“
8a. 292 410. Beuchekessel mit Meßgefäß.] Jos. Prégardien G. m. b. H., Kalk b. Cöln.] 219. 292 535. Elektrischer Kondensator mit] eine Lasche aus Metallblech befestigt sind, sodaß ein
„Hydorion“ Int. Wäscherei⸗Industrie Ges., 26. 9. 06. P. 11 572. 1 Metallblättchen⸗Füllung. Ferdinand Schneider, Teil der Lasche über den Rand der Tasche hervor⸗
Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner 15a. 292 513. Durch Keil und Schraube ein⸗ Langenfeld, Rbld. 23. 6. 06. Sch. 23 464. ragt und ihren Saum befestigt. Ernst Wolfgramm,
2ꝗ G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. stellbarer Kernhalter für Komplettgießmaschinen. 23a. 292 397. Schmer⸗ und Talg⸗Schmelz⸗ Berlin, Prinzessianenstr. 5. 20. 10. 06. W. 21 249. 8 1111A64“*“ ““ vg
8 8 1u“ ““ 6“ Emil Gursch, Berlin. 24. 10. 06. Fefäß dessen e h. Boden in der 1“ 2 — ndg „ 8 „ 9 89 7 ⸗ 84 18 „ 2 354. Tasterkluppe ewebespann⸗ Sch 24 210. itte einen mit Gewinde varsehenen fen trägt, fr. Brunne, Dresden, Seidnitzerstr. 3. 22. 10. 06. “ 6 U d K 1 St t maschinen mit automatischer Einführung, bei welcher 15h. 292 518. Abschlußstempel zum Stempeln auf welchem eine Seeee. -n B. 32 443 8 nzeiger n on 1 reu 1 en 1] 9 an ei er eine Feder auf einen Ansatz am Oberteil wirkt, um der Abschlußlinien auf Kontis in Büchern, Auszügen Hülse aufsteckbar und niederdrückbar ist. Paul 33 b. 292 385. In beliebiger Anzahl serien⸗ 1“ 11u“ “ 8 9 das unbeabsichtigte Oeffnen des Kluppenoberteils zu u. dgl. Ernst Ganter, Dresden, Holbeinstr. 153. Mende, Pirna. 25. 10. 06. M. 22 881. weise ineinander gestellte Holzkassetten, deren Deckel Berlin Monta den 26 November 1 verbindern. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf 26. 10. 06. G. 16 348. 21g. 292 755. Kaminfutter nach Gebrauchs⸗ in vertiefter Zeichnung ausgeführte, mittels farbiger 8 . g,
t. S. 25. 9. 09. C. 16 222. v [151. 292 418. Vervielfältigungsapparatdessen muster 203 572 mit auswechselbarem Ofenrobrstutzen. Beizen kolorierte Städtebilder tragen, zur Ver⸗ ————
8 b. 292 589. Walzenmangel für Wäsche mit kopierende Masse durch Unterschieben von Platten Rudolph Bergfeld, Barmen, Rudolfstr. 18. wendung als Schmuckkästchen, Bonbonniere und für G Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts parallel angeordneten Mangelwalzen und zwei end⸗ höher gelegt werden kann. Deutsche Bürobedarfs⸗ 19. 5. 05. B. 27 870. ähnliche Zwecke. Raisch & Capellen, Stuttgart. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisen
losen, gemeinsam um die Walzen geführten Förder⸗ Gesellschaft Bruer & Co., Goslar. 9. 8. 06. 25a. 292 653. Hilfsplatine für Strickmaschinen 23. 10. 06. R. 18 144. .“ 3 5 9 8 tüchern. Seiler’s Maschinenfabrik, Liegniz. Sch. 23752. “ 1,def. mit zweiteiligem Kopf zum Erfassen und 32b. 292 404. Flachliegender, zusammenleg. . 2 1 T das uU E R 1 (Nr. 279 B 3. 1. 05. S. 11 918. 88 151. 292 516. Briefkopiermaschine mit durch Aufdecken von Platinenmaschen auf Arbeitsnadeln. barer Karton, als Mützen⸗, Muff⸗ und Hutschachtel 3 en 12 2 eg ł 1 4 ( . 247 ) . “ üsesee “ heee⸗ 1 ven Hermann Dörfel, Leipzig⸗Plagwitz, Merseburger⸗ F2 1.er Butzbach, Hessen. 8 — 8 3 u. dgl, mit aus Blech gestanzten Scharnierlappen. Schtyeere⸗ Berlin, Turmftr. 33. 26. 10. 06. straße 34. 1. 10. 06. D. 11799. .9. 06. Sch. 24 001. b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelgsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der 1I1I““ Rheda i. W. 25. 5. 06. 84 284298 WA“ 27 5. Zab “ -veeee Pe n F. gel 22 g12 Sebs Selbstabholer 2. bnr e Vrezüsteh g dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Be Feevreis beträgt 8 8 50 ₰ e 28 S — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
. 13 vs. 1 5i. . Vorrichtung faltenlosen zwei Zylindern. elm emy, üsseldorf, aus P. und einer Kugel. rl Krück, Ohligs. S igers, SW. Wi s 2, bezoge 8 rtionspreis für den Raum einer Dru eile . ⁸ .An: eee 8 mit. am Feee. ““ der “ IEeEe ge⸗ Wagnerstr. 8. 19. 10. 06. R. 17 769. fj 9. 10. 68, 8528 * 18 Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 3 2 zogen werden Z. Inse p für den 2
efestigtem rehzapfen un erbindungsstangen kennzeichnet durch eine zum Ein ühren des Briefes 27c. 292 699. Auswechselbares Gehäusefutter 33 b. 292 577. ahmen für usterkartons, Nü Dallingerstr . 6 it ei fã off gefü 1 Spi zwischen Hebel und Unterachse. Bernh. Branz, sich automatisch abhebende Kopierwalze in Verbindung für Staub⸗Exbaustoren, Karl Gramm, Frankfurt ohne Versteifungseinlage mit versteiftem Hohlfalz. eeen“ Nürnberg, Dallingerstr. 16. 24. 10. 06. 1e 9 111I1 deeee lten EEö1“ Vie LS e * S, 13. 30. 10. 06. B. 32 516. mit einer abschwenkbaren Anlegevorrichtung. Deutsche a. M., Klüberstr. 9. 23. 7. 06. G. 15 961. Karl Kemna jr, Barmen, Turnstr. 9. 25. 10. 06. 8 529. er ehwe Deites, 10. 06. .8 28 075. . 2 eine Platte gelegt wird, welche nach Festschrauben 8 8 25 1 Seoehe Scheeene mit in Maschinen⸗ Vertriebs . USTgxhshi m. b. H., 27 c. 292 760. Ventilator mit Kugellagerung K. 29 251. 88 1 8 gekennzeichnet durch die Verbindung eines beweg⸗ 42a. 292 448. Ziehfeder mit Druckstellschraube eines Zahnes an beiden Enden um den Balken ge⸗ ihr selbst enthaltenem Gasbrennkanal be⸗ zdufs un, Berlin. 