1906 / 275 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1643633 2* Amverger Bierbrauerei, Aktiengesellschaft

(um Franziskanerkloster), Amberg. Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 10. Dezember 1906, Vor⸗ mittags ½410 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft (Haslmühlerweg) stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses sowie Beschlußfassung über Entlastung

Uesse. 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. November 1906, Vormittags 111 Uhr, in unserem Grundstück Friedrichstraße 19, part., hier, statt⸗ findenden 32. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Die Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt gegen Vorzeigung von Gesellschaftsaktien oder von Depositenscheinen über statutengemäß erfolgte Hinter⸗ legung von Gesellschaftsaktien. esre; :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz

[64357] 1 Leipziger Spritfabrik.

Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 8. Dezember a. c., Vormittags 10 ¾ Uhr, im Saale des Hotel Palmbaum, Leipzig, Gerberstraße 3, stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr geöffnet und pünktlich 10 ¾ Uhr geschlossen.

Nach § 18 der Statuten haben sich die Herren Aktionäre beim Eintritt durch Vorzeigung ihrer

Breslauer Actien Bierbrauerei Liqu.

Die ordentliche Generalversammlung findet

in Breslau den 15. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Feige, Ohlauerstraße 87, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905/06. 2) Entlastung des Aufsichtsrats. 3) Entlastung des bisherigen Liquidators für sein

NQ 275.

1. Unter uchungssachen.

rkäufe, 8 ꝛc. von Wertpapieren.

Ber

2 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl 8 A 2 validitäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3. lasalh vn annege. Verdingungen ꝛc. 6 en 1 er nzeiger.

ꝛc. von

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

sanwälten.

[64002]

Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation Waghäusel.

der Gesellschaftsorgane. des Rein⸗ Geueralbilanzkonto ver 31. August 1906.

2) Beschlußfassung über Verwendu gewinns. 3) Wahl zum Aufsichtsrat.

gesamte Tätigkeit. 4) Wahl eines Liquidators. 1 8 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. G— Die Vorlagen liegen bei Herrn Oscar Oelsner in

per 30. September 1906. Aktien oder Depositenscheine, in welchen von Be⸗

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. hörden, oder von einem Notax, oder von der 3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in

6) Kommanditgesellschaften

Aktiva. Passiva.

4) Allenfallsige Wünsche und Anträge. Amberg, den 19. November 1906. Der Aufsichtsrat. Carl Eberth.

[64378] Badische Uhrenfabrik Aktien-Gesellschaft

Furtwangen.

Generalversammlung Sonntag, den 16. De⸗ zember a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Furtwangen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni a. c. und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

II. Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

III. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Einsendung einer Bankbeschei⸗ nigung über den Aktienkesitz ausgestellt, und sind diese Gesuche bis spätestens 11. Dezember a. c. bei derselben einzureichen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats liegen vom 1. Dezember a. c. im Bureau der Gesell⸗ schaft aus.

Offenburg, den 19. November 1906.

Der Aufsichtsrat der Badischen Uhrenfabrik, A. G Dr. H. Rombach, Vorsitzender.

[64381] Dortmunder Glück⸗Auf Brauerei A.⸗G.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur I. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. Dezember 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unser Geschäftslokal zu Dortmund, Rheinischestr. 141, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bllanz pro 1905/06. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. 3) Abänderung des Statuts, § 16 Abs. 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder). 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Wahl von Revisoren. 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 22 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bezw. Interimsscheine nebst Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 13. Dezember cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. 1“] Der Vorstand. Armin Kaupe. J. Irlbeck.

[64009] 8 1 Hugo Schneider Aktiengesellschaft zu Paunsdorf⸗Leipzig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Freitag, den

4) Beschlußfassung über Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat für das Jahr 1905 1906.

Geschäftsberichte können im Kontor des Unter⸗ zeichneten, Palmstraße 7, vom 14. November an entnommen werden.

Dresden, den 7. November 1906,

Eisverein Dresdner Gastwirthe i. Liqu.

