1906 / 275 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Markranstädt. [64242] Auf Blatt 155 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Ulrich in Markranstädt und als deren Inhaber der Rohproduktenhändler Adolf Mar Johannes Ulrich ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ produkten aller Branchen sowie Metallen. Markranstädt, den 7. November 1906 Königliches Amtsgericht.

Meitz. Handelsregister Metz. 64243] Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 21 wurde bei der Firma Hermann Schlüsselburg in Metz heyte eingetragen: Die Firma ist geändert in „Schlüsselburg dolph vorm. Hermann Schlüsselburg in

Mietz, den 13. November 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekauntmachung. (64244] unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2

ingetragen worden:

„Hessische Bank, Actienugesellschaft. Depo⸗ silenkasse Zweigniederlassung Michelstadt Hauptaiederlassung Darmstadt.“

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Bank ist auch befugt Grundstücke zu erwerben und

räußern. Doch bedarf sie hierzu stets der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats. Der Erwerb von Spekulationspapieren für die Hessische Bank ist untersagt.

Das Grund⸗ und Stammkapltal beträgt 1 000 000 und ist zerlegt in 1000 Aktien à 1000 ℳ, die auf den Tnhaber lauten. 8 (E5 Schäftsführer der Zweigniederlassung:

Kaufmann Nicolaus Küng in Michelstadt. (Vor⸗ stand der Hauptniederlassung: Bankier Wilhelm Eschborn und Bankier Wilhelm Fries, beide zu Darmstadt.) 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1904

82 festgestellt. 8 Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger sowie in ver Darmstädter Zeitung und Frankfurter Zeitung sowie außerdem in den vom

Aufsichtsrat noch etwa weiter zu bestimmenden Zei⸗

tungen. Zur Gültigkeit deren Bekanntmachungen

genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Michelstadt, den 12. November 1906.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [64245] IJvn das Handelsregister ist heute bei der Firma

„Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und ten⸗Aktiengesellschaft zu Bochum mit einer Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr“ ein⸗ getragen worden:

Dem Oberingenieur Fritz Sellge zu Differdingen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, 16. November 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

Niederolm. [64247] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Karl Stocker in Mainz, Zweigniederlassung in Nieder⸗Olm“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nieder⸗Olm, 29. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. 164246]

Niederolm. .““ In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Rheinhessische Weinessigfabrik Richard Ost vormals Philipp Weyell“ in Niederolm folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Wilk in Frankfurt a. M. ist Einzelnprokura erteilt. Niederolm, 16. November 1906. Großh. Amtsgericht.

Närtingen. [61248] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekauntmachung.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen zu der Firma Karl Haug'’s Nachfolger, Gemischtes Warengeschäft in Neckartenzlingen: Der bisherige Inhaber Karl Sautter ist am 28. Juli 1906 ge⸗ storben. Inhaber der Firma ist jetzt Eugen Beck,

Kaufmann in Neckartenzlingen.

Den 13. November 1906.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 345 die Firma Emil Breuhaus zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Breuhaus daselbst eingetragen. 1

Oberhausen, den 10. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 3 164250] In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma Karl Maurer Sohn zu Oberstein Nr. 421 der Firmenakten folgendes eingetragen: „Mit dem 1. Oktober 1906 sind der Kaufmann Georg Maurer und der Goldschmied Julius Carl Maurer, beide in Oberstein, als gleichberechtigte Mitinbaber in das Handelsgeschäft eingetreten. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1906. Die dem Georg Maurer früher erteilte Prokura ist damit loschen.“ Uhrkettenfabrikation.

Oberstein, 7. November 1906. 38

Großherzoaliches Amtsgericht. offenburg, Baden. Panvelsregister. [64251]

In das alte Gesellschaftsregister wurde unterm 15. d. Mts. Seite 313 zur Firma: „Aktiengesell⸗ schaft Ortenauer Kreditbank in Liquidation in Offenburg“ eingetragen:

„Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. No⸗ vember 1906 ist an Stelle des verstorbenen Ligui⸗ dators Ernst Isensee Rechtsanwalt Burger in Offen⸗ burg zum Liquidator ernannt.“

Offenburg, den 17. November 1906.