26. 10. 06. D. 11,897. sder Welle. R. W. Dinnendahl, Akt.⸗Ges., 33. 292 580. In der Tiefe veränderbarer (Schluß.) lichen Ankers mit einer darauf verschiebbaren mit] und auseinanderfedernden, durch einen ausdrehbaren schlagen und festgenagelt wird. Jacob Muth, mittelkarer Flammenerzeugung in und an ihr. Josef I125n. . 764. Vervielfältigungsapparat mit Steele a. Ruhr. 14. 4. 06. D. 11149. Koffer mit aus ineinander schachtelbaren Rahmen 8 34 292 670. Dopvpelpolster mit Doppel⸗ Haken versehenen Mutter. Fa. H. Maring Bügel mit federnden Backen jusammengehaltenen Plettenberg. 5. 10. 06. M. 22 772. rrv Ir; München, Drächselstr. 10. 19. 5. 05. Deckelüberzug aus Zelluloid. „Fortschritt Fabrik 28 b. 292 664. Schnitthobel für die Gürtel⸗ bestehenden, Seitenwänden. Albert Kuckhoff, Esch⸗ Bn- 58 Gelenkketien⸗Verbindung an beiden Stirn⸗ Braunschweig. 18. 8. 05. M. 20 079. 8 Zungen. Otto G. Mayer, Stuttgart, Kasernen⸗ 45 b. 292 735. Kartoffellegemaschine, gekenn⸗ 8 12 546. 6 b für Patentartikel der Schreibwarenbrauche, fabrikation, bestehend aus einem Holzklotz mit durch weiler. 27. 10. 06. K. 29 258. 8 “ seiten derselben. Fa. A. Knippenberg⸗ Ohrdruf. 37a. 292 768. Stahlpanzerung für Tresor⸗ straße 58. 23. 10. 06. M. 22 858. jeichnet durch einen auf einer Seite in einen Lege⸗ Sf. 292 6 6. Blendenleger, estehend aus einem G. m. b. H., Freiburg i. B. 25. 7.06. F. 14 228. einen festzuschraubenden Teil gebildeter, zum Durch- 33 c. 292 391. Bartbinde mit versteiften Ohten- 10. 06. K. 29 174. mauerwerke, bestehend aus wellenförmig gebogenen 42g. 292 449. Ziehfeder mit auseinander⸗ trichter mündenden Kasten. Friedrich Reinhold sich nach vorn verüngenden Schuh und emem sich 151. 292 Fan. Aus Linoleum hergestelltes stecken eines Hobelmessers dienender Schlitzöffnung. haltern. Fri Conze, Berlin, Schäferstr. 3. 32i. 292 417. Ausziehtisch, bei welchem durch Schienen mit eingelegten Stäben. Gustav Nuß, federnden, durch einen abnehmbaren Bügel zusammen⸗ Menzel, Ober⸗Hußdorf, Post Lähn i. Schl. 23.10.06. ew gerlin, E Fen n 4“ vI“ Verli, Köcigftr. 8. 15. 10.06. 28201 850 Plcgerbeitn Haarnadel mit einem Herausziehen einer Havptplatte und mehrerer Hilfs⸗ Stuttgart, Landbausstr. 116. 3. 9. 06. N. 6440. gehaltenen u Otto G. “ I 8 “ Lecch * 99 960 “ se“n⸗ b 8 2 5 nH- g ens “ 8 ee: 8 in vergrößerter Tisch und durch Umklappen 37 b. 292 379. Formmauerstein mit Luft⸗ Kasernenstr. 58. 23. 10. 06. . 22 859. 45 b. 292 761. Vorrichtung zum gleichmäßigen 4. 22 2e, an bürste, d Bürstenholz i bare .n aake⸗ Sirselrioe neach see Ses. en ae” 248. Plattenlosss, mittels Saug⸗ alg das die Schactel de Pichel verbiedenbe Stück lattes ea air emn in ischanen. Benche lagen ein⸗ kanälen und Mörtelfugenbildung durch Stoßrippen, 42a. 292 792. Verstellbares Kurvenlineal. Zuführen von Saatgut in Brillmaschinen mit Säe⸗ . 292 387. Putzbürste, deren Bürstenhalz in schränke und Kühlfäume⸗ bestehend aus einer oben vorrichtung in näͤchster Näh⸗ der Zahnreihe am e Achse schwingenden Haken. Maxtin Levigerd. sunlt des Pult gebildet wird. Friedrich Brunne, in ganzer, halter und sechstel Steingrößenausfährung. Johannes Kluge, Gornsdorf b. Zschopau i⸗ S. tolle und zu dieser einstellbarer Regelungsklappe. Form eines Parallelogramms geschnitten ist. Martin durchlöcherten Holz⸗ nebst Blechwand und unten Kieferbogen befestigtes Gebiß für Oberkiefer. Maria Frankfurt a. N, Sandweg 60. 16. 6. 06. L. 16 210. Er s 06. B. 31 471 Maximilian Braune, Deutschluppa b. Dahlen i. S. 6. 10. 06. K. 29 085. Fritz Dempewolf, Willershausen a. Harz. 25. 4. 06. Moosrainer, München, Kapuzinerstr. 73. 1. 10. 06. offener Luftschicht zwischen beiden. Ulmer Eis⸗ Karl Neff, Friedenspl. 5, u. Albert Johann Richert, 33c. 292 551. Haar⸗ und Gürtelspange aus 341 292 442 Federnd befestigter Kugelgelenk⸗ 22. 10. 06. B. 52 457. 42 b. 292 416. Präzisionstaster zur Bestim⸗ D. 11 185. 8 M. 22 733. schrankfabrik (J. Deininger) vorm. A. Honold, Amselstr. 15, Mülbausen i. E. 20. 9. 05. N. 5718. Draht mit T.förmig gestalteter Verhindungsklammer f j. Wilhelm van Galen, Rees. 37b. 292 533. Aus sich kreuzenden Längs⸗ und mung der Stärke von Geigendecken und anderen 45b. 292 772. Auf dem Rücken zu tragender
9. 292 361. Abbindehülse für Malerpinsel, Ulm a. D. 25. 10. 06. U. 2266. Flastis aebiß⸗ apf ‧Ri Ff fuß für Eisenmöbel. B 2 . 1 e 38 11& ürag; 8 S 85 Richter u. Franz Rupprecht, Bodenbach; Vertr.: Kondensators hortzontal in einem Ceelachförm te platte Alwin Seuff, Wernigerode. 25. 10. 06. 22. 292 880, Tornister mit sich nicht kreugenden 341. 292 562. Sammel. und Sorkierhebälter Nippes Gel en. Hermann Hrockhaus, Cöln. 22 5. 292 431. Schubleh 580 298.her der Meuwordel b. Mark⸗Friedland. 12.9. 06. P. 11˙ 89. Horst Muller von Berneck, Rechtsanw, Dresden. Hörenz Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 25. 9. 06. S. 14 496 “ und zu einem Gürtel verlängerten Tragriemen für Gutscheine u. dgl., dessen Deckel mit Aufreih⸗ Nippes, Gellertstr. 30. 4. 4. 06. B. 30 671. Ia . . ublehre, bei welcher der Neuworden d. ärk.