6“ u“ 11
Schnupftabak, Zigarillos, Zigarettenhülsen, Zigarren’, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters ce. M.. 91 W1 kte, Puns 1 Zigaretten⸗ und Pfeifenspitzen, Pfeifen, Schnupf⸗ Zwieback, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Reis⸗ Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, racgtthzen Ropseetantter, 8 “ Feh gte e ceftrahte, ene Ferhach. Pusbttther mittel, Tabaksbeutel, Zierbäume, frische und künst. futtermehl, Salz Kraftwürze, Fleischextrakte, befe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Hal delsteine; leonische W old⸗ B 1 “ . etroleumäther, Brennöl, Mineralöle Stearin, liche Blumen, Blumendekorationen, Vasen, Blumen⸗ Fleischwaren, Milchkonserven, Zuckeressenz, Zucker⸗ Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Se * unh 3 4 Petrasen Knochenök, Fäͤsser, Körbe, Kisten Kästen⸗ tische, Hopfen, Gemüse⸗, Blumen⸗, Feld⸗, Wiesen⸗ extrakt, Besatzlitzen, Bänder, Borten, Posamenten, Beschläge aus Alfenide, Neusilber Britannia, Nickel und Aluminium; Sch tttenschellen; d , b b Schachteln, Bretter, Dauben Verkaufsautomaten, und Waldsamen, Blumenzwiebeln, Getreide, Hülsen⸗ Quasten, Kissen, Stickereien, Häkelarti el, Möbel- Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläͤuche Gu 2 8 1 Mlchzentrifugen, Kelleret maschinen. S chrotmühlen, früchte, frisches und getrocknetes Obst, Dörrgemüse, bezüge, Fahnen, Flaggen, Fächer, Umschläge und son⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummim 8 . JIö 599 umpen, Förderschnecken, Eismaschinen, Bratpfannen, Pilze, he ba Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ stige Umhüllungen für Drogen, Apotheker⸗ und phar⸗ in Gestalt von Platten, Ringen, Schnuüͤren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Bü⸗ svate 8 “” 19/3 1 Punpen, Trichter, Siebe, Schinken, Speck, Wurst, 29/6 1906. rohr, holz, Gerberlohe, Kork, Nüsse, mazjeutische Waren, Spitzen und Tülle, Webstoffe, ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, G ipfropfen üüen Sb G 1 906. Westdeutsche Patent⸗Vertriebs⸗ Rauchfleisch, Pökelfleisch, geraͤn 1ö1 Foster⸗Me. Bambusrohr, Rotang, Maisöl, Palmen, Moschus, einschließlich Bänder, Samte und Plüsche, leinene, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornia 27 gese Sb m. b. H., Altenkirchen (Westerwald). marinierte Fische, Gäͤnsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ Clellan Company, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und gewaschene halbleinene „und andere Wäͤschestoffe, Leibbinden, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfuttennh ““ 8 606. S.eFelkge und Vertrieb von Kon⸗ Frucht, und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kon! Buffallo (V. St. A.); Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Muscheln, Teppiche, Läufer, Vorhänge, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Tas enbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzün 4 3 u “ .: Konserve⸗Einkochkrüge, Kon⸗ densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Vertr.: Dr. Antoine⸗ Tran, Kokons, Kaviar, Korallen, Steinnüsse, Felle, wäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle Stearin, Paraffin, Knochenöl Püns 6“ ¹ — , serve. Gläser. Speisefette, Speifeöle, Kaffee, Kaffeesurrogate Tee. Feill, Dr. Geert Häute, Leder, Pelze, Pelzwaren, ausgestopfte Tiere, Korsetts, Strumpfbalter, Handschuhe, Tischdecken, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelkgegze vimh, = . b = 91 961. Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Seelig, Dr. P. Ehlers, * II= 1 Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bon⸗ den urg. 6/11 1906. V
