1906 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

88

Ges. m. b. H., Hamburg. türmen. Gabriel Ducellier, Paris; Vertr.: A⸗ Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Sulfinfarbstoffe. Leo ld Cassella & 50a. 18 1 8 88 eizkörper. C. acturing Company, Cleveland, Ohio, Reklame⸗Automaten⸗Ges. m. b. H. 1 G SIv. 213. 22. 3. 06. 1 8 po assella & Co. G. a. 0 127. Reisschleif⸗ und Poliermaschine Wilhjelm, K .: S ee. Lamengn veags,e 3 4 Fentze Verxte. Max Püfer Pat.⸗Anw., Dresden 9. 3. 7. 06. Füte, .. 88 Veelin E b vvpon Amerika vom 24. 8. 04 anerkannt. m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 2. 06. mit radial zur Schältrommel nachstellbaren Preschin⸗ Hetlcsarmn Eepenggens, wertr, De. H. Hederich Fine 8 ckluftgegenhalter für mit bei Beginn der Drehung 8 8 - em Indigo (Indigodisulfosäure). Dr. B. W. c. 0167. Kollergang mit umlaufendem, gut tragend 1 39b. .22 039. Verfahren zur Herstellung 49e. P. 17 706. Dru „Rathenow a. H. und Nebenflammenleitung von Gasbrennern. Richard inenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. Gerland. 8 R b 8 „g gende, mechanisch verschiebbare Platte an eeng Hansbartäjenn du z. Anm. F. 19487. Nietzwecke. Henry Samuel Potter, Bromley, n. Lu.“ Franz Friedrich, Rathenow a. H. und benfe Werlin. Marburgerstr. 15. 26. 6. 06. s E . chf EEeT teilweise gelochtem Mahlteller. Skodawerke Akt.“ Maschinen zum Schneiden von Fleisch, Wurst. und

b .06. Berlin SW. 13. 30. 12. 03. Ges., Pilsen i. Böhmen; Vertr.: 1 1 Mas .ungs, zpandan., * ö““ Soeang. 799. D. 15 563. Maschine zum Aufschichten Ag. 180 199. Brenner insbesondere für Petro⸗ 15c. 180 096. Bogenanlegeapparat für Schnell⸗ 22f. 180 089. Verfahren zur Herstellung von 58 62* Ge Böhmen; Vertr.: E. Cramer u. ähnlichen Waren. Albrecht Brinnhäuser, Nürn⸗ c. . . 2 *2⁷ 7 89 7

. Mäckler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. b Sul licht, bei dem der Vergaser durch vom ss Abel Bug, Berlin, Teltowerstr. 5, u. Farblack 3 21. eee

61. 30. 9. 05. der vom Stengel getrennten Blatthälften von leumgasglühlicht, bei dem. Vi pressen. g⸗ - rblacken. Farbenfabriken vorm. Friedr. 3. 10. 05. 6Sa. 180 133. A. ür Schi der Ablenkung von Kompaßmagnetnadeln von der Pat.⸗Anw., Berlin SW. ö a 1 .†. Pat. 156 497. S. Davis Brennerkopf zugeleitete Wärme beheizt wird. Vietor ischer & Krecke, G. m. b. H., Berlin. Bayer & Co., Elberfeld. 24. 3. 04. . öcj Fnsch ugverfchtung für Flchirme, wahren Mittcgslinie durch Anordnung von Quer⸗ 49f. D. 16 645. Schweißbrenner mit aus Tabakblättern; Zus. z Fertana. Dertr.: Pat⸗An. Bauer, Rlan⸗ Vertr. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ F 19e03. 22h. 180 148. Tfelh. ⸗23 18 8 50f. 180128. Mischvorrichtung, bei der die Stöcke u. dgl. Friedrich Fülling, Elberfeld,

ü 86 Sons, Montreal, Mijf magneten. Walter Taylor St. Aubin, London; wechselbarem Mundftäce. Brägermere gene. es ilter Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Anw. Berlin SW. 61. 9. 6. 05. 15g. 180 159. Vorrichtung zum Halten von Hartmattlacken. Fritz Wachendorf, Peestelung en Mischwirkung durch Zusammenlaufen der Stoffe Baumstr. 2. 26. 10. 05.

Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bernh. Dräger, L Dame, Berlin SW. 13. 30. 1. 05. 6f. 180 068. Vorrichtung zum Verschneiden Karken, Umschlägen u. dgl. an. Schreibmaschinen. Hr. W. Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4.4.05. erzielt wird.é Carl Bernard, Schkeuditz, u. Horst 71a. 180 134. Zugleich als Gamasche dienender

1 g. Schwarzburger, Zöpen⸗Kiri ⸗Sür. 13. 2. 06. heim a. M. 20. 1. chtung zum Halten des S0a. L. 22 664. Handrechen zum Mischen von von Bier oder Wein. Ernst Jaeger, Berlin, 332 August Schneeloch, Syracuse, V. St. A.; Vertr.]/ 24e. 180 163. Gaserzeuger. Friedrich Thiele, n 280 185 3 Pn. trh h. . 8 I 1Sg. 11 Horn, Hamburg, Treskow⸗

