8 1 . 5 1 August Einecke, d Ulb d springend 8 8 42h. 29 . Photometrier⸗ und Kolorimetrier⸗ Isenburg b. Frankfurt a. M. . . Scha p s 1 eiein 54g. 293 029. Türschild mit verstellbaren und springenden Armen am Griff. Adolf Hirsch, 70e. 293 086. Bleistiftspitzenschoner mit zwei]/ 72i. 293 162. Zündergehäuse it reh⸗ 2 mit 59 ce hehae gleichseitig dreikantigen 1. 11. 06. B. 32 534. 1 fänger mit innerer Isolierung. August Se. u. Ftlerd ö“ 10. 8 8 — it vertieft auswechselbaren Anzeigen. Fritz Kosfeld, Güters⸗ Weißwasser, O.⸗L. 27. 6. 05. H. 27 303. umlaufenden Wulsten und nü gage diesen befestigter baren, durch Ss am Pate rntt aeseahence Prisma. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 11.06. Z. 4260. 44a. 293 084. Sparkasse mit Räderschaltwerk, Heinrich Müller, Witzenhausen. 8. 11.06. M. 22 988. f. 2 . Pfes uftn ens migs ertie loh i. W. 23. 7. 06. K. 28 523. 64a. 293 105. Flaschenverschluß mit einer Zelluloidhülse. Josef Weghofer, Nürnberg, Rothen⸗ Tempierkappe. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen 42h. 293 088. Gelenkdoppelfernrohr mit langen welches nach einer gewissen Anzahl eingeworfener 47a. 293 167. Verbindung der Kolbenstange si Tü 2 98 27316 agner, 54g. 293 040. Ortentierungstafel für Haus⸗ äußeren und einer inneren. Nut am Mundstück. burgerstr. 53. 1. 11. 06. W. 21 309. a. Ruhr. 20. 9. 05. K. 26 149. 8 Schenkeln, die zusammengeklappt ineinandergreifen. Münzen eine Entleerungsöffnung freigibt. Fa. Jos. mit Kreuzkopf. Alois Traub, Berlin, Thomasius⸗ hefte . 8986 Mahlautspeisepu fuͤr Senf bewohner mit registerartiger Aufführung der Be. Benno Tolksdorf, Berlin, Potsdamerstr. 10/11. 70e. 293 093. Bleistiftspitzer mit lösbarem 74a. 292 898. Betätigungsvorrichtung für Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 11. 06. Z. 4262. Süßkind, Hamburg. 1. 11. 06. S. 14 535. straße 26, u. Ottokar Klepal⸗ Hirschberg i. Schl. 50 . tellb tah ufspeiseumpe für vieß hörden und Gewerbetreibenden, Lageplan und An⸗ 21. 1. 05. T. 6664. 2 und zwecks Veränderung der Spandicke einstellbarem elektrische Läutewerke in dauernd geschlossenem Strom⸗ 42h. 293 089. Handrädchen mit einer koachsialen 444. 293 146. Mit Schmuckgegenstand ver⸗ 6. 6. 06. T. 7763. e sir e vfestel S Wil rzasg “ gabe der Sicherheitseinrichtung des Wohnhauses. 64a. 293139. Ausgießer für Flüssigkeiten, Messer nebst besonderem Schneidwerkzeug für die kreis. Fa. Ernst Pabst, Köpenick. 18. 9. 06. Teilung, deren Träger drehbar und in jeder Lage fest⸗ sehene, federnde Schutzhülse für Hutnadeln. Harro 47a. 293 232. Schrauben⸗ und Muttern⸗ für die Pumpenkur g f. 11 81 g 9 is Sam⸗ Paul Barthel, Halle a. S, Lindenstr. 78a, u. mit Lufteinlaßvorrichtung. Oskar Hug, Ziegel⸗ Bleistiftseele. Frederick Edward Vesey Baines, P. 11 543. stellbar ist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 11. 06. 1““ a. E., Eimsbüttelerstr. 22. sichnung, E“ Brselach, lsen⸗ e. I1 Selbsttätige Speisevorrichtung 5 Breslau, Goethestr. 87. 26.9. 06. versen 88 1een ” 82 28 ne e.; Albert Elliot, Pat.⸗Anw., 74g. 292 962. Selbsttätig wirkender Feuer⸗ 426: 172. 11. 06. C. B ra 10. 47. 06. T. b . , 1 eisevorri . 32 219. 1 34a. 29 . Zahl⸗ oder Kontrolluntersa erlin .48. 3. 11. 06. B. 32 563. melder, b ä 18 88,09 155. Apparat zur Bestimmung der 44a. 293 156. Mit gurtartigen Ausschnitten 47 b. 292 856. Riemenscheibe mit Auflage mit Schleppförderung für Kollergänge u. dgl. Richard 54g. 293 044. Mit Kalenderblock versehener für Biergläser o. dgl., bestehend aus mehreren, la TOe. 293 135. Verstellbare, an den Ecken mit wirkenden 1 —
72
1 b Steinmasse. Otto H „Stutt⸗ R ch, Masch k Görlitz G. m. b. H., Reklam Mi m die Abbildung übereinander befestigt Flüssigkei Tasch m H. ch E w B keit d Dehnbarkeit des Klebers. ranz versehene Karte zur Aufnahme einer Schnallenfeder. aus künstlicher Steinmasse. Otto Hinderer, Stutt aupa aschinenfabri H eklamewandkarton, dessen Mittelraum die ng übereinander befestigten, Flüssigkeit aufsaugenden federnden Taschen zu alten des Zeichenblattes Eilbeckerweg 98. 20. 9.06. B. 89 179. ähigkeit un ehnbar F des EET1““ A. Juul, Flensburg. Scheiben. Otto Märker, Lübeck, Yorkstr. 15. ausgestattete Zeichen⸗ und Henl deer Ze C. von 74a. 293 258. In die Leitung einer elektrischen
9 0b06. H 31 270. Görlitz. 1. 11. 06. R. 18 195. ugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. 5. 11. 06. Herm. Hurwitz & Co., Berlin. 5. 11. 06. gart, Seestr. 8. . b .e. delbz:ste füͤr Pl. 1
38 :31 494. 47 b. 292 857. Riemenscheibe mit Auflage aus 50d. 292 Wanderbürste für Plansichter 3. 10. 06. 1 31. 10. 06. M. 22 915. Lom, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogel tr. 102. 26.10.06. Kli 1 3 .31 493 H 293 046. Haustafel, die außer zweck. 64a. 293 145. Bierglasuntersatz mit zentral L. 16 646. hrenf gelsangerstr Klingel einzuschaltende Weckuhr mit in der wage
5 Material. Ott it llelkurbelbewe Mühlenbauanstalt . 292 916. Bürette zur automatischen 44a. 293 160. Haarnadel, deren beide Schenkel knetbarem, an der Luft erhärtendem Material. o mit Parallelkurbe gung. 54g. 1 . rechten Bem 8 von Flüssigkeiten n bestimmten Lene nach außen gekröpft sind, wodurch ein festes Sitzen- Hinderer, Stuttgart, Seestr. 82. 9. 10. 06. u. 2u Gebr. Seck, Dresden. ienlichen Angaben Reklamen enthält. Rheinisches und radial laufenden Luftkanälen zum Trocknen der 70e. 293 170. Lineal mit einer festen und bfchten Beeeehca nx . Z mengen. Aloys Schmidt, Breslau, Schuhbrücke 44. im Haar erzielt wird. Hermann Schmid, Trochtel⸗ H. 31 271. 2. 11. 92 929. Vorricht Verstärk . Verlags⸗Haus G. m. b. H., Cöln. 6. 10. 06. durchnäßten Filze. Joseph Paschen, Neheim. einer verschiebbaren Unterlagleiste. Felix Wolf, Breslau, Sehmiedebrüge 47. 20. 10. 06. F. 14 666. 17. 10. 06. Sch. 24 175. fingen, Hohenzollern. 6. 11. 06. Sch. 24 293. 