Gr. Amtsgericht. I.

Prforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: D) zu Band V O.Z. 119: Die Firma Architektur⸗

Bureau⸗Bauhütte Hermann Krum Architekt

hier ist erleschen. 4 2) zu Band III O.⸗Z. 120 (Funs Emil Hettler

hier): Kunstgewerbelehrer Ferdinand Hardt hier ist

in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

[64249]

[64252]

3) zu Band IV O.⸗Z. 177: Die Firma Schuler & Fend hier wurde in Carl Emil Ruf geändert. 4) Band V O.⸗Z. 206: Firma Alexander Geist

hier. Inhaber ist Bauunternehmer Alexander Geist

hier. 5) Band V O.Z. 207: Firma Paul Steiner hier. Inhaber ist Bauunternehmer Paul Steiner

hier. Pforzheim, den 15. November 1906. Gr. Amtsgericht. IV.

Plauen, Vostl. 1 [64253] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8. auf dem die offene Handelsgesellschaft Graser

& Breyer in Plauen betreffenden Blatt 1457:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; August Hermann

Breyer ist ausgeschieden; der Kaufmann Rudolf

Friedrich Graser in Plauen führt das Handelsgeschäft

unter der bisherigen Firma allein fort;

b. auf dem die Firma Erstes Plauener Gar⸗ dinen⸗BVersand⸗Haus Hermann Dominicus in Plauen betreffenden Blatt 2395: Frau Anna Lydia verehel. Dominicus, geb. Schlimm, in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen, den 17. November 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [64254] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

under Nr. 1524 bei der Firma Wackaw Brzeski

in Posen eingetragen worden, daß das Geschäft mit Firma auf Frau Teodonya Brzeska, geb. Ressel, zu Posen übergegangen und daß dem Kaufmann

Wackaw Brzeski zu Posen Prokura erteilt is Posen, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

Der Geschäftsbetrieb der register A unter Nr. 174 ein „C. Fritz, Potsdam“ ist auf die verwitwete Frau Kaufmann Stechert, Hedwig geb. Fritz, in Potsdam übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. den 12. November 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [64276]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 751. die Firma: „Rudolf Teichmann, Potsdam“ Inh.: Oekonom Rudolf Teichmann in Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 14. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [64257]

Die in unserm Handelsregister K unter Nr. 34 eingetragene Firma! „dugo Wendel, Potsdam“ ist heute gelöscht worden.

Potsdam, den 15. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rantzau. Bekanntmachung. [64258]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen die Fitmma W. Schröder, Inh.: Hermaunn Schrödee Barmstedt und als deren Inhaber der Sattlermeister un? Mobillien⸗ händler Hermann Schröder in Barmstedt.

Rautzau bei Barmstedt i. H., den 16 No⸗

vember 1906. Königliches Amtsgericht

. 8

8— 8 [64255] in unserm Handels⸗ eingetragenen Firma

Potsdam,

Ratibor. [64259] Im Handelsregister A wurde am ĩ14. November 1906 die unter Nr. 305 eingetragene Firma: „Hugo Müller, Natibor“ gelöscht. Amtsgericht Ratibor. Regensburg. Bekanntmachung. [64261] Eintragung in das Handelsregister betr.

Die bisher von Ernst Reitmayr in Regensburg unter der Firma: „Ernst Reitmayr“ betriebene Buch⸗ und Akzidenzdruckerei nebst Zeitungsverlag wird nunmehr seit 1. Juli 1906 von dem Redakteur Andreas Hemberger und dem Buchdrucker Jakob Dohn, beide in Regensburg, in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma: „Ernst Reit⸗ mayr“ mit dem Sitze in Regensburg weiter⸗ geführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 17. November 1906.

