1906 / 280 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 b

jeden Geschäftsanteil. Zulässige Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen 100. Vorstands⸗ mitglieder: Rittergutsbesitzer Emanuel von Schalscha, Frohnau, Rittergutsbesitzer Julius Meißner, Dürr⸗ kamitz, Kreis Neiße, Großgrundbesitzer Georg Arnold, Bischdorf, Kreis Neumarkt. Bekanntmachungen er⸗ olgen, unterzeichnet vom Vorstand, im Schlesischen

auer. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt 30. Juni. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namens⸗ unterschriften zur Firma.

Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Breslau, 19. November 1906. 8

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. [66100]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsumgenossenschaft für Hilden und Umgegend „Einigkeit“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hilden olgendes eingetragen:

38 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1906 abgeändert. Darnach gehört zu den gemeinschaftlichen Obliegen⸗ heiten des Vorstands und des Aufsichtsrats: An⸗ stellung und Besoldung von Beamten und Personal.

Gerresheim, am 19. November 1906. Königliches Amtsgericht. Grevesmühlen. [65686]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 23. November 1906 unter Nr. 8 eingetragen:

Spalte 2 (Firma der Genossenschaft): Landwirt⸗ schaftliche Betriebsgenossenschaft Warnken⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3 (Sitz der Genossenschaft): Warnken⸗

hagen.

Evaite 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Das Statut ist datiert vom 12. August 1906. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist die Förderung des Frwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere die gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung von landwirtschaftlichen Maschinen.

Deer Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden drei Mitgliedern:

W. Moll in Krummbroock, Vor⸗ ender, 89 Erbpächter C. Kiencke in Warnkenhagen, Stell⸗

8 ertreter des Vorsitzenden,

3) Erbpächter G. Honerla in Warnkenhagen, Rendant.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ em zwei Meithltede desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden nter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch die Grevesmühlener Zeitung veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staatsanzeiger, so lange bis die Generalversammlung eine andere üeg; bestimmt hat.

Das Statut befindet sich in Nr. 4 d. A.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

8 Habelschwerdt.

Zgweigniederlassun

Grevesmühlen, den 23. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

[66101] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Konsum⸗Verein Glatz, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, Habelschwerdt, Hauptnieder⸗ lassung Glatz, folgendes eingetragen worden: Spalte 1. 2. Spalte 5. Kaufmann Robert Trautvetter zu Glatz. Spalte 6. Der Staatsanwaltschaftssekretär Daniel hat sein Amt als Vorstandsmitglied und Geschäfts⸗ führer niedergelegt und ist an seine Stelle der Kauf⸗

mann Robert Trautvetter gewählt.

Spalte 1—3. 8 Spalte 6. Das Statut ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 21. August 1906 abge⸗ ändert.

akten.

Spalte 9. Beschluß ist Blatt 117 der Register⸗

Habelschwerdt, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht

Jüterbog. Bekaunntmachung. [65337]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 14 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hohengörsdorf eingetragen worden.

Das Statut ist am 7. November 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Der Vorstand besteht aus:

1) Wilhelm Schröder, Gemeindevorsteher,

2) Hermann Koch, Stammgutsbesitzer,

3) Karl Hennig, Mühlenbesitzer,

sämtlich zu Hohengörsdorf.

Genossenschaft in der „Landwirts

Ramberg, als Vereinsvorsteher.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der 1 1 ftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jüterbog, 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [66104]

Ramberger Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ramberg. Vorstandsänderung: Ausgeschieden ist Johann Anton Türkes, Pfarrer; neugewählt wurde. Emil Amlung, Pfarrer in

Landau, Pfalz, 24. November 190.ͤ K. Amtsgericht.

Lommatzsch. [65690]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Vorstandsmitgliedern abzugeben,

Lommatzscher Eishaus und Kühlaulagen⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist am 1. Oktober 1906 errichtet worden. Die Genossenschaft, deren Firma wie oben lautet, hat ihren Sitz in Lommatzsch.

Gegenstand des Unternehmens ist das Kühlhalten von Fleisch und Wurstwaren während der heißen Jahreszeit und der Ein⸗ und Verkauf von Roheis für gemeinschaftliche Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Lommatzscher Anzeiger und sind von den Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. 8

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 833 33 ½ ₰; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 3.

