Hamburg.
Frauenstein, Erzgeb. [66591]
Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albin Arnold, Bienenmühle
i. S. in Bienenmühle und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albin Arnold daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holzstoffabrik. Frauenstein, am 24. November 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. “ [66592] Handelsregister. In das Handelsregister, Abteilung A, wurde ein⸗ getragen: Band IV, O⸗Z. 139. Firma Louis Regen⸗ steiner, Freiburg. Inhaber Louis Regensteiner, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Hopfenhandel. Band II, O.⸗Z. 303. Firma Th. Roidl, vor⸗ mals Franz Koller, Freiburg, ist erloschen. Band IY, O.⸗Z. 140. Firma X. Sartory, Ringsheim, Zweigniederlassung in Freiburg. Inhaber Xaver Sartory, Kaufmann, Ringsheim. Geschäftszweig: Eierhandlung. Freiburg, den 22. November 1906. Großh. Amtsgericht.
Gross-Strehlitz. [66593] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 118 die Firma „Willy Nothmann, Groß⸗Strehlitz“ und als deren Inhaber Willy Nothmann, Destillateur, Groß⸗Strehlitz, eingetragen worden. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 24. 11. 06.
Hagen, Westf. 1 , [66594] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Halverscheidt zu Priorei folgendes eingetragen: 1 Der Gesellschafter Fabrikant August Halverscheidt zu Priorei ist gestorben und an seine Stelle seine Witwe, Friederike geb. Altena, zu Priorei in fort⸗ 1e. westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren indern Ewald, Emma, Adele, Willi und Paul ge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ewald Halverscheidt ermächtigt. Hagen i. W., den 19. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [66595] In unser Handelsregister ist heute bei der Elektrizitätsgesellschaft C. Schniewindt Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Nobvember 1906 sind die §§ 8 u. 14 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages geändert.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr durch einen Geschäftsführer. Sind Prokuristen vor⸗ handen, so können außerdem zwei Prokuristen ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten.
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer
ngenieur Paul Rollmann und Kaufmann Ewald
schott, beide zu Hagen, ist erloschen und der Kauf⸗ Eö Rennert zu Hagen zum Geschäftsführer Hagen i. W., den 24. November 1906 Königliches Amtsgerich.
6 Cintrageee. in das Handelsregister.
06. November 24.
Ludwig Stade. Inhaber: Friedrich Julius Ludwig Stade, Inhaber eines Abbruchsgeschäfts und Holz⸗ händler, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma F. J. L. Stade geführte Geschäft fortseft.
S. Lewek & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Wertheim mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Uhlenbruck & Wilde. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. J. F. Wilde mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Hans Todsen. Carl Erich Dietz, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. No⸗ vember 1906 und setzt das Geschäft unter der Firma Hans Todsen & Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges., zu Dresden mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Theodor Faber ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Druckerei⸗Gesellschaft Hartung & Co. mit beschränkter Haftung, vormals Richtersche Verlagsanstalt.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. November 1906 ist beschlossen worden:
Das Stammkapital der Gesellschaft um
ℳ 50 000,—, also von ℳ 170 000,— auf
ℳ 220 000,—, zu erhöhen, dem § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages einen entsprechenden Zusatz hin⸗ zuzufügen und die §§ 5 und 6 zu ändern, wo⸗ durch u. a. bestimmt ist:
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch jeden Geschäfts⸗ führer allein. Richard Derenberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die an den genannten Derenberg erteilte Prokura ist verossh.
November 26.
Beruhard Weilheimer. Inhaber: Bernhard Weilheimer, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Döring. Inhaber: Carl Heinrich Döring, Holzhändler, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma C. H. Döring geführte Geschäft fortsetzt.
Jean Bouldoires. Inhaber: Jean Fleuret Henri Frangois Bouldoires, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Julius Kraushaar.
Schmeil & Basedow. Gesellschafter: Karl Friedrich Schmeil, Ernst Ludwig Christian Hugo Basedow, beide zu Hamburg, und Theodor Johann Hn Gottfried Basedow, zu Lauenburg a. d
„, sämtlich Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15 November 1906.
