Es sind noch nicht eingelöst worden: 8
Bluchstabe C Nr. 567 und 569, je zu 500 ℳ, aus⸗ gelost am 18. Mai 1903 und fällig gewesen am 2. Ja⸗
nuar 1904. Neuß, den 15. November 1906. Der Bürgermeister: Gielen.
W----..”]
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Süddeutsche Bank in Mannheim.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat beschlossen,
auf unsere auf Namen lautenden Aktien Nr. 6001 er 2. Januar 1907 einzufordern und sind dem⸗ gemäß am 2. Januar 1907 auf jede dieser Aktien ℳ 250,— an unserer Kasse einzuzahlen. Mannheim, 17. Oktober 1906. 1“ Süddeutsche Bank. 16¹“ Der Vorstand. “ AA. Kuhn. E. Feibelmann. 64395]
Elektrizitätsmerk Homburg v. d. Hühe,
Aktien-Gesellschaft. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Direktor Wilhelm Vogelsang zu Frankfurt a. M. infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Homburg v. d. Höbe, den 19. November 1906. Der Vorstand.
F. Jordan.
[64387] Speditions- & Elbschifffahrts Kontor Artien Gesellschaft zu Schönebeck
vorm. C. Fritsche. Wir bringen hiermit gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Theodor Dschenfzig in Magdeburg durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Schönebeck, den 19. November 1906. Der Vorstand. O. Wanckel.
“
[64388]
Thonwerke Geisenbrunn, A. G. in München.
In der am 27. September Ifd. Ihrs. statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde als weiteres sechstes Mitglied des Aufsichtsrats Herr Dipl⸗Ingenieur Hans Burger gewählt. München, den 28. September 1 Der Vorstand.
Z8
[64643]
Den Besitzern unserer 4 ½ 7% igen Schuldver⸗ schreibungen Lit. C teilen wir hierdurch mit, daß die Verlosung gemäß Tilgungsplan am Freitag, den 30. ds. Mts., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Mönchebergstr. 103, stattfindet.
Cassel, den 20. November 1906.
A.⸗G. Müncheberger Gewerhschaft. Th. Lins. ppa. C. Krull.
[64663] Gaswerk Bartenstein, Bartenstein. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 14. Dezember 1906, Morgens 11 Uhr, im Rathause zu Bartenstein. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Vertrages wegen Abtretung ddes Vermögens der Gesellschaft im ganzen an die Stadt Bartenstein in Gemäßheit des § 304 des Handelsgesetzbuchs unter Ausschluß der Liquidation. Anderweitige Vergebung der auf dem Gaswerks⸗ grundstück eingetragenen hypothekarischen Anleihe von ℳ 58 000,—. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 11. Dezember 1906 auf dem Bürgermeisteramt zu Vartenstein hinterlegt
werden. Der Vorstand.
[64647] Ahtiengesellschaft Bierbrauereigesellschaft
vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 12. Dezember ds. Irs., Vormittags 10 Uhr, in unserm Ge⸗ schäftslokale, Bärenschanzstraße Nr. 48, in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗
chtsrats.
bis 10 000 eine weitere Einzahlung von 25 %
[64385]
Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. Wir geben bekannt, daß das Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Herr Franz Graf von Bodman am 15. November ds. Js. gestorben ist. 198 am Rhein, den 19. November
Die Direktion.
[64653] Die Bekanntmachung der Tagesordnung für die Generalversammlung der Aktionäre der Klein⸗ bahngesellschaft Greifswald⸗Wolgast am 12. n. Mts. wird dahin ergänzt: 1) § 1 des Statuts erhält folgende Fassung: Das Unternehmen wird auf den Bau und en Betrieb der beiden Strecken Boltenhagen — Kühlenhagen und Lubmin, Bahnhof bis Lubmin Strand ausgedehnt. 2) § 3. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 132 000 ℳ, also auf 1 699 000 ℳ, erhöht, und zwar durch Ausgabe von 132 neuen Inhaber⸗ aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, sodaß 5 Cö hinfort aus 1699 Stammaktien esteht. Greifswald, den 19. November 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Wolgast. Graf Behr, Landrat.