⸗Friedland. 12. 9. 06. P. 11 587. 5. 10. 06. R. 18 068. H 31 137 Sne J0 b. 292 586. Dreiteiliger Bikusvidat, dess Kolberger Anstalten für E kertgrultur Tich. stiften und Einwurfschlitzen versehen ist. Clemens 37 b. 292 610. Feuersichere Platte für Bau⸗ den Maßstab tragende feste Teil aus bedruckter 45c. 292 826. Kartoffelausgrabe⸗Maschine mit 9. 292 374. Schrubber mit einer das durch⸗ 20 . 292 759. Mit einer Sauggasanlage für einzelne Teile durch See e Schlenen 8— Anhalt G. m. b. 8 Kölberg 22. 10. 0. Seibold, Tölt, Beverg. 15. “ 14 t. Fecke u. vür mer e eemeahe derenenes Ennee ih; Pen⸗9 X-I. 1n drnr “ . löcherte Bürstenholz umschließenden und ebenfales den Dynamoantrieb versehene Vorrichtung zur Er⸗ einander abnehmbar befestigt sind und dessen Front K. 29 223. 8.,. aee 9. g 2⸗d . 34i. 298 Sa “ Ix 1.2 EEa “ 8 Lee. 828 1u.“ H.lsen von 1.“X“ 1“ durchlöcherten Blechkappe. Johann Bartenstein, zeugung elektrischer Kraft auf einem Eisenbahn⸗ durch Federn gehalten wird. Julius Hoffmann, 33 b. 292 392. Tornister mit daran fest an⸗ u gec ecige daeige Wilber fir 5 15. 10. 06 L*16 689. Entfernungen Optische Werke Cassel Carl Dresden, Bautznerstr. 31. 26 15. 06. F. 14 697. Oberlauringen, Unt.⸗Franken. 18. 10. 06 B. 32407. wagen. Deutsche Sauggas Locomobil⸗Werke Königsberg i. Pr., Frarzösischestr. 2. 27. 10. 06. gebrachtem Taillengurt. Kolberger Anstalten für 8 messern. Eugen alter, Ludwig Wilbelmstr. 3, „ 292 6 Waschi 8 erbei Schü 4& Co., Cassel. 22. 10. 06. O. 3983 15c. 292 317. Reche nit geboge Zäh 8 Oberlauringes nt Fadfeger mit umwechselbarem G. m. b. H.⸗, Hannover. 2, 4. 06. D. 11085. 9. 31 420, 06. Erterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. H.., u. Christian Feyffarth, Bernhardstr. 9, Karlsruhe 375. 292 649. Maschinellgepreßter und hierbei Schüt 2 ,89½,6, Wassermesser mit auf Kugeln aus Draht EEbb11 2 Hartwig Groth, Dessau, Albrechtspl. 1b. 20b. 292 783. Achsenlager mit durch ver⸗ 90 6b 292 681. Gelenkantriebspindel für aus. Kolberg. 24. 10. 06. K. 29 243. “ i. B. 20. 9. 06. W. 21,058. . direkt mit Feder und Nut versehener Zementstein ur A1e. 202esledwelle., Sien mit auf Koseln zwalter, Schönholz neLnrner 9-7006, B.20742 12. 10. 06. G. 16 235. dichtete Luft bewirkter Federung. Fa. Richard wechselbare, auf zahnärztliche Handstücke setzbare 33 d. 292 598. Oel⸗ und Firnisbehälter für i. 292 612. Zesenmenschebedne Karten⸗ Herslan fab⸗ Pelagerter Flügelnadnge0 8 14 5 . e ber. s 21n0. Bemufewaschvorrichtung 85 1 9. 292 647. Handfeger, der an der Stelle, an Kempe, Dresden. 1. 10. (6. K. 29 026. Werkieuge resp. Werkzeughalter. Weber & Hampel, Soldaten, bestehend aus einem an beiden Enden mit 4† S Sbi mi-.e zusammm o-916,10 06 ℳfeg21162. N 2 n A mp“ 252 324. Senkrecht jur Ebene der Gläser auf der Achse einer drehbaren Trommel nach einer der er sich am frühesten abnutzt, eine größere Aus, 20d. 292 795. Verschlußvorrichtung für Oeff- Berlin. 27. 10. 06. W. 21.276. abschraubbarem Deckel versehenen Messingrohr mit . 5. Schicke, 53 ce e0 drehbaren Prismenwellen 37 b. 292 696. Eisenbetonträger mit Einlagen federnder Klemmer mit starrem Verbindungsbügel Schraubenlinie angeordneten Rührflügeln. Gebr. bohrung zur Aufnahme pinselartiger Vorstenbündel nungen, hauptsächlich der Schmierlöcher bei Gruben⸗ 30 d. 292 468. Künstlicher Holzfuß mit Doppel⸗ eingelötetitm Boden in der Mitte. Johann vni. EeZö1 b a festen Punkt gen für die Glasfassungen. Die Altstädt Optische Karges, Maschinenfabrik, Braunschweig. 3. 10.06 besitzt. Max Voß, Rathenow. 11.8. 06. V. 5288. wagen, aus einem unter Federwirkung stehenden anschlag und Federung. Johann Rohr, Hilden Schneider. Bamberg, Maienbrunnen 1. 28.9. 06 bestehende Vorrichtung zum Verändern der Fächer⸗ aus nach oben abgebogenen, an festen Punkten ver⸗ für die Glas gen. vn S.; . . 3. 10. befibt. 2.,8719. Walzenbürste mit vichtstehenden, Pehleber ba. tseis Pebets Leeht vE F ge 8 5 . Srv erg, Maienb . . . . aufschriften an Sortierspinden und ⸗tischen. Otto ankerten Eisenstäben. Wilbelm Wifsel, Hannover, he. 2 ünther, 8 Steob zwischen auf einer Achse achsial eeaeae. Leisten Valentin Patalong u. Johann Matuschek, Mys⸗ 30 db. 292 480. Gürtelförmige Leibbinde mit 34b. . ffelsch — Fischero Le. Sülengta. Brockhansstr. l4s. Ee—] 8 Aatbenor, 2 440. Fbenc zur Darstellung 1 einem Drehhebel Feeedalm, durch 9. 292 741. Besenstielbefestigung, bestehend aus druckbremse an Gisenbahnfahrzeugen, dei welcher die A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, vhüschen. 8. 16. 06. 22b. 292 4722. Zügelartiger Nußknacker mit Zeichnungen, Briefen, Atlen u. E Rhhedehee -2.⸗e v 1- Berln. Twansmgsh. 112 lga . n EHras. S. 14 02 — sb. „Hann. 9. einem in einen Spalt des Stiels eingeführten Keil, beiden Kuppelstücke in keilförmige Führungen ge. B. 32 321. Druckschraube. Wilhelm Beckmann, Oberdisteiln durch verschieden vebe fens bee-s nen; b in⸗Temvelhof. 21. 7 9% D. 11522. „ maschinen mit Führungnuten, an deren tiefster Stelle 45e. 292 399. Tragvorrichtung zum Fort der an einem das Ende des Stiels umgebenden bracht werden und der Luftdurchgang durch Ventile 30v. 292 528. Vorrichtung zur Verbütung i. W. 27. 