3 8 250 6 9 2 4 32 . 42c. G. 21. 936. Kugelgelenkstativkopf mit 191. H. 22 Irzrtel u. dal. Leipziger Cementindustrie Friedrichshain 16— 23. 12. 6. 06. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Hildesheim, Straßburgerstr. 7. 23. 9. 05. k 1 8 iner in einer Hülse geführten, zum Einspannen des Obergesenkes in der richtigen Arbeitsstellung zum 8 üs 15 4* 859s Markranstädt b. Leipzig. Sb. 180 140. Dampfheizplatte zum Trocknen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 8. 05. 30a. 180 189. Ceicfäberupre für in Körper⸗ Dhühtt tn. Ferhr Eehbarmondtag., Fren Muhar, h Nan en Peegn Berschlus, sür - . 1 t E 8 . 4 9 —f 28 3 84 1 2 1 2 1 g. . .1. . gersiten anegs Recung, des Slatiokopsts in und Feahmichetigescheid mann Ferne2. 2 6 3or. S. 1128e. Bersebeen dar Fescneng Eaewezit, det Cabtañ, Gibereld, Winvecsir 40 Beenenhahenanrihtung, t geand. Fihen, Ren gLeücherte e düser, Bol⸗ horizon 8 „Anwälte; 491 66. ichtung zum Biegen eines mit Kohlensäure reagieren 6. 05. 8 1 G „Akt.⸗Ges.⸗ be. . Artikulator für zahnärztliche Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; S 5 5 . . . 1 5 8 2 o. ’“ 4 84 8 . . 8 5 4 *. n 1 . 4 e e 1 at.⸗ 8 3 - 3. 9 ¹ .h ; 7 Für diese Anmeldung 8esheg gemäß Fiedrichste 319 zur Herstellung Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Peorg F. hehag i Vest. e G von zu trocknender feuchter Luft, insbesondere für gewaltsamen Abtrennen von Fötusgliedern. Fa. 286. 180 168. En ö. dem Unionsvertrage vom 17 1 1 12 00 die Priorität von Hufeilen aus T-Eisen. Karl Hager, Kaisers⸗ l 2 „2 387. Verfahren zur Herstellung ReeMang, ge 8 5 nom Aufschlagen den sdechofegbfgr .bg,aesaieöhan Austalt h a. Mfatr 6 int Seastelln 11 dn bö1ö1ööe“ gelassenen Kästchens Fin Stt. auf Grund v in Frankreich vom 6“ 2327 220. Saiteninstrument mit ein⸗ von Platien 8 785 SvC Fühsctter vn Lrc Ladhig cegees⸗ 11“ vir FFüeltigung 85 Verpwͤakte dus Hetre Neen G. Loubier, Fr. Vertk.:Feblert Fche.. 5. 10. 04 für Anspru 8 1 Besaitun welches durch Bindemitteln mit Hilfe der Papier⸗ oder Pappen⸗ . C. F. 2 2 - olz⸗ r eyer, Friedrichswerth, Thür. 2. 12. 05. wälte, Berlin SW. 61. 6. 12. 05. b 2 “] anerkannt. facher oder doppelter Besaitung, 8 4 Berlin, Hafenpl. 4. 22. 5. 06 dübel. Armand Flamache u. Jules Gernagert, 30i. 180 090. D. 1- wechselbarem Farbbehälter und auswechselbarer .4. 05 für Anspruch 2 Tasten gespielt wird; Zus. 1. Pat. 166 409. Paul maschine. Victor Schmidt, Berlin, Hafenpl. 4L. 3. 180 069. Verfahren zum Drucken von Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll (Laut i z Dampfsterilisator. F. M. 55f. 180 062. Verfahren zum Beschweren, Farbdüse. W. Graaff & Compagnie G. m 42 e. A. 11 734. Dampfmesser, bei dem die „Kiel, zwikerstr. 45a. 28. 8. 06. 29. 3. 06. n. . ) 1b rüssel; Vertr.: R. eiß er, Dr. G. Döllner u. autenschläger, Berlin. 2. 8. 05. Weißen, Nuancieren und Färben von b v. H., Berlin. 25 9 Feffung der Dampfmenge Hüce einer ngel. del Beunkasöcrmonikg. Fohannes de. as EE 111“ 8 eeege eeee Fhn g hdh, gha vora. IIV1“ b öö 88 Modell Fehr gehn Fhte desatn Iche 505. 1809171. für Zigarren⸗ baren Drosselung in der Dampfleitung erfolgt. Tappendorff, Stettin, Mönchenstr. 39. . 3. 06. mond Armitage 7 e, 111“6“ . shichen⸗ Lirnas eintendere Eenbasneebee 8 hehnn⸗Wal atte. Reuther, Mann⸗ Baudisch, Wilischthal b. Zschopau i. S.; Vertr.: maschinen zum Umwickeln des Deckblattes um die Aktiebolaget de Lavals Angturbin, Jerla 51 b. H. 38 734. Anschlaghammerbalg für Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. 12. 05. 12a. 180 115. Verfahren zur Konzentration The Fatismnel Malle vle C stin . fse. 81's . Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Spitze der Zigarre. International Cigar b. Stockholm; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Saiteninstrumente. Ludwig Hupfeld, Akt.⸗Ges., Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Flüsst e II111“ ompany, ca. 80 091. Einrichtung zum Entnehmen 25. 5. 05. Machinery C 8 V. S 8 B Inrz sW. 6 1 gkeit. Charles Louis Prache u. Charles Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. von Glasröhren aus e bei . ery Company, Jersey City, V. St. A.; H. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Leipzig. 12. 9. 06. 83a. J. 86285. Vorrichtung zum Anzeigen mie Gustuve Bictor Bouillon, Paris; Vertr., F. Dr. C. Wiegand, Pat.Anwälte, Berlin SW. 11.] längs geteil iner beim Pressen aufrechten, . 180 192. Vorrichtung zum Verstellen Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort 31. 1. 05. 1 58c. A. 12 381. Verfahren zum Konservieren Ablaufes der Triebfeder von Uhren. Fred Me zuillon, 1 25 . C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. längs geteilten Form. Fa. F. A. Groffe, Bischofs⸗ der beiden Rouleauhälften behufs Veränderung der Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. . 05. 42f. 1 8 naeee Eez rohem Fleisch, Stto vöüheen Hamburg, Iuthre; South Me. ö b“ Necn. ööu“ Peitz, Pat.⸗An Lh „b. v“ haer i. S e een hi Rouleacverschlässen, g. 88 188. 186 1275. ö Robert tung für die Verschtuselappe Wandsbeker⸗Stieg 47a. 13. s an⸗ Pat⸗Anwe rlin SW. 11. 25. 8. 05 [12e. 180 116. Mit Wassereinspritzung arbei⸗ Postbeuteln an Eisenbahnfahrzeuge während der zum Press lashoh 8b 62 die g selbsttätigen Wagen; Zus. z. Pat. 176 023. Ferdinand 56a. M. 29 579. Zugstrangschloß. Ludwig Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 11. 25. 8. b She Wörzitesna zur de e de eeen d- 1““ JG . 8- en von Glashoblkörpern mit Prabtemlage von der Walze des anderen Rouleaus umschlosen ist. 299. 180 194. Zulenprefe für Zscarren. Gothot, Mülheim a. d. Ruhr, Georgstr. 9. 2. 7.06. Merten, Hannover, Kokenstr. 7. 12. 4. 06. 8S3a. K. 26 561. Wiederholungsschlagwer 9 kesonere von Gschtgasen, mit Nperrvenkilen 1“I““ e Feintann, Pat Anw, een „SFw 1or 9 1roe: 8 er Wandung. Otto Spitzbarth, Deuben, Bez. Süddeutsches Kamerawerk, Körner & Mayer, Otto Körber, Sangerhausen. 16. 1. 06 . 00†2 2199218. Sprechmaschine mit selbsttätiger 5 71. . 29 882. Kopierrahmen ohne Glas⸗ Uhren. Carl Müller, Marienstr. 11, u. (Carl beondeer ublettungen. Wenzel Heß, Königsbof, d05 180 384. Selbsttätige Signaleinrichtung ee G. m. b. H., Sontheim. 13. 5. 05. S0a. 180 1 76. Verfahren zur Herstellung von Umschaltung der Platten. Paul Jeanrenaud, scheibe für verschiedene Plattengrößen; Zus. z. Pat. Kramer, Rotenwaldstr. 1, Stuttgart. 4. 1. 04. Zer und Vern 9 Cb6 Pat 8329 uc ifenbal . bob atige naleinrichtung a. 180075. Zusammenlegbares Lampen⸗ 61a. 180 169. Chemischer Feuerlöscher mit profilierten Dachziegeln und Belegplatten, bei dem B iz; Vertr.- E. W. Hopkins u. 179 713. J e, Vertr.: H. 85h. F. 20 225. Absetzend wirkende Heber⸗ hmen; Vertr.: . matolla, 8 für Eisenbabnen. Jakob Fischer, Pozsony, Ung.; kochergestell mit durch einen Fußring zusammen⸗ Ausdehnungsvorrichtu . die acs. Eiconpc⸗Ancalte Beriin SW. 119 25. 6. 06. vialä8. Peekne Meediee Bic 2. 6. 06. 8 spülvorrichtung mit einem durch Schwimmer umkipp⸗ Berlin SW. 11. 6. 6. 05 Vertr.- M. W. Witrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. gehaltenen Tragstäben und hochklappbarer Kochplatte. Graaff & cese 9. 88 H2ulußfohr 2. 828 bie orteheni „Pat.⸗Anw. 05

