[66824]
Generalversammlung am Sonnabend, den
15. DTezember a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel des Herrn J. Krause, Hadersleben. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Verwendung des Rein⸗
ggewinns.
Hadersleben, den 28. November 1906.
Haderslebener Fleischwarenfabrik Actien⸗Gesellschaft. [66807]
Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung findet am 17. De⸗ zember 1906, Nachmittags 3 Uhr, in Neisse, Ring Nr 4, in der Kanzlei des Herrn Justizrats
Roth statt.
1 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinnes und Entlastung des Vorstands.
2) Beschlußfassung über den Betrieb der Brauerei Rlauf dem von der Gesellschaft erworbenen Grund⸗ stück in Striegau, Schweidnitzer Straße Nr. 37. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist Hinterlegung
der Aktien oder satzungsgemäßer Depotscheine über
dieselben bei der Gesellschaftskasse bis spätestens
13. Dezember erforderlich.
Mittelneuland, 28. November 1906. Der Vorstand. Zimmermann.
[64658] Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Portland Cementfabrik Saturn, Hamburg⸗Brunsbüttelkoog
am 18. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaͤale der Wechslerbank in Hamburg,
Hamburg. Tagesordnung:
) Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung aller Aktien im Ver⸗ hältnis von 20 zu 1 unter Wegfall von Vor⸗ zugsaktien. (Neben der Abstimmung der Generalversammlung müssen gesonderte Abstim⸗ mungen der Aktionäͤre beider Aktiengattungen
sstattfinden.)
2) Antrag auf Erhöhung des herabgesetzten Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe von 2300 Inhaberaktien über je ℳ 1000,— und Ueberlassung dieser Aktien an Gesellschaftsgläubiger, welche ent⸗ sprechende Forderungen einbringen, sowie Ge⸗ nehmigung des mit diesen Gläubigern geschlossenen Vertrags. 8
) Antrag auf Verringerung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien am 13., 14. oder 15. Dezember dieses Jahres, zwischen 9 Uhr Vormittags und 1 Uhr Nachmittags, bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13/15, zur Entgegen⸗ nahme der Eintrittskarten und Stimmzettel vor⸗ zuzeigen.
Hamburg, den 21. November 1906.
Der Vorstand. Robert Freiermuth. F. Hennicke. [66808] Albingia Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mgpontag, den 17. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau, Lutteroth, O. Scharlach, Nobelshof, Hamburg, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals von 2 Millionen Mark um 4 Millionen Mark, also auf 6 Mil⸗ lionen Mark, durch Ausgabe von 1600 neuen Aktien, jede zu ℳ 2500,—.
2) Antrag des Vorstands und Aussichtsrats auf
Ausdehnung des ECeschäftsbetriebes der Gesell⸗ schaft auch auf jede Art von Feuer⸗, Blitz⸗ und Explostonsversicherungen sowie Versicherung gegen Wasserleitungsschäden.
) Antrag auf Aenderung der Statuten:
§ 1: (Ausdehnung auf die soeben sub 2 an⸗ gegebenen Versicherungsbranchen), § 2: (Ermächtigung zur Errichtung von
Zweigniederlossungen),
4: (Erhöhung des Grundkapitals), §§ 12 — 14: (Befugnisse und Zusammensetzung
des Vorstands), § 16: (Ernennung von Generalagenten), 8 20: (Vergütung an den Aussichtsrat),
27: (Stellvertretung in der Generalver⸗
sammlung), 1“
37: (Verteilung des Geschäftsgewinns),
38: (Festsetzung der Höhe des Kapital⸗
reservefonds), w 8 § 40 a: (Belegung der Gesellschaftskapitalien).