Die Herren Hermann Zieger, Fleischerobermeister, Felir Piltz, Fleischermeister, und Hermann Glanz⸗

erg, Fleischermeister, sämtlich in Lommatzsch wohn⸗ haft, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

eag Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lommatzsch, am 22. November 1906.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

Meschede. [656911] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. M „Caller Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. - m. u. H. in Calle“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Frsß Bornemann zu Calle ist der Schuhmacher⸗ meister Caspar Fischer zu Calle zum Vorstands⸗ mitaglied bestellt. Meschede, 12. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Meschede. [65692]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: „Esloher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. . m. u. H. zu Eslohe“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Landwirts Füean Eickhoff gt. Störmann zu Nieder⸗Eslohe ist der Landwirt Eberhard Rischen aus Bremscheid in den Vorstand gewählt.

Meschede, 12. November 1906. 1t

Königliches Amtsgericht. 8

Mühlhausen, Thür. 1 [66105]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hollenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hollenbach, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder areinlagen machen können. Die Haft⸗ summe betoügt 200 Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. Der Vorstand besteht aus den Landwirten Otto Merz, August Herwig und Hermann Schwenke, sämtlich in Hollenbach. Das Statut ist vom 7. November 1906. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, im Mühlhäuser Anzeiger, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mühlhausen i. Th., den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [66106] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III Nr. 80 ist bei der Molkerei⸗

Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Alt⸗Pfirt, heute

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1906 ist der § 36 der Statuten ab⸗ geändert worden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden hier⸗ nach fortan in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen veröffentlicht.

Mülhausen, den 24. November 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Oehringen. K. Amtsgericht Oehringen.

Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Nov. 1906, betr. den Darlehenskassenverein Forchtenberg, e. G. m. u. H. in Forchtenberg.

In der außerordentl. Generalversammlung vom 17. Nov. 1906 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstehers, des früheren Stadtschultheißen Wirth als solcher der Stadtschultheiß Hörer in Forchten⸗ berg gewählt.

Amtsrichter Megenhart. Peine. [66108]

In das Genossenschaftsregister ist bei den „Neuesten Tages⸗Nachrichten und Anzeigen,

Zeitung für Stadt und Kreis Peine, Burg⸗

dorf, Gifhorn und Celle, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Peine“ heute eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 50 erhöht durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1906.

Peine, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarlouis. [65031]

Bei Nr. 43 des Genossenschaftsregisters ist der

zuführen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der

wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger

Wallerfanger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Wallerfangen einge⸗

tragen worden mit Statut vom 9. November 1906. Der Verein hat den Zweck, die Wirtschaft und den Erwerb der Mitglieder zu heben und alle zur Er⸗ reichung dieses Zwecks geeignete Maßnahmen durch⸗

satz der Wirtschaftserzeugnisse. Willenserklärungen und

Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens drei unter denen der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß. Bekanntmachungen werden in dem „Landwirtschaft⸗

lichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied veröffentlicht. Dieselben sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Mitgliedern des Vor⸗ standes, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen von dem Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus:

