[68004]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind vssgeschiegen die Herren Kfm. Emil Ruthemeyer zu Düsseldorf und Kfm. Christian Sauer zu Koblenz. Der Aufsichtsrat setzt sich derzeit zusammen aus den 8 Kfm. A. Steingröver zu Trier, Direktor
ns Görrig zu Essen a. R. und Dr. Leo Stein⸗ gröver zu Cöln. 66
Cöln, den 1. Dezember 1906.
Hirschbrauerei Cöln Akt. Gesf.
[67710]
Löwenbrauerei Waldshut Aktiengesellschaft.
Bilanzkonto.
Aktiva. ℳ ₰ Immobilienkonto: Grund und Boden 78 410 Gebäude.. 592 785 Wasserversorgung. 42 027 45 Stühlingen.. 18 251 19 nehlingen.. 27 895 Tiengen K. . 26 254 Maschinen⸗ und Brauereinrichtungs⸗ konto ahrnissekonto: ö““ ee“ agerfaß u. Bottiche Transportfässer.. Mobilien.. Fechen Apparate. Flaschen u. Kisten Ausstände: Debitorenkonto.. Darlehnskonto.. Pachtwirtschafts⸗ hypothekenkonto Kassakonto. . Anlagen an Pacht⸗ wirtschaften Vorräte:
An
785 624
215 191
4 364 9 977 22 262 16 633 8 046 12 281 12 509
244 267 87 188
142 914
4 426 478 796
69 446
86 442 1 721 577
Materialien
500 000 719 150 243 772 162 111
15 996
4 392 76 154
1 721 577
Passi Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto. Wechselkonto... Reservefondskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom Vorjahr.. Bruttogewinn pro 1905/06 ..
Gewinn⸗ und Verlustkon Soll. ℳ 33A—ℳ ₰ ℳ
n Ausgaben für Malz, Hopfen, Gerste, Kohlen, Hafer, Heu, Eis, Materialien, Gehalte, Löhne, Reise, Repara⸗ juren, Steuern, achten, Zinsen, Bierführer⸗ pesen, Malz⸗ ö“ ruttogewinn
Ueberweisung an .““ den gesetzl. Re⸗ servefonds 5 % Abschreibungen:
an Immobilien 1 % Maschinen 6 % Fesen. .10 %
304 084
ferden 10 % agerfässern und Bottichen 10 % Transport⸗ fässern. 10 % Mobilien 10 % Mobilien bei 1 Wirten 10 % Technischen Apparaten 10 % Flaschen und Kisten. 10 % Tantieme an den Vorstand 10 %, aus ℳ 39 437,40 Gratifikationen u. Wohlfahrts⸗ einrichtungen . Dispositionsfonds zur Verfügung des ö1 uweisung zum esetzl. Reserve⸗ fonde, weitere. 6 000
Gewinnvortrag 8 pro 1905/06 .. 21 885 80 546 24
8 384 630 58
Per Haben. 8 Saldovortrag vom Vorjahr.. Erlös aus Bier und Trebern
2 000
10 000
4 392,04 380 238,54 384 63058
Der Vorstand. Hermann Dietsche.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld, 8 Vorsitzender. . Die heutige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft beschloß, in diesem Jahr keine Dividende zu verteilen. Waldshut, den 20. November Der Vorstand
[66834]
Ortenauer Malzfabrik A. G. Offenburg.
Die Auflösung der Gesellschaft ist durch die
Generalversammlung vom 22. November Ifd. Irs.
beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
fordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten
Liquidator anzumelden.
Offenburg, den 27. November 1906.
Deer Liguidator: 8 MRudolph Basler.
[67731] Bilanz pro 31. August 1906.
Aktiva. Immobilienkonto.. . 4“”“ Brauerei⸗ und Mälzereiinventarkonto eee geZ1146“ irtschaftsinventarkonto.. e4“ Kassakonto “ 11X1X“ Hypothekenkonto . . . Wbitorttg 66 375 Gewinn⸗ und Verlustkonto... 38 854
8 T111öö616
ℳ 774 581 54 206 49 003 13 418 19 183 1 600 1 786 110 015 290 921
Akt ienkapitalkonto Hypothekenkonto ... Kreditorenkonto.. (darunter ℳ 3300,— Tantiemen für den Aufsichtsrat und die Beamten) Akzeptkonto. u“ 8 Kautionskonto. Ro““ — Reservefondskonto “ 78 Spezialreservefondskonto. . . . .. 274 Delkrederekonto ““ 12 000 —
1419 946 86
Obermünsterbrauerei, A. G. Regensburg.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Josef Häring, G. Brunninger. Vorsitzender. ppa. Fritz Knischeck.
