1906 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hermannmühl. 8 6 4 Hibernia Bergw. Nr. 1 76200 11 11 4 Hildebrand Mhl. 9 4 Hilpert Maschin. 4 V 5 4

194.90 bz Tuchf. Aachen. 4 228 25 bz Ung. Asphalt x 0 130061 G 1a 8 e : 9 8. 105,00 bz Anion, Bauges. 7 ½ 153,00 bzz B3 d 8 122,50 bz G 77,50 bz G 91,25 182,60 bz G 68,70 bz 80,25 bz G 128,00 bz G 86,80 G 204,690 bz G Ver. Dt. Nickelw. 183,50 bz G do. Fränk. Schuh 154,50 bz G do. Glanzstoff 30 30 84,00 bz G V. Hnfschl. Goth. 6 8 305,50 bz G Ver. Harzer Kalk 7 ½ 78,00 bz G Ver. Kammerich 0 0 eeei; 88 25 Knst. Troitzsch 145,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 211,00 bz G do. Pinselfab. 12 ¼ 12 ½ 100,002 do. Smyr.⸗Tep 5 327,00 bz do. Stahlwerke 162,10 bz G vpen u. Wissen 10 13 93,00 bz er. Thür. Met. 12 130,00 bzz G Viktor.⸗Fahrrad 117,00 G setzt Vikt.⸗W. 127,75 bz G Vogel, Telegr.. 147,00 B Vogtlnd. Masch 182,60 bz do. A.. 7 [196,60 bz G Vogt u. Wolf. 97,25à 196,60 bz Voigtl. u. Sohn 283,75 5 G Voigt u. Winde 237,00 B Vorw. Biel. Sp. 146,00 bz G Vorwohl. Portl. 6 1 213,50 bz B Wanderer Fahrr 17 138,50 B Warsteiner Grb. 5 201,00 bz G Wfsrw. Gelsenk. 10 184,00 bz G N. 13166-171127[— 103,50 N. 17113-21500 114,30 G Wegel. 211,00 bz G Wenderoth... 298,25 bz G 286,500 do. Vorz.⸗ 227,00 bz G Weser. . 129,00 bzz G Ludwig Wessel —— Westd. Jutesp.. 146,00 bz G Westeregeln Alk. 197,50 bz G do. V.⸗Akt. 155,50 G Westfalia Cem. 292,25 G Westf. Draht⸗J. 90,50 bz B do. Draht⸗Wrk. 104,50 bz do. Kupfer.. 116,60 G do. Stahlwerk. 210,25 bz G Westl. Bdges. i.2. 254,50 G Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmj V.⸗A. Wilbelmshütte. Wilke, Wilmersd.⸗Rhg. H. Wißner, Met. 20 2 73 Witt. Glashütte 7 10 127,10 bz; G Witt. Gußsthlw. 13 20 465,50 bz G do. Stahlröhr. 14 23 465,50 bz G Wrede Mälzerei 2 129 25 ct. bz G Wurmrevier . 8 8 168,25 G Zech.⸗Kriebitzsch 8 8

Elberfeld. Papier 103/4 ½ Elektr. Südwest. 102714 Eiettr. Licht u. K. 104,4 ½

do. urk. 10 104,4 ¾ Elektr. Liefergsa. 105/4 ½ Elektrochem. W. 103,4 ¼ 158,00 bz G Engl. Wollw. 10314 834,00 bz G do. do. .105,4½ 205,90 G Erdmannsd. Sp. 105(4 139,00 bzz G Felten u. Guill. 10374 178,50 bz G lensb. Schiffb. 100/ 4 ½ 208, ster u Roßm. 105/ 4 ½ 120,00 bz G Gelsenk. Bergw 10074 216,90 b do. untundb. 12/100,4

8 Georgs⸗Marienh. 103 41

do. uk. 1911103,74 Germ.⸗Br. Drtm. 10274 Germ. Schiffb. 1024 Ges. f. elekt. Unt. 103,74

do. do.

Görl. Masch. 8. C. 103 agen. Text.⸗Ind. 105 anau Hofbr. .103 andel Belleall. 103 arp. Bergb. kv. 100 do. uk. 07/,100 do. uk. 11 100

Hartm. Masch. 103

Hasper Eis. uk. 10 103

Helios elektr. 102 JE

bnnze1. Ben hen10” enckel⸗Beu

unk. 14 [102 ckel⸗Wolfsb. 105 libernia konv. 100 do. 1898 100

270, do. 1903 ukv. 14 100

135,90 et. bz B. Hirschberg. Leder 103

239,00 bz G öchster Farbw. 103

236,00 G örder Bergw. 103

232,10 G ösch Eis. u. St. 100

154,75 G ohenfels Gewsch. 103.

100,25 G owaldts⸗Werke . 102

111,00 bz G Hüstener Gewerk 102

130,25 G Ilse Bergbau 102

113,00 bzz G Fessenitz Kaliwerke 102

120,008 Kaliw. Aschersl. 100

114,50 B Kattow. Bergb. 100 3 ½

236,00 bz Köln. Gas u. El. 103/4 ¼

105,50 B König Ludw. uk. 10/ 10274

235,00 bz G König Wilhelm 102/4

209,70 bz Königin Marienb. 105,41

334,00 bz Königsborn uk. 11 102,4

133,00 bz G Gebr. Körting 103/4 ½

117,40 bz G ied. Krupp 100/4

111,90 bz Umann u. Ko. 1034 161,50 bz G Lahmever u. Ko. 103/4 1

185,250 Laurahütte unk. 10 100/4

108,60 bz G do. 100 3 ½

118,00 bz Lederf. Evck u.