Bier, Porter, Ale, Stout, Malz, Malzextrakt, Bettvorleger, Hüte, Mützen, Kappen, Helme, Hauben, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzs ielwaren, Fässer, Körbe z Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsaͤfte, Hefe, Likör, Kopftücher, Kopfschals Pennend Toupets, Sriefel, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, dn,-8 Fenftcr⸗ bbraf Kecbe, iste „Cüse⸗ 1 vbn] G 8 1 1 bons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig Herstellung und Bitters, Rum, Kognak, Fruchtäther, Kumys, Limo⸗ Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Socken, hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen Korkälefe 8 8 7z7 8 Sirup, Biskuits Brot Zwiebäcke Haferpräparate, ertrieb pharma⸗ naden, Wein, Schaumwein, Moorextrakte, Preßhefe, Watte, Wolle, Filz, Pferdehaar, Kameelhaar, Hanf, Korkplatten, Rettungsringe FMremehl. Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifensbide 8 d — Backpulver Malz Honig, Reisfuttermehl, Baum⸗ zeutischer Produkte. Spirituosen, Fleisch⸗, Fisch⸗, Frucht⸗, Gemüse⸗, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Stockgriffe, Türklinken Schildpatt aarpfeile und veßsesHales. Elfenbein, Billardbälle Klavsertaftenplahen 1 8 —= “ 8 wollensaatmehl Erdnußkuchenmehl Traubenzucker W.: Abführende Obstkonserven, Milch, Käse, Butter, Schmalz, Matratzen, Polsterwaren, Matten, Seide und Wolle Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, elluloidkapsch 8 — 3 Röpner & Müller, Stuttgart. Spiel⸗ und Landkarten Kalender, Tüten Photo⸗ Pillen und Tabletten. Margarine, Honig, Tafelöl, Speiseöl, Suppenwürze, in gesponnenem Zustand, Garne, Zwirne, Bindfaden, Zelluloidbroschen, igarrenspigen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, 1 3 3 =s 6 5/11 1906. G.: Herstellung und Vertrieb 8s graphien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten 11“ “ Nährpräparate, Marmeladen, Viehfutter, Sardinen, Tauwerk, Gurte, Einlegsohlen, agta ge⸗ Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörb F — . Staub⸗Entfernuneg sapparaten. W.: Staub⸗Ent⸗ Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Saucen, Pickles, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗, Cachenez, Schlipse, Taschentücher, Schürzen, Chemi⸗ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärgtlich 1 w 22 fernungsapparate 8 5 Kubferftiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, ökelfleisch, ger uchexte⸗ getrocknete und marinierte setts, Steppdecken, Trikotagen, Strickwesten, Bett⸗, und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische elektr b . g “ — eitungen, Prospekte Diaphanien, Eß⸗, Trink.⸗, Koch⸗ ische, Gänsebrüste, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Schlaf⸗, Pferde⸗, Reisedecken, Krawattenhalter, Ober⸗ technische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrument “ 8 7 N 23. 91 962. G. 6954. Pütanaen,h und Standgefäße aus Porzellan Stein⸗ affee, h.surresae⸗ Tee, Zucker, Mehl, Reis, und Unterkleider, Jacken, Kragen, Manschetten, Vor⸗ Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpe Möh⸗ 5, — 4/8 1906. W. Graaf 8 gut, Glas und Ton; Tinte, Tusche, Malfarben, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Nudeln, Kakao, hemden, Oberhemden, Nachthemden, Trikothemden, maschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen Schrotmühlen, Automobile Lokomokiven 8 NVAW5ANWM[. & Compagnie, Ges. m. (SSiegellack, Oblaten, Klebmittel, Putzpomade, Wiener Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Papierwäsche, Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Seide. Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Sticckmaschinen x᷑ 72 2 sb. H., Bersim, Potsdamer⸗ 18 Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutz⸗ 22 umpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile Kamin 777“* straße 10/11. 5/11 1906. 2 mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, chirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Elsschränt⸗ XS. 25 G.: Herstellung und Vertrieb S Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, 17/2 1906. Fa. Arnold Otto — richter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrument⸗ 8 b von Feuerlöschapparaten und Zündschnüre, Fetgweritager Knallsignale, Teer, Meyer, Hamburg, AeFersgieger. 8 Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ 9J9 3 „geräten. W.: Feuerlöschh. Pech, Torfmull, Gips, Dachpappen, Rohtabak. wall 25/26 3/11 1906. 6 b 8 gabemn, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauth⸗ spritzen, Löͤschprähme, Extink⸗ 11XqX“X“”; Import⸗ und Exportgeschäft. W.: 11“ . Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Flei 8 teure, Löschbomben, Fahrzeuge Fun 42. 