12 Amtsgericht Regensburg. Remscheid. [63901]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abt. B Nr. 18 zu der Firma Remscheider Bank Zweiganstalt der Bergisch Märkischen Bank in Remscheid:

Dem stellvertretenden Direktor Richard Bernecker in Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäß Gesamtprokurag in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Haupt⸗ niederlassung, als sämtliche Firmen der Zweig⸗ niederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die des Martin Streffer in Elberfeld ist erloschen. *

Remscheid, den 13. November 190b9.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1 Rendsburg. [64262]

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 77. Carl Herberg Rendsburg: Die Firma lautet jetzt: Carl Herberg Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Kobert in Rendsburg.

Rendsburg, den 14. November 1906.

Königliches Amtsgericht. 2. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [64263]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Müller⸗Schleuker in Schwen⸗ ningen:

Dem Eugen Schlenker, Kaufmann in Schwenningen, ist Prokura erteilt.

Den 16. November 1906.

Kopf, Landgerichisrat. 8 8 Saalfeld, Saale. [64264]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Peinert in Unterwellenborn für die Firma Cementfabrik Thuringia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Uuter⸗ wellenborn, Kreis Saalfeld, Prokura erteilt ist.

Saalfeld, den 16. November 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Saarbrücken. [64265]

Unter Nr. 78 des Handeleregisters B wurde heute

bei der Firma Braus u. Müller Eisen und

eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1906. 1 v

Metallgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Güdingen eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1906 abgeändert. Das Stammkapital ist um 10 000 erhöht; es beträgt jetzt 30 000 Als fernerer Ge⸗ schäftsführer ist der Bankvorstand Robert Brans zu Betzdorf, demnächst in Güdingen, eingetreten. Je zwei Geschäftsführer vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft. Sie zeichnen mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift. Saarbrücken, den 13. November 1906. Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrücken. 1 [64266] Unter Nr. 81 des Handelsregisters B wurde heute bei der Genossenschafts⸗Akttenbrauerei Union, Aktiengesellschaft in St. Johann eingetragen: er Sitz der Gesellschaft ist nach Saarbrücken verlegt. 1b Saarbrücken, den 13. November 1905. Kgl. Amtsgericht. 1. 8

Saarbrücken. [64267] Unter Nr. 65 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Bergisch⸗Märkische Bank St. Johann⸗Saarbrücken eingetragen: Dem stellver⸗ tretenden Direktor Richard Bernecker zu Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederlassung als sämtliche Firmen der Zweigniederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu

vertreten und die Firma per procgura zu zeichne

Saarbrücken, den 14. November 1906. Kgl. Amtsgericht. 1.

8 Saarlouis. [64268] Im Handelsregister A ist bei Nr. 77 heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Josef Drescher in Fraulautern nunmehr Alleininhaber der Firma C. Jos. Drescher in Fraulautern ist. Sagrlouis, den 12. November 1906. Königl. Amtsgericht. 6.

Schlawe, Pomm. 1764269] In unser Handelsregister ist in Abteilung X unter Nr. 95 die Firma „Otto List’s Hotel“ in Schlawe und als deren alleiniger Inbaber der Hotelbesitzer Otto List in Schlawe am 13. November 1906 ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schneidemühl. [63906] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: in Abteilung B unter Nr. 9: „Schneide⸗ mühler Oddfellow⸗Logenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schneidemühl. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Grundstücks in der Stadt Schneidemühl und die Beschaffung und Unterhaltung eines würdigen Heims für die dem Oddfellow⸗Orden angehörige Loze in Schneidemühl. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 500 Die Geschäftsführer sind: Dr. med. Emil Mislowitzer, praktischer Arzt, Schneidemühl, Vorsitzender, Alex Soldin, Rechts⸗ anwalt, Schneidemühl, stellvertretender Vorsitzender, Felix Kantorowich, Kaufmann, Schneidemühl, stell⸗ vertretender Geschästsführer, Isaak Baumann, Kauf⸗ mann, Schneidemühl, stellvertretender Geschäfts⸗ führer und zweiter Vertreter des Vorsitzenden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 25. Oktober 1906 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. Nr. 126: Firma Sig⸗

in Abteilung A zu mund Schweriner zu Schneidemühl ist er⸗ 1906.