Gewinn⸗und Verlustkonto pro 31. Aug. 1906.
500 000 487 085 359 739 65
[67707] 8 Geraer Reitklub A.⸗G. Gera⸗Reuß.
Bilanz vom 30. September 1906. 8 Aktiva. Passiva.
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 66 487 [50 Utensilienkonto 1 1— Mobilarkonto 1— Assekuranzkonto . . . ... 104/70 Betriebskonto, Bestände ... 429 05 Kassakonto .5 820 20 Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto . . .. 3 600 Spezialreservefondskonto. 6 000 Dividendenkonto 6 ypothekenkonto . . . . .. 25 000 ewinn⸗ und Verlustkonto. . 2 237
72 84345] 72 843 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Abschreibung: Utensilienkonto.. 9170 Grundstücks⸗ und V
konto V Mobiliarkonto Reparaturenkonto... — Assekuranzkonto.... 75 Vortrag von 1904/05 . Betriebskonto.. 8
Eewinn 1905/06:
4 % Dividende 1 440,—
Gratifikation
an d. Stalleute 100,—
Vortrag auf 1906/07 697,45
36 000
2 237 4 173
1 Geraer Reitelub A. G. 1 Der Vorstand. Albert Oberländer.
9 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
ℳ 2₰ 378 599 50 24 697 98 12 000 —
1129788
Soll. Allgemeine Betriebsunkosten .. bbangen .. . ... Delkrederekonto 1
Haben. Gewinnvortrag pro 1905/706 . 19 64““ 75 Beleuchtungskonto... 76 Trebernkonto... 40 1111AAX“X“ 33 b*“”“ 05
415 297]48
Obermünsterbrauerei, A. G. Regensburg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Josef Häring, Gg. Brunninger. Vorsitzender. ppa. Fritz Knischeck.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1906.
Soll. An Interessenkonto.. Unkostenkonto.. Fouragekonto Salärkonto Reparaturenkonto. Abschreibungen..
[67719]
51 849 43 540 12 458 14 831 15 843 176 596
315 119
ve
Per Gesamterträgniskonto ..
„ Buchgewinn aus der zusammenlegung
145 119
170 000—
315 119 Bilauz p. 1. Oktober 1906.
Aktiva. An ö. u. Gebäude⸗ ““ „ Wirtschaftsgebäudekonto einschließ ⸗ lich Wirtschaftsinventar, ab⸗ WW“ „ Kühlanlage, Maschinen⸗ und Ge⸗ 11163464*] Wagen⸗ und Pferdekonto ... Bottiche, Lager⸗ und Transport⸗ fässer und Flaschen⸗ u. Krüge⸗ “ Eisenbahnwagenkonto. ... Kontokorrentkonto: Debitoren u. 12—*— 1 1-eee1“ Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, 11727652 oF Eiskeller in Dinklage ... Kassakonto
8b
Aktien⸗
431 192
279 668
142 315 16 674
63 905*¾ 7 475
236 086
60 894 3 965 1 500 6 732
1 250 411
BPassiva.
Per Aktienkapitalkonta N500 000 „ 4 ½ % Prioritätsanleihekonto .. 236 900. 2. Hypothekenanleihe ö 200 000 ’beeööI.“; 128 *¼ Akzeptenkonto 1““ 29 484 Kontokorrentkonto: verschiedene
283 899
Kreditoren... 1 250 411
Oldenburg i. Gr., den 1. Oktober 1906. Klosterbrauerei Oldenburg A.⸗G. Max Ropers. Alf. Becker.
[67720]
Unseren Aktionären zur Mitteilung, daß Herr Aug. Hanken aus dem Aufsichtsrat zurückgetreten ist und daß eine Neuwahl in der gestrigen Generalversamm⸗ lung nicht vorgenommen wurde.
