1906 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ibernia Bergw. Oldb. Eisenb. kv. 99,50 bz G Trachenbg. Zuck. 114,50 B EFlberfeld. Papier 10314 ½1 1.1.7 101,25 bz B 8 8” 1 Opp. Portl. Zem. 193 00b G Prüch Pore⸗. 4 226,50 z G CElektr. Südwest. 1024 4.10/199,70 G r Orenst. u Koppel 236.90 bz Tuchf. Aachen. 105,00 G Flektr. ee K. h 4. 8 Nachen⸗Münchener Fener 8900 B. —,— 5

caemrdo Sbdd —,— —½

e Nr. 1 76 ilpert Maschin. nahr. er 21,75 bz ng. Asphalt. . „do. „uk. 1.4. 5 .2675b; G. Ptensen. Cisr. 118,,05b1 de IIE1A44“*“ ei.2799. Peseg⸗ S16916* 189,20b69 Enal. Wollw. 1 4. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1390 G.

O=SSN 2—2

ochd. V.⸗ kt. kv. öchster Farbw.] örderhSt.⸗ Hösch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk.

otelbetr.⸗Ges. otel Disch.

Ses 32—

2 do. neue 75,75 b do. Chem. Fabr. 1e PdSe. Hen.

00 bz arzin. Papierf. 66,50 bz Venkki, ghüsc. 83,00 bz G S Brl Tr. Gum. 133,50 bz G er. B.Mörtlw. 87,10 bz G Ver. Chem. Chrl. 12 211 0ö8g; Ver. Dampfzgl.¹ 1à11,75 11 bz Ver. Dt. Nickelw. 187,40 bz do. Fränk. Schuhl! 152,50 G do. Glanzstoff 84806z, B. Hnsschl. Goth. 315,00 bz G Ver. Harzer Kalk 7goc Ver. Kammerich 231,00 bz G BVr. Köln⸗Rottw. 87,50 G Z. Knst. Troitzsch

irschberg, Leder! A. 24,2 aucksch, Masch. 1227162 186,75 bz G do. do. . 105/4 ½ Germania, Lebens⸗Vers. 1180 B. V.⸗A. 162,25 bz G Erdmannsd. r. 105,4 14. 1 Securitas 437 G. 210,250G lensb u ehn 104, 4. Wetee men d . ,2 ensb. .1 93 8* 2 rI.⸗ ,„ 6 181,99 Flta, Foßn. 193 1.9 1c htwg . elsenk. Bergw 100 4. 8 319, 30 bz G wdo. unkündh. 1271004, 1.. 100,30 b; 124,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103 5.11 102,60 bz G 217,50 bz do. uk. 191171 1.7 [98,75 bz 183,50 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 18 Rioot 9

ö Germ. Schiffb. 2

1 Sen Es. Fen 1,7 [108,00 et. b;z B Berichtigung. Gaestern: MülheimRh. 1 [110,50vͤ=z AGörl. Nasch. 8. . 1. 19 0.52B 40% Er⸗A. v. 1904 101,9033. Fert 1 275,00 B Hagen. Text.⸗Ind.1 1.7 H100,75 G 5 % Pfdbr. 124,50 bz. Serb. Goldpfdbr. 8 d Hanau Hofbr. 1. —,—. Pr. Bdkrd. Pfdbr. 13, 14, 17 ½ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

—,— SSS 22ö—-2ö-ö-A ——

——

do. Peipers u. Cie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. 208, Petrl.⸗W. ag. Vz. 08,625207,50 bz Phön. Bergw. A1 269,00 bz G do. t. fr. V. 1ge G Plansernee

339,00 bz B hensd u. G

—nnggngn

' 1

—JSVSSSVSVSęSVSWSęgÖgFg

SE.AESCo e-

roenneö

——

S

owaldts Werke

üstener Gew.

do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt, M.ü Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

do. Vorzg.. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porfen.8 Kaliwerk Aschl. 1 Kapler, Masch..

do. neue Katrowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. 5 ½ 6 Köln⸗Müsen. 4 8 Kölsch⸗ Walzeng. 5 8 Kön. Wilh. cg.12 12