47 b. 293 041. Kugellagerung in Stahlkapseln 51 c. 292 . Vorrichtung zur Verstärkung R. 18 074. 2. 11. 06. P. 11 684. Freiburg i. B., Nußmannstr. 15. 5. 9. 06. W. 20 311. 74 b. 292 924. Kochvorrichtung in Verbindung 421. 293 094. Apparat zur quantitativen 44 b. 292 903. Windschutz für Zigarren und mit eingedrehter Laufrille, bei Laufrollen. Emil des Klanges an “ 8 Hammer⸗ 54g. 293 058. Postkartenalbum mit in der 64a. 293 154. Konservenbehälter mit in der 70e. 293 174. Griffel⸗ und Federscheide mit mit elektrischem Weckerläutewerk. Friedrich Wrenger Analyse mit einem vom Auslaßstutzen abnehmbaren Zigaretten, befestigt an Streichholzhülsen. Harold Schnee, Hagen i. W. 28. 9. 06. Sch. 24 052. mechanik, bestehend aus mit dem Ae oheng oden durch Mitte jedes Blattes angeordneter Reklamepostkarte Wandung angebrachter Vertiefung für einen durch verdeckten Reibflächen zum Anspitzen der Griffel und Wellentrup, Post Herrentrup. 22. 10. 06. W. 21 251. iltrierglas. Adolf Herr, Schöneberg, Cherusker⸗ Will, Nordhausen. 3. 10. 06. W. 21 001. 47 b. 293 243. Zgweiteilige Holzriemscheiben⸗ Stäbchen in Verbindung stehenden Stimmzungen. und abtrennbaren Rabattbons. Waldemar Hühn, die darüber geklebte, mit Abreißstreifen versehene Bleistifte. Frau Olga Müller, Göttelborn, Kr. 74d. 293 037. Staubsichere mechanische Sirene traße 34. 3. 11. 06. H. 31 477. 44b. 292 934. Spitze für Zigarren, Ziga⸗ Einlage, gekennzeichnet dadurch, daß beide Seiten Emil Hunger, Leipzig⸗Gohlis, Magdeburgerstr. 4. Dresden, Dornblüthstr. 28. 17. 10. 06. H. 31 343. Etikette darin festgehaltenen Löffel. Fa. F. Baumer, Saarbrücken. 15. 10. 06. M. 92 826. für Automobile und andere Zwecke. Volt⸗Ampeére⸗ ͤͤͤZͤͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤ114A4*“ d 54g. 5,0G. Anzeigetafen für Speisen, mit Wien; Vertr. M. Mint, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 70e. 292 186. Kaschenbleistiftipiter, dessen Gesellschaft Firtschneeen eegn lte Ampare, und Metalllegierungen unter ingbesondere es; 18 1B 14 1n Freh. st i GGe. Erfurt, Blumenstr. 82. 27. 9. 06. Seee.an H“ beaetsce ZheheHergsit E11“ 1“ Mbarh Heinrich, Beuthen, 8 o. 14 18 Riegelverschluß isbesond Vecser 9 schräg zum Gehäuseschlitz ver. Fleischmann, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 15. ierung von Eisen⸗ und Mangankarbid. Ado 4b. . garettenbehälter mit innen . b 88 O.⸗S. 20. 10. 06. H. 31 358. 64a. . iegelverschluß insbesondere laufende neidkante aufweist. Frederick Edward 17. 9. 06. V. .
Pr. Soltegang don b. Berlin, Cheruskerstr. 34. angeordnetem Feuerzeug. Max Loewy, Hohenlohe⸗ 47 c. 292 894. Kupplung mit in Nute der C. Hofbauer, West⸗Hoboken; Vertr.: Johann 54g. 293 065. Aufstellbare Haltevorrichtung für Metallblechgefäße, mit einerseits drehbaren, Vesey Baines, Brrehaue Gerxs. Albert Elliot, 75c. Loa1145 Aufmachung von Utensilien für 3. 11. 06. H. 31 474. hütte b. Kattowitz. 31. 10. 06. L. 16 777. Konusbasis einfallenden federnden Arretierungshebeln. Nickl, Hüttstadl b. Fichtelberg. 6. 7. 06. H. 30521. für Tuben u. dgl., bestehend aus einer Tafel mit an⸗ anderseits unter Schließwinkel bringbaren Riegeln. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 11. 06. B. 32 562. das Bronzieren von Gegenständen aller Art, bestehend 421. 293 148. Apparat zum Lösen von 44b. 293 085. Zigarettenschachtel mit an⸗ Otto Schmid, Feuerbach. 24. 8. 06. M. 22 501. 51c. 293 078. Geigenstimmer aus einer gebogenem Fuß und durchgesteckter, als Auflager Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 70e. 293 187. Ausziehbarer Zeichenständer zum aus einer Kartontafel mit darauf befestigtem Flaͤschchen Metallen und Metalllegierungen unter Luftabschluß, geheftetem, längerem Band, welches auch gleichzeitig 47c. 292 975. Klauenkupplung ohne Keil, auf Metallplatine mit ghl.n 87 8 dienender Lasche. Otto Ring & Co., Friedenau.] 24. 10. 06. M. 22 875. Einstellen auf verschiedene Größen. Baier & mit Bronzeflüssigkeit, einem Kupert mit Bronze⸗ insbesondere zur Isolierung von Eisen⸗ und Mangan⸗ die Verschlußbanderole trägt. Paul Penther, Sechskant verschiebbar. Werkzeugmaschinenfabrik Ands. Koch, Trossingen, ürtt. 29. 10. 06. 22. 10. 06. R. 18 129. 64 b. 293175. Einspann⸗Vorrichtung für Kon⸗ Schneider, Heilbronn a. N. 5. 11. 06. B. 32 564. pulver und Gebrauchsanweisung und einem Pinsel. karbid, mit einer am Eingußrohr hängenden Haube. Frankfurt a. M., Zeil 1. 1. 11. 06. P. 11 674. „Union“ (vormals Diehl), Chemnitz, n Friedrich K. 29 282. 54g. 293 201. Wachstuchwandschoner mit servenbüchsen beim Oeffnen. Josef Frank, Breslau, 71a. 292 642. Mit Terxtilstoff überzogene, Josef Hinlein, München, Adlzreiterstr. 17. 29.8.06. Adolf Herr, Schöneberg b. Berlin, Cheruskerstr. 34. 44 b. 293 106. Verschlußdeckel für Asche, Nuppert, Chemnitz, Kaiserpl. 1. 9.10. 06. W. 21179. 51c. 293 111. Baßbogen, bei welchem durch Landkarte und ringsum angebrachten Reklamen. An der Wilhelmsbrücke 6. 15. 10. 06. F. 14 630. mit Kantenriß versehene Ledersohle für sog. ge⸗ H 30 974. 3. 11. 06. H. 31 475. behälter u, dgl., dessen Einwurfrohr durch mit 47 c. 293 193. Gelenkige Wellenkupplung. Einsetzen eines festeren Holzstreifens in der Mitte Albert Johannesson, Reuthau b. Waltersdorf. 64b. 293 242. Vorrichtung zum Reinigen von wendetes Schuhwerk. Hermann C. Gros, beipi [75c. 293 117. Vereinigte Ausführungsformen 421. 293 149. Apparat zur quantitativen Gegengewichten versehene Klappen geschlossen gehalten Daimler⸗Motoren,Gesellschaft, Untertürkheim der Stange vom Kopf bis zum Frosch die Spann⸗ 1. 10. 06. . 6711. 1 Röhren, Schläuchen u. dgl., bei der Steuerstifte zur Leutzsch. 18. 8. 05. G. 14 381. desselben Pergament, und Papierschablonen⸗Mono⸗ Analyse u. dgl., mit durch Hahn verschließbaren Aus⸗ wird. Friedrich Jakob, Stuttgart⸗Cannstatt. a. N. 17. 2. 06. D. 10 883. 