8 1 8 1 1 . Verfa inrichtung zum 7. 12. 05. ilhelm E j b. H., walze in darunter fortbewegte Formen gedrückt wird. ist bei der Prüfung gemäß 8 Ige. bert baren, die Heberwirkung auslösenden Kippgefäß. 12e. 180 117. Verfahren und Einrich 8 7.,1 1 ilhelm Elbracht, Gütersloh. 2. 12. 05. 63c. 180 063. Ant 3 8 . 1

Für diese Anmeldung is 2 Esn nah 8 S 88% ge Ro Vincenz Fischer, Letky b. Libsic, Böhmen; Vertr.: Entstauben von Gasen, insbesondere von Hüttenrauch, 20i. 180 055. Elektrische Meldevorrichtung für, 34d. 180 188. Aschenzieher zum staubfreien Ford Motor Iüer n-sgrfagkrenge. 15“* Meisean ch 1 5 7 ’. . .

vescane 20 915. Einrichtung zum Aufzeichnen 88 E federndem Saritwecla Fredersch William Schroeder⸗ . EEb“ ööö. Jonc⸗ 88 F 8 Figlälattontatt Wülhelam 175 jis De. Walter Pirschke. 1“ für eeee. 8. 1“ 18, 180 erz 1A Sgiaeeee pamnien. Mar Svolik, Büsekaer, Cartg, Cfr Staniahrrugen de Hiterboet Sost. PensePes arsees eahnsesso ah,ch. Zevecte Gefelscheßt,G. w.d.G., Geletichen Haaseos⸗ danhürersmenzahndck, geaafe 1801772 Zasg eatang str geätocr ..... k. s.Zsine Er .r eh ie ir 1 Lenha Heus, 299. dhnoramafernroht mit mehr e. Hariez, Bestr. Fense toneft 61. 87b. W. 25 112b vHee 2 Uch Nasehetang mner . ecßer EE 8 EE“ fürn oppats⸗ W’ München, Landwehrstr. 12/1. v. Nießen, Rath b. Düsseldorf. 29. 11. 04. EC“ à en e e dee 8 dher gesdalteien echelsere Auf 1“ 88 Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß h cn; serteneäkan Sälackalzen a08 SGhg F öö Fünne 2c9egdn. 8 IG Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. h 180 se; bbkeeäeeʒee Nocorg, dn Fanatent au seende Ehelensdalctans Sö9. 0⁄80 003. Verfahren zur Herstellung eines vEE111“ —111““ vefügsezahe 2e egen zo. apegn wervege,e eühs de genegeneseeen

8 9 66

8 Kugelgelenkes Fenenden Kugelkalotte und Ausschnitten Untergesenke bei von Hand auszuführenden dreh⸗ Br.506 von Gewebe⸗ und anderen Stoffbahnen. Mathilde 15k. 180 122. Verfahren zum Abdruck von höhlungen einzuführende chirurgische Instrumente. 52a. 180 129.