4) Genehmigung eines Vertrags mit der Trans⸗
aaetlantischen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, betreffend Uebernahme deren Geschäfts⸗ betriebs.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der genaue Wortlaut der beantragten Statuten⸗ änderungen wird mit den Stimmkarten den Aktionären bebändigt werden. 1 H Der Vertrag mit der Transatlantischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft wird in der General⸗ versammlung verlesen werden. 1
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind in unserem Geschäftslokale, Brodschrangen Nr. 27, gegen Vor⸗ jeigung der Interimsscheine bis spätestens zum 15. Dezember inkl. entgegenzunehmen.
Hamburg, den 28. November 1906.
Der Generaldirektor: H. F. M. Mutzenbecher.
—
1
[66826]
Brauerei W. Isenbeck & Ce⸗ Actien⸗Gesellschaft, Hamm i. W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 1906, Nachmittags 6 Uhr, im Restaurant „Stadt Düsseldorf“ (Wintergarten) hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
EZTagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verwendung des Rein⸗
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung gemäß § 21 des Statuts teilnehmen und stimmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Ver⸗ zeichnis derselben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei
der Bank für Handel & Industrie, Berlin,
der Nationalbank für Deutschland, Berlin,
dem Bankhaus Max Gerson & Co., Com.⸗
Ges., Hamm i. W.,
der Gesellschaftskasse in Hamm i. W. zu hinterlegen.
Hamm i. W., den 28. November 1906.
Der Aufsichtsrat. Walter Garschagen.
[66809]
Raths⸗Damnitzer Papier⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 17 unserer Statuten laden wir unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 28. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin, Bebren⸗Straße 31, pt., ein.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar erteilten Depotscheine nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 22. Dezember d. J. in unserem Geschäftszimmer hierselbst oder bei dem Bankhause Born & Busse in Berlin, Behrenstraße 31, oder bei Herin Justizrat Jacoby in Stolp gegen Bescheinigung zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Beschlußfassung thekaranleihe.
4) Aufsichtsratswahl.
Raths⸗Damnitz, den 27. Novemb
Der Aufsichtsrat. A. Philipsthal, Vorsitzender.
über Aufnahme einer Hypo⸗
[66810] Bürgerliches Brauhaus in Herne i. W.
Gemäß § 21 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Sonn⸗ abend, den 22. Dezember a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Wilhelmstraße 64, in Herne i. W. statifindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: “
a. Vorlage des Geschäftsberichts. 1
b. Vorlage der Jahresbilanz und Erteilung der
Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
c. Verwendung des Reingewinns. “
d. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsratz.
e. Wahl eines Rechnungsrevisors.
Aktionäre, die an der Generalversammlung stimm⸗ berechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, ge⸗ mäß § 22 des Statuts bis spätestens am 14. De⸗ zember a. c. entweder
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Essener Creditanstalt in Essen oder
bei deren Niederlassungen in Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum oder Herne oder bei der Märkischen Bank in Bochum oder bei deren Zweiganstalten in Herne oder Buer i. W. innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen, wo⸗ gegen die genannten Hinterlegungsstellen eine mit den Nummern der Aktien versehene Empfangsbescheini⸗ gung ausgeben werden. Herne, den 28. November 1906. Der Aufsichtsrat.
[66812] Actiengesellschaft Schwabenbräu Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 22. Dezember a. c., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Muͤnsterstraße 156, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗
schäfte, unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Ver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 19. Dezember a. c. in⸗ klusive 3
bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf oder
bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin
oder bei einem deutschen Notar zu deponieren. Düsseldorf, den 28. November 1906.
Actiengesellschaft Schwabenbräu. Der Aufsichtsrat. Ernst Schieß, Geheimer Kommerztenrat, Vorsitzender.
Die Herren A tionãre der [6680⁴] Adler-Brauerei Actien-Gesellschaft
zu Greven i/W. werden hierdurch zu der am 17. Dezember 1906, Nachmittags 4 ⅛½ Uhr, im Geschäftslokale in Greven stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf § 12 des Statuts eingeladen. Tagesordnung:
1) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats, eyt. Zuwahl zu demselben.
