinnigem Anpassungsvermögen durch. 1 Helder 2 re Drachenaufstieg vom 19. November 1906, Augsburg, zahlbar am 15. Mai 1906 be der Reichs. [64124] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. auf 88 124. 3 anfoeg Het. 18 spätestens in dem Feitp vemn für tot ertlärt worden. Als Mit anmutigem Vortrage sang Fräulein Marianne Geyer Bodoe .. 754,4 O 4 wolkig 1,4 8 ¾ Uhr Vormittags bis 12 ½ Uhr Mittag: bankstelle Augsburg an die Ordre des Karl Enderes. Aufgebot. F. 298/06. vor dem eae Geri 1 12* 42 Uhr, 3,» e “] Georg Friedrich Brechtel am Sonntag im Saal Bechstein eine Reihe von Kunst⸗ und BChristiansund 745,4 SO 2 wolkig 41 Station Antragsteller: K. ben Fabrik feiner Leder⸗ Der Jakob Ziegler, Gemeinderat in Nabern, hat anberaumten Aufachr 5 Hericht, Nr. 2, 8 8 Barh 854, Nachts 12 Uhr, und Volksliedern zur eigenen Lautenbegleitung. Wenn sie auch nicht dem Skudesnes 741,7 O 1 bedeckt 5,2 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3950 n waren in Offenbach a. M. beantragt, den verschollenen Johann Jakob Kraft, falls die vonaehe deen⸗ lin melden, widrigen⸗ Rachts 12 Uh 8, . der 31. Dezember 1864, hier so beliebten „Lautensänger“⸗ Robert Kothe leichkam, so zeigte Stagen 710,6 Windsl . -J2 2) Der Anlehensschein des Augsburger Lotterie⸗ geboren den 6. August 1866 in Lindorf, zuletzt wohn⸗ Ilche A deserklärung erfolgen wird. An alle, N. r, fes ge tellt. doch der ihr gespendete reiche Beifall, daß es für diese Art volks.] Skagen. 740,6 Windst. Regen 3, Temperatur 09 4,2 5,9 4,0 0,;3 6,1 S. anlehens vom Jahre 1864, Serie 1175 Nr. 91 zu haft in Nabern, für tot zu erklären. Der bezeichnete welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Achern, den 15. November 1906. tümlicher Musik ein empfängliches Publikum gibt. Lieder neckischen Vestervig— 740 6 S 4 halb bed. 3,4 - 3 3 ze schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ.

Rel. Fchtgk. (0%) 97 89 79 58 94 81 7 Fl. Antragsteller: Johann Cäsar Weyer Verschollene wird aufgefordert spätestens in snz2ef 1

Inhalts paßten sowohl für die Vortragsweise der Sängerin wie für Kopenhagen 744,7 SS 4 Dunst 1,5 Wind⸗Richtung. 8 g7 1 b Rentier in Manchen. auf Donnerstag, 8s 20. 2—1 1907, r Amae⸗ r Aufgebotstermine dem Gericht [64131] Bekanntmachung. die Eigenart ihres Instruments am besten. Für mehr dramatisch be. Karlsiad I11“ SeF nn Geschw. mps 48—. berect. Höcht EETö’ 5118or 3) Der Anlebensschein des gleichen Anlehens, mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht an⸗ Ewinemünde den 15. November 190b9. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom wegte Sangesweisen reichte das Organ nicht aus, das außerdem in der Stochol 71— SSS S6 Reaen 54 15 „Himmel größtenteils edeckt. Hooftt Lemperatur: 6,80 ei 892 Serie 1696 Nr. 41 zu 7 Fl. Antragsteller: Andreas beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Köni lich 8 A 8 emes 3. November 1906 ist der verschollene Schlosser Höhe etwas belegt und rauh klang. Stockholm . 1 2 V Höhe. Von 1260 bis 1500 m überall 3,0, von 2710 bis 88 n Lang. Spenglermeister von Scheinfeld. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche nigliches Amtsgericht. Anton Kozubski aus Schroda für tot erklärt. Als Wisby . . 7440 WSW 6 bedeckt 6,4 3 5,3 °, bei 3650 m Temperatursprung von 11,9 auf 10,6* Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu [64135] Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1900, 12 Uhr

Fefordert spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Bekanntmachung. E 145, 146, 152, 172/706. 5 Minuten Nachmittags, festgestellt. dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Das K. Amtsgericht Zusmarshausen hat in Ge. Schroda, den 9. November 1906.