1 zille Straßenfahrzeuge. Hugh Myddleton Butler, Pat.⸗Anw., 1 irschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 2. 2. 06. 63e. N. 6989. Einrichtung zum Aufblasen der 87d. Sch. 25, 365. Werkzeugheft mit drehbarer Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 9. 04. 8 20i. 180 161. Sicherung der Wagenfolge auf 35a. 180 149. Schutzvorrichtung für Pater⸗ Leeds, Engl.; Vertr.: 88 E. Schmidt, pat⸗Anw⸗ EETETETTTTT“ 10

J5G b 8 ieph 24. 12 180 118. Verfahren zur Darstellung von mechanisch oder elektrisch betriebenen Hängebahnen.] nosteraufzü it zwi tr Berlin S 4. windigkeitskontroll⸗ z .— Carl Nielsen, Kopen⸗ Kuppe. Otto Schliephack, Mehlis i. Th. 24. 3. 06. 12k. 18 1 . 1.M. etriebe Hängebahnen. nosteraufzüge m zwischen den einzelnen Fahrzellen Berlin SW. 61. 15. 7. 05. Treibens 8 Teil entsprechen Nq11 1958. raftmaschinen mit zwei Einläufen. Fa. E. Ko 2 8 8 . -8. 3 1 Eisen erei A.⸗G. Abt. Unru b 9. 3“ 681a. 180 erfah 8 ö11““ in föhenee 2. 22 978. Glastischer Padreien mit EE S 8 11“ Fennec⸗ FeEe. eh. Leirce Hlacpeh 8. 9. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität Flaschen⸗ 1nb nhe eg.es gleichen Zeiträumen wieder ausgelöst wird. Archi⸗ Einsenkungen oder Löchern an der Lau e zur miede, Magdeburg⸗Sudeveerg. schine mit Ammoniak aus dem Stickstoff der Luft durch Ueber eines besonderen Hilfsschalters d K bor eingel 1 nen Lastwagen unmittel⸗ auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom oder Wellpapier. Papier⸗, Wellpappen⸗ und nal, .E. W. 1 t 88 b. K. 32 433. Wasserdruckmaschine mit Ammoniak aus d ¹. 1 schalters, an dessen Kontakte bar eingebaute Auf, und Abladevorrichtung für 12. 1. G 3 baide Türnee, eecee, Anine, Beali Ir. 11. Hetetenpans Maler, pen ühen schwingendem, die Umsteuerung bewirkendem Ge⸗ leiten von Luft und Wasserdampf über erhitzte kohlen die Schaltfunken verlegt sind. Siemens⸗Schuckert Stückgüter. Robert Pötzsch, Halle a. S., Leipziger⸗ Eäeee. ö niceas ae Vht . e is

29. 11. 05. Beilin SW. 61. 27. häuse; Zus. z. Pat. 162 321. H. Kampmann u. stoffhaltige Materialien; Zus. z. Pat. 175 401. Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 1. 06. straße 73. 19. 7. 05. 63e. 180 130. Radreifen mit elastischer Füllung.

6. 06. 1“ ..eAlfred „Wertr. C. 81b. 180 065. Eti 1 b Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 63f. F. 22 248. Als Vorlegeschloß ausgebildetes Fr. Kampmann, Haan b. Elberfeld. 5. 7. 66. Gilbert Ward Ireland u. Herbert Stanley Sugden, 201. 180 187. Schmiervorrichtung für Strom⸗, 38b. 180 078. Verstellbares Führungslineal düred aüg an Farpfüaer, Lenzen älnnereg. se. 8. ehettes et .