91 966. S. 6174. Getreide, Hülsenfrüc te, Sämereien, 1 1X“ Fr t⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte M 82 Butter, Käse, Schmalz, Kunze⸗ für Feuerlöschzwecke, Annihi⸗ 84 ““ getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, 8 2 sbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Mehl, Reis, Graupen, Sag G latoren, Saug⸗ und Druck⸗ „ueeFzz 1¹ 29) “ “ Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ S Sh-; GSFrieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Su pentafeln 15/12 1905. Arthur Lincke, Hannover, An der pumpen, Leitern, Seile, fzatnoech 32u. chmefterliogssagd 22 3 N wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, 6 . ʒʒh) EFGssig, Stirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, aferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reit. Christuskirche 10. 3/11 1906. G.: Fahrrad⸗ und Sprungtücher, Hakengeräte, . Loesrei. — dun 1 8 8 N 2. 8 Ferbhole, Gerberlohe, Kork, Wachs, j)JFcha fuuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗ Automobilhandlung. W.: Brenner, Cornets, Fuß⸗ insbesondere Feuerhaken zum niaiman h 2ö— 8“ * - de00; Fürta Nüsc⸗ Bambusrohr, 6 ee Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und igarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme halter, Gepäckträger, Engländer, Schlösser, Stulpen, Einreißen, Rauchhelme, 6¶ 2 IFr 7 b Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, 5 M Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservieiten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ Gamaschen, Kilometermesser, Hosenklammern, Emaille, Rauchschutzvorrichtungen, . 2 — r Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ . 7JsJsh F. orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschl Lack, Fahrrad⸗ und Autosmobilöl, Zündkerzen, Sbus. Feuerschutzanzüge, Feuer⸗ 1 . E 43 “ keime, Treibhausfrüchte; Moschus, 17- K Fbotve⸗anhien. Photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, teindrücke, Chromos, Oeldrucd⸗ brillen, Riemenverbinder, Nähmaschinen und Wasch⸗ hähne, Schläuche und bene. 8* 14667,1906. Königliche Regierung, Abteilung Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; l N ilder, Kupferstiche, üchunher. Bücher, roschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink., Koch⸗ maschinen. 7 Schlauchvorrichtungen, er 229 31/7 1905. S Kak d S für direkte Steuern, Domänen und Forsten B., Tass, Kohe und gewaschene Schaf⸗ Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein ut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel 11 91 953 F. 6532 Schlauchbehälter, Hydranten, — 82½ G. US Altne 9 elage. Wiesbaden. 6/11 1906. G.: Gewinnung und Ver wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, ohlglas, Feen es Glas, optischen I 8 3 - Aexte, Feuerwehrhelme, —— 1906 65 56 nh. 8 8e f 9 thfenfen E 11 trieb der Produkte aus Mineralbrunnen, Domänen elle, Häute, Fischhaut, Fischeier: Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, 8 egel, Verblendsteine, Terrakotten Feuerwehruniformen, Feuer-. Arrtssetztzezz zft e. Er. e ös venfs r ußd vvors. und Weingütern. W.: Mineralvpastillen. uscheln, Tran, Fischbein, Kokons, MNNiippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ “ 88 “ anmelder, Fackeln, Hydranten⸗ 8 geschä aft und d rrengnisfe 8 ; cj 86⸗ de Forst. 91 970 B. 13 686 Kaviar, Hausenblase, Korallen; bböüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; ransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreib⸗ 1 8 rohre, Saugapparate für “ pfl schaft ile Sar 8 mese. sb wi 5 1791” 18 1 “ Steinnüsse, Menagerietiere; Schildd]. ssttahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, eena glaser. 8 ei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ 5„ 2 Wasserentnahme, Eimer, 16““ Pf chs Nut⸗ nd Zier⸗ fl * vü. 8 9 der f. nüe patt; chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ — “ stempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Mullen, Signalpfeifen, 1“ stri ch 5 b e 22 R. 188. 19 parate und Produkte; Abführ⸗ . . Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten 6/9 1906. Farbeufabriken vorm. Friedr. Signalhörner, Ledergurte, I“ hr, Rü 8s g.eer-. Hausti b „ 7 durke 8 1 mittel, Wurmkuchen, Lebertran, I für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Zei enkreide, Estompen, Bayer & Co., Elberfeld. 