158,25 bz Strasser uk. 10/1054 ½

—,— Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½

93,60 bz G Löwenbr. uk. 10/ 102/4 ½

117,50 G Lothr. Prtl. Cem. 102 ,4 ½

109,75 G Louise Tiefbau 100 4 ½

281,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4

159,25 bz: Magdb. Allg. Gas 103/4

266,00 bz G Magdeb. Baubk. 103,4 ½

k051 do. unk. 09 103 4 ½

86,25 bz G Mannesmannr. 105/4 ¼

140,75 bz5 Mass. Bergbau. 104,4

134,00 et. bz G Mend. u. Schwerte 103 /4 ½

2

Opp. Portl.Zem. 9 Orenst. u Koppel 12 Osnabr. Kupfer 5 Ottensen, Eisw. 3 ¼ anzer Passage abg.. Hauckssch, Naich do. V.-A. 203,00 et. bz B Peipers u. Cie. 233,00 bz eniger Masch. 89,00 G tersb. elktr. Bl. 124,00 G do. Vorz. 212,00 bz B Pett. W.ag.¶

o.

O

2 EEEEwEmsrrfsrrerrerrerrsirsrarrnesöeenenEEnn

109205; Versicherungsaktien. Allianz 1240 bz B. 8 101,75B Berliner Lebensversich. 3700z. Berrlinische Feuer⸗Vers. 2610z. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1100 G. Preuß. National Stettin 1175et. bz G Victoria zu Berlin 8100z. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 845 BW.

--2AISAgösnöAnnö

½

Hirschberg, Leder 10 10. Hochd. V.⸗Akt.kv. 0 0 3. Farbw. 20 24 örderh St.PA 10 15 Hösch, Eis. u. St. 12 15 Hörter⸗Godelh. 0 0 do. Vorz.⸗Akt. 6 Hoffm. Stärkef. 12 1 Hofmann Wagg. 18 2 Hohenlohe⸗Wke. 10 do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges. 20 20 otel Disch 5 owaldts Werke 0 üstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt, M. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Fesscntt Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 16 Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Köln⸗Müsen. 4 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. 8. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zck. 9 ¾ Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15 Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. . L. Kyffhäuserhütte Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P.⸗ do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Do Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest

—— AE l —,——

D

7

8

2IIel.

neöE

2--ö-do-öq

SS. —SSS

Aan

100,00 bz 102,75 G 98,75 G

99,75et. bz B Bezugsrechte.

1010 Griesheim 2,20z.

102,502 Vogtländ. Maschinen 8,60 b; G. 104,25 et. bz B/ Stoehr Kammgarn 1,30 bz G. 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 2 In Inserti rei d b A 100,75 G ““ 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer S 3 8 ö“ 8 ’“ 103,60G v1“ den Postanstalten nd Zeitungssprditruren für Gelbstabholer 4ꝓ„. des Zeutschen Reichzanzeigers 8 109ot. h .“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 4 t1. 6 uüunnd Königlich Preußischen Staatsanzeigers 190,308 inzelne NKummern hosten 25 ₰. 8 3 —— Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 104,75 B 1 8— g 103,50 et. bz B8* Berichtigung. Am 17.: Lindener Br . 88 . 68,80G 2655z. Gestern: Boch.⸗Gelsenk. Ströb b b 8 8. BZeed 0e cher Bech Gelea. Ei , eeeeBerrlin, Donnerstag, den 22. Notzenher, Abends. 1 170,50 z G. Beton⸗ u. Mon.⸗Bau 127,75 G. 1 1— eüanirhih 101,50 B Dess. Gas neue 180,50bz G. Peipers u. 8 3 3 1 104,60 G SfeI Jessenitz Kaliwerke Obl. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Eisenbahnvorschlosser August Frischmuthz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 10le 8 bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Franz d bisheri bermü en 88 8 sämtlich zu Halberstadt, dem Eisenb warbeiter r den bisherigen Obermünzwardein Brinkmann zum 9 zu Halberstadt, dem Eisenbahnmagazinarbeiter Direktor der Königlichen Münze mit dem Range eines Rats 1“ öczeLäl e zu Magdeburg, dem bisherigen Eis dritter Klasse und 1 Deutsches Reich. 8 wer Gottlieb Meyer zu Nieher⸗Schö den Landrat z. D. von Lattorff in Berlin zum Re⸗ 100,50B 8 nennungen ꝛc. nn haltu K. Halberchc. . gierungsrat zu ernennen 103,00 bz G teilung, betreffend die Aufstellung einer astronomischen unterhaltungsarbeiter Wilhelm Karstedt zu Biederitz i dem Arzt Gustav Müller in Berlin den Charakter 392928 Fonds⸗ und Aktienbörse. cisionsuhr auf der Kabelstation der Deutsch⸗Atlantischen ersten Jerichowschen Kreise, dem Gerberefarbeiter Matih, Sanitätsrat 1 verleihen und 1vcn Berlin, den 20. November 1906. Horta. 1 Fabelkarbeiler 1“ I 2 n eb der 258 88s bisherigen Leiters der in der Entwicklung 101,00 bz Die Börse zei 9 vrungen der Postordnung vom 20. März 1900. Se . 8 1 eif egriffenen Realschule in Stallupönen, Oberlehrers Dr. Otto 5 zeigte heute eine feste Hal⸗ e 5 roß⸗S Allge r 3 1 8 Le-Pg; 8 8* 191,3ob; stung, doch war das Geschäft n. s Groß⸗Strehlitz das Allgemeine Ehrenzekcheis ih. 770 Bundt, zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestäti⸗ 102,00 B den meisten Gebieten waren die Verände⸗ Königreich Preußen. gung zu erteilen b rungen nur unbedeutend. Es scheint, daß 11161““ m 8 1 100,75 G sdie Börse sich im Hinblick auf den bevor. emungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 Verordnung wegen Einführung des Gesetzes,