1 —Vert: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw.. ebvedrrerron d g dheedch foͤrmi 1 ühxun . Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin zeitigen Etikettieren mehrerer Seiten von Paketen . 3. 83 dschloß. Ludvig Morten Friis, Frederiks⸗ SSc. K. 30 792. Windrad, bei welchem London; Ver 7 - n2b ollen, deren feststehende Hohlachse als g und bogenförmige Führungen; Zus. z. Pat. SW. 11. 22. 11. 05. verschiedener Größe. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf ö Vertr.⸗ Franz STrn e ich Pat.⸗ sen gen nn 5* 8.. 1 en 1 8 12 10. S.axhek. Feenech balten 88e lt. „Is ging 178 eh weemrete 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Fmmaffon, 8 Bete genna⸗ neeee nhae. . „Berlin W. 66. 5. 9. 06. riebsrad und dem Getriebe 1 swe 3 bG1 . . b 7 rth, nsas, V. St. A.;27 8 . 19, Düsseldorf. S1b. 180 178. iketti 11. 04 ana, Bern A4. Spunnvorrichtung für Seil in. Zaharadvorgeltge auf eiger augrech. ee. ekbdeeeäe Frassdensäure Taeeh. deor. . Gatzscho, Pat⸗Auw., Balin W. 8. 33,5 180, 108. Verfaz Herftell dem Unionsvertrage vom 12 19 —9c die Priorttät von Flaschen, Büczsen vrdgf gs enctgadenet ber 8 iterkontrolluhr mit bahnen zum Befördern von Lasten zwischen zwei elle angeordnet ist. Carl Reinsch, Maschinen⸗ . 4 8 2165. Verfahren zur Herstellung von 8ee mann Mergell, Karthaus, Westpr. 21. 9. 05. 8 Hehaeen dhegeges behienn Zus. z. Pat. 170 169, 8 Geor Leue, fabrik, Dresden⸗A. 28. 11. 05. TEbbbFTe“ Friedr. Bayer & Co., Für diese Anmeldung Prüfung gemäß Früpea CCöö“ Eduard Conn, Hamburg, 8 888 E“ v““ Bnn. 180 179. Maschine 88 Etikettieren und 5 .. pe Mardeföenegt bbä m73 LIIbengne für elektrisch 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 120. 180 157. Verfahren hr ee von dem Unionsvertrage vom 21- 3. 9 die Priorität 39 b. 180 126. Verfahren zur Darstellung 5 e 1 mit aus Mealapselc0 9E E“ zeiten bzw. Pau 88 8 ister.S ga ckat. G. m. angetriebene Schottüren; Zus. z. Pat. 135 252. The 2. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ Dianthrachinonyl und dessen Deriva ten. a ische auf Gnehch der Eemelbaie 8 he i h zelluloidähnlicher Massen. Badische Anilin⸗ und A 2 ras J fiHeil 8 en bes⸗ ehen em Laufreifen. 81c. 180 066 Tubenverschlu Dr. Marx von I“ 5 . 2 99 y ö1 g Arm System Company, Cleveland, Ohio, sucher 4 rückgenommen. Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 8 12 FEE en Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 21. 4. 06. Koblen ; 21. Fetserftr. 78, 8 vele Ender, Ni eßen, Wiesbaden, Niclasstr. 6. 2r. 1. 43a. T. 5334. Loch⸗ und Prägezange für V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 64a. A. 11 538. Flasche mit Vorrichtung 6.4. 05. 80 119. Verfahren zur Darstellung von 21. 180 108. Sch Fne. 39 b. 180 150. Verfahren zum Regenerieren 63e vn 889 nFurt ce d.. g d81c. 180 180, Falschachtel John u karten. Wilhelm Ossi Fcdren ge, 1e. C. Weibe . Dr. H Weil, Frankfurt a. M. 1, u. zur Verhinderung des Wiederfülens. 18. 10. 06. —““” nene, en.rae altunosangronung fer gern. von Cumnticbsallen Mer Aat. „Iiliue Weilson. Vollgumen fäͤr Nüüd 1cee Mothnwagen o. dgl. Robinson, Chesterfield, Engl.; Vertr. P. Müller, Fohr ar Matus c6 e dsa 31 Hosen . 06. W. Dame, Berlin SW. 13. 31. 10. 05. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ Pyrimidinderivaten; Zus. 3. 18 158 591. Fa. Uäecham 5 8 dcken der den Anruf eines Teil⸗ Hannover⸗Linden, Jakobstr. 15. 7. 9. 04. Wilelm Uhlborn, Ossenbe von Motarxmachen o. dgl. Pat. Anw. Berlim eh. Fst. Fert. P. 4125. G. 22 925 Selbstkassterendes Drehkreuz, 65f. F. 19 948. Vorrichtung zur Regelung richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als C. Merck⸗ Tö““ J1A“ Arnufe ö“ vbEE1 den ag. 180 190. Verfahren zum Dämpfen des 19. 12. 05 u, Offenbach a. M., Wilhelmstr. 25. SIc. 180 181. Faltschachtel. Gustav Kirsch⸗ a nis 2 nh Fperrere tungdeducch einen des Ganges von Schiffsmaschinen insbesondere beim zurückgenommen. 12p. 180 120. erfa 5 zur g Aaruf en 8 8n en (Ueberweisungsbeamten) Tones bei Schallaufzeichnungen für Grammophone Ee vaum, Cassel, Schanstr 9, 8. 12. 05 Manzenbebel ausgelöst wird. August Günther, Freischlagen der Propeller im Seegang. Wilhelm Sc. C. 12 824. Vorrichtung zur Erzeugung tbvk. ““ imnf⸗ Verne⸗ 1 n* elephouwerke G. m. b. H., und andere Tonwiedergabe⸗Apparate. Schallplatten⸗ zeuge jeder Art. Rcchard L Er Zaße⸗ S1c. 180 182. Tube für Flüfsigkeiten. G. A. Kalk b. Cöln, Rolshoverstr., u. Karl Kader, Stöcken Fechen. Nöö 8 F. Ephraim, Pat.⸗ von 1“ Stoff⸗ oder e Ir VI“ Paolini Fe-E. 21c. 180 101. Kupplung für die elektrischen eth E . m. b. H., Hannover⸗Linden. Aeußere Johannisstr. 1. 9. 3. 06. 8 2 2 5“ : 2 D. Landen-⸗ 8 Anw., 18 99 ierb TI1BI“ . MAn 31 3 05 8g s 2 Eö1“ . s 1 erger, Pat.⸗Anw., SW. 61. . 3. 06. 8 LCE“ Jensnftrentacsata mit 398⸗ Sch 25 473. Aufstellbares Dachfenster; , 831334. Ueber dem Rost liegendes Iv e Haclleitung ve S. Fahmeugen.. X“ öö Flackerphotometer. John Fre⸗ - Fansch 80. Meftanverschlag für⸗ slasädfn. 818. 