106,50 lauen. Spitzen 125,25 bz G Spinn. 119,00 bz G sSprit⸗A.⸗G. 94,00 bz G Preßspanunters. 124,75 bz B athen. opt. J. 380,00 bz Rauchw. Walter 236,30 G Ravsbg. Spinn. 82,00 G Reichelt, Metall 64,00 bz G Reiß u. Martin 95,50 G Rhein⸗Nassau . 127,00 bz G do. Anthrazit. 489,00 bz G do. Bergbau.. 164,50 G Chamotte 115,50 bz G 3 1 113,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 205,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 122,80 bz do. Spiegelglas 139,00 G do. Stahlwerke 207,50 bz do. i. fr Verk. 85,25 G do W. Industrie 321 00 G do. Cement⸗J. 467,00 bz Rh.⸗Wstsf. Kalkw . 120,75 G do. Sprengst. 13 164,25 bz Rhevdt Elektr. 7 145,25 bz Riebeck Montw. 118 . b 303,60 bz F. D. Riedel.. do. do. St.⸗Pr. 17 17 289,00 bz do. Vorz.⸗Akt. König.Marienb. Rolandshuͤtte 2 St.⸗A. abg. 0 —,— Rombach. Hütt. 12 do. Voe. . 92,75 bz Ph. Rosenth. Prz 18 Kgsb. M. V.⸗A. si. L. 8 do. neue do. Walzmühle 0 103,50 G Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zellstoffl 300,00 bz G do. Zuckerfabr. 8 Königsborn Bg. 197,00 bz B RotheErde Otm. 0 Königszelt Porz. 224,25bz B Rütgerswerke. 7 Körbisdorf. Zck. 172,50 bz G SächsBöhm Ptl. 10 Gebr. Körting. 115,50 bz G Sächs. Cartonn. 19 Kollm. & Jourd. 1 285 00 bz G Sächs. Guß Ohl. 15 Arthur Koppel. 193,50 bz G do-Kammg V.A. Kostheim Cellul. 325,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. Kronprinz Met. 390,00 bz do. St.⸗Pr. I Gb. Krüger & C. 157,25 G S.Thür. Portl. Kruschw. Zuckerf 232,00 bz G Sächs⸗Wbst.⸗Fb. Küpperbusch 214,50 bz Saline Salzung. Kunz Treibr.. 134,00 bz G Sangerh. Msch. Kupferw. Dtschl. 171,80 bz G CSarotti Chocol. Kurfrstd.⸗G. i. L. 0 6,00 G SaxoniaCement 3 Kyffhäuserhütte 167,00 bz Schäff. u. Walr. 0 Lahmeyer u. Ko. 142,30 b;z Schalker Grub. 1 Lapp, Tiefbohrg. 282,30 bz G Schedewitz img 9 Lauchhammer. 181,10 bz G Schering Ch. F. 1 Laurahütte.. 246,10 bz G. do. „V.⸗A. 4 do. i. fr. Verk. .25à245,75 bz SchimischowEt.2 LederEvcku. St⸗ 6 118,40 bz Schimmel, M. Leipzig. Gummi 161,75 G Schles. Bgb. Ziut Leopoldgrube.. do. St. Prior. 19 Seeovpoldsha do. Cellulose.. 5 do. St. Pr. do. Elkt.u. Gasg 8 Leyk.⸗Josefsthal do. Lit. Z 8 Lingel Schuhfbr do. Kohlenwerk 0 Ldw. Löwe u. Ko. do. Lein. Kramsta 5, Lothr. Zement do. Portl. Zmtf. 102 do. Eis.doppeab. do. do. neue do. St⸗⸗Pr. Schloßf Schult⸗ 7 Louise Tief. St. P Hugo Schneider 10 Lucau u. Steffen Schönebeck Met. 0 Lübecker Masch. ön. Fried.Tr. 12 Lüneburger W. önhAllee i. 210 Märk. Masch.F. öning Eisen. 4 Märk. Westf. Bg. önw. Porz. 12 Mgdb. Allg. Gas HermannSchött 6 do. Baubank Schombg. u. Se. 7 do. Bergwerk. vSchriftgieß⸗Huck 6 do. do. St.⸗P. Schubri.n ESiah. do. Mühlen. Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun.“ —,— Schulz⸗Knaudt 112,00 bz Schwelmer Eis. 118,00 bz G Seebck. Schffsw. 135,75 bz Max Segall. 6 145,00 bz G Sentker S V. 291,00 bz G Siegen⸗Soling. 3 114,50 bz G Siemens E. Btr. 5 ½ 155,00 bz G Siemens, Glsh. 14 151,00 bz G Siem. u. Halske 9 144,90 bz Simonius Cell. 6 230,00 ; Sitzendorf. Po 8 0 218,50 et. bz G.¶ Spinn Rennu. K 90 62 00 G Sprengst. Carb. 182,50 bz G Stadtberg Hütt. 114,00 et. bz B]/ Stahl u. Nölke 8 224,00 bz G Stark. u. Hoff.ab. 141,90 bz G Staßf. Chm. Fb. 142,00 bz SteauaRomang 195,00 bz Steins. Hohens. 187.00 bz Stett. Bred. Zm. 156,10 G do. Chamotte. 273,00 bz G do. Elektrizit.. 191,25 G do. Vulkanabg. 55 09 G St. Pr. u. Akt. B 118,00 bz G Stobwass. Lit. B JJ1250 bz * §. Stodiek u. Ko. 133,80 bz Stöhr Kammg. 93,10 G do. 1000 236,00 bz G StoewerNähm. 182,50 et. z G. Stolberger Zink 1550 G Gbr, Stllwck. V. J180,00 bz 6 [Sill. Spl S. P. 79,50 bz Sturm Falszhl. —,— Sudenburg. M. —,— Sdd. Imm. 60 % 4 [170,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 102,00 bz G Tafelglas . 58,60 bz 6 LCecklenb. Schiff. 82.50 G Tel. J. Berliner 52,00 G Teltower Boden 133,25 bz G Ddo. Kanalterr. 1 [93,25 bz Terr. Großschiff. J132,50 bz Terr. Halensee. 135,00 bͤz G Ter.N. Bot. Grt. 148,25 bz do. N.⸗Schönh. 329,00 bz do. Nordost.. 142,00 et. bz G do. Rud⸗Johth. 158,75 bz G do. Südwest. 14 —,— do. Witzleben. 153,50 bz G Teut. Misburg. 147,75 bz FhaleEis Er. 143,00 bz G do, do. V.⸗Akt. 356,90 bz jederhall,.. 188,00 bzz G 8 iergart. Reitb

½

2-2ö2 0SE

SEö] Se -

144,75 bz G Ver. Met. Haller 224,75 bz 6G Handel Belleall. 88 109,60G 100,20 G. Berl⸗Charl. Strßb. 4 ½ % Obl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer 8 Insertiongprris für den Raum riner Lruchzrile 30 ₰. 228,756 JHaco. Verog. k 1904 11. 100,40 bb 100,7053. Dtsch. Bk. ult. 241,80à, 505. 9068. den Postanstalten und Zeitungsspeditruren 15 Füank. 5‚53 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

222,505bz do. Pinselfab. 1 8 .⸗ 4 1 —.,— do. 8 1.7 100,00 G 5 Shhpert do. uk. 11 h 102,02 1“ 169,25 G. Düsseld. Wh auch die Expedition SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. des Deutschen Reichsanzeigers

Zoven uWissen 195,60 z G Hartm. Masch. 104,30 G Adlerbr. Oberschl. Eisenb.⸗Bed. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. W nunnd Königlich Urrußischen Staatganzeigers L“ 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

jetzt Vikt.⸗W

Vogel, Telegr.