9. 06. B. 32 223 8 iehbaren Kästen oder gekerbten Latten zum Auflegen Berlin⸗Tempelbof. 21. 7. 05. D. 11 2. 8 Schaulli .., 8 Alexander M Rewman, schaffen von Feldfrüchten u dgl. H. Wille, Helm⸗ Fegg⸗ Erenss Sckhaf. Friedrichshagen erfolgt. Christian Fiedler, Nidda, Hessen. 13. 9. 06. des Schnarchens. Adolf Bus, Wiesbaden, Bleich⸗ 34b. 202 538. Reibmaschine für Feldfrüchte, n Precse,versehne 8881006 498 Pense 88 2arische Peeeeee,enien Te lin Rirkerstr. 76. 25. 4. 06. N. 6175. stedt, Braunschw. 25. 10-99 T7. 21264. b Berlin 2710, 06. G. B403,,, mit alstel. Job. 202 328. Beemeschuh, mit Fühlegneic) be9e 12, 27, 10. 045 Hrauck der Quexe vach ze Feaelendch heflich gadfabes eeneee, Phrld 2eer0 os egner an der Wand gzu fabeit Carl Wilh. Zuchs, Pfonbein. 1.10 06 2 803 480. Zofihendes eüensnechi ne. d8e. 58derz h. de poffe geser sere dlecees NI1“ 8 sch efür d1. ggn 2 --B I — sonenengelehte, boebeae Ferxacte “ b-2v . 09. 88 8 mns t . feisstatis en Fafhlatte es fschemne 8 328: 682392 627. Treppenstufe aus Kunststein Mlem Einblic g. drei Ablenkungen in der Daußt⸗ Sieb, 888 1 angebracht. die Farioffeln v 3 “ unwacker, Nürnberg, chweig. EEII11“ d . enstruationsbinde). Paul E. roop, Chemnitz, b. 292 54. emüse⸗Schneidmaschine mit 1 Karlsbad; Vertr.: Gustav C. Gramcko, mit eingeformtem, J.förmigem Rohr. Oswald ebene, wobei zwei dieser Ablenkungen im rechten oder reinigende Bürstenwalze mit Kur antrieb sowie ein Katzwangerstr. 54. 6. 10. 06. F. 14 603. 21a. 292 579. Haltevorrichtung mit federnder Schloßstr. 14. 12. 10. 06. D. 11 689. Messertrommel und auswechselbarem Rahmen mit 6. 9. 06. te 20 995. 8 ũ
“ 8
„ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
China, Uelzen, Bez. Hann. 26. 10 06. C. 5507. nahezu rechten Winkel erfolgen, während die dritte kastenartiges Einwurfssieb für die Kartoffeln. Franz
11 b. 292 443. Vorrichtung an Maschinen, Spange, mittels welcher bei Meß⸗ und Regelungs⸗ 30 d. 292 776. Künstliches Trommelfell aus Trichtern, zum Schneiden von Kartoffeln, grünen Tisch aus 37 d. 292 633. Mit Eisen armierte hölzerne unter einem spitzen Winkel vor sich geht und an Paul Fehse, Badrina, Post Lindenhein. 16.10.06. um Havier. Parg⸗ Stoff u dol. sentrecht mu be. instoumenten süc die Zwecke der drahtlosen Tele, dinnem Material 6. B. Seidenpavier). Dr. Cduard Bohnen u. dol in Scheiben. Friedrich Helwig, 12r. 208,1cena a BeüerkcGeehf Vücchen Fenstersprosse mit Sait fferannen Jos. Lang⸗ einer seinem ner Dachkante bewirkt wird. Optische F. 14 632. 8 schneiden, bei welcher das Messer unmittelbar am graphie die verschiebbar gelagerte Achse in Arbeits⸗ Richter, Plauen i. V., Bahnhofstr. 8. 19. 9. C6. Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Martinstr. 12. A. 9. 09. Prhmeeür 154 4. 10. 06. G. 16 271. Mannheim, Werftstr. 15 — 19. 27. 10. 06. L. 16 748. Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau 45e. 292 733. Beweglicher F'g mit Preßbalken befestigt ist. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗ lage einstellbar ist. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. R. 17 791. 5H5 1 b 88 Sa r K.Ne 30 16 Rdwulst 378. 292 788. Kllerfenster mit in der Längs⸗ b. Berlin. 13. 9. 06. G. 3942. Zwischentriebwerk zur Antriebs⸗Entlastung der Anger⸗Krottendorf. 19. 10. 06. K. 29 198. 26. 10. 06. L. 16 744. 2 302. 292 576. Bettunterlage mit Luftschlauch. 34c. 292 626. Spülschrank aus emailliertem 2nre angeordneten schalenartigen Vertiefungen zur achse geteiltem, durch Seitwärtsverschiebung aus⸗ 42h. 292 427. Prismenaufrichtesyvstem aus Trommel an Dresch⸗, Rübenschneidmaschinen u; dgl. 11e. 292 429. In der Mitte umklappharer 21b. x292 536. Glas für galvanische Elemente, einfassung. Hermann Taeger, Gr. Brauhausstr. 7, Blech. Westf. Stanz. £ Emaillirwerke Akt. vmfnohme von Seife, Schwamm o. dgl. Fa. zulösendem Gewesbe. Robert Heinicke, Chemnitz, einem Stück für Fernrohre, mit zum Eintrittsstrahl Carl Emil Brückner, Krandorf i. Erzg. 18. 10. 06. Zeitungshalter. Wilh. Gerling, Duisburg, Sonnen⸗ mit feitlichen Eindrücken zur Führung des inneren u Auguste Kirchner, geb. Mädicke, Wörmlitzerstr. 99, Ges., vorm. J. & §. Kerkmann, Ahlen i. W. Thomas W. Twyford, Ratingen b. Düsseldorf. Markgrafenstr. 4. 4. 10. 06. H. 31 225. geneigtem Einblic und drei Ablenkungen in der B. 32 425. “
wall 4. 22. 9. 06. G. 16 226.] * 0 Zinkmantels und solchen zum Halten der Kohlen⸗ Halle a. S. 25. 10. 06. T. 8067. 25. 10. 06. W. 21 263. 22. 10. 066. T. 8065. 8 7e. 292 695. Betongußwand, deren Ver⸗ Hauptebene, wobei zwei dieser Ablenkungen im rechten 45f. 292 384. Vorrichtung zum Einhängen der
11e. 292 488. Formularkasten, dessen Stirn⸗ elektrode. Heinrich Rüping, Dorsten i. W. 7. 7.06. 30e. 292 609. Kranken⸗Sitzmöbel mit zurück, 34 e. 292 186. Gurtroller für Rollladen u. dgl ., 341. 292 669. Lehnsessel mit aufklappbarem schalung aus Winkel⸗ und Bandeisen, scwie Brett⸗ oder nahezu rechten Winkel erfolgen, während die Steigdrähte von Hopfenanlagen, gekennzeichnet durch 3 eine in den Hauptdraht einzuhängende Führungs⸗