3/11 1906. G.: Fabri⸗ Pferdegeschime Signalarme F rk, Mo eg. opeg. ver Fere in 88 ukte 18s Fieberheilmittel, Lrnürzce anti⸗ Schiefertafeln, sasel. eichechefte, Zündhücchen, Jaghpatronen, Pußvomade, Wiener Kall utztücher, Polierrot, kation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma⸗ für Feuerwehrwagen, Laternen, Feuerpatschen, Wasser⸗ sber Zähne, Se ogehe Fren . Hüchha R8 septische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspie⸗ zeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ tonnen. Rer 88 Friser beite⸗ Putsg, dae⸗ ämereh, Bes 11“ 8 vnesSeldene, Fenatnvestarate; varen, Minoedspiele, Schaufeihseide Haxpenghgedr. spemnaftoff Fen zwonche Sgvedäche dukten. W.: Teerfarbstoffe. 26 cü 91 963 K. 12 005 Pinsel Ntusber⸗ perdestsegen⸗ Eü Kellen⸗ 8. 9 Fa. Carl Brechtel, Nürnb ’ 8 88 Zün üre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, ographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleif⸗ 3 8 8 8 . 4 — b 8 1906. a. Car rechtel, Nürnberg, 89 91 954. Teppichwalzen, Ausklopfer, Scheuerrohr, Klopf⸗ Kaiserstr. 6/11 1906. G.: Schuhfabrik. W.: Schuh⸗
ässer, Brunnen⸗ und Badesalze; 8 steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten 8 r . 1
flaster, Verbandstoffe, Scharpie, “ G Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak: Linoleum, Persennige, deh. K. ö ffee -81 - 1 eeerate, F;ver üsch, e vnd Zahnfale neen, Sremhe Sehse en Fül. feistan⸗ auleg dagen, ien, Suspensorien, Lösch, und Rettungszwecke aus Feuer⸗, Wasser⸗ und ohlen, Schuhknöpfer un uhknöpfe, Poliertücher 1xeee Erstickungsgefahr, nämlich; Löschbomben, Korkwesten, Schuhanzieher
ummistrümpfe, Eisbeutel, Ban⸗ 8 nes Fecen. — Hals. 8 G ajeloufgen, “ Bene. ele⸗ Uhren; Webstoffe und Wirkstoff 16 gagaau olle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus i vühr 5—
Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bander; leinene, ben ate hen neler Fonen vaenhüsge 8 27/8 1906. Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, 2 b r n 1
und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Galläpfel, Aco. Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambrohd⸗ 8 -h. 1 Bremen. 5,11. 1906. G.: Vertrieb von Kaffee Kohlensäurebehälter, Werkgeuge für Signaldienst, 4. L221.
nitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Condurangorinde, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und 8 ES und Kaffee⸗Rösterei. W.: Kaffee und Kaffeepräpa⸗ —— 8 Prel. und. .
Angosturarinde, Curare, Curanng, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassia- Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke 3 Frürea⸗ rate. — Beschr raph
. . „ . — - zt Werkzeuge für Eisenbahnbetrieb, nämlich: Eisenbahn⸗
flores, Galangal, Ceresin, Perubalsam . Tees und Kräͤuter; ätherische Oele; 57 576. M. 55.haus⸗ F st. und londwirischaftliche Iweae sü h vs 81907. 5. 2220. gfer 968 1 Leis 2 Feich Slenhahn. e
2*
Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holtzessig, glape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, 1 Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Colanüsse, eilchenwurzeln, emischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Che⸗ 17/7 1906. Fa⸗ — llapparate, Blockapparate, Signalarme, Läute⸗ Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmitel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ 8 mische Produkte für Feuerlöschzwecke und Gefrierschutz. 1““ 8 — brikation für 1 2 2 werke. Werkzeuge für Maschinisten. Werkzeuge für schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, 5 Salpeter, Mennige, Sublimat, 1 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien; Wärmeschutz⸗ b Lessive Phénix . sportliche Zwecke, nämlich: Rollschlittschuhe, Schnee⸗ Karbolsaͤure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, 8 8 und Isoliermittel; Feuerschutzmittel. Härtemittel. — 1 Patent J. Picot nh schuhe illardbälle und „queues, Rennschlitten, auben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Sötmittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zweck⸗ 1419 1995. Anheuser & Fehrs, Kreuznach, Paris, L. Minlos r0 Segelschlitten, Steigeisen. Werkzeuge für Fahr⸗ eibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecke, 2/6 1906. Ferd. Müller, Pirmasens, Haupt⸗ Zahnfüllmittel; Farbstoffe, Farben und Farbwann. ne heeüch 3/11 1906. G.: “ & Co., Cöln⸗Ehren⸗ räder und Automobile, nämlich: Schrittmesser für Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, orsetts, fri. 83. 