8 Gesellschafter sind 1 üscahen Vanj Schneider zu Duisburg,
2) Stuckateur Jakob Schneider zu Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen. ¹
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Duisburg, den 19. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [65248]
In das Handelsregister K ist unter Nummer 645 die Firma Johannes Kleiupoppen zu Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kolonialwaren⸗ händler Johannes Kleinpoppen zu Duisburg einge⸗ tragen worden. 8
Duisburg, den 19. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 8 In das Handelsregister A ist unter Nr. Firma Wilhelm Buck zu Duisbur deren Inhaber der Klempnermeister und Wilhelm Buck zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 19. November 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. In unser Handelsregister . Handelsgesellschaft unter der Firma Schoeps & Gerling zu Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind der Glasfabrikant Richard Schoeps zu Duisburg und der Kaufmann Franz Gerling zn Duisburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat am 9. No⸗ vember 1906 begonnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. . [65249] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kastner & Grützmacher in Duisburg⸗Meiderich einge⸗
tragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. E111““ den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 65251] Im Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 391
[65246] 646 die und als nstallateur
[65250] ist heute die offene
die Firma „Louis Behr“ in Eisleben (Herren⸗ Zweige) i Behr
konfektion und Schuhwaren und verwandte
und als deren Inhaber der Kaufmann 2
daselbst. Eisleben, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. [64859] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. November 1906 bei der unter Nr. 158 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jacobsen & Kühne“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Erfurt. 165252] In unserem früheren Gesellschaftsregister ist unter Nr. 594 bei der Firma Erste Thüringer Acetylen⸗ gas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet
und die Firma erloschen. Erfurt, den 19. November 1906. w.“
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3. Essen, Ruhr. [65253] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. November 1906, betr. Firma „Ernst Leibeck“, Essen: Die irma lautet jetzt: „Ernst Leibeck Nachf.“ In⸗ beber ist jetzt „Ferdinand Bessenbach“, Kaufmann,
en.
Festenberg. “ [65254] In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. No⸗ ember 1906 unter Nr. 58 eingetragen die offene andelsgesellschaft: Pohl & Richter, Dampf⸗ äge⸗ und Hobelwerk Festenberg —Schönwald, Festenberg, und als deren nur gemeinschaftlich ertretungsberechtigte Gesellschafter Tischlermeister Fritz Pohl in Festenberg und Kaufmann Hermann ichter in Alt⸗Festenberg. Die Gesellschaft hat am Oktober 1906 begonnen. 1 Amtsgericht Festenberg. Flensburg. 165255] Eintragung in das Handelsregister vom 17. No⸗ ember 1906 bei der Firma Johann H. Petersen, Glücksburg: Die Firma ist erloschen. Fleusburg, Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister A, Band I, wurde ein⸗ getragen: O.⸗Z. 314. Firma Ludwig Herrmann, Frei⸗ burg, betr. 90 22 Firma lautet jetzt: Ludwig Herrmann achf. Inhaber ist Adolf Kühn, Goldschmied, Freiburg. Freiburg, 14. November 190z3. Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
[65256]
In das Handelsregister B, Vand 1, O⸗Z. 45, wuree
eingetragen: Verlag des Handelsblatt für Walderzeug⸗ nisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. B., betr. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Himmelsbach, Holzbhändler, Freiburg, ist als Liquidator bestellt. Freiburg, 16. November 190u0..
Großh. Amtsgericht. Görlitz. [65259]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 53 bei der Gesellschaft: Maschinenfabrik W. Roscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 10. November 1906 ist § 7 des Gesell⸗
Hugo Kämper in eendet.
schaft i. Fa.: bahn Goth in Gotha eingetragen:
in Frankfurt a. sichtsrats der D Frankfurt a. Main zu
Grandenz. unter Nr. 431 die
E. Ascher & Co.
H. Schröder & Co. ist am 18. Juli 1906 verstorben; dessen Witwe Rosche, geb. Laufer, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Der Gesellschafter A. K. H. M. Büschel ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern fortgesetzt.
Der Wohnort des Gesellschafters Bernhard Christian Karl — richtig Carl — Ludwig Illies
C. Illies & Co.
[65257]]G
Goldberg, Schles. 2 In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma Schmid spinnerei, berg folgend
G. m. b. H. in
Gotha. In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ „Elektrizitätswerk und Straßen⸗ a Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Direktors Wilhelm Vogelsang Main ist durch Beschluß des Auf⸗ irektor Friedrich Engelmann in m alleinigen Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt worden. sch den 22. November 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 6.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Firma Rudolf Kirschstein mit dem Sitz in Dorf Schwetz, Inhaber der Kaufmann Rudolf Kirschstein zu Dorf Schwetz, eingetragen.
8
Gotha,
Graudenz,
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1906. November 20.
Phil Kuh. Inhaber: Pzacipt Hamburg, welcher das von
der nicht eingetragenen Firma Ph. Kuh geführte Geschäft fertse .g a
Gebr. Kröger. Kröger und Amandus Kröger, Kaufleute, zu Ham⸗ chaft hat am 1. Oktober Prokura ist erteilt an Arthur
Der Inhaber F. Necheles
Kuh, Kaufmann, iu
ihm unter
Gesell burg.