wand zusammen mit der halben oberen Decke auf⸗ R. 17 678. klappbaren Armlehnen. Wilhelm van Galen, bei dem die Vorderplatte durch eine Zierplatte ver⸗ 1 inri fũ 8 2 ud Querhölzern besteht und zum Teil in der dritte unter einem spitzen Winkel vor sich geht und klappbar ist. Ernst Beuttenmüller, Müllheim, 21c. 292 446. Isolierkörper zur Aufnahme Rees. 13. 10. 06. G. 16 309. kleidet ist. Adam Rennefeld, Neuß. 15. 10. 06. e vnnd Frcünngevüth daftiden . n. wö—— Peter Oidtweiler, an einer sogenannten Dachkante bewirkt wird. Op⸗ schiene sowie einen daran mittels Schnur in die Baden. 16. 10. 06. B. 32 400. . elektrischer Leitungen, mit einem Mantel aus 30f. 292 339. Streckapparat für medizinische R. 18 109. 1 17 10 06. A 9551. 8* Post Bäsweiler. 5. 12. 05. P. 10 666. tische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Gef., Friedenau Höhe zu ziehenden Steiger. Josef Anton Löscher, 11e. 292 509. Photographiealbum mit unter Aluminiumblech. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Behandlung, mit am Tragejoch angelenktem Kinn⸗ 34e. 292 5410. Spanneisen für Gardinenträger, 341 292 707 Mit Ringbecken sowie Man⸗ 38a. 292 466. Keil⸗Sägeangel in Verbindung b. Berlin. 13. 9. 06. O. 3965. 3 Altshausen, Württ. 23. 10. 06. L. 16 721. den Bildausschnitten einzuschiebenden Zetteln, mit ee.⸗ S⸗f. Berlis. 28. 10. .. L. vISS tragband, stelbarem Hinterkopftragsteeifen, ftellbarem welches mit einer Verstä lunesrippe versehen ist. schetten⸗ und Handtuchhaltern ausgerüsteter Spiegel⸗ mit einem Hakenblatt. Richard Mesenhöller, 42h. 292 453. Okularbrett für Stereoskope 45f. 292 725. Versetzstück mit Dorn zum Ein⸗ korem Nationale der betreffenden Person. Emil 21c. 292 490. olienelh füs seuchte Räume, Rücenband und mit einem Kraftmesser verhundenen Theoper Redlich, Berlir, Schönleinstr. 5. 17. 9. 06. scetten⸗ ur Feschtoiletten. Johann Jos. Thönnegs, Remscheid Hasteg. 21. 9. 06. M. 22 668. 429.: Fohse eptische Apparate. Voigtländer 4* stecken in die Erde. Carl Friedrich Ortlepp, Ludwig, Bergstr. 12, u. Karl Grundmann, welche mit einem Ablaufhut für Wasser versehen Fußbügeln. Cartilage Company, Rochester; R. 17 985. Düsseldorf, Karl Antonstr. 32. 14. 9.06. T. 7996. 38a. 292 167. Spiralsägeangel mit Regu⸗ Sohn, A.⸗G. Optische und mechanische Werk⸗ Friedrichroda i. Th. 11. 10. 06. O. 3970. Sasperstr 34b, Neufahrwasser. 23. 10. 06. L. 16 713. ist. Villeroy & Boch, Schramberg. 16. 10. 06. Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. 3 1e. 292 661. Zweiteilige Klemmvorrichtung 341. 292 415. Milch⸗ u. dgl. Kocher mit lierungskeil. Richard Mesenhöller, Remscheid⸗ stätte, Braunschweig. 25. 10. 06. V. 5416. 45g. 292 360. Milchsieb mit satteldachförmig I1e. 292 510. Behälter für Zeichnungen, V. 5396. 18 3 1 Anwälte, Erfurt. 14. 11. 03. C. 4083. für Rosettenhalter und Schnurführer. Rechtlieb Dauersigral im Deckelknopf und ringförmiger Hasten. 21. 9. 06. M. 22 669. 12i. 292 447. Vorrichtung für Aerztethermo⸗ angeordneten Siebflächen. Carl Bornemann, Schriftstücke und sonstige Blätter, mit schräger Z1c. 292 491. Isolierrolle für feuchte Räume, 30f. 292 476. Avpparat für Heilgymnastik, bei Hellmuth Struck, Berlin, Hoher Steinweg 15. DeceTUinne Ernst Eichert, Bietigheim Württ. 38a. 292 485. Stichsägengarnitur, bestehend meter zum Zurückschleudern des Quecksilbers, mit Hamburg, Hopfensack 8. 4. 10. 06. B. 32 303. Längswand (Vorderwand) und loser Druckplatte. welche mit einem Ablaufhut für Wasser versehen welchem ein von zwei Handgriffen ausgehendes Seil 13. 10. 06. St. 8879. 6. 1. 06 D. 10 735 3 — aus Heft mit durchgebender Verschraubung, welche am oberen Ende des Thermometers federnd ange⸗ 45g. 292 390. Käsehorde mit den Boden Jos. Paschen, Neheim a. Ruhr. 23. 10. 06. ist. Villeroy & Boch, Schramberg. 16. 10. 06. über einen Rollenzug zu einem mit verstellbaren 34f. 292 432. Stickereien zu Tischdecken, Tisch⸗ 341. 292 425. Zange für Konservenfrüchte, nicht herausfällt, mit Verstärkungsplatten und durch. lenktem Handgriff. E. Gustav Hörold, Oehrenstock bildenden Rundstäben. Ewald Noack, Magdeburg, P. 11 646. V. 5399. b Haltern für den Kopf, den Rumpf und die Schenkel läufern u del’, mit undichtem Korsettstoff als gebildet aus zwei um eilne Zwischenlage drehbar an⸗ gehendem Schraubnagel, verschiedenen auswechselbaren b. Ilmenau i. Th. 23. 10. 06. H. 31 375. Tauentzienstr. 8. 24. 10. 06. N. 6466 11e. 292 537. Heft mit Ansichtskarten und 21 c. 292 549. Kniehebelrelais, bei welchem versehenen Bügel führt. Alfred Brockel, Berlin, Grundstoff. Dresdener Tapisserie⸗Fabrik, G. Fochatzes, am einen de mittels elastischen Stichsägenblättern mit Loch und Schlitz. Friedr. 421. 292 435. Kontroll⸗ und Meldeapparat 45g. 292 600. Melkeimer mit Siebeinsätzen Reklamelöschpapier. Hermann Cohn, Berlin, die Bewegungslinie des Magnetkernes mit der Be⸗ Lortzingstr. 6 6. 10. 06. B. 32 317. m. b. H., Dresden. 2. 10. 06. D. 11 801. Rin es miteinander verbundenen Stäben. Frau & Alb. Windscheif, Remscheid⸗WVieringhausen. für die Vorlage von Brennapparaten in Spiritus⸗ zum Reinigen der Müch beim Melken. Theodor Brücken⸗Allee 4. 7. 