2) Entgegennahme der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilungsvorschläge.
3) Erteilung der Decharge.
Greven i. W., den 27. November 1906.
Der Vorstand. Hugo Schründer. Jos. Appels jr.
(66708] Plohner Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft
in Plohn bei Lengenfeld i/V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. Dezember 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bank fuͤr Brau⸗Industrie, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1906 sowie des Berichts des Aufsichtsrats dazu; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben und Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane.
2) Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschlossenen Abschreibungen und besonderen Rücklogen sowie Verteilung des Reingewinns.
3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien ohne Couponsbogen bis spätestens den 19. Dezember ert. im Bureau der Gesellschaft oder in Dresden bei der Bank für Brau⸗Industrie gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Plohn bei Lengenfeld i. V., den 27. November 1906.
Der Vorstand. F. Dintzsch.
(66135]
Bierbrauerei „Bergschlößchen“ Actien⸗Gesellschaft, Stade.
Bilanz per 30. September 1906.
Aktiva. Anlagekonten und Inventarien eee“; Kasse, Bankguthaben, Wechsel und Eisenbahnkaution .. 1“ Debitoren⸗ und Darlehnkont
ℳ 2.₰ 626 469 68 88 526 06
92 934 63 207 464 25
1015 394 62
Passiva. Aktienkapitalkonto ... Prioritätsanleihekonto. Reservefondskonto JI1““ Nicht gehobene u. Ifd. Couponsbeträge Gewinn pro 1905/76 ℳ 116 060,90)
— Abschreibungen auf
Anlage⸗ u. Invent⸗
wöbö“
450 000 — 425 000 — 27 818 38 46 939 14 5 925—
56 348,80
59 712 10 8 1 015 394 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1. Debet. Unkosten, Gehälter, Spesen, Repara⸗ “*“ Verzinsung der Prioritätsanleihen.. veseihhhz“ Gewinnüberschuß
Kredit. Bierverkaufskonto: Ueberschuß
Die diesjährige Dividende von 8 % = ℳ 80,— per Aktie kann von heute ab bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause D. Bösch & Co. in Stade erhoben werden.. “
Stade, den 24. November 1906.
Der Vorstand. G. Rir.
[66439]2 „Konkordia“ Aktiengesellschaft se Hess 89 Verlag in Bühl Baden). Generalbilanz pro 30. Juni 1906. Vermögen: ℳ ₰ Warenkonto . .43 303,86 Druckereieinrichtungskonto 22 136,30 Buchbindereieinrichtgs.⸗Kto. 181,98 Immobilienkonto. 8 40 939,83 Mobilien konto 1 076,28 Kassakonto... 7 751,56 Debitoren Schulden: ℳ ₰ Aktienkapitalkonto.. . . 1 28 350,— Reservefondskonto. . 30 729,14 Inventarentlastungskonto. 30 729,14 Bautilgungskonto. 51 500,— Dividendenkonto. 138,— Unterstützungskonto 4 735,69 Kreditoren..
re 8 5 386,21 Repartitionskonto.
11““
24 876,93 176 445,11 176 445,11 Gewinn⸗ und Verlustrechuungg— pro 30. Juni 1906. Vermögen: ℳ 4₰ Inseratenkonto - 2187,338 Warenkonto 1.““ 67 607,34 8 Schulden: ₰ Gewinn⸗ und Verlustkonto 386,28 1 % Abschrbg. an Außenständen 615,12 10 % Abschrbg. a. Druck.⸗Einricht. 1 790,79 10 % Abschrbg. an Mobilien 108,71 2 % an Immobilien 820,64 10 % Abschrbg. a. Buchb.⸗Einricht. 20,22 Geschäftsunkostenkonto 41 126,01 Reingewinn pro 1906 24 876,93 69 744,70 69 744,70 Bühl, 8. Nov. 1906. G. Dühmig, Direktor.