Vogtlnd. Masch. V.⸗A.

zG Vogt u. Wolf. 1,604206,75b; Voigtl. u. Sohn 297,00 bz Voigt u. Winde 255,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 152,25 bz G Vorwohl. 1— 219,25 bz G Wanderer Fahrr 140,00 B Varsteiner Grb. 211,00 bz Wfsrw. Gelsenk. 184,10 bz G N. 13166-17112 103,50 G N. 17113-21500 122,25 bz G Wegel. u. Hübn. 215,50 bz G Wenderoth.. 298,00 bz WernshKamm 288,00 G do. Vorz.⸗ 228,00 bz G Weser 131,50 bz Ludwig Wessel —— Westd. Jutesp.. 151,00 bz G Westeregeln Alk. 199,60 bz G do. V.⸗⸗Akt. 156,00 et. bz B Westfalia Cem. 294,75 G Westf. Draht⸗J. 91,00 et. bz G]do. Draht⸗Wrk. 103,75 bz do. Kupfer. egr do. Stahlwerk. 214,25 bz Westl. Bdges.i.L. 258,00 bz Wicking Poril. 104,90 B Wickrath Leder. 212,10 bz G Wiede, M. Lit. A 172,50 G Wiel. u. Hardtm. 171,00 bz B Wiesloch Thon. 54,00 bz G Wilhelmi P.⸗A. ee Wilheimshütte. 220,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 292,00 z 6 Wilmersd.⸗Rhg. 106,75 G H. Wißner, Met. 174,90 bz Witt. Glashütte. 130.,00 bz6 6 Witt. Gußsthlw. 1: 462,00 bz G do. Stahlröhr. ,1 462,00 bz G Wrede Mälzerei 132,00 bz G Wurmrevier.. 172,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 171 60 bz G Zeitzer Maschin. 28,75et. b; G. Zellftoff⸗Verein. 8 8.500 Zellstoft Waldhf. 890hgten” Obligationen indu 130,90 B Otsch⸗Atl. Lel. J169 185,75 bz Dt.⸗Nied. Talegr. 100ʃ4 128,00 bz G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 4 [187,75 bz; A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 Z. 143,75 b; G do. do. 1103/4 ½ 118,00 bz G A.-G. f. Mt.⸗J. 102 168,00 bz G Adler, Prtl.⸗ zex. 103 4 ½ 107,25 bz G Allg. El.⸗G. I-IV100 167,50 bz do. V unk. 10/100 140,00 G Alsen Portland 102 357,00 bz B Anhalt. Kohlen. 100 122,00 bz do. unk. 12 100 333,00 bz G Aschaffb. Me Payf 102 170,00 bz B do. unk. 07/102 151,00 bzz G Berl. Elekiristt. .100 101,00 bz G do. do. konv. 100 108,00 bz do. do. unk. 12,100 105,00 bz G do. unk. 07,100 124,50 bz Berl. H. Kaiserh. 100/4 :10ʃ112,90, G do. do. 1890 100 266,75 bz Berl. Luckenw Wll. 103 180,60 bz Bismarckhütte kv. 102 170,00 bz G Bochum. Bergw. 100 76,00 bz G Braunk. u. Brik. 10075 88 Braunschw. Kohl. 103 130,90 bz G Bresl. Oelfabrik 103 108,25 bz do. Wagenbau 103

d

F-C0EUEn 9 A⸗

00=

S

—,—

-qgg SS

. „ur. 10 1. 138b; G. Phönix Brgw. i. fr. V. 211,60 1188 Hasver .r. 0,192 8 1. 1931058 5082122542124212,255212,. vrr do 8

8— I1ESe

—½ S —, DS

130,00 bz B ““ 17 6825 bz6 Südwest 137,25b;G.

eC,—

—,———— 2

2

—2

co eoed 0Go doS —ög rrüeezE- n

—Je2ͤä=2

Sge,S .SBSSe. S

18200 q —— —½

Eng

—S2

SVOBVPVVęgPVFßF ———y2 2—-—2

,nSCUoU,Se]] SöSeEeESPVßV

—¼

—,— 8-

—ASöSSÖSeeAeenon

8₰ IceneoIS b

11““ 5022ö-2öaegnennnnn

—u, -— AmU 2—

——ö2OIN

—2VB

e.;

2

SE 00

—,— ABSSCgA

b

—— AnAnAEAReePrnRErrnnrnen

222ͤö2ͤö

—8VSPWSVWogß

113,50 bz G Strasfser uk. 10 118,50 bz G Leopoldgr. uk. 10 159,00 bz G Löwenbr. uk. 10 aee Lothr. Prtl. Cem. 92,00 bz G Louise Tiefbau.. 4 [117,75 Ludw. Löwe u. Ko. Z.113,50 G Magdb. Allg. Gas

291,50 4⸗ Magdeb. Baubk., 163,25 bz do. unk. 09 —— Mannesmannr..

—,— SSerrroonrne

5 8

—22

——

8 Scocee dOSSSSS Oꝙ S00

—-2 C,”28

dꝙ —2 2——

EEÖéN AogÖSSdo

v22 S

—, 2A S8 9

* ‧ꝙq

EEöEͤEEEgEF

———g; 5

comneoco 88 CCNS”Sgn 8 —2-— 25 aEEgEngü’neneenegegegn*nn W1“

e —,——2,—-82

2ög-”Söoäöge

s

25ö522ö28

Co

——JOqSSgSgegg 2.