180 183. Muͤlbebälter mit W“ 8 V tilator. Georges Gustave Heuze, Auvelais Zus. z. Pat. 131 751. Ernst Reiß, Düsseldorf, Feuergewölbe mit eingebettetem Kühlrohr. 6. 9. 06. 2 NI. 227 ,; fies bei 1 lch 21c. 180 104 A dnun e derick Simmance u. Jacques Abady, London; Vertr.: einen äußeren Wulst der Flasch ünd 1t t und verschiebbarem, an der Rückwand festlegbarem Bel . Vertr.: E Hoffmann Pat.⸗Anw Berlin Florastr. 4. 10. 4. 06. 48d. St. 9771. Verfahren zur Erzeugung von von Dampfwasser in den Kessel, bei welcher ein . sch Anor nung, zur Steuerung von Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, wird. Ctandard Et 4 B w;- gefalz Deckel. Hermann Lange, Knauerstr. 15, u. Hermann ““ grastr . 28,179. Antrieb für nur nach einer den sog. Stahlordofärbungen ähnlichen Farbtonen Wagebaltens sgn —— Maschinen, Stemens⸗Schuckert Werke G. m. b.H., Pat⸗Anwäͤlte, Berlin 8W. 61, 25 11, 03. Citd. Ser Aerd gernerde See, öö Behnke, Eppendorferlandstr. 45, Hamburg. 17.9.05. 45c. A. 12 518. Verstellbarer Schwadhalter Richtung umlaufende Drehtüren durch einen Motor. auf Metallen, insbesondere auf Gold und Silber, venen se 18 fae. tr⸗ u W. J. R. Schneider 21 c. 180 105 Vercichtung zur selksttis Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß mann u. Th. Stort Pat.⸗Anwälte Berlin NW 4. Sle. 180 137. An der Böschung einer Halde für Mähmaschinen. Adriance, Platt &.¶ Com⸗ Julius Wendler, Berlin, Leipzigerstr. 1171118. durch Färben eines auf die Metalle aufgebrachten S. deeg; gesg 8 Ga. ““ Einschaltung von Wechselstrom cgscht bei Eü⸗ gen dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 . Priorität auf 27. 6. 05. 1 6 .40. auf⸗ und niederbewegbares, sich selbsttätig füllendes pany Poughkeepsie, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ 9. 2. 06. Stahlüberzuges. 16. 7. 06. Taebrls, 072. Aus Vorder⸗ und Hinterkessel von Synchronismus. Hugh voseheh e mke ahan⸗ 118. 12. 00 64a. 180 081. Verschlußkapsel für Flaschen Fördergefäß. Louis Clère, Benrath b. Düsseldorf. wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 69. K. 28 657. Rastermesser mit abnehmbarer 63f. F. 21 349. Als Vorlegeschloß aus⸗ 5. 1 . hel, bei dem der Ueberhitzer in einem Ontario, Canada; Verir.: C Pi 9,22 Er 8 Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 11. 03 u. dgl. mit einer den Kapselflansch in seiner Umfangs⸗ 11. 6. 05. kfurt a. M. 1, u „W. Dame, Berlin SW. 13. Klinge und einer Vorrichtung, durch welche die Klinge, gebildetes Fahrradschloß. 2. 7. 06. „Von neuem bestehender Kessel, bei 1 ö“ Uann Th Stort. Pat. Andoa eper, H. Spring⸗ anerkannt. richtung trennenden Aufreißvorricht Alfred L 88⸗ S1e. 180 138. Vorrichtung zum Umsteuern Feehargee. 1 ohne daß sie angefaßt wird, aus ihrem Halter her⸗ bekannt gemacht unter F. 22 248 Kl. 63f.“ Raume n ö f.vg Ler. 2. 12. 05. ort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4gg. 180 058. Kontroll⸗ und Registriervor⸗ eißens. e. 8 Ponk vearc 8 G des Zuflusses und Abflusses für die Sammelbehälter 45g. S. 22 572. Rahmreifungsgefäß mit ge⸗ ausgeschoben werden kann. Frederick Kampfe, New 65a. L. 20 103. Boie aus leichtem, form⸗ snen 310 Nang⸗ ta. Königshof⸗Crefeld. 20. 3. 06. 21d. 180 111. Verfahren zur Regelung von richtung für Maschinen zum Drucken und Ausgeben Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 7. 05. bei Saugluft⸗Fördervorrichtungen für Massengüter. Ralg.. ung Köglvoen gsngen Zahg 1. 119. 1 Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 14““ 1A1“ 138. 180 095. Dampfüberhitzer mit parallel e Luf. z. Pat. 153 730. All⸗ . ben Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ö EE1““ Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 70 b. d. 36 723. Aus mehreren zusammen, machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Phacgeen Ehshen P. r7. 88,fl. 2. e trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. gegeben werden, zu addieren. Seiste Univer⸗ dem Unionsvertrage vom 12 12 zwei durch eine Kurvenscheibe nacheinander beein⸗ Harmsen und A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin steckbaren Teilen bestehender Schreibfederhalter mit Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Rudolf Heynemann regden⸗A. Bönischpl. 10. 21b. 180 112. Verf an. selle des Appareils Contröleurs, Paris; Vertr.: au 4. 12. 8 flußten Stromschlußhebeln. Emil Schultz, New vw. 61. 4. 4 06. Tintenfaß. Paul Hering, Dresden, Columbusstr. 5. eingetreten. ““ 8 Felie Zobler, Dresden⸗A., Bönischpl. 10. J Ferxx“ Pgh n E. Feblert, G. Loubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, eehee 58 n, 8 Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., B. 43 562. Jagdlappen. Martin Becker, 16. 12. 05. 8 s . 3 b. 1 f fkess gemein F icitäts. Ge 4 8 *Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 3. 06. 8 W“ 5 erlin W. 68. 5. 6. 04. Bech. Bhencbibenihr. Ias 85 06. 70 b. D. 17 013. Verfahren und Vorrichtun 3) Versagungen 13 b. 180 158. Ueberhitzer für Dampfkessel, e Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13 b. 180059. Selbstkassierende Stempelvor⸗ 64“a. 180 082. Drahthebel⸗Flaschenverschluß, S4 b. 180 139. Schachtfchleuse ohne Wasser⸗