8 kraft derselben vermehrt und ein Verziehen nach 54g. 293 207. In der Höhenlage verstellbarer Verstellung der Steuerscheiben in den Abschluß. 71a. 292 819. Schuhwerk aus abwaschbarem gramms bzw. derselben Doppelbuchstaben. Max und Einlaßrohren insbesondere zum Lösen von Me⸗ 12. 2. 06. J. 6247. 47 d. 293 050. Rotierende Riemenreinigungs⸗ der Seite verhindert wird. Hermann Stark, Mark⸗ Warenträger, bestehend aus einem einschraubbaren mitteln liegen. Klein & Singer, Straßburg i. E. Kunstleder. Frau Rosa Hirsch, Berlin, Holzmarkt⸗ Cohn, Charlottenburg, Mommsenstr. 70. 5. 10 06. tallen und Metalllegierungen unter Luftabschluß. 44 b. 293 113. Streichholzhülle mit steifem bürste. Anton Josef Liebisch, Eilenburg. 6. 10. 06. neukirchen. 9. 8. 06. St. 8727. . Stabe, in dessen Mitte eine bewegliche Stütze befestigt 22. 9. 06. K. 28 985. straße 21. 24. 10. 06. H. 31 384. C. 5485. 1 Adolf Herr, Schöneberg b. Berlin, Cheruskerstr. 34. Mantel, deren beide Oeffnungen mit leichtbrüchigem L. 16 663. 51c. 293 121. In einem buchförmigen Ge-. ist. Otto Broetje, Magdeburg, Halberst. Str. 121. 64Gc. 293 157. Faßspund mit zentral einge⸗ 71a. 292 986. Schuhwerk, dessen Sohle aus 76c. 293 283. Elastisches Halslager für Spinn⸗ 3. 11. 06. H. 31 476. Papier geschlossen werden. Paul Weiffenbach, 47d. 293 056. Seilschloß zur Schlingen, häuse herausklappbar befestigte Mundharmonika. 18. 10. 06. B. 32 424. bautem Ventil. Ernst Fried. Zirnstein, Hertigs⸗ einer fest eingearbeiteten Asbestbrandsohle, einer dicht spindeln mit die Lagerbüchse in bezug auf den Lager⸗ 42m. 292 950. Rechenmaschine mit lösbaren, Stuttgart, Rotenwaldstr. 7. 25. 8. 06. W. 20 929. bildung bei Draht⸗ und Drahtseilenden 888 bei Gebr. Gündel, Klingenthal. 17. 10. 06. G. 16 324. 54g. 293 260. Flasche mit doppelseitig be⸗ walde b. Sebnitz i. S. 6. 11. 06. Z. 4267. stehende E aufweisenden Lederbrandsohle, körper elastisch haltender Feder von zylindrischer durch eine Leiste verriegelbaren Kugel⸗ bzw. Klotz. 44 b. 293 158. Kombination von Schutzhülse welchem die seitliche Klemmung des Seil⸗ oder 51d. 292 987. Waljzen⸗Piano⸗Orchestrion mit ddruckter Etikette, deren Rückseite durch die Flasche 65“a. 293 137. Fumn Heben und Senken ein⸗ einer ebenfalls durchlochten und nach der Mitte an⸗ Form. Carl Bergmann, Meißen. 6. 11. 606. trägern. Mathias Nacken, Würselen. 25. 4. 06. für Streichholzkästen mit Zigarrenspitzenabschneider Drahtendes durch eine einzige Schraube erfblsg. in sein Unterteil eingebautem Fylophon. Frank⸗ und deren Inhalt durchscheint. Fa. Rud. Herr⸗ gerichteter Schleppbock für Schleppdampfer. Ge⸗ geschärften Zwischensohle und der Obersohle besteht. 5 32 604, N. 6173. und Spitzensammler. Hermann Purschte, Düssel⸗ Ettore Bugatti, Illkirch⸗Grafenstaden i. E. furter Musikwerke⸗Fabrik J. D. Philipps A mann, Berlin. 24. 10. 06. H. 31 382. brüder Sachsenberg G. m. b. H., Filiale Jacbb Maubach, Cäln, Mariengartengasse 23. 77a. 293 010. Schlittschuh mit drehbaren 42m. 292 984. Mechanismus zur Berechnung dorf, Herzogstr. 100. 6. 11. 06. P. 11 708. 15. 10. 06. B. 32 393. Söhne, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 17. 10. 06. 1 58b. 292 883. Momentdruckauslösung für Cöln⸗Deutz, Cöln⸗Deutz. 29. 10. 06. S. 14 512. 17. 10. 06. M. 22 837. Sohlenklammern und einer drehbaren, mit einem elektrischer Spannungsverluste und Leitungsquer⸗ 44 b. 293 159. Ausgabeapparat, bei dem der 47 e. 292 919. Gegen Verdrehen gesicherte F. 14 644. 1 1 Walzenpressen 2c. mit in der Mittelachse der Druck, 65a. 293 140. Ueberläufer für die Schlepp. 71a. 293 057. Schnürschuh mit übereinander⸗ Haken in eine Absatzplatte fassenden Absatzstütze. schnitte, bestehend aus einer Dose mit zwei Skalen. Warenbehälter auf⸗ und absteigt und durch eine Verstärkungsunterlegscheibe aus Eisenblech für Oeler⸗ 51d. 292 988. Mechanisch⸗pneumatisch zu be⸗ hebel angreifender Zugstange die einen beliebig hohen trossen von Schleppdampfern, mit umklappbarem liegenden Ristklappen und aus einem Stück aus⸗ David Sieper Söhne, Remscheid⸗Hasten. 31. 10. erdinand Subatzus, Hamburg⸗St. Georg, Mittelwand die Ware einzeln herausgehoben wird. deckel. Max Heinrich & Müller, Leipzig. tätigendes Handklavier mit eingebautem Pylophon⸗ Aushub gestattet. Eisengießerei & Maschinen. Oberteil. Gebrüder Sachsenberg G. m. b. H., gebogenen Oesen und Haken. Eduard Müller, 06. S. 14 528. Ferdn 78, u. Wilhelm Gädicke, Hamburg, Stadt⸗ Max Bäßler, Blasewitzerstr. 72, u. Vitaliano F. 17. 10. 06. H. 31 339. 8 spiel. Frankfurter Musikwerke⸗Fabrik J. D. fabrik Rud. Erselius, Luckenwalde. 2. 11. 06. Filiale Cöln⸗Deutz, Cöln⸗Deutz. 30. 10. 06. Mittelbexbach. 16. 10. 06. M. 22 831. 77d. 293 291. Brettspielstein mit sechseckigem deich 34. 16. 10. 06. S. 14 446. Chimelli, Kellstr. 8, Dresden. 6. 11. 06. B. 32 602. 47 e. 292 925. Leerlauflagerbüchse mit durch Philipps & Söhne, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. E. 9508. (S. 14 520. 71a. 293 062. Hausschuh mit Moosfütterung beschwertem Fuß und aufwärtsstehendem eine nur für 42m. 292 990. Rechenmaschine, bei welcher 45a. 292 858. Pflugkörper mit beim Klee⸗ Verstärkung der Welle gebildeten Oelkammern. 17. 10. 06. F. 14 645. 59a. 292 953. Windkessel für Pumpen. Alois 66a. 293 259. Tötungsapparat für Schlacht⸗ und einlegbarer Seegrassohle. August Quisbröcker, den Besitzer des Steines sichtbare Wertbezeichtung zum Anzeigen der abzustreichenden Dezimalstellen an reißen zu benützender Sohlenschar und verstellbarem Eisenwerk Wülfel, Wülfel vor Hannover. 52a. 292 989, Mit einem Hohlraum zur Traub, Berlin, Thomasiusstr. 26, u. Ottokar] vieh, mit durch eine Schlagfeder vorwärts getriebenem Bielefeld, Friedrichstr. 27. 19. 10. 06. O. 477. tragendem Schild. Charles Herbert Gray, London; Leisten verschiebbare Zeiger vorgesehen sind. Fa. Wendbrett. Andreas Drescher, Obernbreit. 16.10.06. 22. 10. 06. E. 9472. 3 1 Aufnahme von Näh⸗ und Stecknadeln versehenes Klepal, Hirschberg i. Schl. 20. 7. 06. T. 8017. und dabei Preßluft erzeugendem Kolben, dessen vor⸗ 71a. 293 194. Schnürstiefel mit Schaft und Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin Math. Bäuerle, St. Georgen, Schwarzw. D. 11 858. 4Te. 293 164. Oelzuführungsvorrichtung mit Nadelkissen. Gustav Robinsohn, Dresden⸗Löbtau, 61a. 292 915. Hubbegrenzung für mechanische “ Hohldorn mit letzterer in das Gehirn des Blatt aus einem Stück. C. Sally Co., Frank⸗ SW. 68. 28. 7. 06. G. 15 991. 1