—SPVg

SSSSSgTSN = do S T“ 8SgPSgVgEN

1S

&

i

2 =

76

ρ ——

SPEPESEFEEEEFEg

—2 ²2

198,00 bz G 17 [68,40 G . 11 8 218009; G v Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember, Abends. eo rmerne ecns. 109 8 119 1ch08 8 EShs 8 B rnia 6 8 100,002 1 3 . ¹ Charlottenburg und Albert Schmibt 93,25 b do. 1903 ukv. 14 100/ 4. 1.1.7 [102,20 B 1 1 Eö“ g zn Hermsdorf im 1. 289 206zG böchbecg. geder 103,11 1.4.10103,809 Fonds⸗ und Aktlenbörse. Ordensverleihungen ꝛc. f Kreise Niederbarnim, dem pensionierten städtischen Hafenwächter Die Einfuhr von Wiederkäuern aus Luxemburg ist nur örder Bergw.. 1.7 101.50 B Berlin, den 4. Dezember 1906. Deutsches Reich. August Schwuchow zu Klein⸗Volz int Fite 1 Firder Berorae. 680 28 ö Volz im Kreise Rummelsburg, Dienstag, Donnerstag und Samsta basch Crewsg 9 85 19 ,398 Die Börse jeigte auch heute anfangs eint Exequaturertellung. den Obergärtnern Ferdinand Schumangm, Karl Sehr⸗ Fällt auf Anens dieser Tage 1 e. gi hneeuncn b üstener Gewerk 17 [98,75 G herrschte indessen wieder große Unlust derkäuern An der Landesgrenze gegen Luxemburg. . Fleheg. Sc dem Schneidermeister Karl onnerstag am nächstfolgenden Werktage und statt am 1 scfantg air 28 99 09 in Zügemme nücns mit den lechen de v“ Königreich Preußen. 8 2 Färbereibesitzer Wilhelm Dünkel, dem Samstag am vorhergehenden Wettoge ie. Sag. Ser.. § 15183,808 weis der Reichsbank mahnt die Borfe be⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen den M li Berli edri zmtliche einzufü 53 e - gen und Maurerpolieren Karl Klaust zu Berlin Friedri Sämtliche einzuführenden Wiederkäuer sind in St. Vi 28 00 9 6 4 X 8 8 5 ; 3 4 z11: 8 . t 1908 Sn. Hns u. h 34) 1.4. 1a; sicbßetes Gesöhaft nicht austommen. Cin sonstige Personalveränderungen. Brinck zu Schönebeck im Kreise halbe und Christian vor dem Weitertransport amtstierärztlich zu ü 105296 Königi Marienb 105 4: 117 108000 kanische Werte, namentlich Canada Peeffe⸗ landtags der Hohenzollernschen Lande. meister Friedrich Pilters zu Crefeld, dem Werkmeister Fi . 10e,2e JKeasstzern ue 1924 117 G945 sattien. Die Rachbörss blieb unbeleb un Mitteikung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilsermm. Friedrich Günther, dem nchans Wilhelm Schulne den Felaterarze in Zifinehag anaueigen. 335,00 bz Fried. Krupp... 1.7 [101,70 B 5 0 Friedrich Florsted 1 ; 3 3 . 19775b5 G .. . e 11,7 2 Florstedt, dem Brauereiarbeiter August Die vorstehenden Anordnungen treten t i 12075 b; Kullmenn u. Ko.103,41 14.10,102,000 Gänger, sämtlich zu Berlin, dem invaliden Obersieder und Süb oestebenngen für die Weerde und Tesd h. Pseen 175,00 et. bz G do, 3.9 94,200 dem Geheimen Kommerzienrat Edmund Helfft zu Kreise Sangerhausen, dem Maschinenmwärter Christian Loren G b b G ele. ärz 1 1 . S. 88). esg⸗ Lederf. Evch n. 101,00 B Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse, “““ zu Staßfurt im Kreise Kalbe, dem star. Fri 1u““ 100,50 G Stadtrat a. D. und Stadtältesten I Andreas Schröd 5 1 ft 12: 5 Produktenmarkt. Berlin, de 2 nn Johannes Kaempf zu röder zu Pöthen im ersten Jerichowschen trafbestimmungen der 1029, 4. Dezember. Die amtlich ermittelta Berlin die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Kreise, dem herrschaftlichen Kutscher Emanuel ee snn 67 des he anentg 88,65 Ziher, 1,8. Fifter g —,— Weizen, inländischer 177,00 179,00 8h dem Oberpfarrer, Superintendenten Gustav Rosen⸗ Johann Purtzel zu Hermsdatf in demselben Krei t irkt i idrig eingefü 103,75 B Bahn, Normalgewicht 755 g 179,25 A. thal zu Querfurt, dem emeritierten Pastor eeslars dem Waldarbeiter Wilhelm Holz zu üigbenn, bisher eee g- Fvor bis 182 Abnahme im Mai 1907 mi Pei d 8 8 1 e— 1 317,50 b fi. Bergbau. 104 . eine, dem Gymnasiagloberlehrer a. D. ro b Hecke zu Vorwerk Goldenschiff bei Leace. teise S z6 3580 b 8 ö““ 1 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. Hrtenberg zu Salzwed 19 bae vHuekbeahe 88 8 2 8 schif vareete reise Schwerin n Fesiereescsftent 131.50 bz Zenis... ab Bahn, Normalgewicht 712 F 16105 zu. Charlottenburg, den Eisenbahn⸗ HBun ewill zu Striche in demselben Krei 8 Allgemeine8 z 141306b;G ins. Bercw.. bis 162161,75 Abnahmne im Faufene sekretären a. D., Rechnungsräten Felix Klinke zu Groß⸗ BenAlcenr zu verleihen. gx n ben 820 25 bz drerrd auk. 11,1004 14.7 98,0 GcQ Mai 1907 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minda⸗ u Charlottenburg, dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher a. D. 6 v11111A6“; 8 er Gesellsch. Reue Bodenges. 1073, 1.17 91.50G wert. Ruhig. 8 Rechnungsrat Paul Ahrendt zu ae dem Königreich Preußen. 100,30 ct. bz G. do. Photogr. Gef. 102 4. bis 159,75 Abnahme im laufenden Monat Volkmann zu Zehlendorf im Kreise Teltow, bisher in dem Präsidenten des Freistaates Nicaragua, General isheri zniagli ; . 94,30 G Niederl. Kohlenw.— do. 164 Abnahme im Mai 1907 mir 2 4 Berlin, den Roten I vierter Klasse, 1 her i Zelaya zu Managua den Roten Adlerorden Ahber Klasse, Königlich sächsischen Hüttenassessor, Diplom⸗