Die

loschen. Schneidemühl, den 14. November Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. [64270]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

in Abteilung A Nr. 40 bei der Firma Isidor Schweriner, Schneidemühl:

Neue Inhaber: Louis Schweriner, Kaufmann, Schneidemühl, Sigmund Schweriner, Kaufmann, Schneidemühl. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1906.

in Abteilung A Nr. 172: Die Firma Nichard Droegsler, Sitz: Schneidemühl. Inhaber: Kaufmann Richard Droegsler in Schneidemühl.

Schneidemühl, den 16. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Schrimm. Bekanntmachung. [64271]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 13 als Inhaberin der „Firma Max Scherek“ die ver⸗ witwete Johanna Scherek, geb. Schreiber, i Schrimm eingetragen worden.

Schrimm, den 16. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

siegburg. 8 ö In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Robert Lohmar mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lohmar in Siegburg. Siegburg, den 16. Nongember 19060. Königliches Amtsgericht. 1

Striegau. [64278]

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 cingetragenen Aktiengesellschaft Striegauer Blätter in Striegau folgendes ver⸗ merkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Rentmeister August Fricker und der Oberregierungs⸗ rat a. D. Karl Freiherr von Richthofen, beide in Kohl⸗ höhe, Kreis Striegau, sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist zu Willenserklärungen und zur Zeich⸗ nung für die Gesellschaft berechtigt.

Striegau, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. 1964279] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmmen wurde eingetragen:

1) in Band II Blatt 131 bei der Firma Daimler Motorengesellschaft in Untertürkheim am 14. No⸗ vembef, Foslektvprofura d' H

„Die Kollektivprokura des Hermann Balz, Ober⸗ ingenieurs in Cannstatt, ist erloschen.⸗ t

2) in Band II Blatt 158 bei der Firma Straus Cie., Beitfedernfabrik in Cannstatt, am 15. —1 8

„Weitere Zweigniederlassung in Schanghai China, 12. North Szechuen Nab5- Sün

Den 15. November 1906.

85

Amtsrichter Dr. Pfander.

Tangermünde. 164280) In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 7 (Zuckerraffinerie Fr. Meyers Sohn Aktiengesellschaft zu Tangermünde) heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Hermann Robert ist erloschen.

Tangermünde, den 13. November 190 Königliches Amtsgericht. 8

Tiegenhof. 8 [64282]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 die Kommanditgesellschaft in Firma „M. Jacoby Kommanditgesellschaft, Neuteich“ eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Martin Jacoby in Neu⸗ teich; es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Tiegenhof, den 16. November 1906.

Königliches Amtsgericht. 6 8 Tilsit. LTöDW

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Zellstoff⸗Fabrik Tilsit, Aktiengesellschaft“ in Tilsit am 15. No⸗ vember 1906 folgende Eintragung erfolgt:

Die von den Generalversammlungen vom 16 Oktober 1905 und 7. September 1906 be⸗ schlossene Aktienkapitalserhöhung um insgesamt 1 820 000 durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt jetzt drei Millionen

Mark. des Gesellschaftsvertrages ist

Der § 3 Absatz 1 dahin abgeändert: 8 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 ℳ, bestehend in 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Aus⸗ gabe der neuen 1820 Inhaberaktien über je 1000 mit einem Agio von 45 % zum Kurse von 145 % erfolgt ist. Tilsit, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Werdau. 164283] Auf Blatt 674 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft Werdauer Strickgaruspinnerei in Werdau betr, ist heute das Ausscheiden des Vor⸗ standsmitgliedes Max Martin Gerlach in Werdau eingetragen worden. Werdau, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht. 164284] ndelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nerinz⸗ Bögel u. Cie zu Isselburg folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 125 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 Die Aktien sind zu 1400 ausgegeben worden. Wesel, den 14. November 1906 Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekauntmachung. Handelsregister A Nr. 840. Die Firma: „Hugo Lisner, Weinhandlung Wiesbaden“ ist erloschen. Wiesbaden, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Windeckep. [64286] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma H. Levi zu Windecken gelöscht worden. Windecken, den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. Im Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 58 wurde heute bei der Firma „G. Steinheil, Dieterlen

Wesel. In unserem Ha

[64285]

““

u. Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Rothau“ folgendes eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Steinheil, Manufakturist in Rothau, ist infolge seines am 8. Februar 1906 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1906 teilweise abgeändert und neu redigiert wocden. Derselbe befindet sich bei den hiesigen Akten, worauf Bezug genommen wird.

