1906 / 286 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

sellschafter eingetreten. Zur 1 9 S t e b e n t E B 2 i 1 42 „A. v. 8. 3. 95. . Sensenwerk Oberhammer vormals Altona, Elbe. [678721] persönlich haftender Ge id 88 1 8 6/11. 1906 2e Peefe egersn Wiatsvberg Oberhammer b. Gintragung in das Handelsregister. Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ a 8 e

f . 6 29. November 1906. schafter gemeinschaftlich ermächtigt. * 8 8

mgeschrieben am 30/11 1906 auf Gesellschaft für Freistadt.) Gelöscht am 30/11 1906. 1328. nster gemeinschaflich exmachl 813 niewori. 8

P.eeter ri de ösrseehiegetzk.e Bahg “”; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli S 3 8 zscht. Altona. Inhaber: Theaterunternehmer arl Leo erlin. G

scheanner —fenos, Zehig. ““ Z von Zabern, Mainz.) Gelösch dold Mleveter zu Hamburg Iohann Wisniewski. 3 eu 1 en 1

37 336 (D. 2107) 13. 5. 99. 20 b 20 81e,n. 1206) R.⸗A. v. 11. 12. 96. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Der bisherige Gesellschafter, Tischlermeister Jo⸗-

. b 8 ki, ist alleini ber der Firma. Berlin, Di 4. Zufolge Urkunde vom 13/11 1906 um eschrieben Inhaber: F. W. Asendorpf, Stettin, Gr. Woll⸗ Annaberg, Erzgeb. [67873] E“ ausgein. ibebfran⸗ 8 dem⸗- 1 D enstag, den Dezember

b 30 isfelde. weberstr. 40.) Gelöscht am 30/11 1906. Auf Blatt 1120 des Handelsregisters ist heute die 2. 6 1 am 30/11 1906 auf Otto Neubauer Oebisfe p 3 g”S 8 228 (Rel4) .A v. 14. 5. 97. Fims Curt dädrich in e e we nächst geändert 1; 1

Aenderung in der Person (Inhaber: Kirchner & Walter, Barmen.) Gelöscht Inhaber der Kaufmann Emil Curt Hädrich daselbst Fett: Offene tznteware ürzaft. S zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in baan öö““ über Waren⸗

des Vertreters. am 30/11 1906. eingetragen worden. 27. November 1906 begonnen. Der Werkführer 1 2 84 8 . 34 20 867 (S. 1257) R.⸗A. v. 22. 12. 96. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ am 20. I11“X“ 1 t 8 8 8 4 2c0 080, cens Denrgchet Benbenbewer, hüheem Ah ee8e e., Sed, Käncont 6) mäs apecsageniß as⸗nbe laa⸗ ee“ Zentral⸗Handelsregister r da en e Reichh. (Nr. 286 5ü. Berlin SW. 61 (eingetr. am 1/12 1906). Ge am 8 8 Annaberg, 30.) Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all zanft ; 3 6

““ . 7 38 20 183 (R. 1505) R.⸗A. v. 20. 11. 96. Königl. Amtsgericht. Wisniewski ermächtigt. 1 urch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D. 1 11““ Görlitz] (Inhaber: Joh. Rompeltien, Hamburg.) Gelöscht Arnstadt. Bekauntmachung. [67875] Tischlermeister Jo ö Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 8 kätsche Reich erscheint in der Rege! täalicg. Der

8 47156 ; 3 ür das Vierteljahr. Ei 8 bees (eingetr. am 1/12 1906). am 30/11 1906. Im Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist heute die 8e bbe. Frau Marta Herzberg, geb. Eisen⸗ EnT Wilhelmstraße 12 bezogen Eeden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 201 8 Ftelns Nünxinc

40 23 264 (N. 621) R.⸗A. v. 20. 4. 97 Firma Melchior Scheidt, Arustädter Brücken⸗ F enb 8 ech v4““*“ hegh ]

Nachtrag. (Inhaber: E. Nicolai, Leipzig.) Gelöscht am waagenfabrik in Arnstadt und als deren Inhaber berg, Charlotkenburg, 8 gesellschaft für sanitä Bed 11 be 1.“

. lrnstadt, Per Uebergang der in dem Betriebe der Kom⸗ 1 f nitären Bedarf Lütgenau & am 21. Juli und 17. Oktober 1906 festgestellt. Dul 1 8