Die offene Handelsgesells 1906 begonnen.
Leseberg.
wird von
verbleibenden
ist Hamburg. b Einzelprokura ist erteilt Yokohama.
zeichnungsberechtigt. Arthur Kunzendorf. Bezüglich des Inhabers
Waechter & Co.
Friedrich Raabe. F. Weber
und die Firma erloschen.
beschränkter Haftung. Der S
Unternehmungen sowie
ℳ 1 120 000,—.
1) durch 1) Uanc
Wilhelm
Emil Wilhelm . Kaufleute, zu bestellt worden.
Harburg, Elbe.
200 000 ℳ beträgt.
Hennef, Sieg.
schaftsvertrages, betreffend die Zahl der Geschäfts⸗ führer, geändert. Neben Walther Groth ist der Fabrikdirektor Rein⸗ 8 boenSnurm in Freiwaldau zum Geschäftsführer ellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister
Hennef,
worden: Nach
t und Kämper,
es eingetragen worden: Die Stellung des Gesellschafters, Fabrikbesitzers Goldberg als Geschäftsführer ist
Goldberg, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht.
den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Gesamtprokura ist erteilt an selbe ist mit einem anderen Gesamtprokuristen
Inhaber: Karl Kunzendorf, Fabrikant, zu
Güterrechtsregister eingetragen worden. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consum ˖ vereine mit beschränkter Haftung.
Versammlung der Gesellschafter vom 21. J. 1906 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 250 000,—, also von ℳ 750 000,— auf ℳ 1 000 000, zu erhöhen. Einzelprokura ist erteilt an Carl Heinrich Richard Quast und Emil Bernhard
Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt
Westfälisches Kohlen⸗Kontor, Gesellschaft mit
der Gesellschaft ist Hambu Der Gesellschaftsvertrag ist am 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts, insbesondere mit westfälischen, und alle diesem wecke dienenden
Unternehmungen dieser Art. 3 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt zwei Geschäftsführer, 2 zwei stellvertretende Geschäftsführer einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, 4) durch einen Gescesstgfübrer oder einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer in mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind Heinrich Christian Plumeyer und Adolf(ph) Wilhelm Naht jr., Kaufleute, zu Hamburg, 8 zu stellvertretenden Geschäftsführern sind Carl Johann Emschermann und 5 ermann Wibel, amburg,
Zum Prokuristen ist bestellt: Wilhelm Amandus Focke.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten und durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 — Bertram & Dieterichs, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg — ist bheute eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mat 1906 um 30 000 ℳ erhöht ist und jetzt Dem Diplomingenieur Max Müller in Neustadt bei Pinne ist Prokura erteilt.
Harburg, den 20. November 1906.
Königliches Amtsgericht. IX.
Bekanntmachung.
[65258] vo
Wollgarn⸗
Kopatsch bei Gold⸗
Nr. 107 eingetragene
[65261]
[65262]
Schaje (Schije) Falk
ter: Jonny Nicolaus
oder durch einen
v
das Geschäft
an Hermann Bosch, zu
Hans Hansen; der⸗
Arthur Rudolf Hamburg. ist ein Hinweis auf das
rg. 9. SS die
eteiligungen an
1 Gemeinschaft
1u1.“
[65264]
[65265] Abteilung B ist bei der
Firma Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Aktiengesellschaft, in Hennef a. d. Sieg (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen
dem Vollversammlungsbeschluß vom 10. No⸗
vember 1906 soll das Grundkapital durch Zusammen⸗
legung der Aktien in der
daß die bisherigen Aktien,
Weise herabgesetzt werden,
hältnis von 3 zu 2, die übrigen Aktien von 2 zu 1 zusammengelegt werden.
Herne.
und den 2 übergegangen und wird das Geschäft von denselben
als offene Handelsgesellschaft „Herm. Kortenhaus Nachf.“ weitergeführt.
gonnen.
begründeten ausgeschlossen.
getragen.
Herne.
bnts Nr. 20 die Gesells
in
1eg mit beschränkter Haftung“ mit dem e in
abgeschlossen worden. ist die Herstellung, gesperrter Hölzer und die Herstellung, und Veräußerung von Erzeugnissen aller Art aus
gesperrten und sonstigen Hölzern.
schäftsführer sind:
Herne.
heute bei der Firma schaft mit beschränkter Haftung zu Herne ein⸗
getragen, deß die n omnibusgefellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert und auf Grund des Beschlusses der General⸗
versammlung vom 8. Au kapital um 12 000 ℳ erhö
beträgt. Hohenstein-Ernstthal.
stein⸗Ernstthal betreffenden Blatte 246 des Handels⸗ registers
da g. Kaiserslautern.
zu Kaiserslautern: Heinrich Graf,
w n 300 ℳ für je sechs Aktien eleeth t.
Hennef, den 19. November 1906.