Amtsgericht Hamburg. 8
lung A eingetragen: Die Firma ist erloschen.
mann Franz Goebel in Hannover. Die Nieder⸗ lassung ist von Braunschweig nach Hannover verlegt. unter Nr. 3059: Firma Otto Tilsner & Co. mit Sitz Hannover und als Gesellschafter der Kauf⸗ mann und Ingenieur Otto Tilsner und Kaufmann Friedrich Schwake in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 24. November 1906 begonnen. Hannover, den 26. November 1906. 1“ Kenigliches Amtsgericht. 4 aà4. Rarburg, Elbe. [66598] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 — Har⸗ burger Stärkefabrik Dr. Eger & Co⸗, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg — ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Oskar Semler in Harburg, ist Liquidator. Harburg, den 24. November 1906. 88 Königliches Amtsgericht. X. Hörde. [66601] In das Handelsregister ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft Jacobl’'s Schuhwarenhaus In⸗ haber: Jacobi, Schild & Neugarten zu Hörde eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Moritz Jacobi, Dortmund, 2) Kaufmann Moritz Schild, Hörde, 3) Kaufmann Ferdinand Neugarten, Hörde. Die Gesellschaft hat am 10. November 1906 be⸗ gonnen. Hörde, den 24. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Hörde. 11“ [66602] In das Handelsregister ist heute die Firma Gebr. Lensing zu Dortmund, Zweigniederlassung zu Hörde, Inhaber Lambert Lensing, Verleger zu Dortmund, eingetragen worden. Hörde, den 26. November 190b9. Königliches Amtsgericht. Hof. Handelsregister btr. [66599] Theodor Borger in Naila: Färber Robert Häcker in Naila hat am 6. August 1906 dieses Färberei⸗ geschäft ohne Forderungen und Verbindlichkeiten pachtweise von der Vorbesitzerin übernommen und der Firma den Zusatz „Nachf.“ beigefügt. Hof, den 26. November 1906. Hohenhausen, Lippe. 8 [66600] In das btesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 20 die Firma „Wilhelm Vauth“ mit dem Sitze in Lüdenhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vauth in Lüdenhausen ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Manufakturwarenhandlung. Hohenhausen, den 26. November 1909. Fürstliches Amtsgericht. 1
Johannisburg, Ostpr. [65983] In unser Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 48 eingetragen, daß die von der Firma Josef Bischburg erteilte Prokura des Handlungsgehilfen Leopold Bischburg aus Johannisburg erloschen und dieselbe dem Kaufmann Hermann Bischburg aus Johannisburg erteilt ist.
Johannisburg, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. [66603] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. November 1906 unter Nummer 100 die Firma C. A. Pannier zu Wittenberg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Jüterbog eingetragen worden. Jüterbog, 24. November 1906
Königliches Amtsgericht. Kolmar, Posen. Befanntmachung. [6660⁴] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. November 1906 unter Nr. 51 die Firma Minna Haase, Kolmar i. P., und als deren Inhaberin die Kauffrau Minna Haase hier eingetragen. Amtsgericht Kolmar i. P. Lauenburg, Elbe. [66605]
Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist bei der Firma Her⸗ mann Behrens in Lauenburg (Elbe) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lauenburg a. d. Elbe, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht. Lichtenstein-Callnberg. [66609] Auf Blatt 296 des Herndeeig en des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Firma Lichtenstein. Calln⸗ berger Bank Filiale Sarfert & Co⸗. in Lichtenstein betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Lichtenstein⸗Callu⸗ berger Bank Filiale Sarfert & Co. Werdau.
Ihr Sitz ist in Lichtenstein. Lichtenstein, den 22. November 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Limburg, Lahn. [66610] In das Handelsregister A des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 57 bei der Firma „Limburger Eisengießerei und Maschinenfabrik Theodor Ohl“ heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Wilhelm Ohl zu Limburg, Fabrikant Karl Ohl zu Limburg, Fabrikant Theodor Ohl jun. zu Diez. Limburg (Lahn), 22. November 1906. 8
Königl. Amtsgericht. “ Mainz. [66611] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) J. B. Urmetzer, Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin, Anna Scherer, Modewarenhändlerin in Mainz, fortgesetzt. 2) Fernand Etournaud, Barbezieux. Die Zweigniederlassung in „Mainz“ ist aufgehoben. Mainz, den 23. November 1906.
Großherzogl. Amtsgericht. Melsungen. [66612] Unter Nr. 59 des hiesigen Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Zimmermann in Melsungen eingetragen
Hannover [66597] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗
zu Nr. 740 Firma Johann Kirschenbauer:
unter Nr. 3058: die Firma Gebr. Goebel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗
“
1) Bäckermeister Heinrich Ludwig in Cassel, 2) Fabrikant Heinrich Zimmermann in Melsungen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 be⸗ gonnen. u““ Melsungen, den 23. November 190u. Königliches Amtsgericht. I.
Mülhausen, Els. [66613] Handelsregister Mülhausen i. E.
Im Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:
a. In Band V Nr. 212 bei der Firma Textil⸗ werke Thoma, Aktiengesellschaft in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Todtnau, in Liquidation:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
In Band VII Nr. 15 die offene Handelsgesell⸗ Mundwyler & Flubacher in St. Ludwig
Gesellschafter sind:
1) Oskar Mundwyler, Uhrmacher,
2) Albert Flubacher, Kaufmann, 8 beide in Basel. . “
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen. 1 1““ Geschäftszweig: Taschenuhrenfabri⸗ ation.