Ve 8 di Reichganze er die aus einem oder mehreren zylindrischen Ober⸗ 30. 11. 02. 59. ¹ 5 139 80eeg. 88 TTbe“ ET1“ Watetene ghar. nJd.gg E11“ Uicein, olindrischen Unterkesseln und Bündeln enger 21f. 180 106. Bogenlampe mit Fluorsalze und richtung zum Frankieren von Postsachen. Ernest welcher an einem um den Flaschenhals gelegten Hals⸗ verbrauch mit Seitenkammern. Hans Krey, Lünen es Mischungsver 3 3 . .; .: A. , 9 1

1 8. Moß, Christcherch, 8 3 .S Neu. fing schwingbar befestigt ist. Aktiebolaget Nor⸗ a. d. Lippe. 12. 6. 03.⸗ Erplosionskraftmaschinen; 8n. z. Pat. 160 866. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 4. 06. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des Rohre bestehen, die Ober⸗ und Unterkessel verbinden. trontiumverbindungen besonders Coelestin ent⸗ Most; Christcherch, Neu⸗Seeland; Vertr.: H. Neu⸗ diska Uppfiningar, Stockholm; Vertr.: C. Röstel ns Fried. Krupp Akt.⸗Ges., en, Rheinpr. 8. 3. 06.

80 b. 180 177. Verfahren zum Verhindern des

bestel 8 p b 1 1” F SW. 61. 1 84d. 180 186. Saugbagger zur Entleerung . 8 43 Stirling Boiler Comp. Ltd., Edinburgh altenden Elektroden. Maschinenfabrik Bremer, bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. 05. R. H. „Anmaͤ erli 2 Tried. Frupy ene. Bolechinag zur gleichmäbigen Ler : 1. 88“ eftwelligen 29s velten ahe nücht eins zekrif Fhe. 8 Pseper, H. Springmann u. Th. Stort, Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. vasst 680% eiss Unter⸗ 8j. 8 98 Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. hon, Haggerpräbmen. 18 Ee Els, Spandau, c. 1 8 r üng 2 1 . . D. . 1% 82 2 . 2 t.⸗Anwälte Berlin NW. 40. 16. I 05. .3. 4 2 8 . . b. uU. (C. ood, 64 a 180 083 V icht O . . .b . 02. 4 Verteilung der Arbeitsleistung auf zwei oder mehr 27. 7. 06. für Eisenbahnfahrzeuge. 25. 6. 06. 8 Pa 142. * ür Tur⸗ 21f. 180 107. Elektri 5 en London; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Büchf . Vorrichtung zum Oeffnen von 85 b. 180 184. Vorrichtung zur Verteilung aefagpelne Explosionsmaschinen. Walter John 70e. K. 31 283. Schreibtafelwischer wft Wasser⸗ 20i. vS Herzstück für Straßenbahn⸗ S. 7n EbEöö“ vug. G luhfaden in Dampf n. 1- s. lühlonve. veren Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 12. 11. 05. hag Bäüchsen t Füernwesfngemn See Feofe des Wassers bei Wasserreinigungsapparaten. Ernest 5 85 Sratiofe ET“ 8, Berlin, Alt⸗ weichen. 119 ,12,,27, Fernsprechrelais, welches zur mit an ihnen befestigten Aödichtunggelngen, aue 5 1 Hesien Berlin Wärthurgerste 28 17. 1. 06. ee“ für Moschinerpfläge. Robert Me Hußh Ge. ee Ar enbr . Ters8, .1 a gebrin 1Pecht . 898; ertr. O. . H. .3. 2. 06. I . 2 8. - 8 3 ran SlIg. Socie Etude et d' oitation z 8 1111“ „J. 2 .20. 5. 05. 8 e . 8 inri erstä von S trömen von einer dünnem Blech versehen sind. Hugh Francis 8 . . erfahren zur Spannungs⸗ 8 ; t.⸗Anw., N 66 . Persbenz2 . ea für Häh van S.reneng ihee. t e 06. Fullagar, Nemcastle⸗on⸗Tyne; Vertr.: C. Fehlert, höbung elektrischer Ströͤme miitels Kondensatoren. higsee Fesbe⸗ -- e ee ns 180 084. Zirschewrschluß. Gebhard 8 1 588, Sophie⸗ sogenen Vaffen mit stark konischer Laufbohrung ver⸗ 46d. W. 21 435. Gasturbine. 6. 7. 05. C. Lebehent 12 4 I’ Pat.⸗An⸗ Ziep GFE ehe hes b ghecstr. 86 8 .“ E. Glaser 81 Slafer T“ Dohrer, Se Julius Zipfel u. Karl Hei⸗ G ebr au ch smuster Aℳ 1 1 * for? 2 8 2 8 . . . . . 8 * . .0. . 2 6 1r1 1 8 2 8 8 L E Charlottenstr. 5. 25. 11. 05. feuert werden. Carl Puff, Spandau, Lindenufer 32. 4) Erteilungen. welte, Femren 8 1 lg. 180 103. Verfahren zur Spannungser⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 3. 04. 98 desger, s urg i. B. 13. 6. 00. 8 47h. W. 26 102. Reibrädergetriebe. Richard 11. 12 03. v1 Bn. Richtgerät für Geschtte Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind EEE“ ühung elektrischer Ströme; Zus. z. Pat. 180 102. ei⸗ 180 191. Kugellagerkäfig für doppelreihige 8 bülter T1 (Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe.) we 458 üsseldorftt zcee für gowvanische Fee g.ucg Akt.⸗Ges. Eßen, Ruhr. 5 3. 66. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ des Preibmittels in Druck umgesetzt wird. Aktie⸗ Reichenbergerstr. 36, u. Adolf Fagecsager Zase 8 5 Albert Hirth, straße 3. 19. 6. 06. 8 Ei 1 Baͤder. Eberhard Miüller, Charlottenburg, 72f. K. 21 6324. Geschütz mit Jahnbogen⸗ rolle die hinter die lafsenaiss en gesetzten Nummern bolaget de Lavals Angturbin, Jerla b. Stock⸗ glg. 180 1encesir, gee gerlie.mil Erseohane Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß beg 18½ 172. Verschluß für Gefäße mit kegel⸗ tragungen. Meineckestr. 8. 9. 3. 03 Höhenrichtmaschine. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., EE 5 LEE1.““ b holm; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. ir Hebemaschinen. Arthur Clarke Eastwood, dem Unionsvert 20. 3. fbnnig enaefe ccun⸗. g. 2 eine auf diese 292 433 642 801 bis 293 300 ausschließl. 49a. D. 15 724. Glektrisch betriebene Hand⸗ Essen, Ruhr. 20. 3. 06. 4 den Beginn der 180 051 b 8 200. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 6. 04. leveland; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. dern den vuspertese vs I 18, 9) dis Lriokttese Ahnen gbergestreiften b 8'8 Agemnpand 898 967 u. 298 206. hohrmaschine. Feag. u 191, H.chs h et e ee va. 1680 111. Batzegen für Back. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 8 1 A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Grund der Anmeldung in England vom 29. 12. 04 gedrückt wird. Compagnie des vönaceges Baasfan Pdüedrsch deasrcegren Ahesasbe8e ü- 11— SW 113 2* 6.04. rei ische Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr, öfen. Baptiste Yere, New York; Vertr.: E. v. dem Unionsvertrage vom 1 00 die Priorität . g 1 180 8 Elek anerkannt. Hermétiques Simplex, Paris; Vertr.: A. du 31. 3. 06. B. 30 609. 704. W. 25 611. Bohrfutter. Wide Range Si Besc Vertr.- M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin Nießen, Pat. Anm⸗, Lg 80. 1— 5. 8 der esf Grend der Anmeldung in den Vereinigten Perichtung mit din. RrPeegec Henggunge. Falschen n Fobevacbindung mit. Pe. Bös. N.n. 86 85 Lemcke, Pat.⸗An⸗ mnsen 011. Schrägliegende Rauchabzugskanäle 1. Ch any, Muncie SW. 11. 2. 7. 06. a. -. Azetylengrubenlampe, bei 8 1 3. 6. B arlstedt, K 8 . V 2 er Rohrenden wälte, .13. 5. 12. 05. m Mittelboden eines transportablen mehrschichti Vein ashee e8- 9.rSee Pee hawälte Sr, 53. F. 22 268. Verfahren zum Einbringen Karbid⸗ und Wasserbehälter durch eine Druckschraube Siaaten dos ümertkn vom. 1., . eeessteehete g AXX“ bak. n an 1Lee. uum TE1“ Feirb nngeereann. eve ha c h 8 . on . dgl. e esen, jerg, Dänem.; . 32 519.