Königliches Amtsgericht 3 0
—QmC—
Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Firma Herm. Kortenhaus, erne, ist auf den Architekten Walter Hükelheim Dekorateur August Knapp, beide in Herne,
unter der Firma
Die Gesellschaft hat am 7. November 1906 be⸗
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts erbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ after allein ermächtigt. 1 65 Dieses ist heute in unserem Handelsregister ein⸗ Herne, den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. 165268] ister Abteilung B ist heute aft mit beschränkter Haftung irma „Westdeutsche Holz⸗Industrie, Ge⸗
In unser Handelsre
Holsterhausen eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1906 Gegenstand des Unternehmens
Verarbeitung und Veräußerung
Bearbeitung
Das Stammkapital beträgt 85 000 ℳ%ℳ Die Ge⸗ 1) Rentner Wilhelm Riemann von Eickel,
2) Architekt Arthur Weidner von Stoppenberg. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer Geschäftsführer und einen Prokuristen
den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [65266]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist Herne, Automobilgesell⸗
ertreten. Herne,
Firma in „Herner Automobil⸗
ust 1906 das Stamm⸗ t ist und jetzt 40 000 ℳ
Herne, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht. [65269] Auf dem die Firma F. G. Schulze in Hohen⸗ für die Stadt ist heute eingetragen worden, die Mitinhaberin Auguste Pauline verw. Bohne, Schulze, ausgeschieden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 19. November 1906. Königliches Amtsgericht. [65270]
ESeet t 8n vetbe Her sherige Firmeninhaber Schirmfabrikant in Kaiserslautern, ist gestorben; dessen Witwe Katharina Wilhelmine Auguste geb. Müller, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt das Handelsgeschäft unter Firmenbeibehaltung am gleichen Sitze weiter. Die Prokura der vor⸗ genannten Ehefrau Graf ist erloschen.
Kaiserslautern, 22. November 1906.
K. Amtsgericht.
Betreff: Die Firma
Karlshafen. 165271] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 1 Firma: Sollinger Brunnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lippoldsberg heute eingetragen: ““ Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den alleinigen Gesell⸗ schafter C. Decken zu Lippoldsberg übergegangen. Karlshafen, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister des [65365] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 25. November 1906 ist eingetragen Ab⸗ teilung A: unter Nr. 1586: die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Kommanditgesellschaft Fritz Simon & Betke mit dem Sitze in Königs⸗ berg i. Pr. mit einem Kommanditisten. Sie hat begonnen mit dem Tage der Eintragung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Simon und Max Betke, beide in Königsberg i. Pr. Königsbrück. [65272] Auf dem die Firma Mühlenwerke Gräfenhain, Herm. Reichelt in Gräfenhain betreffenden Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Mühlengeschäftsführer Karl Friedrich Julius Erdmann in Gräfenhain Prokurz erteilt ist. Königsbrück, am 22. November 1906. Das Königl. Amtsgericht. Königshütte, O.-S. [65366] In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Kommanditgesellschaft Timpe & Co, Bank⸗ geschäft, Königshütte, gelöscht worden. Königshütte, den 19. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [65368] Firma Zell & Scheib, Weinhaudlung und Weinkommission in Landau. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt: Ludwig Hofmann, Geschäftsagent in Landau. Landau, Pfalz, 22. November 1906. K. Amtsgericht.
165274]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 463, betr. die Firma J. B. Hirsch⸗ feld in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Max Geißenhöner ist erloschen; 2) auf Blatt 5486, betr. die Firma Cäsar Pighetti vorm. Roberich Gempe in Leipzig: Anton Cäsar Pighetti ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann ichard August Hermann Lonchant in Leipzig ist J. aber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im
Leipzig.
Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die
6 w& Möller in Leipzig: Die Prokura des Julius —Bernhard Hugo Ließmann ist erloschen. Die Be
schränkung der Friedrich Adelbert Leidenfrost als Gesamtprokura
Günther in Leipzig: als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handels
geschäft ist eingetreten der Kaufmann Julius Bernhard Hugo Ließmann in Leipzig. Die 16. November 1906 errichtet worden;
Lange in Stötteritz: Emil Oswald Inhaber ausgeschieden. Max Thomas in nicht für die 1 Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
nte eglasseeng
Limburg, Lahn.
Firma Heinrich Lehnard in Limburg ( des Registers) am 13. November 1906 getragen worden:
ist erloschen.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung.
bei Nr. 77 eingetragen worden, daß das am Orte unter der Firma A. Zakowski Nachf. be⸗ stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann von Borowski auf den Kaufmann Lissa i. P. übergegangen ist, der dasselbe unter der neuen Firma A. Zakowski Nachf. Inhaber: Franz Dembinski in Lissa i. P. fortführen wird.