Öldenburg, den 1. Dezember 1906.
Der Vorstand. 1b Klosterbrauerei Oldenburg A. G.
H. Dietsche.
Max Ropers. Alf. Becker.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[68017] Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Georg Benkard in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 30. November 190
Der Oberlandesgerichtspräsident.
v
[68012] “ Der Rechtsanwalt Gideon Klingelhöfer dahier ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 3 eingetragen. Frankenberg H.⸗N., den 30. November 1906. Kgl. Amtsgericht.
[68016] Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Martin Meyer in Lübeck. . Hamburg, den 1. Dezember 1906. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär.
[68015]
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Land⸗ Fisg Memmingen zugelassene Rechtsanwalt Johann
inder dahier ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Memmingen, 1. Dezember 1906. 3 Deer Präsident des Kgl. Landgerichts: “ Diem. 8 [68008]
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Hausmann zu Potsdam zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Potsdam, den 30. November 1906. 1
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
[68011]
In die Liste der bei dem Amtsgerichte in Wefer⸗ lingen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Brassat mit seinem Wohnsitze in Weferlingen am heutigen Tage eingetragen worden.
Weferlingen, den 29. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
[68007] In die biesige Anwaltsliste sind heute die Rechts⸗ anwälte Dr. Florentin Kästner und Dr. Kurt Heinrich Heitzig, beide in Zwickau, eingetragen worden. Zwickau, am 1. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
[68009) K. Amtsgericht Böblingen. Rechtsanwalt Eichberg wurde heute wegen Auf⸗ gabe der Zulassung beim hiesigen Amtsgericht in der amtsgerichtlichen Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Böblingen, den 1. Dezember 1906. Oberamtsrichter Vogt.
[68013]
Der Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Wiester von hier ist in der Liste der bei hiesigem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Hirschberg i. Schl., den 1. Dezember 1906.
Der Landgerichtspräsident. [68014] Bekanntmachung.
In der Liste der bei Großh. Landgericht der Pro⸗ vinz Rheinhessen zugelassenen Rechtsanwälte ist ge⸗ strichen worden Rechtsanwalt Dr. Salfeld in Mainz.
Mainz, den 30. November 1906.
Der Präfident Gr. Landgerichts der Provinz Rheinhessenn:
Dr. Hangen.
[68010] In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Kähne gelöscht worden. Steinau a. Oder, den 1. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [68019] 8
Von der Firma Carl Cahn hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 1 602 000 Aktien der Aktiengesellschaft „Eisenwerk Rothe Erde“ zu Dortmund, 1335 Stück zu je nom. ℳ 1200 Nr. 1—1335, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Dezember 1906.
Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzkv.
[68020]
Von der Firma Georg Fromberg & Co. hier ih
der Antrag gestellt worden,
ℳ 1 000 000 Aktien der Schrauben⸗ und Mutternfabrik, vormals S. Riehm & Söhne, Aktiengesellschaft in Berlin, 1000 Stück zu je ℳ 1000 Nr. 1 — 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 1. Dezember 1906.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. [68021] Bekanntmachung.
Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins und der Firma A. Levy hierselbst, ist bei uns bean⸗ tragt worden, 2 000 000 ℳ neue Aktien der Vereinigten Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Actien⸗Gesellschaft zu Cöln⸗Deutz (2000 Stück zu je 1000 ℳ — Nr. 8001 — 10000) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Cöln, den 29. November 1906.
ZBulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Cöln M. Seliagmann.
[68060]
Aus dem Nachlasse des zu Nizza am 4. Februar
1901 verstorbenen Rentners
Jacob Plaut
ist unter anderem eine Stiftung errichtet, aus welcher bedürftige, direkte eheliche Nachkommen seiner Eltern, des Bankiers H. C. Plaut und seiner Ehefrau Caroline Plaut, geb. Blach, unterstützt werden können.
Etwaige solcher unterstützungsberechtigter Deszen⸗ denten wollen unter Nachweis der erforderlichen direkten ehelichen Abstammung ihr mit Begründung versehenes Gesuch an Herrn Julius Model,⸗ Berlin W., Thiergartenstraße 6B, bis zum 3. Ja⸗ nuar 1907 einreichen.