C. H. Schmieder.

[64010] Frankfurter Actien Brauerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 15. De⸗ ember cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserem

estaurationsgebäude, Fürstenwalderstr. 69, hierselbst, ergebenst eingeladen. EEEE“

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und über die Resultate des Betriebsjahres insbesondere. 2 gꝗfene erznns

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz des verflossenen Betriebsjahres und Be⸗ schlußnahme der Generalversammlung über Ent⸗ lastung des Verwaltungsrats betreffs der Rech⸗ nungslegung pro 1905/1906

3) Feststellung der Bilanz pro 1905/1906 und der ür dieses Jahr zu verteilenden Dividende und Tantieme.

4) Umbau der Mälzerei.

5) Wahl eines Verwaltungsratsmitgliedes.

6) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Die Deponierung der zur Legitimation dienenden Aktien oder der von einer öffentlichen Behörde über die Niederlegung von Aktien erteilten Bescheinigung (efr. des Gesellschaftsvertrages) muß bis zu obig festgesetztem Beginn der Generalversammlung in unserem Kontor, Fürstenwalderstr. 69, hier⸗ selbst, bewitkt werden. Die vom Aufsichtsrat ge⸗ prüfte Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Kontor bereit.

Frankfurt a. Oder, den 20. November 1906.

Der Verwaltungsrat. P. Mende. L. Koch. L. Simon. M. Zänkert. H. Jungelaussen.

[64348]

Victoria⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 1906, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal, Lützowstraße 111/112, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über Feststellung der Dividende und Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1906/07.

5) Aenderung des § 32 Absatz 4 des Statuts. Er⸗

die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, auszuweisen. Zur Erleichterung der Legitimation werden die Herren Aktionäre gebeten, ihre Aktien vorher bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu deponieren und zur Generalversammlung nur die Depositenscheine mitzubringen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 4) Wahl einer Revisionskommission laut § 19 der Statuten.

Leipzig⸗Eutritzsch, am 19. November 1906. Leipziger Spritfabrik. 68 Der Aufsichtsrat.

AöA. Vol [sack, Vorsitzender.

[64364] Berlin-Gubener Hutfabrik

Aktien Gesellschaft vormals A. Cohn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung zum Montag, den 10. Dezember, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Berlin, Universitäts⸗ v 3 b, im Geschäftslokale der Herren Jarislowsky & Co. eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erwerb der Lißnerschen Hutfabriken in Guben.

2) Aenderungen der §§ 1— 31 der Statuten, ins⸗ besondere Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Guben, Aenderung der Firmen⸗ zeichnung der Gesellschaft und Erhöhung des Grundkapitals.

3) Nach Annahme des letzteren Punktes: Neuaus⸗ gabe von 1 750 000 Aktien, Feststellung des Mindestkurses und der Bedingungen der Aus⸗ gabe, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 6. Dezember 1906, bis Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bei der Bank für Handel und Industrie und den Herren Jarislowsky & Co. und in Guben bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen oder die anderweite Hinterlegung bei einem Notar gemäß § 24 der Statuten nachweisen.

Berlin, den 19. November 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolph Jarislowsky.

(63365) Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft in Kabel i. W.

Bilanz per 30. Juni 1906.

Aktiva. c4““ 144 005

Maschinenkonto 1 412 011,75 Abschreibung. 35 411,75] 1 376 600 Gebäudekonto 786 292,37 Ahbschreibung . 9 792,37

Elektrische Lichtanlagekonto 61 591,61

776 500

Breslau, Junkernstr. 9,10, zur Einsicht aus.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens 4 Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Bankhause G. v. Pachalys Enkel in Breslau zu hinterlegen.

Breslau, den 17. November 1906.

Der Aufsichtsrat. Der Liquidator: Theodor Schwarz. Oscar Oelsner. [64353] Vereinsbrauerei Herrenhausen-Hannover.

Auf die Tagesordnung der am Mittwoch, den 5. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, einberufenen ordentlichen Generalversammlung ist noch folgender Antrag gesetzt:

5) Beschlußfassung über einen Antrag auf Ab⸗

änderung des § 5 der Statuten.

Der Wortlaut dieses Antrages liegt im Kontor der Brauerei vom Dienstag, den 20. November d. J., bis Dienstag, den 4. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus und kann dort im Druck bezogen werden.

Hannover, den 19. November 1906. 8

Der Aufsichtsrat der 8

Vereinsbrauerei Herrenhausen Hannover.

C. Hasper, Vorsitzender.

[61738]

Fentscher Hütten-Actien-Gesellschaft.