II““ eeezarveirreröFezgäre Zeithisen grneeie,ceheeiei seeee dndelsregister. is faehes, Sensfendecemsce Feeie, epiesbeise genehen wnenferecen selerrseee ist vermerkt: . 8 . 8 e Gesellschaft . anntmachung. ee a ’. duie

maschinennadeln: Nähmaschinen und deren Bestand⸗ Erneuerung der Anme 8 Arnstadt, den 29. November 1906. e Fectsihln⸗ S8 Gns See Wai bei 88 1898” 14. November 1906 festgestellt. Gegensgend des lagerteilen, sowie Ceca e geltaghtn nnd. aiger, die Kommanditgesellschaft uis burger Breunhol

teile; 2) in Spalte Bemerkungen der Zusatz: „Näh⸗ Am 15/10 1906. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Bei Nr. 17 647. Ferd. Rosenberger & Rothe. Nr. 39 eingetragenen Firma Wilhelm Reygers⸗ Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von welche jenen oder ähnlichen Zwecken dienen. Das 8 Löckenhoff & Cie. zu Duisburg ein⸗

maschinen und deren Bestandteile“ ist zufolge Ver⸗ 12 21 426 (S. 1291)) Arnstadt. Bekanntmachung. [67874) Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Riegermann in Bocholt heute folgendes vermerkt: sanitären, chirurgischen und medizinischen Artikeln Grundkapital beträgt 1 000 000 Dasselbe zer⸗ önli b

fügung vom Z7. 15, n anh wen 24, 8 1995 20 701 R.2”5,20 Im Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist heute die ist Kaufmann Ferdinand Rosenberger zu Char⸗ bas Handelgseschäf ist auf den Generalagenten F und K.g. von Krankenhäusern und fällt in 1000 auf den Inhaber lautende dktieg zn Keeason ich hastender Gesenschafte, is . ehamn getragen worden. Die Priorität vom 24. 6. 15 x 68 1 1906 Firma Conrad Peter in Arnstadt gelöscht worden. lottenburg b Franz aver Osterrieder in München und Kaufmann 8. gemaß folgenden Grundsätzen: je 1000 ℳ, die sämtlich von den Gründern 1) Otto zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 22 S gilt auch für diese Waren. m . Arustadt, den 29. November 1906. Bei Kr. 17 447. Otto Zimmermann 4 ulius Krebs zu Bocholt unter Ausscheiden des a. den Aerzten und Zahnärzten gute und preiswerte Schäfer, 2) Arnold Jansen, 3) Julius Becker, 1906 begonnen.

37 21, 570 (M. 1961) R.⸗A. v. 29. 1. 9.. 269 8 ½ 98 b“ Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Comp. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma- Faufmanns Wilhelm Reygers und unter Ausschluß chirurgische Instrumente und die in der ärztlichen 4) Anton Schmitten, 5) Wilhelm Becker, alle Kauf⸗

. ; 8 8 8. 3 4 Ko iti f zür 9- 8 d Zeicheninzatcingoch u 38 21 263 (B. 3229), 162 24 594 (109 Aschaffenburg. Bekanntmachung. 1[67531] ist erloschen. der im Betriebe begründeten Geschäftsforderungen Praxis benötigten Apparate und Gebrauchsgegen⸗ leute, zu 1, 2, 4 und 5 in Düsseldorf, zu 3 in Dort⸗ zu Bufmandftist it der Fmihmasn Harrh ..

stände zu beschaffen und in gleicher Weise dem mund w d, ü . 1

Thale a, 8, in sefr. n, 0, . ) 24. 7. 1903, . 21 264 (B. 3228), 91 21 889 (8. 1045), Franz Joseht Büchold in Obernburg. Feloende Firnen n, glascheugeschät W“ mhit den, 35 11og deganurch Pablikum alle von den Aerzten Leeegrerratzgeate wene wegenh.n weehen eeichentaaintenn ti Eineiwranuen ehentnand Eocentoff ua Buisdueg . 63 633 R. 1978) ʒ . 3. 11. 19038, 21 88 2 889 1 VIIö’” .h.. b 23. November 1906. Nr. 2989. Paul Lentz. Die blohersge Firma wird unverändert fortgeführt. EE. und Utensilien zu liefern; der früheren Firma Maschinenfabrik „Rheinland“ e“ 1906 „o. ne n 7. Ihach babetin sst Fe. de. 1 (B. 8 191 1906. K. Amtsgericht. Nr. 10 058. F. Walter & Comp. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ den Aerzten und Zahnärzten bei Neukonstruktionen Aktiengesellschaft in Liquidation zu Düsseldorf ge⸗ ht.

ü eee“ 3 93; 8 von Apparaten und Instrumenten, welche für hörige, in der S ¹ lliches Amtsger 8 Braunschweiger Mumme⸗Brauerei H. C. F. 26b 20 906 (K. 2394), 38 21 302 (E. 1007), Bad-Nauheim. Bekanntmachung. [67877]8 Nr. 13 233. Jul. Weydener, Versilberungs schafter ermächtigt. virungische und sanktare Fweche te mt slch 3 1 hörige, in der Stadtgemeinde Düsseldorf gelegene

n 8 8 lt für optische Gläfer. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Woe 1 r und im Grundbuche von Düsseldorf Dberbilk, Band 27, Duisburg. [67905 Nettelbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung 20. e en 99 1 1888 663 (E. 1010). In v ö“ i ö ix 886, 89s 1“ 1906. 1 Reygers, Anna geb. Riegermann, hier ist erloschen. ““ zu leisten und die Einführung solcher Blatt 1185, verzeichnete Grundstück, Flur 15, Par⸗ A ist bei Nummer 313, Keune ge 191 9oen A. v. 31. 7. 1906 ;- Kaiferliches Vatentamt dein solgendes Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Bocholt, den 28. November 1906. euheiten besonders zu pflegen;, zelle 6145/254, Zimmerstraße, Hofraum, groß 36 a die Firma Duisburger Brennholz⸗ Kontor