Mülhausen, 24. November 1906.
Kaiserl. Amtsgerich.
Neuss. Handelsregister Neuß. 66614] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 390 ist heute bei der Firma „Schmitz und Beckers in Neuß folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist vom 1. Dezember 1906 auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Schmitz, Kaufmann in Neuß, führt das Geschäft unver⸗ ändert fort. 8— 8
Neuß, den 24. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen, Bad. 166616]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter lfd. Nr. 127 eingetragenen Firma: Max John zu Niederbexen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oeynhausen, den 26. November 1906.
“ Königl. Amtsgericht. “ Ohlau. [66617. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft für chem. Produkte vorm. H. Scheidemandel mit dem Sitze in Berlin heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Stratmann zu Berlin aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Direktor Friedrich Müller in Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt ist, daß die Prokura des Wilhelm (Willy) Weniger in Berlin erloschen und als Prokurist Arthur Jacker in Berlin mit der Ermächtigung bestellt ist, gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ohlau, den 23. November 1906. Kol. Amtsgerich.
Pirmasens. Bekauntmachung. [66618]
Firmenregistereintrag. „Robert Bleicher“, Sitz in Pirmasens. Die Firma ist erloschen. 8
Gesellschaftsregistereintrag.
„Bleicher & Ludwig.“ Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Robert Bleicher und Heinrich Ludwig in Pirmasens daselbst in offener Handels⸗ gesellschaft ein Lederagentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft. Pirmasens, den 24. November 1906.
Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [66620] Das Erlöschen der Firmen Johaun Otto Schmidt, Adolphe E. Morard und F. Walter Karlowa in Plauen soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt, gleichzeitig aber aufgefordert, etwaige Widersprüche bis zum 1. März 1907 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. “ Plauen, den 27. November 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 38 [66619] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Schmidt jun. Nachflg. in Plauen betreffenden Blatt 835: Die Firma lautet künftig Alfred Albig, Schmidt jun. Nachfl.; dem Kaufmann Julius Oswald Daßler in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf dem die Firma Brune Bechert in Plauea betreffenden Blatt 2418: Ernst Bruno Bechert ist ausgeschieden; der Bienenzüchter Johann Friedrich Martin Bechert in Plauen ist Inhaber. Plauen, den 27. November 1906.
Das Königliche Amtsgericht. .
Remscheid. [66621] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
„Abt. A Nr. 813 die Firma C. August Neitzer jun. in Remscheid und als deren Inhaber der eine Kohlenhandlung betreibende Karl August Neitzer jun. in Remscheid. 1 Remscheid, den 22. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Saalfeld, Ostpr. [65654] In unser Handelsregister A Nr. 8 ist eingetragen worden, daß die Firma J. G. Schulz⸗Saalfeld Ostpr. erloschen ist. Saalfeld, Ostpr., den 23. Oktober 1906. 8
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [66622] Dem Kaufm nn Rudolf Lampert in St. Johann ist für die Firma H. Lampert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johaun Einzel⸗ prokura erteilt. H.⸗R. B 50. Saarbrücken, den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [66623] Unter Nr. 578 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Johann Klein in Kleinblittersdorf eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Christian Klein daselbst. Geschäftszweig: Handlung mit Kohlen und Baumaterialien. Saarbrücken, den 23. November 1906.
Abteilung für das Handelsregister.
worden. Inhaber sind:
8
Die in unser Handelsregister A Nr. 97 ein⸗ getragene Firma Th. Linnhoff zu Soest ist durch Erbgang auf den Uhrmacher und Goldarbeiter Franz Husmann zu Soest übergegangen und dieser als alleiniger Inhaber eingetragen worden.
Soest, den 16. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
—ꝗma—
In unser Handelsregister heute folgendes eingetragen:
Die Firma August und Gerhard Schilling zu Soest ist durch Erbgang auf die Witwe Gerhard Schilling übergegangen und lautet jetzt: „Versand⸗ haus Gerhard Schilling zu Soest“. 8
Soest, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. [66626]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 328 die Firma Ernst Boedke in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Boedke daselbst eingetragen.
Stralsund, 13. November 1906.
Königl. Amtsgericht.