Gemäß Art. 31 der Statuten werden die Aktio⸗ näre zusammenberufen zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Mit woch, den 28. November 1906, Nachmittags 4 Uhr, am Sitze der Ge⸗ sellschaft in Brüssel, Rue Ducale Nr. 41.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats. 8

2) Bericht der Kommissäre.

3) Gutheißung der Bilanz und des Gewinn⸗ und

Verlustkontos pro 30. Juni 1906.

4) Statutergemäße Ernennung.*)

Der Verwaltungsrat.

Um an dieser Versammlung teilzunehmen, haben sich die Aktionäre nach Art. 32 der Statuten zu richten. Die Aktienhinterlegung kann bei einer der nachstehenden Banken geschehen:

in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’schen

Banlverein, bei Herrn J. H. Stein,

in Luxemburg: bei der Internationalen Bank

in Luxem burg,

in Brüssel: bei der Banque Internatio-

nale de Bruxelles,

in Antwerpen: bei der Hanque de Re-

ports, de Fonds publics & de Dépôts.

*) Nicht Erneuerung, wie in Nr. 267 d. Bl. irr⸗

tümlich gedruckt.

(62744] Steinkohlenwerk Vereins-

glück zu Oelsnitz i. E.

in Liquidation. Auf Grund der von der Generalversammlung am 22. September 1906 gefaßten Beschlüsse werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien (Mäntel

. ; mumunm. N—;—B;—Z—V—j——B—B—B;—B—⏑V-;“TT-——————V ꝑ—QQᷓ—— auf Aktien n. Aktiengesellsch. Güter Gebäude Maschinen— Zusammen

uzergbrauerei Actien Gesellschaft zu Stendal.

ere diesjährige ordentliche Generalver⸗ drnlnn⸗ findet am Sonnabend, den 8. De⸗ zember 1906, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale der „Union“ in Stendal statt. Tagesorduung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1905/06.

2) Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Ver⸗ feilung des Reingewinns.

3) Entlastung des orstands und Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. .

5) Genehmigung von Aktienübertragungen.

Stendal, den 19. November 1906.

1 Der Aufsichtsrat. 2 C. Tegtmeyer, Vorsitzender.

8

64007] 1 grauerei Tivoli vorm. Burckhardt & Greiff

in Krefeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierturch zu der am Mittwoch, den 12. Dezember d. J., Morgens 11. Uhr, in unserem Geschäͤfts⸗ lokale,z Hülserstraße 386, hierselbst, stattfindenden XVIII. ordentlichen Generalversammlung ein⸗

eladen.

8 Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. b 8 b

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 8

z) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl für den Aufsichtsrat. 8

Die Aktionäre, welche dieser Versammlung bei⸗

wohnen wollen, haben ihre Aktien oder die von der

Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depot⸗ scheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, bis spätestens Montag, den 10. De⸗ zember d. J., Mittags 12 ÜUhr, und bis nach der Generalversammlung entweder bei unserer Ge⸗ fellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Crefeld oder Rheydt zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegungsscheine sind bei der General⸗ versammlung vorzulegen.

Crefeld, den 20. November 1906.

Der Vorstand.

A. Burckhardt. Karl Dilthevy.

[64350) Bilanz per 30. Juni 1906.

Immobilienk 1057031 mmobilienkonto.. 1 8

Mobilienkonöoo. 566 781 Eisenb.⸗Anl.⸗Konto ... 34 680 Avalkonto.. 58 000 Inventurkonto.. 335 152

Stand am 1. September 1905 ab Extraabschreibung ... .

ab statutenmäßige Amortisation pro 1905/06

137 702

36 639

869 716 26 175 000

1 740 208 92

694 716,26

1 565 208 92 108 865,17

Abgang pro 1905/06

Zugang pro 1905/06...

134 948 696 150

69 471 62

625 244 64 2 902 ,27

1456 343 75 2 902 27

8522 322 37 199 555,64

1453 441748 259 88572

Stand am 31. August 1906 . 1

Waren, Fabrikate und Halbfabrikate....

Föerbhles, Beinschwarz und Materialien.. EEEE““

EEEEE——

eee1ee“*“

Kautionen in Bar und Staatspapieren ...

Staatspapiere im Portefeuille.

Avalkonto..

Diverse Debitoren.

Landwirtschaftliche Werte ...

Vorlagen auf Neueinrichtungen

Soll.