18. 10. 06. B. 32 414. 45a. 292 980. Bodenbearbeitungsgerät mit spitzwinkeliger? Abtropfkante. Otto Schnelle, Kottbus. Kesselsdorferstr. 28. 27. 10. 06. R. 18 157. Feuerleitern. Westfälische Turn⸗ und Feuer⸗ Tieres eindringt. Fa. Oskar Will, Zella St. Bl.] furt a. O. 13. 3. 06. S. 13 615. 77 d. 293 297. Seekrieg⸗Gesellschaftsspiel, dessen 42m. 293 012. Rechenmaschine mit Auslösehebel Bremse und selbsttätig beim Heben und Senken der 11. 1. 06. Sch. 22 317. 3 . 52a. 293 026; Vorrichtung zum Halten von wehr⸗Geräthe⸗Fabrik Heinr. Meyer, Hagen 20. 10. 06. V. 5405. T1a. 293 217. Einlegesohle mit Unterschicht Spielplan eine Weltkarte darstellt, auf deren Meeren für den verschiebbaren Zählwerkschlitten. Grimme, Hinterräder hoch und tief gehendem Vorderrad. 47 e. 293 248. Auftrieböler mit rechteckigem Garnrollen an Näh⸗ u. dgl. Maschinen. Gustav i. W. 16. 10. 06. W. 2. 987 66 b. 292 870. Auf das Gefäß aufsetzbare aus Zelluloid. Albert Pausenberger, Charlotten⸗ das Spiel auf einer besonderen Anordnung von Natalis & Cv., Commanditgesellschaft auf Heinrich Lehmann & Co., Kaiserslautern. Oelbehälter., August Mlitz, Charlottenburg, Robinsohn, Dresden⸗Löbtau, Kesselsdorferstr. 28. 63 b. 292 805. Wagenkasten mit Bodenklappe, Rührvorrichtung für Blut u. dgl. Hermann Schiefner, burg, Wilmersdorferstr. 142. 27. 10.06. P. 11 667. Linien mit 110 Figuren in Form kleiner Geschosse Aktien, Braunschweig. 31. 10. 06. G. 16 378. 15. 10. 06. L. 16 693. Fritschestr. 89. 11. 10. 06. M. 22 804. 2. 7. 06. R. 17 643. 1“ . welche durch einen Schubriegel geöffnet und geschlossen Kötzschenbroda. 22. 10. 06. Sch. 24 188. 71 b. 293 204. Um den Absatz zu legender gespielt wird. Louis Hoppe, Goslar a. H. 1. 10. 42m. 293 013. Rechenmaschine mit Auslösehebel 45a. 293 298. Pflugschar mit aufschraubbarem, 47f. 292 886. Entlastete Ausgleichsvorrichtung 52a. 293 033. Fadenregler für Nähmaschinen, werden kann. Carl Beermann, Berlin, Vor dem 67a. 292 964. Konus⸗ und Zapfenschleif, Bügel mit das Ausgleiten verhindernden, nach oben 06. H. 31 188.
für den verschiebbaren Zählwerkschlitten. Grimme, an vier Seiten zu benutzendem Meißel. Jacob Schmetz, für Rohrleitungen. Nachtigall & Jacoby, mit einem durch Wirkung der Stoffdrückerstange ver⸗ Schlesischen Tore. 13. 10. 06. B. 32 363. maschine mit durch Zahnräder angetriebener, radial und unten verstellbaren Stollen. Richard Wagner, 77e. 293 205. Selbsttätige Kinderschaukel. Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf Capellen, Kr. Geldern. 4. 10. 06. Sch. 24 099. Leipzig⸗Eutritzsch. 26. 4. 06. N. 6176. stellbaren Fadenführer. Pfälzische Nähmaschinen⸗ 63 b. 292 966. Beim Abwärtsfahren selbst⸗ verstellbarer Schleifscheibe und amerikanischem Klemm⸗ Berlin, Sophienstr. 20. 12. 10. 06. W. 21 191. Carl Schamberg, Crefeld, Vereinstr. 79. 15. 10. Aktien, Braunschweig. 31. 10. 06. G. 16 3729. 45c. 293 133. Schar für Kartoffelausgrabe- 47f. 292 906. Dichtungsplatte mit auf den & Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, 8 tätig bremsender Bauwagen, gekennzeichnet durch den futter zur Befestigung der zu schleifenden Wellen. I1c. 292 913. Dreiarmiger Auflageständer aus 06. Sch. 24 152.
42n. 292 902. Wandkalender nach Gebrauchs⸗ Maschinen mit muldenförmiger Hinterfläche und auf⸗ Oberflächen eingearbeitetem Graphitüberzug, aus Kaiserslautern. 13. 9. 06. P. 11 534. 8 8 in vier Fächer geteilten Kasten, bei welchem jedes Paul Weiß, Dessau, Friedrichstr. 2. 21. 9. 06. Stahlguß in T-⸗Eisenform für Schuhbearbeitung. 77f. 293 027. Künstlerisch ausgestattetes muster 265 779 mit in der Mitte befindlichen, festen gebogener Spitze. Hermann Fiedler, Dresden, dünnen Asbestschichten, die durch Klebstoff miteinander 52a. 293 034. Am Umfange der Schutzscheibe Fach für sich vom Führersitz aus entleert werden W. 21 063. Bernhard Länger, Berlin, Culmstr. 21. 15. 10. 06. Puppentheater mit neuer Kulissen⸗ und Personen⸗ Bügeln aus rundem Eisendraht und zwei seitlich an⸗ Bautznerstr. 31. 25. 10. 06. F. 14 642. verbunden sind. Spaar & Biedermann, Berlin. des Fadenaufnehmers angeordnete Fadenklemme zum kann. Johann Seidl, Rugendaßstr. 3, u. Paul 67a. 292 995. Antriebswelle für Rasiermesser⸗ L. 16 692. führung. Martha Schmits geb. Schöne, Paris, u. geordneten, drehbaren Bügeln zum Festhalten der 45e. 293 166. Göpeldreschmaschine mit unter 11. 10. 06. S. 14 423. Herumlegen des Fadens um den Aufnehmerstift. Feußel, Lindenstr. 18, Augsburg. 24. 9. 06. schleifmaschinen. Otto Jansen, Ohligs. 20. 10.06.] 71c. 293 008. Bimser für Schuhwarenfabriken, Gertrud Savié geb. Sommer, Lübeck, Uhland⸗ umgelegten Blätter. Grebe & Kunze, Braun⸗ der Dreschtrommel angeordnetem Ventilator und 47f. 293 021. Arbeits⸗ oder Steuerkolben mit Pfälzische Nähmaschinen⸗& Fahrräder⸗Fabrik S. 14 360. 8 J. 6743. “ dessen Gummikörper mit einer Lederhülle überzogen straße 10/12; Vertr.: Adolph Schulze, Berlin, schweig. 28. 9. 06. G. 16 338. Reinigungssieben. Otto Schröter, Osterode, Ostpr. durch ringförmige in Aussparungen des Kolbenringes vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 13. 9. 06. 63 b. 293³ 001. Lederne Wagentür. Gustav 6Sa. 292 817. Türdrücker mit massivem Schaft ist. Arthur Eilitz, Dresden, Hassestr. 7. 30. 10. 06. Starnbergerstr. 1. 14. 7. 06. Sch. 24 027.