[66415]
Aktien⸗Stärkefabr. Glüsingen.
Bilanz pro 1. August 1906. Debet.
Grundstücke. 30 955/87 Gebäudekonto 8 30 047/14 1“ 8 077,[58 üeeee“] 84 /43 Tiefbr. und Wegekonto.. 1— 1 625 38 Vorräte und Kassenbestand. 13 839 83 ““ 28 692 22
113 322 45 Kredit. Aktienkapital. Hypotheken. Reservefonds. Kreditoren. Gewinn..
66 000— 12 700— 10 000 — 10 238,45 15 084 —
113 322 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 1. August 1906.
b Debet. ℳ 3„₰ An Kartoffelnkonto . . . .. 78 138 93 „ Unkosten u. Abschreibungen .. . 26 696/50 öö1öö1A“”“; 15 084 —
119 919 43
Kredit. Per Vortrag vom Vorjahre „ Einnahmekonto...
825 18 119 094 25
19 919 43
Verteilung des Gewinnes: 6 % Dividende.. “ Nachzahlung p. Ztr. Kartoffeln à 15 ₰ Gutschrift a. Pflasterkonto . . . .. Vortrag a. neue Rechnung.
d SIS —,—— OS 00 0
[66414) 1 Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1906.
Einnahme. ℳ ₰ Gewinnvortrag pro 1. Oktober 1905. 5 802 22 Betriebsgewuim .6399 302 91 Diverse “ E
405 415 13 u“ Ausgabe. Küpereibetr.⸗Kto., Unkosten, Steuern, 1e* Salär, und Lohnkontoe. 5* Meperatrenlonto. .... Abschreibungen . ℳ 114 797,40 Extraabschreibungßen „ 35 000,— Reservefondskonto. Dividendenkonto Tantiemekonto Bilanzkonto
71 63]
45 445
23 646 86 9
149 797 40 4 495 24 80 500 —
5 000 —
5 711'83
1 405 415 13 Bilanzkonto per 30. September 1906.
Aktiva. ℳ%œ/ 3 Grundstückkonto . ... 347 200,— Grundstückkonto Oldenfelde . .. 1 300— Grundstück⸗ u. Inventarkonto Kelling⸗
v““ 28 838 08 ö45 865 850 24 Maschinenkonto. 223 740/63 Lagerfastagekonto 97 549 36 Transportfastagekonto 9 470/ 30 h“ 13 574 — 14*“*“ 5 712 87 Flaschenbierinventarkonto. . . — — Mobilien⸗ und Inventarkonto 8 235 38 Wirtschaftsinventarkonto. 1— CCCC Steuern, Abgaben⸗ und Versicherungs⸗ 1
bbö1“ 6 779 43 Wechselkonto .. 1 570,— Bank⸗ und Kassakonto.. 92 155/47
25 200 — 286 858 65 2 251 367 76
Hypothekaranleihetilgungsfonds Pebiiewentent . . . .
Passiva. Aktienkapitalkonto.. 1. 4 % Hypothekaranleililhee.. Agiokonto d. I. 4 % Hypothekaranleihe Hypothekenkonto Kellinghusen. E b“; Kreditorenkonto b ““ Reservefondskonto.. Dividendenkonto:
Rückstände: ℳ 40,— Diesjähr. Dividende „ 80 500,— vveeeeeeI““] Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 150 000— 840 000—
.
. 5711 83
[66423
Thuivatiomseröstaungsbilans der Firma Dietz, Baumhauer & Cie
Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Liquidation in Barr.
. Aktiva. Immobilienkonto.. Maschinen⸗ und Gerätekonto. ““ Effektenbestand. Kassa.. Wechsel. Debitoren.
42 000 — 8 000,— 331 459 20 24 815 — 5 94074
8 9 887 61 159 047 90
581 150 45
Total Passiva. Aretienkapital... Gesetzliche Reserve.... Vorsichtsfondds 4 000,— 581 150/45 Der Liquidator: Jezan Dietz.