8 : in A⸗ G .72. 8 (63 Klavierkonzerte: das in A⸗Dur von Mozart, in C⸗Moll von (Wühelmshav.) Livornvo 755,4 SW bededi 134

Beethoven und in A⸗Moll von Schumann) zu bewlältigen. V 1 sügelehen von 18 I.Ie 88 legten 12 des Stornowav— 746,1 W 3 Regen nen heiter Belgrad 756,9 WSWI Regen 10,9 onzerts, an der sie freilich wohl nicht allein die Schuld trug, blie 3 10 V 6 1,7 auch sonst manches zu tadeln; u. a. häufig verwischte Technit und Malin Head 749,7 NW 9 wolkig Nachm. Niederschl. W 7824 SeDe bedec ge r. mangelhafte Phrasierung. Bei der Jugend der Künstlerin darf man (Wustrow i. M.) p jedoch von ihrer ferneren Entwicklung besseres erwarten. Das ihr Valentia .. 754,9 NNO IL bedeckt Nachm. Niederschl. Zürich 757,7 SW 4Regen 3.0 9 Sgvenn. sehr wohlgesinnte Publikum kargte nicht mit Beifalls⸗ (Königsbg., Pr.) Genf— 758,9 N 1 bedeckt 3,5 ezeugungen. ; 8 zlt 2 1 hei 2,0 Der als hochgeachteter Musiker bekannte Geiger Herr Karl Seilly 7559 NI 4 wolkig meist beweget EEZBZAI“ x88 Markees ließ sich nach längerer Pause am Sonnabend in der

d0

dboSsoohSSbbe⁸bbee

1. Untersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für, Den 14. November 1906. mäßheit der §§ 13, 14 B. G.⸗B., 946 ff., 960 ff. Königliches Amtsgericht. .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. kraftlos erklärt werden. Aufgebotstermin ist an⸗ Oberamtsrichter Wider. Z.⸗P.⸗O. folgendes Aufgebot erlassen: [63728] 9

v 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6— ++ 2 2 . n 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ent 1 er 111 elr er. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte beraumt auf Montag, den 8. April 1907, Veröffentlicht durchden stv. Gerichtsschreiber (Unterschr.) Folgende Personen: Durch Ausschlußurteil vom 9. No 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 .Bankausweise. Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal III,/0 I. des K. [64126] Aufgebot. 1) der Wagner Johann Zoller in Horgau, der am 16 1862 ir D vee e . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen Amtsgerichts. Die Auszüglerfrau Johanna Christoph, verwitwet. 2) der Pfründner Jakob Benkard in Welden, Metzgermeister Wilhelm .-2 ,2g veres Ferner wird bekanntgegeben, daß hinsichtlich der gewesene Förster, geborene Welzel, zu Krelkau, ver⸗ ³) der Handelsmann und Oekonom Josef Füchsle klärt worden. Als Todestag s .

4) der Maurer Johann Albrecht in Jettingen,

7 7 Peter Alexander Spilger, geb. 21. September 1883 steigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieurs folgen wird. Zugleich ergeht an den Magistrat der unter Ziffer 3 genannten Urkunde auf Antra sti Nic jerselbst. in Eppishofen, 8ek8 5 1) Untersuchungssachen. Iiin Schwetzingen, und des August Schmitt, geb. Otto Seele in Charlottenburg eingetragene Grund- Stadt Mhe; eZas und an die Kämmereikasse beg 8 Zahlungssperre ö“ üeee8”; 1. 2 1ane ber 1906 das Verbot, an den Inhaber des genannten Papiers erlassen und an die Ausstellerin, die Stadtgemeinde 1895 osen Ernst haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ b Königliches Amtsgerich. 2.