9. 06. C. 5460. wegungslinie der Kontakte zusammenfällt. F. 30f. 292 757. Selbsttätiger Wasser⸗Frottier⸗ 3 4f. 292 556. Rollwand aus gewelltem Papier benn Ehrsam⸗Jetzer Zürich; Vertr.: W. 15. 10. 06. W. 21 212. brennereien. Fa. Max Bernstein jun. u. Ernst Wertgen, Vallendar a. Rh. 2. 10. 06. W. 21 127. 11e. 292 550. Durch den eingeklebten ver⸗ Klöckner, Cöln⸗Baventhal, Bonnerstr. 271/275. apparat mit einer durch den Wasserdruck in Drehung mit Ueberzug aus beliebigem Material. Frau Toni Sunf Pat.⸗Anw Hüßseldorf. 13. 9. 06. 38a. 292 566. Kopfzange für Vollgatter zum Gottlieb Hager, Yorkstr. 7, Breslau. 9. 10. 06. 45g. 292 613. Milchkühlvorrichtung, bestehend längerten Schwanz am Rücken verstärkter Akten⸗ 6. 10. 06. K. 29 084. G versetzten Sprühtrommel mit Frottierkörpern. Dr. Höfel, Leipzig, Bussestr. 5 a. 12. 10. 06. H. 31 291. 1 8 Festhalten kurzer Blöcke, deren durch eine Spindel B. 32 338. 8 — aus einer drehbaren Kühltrommel, einem darüber deckel. Ernst Zimmermann, Darkehmen. 8. 10.06. 21c. 292 564. Geteilter Sicherungsstöpsel mit Hans Croneberg, München, Rothmundstr. 5. 34f. 292 565. Kragen⸗ und Manschetten⸗Kasten. Moskitonetz mit Lüftungsvor⸗ nach außen bewegbare Arme am Ende mit Halte⸗ 420. 292 412. Geschwindigkeitsmesser mit um befindlichen Verteilgefäß und einem Sammelgefäß Z. 4232. — zentralem, durchsichtig abgedecktem Schauloche in der 10. 2. 06. C. 5171. Johannes Hildebrandt, Groß⸗Lichterfelde. 17. 10.06. richtung. Hans Voigt Altona a. E., Grund 5. klauen versehen sind Hermann Munz, Welzheim, dieselbe Achse umlaufenden Magneten und hohlem für die gekühlte Milch. W. Sellschopp, Menzen⸗ I1e. 292 603. In steifen Umschlag geheftetes Handhabe zum Sichtbarmachen des Zustandanzeigers. 309g. 292 765. Saugflasche mit Luftzutritts. H. 31 332. 27 10806 5422. Württ. 17. 10. 06. M. 22 841. Anzeigekörper zwischen den Magneten. Deutsche dorf b. Schönkerg, Meckl. 18. 10. 06. S. 14 467. Sparbüchlein in Achtelform mit zum Einkleben der Siemens.Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. öffnung. Oswald Günther, Kottbus. 7. 8. 06. 34f. 292 594. Schaurahmen für Bilder aller 341 292 648 ¹Christbaumlichthalter, dessen 38b. 292 482. Langloch⸗Bohr⸗ und Stemm⸗ Tachometerwerke, G. m. b. H., Berlin. 45h. 291 924. Viehentkupplungs⸗Vorrichtung. Sparmarken dienender Liniatur. Fa. Ad. Lied⸗ 17. 10. 06. S. 14 454L.. G. 16 034 Art, bei welchem die Bilder durch hochgeprägte Ver⸗ Tülle mit ihrem halbkugelförmigen Boden vermittels Maschine mit innerhalb des Rahmens gelegenem 23. 11. 04. St. 7218. 1 “ Zocsef Fischer, Saulgau, Württ. 2. 10. 056. Ditter, Worms. 8. 10. 06. L. 16 665. 1 21c. 292 571. Holzpfahl mit eiserner Schutz. 30h. 292 729. Apparat zur Herstellung zierungen gehalten werden. Louis Emil Krebs, Spiralfeder in dem Tropfteller drehbar befestigt ist. Hebelwerk. Jacob Gräff III., Pfungstadt. 10. 10. 06. 414a. 292 545. Doppelschenklige Knopfbefesti⸗ F. 14 588. 8S dSn. n I1Ie. 292 675. Notizblock mit auf beiden hülse für Telegraphen⸗ und Bauzwecke. Carl Janicke, kohlensäurehaltiger Bäder mit selbsttätiger Regu⸗ Lormersdorf i. Erig. 23. 8. 06. K. 27,936. Franz Funke, Hannover Baumstr. 3 A. 17. 9. 06. G. 16 292. gungsnadel mit einer zur Aufnahme der Knopföse 45h. 292 349. Selbstschließender Viehtränke⸗ Seiten zu beschreibenden Blättern. Bernhard Jago, Alt⸗Grimnitz b. Joachimsthal. 23. 10.06. J 6755. lierung des Zu⸗ und Abflusses. Franz Heuser & 34f. 292 617. Serviettenhalter mit einem zur 3 1 38 b. 292 584. An kombinierten Holzbearbei⸗ dienenden Ausbiegung des mit der Spitze versehenen verschluß, bestehend aus einer pendelnd aufgehängten Neue⸗Schleuse b. Ratbenow. 26. 10. 06. J. 6760. 21c. 292 572. Drehschalter mit torsionsfedern⸗ Co., Hannover. 13. 10. 06. H. 31 297. Aumahme von Zahnstochern dienenden Behälter⸗ 341. 292 666. Mit Gasbrenner beizbare Fuß⸗ tungsmaschinen die Anordnung der Kreissäge, Fräs⸗ Schenkels, und einer am Schlusse der Ausbiegung Blechplatte. Alwin Müller, Großenstein, S.⸗A 292753. Briefordner, Umlege⸗System, der Achse und Gleitwarien auf der freien Stirnseite 30f. 292 401. Injektionsspritze mit einem Gustav Schuchhard⸗ Bonn, Kurfürstenstr. 37. bank' bei welcher die innere Doppelwand zum Ab. und Langlochbohrvorrichtung derart, daß sämtliche befindlichen Schlinge, die ein zu weites Vorschieben 10. 8. 06. M. 22,4322. . ait Umbrechung des Deckels, an der die Aufreih⸗ der Schaltwalze. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. durch einen abschraubbaren Kopf ge⸗ altenen, dem 23. 10. 06. Sch. 24 218. decken der Luftlöcher dient. Moritz Freyer, Leipzig⸗ Werkzeuge von einer Welle aus gemeinsam ange⸗ der Nadel verhindern soll. August Welp, Bremen, 45h. 292 363. Honigpresse mit geteilter orrichtung befestigt ist, zum buchmäßigen Aufschlagen b. H., Berlin. 23. 10, 06 S. 14 488. Kolben als Anschlag dienenden Stöpsel. Dr. E. 34. 292 624. Gläserträger mit Teller und Konnewitz Biedermannstr. 55. 16. 10. 06. 5§. 14 638. trieben werden. Paufler & Arnold, Colditz i. S. Jacobistr. 14. 26. 9. 06. W. 21 0999. Spindelmutter, deren eine Hälfte mittels Hebels ver⸗ des Inhalts. Fa. W. Scheerbarth, Hamburg. 