Lübeck.
au 9161, betr. die Firma Spring
Prokura des Bernhard Johann
mmt in Wegfall; b 4) auf Blatt 12 545, betr. die Firma Räncker 4A. Richard Otto Räncker ist
Gesellschaft ist am
5) auf Blatt 12 681, betr. die Firma Oswald Lange ist al
Der Kaufmann Wi Leipzig ist Inhaber. Er haftet im Betriebe des Geschäfts begründeten
Die Firma lautet künftig: Oswald auge Nachf. Willy Thomas. Die Handels⸗ ist nach Leipzig verlegt worden; 1
6) auf Blatt 10 936, betr. die Firma Max
Klöppel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 20. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 1 [65275] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 34 folgendes ein⸗
des Ferdinand Heinrich Lehnard ist Ferdinand Heinrich
Limburg (Lahn), 13. November 1906. Königl. Amtsgericht.
1) Die Prokura 2) Inhaber der Firma
Lehnard zu Limburg.
[65276] ist heute
In unser Handelsregister Abteilung A hiesigen
Franz Dembinski zu
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Dembinski ausgeschlossen. “
Lissa i. P., den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [65277]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am
17. November 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 46 registrierte Firma „C. Grimm d. j. Lübben“ erloschen ist.
“
Lübben, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Handelsregister. [64901] Am 19. November 1906 ist eingetragen: 1) Die offene Handelsgesellschaft in Firma Eisenbetonwerk Heidenreich & Co. in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Maurermeister und Architekt Ernst Carl Conrad Heidenreich, — b. der Architekt Karl August Görner, c. der Ingenieur Friedrich Emil Scheufler, sämtlich in Lübeck. 8 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1906 begonnen. 2) Die offene Handelsgesellschaft A. & P. Kuck in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute Gustav Adolf Kuck in Lübeck und Paul Kuck in Geestemünde. Die Gesellschaft ist eine offene Dandelsqegelschaft und hat am 10. November 1906 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Magdeburg. [65278] Bei der Firma „Gebrüder Weigel“ unter Nr. 683 des Handelsregisters A ist eingetragen: Andreas Gerloff ist gestorben. Seine Erben, Kauf⸗ mannswitwe Agathe Gerloff, geb. Hochbaum, un⸗ verehelichte Erna Gerloff und Kaufmann Max Gerloff, sämtlich zu Magdeburg, führen das Geschät in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesell ft hat am 19. November 1906 begonnen. Magdeburg, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht. A. Abt. 8.
Magdeburg. 65279] In das Handelsregister B Nr. 7, betreffend die Aktiengesellschaeft „Magdeburger Elektricitäts⸗ werk“, ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. November 1906 ist die Firma geändert in „Betriebs⸗Aktiengesell⸗ schaft deutscher Elektricitätswerke vormals Magdeburger Elektricitätswerk“ und der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Nach dem⸗ selben Beschlusse ist Gegenstand des Unternehmens jetzt die gewerbsmäßige Ausnutzurg der Elektrizität in Magdeburg und Umgegend sowie der Erwerb und Betrieb sonstiger Elektrizitätswerke. Durch denselben Beschluß der Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert: Der § 10 lautet jetzt: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen a. von einem durch den Aufsichtsrat zur selbständigen Vertretung ermächligten Vorstands⸗ mitglied, b. oder von zwei Vörstandsmikglieder, c. oder von einem Vorstandsmitglied und einem
in Firma
beziehungsweise vollzogen werden. Die Firma ist hier gelöscht. Magdeburg, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8Z8. Marburg, Bz. Cassel. [65280] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist bei der Firma J. Lieberknecht in Marburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Marburg, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [65281] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma: Stadtberger Hütte, Actiengesellschaft zu Niedermarsberg einge⸗ tragen: Der Vorstand Dr. Bernard Scheid ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Der diplomierte Bergingenieur Erich Meurer zu Niedermarsberg ist zum Vorstand bestellt. Marsberg, den 20. November 1906.
Marsberg.
auf welche die Zuzahlung
künftig 9 Cäfar Pighetti Nachf
Königliches Amtsgericht. 1
Prokuristen, d. oder von zwei Prokuristen abgegeben
Helle. (6 282
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 70 der Firma A. Holtmeyer & 82 in -T12.2.
heute folgendes eingetragen w :
Pbegeni de. Aukon Lhen a eer Gesellschaft aus ieden. Melle, den 15. Rovember Füeenn
Königliches Amtsgericht. I.
Hemel. [65283]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist
heute eingetragen, daß das unter der Firma M. hierselbst bestehende Zen beteraa , mann Wilhelm Cohn in Memel übergegangen ist der es unter unveränderter Firma fortführt. 1 vremn Fieien 888 Bloch in Memel ist
1 ie der 1
erteilte Prokura ist drdfch ran “ Memel, den 20. November 1906. .“ Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
gdng. ö“ [65286] ngetragen in das Handelsregiste 8 1 am 19. November 1906 bEEE“ manditgesellschaft Blumensath et Cie mechanische Weberei in Imgenbroich. Persönlich haftender le. 8 “ ath, Webermeister . mmanditisten. s begonnen am 1. September 1906. “ Montsjoie, den 19. November 1906 1 Königliches Amtsgericht. Hühlhausen, Thür. 165287] Bei der im Kandelsregister Abteilung B unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Feihe enasch⸗ FAhrelthheerei und Fär⸗ ausen i. 5 il daß die Firma erloschen sih 1 v Mühlhausen, Th., den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht. Hülheim, Ruhr. — 65288]
In das Handelsregister ist heute die Ph & Volkenborn offene Hanbeltense nchaf zu Maon heim⸗Ruhr und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Ernst Loh, Elise geb. Denkhaus, und die Ehefrau Kaufmann Heinrich Volkenborn, Maria geb Prang, daselbst eingetragen worden. . 8 Gesellschaft hat am 1. November 1906 be⸗
Den Kaufleuten Ernst Loh und Heinrich Volken⸗ born, beide zu Mülheim⸗Ruhr, ist Prokura erteilt.