[64660]
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 11. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Viktoria“, hier, eingeladen.
Tagesordnung: 1) “ des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3) Beschlußfassung über besondere Abschreibungen.
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über einen Beisatz zum seit⸗
herigen Wortlaut der Firma.
6) Zuwahl zum Aufsichtsrat. „Die Herren Aktionäre werden ersucht, behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts die Aktien bei unseren Bureaus in Stuttgart oder in Aalen oder bei den Bankfirmen Nennich und Stuber in Stuttgart oder Schlack und Fritsch in Aalen und Ellwangen oder bei einem Notar gemäß § 15 der Statuten zu hinterlegen. Stuttgart, 19. November 1906.
Vereinigte Geldschrankfabriken A. G. Der Vorstand. Der stellv. Vorsitzende Ostertag. des Aufsichtsrats:
Jul. Ostertag. C. S. Cherbon. [64659] Vereinigte St. Georgen-u. Feldschläsichen-
Branerei, Aktien-Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 13. De⸗ zember a. c., Nachmittags 5 Ühr, in den Preuß. Hof (Richter) ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) des Revisionsberichts und Beschluß über Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats. 3) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Beschluß über Verteilung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 5) Wahl eines Revisors. 6) Genehmigung zur Uebertragung von Namen⸗ aktien im Werte von 300 ℳ Desuh einzulösender Obligationen. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal unserer Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Sangerhausen, den 21. November 1906. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: O. Scharfe.
[64657]
Schlesische Tuchfabrik N. Wolff Akt. Ges., Grünberg i/Schles.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu einer am Sonnabend, den 15. De⸗
ember 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Saale er Ressource zu Grünberg ü. Schlesien stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. 3
Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz, ferner zu Ab⸗ schreibungen und Rücklagen:
a. durch Vernichtung der im Besitze der Gesell⸗ schaft befindlichen ℳ 150 000,— und ihr weiter überlassenen ℳ 2000,— um ℳ 152 000,—, durch Zusammenlegung des hiernach ver⸗ bleibenden Restes von ℳ 1 098 000,— im Ver⸗ hältnis von 3:2.
2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu 518 Stück Aktien, welche den zusammen⸗ gelegten Aktien gleichberechtigt sind, auf bis zu ℳ 1 250 000,—; Festsetzung der Modalitäten der Begebung und des Bezugsrechtes.
b.
[64394] “ “
Gemäß 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim Graf Franz von u. zu Bodman in Bodman durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrate ausgeschieden ist.
Mannheim, 19. November 1906.
Rheinische Hypothekenbank.
er Vorstand. [64661]
Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft.
Mit Bezug auf § 16 des Gesellschaftsvertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. De⸗ zember 1906, Mittags 12 Uhr, in das Rat⸗ haus in Reichenbach in Schlesien hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 17 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens am 12. Dezember 1906 bei dem Bankhause Fr. von Einem in Reichenbach in Schlesien, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder dem Rechtsanwalt und Notar Justizrat Gallwitz in Reichenbach in Schlesien hinterlegt und sodann das von ihnen unterschriebene, nach Nummern geordnete und mit dem Hinterlegunge⸗ vermerk versehene Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Exemplaren dem Vorstande der Gesellschaft zu Reichenbach in Schlesien übergeben haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Aus⸗ fertigung dieses Verzeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Reee liegen vom 1. De⸗ zember 1906 ab im Geschäftslokale des Vorstands der Gesellschaft in Reichenbach in Schlesien, Schweid⸗ ve Nr. 28a, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus Reichenbach i. Schl., den 22. November 1906. Der Aufsichtsrat. von Seidlitz.
[64662]
Pechelbronner Oelbergwerke in Liquidation.
Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Pechel⸗ bronner Oelbergwerke, Schiltigheim, in Liquidation werden hiermit auf Antrag der Herren Köchlin und Konsorten zu der am Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1906, 3 Uhr Nachmittags, im Lokale der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg i. E., Münstergasse Nr. 8, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Die Eintrittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktien auf Inhaber bei der Allgemeinen Elsfässi⸗ schen Bankgesellschaft in Straßburg i. E. oder beit ihren Filialen in Mülhausfen i. E., Geb⸗ weiler, Colmar, Metz, Frankfurt a. M. und bei der Banque de Mulhouse in Mülhausen i. E. bis zum 15. Dezember 1906 an die Herren Aktionäre verabfolgt. 8 “ datahne Bateite 8
Bericht der Liquidatoren über den bisherigen Verlauf der Liquidation und insbesondere über:
1) Das Urteil der Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg vom 15. Oktober 1906.
2) Die ergriffenen Maßnahmen wegen Rück⸗ zahlung der an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats entrichteten Beträge.
3) Hüfchclnlage der Kapitalbestände der Ge⸗ e .
4) Die ergriffenen Maßnahmen zwecks Realisie⸗ rung der von den Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats übernommenen Verpflichtungen. 1
5) Die bestehenden fiskalischen Differenzen.
II. Beschlußfassung über die zu I, 1 bis 5 greifenden Maßnahmen. Schiltigheim, den 21. November 1906. Pechelbronner Oelbergwerke in Liquidation. Die Liquidatoren: J. Lippmann. P. de Chambrier.
[64642] Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. Gelsenkirchen.
Die 12. ordentliche Generalversammlung
findet am Montag, den 17. Dezember 1906,
Nachm. 4 Uhr, im Hotel Restaurant Westend
(Aug. Niewöhner) zu Gelsenkirchen statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnver⸗
zu er⸗
[64391] 8 S. . 8828 8 125 ist d od aus dem Aufsi rat unserer Gese geschieden. selschaf Hildesheim, den 19. November 1906. Hildesheimer Bank. Lehmann. Schneidler.
Bekanntmachung.
246 0.
[54386]
burg ist aus dem Aufsichtsrat unser vte ausgeschieden. fñich unserer Gesellschr
Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. [64637] Löwenbrauerei vorm. Peter Overbec (Aktiengesellschaft) zu Dortmund. Zu der am Freitag, den 21. Dezember diese Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen F. waltungsgebäude unserer Brauerei stattfindeng ordentlichen Generalversammlung beehren ne uns einzuladen mit dem Bemerken, daß darin
Aktien spätestens acht Ta versammlung entweder be Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei d Nationalbank für Deutschland, daselbst, 9h bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmum oder bei dem Gesellschaftsvorstande bis zur . endigung der Generalversammlung hinterlegen unf darüber Bescheinigung beibringen. 8 Tagesordnung:
1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1905/1906 1, treffenden Verwaltungs⸗ und Revisionsberich sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlu rechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Va wendung des Reingewinns und über Entleastung der Verwaltung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Revisions kommission.
Dortmund, den 20. November 1906.
Der Aufsichtsrat. Louis Brügmann. Dr. Overbeck.
[64408
Zuckerfabrik Frankenthal.
Einladung
zur 33. ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemi
zur dreiunddreißigsten ordentlichen Geueral⸗
versammlung, welche am Samstag, den 15. Te⸗
1906, 12 ½ Uhr Nachm., im Fabti
ontor zu Frankenthal abgehalten wird, eingeladen Vor der Teilnahme an derselben hat sich jede
Aktionär über seinen Aktienbesitz auszuweisen (§1
des Gesellschaftsvertrags).
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands übe das abgelaufene Geschäftsjahr 1905/06 sowie der Revisionskommission über Prüsung der Bichen und Bilanz per 30. September 1906;
2) Erteilung der Decharge an den Vorstand ud Aufsichtsrat;
3) “ Reingewinns;
4) Wahl der Mitglieder der Revisionskommission,
5) Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge von Aktionären.
Frankenthal, den 19. November 1906.
Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Frankenthe
Dr. Eugen von Buhl,
orsitzender.
e vor der Genera
[64639] Aktienbrauerei Kempten i /Kempten (Bayern).
Wir beehren uns hiermit, uns. Herren Aktionän zu der am 20. Dezember 1906, Vormittaze 11 Uhr, im Kontor der Brauerei stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung ge⸗ ziemend einzuladen. Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstande sowie Vorlage der Bilanz und des Gexwinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des E⸗ winnüberschusses sowie Dechargeerteilung; für Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Neuwahl zweier Aufsichtsräte. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Ver⸗ sammlung beizuwohnen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens 15. Dezember a. c⸗ bei dem Vorstande in Kempten oder so rechtzeitte bei einem Notare vorzuzeigen, daß dessen Bestätigung bis dahin beim Vorstande eingetroffen ist, wo⸗ gegen dann die Eintrittskarten verabfolgt werden. Kempten, Bayern, 20. November 1906. Der Aufsichtsrat. Heinrich Schinabeck, Vorsitzender.
—õ——
164650]
Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft, Gotha.
Die Aktionäre von Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft in Gotha werden hiermit in Generalversammlung eingeladen, welche Montaz⸗ den 17. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr⸗,
Herr Rentier Hermann Saxenberg zu Charlotte
jenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche ihr der Direction das
zum Deutschen
276.
wtersuchungssachen. b
Uettchote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge infall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Vierte Beilage
8
Berlin, Donnerstag, den 22. November
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .Erwerbs⸗ und 8 enossenschaften .Niederlassun d g
Sffentlicher Anzeiger.
“
ꝛc. von tsanwälten.
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ferlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesells chaften [Aktien u. Aktiengesellsch.
g Aktien-Gesellschaft des Altonger Schauspielhauses.
liche Generalversammlung Sonn⸗ 89 Dezember 1906, Abends 8 Uhr, Alonaer Gesellschaftshaus, Königstr. 154. Tagesordnung: b 1 Vorlage der Abrechnung und Bilanz für 1905(6 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratzs. 8 Beschlußfassung über Verwendung der Hälfte des Reingewinns (nach § 7 des Statuts). Auslosung von Aktien. ZNeuwahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des Pumusgemäß ausscheidenden Hrn. Emil Möller. Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats
semwahl von 3 stellvertretenden Mitgliedern desselben. Altona, 20. November 1906. Der Aufsichtsrat. Fr. Hammerich, Vorsitzender.
36)
Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.
sser diesjähriger Geschäftsbericht liegt in unserem gtor, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lipsig sowie deren Filialen in Dresden und
zur Einsicht bez. Abnahme seitens der
hur 49. ordentlichen Geueralversammlung nden die Herren Aktionäre auf Montag, den November a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Restaurant „zum Schloßgarten“ hier ergebenst Gegenstände der Tagesordnung find: Vortrag des Geschäftsberichts.
(Anträge des Aufsichtsrats:
a auf Entlastung der Verwaltungsorgane,
b. auf Gewinnverteilung in Gemäßheit des
Berichts.
Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
litionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, in nach § 25 der Statuten ihre Aktien bei dem Protokoll führenden Notar zu hinterlegen. as Versammlungslokal wird ½4 Uhr geöffnet d um 4 Uhr geschlossen, von wo ab der Zutritt t weiter gestattet ist. 1 1“ Chemnitz, den 9. November 1906.
Der Vorstand.
85 4301
t Nummern bescheinigt wird, auszuweisen.
Leipziger Spritfabrik.
ie Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden wit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den Dezember a. c., Vormittags 10 ¾ Uhr, im ale des Hotel Palmbaum, Leipzig, Gerberstraße 3, ttf3indenden dreizehnten ordentlichen General⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr geöffnet vünktlich 10 ¾ Uhr geschlossen. . Nach § 18 der Statuten haben sich die Herren hionäre hbeim Eintritt durch Vorzeigung ihrer jen oder Depositenscheine, in welchen von Be⸗ zrden, oder von einem Notar, oder von der lgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in ipzig die Hinterlegung der Aktien mit .“ ur kleichterung der Legitimation werden die Herren töonäre gebeten, ihre Aktien vorher bei der All⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu deponieren d zur Generalversammlung nur die Depositenscheine tzubringen. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3 Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 9) Fäül eine Revisionskommission laut § 19 der Statuten. Leipzig⸗Eutritzsch, am 19. November 1906. Leipziger Spritfabrik. Der Auffichtsrac. A. Vollsack, Vorsitzender.