4o. 292 855. Geschwindigkeits⸗Registrierapparat 6. 3. 06. Sch. 22 747. greifende Vorsprünge von rechteckigem Querschnitt in P. 11 535. 8 — 3 Freund, Berlin, Georgenstr. 10. 27. 10.06. F. 14707. und hohlem, gepreßtem Griff, welcher mit dem E. 9504. — 77f. 293 110. Puppenstube, die durch Zu⸗ mit Nadelaufschreibung für elektrischhydrometrische 45e. 293 176. Staubabsauger für Dresch⸗ seiner Ausdehnung begrenztem Dichtungsring. 52b. 293 090. Gatterspreize für Stickmaschinen 63 b. 293 003. An der Stirnfläche von Wagen⸗ Schaft durch Bördelung verbunden und mit dem 71c. 293 095. Vorrichtung zum Messen des sammenklappen der Wände in einen Kasten ver⸗ Flügel. Wilhelm Albrecht, München, Schießstätt⸗ maschinen mit auf der den Entgraner antreibenden Locomotivfabrik Krauß & Comp., Akt.⸗Ges., mit als Stellmutter ausgebildeten Walzenlöffeln. rädern anzuordnender “ Emile Gaillet, eingegossenen Stift vernietet ist. Paul Schrader, ußes zwecks Anfertigung von Schuhwerk. Heinrich wandelt werden kann. Paul Klippel, Görlitz straße 15. 9. 10. 06. A. 9528. Welle befestigtem Saugwerk und nach dem zweiten München u. Linz a. D. 1. 4. 05. L. 14 123. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges.⸗ Lille; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Iserlohn i. W. 19. 10. 06. Sch. 24 183. oßmann, Wilhelmshöhe b. Cassel. 3. 11. 06. Sohrstr. 6. 20. 6. 06. K. 28 370. 43a. 292 897. Registrierkasse mit durch ein⸗ Reinigungswerk sowohl als auch nach dem Sortier⸗ 47f. 293 064. Auseinandernehmbare Schlauch⸗ Chemnitz. 3. 11. 06. Sch. 24 280. 8 (8w. 48. 29. 10. 06. G. 16 367. 1 68a. 293 004. Schloß mit durch eine über G. 16 391. 77f. 293 226. Verkaufszelt für Kinder, be⸗ und feststellbare Kurbeln beweglichen und feststell⸗ zylinder führenden Saugkanälen. Fa. C. A. Klinger, zwinge Carl Kirschner, Hannover, Hildesheimer⸗ 53 b. 293 019. Seckelanpreßvorrichtung für 63 b. 293 007. Schwenkkran für Lastwagen. eine Rolle laufende Kette zurückzuziehendem Riegel. 71c. 293 102. Ausfüllleisten mit Handgriff stehend aus einem mit Stoff zu überdeckenden Holz⸗ baren Typen⸗ und Anzeigescheiben. E. Schleiff, Altstadt⸗Stolpen i. S. 20. 10. 06. K. 29 195. straße 215. 20. 10. 06. K. 29 2088. Konservenbehälter mit Druckfeder und zwei federnden Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Christian Boennecken, Eisenerz, Steiermark, u. am Fersenteil. Winkle & Erlanger, Altenstadt gerüst. Marie Voullaire geb. Eilers, Neuwied geb. Grüneberg, Rixdorf, Weserstr. 161. 5. 9. 06. 45h. 293 112. Mittels eines Drahtkranzes 47f. 293 066. Doppelabzweigstück für Rohr⸗ Haken, die mit ihren freien Enden den Mündungs⸗ Tore. 30. 10. 06. B. 32 501. Richard Kempe, Dresden, Chemnitzerstr. 61; Vertr.: a. Iller. 5. 11. 06. W. 21 338. a. Rh. 6. 11. 06. V. 5451.
Sch. 23 926. am Kopfzaum befestigter Schutzhut für Pferde. Fritz leitungen, mit zwischen Zu⸗ und Abgangsstutzen an⸗ randwulst untergreifen. Fa. F. Baumer, Wien; 63c. 292 804. Doppel⸗Limousine mit drei Richard Kempe, Dresden. 29. 10. 06. K. 29 275. 7Ic. 293 103. Stiefelblock zum Aufspannen 78e. 293 118. Sprengkapselzünder mit Schutz⸗ 43a. 292 917. Mit galvanischem Ueberzug Twistel, Mewe, Westpr. 14. 8. 06. T. 7925. geordnetem, rechteckigem Gehäuse und darin an- Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Türen, mit abnehmbarem oberen und vorderen Teil. 68a. 293 257. Schloßsicherung in Gestalt des Schuhwerkes, mit Gelenk im Vorderteil und öfe und konischem Zünddraht zum Zünden von versehener Geldsortierer. Theodor Bergmann, 45k. 293 173. Fliegenfänger, bestehend aus geordneter keilförmiger Klappe. H. Steinbach, 5. 11. 06. B. 32 565. Anton Rütgers & Co., Aachen. 13. 10. 06. einer durch eine Stellschraube spreizbaren, mit Wider⸗ einkeilbarem Zwischenstück. Gustav Pabst, Ham⸗ Sprengkapseln und Sprengschüssen. Carl Nabbe⸗ Gaggenau. 17. 10. 06. B. 32 401. einem mit Fliegenleim bestrichenen, auf Spule be⸗ Darmstadt, Ludwigshöhstr. 1. 22. 10. 06. St 8903. 53 b. 293 120. Einrichtung zum federnden An⸗ 8 . 18 106. haken versehenen Schere. Rudolf Swiderski, Leipzig, burg, Besenbinderhof 24 u. 25. 5. 11. 06. P. 11 692. feld, Oberhausen, Rhld., Rosenstr. 29. 11. 10. 06. 43a. 292 922. Stempelzange mit auswechsel⸗ festigten und aufgerollten Band mit flügelartigem 47f. 293 070. Mit eingepreßten Dichtungs⸗ drücken der Deckel beim Entlüften von Sterilisier⸗ 1 63c. 292 810. Steuerrad mit Ring aus Brandvorwerkstr. 59. 19. 10. 06. S. 14 472. ZI1c. 293 104. Streck, bzw. Ausfüllleisten für N. 6443.
