1906 / 278 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[65376] Spandau-West Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 17. Dezember cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Dienstbach & Möbius hier —, Oberwallstraße Nr. 20, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 3 . Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 .Entlastungterteilung an den Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. . Beschlußfassung über Herausgabe von 80 000 Aktien lt. Beschluß der Aufsichtsratesitzung vom 11. April 1904. 8 Pefgchtchetenohh⸗. e. Geschäftliche Mitteilungen. In gibt jede Aktie eine Stimme. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien, welche in der Versammlung vertreten werden sollen, bis spätestens am 13. De⸗ zember ecr. bei dem Gesellschaftsvorstand oder bei einem Notar hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legungsbescheinigung dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Berlin, Kanonierstraße 38, den 23. November 1906. Der Vorstand. Max Wegner.

Maschinen. & Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am 14. Tezember 1906, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Frankenthal (Pfalz), nachdem in der Generalversammlung vom 17. November 1906 die erforderliche ½⸗Mehrheit des Aktienkapitals nicht vertreten war. 8 8 6 B“ 8 inziger Gegenstand: 1 1. des § 18 bezw. § 25 des Gesell⸗ schaftsstatuts, Mindestvergütung an die Herren Aufsichtsräte. 8 1 Es wird besonders auf § 22 des Gesellschafts⸗ statuts Abs. 3 hingewiesen, wonach diese außerordent⸗ liche Generalversammlung, ohne Rücksicht auf die Feb- der vertretenen Aktien der Anwesenden, gültigen eschluß fassen kann. Die Herren Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien recht frühzeitig, spätestens aber 24 Stunden or Eröffnung dieser neuen Generalversamm⸗ lung 21 der Statuten), zu deponieren bei: unserer Gesellschaftskasse zu Frankenthal oder ei der Bank für Handel & Industrie Darmstadt nd deren Filiale Frankfurt a. M. oder bei einem unserer Herren Aufsichtsratsmitglieder. Frankenthal, den 19 November 190u9. Die Direktion. Jacob Klein.

165378] Löwenbrauerei Aktiengesellschaft Hohen⸗Schönhausen.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 20. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr, m Konferenzzimmer des Central⸗Hotel in Berlin, Eingang Georgenstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagegorduung:

1) Bericht über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1906.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind

enigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am

7. Dezember cr. bei der Gesellschaftskasse zu

Horen Schönhausen, der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie oder den Bank⸗ firmen A. Falkenburger und Georg Fromberg & Co. zu Berlin Na. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ 8 stimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen, b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht pro 1905/06 liegen von heute ab nden Geschäftsräumen zu Hohen⸗Schönhausen zur Einsicht der Aktionäre aus. Hohen⸗Schönhausen, den 23. November 1906. Der Vorstand. Wohl. J. Schöller.

[65055] Brauerei Thale Actiengesellschaft Thale a/H.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. De⸗ zember cr., Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant der Brauerei stattfindenden zehnten ordentlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8

1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1905/06.

2) Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905/06 sowie Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auluafsihtsrat. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Eeneralversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien resp. die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank ohne Dividendenscheine bei der Gefellschafts⸗ kasse in Thale oder der Magdeburger Privat⸗ Bauk in Magdeburg oder bei der Bankfirma v & Lindemann in Halberstadt hinter⸗ legt haben.

Thale a. H., den 20. November 190b6b6.

Brauerei Thale Actiengesellschaf Werneke. ppa. Osen berg.

[65386]

Brauerei Krumm & Reiner, A.⸗G. Waldkirch, i. Brg.

Die elfte ordentliche Geueralversammlung findet am 13. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft in Wald⸗ kirch i. Brg. statt.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und der Jahresberichte, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung haben statutengemäß bei der unter⸗ zeichneten Direktion, wie auch bei

Herrn J. A. Krebs in Freiburg i. Brg.,

Herren Stein & Köster in Mainz,

Actienbrauerei Merzig und Herrn Georg Krumm, München, 4

unter Vorzeigung der Aktien, behufs Entgegennahme der Legitimationskarte drei Tage vor der General⸗ versammlung zu erfolgen. Brauerei Krumm & Reiner, A.⸗G. W. Reiner.