C8a stehenden Ultimo eine gewisse Zurück⸗ ensige Personalveränderungen. 8 g. 102,30 G haltung auferlegt. In den gegenwärtigen wenung wegen Einführung des Gesetzes, betreffend das betreffend das Anerbenrecht bei Renten⸗ und 101.20 bz G eE“ Geld etwa kerbenrecht bei Renten⸗ und Ansiedlungsgütern, vom 8. Juni Ansiedlungsgütern, vom 8. Juni 1896 (Gesetzsamml. 7o für Liquidationszwecke. Im weiteren im Kreise Herzogtum Lauenburg . h. : 4 S. 124) im Kreise Herzogtum Lauenburg. 102,30 bz Verlaufe blieb das Geschäft ruhig. Gute 3 k. 11““ den Landgerichtspräsidenten Caspers in Saargertitie Vom 10. Oktober 1906 82750 Feens fsesftan 2 1e ½ 1 beuae⸗ Ferchengesetes 8. zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Colliht 8 om 10. Oktober 1906.

orddeutsche Loydaktien. rivatdiskont z. Juli 6, betreffend die Anstellungsfähigkeit und Voör⸗ den Landgerichtsdirektor Schaefer in Straßbur Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 190 209 5 8 %. 8 18 in der evangelisch⸗lutherischen Kirche Peaf en des in eerL. 8 ½ Preußen ꝛc.“ b

2,00 er Provinz H . den Ersten Staatsanwalt Kieffer in Metz zum To verordnen auf Grund des § 41 des Gesetzes ffend d 109,60 G kenntmachung, betreffend die von Mandt⸗Ackermannsche gerichtsdirektor in Straßburg, Anerbenrecht bei Renten⸗ und CCE

dienstiftung. 11““ den Staatsanwaltschaftsrat Hünten in straßbhurg zu 1896 (Gesetzsamml. S. 124), was folgt: 8 Erste Beilage: W1“ Ersten Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen un Einziger Paragraph

““ 4X“ . . 1 den Staatsanwaltschaftsrat Jaegetz in Metz zum Lah Das Gesetz, betreffend das Anerbenrecht bei Renten⸗ und vE Produktenmarkt. Berlin, den tnalveränderungen in der Armee. 8— gerichtsrat bei dem Landgericht daselbst zu ernennen. Ansiedlungsgütern, vom 8. Juni 1896 (Gesetzsamml. S. 124) 8 102,60b2G Weizen, inländischer 176,50— 177,50 ab im dar LTWAT1“ Urkundlich unter Unserer Se igen Unterschrift 167,00 G Zeitzer Maschin. 7 10 242 50 bz G MiruGenest uk 11102 41 102,40 bz Bahn. Normalgewicht 755 g 177,50 bis Um den im großen transozeanmschess et. hhe. b hund beigedrucktem Königlichen Insiegel. 28 60 bz G Fellstoff⸗Verein. 44 102,00 bz G Mont Cenis 1034 —— 177,25 177,50 Abnahme im Dezember 1b Schiffern die Möglichkeit zu bieten, im hüsen vor Hörla auf Gegeben Hubertusstock, den 10. Oktober 1906. b 135,25 G Zellstoft Waldbf./15 20 315,75 bz Mülb. Bergw. 102/4 102,80 G 181.275— egf⸗⸗ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Insel Fayal (Azoren) den Stand ihret gl I1“ Seene; S Wi bensesiinii Erct 204,50 bz B 8 Müser Br Langen⸗ 4 do. 181,75 181,25 181,50 Abnahme im . G 98 Fayal (Azoren Ste 1 hronometer gegen ½ L. S.) Wilhelm. 196,50 bz G dreer uk. 11 100,4 00G Mai 1907 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ dem Rittmeister a. D. Emil Anderst zu Heidelberg, bis⸗ mittlere Greenwicher Zeit zu bestimmen, ist auf der Kabel⸗ Fr von Rheinbaben. von Podbielski. Beseler. 129,50 bz Obligationen industrieller G Neue Bodenges. 102,4 wert. Etwas fester. en Eskadronchef im Dragonerregiment von Wedel station der Deutsch⸗Atlantischen Telegraphen⸗ 11mm““ 8 bn * 177,75 bz gatonen indtestrieller Gesellsch. 2 d 101 3 Roggen, inländischer 158,00 ab Bahn schen Frinestahs Gesellschaft in Hort s Reichsmitteln ei üro⸗ ZEIIII“ ais 85 186.25 b Dtsch.⸗Atl. Tel. 100(4] 1.1.7 199 75 G . o. 1 „Roggen, inländischer 158,00 ab Bahn, merschen) Nr. 11, dem Marinestabszahlmeister Paul sellschaft in Horta aus Reichsmitteln eine astro⸗ 1 .