baren Typen. Fa. R. Auerbach, Berlin. 20. 10. 06. Ende zum Auffangen abfließenden Leims und herab⸗ rillen versehener schmiedeeiserner Flansch. Acker⸗ gefäßen, bestehend aus mehreren auf einer Säule Fgapiermaché für Automobile. Siemens⸗Schuckert⸗ 68 b. 292 909. Winkelband für horizontale Schuhwerk, mit doppelt gelenkigem Hinterteil. 80a. 292 814. Horizontal ausziehbarer Form⸗ A. 9569. fallender Fliegen. Eugen Lahr, Würzburg, Keesburg. mann & Co., Haspe i. W. 24. 10. 06. A. 9579. aufgesteckten Haltern für die Federn und Rohr⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 17. 10. 06. S. 14 452. Oberfensterflügel, dessen Rolle nach unten offen ist. Gustav Pabst, Hamburg, Besenbinberhof 24 u. 25. kasten für Bausteine. Albert Drews, Arnstadt i. Th. 43a. 293 100. Hülsenförmiger Geldrollen⸗ straße 5. 26. 9. 06. L. 16 626. 47f. 293 071. Verbhindung zum Eindichten zwischenstücke. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, 53c. 292811. Steuerrad aus Papiermache Böhme & Brügmann, Chemnitzi. S. 15. 10.06. 5. 11. 06. P. 17 693. 17. 10. 06. D. 11 861. behälter zur Aufnahme einer abgemessenen Anzahl 45k. 293 199. Fliegenfänger, bestehend aus vom Spülrohr in den Anschlußstutzen von Klosetts Baden. 16. 10. 06. W. 21 221. 88 ür Automobile. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. B. 32 379. „1c. 293 211. Oberlederstanze, gekennzeichnet SIc. 292 809. Aus durch splintartige Oesen Münzen, welcher mit einer Oeffnung zur Erkennung einer auf einem tellerartigen Untersatz senkrecht u. dgl. Heinrich Fischer u. Karl Pietschmann, 54a. 293 045. Vorrichtung zum Biegen von . H., Berlin. 17. 10. 06. S. 14 453. 68b. 292 958. Oberlichtstangenverschluß mit durch eine drehbare, mit Schlitzen versehene Scheibe gehaltenen Drahthaspen bestehender Kistenverschluß. des Inhalts sowie einer Einrichtung zur Verhinderung ruhenden Schiene und einem konzentrisch mit der⸗ Höchst a. M. 24. 10. 06. F. 14 685. kleineren Kartons mit Biegeklappe und verstellbarem 1 3c. 292 812. Steuerrad mit Ueberzug aus durchgehender, rechts und links brauchbarer Stange. mit daran hängenden, verschiebbaren Stanzformen Otto Schultz, Hannover, Mittelstr. 8. 16. 10. 06 des Herausfallens der Geldstücke versehen ist. Dr. selben angeordneten, durch Deckel verschließbaren 47f. 293 253. Stopfbuchse, dadurch gekenn⸗ Falzbrett. Heinrich Feige, Neustadt, O.⸗S. 3. 10. 06. Papiermaché für Automobile. Siemens.Schuckert⸗ Paul Schlechtendahl, Heiligenhaus b. Velbert. und eine durch Fußhebel dagegen zu drückende Sch. 24 159. runo Thierbach, Brühl b. Cöln. 5. 11. 06. Leimgefäß, das an der Schiene entlang geführt wird. zeichnet, daß sie durch Aneinanderordnen mehrerer F. 14 591. werke G. m. b. H., Berlin. 17. 10.06. S. 14 454. 3. 9. 06. Sch. 23 950. Stanzplatte. Adam Schwarz jr., Pirmasens, SIc. 292 977. Klammer mit gezackten T. 8099. Archibald F. E. Jorck, Berlin, Schwerinstr. 16/17. Buchsen, die mittels einer Spiralfeder gegen eine 54b. 292 807. Briefumschlag mit Dienstsiegel⸗ 33c. 292 991. Bei Motorfahrzeugen die An⸗ 69. 293 230. Saͤbelscheide mit Schutzmantel. Pfalz. 23. 10. 06. Sch. 24 212. Rändern zur Verbindung der Dauben bei Holz⸗ 43 b. 292 904. Selbstkassierender Waren⸗ 26. 9. 06. J. 6706. kugelförmig ausgedrehte Grundbuchse angedrückt abdruck auf der Vorderseite. Rudolf Collmar, ordnung, daß der entsprechend gestaltete Vergaser in Paul Walz, Schleusingen. 8. 11. 05. W. 19 253.] 2a. 292 813. Wasserdichter, durch Klemm⸗ gefäßen. Adolf Kößner, Breslau, Neue Sandstr. 2. verkäufer mit einem an der Ausgabe angeordneten 46a. 292 875. Brennstoffbehälter für Ver⸗ werden, beweglich gemacht ist, um den seitlichen Be⸗ Cassel⸗Bettenhausen. 15. 10. 06. C. 5491. die Auspuffleitung geschaltet ist zum Zwecke der Vor⸗ 69. 293 276. Verstellbare Schutzvorrichtung stege am Lauf festgehaltener Gewehrmündungsdeckel. 11. 10. 06. K. 29 115.
rabolischen Spiegel. Anna Pauline Wenzel, geb. brennungskraftmaschinen, mit Hülse, Kolben und be⸗ wegungen der Stange, Spindel o/. dgl. nachgeben zu 54 b. 292 889. Zur Aufnahme von Photo⸗ wärmung des Vergasers. Velomobil⸗Kraftfahr⸗ für Rasiermesser mit einer sich drehenden, hohlen, Hans Eltester, Homburg v. d. Höhe. 17. 10. 06. S1c. 293 009. Verpackung für Schokolade,
vewes, Steglitz b. Berlin, Berlinickestr. 14 A. lastetem Hebel. Josef Kudlicz, Prag; Vertr.: können. St. von Kraszewski, Charlottenburg, graphien verschiedener Abmessung vorbereitete An sug⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 18. 10. 06. mit Verdickungen versehenen Schutzrolle. Gebr. E. 9461. Zucker⸗ und Bäckerwaren, bestehend aus einer geld⸗ 4. 10. 06. W. 21 134. Paul Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 27. 10. 06. Herderstr. 1. 17. 10. 06. K. 29 182. sichtspostkarte. Selmar Wiener, Frankfurt a. M., „5401. 8 Schmachtenberg, Solingen. 1. 11. 06. Sch. 24 264. 72a. 292 965. Selbsttätige Sicherung für rollenähnlichen und mit entsprechendem Aufdruck 43 b. 292 928. Elektrisier⸗Automat, der durch K. 29 270. 47g. 293 072. Entleerendes Selbstschlußventil Guiollettstr. 27. 9. 6. 06. W. 20 501. 3c. 292 992. Aus Profileisen bestehendes 70a. 293 016. Halter für Farbstifte und Dreiläufer⸗Gewehre. Fa. Imman. Meffert, Suhl. versehenen, geschlitzten Hülle, in der die mit Stanniol⸗ ein mittels Geldeinwurfs auszulösendes Uhrwerk in 46c. 293 142. Windfang an Motoren von für frostfreie Klosettanlagen. Oberschlesische 54b. 293 030. Briefumschlag, der zweimal ntergestell für dreirädrige Kraftfahrzeuge. Velo⸗ Schreibfedern mit längs einer Queröffnung verschieb⸗ 24. 9. 06. M. 22 688. papier umwickelte Ware verpackt wird. Walter Tätigkeit versetzt wird und in einem Regulateur⸗ Kraftfahrzeugen, zur Zylinderkühlung. Velomobil⸗ Beton⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung G. m. b. benutzt werden kann. Hermann Trinks, Dresden, 6 Lobil⸗Krafrfahrzeug⸗Fabrik G. m. b. H., baren, durch ö in ihrer Lage feststell] 72a. 293 051. Stockzwinge zum Auflegen des Rieger, Dresden, Kaulbachstr. 22. 31. 10. 06. kasten mit Uhr unabhängig von dieser montiert ist. Kraftfahrzeug⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. H. Gleiwitz O.⸗Schl., Gleiwitz. 24. 10. 06. O. 3985. Augsburgerstr. 36. 14. 8. 06. T. 7928. erlin. 18. 10. 06. V. 5402. 8 baren und in einem kastenartigen Unterteil des Gewehres. Dr. Alfred Koeppen, Berlin, Klop⸗ ZR. 18 196. Heinrich Kirfel, Cöln, Vreesbergerstr. 3. 26. 10. 06. 1. 11.06. 5 5498. 417g. 293 181. Ausvuffventilgehäuse mit aus, 54b. 293 043. Fremdenführer in Buchform B 3c. 292 993. Aus Führungsbüchse mit daran Halters untergebrachten Herhe. Ferm Hoppe u. stockstr. 20. 9. 10. 06. K. 29 109. SIc. 293 048. Zigarrenkiste mit die Zigarren K. 29 262. 46c. 293 144. Anlaß⸗ und Steuerungsvor⸗ wechselbarem Sitz. Vereinigte Maschinenfabrik mit Reklamen und Register. Ludwig Kramer, hangeordneten Befestigungslappen bestehende Gabel⸗ Emil Meienhofer, arly⸗le⸗Grand, Schweiz; 72a. 293 192. Durch den Lauf zu spannende in ihrer Lage festhaltenden anziehbaren Bändern.