Generalspesen.. 1“ Gratiale an die Beamten und Angestellten Statutenmäßige Amortisation auf Güter, Kursverlust auf Staatspapiere..

Reingewinn per 31. Augnst 1906. ö“

in Waghäusel bescheinigen die ernannten Revisoren. Waghäusel, 5. Oktober 1906.

134 948 69

2 .ns 8 8 8 ““ ““

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und

Friedrich Hasselbaum. 1

821 898 01

V

24 713 55 863 183 23 1 841 229 68 273 144 50 150 360,—

1 713 327 20 1 273 058 95 368 243 70

3 152 630 96„%

30 000 605 114 93 1 990 52957 108 055 04

9240 960 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapital Akzeptkonto

Diverse Kreditoren Zuckerverbrauchsteuer

Pensionskasse.

ÜUnterstützungskonto. Unerhobene Dividende Gesetzliche Reserpe

Speztalreserve

Delkrederekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag per 1. September 1905

Reingewinn pro 1905/06 531 480,15

i

4 714 285 72 30 000 607 786 52 2 175 777 75 105 362 19 102 816 67

1 690

471 428 57 200 000— 60 000

240 332,78

—õ;—

133 583, 40% Vortrag per 1. September 1905 .. 25 516 08] Betriebsüberschuß d. Kampagne 1905 /06

108 865,17] 8136 Z11 81293

1047 91358

Der Vorstand. C. Schoettle Dr. Ih des Gewinn⸗ und Verl

ustkontos mit de

Jacob Bäuerle.

Bücher

8 8 i der

8

b

9 240 960 35 aben.

ℳ%ℳ 32 240 332,78

807 580 80

[64003] 6 1 Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation Waghänsel.

In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1905/06 auf .

7 % = 60,— pro Aktie festgesetzt. Gegen Vorzeigung des Dividendenscheins Nr. 33 gelangt dieselbe von Montag, den 19. No⸗ vember d. J. an

in Waghäusel bei der Gesellschaftskasse,

in Mannheim bei der Süd⸗

deutschen Disconto⸗ . Gesellschaft, A.⸗G. auswärtigen

bei der Rheinischen Credit⸗ Filialen, bank

in Franlfurt 5 S.se der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

in 1 vg. Sal. Oppenheim jr. & Co. ur Auszahlung.

us Zagäusel. 17. November 1906.

Der Vorstand. .

sowie bei deren

Immobilien I.. Immobilien II...

Mimems. .... tungs⸗

Transportfaß . Pichereianlage

Utensilien u. M Wirtschaftsinventar ..

obilien.

E räte und Vorlagen.

Bilanz per 30. September 1906.

246 368 181 863

14 942 37 515 7 155 14 185 22 000 2 294

5 2 3 6 0 2

70 17 000— 12 000 7 529/71 87 152 93 424 540/14

1796 743 97]

722 196,37] Aktienkapital. 61¶ Hypotheken I. 27]Hypotheken II. 8 1 Akzepten 5 4 2

Kreditoren

Gewinn und Verlust: Vortrag p. 1905 Bruttogewin pr. Abschreibungen

Davon zu verwenden:

8 Zum gesetzlichen Reservefonds.. .

4 ½ % Dividende.

Tantiemen und G

Reservefonds

93 216,45

1905/06. .51 702,58 41 51387

4 362 86

ratifikationen .

Vortrag auf neue Rechnung ..

3 000 31 500 9 300— 2026 7252 25876 73 1 796 743 aben.

C. Schoettle. Dr. Ihle.

[64351] Bekauntmachung. Eine außerordentliche Generalversammlung

der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahngesellschaft

ndet am Montag, den 17. Dezember 1906, snde a,ns 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ fellschaft zu Neustrelitz statt und werden die Herren

60 000 nebst Dividendenleisten und Dividendenscheinen) bis spätestens zum 30. dieses Monats 8 bei der Vereinsbank in Zwickau oder 54 600 bei dem Bankhaus C. Wilh. Stengel, eben daselbst,

einzureichen und den in Kuxen der Gewerkschaft Deutschland und barem Geld bestehenden Gegenwert vom 1. Januar 1907 an bei der Ein reichungsstelle in Empfang zu nehmen.