5,25 bz sch 4 1.7 [99 do. Gasges. uk. 09 103/4 v 712 8 ö“ zmann zu Kiel, dem Direktor der Blindenanstalt in nomische Präzisionspendeluhr aufgestellt worden. Der Verordnung

i nahme im Dezember, do. gittz, Kreis Teltoc, Immanuel Matthies, dem Stand der Pendeluhr gegen mittlere Greenwicher Zeit wird über das Inkrafttreten des Kirchengesetzes vom

J144,00 bz Dt.⸗Nied. Tlegr. 100 1.1/7 100,30 bz do Photogr. Ges. 102 4 ½ 112,75 et. bz B] Acc. Boese u. Ko. 105/41 1.4.1094 25 bz Niederl. Kohlenw. bis 163,255 Abnahme im Mai 1907 mit . 8 8 2 1 8 ritötsrot 9 S 8 22 8 1 35 8 Ve eich 8.. . 8 r 2 8 2 1,50 Mebhr⸗ oder Minderweri. Fester tätsrat Dr. Hermann Alberts zu Steglitz im Kreise durch telegraphische Vergleichung mit der Normaluhr der 16. Juli 1906, betreffend die Anstellungsfähigkeit

160,00 bzz B [A.-G. f. Anilinf. 105/74 1.4.10 104,25 B neue unk. 12 102 4 ½ 106,25 bz G do. do. 102 103,20 B Nordd. Eisw. .103 4 8 8 8 . 1 jer 8 il * Hamburger Sternwarte bestimr SG. 2 139,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 98 60 G Nordstern Kehle 108⸗2 „Hafer, Normalgewicht 450 g 158,50 9 5 F Bankier Maximilian Trinkaus zu Station hteig eieheh e“ und ü be⸗ und Vorbildung der Geistlichen in der evangelisch⸗ 139,00 G Adler, Prtl.“Zem. 103 Oberschles. Eisb. 103/4 bis 159 Abnahme im Dezember, do. 164 ldorf den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 1I lutherischen Kirche der Provinz Hannover. 352 00 bz Allg. El.⸗G. -IV 100 do. Eisen⸗Ind. 100/4 98,10 G sbis 164,50 Abnahme im Mai 1907 mir dem außerordentlichen Professor in der mediziniscen 1 11.“ 8 8

90 3 . 8434 . 22 2 . 1 8 8 1“ 1 5 e 8 8

3920:6b1G 2 EETb“ Feft atät der Universität in Königsberg i. Pr., Geheimen a. 1 11“] 8

89— 1 ginalrat Dr. Meschede und dem Ju“ ag. D., 8 enderungen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

124,70 bz do. V unk. 10/100 do. Kokswerke 103 ,4

. 73b50 Flsen Perblenn 0 2 101g4

9*α alt. Kohlen.. renst. u. Koppel 1 8 00 8 D 2 b 8 8* 5

119obz8 Anna 12 109 Fabens. Brauers11004 b3’ 100 kg) Nr. femen Justizrat Otto Schmidt zu Charlottenburg, bisher der Postordnung vom 20. März 1900. Preußen ec.

4 8 5 .2 . o. * 0 9Ue . d 2. . 2 . 2 . 8 2 2 8 8 1ue“ - 55 1 Q 982 1 8 8

107,00 bz G do. unk. 07 102 102,00 B Pfefferberg Br. 105 4 1 80228 (p. 8b kg) Nr. 0 u. 1 nneisge gerich I in Berlin, den Königlichen Kronen⸗ Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen 4“ ee eeb 97 8 8 18 vom

Rnb . 69 30 ac . v sdes Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die Post⸗ bild Geistlichl b 8 Anstellungsfähigkeit und Vor⸗ ü für g. mit Faß dem Oberlehrer an der Blindenanstalt in Steglitz, Kreis ordnung vom 20. März 1900 in folgenden Punkten geändert. bildung der Geistlichen in der 11ö1uöu“

Abnahme im laufenden Monat, do. 69,20 he, Friedrich Conrad, dem Stadtrechner a K n n. 2 der Provinz H der (Gesetsamml. S. 365), daß dieses b . v, 1 4 Karl m S N er 2* dinz Pännode Geseglammlt. S. 300), L96 Dieses bis 69,40 69,30 Abnahme im Dezember, emgärtel zu Biebrich im bsnndife hgge, s n und Ab'¹] Se 8 19 „Pefssabaeie . 4198 der erste Kirchengesetz am 1. Januar 1907 in Kraft tritt. do. 64,70 6,50 64,80 Aknabhme im Köriali ür . d Abs. unter IV (Aenderung vom 15. März 1904) folgende Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen U r Mai 1907, do. 57,50 —57,70 57,50 Ab. söniglich Prinzlichen Hofmarschallamtssekretär Ernst Fassung: höPb Rkänüsrsch ilt nahme im Oktober 1907. Fest. 2— zu Potsdam den Königlichen Kronenorden vierter Briefsendungen mit Nachnahme ausgenommen solche Üen . han 1 Seeiglichen Infieche ember 1906 vct hees 1““ —2 oder „Postlagernd“ 1 v Palais, den Wilh 8. 906. den Feldwebel Friedrich Neumann im Grenadier⸗ werden an Sonntagen und allgemeinen Feiertagen nicht zur Wilhelm. ““ öe ns Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, e 2Seeer.; 1 8 1 1““ von Studt. Cemeindevorsteher und Amtsbeigeordneten Ludwig 2) Im § 36 „Bestellung und Bestellgebühren“ erhält

8 8 1 8 „r 8 2. * m: 12 8 7 11 1,, C 2. . noc Sa19, orenber. aer hen- lerbach zu Erndtebrück im Kreise Wittgenstein, den der Abs. VII mit Einschluß der Aenderung vom 25. April Ministerium ö“ Unterrichts⸗ und präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) endevorstehern Joseph Laube zu Weschkau im Kreise 1903 folgende Fassung: Medizinalangelegenheiten. 8 SDer Doppelzentner für: Weizen, gute Sne Wilhelm Weber zu Hassel im Kreise Bei der Abtragung nach dem Landbestellbezirke werden Der bisherige Silksbibliothet⸗ u“