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Hauß [67694] Dem Kaufmann Karl Schneider zu Bad⸗Nauheim Berlin Handelsregister [67883]⁄1 Königliches Amtsgericht. c. bei Neu- und Umbauten von Krankenanstalten 95 qm, nebst aufstehenden Gebäuden zum Preise Ferdinand Löckenhoff zu Duisburg betreffend er e 0— . 9„ 2* b

und Kliniken den Behörden, Aerzten und einschlägigen von 100 000 ü eingetragen: Wülmerzsoe Praßerftr, 10 gingetr am 1/12 1906). ist Prokura erteilt.“ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Benn. Bekauntmachun [67891] v.ä

mach . Firmen mit sachgemäßen, den modernen Anschauungen den Preis ist eine in ie Firma ist erloschen. 4 48 2416 (E. 2438) R v. 19. 4. 1901. Bad⸗Nauheim, den 22. November 1906. Abteilung A. In unserem Handelsregister Abtestung A ist heute der Hygiene und dem Krankenhauswesen e.eea n Fepothet in Duisburg, den 29. November 1906.

Vertreter ist in Wegfall gekommen B m Großherzogliches Amtsgericht. Am 29. November 1906 ist in das Handelsregiste 3 unter Nr. 882 die Firma: „Frau August Contzen, Entwürfen und Berechnungen an Hand zu geh d2 Füenr 1b b . Krnicliches Ruatverrihe 8 8

Cer r e shn.⸗ 1 8 1902, betreffe 88 ütajgche Lenh gung neerrelden. Wetauntmachung. 67878] nhfe , Fuma: „Fides“ Verlag Carl 111.A““ knkaer Ehmchahner nanacnn ee Jee zonz eggts guswann paiapurs. 8 8 ng. 4 54 951 (E. ? A. v. 12. 8. 2. 1 il 8 2. : b vvp ; erlin,? 5 1

( etreffen 3 Die Feilenschleifer Wilhelm und Ernst Müller in 1 Christine geb. Schweisel, Kauffrau in Bonn, ein⸗ d. den Behörden, Krankenkassen, Aerzten und Be⸗ Ruhr, 9 Eeene ed-, Ben dteeteee gersen Fene Atgemeine Vatatn un 1

Die biszerigen Vertreter, sind in Wegfall ge⸗ 1 ü alten⸗Gefäß betreiben dortselbst unter der Firma Malcomes. Friedenau. 1 1 1 kommen (eingetr. am 1/12 1906). der Handels⸗ c. Registereinträge Falkeender Müller“ eine Feitenschleffera als Inhaber: Carl Malcomes, Verlagsbuchhändler, gega November 1906. trieben bei Neueinrichtungen und Ergänzungen von Die Gesellschaft wird vertreten: esellschaft zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu

Löschung. bestimmten Blätter. offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Iereen. Firma: Eelipse Zinematogrophee⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 9. sänitären Einrichtungen sachgemäße Unterstützung a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, Duisburg, betreffend, eingetragen:

8 5 . 2 zu leisten. d diese, 42 41 702 (M. 3515) R.⸗A. v. 2 2. 1900. München. Bekanntmachung. 167979]] 1. November 1906 begonnen. Eintrag zum Han⸗ und Films⸗Fabrik. Jah. George Rogers. Bonn. Bekannrmachung. [67890] % Das Grundkapital I 200 000 und ist zer⸗ 18 88 er aus mehreren Personen besteht, durch si Pen, Kanfmane Wor e Hst bhnghactgttgghelg

1 b delsregister ist erfolgt. Rehsbez. „Meinnolff & Co., Hamburg, Gr. Für die in die Beerfelden, den 30. November ne2 a George Rogers, Kaufmann. Paris. Denn ö Seh stee —8 beate uptereif Sa 18 92 88r 1e. . 8 geher oder ein Vorstandsmitglied schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder Für Kopra, Felle, Arzneimittel für Menschen und Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ Großb. Hess. Amtsgericht. Kaufmann Sigismund Popert zu Berlin ist Prokura unter der Firma: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ en Proturisten, einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands zu