[55083] Vereinsbranerei Hühscheid Artien- Gesellschaft zu Höhscheid bei Solingen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Dezember 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Ver⸗ waltungsgebäude der Brauerei zu Höbhscheid statt⸗ findenden 9. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 1905/06.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Verwendung des Gewinns.

4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Nach § 13 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens eine Woche vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank deponiert haben und bis nach abgehaltener General⸗ versammlung deponiert lassen. 1“1““

Höhscheid, den 24. November 1906. 8

Der Aufsichtsrat.

[65367] 1A22* Brauhaus Nürnberg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 15. De⸗ zember 1906, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Schillerstraße Hausnummer 14 dahier, stattfindenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Königlichen Hauptbank in Nürn⸗ berg oder einer der Kgl. Filialbanken oder eines deutschen Notars bis spätestens 12. Dezember e⸗ in dem Bureau der Gesellschaft dahier oder bei:

der Nürnberger Bank in Nürnberg,

.Herrn Anton Kohn in Nürnberg,

. der Deutschen Bank in Berlin, 8

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin,

der Kommanditgesellschaft auf Aktien C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin,

der Fraukfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.,

g. der Deutschen Efsekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,

h. den Herren Gebr. Arnhold in Dresden gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Nüruberg, 21. November 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: S. Merzbacher.

[85078] Metallhütte Aktien-Gesellschaft zu Duisburg.

In der am 3. November 1906 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das Grundkapital von 2 500 000,— um 500 000,— zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 500 In⸗ haberaktien zu je 1000,—, welche mit den alten Aktien gleichberechtigt sind und an der etwaigen Di⸗ vidende ab 5. Mai 1905 teilnehmen.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Den Aktionären wird das Bezugs⸗ recht für die neuen Aktien in der Weise eingeräumt, daß auf je 5 alte Aktien eine neue bezogen werden fann. Die Kosten der Neuemission trägt die Gesell⸗

aft.

Die Ausgabe der neuen Aktien und die Einzahlung des vollen Betrages auf dieselben hat am 28. De⸗ zember 1906 zu erfolgen, nachdem am 10. Dezember 1906 die Vollzahlung auf die alten Aktien statt⸗ gefunden haben wird.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre, welche das Bezugsrecht zu den obigen Bedingungen ausüben wollen, hiermit auf,

1) ihre alten Aktien bis einschließlich den 8. Dezember ds. Js. bei der hetannrsJ. Gesellschaft A.⸗G. in Fraukfurt a. M., Bocken⸗ heimer Anlage 45, arithmetisch geordnet, mit 2 gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, zu denen Formulare bei der Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. erhältlich sind, in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen,

2) den Bezugspreis von % 1000,— pro Aktie am 28. Dezember 1906 an der Kasse der Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. in Frank⸗ furt a. M. in bar einzuzahlen, wogegen die neuen Aktien Zug um Zug ausgehändigt werden.

Duisburg, den 23. November 1906.

[65076]

Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir

hiermit zur Kenntnis, daß in der am 29. Oktober cr.

stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung

die Herren 8

Hugo Blum, Berlin, Neue Friedrichstr. 41/42,

Hehmich öe“ Schöneberg, Hohenstaufen⸗ raße 63,

zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt worden sind.

Berlin, den 22. November 1906.

Internationale Elektricitütswerke und

Arcumulatoren-Fabrik Artiengesellschaft.

Die Direktion. Schrader.

[55081] Zuckerfabrik Camburg Actien Gesellschaft

Camburg a. Saale. In der am 15. November 1906 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Brettschneider, Rann⸗ stedt, als Mitglied des Aufsichtsrats 1 Herr Rittergutsbesitzer A. Brandt, Altenberga, mit Amtsdauer bis 1. Juli 1907 gewählt. Camburg, den 22. November 1906. 1 Zuckerfabrik Camburg Aetien Gesellschaft.

Der Vorstand.

Zschausch. C. eisr. Köhler. Frische. Vogt.

65085]

. Wir bringen vom Dienstag, den 27. ds., an eine siebente Rückzahlung mit 50,— pro Aktie zur Ausschüttung.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage und Ab⸗ stempelung der Aktien

an unserer Kasse oder

bei dem Bankhause Julius Neu in Nürnberg

oder b bei dem Bankhause Franz Straus Sohn in Frankfurt a. M.