8697 ürgerliches Brauhaus Ravensburg A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. De⸗
64620] Cornelius Feuerung Actien Gesellschaft. Indem ich die auf den 17. Dezember 1906 an⸗ beraumte Generalversammlung aufhebe, lade ich die Herren Aktionäre der Gesellschaft zu der am 22. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, in meinem Bureau, Münzstraße 25, stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1b
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustberechnung zur Ge⸗
nehmigung. 2) Beschlußfassung über Beendigung der Liquidation. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung ersuche ich die Herren Aktionäre, gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien bei der Depositenkasse der Nationalbank am Alexanderplatz niederzulegen. Berlin, den 22. November 1906.
Der Liquidator: Dr. Julius Arnheim.
[64590 Nachdem in der am 16. November d. J. abge⸗ haltenen außerordentlichen Generalversammlung des unterzeichneten Bankvereins die Zusammenlegung der Interimsscheine zu den Aktien Lit. B à 300 ℳ zum Umtausch in Interimsscheine Lit A à 1000 ℳ be⸗ schlossen worden ist, werden die dagegen auszugebenden 30 Stück Interimsscheine Lit. Aà 1000 ℳ hier⸗ mit zur Zeichnung aufgelegt. Die Interimsscheine zu den Aktien Lit. B, worauf gegenwärtig 150 ℳ eingezahlt worden sind, werden beim Umtausch bez. bei der Auszahlung mit 200 ℳ unter Belassung des Dividendenscheins aufs Jahr 1906 vergütet. Der Zeichnungsbetrag eines Interimsscheins Lit. A, worauf bis jetzt. 500 ℳ eingezahlt worden sind, beträgt 700 ℳ mit Dividendenbezug vom 1. Januar 1907 ab. ö“
Zeichnungen auf die auszugebenden 30 Stück In⸗ terimsscheine Lit. A werden bis zum 15. De⸗ zember 1906 im Geschäftslokal des unter⸗ eichneten Bankvereins entgegengenommen, wobei nhaber der Interimsscheine Lit. B. besonders be⸗ rücksichtigt werden.
Bischofswerda, den 19. November 1906.
Bankverein. F. Sparschuh. Rob. Löhnert.
[64634 In Ugemäßheit des § 19 unseres Gesellschafts⸗ verkrags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 17. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11,30, in Dresden A., im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Blasewitzerstr. 21, II. Stock, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1) Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags (Zweck der Gesellschaft) durch Hinzufügung folgender Worte: „Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, einzelne Abteilungen ihres Unternehmens in selbständige Aktiengesellschaften umzuwandeln, an der Gründung solcher Aktiengesellschaften sich zu beteiligen und deren Aktien zu zeichnen und nach Ermessen zu erwerben und zu veräußern“.
2) Genehmigung der Umwandlung der Automaten⸗ abteilung in eine selbständige Aktiengesellschaft in Gemäßheit der vorgedachten Bestimmung.
3) Wahlen zum Aufsichterat.
Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien laut § 21 des Gesellschaftsvertrags spätestens am zweiten Tage vor dem Tage 11XAX“ letzteren nicht mitgerechnet,
be der d-e Arees Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16,
oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
Blasewitzerstraße 21, niederzulegen und Generalversammlung zu belassen.
nahme an der Generalversammlung. gewährt eine Stimme. Dresden, den 20. November 1906.
Der Aufsichtsrat. Henri Palmisé, Vorsitzender.