17,75 ℳ, 17,72 Weilen, afels, dem Vollziehungsbeamten Karl Rade⸗ für Postanweisungen nebst den Geldbeträgen und für Briefe e. „Der, bisherige Hilfsbibliothekar an der Köaiglicher Mittelsorte†) 17,69 ℳ, 17,66 zer zu Berlin, dem Polizeiwachtmeister Rudolf mit Wertangabe 5 ₰, für gewöhaliche Pakete, Einschreibpakete Bibliothek in Berlin Dr. von der Heyden⸗Zielewicz ist Weizen, geringe Sortet) 17,63 ;2 a zu Lyck, dem Amts⸗ und Gemeindeboten Gottlieb und Pakete mit Wertangabe bis zum Gewichte von 2 ½ kg zum Bibliothekar an ee Bibliothek, Ree an⸗ KSS2 w. lscel zu Lossen im Kreise Brieg, den pensionierten einschließlich 10 und für Pakete von höherem Gewichte der Eö“ an der Königlichen 11“* dahnzugführern Karl Führer zu Tegel im Kreise 20 für das Stück erhoben. Die Bestellgebühr für Post⸗ b’ Bicrheh 1 bs Dr. Bollert zum Bibliothekar 1111“““ varnim, bisher in Schöneberg bei Berlin, und Theodor anweisungen kommt auch dann zur Erhebung, wenn die Geld⸗ an derselben Dibliothek und.— 5 Sorte*) 17,00 ℳ, 15,50 Futter⸗ bler zu Horn in Lippe⸗Detmold, bisher in Magdeburg, beträge auf ein Girokonto der Reichsbank überwiesen werden. der bisherige „Hufebiblithekar an der Königlichen gerste, Mittelsorte-) 15,40 ℳ, 13,90 Il pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Friedrich 3) Im § 38 „Zeit der Bestellung“ erhält der erste Universitätsbibliothet in Münster Dr. Weißenborn zum S Futtergerste, geringe Sorie“) 13,80 lom zu Güsten in Anhalt, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Satz folgende Fassung: Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Göttingen ernannt 39077052 3 bee hath chere. 892 ier Paul Hanke E dem pensionierten Die 8. 8S 2 zu e Zeiten die ein⸗ e Oberbibliothekar Dr. W. Schultze der Uni 101,25 B 2 Hafer, Mittelsorte“*) 17,10 ℳ, zwuntademeister Friedrich Goldhahn genannt Ullrich gegangenen Sendungen zu bestellen sind. Der H. liothek Dr. W. Schu an der Uni⸗ 102,50B I. eesdchal- h —2 8 2 Seaßfur⸗ dem pen⸗ ““ Aenderungen treten mit dem 1. Dezember bersitctsbigtiethe n Hal; ae, is 8* leicher Eigenschaft an —,— 5,8 F. 1 en Eisenbahnstellwerksweichensteller eodor Müller in Kraft. d nigliche ee— 8e. e“ femsedi, den pensionierten düsenbahnweichensteller Wil⸗ Berlin, den 17. November 1906. der Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Bonn 100,30 b e (6(6“ kalebenuse zu Magdeburg und Andreas Böckelmann zu Der Reichskanzler. Dr. Reinhold in gleicher Eigenschaft an die Universitäts gelbe, zum Kochen 45,00 ℳ, 30,00 lereen im Kreise Quedlinburg, den pensionierten Bahn⸗ J. V: 2 1111“ bibliother in Halle a. S. versetzt worden. Pvesehohn n, Helß. 69,90 ℳ, 9900 4— ie Friedrich Kieseler ce Genthin, Ludwig Neu⸗ 8 Kraette. 8 8 5 Am Schullehrerseminar zu Frankenberg ist der bisherige Linsen 85,00 ℳ, 45,00 Kartoffeln I 1 Klein⸗Beuster im Kreise Osterburg und Christian v 2 Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule in Stargard HeeIg; eer 92 ꝙQ08 L““ zesenbur , dem v1; P. Heering als Seminaroberlehrer angestellt worden.

le 1 i Dörnfeld, dem Maschinisten Julius Fechner, 88 Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1 i der Blindenanstalt in Steglitz, Kreis Teltow, 1 Finanzministerium.

Schweinefleisch 1 k 40 au f s 42 1 4 Kabnreisch ch n Herwesher Heinrich Mertens zu Groß⸗Lichter⸗ Königreich Preußen Das Katasteramt Koblenz im Regierungsbezirk K

Bammelsesch 1 Sra e EETE1115 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ist zu besetzen. eust Kühl zu Wilster im Kreise Steinburg, dem den Ritterschaftsrat und Rittergutsbesitzer von Arnim 89— 8

den Votenmeister Paul Hoffmann zu Verliu, dem auf Kriewen zum Staatsminister und Minister für Landwirt⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

102,25 bz G 2,8 aufseher Julius Vorwerk, dem Schmied Oswald schaft, Domänen und Forsten zu ernennen und und Forsten.

12378G isch „beide zu Zabrze dem bisherigen Eisenbahn⸗ den Staatsminister und Minister des Innern von De Kreisti t nannt ö“

91,0. 8 1 temser Heinrich Höche u Eggenstedt im Kreise Wanz⸗ Bethmann⸗Hollweg von der Leitung des Ministeriums . en vie g eerznc d e e

87 Ba. z dieher in Sseherzieben senf Eisenbahnhilfalade⸗ fuͤr Landwirtschaft, Domänen und Forsten zu entbinden. Knese ist die Kreistierarztstelle zu Norden verliehen worden. 8

. Spring⸗Ballev 11 100 E-ne d S 9 v. 8 Kreise 1I1““ v 88 101,00G Steaua Roeene 108 5 b d isenbahnaktenhefter ust av üller, 1b 88 100,60 G Ung. Lokalb 1. 102 1. 10279058G v“ 6 888