Zabern, den 15. November 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bekauntmachung. In kassenvereins Ssöckelsberg⸗Häuselstein ece. G. m. u. H. vom 3. September 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Meier der Bader Joseph Meier in Stöckelsberg als neues Vorstandsmitglied gewählt. Amberg, den 10. November 1906.. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Baumholder. Bekanntmachung.

[64320]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.

„Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ geuossenschaft Verschweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Berschweiler“, eingetragen worden: Die Land⸗

wirte Karl Kunz und Karl Knapp zu Berschweiler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Lehrer Carl Becker zu Mettweiler und der Ackerer Jakob Diehl zu Berschweiler getreten. Baumholder, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [64321]1

Zu Spar⸗ und Darlehnskasse des Wirte⸗ Vereins von Cassel und Umgegend, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel, ist am 15. November 1906 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1905 ist die Haftsumme von 1000 auf 500 herabgesetzt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Coes feld. [64322]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darup⸗Roruper Spar Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen:

§ 42 des Statuts vom 15. November 1899 ist in

der Generalversammlung vom 6. November 1906 dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil eines

Genossen von 2 auf 20 erhöht wird. Jeder

Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll einzuzahlen,

und verpflichtet, ein Zehntel sofort zu zahlen Coesfeld, den 15. November 1906.. Königliches Amtsgericht.

164287]

[64319] der Generalversammlung des Darlehens⸗

ein⸗

jeden

nrig. Bekanntmachung. [64323] D2 unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, g Genossenschaft in Firma „Westpreußische 5 rimsverwertungsgenossenschaft, eingetra⸗ 2vie Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ gen zu Danzig, heute eingetragen, daß der stich hesitzer H. Mont in Gr.⸗Saalau aus dem

rd ausgeschieden und an seine Stelle der Do⸗ jchter E. Hagen zu Sobbowitz getreten ist.

den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

pinslaken. Bekanntmachung. [64324] an unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, die bövinghovener Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ fr e. G. m. u. H. zu Eppinghoven be⸗

d, beute eingetragen: An Stelle des Benedikt

üups ist der Johann Poot zu Walsum zum Vor⸗ zneemitgliede gewählt.

mminslaken, den 12. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 11u16“ [64328]

Unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters Faumener Darlehnskassenverein e. G. m. u. b. u Kaymen sind eingetragen:

Pierter Willy Gerlich, Kirche Kaomen, als Ver⸗ irgvorsteher, Gutsbesitzer Robert Spehr in Wil⸗ titen als dessen Stellvertreter, Gutsbesitzer Albert Kause in Blöcken, Gutsbesitzer Eduard Knuth in Fielteim als Beisitzer. 1 Die Vorstandsmitglieder: Gutsbesitzer Schimmel⸗ gernig aus Sielkeim, Gutsbesitzer Spieß aus Sell⸗ rethen, Gutsbesitzer Knospe aus Lethenen sind als megeschjeden gelöscht. mabiau, den 10. November 1906,

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 8 [64329]

Voltsbank Germersheim, eingetragene Ge⸗ zossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Germersbeim. Der an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Jakob Schmitt vorübergehend ritelte Stellvertreter desselben Friedrich Wacker, zabnkant in Germersheim, wurde als definitives Verstandsmitglied bestellt.

Landau, Pfal. 15. November 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [64330] Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 18: gbfuhrgenossenschaft Landeshut eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Landeshut, Schles. eingetragen: Für Friedrich Seidel, Heinrich Beckenbach und Bruno Ulbrich sind Louis Seidel, Georg Büchler und Josef Brodkorb n den Vorstand eingetreten. Antsgericht Landeshut i. Schl., 12. XI. 1906.