Tharandt. [66629]
Auf Blatt 177 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Rabenauer Sitzmöbel⸗AIndustrie Ferdinand Büsser Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rabeuau und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1906 abgeschlossen worden
Gegenstand des zeitlich unbeschränkten Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Er⸗ weiterung der von Ferdinand Büsser unter der Firma „Ferdinand Büsser“ in Rabenau bisher betriebenen Sitzmöbelfabrik, der Erwerb gleichartiger Unter⸗ nehmungen, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie der Betrieb sämtlicher mit solchen Unterneh⸗ mungen in Zusammenhang stehender Gewerbe und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Es zer⸗ fällt in drei Stammeinlagen, und zwar in eine von 50 000 ℳ, von 15 000 ℳ und von 10 000 ℳ Die Stammeinlage von 50 000 ℳ wird dadurch ge⸗ währt, daß der Gesellschafter Ferdinand Büsser sein unter der Firma Ferdinand Büsser in Rabenau be⸗ triebenes Handels⸗ und Fabrikationsgeschäft ein⸗ schließlich aller Maschinen mit allem Zubehör, der Wirtschafts⸗ und Einrichtungsgegenstände, sämtlicher Inventarstücke, Utensilien, Vorräten an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waren, des baren Kassen⸗ bestandes, der Effekten, Außenstände und Forderungen aller Art, ferner aller etwaigen Schutzrechte, wie Gebrauchsmuster, Warenzeichen und dergleichen, ledig⸗ lich jedoch mit Ausnahme des Fabrikgrundstücks der Gesellschaft überläßt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das jeweilige Amtsblatt des unterzeichneten Gerichts.
Hauptvogel in Rabenau bestellt. “ Tharandt, den 26. November 1906. b
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [66628 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma August Kuhn in Friedrichs⸗ hafen gelöscht, und neu eingetragen die Firma Her⸗ mann Kuhn, Flaschnerei⸗und elektrotechnisches Installatious⸗Geschäft in Friedrichshafen.
Amtsrichter Schwarz.
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 139. Firma Jul. Schmidt, Apo⸗ theker in St. Georgen i. Schwarzwald. — Die Firma ist erloschen. “ Villingen, den 22. November 1906.
Großh. Amtsgericht. Weissenfels. [66631] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 286, Firma Seiler & Seiler in Weißenfels, am 26. November 1906 eingetragen: Hugo Seiler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wesselburen. [66632] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma Dr. Leonhardt & Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Büsum folgendes eingetragen:
Kaufmann Clemens Schulte in Berlin hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Wesselburen, 20. November 1906.
Königliches Amtsgerichtt. Wetzlar. 8 [66633] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Georg Allmenröder zu Wetzlar heute folgendes eingetragen:
Der Brauereibesitzer Georg Allmenröder senior ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Georg Allmenröder junior zu Wetzlar ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Wetzlar, den 16. November 1906.
Königliches Amtsgericht. 8 Wittenberg, Bz. Halle. 166634] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 387 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Privile⸗ girte Adler⸗Apotheke — Lucas Cranach⸗ Haus — Wilkening & Euck“ in Wittenberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Apotheker Friedrich Wilkening und August Enck in Wittenberg. Die Ge ellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1906 begonnen.
Wittenberg, den 24. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. [66635] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 301 ist am 22. November 1906 die Firma Dominik Mazander, Ingeaieur, Technisches Büro für Dampf⸗ Wasser⸗ Gas und Kanalisations⸗Anlagen in Zabrze O. S. und als deren Inhaber der Ingenieur Dominik Mazander ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Donnerstag, den 29. November
„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. Ar. 2825)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — D. jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Soest. Bekanntmachung. [66624]
andels⸗, Güterrechts machungen der Eisen
ister für
Soest. 172 118nn. Der Inhalt dieser Beilage,
zeichen, Patente, Gebrauchsmu
in welcher die Bekannt ster, Konkurse, sowie die
Zentral⸗Handelsreg
durch alle Postanstalten, in Berlin eichsanzeigers und Königlich Preußis
machungen aus den und Fahrplanbekann
Das Zentral⸗Handelsregister eträgt 1 ℳ 50 ₰ für den Rau
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann die Königliche Expedition des Deutschen
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis
oler auch dur 1— Insertionspreis
Staatsanzeigers, SW.
Vereinsregister.
Hagen, Bz. Bremen.
In unser Vereinsregist
verein für Hagen un eingetragen.
Hagen, ate;
5
Schwetz, weichsel. In das Genossenschaftsregist winer Spar⸗
Haftpflicht — in Neuenhausen heute eingetragen
d An Stelle des Ackerers Jakob Schenkel zu Neuen⸗ hausen ist der Ackerer Heinrich Lersch daselbst in den Vorstand gewählt worden. Grevenbroich, den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister btr. Darlehenskassen⸗Verein Leutendorf, e. G. bristoph Lippert nun Landwirt
heute der Krieger⸗
tragen worden: d Umgegend in Hagen
Rudolf Lau ist der Besitzer Hugo Schmidt in Deutsch⸗Westphalen in den Vorstand
23. November 1906. önigliches Amtsgericht. Stadtoldendorf.
In das hiesig unter Nr. 22 einge Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Arholzen folgendes eingetragen: von der Genossenschaf
Bremen, den 22. November 1906.
nigliches Amtsgericht. Schwetz, den
u. H.: Statt C I Lippert in Meußelsdorf Vereins Hof, den 26. November 1906.