219,00 bz G 2-14 10214 1.1.7,1100,25 G 87,60 G do 1898 17 100,00 B 271,00b2G Fich rbr. 103 4 J[104.50B Friedrich Schneider zu Magdeburg, dem Kreischausseewärter mit der Eisenbahn über die Station St. Vith an jedem bobensels Zbeng. JS fests Tendenz; auf den meisten Gebieten Verordnung, betreffend die Einfuhr und Untersuchung von bunt und Karl Fiedler, sämtlich zu Quedlinburg, dem . so darf die Einfuhr statt am Dienstag oder Ilse Bergbgu.. 7 s101,00 et. bz B8] Die heutige Erhöhung des Pribvatdiskontz Zigarrenfabrikanten Karl Bleich, sämtlich zu Kolberg, 11⁴,750% Kattow. Bergb. 4.1093,60B ständig zur Zurückhaltung und läßt ein 229,00 bz 6 König Wilbeim 102,4, 1.1.7 100,30 aute Tendenz jeigten vorübergehend Amerie⸗g Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal⸗ Fladrich zu Schmellwitz im Landkreise Kottbus, dem Haus⸗ Transporte sind zu diesem Zwecke rechtzeitig, spätestens aber 889,0 5b9 6 Senis Hörnn . 10341 117 10240 8 sehet schwächer. Der Privatdiskont notien dem Meiereiaufseher Karl Plock; dem SZimmermann . verens, G 8 8 Seine Majestät der Köni ädi . 3 b 1 120,71 1G benaacünte uns. 0 47⁄%9,806b ö jes r König haben Allergnädigst geruht: Knappschaftsältesten Karl Schuchardt zu Artern im Feeffaft getroffenen Bestimmungen der Verordnung vom 102993 dem Präsidenten der Aeltesten der Kaufmannschaft, Bökenkamp zu Bielefeld, dem landwirt Fefllichen Aufseher ee gegen diese Verordnung unterliegen den 39, 76: 8 LPrreise waren (ver 1000, kg) in, Man Klasse, zu Lauske im Kreise Schweritz a. Wee dem 1 nicht nach den bestehenden gesetzlichen eine höhere e, 103,50 G nahme im laufenden Monat, do. 1827 Grußendorf zu Hildesheim, bisher in Klauen, Kreis in Bugewitz, Kr rn ten Gutsarbeitern August Aachen, den 30. November 1906. 1 146,00 bz 6 MiruGenestuk 11 Roggen, inländischer 159,50 16000 Wolffenstein W., Ferbinand Eeanf hensa rassdort und August I 10150 bz 6 Müser BrLangen-⸗ uiNNAMonat, do. 163,25 163,50 Abnahme in Lichterfelde im Kreise Teltow und Wilhelm Scheffler 1 99,80 ct.z B. do. Gaaons. n. 09 334“ 1.1. Hafer, Rormalcewicht 450 g 16000 Eisenbahnmaterialienverwalter erster Klasse a. D. Hermann Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 410 4.10 103,90 B neue unk. 12 102,50 G Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

282222ͤö-ö”SSögüönönnenönnnnn

—- te S.— 0‿ —,—

2ö—-AN 8⁸

S S22ZS 2

90—

S

S 812

=000

g Legigvn 1G ““ dem Fabrikbesitzer, Stadtrat Dr. Weigert zu Charlotten⸗ dem sachverständigen Ingenieur am ischt ichts⸗* Hoffmann, Vizehüttenmeister auf der 103,00 G Nordd. Eisw... 4.10]100,00 Mais, ohne Angabe der Provenien Fadriree. „Weigert zu Charlotten⸗ . Ign 9 gemischten Gerichts⸗ M. ibi 5 98,50G Kerdstern Kohle. 10384 14. 102,90 b;z B 12750—197,29 Abnahme im Pranene burg den Königlichen Kconenorden dritter Klasse, hofe in Kairo, türkischen Major a. D. Rudolf Huber den ulbeger Hite e 8 tn gsh Pro⸗ 102,00 b; G berschles. Eifb. 1034 1.1.7 100.,90 B Monat. Ruhig. dem Avpothekenbesitzr Ludwig Iskenius zu Nieder⸗ Roten Adlerorden vierter Klasse, g zu Clausthal zu ernennen