Nürnberg, den 22. November 1906. Nürnberger Terrain-⸗Artiengesellschaft i Liqu.

Der Liquidator: Moriz Baumer.

[65355] National⸗Aktien⸗Bierbrauerei Braunschweig, vormals F. Jürgens.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Sonnabend, den 15. Dezember d. J.- Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, in Braunschweig im Sitzungs⸗

saale des Brauereigrundstücks, Rebenstraße Nr. 17,

stattfindenden vierunddreißigsten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme berechtigt sind nach § 27 des

Statuts nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens

3 Tage vor der Versammlung (d. i. spätestens

am 12. Dezember d. J.) ihre Aktien bei einer

der nachstehend verzeichneten Stellen:

a. in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden,

b. in Braunschweig an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Braunschweiger Privat⸗ bank daselbst

hinterlegt haben. Je vier Aktien zu dreihundert

Mark sowi⸗ jede Aktie zu zwölfhundert Mark ge⸗

währen eine Stimme.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz so⸗ wie der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. 8

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Braunschweig, den 22. November 1906. Der Aufsichtsrat der National⸗Aktien⸗Bier⸗ brauerei Braunschweig, vorm. F. Jürgens.

J. Traube, Vorsitzender.

70 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Walter Behrendt in Berlin, Dorotheenstr. 80, heute eingetragen worden.

Berlin, den 19. November 1906.

Der Präsident des Landgerichts I.

[65086] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗ assessor Siegfried Schrammen mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden.

Cöln, den 20. November 1906.

Der Landgerichtspräsident. [65088] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Julius Heinz in Arnstadt heute eingetragen worden.

Erfurt, den 20. November 1906.

Königliches Landgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[65089] Bekanntmachung.

Nachdem die Konzession zum Betriebe der Blücher⸗Apotheke in Fraukfurt a. M., Blücher⸗ straße Nr. 16, durch den Tod des seitherigen In⸗

Approbierte Apotheker wollen ihre Gesuche um Verleihung dieser Konzession unter Vorlage der nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen erforder⸗ lichen, nach der Zeitfolge geordneten und gehefteten Zeugnisse usw. im Original oder beglaubigter Ab⸗ schrift nebst einem Lebenslauf bis zum 1. Januar 1907 portofrei an mich einreichen. Den Be⸗

werbungsgesuchen solcher Apotheker, die schon eine

oder mehrere Apotheken besessen haben, sind die Ver⸗ träge über An⸗ und Verkauf dieser Apotheken entweder im Original oder in beglaubigter Abschrift beizufügen. Unvollständig belegte Bewerbungen finden keine Veräͤcksichkigung. Auch ist die Bezugnahme auf bereits mit einem Gesuche um eine andere Apothekenkonzession vorgelegte Zeugnisse ꝛc. un⸗ statthaft. Persönliche Vorstellung ist zwecklos. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß 1) die Konzession nach Maßgabe der Aller⸗ höchsten Ordre vom 30. Juni 1894 unverkäuflich und dem Konzessionar die Präsentation eines Geschäfte⸗ nachfolgers nicht gestattet ist, 2) der Konzessionar nach dem Ministerialerlaß vom 5. September 1894 verpflichtet ist, die Apotheken⸗ einrichtung und die bei der Geschäftsübernahme vor⸗ handenen Warenvorräte gegen Erstattung des wirk⸗ lichen Werts, der von mir nach Anhörung dreier Sachverständigen auf Kosten der Parteien festgesetzt werden wird, zu übernehmen, 3) eine anderweitige Regelung des Avpotheken⸗ wesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Konzessionaren eine nach den Ertragnissen der Apotheken zu bemessende Betriebsabgabe auferlegt werden soll. Einer solchen Betriebsabgabe, wie den sonstigen Bestimmungen eines neuen Avpotheken⸗ gesetzes würde sich auch der neue Konzessionar der Blücher⸗Apotheke zu unterwerfen haben. Wiesbaden, den 20. November 1906.

Der Regierungspräsident.

[65079] Bekanntmachung.