Mülheim⸗Ruhr, 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hülheim, Ruhr. Bekanntmachun b In das Handelsregister ist hene nens Leee0 „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränktee Haftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: a Hem Kaufmann Karl Albert Heimann⸗Kreuser zu “ 8 erteil derart, daß einem an w 3ehüsenaffen nt. deren Prokuristen die Mülheim⸗Ruhr, 19. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
1e Harnen Schles.
m Handelsregister A Nr. 92 — Carl 1 Nachf. Paul Hornemann, Neumarkt 8 ecers ist am 1. Nobember 1906 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Stacher Nachfolger Wilhelm & Fritz Guercke, Neumarkt j. Schl. Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Guercke und — Fritz ö Glogau. — Offene Handels⸗
— Die
esellschaft hat am 2. August Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neustadt a. Rübenberge. [65292] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute eingetragen die Firma Lederfabrik Wunstorf Otto Köster mit Niederlassungsort Wunstorf und als deren Inhaber Fabrikant Otto Köster in Wunstorf Neustadt a. Rbge., 14. November 19089
[65290]
Königliches Amtsgericht. 2. (Unterschrift.) eeeg E“ 1 n das hiesige Handelsregist 1 er; e. L die, Fiemä er Hote 1 . 9-. I Lehsten in Neustrelitz, Neustrelitz, 16. November 1906. W“ Großherzogliches Amtsgericht. elden. Amtgericht Nohfelden. [65293 „In das Handelsregister des A ich ist heute unter Nr. 144 95 “ vfl wast Geschwister Baum, offene Handels⸗ 2Füsz githen. önlich haftende Gesellschafter: Emma Bau und Johanna Baum zu Sötern; 8 sn Sötern ist Prokura erteilt. X“ Den 2. November 1906.
Nürnberg Handelsre ã 8 gistereinträge. [64908 80) Nürnberg⸗Fürther Lrnoporrechejelscne. mmanditgesellschaft auf Aktien in Nürnberg. 8 derc Beschlüsse der Generalversammlungen vom znd pril und 27. September 1906 und Fassungs⸗ bee salesmns. des Aufsichtsrats vom 14. No⸗ veeartebe gs 8. Gesellschaftsvertrag geändert. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb p Uhncport. Spedition, Frachten und Lagergescbisten nefr 8 Die Gesellschaft hat eine Zweignieder⸗ Frang, n Fürth und kann auch an anderen Orten . giederlassungen errichten. Dieselbe kann sich sech n anderen, gleichen Zwecken dienenden Gesell⸗ 98 beteiligen. aügesc!fsellschaft gilt als auf unbestimmte Dauer s 89 voglossem. Zur Zeichnung für die Gesellschaft ist 2 batrschrift der beiden persönlich haftenden Ge⸗ vefecha er erforderlich; sofern ein Prokurist auf⸗ defänlich 2 T. Jrlc Fhie 8 . cen v ellscha 1 mit tneg Profarssten erfolgen. “ neralversammlung wird durch den Auf⸗ ührat cder die persönlich haftenden .rndr. anzeigs rhesenge im „Deutschen Reichs⸗ Dem Aufsichtosre endere reraedc ht seeht das Recht zu, auch noch saönünas verefinan Einladung zur General⸗ „M. Teucke & Co. in Nüruberg. fiie Sesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ 3 Südzufgelöst; die Firma ist erloschen. deutsche Vertriebsgesellschaft des Selterswasser⸗ und Limonade⸗
65327]
utomaten,
oltmeyer aus Hannover
Plauen hat seine
durch bewirkt, daß er d in Deutschland ß er den zum patentamtlichen Schutz
automaten der Gesellschaft überlassen hat
Gesellschafter, Zeichner Arno Peüen, b in vng der seine Stammeinlage an 14 500 ℳ dadur den zum patentamtlichen Schutz
semmenle baren Taschenkleiderbügel und eine ver⸗
Potsdam.
eingetragene Firma heute gelöscht worden.
Prenzlau. Bekauntmachung. Firma „A.
tragen worden, daß an Stelle des Redakteurs Graef der Redakteur 8
Prenzlau zum Geschäftsführer bestellt ist.
Reichenbach, Schles.
Nr.
Grunderwerb in Schmolzhof Gutsb Reichenbach heut 49 — ezirk Kreis
in Peterwitz ist aus d an seine Stelle der em Vorstand ausgeschieden und
Theodor Trautwein in 2 den Vorstand gewählt. “
Saalfeld, Saale.