500 000 — 50 000 —
No. 282.
[66813]
*Brauerei Hermann Krüger Aktien⸗Geselsschaft
Vier nzeiger und K
zum
———
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b
Berlin, Donnerstag, den 29. November
Sffentlicher Anzeiger.
“
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
1906
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und eeeteft eeolleasgai
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ͤ Zienstag, den 18. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr,
im Restaurant „Kyffhäuser“ an der Katharinenkirche in Braunschweig stattfindenden
1. ordentlichen Generalversammlung
wir uns, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. “ Rach § 8 8. Statuts berechtigt zur Ausübung des Stimmrechts die Vorlegung der Aktien in der Generalversammlung. Die Vorlegung der Aktien wird durch Vorweisung eines Hinterlegungs⸗ scheins, welcher von
erer Gesellschaft, Centraldarlehnskasse für Deutschland in Neuwied und
deren Filialen, 8 dem Bankhause Otto Weibesabl 4 8E W“ ichte oder einem Notar ausgestellt ist, ersetzt. Je eine e ge 1 She Berichte liegen vom 1. Dezember cr. im Kontor der Gesellschaft den Herren Aktionären
zur Verfügung. 8 Tagesordnung: I. Vorlage des Geschäftsberichts. Beschlußfassung ü sowie Verteilung des Reingewinns. II. Neuwahlen des Aufsichtsrats.
BPrauerei YHermann Krüger Der Aufsichtsrat.
Aktiengesellschaft, Colmar.
Passiv.
A. G.
[66440]
Neue Spinnerei Colmar, Aktiv. Bilanz des I. Geschäftsjahres v. 30. September 1906.
ℳ ₰ 8 ℳ 876 880 44 Aktienkapvitet.tlt.ͤa... . 600 223 905 14]%sHypothekaranleihaea.. . 600 000
554 82 Abschreibungen auf Immobilien und Betriebsmobilie . 40 190 1 40 113 78 116
b“
—Gewinn⸗ und Verlustrechnung 80 1 358 420 8 Haben.
Immobilien und Betriebsmobiliar Waren und Rohmaterialien Debitoren. .“ Reichsbank.
Kassa.
1 358 420 Bewinn⸗ und Verlustrechnung.
Abschreibungen: 1 8 . auf bili d Betriebsmobiliar a. auf Immobilien un vgee
2 to Frais de 1 er b. des Konto Fr. 42 176 31
Stablissement
82 366,71 28 11667 ĩ180 48388
Der Vorstand. J. Binder.
Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal (Pfalz).
Bilanz pro 30. Juni 1906.
180 483 38
[66686]
Maschinen⸗ &
Aktiva. Passiva. 9042 51 1) Aktienkavitalkont 22 900
. Bodenkonto. 253 042 24 enkapitalkonto ) ebs 1 1“ 696 041 12 2) Schuldverschreibungenkonto.. 424 000 3) Dampfmaschinen⸗ und Kesselkonto 86 919 65 39 Kontokorrentkonto, Kreditoren. 332 422 4) Transmissionen⸗ u. Riemenkonto 39 496 19] 4) Konto kleiner Rechnungen ... 33 880
5 s f 406 531 b k naschinenkonto 5) Reservefonds “ 6) “ 8 6) Spezialreservefonds . . . 437 838
Lei . zzungenkonto 7) Arbeiterunterstützungskasse... 41 792 9 Frütmgch. ““ 8) Beamtenpensionskasse 8 21 950
9) Kontor⸗ und Zeichenbureaukonto. 9) Fonds zur Ausbildung von 1 10) Modellkonto. lingen N 1s 11) Fabrikkontitio 112 . Delkrederekonto ꝙ. . b. 12) Kasskolnoͤo. . . 262 72] 11) Dividendenkonto
13) Wechselkonto. . 12) Schuldverschreibungszinsenkonto 6 790 14) Effektenkonto. . . . . 13) Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . 343 15) Konto in Angriff genommener 8 1u“ 18) Aanetdertältonio, Bebitzren. “ 6) Kont onto, Debi 8.