1) Peter Höhn, Schmiedemeister, Wallerfangen, Vereinsvorsteher,

2) Johann Dimanche, Gastwirt, Wallerfangen, Stellvertreter, 8

3) Johann Ney, Landwirt, Holzhändler, Waller⸗

fangen, 4) Mathias Marchand, Fabrikarbeiter, Waller⸗ angen 5) Jean Huffer, Oberkutscher in Wallerfangen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saarlouis, den 12. November 1906. Königl. Amtsgericht. 6. Salder. [66110] Bei dem Crammer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cramme, ist eingetragen, daß die Satzungen geändert worden sind. Danach sind alle Bekanntmachungen in dem „Raiffeisenboten“, dem Verbandsorgane des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braun⸗ schweig, bekannt zu machen. Salder, den 15. November 1906. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff. Salder. [66109] Bei dem Blekenstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Blekenstedt ist eingetragen, daß die S geändert worden sind. anach sind alle Bekanntmachungen in dem „Raiffeisenboten“, dem Verbandsorgane des Ver⸗ bands ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, bekannt zu machen. Salder, den 15. November 1906. Herzogliches Amtsgericht. S. Beaas Sangerhausen. [66111] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Konsumverein für Sangerhausen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Sangerhausen einge⸗ tragen worden, daß der Zimmerer Oskar Hoff in Sangerhausen aus dem Vorstande ausgeschieden, der eilenhauer Franz Heymann daselbst in den Vor⸗ tand eingetreten ist, und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1906 die aftsumme auf 25 erhöht ist, sowie der dies⸗ ezügliche § 6 und die 2 8, 18 und 37 des Statuts über den Betrag des Geschäftsanteils, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und die Kaution von Vor⸗ standsmitgliedern geändert sind. Sangerhausen, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Schoprheim. Bekanutmachung. [66112]

Nr. 14 048. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 10: Darlehenskassenverein Gersbach e. G. m. u. H. in Gersbach eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Karl Schmidt ist Ernst Christian Greiner, Landwirt und Holzhändler in Gersbach, in den Vorstand gewählt.

Schopfheim, den 23. November 1906.

Großh. Bad. Amtsgericht. Thorn. [65695]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Oszezednosé, Konsum⸗Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Thorn heute eingetragen worden:

Stellmacher Franz Stanislawski, Kornträger Tomas Glatkowski und Arbeiter Alexander Maczkiewicz, sämtlich in Mocker, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An Stelle des Stanislawski ist Redakteur Julius Reich zu Thorn als ordentliches Mitglied in den Vorstand gewählt.

Thorn, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. 8 Wartenburg, Ostpr. [66113]

Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Gr. Bartelsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Besitzer Jakob Wontorra in Gr.⸗Leschno und Schmiedemeister Waschilewski in Neu⸗Mertinsdorf sind die Besitzer August Wontorra in Gr.⸗Leschno und Josef Klomfaß in Neu⸗Mertinsdorf als Vor⸗ standsmitglieder gewählt.

Wartenburg, den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Zabern. [66114]

Im Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 104 wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse“ Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Walf ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1906 ist an Stelle von Johann Philipp Schultz Florenz Riegler in Walf zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an Stelle von Florenz Rosfelder und Joseph Rosfelder Alois Willmann und Joseph Riegler von Florenz, beide in Walf, in den Vorstand gewählt.

Zabee, den 22. November 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Zöblitz, Erzgeb. 165698]

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist am 22. November 1906 eingetragen worden:

Bauverein Zöblitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zöblitz (Erzgeb.). Das Statut ist vom 29. September 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Wohnungs⸗ und anderen Gebäuden sowie deren Vermietung an die Mit⸗ glieder. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme betragen zweihundert Mark. Es ist die Beteiligung eines Genossen bis auf hundert Geschäftsanteile ge⸗ stattet, und es erhöht sich mit dem Erwerbe weiterer Geschäftsanteile die Haftsumme auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache von zwei⸗ hundert Mark. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Erz⸗ gebirgischen Nachrichten⸗ und Anzeigeblatt. Sie sind unter der Firma der Genossenschaft von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vor⸗

sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

1

Wilhelm Friedrich Carl Walcker, Georg Albert Richter und Max Emil Kempe, sämtlich in Zöblitz sind Mitglieder des Vorstands. Schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft

verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma

ihre eigenhändige Unterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen’ ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte Zöblitz, den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden nter Leipzig veröffentlicht.)

Gelsenkirchen. [65867]

In unser Musterregister ist unter Nr. 73 am 17. November 1906 eingetragen worden:

Spalte 1: 1, Spalte 2: F. Küppersbusch & Söhne, Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen⸗ Schalke, Spalte 4: 14 Dekore als Geschmacksmuster, Fabriknummern 357 364, 3114 3117, 3119 und 3120, Spalte 5: Plastische Erzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Königl. Amtsgericht iu Gelsenkirchen.