119n 54. “ vEEb 2 1 Cülen. ecee . ecseacee . 8 06. H. 9 1 K. 29 376. 6. 10. 06.
tätigt, zwangläufig einen Riegel für den Marken⸗ den Schwimmer desselben einwirkenden Bowden⸗ 479. 293 191. Selbsttätiges Ventil r blättern. Dr. Emil Kantorowicz, Berlin, Kur⸗ „zm. b. H., Berlin. 18. 10. 06. V. . .1292,971. Luftdicht verschließbarer Füll⸗ 72a. 293 229. Sicherungsvorrichtun für Jagd- SIc. 293 237. Sack mit Schlaufen zum Halten einwurf Pffnet g8; die Markenpreßvorrichtung hebt, Mechanismus. Daniel William Sidney Morgan, Pumpen zum Fördern von Flüssigkeiten, Luft, Gasen fürstenstr. 144. 12. 11. 06. K. 29 400. er 293 183. er0 s für drei, oder vier. federhalter. August Eberstein, Schöneberg b. Berlin, gewehre, welche durch eine unter dem Kolbenbals der Verschlußschnur. Paul beihchafenen daser⸗ wobei der Schlüssel nach Betätigung, durch einen Teddington, u. E. M. Bowden's Patents ESyn⸗ und Dämpfen, aus sehr dünnem, elastischem und 54g. 292 895. Plakat mit Theater⸗ und Ver⸗ st 8 Motorräder mit Differentialgetriebe und Wartburgstr. 9. 8. 10. 06. E. 9441. angeordnete Druckplatte auslösbar ist. Carl Lebe⸗ dorf, Rosenstr. 42. 28. 8. 06. W. 20 943.
Bart zurückgehalten, nicht herausgezogen werden kann. dicate Ltd., London; Vertr.: Heinrich Neubart, wesentlich breiter als der Spalt des Pentilsitzes aus⸗ gnügungsanzeigen. Wilhelm Müller, Budapest; bürt ons. o. dgl. Kupplung auf geteilter Vorgelege⸗ 70 b. 292 976. Schreibfederschoner in Gestalt recht, Amberg. 8. 11. 06. L. 16 805. S1e. 293 002. Sicherheitsverschluß für Trans⸗ Edmund Bernhard Gerhard Voigt, Hamburg, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 2. 11.06. M. 22 936. geführtem Ventilring. Emil Josse, Charlottenburg, Vertr.: Fritz Aranyi, Berlin, Mittelstr. 38. 29. 8. 06. 8 5 S „Werke Gebr. Reichstein, einer Tintenfaßeinlage. Frl. Maria Hornschuch, 72Jc. 293 190. Handschalter für elektrische portgefße feuergefährlichen Inhalts mit in die Ver⸗ Valentinskamp 47. 29. 10. 06. V. 5428. 46c. 293 195. Zündkerze für Explosions⸗ Kal. technische Hochschule. 19. 11. 03. L. 12 040. M. 22 237. een ʒWag a. H. 21. 10. 06. B. 32528. Pasing. 9. 10. 06. H. 31 274. . Geschützzünder. J. von Petraviẽ & Co., Wien; schlußhülse ee vom Verschlußdeckel einzu⸗ 43 b. 292 946. Selbstkassierende Platten⸗ motoren mit Abschluß der Isolationsteile gegen 48d. 293 061. Aus einem fahrbaren Brenner 54g. 292 899. Mit Anzeigen bedrucktes Leinen S 3 184. Antrieb für Motordreiräder 70 b. 292 982. Federhalter mit daran ver⸗ Vertrt.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. setzendem, auswechselbaren Siebeinsatz. Leopold sprechmaschine mit selbsttätigem Plattenwechsel. Explosionsrückstände und Oel. Fa. Robert Bosch, bestehender Apparat zum Schlitzen von Blechen. als Geschäftsreklame. Joseph Gubert, Draguignan; 1 geteilter Vorgelegewelle, mit Differentialgetriebe schiebbarem Gewicht zum Regulieren der Schrift⸗ 6. 11. 06. P. 11 702. Lewißon, Berlin, Friedrichstr. 131 a. 29. 10. 06. Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Stuttgart. 30. 8. 06. B. 31 981. Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein, Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw, Berlin W. 64. und beiderseitigem Kettenantrieb für die Hinterräder. stärke. 1 F. Richard Kempe, Dresden. 16.10.06. 72 e. 293 182. Einspielziele in Form von L. 16 761.
43 b. 292 935. Verschluß für Markenbehälter richtung für Motorfahrzeuge, mit Betätigung des Augsburg und he6ra n28 46 ce scheelgen Fäbeset a. M., Stegstr. 50. 3. 10. 06. K. 29 041. serna fün. öehedrh Kraftfahrzeuge mit Unter⸗ Vertr.: Paul - Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. Luftwaffe. Julius König, Mehlis. 7. 11. 06. Georg Groschupf, Bremen, Molkenstr. 49 — 50. .16 276
an Automaten, welcher, durch einen Schlüssel be⸗ Karburators durch den auf die Gewichte, Arme bzw. berg A.⸗G., Augsburg. 26. 10. 06. V. 5419.
st 6 8 1 s 1 1 Brennabor⸗Werke Gebr. Reichstein, Brand K. 29 ü d 11. 2. 05. D. 9642. 46c. 293 218. Zündspule für ein⸗ oder mehr⸗ Kreuzthal i. W. 18. 10. 06. C. 5503. 19. 9. 06. G. 16 042. 8 Werke Gebr. Reichstein, Branden⸗K. . 8 menschlichen Köpfen für Kugel⸗ oder Münzen⸗ S2a. 292 905. Kombinierter Trockenrahmen⸗ 43 b. 293 032. Kugelspielautomat, bei dem die zylinderige Explosionsmotore, in Verbindung mit 49a. 292 829. Drehstahlhalter mit einer den 54g. 292 947. Warenständer mit die Trag⸗ 8 a. H. 31. 10 06. B. 32 529. 70b. 293 172. Für jede Feder geeigneter Feder⸗ Schleuderspiele aller Systeme. Oswald Kunze, aufsatz für Massentrockenapparate. Wilhelm Uühmen. Kugel in trichterförmige Ausbuchtungen einer dreh⸗ einem Schalter, durch welchen der Batteriebetrieb Stahl aufnehmenden geschlitzten Rinne. Fa. Albert säule hakenförmig umfassenden und mittels in Durch⸗ Perb. 293 198. Kaurbellagerglocke zur Her⸗ halter, bei dem die Tinte aus dem hohlen Berlin, Adalbertstr. 37. 29. 10. 06. K. 29 287. Stuttgart, Mittelstr. 12. 9. 10. 06. M. 22 784. bearen Scheibe fällt. Carl Lampe, Hamburg, für die Zündspule oder eine direkte Magnet⸗Abreiß⸗ Roller, Waiblingen, Württ. 30. 10. 06. R. 18 183. bohrungen der Säule eingreifender Streben gehaltenen färiias eines lmitierten Doppelglockenlagers. West⸗ Schaft mittels Dochtes zugeführt wird. Th. Neu- 72. 292 955. Gestell zum Einrichten von S2a. 293 022. Apparat zur Absonderung von ophien⸗Allee 4. 6. 9. 06. L. 16 546. zündung ein⸗ und ausgeschaltet werden kann. Josef 49 b. 292 861. Vorschubvorrichtung für Säge⸗ Tragarmen. Rheinische Draht⸗Industrie Bäcker sar che rbhrrab⸗⸗ Automobil⸗ u. Metall⸗In⸗ haus, Aachen, Jülicherstr. 154. 19. 9. 06. N. 6416. Gewehren bei Zielübungen, bestehend aus Zeltstöcken Schnitzelteilchen aus dem Brüden von Schnitzel⸗ 44a. 292 890. Zweeiteiliger Doppelknopf mit Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 64. blätter an Feilmaschinen. Carl Tomiak, Feldkirchen & Co., Amern, Rhld. 2. 