3. November 1906 aufgeloͤst. der bisherige Geschäftsführer Direktor in Nürnberg, bestellt. Nürnberg, 17. November 1906. K. Amtsgericht. Oberglogau. Bei der unter
ist heute eingetragen worden: D Die Gesellschaft ist aufgelöst.
zu Oberglogau ist alleini Amtsgericht Eö
20. November 1906. Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist ee unter Nr. 34 die Firma Hermann Höflin ʒ und als deren Inhaber der 8. Höfling daselbst eingetragen.
Der Ehefrau Hermann Höfling, Krengel, zu Oberhausen ist Prokura erteilt. Oberhausen, den 14. November 19.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 165295 Bekanntmachun
Nr. 347 die Firma Heinrich Kaak Oberhausen und als ees eeee Kaufmanns Heinrich Kaak, zu Oberhausen eingetragen. Oberhausen, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. . hiesigen Handelsregister Abkeilung A
als
zu Oelde eingetragen.
Oelde, den 17. November 1906. Königl. Amtsgericht.
8
Oppeln. 2 in unserem Handelsregister Abt.
Firma „Erdmann Konietzko“ worden:
ist aus der Gesellscha gesch Brauereibesitzer Celchest, ecesc en und sönlich haftender Gesellscha eingetreten.
Amtsgericht Oppeln, 16. November 1906.
osnabrück. Bekanntmachung 64 In das hiesige Handelsregister B Nr. 44 c 816. eingetragen die Firma „Kaiser⸗Automat mit be⸗ schränkter Haftung“ in Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Automatenrestaurants nach dem neuesten System der Gesellschaft: „Vereinigte Automaten⸗Fabriken Pelzer & Co. mit beschränkter Haftung“ in Cöln⸗ Ehrenfeld. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Philipp Reiner 9 Cöln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit eschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist 2186Enec 1eos. errichtet. Die Bekannt⸗ er Gesellschaft erfo .ö. folgen nur durch den Osnabrück, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht. V.
osnabrück. Bekanntmachung. 653 In das hiesige Handelsregister 48 Nr. 188 29 heute zur Firma Gustav Junghans, Osnabrück eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Osnabrück, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht. V. de S8s [65301] uf Blatt 2486 des hiesigen Handelsregist s heute die Firma Gebrüder Barthel, deesisters mit beschränkter Haftung, Plauen i. V., mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1906 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb patentierter Neuheiten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Barthel in Plauen bestellt; er ist berechtigt, allein für die Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschafter, Kaufmann Paul Barthel in Stammeinlage an 5000 ℳ da⸗
angemeldeten sogenannten Ozin⸗
„ daß er angemeldeten zu⸗
inselzwinge der Gesell ü
Plauen, den 22. IaeHese SS Das Königliche Amtsgericht. 11“ Die in unserm Handelsregister A unter 785604] „F. Matthes, Ketzin“ ist
Potsdam, den 17. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Nr. 4 11559991 Nr. zu der Mieck Verlagshandlun . chaft mit beschränkter Haftung“ “
In unser Handelsregister Abt. B
Kühn in
Prenzlau, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht. 1““ 2 65305 Handelsregister Abteilung B s6 24 10 Actiengesellschaft für Industrie und
In unser
Das Vorstandsmitglied Rentmeister Carl Nowak
Kaufmann und Bücherrevisor
Blücherstraße 5, in
Reichenbach u. Eule, den 15. N. Kenigliches Amtggeriche nber 1906.
[65306]
Latentierten v. ung in F.nbelaneafe mit beschränkter Haf⸗
delsgesellschaft A Weniger & Co⸗
In das Handelsregister sind heute die offene Han⸗
ie Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom Als Liquidator wurde Hermann Jacoby,
[65294] — Abteilung A Nr. 85 unseres ⸗ registers eingetragenen offenen Hunseree Fanbe⸗
Lauger & Co. Schloßgemeinde Oberglogau
Rudolf Langer ist aus der Gefelsheft Kübrenbestber
Die bisheri . schafterin verwitwe Frau Apotheker Fhenge
[65296]
zu Oberhausen ufmann Hermann
Paula geb.
In unser Handelsregister A ist heute unter zu Witwe Timothea geborene Spitz,
heute zu der Firma Benjamin Wolf D. jetziger Inhaber derselben bn,n. —
65299]
1 5 eingetragenen offenen Hanbersgesehschaue er
ist heute eingetragen
Der Brauereibesitzer Georg Konietzko in Oppeln
der ko in Oppeln als per⸗ ter in die Gesellschaft
“ 1“ 2
Eee vx die Witwe n orndorf und b F Engelhardt das. eingetragen Seenen schaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen. Saalfeld, den 19. November 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Saarbrücken.
die Firma Saar⸗Post, Gesell t
schränkter Haftung in St. Jeng⸗t Ir. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Okto
errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist de
b. eaere der
dem Ka dere benn Gö gufmann Emil Scheuer in St. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er
werben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗
6 teiligen,
Artikel des Buchhandels zu vertreiben. Geschäfts Johann. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
dem schaft mit allen Aktiven und
gerechnet worden sind, und zwar auf: 1) den Kaufma w 370) 3e. fmann Emil
1 3) den Rechtsanwalt, 1 2t. Johanm 19500, Justizrat Dr.
en Religi brücken, 10 500 v.gs Dr. Math. Notton, Saar⸗
b 81 92 Architekten Wilhelm Hektor in St. Johann
8) den Pastor Nikolaus K 1“ Püttlingen 3000 ℳ olaus Kockelmann in Kölln bei 3009 den Kaufmann Jakob Thewes in St. Johann 10) den prakt. Arzt Dr. öee Johann 3000 ℳ, tit Dr. Hermann Henrichs in St.