[68069]
Einladung zu der am 18. Dezember 1906, Abends 8 ½ Uhr, im Kassenlokal, Breslau, Reusche⸗ straße 36, stattfindenden Generalversammlung der Krankenkasse „Justitia“ (E. H.)5.
Tagesordnung: 8
1) Wahl des Vorstands und Revisors.
2) Festsetung von Bezügen für die leitende
Organe und Kassenbeamten. 3) Erledigung schriftlicher bis 14./12. eingereichter Anträge von Mitgliedern der Kasse.
Zutritt nur für Mitglieder der Kasse gegen Vor⸗
zeigung der letztbezahlten Monatsquittung. Die Direktion. [68099]
Zu der am 13. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Potsdamerstraße 24, stattfindenden außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung unserer Gesell schaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein.
Tagesordnung: “
1) Genehmigung des Verkaufes von Grundstücken
2) Geschaͤftliches.
Berlin, den 4. Dezember 1906.
Landgesellschaft „Wannsee“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Georg Hundrich. Otto Stahn. [66817]
Wir machen hierdurch bekannt, daß wir mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten sind. Gemäß
§ 65 (Gesetz, betr. G. m. b. H.) fordern wir unsere
Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Osterwick, den 7. November 1906.
Osterwicker Ringofenziegelei. G. m. b. H. [68018] Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in Brake, Burg a. F., Eutin, Varel, Vechta und Wilhelmshaven vom 30. November 1906.
Aktiva. ℳ 341 888,87 9 890 567,58 2 526 339,82 20 558 236,22 7 500 790,— 204 170,—
Kassebestand..
F, . 16“ eö“ Kontokorrentdebitoren Belehnungskonto . . . . . . Bankgebäude und dieeeagge; Nicht eingeforderte 60 % des ktienkapitals —. „ 1 800 000,— Diverse. EEE1111“ 347 028,35 8 X 189070,84
Passiva.
Aktienkapital 3 000 000,— Reservefonds. Einlagen: Regierungsgelder und Gäthee öffentl. Kassen ℳ 9 297 279,2
Einlagen von S . „ 24 296 895,4 inlagen auf Scheckkonto „ 3 013 717,29
36 607 891,99
Kontokorrentkreditoren. 3 1 205 945,06
111116“ 1 721 782,77
Nℳᷣ 25 169 070,84
Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.
633 401,02
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die eeäehcgan, cus den Henzelee, Sütereg anbekannkmachungen der Eisenbahnen en
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa
Sechste
chsanzeiger und Königlich Preußis
8
Beilage
Berlin, Dienstag, den 4. Dezember
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
8 Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche WC en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen i werden. .
G , Zeichen⸗ dhenoffenschafts „Zeichen
cj
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ id, erscheint auch in einem besonderen Wöeais unter darhehen-c v
en
ür das Deutsche Reich. (Gr. 2864)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis Insertionspreis
ägt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 286 A., 286 B. und 286 C. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Eintragung, = Geschäftsbetrieb, W. =
Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
92 136.
orsalil.
13/⁄9 1906. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 12/11 1906. G.: Wäschefabrik. W.: Leibwäsche aus Schirting, Leinen, Papier und Gummi sowie aus Papier mit Stoffüberzug.
3d. 92137. K. 12 059.
0 0 82 0 „b Veni-Vidi-Vici 4/9 1906. G. Kindler & Cie., Gomaringen⸗
Reutlingen, Württbg. 14/11 1906. G.: Korsett⸗
fabrik. W.: Korsetts bezw. Korsettersatze und deren Bestandteile sowie Unterleibchen.
92138.
3 d. M. 9882.
82
u“
31/8 1906. Bamberger, Leroi & Co., Frank⸗ furt a. M. 14/11 1906. G.: Engrosgeschäft für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungsartikel. W.: Klosetts, Urinals, Waschtische, Wandbecken, Spül⸗ tische, Klosett⸗Spülapparate, Klosett⸗Sitze, Klosett⸗ Zuggriffe, Badewannen, Badeöfen und Wasserleitungs⸗ Armaturen.
11.
92139.
„OPIrOsal“
7/5 1906,. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 14/11 1906. G.: Fabri⸗ kation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma⸗ zeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ dukten. W.: Teerfarbstoffe, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie.
13. 92140. B. 13 967.