6. 05. R. 15 703. L 21089 ilh. Burow, Recklinghausen. 25. 9. 06. 70 d. 252 844. Anfeuchter für gummiertes und Pflöcken, die durch Ring und Hülse verbunden trocknungsanlagen, bestehend aus einem in einem Bajonettverschluß. Fritz H. Schaeffer, Steglitz, 29. 10. 06. G. 16 365. b. Hammerau, Oberbayern. 17. 10. 06. T. 8053. 54y. 292 948. Warenständer mit mittels ver⸗ e 3 Papier ꝛc., bestehend aus einem endlosen Bande, das werden. Emil Voigt, Saarburg i. L. 21. 8. 06.] zylindrischen Gefäß angeordneten, an seinem Umfange Adolfstr. 7a. 28. 7. 06. Sch. 23 671. 46c. 293 219. Zündspule für ein⸗ oder mehr. 49 b. 292 978. Feil⸗Maschine mit runden Füh⸗ schraubbarer Hülse zwischen Stützflächen eingespannter dachs 93 800. Schmiervorrichtung für Wagen⸗ um zwei drehbare Rollen läuft, von denen die eine B 5301. perforierten zweiten, das erstere durchdringenden 44a. 292 942. Aus einer Sicherheitsnadel zylinderige Explosionsmotore, in Verbindung mit rungen und drehbarvem Arbeitstisch zum Bearbeiten Tragsäule. Rheinische Draht. Industrie Bäcker 8 2 en dadurch gekennzei net, daß in der Rad⸗ in einem Kasten mit Wasser, die andere außerhalb 72f. 293 168. Brückenvisier für Jagdgewehre. Gefäß. Hayo Folkerts, Wolfenbüttel. 13. 3. 06 mit Schmuckbügel und gebogener Nadel bestehende einem Schalter mit zwei Kontakten, durch welchen kleiner Metallteile. Johannes Krug, Offenbach & Co., Amern, Rhld. 2. 6. 05. R. 15 704. 1 . 75 Schmierbüchse befestigt ist. Paul Groll, des Kastens neben einer L ngsseite desselben sich be. Georg Sauer, Zoppot. 23. 7. 06. S. 14 126. F. 13 738. Hutnadel. Marie Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, der Batteriebetrieb für die Zündspule oder eine a. M., Eisenbahnstr. 24. 11. 10. 06. K 29 138. 54g. 292 968. Auslegekasten für Postkarten. eee Kattowit. 6. 10. 06. G. 16 277. findet. Dr. August Oetker, Bielefeld, Lutterstr. 14. 72f. 293 177. Diopterscheibe, bestehend aus 82a. 293 241. Trockenapparat für Fäkalien Kanzlerstr. 32. 29. 10. 06. G. 16 371. Magnet⸗Abreißzündung ein⸗ und ausgeschaltet werden 49b. 292 985. Vorrichtung zum selbsttätigen Ernst Fr. Bartels, Hannover, Bahnhofstr. 11. e⸗ n en. Mit Luftventil versehenes Hohl⸗ 1. 3. 06. O. 3689. 8 einem Stück aus einem durch und durch tiefschwarzen und sonstige Massen, bei welchem gleichzeitig ein Z4a. 298 074. Oerring für undurchstochene kann. Fosef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Ablegen und Trennen fertiger Werkstücke von den 28. 9. 06. B. 32,221. ng Sch ebersattel für Fahrräder u. dal. H. Ebe- 70d. 293 185. Schreibtischgerät aus Linoleum Material. Emil Tornau, Halle a. S., Leipziger⸗ Zerkleinern stattfinden kann. König Friedrich Ohren mit einerseits gelenkig angeordnetem, unter Barbarossastr. 64. 30. 10. 06. G. 16 372. Spänen und Abfällen. Ulrich Zwiebel, Augsburg, 54ãvy.T 292 979. Warenauslagekasten mit ge⸗ 8 39. VUesslebe 4. 9. 06. E. 9234. 1 in Verbindung mit Metall. Rheinische Linoleum⸗ straße 88. 22. 10. 06. T. 8063. ugust⸗Hütte, Potschappel b. Dresden, Gustav Einfluß einer Feder stehendem Verschlußschenkel. 46 c. 293 224. U⸗förmiger Federbügel für Prinzregentenstr. 7. 16. 10. 06. Z. 4247. wölbter Glaswandung und- ausziehbarem Boden. 429 108. Seitlich zusammengedrückte werke Bedburg A.⸗B., Bedburg. 3. 11. 06. 72f. 293 178. Diopterscheibe, bestehend aus Schädtler, Königsbrückerstr. 22, u. Georg S anze, Knoll & Pregizer, Pforzheim. 26. 10. 06. elektromagnetische Abreißzünder mit federndem Joch. 49f. 293 150. Amboß mit seitlich angeordneter Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik elefeld e otorradsattelfeder. Wittkop & Co., R. 18 206. — 1 einem Scheibenträger aus beliebigem Material und Markgrafenstr. 21, Dresden. 22. 9. 06. K. 28 947. 8. 29 255 teil und starren Schenkelteilen. Fa. Nobert Bosch, Schraubstockback. August Wiebel, Remscheid, Penidze, eee Hugo Zietz, Dresden. 3k. 292 892 E 70e. 292 994. Zeichenwinkel, der in einem an einer Aufsteckscheibe aus durch und durch tiefschwarzem 82b. 292 910. Zentrifuge mit gegenseitiger 44a. 293 080. Damenhuthalter, dessen Nadel⸗ Stuttgart. 5. 11. 06. B. 32 592. Schützenstr. 31 a. 3. 11. 06. W. 21 336. 15. 10. 06. O. 3973. g. best L2. Treibriemen für Motorfahr⸗ einer Führungsleiste befestigten Lagerschild drehbar Material. Emil Tornau, Halle a. S., Leipziger⸗ Abbängigkeit des Deckels und der Ausrü orrichtung. knopf aus Papiermasse besteht. Engelbert Rating, 46c. 293 225. U⸗förmiger Federbügel für 49f. 293 151. Aus feuerfestem Material be⸗ 54g. 292 989. Dekorationsständer mit mehreren vanst aus einem Flachriemen mit an⸗ gelagert ist. J. Halden & Co., Berlin. straße 88. 22. 10. 06. T. 8064. a. E. Bendel, Magdeburg⸗Sudenburg. 15. 10. 08. Gelsenkirchen, Bochumerstr. 64. 30. 10. 06. R. 18 194. elektromagnetische Abreißzünder von Explosions⸗ stehender Brenner für Schweißerei. Bruno Krause, wagerecht beweglichen, zum Aufhängen von Gegen⸗ org Her⸗ ꝛdesailftüse und federndem Verschluß. 0. 10. 06. H. 31 361. 72f. 293 210. Zielfernrohr, bestehend aus einem B. 32 385. 44a. 293 083. Hutnadel, deren lanzettförmig motoren mit “ hinteren n saurregs ve. eogee2 i. 1-as 12 1. 06. K. fn e Pus Nä 88 erseunn e; „82e 8 8 en., 4 ver egae., 19.8. 98*. 49 1 g⸗. Su Lhe. Lin e mit fa.; * Auflage Dichten⸗ und v 5 88α 82 b. 292 911. Mit einer Dampfturbine ver⸗ verbreiterte Spitze durch ein aufgeschobenes und in Schenkelteilen. a. Robe gart. . 215. aschine zum Biegen für Kronleuchter⸗Fabr ebr. Jonas, Berlin. 9 F . r, dienenden ebern. elm Sondermann, chemischer Producte Dr. Otto Jaehne, e einigte Zentrifuge. Fa. E. Bendel, Magdeburg⸗ dieser Stellung be scneche⸗ Be Fcaechc gedeckt ist. Schen 06. B. 32 5993. “ b 11mpp Nut am Glase und federnd in dieselbe ein⸗] Hattingen a. Ruhr. 1. 11. 06. S. 14 534. a. S.⸗Trotha. 22. 10. 06. F. 14 680. — 189 0 S5 B. 38 386. gbeburg