Kempen, Bz. Posen. In unserem Geno der zu Nr. 11 wirtschaftlichen Mrotschen, einge beschränkter Haft tragen worden, orstande ausget wirt Karl Feldmann in Mrot in den Vorstand gewählt ist. Kempen i. P., den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. In unser Genossen und Darlehnskasse e. G. m. u. ist heute folgendes eingetragen Johann Römel in von Josef Stirnadel in den Amtsgericht Leobschütz, den 26.
Leobschütz. unser Genossenschaftsr (Troplowitz’er Spar⸗ verein e. G. m. u. H. ragen worden:
rtner (Anbauer) Jo witz tritt an Stelle von
stand Amtsgericht Leobschütz, de
Nentershausen, B2 Im Genossenschaftsregi Nentershäuser
Genossenschaftsregister.
Bekaunntmachung. [66094] chaftsregister ist heute bei der en Genossenschaft mit un⸗ Kirchhertener Darlehns⸗ agen worden:
echant Gossen zu Kirchherten, schieden; für ihn ist das randerath zu Pütz zum
dsmitglied gewählt.
Bergheim, Erft. In unser Genossens unter Nr. 2 eingetragen beschränkter Haftpflicht „ kassenverein“ eingetr Der Vorsitzende, D ist aus dem Vorstande ausge Vorstandsmitglied Hubert Vorsitzenden und der Krautpr s neues Vorstan den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht.
ssenschaftsregister ist heute bei tragenen „Deutschen land⸗
Verwertungsgenossenschaft tragene Genossenschaft mit flicht in Mrotschen“ einge⸗ aß Karl Marienhagen aus dem reten und an seine Stelle der Land⸗ schen als Vorsitzender
kanntmachungen ist lichen Genossenschaft der Generalversamm „der Raiffeisenbote“, ländlicher Genossens schweig, getreten.
Kirchherten al Stadtoldendorf,
Bergheim,
Stargard, Pomm. Die höchste Zahl der Geschäf garder Bank“ eing beschränkter Haftp Generalversammlung vom
Berlin.
In unser Gen Nr. 365 nossenschaft der Genossenschaft mit bes eingetragen worden: Ernst Kuntze ist beendigt. vember 1906. Abteilung 88.
Biedenkopf.
Durch Beschluß der Oberhörlener Spar⸗ eingetragene ftpflicht vom
enschaftsregister ist heute b. erliner Weißbier⸗Brauerei⸗Ge⸗ Gast⸗ und Schankwirte, eingetragene ränkter Haftpflicht, Berlin:/ ie Vertretungsbefugnis des
Berlin, den 22. mtsgericht Berlin⸗Mitte.
schaftsregister bei Nr. 21 (Spar⸗ etragenen
H. in Poßnitz) oßnitz tritt an Stelle
Königliches A November 1906. In das Genossens heute zu O.⸗Z. 21 — Oberbalbach, e. G. m. u. eingetragen: Das Vorstand
d Darlehnskassen⸗ in Troplowitz) ist heute
sef Dittrich in Dorf Troplo⸗ Karl Schaper in den Vor⸗
n 26. November 1906.
Generalversammlung des und Darlehnskassen⸗ Genossenschaft mit un⸗ 7. November 1906 standsmitglieder auf fünf dern des Vorstands sind die Land⸗ und Chr. Arhelger zu Oberhörlen
den 24. November 1906. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 1 chaftsregisters ist bei G. m. b. H.
Johann Baptist Säger in Sulz,
beschränkter Ha
wirte Adam Reitz Biedenkopf,
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz “ B2. Cassel.
ster ist bei der Genossen⸗ Darlehnskussenverein G. m. u. H. in Nentershausen heute fol⸗
urghardt und Amtsgerichts⸗ sind aus dem Stelle sind Amtsgerichts⸗ d Schneidermeister Gustav
November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. In Band II des Genossens Nr. 32, Konsumverein Eintracht, e. O.⸗Els., eingetragen wor telle des ausgeschiedenen Groß ist der Genosse Josef Reitzer,
in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 26. November 1906. Kaiserl. Amtsgericht.
gender Eintrag bewirkt Bürgermeister Ernst B sekretäur Otto Günther ausgetreten, und an ihrer sekretär Remigius Heil un
Schwanz gewählt. Nentershausen, den 22. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintra Einkaufsvereinigun
„ heute eingetragen worden: bert Kirsch und der Erbs Ernst Wiesner, beide aus Groß⸗Tinz, Vorstand ausgetreten und an ihre besitzer Alphons Paschwitz und der Scheffezyk, beide aus Groß⸗Tinz,
hlt igliches Amtsgericht Zobten, den 24. No⸗ vember 1906.
Den 26. November 1906. 8
villingen, Baden. Handelsregister. [66630]
Ellrich.