&
20/9 1906. Fa. Otto M. Burchard, Ham⸗ burg, Mercurstr. 8. 14/11 1906. G.: Fabrikation veemenie schon chemischen — für indu⸗
eelle, wissenschaftliche un otographische Zwecke. Pe Klebstoffe. — Beschr. u“]
16 c. 92 143.
F. 6339.
C. 6545.
25/ 1906. Columbus Dauner Sprudel
G. m. b. H., Daun. 14/11. 1906. G.: Füllung und Vertrieb von Mineralwasser. W.: Miueral⸗
wasser. — Beschr. 92 114. F. 6287.
Aladin
1/8 1906. Heinrich Femerling u. Wilhelm
Pörscke, Hamberg, Haldberg 16. 14/11 1906. G: Herstellung von Elementen und Akkumulatoren und anderen elektrischen Bedarfsartikeln. W.: Gal⸗ vanische Trocken⸗ und nasse Elemente, Akkumulatoren, Glühlampen, Fassungen, transportable elektrische Leuchter und Handlampen, elektrische Taschen⸗, Berg⸗ werks, und Automobillampen, elektrische Lichtstä e
15.
20/9 1906. Rudolf Clad, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 43. 14/11 1906. G.: Vertrieb von chemischen und Textil⸗Produkten. W.: Animalische und vegetabilische Gespinstfasern, Roh⸗ stoffe und daraus hergestellte (für sich oder gemischt) Halb⸗ und Ganz⸗Fabri⸗ kate der Textil⸗Industrie: arne, Zwirne, Seile, Schnüre, Riemen, Bänder; gestrickte, gewirkte, gehäkelte Waren, nämlich Socken, Strümpfe, Handschuhe, Jacken, Westen, Korsett⸗ schoner, Schals, Fischus, Trikotagen; Posamentier⸗ und Tapisserie⸗Waren,
nämlich: Litzen, Bänder, -
Knöpfe, Borte, Fransen, Quasten;
Webstoffe, nämlich: Futter⸗, Schirm⸗,
Kleider⸗ und Konfektionsstoffe, Tuche, Flanelle, Schürzenstoffe und Schürzen, Bettdecken, Reisedecken, Tischdecken, Pferdedecken, Teppiche, Portieren,
fäden oder einem ähnlichen elastischen
89
Gardinen, Plüsche und Samte (mit Ausschlu angg gjeser Waren aus Gummi bezw. Gummi⸗ aterial).
16 b. 92 142. S. 6881.
Sberlock Holmes
3/8 1906. Sociedad Vinicola S. & L. Dur⸗ lacher, Hamburg. 14/11 1906. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, h. Essig, Bier und Packungsmaterialien sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Mineral⸗ wässer, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Frucht⸗ essig, Essig, Essigessenz, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholartige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend ehes tter Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Bier, Ale, Porter, alkobolfreie Getränke, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken,
FVToilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar⸗
wässer, Floridawasser und andere Toillettewässer,
ahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Po⸗
maden, Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Em⸗ ballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel⸗ papier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. — Beschr.
22 b. 92 145. .8079.
OPFAL.
20⁄9 1906. Carl Ruhnke, Berlin, Oranien⸗ straße 47. 14111 1906. G.: Vertrieb optischer Waren. W.: Optische Waren, nämlich Brillen und Kneifer, Perspektive, Barometer und Thermometer.
22 b. 92 146.
DIAMANT-
22⁄16 1906. Großalmeroder Schmelztiegel⸗ werke Becker & Piscantor, Großalmerode, Hefen 14/11 1906. G.: Schmelztiegel⸗ und raphitwarenfabrik. W.: Schmelztiegel, Probier⸗ tiegel, Tiegeldeckel, Tiegelaufsätze, Tiegeluntersätze, Muffeln, Retorten, Oefen, Graphitmasse.
23. 92 147. L. 6926.
FlIAT.
30/10 1905. Fa. M. Löffler, Hamburg, Damm⸗ torstraße 32. 14/11 1906. G.: Großhandlung von Mesersdesn, Pneumatiks, Schreib⸗ und Nähmaschinen,
otorfahrzeugen, photographischen Artikeln. W.: Nähmaschinen, Schreibmaschinen, photographische
Apparate. 92 150. R. 8088.