November verschollenen Matrosen

[64312] gerauntmachueng 6. üe-ve. er eesgfn. bc. Ie. zr 1 18. Lens n.Sr 4.-2r. gußf 8 8 . veur . sdiese Angeklagten enden höchsten Geldstrafen un Vormittag dr, durch das unter⸗ eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zirs⸗ ugsburg, sowie an die Stadtkämmerei als die vo ft i ü erklärung nachbenannter Personen beantragt, und zwar: Der des Raubmordes in Ramutten⸗Jahn ver⸗ der Kosten des Verfahrens gemäß §§ 325, 326 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugebe Antragsteller benannte Zahlstelle das Verbot erlassen Sanner, —— 1 en zu 1 des Johann Sehlhnhen geb. 93 4 [64125] dächtige Russe ist festgenommen. St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt. straße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, drittes Stock. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag⸗ ist, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu aufgefordert sich spätestens in dem auf den 28. Juni 1817 in Horgau, Sohn der Uhrmacherseheleute Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ Memel, den 13. November 1906. Mannheim, den 14. November 1906. werk (III), versteigert werden. Nach Artikel steller keine Anwendung. bewirken. 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Johann und Elisabeth Schleifer, geb. Scherer, zuletzt gerichts vom 27. Oktober d. J. sind die Wechsel: Der Erste Staatsanwalt 8 Gr. Staatsanwalt (Unterschrift). Nr. 4155 der Grundsteuermutterrolle besitzt das Grund- Magdeburg, den 17. September 1906. Augsburg, am 28. September 1906. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Auf. wohnhaft in Horgau, seit mindestens 10 Jahren ver⸗ a. über 400 ℳ, ausgestelit am 1. September 1905 [643041 Fahnenfluchtserklärung. [64313] Bekanntmachung. stück Kartenblatt Nr. 28 Parzelle Nr. 508/465 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ schollen; 8 von dem Steinmetzmeister August Hermsdorf in In der Untersuchungssache gegen den Inf. Georg. Die gegen Philipp Lorenz Meyer, geboren am einen Flächeninhalt bs- 6 a 90 8—9. g L2 8. [64128] 1 Aufgebot. Nr. 1324 [64120]1 * Aufgebot. 24. F. 46,/06. 1. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zu 2 des Leo Wagner, geb. 15. September 1842] Leipzig⸗Gohlis, angenommen von dem Privatmann Keller 9. 20. Inf.⸗Regts., wegen Fahnenflucht, wird 6. August 1881 zu Colmar, wegen Verletzung der Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 21 867 der Der Holzhändler Julius Sechting in Neu.Ruvppis Die Firma Deuß & Oetker zu Crefeld mit Zweig⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen in Welden als Sohn des Wirtes Johann Wagner Max Stockmar in Leipzig⸗Schleußig, fällig am 1. De⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Ferienkammer Gebäudesteuerrolle besteht v-bge. Vorderwohngebäude hat das Aufgebot der Nrn. 362, 363, 364, 901 8 niederlaffung zu Gräfrath, vertreten durch Rechts⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Wiedemann, zember 1905, der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte vom 8. September 1906 angeordnete Vermögens. mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude (mit kurzer 902 der Lit. B der 4 % igen Pforzheimer Stabl⸗ anwalt, Justizrat Printzen zu Crefeld, hat das Auf⸗] Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige zuletzt wohnhaft in Welden, seit mindestens 10 Jahren b. über 563 ℳ, ausgestellt am 2. September 1905 bot des Schecks der Firma Karl Philippson in zu erstatten. verschollen; von dem Steinsetzmeister Otto Friedrich in Leiwag.