Riesa. [65866]

In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 236. Firma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa hat für die unter Nr. 236 mit eingetragenen Muster: Waschtischständer, Fabr.⸗Nr. 92, Waschtischkonsol, Fabr.⸗Nr. 93, Kamintür, Fabr.⸗ Nr. 339, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Riesa, den 20. Novpember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alfeld, Leine. Konkursverfahren. [65829]

Ueber das Vermögen des bisherigen Rechts⸗ anwalts und Notars Richard von Harlessem zu Alfeld, jetzt in Untersuchungshaft in Hildesheim, ist am 24. Nobember 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Schneider in Alfeld (Leine). Anmeldefrist bis 17. Ja⸗ nuar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 10. De⸗ zember 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Al⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1907, Vormittags 11 ½⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Januar 1907.

Alfeld (Leine), den 24. November 1906.

Königliches Amtscericht. 1.

Bensheim. Konkursverfahren. [658³4]

Ueber den Nachlaß des am 17. März 1906 in Bensheim verstorbenen Referendars Engelbert Spahn aus Nieder⸗Roden wird heute, am 20. No. vember 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsrichter i. P. Helm in Bensheim. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Dezember 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 18. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1906.

Beusheim, den 20. November 1906.

Großh. Hess. Amtsgericht Bensheim.

Berlin. [65811] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Wollny in Berlin, Char⸗ lottenstraße 71, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Ja⸗ nuar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, 1III. Stockwerk, Zimmer 106/108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1907. Berlin, den 23. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. 65810] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft A. J. Erdösi & Co. in Berlin, Dresdenerstr. 88/89, ist heute, Vormittags 10,55 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Neue Friedrichstr. 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Ja⸗ nuar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 113. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1906. Berlin, den 23. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. [65843]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Voeltz in Berlin, Turmstraße 77, ist heute, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gutlletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwert, Zimmer 106/708. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1907.

Berlin, den 23. November 1906.

Der etinr 5. n des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [65812]

Ueber das Vermögen des Stgergesnn Gustav Schürer in Berlin, Lindenstr. 11/12, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 5. Januar 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗

gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,

* Zimmer 113. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1906. Berlin, den 24. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bernburg. Konkursverfahren. [65825]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Hanebutt in Bernburg, Wettinerstraße Nr. 33, ist heute, am 24. November 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bernburg, 24. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Braunschweig. Konkursverfahren. 65852] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hein rich Klauke in Gliesmarode Nr. 66 ist heute, am 17. November 1906, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konku sverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnagel in Braunschweig. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ jung und Prüfungstermin am 14. Dezember 1906, Vormittags 8 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1906 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riiddagshausen in Braunschweig. H. Angerstein.

Bremen. [65871] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Balz & Dardat hierselbst, Bückeburger⸗ straße 8, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1907 euschliehts .Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. De⸗ zember 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 23. November 1906. G

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. 2 Charlottenburg. [65786]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albrecht Seiler in Charlottenburg, Krumme⸗ straße 75, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg. Tauroggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augufta⸗Allec. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗

gerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906. Charlottenburg, den 22. November 1906.

Der Gerichtsschreiber F Amtsgerichts.

CTharlottenburg. [65785]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Paul Podorf zu Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 104, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1I Treppen, Zim⸗ mer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906.

Charlottenburg, den 23. November 1906. Der Gerichtsschreiber -7 Feewelchen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [65804]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Lubbe in Dortmund, Holzhofstraße 4, ist heute, Mittaas 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Werber in Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1906. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 22. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 89. 1

Dortmund, den 24. November 1906..

Roemer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [65827]

Ueber den Nachlaß des Privatus Oscar Weitz⸗ mann in Dresden⸗Plauen wird heute, am 24 No⸗ vember 1906, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Paul Bienengräber, hier, Rosmaringasse 1, II. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1906.

Dresden, den 24. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. II. Ehrenfriedersdorf. [65839]

Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Karl Albin Dietzsch in Geyer wird heute, am 23. November 19.,6, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Julius Dietzsch in Geyer. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1906. Wahltermin am 13. De⸗ zember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1906.

Ehrenfriedersdorf, den 23. November 1906.

Königlichts Amtsaericht. Freiburg, Breisgau. [65819] Konkurseröffnung.

Nr. 14 191. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Kaufmann Ferdinand Büchele Witwe, Mag⸗ dalena geb. Breiß hier, wurde heute, am 23. Nopember 1906, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Kuhn hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 12. Dezember 1906. Erste Gläubiger⸗

versammlung und Prüfungstermin: 21. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Freiburg, 23. November 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: Zimmermann.