99 7506 Fi 2 99 102 82 4 4 3 . . 2„ G döüni 1 8 -. 4 199700 do. Eisen⸗Ind. 1004 1.1,† 99,10 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 Marsberg im Kreise Brilon, den Eisenbahnbetriebssekretären dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen 8

do. Kokswerke. [103 88 2 2 3 . b 8 1 27 406 22,50 24,50. Ruhig. ga. D. Wilhelm Ov Generalmajor von Koller, Kommand 188 9 2970 b6, 1.10 99,10G uhig h entrop zu Niederschönhausen im Kreise 1 mmandanten der 4. Kavallerie⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu

dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen genehmigen geruht, daß der Kommunallandtag der

98,50 G Orenst, u. Koppel 103,41 1.5.11 102,30G Roggenmehl (d. 100 kgS) Jür.0 2 —RNiederbarnim, bisher in Berlin, und Hartwig Stockflet brigade, den Königlichen Kronenorden erster Klasse 1959 Pasend. Branere 103,4 1.1. 88öe Z- h. Ruhig. t gaß ehl zu Berlin, dem Eisenbahnbetriebswerkmeister a. D. Aücenn v ömigen, 10190 G vPfefferberg Br.. 11916 h 5 Nb570. 1e 19 Akruhme im laufang Hestreich zu Rixdorf, bisher in Rummelsburg bei Bertin, Generalmajor, a. D. und Kaͤmmerer Freiherm Henniger Stabt Er JETTee“ ü. pjeferterg Br. 1004 111%01990 at 8 28 ufens , den Eisenbahnassistenten a. D. Karl Schwartz s Berlin, 8 2n 868879888 Adienville, tadt Sigmaringen berufen werde. - 1 e Breslau, ervorsteher Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 8

99,50 5; Khein. Anthr.K. 1024 1.1.7 99,10 G Konal 97. d0. 65,30 65,70 65,50 N. Wilhelm Jaeckel zu Klein⸗Masselwitz im Landkrei 8 89,60 bz Fthein. Merallw. 105 1 14.1093 80bz 6 nabn ĩ1907, do. 65,30 —65,70 65,0 sselwit des Erzherzogs Eugen von Oesterreich, und dem General⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und direktor der chilenischen Staatseisenbahnen Dario Zanartu Medizinalangelegenheiten.

SEggg 2&& E . 2

—4 , ———gh6

2—82

2. EE1 —’—'öh E 2

82 S 0⁵⁴

11 88

—21 22 2S8⸗ S

82

So H==FSCᷓög=0 & S S0⸗03

—* êaaʒmAEEEEEEgEEE*EEm

Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. do. neue Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch1 Nauh. säuref. 8-8

80

amnge. 2 D 82 80,—

—2ö2ͤ=2

22

b02S

100,75 G ihePen Elekt. 410 98,90G nahme im Mal 1907, do. 57,50 57,0 früher in Berlin, und Eduard Kolbitz zu Alt⸗Ruppin, bis⸗

F Westt Kalg. 1981 1,1, 10919G Abnahme im Oktober 1907. Fest. her e gh . Fenigechen Fromenarden vierter Klass, zu Santiago den Königlichen K 1

101,00 do. 1897 103,4 1.1.7 103,50 G em Kirchenältesten, Ortsvorsteher Christian Markula en Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Di 1t 5600C. Lonh, H. ung. 9719841 1,17 1gg ccr zu Sylow im Landkreise Kotitbus, den Gendarmerieoberwacht⸗ dem Stern, 1b 823 veTänn thsgisheicher un rben Sorges⸗ ebniher Fetente. 10948 11 10050 b,z G meistern Friedrich Freytag zu Nienburg a. d. Weser und dem Kaiserlich und Königlich österreichischeungarischen und zwanzig, acht undert vrchand. 3 fanf 2 TL . 8 ¼. 5 5 . 2 . 8 do düni 1 8 4 8/ er Un . do. 1898 1024 14.10 100,50 bz Berlin, 3. Dezember. Marktpre Haensel zu Breslau, den pensionierten berittenen Kämmerer und Königlich ungarischen Honvedrittmeister Grafen und zwanzig, achthundert sechs und veeec und

G do. 1899 1004 117 ,— 8 1 endarmeriewachtmeistern 1 Batthyaͤny, Dienstkämmerer Seiner Kaiserli könig⸗ jbi 8 98,00 G do. 1903 uk, 10 100 4. 1.1.7 99,10et. bz G nach Ermitilungen des Königlichen Pelt EEbe11114“* lichen Hoheit des seeahe ogs Joseph 5 Uöfchuschung ga⸗ en Pehsen. ö

d0

coe E] CO

——ö2öAöéInäönnnRoe n.ee 2gA2

1**] SeVVSęæBPFg

——nnnnennn

2SSe S

222ö2ö28

—+½ S0do

85 . g. rh Karl Kaiser zu Polzin im Kreise Belgard, bisher i ü

g. chl. El. u. Gas 103 4 versch. 1103 40 präfidiums. (Höchste und niedrigste Preie 11““ Cö“ . h ätteni

127,750 do. do. konv. 100 100,00 B Schöͤtt 1034 ereh. 193,099 Der Doppelzentner für: Weizen, gl dem pensionierten Fußgendarmeriewachtmeister Ernst Wr; E111“

85 498; Brieger St.⸗Br.,109 8 100,40 G Schuckert E198,99,1024 1.1. 99,50 , Feeh 17,90 ℳ, 17,86 Weim schelke zu Schroda, bisher in Jedlec, Kreis Pleschen, dem chilenischen Staatseisenbahnen Carlos Dominguez zu 1 E“

1 g. Brer. 11089 100,00 B e. ö 8 4. 1989 Mittelsorte†) 17,82 ℳ, 17,78 Gutsforstaufseher Friedrich Pehe zu Faltenhager im Kreise Santiago den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Finanzministerium.