1 4 7 2 2 4 8 d ist . Tiere, naͤmlich: chemisch⸗pharmazeutisch⸗ Präparate gerichts Muͤnchen 1 (Registerbezirk des Kgl. Land. Bentheran. 167535] erteilt. „Hildebrandt & Egen“ mit dem Sitz zu sonen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch Zn sind bestellt Ingenieur sg 1906

d Produkte, Abführmittel, Wurmkuͤchen, Leber⸗ gerichts München I u. 11) während des Jahres 1907 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute BNr. 29 455. Firma Baugeschäft Adolph Lentz Bonn. Persönlich haftende Gesellschafter derselben den Aufsichtsrat bestellt. Vorst ri b ned Peesetelmütal Serumpasta, antiseptische nachbezeichnete Blätter bestimmt: unter Nr. 10 folgendes eingetragen: 8 Charlottenburg. sind: die Kaufleute Robert Hildebrandt und Karl benjee 88 Eigesten Fadüirte fben üeeeag hc pide E“ 8. Lehnrann, Köntglies Amtsgericht⸗ Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ 1) Für die Einträge in das Handelsregister: die P. Thölen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Inhaber: Adolph Lentz, Zimmermeister, Char⸗ Egen, beide in Bonn. Die Gesellschaft hat am Wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, so f ist

49— 8 en Beck 1 1 Duisburg. präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Münchener Neuesten Nachrichten; Haftung in Schüttorf. lottenburg. 28. November 1906 begonnen. wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder erteilt. aeie leateefe, e 8 In das Handelsregister A ist unter Nummer 654

Brunnen⸗ und Badesalze, Kampfer, Ceresin, ätherische 2) für die Einträge in das Genossenschaftsregister: Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb Nr. 29 456. Firma Ernst Dulheuer. Berlin. Bonn, den 29. November 1906. oder, sofern Prokuristen bestellt sind, durch ein Vor⸗ 1 8 · c die Firma Johann Orts zu Duisburg un Oele, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, a. für die kleineren Genossenschaften: die Münchener eines Agentur⸗, Kommissions⸗ ö Inhaber: Ernst Dulheuer, Kaufmann, Charlotten Königl. Amtsgericht. Abt. 9. sttandsmitglied und einen ölhent san⸗ bnachdena zwei EEET““ 882 deren InzaFehbe Klempnermeister und Nökalaten⸗ Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Neuesten Nachrichten; 8 geschäfts in Bedarfsartikeln g er 1 2 zt burg. Bonn. Bekanntmachung. [67892] Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat besteht aus machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Johann Orts zu Duisburg eingetragen.

Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Ses elcen Strümpfe, b. für die größeren Genossenschaften: die Münchener Das Stammkapital des vee nefagehs eträg Nr. 29 457. Firma Adolf Glas. Firmen- In unser Handelsregister A ist heute bei der da⸗ mindestens drei und höchstens 9 Mitgliedern. Zu Mit⸗ Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanz.“ Der Ehefrau Johann Orts, Helene geborene estrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leib⸗ Neuesten Nachrichten und die Bayerische Handels⸗ 20 000 und besteht aus 3 Sacheinlagen ne schilder⸗Fabrik. Berlin. 6. selbst unter Nr. 22 eingetragenen offenen Handels⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1) Dr. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Wirges, zu Duisburg ist Prokura erteiitlt. inden, fertige Kleider für Männer, Frauen und zeitung. a. des Kaufmanns P. Thölen in Schüttorf zu Inhaber: Adolf Glas, Schriftmalermeister, Berlin. esellschaft unter der Firma „Atelier Rumpff & med. Theodor Schreus, Oberarzt in Crefeld, Rechts, durch den Aufsichtsrat unter Bezeichnung der Tages⸗ Duisburg, den 30. November 1906.

Kinder, Pierdedecken, Tischrecken, Läufer, Teppiche, Als solche größere Genossenschaften gelten zur 500 ℳ, zl b. Edel, d Nr. 29 458. Offene Handelegesellscheft W. Hulke ie“ zu Bonn eingetragen worden, daß das Ge⸗ anwalt Justizrat Dr. Robert Becker zu Düsseldorf ordnung vermittels einmaliger Bekanntmachung Königliches Amtsgerichhtt. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Zeit: Konsumverein München, Konsumverein München⸗ b. der Ehefrau Mathilde Thölen, geb. Edel, da- & Co. Berlin. Gesellschafter; Wilhelm Hulke, schaft auf den Photographen Adolf Plesser in Bonn und Dr. Johannes Friedrich, Bankdirektor hier. Die Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem ne FSAFscerxgSpe Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Sendling, Bayerische Landwirtschaftsdank, Baverische selbst zu 10 000 , daselb Kaufmann, Berlin, Arnold Isenheim, Kaufmann, überzegangen und daß der Uebergang der Aktiven Gründer der Gesellschaft sind: 1) Franz Cremer, müssen mindestens 19 und dürfen .““ 187n chuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Fentraldarlehenstasse, Münchener Industrie⸗Bank, c. der unverehelichten Elisabeth Edel daselbst zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. September und assizen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fabrikbesiter, 2) Dr. Eduard Häsgen, Rentner, höchstens 30 Tage liegen. In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Keenrechter, 111 1Se. 1 EE1’5 9509, Jhftsführer ist Kaufmann Peter Thölen in 1. 1g n .⸗ 5 8 ree. See worden ist. Der Er⸗ 8 Sb. Dr. 8. b. Cloedt, Fabrikbesitzer, Zugleich wird bekannt 5 daß von den mit e,n Firma August Nülse in ampen, 11 ampen, mit 2 e m eschränkter Ha un aye b r. 2. Firma Rudolf Broscheit. Ber werber führt das Geschäft unter unveränderter Firma arl Knüppe, Bankdirektor, 5) Franz Weyrather 8 etr : Petroleumfackeln, Uee egge, Pechfackeln, Beamten⸗Creditbank, Eingetragene Genossenschaft Inhaber: Rudolf Broscheit, Kaufmann, Rixdorf. fort. 6 5 HRentner, 6) Ernst Witter, Le. . Sfan⸗ zu 1, 89 8 Z“ eingereichten Schrift „Die Firma ist erloschen.“⸗