1c. 292 578. Stöpselkontakt mit glatt⸗ Grosheintz, Basel; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Metallband⸗Glashalter. Wilhelm Schneeloch, 341. 292 667. Christbaumfuß mit auf Kugel⸗ 27. 10. 06. P. 11 662. 14g. 292 548. Sicherung für Busen⸗, Kra⸗ schiebbar ist. Willy Brunckhorst, Stade. 6.10. 06. 21. 11. 04. Sch. 19 785. wandigem Stöpsel und spreizbar aus ebildeter Buchse. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 10.06. G. 16 352. Altena i. W. 25. 10. 06. Sch. 24 209. lager laufender Klemmhülse. Akt.⸗Ges. der 38b. 292 585. Rechteckige Messerwelle für watten. und Hutnadeln ꝛc., bestehend aus einer unten B. 32 324. 118“ lI1e. 292 797. Skizzenblock mit palettenartig C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 26.10.06. 2. 16743. 30k. 292 479. Spritzkork mit oxvdiertem Auf. 34f. 292 660. Als Messerleger verstel barer Holler'schen Carlshütte, Carlshütte b. Rends⸗ Hobelmaschinen, mit zwei rechtwinklig ausgesparten, geschlossenen, federnden, mit ihrem oberen Rande in 45h. 292 365. Lampenheizkessel für zwei Brut⸗ gestanzter Pappunterlage. Baier & Schneider, Z1c. 292 714. assung mit Verbindung von satz aus unedlem Metall. Gebrüder Seidel, Mar. Serviettenring in Fischform. Carl Gaiser, Stutt⸗ durg. 16. 10. 06. A. 9549. den Querschnitt der Welle zu einem Kreise ergän⸗ eine Rille der Nadel ein reifenden Kappe. Eugen maschinen. Karl Heyde, Lohrhaupten. 9. 10. 06. Heilbronn. 10. 10. 06. B. 32 083. (Schirmhalter und Fa ungsoberteil durch ein Metall⸗ burg. 8. 10. 06. S. 14 406. gart, Alexanderstr. 25. 11. 10. 06. G. 16 297. 341. 292 719. Kragenknöpfer, hestehend aus zenden Bogenstücken. Rud. Leonhardt & Co., Szabö, Offenbach a. M., Waldstr. 2. 10. 06. H. 31 265. 1 8 1 I1e. 292 798. Skinzenblock mit palettenartig stück und mit Vorrichtung zum Befestigen der Trag⸗ 301. 292 517. An einer Injektionsspritze an⸗ 34. 292 665. Schutzhülle für Mundservietten einer Schleife mit einem senkrecht zu ihr stehenden Leipzig⸗Plagwitz. 27. 10 06. L. 16 735. S. 14 385. 8 45h. 292 618. Bienenfutternapf aus Ton mit gestanzter Pappunterlage und auswechselbarem Griff. litze außerhalb des Fassungskörpers. Adolf Oelkers, gebrachte Verschlußteile für ein zur Aufnahme der in Gestalt von geteilten, in Scharnieren beweglichen Griffe. Rudolf Seidel, Gablonz; Vertr.: Dr. B. 38e. 292 494. Verstellbare Tiefenfräsevorrich⸗ 44 b. 292 547. Feuerzeughülse aus Metall, eingelegtem hölzernen Rost. Georg Fuhrmann, Baier & Schneider, Heilbronn. 10. 10. 06. Remscheid, Bismarckstr. 66 a. 3. 10. 06. O. 3924. Spritze geeignetes Gefäß. Dr. Heinrich Schweitzer, eckigen Kapselhälften. Christian Greb, Blasewi Alerxander⸗Katz Pat⸗Anw Görlitz. 9. 10. 06. tung zur Fensterbeschlag⸗Einfräsemaschine nach Ge⸗ bei welcher in der Mitte des die Hülsenteile ver⸗ M.⸗Gladbach, Crefelderstr. 212. 28. 10. 06. F. 14 683. B. 32 346. 1 21 e. 292 756. Selbsttätiger Einschalter für Cassel, Wilbelmsstr. 25. 26. 10. 06. Sch 24 229. b. Dresden, Fährgäßchen 2. 16. 10. 06. G. 16 317. “ brauchsmuster 142 900, als Ersatz für Anlaufscheiben bindenden Scharniers ein kleineres, durch Verkeilung 45h. 292 769. Transportabler, mit Filz aus⸗ 2 b. 292 318. Zpylinderfilter mit mehreren, Schwingschalter. Sigwart Ruppel, Kaiserslautern, 30 k. 292 521. Aus Ballon und Mundstück be. 34f. 292 704. Verstellbarer Toilettenspiegel 341. 292 787. Aus einer gelochten Scheibe am Fräser. Ernst Otto, Joachimsthal, Uckermark. darauf befestigtes Scharnier angeordnet ist, dur Ee Untersatz für alle Arten von Aquarien. neinandergeschachtelten und mit Durchlässen ver⸗ Blücherstr. 16. 19. 1. 06. R. 16 780. stehendes Instrument zum Oelen oder Bespülen des mit Unterteil aus verschiedenartigem Glas und seit⸗ mit Tragstützen und Handgriff bestehender Topf⸗ 17. 10. 06. O. 3978. welches das Feuerzeug beim Oeffnen der Hülse stets W. Göpel, Leipzig, Plauenschestr. 2. 6. 9. 06. ehenen Einsätzen zur Unterstützung des Filter⸗ Z1f. 292 689. Elektrische Glühlampe mit Afters und Mastdarmendes mit nur seitlich am lich angebrachtem Brennscherenhalter. Horst Hey⸗ einsatz als Eierkocher. Johannes Oetken, Mainz, 38e. 292 508. Zur Verleimung u. dgl. von in der Mitte gehalten wird. Fa. Wilhelm Kreiß, G. 16 159. 8 3 eutels. Richard Boden, Riesa a. Elbe. 19. 10. 06. über kranzförmig angeordnete Tragarme geführtem Mundstück angeordneten Austrittsöffnungen. Rudolf mann, Dresden⸗Löbtau, Kesselsdorferstr. 22. 27. 8 06. Josefftr 59. 4. 10. 06. O. 3959. Hölzern dienende Schraubzwinge mit durch einen Pfortheim. 1. 10. 06. K. 29 023. 45i. 292 634. Stollenschlüssel mit n . und 31. 1 Metallglühfaden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., tlemmer, Krumbach, Schwab. 26. 10.06. K. 29 254. H. 30 909. 341. 292 790. Brotdose mit Milchglaseinsatz. Rahmen geführter, einen Klemmbacken bewegender 44b. 292 555. Vorrichtung zum Auslöͤschen Stollenlochreiniger. Georg Levysohn, Berlin, , Wine.. 18 2. 26. S. 12068. 30k. 292 520. Luftdruckregulier⸗Vorrichtung Z4g. 292 345. Bett mit leiter, bzw. reckartis Johann Schwetz, Wien; Vertr.; Julius Schlochauer, Spindel. August Rentmeister, Düsseldorf, Cor⸗ brennender Zigarren und jum en und geruchlosen Planufer 37. 