Georg Keller, geboren 28. April 1885 zu Landberied, beschlagnahme in Höhe von 1000 ist durch Urteil Front nach dem Zionskirchplatz 4) und Hof und ist anleihe vom Jahre 1901 beantragt. Der Inhaben 8 3 bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 060 der Urkunden wird auf efordert, spätestens in den öͤln Nr. 017 974 über 3006,35 Münsterberg, den 13. N. zu 3 des Josef Ruf, geb. 18. August 1845 in Gohlis, angenommen von dem Baumeister H. W

e B.⸗A. Bruck, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. derselben Stelle vom 13. Oktober 1906 aufgehoben bei einem . . 1 eietaütthe. 16. November 1906. worden. 28 Pübenah 480 8 bvn z. auf Montag, den 17. Juni 1907, Vormittaßs den Barmer Bankverein vormals Hinsberg, Fischer Königliches Amtsgericht. 1 j 4 2 8 1 ericht K. B. 2. Division. Colmar, den 13. Oktober 1906. Aüe K. st am 14. Jun in 8 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Pforzben 5. Cie zu Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der [64127] Aufgebot. 3. F 7,06. 1. Fen heeen Afra, geb. Hirle, zuletzt wohnhaft in 1 c. über 975 60 ₰, ausgestellt am 15. September [6430880) Fahnenfluchtserklärung. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Berlin x- 289 Vrüszer 1906 I. Stock. Ierheer Nr. 6, v sen. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Die Frau Bauerhofsbesitzer Emma Henke, geb. vvAE e verschollen; 1905. von dene ee d-- ts 8 . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de em unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Hansch hier, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter vllbrecht und E Piber zenber 1908, ,.“ b nika geb. Tisch⸗ .

Wilhelm Pape vom Landwehrbezirk Gera, wegen Die am 23. Februar 1903 gegen den Musketier beris u Urkunden erfolgen wird immer 17, anbe üKA Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Oskar Kasimir Schwär der 5. Kompagnie l p Zwangsversteigerung echte aumten Aufgebotstermine seine Hermann Christian Ferdinand Schülke, zuletzt macher, verh. mit dem Schäfer Leitenmater, zuletzt d. über 2000 ℳ, ausgestellt am 30. September

Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 8. Badischen Infanterieregiments Nr. 169 erlassene Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Pforzheim, den 14. November 1906. scte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, wohnhaft in Streitzig, für tot zu erklären. 1 Lüeie e en N. Mltarftrafgestghuche sor der Ze aͤcice hierdurch Fahnenfluchtserklärung, beröffentlicht im Reichs⸗ Berlin, angeblich Dragonerstraße 34, belegene, im Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 5: ierigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ bezeichnete Verschollene L... Her wed 10 Unterneferied, Gde. Apawang, seit 1905, ng eiden von Paul Weißflog in Leipzig, für fahnenflüchtig erklärt. anzeiger Nr. 49 vom 26 Februar 1903, ist gemäß Grundbuche des unterzeichneten Gerichts von der Kilian. olgen wird. spätestens in dem auf den 12. Juni 1907, Vor⸗ h Bnbe. verschollen. ü8- Siene 12 einhold Weißflog, daselbst, zahlbar bei Erfurt, den 17. November 1906. b 5 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G. O. erledigt. FKönigstadt Band 9 Blatt 699 zur Zeit der Ein⸗ [64111] Aufruf. 8 Düsseldorf, den 7. November 1906. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1G e ie gerichtliche Aufforderung: dem ankgeschäft Hammer & Schmidt in Leipzig, Gericht der 38. Division. Cpolmar i. E., den 16. November 190b. Fftragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen D Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs Königliches Amtsgericht. 24. Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu h lt Auf ee Verschollenen, sich inner⸗ fahʒg 2n 10. Dezember 1905, [64311] Beschlagnahmeverfügung. Königliches Gericht der 39. Division. des Kaufmanns Bernhard Jacobsohn in Berlin, Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter de [63632] Aufgebot. 24. P. 26/06, 1. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 ber st ar⸗ rist von sechs Monaten, spätestens Lei raft g- In der Untersuchungssache gegen den am 26. 7. [64305] Verfügung. Schwedterstraße 259, eingetragene Grundstück am 10. April 1902 auf Herrn Julius Seidel in 28 Die Firma J. Brüning & Sohn Aktiengesell, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ge far tet hldet werdee⸗ zu melden, widrigenfalls eneg. liches Anenenber 129 41 1884 in Neuenahr geborenen Ingenieur Ulrich Eber. Die wider den Rekruten Johann Franz Unger 17. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, glattbach ausgestellte Lebensversicherungsurkunt aft in Langendiebach, vertreten durch Justizrat Uth Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht p. an alle welche Aeskunft iher des hitast itber van g Amtsgericht. Abt. IA:. hard Alexander Klose wegen Fahnenflucht, wird auf aus dem Landw.⸗Bezirk Münster in Nr. 225 des durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Nr. 432 030 über 1000,— wird vermi 2. 9 Hanau, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine den Tod der Verschollenen zu erteile s er [63727] Bekanntmachung. Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ straße 13/15, Zimmer 113/115, III. Stockwerk, etwaiger Inhaber wird hiermit anfgelorden, . renen, am 20. September 1906 fällig gewesenen dem Gericht Anzeige zu machen. sspätestens im Auf Fr .. hiev 8 de Fatgen, Durch Ausschlußurteil vom 10. November 1906 sind der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der erklärung vom 19. 9. 19906 wird aufgehoben. sversteigert werden. Das Grundstück ist zur Grund⸗ binnen vier Wochen vorzulegen, widrigenfa ults echsels über 179 beantragt. Der Wechsel ist Neustettin, den 12. November 1906. Miltteilung zu D eg 5 br Gün Berichte 1. die Gläaͤubiger der im Grundbuche von Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Münster i. W., den 17. November 1906 ssteuer noch nicht veranlagt. Nach Nr. 18 990 der Versicherungssumme an die Erben des Herrn Jults zusgeftellt von Heinrich Heuch in Appelhülsen am Königliches Amtsgericht. bestiumt auf Pieasta 222 88 8 1) Pörschken Nr. 8 A Abt. III sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Gericht der 13. Division. Gebäudesteuerrolle besteht es aus einem Vorder⸗ Seidel ausbezahlt wird. 8 Mai 1906 und gezogen auf Otto Witter in [64129)] Aufgebot. Vormitt. 10 Uhr 198,2 *2 202., .*. tr. 1 für Anna Marie Grabowsky von 11 Tlr. Beschlag belegt. [64310] Beschluß. wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof, abgeson⸗ Stuttgart, den 15. November 1906. in 5 ochum. Der Inhaber der Urkunde wird aufge., Die Arbeiterfrau Wilhelmine Obluda aus Schön⸗ gerichts Zusmarshausen ““ Amts⸗- 8 Sgr. 7 ½ Pf., 2.-Fens, b9 17. 598 Foß Nr. 2 Die Beschlagnahme über das Vermögen des SIE“ 1 ieeeee vrhemaxebene 1909 v b2 12. usnf den 2Fö5 Juni 9512 ef beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Zusmarshaufen, 6. November 1906 . 