Von der Bankfirma Friedr. Schmid & Co. in Augsburg, im Auftrag der Süddeutschen Bodencredit⸗ bank in München, ist bei uns der Antrag gestellt worden,

10 000 000,— 4 % Hypothekenpfand⸗ briefe Serie 60, unverlosbar, jedoch amorti⸗ sierbar durch Kündigung oder freihändigen Rück⸗ kauf, der Süddeutschen Bodencreditbank in München

zum Börsenhandel zuzulassen.

Augsburg, den 22. November 1906.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der

Börse zu Augsburg. Max SchwarFz, Vorsitzender. [65090] Bekanntmachung. 8 Von Herren Gebrüder Bethmann hier ist bei uns

der Antrag auf Zulassung

von 20 000 000,— 4 % ige Schuld⸗

verschreibungen des Provinzialverbandes

der Provinz Westfalen, V. Ausgabe, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

ankfurt a. M., den 22. November 1906.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[653911

Einladung der Germania Brauerei

zu der am Dienstag, den 4. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn F. Kirchmann, „Germania⸗Saal“, Bürgerstraße 2 hier⸗ selbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesorduung: .Jahresbericht und Bilanzvorlage für 1905,06. . Dechargeerteilung für Direktion und Auf⸗ sichtsrat. Gewinnverteilung. . Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. . Erhöhung des Stammkapitals von 660 000 auf 1 000 000. . -. Beschlußfassung wegen Zurückzahlung der 1. Hypothek sowie der Teilschuldverschreibung, dagegen Aufnahme einer Prioritätsanleihe von 1 000 000 ℳ, und den geeigneten Termin zur 8 Zurückzahlung und Anleihe der Direktion zu überlassen. VII. Verschiedenes. Hannover, den 25. November 1906.

Germania Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Katz. A. Back Nichtmitglieder haben zu der Versammlun keinen Zutritt.

[65377]

Zu der am Dienstag, den 4. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Etablissement „Waldwiese“ in Kiel stattfindenden Generalver⸗ sammlung werden die Herren Gesellschafter hier⸗ durch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl eines lt. Statut ausscheidenden Mit⸗ e des Aufsichtsrats.

5) Antrag auf Erhöhung des Stammkapitals.

Katz. Neuber. [64375]

G. m. b. H. zu Karlsruhe, Baden, tritt unter dem 16. November 1906 in Liquidation. Liqui⸗ datoren sind Dr. Karl ve. a. Main, und Geschäftsführer Anton Bertsch, Karlsruhe, Waldhornstraße.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Metallhürte Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

habers an den Staat zurückgefallen ist, wird sie erneut zur Bewerbung ausgeschrieben.

Karlsruhe, Baden. Dr. Karl Baur. Anton Bertsch.

Selbstabholer auch dur

haus. 1

Germania Brauerei Kiel.

Die Gesellschaft für Papierwaarenfabrikation

zum Deutschen Reichsan

No. 278.

atente, Gebrauchsmuster,

Sechste tlIane

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Novemhber

——ꝑꝑ—q

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung ten aus den Handels⸗, Güterre nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ech

ts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ enbahnen enthalten

6 1906.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Ware d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2784)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition ee Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Bom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 278 4. und 278

Das Zentral⸗Handelsregister 6 gspreis beträgt 1 50 n

B. ausgegeb en.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handelsregister. Aachen. [65210]

Im Handelsregister B Nr. 165 wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Monopol⸗Automat mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Automaten⸗ Restaurants nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten⸗Fabriken Pelzer u. Co. mit beschränkter ftung in Cöln⸗Ehrenfeld. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ% Geschäftsführer ist Fritz Förster, Kaufmann zu Aachen. Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Personen: 1) Franz Geulen, Kaufmann zu Aachen, 2) Franz Xaver Paulssen, Brauereidirektor zu Aachen, 3) Heinrich Wackerhagen, Rentner daselbst, 4) Johann Vanden⸗ eschen, Biergroßhändler daselbst. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 22. November 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Augsburg. Bekanntmachung. [65212]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) „Johann Teufl, Niederlage der August Wessel’'schen Schuhfabrik in Oberhausen“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Teufl in Oberhausen dortselbst als Niederlage der Schuhwarenfabrik „August Wessels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein Schuhwaren⸗ geschäft.