Schüttorf. stücken, insbes

Petrc G 2 m s 1 sondere Prüfungsberichten des Vorstands 5

Scheinwerfer, Kerien, Nachtlichte, Kochherde, Koch⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. 3 Die Gesellschaft hat am 23. November 1906 Bei Nr. 25 784. Hellmuth Krüger & Lauer⸗ Bonn, den 30. November 1906. 5 und 6 in Düsseldorf, zu 3 in St. Vith, Eifel, d 1 icht. Einbeck, 27. November 1906. 1 kessel, Backöfen, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ Die gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachung für begonnen. mann, Berlin. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. wohnend. Dieselben haben sämtliche Aknen güer, IER“ Herescbe dens Perfge Königliches Amtsgericht. I.

kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ die Fälle 1—2 im Deutschen Reichsanzeiger Bentheim, den 23. November 1906. Der Gesellschafter Siegfried Salomon wohnt jetzt b JJ 14X“* ven —— lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, wird hierdurch nicht berührt. Königliches Amtsgericht. iin Berlin. In unser Handelsregister Abteilung A 110n dorf statt. Die Berufung erfolgt durch die zu 8— bssde mengen kann. v⸗ eewEg-Mn

Pinsel Ouäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Kämme, München, den 1. Dezember 1906. ergen, Rügen. [678792]/ ꝙBei Nr. 8499. R. Fröbus. Berlin. eingetragen worden: selben berechtigten Personen vermittels Einladung in schaft in Firma Maschinenfabrik „Rheinland“ EE18

chwämme, Raäsierpinsel, Puderouäste, Streich⸗ Kgl. Amtsgericht München 1. Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Die Nisderlassung ist nach Charlottenburg ver⸗ Bei Nr. 1672. Die offene Handelsgesellschaft den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be. Artiengesellschaft in Liquidation hier, wurde „eh cngs Maicht;.

8

riemen, Haarpfeile, Kopfwasser, Schmiake, Hautsalbe, Würzburg. Bekanntmachung. [67980] Nr. 1 eingetragenen Firma Hermann Brekenfeld legt. Inhaber wohnt in Charlottenburg. Oswald Reichelt hier ist aufgelost. Der bisheri stimmten Blättern unter Angabe des Zweckes nachgetragen, daß die Liquidation beendet .

Puder, Faßepfenver. Haaroc. Harrfätban ag, vr. Für die Veröffentlichung der Eintragungen in das in Bergen a. Rg. heute eingetragen: Bei Nr. 5463. Gerhard Hey, Leipzig⸗ mit Seehcch Meichent hier is aefgela Cer sten 8 8. spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, Firma edloschen tn E; 2 fümerien, Raͤucherkerzen, Refra 1 W ische Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Register- Die Firma ist erloschen. 1 Zweigniederlassung in Berlin, 1 Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht Düsseldorf, den 28. November 1900. flüssige Kohlensäure, Gerbeertrakte, photograpische gerichts Würzburg füͤr das Jahr 1907 wird als] Bergen a. Rg., den 26. November 1906. Der Kaufmann August Wilhelm Oelßner ist durch Bei Nr. 776. Die Firma Schlesische Cognac⸗ miteingerechnet.

3 5. Köni 1 Emden. 375 Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ weiteres Blat neben dem Deutschen Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. FELcod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Ge⸗ Brennerei M. Arudt & Comp. hier ist er. „Die Bekanntmachungen der Eesellschaft erfolgen LE“ 5

1 ·6 8 1 ft aus 8 nenüKsee ügesabentst In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist Laphie, Papien, eleen Steingalee, —— anzeiger „Der Würzburger Generalanzeiger“, da⸗ mergen, Rügen. [627880] sellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Ge⸗ loschen. lediglich durch einmalige Veröffentlichung in dem Düsseldorf. [67901] heute unter Nr. 29 die Firma: 8