[56336] die am 16. Mai 1903 ausgegebenen Hypothekar⸗ bekannt, daß die Zinsscheine Nr. 1, 2, 3 und 4
oder bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden, daselbst bis nach Ablauf der Der von der Hinterlegungsstelle hierüber aus⸗
tellte Depotschein dient als Legitimation zur Teil⸗ Eae 1a Jede Aktie
züj s II t 8 8 8 * Süchsische-Cartonnagen-Maschinen .
[64649) . 8 Aktienbierbrauerei Gambrinus
in Dresden.
Bekauntmachung. Wir machen gemäß § 6 der Festsetzungen, betr.
schuldverschreibungen von zusammen 250 000 ℳ,
per 2. Januar 1903, 2. Januar 1904, 2. Januar 1905 und 2. Januar 1906 am 2. Januar 1907 bei unserer Gesellschaftskasse zur Einlösung ge⸗ langen werden, und fordern die Gläubiger aus den Hypothekarschuldverschreibungen hiermit auf, diese zur Zahlung gelangenden Zinsen in Empfang zu nehmen.
benen. e 9, den 16. Oktober 1906.
Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof.
L. Legien.
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bebitz⸗Alsleben a. S.
Bekanntmachung. Gemäß §§ 21, 22 des Gesellschaftsvertrags findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bebitz⸗Alsleben Freitag, den 14. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthofe zur Post zu Beesen⸗
laublingen statt. 1 Tagesordnung: 21) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bau⸗ Aabrechnung und der Betriebsrechnung für 1905/06. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teil⸗ nahme spätestens am deitten Tage vor der
Generalversammlung bei dem Vorstande an⸗ gemeldet haben. Halle a. S., den 16. November 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Krosigk.
[64664] Speyerer Brauhaus vorm. Gebr. Schultz
A. G. in Speyer aUhein.
Die nach § 7 der Statuten abiuhaltende dies⸗ jährige XIV. ordentliche Geueralversammlung findet am Samstag, den 15. Dezember 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bureaugebäude der Brauerei (Bahnhofstraße Nr. 13) statt.
Die Herren Aktionäre werden hierzu höflich ein⸗ geladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung zur Teilnahme gemäß § 7 der Statuten spätestens 2 Tage zuvor unter Hinterleaung der Aktien (ohne Dividendencoupons) bei der Rheinischen Credit⸗
Gesellschaft A. G. in Mannheim und der Ge⸗ werbebank A. G. in Speyer oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu erfolgen hat.
Tagesordnung: 2
1) Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗
berichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinr⸗ und Verlustrechnung. 1“ 2) Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat. 11 1 3) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 1. Dezember an auf dem Burcau der Brauerei zur gefälligen Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Speyer a. Rhein, den 20. November 1906.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld, I. Vorsitzender.
[64638] 8 b Die Herren Aktionäre der Bleiindustrie⸗Actien⸗ gesellschaft vormals Jung & Lindig in Freiberg in Sachsen werden zu der am 15. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, in Dresden, Johannesstraße 23II, stattfindenden XI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1905 bis 30. September 1906 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die unter 1 genannten Vorlagen und über die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.
bank, Manuheim, der Süddeutschen Diskonto⸗
[64389] Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 24. November ecr., Nachmittags 4 ½ Uhr, werde ich im Auftrage der Braunschweiger Portland Cement Werke Salder in meiner Wohnung, Georgsplatz Nr. 14: zusammengelegte nominal ℳ 1500,— schweiger Portland Cementwerke Aktien mit laufenden Dividendenscheinen unter den im Termine näher bekannt zu gebenden Bedingungen gegen sofortige Barzahlung öffentlich meistbietend versteigern. ie zu öffentlichem Verkauf gelangenden Aktien bilden den Gegenwert der seinerzeit nicht zur Um⸗ wandlung eingereichten resp. der Gesellschaft zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellten nominal ℳ 3000,— Aktien. Hannover, den 20. November 1906.
Julius Blanck, amtlicher Kursmakler.