353,00 bz G Phön. Bergw. 209,00 bz G laniawerke. 125209,00 bz lauen. Spitzen 1 261,25 bz G Pongs, Spinn. 98,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 106,50 bz G AEe 125,00 bz G athen. opt. J. 115,60 bz G Rauchw. Walter 89,40 B Ravsbg. Spinn. 22,80 bz G Reichelt, Metall 372,00 ct. bz B. Reiß u. Martin 236,30 G Rhein⸗Nassau. 81,00 et. bz G do. Anthrazit. 65,50 G do. Bergbau.. ,005 do. Chamotte 127,00 bz G do. Metallw.. 474,25 bz G do. do. Vz.⸗A. 163,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 107,90 bz do. Spiegelglas 198,75 bzz G do. Stahlwerke 121,25 bz do. i. fr Verk. 135,00 bz G do W. Industrie 206,10 bz G do. Cement⸗J. 86,70 B Rh.⸗Wftf. Kalkw 317,00 G do. Speengft. 443,75 bz Rhevdt Elektr 120,80 G Riebeck Montw. 163,25 bz J. D. Riedel. 142,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 292,00 bz G Rolandshütte. 377,00 B Rombach. Hütt. 1 Ph. Rosenth. Prz 18 74,00 bz G do. neue 90,00 bz Rositzer Brk.⸗W. 14 —,— do. Zuckerfabr. 8 103,00 B Rothe Erde Dtm. 0. 298,00 G Rütgerswerke. 7 191,50 bz G Sächs Böhm Ptl. 10 215,00 et. bz G Sächs. Cartonn. 10 174 25bz G Sächs. Guß Dhl. 15 109,00 bz G do. Kammg V. A. 0 276,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 2 —,— do. St.⸗Pr. I 5 318 00 b3 G [S- Thür. Portl. 8 12 378,00 bz B Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 16 151,00 bz Saline Salzung. 5 5 226,00 B Sangerh. Msch. 10 213,75 G Sarotti Chocol. 10 11 131,10 B SaxoniaCement 5 8. 167,00 B Schäff. u. Walk. 0 0 t57,00 bz Schalker Grub. 10 27 ¼ 1987,00 bzz Schedemit eng 9 12 7 Schering Ch. F. 16 15 273 do. V.⸗A. 41 4 183,20 bz G SchimischowCt. 9 11 244,50 bz Schimmel, M. 7 ½ 7 45,20 à244,90 bz Schles. Bgb. Zint 115,50 bz do. St.⸗Prior. 161,25 G do. Cellulose.. 116,00 bz G sdo. Elkt. u. Gasg 118,25 G do. Kohlenwerk 134,10 G do. Lein. Kramfta 284,00 G do. Portl. Zmtf. 278,50 bz G do. do. neue 140,50 bz Schloßf Schulte 40,75 bz G Hugo Schneider 92,00 bz G Schön. Fried. Tr. 99,00 et. bz G Schönhllee i. 138,75 bz G Schöning Eisen. 318,00 bz G Schönw. Porz. 107.00 B HermannSchött 84,25 G Schombg. u. Se. 225,00 bz G Schriftgieß. Huck 137,30 G Schubrt. u. Salz. 86,75 G Schuckert, Elktr. 516,50 G Fritz Schulz jun.⸗ 516,50 G Schulz⸗Knaudt 116,00 b Schwelmer Eis.) 118,75 Seebck. Schffsw. —,— Max Segall. 113,50 bzz G Sentker Wtz. V. 117,25 bz G Siegen⸗Soling. 3 133,00 G Siemens E. Btr. 5 ½ 137,90 bz Siemens, Glsh. 14 15 295,00 bz G Siem. u. Halske 9 109,80 G Simonius Cell. 150,00 bz G Sitzendorf. Porz. 145,00 bz G SpinnRenn u. 144,75bz B (Sprengst. Carb. 229,75 G Stadtberg Hütt. 219,50 bz G Stahl u. Nölke 61 50 G Stark. u. Hoff. ab. 177,00 bzz G Staßf. Chm. Fb. 115,75 bz G SteauaRomana 230,00 bz G Steins. Hohens. 138,50 bz * Stett. Bred. Zm. 138,00 bz G do. Chamotte. 188,25 bz G do. Elektrizit.. 18175 b; G pe. Hulkaneb ü 1 54,70 St. Pr. u. Akt. Müller, Speisef. 16 275,909,G Stobwass. Lit. B Nähmasch. Koch 10 191,75 G Stodiek u. Ko. Nauh.säuref. Pr. i. 8. 54,50 G töhr Kammg. NevptunSchiffw. 74 5 116,00 bz G do. 1000 N. Bellev. i. L. oD Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 9 1 [130,75 bz G Stolberger Zink NeueGasgs⸗abg. 5 ½ 93,25 G Gbr. Stuwch. V. N. Oberl. Glas 227,50 bz G Strli. SplS. P. Neue Phot. Ges. 12 176,10 bz G Sturm Falzzgl. N. Hansav.T.i.L. 1515 G Sudenburg. M. Neu⸗WestendA. J179,50 bz; G Sdd. Imm. 50 % do. München. 70,00 G Po. 15000 ℳ-St. Neuß, Wag.i.Lg. —,— Tafelglas.. Neußer Eisenw. J42,25 Tecklenb. Schiff. Fiedh Kohlermn. 171,75bz; G Eel. J. Berliner Nienb. Be. abg. 99,80 bz Teltower Boden Nordd. Eiswerke 59,50 bz G do. Kanalterr. do. V.⸗A. 84,000 Terr. Großschiff. do. Gummi.. 56,50 G Terr. Halensee. do. Jute⸗S. Vz. A 129,00 G Ter. N. Bot. Grt. do. do. B 90,75 b; G do. N⸗Schönh. do. Lagerh. i. L. 13),25%6 do. Nordost.. do Lederpappen 131,75 bz G do. Rud⸗Johth. do. Spritwerke 148,00 bz G do. Südwest. do. Steingut. 316,00 B do. Witzleben. do. Tricot Sprick 143,25 bz G

öTETTT““

EEE“

-,22B2SAEgESSA

D.