1 ben für die Veröffentlichung der Eintragungen in b sellschaft ist dadurch in eine Kommanditgesellschaft Bei Nr. 3278. Die Deutschen Reichsauzeiger. Von den mit der Bei der Nr. 320 des is inge- „Allgemeine Bau ã

hen, . und Kommanditgesellschaften au en sowie der⸗ —2 1 ei Nr. 8501. t 2 * rma erloschen. 4 1 in ndere von dem Prüfungsberichte der estfälische Sauerkraut⸗ iken, la

Lenkstangen, Leder, Sättel, Klopspeitschen, Füum ffng. jenigen Kommanditgesellschaften und Gesellschaften 7 S; enen Pge. wenas ast Die Prokura des Elias Prerauer ist erloschen. Breslau, v. 24. November 1909. Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht mit beschbg ran FSSa.n g4E -89, schaßt eingetragen 1.v x

lederne Riemen, Schäfte, Sohlen, Sg 8 8. 8 mit beschränkter Haftung, bei welchen die Einlage ha 5 g 8 mann Pau sergen . Den nachfolgenden Personen: 9 Königliches Amtsgericht. Einsicht genommen werden. nachgetragen, daß das Stammkapital gemäß Beschluß egenstand des Unternehmens ist:

perf⸗ Wollfilz, Haarfilz, E“ 799, e, des Kommanditisten beziehungsweise das Stamm⸗ a⸗ vIog. e . den 27. November 1906 1) Kaufmann Kurt Guttsmann in Berlin, nnblitz. Bekanntmachung 767894] Düsseldorf, den 24. November 19069. sder Geselt

Fh e eee Eb—1 88., 86 0⁰0 8 I beträgt, „Die Frank⸗ ergen a. Köiant bes Amtsgericht 2) Huchalteg naah Tcena 8r. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute Königliches Amtsgericht. un 08 9 8 85 jetzt 44 500 beträgt. Lüdmohguser Falgssegelfabet . 21 . . „urter Zeitung“ bestimmt. unter Nr. 41 : Düsseldorr. 167688] eldorf, den 29. November 1906. 8 ziegelei C. Aug. Muß & Jansen⸗Lüdin *.

Gold⸗ und Silberwaren, nämlich: Reeget alsketten Am 30. November 1906. 3 Berlin. Handelsregister [67881] ist Gemtprokura erteilt dergestalt, daß je zwei 8. Epa 88 4 .. ger. ta S v. ö“ Königliches Amtsgericht. j enen Tonnarcaseerkastons eschafts, useg⸗ 85

EE1 39 Gehem⸗ chuhe Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. des mseiach. Berlin⸗Mitte Tine güe ftl a zur Vertretung der Gesellschaf Bublitz. „geiragen: vuo ¹ kation Vertrieb von Leewaten aller Art 1 b. zuhe, eilung B). erechtig . Spalte 3: Inhaber: H M Bei der Nr. 222 einget Gesellschaft i üsseldorf. [67902] durch Maschinen und Handbetrieb sowie der An⸗ und

Regenröͤcke, Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Ser⸗ 31 1 „den 29. November 1906. 3 e e ..aes. üntaigütsicitath 22 eingetragenen Gesellschaft in 5 1 b

vieitenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ nene EI11 G Keetskrches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. händler und Gastwirt, Bublitz. er, Pferde: Firma Oskar Schönwasser, Gesellschaft mit w„Unter Nr. 2523 des Handelsregisters A wurde Verkauf der dazu erforderlichen Materialien und

Balat 8 . Bublitz, den 26. November 1906. beschränkter Haftung, hier, daß gemäß Beschluß heute eingetragen die Firma „Paul Dittmar’s Einrichtungen, 8 Lnami, Hnganm Feautlchne, nckeperce ve 89 Handelsregister. Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft Zeuthen, 0.-S. [67884] Königliches Amtsgericht. der Gesellschafterversammlung vom 19. ILn. Verlag“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als b. der Betrieb einer Böen.eseseas Aus.