2 p 1 . 2 8 . 8 .2 . . R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt von Kapokfasern in das Seilergut. Emil Renke⸗ zusammengepreßt werden. Wilhelm Schneck sen., Fan mit Zusatzventil in der Achse des Hauptventiles. Anwälte, Berlin Sw. Lemke, Pat.⸗ 15. 8.

a. M. 1, u. 28. Dame, Berlin SW. 13. 20. 4. 06. witz, Berlin, Perlebergerstr. 8. 23. 11. 05. Siegen, Westf. 31. 10. 05. Hermann Göller, Frankfurt a. N. Franken⸗Allee 34. Jea. 180 147. Verfahren 49 b. 180 152. Perfahren und Vorrichtung zur Vertr.: Dr. E u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ 2 b. 292 923. Gärschrank, dessen Rollladen⸗

erl tr. 1 1 1 ür die Glühkörper lübst zur Darstellung Herstellung von Zahnrädern. Fa. J. E. Reinecker, wälte, Berlin 12. 6. 05. chli d i 49c. O. 4871. Gewindeschneidkluppe, bei der 76 b. St. 10 083. Spinnkanne mit flachem, Aa. 180 155 Schutzhülse für die 3. 4. 05. übstantiver schwarzer Pol G . 8 schlitzwand aus einzelnen beweglichen Gliedern zwecks ie Schneidbacken in Führungen auf der oberen parallel zum Kannenmantel verlaufendem oberen in Invertlampen. Friedrich Rech, Brühl b. Cöln. 13 a. diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Fegrit Geieszein Glenteon. ue *. Chemnitz Gablenz. 22. 10. 03. 65a. 180 193. Einrichtung zur Verhütung des Bildung von Luftschlitzen an jeder Stelle der zu

1 1 - 8 49c. 180 061. FHaltevorrichtung für die Füh⸗ Dampfverlustes bei undichten Wechselschiebern von 5 ärs Seite des Kluppenrahmens verschiebbar sind und Kannenrand, Guido Stiehle, München, Lilienberg 4 25. 2. 06. 20. 3. 83 . zbol 1 1 echselschiebern von öffnenden Gärschrankseite besteht, und in jeder Lage 8 j 1 E616168 4 dv. 180 198. Vorrichtung zum Abblenden des Unionsvertrage vom 2.— mm die Priorität auf 22d. 4 rungsbolzen der Backen von Schneidkluppen. Gustav Dampfsteuerapparaten mittels eines vor dem Wechsel⸗ regulier⸗ und feststellbar ist. . .

- Eebesbe ernefischen -eees versceneSfüe. 728. 8. 22 539. Geschicklichkeitsspiel. Deutsche on Automobilen und Leucht⸗ v 14. 12. 00 4 180 162. Verfahren zur Darstellung gelber! Reunert, Witten a. d. Ruhr. 17. 11. 05. schieber angeordneten Ventils. Erhard Pechsel 20. 4* 06. . mM Fa. Och. Jünger, 1“ G“ 8 81 ““ 8 8

J1“

2* 8

1111X1X“*“