Da bei möglichst gleichmäßiger Verteilung der von der Gewerkschaft Deutschland zu gewährenden 870 Kuxe und der von ihr zu zahlenden 482 040

auf je 10 Stück Pricritätsaktien Serie II.

höhung der Tantieme des Aufsichtsrats. (Bisher re; betrug die Tantieme 10 % des tantiemen⸗ Abschreibung 1.591161 berechtigten Reingewinns.) 55 305,53 8 Zur Teghacae In der genernfee päcagg sind Wass A 705,53 6 jejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Diens⸗ asserversorgungskonto 158 011,86 2) Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4 tag, den 18. Dezember 1906, Abends 6 Uhr, Abscheeibung . 82011,96 156 000 2) Abünderan Ze 22 des CeLedschaftewerteabes, ihre Aktien oder Depotscheine über Aktien unserer Kasse . 2 746 8 - er die Ver der Gesellschaft und die Gesellschaft entweder bei der Gesellschaftskasse, Warenbestände *) 11n““ Zeichnung der Firma betrifft. Lützowstraße 111/112, oder bei Herrn L. S. Roth⸗ Vorausgezahlte Versicherungsprämien 3 175 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind schild, Berlin, hinterlegt haben. gsp 8 alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am] Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung] a. noch zu leistende Einzahlungen der 92— —2* Aktien bei der Gesellschafts⸗ sowie der Geschäftsbericht liegt in dem Kontor der Aktionãre 866 000,— -oah. geer Leipzi nsene. Deutschen Credit. Gesellschaft, Lützowstraße 111/112, zur Einsicht aus.“ Pb. Außenstände bei 3 ustalt zu Leipzig oder bei dem Bankhaus George Berlin, den 18. November 1906. Lieferanten 8 .„ 111 694,85 8 3 Kuxe + 1909,10 auf je 13 Stück Prioritäts⸗ „111 270,81] 1 088 965 66 aktien Serte Kux †+ 900,— .1 Kux + 514,27

,HF11e-——*— 1 ö. 6 987 Wechselkonto. b 10 500 bbööö. 288 Feuerversich.⸗ Konto. .. 5 873 Debitoren.. E1111““ 257 695/72 2 329 992

1 680 000

n Hopfen, Mall, Brausteuer, Oktroi, Fourage,üF Per Vortrag .. 4 362 8 8 Pohlen Material, Saläre, Löhne, UAn-u% 3 Bier und Nebenprodukte 641 621 kosten, Steuern, Provisionen, Reparaturen, Hausmieten, Zinsen ꝛc. 8 700 Miieten und Hypothekenzinsen ... . . 557 105 52 .. 51 702 58 Reingewinn: Vortrag per 1905 . 4 362,86 f Abzüglich Abschreibungen 41 513,87 45 87673] 8 654 684 83 654 684

Aktionäre unter Hinweis auf die §8 21 und 22 des . Der Unterzeichnete hat die vorstehende Bilanz pro Statuts zu derselben eingeladen. 1 Heidelberg, den 12. Oktober 1806. 1 30. September 1905/06 der Brauereigesellschaft zum Als Institute, bei denen die Deponierung der Brauereigesellschaft zum Engel A.⸗G. Engel vorm. Chr. Hofmann A. G. geprüft, mit den Aktien geschehen kann, werden bezeichnet: 6 Büchern verglichen und richtig befunden. 1) die Hauptkasse der Gesellschaft zu Neu- (vorm. Chr. Hofmann). SHeidelberg, 20. Oktober 1906. strelitz, 8 Jacobsen. Wirth. E. Weidig. 2) der Vorschuß⸗Verein zu Woldegk, . 2 b * Berlin 3 A. G B ka a. Werra isen. 5. 2 329 992 4) das Bankgeschäft C. H. Kretschmar in 63374 Brauerei inn A. G. z u erkasa. 8 Paunsdorf Leipzig, den 20. November 1906 zember 1906, Nachmittags 6 Uhr, festgesett. Fefücgfstenee für, ...j200 000 Oelsnitz i. E., den 12. November 1906. Lohnkonto 518 283 80 Bahn Neustrelitz —-Blankensee einschl. des Um⸗ Grundstücke und Gebäude. . . 302 48780 Aktienkapitalkonto Hugo Schneider Aktiengesellschaft. ööö be Pehrten e. Kreditoren 1 715 409 22 11A6A“ Betriebsunkossen 128 884 75 baues bezw. Neubaues des Bahnhofs bei Neu- Maschinen, Apparate, Utensilien 89 191gn u““ 2 S ““ - 55 3 M. 7 strelitz. Botti 8 . sportfässer 27 354/19 igationskonto .. Johs. Schneider⸗Breffe⸗ 3 G Tage, Nachmittags von 5—6 Uhr, im großen Saale 3 917 409, 22 63075 sendbengse oftezcgäte 22 889 48 2) Reltöin gung der erforderlichen Mittel teils Het eagtre aageignae z 1 8 9 663 60 Reserven⸗ und Rückstellungskonti 8 1 47 879 37 durch Aufnahme einer Anleihe, teils durch Aus⸗ Gerste, Malz, Hopfen, Biervorräte u. Tantieme⸗ und Dividendekonti

14. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftsgebäude der „Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt“ zu Leipzig abgehalten werden soll. Tagesordnung:

v

11“

Passiva. Aktienkapitalkonto ypothekenkonto 72 000 Ubelente, 18 2. 1I111“ Tae;: nfallversicher.⸗Konto 1 Fh1“ 500 962 Dibiben eoto . . . . .. ... 1.1. Reservefonds, Zuweisung 629 Reingewinn, abzüglich Verlustsaldo 1904/05 LEEI1ö18 90]40

und Judustrie zu Berlin oder deren Depofiten⸗ ictori

kasse in Leipzig hinterlegt haben und dies durch nacg wictoric, vransirn C68“8“ Vorlegung der entsprechenden Hinterlezungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, [64369]

Meyer, Leipzig, oder bei der Bank für Handel Der Aufsichtsrat c. Außenstände für 49 008 .8 auf je 41 Stück Stamm⸗

Papierlieferungen. aktien ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 1 3 917 409 22 entfallen, so wird die Verteilung in erster Linie nach

450 000 100 000 100 000

59 006 48 098

Jancovius.

der „Centralhalle“ allhier einzufinden. [64013])

Große Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Infolge des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre unserer Aktiengesellschaft vom 14. No⸗ vember 1905 auf Herabsetzung des Grundkapitals sind trotz der am 2. Februar d. J. im Gesellschafts⸗ blatt und anderen Zeitungen unter Androhung der Kraftloserklärung erfolgten Aufforderung, die Aktien bis zum 31. März 1906 zur Abstemplung einzu⸗ reichen, die folgenden 8 Aktien bisher nicht ein⸗ gereicht, Nr. 248 430 453 757 761/4. Dieselben werden daher für kraftlos erklärt. Außerdem sind die beiden Aktien Nr. 421 und Nr. 675, welche die zum Ersatze neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der esellschaft zur Kraftloserklärung zur Verfügung gestellt, und werden ebenfalls für kraftlos erklärt. Die an Stelle dieser insgesamt 10 für kroftlos erklärten Aktien auszugebenden 4 neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 88 H.⸗G.⸗B. durch die Aktiengesellschaft verkauft werden.

Hamburg, 16. November 1906.

orstand.

Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien, und hat dieselbe spätestens bis inkl. 7. Dezember d. J. bei der Kasse des Actien Brauvereins oder einem deutschen Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Vogt⸗ ländischen Bank zu Plauen i. V. zu erfolgen, und müssen die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Nennwert der hinterlegten Aktien angeben, vor Eröffnung der Versammlung dem pro⸗ tokollierenden Notar vorgelegt werden.

Die Eröffnung des Versammlungslokals erfolgt un Uhr, und wird die Anmeldung um 6 Uhr ge⸗

ossen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts, 1 der Jahresrechnung, Festsetzung der Dividende und der sonstigen Gewinn⸗

verteilung, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Mitglieder, der Fabrikbesitzer Rudolf Goesmann und

aumeister Gustav Seifert.

Plauen i. V., am 19. November 1906.

Actien Brauverein zu Plauen. W. G. Raykowski.

*) enthaltend Rohmaterialien, Utensilien, fertige Fabrikate usw

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1905/1906.

3 25 592 01 49 513ʃ12 72 105,13

Soll. Versicherung, Reisen, Provisionen, Hand⸗

lungsunkosten. u“ Abschreibungen

.26 098 65 .142006 48

75 105/13

H Betriebskontoüberschuß.... Saldo.