SE D

D 2.

d0

[olSen

2—9———-9-9— 53ö12* —₰

E;: Se. Ser ——222 DS

51 6 6 2

dob1 b0

r

R SSc,-

N 00 O

.

e AFfEEEVgg 2—9— —--O—

☛‿

SS9S

249—

C021ͤ200 00o0 —SS==

FEFEFüFEEEFEFEPEüPEEebhPeesbPhn

EE1““

25—8ööÖSnöAgAn

q2Em=2EEERgenRV,A‚ öö . 5. SCUoS=ZSEF Z

S

n;

+sS2D we-

d0 2⸗2

8 0. S bobo †ßS2 S -

25

22Lö222n

Æ—

½

AIAmeeeeee

1ĩ⸗lSe!

—2 bo0 0 00 02

—— ½gAnnB

2— 47-

E3SAEgeeEEanee

SS8=

Srgerreernsngsrersnssn 80

212— SeeeAegnees cn. G- Acheo A„ G EeüüEeeEageEngsesseeeeees 22

—9süEen8SO000z

2 2000

8 b⸗

02=ö2222SSSngenöSnnSSöa

0,—— coR SSS

Scahrdeo

hEFEEEFʒ

p S—V—qhO—':OhOOAAOAAqAOh 8 R E nr e nwnn 27 27 ᷑myren 2 Ibo0n 2o doo2SoS2Sg

= 0œ8 v

7

0CSOUoSSOnmn

——

[eoe,] S

8

Iela n. p +—JOOOOOnOnnnnnnnnnnnnngSAnnAnnn aüeüeüeeS 921 SEH 22=ö2ö2-öS

SSoxʒ

D

—;—OOOOONO— —JPVöO—VBO'ennSAön

8VöVVq

52 G

8—

[Sor 20 9 2

EEEET“]

SeS

SöES n. T.

2

fSSboSamnrNSgoD

S

☛E

—28O SOęVðVSVS'=WSægeÖ=SN —,— ——'qß-Ohd8AAA

-22S2gbo2SNAn

2—222IAövII=z

2— SSSO D —2

Sagaanccehsh oPn

——-nngeegnenÜnn EE

—,—

ESS1“

2 7.

58”gS225ggae 222

F.

—,—

to 2 12] Ro 2S8SSe 81 00 vbß⸗AZZSbAgeerEeeeseeeene.

IchtorSdbeod

—¼

0 + S00 295

022 ☛— 2— —- * SS

2 4 2. 2222bn=2

8 .

—S

———-——— PEmünrPPgPg

bo bn.]C00—, * S SSPeesegeeseeeeeseeneeseensn; —,——O9————- SS

[cSU 0,&SNSx S00SSe

1

Scorn So An. So.

2̈—

,

106,75 bz G Berl. Feinsat .100 121,75 G do. do. konv. 100 112,50 G do. do. unk. 121100 264,00 bz G do. unk. 07100 183,30 bz Berl. H. Kaiserh. 100 164,25 G do. do. 1890 100 67,50 bz Berl. Luckenw Wll. 103 79,50 bz G Bismarckhütte kv. 102 128 50 et. bz G Bochum. Bergw. 109,70 bz B Braunk. u. Brik.. 127,50 bzz G Braunschw. Kohl. 103 88,00 bz G Bresl. Oelfabrik 137,10 bz G do. Wagenbau 88809 0 do. do. konv. 126,00 G Brieger St.⸗Br. 169,75 B Buder. Eisenw.. 317,00 bz Burbach Gewerk⸗ 131,50 bz schaft unkv. 07/10375 8 Calmon Asbest 105/4 277,50 B Central⸗Hotel I 110ʃ4 21,50 G do. do. I. 1104 168,25 bz G Charlotte Czernitz 10341 vee Charl. Wasserw. 100/4 168,00 bz G Chem. F. Grünau 103/,4 ½ 139,60 bz G C F. Weiler 1024 181,80 bz do. do. 103 4 ½ 120,50 G Concord. Bg. uk. 09 130,00 B Constantind. Gr. 7,50 G unk. 10 124,75 bz do. 1906 110,50 bzz G Cont. E. Nürnb. —,— Cont. Wasserw.. 198905, Dannenbaum.. 156,00 Dessauer Gas.. 202,50 bz do. 1892. J100,00 G EVE 90 00 b do. 1905 unk. 12 105/4 137,60 bz Dt. Lux. Bg. uk. 07 100/5 2060 bz G do. do. uk. 07 102 4 ½ J117,75 G Dtsch. Uebers. El. 103,5 23,00 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 265,50 bz do. Bierbrauerei103/4 ½ 102,75 G do. Kabelwerke 103 4 ½ J132,30 pz do. Linoleum 103/4 ½ J145,75 bz G do. Wafs. 1898 102 ,4 241,00 bz G do. do. 102 4 ½ 134 30 bz G Lch das ser hen. 100,/4 137,80 bz G do. unk. 10 100 4 121,50 bz Donnersmarckh. 100 3 129,50 G do. do. I 144,25 bz G Dorstfeld Gew.. 56 50 b Dortm. Bergb.jetzt 179,75 Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 107,00 G NEVV 110.10 bz G Düsseld. E. u. Dr. 225,75 bz, G Eckert Masch... Eisenh. Silesia.