2) Bei Firma „Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger“ in Augsburg: Pro⸗ kura des Karl Fleck erloschen.

Augsburg, den 21. November 1906.

K. Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. 65213] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 die Firma Wilhelm Bäsell, Bär⸗ walde i Pom. und als deren Inhaber der Apotheker Wilbhelm Bäsell daselbst eingetragen worden. Bärwalde i. Pomm., den 16. November 1906. Königliches Amtsaericht.

Beerfelden. Bekanntmachung. [65214] Die Oelmüller Georg Wilhelm Siefert und Philipp Hotz, beide in Gammelsbach wohnbaft, betreiben daselbst ein Oelmahlgeschäft als offene Handels⸗ FIZ der Firma „Siefert & Hotz“. ie Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Beerfelden, den 21. November 1906. Großh. Hess. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [65215] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung B.)

Am 17. November 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 2515

Aktiengesellschaft für chemische Produkte

1 vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:

Der 1 Gustav Stratmann zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Direktor Friedrich Müller zu Berlin ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Die Prokura des Wilhelm (Willy) Weniger zu Berlin ist erloschen.

Prokurist: Arthur Jacker in Berlin. b

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 2101:

L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗ waaren⸗Fabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Augsburg und Zweigniederlassung

zu Berlin: 8 Die Zweigniederlaffung ist nach Charlottenburg erlegt.

Der Ingenieur Julius Barth zu Nürnberg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt der Konsul Carl Colin in Augsburg und der Oberingenieur Julius Schlotterer in Augsburg.

Prokuristen: 8

1) Emil Riegelmann in Augsburg,

2) Viktor Polak in Augsburg,

3) Josef Scheppach in Augsburg,

4) Ludwig Buder in Augsburg. 8

Ein jeder derselben ist ermächtigt, w Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 3925

1 C. Lorenz Aktiengesellschaf mit dem Sitze zu Berlin: ““

Prokuristen:

) Franz Walloch in Berlin,

2) Alfred Lorenz in Berlin,

3) Georg Wolf in Rixdorf. 1

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft 8 mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ““ Braunschweig.

vertreten. bei Nr. 107 ve ft c Waggon⸗Leihanstalt, ktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 1 rokurist: Heinrich Helfferich in Berlin/ Char⸗ ottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bernburg. [65218] „Unter Nr. 699 des Handelsregisters Abteilung 4 ist heute die Firma „Anhaltisches Kaufhaus Moritz Maerker“ in Güsten und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Maerker daselbst ein⸗ getragen. Bernburg, den 19. November 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg. (65216] Bei der Firma „Norddeutsches Chokoladen⸗ haus Ewald Berlin“ in Bernburg Nr. 619 des Handelsregisters Abteilung A ist heute ein⸗ getragen: 8

Das Geschäft ist mit der Firma, unter der es geführt wird, auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Norddeutsches Chokoladenhaus Ewald Berlin & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Magdeburg übergegangen. Die Firma ist Rper gelöscht. 88g 8

ernburg, den 19. November 1906., 5 Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [65217]

Bei der Firma „Karl Burckhardt, Verlag des Bernburger General⸗Anzeigers, Anzeige⸗ blatt für Stadt & Kreis Bernburg“ in Bern⸗ burg Nr. 697 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Das Geschäft ist an den Hofbuchdruckereibesitzer Arthur Schwarzenberger in Bernburg veräußert, der es unter der Firma „Bernburger General⸗ anzeiger, Anzeigeblatt für Stadt und Kreis Bernburg, Arthur Schwarzenberger“ fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Schwarzenberger ist ausgeschlossen.

Bernburg, den 19. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Bielefeld. [65219] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 811 die Firma Heinrich Grabe zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grabe daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 14. November 190u00. Königliches Amtsgericht. 1

Bonn. Bekanntmachung. [65220] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 880 die Firma „Columbia“ Büro für Patentsachen Willhy Ernst Kersten in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Ernst

Kersten ebenda eingetragen worden.

Bonn, den 20. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung.