In der heute stattgefundenen ordentlichen General⸗

versammlung wurden zu Mitgliedern des Auffichts⸗ rats auf 4 Jahre gewählt: Fabrikant Dr. E. Hoesch, Hagen i. W., Vorsitzender, Fabrikant J M. Neven Du Mont, Cöln⸗Marien⸗ burg, stellvertretender Vorsitzender, Fabrikant Gisbert Cremer, Reuschenberg bei Küppersteg,

Bürgermeister a. D. Peter Krahe, Benrath a. Rhein,

Kaufmann Otto Struwe, Düsseldorf. Oberkassel. Kabel i. W., den 13. November 1906.. Der Vorstand.

Brauerei Bahrenfeld.

17. ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Vormittags 11 ½¼ Uhr, im Patriotischen Gebaͤude zu Hamburg, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Betriebsabrechnung sowie Entlastungserteilung an Vorstand und Aussichtsrat.

2) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrats⸗ mitglied. 8

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung und Abstempelung der Aktien bei Notaren Dres. G. Bartels, G. von S d. A. Remé und H. Ratjen, Hamburg, G Bäckerstraße 13/15, Vormittags von 10 bis 1 Ir. bis zum 8. Dezember cr. abzufordern, wosel auch außer am Bureau der Brauerei Bahrenfe der Jahresbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ 83 Verlustrechnung und die Betriebsabrechnung ver 27. November cr. an zur Einsicht der Herren Aktiona

ausliegen. Der Vorstand. H. Ahrendt.

rbeiterwohlfahrtskonto . . . . Zinsenkonto .... Reparaturenkonto Abschreibungen auf: Immobilienkonto.. Mobilienkonto . Eisenb.⸗Anl.⸗Konto .. . Modellkonto. . Dubiosenkonto Reservefonds

Reingewinn

Kredit. sabrikationgkonto. 8 giokonto..

Aunen. im September 1906.

Annener Gußstahlwerk

(Aetien⸗Gesellschaft). 1 Der Vorstand.

8

Galli.

21 411 34 41 478 92 68971] 988 95 008 36 629 49 86 434 89

989 575,17

989 434 22 140 95

989 575/17

gabe neuer Prioritätsstammaktien oder Vorzugs⸗ aktien zum Bau, gemäß Nr. 1, sowie zur Pla⸗ zierung der bereits genehmigten Anleihe von 250 000 ℳ, zur Tilgung der schwebenden Schuld und Beschaffung von Betriebsmitteln. 3) Aenderung der §§ 1, 4, 11 und 16 des Gesell⸗ schaftsstatuts gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2. Der § 10 des Statuts erhält im zweiten Absatz den Zusatz: 5) einer Berliner Zeitung. Nach Schluß der Generalversammlung wird eine Generalversammlung der Inhaber der Priori⸗ tätsstammaktien und nach Schluß derselben eine Generalversammlung der Aktionäre der Stamm⸗˖ aktien Lit. A sowie nach Schluß der letzteren eine e t. stattfinden. Neustrelitz, den 17. November 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm

Eisenbahn Gefellschaft. Philipp Balke.

Betriebsmaterialien.. Kasse, Wechsel, Effekten, Bierdebitoren und Darlehen . . .. Konti für auswärtige Grundstücke.

für die Stammaktien

Obligationszinsen, Pachten u. Unkosten Abschreibungen.. Rückstellungen un Tantieme und Dividende .. .. winn⸗ u. Verlustkto., Saldovortrag

d gesetzl. Reserbe 1

8g

Bankguthaben

100 120

Werra, den 5. November 1906.

rauerei Zinn, A.⸗G.

74 199 G5 135 375 25 105 954 78

43 66586G 767 858 23

96 27 102 26 32 571 13 48 098 31] 10 753 23

218 875 89

ro 30.

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldo⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto eptember 1906.

Vortrag aus 1904/5 8. Brauereibetriebskonto .. .. Zinsenkonto

10 753

—.—

767 858 25

8 197 29 201 974 29 8 474 31

19 218 64589

Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und

führten Büchern und der

mit den ordnungsmäßig ge-⸗ Inventuraufnahme in

Uebereinstimmung gefunden.

Ernst

Wucher, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

[