Görlitz. 5 [65784⁴] Ueber den Nachlaß des am 26. April 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Karl Dam⸗ mann in Görlitz ist am 23. November 1906, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1906. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 55. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Hamburg. Konkursverfahren. [65837] Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns William Winterfield, in Firma William Wintersield, bisher Hamburg, Hohe Bleichen 5/7, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1907 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 19. Dezember d. J, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Ja⸗ nuar 1907, Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 24. November 1906. Gemäß § 111 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner 204 Z⸗P.⸗O.) hierdurch bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Herford. Konkursverfahren. [65808]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers A. Lampart zu Herford ist am 23. November 1906, Abends 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Rathert zu Herford. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung: 19. Dezember 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1906.

Herford, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [65797]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kniffki in Insterburg ist am 23. November 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ ember 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prü⸗ vazbenmin 2* 18. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhk, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den V November 1906.

tobbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kiel. Konkursverfahren. [65783]

Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Heinrich Emil Theodor Sellmer in Kiel, Dänischestraße 27, wird heute, am 23. November 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Julius Claußen in Kiel, Knoopenweg 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1906. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1906. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: den 3. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Kiel, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Leobschütz. [65847]

Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1906 in Neustadt, Oberschlesien, verstorbenen Bauer⸗ gutsbesitzers Wilhelm Ossenberg aus Königs⸗ dorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr 38 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Vorschuß⸗ vereinsrendant Schabik in Leobschütz. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1906. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. Dezember 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16.

Leobschütz, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. Konkursverfahren. [65849]

Ueber das Vermögen der Friederike Gölz⸗ Waldenmaier, Inhaberin eines Putzgeschäfts hier, ist heute nachmittag 3 ½ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichtsnotar Schmitt hier. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 20. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr.

Ludwigsburg, den 23. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bühler.

MHannheim. Konkursverfahren. [65821]

Nr. 9835. Ueber das Vermögen der Firma Kühnreich und Luster, offene Handelsgesell⸗ schaft (Inhaber Gerson Kühnreich und Simon Luster) in Mannheim, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hermann Rödiger in Mann⸗ heim. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, 21. Dezember 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abt. III, II. Stock, Zimmer 111.

Mannheim, 23. November 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stroh. MHünchen. [65842]

Das Kgl. Amtsgcricht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des In⸗ genieurs Otto Hajeck in München, Böcklin⸗ straße 10, am 23. November 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Schnell in München, Briennerstr. 8,7I. Auf⸗ gang. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I. Ober⸗ eschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ , bis 11. Dezember 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses, e in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 21. De⸗ zember 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 23. November 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [65831] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. November 1906, Nachmittags 2 ¼ Uhr, über das Vermögen des Vereins „Leichenkasse zu Mögeldorf“ mit dem Sitze in Nürnberg⸗Mögeldorf das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Lust in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1906. Anmelde⸗ frist bis 15. Januar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 31. Ja⸗ nuar 1907, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im be 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ aße.

Nürnberg, den 24. November 1906. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. oschatz. [65818]

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Julius August Stephan in Oschatz ist heute, am 23. November 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rendant a. D. Bachmann, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1906. Wahl⸗ termin am 19. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Peüfungstermin am 5. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oschatz.

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [65781] Ueber den Nachlaß des am 18. November 1906 verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Krupski, Osterode, Ostpr., ist am 24. November 1906, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ja⸗ nuar 1907 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 77 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1907. Zum Verwalter ist Rentier Otto von Groß hier bestellt. Osterode, Ostpr., den 24. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.

Pirmasens. Bekanutmachung. [65830]

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Gaubatz in Rodalben, Inhaber der Firma „Heinrich Schmidt“, Schuhfabrik in Rodalben, hat das K. Amtsgericht Pirmasens beute, des Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Freitag, den 21. Dezember 1906, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 11. Ja⸗ nuar 1907, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 5. Dezember 1906. Die Anmeldefrist endet mit dem 31. Dezember 1906.