100,00 G omm. Zuckerfab. 100 /4 99,10 bz G Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 100,50 ect. bz B Rhein. Metallw. .105,4 100,20 bz Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 57 Rb.⸗Westf. Kaltw. ,105 4 101,00 B do. 897 103 ,4 ½ 100,10 G Romb. H. unk. 07 103 ,4 ½ 102,25 G Rvbniker Steink. 100 ,4 ½ 91,25 G Schalker Gruben. 100/4 Fge do. 1898 102 4 104,00 B do. 1899 100 / 4 98,30 B do. 1903 uk. 10 100/4 100,00 G Schl. El. u. Gas 103 ,4 ½ 100,00 B Hermann Schött 103 4 ¼ 100,40 G Schuckert El. 38,99 102 4 100,20 bz G do. do. 1901 102 4 ½ Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 104,00 bz B do. kv. 1892 105 4 102,30 B Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ 103,50 G Sibyllagr. uk. 08,102/4 ½ 103,50 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 102,00 B Siemens Glash. 103/4 ½ 99 40 B Siem. u. Halske 103/4 195,00 G do. konp. 10314 96,00 B Simonius Cell.II 105/4 100,80 G Steins. Hohensalz. 100/4 100,50 B Stett. Oderwerke 105 4 ½ Stoewer 6 1 S masch. unk. 1910 102 4 ½ Vae Stolberger Zink. 102/4 94,90 B Teleph J. Berliner 102 4 ½ 102,60 G Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 100,10 G 2— Eisenh. 102/4 105,90 b Theer⸗ u. Erdöl⸗ 105,008 Fn. uk. 09 100 1 102,00 G Thiederhall 100/4 ½ 101,90 B Tiele⸗Winckler .. 4 ½ 101,40 bzz G Unter d. Linden 100/4 101,70 B do. unk. 21 100/4 103,75 B Wesftd. Eisenw. 102 4 ½ 105,60 B Westf. Draht 103/4 do. Kupfer 103/4 Wick⸗Küpp. uk. 10 1034 Wilhelmshall 103/4 ½ sechau⸗Krieb. 103/4 ½ escher Masch. 103 4 ½ Zellstoff. Waldh. 102/4 ¼ Zoolog. Garten 100/4

Elekt. Unt. Zür. 103/4 Grängesberg 103/4 ½ FHeüer 82 a 100 5 8. aphta Prod. 100/4 ½ 191 998199 Hdß. .10 une. 08 ,100 25 est. Alp. Mont. 97,10et. bz B R. Zellst. Waldh. 100

SEn EUeneön

2222ö=2 222ö2ö2SEgöEg SS

28So —q

n

DS

—.iB nC; FSgogwergsßrgernrewerneErerberenen

.

—-2ööö

245-

ö˙

bdoo SGoCwdeo 0 GG 21 0 SSdo

22ͦen

& —,——— ℳNAeneO9OAO—O —8 —8 —8O8hOO8OOhOOOAAO8A8 —,—8——,— : . 2.

K

bbvwbwrherhUh —22= —ᷓ

ü8.

O0à C oe.ooho 2SSe.

SoennSoBOEH

—q'——hh'OOAqOA--h--O—- he. . R m er ienIeme us Ee IrR E IrmEm EEeeer 2————n22ö2ͤ2Nn-Ooo -nInInöSIoDnäe

2—26ö282 S

—— OcDtOSS

w ECEʒEAgS'EEF

Müller, Gummi

S 0ooS=

8 8 S0 O=5=/S”/SScoeeoansSS

eEeEEFEEEEʒ —2ö—2g

=

—22 22ö2ö2ö2ö2ö2Sn2nöngn b02

51 en 8 C.

8

22bo

8

to [0S0.,S SPEP

—,—— —,—x2

80‿

8

G.

—2 22222

2

1218

z ITrr nn

8 & 1 oo

—,

——

Soo -6898S SPEPEEF

*

FEüaefefefseefsesn

SS=

Eu,.“

10.= 1zen.

—68öqöööö—- —,—,— —— ͤCͤͤͤͤͤͤͤͤe——“ . FEn A Sen *⅞: 8 8 E; 2 —2,ö22

8989]

+ *

I;Ee

S=SS oD Z S &

SahGSann

SOo SUnaSmntdobcdenes —2O8O8VOSOVSę VVę ęæ;SgeIggEgEegEeæVgęe ggEßgxcxüPYESüESPExSYxc YßExc6gS

2—

—ö SSSS

EooüRoSalobloanöenenünüöAüeüeeee

8

=E

08”

SOoGoaoone

8

—2 222S22SSSES” 26ö28

do. Wollkämm. 157,00 bz G ThaleEis. St⸗P. —,— 27 de.za. . 147,75 bz G iederhall... 146,29b; Thiergart. Reitb

5 et. Friedr. Thomée

z Thüring. Salin.

139,40 bz B Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. 128,50 bz Titel Kunsttöpf. 167,00 bz G LCittel u. Krüger 216 75 G Trachenbg. Zuck. 66,50 G Triptis Porz. 99,75 bz B

Nordh. Tapeten Nordpark Terr. MNNordseeDpffisch. NYocordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd neue

Car. H Kokswerke.

do. Portl. Zem. Sürg Hat. .

S 2Aℳ

bd , 0 —-O-8—8

[252o,] S0⸗àN —,—892

qq- ½

121] ³ SoœrboosSbeo- Co 8SS825

gg

—ögF qpböö‚Aäöö

—— 222ö=Aö2

½

—2ö2-öö

☛˖

.

PSU= de Seb

d0

—OOVO VSOgSV - —- —- —-

boSSbom

Sn-SDNn 2—-q ’e-

—*