K 8 Pastor Johann Senzig zu Ruͤbenach
82* Pastor Johann Schmidt zu Gersweiler
13) den Pastor Heinri
giases Peast ch Assenmacher zu Malstatt⸗ en Kaplan Adolf Ley in Dudweiler 20
15) den Pastor Josef Heen zu Püͤttlingen 2009 g
16) — Pastor Michael Weber in Saarbrücken
1000 ℳ,
11S Lehrer Mathias Thomas in Püttlingen zuzüglich Zinsen mit zusammen 9000 1 Saarbrücken, den 13. November 1956. 1
Kgl. Amtsgericht. 1. “
Saarbrücken. [64926] Unter⸗ Nr. 577 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Eduard Müller in Malstatt⸗Bur⸗ bach eingetragen. Inhaber ist der Ingenieur Eduard Müller daselbst. Geschäftszweig: Spezialfabrikation von schmiedbarem Guß, Stahlguß und Bronzen. Saarbrücken, den 17. November 1906. Kgl. Amtsgericht. 1.
a ren [65307] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft in Fütma Ianber gesellschaft für katholische Interessen zu Saar⸗ louis fölhegben eingetragen worden: er Kauf⸗ mann Josef Neibecker ist infolge Wahl zum Auf⸗ öee Vorstande ausgeschieden. ztelle ist der Agent Ad G . standsmitglied bestellt u M“ Saarlouis, den 17. November 1906. Königl. Amtsgericht. 6.
Serehe [65308] m gen Handelsregister A ist bei Nr. 19 Firma Wilhelm Schatzschneider zu See 0⸗ eingetragen worden, daß der Sattler Geor Wilhelm Schatzschneider zu Saarlouis jetzt Inhaber der Firma und die Prokura desselben damit erloschen ist Saarlouis, den 19. November 1906. Königl. Amtsgericht. 6. Salzuflen. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist Nummer 73 die Firma Wilhelm Lnclsn unter Biemsen eingetragen. Inhaber der Firma ist der Zieenfeibefiber Wilhelm Lücking in Biemsen bei vec gee enctelc eh ehz: und Vertrieb „Dachpfannen und Salzuflen, den 16. Füvember “ Fürstliches Amtsgericht. I.
Salzuflen.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nummer 74 die Firma 3Gustav Strunk in Salzuflen eingetragen. Inhaber der Firma ist der Ziegeleibesitzer Gustav Strunk in Salzuflen. Ae Herstellung und Vertrieb von Ziegel⸗ Salzuflen, den 20. November 1906.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Schildberg, Bz. Posen. 65 In unser Handelsregister Abteilung A ist dil Sel) Julius Reger Nachfolger W. Kluge in Schild⸗ berg und als deren Inhaber Kaufmann Wladislaus Kluge in Schildberg eingetragen. Schildberg, den 17. November 1906. Königliches Amtsgerich
Schivelbein. Bekanntmachung g. 65312 6 In unser Handelsregister Abteilung A 1 8812 8 veh Frau Hotelbesitzer Auguste Collatz, g1. — awesh “ als Inhaberin der üse) . ’e-s. (Nr. 50 des
Schivelbein, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht. sonneberg, s.-HMein.
Bei der Firma Wilhelm Kiesewetter in
[65309]
165310] ist unter
[65313] Sonne⸗
in Gorndorf
11““
64925 Unter Nr. 86 des Handelsregisters B 88 62221
etragen. er 1906
Verlag einer Tageszeitung und der Betrieb einer Fortbetrieb des seit⸗
oh Die Gesellschaft üi Loann
auch den Verlag weiterer Zeit i von Zeitschriften und Büchern zu Se erteil
führer ist der Kaufmann Emil S Die Bekanntmachungen eeg, —n. et.
Scheuer in St. Johann . e Johann Recktenwald in Dudweiler
Muth in
1 88 88 Dechant Dr. Leonhard Keil in St. Johann 38 8. Pastor Bernhard Porten in Dudweiler
1u““
Auguste Hermann Karl Kiesewetter in Sonneberg Inhab
in derselben geworden ist.
Sonneberg, den 19. November 1906. 1. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. “ SFe we⸗ Handelsregister Abteilung A Nr. 188810 e 82 4.e. Hirnstein zu Steele . eren Inhaber ’1 „ Hirnstein daselbst deege. Steele, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht. r Tangermünde.