[64648]
Düsseldorfer Eisenhütten-Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Ton⸗
nerstag, den 13. Dezember 1906, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, im Parkhotel in Düsseldorf. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗
sammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien oder Depotscheine, die von einem deutschen Notar, der Reichsbank, der Berg. Märk. Bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder von dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin ausgestellt sein müssen, spätestens bis zum 6. Dezember 1906 bei
Braun⸗ Salder
Ratingen, den 20. November 1906. Der Vorstand.
[64652] . 3 “
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 17. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Berlin, Behrenstraße 46, ein.
Tagesordnung:
1) Ermächtigung des Vorstands zur Annahme eines der Gesellschaft gemachten Angebots auf Ueber⸗ ignung von Grundstücken in den Gemeinden Rudow, Buckow und Johannisthal gegen Ge⸗ währung von Aktien unserer Gesellschast.
2) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 4 250 000,— durch Ausgabe von Stück 4250 auf den In⸗ haber lautenden Aktien à ℳ 1000,— gegen Ein⸗ bringung der gemäß Ziffer 1 zu erwerbenden Grundstücke unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäte. 3
3) Entsprechende Abänderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages. .
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Dounerstag, den 13. Dezember 1906, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Berliu und Hamburg
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst be⸗ lassen.
Wie Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nach⸗ zuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist den Anmeldestellen ein ordnungemäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird.
Berlin, den 19. November 1906. 1 Terrain. Gesellschaft am Teltow Caual Rudow⸗Johannisthal, Aktieugesellschaft.
Der Vorstand. Dobrinowicz.
64654] Einladung zur achtzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktiengesellschaft Chromo — Altenburg, S. A. — am 12. Januar 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Europäischen Hof in Altenburg.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechnungsabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts über das Geschäftsjahr 1905/06 vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1906.
2) Bericht des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz; Entlastung des Vor⸗
8
8
8
dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen..
Hierdurch laden wir unsere geehrten Aktionäre zu der am Dienstag, den 11. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 20 I stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung auf das Geschäftsjahr 1905/06 ein. 4 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗
nungsabschlusses auf das Geschäftsjahr 1905/06
mit Bericht des Aufsichtsrats, Richtigsprechung
mber, Vorm. 11 Uhr, im Brauereikontor
gütfindenden III. ordentlichen Generalversamm⸗
ag ergebenst ein.
)2 Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Uchrung sowie des Berichts von Vorstand und ichtsrat.
Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗
wendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Bilanz, über die Ge⸗ winnverteilung und über die Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über allenfallsige Anträge von Aktionären.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens 8. Dezember ds. Irs. in dem Geschäftslokale der Gesellschaft (Bären⸗
4) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 16 des Gesellschaftsstatuts und Beschlußfassung über die Amtsdauer des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über Statutenabänderung: a in § 2 dahin, daß an Stelle der Worte
„und aller damit zusammenhängenden Geschäfte“ gesetzt werden die, Worte „sowie der Erwerb und Fortbetrieb aller mit der Metallbranche überhaupt zusammenhängenden Geschäfte“;
3) Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages durch Aufnahme des neuen, aus der Herabsetzung und der Erhöhung sich ergebenden Kapitals und seiner Einteilung.
4) Genehmigung zur Aufnahme einer auf dem neuen Spinnereigrundstücke hypothekarisch sicher⸗ zustellenden Obligationsanleihe von ℳ 400 000,—.