Ludwigshafen, Rhein. [64331] Genossenschaftsregister.

Beir Erste Sanitäts⸗Molkerei⸗Genossenschaft der Milchhändler für hygienische Milchversor⸗ gung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scräulter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Ehristoph Keipp ist aus dem Vorstand ausgeschieden; nengewählt wurde Wilhelm Schnörr, Milchhändler in Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 13. November 1906.

Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [64332] Genossenschaftsregister.

Betr. Pfälzer Tabakverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dafipflicht in Ludwigshafen a. Rh. Georg Dennbard ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ gewählt wurden: Josef Winstel, Landwirt in Hayna, zlorian Harlacher, Landwirt in Ubstadt, Adam Engelhardt, Landwirt in Hoffenheim.

Ludwigshafen a. Rh., 14. November 1906.

Kgl. Amtsgericht. oOttweiler, Bz. Trier. [64333] be⸗

Bekanntmachung.

Unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters, tesfend den Hangarder Konsum Verein ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ phicht zu Hangard ist heute folgendes eingetragen worden: b

Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet.

Ouweiler, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Pinne. Bekanntmachung. [64334] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Anossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Pinne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, ein⸗ erragen worden:

Dr. Albert Dietrich in Posen ist zum Vorstands⸗ mitglied ernannt worden.

Pinne, den 14. November 1906. Rogasen, Bz. Posen.

b Bekanntmachung.

1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ scheft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pripkowo“ folgendes eingetragen worden: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗

asanmlung vom 27. September und 11. Oktober

6 aufgelöst.

Lqguidatoren sind: Caristoph Kurz Rudolf Mittelstaedt Friedrich Mittelstaedt

11X“X“

[64335]

Pripkowo.

Wirte in

Rogasen, den 11. November 1906. 5 Königliches Amtsgericht. ogasen, Bz. Posen.

S Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10

[64336]

8 und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

Gesenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu boß Kroschin heute eingetragen: 1b

fund folge Ausscheidens bisheriger Vorstandsmitglieder

ind getreten der Handelsmann Salomon Rosenthal

n. Gieot⸗Kroschin an die Stelle des Anton Piat⸗ Froim, und der Eigentümer Franz Jopp in Groß⸗ gchin an die Stelle des Jakob Bartol. ogasen, den 14. November 1906. R Königliches Amtsgericht. otenburg, Fmilda. [64337] „Sn das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 len benhäuser Viehversicherungsverein, ein⸗ plingene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ vorden: 2u Lispenhaufen“ folgendes eingetragen

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Schmied Kaspar Kreißer und Wagner Heinrich Köberich III, beide in Lispenhausen, sind zu Liquidatoren bestellt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. August 1905 aufgelöst.

Rotenburg a. F., am 15. Novpember 1906.

Königl. Amtsgericht. II. Saarburg, Bz. Trier. [64338]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Zerfer Spar⸗ und Darlehns⸗ in Niederzerf folgendes eingetragen

en:

Peter Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Nikolaus Helche in den Vorstand gewählt worden. 8

Saarburg, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht. III. Schweinfurt. Bekanntmachung. [64339]

Darlehenskassenverein Premich eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Premich. An Stelle des Adelbert Ziegler wurde der Bauer Franz Ziegler jung in Premich als Ver⸗ einsvorsteher gewählt.

Schweinfurt, 16. November 1906.

K. Amtsgericht Reg⸗Amt. Spandau. [64340]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Konsum Verein „Mercur“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Spandau eingetragen worden, daß der Arbeiter Paul Ebert in Spandau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Gerhard Schäper in Spandau in den Vorstand gewählt worden ist. ““

Spandau, den 13. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strelno. [64342]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der „Deutschen Besiedelungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strelno“ am 8. November 1906 eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000

erhöht. Königliches Amtsgericht Strelno. Warendorf. Bekanntmachung. [63021]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 9 ein⸗ getragenen Genossenschaft m. u. H., betreffend Beeleuer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, heute folgendes eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermeisters Johann Heuer zu Beelen ist der Kolon Wilhelm Borgmann zu Beelen als Vorstandsmitglied gewählt.“

Warendorf, den 9. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. [64343]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Bechhauser Wasserleitungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 21. Oktober 1903 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Wermelskirchen, den 15.⸗November 1906.