3/11 1906. G.: Chemisch⸗pharma. Tinten, Firnifse, Lacke, Harze, Beizen, Appretur⸗ W.: Alkoholfreie Fruchtgetränke, Spirituo en, natür⸗ feld, Geißelstr. 118. Fahrradreifen, Huppen. Werkzeuge für Jäger⸗ Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ zeutisches Laboratorium. W.: Arzneimittel und Fixier⸗ und Gerbmittel, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ liche und künstliche Mineralwässer, Extrakte und 5/11 1906. G.: und Angler. Werkzeuge für Laboratoriums⸗, laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, diätetische Präparate. und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse; Brunnen⸗ Essenzen zur Herstellung von Getränken, Punsch, Seifenpulverfabrik. astronomische und sonstige wissenschaftliche Zwecke, En. Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, 51 527 W. 7172. und Badesalze. Briketts, Kohlenanzünder, Schmier⸗ ruchtsäfte, Limonaden, Flaschen, Fässer, Kisten, W.: Seife; Wasch⸗ nämlich: agen zum Wägen, Destillierapparate, aloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochtessel, Backöfen, 1” 8 8 *mittel, Kohlenwasserstoffe. Medizinische, hygienische, örbe, Kapseln, Korken und Drucksachen. und Bleichmittel, Mikroskope, 23 Barometer, Aerometer,
technische Fette und Oele. Speiseöle und „sette. 16 b. 91 955. K. 12 094. nämlich: S „ Thermometer, Stative. Werkzeuge für Luftschiff⸗ rf Pnlich Geifen, und fahrt, nämlich: Gondeln, Falsschirme, Hoͤhenmeg⸗
2. rut⸗ apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Venti⸗ 2 1 lationsapparate; Borsten Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ en OSanin Seifen; Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Metal⸗ “ Waschpulver, Lauge, 1 2- ·6 bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Kämme, T lezalasen — Leder, Glas, Stein. Schleifmittel. Rostschutzmittel, p t Selar Bteichsoda⸗ apparate. Werkzeuge für Munitionszwecke, nämlich:
AevehK 810 21%9
5 8*
8
S A☛
8 s.
S
I 8
scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasjermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, — Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenvertilgungsmittel, Borax; Desinfektionsmittel; trockene und flüssige Kugelzangen, Kugelformen. Werkzeuge für Taucher. Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Serpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, 96 1906., Josef Wollenberg, Berlin, Lands⸗ rfümerien. Toilettemittel, kosmetische Mittel. EEEö1ö1“ Rostschutz. Werkzeuge für Bühnen⸗ und Theaterzwecke, nämlich:
8 2 bergerstr. 39. 3/11 1906. G.: Apotheke. W.: ürli ünftr — Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Re⸗ 1 Aetherische Oele. Natürliche und künstliche Steine — mittel; Putz, und Poliermittel (ausgenommen Kulissen. Anker, Ketten aus Metall mit Einschluß faa eurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; 8 Schwefel, Alaun, Bleioxvd, Bleizucker, Blut⸗ Sebette. und Baumaterialien. Asphalt, Teer, Pech, Dad⸗ 13/9 1906. Oswald Kroenert, Kolberg, Börsen⸗ für (den). Sgzleitmittel; Skäke und Ehärke von Schmuckketten, Nägel, Schrauben, Beschläͤge, laugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz. 3 d. 91 949. C. 6404. pappe, Holzkonservierungsmittel. Lösungsmittel für straße 9/10. 3/11 1906. G.: Likörfabrik. W.: präparate; Farbzusäͤtze zur Wäsche. — Beschr. Sporen, Trensen, Hufeisen, Schablonen, Fahrzeuge eistestillationsprodukfe Iennchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, 8 88 Fette und Oele. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Snhe hlc. Spirituosenessenzen. aller Art, nämlich: Kutschen, Handwagen, Last⸗ und yrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Wein⸗ anlagen. 16 1 ¹ 51 526 Sch. 8155 91 965. K. 11 640. Stellwagen, Reklamewagen, Fahrzeuge für den Post⸗ steinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, nig UI' u7 10. 