165221] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 881 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Mainz“ mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wilhelm Mainz und Peter Mainz in

Bonn. Die Gesellschaft hat am 17. März 1904 begonnen und hatte bisher ihren Sitz in Stolberg. Bonn, den 20. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Borna, Bz. Leipzig. [65222]

Auf Blatt 177 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Braunkohlengewerk⸗ schaft Breunsdorf in Breunsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Kaiserliche Regierungsrat a. D. Dr. Ernst Schoen in Grunewald⸗Berlin ist zum Mitglied des Grubenvorstandes bestellt.

Borna, am 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [65226]

In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 166 Nr. 54 ist heute die Firma: Arthur Schrader Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunschweig mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb vfürhhahen Bedarfsartikel, insbesondere Medizin⸗ glas.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Mues in Hannover bestellt.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Ge⸗ schäftsführer zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifuͤgt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

20 000 Braunschweig, den 19. November 1906. Rehlies hategerscht.

ony. b

[65225] Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 460 eingetragene Firma Arthur Schrader Nathfolger wird, da das unter ihren Namen betriebene Geschäft auf die Firma Arthur Schrader Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig übergegangen ist, damit gelöscht.

Braunschweig, den 19. November 1906.

Heerzogliches Amtsgericht. 24. 8 Dony.

Braunschweig. [65223]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 344 eingetragenen Firma Fritz Künne Annoncen⸗Expedition Invalidendank ist heute vermerkt, 9. das unter dieser betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Fritz Künne, auf dessen Witwe und Miterbia, Martha geb. Boehme, hieselbst übergegangen ist.

Braunschweig, den 20. November 190u9.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Braunschweig. [65224] „In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 67 ist heute eingetragen: Die Firma Laboratorium Odorata Robert Beltz, als deren Inhaber der Chemiker Robert Beltz hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Parfümerien und kosmetischen Spezialitäten. b

Braunschweig, den 20. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Briesen, Westpr. LCNI

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Krueger 1 H.⸗R. A 116 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Theodor Lobing in Posen Prokura erteilt ist.

Briesen, den 14. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [65228] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 702 ist heute die Firma „Adler Drogerie Karl August Grosse Wwe. Inh: Hedwig Grosse“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin die verw. Frau Kaufmann Hedwig Grosse daselbst ein⸗ getragen. 8 Dem Kaufmann Fritz Kretschmer hierselbst ist Prokura erteilt. Bromberg, den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht. . Bromberg. Bekanntmachung. [65229] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 703 ist heute eingetragen, daß die hierorts bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Max Ad. Hahnfeld vorm. F. W. Toense aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Rudolf Weißlg gierselbst unter der ver⸗ änderten Firma F. Toense Nachfolger Rudolf Weißig fortgeführt. 11“ Bromberg, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht. v

Buer, Westf. [65230] Im hiesigen Handelsregister Abt. X Nr. 171 ist zu der bisherigen Firma Katzenstein & Co Schalke mit Zweigniederlassung in Buer unter der Firma Katzenstein & Ce eingetragen, daß das Geschäft unter der Firma Katzenstein & Co in Buer i. W. auf Kaufmann David Löwenstetn zu Buer übergegangen ist und daß die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Löwenstein ausgeschlossen sind. 8 Buer i. W., den 10. November 1906. Königliches Amtsgerich

Bunzlau. 18858231] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 280 die Firma Richard Niebisch, Liebichau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Niebisch in Liebichau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 13. XI. 06.

Coesfeld. [65233] In das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 6, Osterwicker Ringofenziegelei G. m. b. H. zu⸗ Osterwick, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1906 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und wird durch den Liquidator Antonius Schulze Tenhagen zu Kspl. Osterwick vertreten. Zum Verkaufe der Ziegelei ist .bee der übrigen Gesellschafter er⸗ forderlich. ““ Coesfeld, den 19. November 1906. Königliches Amtsgericht. F.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [65234] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 57 Perrin & Brenn in Colmar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Colmar, den 20. November 1909. Ksl. Amtsgericht. .

pelmenhorst. 165235) In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen die vzagr2 Otto Strodthoff, Hude, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Otto Strodthoff in Hude. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗, Eisen⸗, Kurzwaren und Baͤckerei. Delmenhorst, 1906, November 16. Großh. Amtsgericht. II. Delmenhorst. 165236] In unser Handelsregister ist zur Firma Cordes & Ellgaß in Delmenhorst eingetragen: Durch Beschluß des Großherzoglichen Landgerichts Oldenburg vom 17. November 1906 ist im Wege der einstweiligen Verfügung dem Gesellschafter Lorenz Ellgaß in Delmenhorst bis zur rechtskräftigen Entscheidung des zwischen den Gesellschaftern Carl Heinrich Cordes in Delmenhorst und Lorenz Ellgaß das. zur Akte O 522/06 schwebenden Prozesses die