126,00 G schaft unkv. 07 1087 10375 ;z do, kv. 1892 1054. 1.1.7 105,40 B Werig⸗ V See. 1r.8-1858 Pn und dem pensionierten Eisenbahnportier Ferdinand G 2 Lrniglich dän schen Nirm te, von. Mer tenha Der Fergeen,

1 172,75 bz , Calmon Asbeft. 105 7 [102,30 B Schwabenbr.u 10 102 1.1.7 [101,50 G 8. 2geR. 8 egRhtelf S hless 6 zu Niederschönhausen im Kreise Niederbarnim, bisher in 8 ardehusarenregiment den Königlichen Kronenorden dritter kasse in Ragnit ist nach Freienwalde a. O. versetzt worden

1 B2190 ;G Ee trral⸗Hotel 8 110,4 1.1.7 103,50 G Sibvllagr, uk. 0811024† 144. 1101.,25 et. b;z G —,— 92, Nrenen, Me llortet) 22 erlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Klasse sowie Der Steuersekretär Weigt in Frankfurt a. M. ist um

1öBöli trennzce ü 1i ages Seen ct bre 884 4 Fzcg 88 b. b- Fögsen Herhage e den Gemeindevorstehern 8 erdinand Modersitzki zu 85 Mitinhabern des Importhauses Mauricio Gleisner Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Gelnhausen 1n

1 2sozZ5b)h Charto Wesferm 109 2, 11 90, Sien; u. Halste 199 4 14,10,109108,, Sorte-) 17,30 ℳ. 15,70, Fug FEEöb sederung und August Zillmer u. Co., Faufleuten Robert Schumacher und Harald der Kreissekretär Schulz in Heydekrug zum Rentmeister bei

hn ghen. helenan 109 1 10. 299909 Sieng n. Nieno 1084 12. 10210b;G sgerste, Mittelsorte⸗) 15,60 ℳ, 14,00 su Zozenow im Kreise egenwalde, dem Kirchenältesten, Alt⸗ Wulff, beide zu Santiago in Chile, den Königlichen Kronen⸗ der Königlichen Kreiskasse in Ragnit ernannt worden

J1170,00 G Sßem. F. e 18 4. 86008 Sbncfins denr 1059 7 . Futtergerste, geringe Sorte“) 13,90, EeAge- Gumtow zu Neuendorf im Kreise Randow, orden vierter Klasse zu verleihen. S b

. 1.J1co,90 Zteinf. 3,1 6b2 Lee, ere, 217,80- en Gendarmerieoberwachtmeistern A t Rei inneb isteri ü b11A“ 17 12 3 r. v 12,50 Hafer, gute Sorte⸗] 12 p ern August Reich zu Pinneber 8 V 8 1h98 Siett. Sdfemberte 0 . 1720 Hafer, Mittel orte-] 17,10, und Wilhelm Siebrecht zu Hofgeismar, den berittenen Geie⸗ öö u“

181,50 bz k. 10 100 42 7 [100,00 B masch. unk. 1910 10⸗ 100,90 G 16,50 Hafer, geringe Sorte ) 16,4 darmeriewachtmeistern Franz Becker zu Ober⸗Langenau IWI“ h“

1

120,90 bz do. 1906 100,4 1.17 99.750 Stolberger Zink. 102 * 99,40et.bz B8 15,80 Mais (mixed), gute Eoh⸗ Kreise Habelschwerdt, Karl ; D Kreisti ; 18099 io. . e lc; 97 2 Adet. ais 5 9 „Karl Fuhr zu Katscher im Kreise 2 Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Herber bee, ben⸗ gieseümen. 188 8 5 sioacsehe Lelenc,Zhijabe 192 4* 108368 1. ket insdhygie Wö“ behe F im 8 Deutsches Reich. W1““ BII ist die Kreistierarztstelle zu g Heibhrt 25,00 bz annenbaum 1.7 s100,00 bz G Thale Eisenh. 10274] 1.1.7 .— deesac/eas T11“ n osep Tschertner zu hönberg im Dem Kaiserlich russischen Konsul, Hofrat Alexa 109,20 z G Pefianes Gas 9 1 106,20 bzG sr u. 88 8 gelbe, zum 45,00 ℳ,? v Lauban, den Fußgendarmeriewachtmeistern Joseph von Fedotschenko in Lübeck ist G lehanhen

b r 8

Crdo Soon do ——2gnn

12

—₰

———SVASVVVVSV VVVgV GggEöE -6SYöYOVYASVOSVVSEgßh . 2

v2

c2] )w0

2

—,88ᷣ

6. 0bCGE

—öIA

8 SGe 82 —½ 8 ——*nn

—B₰½ *

8. NeptunSchiffw. 7 ½ N. Bellev. i. 2. 0D. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs.abg. 5 ½ N. Oberl. Glas 1 Neue Phot. Ges. ,12 N. Hansav. T. i. L. oD Neu⸗Westend A. do. München. teuß, Wag.i. Lg. seußer Eisenw. diedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg.] Nordd. Eiswerke 2 do. 8 do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeOpffisch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

8

8 & 8

—,—O—— —,— 292⸗—

8 2 Z —,— ꝙSSSSI=g 250SOnc

nf do

—,—

2

—-—Z 0S0Uo0=o=USU2 280 bg

———mem‚nenen

157,00 bz B do. 1905 unk. 12 1.7 [101.75 bz Tiele⸗Winckler ..102 4½] 1.1.7 [102,75 b;z G Unsen 85,00 ℳ, 45,00 v 1“ . 27 20350 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07 7 [101,50 B Unter d. Linden 10074 1-1.7, 99.,00 G 7,00 ℳ, 4,00 Rindfleisch vm⸗ zu Siegersdorf im Kreise Bunzlau, Joseph Rudolph 8 1 2 gekommen: ““ 3100500 Ji J.7 1102,00G zter d. Linhew 100, ½ 14.10,99.40 Feule 1 kg 2,00 ℳ. 1,50 zu Pitschen im Kreise Kreuzburg, Adolf Schreiner 8 1 8 Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der

3. 90,50 bzC .Ueb El. 8 .1. W . E ..„ 2 . . 2 1 s gC . 3 8 . 8 8 2 . 8 2 186 0 89⸗ Züc. n.c. 10105,60 Wesah Füchen. 85 7 102.398 Fauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 zu Staßfurt im Kreise Kalbe, Heinrich Wulf zu Neu⸗ Verordnung, öffentlichen Arbeiten Breitenbach, von Hamburg.