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei
und Verkaufs⸗ Fiolonial⸗
g Nürnberger
1906.
und Börsenregistern, der Urheberre Blatt unter dem Titel
das Deuts
r das Vierte m einer Druckzeile 30 ₰.
[66673] er ist bei dem Brat⸗ Darlehnskassen⸗ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge An Stelle von
Verein,
[66674]
e Genossenschaftsregister ist bei dem ttragenen Arholzener Spar⸗ und
t ausgehenden Be⸗ an Stelle des „Landwirtschaft⸗ sblattes“ nach dem Beschlusse lung vom 29. September 1906 das Organ des Verbandes chaften im Herzogtume Braun⸗
den 22. November 1906. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
[66675]
tsanteile der „Star⸗ Genossenschaft mit flicht ist durch Beschluß der 13. August 1906 auf erhöht. Stargard i. Pomm., den 23. No⸗ 906. Kgl. Amtsgericht. Tauberbischofsheim. Genossenschaftsregister. aftsregister Band I wurde ländlicher Kreditverein H. in Oberbalbach —
smitglied Maurer Martin Heidinger in Oberbalbach ist aus dem Vorstande aus und an dessen Stelle Landwirt Kilian Oberbalbach in den Vorstand gewählt. Tauberbischofsheim, den 26. Gr. Amtsgericht.
Bz. Breslau. In unser Genoss
[66679]
Psstfden
oll in
November 1906.
[66676]
enschaftsregister ist bei Nr. 4 „und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ chaft mit unbeschränkter Ha Groß⸗Tinz inspektor Ro
ftpflicht, zu Der Ober⸗ choltiseibesitzer nd aus dem e der Guts⸗ Lehrer Valentin in den Vorstand
dem landwirtschaftlichen Ein⸗ verein Woffleben eingetragene beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Die Bekanntma nossenschaft erfolgen jetzt in der gemeinen Zeitung.
Ellrich, den
tragene Genossenschaft cht in Nürnberg.
g vom 5. September enhändler Otto Seim ender und der K nizlein ebenda als Schrift⸗ Generalversammlung vom de eine Erhöhung des Ge⸗ aftsumme beschlossen. en beträgt nunmehr 300 ℳ vember 1906.
warenhändler, mit beschränkter Haftpfli In der Generalversammlun 1906 wurde der Kolonialwar in Nürnberg als Vorsitz warenhändler Christian S führer gewählt. 30. September 1906 wur schäftsanteils und der Haftsumme jedes Genoss Nürnberg, den 24. No Kgl. Amtsgericht.
Bekanntma
In das Genossenschaftsreg ar⸗ und Darle
Geuossenschaft in Woffleben chungen der Ge⸗ Nordhäuser All⸗
0. November 1906. önigliches Amtsgericht.
Konkurse.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau geb./Göbel, in
Nachmittags 1 Uhr, Konkursverwalter: Brandenburg a. H pflicht und Anme Erste Gläubigerver fungstermin am 11. 11 ½ Uhr, Zimmer N Brandenburg a. H.,
Firma Elise
Ellrich. st heute, am 26.
Im Genossenschaftsre
nossenschaft mit Ellrich heute Wilhelm Apel und an seine Ste zu Ellrich in den Ellrich, den 22. Nove Königliches
gister ist unter Urich eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht in eingetragen: Zigarrenmacher ist aus dem Vorstande aus lle der Buchhändler Augu Vorstand gewählt.
mber 1906. Amtsgericht.
Bekauntmachung. ist in das Genossenschafts⸗ agen worden: Die länd⸗ und Darlehnskasse Steinhagen, nossenschaft mit beschräukter chaft: Steinhagen. November 1906. Gegenstand des und Darlehns⸗ g von Darlehen fts⸗ und Wirt⸗ der Geldanlage sinns der Mitglieder. ch Nichtmitglieder inschaftlichen Be⸗ Betriebsmittel.
i Vorstandsmit⸗ Genossenschaftsblatt“ es Blattes zunächst im
Pasewalk. 8 ister ist bei Nr. 2 — huskasse, einge⸗ ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ swalde — eingetragen: Der Lehrer ist aus dem Vorstande ausgeschieden lle der Lehrer Adolf Moritz gewählt. den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ländliche Sp tragene Geno pflicht Heinrich Robert Voigt und an seine Ste Pasewalk,
Bremen. Oeffentliche Ueber das Vermögen des Inhaber und Dekorationsgeschäfts Heinrich Conrad Kehlbeck hier, der Konkurs eröffnet. Dr. Kröncke hierselbst. s zum 15.