91950 F. 12 900. * 4 1 8 8 und Telegraphendienst, Fahrräͤder und deren Teile, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, 8 1 c 8 8 Automobile, Karren, Luftballons, Fahrstrühle, fahr⸗ “ Polbasch⸗ Fechsal⸗ Spdc⸗ Slagsfesane ülctungäröch, 2v aeFndn oe, Zteulgat elen e⸗ 277 1906. Coh 0 . n k W a 3 1 Om Er 8 . 6 Fe⸗ FergeessfgennLoerge, mlenfabgen, gerectitsch 1 alomel, rinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photo⸗ . ohen & Speyer, Cöln a. Rh,., 1““ ahnen, Ru ahnen, n, n, gropbisch Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sitkaniv⸗ Beizen, Chlorkalk, Katechu, Chrenstr. 14/16. 3/11 1906. 1S. H schekonzerlech 1 — 2 Kaitnnderwagen. Felle, e” und Lederkonservie, 20⁄7 1906. Adolf Goldschmidt, ee B Fe.selaus⸗ Erg. ewn. S 28 F. Stelssals Tonerde, gisr, Wern W.: Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche. 216,9 96. 3 11S Heressgen era seeat 1½ 1906. Dr. Schlamp vom Hofe, Nierstein enrx . 5 vhassevaas 8 Welienste. ,e,f 1206,, henüh rperfabrik. arienglas, alt, mirgel un mirgelwaren; . ungsmaterialien, 2. 6. „ G. Handlung mit Fahr⸗ (ǴF.. W2 V * 22 ““ und Kautschuk in ren, en, en, 82 2 3 8 ;-”5 Feim 11“ 8 48 Automobilen, Automobil⸗ und 3011 1906. G.: Weingutzwirtschaft. W.: Kognak Bändern, Pfropfen und Walzen, Brennmaterialien, 15. 91 972. V. 2720.
7
nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur Hanfpackungen. Wärmeschutz⸗ 8 rädern, Motorr⸗ 1b 1 und B 1 z 1 . ö 11.“ dzubehör, teilen, en andere Spiritosen, Essig. toffe, „ Briketts, st, 8 mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate Schlackenwolle, Glaswolle, Ache 8 Fahrradzubehör Fäbrzeug eilen, Gummischläuch 152. 57 957. B. 15 515. 11/5 1906. F E. Krüger, Leipzig, Kramerstr. 1. Leuf 1eenenn Lenen r eatsc Aathrahtt S. 1 89 2 G üene htlctebrnl 2
euerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ 8b 38ℳ adbehee und Laufdecken; Nähmaschinen. W.: Fahrräder; 5/11 1906. G.: Fabrikation und Handel mit Butter, 2 Schmalz, Margarine, Kunstspeisefett und sonstigen sundheitsapparate und Instrumente, nämlich: für
solierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüfse, Afbest, Asbestpulver, Asbestpappen, 1 Motorräder; Automobile; Automobil⸗ und Fahrrad⸗ 9 . ür — Afbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, 8 2‧ ee 8 zubehör, nämlich: Brenner, Gepäckhalter, Gewehl⸗ . Nährmitteln. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ Untersuchung und Operation, Elektristerapparate, für —, „e Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennäͤhrsalze, Roheisen; Eisen 1 133. ¼ bacer, eheag Huppen, KectensLasta w8na 1 F1 0, reien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchen⸗ Zahaheh und duesebanlung. 12 hiekdon 8 16. S, 1 und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, 399 † 2. meterzähler, Laternen, Laternenha 9 uftpumpen, 1 kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Iebalation, b Hide, adbemncsgtk, Hrtbapbädi ann SAaene wen N Saamnnee
Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem ö.— Nagelfänger, Nummernbleche, ummernhalter, u essi Zink, 8 b 1 8 G Peitschen, Peitschenhalter, Rennhaken, Reparatur⸗ 31/3 1906. Fritz Brauer, Breslau, Reusche⸗ 2 Maunlbar. Nüsge Seam beerebt, Rotang. Narkotisieren, zum Impfen, Pasteurisieren, Im⸗ 21/7 1906. Vereinigte Chemische und Metall⸗
Saste e, und mar, in — Moasetten Ragbeflen ggtten . — Er. 2 kasten, Riemen, Kelten, Satteldecken, Säbelhalter straße 42. 3/11 1906. G.: Likö d Mineral nisieren, Bandagen. Wissenschaftliche Instrumente, w Fabrik Bernhard & C Berli un rähten; Bandeisen, ellble agermetall, Zinkstau eischrot, ahlkugeln, Sta ne, annio 6 ** 8 „ „ „ ecken, 11 b 8 r⸗ un neral⸗ ** 5 mu „Bandagen. a aren⸗Fabriken ernhar o., erlin Bronzepulver, Blattmetall, Quechsilber Lotmeiall, Yell owmetall, Antiin e- Mag ees Palladium, 178 12 Chemische Fabrik Flörsheim Dr. Schlösser, Ständer, „Taschen, Transportgestelle, efhe a.. W.: Alkoholfreie Frucht⸗ und Milch⸗ dea, Kagtara gemisch hbarmatentische e Signal⸗, Kontroll⸗, Sprechapparate, elektrische und Ritterstr. 75. 6/11 1906. G.: Chemische Fabrik.