Königliches Amtsgericht.

8 8

Wronke. ¹ [64344]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neudorf folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Julius Hoffmann, Gastwirt und Eigen⸗ tümer, Neudorf.

Spalte 6: Der Gastwirt Julius Ractka ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Gastwirt Julius Hoffmann getreten.

Wronke, den 13. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin. 8 [64050] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Bloch zu Verlin, Schönhauser Allee 82 I, Geschäfts⸗

(lokal: Franseckistr. 9, ist heute, Vormittags 11 Uhr, [von dem Ksöniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Verwalter:

Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung

am 15. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 16. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember Berlin, den 17. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. [64029]

Barmen. Ueber das Vermögen des Schreiuers und

Möbelhändlers Richard Freund zu Barmen, Werlestraße Nr. 18, ist heute, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Hermann Erdelmann zu Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15.

Barmen, den 17. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Brieg, Bz. Breslau. [64025]

Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1906 in Brieg verstorbenen Restaurateurs Julius Opitz ist am 16. November 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 4. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 19. De⸗ ember 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht in Brieg.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [64049]

Ueber den Nachlaß der Witwe des Tagelöhners ohaun Böhm I., Maria Anuna geborenen

ebastian, von Kausen ist am 17. November 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ackerer Anton Günster in Kausen. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1906. Erste

Darlehnskasse Einge⸗

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 17. Dezember 1906, Vormittags

10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1906. Dierdorf, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Finstingen. Konkursverfahren. 164070]

Ueber den Nachlaß des am 9. November 1906 zu Finstingen verstorbenen Handelsmanas David Müller daselbst wird heute, am 17. November 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatsgehilfe Hacquard in Finstingen. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 7. Dezember 1906. Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Finstingen.

Fraustadt. [64021] Ueber das Vermögen der Grubenfelder Er⸗ werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Scheibel in Fraustadt. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 24. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1906.

Fraustadt, den 16. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts. Freiburg, Breisgau. [64060] Konkurseröffnung.

Nr. 8870. Ueber das Vermögen des Schreiners Michael Tritschler in Freiburg wurde heute, Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Marbe jr. hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 6. Dezember 1908; erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. Dezember 1906, Vormitt. 9 Uhr; Prüfungstermin: 15. Dezember 1906, Vormitt. 88 ze. vor Gr. Amtsgericht hierselbst, Zimmer

r. 5.

Freiburg, 16. November 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr.

Gräfenthal. [64076] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Langbein hier, alleinigen Inhabers der Firma Emil Langbein hier, ist auf gestellten Antrag heute, am 16. November 1906, Nachmittags 5 ½ ˖Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hugo Grippain hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ja⸗ nuar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. 17. Dezember 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 21. Januar 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr. Gräfenthal, den 16. November 19906. Herzogliches Amtsgericht. II. Halle, Saale. Konkurseröffnung. 64036] Ueber das Vermözen des Karfmanns Otto Ranzeuhofer, alleinigen Inhaberz der Firma R. Ranzenhofer, zu Halle a. S., Leipziger⸗ Straße Nr. 3, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a S. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Tarator Otto Knoche zu Halle a. S., Bismarckstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1906 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 45, Poststraße 13— 17, Erdgeschoß, links. Halle a. S., den 17. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. [64057] Ueber das Nachlaßvermögen der Witwe Maria Elisabeth White, geb. Wehlen, zuletzt in Hamburg, Engelstraße 27, wohnhaft, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Dezember 1906, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. November 1906.

Hamburg. Konkursverfahren. [64058] Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Robert Christopher Behrmann iu Hamburg, Eppendorferweg 275 und früher Filiale Rentzel⸗ straße 42, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. Dezember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Januar 1907, Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. November 1906.