1 it dem Sitze zu Berlin: 1 delsregister ist heute zu der Firma „1906 das Stammkapital 25 00 Inhaber der Bücherrevisor Paul Dittmar hier. führung aller in Hoch⸗ und Tiefbau, Beto jeftaschen, Zeitungsmappen, Feldstecher, Brillen, Anchen. 1i68062] m b „FIm hiesigen Handelsreg Bühl, Baden. 67895 as Stammkapital um 25 000 erhöht b . abvg BüsrestßseFFuceaceeghtl ans eir hene wse Fü-gen Fhegecen enrerdern, vain ian ersentensaheönamt. n Masaäese di bcder eeaesennefk Saenter 1“ und Eisen, Holzspielwaren, Bilderrahmen, Gold⸗ scheid und die dem Adolf Hirschland für diese Firma Berlin, den 28. November 1906 eingetragen. registers Firma Baumann u. Cie in Bühl wurde .e I,ae vg. Tönnesm i A d 85 . slchengerä erteilte Prok d erloschen. 8 . 8 . Beuthen O.⸗S., den 26. November 1906. heute einge 8 Firma F. Lenders & Co. (Antwerp Agency ann hier, daß Louis Guschky aus der c. An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Begrün se en v ö. Flaschegkgrt. Zigogiäh⸗ 8 Alh, r⸗ 28 8 SSIe; 190b5. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Königliches Amtsgericht. vütteennserogen. 5 ans den Fee. Limited London, mit 2 vese e eeslen 2 Sefene. und gleichzeitig der Kauf⸗ dung, Ausnutzung und Verwertung beweglicher und naschinen Strickmaschinen, Stickmaschinen, Humpen, Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Berlin. Handelsregister 67882]] Birkenreld, Fürstent. [67886] schaft austritt. er Geseu⸗ daß die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben und saunn 8 Döring hier in die⸗ Gesell⸗ ve. Anlagen, Sachen und Rechte sowie Eismaschinen lithograpische und Buchdruckpressen, Anchen. [67871] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute Bühl, den 1. Dezember 1906. (sdie Firma sowie die Prokura des Berthold Klein Keten st perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ auch Beteiligung an anderen Unternehmungen in Darmsalten, Spieldosen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht. Im Handelsregister B laufende Nr. 167 wurde Abteilung A. ö 8 8 8 Großb. Amtsgericht. II. und des Hugo Spiegel erloschen ist. getreten ist. jeder zulässigen Form, welche die Zwecke der Gesell⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno

schaftsversammlung vom 30. August 1906 a. die Fortführung des früher unter der Firma

8 saene keton ewen elees, Zttalahe 8 Schhon afe vics hün EETT“ W““ 1906 ist in das Handelsregister 8 . v zu Fessshhes.. 8. enbe e Cassel. [67896] K.d. .-. R.ess Lh,-k. . 2602 gesellschaft 84 880 Fnecgecenen effen enen scaft genednn von 3 anieberleftungen dort, wo unstbutter, eisefette, 2 . ese aft m. eschrän * 8 nhaber: Leo Weil zu Hoppstädten. m 30. November 1906 eingetragen: 3 2 * daß di 2 3 . 1 Zacgterstanger, Biskuits, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde Nr. 29 451. Firma: Raimund Micheli Steine Fandesproduktenhandlung⸗ 8 Ernst Schlätz, Cassel. stzeingfte ft Kaufmann delene 3, eee. Haftung, hier, ab ctdie Jheest. egelct. der bce ce gcfen- schelur Förderung der Gesellschaft erforderlich er⸗ eiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, am 21. November 1906 abgeschlossen. Gegenstand und Kalk. Schöneborg. Birkenfeld, den 16. November 1906. .“ Ernst Schlätz in Cassel. Unter der Firma wird ein egen gelöͤscht.

1 2 ““ 0 2 b- 5 Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Karton⸗ des Uinternehmens ist die Fortführung der bisher Inhaber: Raimund Micheli, Kaufmann, Schöneberg. Gtoßherzogliches Amtsgericht. Spezialgeschäft für Schreibmaschinen und Bureau⸗ Düsseldorf, den 28. November 1906. behaher die Prokura des Heinrich Faßbender Das Stammkapital beträgt 500 000

en Geschäftsführer der Gesellschaft ist der J i „Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, unter d irma Carl Heinemann zu Aachen be⸗ „Nr. 29 454. Firma: Versandhaus Norden. beda . X“ 26 . Fehna eene Een hse ct Fe er urs ate berene⸗ Pnter 8 veer nc c obe emann u Archen ge, Marx Schwerseuzer, Verlin. Bochelt. Bekaunntmachung. [67887] rf betrieben Bei der Nr. 1504 eingetragenen Firma H. Eß⸗ Georg Lüpnitz in Münster i. W.

F1. 2 3 bt. £ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Düsseldorf. [67690] mann hier, daß der Baugewerksmeister Heinrich Der Vesesischafterürfte ist am 12. Oktobe

Kotillonorden, Tapeten, altes Papier, Trink⸗, 400 200. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Inhaber: Max Schwersenzer, Kaufmann, Berlin. In unserem Handelsregister ist die in A Dt. UsSgericht. Ab. Bei der Nr. 315 des delsregist 8 . N 2 g is 8 ober

NN⁊ % Fanea Jegärebepis, Fdensgesüfeise erciheit icrrrzus nenn n anasr war T Löck we⸗

ampenzylinder, Rohglas, 3 „seder für sich allein die Gesellscha n und : 8 „Berlin. 96 unker Nr. 161 die Firina Gerson Fürst und als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, offene Handelsgesellschaft, welche am 1. J 1906 10 3 8, tisches Glas, Glas⸗ berechtigt ist. Die, Nr. 29 460. Firma: Albert Mohr jr. Berlin. gelöscht. 8 G erson Fürst und a 2 Januar I .April