7. ser Handesge. Abteilung 72 die Firma„ elikatessenhaus Markw Inh. Ww. Friederike Markworth“ in 18;89 ehe und als deren Inhaber die Witwe Friederike . arkworth, geb. Lingquist, in Stendal heute ein⸗ ⸗ getragen. Gleichzeitig ist eingetragen, daß dem Kauf⸗
. “ Markworth in Stendal Prokura . Tangermünde, den 16. November 1906 Königliches Amtsgericht.
[65315] KA ist unter
Tharandt. [65316]
Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ DBas seit Auf Blatt 170 des Handelsregisters für Tharandt,
1. Juli 1904 bestehende Zeitungsunt Saar.Post nebst Druckerei und 8” — J ist mit dem 1. Oktober 1906 auf die neue Gesell⸗ 4 Passiven ü G gegen eine Vergütung von ” 4 efegeng Stammeinlagen der beteiligten Gesellschafter an⸗
die Firma Gustav Weimert in Rab b
di tr.
ist heute eingetragen worden, daß der kinhaber der
Firma: Taube nicht Taubert Biter 1 Tharandt, den 20. November 1906.
8 Königliches Amtsgericht.
8a Pes hfeh Handelsregister B ist bei S
Nr. 2 Schleswig⸗ 1
Vnrrnac⸗ g⸗Holsteinische Bank in Tönning
Dem Referendar Albert Brandes in Tönning ist
Prokura zur gemeinschaftlichen Ausü veö
anderen Prokuristen Haftlich W“ “
Tönning, den 20. November 1906.
4 Königliches Amtsgericht.
vgae 8 [65318]
n unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
in Nr. 26 registrierten Firma Josef Schmelter
bos uche eingetragen worden, daß die Firma er⸗
Tuchel, 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
erdingen. Bekanntmachung. 6532 Im hiesigen Handelsregister A Rir. 111 8s 2
der Firma Max M. 8 — getragen 1“ Uerdingen heute ein⸗
Die Firma ist erloschen.
Uerdingen, den 19. November 1906.
“ Königl. Amtsgericht. erdingen. Bekanntmachung. Im hiesigen augs
Firma Gebr.
getragen worden:
Jetziger Inhaber ist der Pferdehändler Hermann
Daniels zu Uerdingen. Die d b Prokura ist eeloschen. e demselben früher erteilte
Der Witwe Moses Daniels, Sofie Simson, zu Uerdingen ist Prokura erteilt Uerdingen, den 19. November 1906. Königl. Amtsgericht. “ Varel, OIldenb. [65321] Amtsgericht Varel. Abt. II. In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗
gerichts ist heute unt . getragen: h nter Nr. 206 folgendes üas
Firma: Otto Sandkuhl, Streek. 1 Alleiniger Inhaber: Otto Hermann Heinrich
Sandkuhl, Streek. Gastwirtschaft, verbunden mit
Geschäftszweig: Kolonial⸗ und urzwarenhandlung.
Villingen, Baden. Handelsregister. [65322 In das Handelsregister Abt. A öö Zu O.⸗Z. 174: Firma Johaunn Wirtle, Saline⸗ hotel Dürrheim in Dürrheim. — Die Firma ist erloschen. 8 Villingen, den 9. November 1906. Broßs. Amtsgericht Weissenfels. 1 In S. Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 376 eingetragene Firma Fr. i wefcg in Weißenfels am 20. See. öscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wismar b r. “ 6532 In unser Handelsregister ist das Erlösale⸗ 2 hiesigen Firma Pauline Leo eingetragen. 8 Wismar, den 20. November 1906. 1. Großherzogliches Amtsgericht. reschen. Bekanntmachung. 65324 In das Handelsregister ist bei der Firma 82182
Szreybrowski, Stralkowo, worden: o folgend 8 ehadeeabe 8
Die Firma ist erloschen. Wreschen, den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht. vetetüttb th6 “ F Seern in Pübingen. ie Firma ist auf die Kau b 19. en. übergegan eaxcbir 1s em Kaufmann Feli in i Prokura erteilt. v11I1“ Am 21. November 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
HgS A Nr. 105 ist 8 8 aniels zu Uerdingen heute ein⸗
geborene
[65323]
Amberg. Bekauntmachung. 65 33 In der Generalversammlung des —— und Bauvereins Amberg und Umgebung e. G. m. b. H.“ vom 14. Oktober 1906 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Martin Umlohr und Johann Philipp: 1) Der Wasserwerkarbeiter Georg Wollbacher in Amberg als Schriftführer, und 2) der Fabrikarbeiter Franz 2 daselbst als Stellvertreter des Kassiers Amberg, den 16. November 1906. Königl. Amtsgericht — Registergericht. Culmsee. Bekanntmachung. [65334]1 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft rr eeeseee scet. Seglein etragene Genossenschaft mit ij — Haftpflicht“ folgendes enn en: “ Spalte 5: Albert Rennicke, Ansiedler in Seglein.
berg ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann
Spalte 6: Der Gutsverwalter Hugo Spitzer ist
1ö1““ 11““