Kattowitz, O.-S. Konkureverfahren. [64317] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bartsch zu Kattowitz, Holteistraße, wird heute, am 15. November 1906, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ direktor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Januar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 141. Dezember 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr. Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1907. 6. N. 34 a/06. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kanufbeuren. Bekanntmachung. [63489]

Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat gestern, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der In⸗ stallationsgeschäftsinhaberseheleute Friedrich und Viktoria Schröppel in Kaufbeuren das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Städtler in Kaufbeuren ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Montag, den 10. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis Montag, den 10. Dezember 1906. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Sams⸗

tag, den 15. Dezember 1906. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 28. Dezember 1906, Nachmittags 2 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale statt.

Kaufbeuren, den 15. November 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kaufbeuren. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. S.) Stemmer. Kirchheim u. Teck. [63764] Ueber das Vermögen des Adolf Bäuerle, Fabrikanten in Kirchheim u. Teck, Inhabers der Firma Adolf Bäuerle, Maschinenfabrik in Kirchheim u. Teck, wurde am 15. November 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Kirch⸗ heim u. T., Stellvertreter: Notariatsassistent Dipper daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 28. Dezember 1906. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Gegen⸗ stände: 23. November 1906, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1906. Den 15. November 1906. K. Württemb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Amtsgerichtssekretär Heydlauf. Leiprzig. 64051] Ueber das Vermögen des Steinmetzgeschäfts. inhabers Heinrich Richard Paul Kupfer in Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstraße 4, Wohnung das., Uhlandstr. 6, ist heute, am 17. November 1906, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Mothes in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1906, Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 17. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 17. November 1906. Ludwigsstadt. Bekanutmachung. [64072] Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Hugo Franke in Lud⸗ wigsstadt auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Schübel hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund desselben sowie Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen ist bis Donnerstag, 6. Dezember 1906, ein⸗ 11 schließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donners⸗ tag, 13. Dezember 1906, Vorm. 9 Uhr, beim K. Amtsgericht dahier, Sitzungssaal 2, an⸗ beraumt. Ludwigsstadt, den 17. November 1903. Der Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts. Lützelstein. Konkursverfahren. [64065] Ueber das Vermögen des Krämers und Stein⸗ brechers Albert Oßwald in Petersbach wird heute, am 16. November 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der Gerichtsvollzieher Bannmeyer in Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1906 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 13. Dezember 1906,. Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Dezember 1906. Kaiserliches Amtsgericht in Lützelstein. Metz. Konkursverfahren. [64059] Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Michel Aubert in Metz wird heute, am 16. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 21. Dezember 1906. Erste Gläubiger versammlung den 11. Dezember 1906. Vor mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 28. De zember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. MHünchen. [64061] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung für Zivilsachen, bat über das Vermögen de Melberei⸗ und Milchgeschäftsinhabers Josef Heindl in München, Mariannenplatz 110, am 16. November 1906, Nachmittags 5 Uhr, de Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal Karl Müller in München, Tal 54II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen letztere im Zimmer Nr. 82/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 5. Dezember 1906 einschließlich bestimmt. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ eerse dann über die in §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 15. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I. Stock im neuen Justizgebäud an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 16. November 1906. Der Kgl. Sekretär: ( S.) Wittmann Niederbronn. Konkursverfahren. [64035 Ueber das Vermögen des Oekonomen Philipp Sturm in Reichshofen wird heute, am 17. No vember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Tschupp i Reichshofen wird zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 30. Dezember 1906. Erste Gläubiger versammlung am 14. Dezember 1906, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ja nuar 1907, Vormsttags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Niederbronn.

Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [64067] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. November 1906, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Udalber Jungwirth in Nürnberg, Wiesenstraße 98, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest er lassen mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1906. An meldefrist bis 22. Dezember 1906. Erste Gläubiger versammlung: 15. Dezember 1906, Vor mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 190, Vormittags 9 ¼ Uhr, jedesmal 5 Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ raße. ““ Nürnberg, den 17. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.