ismut, Wolfram, Platindraht, Hefth wexm Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treib⸗ F. Ie. Flörsheim a. M. 3/11 1906. Fa sten, „iörbe, Tourenzähler, Wegzähler, Werkzeuge getränke, Mineralwässer, Limonaden, Fruchtsäfte, Fieberheilmittel Serumpasta antiseptische Mittel’ photographische Apparate. Polsterwaren. Tee, W.: Schuhereme, Schuhlacke, Bohnerwachs, Putz⸗ ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, W. Perstelung der. Vertrieb mischer Feosreh. (Bürsten, Hämmer, abeqhieber, Nippelspanner, Obst., Beeren⸗ und Traubenweine, Tabak. Lakritzen Pastillen Pillen Salben Koka npraͤparate, Kaffee und Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade, pomade, Lederfette, Putzextrakte. Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Fee 1.98 und Verbandstoffe für Menschen frieme, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Speichen⸗ 20 c. 91 958. K. 11 586. natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ Flechsen, photo. und lithographische Erzeugnisse 15. 51 573. O. 6696. Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, un 1ꝙ rogen für medizinische und industrielle spanner, Zangen), Anfahrständer, Anhängewagen, es; und Badesalze, medizinische Tees und Kräuter, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste 23⁄¼4 19065. Gerb⸗ & Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Splinte, Haken, Muttern, Klammern. Amrboffe, Sperrhörner, w5 pharmazeutische Produkte, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Geschwindigkeitsmesser, Ladeapparate, Zündkerzen, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenölz Terpentinöl, und der Druckerei, nämlich: Erzeugnisse der Photo⸗ Farbstoffwerke H. Renner Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabela, vertilgungsmittel, Konservierungsmittel,Desinfektions⸗ Matten, Reifenabnehmer, Schalldämpfer, Schein⸗ 8 olzessig, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl’ graphie, Tachographie, Hektographie, Mimeographie, re Actien⸗ Gesell Hauer, Plantagenmesset, Hieb⸗ und Stichwafen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare Kork⸗ 2139. hechiscfet ns Luftreinigungsmittel, Verfaf Steigungsmesser, Uhren, Winden, Bremsen, “ — onkabohnen, Colanüsse Kopfwasser Schminke, der Radier⸗, Gravier. und Holzschneidekunst, des schaft Fhaniee Billh Sn 8 zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Draht⸗ ran „ ungsm ns 4 „Imprägnierungsmittel, Ventile, Säaͤttel, Brillen, Fesergi ter Gamaschen, 28]4 1906. K. k. landesprivil. Milly⸗Kerzen⸗, Hautsfalbe, Puder Zahnpulver kosmetische Pomade, Buch⸗ und Kunstdrucks, der Chromotypie. Schmelz⸗ Canalstr 20/33 76/11 1906
ewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche 8 Frelchen Pflanzen .enege. e 1 —— und andere Brennstoffe, eeese; Seisen⸗ und Glyzerin⸗Fabrik von dna. Sarg’s Hrca Bartwichse, Haar ärbemittel, Parfümerien, tiegel, Kacheln, Nelashlatre⸗. 323 *9 G.: Gerb⸗ und Farbstoff⸗
„gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ 9 mutzwässern. Che⸗ (Reparatur.) Materialien, mhuß. und Schmiermittel: Sohn &. Cie., Liesing u. Wien; Vertr.: Pat.⸗ Räucherkerzen, Refraschisseurs, Menschenhaare, röhren, Ziegel, Terrakotten, Kontorutensil “ werke. W.: Gerbstoff⸗
öder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnäge mische dukte fü digini 6 und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und aus Eisen, wische apeccarte süre wed uinisch photographische, Fahrzeugteile; Gummisch Laufdecken; Näh Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, ns 8e fern. iasesag ea. arseesnber⸗ Ertrakt⸗ est J
Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ gewerbliche, hygienische, maschinen. A. Bättner, Berlin SW. 61. 3,/11 1906. G.: Bleio Bleizucker uge a
maschinen, Waschmaschinen, Wäͤschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, 11. Kerzen⸗, Selfen⸗ und Glyzerin⸗Fabrik. W.: Kerzen, dorde, Slfttue ⸗analrt aegenfaa, Salmiar. Brandmalereien, Kerbschnittarbeiten. Lehrmittel. verwendbaren).
Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, eifen, Glyzerin, Toilettenpräparate, Parfümerien Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ Spielwaren, Turngeräte. Steine und andere Bau⸗
Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ 1 und kosmetische Fipasat insbesondere Mittel zur produkte, Gerbeextrakte, Gerbefette, Weinsteinsäure, materialien, näͤmlich: Kies, Gips, Rohrgewebe, 13. 91 975. und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, „25/8 1906. Actien⸗Ge⸗ Pflege und Erhaltung der Haut, der Zähne und Zitronensäure, Wassergkas⸗ Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Linoleum. — Beschr. 17/11 1905. Anton
Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, sellschaft für Anilin⸗ b 2 acc Stearinpech, Ozokerit, Ceresin, Bienenwachs, salz, Vaseline, Pflanzennährsalze, emaillierte, ver⸗ 4 91 967 K. 11570 Deps egher⸗ Hee 1 1 1 burg⸗Billwärder.
edrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Fabrikation, Berlin. 3/11 4 2 achswaren. 3 innte, li 4 d shaltungs⸗ Echmzeftelle Mabßstaͤbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Veahesei 1906. G.: Herstellung und Jv 92 9 8 22 b. 51 959. R. 78547. gesch nen “ MRe haushaltunge. “ B 2 t 8 1906 G.: Fabriken
staben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher. Vertrieb von Farbstoffen, K. 1 5 ätheri Oele, chemi⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ pharmazeutischen und photo⸗ Perclliminium, eemühlen, Heffe⸗ 8 scher schcs, dels 8 und und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, graphischen 29 W.: maschinen, arben Farbstoffe, Bronzefarben, Essenzen. W.: Technische Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz⸗ Farbstoffe sowie Zwischen⸗ egsdatrs Se Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, H8 Oele und Fette Rost⸗ Febr Leder, Sättel, Klopfpeilschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; produkte für die Farben⸗ Feehhol⸗ Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, 26/4 1906. Keramische Werke, G. m. b. H., schutzmittel, Schleif⸗
— ..—A—
euereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ fabrikation; chemische Pro⸗ Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Dresden⸗A., Pillnitzerstr. 34. 5/11 1906. G.: mittel, Harze und Harj. . Rathenower optische Industrie⸗ Wagenschmiere, Schneiderkreide, Wein, Schaumwein, Fabrik von Porzellan⸗ und Steingutwaren. W.: produkte, rden, Verband⸗ üüeeeeeeeSc—h Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. Bier, Fend⸗ Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ Gasselbstzünder, hierzu gehörige Zündpillen, Zylinder⸗ mittel, Gewürze, Kräuter, 1 3 . G.: Fabrikation und Handel von optischen wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, aufsätze mit Selbstzündungsvorrichtungen, selbst⸗ Hölzer, Wurzeln, Reis, Reismehl, Mais, Graupen, nstrumenten aller Art. W.: Fernrohre. Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ zündende Glühkörper. — Beschr. diätetische Präparate, Spirituosen.
“ 8 “
—₰
elastiks: Pelze, Pellbesatz, Törte, 'muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Pextrin, Leim, dukte für Färberei⸗ und Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Druckereizwecke. 8 Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗
haare, Hanf, Jute, Seegras Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale,
=
92
8
88 “ 8 8 8 “ 8 v1141“ 8 “ “ 1“