Franzburg. Am 22. November 1906 Nr. 10 eingetr
Bekanntmachung. habers eines Möbel⸗
register unter Diedrich edr
liche Spar⸗ eingetragene Ge Haftpflicht. Sitz Statut vom 11. ÜUnternehmens: Betrieb einer Spar⸗ kasse zum Zwecke an die Mitglieder
Pappelstraße Verwalter: Rechts⸗
Offener Arrest Januar 1907 ein⸗ efrist bis zum 15. Januar 1907 ng 21. De⸗ allgemeiner
Genossenschaftsregister ist bei der Auto⸗ kehrs⸗Genossenschaft, eingetragenen Haftpflicht, in Die Genossen⸗ uß der Generalversammlung Die bisherigen
der Genossens mobil⸗Ver
Genossenschaft mit beschränkter Peine heute eingetra durch Besch Kovember 1905 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. den 26. November 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Reinbek3. Eintragung bei Nr. 3 Lan
mit Anzeigefrist bi schließlich. Anmeld ch. Erste Gläubigerversammlu Vormittags 11 Uhr, ar 1907, Vormittags im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, r. 84 (Eingang Ostertorstraße). den 26. November 1906. ichtsschreiber des Amtsger Ahrens, Sekretär.
1) der Gewährun een worden:
für ihren Geschä tsbetrieb, 2) der Erleichterung und Förderung des Spar Erreichung des Zwecks können au Spareinlagen machen. schaffung landwirtschaftlicher Bekanntmachungen erfolgen unter Genossenschaft, gezeichnet von „Pommerschen Stettin, beim Eingehen dies Reichsanzeiger“ die Genossenschaft er⸗ itglieder, welche zu der mensunterschrift äuft vom 1. Vorstand besteht aus Wollenberg, 2) Gastwirt Otto sämtlich in Stein⸗ beträgt 250 ℳ cht der Liste der Genossen den des Gerichts jedem
den 22. November 1906. önigliches Amtsgericht.
Grevenbroich. In unser Genossen
— Neuenhausener
getragene Genossen
zember 1906, ermin 8. Febru 3) der geme Zimmer N Genossenschaftsregister dwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter cht in Langelohe.
chaft ist durch Beschluß der General⸗ 20. November 1906 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind die Li⸗
Reinbek, den 24. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 assenverein, eingetragene beschränkter Haftpflicht, en worden: ohann Georg Eck sgeschieden; an ihre Stelle Georg Friedrich Eck und der Georg Hilpert in den Vorstand
November 1906.
Bremen. Oeffentliche B Ueber das Vermögen der offen - „B. Winter & Co. hierselbst, Grünen⸗ 12, mit Zweigniederlassu ist heute der Konkurs walter: Rechtsanwalt Dr. Arrest mit Anzeigefrist
pfl ekanntmachung.
Die Genossens en Handelsgesell⸗
versammlung vom Die bisherigen
quidatoren.
„Deutschen erklärung und Zeichnung folgt durch zwei
irma der Genosse
Vorstandsm nschaft ihre Na Das Geschäftsjahr I bis 30. September. 1) Hofbesitzer Karl Rosenow, 3) Lehrer Die Haftsumme Geschäftsanteil. ist während der Dienststun
Max Buker, zember 1906, V Prüfungstermin 8. Febru 11 Uhr, im Gerichtsha geschoß, Zimmer
Der Gerichtss ¹ Ahrens, Sekretär.
(Asbacher Darlehnsk Genossenschaft mit un in Asbach) folgendes eingetra Sporer Wilhelm Stengel sind aus dem sind der Zeugschmied Zweckschmied Johann gewählt worden. Schmalkalden, den 26. Königliches Amtsgericht.
Frehsbeen. Vorstand au
Chemnitz. das Vermögen Friedrich Carl Krümmer
r ist unter Nr. 18. u⸗Verein ein⸗ schaft mit unbeschränkter
schaftsregiste Darlehnskasse
[66479]
Elise Feige, Göbel, zu Branden⸗ November 1906, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Oskar Brexendorff zu HOffener Arrest mit Anzeige⸗ [defrist bis zum 28 Dezember 1906. sammlung und allgemeiner Prü⸗ Januar 1907, Vormittags
den 26. November 1906. önigliches Amtsgericht.
[66546]
75, ist
ichts:
[66544]
ng in Bremer⸗ eröffnet. Ver⸗
Offener
jum 15. Januar 1907 ist bis zum 15. Januar 1907 ste Gläubigerversammlung 21. De⸗ ormittags 11 Uhr, allgemeiner ar 1907, Vormittags use hierselbst, (Eingang Ostertorstraße). November 1906.
schreiber des Amtsgerichts:
I. Ober⸗
[66699]
des Tischlermeisters in Chemnitz, Mit⸗
chtseintragsrolle, über Waren⸗
icht eingetragenen Firma „Krümmer & Kaps“ daselbst, wird heute, am 26. 1906, Nachmittags 4 Uhr, Konkursverwalter Herr Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1907. 0. Dezember 1906, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am nuar 1907, Vormittags 1½11 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1907. Chemnitz, den 26. November 1906. b Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul
Mitinhaber der nich ümmer & Kaps“ daselbst
inhaber der n.