J12000 b; G do. Bierbrauerei 4107102.25 do. Kupfer 1034 1.4.10199,00 G, 8,5., „140 haus a. d. Oste, Gustav Maseberg zu Lilienthal im betreffend die Einfuhr und Untersuchung von Wieder⸗ J124,25 bz G do. Kabelwerke 102 4.10 103,007 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 5.11100,50 G Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 4 Kreise Osterholz und Gustav zost k 2 h- 8 käuern an der Landesgrenze gegen A. emburg. 127,00 do. Linoleum 102 8 Wilhelmshall 103 103,25 bz B Hefüne fleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 4. krei 5 tke zu Mlynitz im Land L g v g 2660,50G do. Wafs. 1898 47 98. Bechh⸗Krleb. . 105 17 H102758 utter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 * reise Thorn, den pensionierten Fußgendarmeriewachtmeistern Mit Rücksicht auf das für den inländischen Vieh⸗ G 1“ 1 s103,25 b; G do. do. 4]s1.1. 5 sFeißer Masch. 1034 4.10/103,25 G 60 Stück 5,60 ℳ, 3,40 Lagh Hugo Rothe zu Oliva im Kreise Danziger Höhe, bisher bestand hedrohliche Auftreten der Maul⸗ und Klauen⸗ Nichtamtliches 134,75 bz Olsch Kaiser hew. 4 10N—, Feüsen Waldh. 102, 4 ½ 1.1.7 [103,25 G 1 kg 2,40 ℳ, 1,30 Aale 122 i Passow, Kreis Angermünde, und Karl Sange zu 18. im Großherzogtum Luxemburg wird auf Grund G

155,00 b do. 19 ö1 31. „Gar 8 8 2 0, 2 r G G iso 20‿ 8 . 8 3 155,096b;G Donn 28 . 28 Zoolog. Garten 100 100,50 G 2,80 ℳ, 1,40 Zande Mariendorf im Kreise Teltow, dem pensionierten Eisenbahn⸗ der 88 6 und 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Ab:;: Denutsches Reich.

1,40 Hechte 1 kg 2, 1 kanzlisten erster Klasse, Kanzleisekretä ü 8

135 25 bz G do. do. 1 1. Elekt. Unt. Zür. 1034] 14. 4 1 isten Klasse, Kanzleisekretär Karl H. entschel wehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23.

187,8083 Horftelh Ger. 1. Brängegbegg. ..103,41 155. 8 zeersce., d--. 8 1b su. Schöneberg bei Berlin, dem pen ionierten Eisenbahn⸗ 1880/1. Mai 1894 1a. Ben. ea h cer 153/409) 88 Preußen. Berlin, 5. Dezember.

18350 bz 9 2emek Beneral 1711 ües Hacn . 100 8 7,g 1,60 ℳ, 0,80 Krebse 606 Ksemete fcöt Eugen Jorich su Buch, bisher in Pankow, des 8 3 des preußischen Ausführungsgesetzes in der Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ 11379G Gemer, . Hart 1106 141. 3 rod. 5571 20,00 ℳ, 3,00 8 i iederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (Gesetzsamml. S. 318) nungswesen und für Handel und Verkehr und die vereinigten 57,50 b; G do. do. ukv. 1071 1 Oest. Uw. Mont. 1. †) Ab Bahn. hüür Schülke, dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichen⸗ mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft Ausschüsse für Rechnungswesen und für Zoll⸗ und Stes 180,508 1 2 zeüft Waldh. ) Frei Wagen und ab Bahn. 11. Keil, dem pensionierten Eisenbahnlade⸗ Domänen und Forsten unter Aufhebung der Bekanntmachung wese 8 Segg

do. do. 8

187 * hee. 3. Br. 66900 f lerte b und i hielten heute Sitzungen.

4 b55 Danle ness ja. 1 21h 5 9 Fbring. Vellen 83 rraugott Borchel, dem pensionierten Eisenbahn⸗ vom 14. Juli 1905 (Amtsblatt S. Üös; und in Abänderung ů6 efia (Amtsblatt S. 88)

115,00 bz G Exfenb. Sil 100,50 G NUng⸗. Lokalb. .. T.96,60 portier Wilhelm Kientopf, sämtlich zu Berlin, den pen⸗ der Verordnung vom 7. März 1 ug. Lo 84 5 sionierten Eisenbahnweichenstellern Friedrich Müller zu folgendes

——ꝑq

58 SS

2S

E 8

SoNlSO0OS S

136,80 bz iedr. Thomoe lenah Salin.

,Goo,SGSSSS!8 . 8 J,OUO=SbSCU

—= 2128181'88 —,——nR2g

dd0

r

126,00 bzz G TThür.Ndl. u. St. 170,25 bz G LTi mann Eisnb. 221,75 bz Titel Kunsttöpf. 66,00 G Tittel u. er

·Wqq‧ꝙqEnEEEE=E

+