Befugnis zur Vertretung der offenen Handelsgesell⸗

schaft Cordes & Ellgaß in Delmenhorst und zur Geschäftsführung für diese Firma entzogen. Delmenhorst, den 21. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. I. Döbeln. u““ 5237] Auf Blatt 345 des Handelsregisters, die Firma Ewald Thronicker in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Paul Ewald Thronicker ausgeschieden ist, Klara Auguste Pauline verw. Thronicker, geb. Kickelhayn. Klara Katharina Thronicker und Karl Friedrich Gerhard Thronichker, sämtlich in Döbeln, Inhaber sind und die Gesell⸗ schaft am 10. September 1906 errichtet worden ist. Döbeln, am 19. November 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [65238] In unser Handelsregister ist die Firma „Diedrich Böckenkamp“ zu Lütgendortmund und als deren Inhaber der Wirt Diedrich Böckenkamp zu Lütgen⸗ dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [65239] In unser Handelsregister ist die Firma: „Walter Kleffmann“ zu Kley und als deren Inhaber der Wirt Walter Kleffmann zu Kley heute eingetragen. Dortmund, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. doriumuamnmd. [65240] In unser Handelsregister ist die Firma: „Wilhelm Große⸗Bokermann“ zu Lütgendortmund und als deren Inhaber der Wirt Wilhelm Große⸗Boker⸗ mann zu Lütgendortmund heute eingetragen. Dortmund, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Handelsregister ist die Firma „Her⸗

mann Rodegro“ zu Kley und als deren Inhaber

28 Fabrikant Hermann Rodegro zu Kley heute ein⸗ getragen. 8 Dortmund, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. Düsseldorl. [61604] Bei der Nr. 363 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma

Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Düsseldorf

Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung der Rheinisch Westfälischen Disconto Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen, wurde heute ergänzend zu der Eintragung vom 13.,2. 06 nachgetragen, daß die Gesellschaft außerdem auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird. Düsseldorf, den 6. November 1906.

Düsseldorf. [65242]

Unter Nr. 438 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Dampfkessel⸗ reinigungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist am 11. Noy 1906 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme der Reinigung von Dampfkesseln und der Betrieb von Handelsgeschäften in industriellen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Gustav Langendorf, Kaufmann hier, und Ernst Hermann, Ingenieur in Oberkassel bei Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann beschließen, daß die Gesellschaft nur durch einen oder durch mehr als zwei Geschäftsführer ver⸗ treten wird. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer kann durch die Versammlung der Gesellschafter beliebig geregelt und abgeändert werden. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Düsseldorf, den 17. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [65243]

Unter Nr. 2519 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Hansa⸗Hotel Karl Salfner mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Hotelier Karl Salfner, hier.

Die unter Nr. 2308 eingetragene Firma Milch⸗

Großvertrieb Düsseldorf Friedrich Neuhaus hier, wurde auf Antrag gelöscht.

Düsseldorf, den 19. November 1906. Königliches Amtsgexicht. Duisburg. [65244] In das Handelsregister A ist bei Nummer 112, die Firma Fritz Schmidtmann zu Duisburg be treffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 17. November 190u9. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1 [65245] In das Handelsregister A ist unter Nummer 643 die Firma Duisburger Holz⸗Kontor Wwe. Ernst Schmidtmann zu Duisburg und als deren Inhaberin die Witwe Betriebsführer Ernst Schmidt⸗

mann, Gertrud geborene Kradepohl, zu Duisburg

eingetragen worden. Dem Kaufmann Fritz Schmidtmann zu Duisburg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 17. November 1906.

Königliches Amtsgericht. b

Duisburg. 247]

In das Handelsregister A ist unter Nummer 644 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schneider zu Duisburg eingetragen worden.

8'

8 89 8 *

1

——

[65241]0)

Königliches Amtsgericht. 8

8

1—