das Konkursverfahren er⸗ Rechtsanwalt Voigt
Wahltermin am 2
Kaps in Chemnitz, getragenen Firma „Kr wird heute, am 26. November 1906, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ir Rechtsanwalt Voigt hier. Anmelde⸗ r 1907. Wahltermin a
Nachmittags
verwalter He frist bis zum 12. Janua 20. Dezember 1906, Vormittags Prüfungstermin am mittags ½11 Uhr. pflicht bis zum 12. Januar 1907. Chemnitz, den 26. November 1
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
qhemnitz. Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1906 in Schmiedemeisters
24. Januar 1907, Vor Offener Arrest mit Anzeige
Reichenhain Carl Friedrich Clauß wird heute, vember 1906, Vormitta verfahren eröffnet. anwalt Schwenke zember 1906. Wahl⸗ zember 1906, V
verstorbenen
8 11 H rsverwalter: Herr Recht hier. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ und Prüfungstermin am 31. De⸗ ormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1906. Chemnitz, den 27. Körigliches Amtsgericht
Konkurseröffnung. Vermögen des Uhrmachers André Inhabers eines Uhren⸗
November 1906.
und Goldwaren⸗ Weyerstraße 100, 12 Uhr, das Konkurs⸗
Schnitzer in Cöln. frist bis zum 5. Januar 1907. am selben Tage. 22. Dezember 1906, d allgemeiner Prüfungs⸗ 1907, Vormittags
ovember 1906, Mittags verfahren eröffnet
Rechtsanwalt Dr.
Arrest mit Anzeige Ablauf der Anmeldefrist Gläubigerversammlung am Mittags 12 Uhr, termin am 25. J 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse Hinterhaus links, erstes Stockwerk. G
Cöln, den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 1.
Dortmund. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommand Dortmund
Konkurs eröffnet.
inkelmann in Dortmund. Offener
bis zum 1. Januar 1907.
beim Gerichte anzumelden
1907. Erste Gläubigerversamm⸗
Vormittags
itgesellschaft H. Roskoth 18 mittags 6 ½ Ühr, Verwalter ist Rechtsanwalt Winkeln Arrest mit Anzeigepflicht Konkursforderungen si bis zum 5. Januar lung am 19. Dezember 1906, emeiner Prüfungstermin am 2 Mittags 12 Uhr, Zimmer 89. Dortmund, den 26. November 1906.
oemer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. en des Kolonialwaren⸗ und Wilhelm Broichhagen in Tellstraße 28, wird heute, am 24. No⸗ Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, das Der Rechtsanwalt Appel⸗ Konkursverwalter ernannt. e⸗ und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung ner Prüfungstermin am 27. Dezember Uhr, vor dem unter⸗ bäude am Königsplatz,
10 ½ Uhr, allg nuar 1907,
Düsseldorf.
Ueber das Vermög Zigarrenhä Düsseldorf, vember 1906, Konkursverfahren eröffnet. baum hierselbst wird Offener Arrest, 19. Dezember sowie allgemei 1906, Vormittags 11 zeichneten Gerichte im Justizge
20. igliches Amtsgericht Düsseldorf.
Fredeburg.
Ueber das Vermög Schulte in Fredeburg ist 1906, Nachmittags 6 Uhr, öffnet. Konkursverwa Fredeburg. Offener frist bis zum 22. versammlung am mittags 10 Uhr.
en des Kaufmanns Lorenz heute, am 26. November das Konkursverfahren er⸗ Kaufmann Franz Arrest, Anzeige⸗ und ezember 1906. Erste Gläubiger⸗ 22. Dezember 1906, Vor⸗
Allgemeiner Prüfungstermin 907, Vormittags 10 Uhr. 8 Amtsgericht in Fredeburg.
Konkursverfahren. des Buchbinders Hermann Vormittags 11 ½ Uhr,
Verwalter: Rechts⸗ Anmeldetermin: Erste Gläubigerversammlung und Vormittags
Ueber das Vermögen Gratias in Greiz ist heute, der Konkurs eröffnet worden. anwalt Dr. 15. Dezember c. Prüfungsterm
in: 22. Dezember c., Arrest bis 15. Dezember c.
den 27. November 1906.
ber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth. Konkursverfahren. der offenen Handelsgesell⸗ & Zschiedrich (Tech⸗ Glockengießer⸗
Der Gerichtsschrei
Hamburg.
Ueber das Vermögen Firma Sannow nisches Bureau) wall 16, wird heute, Nach Verwalter: Kolonnaden 54. Offener zum 18. Dezem
zu Hamburg, mittags 1 ¼ Uhr, G. M. Kanning, Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlichZ. Anmeldefrist 907 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
Buchhalter