Hoflalash samneäte STlagaaren sdean sien Borten, sin die Hfcsc Ten ae esehic er chnlelrmann. Inhaber: vi Mohr, Kaufmann, Berlin. Bocholt, den 22. November 1906. 8 deren Inhaber der Kaufmann Gerson Fürst, Dt.⸗ Tenuh eingetragen, daß die dem Karl Heynen, begonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt 55. Fult 1906 festgestellt.

sches? . Cylau, eingetragen worden rokura erloschen ist. wird und der Uebergang der in dem Betriebe des Litzen, Stahlfedern, Tinte, Blei⸗ und Farbstifte, Mathilde geborene Hirtz, zu Aachen und deren minder⸗ Nr. 29 461. Firma: Luxusfuhrwesen Lüne⸗ Königliches Amtsgericht. 1 8 Düsseldorf, den 28. November 1906. äft Emden, den 26. November 1906. Heschäftsbüchen Lineale, Winkel, Siegellack, Schiefer⸗ jährigen Khadern Alfred, Hermann und Otto He. burgerstraße Paul A. Wanzlik. Berliu. Bocholt. Bekanntmachung. [67888 Dt. leaent. den gch.2 wem er, 1806. Königliches Amtsgericht. süehe e bigdencen, Peadc. eaferege ch Königliches Amtsgericht. III.

tafeln, Griffel, Seife, Seifenpulver, Spielkarten, mann bringt als Gesellschafterin in die Gesellschaft Inhaber: Paul A. Wanzlik, Kaufmann, Rixdorf. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 101 i Di chaft ausgeschlossen ist.

Puppen, Zündhölzer (Wachs, Papier und Holz), ein die bisher unter der Firma Carl Heinemann zu Zei üe; 4271. A.nn eubech sa 82 Rernt heute die Firma Heinrich Quarz und als deren e Sueehe feragg ve g Bei schl e EEeö ZL“ 67560

Amorces, Zement, Teer, Pech, Zelte, Webstoffe und Aachen 9 ührte Tuchfabrik mit der Firma, mit Aus⸗ 1 1 ieherige ese scha 83 Di 872 s llschaft ist Inhaberin die Witwe Kaufmanns Heinrich Quarz i 8 worden daß die do 9. rg. 88 i 8-n einge veg⸗ getragenen Firma Bieber necee Ge⸗ Krausen hier, daß die Firma erlos en ist. 3 ist heute ein de. en: 8 8 1

188 vieeke. Seenhnele, Flach, 1. san Slußz sesec⸗ 82 E 1 ufgel st. Inhaber der Firma. Die Gesellscha S Fivestens 1Güs b offene Herseggesegiaes Dülkener sellschaft mit beschränkter Haftung, vWeAaress mrtcdfr 8 1939 eingetragenen offenen Handels. Spalte eensesse Nummer): 86. 8

eser Sto; im Stüc, Fürnen fanzen Beleuchtungzamälage Prag ansg aen ven 88 I vEee; 89. ¹ Känigliches Amtsgericht. g IT 8.88E sente nächgefagien, daß Paul Bieber als Geschäfts⸗ gier, daß die Frnne- 4d gah iegrher E. e 2 (Bezeichnung der Firma): August rokate, Bänder, leinene, halbleinene, „in den ebäuden befin hen un asser⸗ . 8 na . 1 in 3 astein, ün e umen, äft 42 5 an die vorgenannte Gesell⸗ 2 . 3 1 X“ v 8 6 .

Delllete, Schirme, gelöscht am 28/11 1906. Geschün. unter Verrechnung des Teilbetrags von schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Verantwortlicher Redakteur: Dülken, den 30. November 1906. Duaseldert. —— gesellschaft in Firma Jungbluth & Co. hier, daß Spalte 3 (Inhaber der Firma): August Faß,

in Charlottenburg. Könsgliches A l1767900] die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ Kaufmann in Eschersh d d 50 100 auf deren Stammeinlage. getreten. Dr. Tyrol nigliches Amtsgericht. Unter Nr. 441 des Handelsregisters B t 3 8 ausen. Löschung I der E d. Sarsce 2ngg. He ae 3.sein ecbdeire .e”n. 2 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Döagelcerc. en vsghs 8 8 18788 I“ Muricg heune Ufefter e⸗ dose Huppertsberg jetzt alleiniger - a 4 (Ort der Niederlassung): Eschers⸗ . ausschlie urch den Deutschen Reichsanze . K. 8 r. es Handelsregisters B wurde heute fabrik „Rheinland“ Aktiengesellschaft mit dem Düffeldorf, den 30. November 1906 8 . 8 1 er 1906. Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ eingetra 8 mber . 5 Eschershausen, den 22. November 1906. vEq8T661ö6A““ 1eale hntsberict. Ak. 5. Ler cn tne: Gelton Panse in die Geselschaft als] —Anftalt Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32. ee die geeeeens11A41X“ Köͤnigl. Amtsgericht. berzogliches Amtsgerich