27, 10. 06. L. 16 758. Ludwig Fries, Leipzig, Alexanderstr. 43. 21f. 292 690. Elektrische Glühlampe mit für medizinische Apparate. Georg Haertel, Breslau, ausgebildetem Kopf⸗ und Fußteil. Wilhelm Ramm, Berlin Kurfürstenstr. 44. 5. 10. 06. Sch. 24 (82. neliusstr. 19. 23. 10. 06. R. 18 150. Aufbewahren derselben in Kleidertaschen, o. dgl., be⸗- 45k. 292 301. Falle für Mäuse, Ratten u. dgl., F. 14 649. über kranzförmig angeordnete Tragarme geführtem Albrechtstr. 42. 27. 10. 06. H. 31 405. Kolberg. 7. 6. 06. R. 17 525. 35c. 292 799. Glektrisch angetriebene Winde 39a. 292 722. Nach einem Ende zu ver⸗ stehend aus einer Kappe mit in eine Ringnut der⸗ bestehend aus einem Behälter mit schrägen, rauhen 292 591. Filterschale, deren Innenwand Metallglühfaden, bei der diejenigen Tragarme, an 30 k. 292 583. Injektionsspritze mit einge, 34g. 292 544. Zweiteilige Matratze, bestehend mit am Motorlagerschild leicht lösbar befestigten jüngte Gießform für Putzmittel und shefe Pro. selben mit einem Wulst eingreifenden, elastischen Seitenwänden, an dessen aufklappbar befestigtem eilweise zylindrisch, tellweise sich konisch erweiternd, die Drahtteile mit hoher Spannungsdifferenz an⸗ schliffenem Kolben und auf den Zylinder außen auf, aus Holz⸗ und Stahlfedern, mit Kopf⸗ und Fuß⸗ Seiltrommeln und abnehmbarem Untergestell. dukte. Josef Lorenz, Chemnitz, Moritz 8r. 29. Hülle zum luftdichten Umschließen der Zigarre. Deckel nach innen drehbare Klappen mit Gegen⸗ verläuft. Bulkan⸗Werke Gesellschaft für geschlossen sind, durch eine ssolierende Schicht von⸗ geschliffener Kappe, die den Nadelkonus trägt. Stein⸗ brett. Wilh. Hanxleden, Ramsbeck. 24. 9. 06. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 10. 06. L. 16 679. lfred Ernest Maclachlan, Montreal; Vertr.: H. gewichten angeordnet sind. Max Stengel, Alten⸗ Brauerei⸗Bedarf m. b. H., Berlin. 27. 4. 06. einander getrennt sind. Siemeus & Halske Akt. metz & Knetsch, Cassel. 27. 10. (6. St. 8915. H. 31 129. 11. 10. 06. S. 14 428 Aic. 292 337. Futterboden für Kopfbedeckungen Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 10. 06. burg, S.⸗A. 9. 10. 06. St. 8867.1 V. 5137. 1 Ges., Berlin. 15. 2. 05. S. 12 084. 33 b. 292 370. Verschlußvorrichtung für Taschen⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 35 b. 202 552. Lokomotivwinde mit Zahn⸗ mit darin angeordneter Tasche. Clemens Müller, M. 22 806. 45t. 292 305. seee mit federndem 13 b. 292 639. Oelwasserbehälter, welcher gleich, 21f. 292 692. Elektrische Glühlampe mit bügel, mit einer auf einem Gehäuse sich drehenden, mit „ — stange, mit vertikal angeordneter Schnecke, Schnecken⸗ Leipzig, Langestr. 6. 26. 10. 06. M. 22 887. 14 b. 292 567. Gegen Windeintritt und gegen Kippkäfig. E. Grell & Co., Haynau i. Schl. zeitig als Oelsammler und Wasserfilter dient, Heinrich einem aus hintereinander geschalteten Metalldrähten feitlichen Lappen versehenen Klappe. Volkert E11““ Verantwortlicher Redakteur: 8 rad und Winkelräderübersetzung, montiert in eisernem 41c. 292 499. Hut mit abnehmbarem Kopf⸗ Verstreuen des Inhaltes geschühter, um einen Zapfen 11. 10. 06. G. 16 293. Schickendanz, Merseburg, Karlstr. 27. 30. 10. 06. und Kohlefäden bestehenden Glühfaden Siemens & Schroeder, Offenbach a. M. 13. 10. 06. V 5393. 8X lin C 1 br Gehäuse. Franz Schultze, Leipzig⸗Lindenau, Reuter⸗ teil. Adolf Cousbruch, Rixdorf, Münchenerstr. 11. drehbarer Aschedecher. F. F. A. Schulze, Berlin, 46 b. 292 434. Starrer, auf bzw. an den Sch. 24 253. b Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 5. 05. S. 12 469. 33 b. 292 372. Aus Einzeltaschen bestehendes Dr. Tyrol in Char otten urg. straße 30. 9. 10. 06. Sch. 24 132. 18. 10. 06. C. 5494. 1 Fehrbellinerstr. 47/48. 18. 10. 06. Sch. 23 972. Zylindern befestigter Balken zur Aufnahme der 13cr. 292 597. Einen Hohlkörper bildende 21f. 292 694. Elektrische Metallglühfaden⸗ Reisenecessaire. Carl Baswitz, Berlin, Alt⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli 35 b. 292 587. Hebebock mit veränderlicher A1c. 292 505. Kinderhut zum Selbstwaschen 44 b. 292 645. Schüttrost⸗Pfeife. Max Körner Steuerwellenlager und Ze Eftenee ne ene0 d8. utbu 34. 8. .
Armatur, z. B. Wasserstandskörper, welche aus ge⸗ lampe. Siemens £ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Moabit 89. 17. 10. 06. B. 32 406 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Auslad Gesellschaft für elektrische In⸗ mit festem Unterteller. Lachmann & Pincus, u. Curt Schöne, Dresden, Hallescheftr. 3. 25. 6.06. Brüning, Berlin, preßten und geschweißten Blechteilen hergestellt ist. 27. 11. 05. S. 13 180. 3 39 b. 292 375. Markttasche, deren Griffe d Pelmstrahe Nr. 222⁰0.. Ausladung, RGesellscheft 29. 10.06. G. 16 3269. Berlin. 22. 10, 06. &. 16705. K. 28 316. B. 32 333. 8 1¹ 8 8 unc Anstalt Berlin Sc., Wilhelmstraße 1 e 1S. kachel mit Metallüberzug. 41 c. 292 604. Schirm für Kopfbedeckungen, 45a. 292 362. Eggenzinken, beste end 46c. 292 454. Kolben mit Gleitschuhen für Ver⸗