16) Kontokorren
Haben.
503 394 33 316 045 99 47 645 30
8
8
934 673 48 EI11II1mqmq“X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. % (I 1905 606 915,777 Juli 1. Per Saldovortrag.
1906 Fabrikkonto
Soll.
ℳ Juni An Generalunkostenkonto 18 093 30. Kranken⸗, Invaliditäts⸗ und 1 Unfallversicherung . . . Fabrikationsunkostenkonto. — Diskont⸗ und Zinsenkonto. Abschreibungen auf Konto⸗ korrentkonto und Diverse Abschreibungen auf Anlage⸗ WerI5F . 161“
35 349 94Juni 476 017 11 30. 39 193 36
13 667 07
196 595 62 343 395 40
1711 134,27 1 711 134 Frankenthal, den 22. Oktober 1906. 1 1“
Die Direktion. Jacob Klein. 1 8
[64692] Aufforderung.
Die Aktiengesellschaft zur Räuberhöhle in Mannheim ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüch anzumelden.
Mannheim, den 20. November 1906.
Der Liquidator: Forrer.
66710] Herr Landtagsabgeordneter Ernst von Eynern in Berlin ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
erlin, den 28. November 1906.
Deutsche Bank.
R. Koch. Klönne.
„Phoenirx“, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. 8. An die Aktionäre des Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins.
In den Generalversammlungen des „Phoenix“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau un ütten⸗
betrieb zu Duisburg⸗Ruhrort und des Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins zu Hörde vom 10. ktober
1906 ist u. a. die Fusion der beiden Gesellschaften auf der Grundlage beschlossen worden, daß das gesamte
Vermögen letzterer Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den „Phoenix Aktien⸗Gesellschaft fü
Bergbau und Hüttenbetrieb mit Wirkung ab 1. Juli 1906 übertragen werden soll, und die Aktionäre des
Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins gegen je nom. ℳ 1000,— in Aktien dieses Vereins mit
Dividendenscheinen pro 1906,07 ff. eine neue Inhaberaktie des „Phoenix“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb zu nom. ℳ 1000,— mit Dividendenscheinen pro 1906,07 ff. erhalten sollen.
Nachdem die Beschlüsse 11A1A“*“ in das Handelsregister eingetragen worden wir hiermit die Aktionäre des
8 Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins
zur Einlieferung ihrer Aktien und Empfangnahme der darauf entfallenden neuen Aktien des
„Phoenix“ ien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb auf. b 8 “ * Gelel cost sae des Bergwerks, und Hütten⸗Vereins sind “
pro 1906/07 ff. sowie mit dem Erneuerungsschein, bei Vermeidung späterer Kraftl g gemäß § 290
buchs EE“ 8 bis zum 1. März 1907 (einschließlich) 6 bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für FHeee nad Se . in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, “ bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause A. Levy, 3 in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Filiale Bonn, in Crefeld: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Filiale Crefeld, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
ei liale der Bank für Handel und Industrie, 1 I „Phoenix, Aktien⸗Gesellschaft für
in Berlin:
8 1 sowie in Duisburg: bei der Hauptkasse des Sei — verzeichnis versehenen Anmeldescheines welcher ifü nes mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis verf en Anmeldescheines, we
eee Sane erhältlich ist, een der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Aushändigung der hierauf entfallenden neuen Phoenix⸗Aktien erfolgt Zug um Zug. “ Aktien des Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins, die nicht bis zum 1. März 4 * Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos Zklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien . Gesellschaft werden wir bestmöglich zum Börsenpreise verkaufen und den Erlös zur Verfügung d
iligt alten. ev eseurg⸗Ruhrort, den 29. November 1906. “ Der Aufsichtsrat. 8 Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.
i in München, Aktiengesellschaft in München.
Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 4. November a. c. verlängern wir 1ö zur Zusammenlegung unserer Aktien bis zum 31. Dezember d. J. Wir fordern daher unsere “ wiederholt auf, ihre Aktien behufs Zusammen⸗ is spätestens 31. Dezember d. J. spatesgseen bei 8. Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden 33, in München bei dem Bankhause Simon Lebrecht
ichen, dieselben andernfalls für kraftlos erklärt werden. ““ dinarn sind mit Dividendenschein pro 1905/06 und doppeltem Nummern⸗
verzeichnis einzureichen. 1 26. November 1906. “ Die Direktion.
Karl Stahl.
hiermit de
[66816]
Nürnberg. Passiva.
er Aktienkapitalkonto 4 200 000— „ Hypothekenkonto 305 596 34 846 556 23 Frebitoten.. 98 229 31
54 657 27 „ Reservefondskonto:; I1 “ 1— Reserve pro 1905/06 1 (Voraus⸗ 82 ℳ 13 231,40 leistung): Rieservesaldo vom „ 8
Als Kaution hinterlegte Effekten Vorjahre .24 451,
ℳ 11 593,50 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
V 905 06 574 51444 Gewiann vro 19027026. 628,00 27 018 75
5 % Reserve hier⸗ 312 10129 5 % h 13 231,40
9 9 9 2 2 2 8 A . 2 Immobilien⸗Aktien⸗ Gesellschaft Noris in Aktiva. Bilanzkouto per 31. Juli 1906. 506 293 88
An Terrainkonto. . 3 292 Kassakonto .. 341 39
Hypothekenkonto
ͤ111A1“ Mobilienkonto
Straßenbaukonto
Barzahlung und Grundabtretung „ 562 920,94
Effektenkonto Hochbaukonto
“
Zu übertragender 8 Gewinn pro 1905/,06 ℳ 251 396,64 Gewinnsaldo vom 8 8 Vorjahre „ 428 578,57 679 975 21
8 Gesamtgewinn.. 5 321 483
5321 48375 Gewinn⸗ und Verlustkounto. Haben.
Cê6 ℳ — 1 439 387 29 542 91 3 96225
11 536 6:
Per Terrainkonto.
13 670 47 Zinsenkonto
An Unkostenkonto 10 366/03 Pacht, und Mietskonto
Steuern⸗ und Gebührenkonto 8
b [66687] 3 ; d besteht derselbe nun aus folgenden Herren: Maschinen und Armaturfabrik und d cesitzender
vorm. Klein, Schanzlin & Becker, Neuwied, Frankenthal (Pfalz).
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der bis⸗ herige Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Dr. D. Cunze in Frankfurt a. M. von seinem Posten
zurückgetreten ist.
Klein, Fennkehal, 16 Rentner Eduard Kölwel, Zweibrücken,
Kommerzienrat H. Studt, Heidelberg. Frankenthal, den 23. November 1906. Die Direktion.
H. Studt in Heidelberg in den Aufsichtsrat gewählt, Kommerzienrat Carl Reichard, Stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Joh.
Generaldirektor a. D. A. Spannagel, Düsseldorf,
““ ffektenkontio. . Straßenbaukonto Gebäudeunterhaltungskonto. Bilanzkontoeoe..
692 35 “ 135 858/731
5128 17 264 628 04
459 886770
Der Vorstand.
8 ltheiß. Chr. Ebersberger. “ 8 vn Posten mit den Gesellschaftsbüchern bestätigen.
J““
Die Uebereinstimmu Nürnberg, den 26. Oktober 1906.
In der am 17. November 1906 stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Kommerzienrat
Jacob Klein.
I6684. Franz Goebel, Bankprokurist. Carl Lehner.