Pirmasens, den 21. November 1906. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Polle. [65807]

Ueber das Vermögen des Stellmachers W. Hansmann jun. zu Heinsen ist heute nachmittag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Lager⸗ halter Moritz Dormarn zu Heinsen. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1906. Termin zum Beschluß über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in § 132 K.⸗O. erwähnten Gegenstände und zugleich Prüfungstermin Freitag, den 1907, Vormittags 11 ½ Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Fagegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1906 Anzeige zu machen.

Polle, den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Pr.-Stargard. [65790]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Otte in Pr.⸗Stargard ist am 22. November d. J., Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann E. Arendt hier. Anmeldefrist bis zum 9 Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember.

Pr.⸗Stargard, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Tharandt. [65836]

Ueber das Vermögen der Firma M. Lehmann in Hainsberg, alleiniger Inhaber der Getreide⸗ händler Karl Hermann Partzsch daselbst, wird heute, am 23. November 1906, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Augustin hier. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1906. Wahltermin am 15. De⸗

zember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 12. Januar 1907, vseettge 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906. Tharandt, den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg, Schles.

Ueber das Vermögen der Handlung Albert George (Inhaber: Kaufmann Albert George) in Trachenberg ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Blumberg in Trachenberg. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1906. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die im § 132 Konk.⸗O. bezeichneten

egenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Januar 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1906.

richtsschr ei des Amtsgerichts Trachenberg, 23. November 1906.

[65793]

Velbert, Rheinl. Konkursverfahren. (65795]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Franke in Velbert, Jahaber der Firma Bergisches Waren Kredit⸗Haus Karl Franke in Velbert, ist heute, am 74. November 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtszanwalt Ditgens hier⸗ selbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Velbert.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [65800] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Wolf in Wilhelmshaven wird heute, am 23. November 1906, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brunnemann in Wilhelmshaven. An⸗ meldefrift bis 9. Februar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 23. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1906. Wilhelmshaven, den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht Zwenkau. [658411] Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Schaftsteppers Gustav Sänger in Zwenkau, Leipzigerstraße 149, wird heute, am 23. November 1906, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oskar Matthesius hier. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. De⸗ Frsen 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1906. Zwenkau, am 23. November 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [65809]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engrosschlachters Ernst Heinrich Friedrich Strehlow in Altona, beim grünen Jäger Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona (Elbe), den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. V. N 2/05 B.

Berlin. Konkursverfahren. [65813] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lauge & Obst zu Berlin, Alexandrinenstraße 93/94, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß §§ 202, 203 Konkursordnung eingestellt worden. Berlin, den 17. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [65814]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Launge & Obst zu Berlin, Alexandrinenstraße 93/94, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, der Schluß⸗ termin auf den 1. Dezember 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Berlin, den 17. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Breslau. [64438] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Ebstein, geb. Biow, hier, Tele⸗ graphenstraße 3, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Oktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Oktober 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 16. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Brotterode. Konkursverfahren. [65801] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Bertold Däfler von Brotte⸗ rode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Brotterode, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [65787] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers, jetzigen Kaufmanns Hans Piorkowski zu Charlottenburg, früher Hardenbergstraße Nr. 37, jetzt Fritschestraße Nr. 55, wird ag Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt, da die Zustimmung aller Konkurs⸗ setüpiger. welche eigebracht ist. Charlottenburg, den 19. November 1906. Der Gerichtsschreiber 1 Sx Amtsgerichts.

Forderungen angemeldet haben,

Ehrenfriedersdorf. [65840] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Karl August Förster in Ehreufriedersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hreufriedersdorf, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Erlangen. Bekanntmachung. (65838]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Obsthändlerswitwe Anna Maria Kohlbauer von Erlangen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Er⸗ langen vom 23. November 1906 als beendigt auf⸗ gehoben worden.

Erlangen, den 24. November 1906.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär. Frankfurt, Main. [65822] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. April 1906 hier verstorbenen Witwe Wil⸗ helmine Friederike Louise Türk, geb. Knocke, zuletzt hier, Textorstraße 28 wohnhaft gewesen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß⸗ verieilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 22. November 1906. Der Gerichtsschreiber CHentain Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. 8 [65823] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 31. Dezember 1904 hierselbst verstorbenen