29,Soc eg zum Aufsichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗
teilung sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Auslosung der am 1. Juli 1907 zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 11. Dezember cr. bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf, bei der Nationalbank für Deutschland in
im Geschäftshause der Gesellschaft zu Gotha suct⸗
finden wird. stands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. .4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben beim Eintritt in das Versammlungslokal dem das Protokoll führenden Notar entweder ihre Aktien — ohne Talons und Dividendenscheine — oder einen spä⸗
3 Tagesordnung: ibe 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats das Geschäftsjahr 1905/1906. i 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ve⸗ teilung des Reingewinns. K 2) 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlumg 3 Erteil
75
schanzstraße 48) oder bei der Bayerischen Bank für Handel und Industrie, München, oder deren Filialen in Nürnberg, Fürth, Bamberg und Würzburg oder bei der Bagyerischen Dis⸗ conto⸗ und Wechselbank, A.⸗G., Nürnberg,
versammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens zum 12. De⸗ zember 1906 während der üblichen Geschäfts⸗
Su bei den nachgenannten Stellen zu hinter⸗ egen:
Berlin, bei der Essener Credit Anstalt in Essen sowie deren übrigen Geschäfesstellen zu hinter⸗ legen. Auch kann die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die amtliche Bescheinigung über die stattgehabte
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die bn die Hiaterlegung bei einem deutschen Notar ae gestellte Bescheinigung spätestens am 13. zember d. J. vor 6 Uhr Abends bei
der Gesellschof skasse in Getha,
rteilung der Entlastung an Vorstand und üsichtsrat. b dWahl zum Aufsichtsrat. Kefenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ mmlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung
b. in § 19 dahin, daß an Stelle der Worte ,5000 ℳ gesetzt werden die Worte „10 000 ℳ:.
6) Beschlußfassung über eine dem Aussichtsrat für die Jahre 1902/03, 1903/04, 1904/05 und 1905/06 nachträglich zu gewährende Extraver⸗
testens am 11. Januar 1907 aussgestellten Hinterlegungsschein einer öffentlichen Behörde, der Reichsdank, des Dresdner Bankvereins in Dresden oder der Gesellschaft selbst zu behändigen.
Nach Schluß der Generalversammlung findet die planmäßige notarielle Auslosung von 40 Stück Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom 23. März 1899 zu je 500 ℳ (rückzahlbar mit 105)
att. st Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Alb. Wulfert.
R. Chrzescinski, 1 Vorsitzender. Bernh. Hempel.
4 iu Vank spätestens den 9. Dezember d. Js. beim oder bei den Bankhäusern Filtale der aastande oder bei Herrn Simon Lebrecht in
1 anlfun 3 Ler Hen2en, n. vee Uin Frnleruhe b uchen in der Weise anzumelden, daß sie entweder und Bank für Thüringen, vormals 2 hü bendegeft vneh dee derselben 1 1 iliale Go Gotha ugnis über den Besitz vorlegen. 8 1eeschn, n. G. Filiale Gotha, in Ravensburg, 18 1 G 1906. b 20 8 er Vorstand. Gotha, den Zö“ Joh. Schuler. e⸗Ruile. Rümpler. 11X“
und deren Filialen und Depositenkassen oder bei einem Königl. Notar bis nach der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen. Die oben unter 1 und 2 erwähnten Urkunden llagen 5 Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ auf. b 8 Nüruberg, den 19. November 1906. Der Aufsichtsrat. ““ Konsul Theod. Schilling, Vorsitzender.
8
a. bei der Gesellschaftskasse, Grünberg i. Schles., b. bei dem Bankhause H. M. Fließbach’s Wwe., Glogau oder Grünberg i. Schles.,
oder eine anderweitige Hinterlegung nach den Be⸗
stimmungen des § 8 unserer Statuten nachzuweisen.
Grünberg i. Schles., 20. November 1906. Der Aufsichtsrat
der Schles. Tuchfabrik R. Wolff A.⸗G. Dr. Ostersetze
gütung. Freiberg in Sachsen, den 21. November 1906.
Bleiindustrie⸗Actiengesellschaft
vormals Jung & Lindig. 1 Der Aufsichtsrat. Paul Lindig, Vorsitzender.
Der gedruckte de kann vom 20. De⸗
zember 1906 an bei den beiden zuletzt genannten
Stellen in Empfang genommen werden. b Altenburg, 20. November 1906.
Actiengesellschaft Chromo Der Vorstand. Otto Lingke.
Hinterlegung spätestens am sünften Tage vor Fr eeeeeeereen den Tag der eneralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt sein. “ Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Dezember cr. ab im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft offen. Gelsenkirchen, den 20. November 1906. Der Vorst