3 pf Nr. 2 für Luise Grabowsky von 11 Tlr. 14 Sgr. Königliches Gericht der 2. Division Nr. 24. 8 der 4. Kom⸗ „Nuß Pe. v 1 6 rmittags r, vor dem unter⸗ den Arbeiter Friedrich Obluda, geboren den 27. Ja⸗ Geri eiberei S K8 nüd nter ssa egen den Musketier erkläru om 20. November 1904 wird gemä 6 —— 1 echt melden un en Instmannes Friedrich Obluda und seiner Ehe 6412 us 4 g 4 98 2. 1 189 vceno⸗ g-4 F5 Völk⸗ 8 venn, veon 300. aufgehoben. he t⸗ eingetragen. 4 [64119] b Aufgebot. enzechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Gottliebe geb. Lescinski, zuletzt 881; in 8— 1e0889 SebeF. E d. Nr. 4 für Henriette Brosda von 10 Tlr. 1 Sgr., lingen bei Saarbrücken, wegen Fabnenflucht, wird Wilhelmshaven, den 16. November 1906. Berlin, den 4. November 1906. ü In Berichtigung des Aufgebots vom 24. 2. Vrung erfolgen wird. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 1839 zu. iee Filcher, geboren am 2. Juni] 2) Kahlau Nr. 19 Abt. 1II Nr. 1 für die Ge⸗ auf Grund der 88§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. Amtsgecter Seclin M. Bertig. Mitte Abteilung 87. 8 9 22' 9892 r . ve. 1og,B. han. c2 8 Rüehracher, 1903, wird sich spätestens in dem auf den Johann und hee esener ef eee e sSeister Cheftime und Paria eech 8 lita ichts⸗ iiti Ehbese..ddüasers5eha . ufgebot. nhaber der 2 Interimsscheine der Cochern nigliches Amtsgericht. 10. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. . 1 letztere ge⸗ r. gr. 8 Lnte den e1o b0 der egfttgesrafoe a nor dmung Der Kaufmann Fritz Lentz zu Magdeburg, ver⸗ bank, A. G., in Cochem über am 1. Juli 1892 m- 163785] Aufgebot. 3 unterzeichneten Gericht, EEEEEE11 Prehe, Pffnber⸗ von das über welchen beim hiesigen 3) Mohrungen Band IIa Blatt 80 Nr. 80 und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schultz daselbst, am 31. August 1897 erfolgte, daselbst quittierte beDer Altsitzer August Butzlaf aus Schneckenmoor anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls urne sFegen 1. p; esschwäche Pflegschaft geführt Abt. III 8 mit Beschlag belegt. hat, vr v. Xetn Kgacgenes e nn 4 -ee ü b A Annch Prozeßvertreter, den Justizrat Cohn 27 Fodese nlärung erfolgen wird. An⸗alle, welche einer Verfüͤgung aee 638 Ie;5 5 vc öö“ bn 8 2. 2 % igen agdeburger Stadto ation r. zu je , aufgefordert, ei 2 erme 18. 2„ 2 das Aufgebot des angebli . 2 uskunft über Leben oder Tod de er 68 8 2 3 1 * Sgr. 8 2 88 bre“ 12 Nevember 1906. sachen Zustellungen u. dergl. über 1000 beantragt. Der Inbaber der Urkunde Kraftloserklärung der Urkunden spaͤtestens im 12 rzeren. A 1fsedot de⸗ Cagsblich verloren ge⸗ V 7. e sind kꝛaft r. die Abkömmlinge der Geschwister] b. Nr. 2 für die Blankschen Pupillen von 25 Tlr. bsals ar. 125 b 8 1 b wird aufgefordert, spätestens in dem auf den gebotstermine am 4. Juli 1967, Vormittag⸗ Wechsels über 600 ℳ, ausgestellt in Schneckenmoor im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Lbea⸗ gerienn en Eltern zur Erbschaft berufen. Als eingetragenen Forderungen mit ihren Rechten auf Königliches Gericht der 31. Division. 664112] Zwangsversteigerung. 19. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor 10 Uhr, vor dem untetzeichneten Gerichte (Zinme⸗ in; ugust 1901, angenommen von dem Jeitpächter, Votsdam, den 10. November 1906 8 82 gte Personen sind bisher aufgetreten: diese Hypotheken ausgeschlossen. [64314 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Nr. 21) seine Rechte anzumelden und die Schett⸗ Usuard Butzlaf in Schneckenmoor, im übrigen ohne Königliches Amtsericht. Abteilung 1. 85 eng, eonhard Uhl, Schuhmacher in Geslau, II. Die Hrypothekenbriefe Durch Beschluß Gr. Landgerichts Mannheim, Berlin, Kastanien⸗Allee 5 ‧, belegene, im Grundbuche Zimmer Nr. 111, anberaumten Aufgebotstermin seine vorzulegen. haberschrift und Indossement, beantragt. Der In⸗ [64132] 2/06. 1 ”“ L“ Rößler, Gütlersehefrau in Kirn⸗ 1) vom 17. März 1849 über die im Grundbuche Strafkammer III, vom 8. November 1906 wurde von den Niederschönhausener Parzellen Band 6 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ese ü. 12. bü-veen: 1908 3 ,8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in. Der Amtsvorsteher Ser⸗ Schwarzenkat . ols Fnkel nge Bütler in Heisersguhr. e Nr. k2 in Se III Nr. 1 für das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Blatt Nr. 203 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗] widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Se eiesäns 8 auf den 24. Juni 1907, Vormittags richtlich bestellte Pfl er hat taagt, mit Ge. Es anderen Personen, die erb.] und d Eener geg⸗ ragenen Forderungen von 25 Tlr.

gr., v 8 8

—8 p