Noerser Grasschadtsyerlö
8
25/9 1906. van Rossum & Co. m. b. H. Emmerich a. Rh. 14/11 1906. G.: Se-bende⸗ und Vertrieb von argarine, Speisefetten und
G. 6858.
burg.
26 a. 92 148.
14/11 1906.
G. 6926.
16/8 1906. Garzweiler Kraut⸗ und Gelee⸗ fabrik E. G. m. b. H., Garzweiler b. Otzenrath. G.: Zuckerrüben⸗ Kraut⸗ und Gelee⸗ fabrik. W.: Zuckerrübenkraut und Zuckerrübengelee.
92 151.
O. 2506.
Fleishe, Fsch, Kebe., Gier, Frucht, Gems⸗ 8 onserven⸗ und Zubereitungen jeder Art zu Genuß⸗ zwecken, Senf, Saucen. — Beschr.
92152.
30/5 1906. Fa. J. C. Develey, München. 14/11 1906. G.: Senffabrik und Genußmittel⸗Großhandlung. W.: Senf, Preiselbeeren, Marmeladen, Gewürze aller Art, Essig, Ochsenmaulsalat, Oelsardinen, Olivenöl, Tee, alkoholfreie Getränke, und zwar: alkoholfreies Bier,
Limonade, Limonaden⸗ Extrakt und alkoholfreier Punschextrakt. “
29/8 1906. Fa. C. G. Blauckertz, Düsseldorf,
Hubertusstr. 34. 14/11 1908. G.: Vervielfältigungs⸗
anstalt von Zeichnungen. W.: Umdrucke von Zeich nungen.
92157.
Sdelgari
92 158. .13 050.
21/6 1906. Fa. Rud. Herrmann, Berlin, Fossenerft 56/60. 14/11 1906. G.: Seifen⸗ und Darfümeriefabrik. W: Seifen, Seifenpulver, Par⸗ fümerien, Toilettemittel und ⸗Geräte, technische Oele
H. 13 047.
und Fette. — Je 1 Beschr.
11/9 1906. Odense Aegforretning, Odense,
14/11 1906. G.: ECiervertrieb.
Dänemark; Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Boldt, Flens⸗ W.: Eier.
26 a. 92149.
E. 4881.
14/11 1906. G.:
und Uhrständer, elektrische Zündungsbatterien.
Speiseölen. W.: Margarine, Sgeisefett Speiseöle. See 8 n 3
geschäft. W.: Essig, Essigessenz, Essigfäure,
16/3 1906. Max Elb, G. m. b. H., Dresden. Chemische Fabrik und Exvport⸗
— Pefmnas 56/60.
92159. H. 13 159.
peihnachtskisse
20/7 1906. Fa. 1n eeet G.: Seifen⸗ und arfümeriefabrik. W.: Seifen, Sehlena nen eifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Geräte und Präparate, Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, Vaseline, Pflaster und Verbandstoffe, Putz⸗ und Poliermittel ür Metall, Holz, Leder, Glas orzellan und Emaille, Kerzen, meditinische, ätheri e, kosmetische und technische Oele und Fette, Mineralöle, Petroleum, Brennöle, Insektenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, arben, Waschblau, Chemikalien zur Wäsche, zum aschen und zum Scheuern, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Bims⸗ stein, Pottasche, Borax, Kampfer, Salmiak, Salmiak⸗ geist, Benzin, Quillajarinde, Wasserglas, Wachs, Ceresin, Harze, Zündhölzer, Spiritus, Firnisse, Lacke, Kleb toffe, Kohlenanzünder, Dochte, Bohnermasse, Kartoffelmehl, Laugen, Desinfektionsmittel, Geschäfts⸗ papiere, Postkarten, mit bildlichen Darstellungen ver⸗ sehene Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Brief⸗ 8 und Einwickelpapier, Briefumschläge, Karton, Lösch⸗ papier. — Beschr.
8ö
Berlin,
92 160. N. 3326.
Heuberts souristen-Tojleft 7/9 1966. E“ I“ Gustav Oswald N Neubert,
Dresden,
Mathildenstr. 1.
14/11 1906.
G.: Papier⸗ und
Seifenhandlung. : Papier und
8*
Seife.
ild⸗,